5; 9454. 18.9. O,.) 519591 141-5650. “ - . - Z:,» „Januar. W.T.B.) ösia"Säch„ 51" Rente 9600, 15%" o."' Want. 101, 0, d. Stadlau. _9. 9 101,00, 9119. deutsche Krediibk. 209,75, Dresd. .Kreditanft. 19660, “Dresdner YL'LGJÄZFMÜZZYWÉYMLM 127303“ Feed Straßenba u * a en . , , . “**“ 2551-B55m. Öampfs iffahrts-Ges. 299,00, Dresdner Bau-
ekeufaz. 238,50. . ;] Leipzig, 27. Januar. (W. T. B.) SÖluß-„Kurse. 3% NÖ stb! Rente 96,10, 35 (9/9 do. Anleihe 101,10, erßer Parafxin- und“ olaröl-Fabrik 120,25, Mansfelder Kuxe 1015, etpziger Kre - anstalt-Aktien 210,50, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 120,00, Lew er" “Bankaktien“ 194,25, Leißzi er Hypothekenbank 152,75, sa ' sche Bankaktien 128,25, Säch [aße Boden-Kreditanstalt --,--, Leiv: ser Baumwollspinnerei-Aktien 176,00, Leipziger Kammgarn- Uoinnerei-Akiien 177,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 191,00, ltenbur er Aktienbrauerei 242,00, ZuckerraffinerieYalle-Aktien 118,00, Große Le ziger Straßenbahn 230,10, Lei ziger Ele rische Stra enbahn 154,50, TZÜrin ische GasÉesells a s-Akt en 216,00, Deutsche vißen- fabrik 240,00, eivziger lektrizt jswerke 129,50, Sächsische W011- garnfabrik Vorm. Tijtel u.Krüger 152,00, Leipz. Brauerei in Reudmß (Riebeck u. Co.) 206. Kammxug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster 13. r. Januar -,-- .“, Pr. Februar 3,35 .“, pr. März 3,325 .“, pr. pril 3,30 .“, pr. Mai 3,275 .“, pr. Juni 3,25 .“, pr. Juli 3,25 .“, pr. August 3,25 .“, pr. September 3,25 .“, pr. Oktober 3,25 .“, vr.November 3,25 .“, pr. Dezember 3,25.“ Umfaß: 40 000. Tendenz: Fest. '
Bremen, 27. Januar. (W. T. B.) Vörsen-S lußbertcht. Raffiniertes P e t r 01 en tu. (Offizielle Notierung der Brewer ejroleum- Börse.) Loko 4,95 Br. - Schmalz. Fest. Wilcox 27 .,], Armour shield 275 45, Cudabv 285 „z, Choice Grocery 285 „5, White label 285 45. -- Speck. Fest. Short clear middl. 1010 275 45. Reis stetiL. --Kaffee unverändert. Baumwolle. Iubig. Upland middl. 910 305 43. -- Taback. 845 Seronen
armen.
Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 50/0 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien -,-, 50/0 Nordd. Llovd-Aktien 1095 bez., Bremer Woükämmerei 280 Gd.
Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 142,90, Bras. Bk. [. D. 167,25, Lübeck-Bücben 170,50, 21.-C. Guano-W. 75,05, Privatdisk. 3, Hamb.Packejf. 114,90, Nordd. Lloyd 110,50 Trust Dynam. 168,15, 3% Hamb. Staajsanl. 95,50, 35% do. Staatßr. 107,40, Vereinsb. 162,75, Hamb. Wechsler- bank 132,75. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Barren pr. Kilogr. 77,50 Br., 77,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,28 Br., 20,24 Ed., 20,265 bez., London kurz 20,425 Br., 20,385 Ed., 20,41 bez., London Sicht 20,44 Br., 20,40 Ed., 20,425 bez., Amsterdam 3 Monate 168,00 Br., 167,50 (Hd., 167,90 bez., Oest. u. Ungar. ka1. 3 M'onate 168,15 Br., 167,65 Ed., 168,00 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 (Hd., 80,93 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,90 Br., 213,40 Ed., 213,80 bez., New-York Sicxt 4,21-1 Br., 4,195 (Hd., 4,21 bez., do. 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,16 Ed., 4,175 bez.
Getreidemarkt. Weizen 1010 bebauptét, holsteinischer 1010 178-186. - Roggen kehauptrt, mrcklenburger Toko 140-150, russischer [oko ruhig, 108. Mais 945. Haftr [est. Gerste fest. Rüböl ruhig, 1010 54 Br. Spiritus höher, Orr Jan.-Febr. 205 Ed., vr. Februar-März 205 Ed., pr. März-April 205 Ed., pr. April-Mai 205 Gd. Kaffee behauptet. Umsaß 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white lolo 4,80 Br.
Kaffee. (Nackymi-ÜaFSbericht.) Good (werage Santos Pr. März 30, pr. Mai 305, pr. Sevtbr. 305, per Dezember 315. -- Zuckermarkt. (Schlußbc_r1cht.) Rüben-Robzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Wance frei an Bord Hamburg der Januar 9,07F, pr. Februar 9,10, pr. März 9,175, pr. Mai 9,375, pr. Juli 9,47 , pr. Oktober 9,425. Stetig. *
Wien 27. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Oesterr. 41/5 0/. Papierrenie 102,50, Oesterc. Siiberrente 102,45, Oestm. Eoldrente 121,90, Oesterr. K'roncnrc-nte 102,80, Ungar. Goldrente 121,25, do. Kron.-A. 99,40, Oesterr. 60 er Loose 144,00, Landerbank 219,50, Oesterr. Kredit 358,40, Unionbank 304,00, Ungar. Krkdijb. 382,00, Wiener Bankdersin 259,00, Böhmische Nordbahn 263,50, Buschjiebrader 575,50, Elbetbaldahn 265,00, Ferd. Nordb. 3445, Oesterr. Staatsbahn 341,50, erb.-Czrrn. 297,50, Lombarden 80,50, Nordwestbabn 252,00, ardubißer 211,00, Alp.-Montan 149,30, Amsterdam 99,50, Deuts e Pläye 58,78, Londoner Wechsel 120,00, Zariser Wechsel 47,60, Napoleons 9,53, Marknotcn 58,78, Ruß. * anknoten 1,275,“Brüxer 281,00, Tramway 479,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,61 (Hd., 11,62 Br., pr. Mai-Juni - Ed., - Br. Roggen pr. Frühjahr 8,70 (Gd. 8,72 Br., pr. Mai-Juni - (Hd., - Br. Mais pr. Mai-Juni 5,43 (Hd., 5,44 Br. Zafer rr. Frühjahr 6,62 (Hd., 6,63 Br.
