* “7on * in 15.3.1115: 12.1.1155 30. Oktober 1898. Näher,“ M ' t 18 des K. . Eisenbahn -Minlfteri'ums (Wien; 1. ' abetbfm e 9), bei der K. K. Eisenbahnbauleitung zu Karlead
trnd beim „_ chs-Ameiger“. _ ** Spanien.
3. Februar. 5 Uhr.
meffec 3 mm, 5 i'. da[. 2 111111,
aximalpreis 2600 Peseten für 500 Peseten fü Barcelona, Bilbao oder Valladolid. definitive 10 919. _ in spanischer Sprache beim „Reichs-Anzetger'.
Verkehrs-Anßalten.
Bremen, 26. Januar. (W.T.B.) Norddeutscher Lloyd. van Bett gastiert d Nebe aus Karlsruhe. Kapeümeister Dr.
dritteii Akt kommen fol ende Tänze vor: Wakzer von Fraulein dell'Era und Herrn Zorn“ Holz cbub-Tanz der Damen Lucia Gasperini, Greiner,
Herren Burwig, Müüet, Wtorzyck, Quaritscb und des Die neuen Dekorationen des ersten Akts:
Dam er . eimburg', v. Brafilien kommend, 25. Wesexrof 011075 „Stuttgart“, 11. New-York best., Seillv pasfiert. n. Neapexöforjgeseßt.
Januar. (W. T. B.)
kommend, 25. Jan. in Bremerhaven angek. „
Brafilien kommend, fortaef. ,Prinz-Regent Luitpold" 11. Australien fortges. „Prinz 25. Jan. Reise 5. ort Wilhelm U.“, n. D el 0 a d (: (Azoren) angekommen. " London, 25. Januar. _
„DunveganCastle' ist auf der Außreise beuteinK
Viroooiäu (351161131 (16 0017605 )' '1's16grsfos in Madrid: Lieferung von 11 t. Bronzedrabt, Durch- 3 t- dgl. 1119/10 mm, von
alvanifie'rtemEisendrabt, Durchmesser 5 111111, und 30 b dgl. 4 111111. 3); die Tonne Bronjedrabt und
r die Tonne Eisendraht. Anaebote auf Stempelpapier
a die aus reibende Behörde oder eines der Zivilgouvernements in :: fck Vorläu ge Kaution:. 50/9,
Zuschlag am 7. Februar. Aus ührlicbe Bedingungen
Ian. Vm. a. .Werra' 25. Jan. Nm. Reise v. Gibraltar
- . Dampfer ,Friedricb der Große“, 5. Australien kommend, und .Katlörube', v. NewYork
25. Jan. Reise v. Rotterdam 11. Bremen 25.Jan. Reise v. Genua einric11“, v. Oft-Afien kommend, Sa 5 11. Bremen fortges. Tew-York best., 25. Jan. Nm. in Punta
(W. T. B.) Castle-Linie.
Trude Lohe, welcher zum ersten
Zemäßer üancen außerordentlich als ver iebter Loisl tragen das Ihr 30 b redlich bei. So schloß der Abend Beifall. *
Im Köniézlichen Opern!)
höchsten Befeb
Zelangt neu einstudiert orßin . Die Beseßun
Peter Hwa
Admiral Lefort: Herr Krasa;
24. Jan. Nm:
Altmann, der Soryß (16 13911611. ,Werft', des dritten Akts: „Halle
Coblenx“, v. lichen Tbeatermaler Quaglio, die d
Guthknecbt angefertigt. „ K ai s e r
Burggraf“ von Lauff wiederholt.
