«*.-* «» „.
t“; s,. „ .
..,-„.,.-
v-.*.---«.. „»,. -
.,..-..--»„-„„ «-.„„- „m.
*1*'«*-'«.§W-:« *
; ,..„MQZ-ésixHxZ-„WW 3.4»Z. _
.4- K.;“; .““.9
. “ebe nur noch insoweit ge1tend machen, als der «laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb- lassers aufgekommenen Nußun en durcb Befriedigung der an emeldeten Ansprüche :! cht erschöpft wird. deZ)Nie;le?sten drts Yukgebotsverfabrens sind aus m a aeuennemen. , 13. Das Näf eboisverfabren üker dre Nach1aß- läubi er und Yermächtnißnebmer des Renners riedr ck Blume aus Satuelle ist beendigt. Neuhaldeuslebem den 20. Januar 1898. Königliches Amthericht.
68360
[ Dasj Königl. Amtsgeriäx-t München 1, 21511). 4. f, Z.-S., bat unterm 12, ds. Mts. folgendes Aus- schlußnrtßeil erlaffen:
1. 1 Die der Posiboienswiiiwe Therese Stadler in Wa crburg a. I., verireien durch den Kaufmann Peter Unterauer ebendort, gehörige 4'/q1ge Schuld- Verschreibung der LokalbahnAktiengesellscbaft bie! .l-itt. 13. Nr. 3159 zu 1000 «64, .
2) die nachfolgenden, dem Banquier Ludwig Wem- mann hier, vertreten durch Rcchtsanwa111)r. Frankrn- burgkr dabier, gZHörigen Papiere:
s,. die Inbaber-Aitie der .Majcbinenbaugeseü- [Mt München“ Aktiengeseüschaft hier Nr. 445 zu
«FC
1). de,r auf Namen des Ludwig Weinmann-
lautende: Interimskcbkin der Aktie der Südd. Feuer- versicherungsbank' Aktiengeseüscbaft h-
zu 1000 „14, ,
3) die den nachb€zeichneien Erben der am 20. Fe- bruar“ 1896 verstorbenen Kleidermachkrin Katharina Schardt von Schwarzenbach a. S, nämlich:
. dem Weber Josef Volkmann,
. dem Schneidermeisier August Sckuster, . dem kaermeistcr Josef SÖardt,
. der Webermeistérßwittwe Sofie Fracrs, . der ledigen Babette Schardt,
. dem Webermeister Adam Schardt,
8- dem Weber Peter Volkmann,
11. der Färbersfrau Trina Seiler, ,
i. der aglöbncrsfrau (2111115611) Schiller, sämmtliche in SchwarzrnbaÖ 0. S., _
1x. dcr Töpfersfrau Barbara Döberetnsr in Dresden,
1. der Weberswittwe Margarekha Schardt, z, Z. in Rostock, 4 '
ehörige 40/giae Obiigaiion des Baykrrscben Eisku- ba nanßkxenö: Ser. Nr. 108 Kai-Nr. 26 836 zu 200 «16,
4) die der HaUamtkkontro1eursiochter Crré'ccnz Stadler in Neubergbauseu bei München gebörigs 40/gige Obligation des Bayer. Eisknbabn-Anlebens: Scr. Nr. 121 Kai.-Nr. 30 045 zu 200 314
Werden für kraftlos erklärt. ,
11. Die Antragsteller haben die Kosten zu tra er), und zwar die Gebühren nach Maßgabe der Bet et- liguna, die Auslagen uach Kopfikxilsn.
Pliiuckxeu, 19. Januar 1898.
Der Kgl. Sekretär: (1). 8.) Döttl.
[68345] Bekanptmachuug.
Durch Ausschlußurtbetl des unterzerxbnrien (Gerichts vom beutigrn Tage Und die für Frtxdr'xch Geßner in Magdeburg ausge ellten Depoiichems _dcr Reichs- bank (Komtor der Reichß-Hauptbank fur Wettin papiere) in Berlin Nr. 792 353 und 792 354 vom 2. März 1894 über 18000 .)“ Aktien der Spgndauer Berß-Brauerei Vorm. C. Brchmann nut Dtmdendegr- scheinen für 1893/94 fg. und Anw., bxziebungswstse über 1.5 200 „fü Aktien dsr Vrcslauer Straßkubabn- Geselischaft mit Dividendenscbeinén für 1894 fg. und Anw. für kraftlos erklärt.
Berlin. den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht 1. Abthézilung 84.
[68344] Bekanntmachung._ ' '
Durck) Auöscblußurtbeil des unterzerchncien Gexxcbxs vom Heutigen Tage ist der Dcpotschxtn der Rcrchs- bank (Reichs-Hauptbankfür Wertbpapterr) Nr. 7 21 078 Vom 1. Nowember 1892 auSJestcUt für Car1W1117_elm Habermalz- Tischlergeseli in Düsseldqrf, uber 200 314 40/0 Preußische Konsuls mit Anweisuna Per 2. Januar 1899 fur kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Januar 1898. .
Königliches Amtögericht 1. Abtheilung 84.
[68348] Bekanntmachung. '
Durch Ausschlußuribeil des Yerzo lichen Amts- erichts zu Bernburg vom heutigen age sind auf
ntrag der Berechti ten die nachstehenden Doku- mcnte für kraftlos er lärt wvrden:
]) die Abrechnungsbücber der Sparkasse des Kreises Bernburg, und zwar:
s.. Nr. 9732 über 408 „46 75 „Z für Bachmann, geb. .Haenicbe, in Cöiben,
1). Nr. 15208 uber 252 «44 63 „5 für Emma Schmidt in Bernburg,
c:. Nr. 37 548 über 122 „14 50 41 für Anna Hoffmann in Bernburg, ,
(1. Nr. 20 022 über ursprü-glich 1064 «M, [Eßl 100 .“ 20 „5 für Julius Koch in Hecklingen. '
6. Nr. 31995 über jeßt 106 „44 9 e! für die Geschwister Franke in Bernburg,
2) das Forderunasdokumcnt des Maurers Christian Ulrich zu Ober-Peißen über 180.311 aus der Schuld- und Pfandverschreibung vom 10./11,März 1848 mit Zession vom 1./4. Novembxr 1867, eingetragen im
rundbucbe von Aderstedt Band 111 Blatt 152 auf YFU s(termdstücke dcs Gutébesißrrs Louis Rothe zu
er ek ,
[31] das Forderungsdokumcnt der WiitM Emma Kei mann, geb. Kaemmerer, zu Berndurg über 15000 „46 Eianrachtes aus den gerichtlichen Ver- fügungen vom . Dezember 1875 und 31 Januar 1876, eingetragen im Grundbuche dkr Bergstadt Bernburg Band I, Blatt 519,
4) das Forderungßdokument des Carl Boettgrr und seiner Ehefrau, Dorothee, gcb. Wolter, zu Niendur aus der Hypothekbestellung vom 9. Ja- nriar 18 6 über 60 „M Tagezeitgelder, eingetragen im Grundbuche von Nienbur Band 711 Bla11365 auf dem Gr'uizdstücke des iffers August Boctiger xu Nienbur , .
