. ,...,-..» - .t-„xc-lkst. Ü1ck»WL-“WWQÜK.MMCÖW “ , . ..,. ., * ?“ ***-
. » „„...-,-..,». ...-1 ., .
Verkehrs-Aukalim
Bremen, 26. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. .Labn", 25. Jan. Vm. v. New- ork n. d. Weser (151erzz „Havel“, m. Dover paff. .
26. Jan. v. Pernambuco n. d. Weser abgegangen.
n. New-York. best., 26. Jan.
Theater nud Musik.
- Königliches Schauspielhaus. V b d des Geburtsta es Seiner Majestät des Am ora en 9 ?LschüYen HauFe n
Kaisers und Königs "ging vor einem festlich in Berlin zum ersten Male „
Jose
Deuts land auf sich gelenkt bat.
des deutschen Reichs drängt fich aus Worten „und Thaten ans Licht des Folgenden Akten wird der Kampf um die
entbrennt zwisehen dem Burggrafen von
Bayernfürsten Ludwig bgm Strengen, dessen VaterlandSliebe und der leidenschaftlicben Liebe zu
und in Treue und Freundschaft
Gerechtigkeit, wilder KampfeSmuth und troßiger
empor, während die beiteten Vlütben, welchc 011f dexn Boden des Friedens und der bürgerlichen Zufriedenheit gedeihen, sich bm: nur sebr bescheiden Zeit AUe Scenen des Schauwiels find gejragen von “ tiefer innerer Vervegung, aber Frohsinn und Lebensfreude bleiben ihnen fast völli fern; selbst der Narr der schön€n Beatrix kündet nur Tod und Grau en, und das Liebesfest, das die schöne Wittwe dem Bayernfürsten darbietet, zeigt auch die Tänzer in feierlicher rhythmischer Beweaun , jvcnn fie zu den Klängen getragener Mufik im Reigen
entfalten können. Unter den Charakteren find
dahinschre ten.
Ybantasie und den Bilderreicbtbum der
boten ohne Aanabm-x Vorzügliche Leistungen dar. führte als Burggraf seine mächtige Ekstalt, die Würde seines Wesens Herr Maikowsky als Bayernfürst bewahrte tro skines flammenden Temperaments den Adel der Sprache und der * ewegung. Auch die Herrkn Kraußneck (Erzbischof von Mainz). Atndt (Rudolf von Habsburg), obl Braun von Olmütz), Nesper (Schmied bon Nürnberg) und eine (Narr) brachten ihre Nohlen sehr wirksam zur Geltung. Von den mitwirkenden Künstlerinnen 136111311)st Fxäuchzin leppc mit schönem
ea rtx; Hochenburger bot ein 1ieblich€s Bixd dur 2191161], Miche ihrer Liebe
und die Wucht ieiner matkigen Stimme ins Treffen.
Gelingen die leidenschaftlickyk. stolze
Der Burggra biftori ches Schauspiel in fünf Aufzügen und einem Nachspiel von der Lauff, das seit seiner vor einigen Monaten erfolgten Auf-
führun in Wiesbaden die allgemeine Aufmerksamkeit des literarischen CE Die Handlung seßt mit
der „kaiserlosen, der schrecklichen“ Zeit am Ende des Inter- re nums im Jabra 1273 ein. Der Zeit ganzer Jammer schreit w ld zum Himmel aus der Seele eines Weibes, dem grausame Willkür alles genommen bat, und dringt empor zu den Ohren des- rafen Friedrich 111., des Burggrafen, von Nürnberg. In lte er Er- ?cbüiterung, stammenden Auges verheißt er_ erecbte Vergeltung, und die inbrünstige Sehnsucht nach einem Kaiserlt en Herrn und Schützer seinem Herzen in Tages. In den
miriZen und einem vetba lein
artburs' in'*'inale'r*is durch luftige Bogenf auf das alte ibürmen, dort auf den Herne zwischen
ura arten blickte man
in dem neuen Morgenroth. das
der Kaiser und Köni Sachsen mit Ihren
S lusie bei.
zweiten Aktes im" Hause. ?oliern-
meister Sucher dirigiert.
Allerböchften Be - Seine
ntendanten Grafen von
eines Mannes
eingetretener
behalten ihre Gültigkeit.
bkgeiz natürlich zu entsprechen, zum ersten
bringt :
Ermaßigung ein.
Herr Molenar
richtungen zu treffen, flammen unmitte'lbar nach
Frau von wirkt oder ermöglicht wird.
Maunzgeopfert werden soll, und Fräu- iudner brachte. den" ammer einer unylücklichen Frau aus dem Voike mit naturalistiscber Treue zum Ausdruck. _ Die Jnscenierun Ha war mit liebevoller Sor falt vorbereitet. DieDekorationen überboten (ben .und p_r tigmBildern. Man sah aus "hoben Ha en enfin hinaus indie Tbäler .und Lande: [»in Nürnberg mit seinen
den duftigen' Brrgen“ hinaus in eine Abend andschast und die maffi en Thore des alten Basel glänzten
Babu bricht und zugleich einen neuen lichten Tag für das Deutsche es"“: ein Rei verkündet. Mit den stimmungsvoüen Dekorationen wetteifette [anz und! der Reichihum der Kofiüme. Seine
und Seine Majestät der König von öniglicben Hoheiten den Prinzen Friedrich Au ust und Albert von Sachsen wohnten der Vorsjellung bis zum Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Ihre Majestät die Königin von Sachsen erschienen vor dem Beginn des
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Verdi's Oper .ATda: mit Fräulein Hiedler in der Titelroüe zur Aufführung. Im übrigen lautet die Beseßung: Nadames: Herr Sylva; Amneris: Kaiserkrone ge- rau Eoeße; Rampbis, Oberpriester: Herr Mödlinger; _Amonaöro: childert, welche das selbstlose edle Herz des JoUerngrafen seinem kkk [F)offmann; Dkk 3151113; Herr Krasa; Priesterin: FWUUU Pobl- Freunde Rudolf von Habsburg zugedacht bat, und ein heißes Ringen UPS Nürnberg, der die blutenden Wunden des herrenlosen Reichs heilen möchte, und dem junßen
erz zwischen er eatrix, der sabönen Wittwe Richard's von Cornwallis, wählen soll._ Der Name Rudolf von Habsburg sieiat endlich sikgreicb aus der Kaiserwabl empor. Jm Nacbjpiel bringt Zollern Haböburg die Kunde von der Erwählung, eeint stehen die beiden Fürsten zusammen , denen der propheti che Seberblick aus dem Volke Verheißt, daß fie noch in fernen Jabrhunderjen die Hände schüßend über deutscbcs Land halten würden. So schließt mit einem lichten Ausblick in die Zukunft das Schauspiel, das in dramatisch bewegten Scenen, aber zumeist doch in, ernstem, fast feier- lichem Gange ein S1ück deutscher Vergangenheit in dichteriscber Ver- klärung zeigt. Auf dem düsteren Grunde der kaiserlosen Zeit sprießen die ernstkn Gefühle: heißes Mitleid, heftiges Verlan en nach irdischer
Im Köni lichen Schauspielhause findet morgen auf
??bl eine MUZRW purÉ-Vorstellung stalt. Zur Auf-
führung gelanHt? Josef Lauff's historisches Schauspiel „Der Burg raf“.
ajestät der Kaiser und König ließ na der
estrigen Erstaufführung diefes Schauspiels durch den General-
Z Hochberg sämmtlichen Mitwirkenden Aller- höchstseine besondere Zufriedc'nbcit und Anerkennung aussprechen.
