“d'"b'ke ktien és UJZ? NJW fscbljepp' L - * , e . ' ris-Geselmhbxt vereiuiéterbe- uud
“fai ck Saale - schiffer Fil ale Magdeburg“. ein-
getragen.
Von dem Aktienkapital sind 210 Stück Namens- !sktien über je 1000 „46 in 210 Stück Inhaber- Aktien über je 1000 .=“; und 1308 Stück Namens- Aktien über je 500 .“ in 654 Stück anaber-Aktien iber 2]: 1000 .“ umaewandelt. Das Grundkapixal von 000000 .“ zerfällt nunmehr in_1864 Stuck Inhaber-Aktien zu je 1000 .“, 10 Stuck Namens- Aktien zu je 1000 und 252 Stück Namens-Aktien zu ja 500 .“
3) Unter dsr Firma „Plümecke & Co.“ ist seit dem 15. Januar 1898 hierselbft eine Kommandit- gesellschaft _ (Getreide-, Kommissions- und Koblen-
el[1chäft _ gebildet, deren versönlicb bafthder Ge- Le schafter der Kaufmann Rudolf [ümecke bier isi. ingetragen unter Nr. 1988 des Ge ellscbafterZsters.
4) Die Wittwe des Kaufmanns Niedlich, inna, geb. Rothe, bierselbst ist als Inhaberin der Firma „Albert Niedlich“ _ Koks-Großbandel _ hier unter Nr. 3082 des Firmenregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Heinrich Sielzner bierselbsi ist als der Inhaber der Firma ,Heiurich König“ _ Bierbandel _ hier unter 15.-. 3083 des Firmen- registers eingetragen.
Yiccgkveburxzj den 22. Januar 1898.
Königl. * mtsgericbt 81. Abtbkiiung 8. Uauubeiu. Handelsregistereintrag. [68853]
Nr. 4221. Zum Handelsregister Wurde ein- getragen:
Zu O.-Z. 58 Ges-ch. Band 17111, Firma „RheinmühlenWerke“: Kaufmann Carl Vock in Mannheim ist als Prokurist brstellt und berechtigt,
emeinschaftlich mit einem anderxn Zeichnungs- Zerecbtigten die Firma der GeseÜscbaft zu zeichnen.
Mannheim, 25. Januar 1898.
Großb. Amtsgericht. 111. Mittermaier.
Usiniuxou. [68763]
Laut Eintrag VOM 20 Januar 1898 ins Handels- register ist die Firma C. L. Dittmar in Meiningen auf Herrn Karl August Baucr bier als alleinigen Inhaber übergegangen.
Meiniu en, den 20. Januar 1.898.
rzogl. Amfsgerickyt. Abtb. 1. v. Bibra.
klonalen. u:. *rusbors. [68750] Bekanntmachung,
In unser Firmenregistér ist:
a. die unter Nr. 18 eingetragene Firma Diederich Koxtmanu (Firmsninbaber der Ledkrbändler Diederiab Kortmann zu Menden) gelöscht am 22.Ja- nuar 1898,
1). unter Nr. 82 die Firma „Wilh. Kortmann zu Menden“ und als deren Inhaber der Lobgerber Wilhelm Kortmann zu Menden am 22. Januar 1898 eingetragen,
Menden, den 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgxricbt.
klinken", Kubr- [68755] Haudelöregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 330 des Gesellschafi§regist€rs ist die am 15. Januar 1898 unter der Firma F. R. Greve ck Cie. errichtete offem? Handelsgesellscbaft zu Styrum am 19. Januar 1898 eingetragkn und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Maschinenbauer Franz Nikolaus Grebe zu Styrum,
2) der Kaufmann Adolf Witting zu Mülheim a. d. Ruhr.
]lülkojm,lkubr. Bekanntmachung. [68752]
Bei der unter Nr. 291 des Gesellschaftskegisters eingetragenen Firma Rheinisch Westfälische Wirthebrauerei zu Styrum a. d. Ruhr, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellsckpafterversammlung vom 16. Dezember 1897 ist das Stammkapital auf 204 500 .“ erböbt.
Mülheim (Ruhr), den 20 Januar 1898.
Königliches Amthericht.
]lülkeiv, Kuhr. [68753] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 314 des GeieUscha116regisiers ein- getragene Firma Margarine und Butter Ver- triebs-GeseUschast Phönix Carl Kühnen & Co. ( irmeninhaber: 1) der Kaufmann CarlKüann zu Ru rort, 2) der Auktionator Gerhard Kühnen zu Stockum) ist gelöscht am 20. Januar 1898.
lilbolu, 111111". Bekanntmachunlz. [68754]
In unser Re ister, betreffend Aussch teßung der Gütergemeinschaifzt bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 104 Folgendes eingetragen:
Kaufmann Friedrich G emanu zu Mülheim a. d. Nuhr hat für [eine be mit Bertha, ge- borenen Effets, aus Mülsort bei Rheydt durch Vertrag vom 9. Dezember 1897 jede Art der Güter- gemeiuscbaft auSgeschloffen.
Mülheim (Ruhr), den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
linwir", nor. [68751] Handelsregister des Königlickxen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann und BrennerEibesi er Otto Müser ju Langendreer bat für seine zu Spel orf bestebxnde, unter der Nr. 774 des Firmenregisters mit der Firma Rheinisch Westfälische Thomserke Otto Milser eingetragene Handelsniedcrlaffung den Kaufmann Artbur Langhoff zu Dortmund als Prokuristen be- Zelit, was am 22. Januar 1898 unter Nr. 274 des
rokure-registers vermerkt ist.