5) das Forderungsdo-kument des Christian Fricke zu Giersleben iiber 700 „& auß dem Kaufvertra e vom 26./26, Juni 1877. eingeira u im Grundbu e von GierSleben Band7 Bla1t2 7 auf dem Grund- fiücke des Cinwobnerö Hinrich Fricke zu Giersleben,
6) das orderungsd ment des PosMckmeifters Christian öbliv zu Bernburg über 1 2231395
der Schuld- und Pfandverscbreibuug Vom M 1872, eingetragen im Grundbuchs der Bergs adt
Anna
in Nr. 2700 „
Bernburg Band MT Blatt 982 auf dem Grund- Jlckebdes Schnittwaarenbändlers Christlich Elze zu ern urg
7) die Forderumkwdokumrnte deS'Gaflwirtbs Fried- rich Polis zu Güs en über
a. 2100 .“ aus der Schuld- und Pfandverfcbrei- Huna vom 24./24, Juni 1873 und Zession vom 5. Oktober 1880,
1). 450 .“ aus der Schuld- und Pfandverschrei- bunÖ vom 25./25. Juli 1876 und Zesswn vom 5. ktobec 1880,
beide eingetragen im Grundbuckye von Güsten Band 17 B1att240 auf dem (Grundstück: des Gast- wirths Friedrich Bethmann zu Güsten,
8) das Forderun Sdokumth der Ver€belich1€n Christine Ksßner, gc . Mueükr, zu Siaßfurt über 408 ..ck aus dem Kaufe vom 27./27. April 1849, eingetragen im (Grundbuchs von 229901165511 Band 11 23161138 auf dem früb-cr drr UcrcÖclxchtrn Marie Elisabejb Schild, geb, Sch11m3nw zu Swßfmt ge- hörigen Ackrrßlanr Nr. 146 von 4511 qm,
9) das Fordcrungsdokumrnt des Müllkrs Franz Toedxmami zu Gcrhiß über 3600 316 und 2111911196- r 16 MS dem Anmuhrchcrtmße vom 6/6. April » „0 eingetragens, im Grundbuckoe won (Gerin); .Bar» 11 Blatt 107 auf dem G:):ndstücke der ver- ,rbkkiÖien 'Fraxke, Rosink, gkl). Trsdxwann, dasklbst. Bernburg, dkn 15. Januar 1898. '
Herzvglick) AnYltilches Am1€§er1chk u €.
[68626] Auf cbot. '
Der Hypotb€1enbr12f Ü Lr dic P911A5152111111Z111 Nr. 4 des Grundstücks Bikgänkwv 27 yon 32 bir. 1Sgr. 10 Pf., eingstragkn für Franz Anikdwiak aus dem Erbrxzesse dom 8./13.Apr11 1872, wird 31136619 Brilldixng eines neuen HypothekrndriW für kraftlos er ar .
Wresrheu, den 19. Januar 1898. „
Königliches Amt-chricht. 2111561111119 2.
[68627] Aufgebot. .
Der Hypothekenbricf über die Post 21511161an 111 Nr. 4 des Grundstücks Gradowo 25 von 118 314 441 „z, eingetragen aus drm Wojcirck)KroDaczewski- schen Erbrkzeffe vom 3. Februar 1857 M (10013 vom 7. März 1857 für Stanislaus Kkoyaczrwskt, wird für kraftlos erklärt.
Wresthcu, den 18. Januar 1898. ,
Königlicher?) Amtégéricbi. 2151171111519] 2.
[68623] Im Namen des Königs!
In der _ osingics'scbes-x Aufgkbojssackoe 1117/97 er- kxnnt das 551911678 aniößericht zu Hrydekrixg durch den Amtßrichter Mt'ybk-cier für Rrckn:
1) Die Hypothekenurkunde übrr 1500.34 Darlrbn, eind-„etragen aus der Scbu1dmk1mde Vom 24. März 1876 am 31. März 1876 für Eva Meyßze in Ab- theilung 111 Nr. 1 bzw. 3 der den ans und Anna Yoßngieé'säpen Eheleutnt aeböriZen Gxundstücke
iOZzen Nr. 2 und KinLen Nr. 14 , abgeireicn an Ions P0 116 in Meßze'ln, gebildei 0116 der Urkunde Vom 24. kärz 1876, einem HyyotHekenaquuge der genannten Grundstücke. dem Eintragungs- und 215- tretungsverrnkrk, wird für kraftlos erklärt;
2) die Kosten des Verfahreus 111151 Antraßstkller.
Hehdekrug, den 20. Januar 1898.
Königlichss Amthericht. Abtheilung 4.
Im Namen des Königs!
Vsrkündet am 15. Januar 1898. Duszynski, Gkrichtäscbrsiber.
Ju Sachkn, beirrffrnd das Aufasboi wrr1orkvkr Hypoiheksninstrumcnie, erkennt das Königliche Amis?- gerickzt zu Neumark, Westpm durch den Amis- riÉtLr Grabs: für Recht;
1) Das über diE nacbstebe'nde Post: „Réunmrk Blatt 134 Abtheilung 111 Nr. 5: 500 (fünTbundkrt) Tbalxr ein Vom 1.2.1151 1854 ab mii 50/0 in haib- jäbrkgcn Ratrn [)(181111111181'1111c10 zu Ukrzinscndks Darlkbn, weichxs Bcsißkr, Awibekcr MiinhoÜ) Von dem Gutkbkfißxr Frcudknieid zu dejno [IU Stras- burg in Wssipreußm xrbaltcn zu haben bekannt hat; Eingeirascn auf Grund der Obligation vom 20. Juni 1854, kraft Verfügung VOM 12. Oktober 1854 mit dem Bemerkep, daß déese Pc-st d:r Nubrtka “111 Nr. 2 eingetraßenkn Post in der Prioritat nacbstrbt, den Rnbrika 111 Nr. 3 und 4 eingetraaencn Posten aber gleichstcbt' unter dem 28. Novembkr 1854 ge- ?lixdete Hypothckcninsttunxént wird für krasilos Cr-
1
r . 2) Die Kosten des AUfgebois saÜcn den Untras- steuern zur Last.
[68624]
In der Graw'schen Aufgebotssacb-z “17.5/97 erkennt das Königliche Amngcricbt zu Mchlsack durcb dkn Amtsrichter Miffuweit für Recht:
1) u. der Besißerfrau Anna Klaffkc 111-Sonnenfeld,
1). der Bcfißerfrau Bkrtba Griebl in Bürgerwalde,
0. der Besißcrfrau Pkaria Fischec in Langwa1de,
(1. dcr Brfiyerfrau Eleonore Krause in Perwilten,
0. dem Gutskämmerer Rudolf Wichmann in Gr.-Prisien, „
Tbl. dem Lazareib-Jnsprkior Anton Wichmann in orn,
werden ihre Rechte avs die Hyvoibeksnposi yon 1500 Tbalcrn = 4500 „56 Vat€rerbibeil, soww eme Ausstattung, eingetragen für dcn Joskpb Wichmann in Abtheilung 111. Nr. 2 des Grundbuchs des dem Vesi er Anton Graw gcbörigcn Grundstücks Seefeld Nr. 7 vorbehalten.
2) Die übrigen Rech16nachfolacr drs Verstorbenen Hypotbckengläubigers JOsWb Wichmann werden mit ihren Ansprüchrn auf die bezeichnete Hypothckmposi
aus e 10 e . “fck "" Missuweii.