Dampfer apstadt angel. .Heimg'funden" das Lustspiel .Der
an- (“vertraut “war, überraschte durcb ibre humorvolle und aueh gefayglieh : recht hübsche Gestaltung der Almeria Nandl. ' Im Mittelvunkt der Darstellung und des Inter ek und Herr Patty, der die Figur des 'abenteuerlu am Berliner our sten mit einer Fülle feiner und zeit-
rr ategg als grober, aber autmütbiger Wirt!) und Herr Neuert
eine Festvorstellung statt. „Zar und . lautet: Pejer “der Erste: Herr Bul now: Herr Lie an* Marie:
vo C ateauneuf: err Phiki 1); Lord Lvndbam: “ u b H ZIittwe Brown: Fräulein Pohl. _ ls
der Großherzoglich badische Kammersänger Herr
ist vom DekorationSmaler Vukacz gemalt. den Angaben und Zeichnungen des Tbeater-Kostümiers, Malers
Jm Königlichen Schauspielhauses wird morgen „Der
Der Spielplan des Schiller-Tbeaters wurde dahin ab- geändert, daß anstatt der für Freitaa angesetzten Aufführung von
Male eine tragende Rolle
wirksam berausdearbeitet batte. am
ige zuin Gelingen der Auf'übrung mit starkem und wohlverdienten;
bis Mauerstraßx 111. Von
ause findet morgen auf Aller- Falls im
Zur Aufführung Zimmermann“ von Albert
Fräulein Dietrich; Marqu1s' auszuweichen- Herr Mödlin er;
Muck dirigiert. -- Jm
im Ratbbaus“ sind vom König- es zweiten Alto:“:'-,Wirtb51;arten“
Die Kofiüme sind nach Entwurf
Tugendwächter“ und das Sing- Morgen
6. Das Befahren des Potsdam „Plaißes ist in der Niebtun nach Osten nur von der ' nur “' nach der Beüevuestraße bin mläJig. . . .
Die von Norden und Süden die önigaräßersiraße .in der Richtun nach dem PotSdamer Brandenburger nach Osten und Me ten abgelenkt.
f. Die elektris e Straßenbahn Bebrenßraße-éTreptow fährt nur
des Fabrverkebrs ordnungen der A Ferner wird das Pub
Potödamerstraße "er, "_ der Richtung1iach eften
1
[aße befahrenden Wagen werden nach Vedar or, an der Prinz Albrecht- und Deffauerfiraße
75 (südli der Leipzigerstra e). Ubr Aben 9 ab wird der P erdeeisenbabnverkebr-über
den Opernplaß auf der Strecke Französischeftraße-Am FaßungSgraben abgelenkt bezw. unterbrochen werden. ' " '
öffentlichen Verkehrsintereffe weitere Beschränkungen Fboten erscheinen, wird ersucht. den betreffenden An- u
cthorglane bereitwillig zu folgen. ikum gebeten, rechts zu geben und rechts
_ Auf Aüerböchsten Befehl findet am Mitwoch, den 16. Februar, tn den Räumen des Königlichen Opernhauses ein "Sub- scrtptions-Ball statt. General-Jntendantur der Königlichen Schauspiele, Dorotheenstraße 2, entgegengenommen.
Gesuche um BaUkarten werden von der
Der von der Stadtverordnetcn-Versammlunq unter Vorsiß des SteÜVertreters des Stadtverordneten-Vorstebers, Michelet, niedergese te Ausschuß bat den von dem Stadt-Bauratb Hoffmann vorgeleg en zum Museums am Treffpunkte der Wallstraße mit der Uferstraße und _ der neuangelegten Straße am Köllnischen Park genehmigt und sch***“ nxit der Einstellung einer ersten Baurate von 200000 .“ in den Etat fur das Verwaltungsjabr 1898/99 einverstanden erklärt; jedoch soll die Verwendung der 200000 .“ davon abbän ig skin, daß der spezieUe Entwurf und der Kostenanscblag in kürzeter Zeit vorgelegt werden.
Neubau des Märkischen Provinzial-
Köln, 25. Januar. Amtlich wird gemeldet: Heute früh 9 Uhr
Theater und Musik. Schiller-Tbeater. “
Gestern batte die Volksbüb jener Lustspielabende Veranstaltet,
das vom Köni li Darstellung ge ra
ne im alten Wallner-Tbeatcr einen welcbe einen literarischen Charakter tragen und gleichzeitig den Zuschauern St_unden fröhlicher Unterhaltung bieten. Zwei Stücke aelangterr zur Ausfuhrun .
