1
1
“1
5 4
. “? 1 Y *? “**:“
«MchM-„U. „„ (*.-;.»; ;_,. _»;-
,;.'*»'_ „**.
. m- *;1- M.»,- «.Mo-„„ „...-.::, “M *WWQW «„.-.'- .“
, [67134]
Die ordeutl e Generalbersammlung der
Aktionäre derVer nsbank zu Frankenberg in Sachsen
ndet Sonnabend, den 5. Februar 1898,
ends 8 Uhr, im Saale des „Hotels zum Roß“
in Frankenberg statt und werden die erren Aktio-
näre zum Besuche derselben ergebenst e ngeladen. _ Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.
Ta eéorduqu:
1) Vortrag des escbäftsbert ts auf 1897.
2) Bericht des Aufsichtßratbs und der "üfungs- Kommission über die Prüfung der 110111 und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Eribeilung der Entlastung des Vorstandes.
4) Besicblußfaffung über Vertheilung des Rein- ew uns.
5) bl von 2 AufsichtErathSmitgliedern an Stelle des [tatutengemäß ausscheidenden Herrn StadtgutSbefißers Rud. Naumann und des verstorbenen Herrn Rentiers H. Hancke. Der erstere ist wieder wählbar.
6) Wahl einer Revifions-Kommisfion von drei Mitgliedern. '
Zur Tbeilnabme an der GeneralVLrsammlung smd nur die im Aktienbuche eingetragsnen Besißcr von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.
Die Tbeilnebmer an der GeneralVLrsammlung haben spätestens am Hritten Tage vor der Generalverfammluug tbre 'Akjten im xxonztor ber Vereinsbank gkgen Qutttuztg auszuhandtgen. Diese Quittung ist beim Eintritt in den Saal vor- zuzeigen. S. § 18 des Gefeüschaftézvertrags.
Punkt 8“ Uhr wird das Versammlungslokal
eschloffeu. g Frankenberg 1. Sa.. am 18. Januar 1898.
Der Worßand der Dereingvank
zn Frankenberg in Zarhsen. J. A. Schulze, DikkktOl', qutiz-Natl) E. Priber. P. Beyer, Kasfierér.
[68513] . Augußa-Uictoria Bad & 66121 611111311101 Aktien-Gesellsrhast Wiesbaden.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktio- näre zu der am Samstag, den 19. Februax, Nackmittags 41 Uhr, im _HStel Katserbof 111 Wiesbaden stattfindxndcn drtttez: ordentlichen Geueralversammluug höflichst emzuladen.
Tagesordnung: _ 1) Entgegennahme dcs Geschaftsbkricbtes dsr
Dirkktwn nebst Gewinn- und Verlustrechnung
und Bilanz sowie des Ptüfungsber1chtes dgs
Aufficbtsrutbes und Beschlußfassung uber dre
Bilanz. .
2) Entlastung der Direktton. 3 Entlastung des Auffichtßrathks.
Zur Theilnabme an dcr Generalversammlung [11111 nur diejenigen Aktionäre berechtigt, 111811118 ihrs Akjten späte ens am 18. Fcbxuar a. e., vor sechs Uhr beuds, bei
der Gesellschaftskaffe in Wiesbaden- dem Bankbause B. Berlö in Wiesbaden, dem Bankbause Pfälzische Bank m Frank- furt a. M. _ ' angemeldet 5011811 und |ck dyrck) Vorzetgung threr Aktien 11:10 Ucb€rgabe Lines NummernvMeickymffks legitimieren. Wiesbaden, 24. Januar 1898, Der Aufsichtsrath. 111“. J. Rosknfsld, Vorsißcnder.
[68280] . _ . Bergmanmnhe Bank zu Fretberg. 8. ordentliche Generalvcrsammlung Dienstag, den 15. Februar er., Abends 6 Uhr.
im .Hotkl de Sax8“, [. Eig., hier, _ und werden die Ak1ionäre untcr Hinw01s au) „6 10
der Statuten hierdurch dazu 011198100011. Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und Punkt 6 Uhr geschlossen. Tagesordnung: _ _
1) Vorlegung des geprüften G01chaftsbericht€s ver 1897, Richtigsprecbcn desselben, sowie Entlastung des Auf 1cht§ratbes und Vorstandxs.
2) Beschlußfassung 1"! cr Vcrtheilung des Rem- gewinns.
3) Festseyuna der Remunsration dcs Aufficbts- ratbs für das Jahr 1898.
4) Ergänzungswabl des Aufficbtßratbes an Ste1le der statutarisch ausscheidenden Herre_n Reutter C. G. Mcp, Bäckermeister Paul Kastner und Füller Robert Weyl]. Die ausscheidenden
Der
tren sind wieder wählbar. eschästsbericbt pr. 1897 liegt von beute an in unserem Kaffenlvkale zur Einsicht und Vom 29. d. zur Abholung bereit. Freiberg, den 22. Januar 1898. Der Aufsichtsrat!) der Bergmänuiscben Bank zu Freiberg. Carl Gottlob Mey, Vorßßender.
[68511]
Haardter Hütte Act. Gesellschaft Weidenau a. d. Sieg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentliche" Generalversamm- tung auf Samsun]. den 26. Februar 1898, Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel Hntbsteiner in Siegen ergebenst- eingeladen.