!!,-Elaibaek. [68766]
In das, GesellfibaftSregisier ifi bei Nr. 1261, wvselbsi die unter der Firma Martin Effets zu R.-Gladbach bestehende Handengcsellscbaft ein- getragen ist, Vermerkt worden:
Die Kaufleute Hugo und Bruno Effets, u M.-Gladbach wobnend, sind am 15. Januar d. . als Handelsgesellscbafter in die Gesell] aft eingetreten und am selben Tage die Wittwe artin Effets,
966. Liseiie,
b. Göbels, Hulda Sophia und Thekla Paula E ers, alle in' M.-Gladbach wobnend, aus der Gesellschaft aus estbieden. “
Das Recht, die eseUschaft zu vertreten, steht von den Neueingetretenen nur dem Hugo Effets zu und ist die dem letzteren für die Firma Martin Effets ertbeilte Prokura sub Nr. 807 des Prokurenregisters gelöscht worden.
M.-Gladkach, den 17. Januar 1898. Königliches Amthericht.
!!,-(Zlaabaeb. [68765] In das Firmenreaißer ist unter Nr. 2566 das
von dem zu M.-G1adbach wohnenden Kaufmann
Maria Franz Ludwig Hugo v. Danwiß unter der
Firma H. v. Dauwiß daselbst errichtete Handels-
geschäft eingetragen worden. . M.-Gladbach, den 19. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Foumünstok. [68764]
In unser EeseÜschastsregisier ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 41/412, bktrcffend die offene Handelsgeseüscbaft Gebrüder Kroeger in Neu- münster:
Der Geseliscbafisr Maurermeister Cbristian Friedrich Wilhelm Kroegér ist am 3. Januar 1898 aus der Gesellschaft ausgLschieden. Die Gesellschafi wird von den bisherigen Gesellschaftern Maurer- meister Heinrich Kroerirr und Zementeur Ernst Wilhelm Kroeger unter der bisherigen Firma weiksrgefübrt.
Neumünster, dsn 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Ueu-nupyju. Bekanntmachung. [68759]
Die unter Nr. 646 unseres Firmsnrsgisters einge- tragene Firma G. Wagner Nachfolger ist heute gslöscht worden.
Neu-Ruppiu, den 22. Januar 1898. Königlicbes Amtsgericht. kaaerboru. Handelsregister [68772] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Unter Nr. 128 des Geseliscbaftsrkgisters ist die am 1. Januar 1898 unter dsr Firma Altenbekcuer KalkWerke Heinrichs & Drees errichtete offsne Handelsscseüsckpast zu Paderborn am 20. Januar 18918t8ingetragrn, und find als (Gesellschafter ber- mer :
1) der Kaufmann Alex Heinrichs zu Padkrborn, 2) der Kaufmann Bernhard Drees zu Driburg.
Paderborn, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. llemlsburx. [68774]
In das bissige Firmrnre'gister ist am heutigen Tage unter Nr. 217 eingatragen die Firma: 111". Th. Osenbrüg mit dem Sitz in Rends- burg und als derkn anabkr der Abotbkker 1)r. pbi]. Ernst Wilbslm Theodor Osenbrüg daselbst.
Rcudöburg, dxn 24. Januar 1898.
Königlichxs Amtsgkrichi. 111.
111107116. [68775]
Untér Nr. 448 des Firmenregisters wurde beute die Firma Heinrich Stümgcs. Rheydter Fahr- radsabrik und Nähmaschinenhaudlung mit dem Sitze in Rheydt und als drren Inhaber der Kauf- mann und Mechaniker Hrinticb Stümges bikr ein- getragen.
Rheydt, den 22. Januar 1898.
Königliches "Amtsgericht.
nüaeshojm. Bekanntmachung. [68776]
In das GrfeÜschafTSregist-er des bissigen König- lichen Amlsgctichts ist bci laufender Nummx-r 115 _ Firma Brogsitter & Finck in Rüdesheim _ in paste 4 nachstebsnder Eintrag erfolgt:
Der Wein utsbesrßkr Mathias Finck in Zeltingen ist aus der andelsgLsLUsckoast angescbieden und in dieseibe ist als GeseÜscbaftLr der Wsinbändler Hugo Brogsitter zu Rüdksbeim eingsireten. Jeder Gesell- schafter ist zur Vertrktung der Gssellschast be'fugt, welche unter der bisherigen Firma Brogsitter & Finck Weitergefübrt wird.
Rüdesheim, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Küaosveim. Bekanntmachung. [68778] In das Firmenregister des bissigen Königlichen
Amthericbts ist unter laufender Nummer 290 _
Yrma Sebald Strauß in Geisenheim _ in palte 6 nachstehender (Eintrag erfolgt:
.Der Kaufmann Su mann Strauß in Geisenheim ist in das Handenges äft als Geseüschafter einge- treten. Die nunmehr unter der Firma Sebald Strauß bestehende Handelsgesellfcbaft ist unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“
Demnach ist heute in das diesseitige GeseÜschafts- register eingetra en worden:
13 Laufende ummer 117. 2 Bezeichnung der Firma: Sebald Strauß.
3) Siß der (Gefeüschaft: Geisenheim.
4) Rechtsberbältniffe der Gkscllsaoaft:
Die Geseüfcbafter smd:
Die Kaufleute Sebald und Sußmann Strauß zu Geisenheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Rüdesheim, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. [.
llüiesbojm. Bekanntmachung. [68777]
In das Firmenregister des bie gen Kön glichen Amtsgerichts ist unter laufender 5 ummer 294 _ Firma Iulius Trapp in Rüdesheim _ in Spalte 6 nachstehender Eintrag erfolgt:
Der Kaufmann Friedrich Breitner zu Rüdesheim ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein- getreten. Dre nunmehr unter der Firma Iulius Trapx &. Co. bestehende Handelsgesellscbaft ist unter Tr, 118 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnaä) ist heute in das diesseitige Gesellschafts- register eingetragen worden: . 1 Laufende Nr. 118.