- 28. Januar, ormiitags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.)
est. Ungar. Kred1t-Aktien 382,50, Oest. Krcdit-Akiien 360,125, ranzosen 342 00, Lombarden 80,50, Cldrtbalbabn -,-, Oester- reicbifcbe Papierrente 102,50, 4% ungarische Goldrente 121,20,
1. Untersuchun s-Sacben.
2. Auxgebote, ustcüun en 11. der [.
3. Un ail- und JnValidrtäts- 20. Zerfickyerung. 4. Verkäuée, Verpachtun en, Verdmgungen rc. 5. Verloo ung 2c. don erthpaprcren.
ank 194,50, Sä [.
O muas“ i Kronen-K rei" ;,-, un 69 ' Kronen-Anl. 99,40, Mexrknoten sÖFZFZ, BMM 259,50 925119291011! 219 50, BUsÖ“.
Uebrader 1.105. 13. - Akt. -,-, Türk. Loose 61,10. Vr xer -,-, Wiener Tramway 482,=Alvine Montan 148,40, Tabackaktien -,--.
Budapest, 27. Januar. ZW. T. B.) Produktenmaxkt. Weizen loko bebau tet, pr. Frü jahr 11,77 Gb., 11,78 Br., pr. September 9,39 d., 9,40 Br. Roggen vr. rübjabr 8,56 Gb., 8,58 Br. Zafer pr. rübjabr 6,31 (Gb., 6,33 r. Mais pr. Mai- Iuni 5,19 d., 5,20 t. Koblraps loko 13,00 Gd. 13,50 Br.
London. 27. Januar. (W. T. V.) (Schlu Kurse.) Engl. 229/11 Kons. 112U/1s, Preuß. 350/11 KMT. -, Ital. 59/0 Rente 925, 4% 89er Ruff. 2. S. 1035, Konvert. Tür . 225, 49/9 Spanier 615, 359/41 E ypter 1025, 49/0 unif. do. 1075, 45 % Trib.-Anl. 1085, 6% kons.
ex. 975, Neue« 9361: Mex. 955 Ottomanbank 125, De Beers neue 295, Rio Tinto neue 271, 3150919959 632, 60/0 fund. Arg. A. 911, 50/0 Arg. Goldanl. 93, 459/11 äuß. Arg. 69, 3 % Reichs-Anl. 965, Brasil. 89er Anl. 615, Plaßdisk.25, Silber 263/16, 5% Chinesen 101 . - Wechfelnotierungem Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,14, Pars 25,39, St. Petersburg 251/16.
Bankausweis. Totalreserve 22 753 000 Zun. 862000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 610000 Abn. 415000 §Pfd. Sterl., Baar- vorratß 32 564 000 Jan. 448 000 fd. Sterk, Portefeuille 31 896 000 Alm. 645 000 Pfd.Sterl., Gut aben d. Privaten 37 479 000 Abu. ] 406 000 fd. Sterl., do. des Staats 13 093 000 Jun. 1646000
fd. Sterk. otenreferve 20 485000 Zun. 737 000 Pfd. Sterl-
e ierun Oficiperbeit 14 023000 Pfd. Sterl. underändert. Prozent- ver ältni der Reserve zu den Paisiven 445 gegen 435 in der Vor- woche. learingbouse-Umsaß 134 Miüionen, gegen die entsprechende Woche des Vorigen Jahres mehr 15 MiÜionen.
An der Küste 1 Weizenladung angöboten.
Wollauktion. Preise frst, underändert.
960/0 Javazucker 11 ruhig. Rüben-Robzucker Toko 91/16 ruhig. -- Chile-Kupfer 485, pr. 3 Monat 493/16.
Liderpool, 27. Januar. (W. T. B.) BaumWolie. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ststig. Jariuar-Februar 319/64 Verkäuferpreis, Februar-März 319/04 do., März-Aprtl 310/04 do., April-Mai 319/64-31154 Käuferpreis, Mai-Juni 311/64 do., Juni-Juli 319/44 do., Juli-Augut 313/64'do., AUßuft-Septembcr 314/64 Verkäufer- YrH/is, d ?eptember-Okfober 314/04-315/64 do., Oktober-Novrmber
64 . 0.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 229/92, do. lkw middling 31/10, do. uriddling 37/92, do. good middling 311/92, do. middling fair 35, Pcrnam fair 311/16, do. good fair 35, Ceara [air 35, do. good fair 313/17, Egyptian brown fair 313/16, do. good fair 41/16, do. good 47/19, Peru rough good fair 65, do. good 69/16, do. fine 7, do. moder. rough [air 57/16, do. good fair 57/16, do. good 6, do. smooth [air 37/16, do. good fair 39/16, M. G. Broach good 3, dt). fine 35/16, Bbownuggar good 213/16, do. quy good 215/16, do. [1116 35, Oomra good 25, do. 1qu good 3, do. smc 33/16, Scinde fUÜv good 25, do. fine 31/16, Bengal ful1y good 25, do. fine 31/16.
GlaMow, 27. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warranw 4615. -- d. Ruhig. - (Säyluß) Mixed numbers Warrants 4511). 95 d. Warranxs Middlrsborougb 111 40 15. 9 d.
Bradford, 27. Januar. (W. T. B.) Wolle ruhig, aber fest, MerTno jbrurer, Englifche Croßbrrds stetig; (Harne ruhég.
Paris, 27. Januar. (W. T. B.) Die Börse Wurde durch ein politisches Gerücht günstig breinfiußt; insbesondere wurden darauf- hin Türken und Banque Ottomane von der Épkkulation gedcckt. Auch Spanier waren Erholt. Banken beliebt, namsntlich Banque de Paris. Kupferwertbe konnten fich wieder befrstigcn. Goldminen- aktien waren für Londoner Rechnung gefragt. Das (Geschäft war allgemein belebter.
Bankausweis. Baardorratb in Gold 1929 550 000 Jun. 2 574 000 r., do. in Silber 1 208 911 000 Jan. 1 533 000 Fr., Porte- euille der auptbank u. d. Filialsn 915 941000 Jun. 22 850000 Fr.,
otcnumlauf 3 784 030 000 Alm. 42 586000Fr., laufd. Rschnung d. Priv. 544 668000 Jun. 42 822000 Jr. Guthaben d._ €10a161chaßes 240561000 Jun. 6136000 Fr., Gesammt-VcrsÉüsje 362185000 Abn. 7923000 r., Zins- u. Diskont- Erträgn. 2362 000 Jan. 234 000 Fr. Ver äljniß des Notenumlaufs zum Baardorratb 82,93.
