1898 / 22 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„Dex,

. 7. "ZX "4 XZ ? ;. .:. !. "1 Z- *I “1; 4; ;

„»»»-xxx.. .. ..».14...-n-.-:=..x- :;

Poppelbaum xu Hannover, klagx gegen den Bau- unternehmer Robert Heiuel, fruher zu Hannover, [ext unbekannten Aufenthalfs, aus dem Wechsel vom 1 . Oktober 1897 übkr 450 26, fällt am 10. Ja- nuar 1898, mit dem Antrags, den Be 1419,th kosten- pfiéäxtig zu verurtbeilcn, cm die Klägerm 450 „M nkbt 6% Zinsen s€it 10. Januar 1898 zu zahlen, au das Urtlxeil für vorläufig ovllstrcckbax zu er- klären. Sie ladet den Beklagten zur mundlicben Verhandlung des RcckytOstreijs por die Erste Kammer für Handelssachen dks Königltckxxn Landgerichts zu Hannover auf dcn 15. Marz_ 1898, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gkrichte zugelassenkn Anwalt zu bcsieUen. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜung wkrd diescr Auszug der Klage; bekannt gemacht.

Gerichtsschraiberei des Königlichen Landgerichts.

1. Kammer für Handelssachen. [68365] Oeffentliche Zustellyug. ,

Die offene HankeWgsstUMast m Finya, Gebr. Duenfing (Inhaber Kauflkuje Karl, Hxinricb und Wilhelm Dueusing) zu Hannover, Osterstr. 32, Oct- trkten durch die Reäytsanwalte Spangenberg und Poppelbaum 111 HannoVLr, 11001 g:".gkn dsa Bau- urxkernebmer Robart Heiuel, früher zu Hannovsr, [EHT unbekannten Aufcnihalts, aus den Wechskln 119131 20. Juli 1897 und 10. Okiober 1897 über je 400 «Fk, fäÜig am 5. Nobxmbsr bezw. 16. Dkzember 1897 , mit dem Antrags, de;: Beklagxen ko,;“lenpflxcbfig zur Zablung von 40024 nebst 6% Zimcn sert 5. 9117706171061“ 1897 und 400 „44 ne!:[iSU/o" insen seit 16. :Dezsmber 1897311 Verurtßeiken und da61 rihcil für Vorlaufig vou- strickbar zu erkläxen. Sie lade“! dcn Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5:3 Rcchtsstrsits Vor die Erste Kammer für HÜUDLLIMÖLP des Königlichen Laxcdxxericbjs zu Hannover auf kxn 15. März 1898, Vormittags 10 Uhr, 11:11 der Aufforde- rung, eincn bei dem gedachten Gkrtchte zxmelaffknen Anwalt zu bLstLÜLU. me Zwecke der öfféntlichsn Zustcchung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gema 1.

Geriäyksscbrkiberei des Königlichen Landgerichts.

1. Kammer für Handelssachen. [68370] Ocffcntlichc Zustellung. .

Die zu Frankfurt a. Main domizilierte Handels- aeseklscbaft 5111) Firma H. J. Kuümann & Cie., ProzeßbevoUmäckßtigKr: Röchjsauwalt P. Dub€1man in Köln, klaat ?kgen 5811 Kaufmann F?rdinand Schönes, frübkr KManébésték, [exzt obne bskannten Wohn- und Aafentixaltsort, wcgen käuflich gclieferker Wanken, mit 56125 Anfrage, 5611 Bskkaßtcn kostcn- fäÜkg zur Zak-lang won fiebe11z;l)nl)undcrt 36381 und fünfzig Mark nsbst 6% Zinsen [211 dem 23. Mai 1897 zu verurth€i79n Und _das UrtHeil falls gcgen Sicherheitsleistung für vorlaufig voÜstrxckbar zu er- klärkn. Dsr Kiäger ladct dcn BMWTLU zur mündlichen Vérhandluxxg kes R(chtéstrcits Vor die ZMite KamnWr [ür Handclssachcn des Könixilichkn Laydgerickxs zu Köln auf den _6. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, mit dcr Auffordsrunc), 6111711 561 dem gedachten Gstickotc zu;:91affc'nen Anwalt zu bsskeUen. Zum Zwecke _der öffkUiichcn Zustellung wird dieser Außzua der Klage bekannt gamacht.

Köln, den 21. Januar 1898.

Wagner, G€richtsschreib€r dcs Königliciycn Lündgsrichts.

[68541] Oeffentliche Zusthung.

Dcr Ssilermxistsr 658er Peter Völckcl zu Alzsy, ertreten durcb chthanwalt 1)1'. Billbaxdt in Mainz, klagt gchn den Snstlxrmxistxr Karl Schöpph, i_n Gsnsingen wohnhaft, zur Zeit obne bkkannten Au?- enkhaltSort abMscnd, aus Lecfsrung von Sciler- und Tapcziérerwaarcn in dcr Zeit von 1885 bis 1890, mit dem Anfrage auf Vsmrtbeiluna ch Vcklagtsn zUr Zahlung Von ristiich 522 „46 73 „ZUEÖft 60,10 Zinssn Vom 1. Januar 1890 sowie zur raauwg dsr Kosten ch Rechtx-strsits, und ladkt dcn Vsilaxiten zur mündlichen Verhandlung des Rscht§strsits Vor di? Kammer für Handklssachm des Großbetzvgl. Landgerichts zu Mainz auf Dienstag, den 20. April 1898, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforde- rung, 6111611 bxi dsm gedackytkn Gexichw 311 81asskncn Anwalt zu bksteücn. Zam ZWLcké' dcr 5381111517611 Znstellung wird dikscr Auözug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, am 24. Jannu 1898.

M 61 i or, Hilfsgerichjsscbreibxr des Großberzogl. Landgeriäxts, K. [. H

[68321], Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Msrten aus Wicébaden, z. Zt. im Strafgefängnif: zu Pre'ungkébeim, Vertrktcn durcb Rschtßanwakt Gkskst zu Wiekbaden, Welcher dem zum Armenrccht zugelasse'nkn 5116 er gerichtlich bci- goordnet ist, klagt («811 die C :frau dcs Waffen- ]chmisds A. Stölzel. frühcr zu Wissbadcn, 18131 unbekannt wo? aus Schulrfcbcm vom 21. Novem- bex 1896, mit dem Anjrage auf kostenfällige Ver- mtbeilung durch vorläu (; onstreckbares Urtbeil zur Zahlung Von 5024 nebt 5% Zinsen seit Zusteüung dsr Klage, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgkricbt 11 6. zu Wiesbaden auf den 22. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 61. Zum ch-cke der öffentlichen ZusteUung wird dieser An:?- zm der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 20. Januar 1898.

