1898 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

' Nr. “:s-“ckck ». mo. Klasse:!!!)-

Eingetragen für armes

o - ' * . ?(: ea.S.u.Winkel ., _ „_ ; _ L ““Z", ' , * 1

. Rda., zufolge An-

meldung vom 25. 11.

97 am*15. 1. 98. Geschäftsbetrieb :

Weinbau und Wein-

handel. Waarenver- ,

zeichniß: Weine.

71]

“.S.-x.

_ 111

1“

Nr. 28 552. R. 698.

Eingetragen für Nas ger & Rau, Hamburg-3 111- wärder, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 97 am 15. 1598. Geschäftsbetrieb: abrikation

nachgenannter' aaren. Waarenverzxichmß: Pulver- förmige Warmesckwßmaffg

Nr. 28 553. R. 2152. Eingetragen für lllram [nauer ck 80118, Poland Maine, Nord- Amerika; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin, Seydklstr. 5, zufolge Anmeldung vom 29.11 97_am 15.1. 98. Gcschafts- betrieb: Gewinnung und ??ertYiZebd Vojd1 inera -, a e- un Yblensauren Wässern und Salzen. Waarenber- xeicbniß: Natürliche Mineral:, Vade- und koblen- saure Wässer.

Nr. 28 554. St. 939.

118 8587117

Klasse 16 e.

Klasse 26-2.

Eingetragen für Walter Stiefelhagen, Hohen- limburg i. W., zufolge Anmeldung 13011) 7. 10. 97 am 15.1. 98. GkscbäftsbetriebZ Gewmnung und Vertrieb yon Thee. Waarenberzeickpnißx Thee.

Nr. 28 555. B. 3623. Klasse 38.

Eingetragen für Bernigroth, Hagedorn & Co.-

Bremen, zufol ?. Anweldung vom 12. 3. 97 am 15. 1. 98. gGeschäfjsbetxieb:' Fabrikaiion Zigarren. Waarenberzeicbntß: Zigarren.

Nr. 28 556. R. 2097.

. [jr.jTanzer

Ein etragcn für I. K. Rainer. Landsberg a. L., zufong Anmeldung vom 1. 11. 97 am 15., 1. 98, Geschäftsbetrieb: Hersteüung zmd Vertrieb bon Yrucbbalsam. Waarenverzekicbniß: Brucbbalsam.

Nr. 28 557. M. 2685. Klasse 23.

11114. PUMPE

Eingetragen für die Maschiuen- & Armatur- abrik vorm. Klein, Schauzlin & Becker- Frankentbal (Rheinpfalz), zufolge" Anmeldung vom 29. 11. 97 am 15. 1. 98. Geschaftsbetrieb: Fabxi- kation und Vertrieb von Puwpen. Waarenberzeichmß: Pumpen. Nr. 28 558. H, 2971.

Eingetragen für Fr. Häuser, Backnang, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 97 am 15. 1. 98. Geschäftsbetricb: Anfertigung und Vertrieb nachben,ann_ter Waaren. Waarenberzetchmßx Glatte und aenärbte, schwarze und efärbte Rindvachejten, [9- wie eug- und Zaumleder [ur Militärzwecke.

Nr. 28 559. M. 398.

Eingetragen für Qbus. Uaelmoxb & Oo., ma., Manchester (England)" ertr.: Justiz-Ratb Bärwinkek, Leipzig, xufol e Anmeldung vom 5.11.94/ 5.9. 4 am 15. 1.98. Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Bar-

" kauf von Gummi- und Guxta- pFäoaYLaksFn'k WaarenväerzkiZ- 11: au uwaaren, nmi : Bänder,Pa1ronenbeutel, Waaen- ""ck/WL ““K“" und Gig-Schoß-Leder, Wasserbetten, Tabackbeutel, Ventile, Federn und Sackvfeifen aus Kgutscbuk. Kautschuk für mechanische chcke: _Gummwlatten, Patent-Gummiplatten, zu]ammenge1eßte_ Gummi- platten, [alten mit Einlagen von Stoff und Gummi, latten mit Drahteinlgaen, dichte schwarze

satten, Deckelriemen, Gassacke, Rondels ober inge, Ringe für Wafferstandöröbren, Schnur- Ringe, Tbürfedern, Gummitreibriemen, Gummi- cbläucbe, Reifen für Räder, auch für Fahrräder, kdraulisebe Packungen, Saugrin e, Kloseltrickpter, uffer für Eisenbahnen und Stra enbabnen, Saug-

VON

Klasse 2.

