-**:»é-.--Jck--*..-._..„-„..„-_««,«.-». „- .... .«„_. «„..., 1_ „... ». - _. „. „* . . „
„.. «„,- ,
* quUden Antrag der fiÄ-erebelichten Arbeiter Carl
Bubse, Emilie, geb. Kunde in Tempelbur wird deren Ehemann, der am 25. Öktober1855zu ackow als ehelicher Sohn des Eigentbümers Ludwig Bubse und dessen Ehefrau enrieite Bubse. geb. Baeskow, geborene Arbeiter arl Ludwig Eduard Buhse, welcher vor etwa 15 Jahren von Zicker fortgegangen und seitdem vkrschollen ist, aufgkfordert, sicb späte- stens im Aufgebotsterm ne, dkn 24. November 1898, Vormittags 10] Uhr. bei dem unter- zeichneten Gericht zu „melden, widrigenfaüs er für todt erklärt werden wird. Tempelburg, den 25. Januar 1898. Königliches Amthericht.
[69259] Bekanntma ung.
In Sachen, betreffend das ufaebot der Nachlaß- läubiger 069 am 30. Juli 1897 in Berlin ver- Ljorbenen Kauimanns (Gutsbesißers) Otto Haake. ist neuer Aufgebotstermin auf den 21. März 1898, Vormiitags 11 Uhr, an Gerichtsstelie, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel Z., part., Zimmer 27, anberaumt worden.
Berlin. den 22. Januar 1898
Königliches Amtßgericbt 1. Abibeilung 84.
[68912] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 25.November 1897 zu Berlin versiorbene Rentier Cäcil Hahn hat in dem am 17. Dezember 1897 eröffneten TestamentSnackptrag Vom 2. Februar 38633chtdie Wirtbschaiterin Fräulein Burmeister e a .
Berlin. den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95.
[68913] Bekanntmachung.
In dem Testament dxs Händlers Wilhelm Vreddin und seiner verstorbenen Ehefrau Karoline, geb. Witte, von hier vom 13.Januar 1892, publiziert den 4. Fe- bruar 1897, ist der Sohn derselben Hermann Breddiu, angeblich in Amerika aufbaltsam, zum Miterben eingeseyt; dies wird gemäß § 231 1, 12 A. L.-R. bekannt gemacht.
Havelberg, den 18. Jaruar 1898.
Königliches Amthericht.
[689161 Bekanntmachung.
Durch Aussckylußurtbeil dcs hiesiakn Königlichen AmtSJerichts vom 19. Januar 1898 ist der am 27. Januar 1850 hier gkborcne Viehbändlcr Karl Auaust Trams für todt erklärt.
Küftrin. den 19. Januar 1898.
Königliches Ymthericht. Schiff.
Todeserkläruug.
Der am L. Dezember 1830 zu Reisicbt, Kreis Goldberg-Haynau, geboréne Schneidcrgeselle Karl Au ust Eduard Hoier ist durch Urtbeil des unter- zei neten Gerichts von heute für wdt erklärt* und sein Vermögen der Ehefrau des Arbeiters Kluge, Anna Marie Emma, geb. Tilgner, zu Mickten bei Drksden überwiesen worden.
Verden, den 24. Januar 1898.
Könißliches Amtßgericht. 111.
[68884]
[68835]
Das Aufgebot dsr Nachlaßgiäubiqer und Ver- mächtnißnebmer des am 4. Mkai 1893 in Breßlau verstorbenen Lokomotivfübrsrs a. D. Paul Daniegcl ist beendet.
Breslau, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsszericbt.
[68886] Das Aufgebotsverfabrcn, betrcffend die Nachlaß- gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 30. De- zember 1896 verstorbenen Hotelbesißers Josef Pollack, ist beendkt. Breslau, den 25. Januar 1898. Königliches Amtherichi.
[69119]
Durch Ausschlußuribeil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Januar 1898 sind die nachstehend bezeich- neten 4 Obligationen der 38 0/9 Lübeckischen Staats- Prämien-Anleibe von 1863
Série 1788 Nr. 35 755 „ 1961 „ 39216 „ 1989 , 39 778 „ 2828 , 56 547 im Nominalwertbe von je 50 Thlr. Prcuß. Kurant nebst den Talons zur Abbebung der 117. Abtheilung von Zinskupons für kraftlos erklärt. Lübeck. den 24. Januar 1898. Das Amtsgericht. Abtheilung 4.
[69033] Im Namen des Königs!
In der Nauiocks'schen Aufgebotssache 17. 8/97 erkcnnt das Königliche Amtsgericht 111 Heydekrug durch den Amtsrichter Meyhoefer für chbt:
1) die Hypotheken-Urkunde über 40 Thaler Kauf- geld, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 9. März am 4 Juli 1857 für die Geschwister Urte und Anna Grtait in Abtheilung 111 Nr. 3 des dem Besi er Jacob Naujoks gehörigen Grundstücks Augiumal Nr. 4 gebildet aus dem Hy otbsken- Außzug dieses Grundstücks, einer Urtbeils- querti- gung vom 9. März 1857 uyd dem Eintragungs- vermerk, wird für kraftlos erklarF.
2) Die Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller.
Hehdekrug, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. Abtheilung 4. [69035]
Durch Ausschlußurtbeil Vom 20. Januar 1898 ist die Urkunde über die Von der Wiitwe Johannes Ulm, Katharine, geb. Stüber, zu Niederquembach am 9. Mai 1866 zu Gunsten der Verwaltung der Gemeindekasse zu Niederquembach errichtete Hypothek vom 20 Tbalern für kraftlos erklärt worden.