[68628]
[68634] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des biefigen Könißlichen An-tsgericbts Vom 22. Januar 1898 sind de un- bekannten anaker folgender Hypothekenpostcn:
1) der im Grundkuche von Robakowo Nr. 18 Abtheilung 111 Nr. 65. für die veredelicbtx Agnes erepiora, ebore'ne Rozmiarek, in Amerika auf
ruud des ausvertrages vom 26. November 1886, 17. Oktober 1887 eingetra enen, unverzin611chen und 2:50 3.- Januar 1891 fä igen Kaufgelderpoft von
2) der im Grundbuche von Dupiewo “Nr. 25 Abtheilung 111 Nr, 6 für die Peter und Franziska
Lazan'sckoen Eheleute aus dem gerichtlichen Vertrage
vom 3. November 1843 eingkiragenm Kaufgelderpoft '
von 320 Tbalrr, w€1che_von Dupiewo Nr. 16 auf Dupiewo Nr. 25 zur Mitbaft übertragen ist
3 der im Grundbuchs Rogalinkk Nr. 7 küc den In ii,kommiffar Johann Govlieb Scholß zu Schrimm eingetragenen „Posten: . *
a. der Post Abtheiluna 111 Nr. 1 61th mit 59/9 Mrzinßlichen “und am 1. Oktober 1844 failigen Dar- lebns Von 200 Thaler,
1). der Post Abtheilung 111 Nr. 2 eines mit 50/0 yrrzinslicben und am 1. Oktobör 1844 fälligen Dar- lehns von 100 Thaler
mit ibreu Ansprüchen auf die genannten Posten aus- geschlosssa.
Posey, am 22. Januar 1898.
Königliches Amtßgéricht.
[686331 Bekanntmachung. - Dmck) Ausschlußuribeil ch vntcrzsichnetm Gerichts rom 20. Januar 1898 find a. das Hypoibkkendokumenk vom 20. November 1852 über die'. für den Landwirtb H. Telberg im Grundbuciße von Ssarn Band 4 Blatt 89 211)- 1591111179; 111 Nr. 5 eingciragsnen 300T51r. Kaation, 1). dcr Hypoibskenbrikf dym 29. März 1878 über die für der“: Buchbdlisr Hsimich Hofs Zu Siyrum im Grimvizucbe von Sxyrum Band 2 Blatt 21 Abibeiiung111 Nr. 32 eingriragcnen 600314 Darl€bdi für kraft1os erläit workén. Mülheim a, d, Muhr, 22. I.“.nuar 1898. 5161119111516 Am16gericht.
68631]
[ Durck) Urißeil Vom 20. Januar 1898 find alle 211115121626 und REMS drs Fabrikanten Ernst Laves xu Hobensen od-xr seirikr RrMsnacholger auf dre im Grundbuch don HTMULVZ'B Klkkféld Bayd1 2131121135 Abtheilung 111 unter Nr. 9 cingetragrxae Hypo- thekenpoft angeschloff-xn.
Haynovcr, den 21.. IMMS!" 1898. Königüclycs Austsgscicw. 511.
[68630]
Dyxck) Urlbsil vom 20.Jauuar1898 sind (1116 chhié und Ansprüchc chi1 Einwohners JobannC-ord. Schke1e in Stöcken oder seiner R€cht§nachfolger auf die im Grundbuch von Siöckcn Bd. 17 Blatt 143 in 215111111 unter Nr. 2 cingetcagsne Darlebns- bvwoihekenpost von 100 Thalérn (53on = 300 .“ ausge1ch1osiem
Hannover, den 21. Januar “1898.
Königliches Amtsgericht. 5 11.
[68359] Im Namen des Königs! (VZkküiidßt am 21. Januar 1898. R:"dr. Yrackmauu, (116 Gétichtsschrkiber.)
Auf 1611 ntrag dcs Ackexknecbts Anion Dülberg zu Echtwp, vertreten durch den Justiz-Rath Hknnecke zu Sossi, 671811111 566 Köxiigliche Amtsgericht zu Soest für chbi:
Die Hypvthckenurkunde, wxxche über 101Jende, im GrunébuM won Körbscke, Band 8, Blau 2, Ab- tbeisunq 111, Nr. 8 (ingeiragsns Post: _.375 Tbulsr Kaufgxlder ncbst 59/0 Zinsm: aus dem Kaufkontrakte vom '..6. Novsmdcr 1865 für denLamdwirih Andreas Neffe xn BCMSN. E11106110Mn auf di? Parzkilcn Nr. 1, 2 und 5 066 Tiieiblaiiz 9x (1807010 pom 7.2)16rz 1866" 96011061 ist, wird für kraftlos erklärt.
Aussthlußurthcik.
Im Namen des Königs!
Bcrkijndci am 20, Januar 1898. Tdikm, GeriMSWreiB-xr.
In dkr Anixieboissackye dcs StadtbauptkaffenbUÖ- 55111er -Ö(*_11111ch Dtä;r bier, KönigS-Straß-Zi 51/52 hat las 515111111165: Amidgericht 8 in K'öntQZberg durcb ken AuMgcricic-is-Raih Martini für Recht crkannt:
1) Die Yéypokbckexmkxmde 1111-71? 6709 «14 13 -Z Crbegeidet eingktragrn auf LKqund der Crbrrzesse vom 25. April und 9. Mai, d(siätigt am 2. Juni 1876 für die Geschwister Paul, Gertrud und Carl 1113111va1) in 21511). ]11 Nr. 17 des drm Sigdi- bauptsaséenbuchbalter )sinxich Dräer und sktner gütstßénninsÖUftUckJCn [*,rfrau Auguste, geb. Wittke', eizörigsn hiesigkn Grundstück:; Lödkrrichtsche-O5Sr-
erg-Straße 18, uebleet (1118 dem Hypotbkkknbriefe vom 25. Juni 1876, dem Lösckpungévcrmerk vom 31. März 1879, Um Mortifikationßvermerk Vom 30. Januar 1889, dem ExnlxuaÜOUZchMka vom 30. Januar9 1889 [(wir dem Erbrezcffe vom
, __ .
YYZYJW Mal«1876, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verkabrens hat der Axstrag- steller zu tragen. .
(gez.) Mar iini. AnMeferiigt: Königsbcrg, den 21. Januar 1898. (h. 8.) _ Müller, Errichtsscbrc-ibe'r des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 8.
[08357]
[68354] Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Januar 1898. , Hecrb (1113, Aktuar, (116 Gerichtsscbretber.