2 Bezeichnung dkr Firma: Iulius Trapp & Co. 3 Si der (Gesellschaft: Rüdesheim. sch4itRCsi tdsVLrbältnisse der Geseüschast: Die Gesell-
0 EL U :
Die Kaufleute Julius Trapp und Friedrich Breimer in Rüdesheim.
Die GeseUschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Rüdesheim, den 17.Januar 1898.
_ Königliches Amtsgericht. 1.
,- Lux &
Küamova, 16119111. [68779] O_ekaunmathuus.
In das GeseU1chaftSre§ister des biesRen König- lichen Atherichéis ist ei laufender r. 72 _ Aktien esells aft A.Wilhelmi in Hatteuheim _ in Ko onne 4 nackthebender Eintrag erfolgt:
Die bisherigen orstandSmitglieder Direktor Fans Mittmann, Prokurist Karl Deichmann, Pro urist Robert Bünqner zu Schloß Reichartshausen und Direktor Julius Nett zu Hattenbeim sind aus dem Vorstand auSgeschieden.
Rüdesheim. den 19. Januar 1898.
Abtheilung 1.
Königliches Amthericht. Zaubru'okeu.m_ [68780]
Unter Nr. 410 des GesellsckpaftSregisiers wurde beute bei der offenkn Handelsgeseüscbaft in Firma Mehle & Derbsch zu St. Johann Folgendes einaetragen :
Der Gesellschafter Ludwig Meble, Maler zu St. Jobann, ist aus der Geseüschast ausgeschicdcn.
Die Firma istnmgeändert in Derbfch & Pahlke, welche ihren Sitz in St, Johann bat. Auf diese Firma sind die Aktibsn und Passiben der [rühsren Firma übergegangen.
Die Gesellschaftsr find [SW:
]) (Gustav Derbsckp, Maler in St. Jobann,
2) Ludwig Bablke, Schriftzeichner daselbst, von denen ein Isder zur Vertretung der offenen H.!ndelsgesc'llschaft berechtigt ist.
Saarbrücken, 0611 20. Januar 1898.
Königliches Angericbt. 1.
Suugorbauseo. Bekanntmachung. [68781] In unskr Gekskliscbaftsreaiiter ist beute: unter Nr. 124 die am 1. Juli 1897 in Berlin errichtete offkne Handelsgesellschast mit der Firma Otto Welzel & Ex: und Zweignicderlaffungen in Sangerhausen, Harburg a. E,. Delmenhorst, Charlottenburg und Zeit] yingctragen worden. Geseklschaftrr sind der. Schäftefabrikant Otto Wetzel und der Kaufmann Harry Marcuse in Bkrlin. Sangerhausen, den 24. Januar 1898. Königliches Amthéricht.
Johmnlljalclen. [68782] Handelsregister Nr. 303, Firma Adolf Aug. Werner in Schmalkalden. anaber der Firma isi der Kaufmann Adolf August Wérnsr zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 22. Januar 1898. Eingetragen am 24. Ja- riuar 1.898. Königliches Amtsgcricht Schmalkalden. Abi!) 11.
Sonogoo. [68788]
In unser Firmsnregister isi Folgsndes eingetragen Worden:
Bei Nr. 428 _ Firma Walter Klaas zu Solingen. _
Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 22. Januar 1898.
Königliches AmkÖngicht. 3.
5117111117111. Bekarmtmachung. [687891 Die in unserm (HC]LUsOafisrkgistkr unter Nr. 146 eingetragene KOMmandithsCÜfcbafs Veltener Ofen- und Chamottefabrik F. O. Döring & Co, zu Velten ist aufgelöst. Spandau, den 24. Januar 1898. Königlichrs Amib'gsricbt.
Jtaätolclemlork. Bekanntmachung. [68790]
Dis im hiCfigSn Handelsregister Serie 14 561) Nr. 13 eingetragene Firma: A. Kellner zu Stadt- oldeudorf ist beute gelöscht.
Stadtoldendorf, den 21. Januar 1898.
HkrzogliCbes AmtSJericht. itgau.
Stallupönev. Handelsregisier. [68791]
In unser (Heseüschaftßrkgister ist untsr Nr. 99 die Geseklscbaft Gebr. Stcinbachxr mit dem Sitze in Ehdtkuhuen eingetraasn. Géieüschafter sind:
1) der Kaufmann Albert Steinbacher,
2) der Kaufmann Wilbrlm Steinbacher, beide in Eydikubnen.
Zur Vertretung der Geseliscbaft, welche am 1. Ok- tober1897 begonnen hat, ist jeder derselben berechtigt.
Stallupöucu, den 18. Januar 1898.
Königliches Ami-dericht. Abtheilung 2.
Items:". [68794] Unter Nr. 397 des bissigen Firmenregisters ist die Firma Hermann Meyer in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meykr in Stendal beute eingetragen worden. * Stendal, am 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Stevia]. [68792] Unter Nr. 399 068 hiesigen Firmenregisters ist die Firma F. Micheel in Stendal und als deren Zn- baber der Kaufmann Friedrich Micheel in Stendal beute eingetragen worden. Stendal, am 21. Januar 1898.
Stena". [68793]
Unter Nr. 398 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma H. Kulp in Stendal und als deren In- aberin die (Ehefrau des Kaufmanns Hermann Kulp, Helene, geb. Friede, in Stendal heute ein- getragen worden.