Braunfels. den 21. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 24. Januar 1898. Buchholz, Aktuar als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssaclze des Ackerbürgers Adam Karowoki in Kamin, vertreten durch Rechtöanwalt Glinski in Zempelburg, hat das Königliche Amis- Zxricht in Zempelburg durch den AmtSrichter
ejewski für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche
[68881]
von Kamin Blatt 55 in Abib. 111 Nr. 9 für den Gutsbesißex Wegner u Gr.-Loßburg bei Zuschreibung des Grund tücks Kam 11 Blatt 9013. auf das Grund- stück Kamn Blatt 55 unter dem 7. März 1879 übertragenen 14 Thlr. 10 Sar. sowie 20 Sgr. Kosten wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens bat Antragsteller zu tragen.
Von Rechts
[68883] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußuribeil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Hypojbekenurkunde über 150 Thaler Vater- und Muttercrbe. eingetra en aus dem Rezeffe vom 13. Sepjember 1845 für ohann Christian August und Marie Friederike Julie, Ge- schwister Merkel, in Abtheilung 111 Nr. 9 des der Ehefrau des Landwirths Hermann Schmidt, Ziieartba, geb. Abraham, zu Langenberg gehörigen Grkrlrcijndsiücks Langenberg Band 1 Blatt 98 für kraftlos e r .
Pölitz i. Pomm., den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wegen.
[68915]
Durch das am 17. Dczcmber 1897 verkündete Ausschlußurtbeil des untkrzeicbneten Gerichts ist die Hypothekenurkunde übsr die Band 11 Nr. 41 065 Grundbuchs von chbew Abtheilung 111 Nr. 6 für die St. Georgen-Hospital-Kasse zu Lychkn ein- getragenen 900 .“ Muitergut für kraftlos erklärt.
Lychen, den 11. Januar 1898.
Königliches Anrtsgericbt.
[69034]
Die Hypotheken-Urkundén über folgende früher Band 12 Blatt 43 und 44 des Grundbuchs Stadt Olpe (Job. Hegemann zu ins) in Abtbl. 111 ein- getragene Posten:
1) Nr. 7 bezw. 11 für die Sparkasse zu Olpe 500 «46 Darlehn aus der Urkunde vom 23. Fe- bruar 1878,
2) Nr.6 bezw. 9 für dcn Kaufmann Gkidmann zu Siegen 1500.46 Waaren- rind chbjeiforderung aus der Urkunde vom 22. Septlmléxr 1875,
3) Band 12 Blatt 44 Nr. 5 für den Auktions- kommiffar Stipp zu Olpe 11 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. aus dem Mandate vom 29. Januar 1867 und der Zession vom 17. Mai 1871,
werden für kraftlos erklärt.
Olpe, den 20. Januar 1898.
Königlichks Amtsgericht.
[68914] Bekanntmachunq.
In der bkutigcn Sißung ist für Recht Erkannt:
Die eingetragenen (Gläubigc'r oder de'rcn Rechts- nachfolgendcr an folgenden im Grundbuch don Spier sten Nr. 81 in Abtheilung 111 eingxziragcnekn Hypo! ekcnposicu:
&. Nr. 1 _ von 34 Thkr. 13 Sgr. 9 Pf. vätér- lieber Erbtbei1 des Iwharn Warda,
1). Nr. 2 _ von 15 Tb1r. 21 Sgr. 8 Pf. Rest des väterlichen Erbtbeils dcs Samusl Warda, _
zu 3 und 5. aus dem Erbrczsß vom 9. Mai 1821 und Deklaration Vom 30. Oktober 1846 gcmäß Ver- füguna vom 6. März 1847 eingetragen,
0. Nr.5 _ von 12 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. mütter- licher und väterlicher ErbTbcil der Wilhelmine Warda und einer Ausstattung Von 2 Kopfkissen und 1 Oberbett im Werthe Von 5 Tblrn.,
(1. Nr.6 _ von 12 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. mütter- lichkr und väterlicher Erbtheil der (Charlotte Warda und einer Ausstattung von 2 Kopfkissrn und 1 Ober- bsit im Werthe von 5 Tblrn.,
0. Nr. 7 _ von 18 Thlr. 24 Sar. 10 Pf. mütter- lich6r und väterlicher Erbtbeil der Luise Warda er- ehklichten Borszik,
zu 0. bis 0. auf Grund 188 Crbrszeffks vom 30. September 1844, der Deklaration vom 30. Ok- tober und 21. Novembsr 1845 110 (1901910111 vom 6. März 1847 eingetragen,
und zwar aus dem Grundbuch Von Spiergficn Nr. 21 in das Grundbuch Von Spisrgsicn Nr. 81 übertragen,
werden mit ihren Ansprüchcn auf disseHypotbckcn- posten ausgsschloffen. _ Die Kofien des Bkrsabrens hat der AntragsteÜLr zu tragxn.
Lützen, den 15. Januar 1898,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[68887] Bekanntmachung. „
Durch Ausschlußurtdeil dss Königlichen Amis- gerichts zu RügenWalde vom 21. J&nuar 1898 sind die unbskannten Berechtiatsn der auf den Grund- s1ücken irbsiow Band1 Blatt Nr. 28 und Band 111 Blatt ir. 178 in Abtbkiiung 111 unrer Nr. ], bezw. Nr. 1 für den Aljfißkr Karl Schmidt in Evenihin (Pree ) cingeiragcnkn, mit 5% Verzins- lichen und na vierteljährlickzér Kündigung rück- zahlbaren Yosi von 100 _ Einbandert _ Tbaicrn mit 11)an c'cbtkn auf diese Pr-st ausaxschloffen.