en Schausprelbause vor ein ge _ te vieraktige Lustspiel „Der Tuaendwachter'
nacb Lope de Vega von dem Berliner Schriftsteller Eugen a bel für die Bühne bearbeitet. Herzlich wurde über den fittensirengen
delmann Roberto gelacht, der fich vcrmeffen bat, der
[einer Schwester zu [ein, und fie 11 das Haus ibres L
erforderlichen flotten vollster Wirkung.
iana mit warmer
Kerr Bach den listigen Liebhaber Diana ' [fand in Frau Grete Mkyer eme
önigin oon Neape
ebbabers führt.
schlie lich selbst, ohne es 1u,wiffen, ie Aufführung ging tn dem d Tempo von statten und brachte das Werk zu Pr Den Roberto spielte Herr Winterstein in Ton und kel) altung vortrefflich, Fräulein Pauly seine vergeblich behütete Schwester mpfindung und liebenswürdiger Sebalkbaftigkeit, 's mit feinem Humor. Die Repräsentantin von
anmuIbVoUer Erscheinung und bestrickendem Wesen;
stand ihr als Prinz von Arcxgon ebenbürtig zur Seite. “nnch Frau Levermann Vcrtreten. von Eugen Ybel sebr geschickt_ in' feingeschliffener
erke woch Ve:staudn1ß Beiläufig sei noch Komponisten, Anton Urspruch, denselben Stoff (wie es auch im hat, die auch in gut aufgenommen
Komik wurde auf das wirksamste
bearbeitefen lebhaften Beifal]. jüngeren deuiscben
unter dem Titel .Das Unmöglicbste von Allem“ Spanischen heißt) zu einer komischen Oper verwende! Berlin zur Aufführung kommen dürfte. - Nlch1 minder _ , wurde die zweite Gabe, das bekannte österretcbtjche Singspiel des erst im Alexander Baumann, „Das welches den drolXiaen Kontrast steirischen Göbirgs- en hübschen Gesangs- dergegeben. Fräulein
vergangenen Jahre verstorbenen
Versprechen hinter m H_erd “ . zwischen einem Berliner und. emiaen Vertretern der bevölkerung schildert. Das wrßige W21kcher_1 mzt sem einlagen wurde ebenfaÜs außerordentlich gluckltcb wie
Das Publikum
entgegen erwähnt ,
Den Anfang machte n Jahren zuerst zur
und Herrn Schmasow
Fkndet die leiste Wiederholung der Pose „Der eisen“ statt.
Morgen, Donnerstag, Abends von 7 bis 8 Uhr, Organist Irrgang in der
(Violine).
Manni falti es. Tugendwäckyter g g
85 Kaisers und
rsbescbrän kungen nothwendig:
am Opern- und am Herr Froböse
Die derbere Einschränkungen: brachte dem
Versspracbe und spendete daß einer der
Richtémg nach Westen ge ttet. Bedarf für den Fahrwerkebr gesperrt. Mühlendamm gestattet.
Kurfürstenbrücke und
spiel .Das Versprechen hinterm Herd“ in Scene geben.
Heilicx-Kreuz-Kircb platz) zur Feier des Geburistages Seiner Majestät des Kaisers und Königs ein Kirchen-Konzert bei freiem Entree. Mitwirken werden Frau Brigitta Thielemann (Alt) und .Herr Dr. Richard Meißner
Registrator auf
veranstaltet Herr ? (am Blüchek1
Aus Anlaß derxeier des Geburtstages Sein er Majestät öni 5 Werden, wie dasKönigliche Polizei- "sidium bekannt ma t, morgen, am 27. d. M., folgende Ver-
1. In der Zeit von 9 Uhr Vormittags ab bis gegen 13 Uhr Nachmittags wird der gesammte Verkehr über die Kaiser-Wilbelm- Brücke, den Lustgarten, die Schloßfreibeit, die Schloßbrücke, die Pläße Zeu hause nach Bedarf abgelenkt werden.
