1898 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

5;.„-1*=..-I..„..„-x-- “3:-*..:' - .. - "

„. „„- ...«9» „...-„„

, * . le ., , tr. . hält es nicht r richtig, nur den Zustand, vie WWK“ ÖZIMZÜUU beftand, w eder berku ellen; man ? vielmébr urückgeben an den Zustand bei“ En übrung des Wa [- geskses. Redner wendet ck dann gegen den Ab „von Ednern. Wenn es jekt nicht der richii e Zeikyunkt fur die Rege ung die er Frage sei, wer ürge dafür, da m nächten Jabre das Herrenhaus einen anderen Standpunkt a1s frü er einnehmen werde7N k ck (f k [) Ick Ab . rei err von Zedli und eu it 1“. on.:

weiß?, dFaß lZim Kommifswns eratbung zur Annahme des Anxrags ren wird. Wir erkennen an, daß die bereits vorliegenden statistischen Daten den Beweis liefern, daß durch die Steuerreform eine Ver- schiebung des Wahlrechts zu Ungunsten der breiten Schichten der Be- völkerung ein etreten ist. Wir sizid der Ansicht, daß Aenderungen erfolgen en, aber nicht uber das Ziel hinaus, den Zustand von 1891 , vor der Steuerreform, wieder berzux stellen ist. Die Bildung der Wablklaffen zu fünf, vier und drei Zwölfteln ist nicht der Schwerpunkt des Antrags, fordern dieser liegt darin, daß 10 v. H. bezw. 20 v. H. in der ersten und sztten Abtheilung sein sollen. Diese Bestimmung wird 'überaü playgrerfen. In zahlreichen Gemeinden würde der Antrag dabm fuhren, dgß die- jenigen, welcbe jrtzt zur dritten Abtheilung gehören, thaliachlich die YUM drei Abtheilungen beherrschen, obgleich sie nur ein Drittel der

teuern aufbringen. Cs würden in die rrste und chiie Abtheilung Elemente hineinkommen, die sozial nicbt dorthin gehören. Das wäre eine Beseitigung dér Grundlage des Dreiklaffenwablsystems. Diese Unterböhlung des Drriklasienwablsystcms _mag drm Zentrum, welches dem geheimen allgemeinen Wablrräyt anbaugt, angebracht erscheinen. Es war interessant, daß Herr Wetekamp iür das aÜgememe Wablrrcbt eingetrrtkn ist, denn mit dessen Einführung würde: die Herrschaft drs Fortschritts im Rotbrn Hause zu Brrlm (Zuruf: Aucb m Bres1au 1) beseitigt. Dér Vorgang Sachsrns bietet einen befferrn WSJ dar; wenn bestimmt wird, daß diejeni en, welche Linen gewissrn Sirurrbetrag er- reichen, in die zweite odcr LLLTL Klaffe kommcn müssen, auch wrnnße dyrch die Drittelung rinrr nicdriaerrn Abtheilung zufalirn würdrn, 10 Wurde dadurch erreicht, daß die Zusammenscyuna der Wablklaffcn 61118 eni- britliche bleibt. Durch die Annahme drs Antragrs würden wir ein sckxrveres, nicbt wicdkr zu beseitigendrs Präjudiz für die p_oliiiscbrn Wablrn schaffrn; dcéwegen ist die Annahme, des Anjrages 15131 aus- geich10ssen. In der Kommisfionsberajbung wird der Antrag schwerlich brffer gesialtct werden könncn, aber wir wrrdc-n einige Gysicbtspwikie, die dabei in Betracht kommen, erörtxrn können. In diesem Sinne, beschließen Sie die Kommiifionsberatiiung.

Abg. Ehlers (fr. VW.): Der grgrnwäriigr Zqstand brdarf dringrnd rinrr Aenderung, darüber sind wir 0110 Llnlg; die Meinungen gebrn nur darübrr auseinander, wie dieseActxdéruya erfolgxn soll, und diese Meinungsverschiedenbeit wird auch in drr nachstcri Srssion 11011) besteben. Ick kann nich1 rcchf einsehen, wrsbaib das Jahr 1891 die Grenzscheire bilden soll. War d€nn der Zastand vor 1891 ein tdxaler? Wäre es drnn ein unerrräglicber Zustand, wenn aus den 90/0 W"ablern erster Klasse in Berlin, wie sie 1856 vorhandrn waren, 10 0/0'wurdrn ? Isi rs denn erträglicher, daß aus drn 90/0 von 1856, im Jahre 1891 nur 1,36 5. H. gewvrden sind? Wenn aus der drijtkn Kbaffa Beamtr, Lehrer u. s. w. in die erste Klaffr bineinkommsn, so wurde dadurch die JutrUigenz der ersten Klasse wobl'nichr zrrftort wrrdrn. In diesrm Stadium hat es keinen Zweck, auf die Frage dss gebetmrn direkten Wahlrechts einzugebkn. Hcrr Wetekamp bai nur das ge- beime Wahlrecht, aber nicht das gleichr Wahlreckzt Verlangj. Ich kann nur eine Woblrvrllende Prüfung des Antrages empfehlen, aber nicht die Brseitigung dL-Jselbrn durch die Kommissionsberatbung.

Abg.1)r. Porsch (Zenta): Wenn (“1116 kommissariscipeBe-„raibuzig stattfinden soll, so ist die Beseßung drr Kommission rmt 21 Mii-

liedern wünschenswsrtb, damit miglichst (111€ Partrirn dertretxn sind.

Zinc!) ich hoffe, daß die Kommission den Antrag nicht brgrabrn wird. Das Zentrum will nichts weitrr, als daß Jeder zu srinrm Rechte kommt. HLN? Von Ebnern scheint zu fürchten, daß in “005 Si'adibe'r- tretuncirn am Rbein eine Aenderung eintreten würke. Die rheinischen Verhältniss sind nicht für uns besonders maßgebend grwesen, „iondern die Verhältnisse in der ganzem Monarchie. Wenn solche Mißstande vorbandrn smd, 10 könnkn wir nicht auf die Regierung warten. Dein Mittelstanke zu helfen, ist auch unser Gedanke gerrieirn; drnn die erste Klasse hat auch die zweite Klasse r*ccupirrt, Ujiddifjknig€i1,1r1€lch6 früber zur ziveitcn Klasie grbörien, sind jryk in dir'driitr Kiassebrrab- gedrückt Worden. Der Minisikr kann jadas bezüglichdrr kommunalrn Wablcn vorhandene Matrrial dem Hau]? oder der Kommission nnt- tbeilen. Dkk Antrag 1011 nicht bloßrs Agitationsmittrl icin; cr br- schränkt sich auf das Errkickbair und 11811! nur Forderungen auf, die. aUseitig genehmigt Werden können. Dir ngsiung 08910111711111101811 ngl- rcchts ist um so dringéndcr, als LI noch frag_lich ist, ob Wir uns uber die Regelung drs Politiicbrn Wahlrecht; wcrsjandigrn werken. Tchulb sone man nicht bride Frazier! mit Ciixandcr vcrbmkcn. Man kann doch nicht bloß bis 1891 zurückgeben, sondrrn muß sick) fragen, ob nicht damals schon die Verhältnisse reformbrdürftig gkwesrn sind. Wenn von 1856 bis 1891 in Bkrlin die Wäblcrzabl der ersten Abtheiliiiig von 9 auf 1,36 0. H. zurückgkganßen ist, so isi dss ein 24675836 dasur, wie die Verhältniffe fich ver1ch0ben baden. Die Sache lirgi 1631 nicbi mebr so, so daß die zur zweitkn Klaffe Gebörigrn gleichsam einen Puffer bildrn zwischrn den Arrmstrn und irn Reichsten. _Wer das Dreiklaffsnwablsystem aufrrcbtrrbalte-x wil], ist in dre politiswe Notbwendigkeit verskyt, den brklagten Mängrln dieiss 'Wablsysxrms abzuhelfen, wenn nicht der Ansturm gegen rassrlbe 1m_mer starker werden sol]. Eine Reform des Politiiclxen Wahlrechxs schrmtnnr nach der bemigen Debajte noch in nebeihaftcr Fern? jU ltegrn.