Auf di.“: Anttäge: _
]) drs Okkonomen Friedr'cb Lindau und dessen (Ehefrau, Anna, 991). Fleischmann, in Büdex, Prozeß- devoümächiigier: Rechtsanwalt Müller in BMZ, _
2) des eriaurgtcuxs Roher! Ungcr in Kör cliv,
rozeßbxdoiimächügtek: Rechtsanwalt Müller in
urg, * 3) dxr Wiiiwe Krüger, riederike Sophie, eb. Habcdank in Burg, Proxes; evollmächtigter: Recßts- anwalt ]))". Jonatba in Burg, '
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch den AmtSricbicr 1)r. Dcmme für Recht:
,Die folgenden Hypothekcnurkunden:
a. über 100 Thaler, ein Bette und verschiedenes Leinmzeug in natura, Ein cbrach1e6 der Ehefrau des Peter Joachim Lemme, alharine Sophie, geb. Schane, zu Büden, eingetragen aus dem Erbvertrage vom 27 /28. November 1815 auf Verfügung vom 16. Januar1816 in Abtheilung 111 Nr. 9 des dem Oekouom Friedrich Lindau und dessen Ehefrau Anna, gib. leifchmann, zu Büden gcbörigen, Büden Nr. 6 verzei neten Grundstücks,
1). über 200 Thaler Darlehn nebst 4 'Pro ent Zinsen, eingetragen aus der Urkunde'vom 30. o- vember 1864 für den Ackermann Christian Meseber zu Körbeli auf Verfügung vom 26. Januar 186 in Abibei ung 111 Nr. 3 des dem- Restaurateur
]Robert Unger zu Körbeli?! aebörigen, Körbeliß Nr. 100 verzeicbneten Grund ücks, _
(2. über 100 Thaler Darlehn _nebft 4; Prozent Zinsen, welcbe dem Schäfer Friedrich_Gensccke zu * urg auf dkffen LebenSzeit zustehen, fur Friederike Elisabeih Marie Gensecke zu Burg, auf „Grund der Urkunde vom 4. Juli 1860 zuf91ge Verfugung vom 5. Juli 1860 in Abtheihmg 111 Nr. 8 des der Wittwe Krüger, Frisdertke, geb. Habkdarxk, dem Arbeiter Hkrmann Krüger und dsr Emma Kruger ge. hörigen. Burg Nr. 1261 verzeichneten Grundstücks,
werden für kraftlos erklärt.
D e m m e.
[68353]
Durck) Ausschlußurtbeil vom Héuiigen Tage ist die Obligation vom 3. Januar 1881, aus weLchsr für Jobanncs Baum zu Kappeln 600.74 im Grund- buch Kappeln Band 121 B1. 6 eingetragen ficken, für kraftlos erklärt.
Kappeln, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
[68346] _ Bekanntmachung.
Durch Au§sch1ußuribeil vom 18. 1)._M. ist die über die im (Grundbuch von Stettwaand T B1a11208 Nr. 209 für de'n minderjährigen Carl Louis Schu113 zu Steiiin cingeixagene Post von 13k5läTblr. gebi1d€1e Hypothokemnkunde fiir kraftlos e: rt.
Stettin, den 18. Januar 1898.
Königückxs Amtsxzericht. Abibcilung 15.
[68059] Im Namen des Königs! Verkündkt am 13. Januar 1898. P awlicki, Aktuar ais Gerichtsscbrsiber.
Auf den Antrag 060 WirKHI Peter Mlvnarczyk zu Radlow erkennt das Königliche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amtsrichter Weber für 316691:
Das Hypotbkkcndokument, MWST? «511st ist über die im Grundbuch: Von Ta1chaiy B att 62 in Ab- theilung 111 untsr Nr. 2 eingetragene Post Von 148 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., vätsrliche Erbegelder für den minorennen FranzKiyfiofiak, zab1bar beisrreirhter Majorenniiät, auf Grund des MichaelKrvstofiak'1chen Erbrezeffes 03 (1661-5130 vom 6. eerar 1850 ein- getragen, bestebknd aus einem 11631192 aus dem (Grundbuch Taräpaw Nr. 62, der Ausxertigung des Etbrezkffks Vom 25. Dezember 1894 [011318 drm Jngroffationsmrmkrke, wird für kraiiloscrklart. Die Kkstefn dss Anfgebois wcrden dem Antragsteüér auf- er eg .
[68356] Verkündet am 20. Januar 1898. Referendar Goeritz, Gerichtsscbreiber. Im Namen des 516111381
Aus den Antrag:
1) der rau Restauratsur Ottilie Küch1cr, geb. Wei , zu Danzig, Langgarien Nr. 82, ver- trkten dure?) den Rech16anwa11 (83011 zu Danzig,
2) des Schiffszimmergese11m Carl Hsinricb Groening zu Danzig, Kl. Rammkau Nr. 3, vertreten darch den Rechtsanwalt Gail zu Danzig,
3) des Schubmachers Gustav Adolf Kalienkach in Rambßltscb,
erkennt das Königlich? Awisgyricht zu Danzig durcb drn Amtßgericth-Ratb 5111111161 Für; chixt:
Zu 1. 83 Thlr. 21 Sgr. :) Ps. Muitkrcrbtbeil der 5 mindsxjährixeu ©e1chwistsr Adolf Ludwig Wilhelm, Gitstav Rudo1f HÉTMKUU, Jilliliß Albert, ThrodN Wilbélm nnd Maibildc Lui)“: Fxßrkc, für jeder: 16 Tkxlr. 22 Sgr. 215111, (iitgkix'ö-xzcn im
- Grundbuch won Langgartsn 21161161 21111111'1101111111
Nr. 2 (111ka11110 dss E1“1*Vc-1'glrich§ Vom 23. *De- zembsr 1840 1. Jammr 1841, ,
zu 2. 400 Thlr. Darlehn, eingcßagen im Grund- buch won Rammbau Blatt 47 2151512111175», 111 Nr.4 auf Grund der notariellen Oblizxaiion vom 10. Dc- xembcr1846 und 31116131 um;:efchriebe'n aufdie Wittwe Wilhelmi»: 2111111111518 Mathilde Deutschrndorf, geb. TnbenJTHai, in Danzig,
zu . .
a. 23 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. Vathlrbibril drr minorknüén Geschwister JoHaanacob, (71111011 Lobe- gott, Adelgunde, Justine und annmm Krüxxrr, ein- ;",ktxagkn im Grunddnche Von Rambrltsä) 211011 15 215156111111 111 Nr.] auf Grund des Erbrkzksses Vom 28. LZuni 1830,
1). 7 Thlr. 9 Sgr. Muttsrerbiheil der minder- jährigcn Geschwistxr Justine und HérmannxKrüger, Eingetragrn ebenda Nr. 2 auf Grund der Vsrband- lung vom 24. Dezember 1831,
c. die Verpflichtung der BMW): des GrUiidsiüßks, die minownnkn Gesäxwister Anna Justine Wilhelmine und Hermann Krüger bis zum Vollendeten 14. Jahre zu sich zu nehmen, sie zu r.'eiden und zn bkkösiigen und Zu erziehen. Eingetragrn ckénda Nr. 3 auf Grund des Verlragcs Vom 16. Nobsmber 1831,
wuden mit ibrßn Ansprüchcn auf die bezeichneten sx()stesn ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens allen den Antragstellern zur Last.
