...“...N . .I...
. .-».c*.,-..*1-*-...-'-s««o'.ä-k«- 1“
...s-“.. , .
- w „» «..“-**“... .
.? ;,1, Zi .? “.“? ? . '? ]-
[unu-
Am 14. Januar.
Fol. 733. Kir?!) & Wetzel- Guftav Paul Wesel aus escbieden, kün ge Firmierung Oscar Kirsch. oTbonbau. ' Am 15. Januar.
Fo1.'154. “Ernst Brende11r„ Inhaber Otto Ernst Brendel. ' Am 19. Januar.
1. 5. Con amin Schneider, “vormals ' Zbiuauv Eduafxt-d Charrier, auf Curl Schneider berge augen, künftige Firmierung Constantin Schu der.
oomuu. LY WIIÜWK [ Hi ich 1. 89. . . a u, au mann ?. nr LUFiZig te Ko? und 1 Kommanditist Mitinhaber.
kasan. Am 14. Jamxar. Fol. 204. A. E. Vielveg m Groißsth gelöscht. ' Am 18. Januar. Fol. 277. Speciaigeschäft der Fabrikate aus der Fabrik A. L. Mohr. Altoua-Bahreufeld- uh. Franz Thielebejn i:) Groitzsch. Inhaber ietricb Carl Franz Tbielebem.
kavia. Am 14. Januar.
Fol. 261. E. K bler ck Co,"in Gxoßschlais- dorf. anaber 8. arl Ernst Kublcr m_ Georgen- tbal, i). Emestine Wilhelmine verw. Kubier, geb. Bemmann, in Antonstbal, 0. Johanne Margarethe dbl. Hofmann, geb. Kübler, in Ebersbaä), (1. Anna Marie vbl. Beyreutber, geb. Kubler, ir) Breiten- brunn, 6. Iulius Kübler in Großscblgtsdorf und 1'. Hermann Kübler in Antonstbal; die unier 1). bis t". Genannten sind von der Vextretung dcr (He-
sellscbaft auSgeschlosfen. Lima.
Am 19, Januar. , Fol. 145. R. Gutermuth, Siß nacb Kopiß beriegt.
klausu- Am 13. Januar.
Fol. 14 Landbez. Richard Cl. Paul in Unter- nwischliy. Inhaber Richard Clemens aul.
Fol. 995. Nick). Matthes. Kan maxm Carl Friedrich Brysr Mitinhaber, künftige Firmierung Matthes & Beyer.
Fol. 1345. P. Manariu & Roman, Constantin Jacob Marchele ausgeschieden.
Am 18.Januar.
Fol. 1123. Moritz Döblin", Kaufmann Gustav Rudolf Kühnel Mitinhaber, künftige Firnuerung Döbling & Kühnel.
Manila.
Am 11. Januar.
Fol. 242. Böhmisch Brauhaus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großröhrsdorf. Der Gesellschaftsverirag datiertvom1.0k1ober 1897.
Der Eigenstand des Untérncbmens ist der Beirieb einer Brauerei. Das Stammkapital betragt 325000 „14 Die Leistungxn auf die Stqmmeinlagen an je 65 000.44 [ind folgendermaßen bew1rki wvrden:
1) Seitens des (Geselischafters Herrn Albin Nestler durch Einwerfen feines zeiiber pocbtweise betriebenen Brauereigesäoäfts mit Aktibm und Passiven, die Aktiven zum Inbentur-Weribe von 75 404.44 83 «F, die Passiben zum Werthe von 10 404 „je. 83 „.J.
2) Seiten der andsren Gesellschafter Frau Agues Helene berw. Großmann, Herrn Carl Ernst Groß- mann, Hcrrn Otto Richard Großmann und Herrn Max Florenz Großmann durcb Emwerfen dks ihnxn gebbrigsn Brauereigrundstücks nebst Gebunden m Großröbrsdorf zum anxienommenen Werth? bon 145500 „14, ferner dxr Masckoinenanlage sowie Ge- iäßstücke zum angenommmen Werthe bon 112 431.44 10 „z und eine Baareinlage von 206824 90 „xz.
Der Geschäftsführer der GeseUscbast ist der Brau- meister Herr Albin Nestler in Großröhrsdbrf. Dieser zeichnet für die Gesellsckaft in folgender Weise:
Böhmisch Brauhaus Ges. m. b. H. Albin Nestler.
Oefféntlicbé Bekanktmackkngeu der Gesellfchaft-
werden im Großröhrsdorfer Anzeiger erlassen.
Kaaobarg. Am 15. Januar. _ Fol. 5. Carl Hänßsche Nachjolgcr. kunftige Ziirmixrung Radeberger Drahtnagelfabrik Max n .
aüoburg. Am 15. Januar.,
Fol. 72. Robert Junge - Zwetgniederlaffung -, künfiige Firmierung Robert Irxuge (Inhaber Alfred Schmidtcheu), das Gescbgft ist nicht mxbr Zwsianiederiaffung, sondern sßlbstandtxzes (Geschaft, auf Karl Moriß Alfred Schmidtchen ubergegangen.
Rojoboobaev. Am 12. Januar.
Fol. 478. Egbert Eachßenröder. FranzAdal- bert Gustav Sömmer Prokurist.
Am 17. Januar.
Fol. 7791). Gruft Schmidt. Kauftpann Paul
Richard Schaarschmidt in Schönbach Mitinhaber.
Lissa. Am 14. Januar. ol. 200. Ernst Haberecht in Voberseu, Jn- ba erin Henriette Emilie, verw. Haberecht, geb. Teicharäber.
ßckaoäau. Am 20. Januar.
Fol. 138. G.H.Peterseu, anaber Ernst Her- mann Petersen.
Zovirgimamo. Am 13. Januar.