Schmidt,

Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63368] Oeffentlickxe Zustellun .

Moriy Haffner, Maurer'zu Dahlen eim, vertreten durch Re(menralt Lurz, klagt unter anderen gegen

1) meara Ingold, Wwe. Josef Haffner-

2) Kajharina Haffner, gsschiedkne Ehefrau des Schusters Gutlebeu-

3) Anton Haffner, Justicrer, al1e 3 in Paris, wegen TheilungMnfechtung, mit dem Anfrage, [estzusteüem

11. daß von den fraglichen Rebsiücksn jenes im .Hmtermauer“ zu 9 8. 30 Sondergut des Vaters und der „Rkst zur fortgksrßtm Gemeinschaft (00111- 111111110 1110166115) rer Theilangßintcrkffenjen ge- hören, und

b. deSgleichen vom .Nußacker' ciica 6 8- zur selben (.'-0111111111110 1110168118 und ebenfalls kein Sondergut der Mutter Haffner bilden, .

0. daß. dem Nachla des Vaters folgende Ersax- foxderungen an die G ter emeinschast zußehen [ r veräußerte Sonderstücke ußiger Banne! 2090in 100 Fr. für ein Baumsjück im aiten Schub

Ü-

2) von 80 Fr.“ für ein Baumfiück im Köpflen 7,50 a, veräußert an Praffel, '

3) Von 150 Fr. für ein Reb tück tm Hübncrberg, welcbes Sebastian Huber erwar ,

4) von 300 Fr. [ür einen KcUer, verkauft cm Truard,

5) von 250 Fr. für eine Scheune, an Johann Schir verkauft,

6) von 300 Fr. für einen Garten, und

7) von 1000 r. für “ein Wohnhaus, verkauft «,n Motiv Hopp, (: es im Gesammtbetrage von zwe:- tausendsinhundertaäptzig Franken : 1744 «44, und ihm dicse zu erseYen smd, x_nit Zins vom Tage der Auflösung der Gutergemeinjcbaft an,

(1. das; der Kläger eine Forderung an 5711 Nachlaß des Vatkrs und die Gütkrgemeinschast in Höhe 5913 560 „14 mit Zinsen vom Klagetage an hat, und daß hiernach die Theilangßanffteüang zu Erfolgen hat, und über die Kosten zu exkknnsn wie 91611716va.

Cr [611761 die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des R(chjsstrcits vor die ErstL Zivilkammer des Kaiserlichn Landgexichts zu Zaberu auf den 19. April 1898, Vormittags 9 U r, mit der Auffordermng, einen bei dkm gedacbtxn erichte zu- gslaffcnen Avivalt zu besteüen. Zum Zwecke der öffentlichsn Zustellung wird dieser uézuZ dEr Klage bekannt gemacht. "

Dex LandgeriÖW-Sekrktar: Berger.

[68313]

Durch rechtskräftiges Urtheil dss Köxiigüchen Land- gerichiö, 2. ivilkammer, zu Düffexdors Vom 29. De- zember 189 ist zwischen den Ehelsuten Kaufmann Franz Schulte und Katharina, gkl). anßers, in Düsseldorf die GüterTrknnung aUsgesproMn.

Düsseldorf, 5:1: 20. Jcmuar 1898. _ Arand, Gerichtssckyreiber des Königs. Landgextchts.

[68314]

Durch rechtékräsiigcs Urjbcil das Königlichen Land- gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düffe'ldorf vom 29. De- zember 1897 12 zwisckxen den Clxeleutsn Kaufmann Coma?) Stieuccke uud Maria Katharina, geb. Voß, zu M.-Gladbach die Gütsktrennung ausxzespwchen.

Düsseldorf, 17611 20. Januar 1898.

Arand, Gsrichtsschreibec des Königl. Landgerichts.

[68315] *

Durch r€chkskräfxig€§ Uxtheil 183 Köpigliäykn Land- gerichts, 11[.Zivilka111u18r, zu Köln Vom 23. DL- z€u1b€r 1897 ist zwischen 5:11 (Ébkléutcn Zimmsrmsister Vincenz Neufeind und Katharina, gkl). SchnLidér, zu Köln-I'Täppss, die' Gütertrsnnumg ausxzssprochen.

Köln, dcn 22. Januar 1898.

Gosihling, Gkrichtsschr2iber de'I Königlichen Landgsrichts.

[68298]

11. DW sesungkn , ,

1. aus dcm Régisrungsbeztrk GUmbUMM, im Kroiss Anqcrburg:

1) Ablösung der auf dem Grundftück Liffén Nr. 35 bastendsn W:id€g€xcchiigkeit; '

im Krc-isk Johanmsburg:

2) S:"paration der verschicdcnen GrthbxfiZem zu H:"ydik aus der fiskalischen KurWiSr-Forst überwikscnen Jsmcinschaftlichen Weircabfindung;

im Kreise Lösen:

3) Abxösung dsr den Grundstiickm zu meikn in 5911 den Grundbkfißérn zu Sorrken, W?K[OWkkn gehörigen SLM Sapowisdcr, Czarnkn nnd Vullinck zUstMUWU Fischcreibercchtigungen; ,

11. aus dem Regisrungsbézirt Königskerg, im Kreise AÜcnstein:

1) Ablösung der Von 0611 (Grundstücken der Stadt Allsnstsin an dZS katholischen gkistlichkn Institatc dasclkst zn (“sinchx-tenrkn Reallastcn.

2) Ablösung Dcr Von dkn Grundstücken zu Dxutben an die kathischc-In geistlichen Instituts. zu AÜcr-stein zu entrichtenden Reallastkn.

3) Ablösung der 11911 5811 Grundstücken zu Gronijtsn an die katholijäycn ;;Liftliäpcn Institute za Yücnsiein zu cntri txnkcn Rcallastcn. "

4) “215131111354 dsr ijchereiberkckotigungén, Wklcbe aus 0611 im Ei„enlbnmc dcr Allensteiuec Kxeiskorporation für Mcliorationcn stubknden und bei Klußnik ge- lkgenen Kemna-Ském lasten.