Damit schließt die Diskussion. Nach einem Schlußworte des Antragstiüers Abg. “, uchs (chir), in welchem derselbe seine Freude darüber aus pricht, daß es dem Abg. von Eynern nicht gclungcn sei, die Rolle eincs Rcichsbraiids1iftcrs durch- uführcn und die Debatte auf das parieipdlitickxc und 10:7- xesfionelle Gebici hinüberzuspielen, wird die orlagc einer Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen.

Schluß nach 31/4 Uhr. Nächste Sißung Freitag 11 Ybr. (Zweite Brrathung des Etats: Landwirthschafis- und Gestuts- verwaltung.)

Handel und Gernerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen, und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Rubr sind am 26. d. M. gesteüt 13 387, nicht mbi- zeitig gesteUt keine Wagen.

- Das A'eltesien-Kollcgium_der Kau_fmannschaft Von Berlin besteht nach der statutenmaßiarn Erganzirngswab1 geaen- wärtig aus folgenden Yiifgliedetn: ]) (Hebetmer Kommrrzikn-Rxatb Wm. Herz, Präsident; 2) Stadtralb Johannes ngmpf- Erster Vize- Präsident; 3) Stadtrath Heinrich Krcbbann, Zweiter Vize-Prasident; L Kommerzien-Ratb (Eduard Arnhold“ 5) Kommxrzreu-Ratb Ernst ' ebrxns; 6) Gereral-Direkior Friedriii) (Goldschmxdt; 7),Gcbeimer Kommerzien-Ratb Edmund Helfft; 8) Kommrrzirn-Rcijb Wilbrlm Ko- peykv; 9) Kommerzicn-Rajb Fritz Kübnrmann ; 10) Kommerzien-Raib

ugo Landau; 11) General-Direktor Jsixwr 801156; 12) Dr". Carl

artius; 13) Grneral -Dir€kior Emil 9101590011; 14) Gbitbtlf Salomon; 15) Cu en Schlirper; 16) Kommerzirn - Rath Wilhelm Schütt; 17) Carl (Zchwmß; 18) 1)1'. Grorg Siemens; 19) Sic? _fried Sobernheim; 20) Stadjratb 135. Max Weigrrt; 21) Direktor icg- mund Weill.

-- Die nächte Börsenversammlung zu Essen findet am 31. d. M. im . erliner Hof“ statt.

-- Aus München wird grmeldri: Der AufsichtSraib dcr Baverischen Hypotbexen- und Wechselbank 1chlägt für das „abgelaufene Geschäftsjahr eme Dividende von 12,95 0/9 = 111 515 für die

Aktien von 500Fs. und 1295044110 die Aktien von1000 .“ vor. enter wird der“ Auffiethraib det Generalversammlung .die Erhöhung des ktien- kapitals um 5 Mikiionen Mark vorschlagen. Der Emis onskurs für die nenen Aktien ift nrch„nicht festgeseßt. - Der Auf chtSratb der Bayerischen Notenbank schlägt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 71% gegen, 7 9/0 im Vorjahre vor. - Die Pfälzischen Eisenbahnen hatten für 1897 einen Ueberséhuß von 2513 150 .“, also 183 394 „46 weniger als 1896. Es wird, wie „W. T. B.“ meldet, eine Superdividende von 2% zur Vertheilung an die Aktionäre gelangen.

-- Die Königlich sächsi[chen Staatßeisenbabnen vereinnahmten bei einer Betriebs änge von 2918,27 ]xm gegen 2862,08 kn] in 1896) im Septrmber 1897 9 691328 (+ 122 472) 5“ und vom 1. Januar bis Ende September v. J. 79 803 345 (+ 2 813 870) «M

- Die Einnahmen der Zittau-Reichenberger Eisen- babn betrugen im September 1897 75 305 (+ 693) «M und vom 1. Januar bis Ende September 1). J. 644 703 (+ 26 115) 35

- Die Einnahmen der Zi-ttau-Oybin-Ionsdorfer E isen- bahn betrugen im September1897 9181 (+ 1152) „74 und vom

, 1. Januar bis Ende September 0. J. 80 922 (- 271) „M

Steltin, 26. Januar. (M.TB.) Sviritus 1019 39,50 bez. Breslau, 26. Januar. (W. T. V.) Sckplnß-Kurse. Schief. 31% L.-Pfdbr. 11166. 4. 100,25, Breslauer Diskontobank 122,20, Breslauer Wechslcrbar-k 108,45, Schlesischer Bankverein 139,25, Brrslauer Spritfabiik 146,75, Donner6m0rck156,00, Katiowrßer 173,60, Oberschl€s. (Eis. 104,25, Caro Hrgruscißridi Aff. 124,40, Oberschles. Koks 168,25, Obe'rscbl. P,-Z; 160,00, Opp. rmenj 164,80, (Giesel Zern. 155,50, L.-Jnd.Kram1ia 149,00, Schlaf. emen! ++, Schief. Zinkb.-A. 210,00, Laurabütie 182,75, Bres1.0elfabr. 102,50, Niederschls]. elrktr. Und Kleinbabn-

99,30. Koks-Obiigat. gesellschaft 126,50.

Produktenmarkjr. Spiritus pr. 1001 1000/(; exkl. 50.45. ZINbrauchabgabrn vr. Januar 57,40 (Hd., do. 70 „15 kzcrbraucißß- KÖngM pr. Januar 38,00 (Gd.

