1898 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4.»*,z.-«.zv.yéa»my.,_,ch.chch „„ . ' ', ck *“

durch den neukesteüten Vormund, Fosbrikant Emil Nach all in CeUe fortgeführt. Ce c. den 21. anuar 1898. . Königliches AmthericHt. 1,11.

ovarlottouburx. [68725] In unser Geseüscbaftßregisier ist heute unter Nr. 390 die Firma: „Otto We el & CZ:“ mit dem Skye zu Berlin (Alexandertr. 26) und einer hier errichteten Zweigniederlaffung unter dcm Be- merken ein etragen, daß Gesellschafter derselben der Schäftefaerkant Otto We es und der Kaufmann Harry Marcuse, beide zu 5 erlin, find und daß dle Gesellschaft, am ]. Juli 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. ()!-11111111111- _Handelsregister [68726] des Königlichen Amtsgerichts iu Czaruikau.

In unser Firmenregister ist beute Folgendes ein- getragen:

1) Laufende Nr. 92.

2) Bezeichnung 568 Firmeninhabers: der Maurer- meisicr Gustav Lolat.

3) Ort der Niederlaffung: Czaxnikau.

4) Vezsichnung der Firma: Lolat und Lack)- mann Inhaber G. Lolat.

Czaruikau, den 19. Januar 1898.

Königliches An1t§gericht. varmstaat. Bekanntmachung. [68926] L In unser G8stU1chastSregister wurde Heute einge- ragen:

Die Aktiengesxüschaft in Firma Süddeutsche Giseubahngesellsamft zu Darmstadt hät 1) den Ober-Inßenienr W. Ratschke zu Karlsruhe zum Vorstandsmitglted ernannt mit der Bsfugniß zur selbständigen Vertrstung 5er Geseüsckyaft, und 2) zu KarlSrubc eine ZWZigniederlaffung errichtkt.

Darmfmdt, 22, Januar 1898.

Großh. Hessisches Amtsgexicbt Darmstadt ].

(Unterschrirt.) 11658811. [68728]

Handelsrichterlickze Bekanntmachung.

In unserem Pandcléregister ist [)e'nte Fol. 327, nwselbst die offcne Handelsgesellfckoaft „S. Meinert &Söhne“ in Dessau g€]ühr1 wird, heutesolgender Eintrag bewirkt wordsn:

Der Kaufmann Bernhard Meinert in Berlin hat auf sein_ Recht zur_ selbständigen Vertrstung der offenen Pand€l§g€scll1chaft verzichtet und steht dem- nach die Vertretung der Gesellschaft „dem Korn- merzien-Ratb Albert 2116111611 in Deffan“ aÜein zu, 1aut Anzeige Vom 22. Januar 1898.

Dessau. dén 22. Innuax 1898.

Herzonlinh Anbalfüches Amfxgerickxt. Der Hnndclsricbter: Gast. 111116111111ho Bekanntmachung. [68851]

In unser Firmenregister ist znsolge Verfügung Vom 24. d. M. beute singstcagen wvrden:

Laufcnde Nr. 158.

Bkzeichnung ch Firmenknhabers: Frisdrich Hey- mann.

Ork dsr Nicöerkxssung: Oberrofzbaäx.

Bezkicbnung der Fitmä: Friedrich Heymann.

Dillenburg. d_cn 25. Januar 1898.

5161163116268 Amtsgerichf. vortmnua. [68729]

In nnsur Gesellsädaßörmistsr ist 561 Nr. 451, die Dortmunder Victoria-Brauerei zu Dortmund betreffend, [181112 Folgsndss eingexragkn wordsn:

Die GcneraTVLrsanUnlung hat am 10. Januar 1898 boschloffen:

1. Das gegsnwärjig auf „16 600 500 _ Sechs- bunderttanfendfünfbundcxt _ féstgefeßte und in 297 _ Zwäbunderxsn'be'nu::dnenrzig _ Inbabxr-Mtikn :*1 «ck 500 sowie in 452 Inknxber-Aktim «16 1000 eingetbeilte Grundkapital dcr Gescüjchaft wird um „46400 000 _ (1110 non «14600 560 (1165161000500 _ Sine Miüion fünsbunnert _ dnrch Außgabs Von 400 nsuen Inhabkr- Aktién 11 nominal .“ 1000 erhöhf.

11. 11. Diese 400 nsusn Aktikn 11 „14 1000, an deren STEÜL bis zur exfo1gten Volleinzablnng des Nennwertbs Injsrimsschkine nuLzufertizz-Zn und zu be- gebsn fink), [011611 nicht unter 08111 ') ennnnxrtk) Von „161000 Pro Aktie anSgkgkbßn 1116158", und zwar einbeiilxcb und spätestsns bis zum 30. _ dréißigsten _ Juni dieses Jahres einschließlich.

1). Dieselben fänd zum Pari-Kuxsexvor dsr Emisfion zunächst den Aktionären der GeseU§chaft innérbnlb einer Dorn Anffichtsrntk) fksjznslküendxn Frist, wxlche mindestcns 14 _ vikrzkbn _ Tage betragen muß, zur Verfügung zu stellen, und sznr dsrgéstalt, daß der Be 5 cincs Nknnbctrnges 17011 je «16 1500 in je 1 5171256115611 21111611 zum Vezugc je Einer nenen 21 tic: €» „16 1000 bcr€chtigt.

0. Die yon dcn Akkionärsn innerhalb der fest- gesetzten Bezugsfr'tst nicht bezogenen Stücke werden durch dyn GeseUschaf1fzvorstand mit (chehmigung des AuffiÖtsraths, und zwar nicht untkr dém Nsnn- wertk), entweder durch öffsnTlichcn oder freihändigen Verkauf bcgebsn.