5) Ablösung der Von den Grundstücken zuKöslienen an die ka18011schen geistlicken Jnstikute zu Aüenstein zu cntriclptendkn Reallasten.

6) Ablösung der dem Gute Adlig Kußborn mzf den Pissa- und Koldinck-Sken zustehenden Fischerei- b€r€chtigung€m

7) Ablösung der von den Grundstücken zu Nickels- dorf cm die katholischen geistlichenInstitutc zu Allen- stcin zu entrichtcnden Reallasten. '

8) Ablösung ker dcr Allensteiner Krktskmporation für Meliorationcn auf dcm fiskalischen Omlenßka- See bei Mokaipeu zustehenden Erbpachtsfifcherei.

9) Ablösung der vcrfcbiedenkn Grundstücken zu Dielriäpéwalde, Alt-Schöneberg, Woritten und Re::- tienen anf dem ker Kreißkorpoxation zu AÜenstein gehörigen Rentienkr - See zustekenden Fischerei- bercchttgunacn. " '

10) Ablösung des von den Grundstucken in Gr. Trinkhaus an die Domkirche zu Fraucnburg zu liefsrnden halben Stsincs Wachs.

11) Ablösun dex Von den Grundstucken zu Wadayg an die katholis cn geistlichen Institute zu AUenstem zu entrichtenden Reallasten'

im Kreise Österode: _

12) Ablösung der auf den Grundstucken Groß- und Klein-Yltenbagcn für die geistlichen Institute in Liebkmübl haftenden Reallasten. _

13) Ablösung der auf den Grundstucken Groß- Altenbagen Nr. 24, 27, 29 und 30 für die Dorf- kaffe daselbst eingetragencn Grundzinse tznd Renten.

14) Ablösung der von den Grundstucken Groß- Altcnka en Nr. 43 (neue Nr. 38) und Nr. 49 (B1. 43 an die Grundstücke Nr. 15 (neue Nr. 14) !)?)sz 50 (Bl. 44) daselbst zu entrichtenden Geld- a ga en.

15) Ablösung der auf den Grundstücken in Biebers- Walde für die ewangelischen geistlichen Institute in Liebemübl haftenden Reallasten. _

16) Ablösung der auf den Grundstucken in Bienau für die evangelischen eistlichen Institute in Liebe- mübl haftenden Realla ten.

17) Ablösung der auf den Grundstucken Geblfeld Blatt 5 und 6 ffn: die Dorfkaffe daselbst haftenden Weiderenten.

18) Ablösung der auf den Grundstücken Geblfeld Nr. 6, 7 und 14 für das Grundstück Geblfeld Nr. 4 haftenden Dienste und Grundxinse.

Bekanntmachung.

nachstchknd bkzcickneten Auséinandcr-

19) Weideablösuxxg von Ofxerwein.

20) Ablösung der den bauerlichen Wirtßen zu Sab och in der Osterweiner Gutsforst Mstehenden Weideberecbtigung.

21) Ablösung der a::f den Gmmdsiücken in Salseweri für die. geistlichen Institute in Liebkmübl haftknden Reallastcn.

22) Ablösyng des von dem Grundstück.“ Groß- Werder Blatt 3 an das Grundstück Groß-Werder Blakt 1 zu zahlkndxn Grundzinsks.

23)A1)13[ung dcs von dem Grunkstücke Groß- Werder Nr. 4 an das Grundstück Groß-Werder Nr. 2 zu zahlenken Grundzinses,

werdkn 0761011111) zur Ermittelung unbekannter Juicreffentén und Feststeüung der Legitimation öffent- lich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche biexbei ein Jntsreffe zu haben vkrmeinen, aufgefordert, [1:5 spätestens in dsm am Montag, den 28, März 1898, Vormittags 11 Uhr, im Diknstgebäude der Königlichkn Gxneral-Kommisfion zu Königsberg i. Pr., Zimmkr 911.4, vor dem Herrn Obkr-Re- giermigs-Ratk) Gikéet anstsbsn'ken Termine zu mxlden, widrigenfaüs [18 die betköffkndé Außeinanderskßung, sélbst im FSU? cinsr Vsrlk-ßung, [;(-gen fick) (1611611 [affcn müßen und mit Eiuwsndungkn nicht weiter gehört Werdén können.

13. Folgc'nde AußcinandersWunqssaäxen, in 1221111611 dis Berecbkigxsn Kapital als Abfindung erbaan, wardkn wcgcn dex babsi kxsonders angegebenen-HVVQ- tbeksnfordkrungén, deren Bsfißer im Grundbuches nicbf eingékragM VOLL" rächt zu ermittc'ln smd, bekannt [16- macht, und zwar:

1. im Ncgierungsbczirk Gumbinnen, im Krcise Heydckrug:

1) Vermendung des dkm Grundstücke Pustutfen Nr. 4 d,: Ebclcuts August Dau-k-ert znstehsnden Abfindungskapitals Von 760,28 24 EMTWJMWMT Abjhkilung 111 Nr. 40.: 1200 0-4 nsbst Zinsc-n für (Grita Krimis. ,.

2) Vsrwendung des 57.11: (Grundsjüwk-x Pustutien Nr. 26 des Bsrnbard Maeding zustkhl'TLDS'U Al:- findungskapitals yon 609,10 „14 Eintr.:gximx: Nb. tHLiTUUJ 111 Nr. 11:1: 600 514 nebstanfcn für Berubard Maeding und Ehcfrau Jakobine, g-zb. Aleubn, in Antoniscbkkn;

im Kreise 81,151:

3) Fistbcwiablösung von Soffén, insbesonxere Ver- wendung 061? 59111 Grundstück S_offkn Blatt 41 - EigcnibüMr Mathss Grochow§k1'|ch€n E06 6016 „» zustehsnden Abßxxdungkkapiials Von 181,40 24 Em- tragungen in Abthsilung 111: ,

Nr. 511. 11115 13.: 14 Th1r. Jud1ka1fordkrung und 1 Thlr. 15 Sgr. Kostenvorkchuß für Fluischermcister Quiitkat, zUTCZt in Marg rabowa.

Nr. 10: 12 Thlr. 17 ?“ r. Forkciung 1170| („0/0 Zinskn für DM Kaufmann Erael Brodzki, 31116131 in Marggraborra.