Rügenwalde, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. [68888] Bekanntmachung.
Durch Außscblußurtbeil vom 21. Januar 1898 sind die unbekannten Berychtigjen der auf dem Grundstück Jershagen 231-21125312 in Abtheilung 111 Nr. 1 für den Alisiyer Karl Wilhelm Lüdtke und desen Ehefrau Regine, geborene Sebulz, in Jers- bagen eingetragenen, zu 5% verzinslicbxn Post von 100 _ einhundert -« Tbalern mit ibrcn Rechten auf diese Post außgeschloff-n.
Rügenwalde, den 21. Januar 1898.
Königliches AmtEgericbt.
[69178] Oeffentliche ZusteUuug.
Die Frau Beriba Stabn, geb. Ramscb, bier, Mühlenstraße 76, vertreten durch den RechthniPalt Albert Noab hier, hat gcgen ihren Ehemann, den Mechnniker Hermann Stahn, früher zu Berlin, [evt unbekannten Aufenthalts, wegxn Ehescheidung geklagt,
die Klage ist rechtzeitig zugestellt, und ladet nunmehr,. den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung“
des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 hier, Iüdensiraße 59, 11 Treppen, Zimmer 119, auf den 15. A ril 1898. Vormittags 10 Uhr. mit der uf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Lelassknen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffenLitchen Zustellung wird diese Ladung bekannt gema .
Berlin. den 21. Januar 1898.
abn, Gerichtsschreiber
des Königli n Landgerichts 1. Zivilkammer 22.
[69030] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Wüst, Helene, geb. Wald- mann, zu Waldbauer, Prozeßbevollmäcbtigter: Rechts- antvaltoGei'len zu Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den W1lb.Wüst. früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehe- mann sie böslich verlassen habe, mit dem Anfrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Bella ten für den allein scbuldige'n Theil zu erklären und i m die Kosten des Reckotöstreits aufzurrlegen. Die Klä erin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ung des Rechtsstreits Vor die Erste Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 19. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Gerichte zu elaffenen Anwalt zu besieÜen. Zum Zwecke der öffgentlickpen ZusteUung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 25. Januar 1898.
Schlechter, Gerichtssohreiber des Königlicbsn Landgeriäzts. [68906] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellun .
Der Mafchinenichloffer Clemens “obann Bébre zu Hamburg, Vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Sebulye, k1agt gegen seine E5€frau Anna Catharina Behre. geb. Fortmann, unbekannten Aufenthalts, Wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrags, die zwischen den: Parteien beiicbknde Ehe dem Bande nack) wegen böslicher Verlaffung zu trennen und die Bkklagie für den allein schuldigen Theil zu Erklären, 1998 sie nicht binnen einer gerichtsseitig zu be- siimmenden Frist zum Kläger zurückkehrt, uvd ladet die Beklagte zur mündlichen Vcrhandlung des Rechts- streits Vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Gkricbisgebäude, Admiralitätstraße 56) auf den 17. Mai 1898, Vormittags 98 Uhr- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu besikÜen. Zum Zivecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage 118an1 gemacht.
Hamburg, den 26. Januar 1898.
. Clauss , Gerichtsschreibcr des Landgerichts.
[68903] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elise Sckzarnowsky, geb. Schultz, zu Harburg a. d. Eibe, Vertreten durch den Rechts- anwalt 1)r'. Lenß in Königsber i. Pr., klagt gegxn den Tischler (Arbeiter) Guiav Scharnowsky, zulejzt in Jagdzeugmristerwiese (Amtshezirk Quednau), jest Uribekannten Aufenthaltes, untcr der Behaup- tung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen hat, mit dem Antrags, das Band der zwisxben Parteikn bestehenden Ehe wird getrennt. Der Beklagte wird für den aUein schuldigcn THLil erklärt und ver- urtbeiÜ, die Kosten des R6chisstrcits zu tragen. ML KiäaTrin ladet den Bsklagtcn zur mündlichen Verhandlung drs Recht§streits Vor die Zweite Zivil- kammer des Königlichen Laridgkricbts zu Königsbkrg 1. Pr., Tyxaterplaß Nr. 3/4, Zimmsr Nr. 49, auf den 13. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Gerichte zugelassenen Anwalt zu bLstLÜCn. Zum
chcke der öffrntlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. Königsberg 1. Pr, den 15. Januar 1898.
ruschka, Gerichtsschreiber dcs Königlichen Landgerichts.
[68905] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellmxg. „
Der Maurer Friedrich Christian Heinrich Brunck- borsi zu Hamburg, vertrcicn durcb R6cht8anwalt 1)r. Wolffkon, klagt gegen seine (Ehefrau Dorothee Johanne Bruuckhorft, geb. Wiechmann, un- bekannten Aufsntbalts, wsgen bösiich6r Vcrlassung, mit dem Antrags, der Beklagten aufzuerlegkn, binnen 611161? gkricbisseitig zu besiimmcknd6n Frist zum Kläger zurückzukehren. im Entsie-bungsfa : aber die Ehe dsr Parteien wegen böslicher Verlaffung abseitén der Beklagten vom Bande zu scheiden, auch der Be- klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des RechiÖstrciis Vor die (Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (GerickoisgebHUdL, Admi- ralitätsiraße 56) auf dsn 17. Mai 1898, Vor- mittags 98 Uhr, mit der Airiforkerung, einen bei dem gedachten Gkricbie zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ,der öffentlickykn Zustellung wird dieser AuIzug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg. den 26. Januar 1898.