[68349] Bckanutmackxung. '
Durch Ausschlußurideil des Herzoglichn „Amt?- gerichfs zu Bernburg vom heutigen Tage ist fur Recht erkannt worden:
Es werden diejcnigcn, welche ejwa Apsvrüchc an der auf dem früher der vercbe11ch1e_n Marte Elisabe'tb Schild, geb. Schumann, xu Staßfurt gkbörigen, tm Grundbuchu rcon Leopoldsball Band 11 231011138 ge- führten Ackerplane Nr. 146 Von 4511 qm einge- tragenen vaoibekforderung von 408 „45 für die ver- ebelicbte bristine Keßner, geb. Mueller, zu Staß- furt aus dem Kaufe vom 27./27. April 1849, deren Vetta jedoch bei der in den Jahren 1895/1896 siattge undenen Subhastation dcs edach1m Acker- plancs zum grrichtli en Gewabr am ein ezablt worden ist, mit ihren ' nsprücben an die vorleben!) gedachte Spezialmasse außgcsckjloffen.
Bernburg, den 15. Januar 1898.
Herzoglicb Aanaltikchcs Amtherichi. u e.
[67643
In er (Fidel Kaufmann'schen Aufgebotßsacbe hat das unterzeichnete Gericht am 10. Januar 1898 dahin für Recht erkannt:
1. Alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen- thumoprätendenten des im Grundbuche von Ino- wra'law Blatt Nr. 279 verzeichneten Antbeils der Sch1ome und Fidel, geborenen Sexson,.Kaufmann'fcben Eheleute an dem zu Inowrglaw m der eiligen- geisistraße belegenen Grundstu 1: werden m ihren
elwaixzen Realanfpriicben auf 1iefen Grundßücks- *antbwl au6geschloffem
11. Die ihrer Existenz nach bekannten, aber ihrem Aufenthaltsorte nach unbekannten, aus dem Grundbuche nicbt ersichilichsnEigentbumsprätendenicn : ckle die Kinder der Schlome und Eidel Kauf- *mann']chen Eheleute:
Freyde,
Jßigelche,
XYZ)“ Geschwister Kaufmann,
osa,
Kaufmann, “Werden mit ikrrm Widersyrucbßrkcbie „gegen die Eintragung deZ Eixxknibums des Schloma! und Eidel, gebor-Unen (Gerson, Kaufmann'kchrn 211111113116 an dem Grundstücke Jnowxaßaw Nr. 279 für die Wittwe (Fidel Kaufmann axxsgescbioffkn, jedcch nnter Vor- bebaltd:*6Rcch16, 15178 Ansprüche in cinem besonderxn "Prozxffe zu vrrfolßsn.
111. Die etwaiacn Bexeckotixiien nachstehender, auf dem Grundstücke erwrazlaw Nr. 279 eingetragknen .Hypwt'éé-ekenposten :
8. 711515. 11.1 Nr. 2: 28 Thlr. für Schlome, 28 Thlr. für Leviir und 28 Thlr. für Jetie, Ge- schwi'xxér Grrson, eitrrliche'ß Ecdtbkil,
1). 211111). 111 Nr. 3: jk 9 Thlr. müiierlichcs Erb- 10811 1ür die G81chw1st€r Feigelche und Freyde (Frikwr) Kaufmann,
0. 21511). 111 Nr. 6: 103 Thlr. 11 S r. 3 Ff. nebst 50/0 Verzugszinsen von 65 Thlr. 7 gr. 7 [. seit dem 10. Februar 1843 und von 38 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. soit drm 16. 5Upril 1845 für dis Handlung Abraémm Micha1611n. Comp. in Jnowrazlaw,
wx-rdc'n mit ihren Ansprüchen auf diefe Posten ausg-ééchloffkn.
szowwzlaw, den 1.4. Januar 1898.
Königliches AmtÉgericht. [68372] Bekanntmachung.
In der Aufge'coiHsache Bebicr ist durch Uribeil vvm12. Januar 1898 für Recht erkannt:
De Vsrechtigwn aas dcm im Grundbuch von Hagen Band )(.11 Blajt 30 ANHÜUMJ 111 unter Nr. 13 und 14 eingxiraqenen nachbexeichneien Posten:
1) (8111 Arrksi in öbe Von 800 «Fl: für die Hand- lung P. I. Andrr egge'n & Co. zu Uerdingen (555-75) cinastraxen am 10. April 1875,
2) 440 «44 55 „] Indikat nebstSU/o Zinsen seit dem 19. Januar 1875, 3 „74 30 ,] Prozeß- und 4 „44 70 „** Eintraziunzxskwsien für den Kaufmann S. Loewy YYÖWL zukolge rschtskräftigen Urtheils Wm 6.Apr11
(
wsrdc'n mit 11)an Ansprüchen auf die[e Posten ausgksäolosscn.
Hagen, den 15. Januar 1898.
Köxiigliches Amthcrichi. [68351] Bekanntmachung.
Durch Aussch1ußurtbril dss bissigen Königlichen Amtsgerichts Vom 18. Janucir 1898 sind die unbe- kannten Judabkr dcr auf Schwersenz Nr. 332 Ab- thx'ilung 111 Nr. 1 W Grund der Urkunde vom 4. Dkzkmbdr 1839 für dcn Kaufmann “1111111119 Jaffa) zi: Schwxrf€nz eingriragénen mit 50/0 erinßlicben Dar1-bnkforderung dcn 700 Thaler mix ihren An- spiücbkn auf diese Post ausgeschlossen.
Posen, den 19. Januar 1898.
5161153111“th Amtherickxt. Abtheilung 4.
[68056] _ Bekanntmachung.
Dx'r 5101111110111] Johann Hxinricb Achteratb zu Hombi'rg und deffsn Rechtsnuch1016cr werden mit ibrcn Ansprüchen auf die im Grundbuch der Feld- 111a11 Duißbmg Band 41 Blatt 1 21511). 111 Nr. 3 LiUthkÜJLNC Post Von 1350 «36 Rcstkaufpreis nebst Zinsrn angeschWffrn. 1". 9/97.
Duisburg, 7. Januar 1898.
Königliches AmtsZericbt.
[680581 Bekanntmachung.
Durch Ausscblu *.:rtdeil Von heute sind die Gläu- bißér de-r 111fo1] hausen N:. 51, 240, 257, 331, 332, 339, 349 nnd Eisenbahn Königßbcrg--P111au für Katharina Elisabeth Schoel 0x im'ond. vom 27. Januar 1759 cingetragsnsn 5 Thlr. 45 Gr. 6 P1.Vaierxrbthcil mit 151811 “Ansprüchen (1ng?,- scbioffen.
Fischhausen, den 21. Januar 1898.
Könißlickycs Amtsgericht. Abtheilung 2. [68235] Bekanntmachung.
Turck) Urthkil drs Königli en Amtsciericbts zu Kor? vom 11. Januar 1898 it für Recht erkannt wor 614:
Di." Re'kbisndchfolger der Häuslerfrau Veronika Nowack, (]Cb. Kotscbwara, aus Rogau sowie a11e sonstigmr Eigenibumkprätendenten werden mit ihren Ansprüchsn auf das Grundstück Blatt 72 Rogan aukgescbiosien. 3 17. 27/97.
Koscl, den 18. Januar 1898.
Königliches Amiégericbt. Abibeilung 111.
[682371 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußuribeil des btt'fiaen Köni lichen Amikgcricbts vom 12. Januar 1898 smd alle Ligen- tbumsprätcndknten mit ihren Ansprücbkn auf das im Grundbuä) von Bocholt Band 30 Blatt 202 eingetragene Grundstück Flur 9 Nr. 325/208 aus" gescblosicn woxdcn.