Klasse 12.

sw. Ursa; «“ck. 1989; _! , 7 7 96 a

esfingstr. 5

weinbrennerei Waarenverzeiéhniß: Liqueure, Braxmtweine, Weine

und Schaumweine. Nr. 28 561.

Maggi Gesell- schaft mit be- schränkter Haf- tung , Amt Baden, Anmeldur-ig Vom 5. 11. 97 am„15. 1.98. Geschafts- betrieb: stellung und ' trieb von Magm's Nahrungßmrkteln, Extrakten

niß: artikel, undSpkiienwürze, * _ ,

Kraftbrühe", Kraft-

würze, Extrakte zur Bereitung und Verbkffsrung bon BouiÜon und Suppen, Saucen, KonserVen, Ge- würze, und diätetische Nabrungxuxittel. ist eine: Bcscbreibung bsigefugt.

Nr. 28 562. G. 2035.

Klasse tdb.

Eingetra en für Emil Schweißer. Freiburg i.Br., 9, zufolge Anmeldung 80111 . . m . 1. 98. Geschäftsbetrieb: Wemhandlung, Brannt-

,Liqueur- uud Cssigfabrikation.

M. 2621. Klasse 26 a.

Eingetragen für

** / WWU * “031111 apm“-

Singen, Konstanz, zufolge

* Sr! Lk-

und “*„ ““?“-TH 1311 - ,“: -* KOU[LkVL11.' ?“ 7de.“ .“ Waarenverzeich- :. .. . _ Suppen.

Suppen-

Fleischextraktk, Mkdizinisckye

l'i's waaren, Fk ch Der Anmeldung

«„ _ ,„ "111 [111111 , ;;) 971111911119111111111),

'“ "11-1“ 7

, )|"["1'1)11|||[111111111111111) ? 1 I' ' 11111.

_ 311111111 [!]" KM“ ..,;1. ["," 13

13181831 6111911111913 "M "“ [:ck

' - [“ "*. '!)99916) 0131115161011. [))1 i -

[!ix ;] 1377?“ » 41477. €*.] 1'111111111111111111111§169ch6896§991-- *-

Einaétragen für die Gabelfabrik Westfalia Gesellschaft mit befchränkter Haftung,_ Cckesev b. Hagen 1. W., zufolxie Anmx'lduna vom 25. 11. 97 am 15. 1. 98 Geschäftsbetricb: VNfertigup grid Vertrieb nacbbenannicr Waarc'n. Waarenerei niß: Stäblsrnk HSW, Düngev, Rübmw, Kok?» und Stem- [cblazaßbelm

Nr. 28 563. Klasse 16:1.

21. 1576.

Eingetragen für die Aktien- gescUschast Herkulys- brauerei- Cassel u. Gryirs- wald, zufolge Anmeldung Vom 14. 10. 97 (111915. 1. 98. Gcschäftsbetrieb: Mistefxung umd Vertrisb Von Bikk- Waarenbcrzéiäpniß: _ Bisr. Dcr Anmeldung “ist 61116 Be- schreibung beigefugt.

Nr. 28 564. K. 3109.

Eingetragen [ür Hermann Kirchner, “. _ Cbkmniß, zufolge Amm-lbuvg 89111 _ )* 27. 9. 97 am 15. 1. 98. Geschaixs- betrikb: Séilerwaarenfabrixatiwn bkzw.

abrik von Gurken für die Sajtlsrex und ereébedarf, TULUÜPPÜ101611UUÖÉ'ÜÜJL- majten. WaatknverzeiPk-iß: Sattel- gurje, Turnapparafe, Hanxzcmatnn.