Tagesordnung :
Beschlußfassung über:
1) Verkauf der Hütte, Ermächtigung des Vor- standes oder der Liquidatoren zum Verkaufe derselben sowie zur Auflassung an den neuen Erwerber.
2) Auflösung der Geseüscbaft. Bestimmung der Ltquidatoren und deren Befugnisse.
Weidenau, den 27. Dezember 1897.
Der Aussichtörath.
[68506] Deutsrhe Dampfsrhifffahrts Gesellschaft Kosmo; Hamburg.
Außerordentliche Generalversammluug am Mittwoch, den 23. Februar 1898, Nachmittags 21 Uhr-
im Saale Nr. 13 der Börsenbaüe zu Hamburg.
Hamburg, den 24. Januar 1898. Der Auffiehtörath. Der Vorstand.
[68559]
Berliner Béodfabrik, '
Acttengesellschaft.
Auf kinen emäß Artikel 237 und 238 des Handels- *aeseßbucbs ge6ellten Antrag eines Aktionärs soll u Nr. 8 der Tagesordnung unserer auf den 8. - bruar er. einberufenen Generalversammluug auch über die Aenderun der §§ 1, 2, 15 und 29 des Statuis Beschlu geéaßt werden.
Berlin. den 26. anuar 1898.
Der Aufsichtsrat!) der Berliner Brodsabrik, Actiengesellsthafk. .Frenßel. Julius Grünwald. Moriß Heilmann. Carl Berthold Simon. 21. Unger.
[68509]
In den Generalversammlungen vom 5. Dezember 1896 1183111. 6. Dezember 1897 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in Höhe Von „74 2247 000 um „44 449400, also auf „ck 1797 600 beschlossen ivordeu in der Weise, daß von je 5 einzureichenden Aktien 8. „74 300 4 Aktien 8. „14 300, die mit einem entsprechenden Vermerk zu versehen stud, zurück- geliefert und „M 300 baar ausbezahlt werden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemaß hierdurch aufgéfordert, ihre Aktien mit doppeltem Nummernver1eichniß und Entsprechendem Antrags behufs Empfangnque der Baarquote und Rückerbalt der abgestempeltsn Aktien vom 1. Fe- bruar 1898 ab bei dem Bankbause Carl Neu- burger, Berlin, Französischkstraße _14, einzu- reichen, woselbst Antragssormulare erhaltlich find. Berlin, den 25. Januar 1898.
Consolidirtcs Braunkohlenbergwerk„Marie“
bei Asendorf. A. Müller. Luppa.
[68549]
Berliner Odd - Fellow = Hallen- Vauverein Act. Ges.
Auf Grund dxs § 16 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unsersr Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammluug Sonnabend. den 5. März 1898, Abends 9 Uhr, nach dem Restaurant des Odd-Ferw-Hauses hikr, Alto Jakobstr. 128, ganz ergebknst ein.
Tagesordnung : 23131an und Geschäftsbericht für das Jahr 18 . Festskßung dsr Dividende Pro 1897. Aenderung des § 25 “286 Statujs. Ersaßwabl 611169 ausschsidendkn Vorstands- mitglikdes. Neuwahl dess Auffichtßrafhs.
) Geschäftliches.
Berlin- den 26. Januar 1898.
Der Aufsichtsratb des Berliner Odd-J-ellow- Hallen-Bauverein Act. Ges. .J. Fraenkel, 118111), Vorfißendkr.
[684.151 Admiralsgarten - Bad.
DiE Herren Aktionäre wcrden hikrdurck) zur ordent- lichen Generalversammlung 0111 Niittwoch. den 16. Februar er., Nachmittags 6 Uhr, Char- lottsnstraße 45 Parterre links im Hotel de ROME ergebknst eingeladen.
Tagcsorduung: 1) Vorlsgung der Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechmmg und 1108 Gzschäftsberichtes pro 1897. 2) Festsetzung der Dividénde und Ertbeilung dcr Dscharge.
Diejenigkn Aktionär?, welcbe sicb an dkr General- versammlung betbeiligen wol18n, Haben ihre Aktisn oder Reichsba11k-D8potscbeine nebst doppeltem Num- mernverzeichnis: bis zum 12. Februar er.. Nach- mittags 6 Uhr, bei d-Zm B0nkbquse W. A. Hausen, Kronenstraße 45 1, zu devomcren.
Jm übrégen wertvcisen wir auf § 27 dsr Statuten.
Berlin, den 25. Januar 1898.
Der Aufsichtsrat!) vom Admiralsgarten - Bad. Wilhelm Hansen, Vorfißcndsr.
[68551] ' Delmenhorster Linoleum-Fabrtk.
Einladuna zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Montag, den 21. Fxbruar 1898, Mittags 12 Uhr, im Bankgevaude der Herren chbd. Loose &, Co. zu Bremxn.
Tagesordnung :
]) G§Zchäftsb€richt des Vorstandxs und Aufsichts- ra es. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust- Recbnung pro 1897 und Bcsch1ußfassu11g über GewinnNrthsilung. Entlastung des Vorstandes und Aufficthratbks. Wahl von Auffichtßratbsmitgliedern. Erhöhung dcs Aktienkapitals.