Stendal, am 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung. [68795] In unserem Geseüschastöregisier ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Handelsgeseuschaft „Vereinigte Crumme dorf'er Quarzschieserbrüche Lauge, lsuer“ in Riegersdorf beute Folgen- des ein etragen wvrden: An teae des verstorbenen Kaufmanns Iulius Ölsiier in Streb18n [ind [Line Erben: 1) die verwiitweic Frau Emma ÖlSUer, geb. Rosenthal in Streblxn, , 2) Frau, Fleischermeiiier Spiegel, geb. [sner in Breslau, 32 Kaufmann Max„Ölsner in Riegersdorf, 4 Kaufmann Fritz O18ner in Breslau, 5) Kaufmann Ludwig ÖlStier in Gardone an der Riviera (Italien),
Anna
6) Kaufmann Kar! ÖlMer in Strehlen, 7) Frau Kaufmann Helene Kalmus, geb. ÖlSnor in Neumarkt 8) Destillateur Paul „ÖWner in Memel, 9 Kaufmann Adolf (Sner in Breslau, in die Geseüscbaft als Gesellschafter aufgenommen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Theodor Lange in Brieg, dem Gutsbesitzer Karl Lux in Riegersdorf und dem Kaufmann Karl ÖLSner in Strehlen zu, diese dürfen das Recht nur in Gemeinschaft ausüben. Strehlen, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
"atterzsobeitl. Handelsregister [68783] des Kömgliobxn Amtsgeri ts zu Wattenscheid.
'In unser Firmenregister it unter Nr. 109 die Firma I. Eithenivald und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eichenwald zu Wattenscheid cm 24. Januar 1898 eingetragen,
Wittenberg, 82. llalle. [68786 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 35 bei der Firma G. Matthefius mit dem Siße zu
Wittenberg Folgendss eingetragen:
Das Handeib'gescbäft ist durch Verirag auf den Drogist Fritz Lindner in Wittenberg übkrgegan en, der «8 unter unveränderter Firma fortseßt. er- gleiche Nr. 392 des Firmenrkgisters. '
Demnächst iii unter Nr. 392 unskres Firmen- registcrs die Firma G. Matthefius mit dem Siße zu Wittenberg und als deren Inhaber der Drogist Friß Lindner in Wittknberq eingstraaen worden.
Wittenberg, den 18. Januar 1898,
Königlichs Amtsgericht. Wittenbsrx, 85. Ualle. «8785
In unser Firmenregistcr ist [Wie unter r. 27 bei der Firma „S. Hirschfeld“ mit dem Sitze xu Wittenberg Folgendes eingktragen worden:
Das Handelsgcsclyäft ist durcb Vertrag auf den Kaufmann Psul Nathan in Wittenberg übergegangen, der 88 unter unberändcrtcr Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 393 dss Firmenrkaisths. _
Demnächst ist unjkr Nr. 393 unseres Firmenrkgisters die Firma „S. Hirschfeld“ mit dem Siße in Wittenberg und als derm Inhaber der Kaufmann Paul Raiban in Wiiieybkrg eingktragcn worden.
Wittenberg, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgeriäyt. "auxroxsiw. [68787]
In unser Firnienrkgiiikr ist bei Nr. 226, woielbfi die Firma LN. Aschheim und als deren Inhaber der Kaufmann Uiiannbcim Ascbbcim mit dem Ort dEr Niedrrlaffung Wongrowiy kingctragén steht, in Spalte 4 Folgendks eingktragen:
Dis Firma ist «rkoicbcn. Eingetraarn zufolge Ver- fügung Vom 20. Januar 1898 am 20.Januar1898.
Königlicbcs Amißgericbt in Wougrowiß.
Toll!. [68796] In unser Grskllfchaft§r6gisier _ist beute unter Nr. 221 die offsne Handélsgcsc'llicbaft in Firuza Otto Wetzel u. CY mit dem Sitze in Berlin und einkr Ziveigniederiaffung in Zeitz eingetragen worden mit dym Bemerken, daß GkselUÖafter sind: 1) dcr Schäfiéfabrii'ant Otis Wetzkl, 2) drr Kaufmann Harry Marcuse, bride in Bsrlin, und da[; die Gescüscbaft am 1. Ju111897 be- gonnen bat. Zcit], dcn 22. Januar 1898. ' Königliches Amtsgericht. Tökbis. Bekanntmachuu . [68797] In unser (Hksrlisäyaftsrcgisic'r it bsi Nr. 1, wo- [elbsi dis: offene Handklsgeseuscbaft Zrzckcrsabrik Zörbig Lingetragen stebt, zufolge Verfugung Vom 17. Januar cr. bkuie Folgendes ringetragcn wvrden. Aus der Geseüschast sind ausakscbieden: dsr Gu16b7fi*er Eduard KKW m Stumsdorf, dc'r Rentier rikdricb Backhaus in Zörbig, der Gutsbefißcr Gustav Horn in Zöbcriß, dkr lkßgenanntk infolge“ Ablcbéns. In die Géscliscbaft md kinßctretsn:" der Gutsbssißer Lax Yorn in beeriß, der Gutsbefithr Faul Sismmler in Stumsdorf, der Gutsbcsißer usiab Voigt in Tannepöls. Zörbig, den 19. Januar 1898. Königliches Amiögericbt.
Genossenschafts =Negi|er.
zugermömlo. [68798 In unserGenoffansckyaftSreaisisr isi brute bsi Nr. (Spar und Darlebuskaffe fiir Angermünde und Um egend, Eingetragene Genossenschaft mit un eschränkter Haftpflicht) eingetragen: Nach boUständiger Vertbeilung „des Gcnoffxnschafts- Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Angermünde, den 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 68799]
In unser Gcnbffsnsckoafisregister ist bei r. 153 „Berliner Kreditgejelischaft, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicbi in Liqutdation' eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist er- loschen. Berlin, den 24. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt 1. Abtbcilung 96.