W. C laufs, Gerickpwschreiber des Landgerichts.
[69031] Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau des Tagelöhners Bernhard Ojcn zu Wesel, Prozeßbsdoümääytigtsr: Rechtéanwalt Offszanka bier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Dinslaken, j6ßt unbekanntkn Aufenthalts, unter der Bébauptung, daß Beklagter sich von An- fang der Verbeirathung grrveigert habe, der Kiä erin etwas von seinem Verdienst abzugeben, soda fie gezwungen geWesen sei, den Unterhalt [ür sich und ihre Kinder selbst zu erwerben, und daß derselbe sie böswiüig Verlassen habe, mit dxm Antrags, das zwischen den Parteien bestehende Band der Elze zu trennen, den Beklagten für den ailein schuldigen Theil zu erklären, und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bsstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg. den 24. Januar 1898.
v. SieFJbardt, Gericbtéschreiber des öniglichen Landgerichts.
Ausschlußurtheil,
verkündet am 30. Dezember 1897.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag 1) dcs Privatmannes Gustav Jermann Hänisch, des Kaufmanns Wiibelm Emil öniscb, der Johanne Wilhelmine, verebel. Heil- mann, geb. Schulze, der Antonie Fanny, verebel. Seiffert, geb. Schulze, der Katharine Marie Schulze, des Walther Gottfried S ulze, des Conrad Bernhard Schulze und der unm ndiaen Ernestine Wilhelmine Schulze, allerseits in Cbemniß, die leßtere Vertreten durcb ihren Sondervormund, den Privatmann Anton Lasch ebenda, sowie der Auguste
[69226]
Minna, verwiiiwcten HönisÖ, geb. Nake, in Kappel, '
und 2) der Kaufmannswittwe Friederike Louise Babst, geb. Händel, in Eléter, er ennt das König.. liehe Amthericht zu Cbemn 8 durch den AmtSricbter 1)1*. Frauenstein für Recht:
Die Aktien der Aktiengeseüsibaft in Firma „Chem- nißer Aktieyspmnxrei“ in Chemniß Nr. 2705, 2706 und_ 5869 _uber He 100 Thaler werden für kraftlos erklart. Dre Kos en des Aufgebotsverfahrens haben die Antragsteller zu im en.
Der Gerichtsschreiber eim Königlichen Amtsgericht Chemnitz, am 27. Januar 1898. Sekretär Treff.
[69179] Oefferztlickze Zustellung.
Der Kaufmann Hugo Wolffenstein, in Firma W. Wolffrnstein, Hoflieferant zu Berlin, Leipziger- siraße 124, Prozeßbevolimächtigier: RechtSanwalt Dr. Hirschel zu Berlin, Leipzigerstraße 63 9... klagt Legen den Kaufmann Georg Pincus, zulexthauben- iraße 41 bei Gerstenberger wohnhaft, jeßt unbe- kannten Aufkntbalts, auf Grund einrr Waaren- resiforderung, mit dem Anfrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu Verurtbeilen, an Kläger 1543 „16 35 ,x] nebst 60/0 Zinsén seit den 24. März 1896 zu zahlen, 2) das Urtheil eventuekl gegen Sicher- heitsbesieüung für vorläufig vollstreckbar zu Erklären. Der Klägsr ladct den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Könißlichen Landgerichts 1 zu Bsrlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr, Zimmer 148, auf den 6. April 1898, Vormittags 10,1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte znaclaffenen Anwalt zu bLstLÜLU. Kum chcke der öffentlickoen ZusieUung wird dieser Außzug der Klage mit dem Bemerken bkkannt gemacht, daß der Termin am 12. März 1898, Vormiitags 108111», aufgehoben ist. (). 473. 97. Z-K. 26.
Berlin, den 26. Januar 1898.
S ck () lz , (Skrichtsschreiber des Königlichrn Landgerichts 1. Zivilkammer 26.
[69247] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2292. Die Firma Tb. Lippmann in Karls- ruhe, vertreten durch Rechtsanwaü 1)r. Straus da- selbst, k1agt im Wechselprozes; gcgen Karl Bader, zucht in Karlörube, jetzt unbekannten Aufkntbalts, aus dlm vom Beklaaten acceptierwn, zur Verfallxeit nicht eingelösie'n und protestiexten Wechsel Vom 8. Ok- 1015er 1897, mit dem Antrag?. auf Verurtbeilung des Beklaatkn zur Zahlung yon 35 „x(. nebst 60/0 Zins Vom 15. Januar 1898, 1% Provision, 6 «M 70 H Reiourkosien und Troßung der Kosten des Rkchts- streits, einschließlich derjenigen des Arresivsrfabrens, und ladet den Beklagten zur mündlicbc-n Ver- bandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgerickyt zu Karlkzrube auf Dienstag, den 15. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwkcke der öffentlichen ZnsteUung wird diese'r Außzug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe (in Baden), den 26. Januar 1898.
Kaßenberger, ' Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerrckots.
[69253] K. Amtsgerickxt Stuttgart. Stadt. Oeffentliche Zustellung.,
Der Kaufmann August Biblmxyer bier, Vertreten durch die RechFSanw-alte Leopold Löwenstein und 1)r'. Rudolf Lörrknsiein bier, klagt gegen der: zule 1 hier wohnhaftrn, [8131 mit unbsianntem Aufenthat abwéfsnden K'aafmann Paul Höhule wegen einer Forderung 0113 Kauf für demselben am 26. Mai 1894 g€1iefertc Kleidur-gssiücke urid beantragt. ein vorläufig voüsireckbares Urtdeil dahin gehend zu er- lassen; “Beklagter sei kostcnfälligscbuldig, dsm _Kläaer 185 «M nebst 60/0 Zins hieraus 1811 26. Mai 1894 zu 5810111611. Zur mündlichen VcrHandlung des Rcch18streits ladet Klägkr dem Beklagten vor das K Amtsgericht Stuiigart Stadt zu dcm auf Dienstag. den 15.März 1898, Vormittags 9 Uhr, brsiimmten Termin. Zum Ziveck der. öffentlickpkn Zustellung wird dieser Klage-Auszug be- kannt gemacht.