6) Aenderun des § 2 der Statuten.
Für auf den anaber lautcnde Aktien kann das Stimmrecht nur dann ausgeübt werden, wenn diese Aktien spätestens am 17. Februar a. a. an unserem Komtur in Delmenhorst oder 1181 den Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen hrnter- egt werden. _
Eintritts- und Stimmkartcn für die auf Namen lautenden Aktien sind vor der Vkrsammlung bei den Herren Bernbd. Loose & Co. in Bremen in Empfang zu nehmen.
Delmenhorst, den 25. Januar 1898.
Der Vorstand. „ Ernst Werner. W. Rode.
[68505] _
Vadnche Brauerei Mannheim.
J. S. des Stadtraths C. L.Amann in Heidelberg und Genossen egen die Badische Brauarei A.:G. in Mannheim nd die Beschlüsse der General- versammlung vom 24. November 1897 durch (Er- hebung einer Klage angefochten. Termin zur Ver- handlung vor Großb. Landge1ichtMannbeim, Kammer für Handelssachen. ist auf Samstag, den 19. Fe-
bruar d. Is. Vormittags 9 Uhr, »Wo 1. Mannheim,“ 22. Januar 1898. B
Der Vorstand.
[68284] Abrerhuungskajse für Rammzuggeschäße. Der Dibideudeuschein Nr. 8 unserer Aktien
gelangt mit „74 37,50 von heute ab an unserer Kaffe, sowie bei der All emeiyen Deutschen Credit-Anstalt hier zur uSzavlung. Leipzig, 22. Januar 1898.
7) Ertverbs- und Wirthsthaf-ÉZY Genossenschaften. [68508]
Bilam vom 1. Dez. 1896 bis 30. Nov. 1897 laut Beschluß der Generalversammluug vom 2. Januar 1898. nebst. Kassa-Konw ............. 11tenfilien-Konto ...... 1 400,- Abschreibung 200.- Konto-Korrént-Konto . . . . 12 928,71 Abschreibung p. 1896 . . . . 4172.70
875601 Abschreibung P. 1897 . . . .
119,91 1 200,_
444.30 8.311,71 Gewinn- und Vcrlust-Konto ...... 5040.88
Oreait. __"-
Kapital-Antbeil-Konw ......... 5 590,40
Konto-Korrent-Kouto ......... 23 204,53 28 794,93
Gewinu- und Verlust-Berechuung. Abschreibungen: vobot.
Utensilikn-Kontq ...........
Konw-Korrent-Konw
Unkosten-Konto ............
Gehalt-Konto
200,_- 444,30
1 426,11 3 600,_- 5 670 41
Gewinn- und Verlust-Konto ...... 271,79 Zinsen-Konto ............. 184,14 Provifions-Konto ........... 173,60 Gewinn- und Versust-Konto ..... 5 040,88
5 670 41
Bestand am 1. Dez. 1896 59 Mitgl. mit 68 211111). Ausgeschieden ...... 18 ., - 21 . Rest 41 Mttgl. 11111 47 211111). Eingetreten ..... 4 . , 4 , Bestandatn 30.9101). 1897 45 Yéitgl. 51 211111). Das Gesckzäfjsgmkmbkn bat fich yk7minkert 11111 8500 „16 Die Haftsumme bat fick) vsrméndert vm 8500 „44 Die Haftsumme sämmtlicber Mitglicdcr bktrug am 30. 910111111er 1897 25 500 514 Berlin, den 5. Januar 1898. Deutsche Creditbank. Eingetragene Genossen- schaft mit bes ränkter Haftpflicht. Auerba . Nünnike.
8) Niederlaffnng 2c. 11011 NechtZantvülten.
[68454] Bekanntmackxung. In dic Listen der bei den untcrzsichnetln- Gerichtc'n zugelaffMcn Rechtsanwalts ist eingetragen: 1)1'. Franz Oppenheimer. Hamburg, den 15. Januar 1898. Das Hanseatischa Ob-Zr-LandesgeriM. S. Beschütz 1)1*., Sskrktar. Das Landgericht. Das Amtsgericht.
Kalckmann 1)1'„ 0111, _ Sekretär. Gérichtss reibergebtlfe, [. d. Sckrstär.
[68455]
DSL! heute als Rechtsanwalt Verpflichtste Gerichts- Affessor a. D. Heümutb Warda von hier ist am heutigen Tage in die ['Lim biksi,1cnKön101ichen Amts- gericht gsfübrte chbWanwalwnste eingetragen.
Thorn, den, 24. Januar 1898.
Königliches Amtßgericbt.
9) Vank-AusWeise. [68442] Braunsthjveigische Bank. “
Stand vom 23. Januar 1898. *etlsa.
Metallbesfand . . . . . . .“ 821583. Reickzskaffcnscheine . . 32 000. Noten anderer Banken . 185 000. We fel-Bestand . 7 625 550, Lom (:ck-Forderungen 1258 170. EffekTen-Bestand . 336 923.
8 948 603.
Sonstige Aktiva . . . . Lauba- Grundkapital . . . . . . ckck 10500000. Reservefonds . . . . . . 347 903. Spezial-Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten . . . . 2705 000. _ Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten 3 691 920. 1 102 350. 62 245.