ÜkowakZ- Bekanntmachung, [68600]
Durch Beschluß der (Heneralrersammlung der Späni! kojxo-knu !! oxasoo-o-x, Eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht vom 18. Januar 1898 ift das Statui geändert worden. Die Firma lautet fortan „Bromberger Kredit = Verein Ein- getragene Geuoffenxchaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen fortan im Dziennik Kujawski, in der Gazkta Bydgoska, in der Ostdeytschn Presse. Bromberg, den 22. Januar 1898. Königl. Amts-
gericht.
Qialobeo. [68801]
In unier GenoffenscbaftSreexister ist beute bei Nr. 17, betreffend den Helbra'er Consum- Vereiu, Eingetragene Genofseuschast mit be- schränkter Haftpfli t in Helbra, eingetragen
:worden, daß an Ste : des aussescbiedenen Berg-
manns Minkiöxak in Beundorf der Bergmann Fer- dinand Richter da[elbfi als Vorstandsmitglied ge- wäblt worden ist.
Göleben, den 20. Januar 1898.
KönigliÖes Amthericbt.
l'koroj. [68802]
In das Genoffenscbaftsreaister isi unter Nr. 8 ein- etragen: 1) Firma der Genossenschaft: landwirth- 7chastlichee Consum-Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cchapem 2) Siß: Schapeu. 3) Rechtsverhält- nisse: Statut vom 11. Januar _1898. Gegenstand des Unternehmens ist: aemeinscha'stlicher Einkauf bon Verbrauchsstoffen und (Gegenständen des landwirtb- schaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicber Verkauf laudwirtbfchaftlicber (Erzeugnisse. Die Bekannt- machungen der Genoffenscbaft erfolgen unter der Fitch derselben, gezeichnet von zwei Vorstands- mitglredern, die des Aufsi tsratbs unter Benennung desselben, Von dem Vor [zenden oder dessen Ver- treter unterzeichnet, in dsr landwirkbschaftlichen Zeitung für das nordwkstLiche Deutschland in Osna- rück und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs- Auzeiger. Mitglieder des Vorstandss sind die Kolonen Wilhelm Düring und Hermann Nöring und der Schustsr Thkodor Hagemann in Schapen. Die WiUenSerklärung nnd Zsichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwe'i Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Wcisr, daß die Z8ichnend€n ihre Nawensunterscbrift dcr Firma der Genoffknfchaft bei[ügcn. Die Einsicht der Liste der Gknoffen isi wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem ge- stattet.
Freren, den 22. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
«ross-(Xerau. Bekanntmachung, [68803] In den Vorstand dcs Asthcimer Darlehens-
laffen Vereins in Aftheim, eingetragene Ge-
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist bilipp Pslz in Astbézim an Stekic bon Georg ender 17. bon Asibei'm gkwäblt worden.
Groß-Gerau- den 18. Januar 1898.
Großb. Amtsgericht. (Unterschrift.) noiligeubeil. Bekanntmachung. [68804]
In unser (_Genoffenschaftsregistcr ist am 20. Ja- nuar d, J. zusblgs Verfügung bon demselben Tage bei dsr unter Nr.1 eingetragenen Genoffknschaft „Borschuß-Vcrein zu Heiligenbeil“ folgende! Eintragung béwirkt worden:
Der § 93 des Statuts ist Durch Beschluß drr Generalbersammlung born 27. Dezember 1897 dabin abgeändert, da[; [ich der Verein zur Veröffrntlicbung feiner Bekanntmachungen [brian der Héiligcnbüiler Zsitung und [ür dsn Fal] drs Eingebkns diescr
eitung dc's Hleigcnbeiier Kreisblaits bediknt.
Heiligenbeil, dem 22. Januar 1898.
Königlichs Amtsgericht. Abtheilung ]. "0111811ka, ["rein].
[67929] Bekanntmachung.
Durch Annabme und Unterzsicbnnnci des Statuts vom 2. Januar1898 bat fich zu Säffclen eine Genoffenscbaft unter der Firma „Saeffclener Spar-undDarlchnskaffen-Vereiu,eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Stße m Säffelcn gebildet.
Ge enstand des Unternkbmkns ist der Vstrieb eine's bar- und Darlebnskaffengksckpästs zum wacke:
]) dkr Erieickptkrung der Geldanlage und Förde- rung des Sbarfinns,
2) der (Gewährung bon Darlekbn an die Genossen fir ibrén Wirtbschafibbetrieb.
Die von drr Genoffknschast ausgehenden Vskannt- machunaen find dom Vorsteher der Genoffxnschaft oder dessen Steübertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genoffensckpaftsblati in Kempen (Rbrin)' 111 bsröffentlichen.
Die WiÜanerklärun und Zeichnung für die (Ge- uoffcnscbaft muß ducm den Vereinßborst-Zber odrr desi?" Stellbertreter und mindestsns ein weiteres Vorstandsmitglied erfolge'n, wenn sie Dritten gcgen- über Verbindlichkeiten baben soll.
Die Zeichnung erfolgt in der Weije, daß der Firma die Unter[chrifikn der Zeichnenden beigefügt werdkn.
Die OrYne der Genoffenscbaft sind:
1. Der orsiand.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit- Flieder":
1) Jobann Joslpb Janffen, zugleich Vereins- vorsieber,
2) Reiner Ritterbecks, Sieavkrtreter des Vereins- writebers,
!) bilipv Oblknforft,
4) eonard Stoffels,
5) Theodor Houben, alle Landwirtbe und in Säffeien wohnhaft.