11. Von 5 Uhr Na mittags ab erleidet der Fahrwerkebr folgende
8.- Das Befahren der Straße Urter den Linden ist auf der Süd- seite nur in der Richtunsgt nach Osten, auf der Nordseite nur in der a
. Die Neue Wilhelmstraße zwischen der Straße Unter den Linden und der Dorotheenstraße sowie die Bunsenstrwße werden nach
0. Soweit die Breitestraße freigegeben werden kann, wird ihr Befahren nur in der Richtung nach der Gertraudtenstraße und dem
(1. Die Schloßfreibeit darf nur von der Schloßbrücke ber nach
dem Schloßplaß bin, nicht aber entgegengeseßt befahren werden. Dre der anschließende Theil der Königstraße bis zur
Heiliaegeisistraße werden nur für Wagen der Fahrtrichtung nach dem Alexanderplaiz bin freigegeben werden. Entgegengesevt fahrende Wagen werden durch die Spandauer- und Heiligegeiststraße abgelénkt.
30 Minuten stieß der Gx'iterzug Nr. 957 (Niederlabnstein-Spel- dorf) auf Bahnhof Hönntngen infolge Vorüberfabrens an dem auf .Halt“ stehenden EmfabrtZ-Signal aus" eine Nan ier-Abtbeilung des Grz te rzrz 569 Nr. 905. Em Lokomotivbeixer dom uge Nr. 957 wurde ?etodtet, em Lokomotivheizer und ein Bremser desselben Zuges wurden chwer verleßt. ZweiLokomotiven und zMiPachagen des Güterzuges Nr. 957 entgletsten und wurden erheblich beschädigt. Außerdem wurden von beider) Güterzügen fünf Güterwagen erheblich und sechs unerheblich beschädigt. Beide Hauptgeleise find gesperrt. Der ein- geletfige Betrieb wurde 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags wieder auf- genommen. Die Aufnahme des vol1en Betriebes wird voraussichtlich Ygxn Abend erfolgen. Der O-Zug Nr. 116 wurde auf der linken erte des Rheins über Koblenz (Mosel) geleitet.
Budgpei't, 25. Januar. Jm Resiczaer Bergwerk der Oesterretchtsch-Unaarischen Staats-Eisenbabn-Gesellschast fand, wie dem „W. T. B.: berichtct wird, eine Explosion sÖlagender Wetter statt, mfolge deren acht Mann erstickt find. Mehrere ver- leßte Bergleute find geborgen. *
Wasbingt_on, „25. Januar. Jn Svokane brach, dem „W. T. B' zuiolge, m der vxrgangenen Nacht in eineaGeschäfsbause eine Feuerßdrunst aus, bei der zahlreiche in den oberen Stock- werken wohnende Personen ums Leben gekommen sein sollen.
New-York,' 25. Januar. „W. T. B.“ meldst: Der Dampfer „Tillle“, welcher kürzlich von bier in See gkßangen war, um eine Freibeuter-Crpedition nacb Cuba zu bringen, ist am Sonntag auf der Höhe von Barnegat gescheitert. Von der Bemannung 'find vier Personen ertrunken. Der Dampfer hatte 40 t; Dynamit, 3 Dynamitgeschüße und einen Vorrath von Munition
an Bord.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
__________________________._____-__-__-_----_--
t vom 26. Januar, Morgens.
i
L*
Wetterbe
|Q" D* e'!
eratur in " Celsius
=49R.
Stationen. Wind. Wetter.
T 59T.
x..-
bedeckt bedeckt Regen Nebel
bedeckt bedeckt beiter
Belmullet . . Aberdeen . . Cbristiansund Kopenha en . Stockbo m . aranda . ___-Zskau . . . Cork,Queens- town . . .
Cherbourg . er . . . ' i
Y Y
QWSWWWSS AWSWQUW
[
HMHQKH HMT?- (0
1 ISHARA“!!-
,.-
bedeckt bedeckt Dunst bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt ?bedeckt
2 wolkig beedeckt _2?bedeckt 15109356 1 bedeckt „3 bedeckt füll wolkenkos 2 beiter
Lamburxx . . w nemunde Neufabnvaffer SSW Memel . . . SSW
KW . . . . NNO arlSruhe . . NO Wiesbaden . ' München . . Cbenmiß . . S Berlin e o o * SW Bien . . . . VreSLau . . . 776 SO
4 Dun“?
J 520: . . 772 ina . . . . 772 still bedeäkt Uebersicht der Witterung.