Fol. 141. Krämer & Richter in Bederwih b. Großpofiwiß i. S., Inhaber Werkmeister Julius Johannes Wilhelm Krämer in Löbau und August Hugo Richter in Bederwiß.
schneema- Am 13. Januar.
Fol. 293 für Neustädtel, Aue und die Dorisckpafien. Hermann Bauchwiß in Aue - Zweignieder- laffun des in Halle a. S. bestehenden Haupt- gescbä ts '-, Inhaber die Kaufleute Hermann Bauch- wiß und Edmund Baucbwiß in Halle a. S.
“UURRUS". Am 17. Januar. ol. 113. Gebr. Freitag in Raschau. Fried- ri Emil Freitag ausgeschieden.
satan. Am 19. Januar. Fol. 654. Robert Friedrich Nachf., Ge- brüder Maaß, Friedrich Maaß ausgeschieden,
Am 18. Januar. - Fol. 624. Me anische Schlichterei Morak ck Co., Otto oras auSgeschie en. Kaufmann Otto Alfred Morus Mitinhaber, ilbelm Heinrich
Otto Moras Prokurist, Prokura Otto Alfred Moras's erloschen.
!nickan.
Am 14. Januar. [Fol. 1534. dRcbchkyiiZ I;,i§ YT] in Niederhaßlau. 11 aber rie ri ar er. J Fol. H3. Louis Größer, Kaufleute Carl Rudolf Gräßer und Carl Oswald Backasch seit 1. Januar 1898 Mitinhaber, Pxokura des leßteren und Robert Pilz's crlofchen.
l-üoobnrs. - „ [68414] In das Handelsregister ist Fol. 540 eingetragen: ] die Firma J. W. Haßlinger, 2 als Niederlaffungsort': Lüneburg- 3 Y)? [Inhaber:Lder bBterbiindler Johann Wolf- ana inger zu ünc urg. g Der geßnaunte Inhaber der Firma lebt mit seiner Ehefrau Friederike, geb. Brammer, nach einem von der Gütergemeinschaft des Lüneburger Stadtrecbts ab- weichenden (Güterrecht. _ Lüneburg. 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 111.
Uaunbolm. Handelsregistereiutrag. [68537]
Nr. 3833. um Handelsregistkr wurde einge- tra en: ,
Zu O.-Z. 75 Ges-RcJ. Bd. 7111, in Fsriseßung von O -Z. 80 Ges.-Reg. Band 711, Firma„Mann- heimer Saalbau“ in Mannheim: Architekt Heinrich Voß in Mannheim ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgefiipieden.
An dessen SteÜe wurde Architekt Albert Speer in Mannheim (118 Mitglied des Vorstandes der Ge- sellschaft gewählt, und ist dersßlbe berechtigt, die Firma der Geselischost in Gemeinschaft ,mit einem weiteren Mitglieds des Vorstandes zu zetchncn. Mannheim. 22. Januar 1898. Gro 1). Amtsgericht. 111. ittermaier. 118111111611". Handelsregistereinirag. [68536] Nr. 3832. Zum Handelsregister wurde ein- getragen: * Zu O.-Z. 76 Ges.-Reg. Bd. 7111 in Fortsetzung von O.-Z. 598 Gcs.-Reg. Bd. 171 Firma „Mann- heimer - Getreide -Lagerhaus - Gesekschast“ in Mannheim: _ „ Rudolf Stern, Kaufm_ann m Mantibcim, ist aus dem Vorstand der Ges8111chaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist Ludwig Zimmern, Kaufmann in Mannheim, zum Mitglied des V0!s10_nd€8 ernannt wordkn und ist derselbe berechttgt, die Firma der Geseliscbaft in Gemeinschaft mit dem weiteren Vor- standsmitglied Murr zu zeichnen. Mannheim. 22. Januar 1898. Großb. Amtsgericht. 111. Mittermaier.
Uelsenbeiw. Bekanntmachung. , [68415]
In dem Firmenregister ist beute die Firma „Mciscuheimer Malzfabrik Thtepdor David“ und im Prokurlnregister die von diest'r dc'm Kauf- mann Isaak «nannt August David eribetlie Pro- kura gelöscht worden. Gleichzeitig ist in dxm GcseliscbafiSrcgisier unter Nr. 14 die offe'ne HandengeseUschaft „Meisen- heimer Malzfabrik Theodor David“ nut dcin Sitze zu Meisenheim eingetragcn worden. Die Gesellschaft hat am 20. d. M. bcgonnen.
Die (Geselisckxaftet „find:
]) Theodor David, .
2) Isaak genannt August David, beide Kaufleute zu Meisenheim.
Jeder derselben ist zur Vextreiung dcr Geisliscbaft berechtigt. Meisenheim, den 21. Januar_1898.
Fei cker L_, Sekrytar,
Gerichtsscbreiber dLs Königlichen Amtsgerichts.
Uettmauv. Bekanntmachung. [68416] In unser Geselisibaitsregistkr ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen zu Doruajxdomizilterte'n Aktiengeskliicbaft „Rheinisch chtfalische Kalk- Werke“ vermerkt worden, daß ausGrundBesckÜuffes der Generalbersammlung vom 14. Juli 1897 das Grundkaviial um 500 000 „;ck, also bon 10 00000024 auf 10 500000 „64 erhöht und in 500 auf deit In- haber lautende Aktien von je 1000 „44 zkrlegt 1st. Mettmann, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Bckauntmaäxung.“ [68417] Geseüschaftsregister ist bei Nr. 46 Comp.“) heute ein-
161318845. In unser (Firma „I. Saenger & getragen worden: „ _ Der Geseüschafier Kaufmann Josep!) Saengsr m Reise ist durcb Tod aus der Geseiljcbaftausgesch1edem Neisse, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Jobtown]. [68538]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 117 der Firmenakten eingetragen:
Firma: Hermann Hirsch.