Nr. 28 565. W. 1731.“ " *“Kißffe 166.

Ge cbäftsbetrieb: " , Wasarenverzeicbniß: Naturlicbes

Löschungen.

Mineralwasser.

(Inhaber: Fbem1schZ8Fabrik Baumann, Nr. 24 264 R. 1093) Kl. 42 R.-A. v. 25. 5. 9

Nr.24 752 (H- 3150) Kl. 10 91.91. v. 15. 6. 97.

Nr. 15 871 (G. 1138) K1. 34 R-A. v, 5. 5. 96.

RH. Nr. 9972 (L. 765) Kl. 91). R.-A. v. 15. 10. 95.

Eingetragen für I. H. von Westphalen, Meß

Vom 9. 8. 97 am 15 1. 98 zufolge AnmeldunZZZrunneri-Vkrtrieb und Verwaltung.

3 “' . 11 R.-A. 17.19. 5.96 Nr. 16160 K. 1242) K1 Caffel).

(Gelöscht am 24. 1. 7

Uésrertragkngmx'

Uebertragen auf: Ludwig Oliven. Berlin, Neue Wilhelmstr. 1 &.

Uebertragen auf: “l'ho 11-71-1110 (;o-wav; l-jmlteil, London, mit Zweigniederlaffung in Köln a.

auf: Carl Schmidt Sohn,

Nachtrage. Nr. 28 014 (D. 1606) Kl. 38 91921. vom 21. 12. 97. Waarenverzeicbni : Vtraima-Taback.

Nr. 28 335 (T 995) 1. 38 R.-A. v. 11. 1. 98. Waarenverzeichniß: Rauch-, Kau-, Schnuyftaback und Zigaretten, obne Ausdehnung auf Zigarren.

Berliu, den 28. Januar 1898.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels = Register.

Die ndelsre istereinträge über AkxiengesUschaften und ommandiztgefellschaftcn auf Aktien werden nach Ein an derselben Von den „befr. Gerzcht'en unter der Nu rik es Sitzes dieser GLrZckZtL, 171€ ubrigen HanDeD- registereinträ ?. aus dem Komgrexck) Sa [ en dem Konigreirh Ürttemberg und „dem _ WF; erzog- tbum Hes [ en unter der Rubrik Zerpzi resy. Stuttgart und Darmstabt Veroffentli t, die beiden ersteren wt") entlich, Mtttivochsfbezw. Sonn- absnds, ie letzteren monatltck).

11teva. Bekanntmachung. , [69041] In unssr Filmenregister ist heute bei Nr. 147 (Firma H. Heinemann) eingxtragen wo'rden, daß das Handengescbäft durcb Erbgang a_uf die WittWe Kaufmann Hsrmann Heinsmann, Iulte, geb. Stern, zu Altena übergegangen i_st 11115 daß die [eitherige Firma unberändkrt fortgefybrt wird.

Demnächst ist diese Firma unter Nr. 239 des Firmenregisters Von 1117116111 mitbemeemerken ein- getragen worden, daß die gevanntc Wiitwe Kaufmann Hermann Heinemann ihre Inhabsrm ist.

Altena i. W., den 20. Januar; 1898.

Königliches Amtßgeriiht.

Uebertragen Solingen.

[68858]

.; 01118. , [68917] Zn unserem Handelsrkgister 1st beute Fol; 59 Bd. ]1 die Firma D. Noah in Apolda gCloscbt wmden. A olda den 18. Januar 1898. '

p Grßßherzoglick) S. Amthericbt, 117.