Nr. 13 und 20 a, und D.: 712511“. 20S;11.F0rd€- rUng bszw. 5 Thlr. 25 Sgr. Fordkrung und 20 S:",r. Kostenvorschuß für den Kaufmann Z. Baerjvakd, zuléßt in Marggraßowa. " '

Nr. 17: 200 Thlr. Auschwgetückßande fur dre Altsißßr Ftikdriä) und Louije J€110811'[chenE0€16016, zalsßt in Ssffen. _

Nr. 19: 21 Thlr. 16 Sgr. 6 P:". Fcrdcrung nkbst 5% Zinsen für 0611 Wirlk) C51istian Chmielcirski, zulsßt in Gr. Skomenknen.

Nr. 295. Und 13., 30.1, 1). und (:., 37, 45: 12 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Judikatfordsrung, 10 Sgr. Kostcnvvrschuß, 6 Thlr. 13 Sgr. Forchung nebst 5% Zinsen, 12 Sgr. Gerichtskostrn, 13 Sgr. VET- füJungOgebüHrM, 12 Thlr. 2 Sgr. 6 [. Forderg „nebst 5% Zinscn, 23 Sgr. Prozrßko 1611, 18 Sgr. Exskutions- Und Eintragunqskosten, 7 T51r.Wechse1- forderung, 1 Thlr. 3 Sgr. Ekricbts- und Emtrqgungs- kostkn, für 0611 Kaufmann A. Sanio, zuleßt m Lyck.

Nr. 31:1, d., g.: 15 Thlr. Forderung, 2 Thlr. Fordsrung und 27 Sgr. Gcrichks- „xc. Kostsn- Vorschuß [ür 1611 Lc-Imann JoHaxm Faltm, zuth in Mylackén.

Nr. 41:1, 1). und €.: 2 Thlr. 10 Sgr. Forderung nebst 6% Zinsen, _10 S,;r. Prozeßkoßen, 13 Sgr. Cintraguxmsfojtc'n für dLn Mälzsnbrausr Bandan, zuletzt in Lyck.

Vir. 43: 9 THÜ. 10 Sgr. Forkeruyg und 1 Tblr. 2 Sgr. Kosikuvorsäouß für die KauflcUte (Hsbrükcr Reutér, [1116131 in Marggrabowa.

Nr. 46: 6 Thlr. Forderung und 20 Sar. (Exe- kutions- und Cintragungßkostkn für den Plankst- meister W. Péontek, zulcßt in Lyck.

Nr. 51: 9 Thlr. Forderung für den Rkchtsanwa1t Wollmer, znlcßj in yck. ,

Nr. 55: 9 «kl: Wschseljudikat Ukbst 6% Zinsen und 2,20 .“ Koste'nfordermm für die *Handlung Friedriä) Waßsuby, zule t in Lyck. . "

Nr. 56: 216 .“ Dar chn nebst 79/9 Zinsen fur den Mühlenbssißer Hkrmann Veidt, zulexzt in Tworken.

Nr. 57: 62,30 „44 Forde1ung nebst 6% Zinsen und 2,50 „44 Kostsnpaujchquantum für den Kaufmann Max Leffkow'ry. zulxtzt in Marggrabowa;

im Kreise N:?derung: ,

4) Verwxndung des dem Gxundstücke Skuldemen Nr. 3 der Ebelcute Hermann Boet1cher zustehenden Abfindungskapitals von 387 25 Eintragungen: „Ab- theilimg 111 Nr. 1 und 2: 400 Thlr. 11116500 Thlr. nebst Zinsen für Frau Lie_uienant Nicdérstatter, geb. Niedcrstaedter, 3111881 in Königsberg.,

“11. im Regierungsbezirk Königsberg, im Kreise Labiau;

1 Verwendung der den nachbezcichneten Grund- stü en zustehendcn Absmdungskapitalien:

1) (Hr. Friedrickysgrabcn 11 Beritts 43 der Karl Julius Troscbcit'rcben Ehaleute, Abfindungskapttal 146 „14 92 „z. Eintragungen:

o.. Abtheilung 111 Nr. 1: 3 Thlr. 5 S1". 1 [. Für Zionise Charlotte Stoermxr veredelt te n-

ows ,

1) Abtheilung 111 Nr. 2: 3 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. für Anne Eupbrosine Stoermer,

0. Abjlwilung 11 Nr. 3: 3 Thlr. 5 S,“,r. 1 Pf. für Maria Barbara Stoermer,

(1. Abtheilun 111 Nr. 4: 3 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. für Maria Eli abetb Stoermer,

0. Abtheilung 111 Nr. 5: 3 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. für Wilhelmine Dorothea Stoermer,

1". “Abtheilung 111 Nr. 6: 3 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. für“ Christian Friedrich Stoermer,

g. Abtheilung 111 Nr. 7 : 63 Thlr. nebst 5% Zinsen Jür den SchuYn Janz in Agilla,

11. A tbeilung 111 r. 8: 66 Thlr. 20 S r. nebst 60? Yusen für den Schulzen Janz in A i a.

2“ r. riedrichSgraben 11. Berlitz r. 10 der ermann Benkendorf'scben Eheleute: Abfindungs- apital: 176.24 40 -e5- Cintragungen: Abtheilung 111

191122: 402 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. für Gottlieb Ernsk Kollwicb zu Gr. Friedrichsxnabén 11.221015.

6) (Gr. Fliedxichsgraben 1. Beritts Nr. 50 der Albert Dietrich'|chen Eheleute". Abfindungskapital 206 „44 31 ,x]. CintraxH'xZugen: _

&. 2161561111119 11 1". 4: 511u§gedtnge für_ die Samuel und Karoline, geb.Petru[ch, Januscsxé-t'Wen Eheleute,

b. thbeilunZ 111 Nr. 11: 450 „44 nébst 6% Zinsen für den Kaufmann Rybxrt B1ank€nst€in in Qabiau,

„c: Abtheikung 111 Nr. 14: 150 Thlr. nebst 6% ZrZisen für den Kaxxfmanxi Robert Blanksxistein in a au,

(1. Abtheilung 111 Nr. 28: 455 „44 nebst 6%

Zinsen für den Partikulier Robert Blavkenstein in

Labiau; im KrLisL Memel:

2) Zusauxmsnßgungsfachs der Purwe-Wiessn, ins- Besondexe Vkrwkndung folgendsr Bonitixxmigs- und E171fcrnungsknis chädigmigen :

1) KaniMiUen Nr. 2 dsr EHLLc-utc CHrisiof BandSze Abfindungskapital 282 „44 E11ÜTQUUNZM:

&. Ylbjk)ei1ung 111 Nr. 9: 120 Tblr. kkÖfskrästkgL Fordsruxm [ür Brieftxäger Jobanxi Wilks in SÜÜZUÜ, _ 1). 215456111th 111 Nr. 10: 34 Thlr. nsbst Zins». [ür Kaastnann J. Boxmcke'r in YÉLMÜ,

0. kaheilung 111 Nr. 12: 100 Tblr.ne5st Zinson für 6970an JMG Mcykics in Kgnkweinyn.