Si : Sötcrn.
In aber, alleiniger: Kaufmann Hermann Hirsch zu Sötern.
Nohfelden. 1898, Januar 19.
Großherzogliches Amtsgericht. Hartong.
Uabtoltlel. , [68539] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 118 der Firmenaften eingetragen: Firma: B. Miiller. Sitz: Eumeiler. „ _ Inhaber, aueiniger: Holzbaudler Peter Muller zu Eüweiler. Nohfelden. 1898, Januar 19. Großberzo liebes Amtsgericht. Hartung.
0018. Bekanntmachung. [68418] In unserm Firmenregixter ist heute das Erlöschen der unter Nr. 256 registc erten Firma: „6. Houigbaum“ in Oels eingetragen worden. Oels, den 22. Januar 1898.
*worden, daß der bisherige Prokurist Carl Richter
appel» Bekauutma _ng. [68419] In _ unser Gessllschaftkregl er ist bei der unter Nr. 93s äiicißzefttra emenj in OZ:!pexljnl domiÉliteTten Alti a n rma . euer de en- b'raIeBeei suud Pre befefabrik“ Ibeut vermerkt
um Vorstandsmitgliede ernannt ist. ; In unser Prokurenrezisier ist bei Nr. 53 zugleich vermerkt worden, daß die dxm Braumeister Carl Richter für die genannte Aktiengesellfchaft ertbeilte PrÖkura le*rlofdchen2i1st.I 1898 e 11 en . anuar . pp ' Königliches Amtsgericht.
ktor-voim. Handelsregister. [68420] Nr. 2131. Zum HandeLSregisier wurde eingetragen: a. zum Firmenregister: '
1) zu Band ]1, O.-Z. 1620 (Firma Otto Riecker's Buchhandlung hier): Buchbändlxr Iulius Birnstil], wohnhaft hier, wird als Prokurist
beftkllt. 2) zu Band 1, O.-Z. 304 (Firma Carl Kraft hier): Die Firma ist aué eine offene Handelsgesell- schaft gleichen Namens ü ergegangen und wird des- halb als Einzclfitma gelöscht, vergl. Gsfelischafts- register Band 11, O.-Z. 1147,
1). zum GeseüscbafiNegisier Band 11: 1) O.-Z. 1147: irma Carl Kraft hier: Die Gesellsckpafter der eit 1. Juni „1897 bestehenden offenen Handelsge eliscbaft sind die Kaufleute Carl Kraftjr. und Wil elm Bührer, beide bier wohnhaft, vergl. Firmenregister Band 1, O.-Z. 304. 2) O.-Z. 1132 (Firma Kronenberger & Klett hier): Die Geseliscbaft ist aufgelöst und die Firma erloscbkn. ' _ 3) O.-Z. 1104 (Firma Pb. Trottner hier): Kaufmann Friedrich Münsing, wohnhaft bier, Wurde als vertretungsbereckxiigier Gesclischafter m die (Ge- sellschaft aufgenommen. Pforzheim, 21. Januar 1898.
Großb. Amtsgericht. 11.
])r. Glock.
Rosenberg, Megtyr.
In unserem Firmknregtster
Firmen eingetragen:
1) It Mo Kcrbs!
2) E. Reinke.
3) Otto Matschkowski-
4) S. Behrendt-
[ämmiiicb zu Rosenberg W.-Pr.
Die Löschung dicssr Firmen soll bon AwikWegen
er 01 «n.
fEign etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist
Von den anabern oder deren Rechtsnackofolgern
binnen 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll
dss Gsricbtsschreibers bier gkliend zu machen.
Rosenberg W.-Pr.. den 17 . Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 11.
[68421] sind nach iebende
Rostock. [68457] Zuiolge Verfügung vom 20, d. Mis. _ist beyte 8111) Nr. 1138 in das hiesige HandelSregtster em- getragen: Kol. 3: Paul Völschow. Kol. 4: Rostock. Kol. 5: Kaufmann Paul Völschow zu Rostock. Rostock. den 21. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtb. 111.
8aalte1ä.laals. Handelöregister. [68422] Auf Nr. 104 des bissigen Handelsrsgisters isi zur Firma „Gebrüder Dehler“ in Saalfeld emge- tragkn wdrdén: , Der Mitinhaber Kaufmann Jobannks Deble'r iii gestorben. Der nunmehr alleinige Igbaber Kauf- mann Heinrich D(bler führt das Gescbast unter der biSbexigkn Firma fort.
LaUt Anmeldung vom biuligen Tage".
Saalfeld, den 21. Januar 1898.
Herzbgl. Amtsgericht. Abtb.111. Or. Lnge, i. V Iebilaberx, 136-. Losen. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist beuje unter Nr. 136 die Firma L. Prauzinski mit dem Orte der Niederlassung Grabow und ais'dercn Inbabe'r der Kaufmann Ludwig Prauzinski in Grabow einge- tragen wwrden.
Schildberg, den 19. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Iehmjeaeberx. 8011108. Bekanntmachung. _ In unser Gcseüschaftsrkginxr ist beute unter Nr. 27 eingetragsn wsrden die Handelßgeseliscbaft unter der Firma Hermann Conrad und Sohn- welche ihren Sky in Arnsdorf i. R. und am 1. Januar 1898 begonnen ha!. Die Geseliscbafter sind: 1) der Müllermeisier ermann Csnrad, 2) der Müllermeister dolf Conrad, beide zu Arnsdorf i. R. . ' ' Die Geseüschaft zu vertreten tft ]edcr der beiden (Gesellschafter befugt. Schmiedeberq i. R.. den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[68423]
[68424]
Zojmerju, neem. x68425] In das beim Großherzoglichen Amtkgericht iesélbst efübrie HandelSregister ist Fol. 622 unter Nr. 542 Leute eingetragen worden die Firma Hermann Schulz zu Schiveriu i. M., als Inhaber der
Kaufmann Hermann Schulz ebe'ndort. Schwerin i. M., den 24. Januar 1898. E. Tiede, Amtögericbts-Aktuar.