Im Berliner Theater kann die für morgen angeseyt ge- weseneMatinSe zum Besten des .Cbariottenbeimß' infolge indernisse nicht stattfinden. Dikselbe muß vielME-br bis Mitte Fe ruar Verschoben werden. Die bereits gelöstsn Biüctö
Das Schiller-Theater wird in der Woche vom 3. bis 9. Februar, um vielfachen Wünschen aus den Kreiien des Publikums „ Male Vorstellungen Abonnement veranstalten, sodaß sämmtliche Plätze des Hauses im Kaffenverkauf zur Verfügung find. .Waaenstein's Lager“ und .Die Piccolomini', .Wallensiein's Tod“, „GHZ von Berlichingen“, „Cin Tropfen Gift", .Die wilde Jagd“ und ,Kyriß-Pyris“. Eine Gesammjauffübrung der WaUenstcin-Trilogie ist für Sonntag. den 6. Februar, in Aussicht genommen, und zwar werden Nachmittags .Wallensteixks Lager“ und .Die Piccolomini', Abends .Wallenftxin's Tod“ in Scene geben. [ „ Für diese beiden Vorstellungen tritt im Vorverkauf (3. bis 6. Fe- , der Ed? mutbige, ruar_) bei Abnahme von 2316615 für Nachmittags und Abends eine menschenfreundlickoe und gerechte ?ollcrngraf und dex ungestume aber doch bocbsinnige Bayernfürst be onders krafiboll gezeichnet; diesen zur Seife steht die stolze Beatrix, der die Krone mehr gilt als das erz und die, wie eine Lady Macbeth im Wahnsinn zu Grunde geht. ie Sprache ist klar und schWUngvol1, aber ohne die überquellende Wildenbrucb'scben ede in seinen vatsrländiscben Schauspielen. _ Die Darsteller
])r. Tyrolt Vom Deutschen Volks-Tbsaier in Wien wird im Lessing-Tbcater ein mehrere Abénde absolvieren. Die erste Aufführung der Lustspiel-Nobität .Das grobe Hemd“ von C. Karlweis, in welcher dsr Künstlek skin Gastspiel beginnt, ist für den Freitag der nächsten Woche fkstgesevf.
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polizei-Präsidium macht aus Anlaß der zahlreichen Schaufensterbrände aus jüngster Zeit darauf auf- merksam, daß die nachstehenden Maßnabmkn geeignet sind, der (Ent- stehung der Brändk, durch die auch größere Gefahren für das betreffe-nde Geschäftshaus c'nistebln können, yorzubeugen: durch die daß dem Oeffnen des Sofern nicht die GaSeinrichtung
naue
namentli eg
Häusern und Kitch- Rbein, der sich in weiter verliert. Vom hoben fiiedenverklärte
Entfiammen in Brand
ck durch die nächtliche Dämmerung Majestät
ordnen, entzündlichen
außer
Der Spielplan diescr
umfassendes Gastspiel Scl) n e efa [ [.
umfaßte, ist n
1) Es sind Ein- Anzünden dir Gas- Habns be-
des Schaufenfters mit „eli _ - Zündem
verxeben1| muß. tbunli st,f_ r jeden gxößerep Auslaß ein besondern j t werden. „ ' auch nicht die Rampenbeleuchtung zur Erwärmung des Schaufensters von einem einzigen aladann „vor der zeitraubendm Entzündung sämmtliche: Flammen eine größere Gasmenge ausströmt, durch deren explosionSattiges die leicht brennbaren Stoffe geseßt werden. anzünder, von sind e_lektriscbe Anzünder zu benußen. Verbutun ihrer Entzündung von den Gasfiammen mindestens 1 111 in senkte ts_r. 0,6 111 in seitlicher Richtung fernzuhalten. 4) Die Gas- flammen muffen von den Holzdecken der Fenster fernt sein, namentliib ist beim eblen der Bla er große Vorsicht geboten. 5) Elektrische Giühlicht irnen sind mit S Drabigitieznß UNd dergleichm zu versehen oder dérartig anzu- a e _ Stoffen ausgeschlossen erscheint. Glublampen mit 'Stkffen eingebüÜt, so darf die Hüüe nicht geschlossen werden, es muß vielmehr die Luft zwischen Birne und Stoff hindurch- streichen. 7) Elektrische Bogenlampen sind zweckmäßig mit Fang- tellern aus Metall an versehen. 8) Die Leitungsdxäbte müssen innerhalb der Schaufenster gut isoliert und durch Umspinnung gescbüßt fein. *
_ Konstantinopel, 27. Januar. sturx-mscbks W611?!) und starker Schneefall. Auf demSchwarzen Meere smd, zahlreiche Schifanfälle Vorgekommen.
A t b e n, 26. Januar,
St. Louis, 26. Januar. 3 Millionen Vusbels Gutteide, 85 mit Mais befruchtete Wnaen ent- facht- und GüterbaUc sowie Line Anzahl Schuppen " edergebrannt; der Schaden wird auf 1 Million Dollars geschaßt.
hielt und eine Zi?
..oder Gasfernzünderu .Es "dürfen- -111 "b nicht zahlreicke' Flammen, Hahne aus versorgtwerden,' weil des» „Schaufensters 2) Statt der üblichen Spiritus-
brennender Spirijus
denen häufig 3) Brennbare Stoffe sind zur
enügend weit ent- chalen, Glocken,
unmittelbare Berührung der Birnen mit 6) Werden die
Stcüe der jexzt gebräuchlichen aus Glas zu
In der alten „Urania“ (Invalidenstraße) wird mor en, Freita , Abends 8Ubr, dsr Privatdozent an der hiesigen UnibetsitZt, Profeffxr Dr. Otto Jaekel einm Vortraa Übkk .Dcscendenzlebre und Darwiniömuö' bal'en. Der BMW ende, der auf dieses Gebiet eingehende Eigene, Forsckyurgkn verwandt ai, wird den Unterschied der genannten Begxtffe im Lichte der neuesten Forschungen besprech 11. Der Vortrag wird nur einmal ge'baltcn werden.