11. Nendant
111. Aufsicthratb.
17. Generalversammlung.
Die Einsicht der Liste- der Geuoffen ift wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Heinsberg. den 14. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
lo-bors, k!. Quas]. [68805]
Bei dem Raboldshäufer Darlehuskaffen- verein e. G. m. u. H. ist heute in das Geuoffen- schYt6reÉisier eingetragen:
11 telle des ausscheidenden Vereinßborstebers Bürgermeisters Strippel in Raboldsbausen ist Pfarrer Steinmev in Raboldsbausen als Vereins- vorsieber gewählt.
Homberg, den 30. Dezember 1897. Königliches AmTtFJLthlbt. Abtheilung [. e 6.
[161-- ?[268806]
In das Genossen chastßregister ist bei t. 48, woselbst die (Geno enschaft unter der Firma Oeveuer Darlehnskaffeu-Berein eingetra ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht zn Gehen vermerkt steht, beute eingetragen:,
An Stelle des aus dem Vorstande au9geschtedenen Ludwig Helmig ju Manstedten ist Christian Hinßen ku Geyer: zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Köln. den 18. Dezember 1897.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 26.
l.:onuulsa. Bekanntma ung. [688071
In unserem Genoffenscbaftsreg ster isi beute bei Nr. 10, Raegelfkebt'er Darlehus-Kaffeu-Vereiu. EingetrageneGeuoffenschaftmitunbe chränkter Haftpflicht, vermerkt worden: An Sie 6 der Vor- standSmitglieder Mori Otto, Julius Deinbardt, Albin Kaiser in Nägeliedt sind Gustav Schuchardt, Karl Reyber, Berthold Reinhardt ebenda gewählt. Stellv. Vorst. ist jrßt Rudolf Schuchardt.
Langensalza. den 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
ortolsburs. Bekanntmachung. [68808]
In unser Genossenschastßregisier Nr. 10 _ Ortelsburgcr Molkerei-Geuoffeuscbast _ ein- getragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht- ist Fo gendes eingxtragen:
§ 14 Nr. 8 des Statuts ift dahin abgeänderi:
Jeder Genosse hat für die Verbindlichkeiten der Ge- nossenschaft sowohl dieser, wie unurittelbar den Gläu- bigern derfsiben gkgsnüber bis zum Betrage von 1500 „56 (Haftsumme) für jeden erivorbenen (Ge- [cbaftSanibeil nach Maßgabe dls Genossenschafts- geseyes zu haften (beschränkte Haftpfticht).
Eingetragen zufolgc Verfügung vom 20. Januar 1898 am 21. Januar 1898.
Ortelsburg- dcn 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
llietbekx. Bekanntmachung. [68809]
In unser Génoffensckpaftsrkgister ist bei Nr. 1, woselbst „Neucnkirchen'er Spar- und Darlehuö- kaffen-Vereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem SiiZe zu Neuenkirchen eingetragen steht, heute Folgendes eiiizirtragsn worden:
Nach dem Beschluss der Généralbersammlung Vom 22. August 1897 ist das bisberige Statut der Ge- nbffenfchaft durch cin neues Statut erseßt.
Gkgensiand des Unternehmens ist dsr Betrieb 811165 S])ar- und Darlebnskaffen-(HesÖäfis zum wa'ci's: 1) der Erlkichterung der Geldanlage uud Fördc-rung dss Sparsinns, 2) der Géwäbrung von Darilen an die Gsnoffen für ckan Wirtbfcbafts- betr e .
Die WiilrnsSrklärung und Zeichnung für die Ge- noffenicbaft muß durch den VkreinSborsteher oder desicn SteUbertre-ter und minde'stens ein weiteres Mitglied dss Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegcnüber Rechtsbérbindlickykeit babcn soll. Die Zsich- nung gsfcbiebt in drr Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der (Genossenschaft ibre Namensunter- schrift beifügen.
Die von dkr Genoffsnscbaft ausgehenden Bekannt- machungen find bom Vkreinsborstebkr oder dessen Stcübertrkter und einkm Beisiykr zu] unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälisch Genossenschafts- zeitung' zu Münstsr in Westfalkn zu Veröffentlichen.
Außerdem sind bei Nr.] dLs Genossenschafts- re'aisters in Sbalis 3, wo als Sitz der Genossenschaft „NMknkirchen“ ringétraiicn war, 561118 die Worte .Bez. Minden“ hinzugefügt, sodaß jetzt als Si dsr Genoffsnschaft „Neuenkirchen Bez. Min en“ eingetragen steht.
Rietberg, 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Saarsemüua. [68812]
Bürger Cousum Verein Klein Rossetti, Alte Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alte Glashütte.
An Stel]? des ausgeschiedcnen Johann Hauer ist der Bergmann Jobann Kühner in Klsin-Roffeln zum ersikn, und an StrUe des ausziescbiedcnen (Georg Wiedersporn der Grubensteigkr Constantin Fedér- spiel in Obrr-S1.Carl zum zweiten Vorsißsnden gswäblt worden.
Saargcmüud, 17. Januar 1898.
Der Landgerickpts-Sekretär: Y 8 rn hard.
Sehweinmrt. Bekanntmachung. [68813] Infolge Becndigung der Liquidation des Dar- lehenskassenvercins Obercsckxeubach, eingetra- gener Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Schiveinfurt, 22. Januar 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachkn. Der Vorfißende: Zeller. ijporfürth. Bekanntmachung. [68810]
In unser GenosLensckyastsregister ist heute bei Nr. 9 Oberbergischc eutral-Molkerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wipperfürth eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16.Januar 1898 wird die Liqaidation der Genossen- schaft durch den Vorstand und die WiÜenScrklärung und Zeichnung für die Liquidatoren durch den Kauf- mann Wilhelm Dörpingbaus zu Wi pcrfürtb und den Landwirt!) Adolf Boxberg zu Klu 8 erfolgen.