Ykagdebrirg, 26. Januar. (W. T. B.) Zuckerberichi. Kornzucker exkl. 88 % Neindement 9,80--10,0_5. Naäxproduktc exkl. 75 0/0 Nrndcmrnt 7,25-7,70. Ruhig. Bwirafsinade 1 -,-. Vrotrafftnade 11 «,-. Grm. Raffinade mit 01; 23,00-23,75. Gew. 31118116 1 mit Faß 22,50. Skill. dbzuckrr 1". Pro- dUkt Transtw f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,00 (Hd., 9,071 Br., pr. Frbruar 9,05 Gb., 9,071 Br., Vr. März 9,121 GD„ 9,15 Br., vr. April 9,20 bez., 9,221 Br., vr. Mai 9,30 biz. und Br„ pr. Oktsbcr-Dezrmber 9,35 GD„ 9,40 Br. Rubi»

Frankfurt a. M., 26. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 80117). Wechs. 20,395, Pariser 50. 80,925, Wirnsr do. 170,00, 3170918132621. 97,20, -1]nif.Egypter 107,70, Jjaliener 94,00 3 0/9 vori. Anleibö 21,10, 5% aniorr. RUM. 101,20, 40/0 russische Kons. ---, 40/0 Ruff. 1894 66,90, 4 0/0 Spanier 61,00, Darm- städter 158,60, Deutsche (Henoffcnsäpaits-Bank 117,60, Diskonw- Kornmandit 201,20, Dresdner Bank_162,40, Miitrld. Kredit. 118,00 Firationalb. 1. D. 156,00, Oestrrr. Kreditaki. 3011, Oest.-Una. Ban. 794,00, 1116165550111? 159,50, 21114201. Elektrizität 280,20, Schueler! 264,00, Bocbum. GUM. 200,50, Dortm. Union --,-, HQWSW Bcrgw. 180,20, Hibrrnia 194,20, Laiirabütie 182,70, Westrregeiri 198,00, Höchster Farbwerke 446,00, Privatdiskorii 31.

Eifeiien-Sozirtäf. (Schluß.) Ocstsrrcichischr Krrdit-Akticn 3033, Franzoscn 2941, Lombardrn 711, Gotthardb. 152,50, Drutséyr Bank 209,00, Diskonw-Komm. 201,60, Dresdner Bank +,-, Bsri. H0ndel§§ges. 173,20, Bochurrier Gu si. 201,70, G€[s(knk1kch621 »,-, Hiervcner 181,70, Hibernia 195,90, aurabÜUe 184,20, ZtalÉNiiUi- mc-crb. -,-, Sckpwriz. Zenkralb. 141,60, 00. Nordrstbabn 110,30, 05.11nion 78,00, Ital. Méridionaux -,-, Schweiz. Simvlonb. 87,20, 6% Mexikankr 96,80, Jtalirnr: 94,00. Sciyuckert 263,80, Helios 190,00, Allg. Eiekir. 281,50, Naiionalbank 156,30.

Köln, 26. Januar. (W. T. B.) Rüböl lsko 56,50.

Dresden, 26. Jannar, (W. T. 58.) 33/9 Säckpk. Rente 96,10, 31910 do. Staatsle. 101,10, Di'ksd. Stadxanl. v 93 101,00, AUF. 001111058 Krydiibk. 209,00, Dresd. Kreditan1i. 136,90, Dreßdner Ba"! 162,25, Dreßdmxr Bankbsrrin 127,50, Lripzigör 2505119350, Scich. Mank 128,50, D61111chc Siraßrnb. 172,00, Drcéb. Straßrnba. 71 223,00, Sächs-Böbm. TéampfsÖiffahrtI-Gcf. 293,00, DrrSdricr Bau- ,“;ririix'ch. 239,00.

Leipzis, 26. Januar. (W. T. B.) Scbluß -Kursc. 39,/“0 Eiiäißsäße 111"an 96,10, 319/0 do. Anlc'ibe 101,10, Zeitzer Paraiiir- 7,1125 (Tolaröl-Fakrik 120,25, Mansfrider K'urr 1020, Lcivzigcr Kredit- anstalt-Akiisn 210,00, Kredii- iind Sparbank zu Leipzig 120,00, Lripxégkr Bankakiien 193,40, Lriwziiier, protbekenbayk 153,00, Sächsiséve 2107151111811 128,25, Sächsische WbdrU-Krcditamtalt -,-, “Leipzige'r BaiimwoüsvinrerrSi-Aitirn 176,00, LriDzigcr 3101511111001. ivimierri-Wjirn 177,00, Kammgarnipirmcrei Siöbr u. Co. 191,00, Wiknburgrr Aktieiibraue'rri 242,00, Zuckerraffiiicrie DaÜe-Aktirn 118,00, Große Lripzigkr Straßrnbabn 231,00, Lripziger Elektrische Stra knbabn 154,25, TbÜringiscbe Gasgesellscbafis-Akticn 216,00, Dxutscbe vißen- i::brik 240,00, Leiiiziger Elekkrizitätswerke 129,50, Sachsiiche W011- garnfabrik vorm. Tittel u.Krügcr 153,00, Leipz. Braurrri in R(udmxz (Riebrck u. Co.) 206.

Kamnixua-Terminbandei. La Plata. (Grundmuster 15. Hr. Januar 3,323,“ „kz, pr. Februar 3,321 „ji. pr. März 3,30 „46, pr. Avril 3,271 „60, vr. Mai 3,25 „ki, pr. Juni 3,25 .“, pr. Juli 3,25 „44, pr. UuZust 3,25 „16, Hr. September 3221.44, pr. ijober 3,20 “6, vr. November 3,20 „44, pr. Dezember 3,20-ji Umsaß: 5000.

Tendenz: Behauptet.

Bremen, 26. Januar. (233. T. B.) Börimi-S lußbrricht. Raffinirrtes P e t r 01 eu m. (Offizieüe Notierung der Bremer etroleum- Börse.) Loko 4,95 Br. » Schmalz. Höbrr._ Wilcox 27 45, Armour shield 27145- (Z-udaby 281 „5, Choice (Grocerv 281 „5, White label 281 45. - Speck. Steigend. Short clear middi. loko 27145. Reis stetig. -- Kaffee rubig. -- Baumwolle. Luster. leand middl. 1010 301 4. _- Taback. 360 Seronen

armen, 500 Packen St. Frlix auf Lieferung, 500 Packrn Brasil auf Lieferung.

Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 50/0 Norddeutsäpe Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien -,-, 5% Nord». Llovd-Aktien 1091 (Hd., Bremer Wollkämmerei 2791 Ed.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommrrzb. 143,00. Bras. Bk. s. D. 166,50, Lübeck-Büchen 170,75, 21.45. Guano-W. 75,00, Pridatdisk. 3, Hamb.Packetf. 115,50, Nordd. Lloyd 110,50, Trust Dynam. 167,60, 3% Hamb. Staatsanl. 95,40, 31% do. Staatsr. 107,25, Vereinsb. 162,75, amb. Wechsler- bank 133,35. Gold in Barren YuKilogr. 2788 Br., 784 Ed., Silber in Barren pr. Kilogr. 77,25 Br., 76,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,28 Br., 20,24 (Hd., 20,261 bez., London kurz 20,411 Br., 20,371 Gb., 20,40 bez., London Sicht 20,43 Br., 20,39 Gb., 20,411 bez., Amsterdam 3 Monatr 167,95 Br., 167,45 (Gb., 167,85 bez., Ossi. u. Un ar. kai. 3 Monate 168,15 Nr., 167,65 Ed., 168,00 bez., Paris icht 81,10 Br., 80,80 Ed., 80,98 brz., St. Prtersburg 3 Monaje 213,90 Br., 213,40 Eid„ 213,80 bez., Ncw-York SiCt 4,211 Br., 4,191 Ed., 4,21 bez., do. 60 Tage Sicht 4,181 Br., 4,151 (Hd., 4,171 bxz.