Sbeerneß, 26. Januar. _.W. T. B.“ meldet: Während heute bei einer Uebung an Bord des Kanonenbootes , Bouncer“ ein Schuß aus einem 6zöl]igen Geschüß abgegeben wurde, explodierte die Ladung, bevor der Verschluß beendet war. Zwei Mann wurden getödtet, sechs vchUndet.
. Baku, 26. Januar. Seit Mittag brennt, wie dem „W. T. B.“ bsrtchtet w1rd, im,.Vorort Tschernyi-Gorod ein Napbtba-Werk' mit der dazu gehörigen Pumpstation. Bisher sind zwei Reskrboire 11111: 500000 Pad Naphtha verbrannt. Auch Menschen sol1cn dabei Verungluckt sem.
Tomsx, 27. Januar. Im Gebiet dér Goldwäscherei .Spaffo Preobrasbemxe' auf der Haide von Minusinsk wurde, nach einer Meldung des „W. T. B.“, in dissen Tagen eine Goldstufe im Gewicht Von 741 Pfund Reingold gefunden.
Seit qes1ern herrscht hier
Seit heute früh herrscht bikr starker
Ein Getreidesveieber, welcher
(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Bsilage.)
.___________________________________________________________________________-___-__-_____--
Wetterbericht Vom 27. Januar, 8 Uhr M*oracns.
1 Wind. ! Wetter.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u d Meeressp red. in Millim
bcdkckt bedeckt Regen Dunst bedcckt halb bed.
Beimullct . . 771 WSW Aberdeen .. 765 NQ Tbristiansund 745 WSW Kopenhagen . 762 Stockholm . 747 Haparanda . 724 CoerueenE-
toWn . . .
QQPVWW (ck OQQQQD
x.-
bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt Dunst bedeckt bedeckt
Dunst bedkckt bedeckt 3 , bedeckt 1jbedeckt
772 773 771 765 768 . 767 Neufabrwasser 764 Memel . . . 758 atis . . . . 774 arlörube . . 774 Wiesbaden . 773 „ sti München . . 774 Cbemniß . . 773 ck Berlin . . . 770 3 bedeckt Wien . . . . 777 still wolkenlos Breslau . . . 772 WSW 2 bedeckt
le d'Aix . . 773 O 3 Dunst l(_?za . . . . 773 O 4 bedeckt T ei? . . . . 776 O 1bedeckt
Uebersicht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung eines barometrischn Minimums unter 724 mm über Lappland und eines Maximums von 782 wm über Siebenbürgen weben im Ostseegebiete vielfach starke westliche Winde, wobei über Nordwest-Europa der Luftdruck wieder in Zunahme begriffen ist. In Deutschland ist das Wetter mild und trübe ohne nennenöwertbe Nieder- schläge. Ganz Deutschland ist frostfrei, dagegey in Galizien und Siebenbürgen herrscht strenge Kalte.
Deutsche Seewarte.
Q.»...- QQWUva-xß
WMW ODUJOPWU WWNPQQS
*»
Theater.
Mimglirhe Ithauspwle. Freitag: Opern- haus. 25. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Gbislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet. von Julius Schanz. Banet von Paul Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 711 Uhr.
Schauspielhaus. 28. Vorsteüung. Sonder- Abonnement 13. 4. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl; 'l'héütro pars. Ter Burg. graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. Jn Scene geseßt vom Ober-Regiffeur Max Grube. Dekoratibe Ein- YMMD Vom Ober-Jnspektor Brandt. Anfang
Q
Sonnabend : Opernhaus. 26. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benußung des Wolfgang von Goethe'scben Romans „Wilhelm Meister's Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 76 Uhr.
Schauspielhaus. 29. Vorstellung. Der Burg- graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 71 Uhr.
Dvnlsche5 Theater. Freitag: Mädchcntraum. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Johannes.
Sonntag, Nachmitta ;; 21- Ubr: Das Käthchen von Heilbronn. _ bends 71 Uhr: Johannes.
Verlmer Theatcr. Freitag (20. Abonnements- Vorstellung): Kaiser Heinrich. Anfang 73; Uhr.
Sonnabend: Ju Behaudlun .
Sonntag, Nachmittags 21 U r: Romeo und Julia. _ Abends 71 Uhr: Ju Behandlung.
Goethe-Thcatcr. Bhf. Zoologischer Garten- Kantfir. 12. Freitag (21. Abonnemenis-Vorsteüung): Zum ersten Male: Berliner Spezialitäten, Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Berliner Spezialitäten.
Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée. Konzert. Ju Civil. _ Nachmittags 3 Uhr: Die Jour- nalisten. _ Abends 74 Uhr: Berliner Spe- zialitäteu.
§ch1Uer - Theater. (Wallner - Theater.) Freitag: Der Tugenbwäthter. _ Das Ver- sprechen hinterm Herd. Anfana 8 Uhr.
Sonnabend: Der Tugeudwächter. _ Das Versprechen hinterm Herb. Anfang 8 Uhr.
Sonnta , Nachmittags 3 Uhr: 2. Vorstellung im 2. S iller-Cyclus: Kabale und Liebe. _ Abends 8 Uhr: Kyriß-Pyritz.
Wening-Theater. Freitag: Hans Huckebeiu. Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Im weißen Rößl.
Sonntag: Jm weißen Rößl. Montag: Im Weißen Rößl.
Urne; Thraker. Schiffbauerdamm 41,/5. Direktion: Sigmund Laufenburg. Freitag: Zum ersten Male: Die Schildkröte, (1.11 1611116.) Schwank zin 3 Akten von Léon Gandiilot. Dxuticb von Pia): Schönau. In Scene gesévt bon Sigmund Laufenburg. Anfang 71 Uhr.
! ['Fonnabend und folgende Tage: Die Schild- r e.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksibümlichn
Preisen: Trilby.
Welle -L(lliance-Theatrr. Belle-AUiancestr.7/8.
Freitag: Jm Dienst.
Sonnabcnd: Kean.
Sonntag, Nachmittags: Der Bräutigam auf Probe. _ Abends: Lenore.
Montag: Im Dienst.
ULsWLUZ-Thkatkk. Direktion: Theodor Brandt. Freitag: Sein Trick. (1.6 ,111116“ (16 861111311111.) Schwaxk in 3 Akten von Maurice DeSvalliSres und Antony Mars. Ueberseßt und für die deutsche FÜR? bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang
r.
Sonnabend und folgende Tage": Sein Trick.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Dorina. _ Abends 74 Uhr: Sein Trick.