2) 219101111811 911.6 dcr unwer6581ichten An::ickc Klimkcit, Ilbßndunaökapiwl 118 „44 Eintragungen:

2113158011117] 111 Nr. 2: 900 „44 nebst Zinsen für die AuWedingkr Micixél Klimkci1 umd Annkcke, []Eb. Szakis, in Aglok)ne_1_1;

im Kr-Zise NEiB-Fnburg:

Z) VLMKLWUUJ 8:8 für das Gxunbsiück GxünfLiéß Nr. 16 der Fsicdrick) und Maxie 5151701016, gkb. Gardisnski, Gunia'scben EITUNG aufgekommsmsn AbfiWunJC-kapijals von 315348 „16 Cintragußg Abtbciéung 111 Nr. 6: 100 MA:: Darlehn 116011 6% Zinse'n für den Pfarrer Dopztka zu Labna;

im Kreise 518151611:

4) Ablösung dcr dcm Grundstücke (0152116561; Nr. 15 in dem sog. Wuse11[ec zuststhdin Fischereib€rkchtigu1:41, insbesondere Verwexidung des dem obig?" Grundstück xuftkhsndkn AbfindnngOkapitals von 10 000 .44. Ein- traZungsn:

a.. Abtheilung 111 Nr. 8: 12 Thlr. 6 Sgr. Mandawiiemxkbübren, 1 Thlr. 3 Sgk. vvxxxxsckMffcne Kostxn, 13 Sgr. 51011611 1:6 Eintrass [six Rchts- auwalt Mokdkenkß in W851an,

1). A1chlcki11111g111 Nr. 10: 11Tl11r. 7 SU. 6 Pf. Maxdatarixngedübxcn, 1 Thlr. 24 Sgr. Vorgsyckwsxxixe .Kosisn. _13 Sgr. Kosten DieTLr Eintragung [ür J1111i3- Rath Magxnö in Königsbsrg,

0. 52401061111210 111 Nr. 12: 3150 016 51511621er- rückstand nebst 5% Zinssn aus gxricht1ichcm Kan?- vertrag vom 29. Juli 1871 an die Altsixze'r Iokxam Gottfried Und Henristfe, geb. Ncwiger,Wichman:1'[ch811 Ebklkufé.

Dis Bkfiykr diessr Hyyotbckc-nfoxdermigen wchen aus'xwfordcrt, fick) mit ihrcr: Etwaigcn Ansprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu 111911611, widrigenfaUs sie aemäß § 460 ff. Thöil_1 Titel 20 Allg. Landr. ibre's Pfancxccksts an den sc]?- geskytkn Abfindungs-Kapifalicn Verlustig gebku.

Königliche chcral-Kommifsion fiir die Provinz Oßprcußen. Von Baumbac'y.

9) Unfall; und InvalidiLÜts-J Versuheruug.

Keine. . !! 1 4) Verkaufe, Berpachtungen, Vcrdmgungen 21.

[66167] Bekanntmachung. '

Die Licfcrmig dcs Bedarfs an 50.111in fax 119 bcidkn Militär-Waissnhauö-Avstaltsn zu 513075541111 und Preßsck) auf die Zeit wc-m 1.2lvri1 1898 bis Ends: März 1899 in un*€[äbr 145 Ries Aktkn- und Schiklaffsu-Papier bcssbknd, sol] im WWS dcr öffentlichen Submission Verdangen we'rdkn.

Vérfikgclte Angcbote auf 1 Rics ca. 1000 Bogen gkrichtkj, werken unter Beifügung von Probebyasn, anf Welchsn die Klassenzcickysn, das Gerwicht wwie dEr Preis für 1 Ries zu Verxnktkcn sind, bis zum

29. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftstmmcr der Aystalt LnthgLnJcnommcn und in Gegenwart der erschikncnen Untcrnebmer ge-

ffnet.

Die daselbst ausaclegtrn Bcdingungen sind yon denselben zu unterschreiben oder in den Angebots" ausdrücklich als maßgsbend anzuerkennen.

Potsdam, den 11. Januar 1898. -

Königliches Großes Militär-Waiseuhaus.

68519] [ Vcrdingung der Lieferung von 5810 Stück Auf- satz, 5530 Stück (Einsatz-, 4410 Stück Standgläsern für gawanisckye Elemente, 13800 Stück Korken mit Glasröbrcben, 25 200 Stück kapolc'n, 16 950 Sjiick Kuvfcrvoleu, 5450 Stück Verbinkungéklemmcu, 35 400 ](8 Ku fxtvitriol, 5700 1157 Bittersalz, 11500 Glas chreibfarbe und 474 000 Roürn Papiexstreifcn für Tclegrapbenapparate für die EFn- bahn - Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, 01 en, Frankfurt a. M., Ykainz und St. Jobann-Saar- rücken in 53 Loosen; ferner Von 132000 Stück Lampknzylindern und 12000 Stück Wasserstandß- 1898799 für den Bezirk Köln in 3 Loosen fur

Die Verdingungsunterlaaen können in un erem Zentralbureau, Domhof 28, Zimmer 9, 1. tock, eingesehen oder von demselben gegen porto- und besteÜJeldfreie Einsendung von 50 ..z in Baar (nicht in Br efmarken) bezo en werden. _

Angebote sind veräegelt und mit der Auf_schr1ft: „An ebot auf Lieferung von Batteriegläsern fur gal- vani che Elemente u. [. w.“ versehen bis 12. Fe- bruar1898, Vormittags 1011 Uhr, dem Zei:- punkt der Eröffnung, porto- und bestellgeldfret an uns einzureichen. _ „_

Ende der Zustblagsstift am 9. Marz 1898- Nachmittags 6 Uhr. -

Köln, den 21. Januar 1898.

