«». "*“-'“ßAI-kl-Bk-“n. *.*-m:». -4««*.*.
* ;. **.»«.-..„ „„,-«..ck.» ...*-
31
Z
;; ! .*; 1?) Z?
Z'
?
“'In-dort.
Bekanntmachuubg. _ [68116] In unser Firmen: ifter ift ente eingetragen worden, daß die unter 1. 1235 eingetragene Firma „Earl Herbst“ erloschen ist. Die Firma ist dem- zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Bromberg..den 20; Januar 1898. Königliches Amtögericht.
Okulonoubute. [88384] “ irmenregister ist heute bei der unter
Nr. 509“ engetragenen irma „Continental; Züri!“ comloiuirter reibriemen. Henry“ aas“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 20. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 14.
howto]!!- . [67821] In unser Gesellschaftßregister ist heute eingetragen: Laufende Nr. 53. „
Siß der Gesellschaft: Detmold. Firma der Gesellschaft: Lippisches Electricitäts-
werk. Rechtöverbäliniffe der Gesellschaft: Die Geseüscbaft ist eine Kommanditgesellschast und am 1. Januar 1898 bkgonnen. Persönlich
hat a tende Gesellschafter sind: b f1) der Stadtbaumeister Karl Schubert zu Her-
ford, 2) der Jngenikur Ferdinand Zl. Weffel das.
Jeder dersklben ist zur selbstandigen Verxretung und Zeichnung der Gefeüfchast befugt, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unicr- schrift des zeichnenden GeseUschafters beigefugt wird.
Detmold, den 14. Jmmar 1898.
Fürstliches Amtsgericht. 11. Sie 3. 111-1980". BekanntmachunZ. [68385]
Zufolge Verfügung vom 17. “anuar „1898 ,ist beute unter Nr. 21 unseres GesellschaftSregisters cin- getragen:
Die Firma: H. Schlüter.
Siß der Gesellschaft: Drieseu.
Rechtsverhältniffe der (Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: ' '
1) die VerwittWete Zigarrenfabrikant Schlüter, geb. Sabsck, 2) der Kaufmann Gustav Röhr, beide in Driesen.
Die Gesellschaft hat am 1. Jgnuar 1898 be- gonnen; zur Vertretung detselbsn ist nur der Kauf- mann Gustav Röhr befugt.
Drieseu, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgcrtckpt.
Frankfurt, 01101'. Handelsregister [68392] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unfer Nr. 769 unseres Firmenxegisters ein- getragene Firma Otto Bandpw, Firnieninbabsr der Kaufmann Otto Bandow m FranYsurt a. O., ist gklöscbt zufolge Verfügung vom hkuttgen Tag?. Frankfurt a. O., den 22. Januar 1898. Königliches Amtégerickpt. 11. Abtheilung.
1712161117811“, 01121". [68393] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 87 als Firmeninhaber der Landwirib OScar Kühn zu Freienwalde a. O.. als Ork der Niederlassung: reienwalde a. O., die Firma: C. H. Pohl- mann eingstragxn wwrden. Freienwalde a. O., den 15. „Januar 1898 Königliches Amtsgericht.
Colsoukjkebev. Handelsregister [68395] des Köui lichen Amtsgerichts ?u Gelsenkirchen.
Unter kr. 176 des GeseUschaxsregtsters ist die am 15. Januar 1898 unter der Firma Heitgxr & Miiller Gelsenkirchener Lackfabrik 6111ch1€tc offene Handelßgescuschast zu Gelsenkirchen am 20. Januar 1898 eingctragen, und sind als Gesel]- schaster vermerkt: '
1) der GMBH Heitger, ,
2) der Kaufu1ann_Karl Hettger,
3) 1er Lackfiédemeistsr Wilbclm MüUer, sämmtlich zu lessnkirchen.
Die Bcfugniß, kie Gesellschaft zu vertreten, babkn nur Georg Heitger und Kaufmann Karl Helmer.
Qelseokircheu. Handelsregister [68396] des Köui lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In un er Firmenregister ist unter Nr. 380 die Firma Friedrich Schulte zu Duisburg mit einer
Minna
Weigniedetlaffung zu Gelsenkirchen und als deren
nbaber der Kaufmann Friedrich Schulte zu Duis- burg am 20. Januar 1898 eingetragen. (;obeokirehou. Handelsregister [68394] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Der Kaufmann Friedrich Schulte zu Duisburg hat für [eine zu Duisburg mit Liner Zweignieder- lassung zu Gelsenkirchen bkstebende, unter der Nr. 380 des Firmenregister mit der Firma Fried- rich Schulte eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann Otto Janßen zu Gelsenkirchen als Pro- kuristen bkstkut, was am 20. Januar 1898 unter Nr. 69 des Prokurenregisters vcrmerkt ist.
Eeogeobaeb. Handelsregister. [68533]
Nr. 594. Unter O.-Z. 112 des Gesellschafts- regisiers wurde cinxetragen:
„Gebrüder Fe er in Berghaupten“.
Die Geseüsckmfter md: ' .
1) Lorenz eger jung, Schmwd und M:.(Hamker
in Berg aupten,
2) Leopold eger, Schlosser und Schmied in
Bergbaup en.
Die Geseüscbaft hat am 1. Iamiar 1898 begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gaska- schaft 111 vertreten. . _
Lorenz Feger kung ist verheirathet init Creszenzta, geb. Moritz, led g in Berghaupten.
Nach § 1 des Ebeverjrags, (1. (1. Gengenba , 6. April 1893, besteht zwischen den Ehegatten 13 e all emeine Gütergemeinscbaft.
opold Feger ist ohne Errichtung eines Ebe- vertra s verbeiratbet mit Katharina, geb. Schaaf, von eichenbach-Haigeraäp.
Gengenbach, den 21. Januar 1898.
Großl). Amtögericbt. Bolze.