An eine Kündigßng'sfr1ft'ge; bundene Verbind11chkeiten . Sonstige Pasfiva . . .
Ebentuelle Verbindlichkeiten aus walter begebenen im Jnlande zahlbaren Wech[eln . . . , 194 772. Braunschweig. den 23. Januar 1898.
- Die Direktion. Bewig. Tebbeniobanns.
[68441]
[ 68443] Stand der Frankfurfer Bank
am 23. Januar 1898. *aus-. .
.“ 4 898 100.- 20 300.-
90200._ ___ „FC 5008 6(0 Guthaben bei der Reichsbank . . . „ 508 400 We c[;ck-Bestand . . . . . . . . 33 919500 Vor üffe gegen Unterpfänder . . . , 10 092 200 Eigene Effekten . . . . . . . , 6790 700 Sonstige Aktiva . . . . . . . , 782 500 Darlehen an den Staat (§ 43 des
. . . . , 1714 300
Statuts) . . . . . kassjsa. Eingezahltes Aktien-Kapital . . .“ 18 000000 Reserve-Fonds . . . . . . . . , 4800000 Bankschetxte im Umlauf . . . . . „ 14 351 300 Täglich faÜiJe Verbindlichkeitsn . . , 4634 100 An eme Kundigungsfrist gebundene Verbindlk keiten . . . . , 14 344 100 Sonstige Pa siva „_ . . . . . . 205 000 Noch nicht zur Emlösung gelangte ' Guldennoten (Schuldscheine) . . „ 129 100 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischxn Wechsel betragen «14 3005100.-. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschläger.
Kafia-Bestand : Metal! . .
scheine. . . „ Noten anderer
Banken . . ,
[68444]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Januar 1898. zottya. .“
5 039 964 21 705 212 800
. 5 274 469 . 19 225 928 . 2 273 791 3 706 454 433 159 W 32 970 321
Kaffe: ]? Metallßcßand . . 2 Reichskaffenscheine.
3) Noten andersr Banksn . Gesammter Kaffenbcstand . Bestand an Wechs€111 Lombardforderungen . Eigene Effekten Immobilien . . Sonstige 2111100 .
kasßisa. Aktienkapital . . 15 672 300 Reservefondö _ . . . . . . 1 788 664 ImmobilienMmortisaäonsfonds 97 696 Mark-Noten in Umlauf . . 14 281 100 _ Näcbt präs 811110110 Noten in alter Währung . . . . . , . 90 930,_ . Täglich fäUize Guthaben . _3 6631_ 1.711. Diverse Pas11va . . . . . 1 035 96733 32 970 321:92 Vcrbindlichkciten aus zum J11kaffo olbarcn Wechsélu: .“ 1882 345.85.
Coentueüe JCJL'ÖLULU, 1111 JnTand za
10) Verschiedene Bekannt- machnngen. [68560]
Dreußn'chrEageMerstkherungs Grfrllschaft.
Die ordentliche Generalvcrsgmmlung der Preußischen Hagkl-VersiWrungS-GUelUckyaft findet am 14.Fcbruar 1898, Nachmittags 11 Uhr, in Berlin, im Saale dcs Klub der Landwirtbe, Zimmerstmße 90/91, [, statt, zu We1cher'all0110ch§ 11 des Statuts stimmb€r€chtigi€n*) Z).)Titgltcder bterdurch eingeladen werden.
Tagesordnung : „
]) Bkricbt der Dtrcktion übcc das 12. (Hsscbafts- jahr, Vorlegung de's Rech11ungs-Abschluffes und der Bilanz bybufs Ertbeilung der Decharge.
2) Vorlesung der Protokolle der im abgelaufenen Jolly)“ ,“.8faßtcn Béschlüffe des Verwaltungs- rat es.
3) Emänzungswabl der laut § 18 des Statuts ausscheidenden Mitgliédcr des Verwaltungs- ratbes.
Berlin, den 24. Januar 1898.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes:
Graf Bassewiß-Leveßow.
*) Stimmberechtigt smd alle Mitglieder mit einer Vexficherungssumme von mindestens 6000 .44, welche cßch durch ihre Police legitimieren. „Be- 110111115 tigungen find nur durch GésellscbaftSmitgltedxr durch Vorlegung der Police und amtliche Beglaubt- gung dcr Vollmacht zuläsfig.
[67915] Kundmachung.
Die ordentlicbx Gsseüsckpafter-Verfammlung der Deuischcn Seefischerei-Geseüjchast .Germania" mit beschränkter Haftung Alt-Pillau' in Oftvr. vom 27. Dezember 1897 beschloß dre Herabsetzung ihres Stammkapitals von „46 185 500._ auf „44 108 700._.
Die Gläubi er der GeseUscbaft werden hiermit aufgefordert [161 zu melden, um wegen eventuell er- bobLner Ansprüche béfkikdlgf oder fichergestellt zu wer en.
Alt-Pkllau, den 1. Januar 1898.
Der Geschäftsführer der
DeutschenIerfisaxereigeseUsaxaftGermania.
m. veschr. Eslg. F. Wallenstein.
Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft.
Betriebs-Resultate des 17. Quartals 1897.