(Schluß-Kurse.) 30/9 Franzößsche Rente 103,22, 5 % ItalienixYe Rente 94,05, 3% Portugiefijcbe Rente 20,20, Xortugiefiscbe Taba - Obs. **,-_, 359/11 Ruff. A. 101,30, 3% Na en 96 95,50, 475- span. äußere 21111. 615, Koni). Türken 22,47, Türken-Loosc 113,50, Oefterreichische Staatsbahn -,-, chque de France -,-, B. de Paris 916,00, B. Otwrnane 565 00, Créd. Lydnn. 819,00, Debeers 762,00, Lags. Estat. 95,00, Nio-Tinto-A. neue 691,00, Robinson-A. 216,50, Suezkanal-A. 3422, Pridatdiskmrt -, WI:. Amst. k. 206,81, Wch[.a. dtsch. Pl. 1225, Webs. (1. Italien 45, W . Lyndon 1. 25,20, Chézqu. a. London 25,22, do. Madrid !. 370,00, do. Wien k. 207,87, Huanchaca 39,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen [est, pr. Januar 28,75, pr. Februar 28,90, pr. März-Avril 28,75, pr. März-Juni 28,65. Roggen ruhig, pr. Januar 17,50, pr. März-Juni 17,85. Mehl fest, pr. Januar 60,95, pr. Frbruar 61,20, pr. März-April
Oeffentlicher Anzeiger.
61,40 r. März-Iuni 60,95. Rübdl „ruhig, r. ua: “ 1: war 535, px. März-April 535, Y:. 66 ugust
p s ruhig, vr. Januar 435, pr. Fe war 435, pr. März. April 43 , pr. Mai-Au uft 43.
No zucker. (SYlu .) Ruhig. 880/9 loko 289.285. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pro 1 F, pr. Januwc 31, pr. Februar 315, pr. März-Juni 312, pr. Mai- ugust ZLF
St. Peteröburg, 27.Ianuar. ( . . B. Wechsel auf Lond. 93,85, do. Amsterdam -, do. Berlin 45,95, 50011. auf Berlin 46,275 Wechsel a. _Paris 37,275, 49/0 StaatSrente von 1894 1005 4 % Éold-Anl. von 1894 6. Set. 155, 95 0/0 (9.15.9511, von 1894 148, 4 % kons. Eisenb.-Obl. von 1880 152, 45 % Vodenkr.-Pfandbr. 157, St. etersb.Diskontobank 6485, do. intern. Bank ]. Em. 568, Ruff. Ban für auswärt. Handel 387, Warsch. Kommerzbank 465.
Vkailand, 27. Januar. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 98,30, Mittelmeerbabn 511,00, Méridionaux 711,00, Wechsel auf Paris 105,075, Weckpsel auf Berlin 129,80, Banca d'Italia 836.
Amsterdam, 27. Januar. (W. T. V.) Schluß -Ku e. 94 er Russen (6. Em.) _, 49/0 Russen v. 1894 635, 3 /0 bol]. Anl. 995,
M k t 59 0556/RTFMSZWLFU' "191650“ Y" 1315 ränsvan ck71 ar no 611 , , u . o upons . m urge: e c 58,95. Wiener Wechsel 98,50.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. März 219,00, pr. Mai 214,00. Roggen loko -, do. auf Termine fest, pr. März 132,00, pr. Mai 129,00, pr. Juli 126,00. Rü'oöl loko _, do. pr. Mai _, do. pr. Sept.-Dez. -.
Java-Kaffee good ordinary 34. - Bancaxinn 385.
Antwerpen, 27. Januar. (W. T. B.) Getreidemarks. Weizen steigknd. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericbt) Raffiniertes Type Wki [010 145 bez. u. Br., pr. Januar 14 Br., pr. Februar 145 r., 111. Marz-Npril 145 Br. Ruhig. _ cbmalz per Januar 595.
Rotxerdam, 27. Januar. (W. T. B.) In der von der" Niederlandischen Handelsgesellschaft beute abgehaltenen Zinn-Auktion über 46 800 Blöcke Bancazinn wurden 38-385 Fl. erzielt. Der Durchichnitt§preis betrug 385 F1.
New-York, 27. Jariuar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete steigend und verblieb dann in lebhafter fester Haltung. Im späteren Verlauf trat theilweise Line Reakjion ein; der Schluß war unregel- mäßig. Der Umsay in Aktien betrug 508 000 Stück.
Weizen eröffnete infolge dsr gestrigen festen Haltung auch heute fsst und mit étWas höheren Preisen. Auch im wetterrn Verlauf des Geschäfts war auf günstige europäisckze Märkte, fkstrre ausländische Meldungen und gerrnch Angebot ein fortwährendes Steigen der Preise zu Verzeichn€n. - Mais durchweg fest infolge lebhafter Nach- frage der Sprkulanten.
(Schluß-Kurfe.) Geld für Regierun sbonds: Prozentsaß 1-2, do. für andere Sicherheitsn 2, Wechsel au? London (60 Tags) 4,825, Cable Transfers 4,845, Wechscl auf Paris (60 Tage) 5,215, do. auf Berlin (60 Tage) 947/10, Aichison Topeka & Santa F6 WM:: 13, Canadian Pacific Aktien 895, Zentral Pacific Aktien 135, Chicago Milwaukee & St. Paul Akjien 955. Denver & Rio Grande Preferred 495, Zliinois-Zentral Aktien 107 3, Lake Shore Shares 1865, Louis- viUe & Nashville Aktien 565, Nrw-York Lake Erie Shares155. Nkw-York anjralbabn 1195, Northcrn PacificPreferred(neue Emiff.) 665, Norfolk and Western Preferred (Interimß-AnleibefMine) 475, Philadelphia and Rcading First Preferred 515, Union Pacific Aktien 335, 4% Vereinigte Staatcn Bonds pr. 1925 1285, Silbrr Com- mercial Bars 565. Tendenz für Geld: Leécht.
Waarcnbericht. Baumwokle - Preis in New- York 515/19, do. für Liefernng pr. Fcbruar 5,73, do. do. pr. April 5,80 do. in New-Orleans 55, Petroleum Stand. white in Nkw-York „5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases) 5,95, do. Credit Balances at Oil City pr. Februar 65, Schmalz Western steam 5,075, do. Robe & Brothers 5,375, Mais per Januar 34J, do. per März -, per Mai 345, Rother Winterweizen 1010 1095, Wcizen per Januar 1085, do. per Februar 1065, do. per März 1045, do. der Mai 985, Getreidefrachr nach Liderpool 35, Kaffee fair Rio Nr. 7 65, do. Rio Nr. 7 per Februar 5,60, do. do. per April 5,65, Mehl, Spring-Wheat clears 3,95, Zucker 39,/16, Zinn 13,90, Kupfer 11,00.
Chicago, 27. Januar. (W. T. B.) Weizen war anfangs [Est auf bedrutendc Abnahme der Vorräthe an den Scepläßen und brffere Kabkiberichte; dann führten lcbhafte Verkäufe eine vorüber- grbende Reaktion 561501. Jm weiterkn Verlauf des Verkehrs war die Haltunk; durchwckg stkigend infolge der Abnahme der Eingängr, rrger Kauf ust und auf Käufc für den Export, sowie? auf Käufe von Spekukanten. -- Der Hande'l in Mais derlief auf bsffere Nachfrage für den Export in fester Haltung. .