Theater Unter den kmden. Freitag: Die Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von WiÜner und Buchbinder, für die biefige Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Musik von Johann Strauß. Anfang 771 Uhr.
Sonnabend: Die Göttin der Vernunft von Johann Strauß.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Bettelftudeut. “
,Thalm-Theater. (VormaW: Adolph Ernst- Tbeater.) Freitag: Ninetteu's o zeit. Operejte in 3 Akten von Julius Horst. 11 k von riedrich von Thul. In Scene Äeseßt vom irektor W.Üf)asetnanu. Dirigent: uguft Karnet. Anfang
71 br. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schalk. Freitag: Emil Thomas, a. G
Die Tugeubfalle. BurleskeAusstattungs ofse mii .
Gesang und Tanz in 4 Bildern mit enuhung
eines französischen Sujets von Jul. Freund und Will). Mannstädt. Musik vom Kapeümeister Julius Einödsboisr. Anfang 711 Uhr.
Sonnabknd und di? folgknden Tage: Die Tugend-
falle.
Konzerte. Iing-Mademie. Freitag, Anfang 8 Uhr:
Konzert bon Edmund Hertz (KlaVZSr) mit dem Philharmonischen Orchester.
Baal 1112111112111. Freitag, Anfana 71Ubr:
Konzert von Johan Nordal Brun (Gesang).
Familien - Nachrichten.
Verlobt: Frl. Isidore Hünke mit Hrn. AM. 3. S.
Walter Frbrn. von Keyserlingk iOber-Stenisch_ Berlin.) _ Frl. Erna von Fragstein und NikmS" dorff mit Hrn. Skc.-Lieut. Paul von Münchow (Glogau_ Brombkrg). _ Frl. Frieda Laacke mit Hrn. RitterguKbefixer und Skc.-Lieut. d. R. Erich Scherz (Neu-Ruppiu_K1änzliq). _ Frl. CbarlotteKirstein mit Hrn. Amtörtcbter Ernst
irscbfeld (Berlin_Sommerfe1d), _ Maria
täfii Strachwiß mit Hm. ch-Lieut. Carl Frbrn. von Reißenstein (Wieröbel und Breslau- Kreuzburg).
Verehelicbt: Hr. Regierungs-Affkffor Wilhelm
bon Baumbach-Kirchbeim mit Margarethe Fceifrl. von Dörnberg (Meliungen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.-Lieut. Maron
(Breélau). _ Hrn. Skchieut. Hugo von Suckow (Braunschweig). _ Eine Tochter: Hrn. Ritt- meister bon Donop (Parchim). _ rn. Ritt- meister Frbrn. von Langermann (Köln-Deu ). _ Hrn. Kauptmann von Perbandt (Graubenz. _ Hrn. * egierungs-Affessor Bertram (Halle (1. S.).
Gestorben: Hr. General-Major z. D. Karl von
(Gründler (Cbarlottenbur ). _ .Fr. Pastor Ludwig Könnemann (JabelZ. _ F?r. Eli abetb von Kyaw, b. von Mi tiß ( [. schachwi b. Drewen). -
e Fr. Margarethe bon 5 iel, ge. von Veltheim '
a. d. H. Harbke (Hannover).
Verantwortlicher Redakteur:“ Direktor Siemenroth in Verl in. Verlag der Expedition ( Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu drucke'rei und Verlags-
Anftalt Berlin IN., Wi elmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen , (einschließlich Börsen-Beilage).
abtropft, .
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 24.
Personal-Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee-Fäbnriche :c. Ernennungen, Beförderungen und Versesungen. Jm aktiVen Heere. Berlin, 27. Januar. Frhr. v. Funck, Gen. Lt. uud Kommandeur der 14. Div., unter Beförderung zum Gen. der Inf., zum Gen. Inspekteur des Militär - Erziehung?- und Bildungöwesens, Prinz Heinrich 1717111. Reuß Durchlouckot, Gen. Lt. mit dem Range eines Div. Kommandeurs und Kommandeur der 17. Kab. Brig. (Großberzogl. Mecklenburg.), unter Belassung 13. 18. 511116 des 1. Groß- berzo [. Mecklenburg. Drag. Regis. Nr. 17, zum Kommandeur der 14. iv., tbr. v. Vietingboff gen. Scheel, Obsrst und Chef des Genera stabes des 2117. Armee-Korps, unter Stküung 1116511116 des Generalstabks der Armee, zum Kommandeur der 17. Kav. Brig. (Großberzogl. Mkcklenb.), v. Schickfus u. Neudorff, Oberst-Li. und Bars Kommandeur vom 4. Garde-Reßi. 3. F , unter Verfeßung in den Genexalstab der Armee, zum C ef des Generalstabes des R17. Armee-Korps, _ ernannt. v. OPpeln-Bronikowski, Major vom Inf. Regt. Nr. 143, unter Entbindung von dem Kom- mando als Akjutant bei dcr 31. Div., als Bats. Kommandeur in das 4. Garde-Regt. 3. F. verse t. Zrbr. v. Seebach. Haur-tm. und Komv. Chef vom 1. Bad. eib- ren. Regt. Nr. 109, als Adjutant zur 31. Dio. kommandiert. v. Stutterbeim, Pr. Lt. vom 5. Bad. Jnf. Regt. Nr. 113, unter Beförderunq zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 1. Bad. Leib-Grkn. Regt. Nr. 109 verseyi. von Klißing, Gen. Lt., bkauftragt mit der Führung des 17. Armee- Korps, unter Beförderung zum Gen. der Inf., zum kommandierenden General des 117. Axmee-Kotvs ernannt. v. Langenbeck, (Gen. Lt. und Kommandeur der 33. Div., mit der übrmxg des 11. Armee- Korps bcauftragt. v. Freybold, (51211. 1ajor und Kommaixdeur des Kadetten - Korps, upter Beförkcrung znm Gen. Lt., zum Komumndeur der 33. Div. ernannt. Frhr. v. Seckendorff, Oberst und _lügel-Adjuiant, Kommandeur des Königin Augusta Gaxde-(Hren. egts. Nr. 4, unter Bélaffung in dkm Verhältniß als Yügel-Adjutant Seiner Majestät das Kaiser»? und Königs, mit