Ertreidemarkt. Weißen lofo ruhig, bolsteinisckzer loko 178-186. -- Roggen ruhig, mecklenburgkr loko 140-150, M?*?“iiäyer 1010 rubig- 108. Mail? 94-]. Hafrr fest. Gkrste frsi. Rüböl ruhig, 101054 Br. SPiriiUs steigend, ver Jan.-Frbr. 2015 (Hd., wr. Jebruar-März 191 Ed., pr. März-April 191 Gd, vr. April-Mai 20 Gd. Kaffee ruhig. Umiaß 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard wbiie [010 4,80 Br.

Kaffee. (Nachmittagsberiibt) Good aberage Santos pr. März 291, pr. Mai 30, pr. Srptbr. 3("1, 9er Dezember 31. »- Zuckerniarkt. (Schlußberiäpt) Rüben-Robzucker 1. Produkt Basis 88 0/0 Rendcmcnt ne'ue Usance irri an Bord Hamburg ver Januar 9,05, pr.Jebruar 9,05, pr. März 9,15, pr. Mai 9,30, pr. Juli 9,421, pr. Oktober 9,35. Behauptet.

Wien 26. Januar. (W. T. B.) SÖLUÜ-Kurse. Oestern 41/- o/. Papierrente 102,50, Oesterr; Silberrente 102,50, Heften. Goldrente 121,90, Oesterr. Kronenrente 102,90, Ungar. Goldrain- 121,25, do, Kron.-A. 99,40, Oesterr. 60er Loose 144,00, Länderbauk 218,50, Oesterr. Kredit 356,75, Unionbank 303,50, Ungar. Kreditb. 382 00, Wiener Bankverein 259,00, Böhmische Nordbahn 263,00, Bufcbtiebrader 575,00, Elbetbalbahn 265,00, Ferd. Nordb. 3440, Oesterr. Staatsbahn 341,10, Lemb.-Czern. 296,50, Lombarden 80,90, Nordwestbabn 252,00, ardubißer 211,00, Alp.-Montan 147,50; Amsterdam 99,40, Deuts e Pläße 58,771, Londoner Wechsel 119,90, ariser Wechsel 47,60, Napoleons 9,53, Marknoten 58,771, Ruff. anknoten 1,271, Briixer 280,00, Tramway 477,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,57_Gd., 11.58 Br., pr. Mai-Juni - (Hd., - Br. Roggen pr. YFriihjahr 8,69 Gd. 8,70 Br., pr. Mai-Iuni -- d., -- Br. ais pr. Mai-Jun" 5,42 (Hd., 5,44 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,64 Ed., 6,65 Br.

- 27. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.)“- Fest. Ungar. Kredit-Aktien 382,00, Oest. Kredit-Aktien 358,00, Franzosen 341,40, Lombarden 81,00, Elbctbalbahn 265,25, Oester- reichische Papierrente 102,50, 4 0/5 ungarische (Goldrenie 121,20, Oesterreichische Kronen-Anleibe -,-*, Ungarische Kronen-Anl. 99,40, Marknoten 58,80, Bankwerein 259,25, Länderbank 219,00, Busch- tiebrader 111136. 13, - Akt. -,--, Türk. Loose 60,25, Brüxrr “._. Wiener Tramway 480, Alpine Montan 147,50, Tabackaktien --,-.

Die Brutto-Einnabwcn der Orientbabnen betrugen in der 1. Woche (Vom 1. Januar bis 7. Januar 1898) 151541 Fr.,Mmdero einnahme gegen das Vorjahr 31734 Fr.

Budapest, 26. Januar. (W. T. B.) Proditkteximarkt. Weizen loko ruhig, pr. Frühjahr 11,79 Go., 11,80 Br., pr, Septembrr 9,40 Gb., 9,41 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,56 Ed., 8,58 Br. Haier Pr. Frühjahr 6,30 (Hd., 6,32 5 :. Mais pr. Mai- Juni 5,20 Gb., 5,21 Br. Koblraps loko 13,00 (Hd., 13,50 Br.

In ker heutigen außerordentlichrn Generalversammlung der Ungarischen Hypotbrkrnbank wurde! beschlossen, das Stamm- kapital auf 15 Millionen Golrguiden zu erhöhen und d€mrntWrcch€knd 47 000 Stück neue Aktisn auszugrben. _

London, :?:6. Januar. (W. T. B.) (Sckyiuß-Kurir.) Engl. 21% 310111, 1121, Preuß.]ZY/o Kons. -, Ital. 59/0 Rent? 921, 40/9 89€r RUF. 2. E. 103-1, Konbert. Türk. 221, 40/0 Spanirr 601, 31019 Egypter 1021, 40/0 unif. do. 1071, 41% Trib.-Ynl. 1081, 6% kom. Mex. 971, Neue 93€r Mex. 951, Otiomanbank 121, De BTW? neue 291, Rio Tinto neue 27, 31% Rupees 631, 65/0 fund. Arg. A. 91,1, 59/0 Arg. (53010001. 93, 41% äuß. Arg. 69, 39/0 Rrichs-Anl. 97, Brasil. 89€r 21.51. 61, Platzdisk. 21, Silber 263/15, 5006251551771 101.1.

Getreidemarkt. (Säyluxzbericbt) Sämmtiicbe Getrmdearten fsst, abrr ruhig. Gcmiscbter amerikanischcr Mais 1 sk)- böbir. '

Wolle fest, Yirriiws 10, Kreuzzuchje'n 5% über vortgs Auktionspreise.

960/0 Iabazcher 11 rubig. Rüben-Robzuckcrloko9fcstcr. -- Cbilr-Kuwsrr 481, pr. 3 211101101 493/16.

Liwervool, 26. Januar. (W. IC. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für SpekUlaiion und Export 500 B. Fest. Ankerikaner 1/32 höher. Middl. amerikan. Lieferrm-Zen: Stktig. Iannar-Fßbrimr 39/54-310/54 Käufkrprkis, Frbruar-Marz 3904731004 Verkäafkrpréis, März-Avrii 39/54-310/54 Käufrrpreis, Avrtx-Mai 310/64 do., Z).)q'ai-Jani 310/54-311/54 do., Juni-Juli ZU/st-ZM/xz do., Iuli-Augusi 313/54-313/74 Werib, Auaust-Srwtembrr 313/64 Kaufkr- pre'is, Septembrr-Okwber 313,154-314/54 do., Oktobrr-Nodrmbcr

314/01 1). do. . ,

(551060015, 26. Januar. (W. T. B) Robris-en. M*txed mmibcrs WarrantS 46 sb. 2 0. Ruhig. - (Schluß.) Mixrd numbrrs warrants 4615. + d. Warranxs Middlksbordugb 111 40 713. 101" d.