Weizen pr. Januar 1045, do. pr. Mai 975. Mais Pr. Januar 28. Schmalz dr. Januar 4,825, do. pr. Mai 4,925. Spec! [hort
clear 5,125. Pork 171". Januar 9,95. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Ianriro, 27. Januar. London 6'3/16. Buenos Aires, 27. Januar. (W.T.V.) Goldagio 159,10.
6. Kommandit-Gesellschaftsn auf Aktien u. Aktien-Gesellscb. 7. Erwerbs- und Wirths asts-Genoscnschaften.
8. Niederlassung 2c. don kcchtsanwaltcn.
9. Bank-AuswerF 10. Verschiedene 5 ekanntmachungen,
1) Untersuchungs-Sachen. 600 .. mit Be [69024] Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene unvcrebelichte Ar- beiterin Barbara Marczack- am 4. Dezember 1856 zu Wenzig, Kreis Ostrowo, geboren, welche fich ver- borgen halt, ist in den Akten .) . 111. 11. 688. 97 die
eklagtcn Volz bis zum Betrage von cblag belegt. Den 24. Januar 1898.
Feser, Erster Staatsanwalt.
mögen des An?
[6902399 K. ürtt. Staatsanwaltsrhast Tiibingen.
von 10 9 35 ([m Baumacker,
zustehende Mujtergut, beste in Höhe von 600 .“,
Muttergut von 18 .“ 91 „5,
Großvaterguf, bestehend in 1/5 an einem Güterstück
2) das dem Angeklagten Yetxri Ki/enlacnYYZr F;) n n 8
3) das dem Angeklagten Paul Rein (Ziffer 8) zustehende, in Nußnicßung seines Vaters stehende
straße 37, belegene Grundstück am 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd- geschoß Flü el ()., Zimmer 40, Versteigert werden. Das Erundi'iück ist 9 a 91 qm groß und mit 6780 .“ Nußungöwcrtb zur Gebaudesteucr Ver- anlagt. Das Weitere enjbält der Ausbaxrg an der Gerichtstafel. Das Urtheil über dre (Fr-
Untersucbungsbaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern.
Berlin. den 21. Januar 1898.
Königliche StaaFSanwaltschaft 1.
Beschreibung: Alter 41 Jahre, Größe 1 111 55 bis 60 0111, Statur unterscßt, Haare schwarz, Mitte ge- Yclheitelt, Stirn rund, Augenbrauen dunkelblond,
11 en blau rau, Nase s1rrmpf, Mund „gewöhnlich, 31": ne vollst ndig, Kinn spr , Grslcbt brett, GUMM- farbe gesund, Sprache ge roche'n deutsch Kleidung schwarzes Kleid, braungraue Turtle, Weiße Schürze, Gummizugstiefel. Besondere Kennzeichen Warze auf dem linken Backenknocben.
69022 . W rttemb. Staatsanwaltsthaft Tiibingen. In der Strafsache gegen 1) Dürr. August Gottlieb, Friseur, 981). den 4. November 1876 zu Simmozheim, Q-A.
w- 2) Volz, Johann Friedrich, Gärtner, geb. den 3. März 1874 zu Neubulach, O.-A Calw,
wegen Verletzung der Wehrpflicht, bat die Straf- kammer des K.Landqerich1s rahier durch Beschluß vom 13. November 1897 zur Deckun der die An- klagten möglicherweise treffenden Höchsten Geld- Flerafe und der Kosten des Verfahrens gemäß § 325 er St.-P.-O. das dem Angeklagten Dürr zutebende, in Nußnießung seiner Mutter befindliche Vatergut im Betrage von 200 .“ und gemäß § 326 der St.-P.-O. das im Deutschen Reiche befindliche Ver-
Jn der Strafsache gegkn
1) Dürr. Johann Grorg, Fabrikarbeiter, geb. den 20. November 1874 zu Dußlingen, O.-A. Tübingen,
2) Dürr. Martin, Bäcker, geb. den 13. Juni 1877 -zu Dußlingen, O.-A. Tübingen,
3) Einkörn, Friedrich, Diensiknscht, geb. den 20. Dezember 1876 zu Gärtringen, O.-A.Herrenber ,
4) Großmann, Wilhelm, geb. den 20. 21119411 1876 zu Feldtennacb, O.-A. Neuenbürg,
5) Kienle, Peter, Kellner, geb. dem 28. Februar 1877 zu Dußlinasn, O.-A. Tübingen,
6) Mahler, Wilbelm,Schreiner, aeb.dcn 25.Ja- nirar 1876 zu Loffenau, O.-A. Neuenbürg,
7) Pfeiffer, Johann Ludwig, Taßlöbner, geb. den 23. Juni 1876 zu Neusaß, O.-A. I euenbürg,
8) Nein, Paul, Weber, geb. dcn 4. März 1875 zu Mössingen, O.-A. Rottenburg, „
9) Schilling, Gottlieb, Me ger, geb. den 4. Marz 1876 zu Stammheim, O.-A. alw,
27. al 1875 zu MöPngen, O.-A. Roxtenburg.
11) Wuchter, Seba tian, Bäcker, geb. den 2. Sep- tember 1877 zu Dußlingcn, Q-A. Tübingen,
wegen Verleßung der Wehrpflicht, bat die Straf- kammer des K. Landgerichts dabier durch Beschluß vom 21. Dezember 1897 zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise trex'fenden höchsten Geld- strafe und der Kosten des Ver abrens
u.. gemäß § 325 der St.-P.-O.
1) das dem Angeklagten Friedrich Eiuköru
(Ziffer 3) zustehende Maitergut mit 40 .“ und das
10 Schlegel, KarlKonrad, Buchbinder, geb. den“
4 das dem Angskla ten Karl Konrad Schlegel (Zi er 10) zustehende, nlebenslänglicher Nußmeßung seines Vaters [Lebende Muttergut mit 180 9“,
1). gemäß § 326 der St.-P.-O.: „
bei sämmtlichen übrigen Angeklagten (Ziffer 1, 2, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11) ihr im Deutschen Rerche brfindlfches Vkrmösen bis zum Betrage von je 600“ mit Bescbla belkgt.
Den 24. anuar 1898.
F e [3 er, Erster Staatsanwalt. [69021] K, W. Staatsanwaltstbast Tiibingen.
Die wegen Verlesung der Wehrpflicht gegewden Bierbrauer Johann Jakob Gutekunst von Hatter- bach am 14. Fkbruar 1882 Verbängte Vermögens- beschlagnabme wurde durch Beschluß der K. Straf- kammer bier Vom 22. d. M. aufgehoben.