Claxan. Bekanntmachung. [68397] 11. In unserm Firmenregister wurden heut folgende
"Gebrüder Garbe“ mit dem Sitze zu Glo an und
einkun'T auf die evangeli che Brüder-Unität .in
Deutschland übergegangen; und neu unter . Nr. 745. Die Firma „Stärkefabrik vou
als deren Inhaber die evangelische Brüter- nität in Deutschland, vertreten durch die Deutsche Unitäts- direktion zu Bettbelsdorf bei Herrnhut. 13. IIR! rokÉanregisteL [ind heut unter Nr. 86 u us 1": e un - Johannes C ristopbx beide zu Glogau,
als Prokuristen mit““ Kollektivprokura der Firma ,Stärkefabrik von Gebrüder Garbe“ in Glogau. deren jeßige Inhaberin die evangelische Brüher-Unität in Deutschland ist, eingetragen worden. Slogan. den 20. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
(;örlltx. [68399] In unser Firmenregistkr ist unter Nr. 1531 die Firma A. Nahmmacher Nachfolger zu Görlitz und als deren Inhaber der Apotheker Georg Heppner in Görliß beute eingetragen worden. ' Die Firma - 5111) Nr. 1462 dss Firmenregisters _ ist heute gelöscht worden. Görlitz, d€n 18. Januar 1898.
Königlickoes Amthericbt.
()*-611111. [68398] Die Geseklscbafter der hier am 1. Januar 1898 begründetkn und untkr Nr. 514 im GesellsckxxftZ- register eingetragenen offenen Handelßgeseüschaft Ernst Herbst ck Fir! smd: 1) der Tis lermsister Ernst Herbst, 2) dcr Kan mann Hngo Kindler, beide zu Görliß. Die Firma - 3111) Nr. 327 des Ges.-Reg. - ist heute gslöscht Worden. Görliß, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
«0811113 [68534] In der Bekanntmachung 139111 12. d. Mrs. betr. Eintragung zu der Firma Chemische Fabriken Oker u. Braunsckxweig muß es im [WTM Saße statt ,genauxr' „geringer“ beißen. Goslar, den 22. Januar 1898.
Königliches Amthericbt, 1.
llalborstait. [68401] Zufolge Verfügung vpm Heutigen Tnge iit unxer Nr. 391 dss GeseUschastsrkgifters Folgendes ein- getragkn wordsn: Firma: Z. Behrendt u. Co. Goldene 1'7. Six; der -es€0schaft: Halberstadt. Rechtsverhältniffe der GeseUscbaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Bkbrendt, 2) der Kaufmann Eduard Cobnbeim, beide zu Halbsrstadt. Die Geselisckpast hat am 12. Januar 1898 he- gonnsn. Halberstadt, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht Abtheilung 6.
Universtaat. [68402] Die unter Nr. 1257 des Firmcnre'gisters ein- getragene Firma: Goldene Siebzehn Inh. Julius Heinrich Halberstadt ist heute gelöscht wvrden. Halberstadt, den 14. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 6. "alborstaat. [68403] Der Kaufmann Paul Herrmann in Halberstadt ist 1181116 unter Nr. 1274 dSs Firm€nregifi€r als In- haber dEr Fitma „Paul Herrmann“ mit dsm NikdcrlaffunJSorte Halberstadt einaktragen worden. Halberstadt, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsßericht. Abtheilung 6.
uamhurs. [68400] Eintragungen in das Handelsregister. 1898, Januar 19.
Gottschalck ckHess. Konimanditgefeßsäpaft. Die persönlich haftenden (Gesellschafter Max Gottschalck und Hermann Hess sind hinfort zur Vertrktung der Geseüschaft und zur Zeichnung der Firma
nur gemeinschaftlich bexeckptigt. .
Commerz- und Disconto-Bank m Hamburg. Die Eeseüschast Hat 1) Carl Otto Fsrdinand Kolb, 2) Hugo Rosenberger, 3 Joseph Adler, 4) Gustav Fränkel, 5) Joseph apbet, 6) Her- mann Levi, 7) Benjamin Sonnenberger, 8) Julius Rosenberger, 9) Carl Harter, 10) Philipp Aschknbrenner, 11) Carl Philipp Max KeÜer- mann, 12)Sau111€l Knöpfelmackxer und 13) Iulius Stein, m] 1 bis 7 zu Frankfurt a. M., 116 8 bis 13 zu Berlin wohnhaft, dergestalt zu Kollektivprokuristen besjellt, daß "eder derselben bkrechtigt [ein [(M, in (Hemeinsäpasjt mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma der Geseüschaft [101- ;)!"06111'8. zu zaicbnen.
Die unter 1 und 2 genannten C. O. F. Kolb und H. Rosenber er sollen auch befugt sein, die Firma der Gestus aft Entweder gemeinschaftlich oder js einer dsrselben in Gemeinschaft mit je einem der unter 3 bis 7 génannten Prokuristen por [310011111 zu zeichnen. /
Die unter 8 und 9 gknannten I. Rosenblrger und C. arter sollen auch befugt sein, die Firma der Gase schaft entweder gemeinschaftlich, oder je einer derselben in Gemeinschaft mrt je emem der unter 10 bis 13 genannten Prokuristen PS!“ 1110- 011111 zu zeichnen.
Gustav F, A. Guhl. Diese Firma, deren In- habkr der am 8 März 1897_verstorbene Gustav Friedrich August Guhl war, ist erloschen.
Gustav F. A. Guhl ck Mess. Nach dem am 8. März 1897 erfolgten Ableben Von Gustav Kiedrich August Guhl ist das Geschäft von deffen
itiwe in (Gemeinschaft mit dem überlebenken Theilbaber Johann Peter (Emil Mess bis zum 1. Juli 1897 [orxgefübtt wnrden, wird jedoch seit diesem Taxze Von dem Lsßtgenannten,e als alleinigem Inhabex, unter unveränderter Firma fortgeseßt.
Wölber'ck_Co. Dieksze Fitma hat an Hugo Friedrich Wulff Prokura ert eilt. , I. Plohhar. Inhaber: Iofepb Leonhard Metbodtus Ploybar.
Gebrüder Garbe in swkau - ifi durcb Ueber- H
eiutich Arndt. Diese Firma, deren Juhaber Heinrich Theodor Arndt war. ist aufgehoben.