(1. Auf die neuen Aktien, wclckxc vom 1. Oktober 1897, also vom Geschäfjkjnbr 1897/98 ab in Höhe des auf diksclbcn cinnezavlfen Aktienbetkagss divi- dendcnbsrech1igtund im übrigen mit “5811 je tbcsteöendcn Aktien 11-16 1000 völlig glezichbcrechtigr 1111), ist sofort bci der Akticénzeichnuna die Hälfte des Nennwertbss jeder Aktie. also [8916500 pro Aktie“, mit 40/0 Zinsen seit 1. Oktober 1897 Haar 561 der Geseüsäpaftskaff: oder bei dem Bankbause Wiskott & Co. bierscldst einzuzahlen. Die Einzadlung der re1tiersnden 50 0/0 nebst 4 0/9 Zinsen seit 1. Oktober dcsicninen Gascbäfjs- jahres, in wslcbem die Einzahlung stattfindet, erfolgt spätestens bis Ende Juni 1899, und zwar in den vom AuffickztSratl) und GeseüschaftSVOrstand festzusexzendcn Raten und Fristen.

Dividendeufckysine und Talons erbalten die neuen

Aknen vorerst nur, wie die alten Aktien, bis 1. Oktober 1902. ' 8. Mit der Ausführung der sich hiernach volT- ztchendenKap1ta1erhöbun und Aktien-Emission sowie mit allen darauf bezügli en Anordnungen und Ge- schäften tft der Geselucbaftsvorstand in Gemeinschaft mik dem Aufsichtöratb der Gesellschaft ermächtigt.

Dortmund, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht.

vulkan. Bekanntmachun . [68730] n unser GesellschaftSregister it bei Nr. 109 be-

tre end die in Brüggen, Rheinland, domizinerte

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Brüggeuer Dampf- alzziegel-Fabrik. esel!- schaft mit beschräu er Haftung“. Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Iacob Schlüter zu Brüggen, Rheinland, ist als Geschäftsführer entlassen.

Dülken. den 25. Januar 1898.

Königliches Amthericbt.

vüasolaort. [68732] Bei der unter Nr. 1816 dLs GeseklsÖaftöregisters eingetragenen offenen HandengeseUschaft in Firma Spatz & Frisberg hier wurde bsute Vermerkt: Die (Heseüschajt ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Spaß seyt das Handelßqeschäft unter der Firma Carl Spaß fort. Diese Firma Wurde sodann unter Nr. 3838 1766 Firmenregisters eingetragen. _ Düsseldorf.]den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

duisburg“. Handelsregister [68386] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg,

In unser GefellsÖaftSregistkr ist am 12. Januar 1898 bei Nr. 553, die offens Handelsgeseksxßaft „Rob. Bruckschcn Seeger“ zu Duisburg be- treffend, eingetraxcn:

.Der Gesell] after Bruckschen ist ausgetreten. Seeger führt das Geschäft unter der Firma „Johx Sceger-Bruékschen“ weiter.

Sodann ist unjer Nr. 1234 066 Firmenregisters die Firma „Johx; See er-Vruckschen“ zu Duis- burg und als deren nbaber der Kaufmann Io- bannes Seeger in Wanbeimerort-Duisburg eingetragen.

Duisburg". Handelsregister [68387] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist am 12. Januar 1898 1361 Nr. 267, die Firma Ph. Peters zu Duis- burY betreffxnd, eingetragen;

, as Geschäft ist durch VLrtrag auf 5671 Gerber und Lederhändlex Johann thers zu Duisburg mit Aftivis und Pajfivis übc'rgegangcn, Welcher dassklbe ?_nZex der Firma „Ph. Peters Sohn“ ford u r .'

Sodann ist am selben Tage unter Nr. 1235 des Firmenrsnisters die Firma „Ph. Peters Sohn“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Gerbér und Léderhändler Johann Peter;; zu Duisburg ein- getragen.

vaixburs. Handelsregister. [68731] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unfkr Gése=ÜschaftSrkgister ist am 13. Januar 1898 561 Nr. 547, die Akticnn-"seüschast „Kabelwerk Duisbgrg“ bctrnffend, Zingstragen: ' Dar Kaufmann August DOZÖÜMLT ],u Duisburg 1st aus dernVorstand ausges jeden und der Kauf- mann 21501] Winrich VoUimhans; zn Duisburg zum onstandsmitglikde ernannt worden.

Fenner ist das stellvsrtretende VorstandSmitgliLd Fabrtkbefitzer Caspar Bkrnkngbaus zu Duisburg (111516981118 aus dem Vorstande außgeschiedm.

D]; nunnnbrigcn Vorstandsmitglieder Oscar Scha7cr und Adolf *Hkinrick) Vollimbauß find kollektiv zur Vertretung dsr GL]€Ü[chÜ[T und Zsicbnung de'r Firma befugt.

[Zokerutöräo- Bekanntmachung. [68928] In unser GCsLUsÖÜsteristCk ist zu Nr. 25, 16- treffe'nd die Dörpbofcr Meierei mit bcsckxränktcr Haftung, [181116[0196006E1111k0[]111111 bewirkt worden: An ©1606 5136 5118116115165611811 Hufners Christkan Böttchkr in Karky_ ist der nfncr Johannes Jür- gsnsxn in Karlbkrgnld zum eschästsführer gewählt nwr .:n. Eckernförde, den 24. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. 11. 111861111011. Bekanntmachung. [68733] Fol. 274 nnser€8 Hemdelörkgisters ist 56:11? ein- gctrage'n worden: “irma: F. Oehring» in Eisenach. 2115115613: Kaufumnn zzkrdinanv Oebring zU Eisénach. Eisenach, den 22. Januar 1898. Großbsrzogl. S. Aintsgerichk 117. ])r. v. Schorn.