Bekanntmachung. [68919]

kartenxsteju. _ ' . Zn unskrem Ges8111chaf19reg1ster *.st. ,bei der unter Nr. 34 eißgetragknen hicrorts domtztlierten Offenen HandcngessUschaft in Firma J. Meyer am„15'. Ja- nuar1898 Vermerkt worden, Faß rie Zwetgmeder- [Uffung in Elbing ansgeboben ist. Bartenstein. den 15. Januar 1898; Königliches Amtßgemcbt. Abtbkilung „).

lxartovstein. Bekanntmachung. [68918] In unser Firmenrkgister ist am 20. Januar 1898 bei Nr. 319 (Firma Otti? Engelbrecht) folgender rk ein ?tragkn wor en: . VFYLFZUUZ ist in Bartenxteiucr Bierbrauere- Otto En clbrecht veränker . ' ' DemyäcZst ist untsr Nr. 720 des Firtzicnrc'gifters an demsklben Tage die Finna Bartcnftetner Bier- brauerei Otto Engelbrecht und als dexx'n Jn- baber Brauersibc-fißer Otto Engelbrecht in Barten- t*i1 neu eingetragen wordkn. sl?ZZarteuftein, den 20. Januar 1898. Königlichs Amthc:1cht. Abthetlung 2. 1301-1111. Handelsregister [69126] des Königlichen Amtsgerichts [ zu erlin. Zufolge Verfiigung Vom 24. Januar 1898 ist am 25. Januar 1898 in unser 'GeseUschastsregtster unter Nr. 7812, woselbst die Aktißxigesellsckpaft Königsberger Pferdeeuenbahu-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- t en: ' " geÖangfernerer und :;un111eb_r ganzlickzer Ausfuhrung d€s Généralbürsammlungsbs]cbluffes Vom 13. Ozktober 1888 bez. 10. Oktober 1896 [ind 108 Sxamm-Ilktien in Vorzugs-Aktien udmgewandklt und eine Stamm- Aktie Vernichtet wor en. _ Das Grundkapital der Gesellsckyast betrccxgt nun- mehr 1304 500 «ck und ist eingetbeilt in 2609 auf jkdcn Inhabcr und je über 500 „44 lauxtcnde Vor- zugßakjien. In der (Gx'neralVLrsammlung Horn 7. "Dezember 1897 ist beschlossen worden, eine Erhebung des Grundkapitals bis um 695 5(0 916 durch Außgabe von einer über 1500 .“ und _an jeden Inhaber und Von bis zu 6941e über 1010 «ji und (1th jeden Inhaber 1aut€ndcn Vorznzxsakxten, xpelche saxnmtlicb mit den biéberigen VorzugSaktten gleichberechtigt [ein Neu, erbeizufübren. [0 In dber Generalversammluna vom 14. Dezember 1897 sind §§ 3, 4, 16, 18, 20, 22, 26 des Gesell- schaftEVerjrages geändert, § 20a desselben gestrichen worden. Hierdurch ist u. a. Folgendes bestimmt 11) den: 031. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gescllschaft erfolgen im Deutsclzeztl Reiichs- uud Königlich eu i en Staat - nze ger.

PL. Hi!?)on der Gesellschaft ausYbenden Bekannt- machungen erfolgen, wxnn fie vom8

rothe erlassen werden, mit den

oder dessen Steuvertreters zu unterzeichnen nd.

, Aktien.

500'.“ AktixnblengÉine StiLtkaize. Berlin, en . anuar . Königliches Amthericht ]. Abtheilung 89.