abrnebmung der Geschäfte des Kommandeure? des Kadetten-Kotps beauftragt. Graf v. Kunitz, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des 2 GardS-ngts. z. F., zum Kommandeur des Königin Augusta Garde-Gren. Regis. Nr. 4 ernannt. v. Arnoldi, Major und Rats. Kommandeur vom “1. Badisckzkn Leéb- Grenadier-Regimcnt Nr. 109, untkr Beauftragung _mit den Funktionkn d1s eiatSrnäß. StabSoffiziers, in das 2. Garde-ngt. 3. F., v. Karben, Major [Jom Krikgs-Ministkrium, als Bots. Kom- mandkur in das 1. Bäd. Leib-Gren. Regt. Nr. 109, Albrecht, Major und Bots. Kommandcur Vom 4. Bad. Inf. Regt. Prknz Wilhelm Nr. 112, in das Kriegs-Miniftkrium, Dyimling, Major vom Gkneraistabe des 31171. Armee-Korps, als Bais. Kommandeur in das 4. Bad. Inf. ngt. rinx thbelm Nr. 112, Rieber, Major und Kommandkur der uftschéffer-Abtbeil., kommandiert zur Dienstleistung bei dem Gxneralstabe des )(171. Armce-Korps, unter Ueberweisung zumGeneralstabe diCs-ZS Armcc-Kokps, in denGenkralstab der Armce, _ vkrsLYi. Klußmann, Hauptm. und Lehrer von derLuftschéffer- Abtbeil, untkr Beförderung zum Major, vorläufig obne Patent, zum Kommandeur der Luftschiffer - Abtheil. ernannt. avcnstein, Hauptm. und Bajtr. Chef Vom Holstein. Feld-Art. Sgt. Nr. 24 und kommandiert zur Dienstleistung als Lehrer bsi der Luftschiffer- Abibeil., als Lehrer zu dieser Abtheil., v. Deimling, Hauptm. V1“!!! 2. Bad. Feld - Art. cht. Nr. 30, untkr Entbindung Von dem Kommando als Adjutant bci d1'r 15. Feld-Ati. Brig, ais Battr. Cbkf in das Holstein. Feld-Art. NMT. Nr. 24, _ Versetzt. b. der Läbe, Pr. Lt. vom Holsicin. Fcld-Art. 81ng. Nr. 24, als Adjutant zur 15. Felk-Art. Brig. kbmmandiekt. v. Arnim, Oberst und Flügel-Arjutant, Abtbcil. Chef im Militärkabinsi, untkr Belassung in 16:11 Vkrbäkmiß als Flügel-Adjbfänf Seincr Majsstät des Kaisers und Königs, mit Wabmebmung dkr Geschäfte als In- spckteur der Jägkr und Schü§en und zugleich mit dsr Führung des Kommandos des Rsitenden lejägstkorps bsauftraot. Fibr. v. u. zu Egloffstein, Obsrst-Li. und Stabsoxfizier dcs Königin Elisabeth Garde-Grkn. Ragts. Nr. 3, bis auf MitercO zur Dienstleistima bsi dem ')]?1litä1kabinet Sciner Majestät des Kaisers und Königs kommandiert. v. Pfllkl, Obexst 11 111 611116 dcs Königs-Ulan. 21211121. J. Pannov.) Nr. 13 und beauftragt mit der Führung der 20. Kab. 5 „tig., Brinckmann, Oberst Zz. 1:1 311116 'US 3. Bad. Trag. Régts. Prinz Karl Nr. 22 und beauftragt mit der Führung dEr 21. Kal). Brig , _ unter Bclaffung 13. 19. 511116 der gknanntcn Regtr., zu Kom- mandeurkn ber betreff. Brin, Macke'nsen, Oberst und Flügel-Adju- tant, Kommande-ur des 1. Leib-H1xs.Regts. Nr. 1, zum dienstthmnden Flügsl-Adjutantkn Scinkr MajZsiät des Kaisers und Königs, _ er- uanyf. v. Parpart, Major und etatSmäß. Sjabsoifizier des 1. Btcndé-nburg. Drag. Reats. Nr. 2, mit dxr Führung des 1. Leib- Hus Regis. Nr. 1, unter Stcüung 11 111 511116 desselben, beauftragt. Frhr. v. Roeder, Königl. württemberg. Major aggreq. dem 1. Brandenburg. Drag. ngt. Nr. 2, als etatkmäß. Stabßof zier in dieses Regt. einranßiert. (Gronau, Oberst und Abtheil. C ef Vom Großen Generalsta e, zum Kommanieur dcs Westpreuß. Feld-Art. Regts. Nr. 16, thbe, Obersi-Lt. und etatsmäß. Stabéoffizisr dcs Inf. Regis. Nr. 144, unter Vkrseßung in den Genkralstab der Armee, zum Abtheil. Chef im Grdßcn Generalstabs, _ ernannt. Schwarz, Major und BataiUons-Kommandeur vom 5. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 65, unter kaörderung zum Oberst- Lieutenant, als etaiömäßiger Stabsoffizier in das Jnf. Regt. Nr. 144 Verseyt. Frhr. 1). Ma fenbach, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 161, als Bots. Kommandxur in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 einrangiert. v. Arnstedt, Major 6 1:1 811ij des 2. Westfäl. Huf. Regts. Nr. 11, mit dem 1. ebruar d. I. unter Entbindung Von der Stellnng als militärischer * eglkith der Prinzen Friedrich Heinrich uud Joachim Albrecht von PreRen Königliäpe Hoheiten, als ag regiert zum Braunschweig. Hus.Regt. r. 17 verseßt. Frhr. v. der ( olß. Pr. Lt. vom 1. Garde-Regt. 3. F., zum 1. Februar d. I. Von dem Kommando bei des Prinzcn Albrecht von Preußen König- liche Hoheit, Regenten des Herzogtbums Braunschtveig, ent- bunden. Graf v. Zedliß u. Trüßschler, Hauptm. und Komp. Chef vom ]. Garde - Re 1. z. . und kommandiert zur Dienstleistung bei des Prinzen Joachim [brecht von Preußen Königlicher Hoheit, unter Stellung 11. 16 8111128 des Regia, mit dem 1. Februar d. I. zuxn persönlichen Adjutanten des Prinzen Joa im von Preußen KöniJltcbe Hoheit, ernannt. Prinz von Schoena ck- Carolatb, Pr. t. vom ]. Garde-Regt. z. F., zum Hauptm. und KMF. Chef befördert. ?r. 1. vom Hus. Regt. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7 und ommandiert zur Dienstleistun? bei des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen Königlicher Hohet, unter Sjellung 6 113. 811116 des Regis., mit dem ]. Fcbruar d. I. zum perlönlicben Adjutanten des Prin en Friedrich Heinrich vyn Yceußen Kön gliche Hoheit ernannt.
_ chr. v. -amm'érsietn- oxten, Gen. Lt. und Cbsf der Landgend., v. cheel, Gen. Lt. und Präses der Obet-Militär- Examinationskommiffion,“ _ der Charakter als Gen. der Jux!3 'ver- lieben. v. Naßmer, Gen. Major und Kommandant von erlin, zum Gen. Lt. befördert. 1). Mayer, Gen. Major und Kommandant von Meß, Frhr. v. Funck, Gen. Major und Kommandant von Spandau, v. AlvenSleben, (Gen. Major und Kommandant von “Breslau, _ der Charakter als Gen. Lt. verliehen.