Königliche Eisenbahu-Dlrektiou.

N40? 22.

“Dritte. Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. Januar

___-.-

]. nte uchungs-Sachen.

2. "[I? ote, Zustellungen u. der 1.

3. Un alJ- und Invaliditäts- 2c. 5 ersicherung. 4. Verkauée, Verpachtun en, Verdingungen :c. 5. Vexloo ung :e. von IZMHPÜPZUM.

10. Verschiedene 5

Kommandit-Gesellscbaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

ekanntmachungen.

6. ! ! Oeffentlicher AUZcigep, Z: YYYYYFIZAYMLYMTÉ“““"-

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

[68281] Oeffentliche Aussthreibung.

Die für das KöniglicheSteinkohlenbergwerkKönig im Etatkjabre 1898/99 erforderlichen und nach- stehend aufgeführten Materialien sollen im Wege dsr öffentlichen Ausschreibung vergeben werden und zwar:

418 ohm EichensÖneidbölzer, 890 , Nadelschneidhölzer, 1840 , Nadelholzfckpwarten.

Die im Bereiche der Bergwerwaltung bei der Vsrgebung von Arbeiten und Lieferungen aÜgemein zur Anwendung kommenden Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen sind nebst den allgemeinen Vertragsbedingungen für die Aus- führung von Leistung-Zn und Lieferungen, sowie yon Hochbauten in Nr. 19 des Amtsblatts 0?! Königlich preußischen Regierung zu Trier Vom 13. Mai 1897 (Seite 188 bis 198) bekannt gemacht.

Die der gegenwärtiaen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie Angebots- formulare können bei der Unterzeichncten eingssehen und gcgen vorherige Erstattung dcr Selbstkosten Von 1 „ii von uns bezogC-n werdkn.

Angebote sind untx'r Bcnußana der Vorgeschriebenen Formulare, mit entypxecbender Ueberschrift ykrsebkn, vkrf12gelt und frankiert bis zu dem auf „..,-_,-

Samstag. den 5. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, festgesesien Eröffnungstermine einzureichen.

Die Eröffnung der eingßgangenen Amxebote ge- schieht im Amtßzimmer des Materialienviwwalters.

Den Vorschriften nicht entsprschende Angebote haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.

Die Zuschlagsfrist läuft Samstag, den 19. Je- bruar 1898, Nachmittags 6 Uhr, ab.

Neunkirchen. Bez. Trier. 17. Januar 1898.

Königliche Bcrg-Jnspcktion 17111.

5) Verloosung :e. von Werth- papieren. [68507]

Bei der diesjährigen Ausloosung von Schuld- briefen dcr Coburger Staats-Anleibc vom Jahre 1881 find die nachvcrzeicbneten Nummern gezogen wordcn:

Serie „1. Nr. 23 126 138 147 151 175 393 472.

Serie 11. Nr. 206 217 236 253 274 374 445 518 519 558 561 738 899 973 1021 1026 1030 1073 1083 1128.

Serie (ck. Nr. 68 150 325 334 354 358 359 371 377 401 412 420 472 475 523 551 610 851 926 937 957 1213 1267 1269 1304 141714481563 1832 1846 1888 1891 1951.

Serie 1). Nr. 13 50 149 152 157 159 191 324 325 341 353 356 449 466 471 603 608 693 695 759 783 888 889 1154 1187 1190 1205 12181262 1335 1353 1455 1600 1729 1738 1859 2013 2031 2484 2488 2493 2520 2545 2549 2759 2774 2885 2903 2904 2965 3148 3290 3342 3346 3383 3485 3543 3595 3602 3632 3642 3724 3748 3757 3762 3765 3803.

Serie 1). Nr. 115 132 208 322 323 370 384 406 460 463 497 498 508 522 701 702 930 1079 1124 1178 1212 1238 1283 1440 1492 1525 1638 1644 1679 1750 1880 1939 2044 2059 2069 2133 2141 2222 2325 2328 2371 2378 2388 2455 2465 2519 2603 2643 2656 266“).

Die Einlösung dieser Schuldbriefe crfoM bei der Herzogl. Staats: und Domäneukasse hier zum NennWertk) vom 1. Juli d.J. an, mit Welchem Tage deren Verzinsung aufhört. Nach Ablauf des 8. Jahres _ am 1. Juli 1906 -- verlieren dieselben ihre Gültigkeit und die zur Abzablung kis dahin nicht vokrlZeltegtcn Schuldbriefe werden dann für erlosche'n cr 7.

Aus friiheren erloosuugen sind nachstehend verzeichnete Schuldbrtefe zur (Einlösung noch nicht eingereicht worden:

a. vom Jahre 1891: Serie 1). Nr. 2362, Serie 1":- Nr. 1587.

b. vom Jahre 1892: Serie 13. Nr. 1105, Serie (ck. Nr. 448 1899, Serie 1). Nr. 234 342 485.

a, vom Jahre 1893: Serie 1). Nr. 2966.

(1. vom Jahre 1894: Serie (ck. Nr. 814, Nr. 947,

Serie 1). Nr. 2193 3434 3750 3754.

9. vom Jahre 1895: Serie u. Serie 1). Nr. 235 595 2137 2162 3555 3566.

1. vom Jahre 1896: Serie 11. Nr. 477, Serie (ck. Nr. 1349 1780 1782 1784, Serie 1). Nr. 118 237 1444 2470, Serie 11. Nr. 328 388 2476 2531.

2. vom ahre 1897: Serie „1. Nr. 77, Serke lk. 9 r. 584 955, Serie (ck. Nr. 768 1307, Serie 1). Nr 67 319 629 1570 2115 2121 2195 2220 2233 2240 2377 3264 3658 3690 3775 3809, Serie 13. Nr. 28.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden an die Voele ung derselben hierdurch erinnert.

Co urg. den 21. Januar 1898.

Herzogl. S. Staats-Minifterium. v o n W t tt ke U.

[68445] Bekanntmachung. Bcbufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten

Anleihe der Stadt Königsberg 1. Pr. sind

folgende Nummern außgeloost worden:

„1. Anleihe von 1885.