Bocholt. dcn 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[68239] Bekanntmachung.
„Durch AusschluZurtbeil des unterzeichneten Ge- richts vom 20. anuar 1898 sind die Inhaber folgender Posten:
a. der in Band 1 B1a1197 Harlingbausen in Abtheiwng 111 eingetragenen Hypotheken:
]) Nr. 10 100 Thaler Kurant und zablreiche Möbelstücke und Gerätbe für Heinrich Wilhelm Cooks einaetta en 6): äsoroio äs 17.Ianuar 1838,
2) Nr. 11_ 1 0 Thaler aus dem Testamente des Friedrich Wilhelm Kooks vom 26. November 1840 als Legat [ür den Heinrich Wilhelm Kooks auf Nr. 29 Har ingbaufen, eingetragen 6): (1601'8130 116 17. Februar 1843,
b. der in Band 1 Blatt 257 Levermebnen Ab- theilun 111 eingetra enen vvotbeken:
11) r. 5 35 Tbaer 1 Sgr. 8 [. nebst 50/9 Ztn en von 5 Thaler 13 Sgr. 10 P. seit 21. Ok- tober 1842 und 1 Thaler 24 Sgr. und forum Kosten aus dem Iudikate vom 8. Februar 1843 für Frau Wittwe Lindemann in Rbaden, eingetragen 6: äaarodo (16 17. März 1843, '
; 2) Nr. 8 85 Thaler 2 Sgr. 44/7 PZ Erbgelder'
für Wilhelm Ludwig Piever auf Nr. 49 evermebnrn aus dem Rezeffe vom 8. Januar 1844 eingetragen 6): (1601'61-0 (16 4. Juni 1844.
3) Nr. 10 200 Thaler Darlebn nebst 50/9 Zinsen gegen .balbjäbrige Kündigung aus der gerichtlichen Schuld; und Pfandversckpreibung vom 17. Dezember 1831 fur den Kolm: Kloppendurg zu Desiel Nr. 122 eingetraaen 6: äsarsko (19 22. Oktober 1833 und am 5. Okiobrr 1843 an den Auktionaior Winkel- mann zn Desiel abgetreten, von Band 11 2311111313 Levexn _nach oben bezeichnetem Blatts übertragen,
rmt tbren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgsschloffen.
Lübbecke, den 20. Janwar 1898.
Königliches Amtßgericht.
[682381 Bekanntmachung.
Durck) Ausschlußurtbcil vom 18. JanUar 1898 sind DZe Berechtigten folgender Posten:
&. dcr irn Grundburh von Wablbacb Band 211 B1. 30, Band111 B1. 19, Band 1)( B1. 11, Band 17 B1. 7, Band 7111 B1. 12. Band 11 B1. 34, Band )(1 B1. 27, Band 7111- B1. 40 eirigetrasxknén Darlebnsfordxrung Von 300 Tblrn. aus der Urkunde vom 27. Februar 1838 für Kauf- mann Johann Jacob Schneider zu Siegen,
1). der im Grundbuch Wablbach Band 71 Blaii 43, Band FU Blatt 23, 24 und 25 eingetraJenen Post yon 79 Thalern 18 Sgr. 5 Pf. aus der Urkunde porn 15. Fkbruar 1842 für Johann H€11111ch W811) 111 Wablbacb,
mrt ibren Ansprüchen auf die betreffend? Posi außgeschloffen.
Burbach, den 19, Januar 1898.
Königliches Amißgeticht. [68320] Oe entliche Zustellung.
Zn Eheproze achen der Anna Martha verebel. Dinger, geb. Schreiter, in Geyer, Vertreten durch Rechtßanwalt 1)r. Harnisch in Cbrmniß, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Franz Paul Dinger aus Stahlberg, zulkßt in Cbrmniß, Be- k1agien, wc'xxen (Ebc-scbxiduna, rst, nachdkm die Ver- handlung in dem erstkn Termine bei dxm 51111551- ersch€inen des Beilagicn antragßgemäß Vertagi wor- den War, auf Antrag der Klägerin anderweit als Verbandlungétcrmin der 15. März 1898. Vor- mittags 9 Uhr, brsiimmt worden. Die Klägerin ladet den Beklagten, dessen gegenwärtiger Nufsntbalt unbekannt ist, zu die em Termine behufs mündlicher Verhandlung de's Re tsstreits vor das Königliche Land- gericht Gbrmni , Zivilkammer 17, mit der Aufforde- rung, einkn be dem gedachten Gerichte zugelaffenen Rechtßanwalt zu bastellen. Zum Zwecke der vom Xrozeßgericht bcwilligien öffen111ch€n Zustellung der adung wird dies hiermit bekannt gemacht.
Ehemals, dr-n 22. Januar 1898.
Dc'r Gsricbtsscbreiber des Königlichen Landgerichts, Zivilkammxr 17: Sekr. Fischer.
[68361] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bergmanns Heinrich Lippold, Elisabeth, eb. Braun, zu Altenessen, Vértrkien durch den 5 cchtsanwali Anz in Effen, klagt 92 en ihren genannten (856111111111, früher in Aliens en, jest unbekannten Aurrnihalts, wxgen (“öslicher Berlaffung, mit dem Antrags, das zwiscbkn den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagtrn für den aUein schuldigen Tbkil zu erklärkn, und ladet dkn Beklagten zur mündlicbe'n Verhandlung des Rechtssirkits vor die 111. Zivilkammer des Königlich?" Landgxricbts zu Esskn auf den 18. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eincn 1391 dem ge: dachten Gkrichte zugelaffrnen Anivalt zu bkstellen. Zum Zwe'cke dsr öffentlichen Zusteüung wird dikser uSzug der Klage bekannt gemacht.
Effet, den 20. Jangmr 1898.
.O 01) 1 € 1: , G6richtsschreiker dss Königlichen Landgcriciyts.
[68317] Oeffentliche Zustellung.
Anna Rosine Meßmer geb. Dürr, in Vaihingen a.C., verireten durch Rechtsanwalt Mosglin in Heilbronn, klagt gegen ihren mit unbkkanniem uf- cntbalt abwesendxn Ehemann Simon Matthäus Meßmer, Schneider 12011 Vaihingen a. E., mit dem Antrag?, zu erkennen, die am 25. März 1893 zwischen den arteien geschlossene Ehe wird dem Bande ngcb ge (bieden, und ladet den Brklagien mit der Aufforderung, einen beim Prozcßgeriäzi zuge- laffeuen Rechtöanwait zu besteÜen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dis Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 6. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, was zum Zweck der öffentlichen ZusteUung bekannt gemacht wird.
Heilbronn, den 22. Januar 1898,
Rall, Gerichtsschreiber K. L::ndgrricixis,
„___-.___..-
[68316] Oeffentliche ?uftelluu . _
Die Ehefrau Maria Kai , eb. Nei en,Wä1ck;erin zu Köln, Enggaffe 14/16, Frozeßbevollmääßtigter: Recktsanwalt 111-. Schnitzer, klagt gegen den Stuckateur Jacob Kals, obne bekannten Wohn- und Aufenthaltßort zule t in Köln wohnhaft, unter der Behauptung, aß eklagter die Klägerin beleidigt und mißbandelt ai, mit dem Anfrage, Königliches Landgericht wolle die Mischen den beiden Parteien am 3. Februar 1883 zU' Dison bei Verviers ge- Kbloffene Ehe trennen und dem Beklagten die
osten des Rechtsstreits zur Last legm. Die Klä erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 18. April1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen AnWalt zu besieüen. Zum Zwecke der 6 entliehen Zußteliung wird dieser Auözug der Klage bekannt gemacb .