Die Anstalten der Gesellfchaft produzierten
Im gleichen Quartal des Vorjahres
Mithin mehr im 117. Quartal 1897 Mebrproduktion seit 1. Januar 1897
unahme im Quartal . . De au. den 24. Januar 1898.
Zlammenzabl am Schluß des Quartals
. 16 603 119 ubm W 893 614 05111
2 964 807 ,
489 900 14 541 o
Das Direktorium der Deutschen Coutiueutal-Gas-Gesellsrhaft. v. Oechelbaeuser.
NH“) 22.
_ _ Vierte Beilage * „ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die BekannfmackZungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- 11
Fahrplan-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 1111), erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tifel
1898;
nd Börsen-Negistern, über Patente, Gebrauch8mufter, Konkurse, sowie die Tarif- und
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (Nr. 221.)
Das Central -
andels - Register für das Deutsche N01ch kann durch alle Post -Ansta[tcn, für
Berlin auch durch die 13111 [iche Expedition des Deutschen Rkickys- und Königlich Prcußischen Staats-
Anzeigers, 8117. Wikhelmstra e 32, bezogen Werden.
Dqs Centxal - Handels - Register für das DEUTZ? Rei Bezugsprers betragt 1 «15 50 H für das Viertelja
„erscheint in der Re el täglich. _ Det r. _ Ftnzelne Nummern osten 20 .,5. _
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .J.
Vom „Ceutral-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2214. und 22 8.
Handels =*Negister.
Die andelsregistereinträge übex Aktiengckscllscbaften urxd ommandtfgcseüsckpaftcn aus Akticn jverdén nach Emchng dersélbsn 11011 den bctr. Gerichtsn 1111101 der Ru_br1k1_185 SWW diescr Gérichte, die übrigen Handels- rxgtstcrexnträ 8 aus dem Königreich SNYscn dem Königreuh ürttemberg und 110111 _roß erzog- fbum Hessen untc'r der Rubrik Leipzi re'sp. Stuttgart und Darmstadt Veröffmttli t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwvchs bszw. Sonn- absnds, die [6131011611 monatlich.
40111111. Bekanntmachung.
In das bissige Handelßrkgistkr getrakxen: '
B att 327. Dre Firma F. von Sprcckelsen miT dcm NtsderlaffungsNte Ottersberg und als Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Georg von Sprcckelsen in Oitsrsbsrg.
Fol. 316. Zur Firma M. v. Wittwe:
Die Fkxma ist erloschen.
Fol. 328. Zur Firma M. W. Wedemeyer & Söhne:
Spalte anaker: Kauflkute Julius Verdenhawcn und Justus Nicolays Lüning, bside in BrLUWn.
Spalts Rkchtém'rhältnisse: Die Wittn)? W856- 1110Vcr hat durch BMW;] die Firma und das Ge- scbäft, mit AUSUabme dc-s Fabrikgrundstücks, an bis jkßigen Inhaber abge'tretsn.
Jcßt offene Handelégcseüsckyast.
Spalte Prokuristexn Die an Kawfmann Ju1ius Vkrdenhalven in Bremen 8111121118 Prokura ist 8110115811.
Ackim, 0811 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgerickzk, ].
[68373] ist heute ein-
11011111. Handelsresiftcr [68557] des Königlickxen Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufolge Vkrfügung Vom 20. Januar 1898 find am 22. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
Zn uufsr Geseüsckpastsregister ist Eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17 794.
Svaltc 2. Firma der GeseÜsÖast: Kauncubier- Versand-Acticn-Gcfeuschaft.
Spalte 3. Sky der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Geséllschaft:
Die Gesellschaft ist (31116 Aktiengéseüsckpast.
Der GessWckyafFSVLrtrag datiert vom 29. N0- vcmbér 1897.
Gkgenstaud des Untérnebmkns ist: Fortbstrisb dks unter der Firma Kannenbier - Versand - Gcfkllschaft 111. b_, H. zn Bkrlin bestehenden Geschäfts, sowie die 2111611581111, Ausbeutung und Verwkrtbung der der GejklUcbaft gkbörigen Deutschen Reichspatente Nr. 88 333. 94 742 und 82 399, des österreichischen Patents Nr. 11290, des ungarischen Patents Nr. 5801, des 1101181111158" Patknjs Nr. 41328, dss [cbw'c-ixeriscbe'n l)?)atentß Nr. 12147, des fran- zösischen Patents r. 255 308 und 245 889, M; belgijcbkn Patents Nr. 120710 und 114 596, dss Englischkn 5Fatenfs Nr. 7215 und 5655, des dänischen Yatcnts kr. 1134, des scbwédiscben Pätknts
r. 7461, 1108 norwegischen Patents Nr. 5102 und der Patente für die Vereinigten Staaten von Nord- Ametika Nr. 572 257 und 551120.
Das Grundkopktal der Gesellschaft beträgt 1000 000 „46 Dasselbe ist eingetbeilt in 1000 auf "eden anaker und je über 1000 .“. lautende Aktien.
ie Grinder haben sämmtliche Aktien übernommen.