Sentieubors. Bekanntmachung. [68426]
In unser Firmenregister, Woselbst unter Nr. 15 ,die Firma „b- Hehe Glasfabrik“. Hau tnieder- lassung zu Obernkirchen. Zweigmederla ung ju Ammhütte N.-L., vermerkt steht, ist heute Fol- gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Carl Hermann Heye zu Hamburg ist als (Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten. und dasselbe wird unter un- veränderter Firma als offene HandelSzesei-isäpaft
fortgesevt. Demnä [i it in unser Gesells ftsregisier unter Nr.ch33 die" offene andelsgeseliscbat in Firma
„H. Heye Glasfabri “ mit Hauptniederlaffung
1) der Geheime Kommerzien-Ratb Feiedrick; Carl Theodor Heye zu HAMMI- 2) der Kaufmann Friedrich arl Hermann Heye daselbst einactra en worden. _ Die eseilscbaft bat am 1.Ianuar 1898 begonnen. Seufteuber , 21. Januar 1898. K nigliches Amthexicbt.
Spremborx. Bekanntmachun . [68427] In unser Gesellschaftsregister i zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 128 vermerkten Handelsgesellsckyaft „Müüer & Kern“ zu Spremberg Folgendes eingetragen wvrden:
Die Handengesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. - Spremberg, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtögericht.
Stettin. 68428] In unser Fimenregisier ist beute unter r. 75 bei der Firma „Hermann Kist“ zu Stettin Fol-
gendes eingetragen: Das Handklsgescbäft ist mit dem Firmenrecbt durcb Vortrag auf den Kaufmann Otto Kist! und den Kaufmann Edgar Falsch, beide zu Stettin, über- egangen. Die Firma ist nach Nr. 1390 des Gesellq Zchastskegisiers übertragen. Demnächst ist heute in unser Gksélischaftsregificr unter Nr. 1390 die offene“ HandelsgesLUscbaft in Firma „Hermann Kist“ mit dcm SWS der Gesell- schaft in Stettin eingetragen. Die Gcselischaftcr sind: 1) der Kaufmann Otto Kist, 2) der Kaufmann Edgar Fclsä), beide zu Stettin. Die (Gysellscbaft bat am 1.Januar 1898 begonnen. Stettin, den 18. Imma: 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtbkilung 15.
Stettin. [ 68429 In unser Firmenrsgistcr isi beute unter Nr. 282 bei der Firma „Tratvinski &. CZ:“ zu Stettin Folgendes cingeiragen: . Der Kaufmann WiÜy inrdricb Paul Simon zu Ststiin ist in das Handelsgßscbäft des Kaufmanns Jobanues Lcnz als „Handelsgerisckxafier emgetreixn, und es ist die hierdurch entstandkne, die bisherige Firma foxtfübrknde offene Handelsgeseliscbast unte'r Nr. 1389 des Gesxliickpaftsregisiers eingetragkn. . kanächst isi beute in unser Gesélischaftsregtster unier Nr. 1389 die offene Handelsgesellscki'aft in, Firma „Trawiuski & CZ:“ mit dem Sitze der Gescliscbaft in Stettin eingetkagen. Die Gessllfchafßr sind: 1) der Kaufmann Jbbannes Ernst Theodor Lenz, 2) der Kaufmann Willy Friedrich Paul Simon, beide zu Sikttin. Die Gcseüscbaft hat am 1. Januar 1898 bx'gbnncn. Stettin, dLn 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtbyilung 15
Genoffettschafts = Register.
uambers. Bekanntmachung. [68200] In der Gsnerairersammlung des Lonnerstadter Darlehenskaffenvereius. eingetr. Genossen- schaft mit unbeschr. Hasipfli t, vom 16. Januar 1898 wurde an Stelle des aus] eidenden Waéifgang Mühlberger dxr Bauer Nikolaus Goyer in Mailach als Beisißcr nsu gswäblt.
Bamberg, 20. Jayuar 1898.
K. Landgerich1. Kammer für Handelssachen. Schäfer. Kursswjukutt. Bekanntmachung. [68430] Der Nordtualdcr Spar- und Darlehus- kaffeuvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nordmalde, hat am 28. November 1897 Aenderungen des Statuis bsscblcffsn. Danach geschieht die_ Ze1chnung fur die Genoffenschaft durch den Veremsborsieber'oder dessen Stellvertreter und mindrstens ein pxeitercs Mitglied des Vorstandes. Die Bekanntmachungen find VOM Vereinsborsikber odcr deffsn Siklibc'rtretcr und einem Bxisißxr zu unterzeichnen und durch das Blajt „Westfälische Genbffen1chastszcitung“ zu Münstkr i. W. zn Veröffentlickxen. Burgsteinfurt, dyn 19. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.
()"-rin!- Bekanntmathung. [68431]
Bei dem Iaftrzcmbnik'er Spar- und Dar- lehnskaffcnvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu chstrzembnik ist beuje in das Genoffeniäpaftsregistec eingetragkn:
An Steile dss Wilhelm Schiller istRbbkxt Hein- rich zu Jastrzcmbnif zum Vorstandsmitgltcd und Vereinsbnrfiebkr, an SikÜL dcs Gustav Krauss; und Robert Heinrich sind Paul Kalck und Ferdinand Kurz, beide zu Iasirzembnik, zu VorstandSmitgiie- dern besielit.