151811313011. [68736] In unser Firmenregistcr ist heute [1619113161 das E1161ch6n der Firma A. Ch. F. Baumann in Giökebcn eingetragen worden. Eisleben, den 10. Januar 1898. Königlichss Amtßgericht.

111810b9n. [68734]

In uns?]: Gcscllscha116rkgisi€r ist heute bei 3 r. 115, betreffsnd die' .Handclßgeseüschaft Dampfziegelci Bahnhof Mansfcxd Bernhardt & (Hember- etngktranen worden, daß 516161138 durch gsgenseitige Uebskeinkunft aufgelöst ist.

Eisleben, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

lülsleben. [68735]

In unser Firmenregister Nr. 627 ist heute ein- netragen Worden, “da[; das unter der Firma J. Valxutinoiti in Eisleben bestehende Handkls- geschäft durch Erbgang auf die WittrVe Valentinott'r

Yara, gcborcnc Richtsr, in Eisleben übergegangen ist, welchk dasxklbe nnter unveränderter Firma fort- skxzt. Zugleich ist im Firmenregister unter Nr. 745 die Firma J. Valentinotti in Eisleben und als deran Inhaberin die Witkwe Valentinotti, (Clara, gcborcne Richter, daselbst ncu eingetragen wvrdcn.

Eisleben, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtßgerieht.

1111191143111. Bekanntmachung. [68388]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, wosclbst die Firma Louis Grand mit dem Haupt- fitze zu Elberfeld und mehreren Zweignieder- lassungkn vermerkt stkbt, eingetragen worden:

Die Zwägniederla ung in Köpenick ist gelöscht.

Elberfeld, den 2 . Januar 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 100.

1211118110111. Bekanntmachung. [68739]

In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 98 eingetragen, daß das unter der irma G. Zucht hicrselbst bestehende Handelßgesch Y dur Vertrag mit dem 1. Januar 1898 auf den chäfte abrikanten und Lederhändler Iulius Theodor Friedri Wilhelm

ncht bier überge angen ist, der es unter unver-

anderter Firma ortfübrt. Die Firma ist unter

Nr. 124 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Schäfte- fabrikant und Lederbändler Iulius Theodor Friedrich Wilhelm Zucht in Elmshorn ist. Elmshorn, 14. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt.

1111118110111. Bekanntmachung. [68738] In das bissige Firmenregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 123 eingetragen die Firma , August Starck tn Elmshorn und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Joachim August Starck zu Elmshorn. Elmshorn, den 14. Januar 1898. KönigLiches Amtsgericht.

1311118110111. Bekanntmachung. [68737]

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen dér unter Nr. 46 nkrmerkten Firma „H. A. Starck WittWe“ in Elmshorn eingetragen und in unser Prokurenregister bei Nr. 8 vcrmsrkt, da[; die dem Johannes Joachim August Starck für die Firma H, A. Starck Wittwe hier ertheilte Prokura er- loschen ist.

Elmshorn, _18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

1388011,Kn11k. Handelsregister [68390] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. ' Unter Nr. 570 des ©Ls€U|chaftSregisters ist d1e am 1.Ian11ar 1898 unter 001: Firma Aug._Vogler & Braun erricbtktc offsne Hax1dcl§3geseU1chaft zu Essen am 20. Januar 1898 cingekragsn, und find als Gesellsäoafter Vermerkt: 1) der Maler August Vogler, 2) Nr Kaufmann Heinrich Vrann, beide zu Essen.

küssen,]Kabt. Handelörcgifter [68389] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen- In unser Firmxnrenister ist unter Nr. 1375 die! Fama Rheinisch-chtfälifche Dampf-Möbel- Fabrik, Baugeschäft u. mechanische Tischlerei : Heinrich Hüser zu Rüttenscheid und als Derkn Inhaber der Fabrikant und Bauunternehmer Heinrich HUM zu (Essen am 20. Januar 1898 cingetragßn.

Luskixebeu. Bekanntmackxung. [68391] Im knefigen Gesellschaftsrcgiste'r ist bei Nr. 6, wo- selbst 516F1rma „Gebr. Kleinert,“ rnit Dem Sitze zu Euskirchen VSYMkat [WM, eingetragen worden: , Der Tuchsabrckant Nléxius Kleinery zu Euskirchen ist aus 'der Handelsßcskklschaff anMcscbieden. Der Tnchfabrtkant Arnold Klüinerß zu Euskirckykn ist am 1. Januar 1898 als Handelsxxésellsckzafter eingctreken. Guökirchen, 5811 22. Januar 1898. 5161119116766 Amtsgericht.

17011", 1.8118112. Handelsregister. [68740] In 1111121671! Firmsnrkx]ister find folgende Firmx'n: Nr. 326: Theodor Wolten (Inhabsr: Agent

Martin Theodor Woltsn zu Foxft),

Nr. 376: Carl Wies (Inhaber: Tuchfabrikant Carl W129 zn F01st)

119161cht Wordkn.

Forst, dnn 21. Iannar 1898.

Königliäycs Amthericbt. kruuks'urt, Usain. '[68741] In das HandsWrcgislsr ist xingstrankn wordsn:

14 678. C. Ausl. Das HandLngEfckyäst ist auf- gsgsben. Dis Firma ist erloschcn.

14 679. * . L. Fricdbörig. Untcr 518161 Firma betrsibt der 51€s1geKa11fmann Paul Leopold Friedbörig dahicr 8111 »nndelsgssckpäft als Einzkkkaufmann.