Den 17. Januar 1898.
Gsricbtssckyreibér Bub.
[68909] Oeffentliche Zustellung.
Dkk Wirth Diedrich Brockmann zu Deusen, Prozeßßeyyümächiigtrr: Rechisanwait Pork zu Dort- mund, klagt gegen den Elementarlebrer Ernst Schatz, bisher zu Deusen, jeßt unbekannten Auf- enthalts, Wegen rückständigc'n Kosigelds, mit dem Antrags, den Beklagten zur Zahlung Von 313,00 26 nebst 5% Zinsen seit dem 5. Januar 1898, sowie zur Tragung der Kosten Öls Recht§streiis nz ver- urtheilen und das Urtbeil gegen Sicherbettéle'isiung für vvrläufi volistreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den eklagien zur mündlichen Vkrbandlung des Rechtsstreits Vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichis zu Dortmund auf den 19. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1361 dkm gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu befieUen. Zum Zweck? der öffentlichen ZusteÜung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 22. Januar 1898.
Dannert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69032] Oeffentliche Zufteklung. ' Die Gewerkschaft ver.Rosenblumendelle zu Heißen, vertreten durch den GrubenWrstand, Prozeßbkvokl- mächtigier: RechtSanwalt 1)1'. (Schmits zu Duisburg, klagt gegen den Konsul a. D. Mathias Stinnes, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe von einem Kux der klägerischen (Gewerkschaft mit den in dem unten spezifizierten Klageantrage be- zeichrikten Zubußen rückständia sei, mit dem Antrags, an Klägerin 750 .“ nebst 5% Zinsen von je 5026 seit 1. Dezember 1895, seit 2. Januar 1896, seit 1. März 1896, seit 1.Mai 1896, seit 1. Juli 1896, seit 1. September 1896, seit 1. Nowember 1896 seit 2.Ianuar 1897, seit 1. März 1897, seit 1. Mai 1897, seit 1. Juli 1897, seit 1. September 1897, seit 1. Nodember 1897 und von 100946 seit 10. Ja- nuar 1898 zu zahlen, und das Uribeil gegen Sicher- heitsleisiung für vorläufig voUsireckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duis- burg auf den 6. A ril 1898, Vormittags
9 Uhr, mit der Anforderung, einen bei dem ge-
dachten Gerichte znaela enen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser 118311 der Klage bekannt gemacht. Du sburg, den 24. Januar 1898.
v. S i ng [» a r d t, Gerichtsschrei-ber des öniglichen Landgerichts. [69028] "
Die Ehefrau des Handelömannes Abraham Ka , Rysa, geb. Hartog, zu Rödingen, Prozeßbevo “- machtiLter: Rechtsanwalt Kleinen in Aachen, kla t gegen „bret; Ehemann auf Gütertrennung. Term 11 zur mundltchen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor delnbtstKönigli-hen Landgerichte, 11. Zivilkammer, hier- 6 .
Aachen, den 21. Januar 1898.
. Cliever, Gerichtsscbreiber des Königlickyxn Landgerichts.
[69029]
Durch rechtßkräftiges Urtbeil dss Königlickosn Land- gerichts, 1.3151lkammer, zu Aachen vom 22. Dezember 1897 1st zwrschen den Eheleuten Schubloändler Jacob Waßenber und Magdalena, geborene Pferdbeim 9,1198 Perdzwei in Aachen die Güter- Trennung ausgesprochen.
Aachen, den 25. Jaxmar 1898.
. P l u m m e r , Gkrich-tsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69027]
Durch rechtskräftiges Uribeil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf Vom 29, De- zember1897 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister August Engels und Elise, geb. Limbach, zu Kre- feld die Gütertrennung ausgesprochen.
Düfseldors, den 24. Januar 1898.
Ochs, Gerichtsschrsiber des Königl. Landgerickzts.
[69026]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Dü eldorf Vom 28. De- zember 1897 ist zwischen den E eleuten Jacob Dick, Kaufmann, und geborkne Daubenspeck zu Krefeld die Gütertrennung angesprocben.
Düsseldorf. den 25. Januar 1898.
Saalborn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69025]
Durch rechtskräftich Urtbeil des Köriiglichen Land- gerichts, 1]. Zivilkammer, zu Köln Vom 22. De- zember 1897 ist zwifchen den Ebeleutcn August Feuerbabn, Agent, und Katharina, geb. Eilsen- burg, in Köln, Rotbgergerback) 10, die Gütertrennung au90€sprochen.
Köln, den 25. Januar 1898.
Wolße, §Aktuar,
GeriÖtssÖreibcr des Königlickzen Landgerichts.
[68907] Bekanntmachuug.
Durch Urtbeil der Zweiten Zivilkammr-r des Kaiser- lichen Landgerichts zu Metz Vom 6. Januar 1898 ist zwischen den Eheleuten Emil Thiriat. Schweine- bandlsr in Diedenhofen, und Melanie Tbiriat, geb. Roos, zur Zeit zu Lemud Wohnhaft, die Güter- trennung mxt Wirkung vom 12.9105emder 1897 auSaefprochen worden.