Mittel- und Süd-Europa werden von einem
ochdruckgebiet überdeckt, dessen Kern im Südosten legt. Nord-Europa dagegen steht unter dem Einfluß einer umfanJreichen „Depression, welche im hoben Norden die iefsten Barometerstände aufweist. In Deuts [und. wo tellenweise etwas Niederschlag ge- falken |, ist bei cbwacber Luftbewegung das Wetter trübe, im WWW mild, im Süden kalt". Die Frost- grenze verläuft am Morgen von Swinemünde süd- wärts nach neben; Breslau meldet 111111113 8,
Wiesbaden 131133 5 Grad. , Deutsckve Seewarte.
RW NWWBWQWÖ WUYUQQQp-k
Theater. 111]? Ithanspiele. Donnerstag? Opern-
Komische Oper in 3 Akten don Albert Lorßing. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 27. Vorstellung. Der Burg- graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. In Scene geseßt vom Ober-Regiffeur Max Grube. Dekoratide Ein- richtung vom Obkr-Jnspektor Brandt. Anfang
71 Uhr.
Freitag: Opernbaus. 25. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Gbislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 71 Uhr. Schauspielhaus; 28. Vorstellung. Sonder- Abonnement 13. 4. Vor ellung. Das neue Weib. Lustspiel in 4 Aufz gen „ von Rudolph Straß.
Anfang 71 U11.
Deutsches Theater. Donnerstag: Johannes. Anfang 71 Uhr. Yeitag: Mädcheutraum. onnabend: Johannes.
Merlmer Theater. Heinrich. Anfang 71 Uhr.
Freitag, Mitta s 114 Uhr: Matinée. - Abends 71 Uhr (20. bonnements-Vorftcnung): Kaiser
Heinrich. Sonnabend: In Behandlung.
Goethe-Theater. Bbf- Zoologischer Garten- Kantstr. 12. Donnerstag: Prolog. -- Minna von Bamhelm. Anfang 71 Uhr.
Freitag (21. Abonnements-Vorsieklung): Zum ersten Male: Berliner Spezialitäten.
Sonnabend: Berliner Spezialitäten.
Donnerstag: *" . König
§chlller - Theater. (Wallner - Tbeaier-) Donnerstc'g: Der Registrator auf Reisen. Anfankzö r. ' Fretag: Der Tugeudwäckjter. - Das Ver- sprechen hinterm Herd. Anfana 8 Uhr. *Sonnabend: Der Tugeudwäthter. - Das Versprechen hinterm, Herd. Anfang 8 Uhr.
Tening-Theater; Donnerstag: Bei festlicher Beleuchtung des Hauses: Im weißen Rössl. Anfang 71 Uhr. “
, Jitag: Hans Hurkebein. “
nnabend: Im weißen IFMA.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Direktion: Sigmund Laufenburg. Donnerstag: Zur eier des Geburtsta esSeiner Majestät des Kaisers: eftprolog, gespro en Von Josef Jarno. Hierauf: um 50. Male: Die Logeubrüder. Schwank in 3 Akten von C. Laufs und C. Krauß Regie: H. Werner. Vorher: Der Herr audidat. Schwank in 1 Akt von Ernst Berger. Regie: R. Alexander. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Zum ersten Male: Die Schildkröte. 113 '1'01'5116.) Schwank in 3 Akten von Léon andillot. Deutjcb von Max Schönau. In Scene gesYt von Sigmund Lautenburg. kö onnabend und folgende Tage: Die Schild- r'te.
Sonntaa, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkstbümlicben Preisen: Trilbh.
VeUe-LTUianxe-Thrater.BeUe-Miancestrs7/8. Donnerstag: Prolog. Hierauf: Lenore.
Yeifag: Im Dienst. onnabend: Kean.
Kefidenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Donnerstag: Sein Trick. (14613216 äs Zérapbjo.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallidres und Antony Mars. Ueberseßt und für die deutsche Bühne bearbektet von Benno Jacobson. Vorher: Prolog. Ankgng 74 Uhr.