14 680. Otto Fleck. Das nnt€r der im Handcls- registcr [)181)€r nicht ebtgétragénkn Firma Otto Fleck _dahicr béÜikbeUL Handklsgcscbäft ist auf eine offene [)andeW-[xsssükbnst glsicbkr Firma Übergegangén, Welche mit dem SWS zu Frankfurt a. M. am 1.Ia_nuar1897 [“e-„1111111611 hat. Gescüschafter find Lie s131871951 Kauflcuks Otto Fleck und Carl Gill-

au en.

14 681. J. J. Haas. Die unten: disser Firma eingstragcnc offsns YandengÜcÜsäpaft ist aufne'löst. Das Handckéingchäft ist auf den bisberigsn GesLU- schafter, btejißen Kauftncxnn Sigmund Magnus Sprenkel, übergegangen, wslcbkr es unter [111067- änderjer Finna als Cinzelkaufmann fortfübrt.

14 682. J._S.Kaufm_aun. Dem [)iefigsn Kauf- mann SaUy Kaufmann ist Prokura ertbeilt.

14 683. R. Gaumä-Krauß. Die untcr dieser Firma mit dem SWS zu Hausen in das Handels- rxgister cinzntragsns 0ff800P§11W€1WCsCÜschast ist auf- gelöst. Liquidation findst nicht statt.“ Die irma ist erloschen. Di? dém Knufmann Wilhelm * aum 8111381112 Prokura ist (116111915116 crloscbkn.

14684. Jacob Krausz, Unter dieser Firma betreibt der zn Hauscn _rvohnbafte Techniker Jacob Krauß in Hausen cin Handelßgeschäft als Einzel- kaufmann.

14 685. Emil _Apclt. Unter difskr Firma be- treibt der 1311-1131: Kaufmann Emil Apelt dahicr ein Handelsgssckxäxt als Einzelkanfmann.

14 686. M. G. Staudt. Die Gesellsäxaster biefigkn Kauflkute Carl Einhausen und Otto Fleck [1115 jeder für sick) aÜein zur Vertretung der Gesell- schaft und Zsicbnung der Firma berechtigt.

14687. Hugo Feist. Unter 511161 Firma be- treibt dcr 17167196 Kaufmann Hugo Feist dahicr ("m Handelögefäpäst als (Einzelkausmann.

Frankfurt a. M., dc'n 18. Januar 1898. Königl. Amthkricht. 117. kwolbnrx, 5011108. Bekanntmachung. [68742]

In unssr Firmenregister ist bei Nr. 115, betreffend die Firma Söll!) & Jäckel mit dem Sitze zu Freiburg i._ Schl., knut eingetragen:

Der Werksührer Gustav Sölch ]u Freiburgi. Schl. ist in das .Handelégesäpäft des Fabrikbefi ers Laurenz Sölck) als Gesellschafter eingetreten. ie Firma wifr_db tnnter Nr. 35 des GejellscbaftSregiste-rs fort- ge u r .

Demnächst ist in das Gcsellscbaftßregister unter Nr. 35 die,.Handels esellschaft Sölch &. Jäckel mit dem Sitze zu reibura i. Schl. heut ein- getragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) iderSFcZZ)rsikbefijzer Lauren: Sölck) zu Freiburg 11 e ., 2) ?erSWlerkfübrer Gustav Sölch zu Freiburg

n ck es. Die GeseUschaft hat am 1. Januar 1898 He- sonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von ihnen befugj. '

Freiburg i. Schick„ den 21. Januar 1898. Königliches Amtßgecicht. Eesßtemüvao. Bekanntma ung. [68743 In das hiesige Handelsregister it auf Blatt 5

Band 11 zu der Firma: „I. Flach & Co. Erste Deutsche Fabrik unvergoreuer Weine“ zu Geestemünde eingetragen:

Der Kaufmann Bernhard Wilhelm Andreas Carstens zu Geestemünde ist aus der Handelsgcsell- schaft auSgescbieden.

Der Kaufmann Karl Iobann Hcimich Zurwieden in Geestemünde ist als Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten.

Eingetragen am 22. Januar 1898.

Geestemünde, 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

6110117th- Vekanntmachung. [68744]

In unser Firmsnregistcr ist am 24. Januar 1898 eingetragen worden, da das unter dsr Firma S. Lustig Nachfolger ( kr. 978 dss Firmenregistsrs) hier béstebcnde HandelégesÉäff durcb Vertrag auf den Kaufmann Edwin Sckzlefingér zn Gleiwitz über- gegangen ist und da[; derselbs das Handélsgesckoäfk 11111171) unvérändcrter Firma fortfübrt.

Die Firma ist nunmsbr untsr Nr. 999 528 Firmen- registers mit dem 238111611611 Lingetmgen wordsn,daß Inhaber dLrselben der Kanftnann Edw111Sch1efinger zu (551131113113 ist.

Gleitviß, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Calaverx, 8611165. [68932] In unser Firmenregister ist untcr Nr. 317 die Firma „Jfidor Jacob“ zu Goldberg und als deren Inhaber dcr Kaufmann Ifidor Iacob zu Goldberg [)Lute eingetragen 1110117211. Goldberg, 51311 22. Iannar 1898. Königliches Anttsgericht. (;rqouy. [68745] D16 Frrma H. F. Hüter ist 96151691, nachdem der Inbabxr das untsr dcrsc'lbsn 1;in geführte Hand€lsgcschäst aufgkxxkbkn bxt. Greene, dcn 30. Dkzcmbcr 1897. Hcrzoglicbe's Amtsgsricht. G. Müller.