Köln, den 21. Januar 1898.
Fink, Aktuar
Gerickpisschrciber des Königlicßen Landgerichts. [68319] Oeffentliche Zu ellung.
Der andarbeiter Nobert Xbomak zu Potsdam, Kläger m Armenrecht, vertreten dure? den Rechts- anwalt Stein daselbst, klagt gegen eine Ehefrau Auguste Caroline Thomas. geb. S ix, z. 31. un- »bekannten Aufenthalts,zu1eßlz in Seba tadt bei Halle wo aft gmesen, we en öslicber Verla uns, mit
: auf Ebes eidung: die eJ:)" n ihnen
dem bestehende be [u trennen])md die B aste für“ den
allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Vexlagte zur mündlichen Verhandlung des Reibw- streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 26. April1898, Vprmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 5 entliehen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht.
Potödam, den 15. Januar 1898.
R € 1 m k e , Gerichtsscbreibcr des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1.
[68318] Oeffentliche Zustellun . Die Ebéfrau des Heizers DreixebneI, Anna Ma-
thildk, geb. Krause, zu Stettin, Kirchplaß 2, im KSUkt,“
P1*ozxßbLVoUmächtigter: Rechtsanwalt Wolff in Stettin, klagt gcgen ihren Ehemann, dén Heizer Max Karl Franz Dreizehner, früher zu Stettin, [,“-131 unbskannien Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß sr fie b'öslicb verla sn habe, mit dem Antraxxe auf Ehescheidung: die be der Parteien zu trennen und den Beklagirn für den allein schuldiaen Theil 3." erklarrn. Die Kläßerin 111st den Bkklagien zrtr mundltcderz Verhandlung drs Rechixstrrits vor dre Vierte Zivzlkammer des Königlichen Landgerichts zu Ststtin, Zimmer Nr. 18, auf dcn 20. April 1898-_ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, emen bei dem gedachten Gerichte zugklaffenen Anwalt zu besteüen; Zum chcke der öffentlichen Zustxliung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 19. Januar 1898.
. Sébuliz, Gericbissähreiber des Königlichen Landgerich1§.
[68324] Oeffentliche Zustellung.
Dcr Großsch1ächtermeist€r Amon Horner. zu VLrlin, Wrangelsir. 76, vertreten durch den Rechisdnwalt Heilbronn zu Vrrlixx, klagt gegkn den Schlächter Carl Rohde. zuicyt in Berlin, Memelkrstr. 5, jetzt unbekannten Aqfenthalis, in den Akten 55. (ck. 1343. 1897 wegxn Einwilligung in Auszahlung von bei der Königlichen vereinigten Konsistorial-, Militär: und Haukaffe biersribst aus dem Verkauf von Pfand- stucken hinterlegiem AuktionSerlös mit 428,18 “16, mit drm Antrags:
]) dkn Bei1agicn kostenpflichtig zu Verurtbeilen, dart); zu willtggxi, daß die Von dem Gericbisvoüjieber Zwetlin in Sachen gegsn den Schläc'htermeisier Gxo'rg' kb1€n am 7. Juli 1897 bei der Königlichen verkmtqien Konfisioria1-, Militär- und Baukaffe hierselbst zu dem Kassenzeieben 111. 1558.98 hinier- [eZien 428,18 „44 nebst den aufgelaufenen Deposital- zinsen an dén Kläger außgezahlt werdsn, klä2) das Urthetl für vorläufig vollstreckbar zu er-
ren,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- 1una des Rkckyisstréits vor das Königliche Amts- LLKW] zu Berlin, 215158111an 55, An der Stadt- abn 26/27, 1 Treppe, Zimmer 2, auf den 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichexi Zustéllung wird dieser Aquug der Klage bekannt gemacht. '
' Heydrich, Gerichisfchreiber des Königlichen Am16g8r1chis 1. Abtheilung 55.
[68323] _ Ocffentliche Zustellung.
Der Etgentbümec Otto Mkyer zu BexTin, Acker- straß5133, vertreten durch den Rkch1sanwa11 1)r. Wkrtbauer zu Berlin, Elsafferstraße 1, klagt gc“ en dcn Kgufmann David Wiueftoue, frübrr zu Beréin, Ssbasimnstraße 72, jrßt unbekannikn Aufenthaltes, we? 811 drs mn 1. Dezember1897 fälii gewesenen Mistiyzinscs auf Grund des schriftlicYen Mieth- verkrages Vom 22. Juli 1897, mit dem nfrage:
1) cm Kläger 150 .“ nebst 5 Prozent Zinsen seit 1. Drzcmber 1897 zu zahlen,
2) drn im Hause Kommandantensiraße 52 inne- gcbalicncn Laden sofort zu räumen, kl'Z) das Urtbeil für vorläUfiz vvllsirkckbar zu er-
aren,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rxchtsstreüs vor das Königliche Amtßgericbt 1, Abtheilung 74, zu Bsrlin, An der Stadtbahn 26/27, 2 Treppen, Zimmer 13, auf den 23. März 1898, Vortxtittags 91 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zu1tel1ung wird dieskr . uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. Januar 1898.
(1). 8.) SeecZFr, Gerichtsschreiber des Königlichen mtögerichis 1. Abtheilung 74.
[68322] Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelbändler Ottomar Sadr zu Görliy, Jacobstraße 36, Gläubi er, Vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu örliß, verlangt von dem Dr. W. Schultz, früher zu Berlin, Hedemann- straße Nr. 1, bei rau Schäfkr, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schudner, wegen 54,80 .“ die A1)- 1eifiung dcs Offenbarungscich auf Grund des voll- streckbaren Schuldtitcls vom 23. September 1897, und ladet den Schuldncr mit der Aufforderung, zum Termine ein vollstäudi es Verzeichniß seines Ver- mögens, insbesondere an der Wirthschaftßgegen tände, der Kleiduu sstücke, der Wäsche, des baaren eldes und der ua Rechtögrund und Beweiömiiieln zu be- zeichnenden ausstehendm Forderungen, mitzubringen, zur Ableistung des Offenbarungßeides vor das König- liche Amtsgeri t 1 zu Berlin nach dem Geschäfts- hause, Neue riedrichfir. 13, Hof, Quergebäude, 1 Txeppe, Zimmer 129, auf den 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dieser Aussug der Ladung bekannt gemacht.
Berlin- den 19. Januar 1898.
Gosse, Gerichtsscbreiber
des Königlichen Amtégerichts ]. Abtheilung 80. [68362] Oe entlithe Zustellung.