Nack) näherer Maßgabe § 33 ch Geskllschafts- vertrages brßngt die zu Berlin domizilierende Ge- sellschaft mtt beschränkter Haftung in Firma: Kannenbier-Versand; Gese111chaft mit beschränkter Haftung als Aktionarin folgende Vermögensstücke auf das Grundkapital in die GcseUscbast eit): _ Kannen , Komtor - Utensilien, Inventar- Emrtchtung, 6673 „14 79 „] Kassenbestand, Maschmen und Apparate, Tranéportkästen, Geschirre, Pferde, Wagen, Equipierungen, Stallgebäude, Be- stand an Bret, 148 764 .“ 63 „] ausstehende Zordcruuqen, Vetbeiligung an der Hamburger
annenbier - Versand - Ges. m. b. H., diVerse deutsche und ausländische Patente, Kautionen 274133 .“. 55 „5 Passiva und die in § 4 des GeseüschafiSyertrages der Jnferentkn aufgeführten, ibr Segen Hecnemann 1ustebenden Rechte.
F r diese Einlaße ist der Jnferentin der Betrag von 675 als vollengezablt angesehener Aktien der Gefeascbaft gewährt worden.
Der von dem Aufficht5ra1b ju besteUende Vorstand bkifißbt aus Einer Person oder aus mehreren Mit- g e ern.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärun en des Vorstandes find für die Gesellschaft verbindli , wenn ße mit der Firma der leßteren unterzeichnet find und sofern
1) der Votstand aus Einer Person besteht, ent- weder deren Unterschrift oder diejenigen zweier Pro- kuristen tragen, sofern aber
2) der Vorstand aus mehreren Mijgliedern besteht, entweder
81. d& Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder,
v er 1). die eines Vorstandßmitgliedes und eines Pro- kuristen, 0. die zweier Prokuristen tra en. ie Berufung der Generalversammluna erfolgt durch öffentliche, mit einer Frist von 17 Tagen zu erlaffende Bekanntmachung; in diese Frist find der
Spreckclscn *
Tag der Bekanntmachung und der der General- versammlung nicht einzurechnen.
Oeffentliche Bckanntmackoungkn der Gkseüscbaft er- folgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preyßischeu Staats-Anzeiger.
Dre von dkr Gcseüschast angxbenden Bekannt- machungezn erfolgen, Wsnn [18 Vom Vorstands erlassen werdcn, m_der für di? Firmmxzeicbnung vorgeschriebenen Form, wahrend dieselben, wenn [18 Vom Aufsichts- rathe erlassen wsrden, mit dsr Firma dem Worte: „Aufsichtsrath' und dem Namen des Vorsißcnden des Auffichtsratbes oder d(ffén Stellvertreters zu unterzeichnen smd.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die 311 Berlin domizilierende G01€Üschaft mit besch1ankter Haftung in Firma: Kannenbier- Versand (Geskklsckoaft mit beschränkter Haftun ,
2) der Kaufmann Edmund Bachmann zu GWY- Lichterfclde,
3) der Fabrikdirekfor 1)» Carl WZlkms zu Dresdkn,
4) ?€er Rsntiér Emil Sperl? zu Groß-chhter- e 0,
5) die zu Trier domizilierc-nde Kommanditgesell- schaff in Firma Revercbon & Cie.
Den derzeitigen Auffickytsrath 11110011:
1) der Kaufmann (Edmund Vachmann zu Groß- Lich1erfe1den
2) der Rentier Emil Spérlc zu Groß-Lickyter-
Fabrékdirkkwr Or.
felde, Carl Wilkens zu Dresden,
3) der 4) Nr Banqui€r Edmund R€vchrchon zu Tricr, 5) 'OLk Réckzjsanwalt Arthur (Grau zu Berlin.
Vorstand der Gesküschaft ist: Albert Heinkmann zu Berlin.
Rkvisorén 5111" Prüfung, 5873 Gründungs-Hercxanges 1110an dsr gerichtlick: Vkrlidigté Bücherrsvisor Julius Marcuse und der Agent Fsrdinand Carl Philippson, Leid? zu Berlin.
De'm Kaufmann Richard Born zu Berlin und d€m Kaufmann Robert Grothe zu, Bsrlin ist für “018 vorgknannte Aktiengessllschast je dergestalt Kollektivprokura ertbeilt, daß jsder dersklben be- r8chtßgt ist, 'm GsmeinsÖaft 11111: einem andkren Pro- kuristen dsr Gssküschaft die [€ ters zu vkrtrcten, wenn aber d-ér Vorstand 008 ms rcrcn Mitgliedern bestsbt. die Gksé1lschaft auch in Gemeinschaft mit einem VorstandSnÜtgliede vsrtreten dcnf.
Dies ist unter Nr. 12602 13sz. 12 603 unseres Prokurenrkgifters Eingetrachn worden.
Zufolae Verfügung Vom 21. Januar 1898 find am 22.Januar1898 [015361102 Eintragungen erfolgt:
Im unskr Gescüschaftsregister ist unter Nr. 3213, wosclbst die Aktiengésellsckyaft:
Actien-Braucrci-Gesellsckjast Friedrichshöhe vormals Payenhofer mit dem SLK? 311 Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Frankfurt a. O., 16131581"? unter der Firma: Actieu-Brauerci-GeseUschast Friedrichshöhe vormals Paßcuhofer Malzfabrik Frankfurt a/O. Vermkrkt ftebt, eingetragen:
In ker Gsneralyersammlung Vom 11. De- zembcr1897 ist be1chloffen wvrden, eine Er- böbun des Grundkapitals um 780000.“ durcb 2111890 8 von 650 auf jedkn Inhaber und je über 1200 „M lautendsn Astéen herbeizuführen und F" 35 Ns GesellsÖaftSVertrages u ändern.