Malle, Zanle. [68746] Am 1161111901: Tage ist untkr Nr. 616 518 Pro- kur'enrsgntsrs 516 Von ds_m Buchwuckcreibssißer erltam Feodor Ku11ch355ch als Eigsntbümsr der Fam.) „Gcneral-Auzcigcr für Halle und den Saalkrcts Verlag von W. Kutschbaä) (Hallesches Tageblatt und Hallesche Neueste Naxhrichicn)“ 51111 2511155511510“ Johann Schorpp in *),).lle a. S. 611561116 Prokuru Cingctragen. HaUe a. S., 5811 14. Januar 1898. 5161115116516 Amtsgkrickzt. Abtheilung 1.

Ualle, Haaje. [68747]

_Am hsntigen Tags find [01-5anC1ntrag1mgen be- wnkt Wordkn:

1) BCi dsr 1111161? Nr. 1932 568 Firmcnrcgisters eingktrancnen Firma:

Hallesche Wcrkzcugmaschiuenfabrik C'. chinel ist F01gk11568 Vcrtnsrkx: , Dker Ingkxnsur HMH Ach1e11161167 zu Halle 11. S. jst „in Das OnndelIgsMäxt ch Inncnisnrs Ernst Memel zu Hallo: 6. S. 1116 GsstUstUastsr eingetrcten und 516 nnnmebk unter der Firma: Hallesche Wcrkzcugumsckziucn-Fabrik E. Ykeincl bcstebknde Handelsgsxcllsébast untx'r Nr, 1021 dss st'eUkckpaftIrsgistch cinnstragcn.

2) Sodann ist Unie'r Nr. 1021 NZ Gsscllsckyafts- registers 511? am 1. Iannar 1898 ksgonncns offene HandelngSÜsäpaft in Firma:

Hallesche Werkzeugmaschinenfabrik

G. Meinel nut 5611! SMS zu Hane a. S. 11:11) als GMK- schaft€r die Innenieure Ernst Mcincl und Hans Ackstclstetter zu Halle 11. S. ein,]etragsn.

Halle a. S., dcn 17. Iannar 1898.

Königljchks 211n1632r1ch1 Abtbe'ilun]; 1.

llalle, Junjo. [68748 Am bsutigen Ta.]s find 1111161" Nrn. 617 und 61 das Prokursnrcgißxrs die dcm Dry,.ist Otto Köhler zn Halle a. S. für die offencnHandslögcseüsckyanen: „C. Kaiser“ und „Fritsch, Schmidt & Co.“

daselbst ectbeiltcn Prokurcn eingetraJSn. Halle a. S., “0811 18. Iannar 1898, KönileäW A1nt§g€richt. thhsilung 1.

1111119, Saale. "*** [68749] In unser Firmknrsgistsc, Wesclbst unter Nr. 2300

die Firma; Riel]. Schroeder Nachf. vermerkt steht, ist 6111961709811:

Dsr Vüchsxnmachrr Max Uhlig zn Ha116 “a. S. ist als (kacllschaftcr in dax; H3nd€181161chäst des Bütbsénmachérs Waltcr 115111] Lillgcklé'kén und die nunmehr unten dEr Firma:

Rick). Sehrödcr Nachf.

Inhaber: Walter & Max Uhlig bestehende Handelsgewllschast unter Nr. 1022 des Gesellschgf16regtstexs eingetragen.

Demnachß ist tn unser Geskllschaf16register unter Nr. 1022 _dn? am 15. Januar 1898 bkgrün'OUe offene Handelsgewüstbgft in Firma:

Ruh. Schroeder Nachf.

, Inhgber: Walter & Max Uhlig tmt dem Eine zu Halle a. S. und als deren Gef ellschafter :

1) der senmacber Walter Uhlig, 2), der senmacber Max Uhlig, _ 52151? zu Hane a. S. _

eingetragen worden.

Halle a. S., den 20. Januar 1898.

Königlixbes Amtßgericht. Abtheilung 1.

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Verlm.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“ Anstalt Berlin IF., W“ elmstraße Nr. 32.

.Es? 24.

Sechste“ Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannjmackyungen aus, den Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erschemt au

Ceutral-Haudels- Registev

Das Cenfral - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch,a11€ Berlin auch MY die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs- und Kömgltcb

“lhelmstra e 32, bezogen werden.

()|-Anstalten, für reußischen Staats-

Handels-, GcnoffensÖafts-, ck in einem besonderen Bla

für das

1Z98.

unter dem Titel

Fichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Deutsche RÜÖ. (Nr. 24.)

Das Central -Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der REHel täglich. _ Dee

In

Be ugspreis beträt 1 „44 50 „3 für das Viertekjahr. _ Einzelne Nummern [ertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30 „3.

osten 20 „z. ,_

Anzeigers, 877. 1

Handels-Negister.

kemyev, Rhein. [68852] In unser Firmenregister ist heute nnter Nr. 193 die Firma Franz Lauten zu St. Tönis und als deren Inhaber der Bierbrauereibestßer Franz Lauten daselbst eingetragen worden. Kempen. Rhein, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

[(objeju. Bekanntmachun . [68409]

In das hiesige Handklscegifter nd heute folgende Eintragungen gemacht worden:

1) Zu der unter Nr. 234 des GeseUsÖaxtSregisters eingenagenen Handelsgesellsckxaft „Erben &. Exils“ in Kohlen : Die Gesellschaft ist durch gegensettige Uebereinkun t aufgelöst.

Der Kaufmann Iakob Erben setzt das Handels- geschäft unter der Firma „Jacob Erben“ fort.