Grüß, den 21. Januar 1898. ,
Königliäses Amtsgericht.
1110171121317. [68432]
Durch Statut vom 8. Dczcmber 1897 wurde eine Genoffcnfchaft unier der Firma „Giu- und Verkaufsgeuoffensäjast, Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränktex Haftpflicht“ mit dem Si in IuoWrazlaw gebildet und am 17.Ja- nuar 18 8 unter Nr. 21 des Genossensckoaftswgisters eingetragei'. Gegenstand res Unterncbmens ist: 1) gemeinschaftlicber Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtbsckaftlickpen Bc- triebes, 2) gemeinschaftlicber Verkauf landwirtb- schaftlicher Erzeugniffe. Die von der Genossenschaft ausgebendkn öffentlichen Bekannimachungeu erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei VorstandSmitgiiedern, im .Kujaibiscben Boten“. Das Gcscbäfisjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträt 3000 .s- Die höchste zulässige Zahl der Gesch fisantbeile beträgt 20. Die Mitglieder dcs Vorstandes sind: Hugo v. Busse in Laikowb, Ewald Wentfcher in Jnowmziaiy, Eduard Voelßkow in Dzienniß. Die Willenscrklarung und Zeichnung für die'. Genoffenfcbat erfolgt rechtSver- bindtich durch zwei VorstandSm igli'eder. Die Zeit!)- nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossensebaft ihre NgmenSunter- [chri t hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Es- no cn ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge tattet.
in Schauenstein und Zweigniedetlaffung in Auna-
künftige Firmierung Gebr. Maaß.
Königliches Amtsgericht.
hütte vermerkt, und es sind als deren Gesellschafter:
uowra [am 17. Januar 1898. I z Königliches Amtsgericht.
lilo]. Bekanntmachung. [68433] Unter Nr. 67 wurde heute in das bier geführte GenoffenscbaftSreIister das Statut der „Hand- werkerb'ank. e ugetrageue Genossenschaft mit beschränkter afipfsirht“ zu Kiel vom 10. De- zember 1897 engetragen. Gegenstand des“ Unter- nebm-ns ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zum Zwecke der öcderung dcs Erwerbcs und der Wirth- scbafi der V itglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschebén unter der Firma der Ge- noffenscbaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmijgliedem. Die von dem Aufsichtsratbe auSgebenden werden unter Nennung desselben von dem VorZßenden Unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Kieler eitung, die Nord-Osisee-Zeitung und die Kieler Neueste Nachrichten. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durcb den Vorstand müssen, um für die Genoffenscbaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit zu besi en, stets durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen. er Vorstand bestebt aus den Herren Ludoif Jansen, Gustav Priliwiß und Gustav Schwandt, sämmtlici) in Kiel. Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrénd cer Diknftstunden des Gerichts ift Jedem gestattet. Kiel, den 24. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 5.
oberukjroboo. Bekanntmachung. [68434] Im biesigcn Genosssnscbaftßregistcr ist heute unter Nr. 7 zur Firma „Confumvereiu Cathrin- hagen, eingetragene Geu'ossensthaft mit be- schränkter Haftpflicht“ eingetragen: Durch Beschluß Vom 22. Dezember 1897 sind die Staiutkn dahin geändert, da[; das Geschäftsjahr fernerhin vom 1. Januar bis zum Schluß des , Kalenderjabrks läuft. _ Das Vorstandsmitglikd Fr. Sikinke isi auSge- schieden, an desfm Stélie ist gewählt Heinrich
Baake Nr. 43. Obernkircheu, 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
kein. Bekanntmachung. [68435]
In unser Genossensckpaftdregister ist Folgendes einaetragen :
Nr. 9. Bärcubrücker Spar- und Darlehns- kaffeu-Vcreiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siß in Värenbrück, Statut Vom 8. Dezember 1897.
Nr. 10. Heineröbrücker Spar- und Dar- lebuskaffeuverein- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sis in Heinersbrück, Statut vom 29. Nobember 1897.
Nr. 11. Fehrower Spar- und Darlehns- kaffcnverein. eingetragene Geyossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht mit rem Sly in Febrow, Statut Vom 20, Dczember_1897.
Gkgenstand dLs Unternkbmens diejcr Genossen- schafrn ist: Hebung der Wirtbscbaft und des Er- werbes der Mitglikdcr und Durchführung aller zur Erreichung dieses wackes geeigneten Maßnahmen, insbesondere boribsiibafte Beschaffung der wirth- scbaftlichen Beiriebßmittei und günstiger Absatz der WirthschafiSerzeugniffe.
Als VorsiandSwitglixder smd eingetragkn:
Zu Nr. 9. Johann Jannack, VersinSborsteber, Johann Starosia, Siküvertrejer des Vorsiebsrs. Martin Srvcka,
Martin Scipombkr, Wilhelm Hockun.
Zu Nr. 10. Friedrick) Natike', Vereinsboriteber, Martin Liebb, SthbcrtrctSr des Vorstehers, Paul Schneider,
Hans Koobi, _ Martin Harnascb.
Zu Nr. 11. Georg Meblisck), Vereinkborsicber, Heinrich Lucas, Stkilveriretcr des Vorstehers, Christian Noack,
riedrich Lehmann, artin Plowka.
Die Zeichnung für die vorgenannten Gknoffen- schaften ersol t, mdkm der Firma die Unterschrijtcn der Z€ichnendkn binzugefügt werdkn.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben von mindestens drei Vbxstands- mitgliedern, unter denen sicb der Vereinsvorsieber oder dessen Stellverjreter befinden muß.