' Januar 20. Max ngau. Inhaber: Max Glogau. Georg Londenberxß. Inhaber: Georg Londenbera. Emil Neubert. lese Firma hat an Georg Breck- woldt Prokura ertbeilk. Kurt Strauss. Friedrich Alwin Leo Georg Io- bannes Robert Strauss, zu Alt-Rablstedt, ist in das unter dieser Firma gexührte (Hefibäft ein- getreten und setzt dasselbe , n Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Si iSnmnd Her- mann Kurt Strauss, zu Alt-Nahlste 1, unter un- veränderter Firma fort.
William Krambath. Diese Firma hat die an
David Theodor Levy ertbeilte Prokura aufgehoben.
Schuack & Wehrmann. Hans Heinrich Schnack
. ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge-
schäft ausgetreten; dasselbe wird von dc'm bis-
heri en Tbeilbaber Ernst Ferdinand Christian
Me rmann, als alleinigem Inhaber, nnter unVer-
änderter Firma fortgeseßt. '
Diese Firma hat an Carl Ludnng Wilhelm
Mehrmann Prokura ertbeilt. _
Behrens ck Herbst. Carl Friedrich August Emil
Behrens ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft aanetretsn; dass€lbc wird von dem bis-
herigen Tbeilbabsr Carl Otto Heinrich Herbst,
als alleiniaem Inhabsr, unterr unweränderter Firma fortgeseßt. "
Dänuer & Klein. Inhaber: Peter Danner, hier-
sxlbst. und Car! Johann Adolf chin, zu Kl. Flottbek. ,
Ferd. Petersen. Disse Firma hat 1316011 Walther
Yerkinand Pctcxscn und Klaus Johann Ernst olbebr eriheilte gkmeinschastlich Prokura auf-
gehoben und an den genannten W. F. Petersen
Einzelprokura crthcilt.
Bergisch Märkisches Trauöport - Comptoir-
Oscar Hausen. Diese ZWeigniLdsrlaffung der
leichnamiaen Firma zu Hagen i. W., deren
Inhaber Oanr Hansen zu Hagen i. W. ist, ist
ÜUfJLhObM und die Firma bikrjelbft erloschkn.
Januax 21. '
V1. Isaakson ck Co. Henxy Isaakson 1st in das
unter dieker Firma geführte Geschäft eingetretién
und [th dnssc-lbe in kasinsckyast mit dem bis-
herigen Inbabßr Eduard Ijaakson unter unwer-
ändkrter Firma fort. „ Diese Firma hat an Carl Fricdrich Albert
Rudolph Schultze Prokura Ortheilt.
Aktien-Gescllschaft „Alftcr“. '
Dkk GeseU1chafiIvertrag dainrt vom 15. Ja- nuar 1898.
Der SiS 591 (Gesellschaft ist Hamburg.
Dkk Gegenstand des Unksrncbmxnß ist der Er- wcrb und Betiieb von Dampf- und Segelschiffen in aUgc-rnéinsr odsr Reibmifabrt nnd der Betrieb Von Handelsgsschäftcn allsr Art im Interéffe des Frachtgeschästs, sowie der für diessn Zwe'ck etwa nötbige Erwerb von Grundsiücken
Das Grundkapital dLr GeseUsÉaft béträgt „14 400 000,-, cingctbsilt in 400 auf dcn Inhaber lautcnke thikn zu je 916 1000,--.
Den Vorstand dEr Gesküsthast bildet Z.. Zl. (sine Person. SoÜte diese Person aussckpeiden, so hat Der Uuéfickyjsratb darüber zu bcschlikßkn, ob dLr Vorstand künftig aus einxm oder mehreren Mitglikdexn bestehen soU. _
Die Firma der (Hesc'Üschaft wird, saÜI *OLk Vorstand (1113 Linkm Mitgliéke bkstkbt, Von diescm, falls kk ans inkbrkren MitZliedern bestslu, Von je zwxi derssTbkn gyzkickynet.
Ueber die Ansteklnng von Proknrisicn und deren Zeichnnngsbcfngniß beschließt dsr Auffickpismth.
Die Bkruinng der GeneraLVersamnüung Erfolgt durch den Vorstand oder AufsichWrafb, und zwar unter Mittheilung drs Zwsckes mit einer Frist Von mindestens drei Wochen Vor 5611: dazu be- stimmt?" Termins durch Bekanntmackxung in den Gsséllsckyaßsbläxtem.
Die Bkkanntmachnngcn der Gesellschaft werden untkr dcr Firma dcr Gcsellschaft im „Deutschen Reichö-Anzeigcr“ Vsröffxnjlickxt.
Die Gründxr dkr Gkseüsckyaii, welche sämmt- liche Aktien übernommen haben, fink:
]) John Alfred Cdyk, Kaufmann, bicrsklbft,
2) Johann HCinrich Adolph Strokarck, Kauf-
mann, bierselbst,
3) Friedrich Lcopold Nokcrt LOTsMCL- Sloman,
Kaufmann, hikrsclbjt,
4) Adolph Engelbert Wilbklm Burchard, Kauf-
mann, bisrselbst, und
5) Claus Heinrich Wilhelm Volckens,K-.1ufmann,
biersclbst.
Der erste Aufficbtsratb bkstkbt aus:
1) John 211er5 Ekys, Kaufmann, hiersclkst, „
2) Adolph Engelbcrt Wilhklm Burchard, Kaus-
mann, bierselbst, und
3) Claus Heinrich Wilhelm Volckens, Kaufmann,
bikksklbst. _
Zum alleinigen Vorstand ist _
Friedrich Leopold Robert LoUener- Sloman, Kaufmann, hikrselbst, besteth worden.
Zur Prüfung des Gründungshcrgangks sind die
bceidi ten Bücherrevisoren 3. J. C. G. Fricke und W. Settemeyer
bestel1t gewesen.
Norddeutscher Vertrieb automatischerCylindcr- schlicßer und Gasselbstziindcr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „Car! Stoßky ist aus seiner Stellung als Geschattsfubrcr qußge- schieden. Mori Morawc ist nunmehr aUeimger G€schäftsfühker kr GeseU chaft.