Den 25. Januar 1898.
H.-Staa:Sanwalt Frank.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[69176] Zwangsverftei erung.
Im Wege der ZwangsvoU reckung soll das im Grundbucbe von den Umgebungen Band 144 Nr. 6533 auf den Namen des SteUmacbermeisters Ferdinand Kilian bier eingetragene, zu Berlin, Marienburger-
tbeilung des Zuschla 9 wird am 28. März 1898, Vormittags 11 hr, ebenda verkündet werden. Die Aktrn 87 11. 123. 97 liegen in der Gerichts- schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin. den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheiluno 87.
[69177]
Die Zwangsversteigerung des Hermann (*in el- schén Grundstücks, Cbauffeesir. 122 Umgebungen 48 Nr. 6650, 11. 126. 97, und die Termine am 7.Mär] d. J. werden aufgehoben.
Berlin, den 24. Januar 1898.
Königliches Amthericht [. Abtheilung 85.
69175] [ In Sachen, betreffend die ZwangOVerFteigerung des zur Konkursmasse des Pußwaarengeschafts - In- habers Ludwig Winkler in Freibergsßebörig gewesenen, an der Heidenstraße hier unter r. 212 belegenen Ackerstücks mit dem darauf erbauten Hause, steht zur Erklärung über den Tbeilungéplan, sowie zur Vor- nahme der Vertheilung vor dem unterzeichneten Gericht ein Termin auf Montag, den 28. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. an, zu welchem die Gläubiger hierdurch eladen Werden. Der Tbeilungsplan liegt vom 21. ebruar ab zur Einficht der Betbeiligten aufder Gerichtssckpreiberei aus. NeubrandenburJ. den 22. Januar 1898.
Großherzog iches Amthericbt. ].
Dr. Müller.
NY“: 25.
_ 'Ziveite Beilage _ zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. Januar
. Untersuchun s-Sachen.
. Aufgebote, usteklungen u. der [.
. Unfall: und Judalidttäts- 2c. 6rfich€rung. . Verkäufk, Verpackytungcn, Vrrdingungen Ic. . Verloosung er. von Wertbpapiercn.
WÖUWS
1898.
Kommandit-GLHZÜsYaften auÉAktien u. Aktien-Gesellsck). r
6. , [Oeffentlicher Anz eiger. 1x , «15
10. Verschiedene
ekanntmachungem
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[69254] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Auf ebot.
Nachdem Jobannks ZT) ark, (Hemrindrratk) in Det- ting'kn, O-A. Heidenheim, als Pfleger der minder- jabrigen Ursula Stspban daselbst in Ansebun des auf den Inhaber lautkndrn Staatsschulds 61116 1.105. 0. Nr 5763 über 210.“ 010. 1. Februar und ].„August das Aufgebotßdrrfahrcn beantragt hat und rnit diesem dLn geseß1ich€n Vorausseßungkn ent- ]Prechendm Antrag zugelassrn worden ist, wird Auf- gebotstermin bcs-timmt auf Montag. den 26. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr, und der unbskannte Inhaber drs Staatssckyuldsckxeines auf- gefordert, spätastens in drm AufgrbotH-termine seine Rechte bsi drm Gewichte anzumelden und die Obli- gation Vorzulegen, widrigenfaüs derm Kraftloßerklä- rung erfolgen würde.
Den 18. Januar 1898.
Landgerickots-Ratb K o r 11. Vrröffentlicbt durch G6richtsschrriber Hsimberger,
[68893]
Dax; unterzeichnete' Athericbt bat béschloff€n, zum Zwe'ckk der Kraftlosrrklärung dcr abhanden ge- fommencn 35vrozsntig0n Pfandbrisfe dss Erbländi- [chem ritt-rsclpaftliwrn Creditvr-reins im Köniareiche Sachskn Srr. Kl? 1.110,11. Nr. 1025 11er 1000 .“ und 11110. (1. Nr. 788 und 1052 11511 js 500 .“ “- auf Antrag des Gutsbrsißrrs Herrn Friedrich Wil- helm Schob 'm Mrckrirz b. Döbeln das Aufgebdts- verfabrsn einzuisiken, wax; exsmäß F" 7 des GLsLBLÖ vom 6. März 1879 Vorläufig 1101011111 JLMÜÖt wird.
Leipzig. am ]5. Jarmar 1898,.
Königlichks Arnwgerickyi. Abthéilung 11.41. Müller. [68651] Aufgebot,
Der erxincr H. Srgwmann zit Münstkr hat das Aufgebot 2ur 11111 0011 erbal-wr 101119110011 am [.Sc-p- iembsr 1891) (111U-11'16111111011 Mi:? Nr. 752 der Brrg-
“wcrks-Akrisn-Weselisciyafx Conrl übrr 1000.“ be-
antragt. Der Inhaber dkr Urkunde wird aufgefor- dort, [pätkstsns in dkm auf 5011 4. Oktober 1898, Mittags 1211hr, vor drm unterzcickynefkn Ge- rixbtr, Zimmer 39, avbrraumtkn Auf,]rbotstkrmine [6111631661913 anzumrlden und dis UrkUUOS Vorzulsgen, Wldrkglnsalls die KraftsoSerklärung der Urkunde er- [0111011 wird. Dortmund, den 8. Januar 1898. Königlickpks Amtégericbt.
[68652] , Aufgebot.
Der Kaufmann M. Lambotte 311 Köln-Eerlnfeld hat das Auf,]edwt 103 Kvxchkins Nr. 644 566 Stein- koblsn- und Cisrnk-kcinbetgwrrfs Scharnhorst im Landkrsise Dortmund bmxxtragt. Dcr Jniwbrr drr Urkunde wird aufasfordcrt, spätsstrns in dem auf 0611 4. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, vor dkm 1111101561chn61611 Gericht?, Zimmer 39, an- beranmten Aufixcdotstsrmink [61116 91011710 anxumrlden nnd die Urknndc vorzulegkn, widriac'nfalls diE Krafxlos- e'rklärnng der 1111111106 crfolgrn wird.
Dortmund, den 8. Januar 1893.
[68909] Aufgebot.
Der Gewinnscbsin drr VluxsirnrransiaU Fürtö Vom 15. Oktorr 1873 von 9006 Nr. 633, lautend auf 300 F1 fiir dan Gkrrchtsichxcibcr5sobn Heinrich Carl Max Subway in Bad „111111119611, ist abhanden ge- kommcn. Auf Antrag drs Agentrn Hrinricb Schwarz in Ansbach wird bicrmit dcr Jubwdrr dicses erinn- scheines aufgefordrrx, [pärcsteng im Aasgeborstsrmine seine R1ch161361 dkm Unrsrferiigtrn Gcricbte anzu- mslden und 0611 Gt'winnschein dorzulcgkn, widrigen- [11119 die_ Kraftlossrklärung dLÖskibSU erfolgen wird. Der Ausgsbotstermin wird auf Dienstag, den 8. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18 des untsrfertkgten Gerichts an- beraumt.