Paris, 26. Januar. (W. T. B.) DiL Börse nahm 6111611

rubigrn Verlauf. Dic Rralisaiion in K'upierwcrtbrn bat (111001116111 rtivas grdrückt. Türkén und östsrreicbischr Weribk, sowir' Goldmmrn- aktien blieben bcbauptri. . (SchlUH-Kursc.) 30/0 Französische Rente 103,07, 5% Italienisébe ante 93,87, 30/0 Yortuqissi1che ante 20,10, 5FortugirsisM Takack- Obi. -,-, 49/0 51110. 94 67,00, 3% Rus en 96 95,50, 4% span. äußere Art!. 601, Koni). Türkeri 22,35, Türfrn-Looir 112,00, Oesisrrrichischc Staatsbahn 730,00, Banqiie de Francs 3570, B. de Paris 909,00, W. Oitomane 557 00, Créd. vanrr. 817,00, 7095550 75900. Lagl. Cstai. 95,90, Nio-Tinto-A. um:: 682.00, 1710b11110n-21.216.00, Suczkanal-A. 3427, Privawtsfont --. Wchs. Amst. k.'.?06,87.Wch1.a. 5116). 5.111. 1229/14, WM. (1. Italien 41, Webs. Loudon 1. 25,191. (850011. 0. London 25,211, do. Madrid 1. 370,00, 50. 291211 k. 208,00, Hitanchaca 42,00.

Getrriyrmarkx. (Schluß.) Wrizcn fest, Pr. Januar 28,60, wr. Frbruar 28,75, Pr. März-Yvrii 28,40, Yk. Mqrz-Juni 28,35. Roggkn bcbauptrt, Pr. Januar 17.50, pr. Marz-Jnm 17,75; Mehl flit, pr. Januar (0,65, vr. Februar 60,80, Pr. Marz-Avril 60,90, pr. März-Juni 60,45. Rüböl ruhig, wr._ Januar 53T, pr. Februar 531, pr. März-April 531, Pr. Mai-Außust 5_3 Spiritus rabig, Vr. Januar 441, pr. Fébruar 44, vr. Piau- April 431, Pr. Mai-August 431. ,

Robznrkcr. (©0155) Ruhig. 880/0101'0 285281. Weißer Znckrr fest, Nr. 3, Pro 100 kJ, pr. Januar 301, de. Fibrnar 301, rr. Märx-Juni 313, pr. Mai-Ylugust 311.

St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Wechskl (wi Lond. 93,85, do. Amsterdam -, d:). Brrlin -,-, Cbéqu. auf Berlin 46,271, Wechsrl 0. Paris 37,271, 49/0 StaaWrente von 1894 1001, 4 0/0 GOLD-Anl. Von 1894 6. Scr. 155, 310/0 Gold-Anl. von 1894 148, 40/0 kons. Ciscnb.-Ob1. von 1880 152, 41 0/0210denkr.-Pfandbr. 157, St.Petersb.Diskonwbank 647, do. intern. Bank 1. (»Im. 569, Ruff. Bank für aquärt. Handkl 388, Wutsch. Kommerzbank 465.

Mailand, 26. Januar. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 98,271, Mittrlmeerbabn 512,00, Méridionaux 712,00, Wechsel aui Paris 105,05, Wech1cl auf Berlin 129,80, Banca d'Italia 832;

St. Gallen, 26. Januar. (W. T. B.) _Die Vereinigten Schweizcrbabnen erbchn (Zinsvruck) gegen die bon_krm Bgndes- ratbe aufgestellte Berrcbnunq ihres Reinertragks, der 01090 Miliionen, abzüglich 8 Millionen für Minderwrribc, geschaßt wurde. Nach den Berechnungen der Vereinigten Schweizerbabnen etra'gt der Reinxrtrag. und kcmnaci) der Rückkauispreis 99 bezw. 103 Yiillicrixn Francs.

Amsterdam, 26. Jannar. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 94er Russen (6. Em.) 991, 49/0 Russen v. 1894 631, 3“/o boll. “1101.991, 50/0 Transv.-Obl. _, 60/0 konv. TranSVaal -, Marknoten 59,07, Ruff. Zollkuvons 1911. . ,

Getreidemarkt. Weizen auf Termine niedrigsr, do. xt. März 217, vr. Mai 211. Roggen loko unverändrrt, 00. auf Termine wenig verändert, Pr. März 132, pr. Mai 129, pr. Juli 126. 2111551 [010 28, do. pr. Mai 261, do. vr. Srvt-Dez. -.

Java-Kaffee good ordinary 34. - Bancaxinn 38.

Antwerpen 26. Januar. (W. T. B.) PetroLeum. Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 105511523», pr.

anuar 141 Br., vr. Februar 141 Br., pr. Marz-Aprtl 141 Br. Ruhig. -- Schmalz pr. Januar 581. Konstantinopel, 27. Januar. (W. T. B.) Die Betriebs-

Einnabmen der Anatoliscben Bahnen betrugen in der 1.Woche.

Haidar-Pascha-Angora 578 km vom

1898: 1. Stammneß: 11. Er-

]. Januar bis 7. Januar 1898 179 520 (+ 65 701) Fr.

gänzungßney: Eski1chebir-Konia 445 km vom 1. Januar bis 7.30-

nuar 1898 66 604 (+ 28 884) Fr.

Z(Schlusz in der Dritten Beilagc.)

„714€ 24.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-aneiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. Januar

1898.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) New-York, 26. Januar.

fefi zu den höchsten Tageskursen. Der Umsatz in

486 000 Stück.

Weizen eröffnete fest auf günstige europäische Marktberichte; später führten Realisierungen Reaktion herbei, welche durch ein aber- mali es Anxieben der Preise aur Käufe für Rechnun ' und nfolge der ungeklärten politisckzzn Situation in ' uropa Verdrangi do. für Lieferung pr. Mais war entfprscbend der Festigkeit dsr Weizenmärkte

Wurde. - durchrveg ioit. Schluß fest.

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 11,50. für andere Sicherbriten 2, Wecbskl auf London (60 Tage) 4,821, Cable Transfers 4,841, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5218, 50. auf Berlin (60 Tage) 947/15, Aichison Topeka & Santa F

(W. T. B.) Die Börse eröffrieie mit anziehenden Kursen und schloß nach angemeiner Befferung recht

121, Canadian Milwaukee & 481, Illinois-Ze'ntral Aktien 107 vil1e & NashviUe Aktien 561,

Aktien betrug

569 Auslandes do. in New-Orleans 51,

per März -, per Mai 341,

0 AÜW?!

acific Aktien 891, Zentral Pacific Akxien 1311, Chicago 1. Paul Aktien 951, Denver & Rio Grande Preferred Rio Nr. 7 61 , Lake Shore Shares 1851, Louis-

Nrw-York Zentralbabn 1171, Northern 641, Nsrfolk and Western Preferred ( nterims-AnleiHescheine) 471 Philadelphia und Reading First Preferred 511, Union Pacific Aktien 33, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1281, Silber Com- ab. mcrcial Bars 569. Tendenz für (Geld: Leicht. Waarenbericbt. Baumwoüe - Preis in New - York 515/15, Februar 5,71, do. Petroleum Stand. wbite in New-York 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases) 5,95, do. Credit Balances at Oil City pr. Februar 65, Sckxmalz Western steam 5,071, dr). Robe & Brothers 5,371, Mais per Januar 341, dt).