Die von der Genoffsnschaft ausgébenden Bekannt- machungen erfolgen, we'nn sie rcchtSb€rbindliche Er- klärungen enthalten, in der vorangegebenen Form und smd in das .Landwirtbscbaftliche Genossensapafisblatt zu Neuwied“ aufzunébmen.
Die Einsicht der Listen dsr Gxnosscn ist während der Dienststunden des Geticbis Jedem gestattet.
Peiy, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. ermout. [68437]
Zu der unter Nr. 7 des Gcnoffenschaftsxegisters eingeiragenen Genoffenscbaft:
„Spar- und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflickzt zu Baarseu“ wild zur Berichtigung und Ergänzung der Bekannt- machung vom 8. Januar 1898 bemerkt, daß die
Firma der Genossenschaft in:
„Vaarseuer Spar- und Darlebuskaffen-Verein. eingetragene chossevsihast mit unbeschränkter Haftpflicht."
um ewandelt ist.
ie Willenserklärung und Ze'ichnung für die Ge- nossenschaft muß dmch den Vereinsvorsieber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein meüeres Mitglied des Vorstandes erfolgen. Phrmont. den 21. Januar 1898. Fürsil. Waldeck. Amtsgericht.
Ickmleaobere, 8611081011. [68438] Bekanntmachuuk.
In unser Genoffenscbafwreaister st beute bei Nr. 5, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Spar- und Darlehustafse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbes-bräukter Haftpflicht zu Steinseiffeu, Folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder. der Restgutsbeßy“ Iosxf Schmidt und Revierförster Gustav Riese u Stetnseiffen,“ [ind ausizescbieden und an deren Steäe der Kan mann Heinrcb Ulbrich und der Zimmer- meister ustav Ende zu Steinseiffen getreten.
Schmiedeberg i. R., den 17. Januar 1898.
Sokouiokt. - ' “ [685 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung.
In das Genoffenschaftsreqister" des Geritbts ist bei Nr. 3 -- Darlebeuskaffeuverein Aichelberg, eing. Genossenschaft m. u. H. - folgende Ein- tragung gemacht worden: _
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1898 sind an Stelle des Herrn Schultheißen Hauff zum Vorstand Friedrich Beck, Gottlieb's Sohn, Weingärtner, und ein Stelle der Herren Job. Georg Stumvv, Farrenbalier, Mi el Reutter, Weingärtner, und Jakob Stumpp, ak. Sohn, Weingärtner, die Herren Johann Georg Mössinger, Gemeinde-Natb, Johann Jakob Schneider, Bäcker, und Adam S1umpb,Mattbäus Sohn, Wsin- gärtner, sämmtlicb von Aicbelber. auf die Dauer von 4 Jahren zu Miigliedern des orstands gewählt worden.
Den 21. Januar 1898.
Rampenberg, Amis-cicbter.
Itoiubneb-najleuborx. [68439] Das Statut der Obersckxöuauer Nagelschmiede- genoffeusckxaft e. G. m. u. H. iit durch Beschluß dexj éeitwraivcrsammlung vom 15. Oktober 1897 ab- ge n (*r , SteiulmchFalleuberqél am 19. Januar 1898. öniglicbes mthericht.
"0111011. Bekanntmachung. [68542]
Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge- noffenschaftsregisi€r die unter der Firma:
Oberpfälzische Vieh-An- und Verkaufs- genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflickjt mit dem Sitze xu Weiden errichtete Erwerbs- und Absaßgenoffenschafi eingetragen.
Laut der Saßungen vom 15. Dezember 1897 ist Gkgenstand des Unternehmens die Förderung der Wiribsckpaft und des Crivcrbcs der Mitglieder durch An- und Verkauf von Vieh.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eenoffen- schaft crfolgsn unter der Firma der Genoffensckoast gexzeicbnet Von zwei Vorstandsmiigliedbrn im Ober- Mälsz" Kurier und Weidener Anzeiger in Weiden, sowie in der Amberger Volkszsitun und im Am- berger Tagblatt dottseibst. Fur iüenserklärung und incbnung für die Gsno enschaft genügen die Unterschriften zwxier Vorstandsmitglieder. Die Zeicbnmixi geschieht durch Bsifügung der Namens- unterscbr ft der Zkich1iend€n zu der Firma der Ge- noffensäoaft.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt sechs- bundert Mark für jeden erworbencn Geschäftßantbcil. Die höchste abl dcr Gesckyäftsanibeile, auf welche kin Gknoffe ck bktheiligkn kann, bkträgt zehn. Das Gkschästsjabr läuft mit dem Kalendetjabr.
Der Vorstand bestsbi aus:
1) Christian Fsustel in Langenbruck, als Ver- einSborsteber,
2) Hermann bon Grafenstein in Röthenbach,
Stellvertrctkr des VereinsVorstebers,
3) G. M. Sie ert in Luhe,
4) Johann We (; in Schönbrunn,
5) Hermann Gollwißer in Schirmiß.
Die Einücht d€r Liste der Genoffen ist während dcr Dienststunden des Gerichts Jedem gestattkt.
Weiden, den 18, Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Der K. Präsident vexsiorben: (11. 8.) Guck, Dir.
Littau. [68440] Auf Fol. 2 des bissigen Gknoffenscbastsrkgisters wurde in Bezug auf den Consumverein fiir Zittau uud Umgegend, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß Ltr Gustav Adolf Bretschneider in 311151: aus dem ' orstande ausgeschieden ist. Zittau, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
!«eibrüekou. [68544] Leimeuer Darlehnskassenvereim eingetr. Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leimen Vorstandsverändcrung. Ausgeschieden: Johannes Umla. Neugewäbli: Georg Anton Hclfrich, Straßcnwärzer in Lcimkn.
Zweibrücken. 22, Januar 1898.
Der Gerichtssckoreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober-Sekretär.