Fürth, denx12. Januar 1898.
Königiickoes Amtsgericht. (gez.) Ebert. Zur Beglaubigung: (11. Z.) Hellericb, K. Ober-Sskretär. [68898] Aufgebot.
Die? (Eigentbümerin, unverebelicbte Auguste Seiler in Grdßdorf, Vertreten durch den RechtSanwalt 1)r. 21311chof6werder in Birnbaum, hat das Aufgebot des tbr angeblich Verloren gegangenen Sparkassen- bucbes Nr. 647 drr städtischen Sparkasse zu Birn- baum beantragx. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spajestens in dem auf dkn 1. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gertcbt anberaumtxn Aufgebotstermin seine Rechte anzumeldßn und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklcirung der Urkunde erfolgen wird.
Birnbaum, den 22. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[68653] Aufgebot. Die Sparkaffenbückper der städtischen Sparkaffe zu Dortmund _ a. 8. 11 Nr. 37167 über 102,18 .“, auSgefertigt für Friedrich Bohrmann, 1). 8, 11 Nr. 14 542 über 713,56 9“, außgesertiat . für Wilhelm Hagen, sir'd angeblich verloren gkgangen und sollen auf den Antrag der genannten Etgentbümer zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Die Inhaber der Urkunden werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1898,
Mittags 12 Uhr, vor dem unt€rzeichneten Gerichte, Zimme'r 39, anberaumten Aufgebotsterminx ihre Rechte anzumsldrn und die Urkunden ddrzulkgen, widrigenfaüs die KraftloNrklärung dcr Urk1md6n erfolgen wird. Dortmund, den 10. Januar 1898. Königliches Amtßgkricht.
[68899] Aufgebot.
Das Sparkassknbucl) Nr. 477 der Krrissparkaffe zu Jnowrazlaw, außgefertiqt für Romuald Wysocki über 37,08 =“, ist angeblich Verlorsn gegangen und soÜ auf den Antrag dEr Elsevibümrr, nämlich der Wittwe und Erbrn des 211166675 Romuald Wysocki zum Zwkcke dcr neuen Ausfertigung amortifirrt werden. Es wird deshalb drr eradcr des 2391193 aufgefordert, [0516116119 im Vlufg€bot§termine den 19. September 1898, Wkittaxzs 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, delbadstraßé 16. Zimmer Nr. 4, [cine chbte anjqudc-n und da?; Buri) Vorzulkxen, widrigenfaJI die KraftloScrklärung desselben erfolakn wird.
Juotvrazlaw, 20. Januar 1898.
Königlichks lethx-richt. [68654] Aufgebot.
Dis katholische Sebujgsmc-kinde zr: LosoSnik, drr- treten durch den Scbuworstand: Barts, MÜUSr, Kinowöki, Drabéim Und Lrvéki, Hat das Aufgrbot des nntrr der Bezeichnung „Schulfonds vou Lososnik“ angEiertiUten Sparfaffenbuches Nr. 39 der Krkissparkaffs 311 Mogilno bcnntragt. Dasselbe ist der Inhaberin dss Buches, der katholiscbkn Schul- ge'meinde zu Lososnik, an,“,eblick) Vörlorrn gegangen Und lautxte am 15. Juni 1897. dem Tag?, an welchsm der Verlust drs Sparkassrnbuchrs bli der Sparkasse angkmsldst ist, üdkr 420,85 .“ Kapital und Zinskn. Der 31155501: 066 Sparkaffenbuchcs wird aufgefordert, Wätcstens in dsm auf 1611 6. August 1898, Vormittags 9Uhr, wor drm yntrrzcichnrten G9richt anberaumten Aufgkdotstermin 161111? Rscbte anzumxldkn und das Sparkasssnbuck) dorzulcgkn, widriJenfaUs dic Kraftlossrklärung des- selben erfolgkn wird.
Mogilno, den 22. Januar 1898.
5161115110569 Amtsgericht.
[69260] Bekanntmachung. Aufgebot.
T_ie nacbbrzeirhnrikn Svarfaffsnbücbrr drr Ohrr- laufißrr Prddtnzial-Nebensvarkaffe
71. zu Nicsky 1.116. 51. Nr. 19534 für Henrictte Beil, arb. szchovvé, tn Nikder-Kofkl (zuzüglich der Zinskn bis Juni 1896) Übrr 108,38 „16,
1). zu Wrigkrsdors' 11111. FQL Nr. 221 für Max Paul Ziesckmng in Weigrrsdorf (zuzügiiéy dsr Zinsen 010 Juni 1897) Über 677,35 .“,
find (111061311131) derlorrn gkgangkn und [011611 anf den Antrag
zu 71 rer [161101111111 Wittwe Bsil,
zu 1). 066 Gastwirtbs Johann Weigersdorf,
zum Zwe'ck dcr n6uen Aque'rtigung für erloschen erklärt werdkn. Es wrrdkn daher die Inhaber der Bücher 0111.11'1ord61t, sdätkstsns im Aufgebotßtermine den 23. August 1898, Vormittags 9 Uhr, bei dem untkrz€ichnct€n Gericht (Zimmer Nr. 9) ihrs Rechte anzumrldcn nnd die Büchcr dorzulegen, wimigrnfallxi die K'raftloxkrklärnng erfolgt.
Niesky, den_17. Januar 1898.
K'önigiichss Amtsgérichi. [68340] Aufgebot.
Dir Fran Catharina Behncke zu Zarrentin 511 das Ausgcbot des Von der Mkck'lcnburgiscbrn Skar- bank 111Schwerin auf ibre'n Namen ausgesträien Quittungxzbucbes Nr. 47 979 über 451,40 .“ nebst Zinsen [ür 1897, 10616566 nacb ihrer Angabe am 16. Oktober 1897 bei dem Brande dss Wobnhausrö dcr Büdnerei Nr. 51 in Zarrentin verbrannt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- fordert, [pätestrns in dem auf den 13. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unter- zeicbnrten Gerichte, Zimmcr 7, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzule kn, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung drr Ur unds erfolgen wird.
Schwerin, den 22. Januar 1898,
Großberzogl. Mecklenburg-Schwermschrs Amtsgericht.
[69100]
Die Firma Bornstein und Bütow zu Berlin, Burgstraße Nr. 13, Verjrrten durch dcn Rschtanwalt S. Reindergsr daselbst, hat das Aufgebot des am 15. September 1897 zadlbaren, von Hörmann Bluwentdal an eigene Ordre auSgesteÜten, von Berliner und SEM zu Kattowiß acceptierten Wéchskls (1. 11. Kattowiy, dem 25. Juni 1897 über 228 .“ 25 ,.1, den die Antragstellerin auf Grund eines Blank-Indoffaments von Blumenthal er- worbkn bat, keantragt. Dieser Wechsel [011 bei Ueberscndung mittrls eingeschriebknen Briefes vvm 17. August 1897 mit diesem abhanden gekommen [eim Der unbekannte anabrr dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 22. September 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der oben bezeichnete Wechsel für kraft- los erklärt werden wird.