Weizen per Ianuar1061, do. per Februar1041, do. per März

ew-York Lake Erie Shares 141 cific Preferred (neue Emiß. e

do. pr. April 5,78

Rother Winterweizen loko 1071 London 677/32.

1021, do. per Mai 968, Getreidestacht nach Liverpool 31, Kaffee fait

do Rio Nr. 7 per Februar 5,50, do. do.

April 5,65, Mehl, Spring-Wbeat clears 3,90, Zucker 39/u, Zinn 13,85, Kupfer 11,00. -- Nachbörse: Weizen 1 c. höher.

bicago, 26. Januar. n0ch der Eröffnuq'g auf böbZre Kabelberickzte und auf ausl ndiche Kaufexspéi'tersscHwachten 116) die P Schließlich féxbrten Kabelberichte aus Paris, sowie bedeutende Entyabmen und Kani; bon Spekulanien per Januar eine abermalige Stetgerung des Preiyes herbei. -- Der Handel in Mais verlief durch§vßegi fest, entsprechend der Festigkeit der Wrizenmärkte.

ezen pr. 271. Schmalz pr. Januar 4,821, do. pr. Mai4,871, SPN! short clear 5,00. Pork pr. Januar 9,871.

Rio de Janeiro, 26. Januar.

(W. T. B.) Weizen befefti te ck

reise auf reichliches Angebot etwas

Januar 100, do. pr. Mai 941. Mais pr. Januar

(W. T. B.) Wechsei auf

Buenos Aires, 26. Januar. (213.531. V.) Goldagio 159,50.

1. Untersuchungs-Sachen.

2. Auxgebote, Zustellungan u. der 1. 3. Un all- und anaüdttäts- rc. ersicherung. 4. Verkäufe, VerpacbtuiYiFrn, Verdingungen rc. 5. Verloosung rc. bon ertbpapie-ren.

1.) Untersuchungs-Sachen,

[68621] K. Amtsgericht Backnang. Zurückgeuommeu wird der Strckbrief vom 11. November 1892 gegen Franz Hutterer, Dienst- knecht von Eizerstbal, Oesterreich, wegrn Unm- schlagung. Den 24. Januar 1898. _ AmtSrichter Hefelen.

2) Aufgebote, Zustellungen [5895] und dergl.

Spezial-Koukurö-Aufgebot uud Ziyangs- Verkauf einer Halbhufenstcge.

Nachdem über die auf dem Namen des Halbbufners Franz Jochim Heinrich Kloock in Müssen im Schwarzen- brkrr Schuld- und Pfandprotokou Band )(171 Blakt 7 Seit:? 77 eingetragrnk, in Müssen belkgene, nack) drn AuSzügen aus der Grundsteurrmutterroue 37 110 76 0 47 qm große Halbbufenstrüe nebst Zubehör, etwaigen Wirthschafi6vorräiben und Inbentarium infol e An- trages des Grundeigemtbümers und nach An örung der Hypotbrkengläubiger zur karikdigunq der Leßtkren wegen ihrer protokollierten Forderungsn, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial- konkucses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diese Halbbufensteüe nebst Zubehör aus irgend eincm rechtlichem Grunde dingliche An- sprüche oder Fordernngrn zu babrn vkrmeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokoüierten Gläubiger bezüglich ihrer Kapitaiim hierdurch bei Vrrmeidung des Ausschiuffrs von dieser Muffe aufgefordert, solche spätrfiens am Mittwoch, den 23.Februar 1898, als dem Hierzu bestimmten leytenAngabetr-rmin, im unterxeicbneten Amtsgerichte anzumelden. Der Aus- schließungsbssckpeid wird mir an hiesiger (Gerichtstafel veröffentlicht. Einzigster Termin zum öffentlich€n meistbietendrn Verkaui wird anberaumt an Ort und Stelle auf Mittwoch, den 2. März 1898, 21 Uhr Nachmittags, zu welchem sich Kauflieb- haber in dsr Peters'schen Gastwirthsrhaft in Müssen einfinden wollen. Die Kaufbedingungen können Vom 8. Februar d. J. an in bilsiger Gerichts- scbreiberei eingcskben, aucb grgen Erlkgung der Sébxeibgebübren und Stempel abschrifilich brzogen wer en.

Schwarzenbek, den 22. Januar 1898.

Königlich Prrußischrs Amthericht. H. Koenigsmann 1)r.

[68635]

In Sachen des Kaufmanns Richard Michelmann i_n Harlingerodr; vertreten durch drn RechtSanwalt Höitje bier, Klagers, wider den Karrenfübrer Robert Kröbl in Bettingexrode, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägkrs die Beschlag- nabme des dem Beklagten gehörigen Karrenführer- [70er 190. 0.88. 23 von Bettingerode zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 13.Ia- nuar d. J. verfügt, auch die Eintraguna dieses Be- Tchluffes im Grundbuchs an demselben Tage erfolgt (1, Termin zur Zwangsbersteigerung auf Dienstag, den 3. Mai 1898. Nachmittags 3 Uhr, vor

erzoglicbem Amis ericbie Harzburg in der Breu- edt'scben Gastwirt schaft zix Bettingerode angesetzt, n welchem die Hypojbekglaubiger die Hypotheken- briefe zu überreichen haben.

Harzburg, den 13. Januar 1898.

Herzoglicbes Amtsgeriéht. Germer.

[53655] Beschluß.

Es wird hiermit das Aufgebotsverfabren eröffnet zum Zweck der KrafilOSerklärung folgender Pfandbriefe der Deutschen Hypothekrnbank zu Meiningen und fol- gender Sachsen-Meiningenscber 7 Fl.-Loose:

1) Pfandbriefe - bloß die Mäntel -:

bitt. .]. Nr. 16 696 über 100 26, am 15. August 1896 verloost. AntragsteUerin Babette Kern, München, Sternstraße 42.

1.150. 11. Nr. 17 788 über 300 514 Antragstellerin Ricke Bechböfer, Rrckendorf b. Bamberg.

bitt. .]. Nr. 2263 über 100 „M Antragstellerin Kirchkaffe in Framersbeim.

bitt. (1. Nr. 19 457 über 500 «16 Antragstellerin Wwe. Marie Weisbrit in Schmalkalden.

Urt.. 11. Nr. 11282 über 300 .,“ und 1.1“... (1. Nr. 3004 über 500 «14 Antragstelser Kaufmann Heinrich Häußerer in Stuttgart. .

[.itr. .1. Nr. 13468 über 100 „44 Antragsteller Kaufmann B. Lrvinsobn in Berlin, Heiligegeist-

] Oeffentlichee Anzeiger.-

1116611. Nr. 13 673 über 300 „FC Antragsteller Remixer Wilhelm Schuchardt in Cannstatt.

Sammtlickze Wertbpapiere sind als durch VST- brennen zu Grunde gegangen bezeichnet.

11166. X(. Nr. 14 838, 14 839 über je 50 „46 An- tragstelikr Kaufmann Eugen Linderich in (Göppingen, bei einem HausUmbau zu Vrrlust grkommsn und voraussichtlich zu Grunde gegangen.