Frhr. von Woellwarth-Lauterburg,
Berlin, Donnerstag, den 27. Januar
Den Charakter als Oberst erhielten: die Oberst-Lts.: Erbvrinz Reuß jüngerer Linie Durchlaucht, 613 811116 des Leib-Garde- Huf. ngts. und des 7. Thüring. Inf, Negts. Nr. 96, Fürst zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht, Chef dcs 3. Bats. Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 und 11 18. 811ij des 3. Garde- Ulan.Regts.,Hcrzox1 Friedrich Ferdinand zu Schleswig- Holstein-Sonderburg=Glücks urg Hoheit, 11 111 511116 der Armee und des 1. See-Bats., Prinz Adolf zu Schaumbvrg- Lippe Durchlaucht, 13. 111 5111136 des Huf. Regts. König Wilbélm 1. (1. Rhein.) Nr. 7 und des Westfäl. Jäger-Bats. Nr 7, Fürst zu Carolatb-Beutben, 6111 511ij der Armee, Fürst zu Hohen- lohe-Oebringen, Herzog von Ujest, 11111 811116 der Armee, Herzog von Ratibor, Fürst Von Corvey, 111115111136 der
rmee.
Zu OberfL-Lts. sind befördert: die Majore: Rochlitz, Bais- Kommandeur vom Jnf. Regt. Nr. 131, Kun Z e, BatsKommandeur vom Inf. Regt. PrinzLouiS'Ferdinand von Preußkn (2. Magdeburg.) Nr. 27, Rau, Kommandeur des 1. Hannoversckoen Draa. Regts. Nr. 9, Viebeg, Abtheilungs-Kommandeur vom Tbüring. Frld-Att. Regt. Nr. 19, Lesser, Abtheil. Kommandeur vom Feld-Ars“. Regt. Nr. 33, v. Béck, Abjbeil. Kommandeur Vom Großberzogl. Hkss. Feld-Ati. cht. Nr. 25 (Großberzol.A1t. KorpZ). Eßdorf, be- auftragt mit Wahrnehmung der GeHchäfte eines ' btbeil. Chess im Kriegs Ministerium, unter Ernennung zum Abtheil Chef.
Den Charakter als Oberft-Lt. erhielt: Fürst Ferdinand Radziwill, Major von der Rks. dss Ulan, Regts. Kaiser Alcxander 11. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3
v. Fabeck, Obe1st-Lt. und Chef des Generalstabes des )(1, Armee- Korps, zum Inf. Regt. Herzog Friedrich W1lbelm von Braunschweig (Ofifci61-) Nr. 78 MMI Vertreiung des Regts. Kommandeurs kom- mandixrt. Frhr. v. Houwald, Major und Bals. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 137, nach Württkmberg kommandiert behufs Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffizisrs dss Ini. Regts. Köaig Wilhelm ]. (6. Württemberg.) Nr. 124. v. Lvncker, Majoyaggreg. dem Jnf. Regt. von (GMben (2. Rhein.) Nr. 28, als Mats. Kommandeur in das Inf. Regt.Nr.137, Scbow, Major aggreg. dem J11f.Regt.PanzFriedrich der Niederlande (2. West- fäl.) Nr. 15, als Bots. Kommandeur in diesks ngt, _ einrangiert. Wirk, Major und Bats. Kommandcur Vom 4. Magdeburg. Ins. ngt. Nr. 67, untsr Stellung zur Disp, mit Pension und unter Er- tbeilung der Erlaubniß zum Tragen dks Uniform des genanntén Regis, zum Vorstand des Art. Depvts in Münsts'r ernannt. Knap €, Major T1 16 811116 des Grcn Regis. König Friedrich Wilhelm 17. (1. Pomm.) Nr. 2 und Zweiter StabSoifizier der Ini. Schießscbul“, als Bais. Kommandeur in das 4 Magdeburg. Inf. Regt Nr. 67 berskxzk. v. Krikgsbeim, Major 11 18. 511116 dss Grkn. Regis. König Frikd:ich 11. (3. Ostpreuß.) Nc. 4 und Mitglixd dEr Juiantsrie-Schießsckpulk, unter Belassung 11 111 511116 des genannten RégiMnts, zum Zweiten Stabsoffizier der Inf. Sckpisßschule 6111011111. (Geßner, Hauptm. und Komp. Chef Vom 6. Pomm. Inf Reitt. Nr. 49, unter Stcüung 13. 111 511116 des Regis, als Mitglied zur Inf. Schießschnle, Werner, Haubtm. vom Magdeburg. Füs. ngt. Nr. 36, als Komp. Chef in das 6. Pomm. Jnf.Reat. Nr. 49, Konovacki, Major 11 111 5111116 ch HeffJäger- Bats. Nr. 11 und Eifenbabnlinien-Kommiffar in Erfurt, als Bals. Kommandsur in das Großherzogl. chckleijurg. Füs. Regt. Nr. 90, _ versetzt. Breithaupt, Hauptm. 1116 611116 des I11f.R1-gts. Nr. 129 und Eifcnbabn-Kommiffar, kommandisrt zur Dienstleistung béi dkr (EisenbahnliniLn-Kommission in Crfmi, Unter Bsiörderurig zum ZNajor, vorläufig 1)an Patent, und unter Verscßung zum Ini. RWF. Nr. 140, 11111 511116 deßselbsn, zum Eisenbahnlinien-Kommiffar in Erfurt, 1). Einem, Hauptm. und Komp. Cds? vom 4. Gatde-ngt. z. F. und kommandicrt zur Diknstlcistunß bci dem Nkben-Ctat des Großen (Heaeralstabsé, unter Stellung 11 18. 511116 13113 RMS„ zum Ciscnbahn-Kommiffar, _ ernannt. b, dEr Esch, Haupjm, Vom Großen Gkneralstake, als Komp. Cböf in das 4. Gaxde-Regt. 3. F. verfeßt. v. Chelius, Hauvjm. aggreg. dcm Genkraxiéabe der Armxe und kommandikrt zur Dienstleistung bei dem Gkneraliiabe der Garde- Kav. Div., Unier Vklaffuna béi dieser Div., _in dem Gkneralstab dkr Armee Einrangiert. Korn, Major und Bats. Kommandeur Vom ]. Nassau. Jnf. Regt. Nr. 87, unter Sthuwg zur Disp. mit Psnswn, zum Kommandeur des Lanxw. Bszicks Weimar ernannt. Sunkel, Major Vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dcm General- Kommando des )(1711. Armce-Korps., als Bat. Kommandxur in das 1. Naffau. Inf. Regi. Nr. 87 berseßt Graf v. Kiclmannßegg Rijtm. und Eskadr. Chef Vom Kür. Regt. bon Skydliy (Magdeburg.) Nr. 7, als Arjutant zum Gxneral-Kommando des )(1711. Armee- Korps kommankisrt. Edlkr Herr u. Frhr. v. Plotbo, Rittm. bom Kür. chi. Kaiser Nikolaus 1. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, untkr Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 7. Kab. Orig., als Eskadr. Chef in das Kür. Regt. Von S1ydliß (Magdeburg) Nr. 7 verießt. v. Tschirschkv u. Bögendorff, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus 1. 1011 Rußland (VrandenbuZ-gxé) Nr. 6, als Adjutant zur 7. Kab. Brig. kommandiett. Feill, ajor und Bars. Kommandeur Vom Inf. Regt. Nr. 136, unter SteUung zur Disv. mit Pepswn, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Gebweiler ernannt. Villain, Major vsm Großen Genéralstabe, als Bals. Kommandeur in das Inf. Regf. Nr. 136 verseßt. v. Necker, Haupjm. und Komp. Chef vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, unter Ueber- weisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückverseßt. v. Kunowski, Hauptm. vom 3. Großherzogs. Heff. Ink. Regt. Leib-ngt.) Nr. 117, als Komp. Chef in das Oldenburg. Jn . Regt. Tr. 91, v. Nitsche, Major vom Magdeburg. Füf.Regt. Nr. 36, mm': Enjbindun von dem Kommando als Adjmant bei der 7. Div., a]s Bals. Kommandeur in das Garde-Gren. Regt. Nr. 5, _ verseyt. Müblenbruch, Hauptm, und Komp. Chef vom Magdeburg. Jägcr-Bat. Nr. 4, als Adjutant zur 7. Div. kom- mandie1t. Maaß, Pr.L. vom Jäger-Bat. von Neumann (1. Schlei.) Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommando als Assist. bei der Inf. Schießschule und unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Magdeburg. Iäger-Vat. Nr. 4 verse t. " „
Zu Majoren sind belfördert: die Hauptleute: tbr. v. Luttwtß (Walter) vom Genera stabe der 31. Div v. Nassau, 613 511116 des Generalstabes ker Armee und vom Neben-Etat des Großen Generalstabes, Frhr. Röder v. Diersburg, k 13 511116 des Inf. Regis. Keith (1. Oberxichlef.) Nr. 22 und Eisenbabn-Kommi ar, v. Gerstein -Hoben ein von der Landgend. und Zwe ter Adjutant bei dem Chef derselben.
Zu überzäbl. Majoren sind befördert: die Hauptleute und Komp. Chefs: Lebius vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter Name* ierunk] bei diesem Regt., v. Drebber vom Inf. Regt. Prinz
riedr ck der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, unter Aggre ierung bei dem Inf. Regt. Nr. 146, v. Wrocbem vom Inf. Regt. * r.98, unter A? rcgierung bei dem 4. Niederschles. Inf. Re t. Nr. 51, v. Sehe I)er vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, unter Rregierung bei dem Inf. Regt. Nr. 149, Naumann vom Inf. e t. von Alvensleben 6. Brandenburg.? Nr. 52, unter ARregierunz ei dem
nf. Regt. Jr. 129, v." Loe ewi vom Inf. eg:. De_rwartb von
itten eld (1. Westfäl.) Nr. 13, an er Aggregierung bei diesem Rem., Sibir vom Inf.'Negt. Nr. 171,“ unter AZgregierung“ bei dem Inf. Regt. Nr. 152, v. Mey vom 5. Weftfäl. nf. Regt. Nr. 53, unter
1898.
AggreLieruna bei dem 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Nußdorf vom Lauen urg. Jäger-Bai. Nr. 9, unter Aggregierun bei dem Inf. Regt. Nr. 158, Hass e Vom 4. Obersckples. Inf. ekt. Nr. 63, unter Aggregterung bei dem Inf. Regt. Nr. 175, Hess 9 vom Inf. Reßeti Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter A greaierung diesem Regt, Troschel vom Inf. Regt. arkgraf Karl (7. Brande'nburg.) Nr. 60, unter AggreZierung bei dem Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (5 randenburg.) Nr. 35, v. Schkopp vom Jnfanterie-Regiment Nr. 131, unter A gregierun bei diesem Msgr., v. (Gilsa (Viktor) vom Füs. egt. Gra Noon (O!“Lpreuß.) Nr. 33, unter Aggregierung bei dem Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Frhr. v. Eynatten vom Inf. Regt. Nr. 136, unter Aggregierung bsi dem 2. Naff. Inf. Regt. Nr. 88, du Plessis bom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, unter Aggregierun bei dem Inf. RLX. Nr. 147, v. Grolman vom Inf. Regimenk r. 140, mxter g regierung bei diesem Regiment, Cederbolm Vom Infankerie-§ egiment Vogel von Fasckenftein 7. Westfälisches) Nr. 56 unter Aggregierung bei diesem Regiment, iebach vom Jnfanterie-R-Zgiment Freihxrr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, unter Aggrkgierunq bei dem Jnf.Regt. Nr. 166, Kolbe vom Gren. Regt. Kronprinz riedrich Wilhelm (2. Schlcs.) Nr. 11, unter Aggregikrung bei dem nf. Regt. Nr. 157, Alberti vom Gren. ngt. Könég Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) 911.5, unter Aggregierung bei diesem Regt., v. Bülow vom ess. Iäger-Bat. Nr." 11, unter Aggregierung bei dem 1. Hannov. Jn , Regt. Nr. 74, Vierow dom Jnf Regt. General-Fxldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, untcr Aggregierung bei diesem Re iment, v. Schrader vom Leib-(Gren. Regt. König Fricdricl) Wil e1m 111. (1. Brandenburgisches) Nr. 8, unter ggregierung bei diesem ngt., Schwartz vom Jnf. Regt. Freiherr bon Sparr (3. Wéstfäl.) Nr. 16, unter Aggregierung bei diesem Regt.. Geppart vom 4. Großherzogs. Hesi. Inf.Regt. (Prinz Carl Nr. 118, untcr Aggregierung bei diesem ngt, Spohn vom In . qut. bon Boykn (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Aggregierung bei diesem Regi., Platbner, vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Aggregi-sruug bei diesem RM., v. Rotbkirch u. Pantben vom Garde-Jägkr-Vat, unter Aggregierung bei diesem Bat.