In unser (Gessllscbaftékregifter isi unter r. 16 768, woselbft die' Gese'llschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Rusfischx Gasselbftzünder GeseUschast unt beschränkter Haftung mit dem SW? zu Berlin vermerkt steht, ein- getragkn: Die Vollmacht der Geschäftsführer Emil Bre'slau-kr und Georg Maßdorf ist beendigt. Der Kaufmann Karl Puttkammer zu Char- lottenburg ist Geschäftsführer geworden. In unser GesellschaftSregifter ist unter Nr. 15704, IoFl'bst die GeseUschaft mit beschränkter Haftung 1rma: Gräfenthaler Schieferwerke„ GeseUschaft mit besehränkter Haftung mit dem Siye zu Berlin und Zweigniederlaffung xu Gräfenthal vermerkt steht, einaetrchn: In der Versammlung der Gesc schafter vom 17. Dezember 1897 ist § 4 des Gesellschafts- vertxages geändert, und es ist hierdurch bestimmt wor en: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch wei Geschäftsführer gemeinschaftlich, nur der „oft gegenülxer im postalischen Verkehr genügt d1e Unter cbrtst Eines Geschäftsführers. Dre oUmacbt des Geschäftsführers Kauf- manns Joseph Heuveldop ist beendigt. Der Geschäftsführer Kaufmann Salomon En elt bat [emen Wobnfiß nach Gräfentbal ver eg . Der Voowr 1116610111819 Conrad Samusl Engel zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Berlin. den 22. Januar 1898.
Königliches Amtögericbt ]. Abtheilung 89. verum Handelsregister [68558] des Köui lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Laut Ver ügung vom 20. Januar1898 ist am 22. Januar 1898 olgendes Vermerkt: ?n unser Gesell] aftSre ister ist unter Nr. 15 776, wo elbst die Handelöaesekl (haft: Louis Grunauer ck Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: , Der Geseklschaft-Ir Louis Grunauer zu Berlin tft Hurcb Tod aus der Handengesellschaft aus- gescbtfedey. Der Ingenieur Hugo Grunauer zu Berlm tft am 1. Oktober 1897 als Handels- geseUschafter eingetreten. ' (Gelöscht ist: Prokurenregtstex Nr. 11203 die Prokura des Hugo Grunaucr [1:18 dte vorgenannte Handelögeselisckyast. Laut Verfugung Vom 21. Januar 1898 ist am 22. Januar 1898 Folgendes Vermerkt: In unser GeseUschafiSreqister ist unter Nr. 17 246, woselbst die Handelsgesellschaft: !).-"__ A. Krüger & Co. 21111 118111 Siße zu Berlin Vermerkt steht, einge- ragen: Die HandengeseÜscbaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. In unser GeseÜschaftSregister ist unter Nr. 14 789, Woselbst die Hand€1sgesellschast: . _L. S. Maher & Co. mrt dem Stße zu Berlin vermerkt_ steht, ein- getragen: Dkk Kaufmanp Carl Rudolph Mayer zu Frankfurt a. Mam ist aus der Handelögesell- «schaft aysgssÖiedLn. In unser Geseüschaftsregister ist unter Nr. 13 060, rvosélbst die Handelsgesellschaft: , „ Graetz & Co. mtt dem S1ße zu Berlin vermerkt steht, ein- gktragerxöi H dl [111111 ff 111 B ck ? anesgee (: ur eeneitie Uebereinkunft aufgelöst. gg s g Der Kaufman_n Emil Stern in Berlin ist zum alleinigen Ltquidawr ernannt. Die Gesxüschaster der hierselbst am 1. November 1897 begrundeten offenen HandengescUschaft: [1 d Hermann Bieger & Cie. n
1) Tischlermeister Hermann Bieger, 2) Möbelfabrikant Karl Vrunat, beide zu kalin. Zur Vertrstung der Firma ist nur Hertyantx Bteger berechtigt. Durs :st unter Nr. 17 795 unserss GeseUschafts- remfxsro eingetragen wvrden. Du» Gesxüsckpaster der hierselbft am 1. September 1897 begrundetcn offenen Handelsgeseüsckjast: Klare & Co. sind die Kaufleute: ©0009 Jacoby zu Nummelsburg bei Bsrlin. W101 Klare zu Berlin und thbelm Schumacbcr zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 796 unseres Gesellschafts- regtsters eingetragen worden. In unser Gesellsckyaftßregister ist untsr Nr. 15614, wofslbft die HandengeseUsäyaft: O. 21. Weber Nachf. mit dem Sitze zu Berlin Vcrmerkt steht, ein- gktragen:_ _ Dre GL]?11[ch0[1 ist durch gkgenseitige Ueber- emkunft aufgelöst. Der KaufmaM Max Nathan zu Berlin setzt [Ust Handelsgesckzäst unter underänderter Firma or
Y_eréeiche Nr. 30338 des Firmenregisters. Demnacht ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 338 die? Firma: „_, O. A. Weber Nachf. mit de'm Otße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Nathan zu Berlin eingetragen wor en. In unser Gesellschaftsregkster ist unter Nr. 6445, woselbft die Handelßgesellsckoaft: I. Hoffmeister & Co. mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Geseüscbaft ist durch gegenseitige Ueber-
einkunft aufgelöst.
ausgegeben.