Freitag: Sein Trift.
onntag, den 30. Januar, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kaffenpreisen: Dorina.
Theater Unter dM MLU. Donnerstag: Yu: eier des Allerböebsten Geburtstages Seiner 5 ajetät des Kaisers und Königs Wilhelm 11. Zkeft-Vorftelluug. Jubel-Ouverture von Carl ' aria von Weber. Hierauf: Die Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von Willner und Buchbinder, Für die bis ge Bühne bearbeitet von Benno Jaco son. Mu k von Johann Strauß.
AnÉan 7,“ Uhr
retaa: D'i- Göttin der Vernunft von Jo ann St
Thalia-Theater. (Vormals: * AdoildeErrettiT- Tbeat.D st:Niu'so t.p .. 3 53... "8733... 35.3." 417.473... 33.13
von Thul. .. In Scene fest vom ir W. semann. Dirigent: Mtguft Karnet. Anfang
rau . Sonntag, Nxcbmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:" Der Bettelfmdeut. „ . *
Central-Thcater. Au: Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schulß. Donnerstag: Emil Thomas, a. G. Die Tugendfaüe. ByrleskeAusstattungßpc-ffe mit Gesang und Tanz in 4 Bildern mit Benutzung einxs franzöfischen Sujets von Jul. Freund und Wilb.2)kannstädt. Mufik vom Kapellmeister Julius Einödsbofer. Anfang 71 Uhr.
f Freitag und die folgenden Tage: Die Tugend- a e.
Konzerte.
Baal BLUMEN. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Käte Grünberg-Wigaud.
Familien-Nathrithteu.
Verlobt: Frl. Elisabeth von Schlegel] mit . Yem-Lieut. Richard Wülbern (Breslau). - rl. illebrand mit Hrn. Gerichts-A 1! or und Sew cut. d. R. riß Keubl (Breslau . rl. Margarete Doui n mit Hrn. Gerichts- ffeffor und Sec.-Lieut. d. R. Geor Tschierscbke (Bunzlau). -- Verw. Fr. Pastor O ga Spenner, eb. Vieneck, mit Hrn. Gymnasial-Dtrekwr, Pro- effor 1)r. Jonas (Breslau-Krotoscbkn). - Frl. Frieda Roscher mit Hrn. Referendar Max von Wehren (Hildesheim). * Vereheliobt: Hr. Prem.-Lieut. V1ktor Frhr. von Forstner mit Therese retin von Forstner (Berlin). - Hr. Prem.- Lieut. Scar von Bentivegni mit Frl. Sitta von Trebra (Berlin). _ Hr. Ober- oßarzt Fränzel mit Frl. Elisabeth Huch (Tborn-Breslau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Kalckreutb (Rawitsch). - Hrn. KreiS-Bauinsvekwr Wofck) (Breslau). - Hrn. Divifionspfarrer Schneider (Magdeburg). _ Gleftorben: Hr. Bergwerks-Direktor a. D. Carl Hicketbier (Kottbus). - Hr. Bauratb und Eisen- bahn-Vetriebs-Direktor a. D. Gustav Bieler (Berlin). _ Fr. Gräfin Clara Mains ka von TY) olczcm Freist. von Spaetgen , ge . von L' tocq (DreSden-Vlasewiv).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotb in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in“ Berlin.
Druck der Norddeutstben Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin Ms., Wi elmstraße Nr.- 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsm-Beklaae).
s 116 du 6- re ifter ves Deu Neuvo- Kuzeeiaerk „..?-1345115 P E12?! smn-
argarete
Anf Aller!) en Befehl: estvorstellung. einftudiert: : und 8 mmermmm.
M.
Sonntag: Im Weißen Nö [.
71 U :. Freitag: Dieselbe Vorftelluug.
teu Anzeiger! sie 180
.I./.“?
22.