ZU überzähl. Majorsn, untkr Aggregierung bei den betreff. Trui'pcntbsilcn, sind befördért: die Hauptleute und Komp. Chefs: b. Sauck-xn bom Wkstfäl. Jägxr-Bat. Nr. 7, 1). Hugo Vom Inf. Regt. Prinz Friedricko dkr Niederlande (2. Westfal.) Nr. 15, Herden vom Inf. Regt. Nr. 98, Rummel vom Jnf. cht. Nr. 143, v Kleinsorgen vom Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Rest. Nr. 90, Frhr. v. Bibra vom 3. Tbüring. Inf. Regt. Nr.71, v. Stuckrad Vom Inf. Regt. von Albensleben (6. Brandenburg. Nr. 52, Mueller Vom Inf. Regt. Herzog bon Holstein (Holstein. Nr. 85, v. der Decken vom 1. Hanseat. Inf. Regi. Nr. 75, v. Blücher vom Lauenburg. Jäger-Bat. Nr. 9, v.Mor113 dom Inf. Regt. Nr. 136, v. Wistersheim vom Füs. Regt. von Steinmeß (Wesifäl) Nr, 37, Cunow Wm Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westprsuß.) Nr. 6, Ribbentrop bom Inf. Regt. von Stülvnagel (5, Brandenburg.) Nr. 48, Bogen vom 2. Hannov. Inf, Regt. Nr. 77, v. Walther vom Gren. Rest. Kronprinz Frisdricb Wilhelm (2. Schief.) Nr. 11, v. Barsewisch Vom 1. Bad. Lcib-Gren. Regt. Nr. 109, ban Gelder bom Füs. Regt. Königin (Schle-wig-Holstein.) Nr. 86, v. Robrscheidt Vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Loeben vom Großberzogl. Mkckienburg. Gren. Regt. Nr. 89, Werner vom 1. Großbérzogl. Hess. Inf. (Leibgardeo) Regt. Nr. 115, v. Stuckrad vom Kaifer Franz Garde-Gren. Regt. Nr. 2, v. LuckWald vom 4. Garde-cht. 1. F.
Zu überzäbl. Majoren sind bsfördert: Frhr. v. Esebeck, Haaptm. und Komp. Chef vom 2. Garde-Negt. 3. F., untkr Aggre- gierung bei dem 1. Garde-Regt. 5. F., die Hauptleute bezw. Ritt- meistkr: Steinhausen, 6. 1a 5111c6 des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen 2. Brandenburg ) Nr. 12 und Kommandeur der Unteroff. Vorschule des kilitär-Knaben:Erziehungs-Jnftituts inAnnabarg, v. dem B 0 r n e, 6.111 511ij des Inf. Regis. Prinz Louis Fsrdinand von Preußen X. Magdeiurg.) Nr. 27 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover,
übksamen, Komp. Chef bei der Haubt-Kadettenanstalt, Coler, 6.111 511ij dks Inf Regts. Keith (1. Obstscbles.) Nr. 22 und Militärlehrer bei dcr ngpt-Kadettenanstalf, Falck, 11 111 511ij des Kolberg. Grcn. Regis. Graf (Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 und vom Neben-Ctat dss Großkn Genemlstabcs Taegliihsbeck, 13 19. 6111136 dss Inf. Regis. Frhr. Hiller von Gaertringen 4. Posen.] Nr. 59 und Vom Neben-Eiat des Großen Generalstabes, oenig, T1 ]8. 511116 des 6. Rhein. Inf. ngts. Nr. 68 und vom Nebkn-Etat des großen (Generalstabes, v. Roeder vom 1. Garde- Regt. 9. F., unter Belassung in dcm Kommando als Adjutanibei der 8. DU). und "unter Verkcßung in das 8. Tbüring. Inf. Regt. Nr. 153, v. Olszewski bom Königin Elisabeth Garde-Gren.1_)kegt. Nr. 3, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 17. Div. und unter Vetseßung in das 3. Hanseat.Jnf.Regt. Nr.1_62, Thilo vom Inf. Regt. Herwartb von Bittenfeld (1. Westfal.) Nr. 13, unter BelaYung in dem Kommando als Adjutant bei der 5. Div. und unter erseYung in das Inf. Regt. von Alvensleben 6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Wrocbem vom Inf. Regt. General- eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 22. Div. und unter Verseßun in das 1. Nassau. Jnf. Regt Nr. 87, 1). Einem vom Niederrbsin. Füs. Regt. 39, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant bei dem General - Kommando des 1T. Armee-Km s und unter Verfeßung in das Großherzogs. Mccklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Müller vom Gren. Regt. König riedrich 11. (3. Ostvreuß.) Nr. 4, unte; Be- laffung in dem Kommando als Adjutant bei der 3. Dtv. und unter Verseyung in das Jnf. Re 1. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, v. Vietingboff vom 3. osen. Inf. R1- 1. Nr. 58, unter Belaffunß in dem Kommando als Ad utant bei dem eneralkommando des 71. Urmee-Korps und unter erseßung in das Inf. Regt. Nr. 156, v. Conta vom 6. Tbüring. Inf. Regt. Nr. 95, unter Belassung in dem Kommardo als Adjutant bei dem Generalkommando des 2171. Armee-Kor s und unter Verscßung in das- Inf. Regt. Nr. 98, v. der Lan en, 11 18 5111t6 des Kaiser Alexander Garde- GrenRegts. Nr.1 und Militär-Gouverneur des Prinzen riedricb Wilhelm von Preußen,Köni liche Hoheit, Sommerbom Jnf.' egi. GrafKikcb- bach (1. Mieders 1.) Nr. 46 und kommandiert als Adjutant bei dem General-Kommando des 217. Armee-Kmps, Frhr. Grote, FlüZel-Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs vou Me lenburg-Streliß, v. Engelbrecht vom Westias. Ulan. Regt. “Nr. 5 und kommandiert als Adjutant bei der 1. Kav. Ins ektion, Simon vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, unter Bela ung in dem Kommando als Adjutant bei dem General-Kommando des 711. Armee-Korps und unter Versetzung in das 2. Bad. Drag.Re t. Nr. 21 Frhr. v. Buddenbrock vom us. Regt. von Scha (1. Séles.) Nr. 4, unter Belassung in dem ommando als Adjutant bei der 9. Div. und unter Versetzun in das Ma deb. 9Fus. Regt. Nr. 10, Körner vom 2. nnov. eld- rt. egt. Nr. 26, Frhr. v. Salmutb vom 1. Bad. eld-Art. Regt. Nr. 14 unter Belaffung in dem Kommando als Ad utant bei der Insp. der Feld-Art. und unter Verseßun in das Tb ring. Jeld-Art. Regt. Nr. 19, Dreßler vom Wesipreu . Feld-Art. Regt. kr. 16, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant bei dem General-Kommando des ZN]. Armee.Korpa und unter Verseßrwg