Buchheister & Schmidt. Diese “irma, deren Inhaber Curt Hans Schmidt war it aufgehoben.
Buchheister ck Schmidt Nachf. arlFraenkel. Inhaber: Dr. 11168. Carl Frgenkel.
O;pvenlxeim - Gérard. Dien“. Firma hat an “Sebastian Louis Emil Oppenheim- Gérard Pro- kura ertbeilt. _
Ernst Winter & Sohn. Dieie Firma hat an Friedrich Ernst Winjer Prokura ertheilt.
Bergisch - Märkisches Transport - Comptoir- Hanscn & Co. Inhaber: Franz Emil Hansen und Georg Friederich Altmann.
EschWegés Gerberei. Nach dem am 27. Oktober
1897 erfoxgtkn Ableben von_ Henry Eschwege ist
das Geschäkt Von dessen Wittwe und Erben in
Gemeinschaft mit den überlebenden Tbeilbaheru
Karl Rudolri') Emil Schubert und WWW
Bernard Schloeffer bis zum 1. Januar 1898 fort-
von Heinrich Wilhelm Anton Schmidt über- nommen worden und wird von dxmselben, als alleinigen: Inhaber, unter unVeränderter Firma fortgeseßt. Diese Yuna hat an Karl Rudolph Emil Schubert rokura extbeilt. Das Landgericht Hamburg.
1111111107111“. Bekanntmachung. [68407] Im hiesigen Handelöregister ist beute Blatt 62 zu der Firma-Beugen ck C2; emgetrn en:
In die heftebende Handelögesellschaft 1 Kaufmann Gustav Adolf Eigner in Hannover als Gesellschafter. mit dem Rechte, die Gesellschaft Dritten gegenüber zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eingejreten. Hannover. 18. Januar 1898.
Königliches Amthericht. 414.
111111110701". Bekanntmachung. [68426], In das hiesige Handels" ister ist heute Vla1157 eingetragen die Firma „- eutsche Thalsperreu- und Wasserkraft -Verwerthun s- Gesekschaft mit beschränkter Haftung“ mt dkm Siye in
Hannover.
Den Gegenstand des Unternehmens bilden der Erwerb von Konzesfionen zur Anlage, zum Bau und Bejrieb von Tbalsperren, Stauwcibern, Teichen und Zubehörangen, sowie der Weiterverkauf solcher Kon- zessionen an ausführende Gesellschaften oder die Bildung solcher Geseüscbaften mit Betheilignna oder auch die selbständige Ausführung derartiger Untkr- nehmungen. Der (GesellschaftSvcrtrag datiert vom 25. Oktober, 19., 20, 22. und 245110138111er und 30. Dezember 1897. Er befindet sich Blatt 2-14 dsr ngisterakten. Die Gesellschaft ist zeitlich un- beschränkt. Das Stammkapital beträgt 24000 „sé und die Staminkinlage jedks Gesellschafters 4000.34 Ie 100 «14 Stammeinlage gkwäbren eine Stimme. Gkschäftsführer find: Kaufmann Friedrich Planck zu Hannover und Jngknieur und Fabrikant Bernhard Liebold zu Holiminden. Ikdcr verpflichtet für sich- allekn dic (Hescllschaft und zsichnej, iudkm er unter die geschriebene, gedruckte oder gestkmpelte Yum [Line Namensunterichrift feßt. In glsicber LP werdcn öffentliche Bkkanntmacbungen dsr Gesellscha t im Deutschen Rcirhs-Anzciger, dcm einzigen Géssllsckoaftsblatte', Veröffkntlicbt.
Hannover, 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgsricbt. 411.
[111111107912 Bekanntmachung. [68404] Im [)ic-sigkn Handelörcgister ist heute Blatt 2085 zu der irma H. W. Haase eingetragen: Das eschäft ist zur FortskYung unter unvaränderter Firma auf Kaufmann Conrad Brink zn .Hannchr Übergegangm. Hannover, 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.4.
[131111017013 Bekanntmachung. [68405]
Im biéfigcn Handelsregister ift heute 5Blatt 5581 zu dcr Firma Hannoversche Gummi-Kamm- Compagnie Actiengescusthaft eingetragen:
Nachdem [)1". [1111]. Max Heeren mit kem'31.De- 361115121 1897 aus dLmVorstand aus;]eschieden, besteht fortan der Vorstand aus Ingenikur Wilhelm Breu! in Hannover und Kaufmann Georg Heise daselbst.
Hannover, 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 .4.
1101111111106". [68147]
Im HandßlSrkgistcr für dxn Amtsgerichtsbszirk Holzminksn ist Fol. 105 bci dar Firma Logcs ck SchWarz Vermerkt:
da[; der Bautsxbnikcr und Fabrikant Pets: Schwar bisselbst das Gc1chäft untcr obiger Firma und an eigene Reckynnng Vom 1. 1.2.1116. forxfübrt unter Ukbernabmc dcr Fordcrungen und Verbindlichkeiten.
Holzminden, den 3. Januar 1898.
Herzoglicbcs Amthxricht. H. Clede.
karlsruhe. Bekanntmachung. [68535]
Nr. 1583. In die Handelsregistcr wurde ein-
getragen: _
1) In das GksellsckpaftSrcgister zu Band11] O.-Z. 233 zur Fiima F. Bock Nachfolger- Fischer & Kiefer in Karlsruhe: Der ©6180- 1chaf1er Hsrmann Kalbfieiscb ist (1116 der Gesellschaft angeschicden.
2) In das Geskllfcbaftsregisier zu Band ]11 O.-Z. 226 zur Firma Josef Netter & CFL in Pforzheim mitZwsinniederlaffung in Karlsruhe: Die dem Kaufmann Hermann Netter in KarlSrube ertbeilte Prokura ist erloschen.