2) Sachsrn-Meininger 7 Fl.-Loose:

Serie 5328 Nr. 29; Antragsiellör Ernst Janisch, Posibeamtsr, Berlin, Kreuzstr. 3 111.

Saris 8464 Nr. 11; Antragsteller Josef Kurz, Leipzig, Nürnbergerstr. 5.

Série 6851 Nr. 20; Antragsieüer E. Von Hagen, Berlin 177.

Diese Wertbpapiere sind als durch Verbrennen zu Grundes gegangen bezeichnet.

Serie 5864 Nr. 25-34, Serie 5869 Nr, 9-13, anscheinend durch Mäusefraß zerstört, aber eine Partie Tbrilstücke noch vorhanden; Antragsteller Bürgermeistrr H. Maier in Tbiengen b. Waldshut.

Seris 7524 Nr. 26, angeblich durch Zerreißen zrrfiört; Antragsteiler Oefonom Martin Hösl, Rieden i. Bayern.

Aufgebotstermin wird anberaumt aufDonuerstag. ben 9. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Die etwaigen Inhaber der Urkunden unter 1 und 2 Werden birrdurcb aufgefordert, spätestens im Auf- gcbotstCrmin ihre Rscbte bei dem untrrzricbneten Gericht anzumelden Und die Urkunden vorzulegen, widrigrnfalls reren KraftloSerlärung erfolgen wird.

Meiningen, den 6. Noyember 1897.

YSrzo-Zl. Amisgéricht. Abri). 1. (gez.) Bibra. AUSZefertigt: Meiningen, den 27. November 1897. ([.. Z.) Reiche,

Gcrichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. ]. [68651] Aufgebot.

Der Rkntner H. Stegemann zu Münster hat das Aufgebot drr auf den anabsr lautendan am 1. Sep- trmber 1890 ausgefériigten Aktie Nr. 752 der Berg- werks-AktiLn-(Hrsrllickpast Cour! über 1000 .“ be- antragt. Der anaber der Urkunde wird aufgefor- dert, ]pätrstrns in dem auf den-L.Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, Vor dem unterzeichnetrn Ge- richt?, Zimmer 39, anbcraumten Aufgeboistkrminr feine Rechte anzumelden und dieUrkunde vorzulegen, widrigcnfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird.

Dortmund, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[68652] Aufgebot.

Der Kaufmann M. Lambotte u Kölebrenfeld bat das Aufgebot des Kuxschrins r. 644 des Stein- kohlen- und Eiscnsteinbergwerks Scharnhorst im Landkreise Dortmund beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufaefordeit, spätestens in dem auf drn 4. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gkrickpte, immer 39, an- beraumten Aufgebotstxrmine seine ccbte anzumelden und_die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dic Kraftlos- erklarung der Urkunde erfolgen wird.

Dortmund, den 8. Januar 1898.

Königliches Amthcrickpi. [68656] ufßebot. Dcr Buchhalter R0 ert Göwecke Von hier bat das Aufgebot des für ibn au_s,xrsie[[ten fandscheins der Herzoglichen Leihhaus-Kaffe zu olfenbüttel 1.155. 13. Nr. 6032 vom 13. Septembrr 1897, nach welchem im Lombardverkebre die 319/0igen Pfand- briefe der Prruß. Central-Voden-Credit-Actien-Ge- sellschaft in Berlin 11156.(). Nr. 16470, 16471, 10961, 10962, 10963, 10964 über je 1000 „44, ins- gesammt 6000 „44, nebst Talons und Zinsscheinen Nr. 18-20, bezw. 4-20 gegen Gewährung eines Darlebns von 4800-64 verpfändetsind, unter (Glaub- bafxmachung des Verlustes dcs fraglichen Pfand- scheines beantrag_t. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 28. Sep- tember 1898, Vormitta s 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Grrichte an eraumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigcnfalls die KraftloSerklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 19. Januar 1898. Harzogliches Amthericht. _ (gez.) Winter. Veröffkntlicbt: Der Gerichtssibreiber: I. V.: Schwanneke.

[53980] Aufgebot. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Bromberg 0. Nr. 7067, ausgefertigt für Bernhard

Rehfeld, und über je 150 „;ck nebst Zinsen lautend, find angeblich verloren gegangen und soÜen auf den Yntrag der Eigentbümer, nämlich: 5. des Jroß- jahrigen Bernhard Rebfeld, b. der minorennen Caroline Rebfeld, 0. der minorrnnen Jeanette Reb- feld, letztere beide Vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Hirsch Rebfsld, sämmtlich wohnhaft zu Omaba-Neb., Vereinigte Staaten Von Nord-Amerika, und vertreten durch den Jusiiz-Ratb Sußmaim in Bromberg, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert Werden. („Es Werden daher die Inhaber der Büchsr aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termme den 27. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem „unterzeichneten (Gericht?, Zimmer Nr. 9 des andgertckztsizebäudks, ihre Rechte anzu- melden und die Bücher dorzulegen, widrigerifalls die Kraftloserklärun? derselben erfolgen wird. Brom- berg. den 26. I ovember 1897. Königl. Amtsgericht.

[68653] Aufgebot. Die Sparkassenbücber der städtischen Sparkasse zu Dortmund 0. 8. 11 Nr. 37167 über 102,1824, 0uSgefertigt für Friedrich Bohrmann, i). L_ 11 Nr. 14 542 über 713,56 „46, außgcieriigt fur Wilhelm Hagen, find angeblich Verloren gegangen und sollen auf den Antrag der genannten Eigentbümer zum ZWEckL der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Die ngabkr der Urkunden werd-xn daher aufgefordert, svatrsirns in dem auf drn 4. Oktober 1898- Mittags 12 Uhr, Vor drm unterzeickoneten Gerichte, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstcrmine ihre Rechte apznmrldcn und _die Urkunden Vorzulkgen, widrigenfalls die Kraitloserklarung der Urkunden erfolgen wird. Dortmund, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsspricht.

[38946] , Aufgebot.

Der Gastwirt!) Samuel Leß aus Vandsburg als Vormund des Kaufmannssobns Jacob Neumann in Vandsburg hat das Aufgrbot des auf den Namen seines Mündels ausgrsieütkn, angeblick) verlorkn ge- gangenen Sparkaffcnbuchs Nr. 621 der Kreis-Spar- kaffe in Flatow, lautend uit. 1895/96 auf gut 374,89 .45 und Ulf. 189697 auf auf 388,07 „16, beantragt. Der unbckannte anaber dieses Buchs wird brermrt aufgefordert, seine Rcchte bei dcm unterzrtchneten Gerichte spätestens in dem am 13. Mai 1898, 11 Uhr Vormittags, im Zimmer Nr. 9 annebenden Termine anzumelden und das Sparkaffenbuci) borzulcgen, widrigcnfalls das- selbe für kraftlos erklärt werden wird.

Flatow, den 5. September 1897.

Königliches Amtßgericbt.

[68819] Aufgebot.