Wipperfürth, den 22. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
"kosovo". [68811]
In das GknoffenscbaftSregister des unterze chneten (Gerichts, betreffend die oavk Quao-x "o Uilosjanju, eiugetca eue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht, ist in Spalte 4 Folgendss eingetragen:
An SteUe des auSgeschiedenen cherin Wronic- wie: ist der Kaufmann und Stadtkaffen-Nendant Stanislaus Wroniewicz in Miloslaw als Kontro- leur in den Vorstand gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898 am selben Tage.
Wrescheu, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Konkurse.
[68844] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, auf Antrag der Gläubigerin, Firma Franz Muth in Heidelberg, vertretsn durcb Justiz-Ratb Böhm bier, über das Vermögen der Kaufmannsebeleute Sebastian und Karolina Müller hier das Konkursverfahren er- öffnet, den Justiz-Raib Costa hier zum Konkurs- verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs- [orderungem welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlick) oder schriftlich zu erfolgen bat, eine Frist bis zum Dienstag, den 15. Februar 1898, einschlüssig festgesetzt, Termin zur eschlußfafsung
über die Wabl eines anderen Verwalters, die Be- ftellunZ0 eines Gläzrbigerausfchuffes und die in § 1 _125 der Konkurßordnung enthaltenen ragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 24, Februar 1898, Nach- mittags 3 Uhr. im dieSgerichtlichen Sißunlés- saale Nr. 1, links parterre, anberaumt. A en Personen, welcbe eine zur Konkursmasse ebörige Sache in Befiß baben oder zur KonkurSma e'etwas schuldig (sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten sowie vbn dem V ße der Sache und von den Forderungen, für wel eLé'ie aus der Sache abgesonderte Befriydi- Jung in nsprizch nehmen, dem Konkursverwalter is längstens Dienstag, den 15. Februar 1898, An- zeige zu erfiatten. Augsburg, den 24. Januar 1898. (Herickyisscbreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.
[68567]
Ueber das Vermögen des Fräulein Karoline Léomv bier, Markgrafenstr. 46 (Wohnung Wil- helmstr. 50), ist heute Nacbmiitags 1 Uhr, von dem Könißlicben Amtßgericbte 1 zu Berlin das Konkurs- verstr ren eröffnet. Vkrwalter: Kaufmann Dielitz bier, Burgstr. 11). Erste (Gläubigerverfammlung am 21. Februar 1898. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfiicbt bis 20. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1898. Prüfungstermin am 15. April 1898, Mitta s 12 Uhr. im Gerichthebäude, Neue Friedri -siraße 13, Hof, Flügel 13„ part., Saal 32.
Berlin, den 25. Januar 1898.
During, Gsrichtsichrciber bes Königliösxu Amthk-cicbts 1. Abtheilung 82.
[68568]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Wolff iii Berlin, Willibald Alkxis- straße 9, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König- lichen Amts erichte 1 zu Berlin das Konkurs- berfabren erb net. Verwalter: Kaufmann Boehme in Bsrlin, Köbenickcrstraße 91. Erste Gläubiger- versammlung am 16. Februar 1898, Nach- mittags 126 Uhr. Offéner Arrest mit Anzeige- pflicht bis 2. April 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1898. Prüfungs- termin am „26. April 1898, Vormitta s 118 Uhr. im GeriÖtSJebäitde, Neue Friedri - straße 13, Hof, Flügel 13„ part., Zimmer 27.
Berlin. den 25. Januar 1898._
. Vogt, Aktuar, Gericthcbreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilrmg 84.
[68566] Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen drs Kaufmanns James Behrend zu Berlin, Bülowsiraße 58, 111, beantragt ist, wird dem Ic. Behrend jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Besiandtbeiien [Links Ver- mögéns hierdurch untersagt.
Berlin, den 25. Januar 1898.
Königliches Amthericht 1. Abtheilung 81.
[68607] Konkursverfahren.
Ueber das Vkrmbgen des Kaufmanns Paul Thoermer zu Brieg 1. F. F. Thoermer's Ww. ist am 21. Januar 1898, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oswald Scholz zu Brieg. Anmeldefrist bis 28. Februar 1898. Erste (Gläubigerversammlung: den 9. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. AÜgemeiner Prüfungstcrmin: den 16. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arresi mit Anzeige- pflicht bis zum 9. Februar 1898.
Brieg, den 21. Januar 1898.
Königlichss Amtsgericht,
[68578]
Ueber das Vermögen des Posameutiertvaareu- händlcrs Iulius Bernstein zu Kolonie Grune- Wald- Trabenerstr. 54, ist beute, Mittags 12§ Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. Konkurswarwalter ist der Kaufmann W. Goebel ]Uk]. zu Cbarlojtenburg, Kurfürstenstraße 108 8. Frist znr Anmeldung der Konkursforderungen biSzum 7. März1898. Erste Gläu- bigerversammlung am 21. Februar 1898, Vor- mittags 101158, und aÜgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1898, Vormittags 10 Uhr, bor dem unierzxichneten Gerichte, im ZivilLJericbts-
ebäude, Amtsgerichtsplaß, nabe dem * abnbof Fbarlotienburg, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1898. Charlottenburg, den 25. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 14.
[68599] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirthes Carl Richard Hermann Kirsten in Chemnitz wird heute, am 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkursVLrwalter: Rechtsanwalt Beutler bier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Wahltermin am 17. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1898. Vormittags 11 UF . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. e- bruar 1898.
Königliches Amthericbt ChemuiZ. Abtb.13.