3) In das GeseüsckoastSregister zu Band 111 !).-Z. 234: Firma Oußbauftciugeschäft Karls- ruhe Inhaber: Herbst ck Kiefer in Karls- ruhe. (Gesellschafter dicser untcrm 1.Ianuar 1898 errichtetcn offenen Hgndelögesellfckxaft sind: Wilbclm Theodor Herbst, Kaufmann, dabier wohnhaft, und Archttekt Gustav Adolf Kiefer Ehefrau, (Emma, geb. Gcrrmann, dabicr wohnhaft, welche Von ihrem Ehemann zum ankelébetrieb ermächtigt ist. Dur Urtbeil Kgl. andgerichts Zweibrücken vom 15. ktob€r1897 Wutre die Gxuektrennung zwischen (Gustav Adolf Kiefer und des1en Ehefrau Emma, geb. Gerrmann, ausgesprochen. Dem AHFÉÜM Gustav Adolf Kiefer hier ist Prokura er e .
4) In das Firmenregister zu Band [[ O.Ö. 341 zur Firma L. Müllcrö' Schirmfabrik K. ppen- zeller in Karlsruhe: Der [eitherige Inhaber Kaufmann Karl Appenzeller ist gestorben; jeJige Inhaberin ist dessen WittweLeopoldine, geb.Mü er, in Karlörube. “ ,
5) In das Gesellschaftéregtster zu Band 111 O.-Z. 50 zur Firma „Brauereigesellsrhast vor- mals S. Moninger“ in Karlsruhe: Die in der Generalversammlung vom 11. Dezember 1897 beschloffrne Erhöhung des GrundkapiUls von 1000000 „14 auf 1400000 ..“ durch Auggabe von 400 weiteren Inhaber - Akiien im Nennbetrag? von je 1000 „46 hat stattgefunden.
Karlsruhe, den 24. Januar 1898.
Großk). Amtsgericht. 11]. Fürst.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-
Eintia ungen bewirkt: . bei r. 682. Die Firma - Stärkefabrik von
Diese Firma hat an Anton Ploybar Prokura ertbeilt.
geführt worden. An diesem Tage ist das Geschäft
Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-
M 22.
Der analt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, GenoffenschaftS-,
„_;Fäüfk-é Beilage , Anzeiger UW Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. '
Berlin, MitWoth, den, 26. Januar
Fahrplan-Bckanntmachungcn der dcutscben Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Cent:;ral-Handels-Register füv das Deutsche Reich. (Nr. 2213.
Das Central - Handels -Regi[ter für das Deuts e Rei Berlin auch MY die Köni liche Expkdition des Deutsclcyhen Rei s- und Königlich
Anzeigers, 897. ilbelmstra e 32, bezogen werden.
oft - Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats-
Handels-Negister.
lilo]. Bekanntmachung. [68408] In das biefige Gesellscbaftßregister ist am heutigen Tage 8111) Nr. 604 eingetragen die Firma: Storm ck Gamfi mit dem Sitze in Kiel. Die Geseüfchaftcr find: 1) der Ingenikur Ernst Heinrich Wilhelm Abel Woldsen Storm, 2) der Ingenie'ur Christoph Andreas August Gamst, beide in Kikl. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 de- sonnen. Kiel. den 22. Januar 1898. Königliches Amtßgerickpt. Abtheilung 5.
königgbyrx, 1'1'. Handelsre ister. [68410] Bezüalnb der am hiesigen rte unter der Filme: ,G. Josephsohu“ geiübrten Handengesell- (haft [[t bei Nr. 512 unseres Geseüscbaftsregifters am 18. Januar 1898 eingetragen, daß der Kauf- mann Gustav Iosepbsobn aus der GcseÜschaft aus- geschieden ist. Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1898. . Königlicknxs Amtsgericht. Abtheilung 12.
liöusxzberg,l'r. Handelsregister. [68411] Das hierselbft unter der FirmKa „Friedr. Janz“ bestehende Handelsgeschäft dcs Kaufmanns Friedrich Eduard Reisch ist auf den Kaufmann Heinrich MüUer übergegangen, der es unter der Firma „Friedr. Janz Nachf.“ fortse 1. Deshalb ist die frü ere Firma in unserm Firmen- register bei Nr. 1569 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3777 daselbst eingetragen am 19. Januar 1898. Königsberg 1. Pr., den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtbcilung 12.
Roustautluopel- Bekanntmachung. 68540] In das_ diekseitige Firmenregister unter 5.) r. 104 ist die Firma „J. Gottwald“ mit dem Siße in Koufiautino el und als deren Inhaber der preußiJcbe taawangebörige Pelzmaarenbändler oscp Gottwald daselbstx eingetra en worden. iefer hat dem preußischen Staatßange örigen Kauf- mann Carl Gottwald die Prokura für die Firma übertragen. Diese Prokura ist unter Nr. 87 des diesseitigen Prokurenregisikrs eingetragcn winden, Konstantinopel, den 22. Januar 1898. Der Kaiserlich deutsche General-Konsul: (11. 8.) Stemricb.
l.:mlzbers, ",n-ibo. [68412] Bekanntmachung.
Auf Grund des Reichs-Geseßes vom 30. März 1888 sind zufolge Verfügung vom heutigen Tags fOngiMde Firmen in unserem iimenregister:
1.343: L. Großwendt, nbaber Bäckermeister Ludwig Großwendt in Dechsel,
Nr. 413: Carl Pastorff, Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Pastorff in Sennewißer Mühle,
Nr. 513: H. Kretschmanm Inhaber Kaufmann Hermann Kretschmann m Landsberg a. W.,
Nr. 545: Hermann Riedel, Inhaber Kaufmann Hermann Risdel in Landsberg a. W.,
Nr. 5655 G. Müller. Inhaber Mühlenbesäßkr Gustav Muller in Himmelstädt,
Nr. 581: E. Iahrmaerker, Inhaber Kaufmann Emjl Iabrmaerter in Landsberg a. W.,
Nr. 607 : Landsberger Moebel Tischlerei und Stuhlfabrit mit Dampfbetrieb, Kahke u. bTismeZBInbaber Kaufmann Adolf Katzke in Lands- er a- -,
“1411.608: M. Pottliher, Inhaber Kaufmann Motiv Pottlkßer in Landsberg a. W.,
von Amtswegen gelöscht worden.