Kattowitz, den 18. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[69036] Aufgebot.
Im Grundbuchs von Tbülrn Band 9 Blatt 19 Abtb. 111 Nr. 2 ist folgende „Post eingetragen. Auf Nr. 1 bis 4 und auf Nr. 7 hrs 9, insoweit diese als Abfindung für Flur 10 Nr. 330 gegeben find, Arrest zu Gunsten der Antonette Gruß zu Tbülen wegen
Schkade zu
Anspruchs auf ein Abdikat von 10 Thaler zufolge quuis'ttion drs Prozeßgericbts Vom 5. Juli 1845. Die Post ist angeblich 0011101 und [011 im Grund- buche gelöscht werden. Auf Antrag drs Grundstücks- eigentbümers Ackkrers Kaspar Barer zu Tbülen wird dxsbalb die Hypothekengläubigerin bezw. werden die Recbtsnachfolaer derselbrn aufgefordert, ihre Nn- sprück-e und Rechte auf die Post spätestens in dem am 26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr- vor dem unterzkiäzneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, statifirxdsnden Aufg-xbotstsrmine anzumelden, widrigen- [0119 fie mit ihren Ansprüäpkn auf die Post aus- grsrblc'ffkn wsrde'n. Brilon, den 19. Januar 1898. Könirxlicbes Amtßg0richt.
[690371 Aufgebot.
Der S reinkrmeister Johann Bongcrt gnt. Schwer zu Meider ck hat das Aufgsbot dsr im Grundbuche don Meidrrick) Bd. 1 Art. 8 211316111, Nr. 6, welche lautet: VorbeßtZer brit in dem gerichtlichen Tkei- [ungIWrtrage vom 7. Januar 1824 fick) Verdfficbtet, außer der Abfindung der großjäbriqsn Geschwister:
9, den schw6chs1n1110€n Bruder Hermann Rüttgers lebenslänglich zu ernähren und zu verpflegen,
1). der minderjährigen Schw€st€r Agneta Rüttaers außer einem voüständigM Brautwagen bei ibrsr Verbkiratbung die Abfindungssumme von 2259101055. tbalc-r kledisch «USzUzÜblen nndbis dahin iäbr11ch m1t40/g zu Vékzinskp, 311111 Zwrckr der 2616111713 im Grundbuchr
beantragt. Der Inbabkr dLrUrkunde wird aufgefor- dert, [pätestc'ns in dsm auf drn 17. März 1898, Vormittags 105 Uhr, Vor dem untrrzrichneten G6- rrchte, Zimrrwr Nr. 3, anberaumten Aufgebotötrrmine [eine R6chie anzumelden und die Urkunde Vorzulrgen, widrigenfaüs die Kraftkosrrklärunq der Urkunde und 119 Löschung der Post im Grundbuche rrfolgen wird.
Ruhrort, den 24. Januar 1898.
Königliäxes Amtégcricbt. [65910] Oeffentliche Ladung.
91111101 und Barbara Bik'i's aus StCanrrg, unbr- karnkén 211013516113 in31nxcrika, und ihre etwaigen RcMsnaäl-fmxarr wesrdrn Hikxdurch auf;]efordkrt, 2111101110 (_Zéßrxxtbrxmx-ar-spriickys 011 den in der Grund- ste'rmrnuttrrroils 563 GEMLindebszirks Wedern unter Artiksirxummrr 468 1301.70. 470 (116 Eigentbum der 2111110 130511). dcr Barbara JULI arifßciührten Giund- stücksn:
1) Flixr 7 Nr. 543/67 0101? der Reidrlwirs, Acker, gms; 12 71 76 ([m mit 90,100 Thalér Rkinertrag,
2) Flak 7 Nr. 548/78 raskldst, Acker, groß 9 a 22 “4111 mit L* 100 Thaler Rk'irirrtraz],
spätestens in dem auf den 1. Juli1898 an 51171 ;cr Gcricht§s16116 01153011:th Trrmin (36116111) zu ma 911, WikkiQTnfÜÜI als Eérwnthümrr dieser Granxstücke dikx Eb-lkrUc Akkérer Franz Bless und Margarrtba karr in Strinbkrz in das Grundbuch cinqetragen wcrdkn.
Wadern. den 8. Jannar 1898.
Königliches Arntsgericht. Abtheilung 11.
.69258] Aufgebot.
„* 3111ng5111611 werdcn auf Antrag der [0196110611 (in Klammsrn benanntkn) JnWWÜLUTLUL Folgrnde Grund- siückk: Flur 4 Nr. 672289 und Nr. 865/289 St-*u€rgrmsinde Leibérg (Wxttwe Ackrrwirtb und Br*»ttchec Franz RustMwirr, Maria, geb. Sprengkr, daselbst) GrUUdduch Band 8 BWT 298. Flur 6 Nr. 439 Steu€r«*2meinde Effrntbo (Wittwc Maurc'r 53011115 Riffe, Anna, ged. Gottlob, daselbst) Grund- buch Bd. 9 B1. 2605. Flur14 Nr. 23 StLULr- gemeinde Haaren (Wittivk Ackerwirth Heinrich Lange- vans, Maria, geb. Sprrnger, daselbst auf der Klus) Grundbuch von Leiberg Bd.8 Bl. 564. Die Eigen- xhumsprätkndcnten der Grundstücke Werden aurge- wxderr, ihre Ansprüche auf dirsclbsn anzumelden spateste'ns im Aufgebotstermine am 2. Juui1898, Vormittags 9 Uhr, vor dcm unterzeichnetrn (He- richte bei Vermeidung der Umschreibun auf den Namsn der Antragstekler unkir Ausschlué sonstiger Ansprüche.
Fürstenberg i. W., den 19. Januar 1898. 5161119116119 Amtsgericht.
[68911] Oeffentliche Ladung.
Die auf Artixel 639 der Grundneuermutlerrolle der Gemeinde; Hunolstein für Marbias Blasius, Bergmann in Hunolstein,eingetragene Flur 3 Nr. 184, 4,82 & groß, ist von dem Ackerer Johann Knob iu Lunoistein als Ergentbum in Anspruch genqmmen.
er genannte Blasius wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche auf dieses Grundstück spätestens am 15. April d. I. auf der Gerichtsschreiberei der unterzeichneten Stelle geitcnd zu machen, widrigenfalls der 2c. Knol) als Eigentbümer desselben in das Grundbuch eingetragen werden wird.