G r si e V e i l a g e zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1898. '
1898
Januar
Tag
Marktort
Qualität
gering
|
Gezablter
mittel Preis für 1 Doppelzentner
| gut
|
niedrigster .“
höchster „sé
nikdrigster
e/ié
höchster
546
höchster aii 4/54
niedrigster
Verkaufte Menge für
Ooppelzentner
Durchschnitts-
Verkaufs- preis
wertb 1 Doppc'l-
zentner
544
Am vorigen Markttage
Durch- schnith- preis
544
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicber *Scbäßung verkauft Dovpelzentner (Preis unbekannt.)
!!!-...“"!"QUQQF
W ZD
kk§lkkilklllkkkkskkkY
tx)" OÄ
.!!!kxkll'lklkkll!
kx“) ck
» 5"
» Sd
Allenstein
Thorn . Krotoschin
Nakkl. . . . .. Reichenbach i. Schl. . Frkiburg i. Sch1. . ©1013. . . . Glo au . . . N€u7mdt O.-S. Hannodsr
Emdcn . . Hagen 1. W. Goch. . . Pqucndorf. . . Ykülhausen i. (E. . Saargemünd Brcslau . 241111119611
Yllsnstein
Thom .
Krotoschin . . . Filshne'. . . . '. Schneidcmübl . Nakkl . . . . . . Nkiclxcnkacb i. Schl.. Freiburg i. Schl. . . (451013 . . . . . (55100011 . . NCUstadt O-S. HaanEr Emdkn . Hag?" i. W. Kirn .
(Goch . . Pfrälcnwrf . Saargkmünd (Hrsifenbcrg i. P. 211051011 . BiUingcn
Yll-xustc'in
“CWM . Krotoschin
"11.1101 . . . . . 0111011111100) i. Schl.. Frciburxx j. Schl. . 1651.18 . . Glogau . . . . , 2101111001, O.-Schl. . Hannomxr . CWM .
0500011 i. W
Kirn ,
Gicngkn .
Ebinßcn .
Waldssc. . Pquxndorf. . . Mülhauscn i. E. . 231661011 . .
Allknstein
Thorn . Krotoschin
Fiikbnk . . Schneidrmühl . Nakc'1. . . . . . R01ch0nkach i. Schl. . Frsidurg i. Schl. . (Glatz. . . . . (55100011 . . . Neustadt ORS Hannover
Emdcn . ,
Hagén i. W.
Kirn .
Goch .
Trier .
Giengrn .
Ehingen .
Waldsee. . . . Pfullendorf. . . Mülhausen i. E. . Saargemünd Brcsjau .
ViUingen
17,00 17,80
17,15 15,30 17,80 15 80 17,50
16,00 19,72 19,00 19,00
1310
13,(0 13,80 12,80
13,55 12,00 13,50 14,20 14,10
14,50 13,44
11,80 13,00
14,25 12,00 14,00 13 80 15,20 11,40
13,00 18,30 17,40 17,80 15,00
12,10
13,20 12,80 12,70
12,95 12,60 12,40 13,40 13,00 10,00 13,00
13,50 13,40 12,40
13,20 15,00 11,50 12,60
14,00
Die verkaufte MMZ; wird auf Volle Doppelzentnrr und der Ein liegender Stri (_) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, das; der betreffende
17,00 17,80
17,70 16,30 18,70 15,80 17,60
17,00
19,72 ;
20,00
19,00 | 15,10
13,00 ; 13,80 |
12,80 13,80 13,00 13,80 14,20 14,20
15,00 13,44
13,70
11,80
13,00
14,50 L; 13,00 |
14,50
13,80
15,30
12,00 | 13,50
19,00 17,40 -
17,30 |
15,00 12,60
13,20 »» 12,80 ]
12,70
13,20 13,00 12,80 13,40 13,20
12760 13,50
13750 13,40 13,20
13§0
15,00 1 1,50 13,00 14,00
VerkaufSwertb auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
17,75 17,50 18,20 16,20 17,85 16,50 18,70 16,00 18.60 17,40 17,00 17,50 20,00 20,20 20,00 20,50 16,10 L 1,00
13,50 13,50 14,00
13,15 12,80 14,15 13,10 13,80 14,40 14,50 14 20 14,75 15,00 13,75 15,40 15,50
13,90 15,20
12 50 14,00 13,00 14,75 13,10 14,50 14,90 15,60 12,50
13,50
17,60 18,00 17,00 13,70
13,85 13,20 13,20 13,20 13,20 13,50 13,35 13,10 12,80 13,70 13,40 14,70 12,70 14,00
13,75 14,00
12,80 13,60 13,60 17,00 12,50 13,40
14,70
Weizen.