2) Zu der unter Nr. 149 des Prokurenregisters eingetragknkn, namens der Vorgenannten Firma der Ehefrau Jacob Erben ertheilten Prokura: Die Pro- kura ist erloschen. ' '

3) Unter Nr. 681 das Firmmregisters, die Firma ,Jacob Erben“ in Koblenz und als deren In- lZaber der Kaufmann Iacob Erben, in Koblenz wobnend.

Koblenz, den 22. Januar 1898.

Könrgliches Amtßgsrickß. Abtheilung 1.

lvln. , [68684]

In das hiesige Gessllscbaftßrenister tft beute unter Nr. 4275 eingejragcn wvrden die HandelIgeseÜscbaft unter der Firma:

„Eickjeubcrg & Leven“,

welcbe ihren SW in Köln und mit dem 1. Januar 1898 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die tn Köln wohnenden Kaufleute Siegfried Eichenbkrg und Alex LSVLn.

Köln. den 10. Januar 1898. ,

Königliches Amtögericht. Abthctlung 26.

116111. [68681]

In das hiesige GesellschaftSregifter ist heute unxer Nr. 4276 eingetragen worden die Kommandtt- gesellschaft untsr der Firma:

„Schmidt & Cie.“,

welche ihren Siß in Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Schmidt ist persönlich haftender Geerscbafter.

Köln, den 10. Januar 1898.

Königliches AmtOgericbt. Abtheilung 26.

[(Slo- [68682]

In das biefige FirmenreYster ist heute unter Nr. 6952 eingetragen worden er in Köln wohnende Ingenieur Karl PLUM], welcher daselbst. seine Handelsnickerlaffung hat, als Inhaber der Ftrma:

„Carl Pellenz.“ Köln. den 10. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 26.

Köln. [68683] In das biestge Firmenregister ist heute bei

Nr. 6879 Vermerkt worden, daß die von dem ,in

Köln wohnenden Kau1mann Egon Lüßeler für [eme

Handelßniederlaffung daselbft geführte Firma:

„Allgemeine Beleuchtuugs-Gesellschaft Vogts ck Co.“ erloschen ist.

Köln. den 10. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 26.

köln. [68687]

In das hiesige GefeüscbaftSregister ist heute unter Nr. 4278 eingetragen worden die Handelögeseklschaft unter der Firma:

„Gebrüder Sinn“- welche ihren Siß in Köln und mit dem heutigen Ta e begonnen hat. ie Gesellschafter find die in Aachen wohnenden

Kaufleute Friy Sinn und Joseph Sinn.

Köln, den 11. Januar 1898.

Königlich66 Amtsgeriäyt. Abtheilung 26.

[Köln. [68686] In das bießge Gesellschaftßregister ist be Ze. 4090, woselbst die Handelögesellsckpaft unter der trma: „Johann Maria Farina & Co.- segenüber dem Ursulaklofter“. zu Köln vermerkt steht, heute einßetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Piel [1 als Mitgesell- schafter aus der Geseklscbaft aus eschieden und wird letztere von den beiden übrigxn esellschaftern unter unveränderter Firma fortgefubrt.

Ieder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 11. Januar 1898,

Königliches Amthericht. Abtheilung 26.

köln. [68685]

In das biefiae Firmenregister tft bei Nr. 6803 vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohn- haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauftxtann Anton Lülsdorff bei Lebzeiten daselbst gefuhrte Handengescbäft unter der Firma:

„Anton Lülsdorff“

mit Einschluß der Firma auf die unten genannten beiden Personen übergegangen ist, welche das Geschäft

'

x_nZer unveränderter Firma in Gese11schaft fort- u ren. Sodann ist in dem Geseüschaftöregister unter Nr. 4277 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelßgeseüschaft unter der Firma: „Anton Lülsdorff“. welcbe ihren Sitz in Köln und mit dem 28. April 1897 begonnen hat. Die (Geseklscbafter find: 1) Wittwe Anton Lülsdorff, Margaretha, geborene Freuer, Handelsfrau zu Köln,

2) Ludwig LülsdorffKaufmann, daselbst Wohnend.

Köln, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 26. liöln. [68692]

In das bie ge Gesellsäyaftsregifter ist bei 9 r. 384, woselbst die ktiengeseUfckMst untsr der Firma: „Kölnische Mas incubau-Actien-Geseusthast“ zu Köln vermerkt feht, beute eingetra en:

Gemäß Akt des Notars Instiz-Rat Custodis zu Köln Vom 4.Ianuar1898 hat der Aufs] tsratb der Gessüscbaft an Stelle des bisherigen tellver- tretenden Direktors Johann Keltenkcb in Köln, welcher auf seinen Wunsch aus dem Vorstande der (Gesellschaft entlaffEn ist, den in Köln wohnenden Ernst Pick zum [teÜvertretenden Direktor der Ge- seÜscbaft gewählt.

Köln, den 12. Januar 1898. .

Königliches Amthericht. Abtbetlung 26.

116111. [68690] In das bisfige Firmenregister ist bei Nr. 4236 Vermexkt worden, daß der in Köln wvbnende Kauf- mann Wilhelm Disks sein daselbst bestehendes Handeng€schäft unter der Firma: „Wilh. Dietz“ mit Einschluß dEr Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Isidor Gonneüa übczrtragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortfübtt. Die Zweigniederlaffung zu Ehrenfeld ist aufgehoben.

Sodann ist in demselben Régifier unter Nr. 6954 der Kaufmann Ifidor Gonnella zu Köln als In- haber der Firma:

„Wilh. Dietz“ beute eingetragen Worden.

Köln, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. liölo. [68689]

In das biefige Firmenregister ist heute unter Nr. 6953 eingetragen worden der in Köln Wohnende Kaufmann Wilhelm Vornsmann, welcher daselbst eine Handelßnisderlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Wil elm Bornemann“.