Bekannt gemacht durch den Geri tsschreiber:
Sekretär Treff.
[68600] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1898 ver- ftorbenen Zigarreuhändlers Iulius Guido Neubauer in Gablenz, wird beute, am 22.Ianuar 1898, Vormittags [12 Uhr das KonkursvleZcéibren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Franz üller bier. Anmeldefrist bis „zum 22. Februar 1898. Wabl- und Prüfungstermin am 3. März 1898, Vormittags [10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 22.,Februar 1898.
Königliches Amngericht Chemnitz. Abtb. 13. Bekannt gemackxt durxb den Gerichtsschreiber: Sekretar Treff.
[68610]
Ueber das Vermögen der Altwaarenhändlerin Lina Marie, vhl. Brguu. geb. Förster in Crimmitscham obere Mublgaffe wird heute, am 25. Januar 1898, Vormittags 410 Uhr, das Kon- kurbverfabren eröffnex. Konkursverwalter: r Lokal- ricbter Woldemar Kurzel bier. Anmeldefrit bis zum 18. Februar 1898. Wahltermin am 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am
26. Februar uss, vormittags 11 “Uhr- ZFH"?! Arrest mit Anzeigepßicht, bis zum 15., Februar
"Königliches Amthericht Crimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Aktuar Ring'l.
[68606] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo“ Müller in Detmold ift beute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Det- mold ist zum Konkursvertvalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa urig über die Wahl eines anderen Verwalters, owte über die Bestellung eines Gläubigeraussäyuffes und eintretendkn alls über die in § 120 der Konkurs- ordnurig bez neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eich- neten (Gerichte Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. [len ?)er onen, wei e eine zurKonkurbmaffe gehörigeS n 5 es]? haben oder zur Konkursmaffe etwas schuld sind, w rd aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für" welche sie aus der Scribe ab- gx-„sonderte BefriediZung in Anfbruck) nehmen, dem Konkursberwalter is zum 1. März 1898 Anzeige [u mach8n. Detmold, den 21. Januar 1898. FürstlichesSAintsgericht. 11. reg.
[68588] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Richard Stauduigel, Inhabers eines Agentur- u. Weingescbafts hier, in Firma: „Robert Staudigel“ [Carolastr. 6), ist be_ute, am 22. Januar - 1898, Nachunttags [6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet wbrden. KonkurSverwalter: Herr Rechts- anwalt Hr. Thieme bier, Staatsanwalt a. D., Marscbaüitraße 18. Anmeldefrist bis zum 17. Fe- bruar 1898. Wahltermin am 26. Februar 1898. Vormittags ck10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1898, Vormittags [10 u . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Je- bruar 1898.
Königliches Amthericbt Dresden. Abtb. 15.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
[68586] Konkursverfahren.
"Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren- handlers Johann Stork zu Duisburg ist am 21. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- Verfahren eröffnet. Verivalter: Agent Aug". VNorgen- stern _zu Dutsburg. Konkursforderungen sind bis 6. Marz 1898 anzumelden. Erste Gläubigerbersamm- lung am 17. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. März 1898, Vormittggs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit An- zeigefrist an den Verwalter bis 13. Februar 1,898.
Dursburg, [den, 21. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[68572] Konkursverfahren.
Ueber 'das Vermögen des Kaufmanns Paul Fiebig tn Fricdeberg a. Queis wird heute, am 24, Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfabren eröffnet. Der RechtSanwalt Giebel- bausen in Friedeberg a. Queis wird zum Konkurs- bmvalter erngnnt. Konkursforderungen find bis zum 12. Marz_1898 bei dem Gerichte an n- melden. Es wrrd zur Veschlußfaffun iiber ie Beibebaltung des ernannten oder die ahl eines a'nderen Verwalters, owie über die Bestellung gmes Glaubigerausscbu es und eintretenden Falls uber die in § 120 der KonkurSordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 6. April 1898, Vormittags 91 Uhr. vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
[18117 Personen, welche eine zur KonkurSmaffe gkbörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig find, w rd aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicbiung auferlegt, von dem B e, der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anséiruth nehmen dem Konkursbmmlter bis zum 10. F8 ruar 1898 5Z(rueige zu machen.
Friedeberg a. Qu., 24. Januar 1898.
Klin , Gerichtssebreiber des Königlichen Amtßgerichts.
[68594] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bild auers Friebrick Grünewald in Wallrabs ist cute, am 24. Ja- nuar 1898, Nachmittags 3 Uhr, vom Herzvgl. Amts- gericht, Abtheilung 111, bier das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieber Kaplan bier. Anmeldefrist bis zum 24. ebruar 1). Is. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 10. Februar d. Js. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar d. Id.. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mä d. Ick, Vor- mittags 10 Uhr. Veröffentli t in Gemäßbeit des § 103 der Konkurßordnung.
Hildburghausen. den 24. Januar 1898,
G r ü n ko r n , als Gerichtsscbreiber
Herzogl. Amtsgerichts, Abtheilung 111, daselbß. _
[68843]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her- mann Weißenbers zu Köui shütte :D.-S. ist heute, am 24. Januar 1898, * achmittags 6 Uhr “10 Minuten, Konkurs eröffnet." Verwalter: Kauf- mann Heinrich Faerber ju Königshütte Q-S. Kon- kursforderungen sind bis &um 11. März 1898 bei dem Gericht anzumelden. rfie Gläubigerversamm- lung den 28. [Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. A gemeiner Prüfungstermin den 23. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri te, Zimmer 7 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 7. März 1898.
Königshütte Q.:S„ den 24. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
[68608] Bekanntmachung. Das K. Amtögerickpt Miesbach bat unterm
Gestrigen, Nachmittags Ik Uhr, Beschluß dabier ers