Meß, don 25. Januar 1898.
Der Gerich18schreiber: Lichtenthaeler.
3) Unfall- und Invaliditäts=2c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
[69099] Baubolz-Verkauf.
Jm Gasthof zum Deutschen Hause in Ebers- walde 113610611 an den nachgenanntcn Tagen von 10 Uhr Vormitta 8 ab folgende Bau- und Schn61dehölzer zum Auöge ot gelangen:
Voraus- . . Holzart chtliche Kubtkinbalt (Z»:ückzahl km
Aus der Obe'rförste'rei
Donnerstag, den 10. Februar 1898: reiknwalde Kiefern 1200 900 berswalde Eichen 26 10 Buchen 70 32 Birken 75 46 Kiefern 1650 2120
, _ 801111 Schicht-
nu 501 11.111. Biesenthal . 4245 V z
3095 Chorin 1725 1653
Freitag, den 11. Februar 1898: Reißxßdorf Kiefern 3930 5160 Gr-Schönebkck . 4833 5736
, Eichen 22 76 Grtmniß Kiefern 1800 2500 Eichen 8 30
Glambeck Eichen 17 50 . _ 2 rm Schicht-
nuybolz Buchen 100 237 . _ 4 rw Schicht-
nu bol
Birken 300 ?50 z . 18 Deichsel-
stangen ! 250 kW Schicht- nu bol] Kiefern 188 295
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 22. Januar 1898. Königliche Re ierung. Abtheilung für direkte teuern, - und Forsten 11. von Alvensleben. Bodenftein.
Domänen
[69117] Zwijcben Berlin u. Dresden preisw. zu verk. ein
Rittergut, adl. Vesik-
mit Stimme in der Ständekammer. enib. 370 119. = 1480 Morg. _ 327 850 „M kariert _, mit Schloß im gr. Garten u. Naturpark, Teichen, 750 Marg. Forst, vorzügl. Ja d auf Hirsche, Schwarzwild, Rehe u. s. w. Einéchl. leb. u. todt. Inv.. sowie Vorräthen
Pr. 280 000 „je., Anz. 100000 946
Anfr. befördert unter 8. 20 Will). Hennig, Dessau, B19markstr. 13.
[69098] _Verkauf von Altmaterialieu.
Drevspane von Kupfer 2500 kg, Federstahl- scbrott 20 000 113, Filzitiefel, alte, 118 Paar, (Gelb- gußscbrott 2000 kg, Gußeisenscbrotf unverbr. 25 000 RZ. verbr. 40 000 ](8- Kupferabfälle 7000 kg, Yiesfina- und Rotbgußspäne, gemischt mit Weißgußjpancn 5000 kg, Nähmaschine, alte, 1 Stück, Radreifcn 80 000 kJ, Radscbeiben 25 000 1x , Siederohrabfa118 7000 112€], Verschiedene Mriallabfä e 700 kJ, Verschiedene 51511112 von Gummi, Leder, Léinßn, [usch 2c. 1080 ]B-
Die erdingungsiznterlag-m können in unserem Rechnungsbyrrau, Zimmer 38 der? Verwaltungs- Yeb'audcs, eingesehen oder von dc'mselben gegen posi- rere Emskndung von 40 H in Baar (nicht in Briefmarken!) bezogen werden.
Versiegelte, mit'desr Aufschrift: „Angebot auf An- kauf von Altmaierialten" versehene Gebote sind bis zum 10. Februar 1898, Vormittags 113 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 20. Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr.
St. Johaun-Saarbrückeu, den 25. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
[68520] Verdingung
der Lieferung], einer stehenden, doppelt wirkenden Fymve für Riemenbetrieb von 25 05111 stündlicher eistunri bei einer Gesammtfördcrböhe von 20 111 für den „Bahnhof Walsrode.
Termm am 24. Februar d. J.. Vormittags 11 Uhr.
Bedingunge'n liegen in unserem technischen Bureau, Abtk).11., Zimmer 4 117, zur Einsicht aus und können auch gegen kostenfreie Einzahlung von 1 «FC Von dort bkzogen werden.
Zuschlagsfrist :! Wochen.
Hannover, den 19. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktiou.
5) Verloosung :e. von Werth- papieren.
[39124] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des AllerhöchsienPrivilegiums vom 23. Mai 1885 aukgefertißten Auleihesrhcinen der Stadt Zossen smd nach Vorschrift des Til- gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1898 aus- gelooft worden:“ .
8. Von dem Buchstaben (ck. über j6 500 „M die Nummern 40 194 195 292.
'i). VonUdém Buchstaben 1). 1":er je 200 „46 die NUMMLrn 47 52 102 141 218 292 298 304. „Die Inhaber Werden aufgefordt'rt, die auMeloosten Stadtanleibeschcine nebst den noch nicht fäÜig ge- wyrdenexi Zmßscheinen und dkn hierzu gehörigen ZmSschem-Anweisungen vom 1. April 1898 ab an unsere Kämmerei-Kaffe einzureichen und den Nennwürtk) der Anlsibkscheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1898 ab hört die Verzinsung der angeloostxn Anleih€scheine auf. Für fehlende Z1n8sch6111€ wrrd dercn Wertbbetrag vom Kapital abgezoaen.
Zossen, den 23. Ssptk'mbcr 1897.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
[65329] Bekanntmachung. Ausreichung der Zinskupons Serie 11117 zu
Schuldvcrschreibungcn der Eichsfcldschcn
, Tilgungskasfc.