Köln, dcn 12. L anuar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

liölo. [68691]

In das biefige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3351 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Gesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Cigarren-Fabrik- Gesxusthaft mit beschränkter Haftung“

den in Köln wohnenden Kaufmann Iosepl) Simons zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 12, Januar 1898.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 26.

liölu. [68688] In das hiesige Proknrenregister ist heute bei Nr. 3164 Vermerkt worden, daß die Von der in Köln mit einer Zweigniederlaffung in Berlin be- stehenden Aktiengesellschast unter der Firma:

„A. Schau hausxu'scher Bankverein“ dem Kaufmann jw Soergel zu Berlin ertbeilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist.

Köln, den 12. Januar 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 26.

116111. [68693] In das hiefige Firmenregister ist beute be

Nr. 6865 vermerkt wvrden, daß die von dem zu

Kölu-Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Georg

Seidel „junior für seine HandelSniederlaffung daselbst

geführte Firma: _ „Rheinische Weinesfig- und Sprufabrik

G. Seidel Ir.“ erloschen ist.

Köln, den 13. Ianuar1898. Königliches AmXSgericht. Abtheilung 26.

liölu. [68694]

In das hiesige GeseüscbaftSregisier ist heute unter Nr. 4279 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma:

„Georg Seidel & Cie.“, , welche ihren S1]; in Kölu-Ehreufeld und mxt dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die ]u Köln-Ebrenfeld wohnenden Kaufleute:

1) Georg Seidel 5911107,

2) Georg Seidel 11111101,

3) Iosepb Seidel,

4) Reiner Seidel, und sind zur Vertretung der Gesellschgft nur die zu 1 und 2 Genannten, und zwar ein jeder derselben für fich allein, berechtigt.

Köln, den 13. Januar 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 26.

116111. [68695]

In das biefige Firmenregister ist bei Nr. 6881 vermerkt worden, da[; der in Köln wohnende Kauf- mann Louis Marx in sein zu Bendorf bestehendes Handengkscbäft unter der Firma:

„Johann Maria Farina“

mit einer Zweigniedersaffung in Köln, welche den Zusaß: „gegeniiber dem Friesenplah“ führt, den in Köln wvhnenden Kaufmann Emil Iancke als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem GesellsäoaftSregister unter Nr. 4280 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelßgeseüscbaft unter der Firma:

„Johann Maria Farina“, welche mit dem 14. Dezember 1897 be onnen, ihren Si in Bendorf und eine Zweignieder affung unter der elben Firma mit dem Zusaße „gegeniiber dem Friesenplatz“ in Köln hat.

Die Gesellschafter find die in Köln wohnenden Kaufleute Louis Marx und Emil Iancke.

Köln, den 13. Januar 1898.

Königliches Amthericbt. Abtheilung 26.

[Köln. [68696] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6869 Vermerkt worden, daß der zu Köln- Ehrxnfeld wohnende Steindrucker Gerhard Darmstädter _]1111101' in [ein daselbst bestehendes Handengescbäst unter der Firma: „G. Darmstädter & Cie.“ den in Köln wohnendkn Kaufmann Wilhelm Klemmer als GeseUschafter aufgenommen hat. Die Firma ist geändert in „Darmstädter & Klemmer“.

Sodann ist in dem GeseÜscbaftSregister unxer Nr. 4281 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelßgesellsckpaft unter der Firma:

„Darmstädter & Klemmer“. , welche ihren Sitz in Köln-Ehrenfclb und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die (Gesellschafter sind:

1) Gerhard Darmstädter ]"111110r, Steindrucker zu Köln-Ehrenfeld,

2) Wilhelm Klemmer,

wohnend.

Köln, den 14. Januar 1898.

5361119111568 Amtsgericht. Abtheilung 26.

köln. [68697]

In das hiesige Firmenrsgister ist bei Nr. 5343 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Samson Schömann in sein daselbst bestehendes Handelßaescbäft unfer der Firma:

„Erste Deutsche Co uac-Breunerci und Champagner-Fnb k S. Schümann“ [einen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann August Schömann als (Gesellschafter anfgenqmmen bat.

Sodann ist in dem GefellsckpastSregiuer unter Nr. 4282 heute eingetragen worden die nunmehrige HandengeseÜschaft untkr der Firma:

„Erste deutsche Cognac-Brenucrei uud Champagner-Fabrik S. Schömaun“- welcbe ihren Sil? in Köln und mit dem 1. Januar

1898 begonnen at. Die Gessllschafter find die in Köln wohnenden Kaufleute Samson Schömann und August Schömann. Köln. dkn 14. Januar 1898. - Königlich.“ Amthcricbt. Abtheilung 26.

köln. [68699] In das biefige Gesellschafjsregister ist bei Nr. 3342, wosklbft die Handels-Gefeüsckpaft unter der Firma: „Brühler Dampfsalzziegel-Fabrik Mager & Brockmann“ zu Brühl vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden Gesell- schafter haben das Geschäft mit Einschluß der Firma an den Kaufmann Ernst Pütz übertragen, Welcher das Gkschäft unter unveränderter Firma zu Brühl fortfübrt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6955 dFeir Kaufmann Ernst Püß in Köln als Inhaber der

rma:

„Brühler DampfsalzziegelKabrik Mager & Broekman bsute eingetragen worden.

Köln, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtögericht. Abtheilung 26.

[(div. [68698]

In das hiesige Firmenregister ift heute unter

Nr. 6956 eingetragen worden, der in Köln-Ehren-

feld Wohnende Lederwaaren-Fabrikant Luywi?s Friede-

richs, welcher da elbst eine Handelöniederla ung er- richtet hat, als „nbaber der Firma: „L. Friederichö“.