Serie lll. 111“. 1). Nr. 656 722 723 724 725 zu je 1000 „46, 1.1“. 1.7. Nr. 604 614 620 621 623 627 628 656 658 662 663 688 690 736 737 zu je 200 24 '

11. Anleihe von' 1889.

Serie [. l-jtt. li. Nr. 67 zu 2000 24, bin. 11. Nr. 17 18 zu je 1000 „,x-., l-ltt. Ul. Nr. 178 200 201 251 252 253 254 255 256 257 258 zu js 500 .“, Serie 11. bitt. li. Nr. 108 111 113 zu je 2000 „14, 11th. l.. Nr. 166 245 246 zu je 1000 «14, bin. 111. Nr. 417 zu 500 24, Serie 111. bitt. li. Nr. 288 290 zu

je: 2000 „46, l-jtt. 1!!- Nr. 652 656 662 667

675 678 681 684 686 804 808 zu je 500 „54 (ck. Anleihe von 1890.

Serie 1. 1.1". 0. Nr. 8 19 zu je 1000 «M, 1.1“. 1". Nr. 2 151 152 153 154 258 270 271 111 je 500 26, Serie 11. [.in- 16. Nr. 149 zu 2000 «44, hin. 0. Nr. 142 145 147 160 zu je

1000 016 l). Anleihe von 1891.

Serie 1. hin. Ü. Nr. 59 100 102 144 156 zu je: 2000 24, hin. ». Nr. 260 272 zu je 1000 „24, Serie 11. hin. ll. Nr. 327 332 362 364 zu je 2000 .46. l-sitt. 8. Nr. 578 584 zu je 1000 „44, bitt. "1". Nr 617 723 771 1167 zu je 500 «14. Serie 111. l-itt. ll. Nr. 509 576 zu [€ 2000 „14, 1.1". 8. Nr. 702 733 774 802 824 858 zu [6 1000 „74, hin. '1'. Nr. 1260 1291 1320 1351 1410 1441 1452 1525 1621 1681 1736 1770 zu [6 500 24

Diese Obligationen werden don Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1898 mit dem Be- merken gekündigt. daß dis Kapitalbkträge gegen Rückgabe der Stücks und 'der dazu gehörigen Zins- scbsine und Taxons Vom 1. April 1898 ab bei der hiesigen Stadtbauptkafse Oder bei den für die Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang acnomme'n werden können. Yéit dsm 1. April 1898 hört dis Vsrzinsung diescr Obli- gationm auf und wird dsr Betrag der Etwa fehlern- kkn Zénßkapons späterer Fälligkeitstermine Vom Kapital in Ableg gßbracbt. In Berlin fungieren als ,Zablstaüen die auf den Zinsscheiuen be- nannten Firmen unk), sowsit [olche daraus nicht «sichtlich find, die Seehandlungs-Societät und das BankbauI Rob. Warschauer & Co.

Königsbcxg i. Pr.. den 21. September 1897. Magistrat Königl. Haupt- und Residenzstadt.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien n. Aktien-Gesellsch.

[68561]

Actienziegelei München.

Unsere Herrkn Aktionäre Werden bi€rmit Tinge-

laden auf Montag, den 28. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr-

zur ordentlichen Gcneralversammlung in das Bursau der Actiknzikgelki Münchsn, Hilde- gardstraßk: 1, bochpartkrrc. Die Anmeldung der Aktien hat nach § 9 der Statutln spätestens bis cinscbließcnd Mittwoch, den 23. Februar 1898, Abends 6 Uhr, im genannten Bureau

zu gsschekyen. Tagesordnung :

]) Entgsgcnnabme 061) Berichte 1813 Vorstandes und [“Es Aufsichtskatbe's und dsr Jahresbilanz. Vkrfügung über den Reing-éwinn.

2) LbäZTerung der Statuten §§ 2, 9, 11, 14,

3) Ergänzungswabl dks AuffichtSratbes.

München, 25. Januar 1898.

Der Aufsichtsrat!) der Actienziegelei München.

Julius SÖLULk.

[68553] Merklenvurg-Ztrrlitzsckxe Hypothekenbank.

Wir beehren uns, unsere Herrem Aktionäre zu der am Mittwoch, den 2. März er., Vormittags 11 Uhr, zu Neustrelitz im Bankgebäude statt- findenden ordentlichen Generalversammluug unserer Bank unter Bezugnahme auf § 24 der Statuten ergebsnst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlesung der Bilanz, des Gean- und Ver-

lust-Kontos und des Gkscbästsberickjts pro1897.

2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und

das Gewinn- und Verlust-Konto pro 1897.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn- und Verlust-Konw pro 1897, FWU? Entlastung des Vorstandes und des uffichtöratbs.

4) Beschlußfassung über die Vertheilung kes

Reingewinnes pro 1897.

5) Neuwahl des Aufjicthraths und von stell-

vertretenden Mitgliedern des Aufsichtsratbs.

6) Beschlußfassung über die Vergütung an den

erst-m Aufsichtöratb pro 1896 und 1897.

7) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund-

kapitals und Festsstzung der Modalitäten.

NeustreliH/Berlin, dyn 25 Januar 1898.

Mecklenburg-Streliqsche Hypothekenbank.

Kellner. Wutbmann. Hachmeister.

[68556] ()01119t011' (].,ZZGNUYCS (16 011111101186

m Mülhausen 1. E.

Die_ ordentliche Generalversammluug der Aktionare unfxrer Gefeüschait ist auf Samstag. den,12, März 5. I., 2 Uhr Nachmittags, in einem der Börsensäle anbkraumt.

Nach dieser Generalversammlung wird eine Spezial-Siyung stattfinden, gelegentlich des 50 jährigen Jubiläums des Instituts. ge- gründet im Jahre 1848.

Tagesoxdnung dcr Generalversammlung:

1) Beruht der Direktion und des AufsichtSraths über den Gxscbäftsbktrieb pro 1897.

2) Genehmigung der Rechnungen und Festseßung der Dividende für das Geschäftsjahr 1897.

3) Partiklle Erneuexunq des AuffichtSratbs und Wahl eines neuen Péitgliedes.

Mülhausen i. (I.. den 25. Januar 1898.

[68555] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Die Herren Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der Ykontag, den 14. Februar 1898, Vormittags 112 Uhr, im Komtorgebciude der Fabrik abzubaltenden Ge- neralvcrsammlung höflichst eingeladsn.

Kaiserslautern den 24. Januar 1898.