!"osbtüekeu. [68543] Durch Statut vom 5. Januar 1898 wurde unter der Firma „Nanzweilerer Spar- und Darlehns- kaffeuverein, eiu etrageue Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ eine Genossenschaft errichtet, welcbe ihren Sky in Nanzdiezweiler- Nauzweiler bat. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung dsr Wirtbschaft und des Erwerbcs der Mit- glieder und Durchführun aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Ma nahmen, insbesondere vor- tbeilbafte Beschaffung der wirtbscbaftlichen Betriebs- uxistxtel und günstiger Absaß der Wirtbschaftserzeug- n e.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Schneider, Jakob 11., Oekonom in Nanzrveiler, Vereinsvorsteber; Schaan, Philipp. Gastwirt!) in Nanzdiezweiler, stenv. Vereinsvorsieber; Appel, Theobald, Akkkkkk zu Nanzweiler; Müller. Jakob 1711., Ackerer zu Nanzdie weiier; Schillo, Johann 111., Schmied in Nanzwe ler.
Die WillenSerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben bon mindestens drei Vor- standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins- borfteber oder dessen Stellvertreter bexinden muß. Die Zeichnung für die Genossenscbaxt er olgi, indem der Firma die Unterschriftsn dcr Ze
gefü t werden. -
A e öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlicbe Erklärungen enthalten, von wenig- stens, drei Votstandömitgliedern , darunter der Vereinsvorsieber oder dessen Steiiverireter, in anderen Fälien aber durch den Vereinsvorsteber zu unter- eichnen und in dem .Landwirtbschaftlichen Genoffen- Xchaftsbl'attk zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einssicht der Liste der Genossen ist während der Dienst timden des Gerichts Jedermann gestattet. Zweibrücken, 24. Januar 1898.
Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts:
cbncnden binau-
Königlickpes Amtsgericht.
Muster - Register.
(Die ausländischen Muster werden unis: Leipzig veröffentlicht.)
oau-lau. [68446]
In unser Musierregifter ifi eingetragen:
Nr. 99. Kausmauzt Julius Hammer zu Bt_mzlau, 4 Muster furHerren-Cbemisetts, offen. Flachenerzeugniffe, “Fabriknummern 2200, 2201, 2202 und 2204, Schuszfr1st 2 Jahre, angemeldet am 23. De- zember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Buuzlau, 15. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Konkurse.
[68494] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft in Firma Lutter & Briick in Barmen ist beute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Fechner in Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1898, Prüfungstermin am 17. März 1898, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen. den 21. Januar 1898.
Königliches Amtögericht. 1.
[68481]
Ueber das Vermögen dxs Ingenieurs Ferdinand Goetjes zu Berlin, Köpenickerstr. 138, in Firma Hübsch. Goetjes & Co. Berlin, Köpenickerstr. 54, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goebel in Berlin, Sebastian- [iraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe- bruar 1898. Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. März 1898. Prüfungstermin am 16. April 1898, Vor- mittags 11[- Uhr, im Gerichthebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel (J., part., Saal 36.
Berlin, en 24. Januar 1898.
Schindler, Gerichtsstbreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[68486] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachcrmeisters Otto Reiniger zu Groß-Lichtcrselde, Bahn- straße 2, ist heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 1») Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schulße zu Berlin 80, Elseystr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen smd bis zum 28. Februar 1898 bei dem Gerichte anzu- melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernanntkn oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie übkr die BestellunJ eines Gläubiger- ausscbuffes und eintretenden Fa s über die in I 120 der Konkursbrdnung bezeichneten Gegen-
ände auf den 10. Februar 1898, Vor- mittags 10? Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf d€n 10. März 1898, Vormittags 10] Uhr. Vor dem unterzeichneten Geri te, alicfches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2, Termn an kraumt. Offenkr Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 28. Februar 1898.
Wenn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amthericbts 11 zu Berlin. Abtb. 22.
[68497] Bekanntmachung.
Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des Fleischermeifters Reinhold Wuttgc hiersclbst ist am 22. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr das KonkursVerfabren Eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- wann Eduard Wystbbal hier. Offener Arresi mit Aangsprcht bis zum 18. Februar 1898. Anmelde- frist bis zum 25. Februar 1898. Erste Gläubiger- bersammlung am 18. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1898. Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 46.
Brandenburg a. H., den 22. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Prinz, Sekretär.
[68524] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Gluske in Bromberg, Danzigetstraße Nr. 40, wird beute, am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger- meister a. D. Kosse in Bromberg. Hoffmannstraße Nr. 6. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 12. Fe- bruar 1898 und mit Anmeldefrth bis zum 21. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. und Prüfungstermin den 3. März 1898, Vormittags 9 Uhr. im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bierselbsi. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt (;ck?thth Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amts- ger .
[68467]
Ueber das Vermögen des Schuhma ers Robert Franz Herrmann in Löbtau (Notiz-Waliwitz- platz 23) ist beute, am 22. Januar 1898 Vormittags 49 Uhr," das Konkursverfahren eröfénet worden. KonkurIvenvalter HLN? Kaufmann Arras bier, Bloch- mannsiraße 7. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1898. Wahltermin am 26. Februar 1898, Vormittags 9Uhr. Prüfungstermin am 26. Fe- bruar 1898. Vormittags 9 Uhr. Offener Arresi mit Anjei epflicht bis zum 17, Februar 1898. Königliches mtsgericbl Dresden. Abtb.1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
[68466]
Ueber das Vermögen des S mieds Carl Ernst Eduard Quante hier (Palm it. 49) ist heute, am 22. Januar 1898, Vormittags gegen k12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Herr RaibSauktionator Canzler bier, Pirnaiscbefiraße 33. Anmeldeftist bis zum15. Fe- bruar 1898. Wahltermin am xs. Februar 1808, Vormittags 91 Uhr. Prüfunqstermin am n. ebruar 1808, Vormittags 94 . Offener rrest mit Anzeigepflicht bis um 15. :- bruar 1898.