Sodann ist in dem Prokurenregistet unter Nr. 3352 die Eintra ung erfolgt, daß der 2c. Frtedertcbs für die obige [Firma [einen Sohn, den_ zu Köln-Ebren- feld wohnenden Ludwig Friederichs „11111101- zum Pro- kuristen bestellt bat.

Köln, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtögericht. Abtheilung 26.

[(an-. [68700]

In das hiesige GesellschaftSregifter ift bei Nr. 4017, wvselbst die Handengesellscbaft unter der Firma:

„Eicker &. Hüber“ in Köln vermerkt stebj, beute eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Eicker ist aus dex Ge- seÜscbaft außgeschieden, da egen ist der in Düßßeldorf wohnende Kaufmann Ern Ring als vollbereä tigte: Ge ellschafter in die Geseuschaft eingetreten.

6111, den 17. Januar 1898.

Kaufmann in Köln

Königliches Amtögeriävt. Abtheilung 26.

liöuiksbütte. [68769] 'In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma Joseph Müller zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Iosepb Müller 31 Königshütte beute eingetragen worden. Königshütte, hen 18. Januar 1898. Kömgliches Amtßgericht. Röntßßküno. [68768] In unser Firmenregister ist unter Nr. 302 die [Firma Hugo Czpk zu Königshütte und als deren nbaber der Kaufmann Hugo Czok xu Königshütte beute eingetragen worden. Königshütte, den 18. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. Röulßsbütte. [68771] In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die Firma Robert Balder zu Neu Heiduk und als deren Inhaber der Kaufmann Iulius Robert Balder zu Neu Heiduk beute eingetragen worden. Königshütte, den 18. Januar 1898. Königliches Amtögericbt. königabütte. [68770] In unser Firmenregister ist unter Nr. 304 die Firma Wilh. Lipinsky zu Königshütte und als deren Inhaber der Konditor Wilhelm Lipinsky zu Königshütte beute eingetra en worden. Königshütte, den 18. anuar 1898. Königliches Amthericht.

Königshütte. [68767] 'In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 die Fxrma Paul Nolvak Mediziual & techn. Drogenhaudlung zur St. Hedwig zu Königs- iitte und als deren Inhaber der Droguist Paul kowak zn Königshütte beute eingetragen worden. Königshütte, den 21. Januar 1898. Königliches Amtögericht. hebe. In das hiesige andelßregister ist eingetragen: 3. am 22. “0. ts. zur Firma Veit & Teil- haase- Blatt 213,

1). am 24. 5. M18. zur Firma Gu ab ein & CZ„ Blatt 219: | H

„Die Firma ist erloschen“;

11, am 24. d. Mts ist Blatt 238 eingetragen: die Firma „Nikolaus Meyer“ mit dem Nieder- laffungSorte Lehe und als Inhaber Kaufmann Ntkolaus Heinrich Meyer in Lehe nnd

Blatt 239. die Firma „Norddeutsches Ver- lags-Magazin“ mit dem Niederla ungsorte Lehe und als Inhaber: Schriftste11€r Wil elm Ferdinand Beck in Lehe.

Lehe, 24. Januar 1898.

Königliches Amtßgericbt. 111.

[68756]

[.it-gusta. [68757 1111th Nr. 283 des GeseUschaftSregifters wurde dsr Aktrengesellsckpast Gleetricitäts-Werke Liegnitz

hier heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der „Generalversammluna vom 19. Januar 1898 ist dre Zahl der AufstchtSrajks- mitglieder um zwei erhöht und find:

1 der Rentier Franz Kilian zu Groß-Licbterfelde, 2 der Banquier Carl Scl]? in Liegnih in den Aufficbtöratb neu gewählt worden. Liegnitz, den 24. Januar 1898. Königliches Amthericht.

haqujtx. Bekanntmachung. [68758] In unser (GesellschaftSregister ist unter Nr. 20 die unter der Firma H. A. Erbe _ Nr. 4 des ndelSregisters des Königlichen “Amthericbts n cbmalkalden _ bestehende offene HandengeseUschaft mit dem Siße zu Schmalkalden und einer Zw - niederlafsung zu Morballa- Kreis Lubliniß, be e einFtragen worden. ie Gesellschafter find: 1) der abrikant Oskar Erbe, 2) der abrikant Emil Schweizer, 3) der abrikant WilbelmErbe zu Schmalkaldw Die Gesc schaft hat am 20. Mai 1896 keaonna. Lubliuih, den 19. Januar 1898. Königliches Amthericbt.

[„lekovs'alae. Bekanntmachung. W621

In unserm Prokurenregifter ift zufolge VnJgu-L vom 3. Januar cr. heute die unter Nr. 29 r d unter Nr. 6 des Gesellschaftöregifters verzeiÖnexe Handelögesellschaft: "

E. W. Fahnbrich

Vermerkte Prokura des Buchhalter! Paul AW bier gelöscht worden.

Luckemvalde. den 4. Januar 1898.

Königliches Amthericbt.

[„übeek. Handelsregister. [68565] Am 24. Januar 1898 ist eingetraFen: auf Blatt 2029 die séFirma Herm. toltersobt. Ort der Niederla ung: Lübeck. L_Frxkbaber: Hermann Stolterfobt, Kaufmann in u e . Lübeck. Das Amthericbt. Abtb. 11.

1) Der Kaufmann Arnold erms biers [: als Prokurist für die Firma :. Wintex“ b

u::aobnrt. 6876]; toe

unter Nr. 1436 des Prokurenrea [ters eingetragen.