„Nr. 3685. Auf Antrag des Wirths Pius Hild bier, “111 Nr. 9, erläßt das Großb. Amtherickpt 111 hier das'Aufgebot: :).. des Spar uchs der Sparkasse Mannbrnn Nr. 48150, ausgesteüt auf den Namen Hermann Busch und ein Einiageguibaben von, 1725 ck 19 „_5 per 1. Januar 1896 nachweisend sowie 1). des Sparbuch dcr Sparkaffe Mannheim Nr. 58 305, ausgestellt auf die Namen Katharina, Karl, Hemrich und Frikdricb Hild und ein (Einlage- gutbaben von 627 .“ 37 „4 per 1. Januar 1896 nachweisend._ Drr'anaber der Bücher wird auf- gefordert, svatesten61n dem auf Jreita , 5. Au ust 1898, Vormitta s 10 Uhr, betimmten 'Auf gebotstxrmine seine echte anzumelden und die bktr. Sparbuchkr vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft- loSerklätung erfolgen würde.

Mannheim, 20. „Januar 1898. Gerichtsfcbreiber Gr. Amthericht: (1. 8.) Stalf.

[68654] , Aufgebot.

Die katholische Schul emeinde zu Losoönik ver- treten durch den_ Schu vorstand: Baty, Müller, Kinowski, Draheim und Lepski, bat das Aufgebot des unter der Bezeichnung „Schulfonds vou Lososnik“ ausgeferti ien Sparkaffenbucbes Nr. 39 der Kreissxarkasse zu Öko ilno beantraét. Dasselbe ist der In aberin des Bucßes, der katbo ischen Schul- gemeinde zu Lososnik, angeblich verloren gegangen und lautete am 15. Juni 1897. dem Tage, an Welchem der Verlust des Sparkaffenbuches bei der Sparkase angemeldet ist über 420,85 .“ Kapital und Zinsen. Der angber des Sparkaffenbucbes wird auf efordert, spatefiens in dem auf den 6. Augth 1898, Vormittags 9Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkaffenbucb vorzulegen, widrigenfalls die KraftloSerkläeung des- selben erfolgen wird.

Mogilno, den 22. Januar 1898.

straße 1411. bitt. (1. Nr. 11437, 11438 über je 500 .“,

Rehfeld, 1). Nr. 7068 auSgefertigt für Caroline Rehfeld, 0. Nr. 7513 auügefertigt für Jeanette

6. Kommandii-Ge ells aften au Aktien u. Aktien-Gesellsckk. 7. Erwerbs- und 8. Niederlassung rc. von NechtSanwa en. 9. Vank-Auswei e.

10. Verschiedene

irt schafts- erw" enscbaften.

ekanntmachungen,

[68659] Aufgebot.

Auf Antrgß des Kaufmanns August Salomon Oppenheim m Brkmen wird der unbekannte Jn- baber der wie folgt lauténden beiden Wrcbsel:

Leipzig 1) Bx-“M, den . 27. August 1887. är 46,10_000,«-. Drei Monat (10.50 1887 zu leu Sie fur diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Zehn Tausend den Wkrtb erbaltrn und stelien solchen auf Rech- nung laut Bericht

Herr Leon Fuerstenbeim

. J. Mar in Brrlin, Mauerstr. 21, H x Nr. zahlbar in Bremen bei Herrn Wilhelm Ruft. Rückseite: Oben_ aux Rande eine deutsche Wkchselstempel- marke fur funf Mark, FMF den 27. August 1887. . arx.

LSM Fuerstrnbeim

Leipzig 2) BMW, den 27. August 1887. Fir „((-117607. Am 27. Februar 1888 zahlen Sie [ur diescr: Prima-Wechsel an die Ordre von mir iclbst die Summe von Mark Elftausend- siebenbunderisechzig den Werth erhalten und sieÜen solch€n auf Rechmmg laut Bericht Herr Leon Fuerstenbeim H J M . . at in Berlin, Mauerstr. 21, x zahlbar in Bremen bei «Herrn Wilhelm Ruft. Rückseite: Oben „am Rande vier deutsche Wechselsiempel- marken fur zusammen sccbs Mark, kassiert jede den

27. August 1887. MH. J. Mkarx. „aufgefordert, dicse Wechsel spätestens in dem bier- mit auf Donnerstag, 6. Oktober1898, Na - mittags 5 Uhr, im Gerichtsbause bierselb , Zemmer 65, anberaumtrn Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte an denselben, dem Geriäote vorz_ulegen, widri enfalis die Wechsel für kraftlos erklart werden so cn. Bremen. 24. Januar 1898. Das Amthcricbt. , ((W.) Blenderrnann, Zur Beglaubigung: Stedc, Gerichisschrciber.

[68657] _ Aufgebot.

Die Ehefrau des früheren Kotbsaffen, jeßigen Prioatmayns Au ust Meyer, Marie, geb. Buch- heister, fruber zu ardessen, jest zu Ellrich a.Harz wobnbaix, hat das Aufgebot des als Schuldurkunde ausgeferttqten gerichtlichen Kaufvertrages vom 25. No- vember 1893 nebst Hypothekenbrieie von demselben Tage beantragt, zufolge drren auf drm Picker"chen Korbbofe 110. 055. 4 zu Gardeffen für die Aukrug- steuerin eine Hypothek von 12 500 .“ eingetragen siebx. Dre unbekannten Inhaber dieser Urkunden, sowie alle', welche auf die Hypothek Anspruch zu haben veruxeinen, werdkn Hierdurch aufgefordert, ihre Re'cbte svatestens in dem auf den 4. Oktober 1808, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben in Gemä - bett des §7_Nr. 5 des Gesetzes Nr. 12 vom 1.218 l 1879 dem Eigentbümer des verpfändeten Gmndstucks und dem Schuldner gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen.

Leon Fuersténbeim

Braunschweig, den 19. Januar 1898. [68894] Aufgebot. wird die auf diesem rundsiück in Abtheilung 111 1). Johann Josef subingrossierte Post von 150 Tbalern, zu 59/0 ver- vaotbekendokument verloren gegangen ist und daß ypotbekendokumcnts werden auKefordut, spätesten! zeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vor- dokuments die leßtere für kraftlos erklärt werden wird.

Königliches Amtsgericht.

Herzoglicbes Amtsgericht Riddagshauseu. _ Fes.) Raa e. Veroffentlicht: . Freund, Gerichtsscbreiber. Auf Antra des Ciaentbümers des Grundftücks Stonskowo * lait 5, ram Cirocki zu Stonskeu, unter Nr. 1 für die vier Geschwister 5. Josefine Catharina 0. Augustin Jacob ) Navke (1. Albertine Rosalie zinslich, bierdur mit dem Bemerkeu aufgeboten, daß das über die e Post am 30. Juni 1865 gebildete die genannten Gläubiger bereits lös un i uittiert haben. Die unbekannten IZabÉrf ba im Aufaebotstermin am 14. “1898, v . mittags 10 Uhr, ihre Rechte bei dem unter- zulegen, widrigenfails bei nicht erfolgter Anmelduu ihrer Rechte bezw. Vorlesung des Hypotheken.- Karthaus. den 14. Januar 1898. Königliches Amth-richt.