Köai liches Amtsqzericbt Dresden. Abt eilung 1b.
kannt gema 1 durch den Gerichts] reiber:
Ne um a y e r, Kgl. Ober-Sekretär.
Sekretär Hahner.
[68468] ' * -*
Ueber das Vermögen der Handelsgesellsika , Gebrüder Kowalski“ hier. vertreten durch dx: Kaufleute Ernst Hermann Kowalski und Otto- Au uis't Kowalski (Dresden: Moritz r. 3, Köln:- Ho e r. 5-7), ist heute. am 22. anuar 1898, Abends [7 Ubr, das Konkursverfahrep eröffnet worden. Konkuröber'walter: Herr Kaufmann Arras bier, Vlocbmannsiraße 7. Anmeldefrist bis zum- 17. Februar 1898. Wahltermin am 26. Je- bruar 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 20. Februar 1898, Vormitta : 10 Uhr. Offmer Arrest mit Anzeigepflicht is zum 17. ebruar 1898.
Königl ches Amtsgeriabt Dresden. Mtb. 15.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Moritz Weise hier (Zirkusstr. 24) ist heute, am 24. Januar 1898, VormittaYs 11] Uhr“, das Konkursverfahren eröffnet worden. onkursverwalter: Herr RechtSanWalt Dr. Gotischald bier, Galeriefir. 9.- Anmeideftisi bis zum 17.Februar 1898. Wahltermin am 26. Februar 1898, Vormittags 101111». Prüfungstermin am 26. Februar 1898. Vor- mittags 10k Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtb. 15.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [68469] Sekretär Hahn er.
[68477] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachers Friedrich Marku ck zu Forst wird beute, am 24. Januar 1898, * ittags 12] Uhr, das Konkursverfahren eröffxet. Der Kaufmann Boßrisck) zu Forst wird zum KonkuererWalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bcsckplußfaffun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah? eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintrciknden Falls über die in § 120 der Konkurßordnuna bezeichneten Gegenstände auf dkn 8. Februar 1808, Vor- mittags LT Uhr. und zur Prüfung der ange- meldeten Forderunqen auf den 22. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Yersonem, welche eme zur KonkurSmafse ebörige
acbe' in Besitz haben oder zur Konkursma e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuidner zu berabfolgxn oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best 2 der Sache und von dcn Forderuwcn für welche 1 aus der Sache ab efonderte Befriedißsimg in Ansxruch nebmen, dxm onkursveerter b zum 12.Fe ruar 1898 Anzeige zu machen.
Kiesel , (Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
[68499] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Karfunkel, in Firma Vadriau & Bergstedt. in Glogau isi am 22. Jannu: 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kausmanp Gustav Stemmer von bier. Offener Arrest M11. Anzeigkpfticht bis zum 10. Februar 1898. Anmeldefrist bis zum 19.Februar1898. Erste Gläu- bigerbersammiung 11. Februar 1898, Vor- mittags 93 Uhr. Prüfungstermin 4. März 1898, Vormittags 9] Uhr.
Glogau. den 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 4. [68498] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögkn der Händlerin Flora Malz in Glogau ist am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter F der Kaufmann Gustav Stemmer bon bier.
ffkner Arresi mit Anz_eig-pf1icht bis zum 8. Fe- bruar 1898. Anmeldefrist bis zum 8. Februar1898. Erste Gläubigerversammiung und Prüfunastermin 17. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Glogau, den 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[68470] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Juweliers Eli Adolph Hinrich Meyer zu Hamburg, Valentinskamp 57 a., wird beute, Nach- mittags U Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch- halter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige ist bis zum 10. Februar d. I. ein- schließlich. nmeldefrist bis zum 23. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. Fe- bruar dss. IE., Vorm. 10Z Uhr. AUgemeiner YFWÜJHUWM d. 4. März dss. Js.. Vorm.
r. mtsgeri t amburg. den 24.Januar1898. Zur Weg an igung: Holste, Gerickotsschreibet.
[68488] Bekanntmathuu .
Ueber das Vermögen des Schusmatbers Geor Andres in Hanau ist heute, am 21.Januar 189 , Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Jost 'r. in anau ist um KonkurSverwaltec ernannt. Öffener rrest und nzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 21. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlun am 21_. Februar 1898, Vormittags 9 hr. Prufungstermin am ?. Mä 1898, Vor- mittags 9 Uhr. vor Königl m Amts sticht, Abtb. 1, zu Hanau, Marktplax 18, Zimmer Fir. 11. Hanau, den 21. Januar 1 98. DerGerichtsschreiber Königlichen AmtSaericbts. Abtb. 1.
[68528] Konkursverfahren.
Nr. 2118. Ueber das Vermögen des I. Schneider. Schuhmacher und Inhaber eines Schuh- und Stiefellagers in Karlsry e. Zäbringerftraße 50, wurde heute das Konkursver'a ren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Friedrich Axtmann in Karls- tube. Frist zur Anmeldun von Konkursforderungen bis 22. Februar 1898. (Fr e (Gläubi- «versammlung und algemeiner Prüfungstermin reitag. den 4. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr. Offene: Arrest m Anzeigeftift bis zum 12. ebruar 1898. Karlsruhe in Baden. den 24. anuar 1898.
Kaßenberger, Wisscbrei er Gr. Amtsgerichts.
-_-_-____
[68489] Konkursvérsahreu.
Ueber das Vermögen des Brauereibe erk Franz Adolf Rösle, all.inigen Inbaberfisß der