ßerUn. Handelsregister des Köui lichen Amtsgerichts ! u Berlin. Laut Verfügung vom 24. Januar

25. Januar 1898 ol endes vermerkt:

orstande erlaffen

Werden, in der für die Firmenzeicbnung Vorgeschriebenen " di lb , wenn fie bom Aufsichts- Form, wahrend esc en Worten: „Der Auf-

ts t der Königsberger Pferdeeisenbabn-Gesell- [J?xftr'a Enter Beifügung des Namens des Vor ßenden . D s undkapitas der Gesellschaft beträgt 1 304 5001 «Grund ist eingetbeilt in 2609 auf jeden Inhaber und je über 500 „M lautende Vorzugs-

(1 In der Generalversammlung gewähren je

[69127] 898 ist am ' Jn unser Gefell cha Ste ister ist unter Nr. 17 144,

» «als ck Sohn mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen-

u'éieiYanxtclkgcfksellxkszcsbaft ist durch gegenseitige un au ge . In emxxrnGeseUschafLSrk ifter ist unter Nr. 6419,

t i di 5 la es 11 (Saft: woselbs e Han e g e [ck Ru

Sachs

6 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Der Kaufmann Robert Sachs ist am 3. Ok- tober 1897 verstorben. Die Kaufleute Heinrich und Wilhelm Ruß führen das Handengeschäft unter unveränderter Firma fort.

In unser Gesellsckmstöre ister ist unter Nr. 16 283,

woselbst die Handelsgeseü cbaft:

. Holzapfel ck Hilgers

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Der Gesellschafter Wilhelm Holzapfel ift estorbcn. An [Line Stelle find getreten feine rben: ' '

1) die Wittwe Anna Fnedertke Luise Holzapfel, geb. Brink, zu Berlin,

2) Friedrich Wilhelm Hoizapfel, geboren am 11. Mai 1881,

3) Marie Elise Gertrude Holzapfel, geboren am 5. Mai 1891. ,

Die (Gesellschaft zu Vertreten ist allem der Fabri-

kant Hermann Hilgers berechtigt.

Die Geseüfcbafter der bierselbft am 1. Januar

1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Schwabe & Neutti sind:

die Ingenieure Friß Schwabe und b CarZRFxtti, eide u * er n. Diess ist unter Nr. 17 802 unsers G2sel1schafts- re [ters ein etragen. . gan unse'rg(HeiellsckpafFSrt-gister ist unter Nr. 5031, Woselbst die Handelsgesellsckyaft: J. Bargou Söhne mit dem Sitze zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen: Die GcseUYsTst ist durch gegenseitige Ueber. einkunt ausge .

Derf bisherige Mitinhaber Paul Louis Ernst Gustav Bargou zu Berlin seßt das Handels- geschäft unjer unvsränderter Fixma fort.

Vergleiclxe Nr. 30 348 968, Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 348 dier Finna:

I. Bargou Söhne

mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber

der KaufanntPaul Lsuis Ernst Gustav Bargou

in Berlin e nge ragen.

In unser GesekschaftSregister ist unter Nr. 12 658,

woselbst die Handelsgesellscbait:

F. W. Mancgold .

mit dem Siße zu Berlin Vermerkt stsbt, em-

getragen: '

Die Ges;llsch€t[t ist durch gegenseitige Ueber- einkunt cm 6113 .

Derf Kaugfmann Louis Kockomann in_Berlin ssßt das Handklsgcschäft unter unbekandcrfer Firma fort. , *

Vergleiche Nr. 30 349 dak) Firmenregtsters.

Dxmnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 349 die Firma: F. W. Mauegold mit dem Siße zu Berija und (119 deren'anaHer der Kaufmann Louis Kochmann in Berlin einge- t 0 en. _ chöem Kaufmann Hermann Gkorg Julius Louis Hahn in Berlin ist für die leßtgenannte Einzel- firma Prokura ertbeilt, und disselbe unter Nr. 12.611 unskres Prokurenregisters Lingetragexi. MMM Dagkgén ist in unser PkOkUkkÜkkSister bei Nr. 8787, wofelbst die rokura 586 „Km: manns_ Hermann Georg Julius ouis Hahn in Vkrlin fur die erft- genannte Handel?;geselUchast vermerkt [lebt, einge-

tragen; " Dis rokma ist wegen Veranderung des

Firmeniébabsrs ))siter JLZFsÄt und nach Nr. 12 611

d s rokurenreg 619 u kr ragen.