Landsberg a. W., den 18. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[.:-!mo- Bekauntmathung. [68413]
Die unter 911.41 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Emil Geisler zu Lankan ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Heinrich Geisler zu Lauban übergegangen.
Dies ist im Firmenregistsr vermerkt und unter Nr. 408 die irma Emil Geisler zu Laubau und als deren nbaber der Kaufmann Felix Heinrich Geisler zu Lauban neu eingetragen.
Ferner ist in unserm Prokurenreqisier heute unter Nr. 73 die dem Buchhalter Friis Cramer zu Lauban Fr die Firma Emil Geisler zu Lauben: ertbeilte
rokura eingetra cn.
Lankan, 20. anuar 1898.
Königliches Amtkgericbt. l-oobousoj. [67854]
Die Firma , Gebrüder Lautler“ zu Friesheim (Nr. 1 des Ge ellscbaftöregisters) ist gelöscht worden.
Lechenich, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtögericbt. 110111111“. audewreginereinträ : [68299] im königrei Salhsen (a Aieklüh ber die Kommanditkesemchafteu an kein: und die Aktiengeseu [haften betr. Einträg summt este!“ vont Königlichen Am?
Lein go.“!lbtheilmtg für Negißerw en.
Elm 13. Januar
übergegangen. Fol. 335 für Annaberg und Buchholz. Frev- mauu ck Rönnau. Johann FiiCdtich Rönnau
ausZeschi-cden. Am 18. Januar. Fol. 607. Blümel ck Engel, Gustav Engel angescbteden, künftige Firmiernng K. H. Blümel.
augustuaburg.
Am 19. Januar. Fol. 58. Moritz Kluge in Plaue, Möriy Konrad, Kluge ist Inhaber.
133111011. Am 13. Januar. ol. 352, Emil Schäfer, aui Emil Julius S äfer ubergegangen. 30111.
Am 10. Januar. Fol. 8. Gebrüder Koch in Lauft k-“Kaufmann Karl Friß Koch Mitinhaber, dessen rokura ist er-
loschen. Am 11. Januar. Fol. 50, Büthiug'sche Buchhandlung Hein- rick Schumann, künftige Firmierung Heinrich Schumann.
011011111111. Am 14. Januar.
Fol. 402 Landbez. L.Ncuma er vorm.Beckert Felehn Nachf. in Gablenz, itz nach Chemnitz
1 .
Fol. 4389. L._Neumayer vorm. Beckert ck Sohn Nachf., fruher in Gablenz, Inhaber Leopold Neumayer.
Fol. 1101. C. F. Lampert, auf die Kaufleute L_Oavid Robert Rödel und Carl Friedrich Lampert ubergegangen, Prokura David Robert Rödel's erloschen.
Fol. 1390. M. Frauke, auf Iulius Franz Emil Conrad ubergegangen.
Fol. 3466. Faul Seyfert ck Co., Heinrich Eduard Oskar übscbmann Prokurist.
Fol. 4170. Schubert ckCo., auf Hugo Ludwig Hermsdorf ubergkaangen.
„ol. 4388. Dcutschcr Globus - Selbst- schaukcr-Bicr-Verlag G. Albin Herzog. In- haber Ernst Albin Herzog.
Am 15. Januar.
Fol. 964. E. Th. Wagner, aufOskar Theodor WZarlierZ 3a3114ergk§anZen. d W
o. . o an ck ebb, rokura Geske William John Aitchison's erloschenP 9
Am 11. Januar.
Fol. 4386. F. Rammeskow, Inhaber Frekerik
Rammeskow. KFZ]. 4387-13? GYM“, Hixséréhebrika tCFZ" Julbabcr au mann ax (yer ur. a 1 an a i cr, sowie 2 Kommanditisten. x H fck 116111111. Am 19. Januar.
Fol. 295. Grimm ck Albrecht, Friedrich Otto Grimm außgefxbieden, Kaufmann Dr. 13111]. Heinrich Walther Camtlw Kürzel Miiinbaber, Prokara des- selben erloschen.
1161111111.
Am 11. Januar. Fol. 197. Wirth ck Stein, gelöscht. [ 426 HöbA1m Y. Ichnuar. G o . ' e eldmann, esellschat auxzßelöst, Louis Otto, Theodor Ehrlich und Gustaf!) Hö le Liquidatore'n.
“Fol, 458. _C. G. Aßmann in Ostrau, Julius Beyer Prokurist.
Am 13. Januar.
Fol. 252. Hermann Ehlert in Techuiy, Carl Franz Poblenz Prokurist.
91084111. Am 13. Januar.
Yol. 2. Eduard Rockseh Nachfolger, OScar Io, annes Feilaknbauer Prokurist, die Prokuristen FUF; Hahn, OHcar Kühn und OEcar Johannes Feigenbauer dürfen Jeder nur in Gemeinschaft eines anderen Prokuristen zeichnen.
Fol. 8348. Johann Sulzberger, Inhaber Johann Alfred Sulzberger, Willy Koblbardt Pro-
kurist. Am 14. Januar.
ol. 6581. C. C. Förster _ Zmianieder- la ung _, Robert Arthur Föister außgeschieden.
ol. 7668. M. Schü [er in Löbtau- Minna Marie Schöffler, Feb. Rebler, auögeschieden, aul Schöffler 1st Inba er, Prokura desselben erlo eben, kunftige Firmiexnng Paul Schäffler. Fol. 8349. Georg Wagner, Kuuß- ck Jufikalieuhaudluug. Inhaber August Georg
agner.
Fol. 8350. Reinhold Möbius, Inhaber - MWYZYZÜJMHFUSZ 81 I b 5 Okt 9 . ern ar ester. n (: er Ern Bernhard Ziesler in Radebeul. ß
Am 15. Januar. ol. 8353. Heinrich Böhm. Inhaber Heinrich
Bö m. Am 17. Januar.
Fol. 7594. F. H. Knaup ck Heben. Mori Bruno Hedelt aus eschieden, Motiv Otto Geisha e ist Inhaber, der ommanditift bat [eine Einlage berabgeseßt und ist aus der Firma ausseschieden.