Der abrikb ßer Waldemar Ru vert, in Firma G. & . Ruxpert, zu Heriscbdorf ei Warmbrunn, ZrozeßbeVollm tigter: Reebtßanwalt Tb. Marcuse,
erlin, Friedri straße 33, klagt ge en den Kauf- mann Max Glaser, früher zu Char Ittenbur , je 1 unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. 0. /9 , unter der Bebauptun , da der Kläger aus einer Tbätiqdkeit als rooiKonsre sender zwar Prodi onen zu for ern gebn t, (: er auch Gelder einkas ert habe und na der von ihm anerkannten Abma ung vom Septem er 1897 dem Kläger 357,46 .“ [ ulde, mit dem Antrags, den Bekla ten zur Zak) ung von 357,46 .“ nebst 60/9 ZinJen seit dem Ta e der
1a ezusiellnquzu verurtbeilen und das Urtbei gegen
1 heitslei ns fiir vorläufiE3 vollstreckbar zu er-
ren. Der Kläger ladet den eklagien zur münd-
lichen Verbandsung des Rythtssireits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu 5 erlin, Hallesches User 29/31, Zimmer 40, auf den 29. April 1898, Vormittags 10 u r. mit der Aufforderung, einen bei dym gedacb en Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieferAuSzug der Klage bekaynt gemacht. Berlin, den 21. Januar 1898, B entin, als Gerichtssebreiöer
des Königltéhen Landgerichts. 11. Zivilkammer 711.
[68363 „ Oeffentliche Zustemmg.
1) re yerwiitweie Frau Rosalie Schulze xu Cbarlotieuburg, Eckyloßsiraße 34, jetzt zu Groß- Ltcbterfelde, Ferdinandstraße 26
2) der Poluei-Jnspektor Ri ard Voigdi zu W11- mersdorf,
vertretxn durch den Recbtkanwalt Ludwig Lewin 11. zu „Berlin, inpztgerstraße 135, klagen gegen die Wittwe Amalie Liederwald, geb. Kleinvrcll, ver- wiitwet gewesene Wendt, zuléßt zu Berlin, 1th un- bekanntexi Aufenthaltes, we-Zen Löschung 711169 Ver- merkes tm Grundbuchs - 17 0. 571. 97 - mit dem Anfrage, die Beklagte kostrrpfiichiig zu yer- urtbetleu, darin zu wiUigen, daß die im Grundbuche des Grundstückes Charlottenbur? Band 92 Blatt Nr. 3481 in Abibeilung2 unter eingetragene ost, 11781696 wörtliob wie folgt lautet: .Der Egen- tHumer Johann Gottlieb Schmidt hat sich inhalts des von ihm mit der verehelichten Maurermeister Wendt, Amalie, geb. Kiefnprel], am 5. Juni 1869 geschlossenen Kaufverjrages vkrpflicbtet, dem ErWLrber der zwischen der durch jenen Vertra an die ver- ebelichte Wendt Veräußerien Parzeßle und dem Scheunenrvege belegenen Parzelle sowie d-Zn Erwerben: von solchen arzeilen des “Von dsr Wendi'schen Par- zelle wesili be1egenen Theilcs des Séparations- planéö Nr. 163 a., welche an der Straße in den nächsten funfzig Rutbezr Front liegen, die Verpflich- trzng aufzuerlegen, mmdesiens 12 Fuß tiefe Vor- garten in der ganzen Länge der Straßenfront an- zulegen, bei dem Grundstücke 701. 00111). 11 Nr. 103 eingetragen und auf die von dort abgeschriebenen Parzellen nacb Vol. 32 Nr. 1551 zufolge Verfügung vom 25. Sep'tember 1869 und demnächst auf die von letzterem Folio abgeschriebene Parzelle hierher über- tragen, zufolge Verfügung vom 2. Mai 1879 von Band 33 Blatt 1617 hierher zur Miihaft übertragen am 21. Jaxxiar 1885“, gelöscht werde und das Urtbeil gegen Sicherheitsleislung für vor1äufig Vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur münd- lichen Verhandlurig des Rechtsstreits vor die 4.Ziv11- kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, 11 Treppen, Zimmer 60, arif den 4. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr- mrt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffrnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜung wird dxeser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Januar 1898.
Peschke, Gkrichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts 1]. Zivilkammer 4. [68366] Oeffentliche Zufiellun .
Die Firma Heinrich Werjbkimer Löhne, Wein- großbandlung in Kippenheim, Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle in Colmar, klagt gegen die Ebe- und Wiribsleute Iulius Maximilian und Marie, geb. Spinner, früher in Colmar, jk'ßt obne bekannterwWobm und Aufenthaltsort, rvegrn or- derung, mti det): Antrags, die Beklagten kostenfallig und sammwcrbmdlich zu vxruriheilen, an Klägerin „46 777,95 nebst 6 0/0 Zinsen seit dem Klagetage an zu bezahlen, und ladet die Beklagten zur münd11chen Ver- bandlun des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaierlicben Landgerichts zu Colmar auf den 1. April 1898, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dirser Auözug der Klage bekannt gemacht.
_ Weidig, Gerickotsscbrerber des Kaiserlichen Landgerichts.
[68367 Oeffentl e Zusteaung.
Die raucreigesellscha t Vormals Karcher in Emmen- din en, Baden, Vc'rtreten durck) ibrcn Direktor Albert Co en daselbst, vertreten durch chbtsanwalt Stehle in Colmar, klagt ge en den Iulius Maximilian, früher Wirth in olmak, jest obne bekannten Wohn- und AufenthaltSort, mit dem Anfrage, die vom Kaiscrlichen Amwgericht Colmar am 27. De- zember 1897 erlassene einstweilige Verfügung _ .). 233/97 " für rcchtmäßi zu erklären und die Kosten des Verfahrens eins lik lich die der einst- weiligen Verfügung und deren ollziebung dem Be- klagten zur Last zu legen, und ladet dcn Baklagten zur mündlichen Verhandlung drs Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf d?" 1. !! ril 1898, Vor- mittags 9Uhr. mrt der Au orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu be- steUen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird dieser Auswg der KlaYaZZ bekannt gemacht.
eidig, Gerichtssckpreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[68371] Oeffentliche Zustelluu .
Die "Frau G. Spangenberg zu “ arop, Prozeß- bevoümacbtigter: Rechtsanwalt Caribaus zu Dort- mund, klagt gegen den Arbeiter Diedrich Haar- mann, früher zu Barop, je 1 unbekannten Auf- enthalts,_ mit dem Anna 8, eklagien kostenfällig und vorlaufig chu1dig 5,1171 prcchen, darin zu wiUigen, daß die untsr pezial- anual Band103 Seite 118 in SacJ-Tn Spangenberg'/. armann bci der König- lichen egierun s-Hauptka e zu Arnsberg hinter- legten 50 „44 ne st aufgelaufenexr Zinsen an Klägerin zurückgezahlt werden. Die Klagerin ladet den Be- kla ten zur mündlichen Verhandlung des Reibw- s vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den 16. März 1898, Vormittags 9 Uhr.
immer Nr. 23. um Zwecke der öffentlichen
uftermg wird di cr Außzug der Klage bekannt gema . Dortmund, den 21. Januar 1898.
See er Gerichtsscbreiber des Kßnigiuhen Amtsgeriekts.
[68364] Oeffentliche Zußemm .
Die offene Handelögesellstbaft in “Firma Geke, Duensing (Jukaber Kaufleute Carl riib und Wilhelm Duensng zu Hannover, O1? „32, ver- treten durch die . teanwa'éte Spangenberg und