Die _AuSreichunZ der Zinskupons Serie 21117 Nr. 1118 4 Nebst „alons zu Schuldverschreibungen der Eick3fcldschen Tilgungskasse soll nach folgenden Bestimmungen stattfinden:
1) _Vom 17. dieses Monats ab nd die mit den Kupons Serie 21111 auégkgebenen alons mit- tels einer Nachweisung einzuliefern, zu welcher Zorrnuiare Von der hiesigen Rxntenbankkaffe und den
ömgltcbcn eriskassen zu Erfurt, Heiligenstadt, Langensalza, Mublbaufcn, Nordhausen und Worbis unentae1tltch verabreicht werden.
2) Die Einlieferung ist zu bewiiken:
8.- in Magdeburg selbst im Lokale ber Reuteubankkasse an den Wochentagen Vormittags von 10 bis 12 Uhr. oder
1). von auswärts mit der Post frei unter der Adresse _der unierzeiapneten Direktion.
_I_n beiden Jauer! muß die Nachweisung Vorschrifts- maßiß außgefullt und von dem Einliefernden unter- schrie en sein.
Werden die Talorzs im Lokale der Rentenbankkaffe abgegeben, so erbair“ der Einliefernde die neuen Kupons sofort„ wogegen die 16816an bei Einsendung der Talons rnit der Post ebenfalls durch die Post, und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger, zugestellt werden. 3) Sind Talons abhanden gekommen, so müffen uns die betreffenden Schuldverschreibuugen eingereicht werder). Jn solchem Falle empfiehlt es sich, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Außreicbung der neuen Kupons an einen Anderen auf Grund der Talons erfolgt. Zu den bis einschließlich 1.Juli1898 außgeloofien Schuldverschreibunaen sind neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei Einlösung der Schuldverschreibungen an die Renten- bankkasse mit abzuliefern. Magdeburg, den 8. Januar 1898.
Köni liche Direktion der Rentenbank
für die roviuzeu Sachsen und Hannover.
[69112
] . StadtChrisiiania Anleihevon1885.
Der Magistrat vou Christiania kündigt hiermit auf G_rund des in dem Anleihekontrakte vorbehaltenen Kundigungßrkcbtes alle noch im Um- laufe befindlichen Stücke der 4% Stadt Christiania Anleihe von 1885 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898.
Die Obligatiqnsinbaber werden an dem genannten Tage gegen Etnliefxrung der Obligationen nebst sämmtlichen zrtgebörtgen Kupons den Betrag der Obligationen
in Christiania ,bei der Stadt-Kämmerei.
in Hamburg bei der Commerz- und Disconto-
Bank in Hamburg ausgezahlt erhalten. Christiania Magistrat, den 13. Dkzember 1897.
[69113]
StadtChrisiianiaAnleihe von 1892.
'Der Magistrat von Christiania kündigt hiermit auf (Grund des in dem Anleibekontrafte vorbehaltsne'n Kündigungsreckptes alle noch im Um- laufe befindlichen Stücke der 4 0/0 Stadt Christiania Anleihe von 1892 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898.
Die Obligationsinhaber wxrden an dem ßenannten T»..Jage ge en Einlieferung der Obligationen nebst samrntlt en zugehörigen Kupons den Betrag der Obligationen
in Christiania bei der Stadt-Kämmerei.
in Hambrirg bei der Commerz- und Discouto-
Bank in Hamburg auSaezablt erhalten. Christiania Magistrat, den 13. Dezember 1897.
6) Kommandü-(Hesellsthaften auf Aktien n. Aktien-(Hesellsth.
[69121]
Gypsfabrtk Crailsheim (vor'm. E. &. O. Völker) Actten-Gesellschast.
Die Herrkn Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag. den 24. Februar 1898, Vor- mittags 9 Uhr, im Sißungssaach der Baugewsrks- Bkrufsgenoffknschaft, Burgstr. 4/1, in Münäjen stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung :
1) BeriÖiersiattung des Vorstandes sowie des AUffLCkaatst.
2) Rcchnumg§ablage für das 1897er Geschäfts- jahr, Genchmtgung dxrselbxn und Decharge- ertbeilung.
3) Besckoiußmffung über die ereridung des
„ Rem ewinns.
Hinsichtli der richtigxn und rechtzeitigen Anmel- dung der Aktien mach€n wir die Herren Aktionäre auf § 22 unseres Statuts aufmerksam. Anmeldungen können _bei dem Vorstande oder dem Bankhaufe Siegfried Ballin in München. Salvator- straße 21/[, erfolgen.
Crailsheim, den 26. Januar 1898.
Der Vorstand. H. Völker.
[69124]
Actien Gesellschaft ,.Handelshalle“.
Die Aktionäre der Geseüschaft werden zu der am Sonnabend. den 5. März 1898, 11 Uhr Vormittags, in dem Komtor des Hérrn Oscar Kisker, Schub- straße 13/15, stattfiiidenden ordentlichen General- versammlung hiermit kingelaren. Tagesordnung :
1) Verwaliungsbericht und Vorlkgrmg der Bilanz und des Rechnungsabsckyluffes für 1897, D8charge-Éribcilung.
2) Besch1uß über die Vorgeschlag2ne kainn- vertbeilung. -
3) Wahl Von kinc-m Mitglikde des Aufficbtsratbes.
Stimmzettel smd am 4. März 3. e. gegen Vorzeiguna der Aktien im Komtur unseres Vor- standes. Hkrrn Georg Jachn. hier, Frauenstr. 53 (Cina. Junkerstr.), cntgegenzunsbmcn.
Stettin, den 27. Januar 1898.
Der Auffichtsrath.
[69129]
Vaugeseüschaft Ass'mmboldtshain q
in .