Der Aufsichtsratb der

Üammgarnspmnrrcl Kaiserslautern. C. Karcher, Kommerzikn-Ratk), VorßtZ-xnder, FIT:.) 179974?) Tagesordnung: Vornahme der in Art. 16 und 20 des Statuts bezeichneten Geschäfte und Wahlen,

[68554] ' Brenneret Tornesch.

Die Herren Aktionäre werden hikrmit zur ordent- lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. Februar er., 3.) Nachmittags, im Bureau der Herren M. M. Warburg & Co. in Hamburg ergebenst eingsladen. _

Der Jahresabschluß lisgt im Komtor der Hsrrcn J. H. Friedländer & Co. in Hamburg, sowie in der Brennerei zu Tornesch zur []Sfi. Einsicht aus.

Tagesordnung : 1) G€schäft§bericht und_Antrag auf Gkncbmigung des vorliegenden Abjcbluffes nebst Bilanz. 2) Antrag auf Ertbeilung der Decharge. 3) Neéxwabl zwsicr Veitsliekcér dss Aufsichts- rat)es. Tornesch in Holstein, den 25. Januar 1898. Brennerei Tornesch. L. Meyer. S. M. Peterscw

[68512]

Ztultgarter Mereins-Vuüxdrurkerei.

Sonntag, den 13. Februar, Vormittags ,:11 Uhr, außerordentliche Generalversannn- lung bei Dinkelacksr (Tübingerstraße 46).

Tagesordnung : Gknebmigung der Pläne und Kosten für einen Geschäfts-Neubau.

Zablrcichem Besuch sieht entgegen Stuttgart, 16. Januar 1898.

Der Aussichtsrath. Für denselben:

Fr. Arndts, Vorsißender.

[68548] _ ,. Vekanutmachun .

Den 1169111101175an beebre ich nnch biemit bekannt zu geben, daß am'24. Februar 1898, Vor- mittags 9 Uhr, tm Gsfcbäftskomtor der Gesell- schaft m Limburg a. L. eine ordentliche General- versammlung stajtfindet.

Auf dkr Tagesordnung stehen:

]) Entgsgennabme dss Berichtks des Vorstandes , un'? Aufsichtsrathc-I. 2) Prufung .und Géncbmigung der Bilanz, sowie der Gewinn- und Vkrlustrecbnung. quwahl dcs Aufsichtskatbcs. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtßratbes. ASUDLUMJ d_es § 9 und des 7. Absaßes der Gessllsckoaftsstawten.

Die samxntlichsn Hsrren Aktionäre werden hiezu

gezi€m€nd eingeladen.

Schieferbergbau-Aktien-Gesellsthaft. 28.138139

[68562] _ U Vremen-Vegesachcr Fischerei- Gesellsthaft.

(8111111111111 zur ordentlichen Generalversamm- [mig aux Freitag, den 18. Februar 1898, Mattags 12 Uhr, im Bankgkbäude der Herren Bernbd. Loose & Co., Bremen.

Tagesordnung:

]) Geschastsbcricht dks Vorstandes und Auf- ÜÖTÖMÜÖEI.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung pro 1897.

3)C'1T1Zlastung des Vorstandes und Aufsichts- ra Es.

4) YUM?" in den AuffichtSratb.

Das Stimmrkcht kann nur für diejenigen Aktien ausgcübt werdcn, Welche spätestens bis zum 14. Februar 1898 inklusive bei den Herren Bernhd.Loosc & Co., Bremen, hinterlegt s1nd.

Bremen, 13611 24. Januar 1898.

Der Auffichtsrath. B 6111130. Loose, Vorfiyer.

[68550] Die: Herren Aktionäre dcr

Kammgarnspinnerei chnheim in Zennheim

wciden hiermit zu der am

Montag, den 28.

Februar 1898, 2% Uhr Nachmittags,

am Siß der Gescuschaft in Sennheim statjßndendxn Generalversammlun Die Aktionäre, welche an dsr (Generalverjammlung tbeilnebmsn wo en,

Linaeladen. sind gemäß Artikel 28

der Statuten gehalten, ihre Titel mindestens 8 Tage vor der Versammlung zu deponieren entweder

beim Sitz der Gesellschaft, odcr bei:

Mülhauser Bank in Mülhausen- Bank Glsasz-Lothriugeu in Mülhausen- Comptoir d'Gscomptc in Mülhausen. Allgemeine Elsässisthe Bankgesellschaft in Mülhausen, Herren Gros Roman & Cie. in Wcfferliug, Psrrcn N. Schlumberger & Cie. in Gcbwciicr, Herren Mirabaud Puerari & Cie. in Paris. Traktanden: Beriabt des Vorstandes über das Ge]ckäft§jahr, abgcschloffen dcn 31. Dezember 1897.

Bericht dss Aufsichtsratbs. Genehmigung der Rechnungen.

Beschluß über den fich Ergebenden Reingewinn.

Theilweise- Erncuxrung des Auffichtsratbs.

[68552]

Sicbcnundzwanzigfte ordentliche Generalversammlung

dcr

Hypotheken-Vank in Hamburg

am Sonnabend, den 19. Februar 1898, Nachmittags 21 Uhr. im Saal Nr. 19 der Börsenhane- hier. ,

Tagesordnung : 1) Bericht der Direktion übe'r das am 31. Dezemker 1897 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufficbtsratbks.

3) Bericht der Rcvisionskommission und Ertbeilung dcr Decharge an Aufsichtkratb und. Direktion, Beschlußfassung über die Dividende'.

5 Neuwahl der Rcvifionskommission.

4) quwabl Weist Mitglieder des AuffichtSratbcs.

Aktionäre, Welche ibr Stimmrecht ausüben oncn, haben ihre Aktien am 15. und 18. fürn“

in WUMÜng entweder an unserm Bureau, oder bei dcr Vereinsbank in Hamburg, oder bei Herren Haller, Söhle & Co.,

.. Berlin ... der Berliner Handelsgesellsthaft, odcr bsi der Deutschen Bank,

oder bei Herrn Jacob Landau

mit doppeltem, arithmetiscb gkordnrtcm Nummernverzeicbniß zu deponieren und dagegen Stimmzettel ck Empfang zu nkbmsn; die Aktien werden vom 21. Februar ab gegen Rücklieferung des quittierten

NummernVerzeichniffeS dem Bringer ausxéebändigt. Hamburg. den 25. Januar 1898.

Hypothekeu-Bank in

Hamburg.

Die Direktion.