Neuwagen, den 14. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. 111. [69038]
Aufgebot. Auf Antrag:
1) des ArbeitSmanns Wilhelm P_ape zu Hillerse, [) F) der unverebelichten Johanne Stöfer zu Wies- 0 en,
3) des AbwesenbritLVOrmundes Zimmermanns Fritz Rikke zu Linden,
4) des Abwesenheitsvormundes Kleinbändlers Jo- hannes Sarstedt 11 Hannover,
5) des Abwejen eitsvvrmundes Eisengießereibefisers Friedrich Meyer zu Döhren,
6) der Ehefrau Emma Hieronymus zu Hamburg,
7) ch Abwesenheitsvormundes Banquiers Adolf Berlepich zx: Hannover,
8) der Tischlerfrau Joseph Krone zu Hannover, folgende verschollene Personen [ür todt zu erklären:
zu 1 den am 23. Februar 1845 zu Didderse ge-
borenen Dr. [1111]. Friedrich Christoph Heinrich Pape. etwa 1885 nach Amerika außgewandert,
zu 2 den am 8. sttembrr 1846 zu Lehe geborenen Architkkten Johann Theodor Konrad Stöfer, 1882 nach Nerv-York außgc-wandert,
zu 3 den am 21. Oktober 1864 zu Hannover ae- borenen Ernst Heinrich Wilhelm Hugo, 1881 hier aus dsr Lehre entlaufen,
zu 4 den am 18. Juli 1822 zu Elze geborenen Heinrich Christian Heisen genannt Klemme. vor etwa 40 Jahren nach Amerika ausgewanderk,
zu 5 denam 3. November 1857 zu Döhren ge- borenen 2111hur Julius Alkxander Prévöt, 1871 nach New-York ausgewandert,
zu'6 drn am 13. Februar 1846 geborenen Gustav Ferdinand Louis Hillebrand. nach Amerika aus- ewandert und bis 1866 in New - Orleans auf- altsam,
zu 7 “0611 am 28. November 1819 geborenen Steuer-Aufseber a. D. Friedrich Wilhelm August Berlepfth, um 1870 nach Amerika ausgewandert, leßte Nachricht 1876 ans New-York,
zu 8 den axn 18. Dezember 1866 zu Hannover geborenrn Kaufmann Frisdrich Christian Sauuecke, 1884 hier aus der Lehre entlaufkn, 161316 Nachricht aus Manchester,
wrrden diese Versckwllenen hierdurch aufgefordert, spätesikns in dem auf den 18. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine bei dem unrerzeichneten Grrichtr fich zu melden, widrigenfalls fie für Todt erklärt werken [011011 und ihr Vermögen denräckystcn bekannten Erbrn oder Nachfolgern über- wieyen w-Zrdm [01]. Wer über das Fortleben der VersckwULnLn Kunde geben kann, wird zu deren Mit- therlnng und etwaige Erb- und Nachfolgcberechtigte fur dcn Faü demnächstiger Todeserkiärung zur An- mxldung 1br€r Arxsprüche aufgefordert, widrigerifails bet der Usberwersung des Vérmögens der Ver- schoÜenen auffie keine? Rücksicht genommen werden soll.
Hannover. 14. Januar 1898
Königliches Amthericht. 511.
[68890] Aufgebot.
Auf drn Artrag der Einlikgrrfrau Marianna Dspta, grb. Baron, in Babiß wird deren Bruder, der Arbeiter Franz Baron aus Babiß, geboren den 11.„Okt01*,er 1859, Sohn der verstorbenen Häusler Joseph und Franziska Baron'schen Eheleute aus Babtß, der seit dém Jahre 1886 dsrscbollen ist, auf- gefordert, fich svätestsns im Aufgebotstermine, den “7. Januar; 1899, Vormittags 9 Uhr. bei dern 11111ka€1ch11€1111 Gericht, Zimmer 18, zu melden, wrdrrßenfaßls seine Todcserklärung erfolgkn wird.
Najibpr, den 20. Januar 1898.
5151119111566 Amtsgericht. Abtheilung 1711.
[68892] Aufgebot.
Airs Antrag [eines Abwesenheitsvormundes, des Arbetters urid HauSeigentbümers Carl Reimer zu Kamminke, rst chsn den Jungmann Wilhelm Jo- hann Joachim Gmtlieb Reimer ebendaher, geboren am 10. Dezember 1855, das VeIabrsn auf Todes- erklärnng eingeleitet. Der Verf ollene und deffkn Von ihm ctwa zurückgelaffcne unbekannte Erben und (Irixncdmer werden aufgrfordert, fich spätestens im Ausgrbotstermin am 21. Dezember 1898, Vor- mittags 11 Uhr„ schriftliw oder persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigrnfalls der Vkrschoüene für todt erklärt wird.
Swinemünde, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. [53299]
Der aur 19. Juni 1804 biefelbst geborene, seit langer Zett dersch0l10ne Joseph Victor (angeblich auch Joseph Josrpb genannt) hat bis spätestens zum 1. Juni 1898 [:ck zu aestellen oder aber von seinem Leben und Aufenthalt fichere und glaub- haft€_Kund6 hierher gelangen zu lassen, widri enfaUs er fur 1051 und sein Vermögen [einen Erßen [ür anbrimgefallen erklärt wkrden wird.
Schwerin (Mecklbg). 17. November 1897.
Das Waisengericht. Ykelßien.
[69255] Aufgebot.
AUT Antrag der unverebelicbten Bertha Louise Char ojte Nadrowski in Hamburg, Uhlenborfter Weg 19111, wird die am 9. September 1853 in Soldan, Ostdr., geborene Caroline "Wilhelmine Vrgudt. zulkßt in Thorn wohnhaft, Tochter des Setlermeistrrs Brandt und seiner Ehefrau Charlotte, eb. Nadrowski, aufgefordert, fich spätestens im ufgebotstermine am 9. Januar 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, bei dem unter- zeichneten Gerichte [christlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollene für 1th erklärt werden wird. Dieses Aufgebot ergeht auch an die unbekannten Erben und Crbnebmer der Verschollenen.
Thorn, den 21. Januar 1898.
KöniglichQs Amtsgericht.
[69256] Aufgebot.
Auf Antrag der Eigentbümerfrau “Rosa Kauer, geb. Kobert, in Elbing, wird deren Halbbruder der am 16. Dezember 1844 in Reimerswalde geborene Johann Kobert. welcher zulevt in Reimerswalde wohnhaft, seit eWa dem Jahre 1867 verschollen ist, aufgefordert, sich [vätestens im Aufgebotstermine am 5. Dezember 1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.10, zu melden widrigenfaüs er für todt erklärt werden wird.
Heißberg. den 20. Januar 1898.
Königliches Umlegericbt. Abtheilung 219.