Jn €unYr Géskllschaftsrxgistsr ist unter Nr.17 124, wosk'lbst die Handelßgesellicbaft:

Rühle &. Hunger

mit 53111 Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: , , Die (Heseklsxhcsxtft ist durch gegenseitige Ueber-

i k t auf e 6 .

e nDuxrfMufigkalii-nbändler Friedrich Emil Hunger

zu Schöneberg [erst das Handengeschäft unter

unveränderterKirma fort. '

Vergleiche r. 30 351 des Ftrmenregiftérs. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 351 die Firma:

Rühle & Hunger

mit dem Si u Berlin' ua)) als deren Inhaber

der Mufikalcn ?ndler Friedrtck) Emil Hunger zu

ö [) ein eragen.

CYKXJD Firmenregister ist unter Nr. 28 858,

w lbt die irma:

Ose s FoxTFrage Handlung Fr. Wolf

mit dem Sitze zu Berlin Vermetkt steht, ein-

getragerésas Handelßgescbäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolf zu

Berlin übergegangkn, welcher dasselbe unter un-

veränderter Firma fortseßt.

Vergl. Nr. 30 350 des FirmenregisFers.

Demnächst i?Fi in unfsr Firmenregister unter

. 30 350 die rma:

Nr Fourage Handlung Fr. Wolf mit dem Sitze zu Berlin' und als deren In- baber der Kaufmann Friedrtä) Wilhelm Wolf zu

li ein etra en. BZD? Frgau gKaufmann Christiane Wol), geb. Strache, und dem Landwirtb Hermann Wol, beide zu Berlin, ist für die leßtgenannte Einzelfirma je Einzelprokurka ertbeiilsx 15ani dxtes unter Nr. 12 610

s ro urenreg er eng ragen, ' MZF UYU Firmenregister find je mit dem Stße zu Berltin N 30 353 die Firma"

r. ,

FFrFuer Feusterfteaerkabrik Nod. Sthuher und als deren ana-er Robert Schuser zu Berlin,

unter Nr. 30 354 die irma:

Alfred ulzbacher und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Sulzbacher in Berlin

ein-

(anaber: „Robbe, Hamburg). Für ,Jchtbvol

tri ter.

gelöscht am 25. 1. 98.

woselbst die Handelögesells aft:

eingetragen.

In unser Firmemégifier ist unter Ni. 30352-

die Firma: vx Eu eu Schaal,

Fabrik themisckjer obuete in'Feuerbach mit dem Eise zu Feuerbach und Zweignieder- laffung zu Berlin und als deren Inhabet Dr. Eugen SFaal, Chemiker und Apotheker zu Feuerbach, ein- ge ragen.

Dem Felix Bocckbeler zu Berlin ist für die 'leßt- &enannje Firma Prokura ertbeilt, und dieselbe unter

r. 12 612 unseres rokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 25. anuar 1898.

Königliches Amthericht 1. Abtheilung 90.

yixso. Handelsregister [68920] des Königlikchen Amtsgerichts zu Bigge. 'In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 die

Zuma J. Hüttemann zu Olsberg und als deren nbaber der Holzbändler Josef Hüttemann zu Ols-

berg a,m 21. Januar 1898 eingetragen. (Akten über

das Firmenregister Band 11 Seite 109.)

noebo1t. ' Handelsregister [69042] des Königltchcu Amtsgerichts u Bocholt. Unter Nr. 161 des Gssellicbastc-regi 1879 ist die am

21. Januar 1898 unter der Firma Degener &

Pottmeyer errichtete offene andeWgeskllschaft zu

Bo vlt am 21. Januar 1898 eingetragen, und find

als esellschafter Vermerkt:

1) der Kaufmann August Dkgener zu Bocholt, 2) der Kagfmann Franz Pojtmcyer zu Bocholt. Die Befugmß, die Geseüschast zu Vertreten, steht jedem dsr GeseÜscbafter ju. Bocholt, den 21. Januar 1898. Kön1ckchks Amtsgericht.

bochum. Handelsregister [69044] des Königli-hen Amtsgerichts zu Bochum. sz Kaufmann August Barenberg zu Bochum hat

für [eme zu Bochum bestehende, unter der Nr. 154

des Firmsnregisters mit der Firma A. Barenberg

eingetragenq Handelsniederlasfung den Buchhalter

Heinrich D1Üa zu Brehum als Prokuristen bestellt,

was am 25. Januar 1898 MM Nr. 169 1266 Pro-

kurenregistsrs Vermexkt ist.