Dch Kaufmann Johannes Hoffmeister zu Yerltn [8 t das Handengeschäft unter unver- agderter irma fort. Vergl. Nr. 30 339 des Ftrtxtenregisters,
Dßmnacbst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30339 die Firma: J. Hoffmeister & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hoffmeister zu Berlin ein- getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 369, Wo- selbst die Firma: Franz Roeßler mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragerxs 111 [ck ft st “0 ck V f as an e Ege ("1 i ur ertrag an den EmiéWiese zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unweränderter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 30 337 des Firmenregisters. Demnächst rst in unser Firmenregister nnter Nr. 30 337 die Firma: Franz Roeßler mit dem Sitze 311 Berlin und als deren In- haber Carl Friedrtcb Emil Wiese zu Berlin ein- getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 940, wo- felbst die Firma: „ E. W. Barenthin mit dém Stße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Das Handels xschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Mat tas Alphons Otto Edgar Maria Ptch zu Charlottenburg überge angen, Welcher dasselbe u11ter unveränderter irma fortseßt. VerJleiche „Nr. 30 340 des Firmenregisters.
Demnacbstk ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 340 dre Firma:
, ' E. W. Barenthin mtt dem Stße zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Mathias Alphons Otto Edgar Maria Pick zu Cbarlottxnburg eingetragen worden.
'In unser _Ftrmenregister ist unter Nr. 30 341 518 Firma:
„ B. Swiemer
mit dem SYS“ zu Berlin und als deren In- babéxin Frau *.tanka Swiemer, geb. Bernstein, in Berltn e ngetragen worden. , De_m Kaufmann Hermann Swiemer zu Berlin tst f11r 518 leßtgcnannte Firma Prokura ertbeilt, und 1st 0186 unter Nr. 12 608 unseres Prokuren- registers ein straßen worden.
Der KauZnann Max Flatow zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Flatow Bros & Co. , (Firmenregister Nr. 25308)
betrtebenes Handengescbäft der Frau Alice Flatow und dem Kaufmann Friedlich Durain beide zu Berlin. Kollektivprokura ertheilt, und is1 dies unter Nr. 12 607 unseres Prokurenregksters eingetragen
worden. „ „ Gelöscht find: Ftrmenregtster Nr. 29 416 die Firma: Elektromotoren- &. Dynamowerke H. Bumke. Prokurenregister Nr. 10 777 die Prokura des Paul Vouchhols für die Firma: Moosdorf & Hochhäusler. Berlin, den 22. Januar 1898. Königliches Amthericbt 1. Abtheilung 90,
nerliu. Bekanntmachung. [68375]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 866 _ Steglißer Trockenplatteu-Fabrik von vz; Rose, vorm. Carl Hinz & Co. vermerkt worden: Das Handel! efchäft ist nach Berlin verlegt worden unter der Firma: Photographische Trocken- platteu-Fabrik vx: Rose.
Berlin, den 24. September 1897.
Königliches Amthericbt 11. Abtheilung 25.
blankooburs, lla". Jm Handelßregister für Blankenburg a. H.
[68379] Bd. 1 ist eingetragen:
Y“) Y Firma Inhaber
der Niederlaffung
Ort Tag der
Bemerkungen Eintraguna
125 Rub. Hinze Rudolf Hinze zu a. Blankenburg a. H.
Fr. Lemuih rieb Lcmut zu a.
Blankenburg a. H.
Paul ornemann a. zu Blankenburg a. H.
manu
Bosstnger zu Blankenburg a. H.
(Carl üblert zu a. Blankenburg a. H.
Blankenburg, den 19. Januar 1898.
Dcr Möbelhändler Blankenburg H. und Dekorationsftoffen, 1898
DerKaufmann ried- Blankenburg H. Weißwaaren, sowie mit 1898
Paul Borneo Der HYubrmacher Blankenburg * H. optischen
CarlBosfinger Der Kaufmann Carl Blanxeuburg as .
Carl Mühlert Der Seienfabrikant Blankenburg H. fümerien, cbemis en
HandelmitMöbeln,Möbel- 3. Januar
[Fwie Gardinen (seit ugust 1890)
Handel mit Woll- und 3. Januar Posamenten (seit 1887)
Handel mit Uhren und
Gegenständen (seit 1889). Am 8. Mai 1889 ist dem irmen- inhaber das rädikat ,Herzogl. Hofubmacber' verliehen worden
Handel mit Material- und Kolonialwaaren, sowie Flaschenbier (seit 30. Sep- tember 1890)
Handel mit Seife, Yar-
ro- dukten und oilette- artikeln (seit 1878)
6. Januar,. 1898
Herzoglicbes Amtögeri t. Lämmerbirt. ck