Am 15. Januar. Fol. 8298. Schreyer ck MUMM Niederlage der Victoriabrauerei Mediaser- Jobann Wil- helm Schreyer auSge (bieden , Vertretungs-Be- schränkun des Johann ilbelm Schreyer und Karl Otto 2) icklicb weggefallen, künftige Fimierun Otto Micklich. Niederlage derVietoriabrauereT
Mehner, auf Paul Richard Meyer in Leipzig"
V8?ugs_preis beträt 1 .,“ 50 „5 für das In erttonspreis ?ür den Raum ciner Druckzeile
Am 17. Januar. sHol. 7629. Wilh. Mittentziveh. Zwei,;nieder- la ung, ist nicht xnehrZweianiederlaffunn, sondern seibftandigcs Gesckaft, auf Wilhelm Paul Dietrich Kotte ubergeganqen. Fol. 8354. Sächüsthe Baudageu- 11. Verband- ftoff-Fabrik Friedemann & Weber. errichtet am 12. Januar 1898, Inhaber Bandagist Friedrich August Friedemann und Schloffcr Ishann Hermann.. PakaatZZZhWeJr'k Sjö o. * . s ar 'qwi , In aber*Oskar Karl Fexdinand Ejöqwist. ft h . Am 18. Januar.
Fol. 7295. Pabst ck Faillard, Karl Friedrich Oxcar' Faxüard _ausgciiiiieden, Kaufmann Heinrich Friedrt Otto Peffe Mitinhaber.
Fol. „331. Martin Bäcker. Kaufmann Leo BF? JYYHer) ZéitinZaber. i b
o. . tto a ar as, n a er Ado! Otto Zacharias. ck I b Pb Am 19. Januar.
Fol. 223. Julius Herrmann, Oécar Richard Herrmann Prokurist.
Fol, 8357. Gebrüder Lehmann. errichtet am 18. Januar 1898, Inhaber die Kaufleute Friedrich Richard Lehmann in Plaum b. Dresden und Glorg Hugo Lehmann in DreSden.
[ “630 CAFLXKMUUÖ
o. a . . _ut e ck ottschald, Carl He nricb Guische ausgcsckoieden, künftige Firmierung Carl Gotthelf Gottschall).
Fol. 8358. Otto Maniok, Inhaber Karl Otto MMK.
ransrjoamaort. Am 15. Januar.
Fol. 310. Gehr. Arnold in Geyer, Inhaber die Klempner Iulius Hugo Arnold und Julius Paul
Arnold. Am 18. Januar. 15T?!“ 279. Wilhelm Köhler in Thum, ge-
Divonatock. Am 13. Januar, Fol. 226 Landbez. Emil Springer in Hunds- hübel, Inhaber (Emil Alexander Springer. kraukoudsrg. Am 17. Januar. Fol. 339. A. H. Flam-miger, Inhaber August Hermann Flammiger. 710111012. Am 14. Januar. Fol. 31. Ludwig ck Co.. Anna Adolphine Verw. Engel, geb. Engel, ausgeschieden.
0811111111. Am 14. Januar. Fol. 125. VöZme & Curtb- gelöscht. m 19. Januar. Fol. 127. Geiihainer Stuhlfabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftxvertrag lautet vom 1. Dezember 1897 und ein Nachtrag dazu 1311111 11. Januar 1898. Der Sitz der Gekellschaft' ist Geithain. Gegenstand des Unternehmens ist, nach Erfolgier Uebernahme der bisher von Carl Oskar Böhme und Paul Ottoi Curtb in Gettbain unter der Firma Böhme & Curtb bxtriebknen Stublfabrik, die Herstellung und Fr Verkauf von Stuhlen, Sofagestellen und Holz- aaren.
Das Stammkapital beträgt 30000 «14, wovon 8000 „16 auf die “Sacheinlagen entfallen. Die Sacheinlagen _ der Essens after Karl Oskar Böhme in Geithain und Pau Otto Curt!) daselbst bestehen in deren obenerwäbntem Fabrikgeschäfte saznmx Maschinen und Waarenvorrätben, welches mtt _semen Akttyen und Passiven übernommen worden ist_, uberdies bei Karl Oskar Böhme in dessen Grund- stuck Folium 495 des Grundbuchs für Geithain, welches die Gesellschakt gleichfal15 übernommen hat. Vom„Geldwertbe dieser Vermögenßgegenftände nd auf die Stammeinlagen angerechnet worden bei arl Oskar Böhme 2000 „44 und bei Paul Otto Curtb 3000 «ji Auf die Einlage des Gesellscbafters Friedrich Enns Möbel in Bernßdorf sind 3000 „Fi im Werthe Yon Hölzern anaerecbnet worden. Geschäftsfubrer ist Paul Ono Curtb in Geithain, Stellvertreter desselben ist Otto Bernhardt Kauf- nzann' daselbst. Willenöerklärungen und Zeichnungen fur die (Gesellschaft find verbindlich, wenn fie durch den Geschäftsführer, der bei der Zeichnung der Firma [einen Namen „Paul Curtb“ beizufügen at, oder dur dessen Stellvertreter, der bei der eicbnung der irma seinen Namen „Otto Kaufmann“ beizu- MS" bat, erfolgen.
effentlicbe Bekanntmachungen der Gesells ft find im Geithainer Wochenblatt und im er- eini ten Wochenblait für Rochlitz und Umgegend zu
erla en. UW Am 14. Januar. Fol. 344. Anna Steher, Inhaberin Anna Marie Steyer, geb. Ziescbe. . Am 19. Januar. Fol. 331. Okto Günther in Mülbih- Kauf- mann Georg Albert Donner Mitinhaber; „dessen rokura ist erloschen; künftige Firmierung Otto Ruther ck Co. ["dann-u. Januar.
Am 17. ol. 142. F. R. Käppler. auf Friedrich Otto
Pi v übergegaFen. Fol. 236. Uh. Lei?! " , gelöscht.