Die Inhaber von Geuußscheinen werden auf Grund 065 § 24 060 Statuts zu der am Mittwokh- 16. Februar er., Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der (Gesellschaft, Krauscnstr. 71, hier statt- finldthden ordentlichen Generalversammluug ein- ge a en.
Diejenigen Genußscheininbaöer, welch? sich an der Generalversammlung betbeiligcn onen, haben ihre Genußfcheine nkbsi einem doppelten Nummernver- zeichuiffe derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage in Berlin bei der Dresdner Bank oder dem Bankbause Georg Fromberg & Co.- Mobrensira e 36, in Hamburg be der Filiale der Dresdner Bank in Hamburx in Breslau bei dem chlesischen Bauk- bereit! zu deponierey. Das Duplikat des Nummernverzeickjniffes der deponierten Genußscbeirie wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerke der Stimmen- zahl des Genußsckpeininbabers versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die GeneralVersammlung. Ta esorduuug:
Vorlegung des escbäftsbericbts und der Bilanz fur 1897, Beschlußfassung über Genehmi ung der Bilayz, sowie Ertbeilun der Entla ung an den Liquidator und den Zuffichtörath.
Berlin, den 28. Januar 1898. Der Liquidator:
S. Rosenstein.
[68831] Hamburg-Joanfic Dampfsaxtffs-Kmie.
Die Einlösung der am 1. Februar :. e.. fälligen Ziuskupous und der am 1. November 1897 ausgeloofteu Obligationen unserer 40/«igeu Prioritäts - Anleihe geschieht durch die Vereinsbank in Hamburg.
Die Kupons und die ausgeloofteu Obli- gationen sind mit einem arithmetiscb geordneten Nummernverzeichniffe bei derselben vom Verfas- tage ab einzureichen. Die Zahlung erfolgt alSdann entweder per Kaffa sofort oder per Bank am nächsten Werktage.
Hamburg, Januar 1898.
Der Vorstand.
[691281Vereiusbank in Nürnberg-
Unter Bezugnahme auf §§ 11, 13 und 15 der Statuten werden die Aktionäre zu der am 3. März 1898, Nachmittags :! Uhr, im Bankgebäude _ dabier stattfindenden 27. ordentlichen General- versammlung hiermit eingeladxn.
„ ngesordnuug:
Geschaffßberrcbt und Bilanz nebst Gewinn- und Bérlustkonio für 1897 und Entlastung des Aufsichtßratbes und dsr Direktion. Verwendung des Reingcwinns. Aufsichtöratbßwabl naa) § 21 der Statuten. Wahl des Revisionsausscbusses für das Jahr 1898 nach § 39 der Statuten.
) Aenderung der Statuten (§ 3 Ziff. 7 Abs. ], § 4 und § 44).
Auktionäre, welche an den Veratbungen und Be- schlussen der Generalversammluna theilnebmsn wollen, haben wenigstens acht Tage vorher ihre Aktien bei der Direktion oder den nach- bezeichueten Stellen, nämlich:
bei der Filiale der Bank für Handel ck Industrie in Frankfurt a. M.. bei Herren Merck, Finck & Cie. in München,
' bet erren Stahl & Federer in Stuttgart kts nacb Schluß der Generaldersammlung zu hinter-
egen.
Vom 14, Februar d. I. ab wird der Geschäfts- bericht nebsdBilanz und Gewinn- und Verlustkonto im Bankgebaude zur Einsicht der Aktionäre auslicgkn und kann Von leßtercn unsnigeltlich in Empfang genommen wr'rden.
Nürnberg. den 27. Jmuar 1898.
Aufsichtsrat!) der Vereinsbank. Der Präfident: Christian Schmidmer.
[691051
Neußer Volksbadeanftalt.
Bilanz vom 31. Dezember 1897. Juventur-Kouto.
1897 Soll. Dezbr. An Grundstück- 31. Konto . . . Bau-Konio Abschreibung 19/0 . . .
. Maschinen- Konto . . Abschreibung 5% . . .
„ Utenfilien- Konto . . Abschreibung 100/0 . .
. Wäsche-Kto.:
8..Ung€brauchte
5.Gebrauchte Abschreibung 200/0 . . 480
. Badehosen- Konto . . 65
. BiÜete-Kio. Abschreibung 453
Automatkn- Konto . .
Abschreibung * 380
Kaffa-Konio 225
Pcrjonen- Konto:
. Debitoren " 632
Gswinn- u. Vérlust-Kto. 9 952 152 948
4000
Haben. Per Aktien-Kapital . . . , Hypotheken-Konto . . , Personen-Konto: Kreditoren"
80 000 70 000 _
2 948]L 152 948175 Gewirtir- und Verlust - Konto.
Soll.
An Saldo ........ Zinsen-Konw ..... 2 889 nkosten-Konto ..... 1 575 Reparatur-Konto . . . . 253 Koblßn-Konto ..... 4 403 Salatr- und Löbne-Konto 5613 Bau-Konto, Abschreibung 970 Maschinen-Kto., do. 1 527 UteZnfilien-Kto., do. 481 Wasche-Konto, do. 119 Automaten-Ktm, do. 43 BiÜete-Konto, do. 89
25 268
11 837
7300
Haben. Per Väder-Konto ..... Zuschuß-Konio . . . . . 2000 Schülerbad-Konto . . . 1125 Badehosen-Konto . . . . 21 Au1omaten-Konto. . . . 81 Mietbe-Konto ..... 250 S ld 9952
25 268
Neuß. den 5. Zanuqé 1398. d er o an . W. Heinemann. Tb. Bäßler.
Heinr. Dünbier.