17,75 17,50 18,50 16,20 18,10 17,50 19,00 16,00 18,10 17,60 17,75 18,50 20,00 20,80 20,00
20,50 *
17,10 21,00
R 13,50 13,60
14,20 “
13,15
12,80 1440 ,;
13,80
14,40 14,60 14,40 14,75 15,50
13,75
15,40 |
15,50 14,30 15,20
12,50 14,50 13,00 15,00 13,80 15,00
15,70 13,50
14,00
18,00
18,10 17,00 14,00
13,85 13,70 14,00 14,00 13,20 13,50
13,60
13,60 13,30 13,70 13,60 15,20
13,20 |
14,50
137,75 14,20
137,40 '
14,12 14,00 17,00 12,50 13,60 14,70
Bern
14,20 )
Gerste.
14,90 JJ
18,50 18,00
17,70 18,80 18,80 19,40 16,20 18,60 18,40 18,40 20,00 20,28 21,40
20,90 18,50
18,50 17,80
|
| 17,70 | 18,55 | 17,60 | 19,00 | 16,20 | 18,50 | 17,80 | 18 00 | 18 50 | 20,28 |“. 20,90
20,80 17,60
o n g e u. | 14,00 13,80
14,00 14,10
13,50 13,50 13,50 15,00 14,80 14,60 14,50 15,00 15,0) 15,10 16,50 16,00 14,06
15,90 13,25 14,90
| 13,25 13,50 13,50 14,75 14,00 14,20 14,50 14,90 11,50 14,80 16,00 16,00 14,06
15,80 13,25 14,70
13,20
| 3,20 " 13,80
13,80 14,00 15,25 14,00 15,00 10,00 16,00 15,00 14,00 14,00 19,00 19,20 18,20 18,80 18,20 14,00 | H a s c r. | 14,50
1 14,00
14,0) 15,50 16,20 15,70 16,01) 16,10 17,00 14,00 15,00 19,0.) 20,0) 18,40 18,80 18,40
15,70
14,50 14,50
13,70 14,50 14,00 14,60 13,80 14,00 14,00 16,40 13,60 16,00 14,00 14,00 14 60 14,60 14,00 14,80 15,00
11800 14,00 15,00
13,70 14,50 13,75 14,00 13,30 14,00 13,80 15,50 13,30 15,00 14,00 14,00 14,60 13,30 14.00 14,12 14,20 14,00 13,70 15,00
erkungen.
Der Dur Preis nicht vorgekommen ist; ein
65 890 100 1 360
1 070 200 2 750
35 498 29 374
7
68 968 300 3 800
1
Ychnittsprei0 wird aus den unabgerundeten Zahlen ber n . unkt (.) m den letzten sechs Spalten, daß entsprechen 1:
17,79
16,00 18,10
18,00
20,00 20,45 19,50 20,80
21,00
13,79
13,42 13,13
14,35 14,60
15,00
16,00 13,75 15,40 15,78 13,25
15,20
13,80
14,91 15,70
14,00
19,00 19,57 17,88 18,80 18,06 16,50
13,85
13,67 13,20
13,69 13,60
13,15
14,00 13,75
14,31 12,90 14,12 14,17 16,33 12,67
14,08
14 070 5 70
4 1 045 6 98
2 169
17,59
16,14 18,10
17,00
20,00 20,61 19,75 20,59
13,73
13,67 13,16
13,55 14,40
14,95
14,00 15,22 15,68 13,29
13,60 ':
13,39 ; 15,60
14,00
19,39 | 17,74 ; 18,00 . 17,80 15,63
13,99
1350 F 13,20 *
13,75 13,00
13,20
13,75
14,23 12,78 13,25 14,06 15,70 12,60
et r Bericht fehlt.