Kl ol. 336. Oskar Klo . Inba er Robert Oskar o
ß. . ol. 337. C. o. Danis in Hainewalde-
Fol. 228 für Annaberg und Béchbolz. Gebrüder
Redingeu.
Das Central - Handels - Register für das, Deutsche Reich erscheint in der Re Vierteljahr. - Einzelne Nummern
1898.
Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
el täglich. -- De: osten 20 „z. -- 30 „3.
Uobonaloiu-Üruttbal. Am 14. Januar. Fol. 176. Priv. Mohreuapotheke Hohenstein,
OFFEN?“ FURL!) ib I b
o. „. . . rc er, naer uav
Adolf Schreibér. b G ü jobaunseorxonmat.
F 1 87 M YYY" Januar'lö t
o. . a neidcr, e “ . Webbore. x 8 'ch Am 17. Januar.
Jol. 260. KrügelckSchwo er, Karl Hermann Krugel ausgeschieden, künftige irmierung Emil Schwoßer.
861113810111. 21111 13 Januar. MZH?!" 102. F. Killinger, Zweigniederlgj'sung ge- MWM Am 15. Januar, Fol. 176. Niederlage von 1)!"- Geituer'd Argentanfabrik F. A. Lauge in Auerhammer in Klingenthal - Zweigniederlaffung des in Auerhammer unter der Firma or. Geituer'ö Ar _eytaufabrik. F.A, Lange bestehenden Haupt- aes afts -, Inbab-Zr Fabrikbestßer Albert Lange in Auxrbammer und Clara Domkowicz, Leb. Lange, in Gruntbal, leßtere ist yon der Firmenvertretung aus-
gsschlossen.
l-eipxig. Am 13. Januar.
Fol. 586. Alexander Schlonz, auf die Kauf- leute Gotifried Arthur Lochmann und Karl Oswald Lochmann in Leipzig-Lindenau übergegangen.
Fol.,1463. Moritz Prescher Nachfolger -' Zweigmederlaffung -, gelöscht.
Fol. 8872. Moritz Yresther Nachfolger in Leußsch- Carl Heinrtch cbarr auSßeschieden.
Am 14. Januar.
Fol. 98. Röner ck Haste, Carl Anton Georg Theobald Göße Johann Gkora Heinrich Eduard (Soße und Io annes Heinrich Göße aus- geschieden, Kaufmann Willy Alexander Göye Mit-
inhaber.
Fol. 8537. F. Stoll „it., der Kommanditist ist außgxschtedm, Kaufmann Iulius Eugen Strobel Mitinhaber, deffen Prokura ist erloschen.
„Fol. 9106. 'Neuer ck Co. in Leipzig-Liubenau- die Einlage emes Kommanditisten ist erhöht.
H Zyl. 9863. Paul Hekbig. Inhaber Paul Bruno ? ig. Fol. 9864. A. Wulfsohn, Inhaber Abra am
Notow Wulfsobn. b Fol. 9865. Apotheker Otto Pfeiffer ck
Comp., errtcbtet, am 4. Januar 1898, Inhaber
Apotheker Melchior Otw Pfeiffer und Pbarmazeut
Otto Franz Wilhelm Mäusert.
Fol. 9866. Leiv iger Malmchfabrik, Rösler ck Huste in Leipz g-Gohlis, Inhaber die Kauf- leute Johann (Georg Heinrich Eduard Götze und" Johannes Hemrick) Götze.
Am 15. Januar.
Fol. 9188. H. Jm"), gelöscht.
01. 9867. Wolfgang Wilhelm in Leipzig- Thouber , Inhaber Wolfgang Joseph Wilhelm.
Fol. 98 8. Gustav Nagel, Inhaber Hermann Gustav Nagel.
Fol. 9869. Electricitätögeseüsthast. Reih ck Co., errichtet am 13. Januar 1898, InZaber Guts- besißxr Heinriä) Maximilian Friedri Reitz in Dewtß b. Taucha und Kaufmann Hans Georg Friedrich Schulze in Leipzig.
ol. 9870. L. Weise ck Söhne, errichtet am 1. anuar 1898, Inhaber Anna Laura Wei'e, geb. Seckendorf. Maschinenbauer Karl Bernhard Weise und Gelbgießer Hermann Karl Weise.
Am 17. Januar.
Fol. 5610. Oehme ck Baier in Leipzig- Gohlis, Xrokura Friedrich Louis Otto Löbtig's erloschen, arl Otto Schröder und Paul Richard Fircibchhe Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich ze nen.
Fol. 8273. Arthur schwed1er„ Prokuren David
ermann Rickard Geißler's und Ernst Otto
trauß's erloschen. Am 18. Januar.
Fol. 4964. Ale ander s umauu in Leipzig-
Reuduih, Carl le ander * runo Aüstädt und
Curt Hermann Erns Nkidbardt Prokuristen, fie
durfen nur Zemeinscbaftlicb zeichnen.
Fl. 800 . WUÉ. Schimmel ck Co. in Le ÉiY-Reubuiß, is der Firma und Wohnung des 11 abers nach Stötteri verlegt.
ol. 8175. I. ck L. autuer weignieder- la ung, Kaufmann Hermann Emil Äh ede Mit- in aber, Louis Mautner ausgeschieden.
MF?!) 9871. Max Nimh. Inhaber Gustav Max
er .
ol. 9872. E. A. E. Fritzsche, In abet E cbson Anton Emil Fritz che. b
1 8517 I AF Y'Zan1ar'e15-vt o . . . o p e e , g .
Zvi. 9141. Fabrik m: als er* Zithem „ hordephon“ Claus ck o.. der Name da ?nsönlicb lxastenden Gesell chafiers Max Otto Clank autet ri tg Clauß, kün Ke Firmierung Zabri! :e ani eher „Zithern „ hordephou [auß
o. . Fl. 9873. Arthur Lebh- IUBaber Arthur Levy in atis.
111111:
1 127 NeiUi;t 1T" FMM“ in Kundus o . U jk ck In ius Reinhard Berger auYchiet-m. '
In aber Carl Hermann Ockwis.