130121111111. Handelsregister [69043] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftéregi 161? ist bei Nr. 190,

betrcffenb die Gessafchaft fseuer Credit-Au-

stalt“ zu Essen, mit Zweigniederlaffungen in Dort- mund, Gelsenkirchen und Bochum, am 26. Ja- nuar 1898 kamefkl worden:

Durch Beschluß des AufsichtSratbs vom 20. Ja- nUar 1898 sind zu Prokuristen bestellt worden:

&. der Kaufmann Oskar Scheittcr in Essen,

1). der Kaufmann Karl Oehler in Bochum, und zwar in der Art, das; jkder Von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem VorstanDSMitgliede ober init 81116111 zur Pkitzeichnung bkfugten Pro- kuristen dic Firma zu zeichnen.

kraunsolnsojg. [68921] Bei der im Aktiengescllschakarkgister Band 11 Seite 151 eingetragenen Firma: „National Actien-Bicrbrauerei Braunschtveig vormals F. Jürgens“ ist be'utx ykrmc'rkt, daß die dem Kaufmann Wangklin Uhlig btefclbst ert[)eilte Prokura gelöscht ist. Braunschw_eig, den 26. Januar 1898. Herzoglicbes Amthericbt. R. Wegmann.

["Most-hasen. Bekanntmachung. [69059]

In das hikfige Handelsregister ist beute ein 617051211:

1 Aug. Haller, Bremerhaven. nbaber: Ernst August Hallsr in Bremerhaken.

2) Emil Lauge, Bremerhaven. Inhaber: Erni! Adolf Lange in Bremerhaven.

3) Rich. Niemann, Bremerhaven. Juhabcr: Richard Gottfriéd Emil Ludwig Friedrich Niemann in Brkmxrbaven.

4) Gustav Schöning, Bremerhaven. In- Faber: Gustav Carl Ferdinand Schöning in Brktmr- avsn.

Bremerhaven. dcn 24. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber “»?" Kammer für Handelssachen: rumpß

1114381311. [68923]

Die Gesellschafter der hier am 2. März 1893 begxündeten und unter Nr. 3204 im Geseüschafts- registcr eingetragencn offenen Handelsgesellschaft: „Hansa“ Privat- Stadtbriefbesörderung iu Bredlau (Fault? & Lehmann) find:

1) Karl ehmann,

2) Friedrich Panitz, Kaufleute zu Breslau.

Breslau, am 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 68922]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9 40 die Firma M. G. Wagner zu Breslau und als deren Inbabkr der Kaufmann Maximilian Gkorg Paul Edgar Wagner zu Berlin heute eingetragen worden.

Vreölau, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtögericbt.

(Joqbem. Bekanntmachung. [68924]

Dt? Fixma M. Bauer & J. Himmen in Cochem ist im Gesellschaftéregister gelöscht.

Cochem, 21. Januar 1898.

Königliches AmtsJericbt. Abtheilung 1.

nanuk". Bekanntmachung. [68925]

In unser EkséusÖafwregister ist heute unter Nr. 707 dix hierselbft errichtc'te offene Handels- gesellschaft in Firma „Petersen & Thiele“ mit dem Bemerken eingetragen, daß Geseusibafter der- selben die Kaufleute Johannes Petersen und Al red Thiele, beide aus Danzig, sind und daß die Ge ell- schaft am 15. Januar 1898 begonnen hat.

Danzig, den 25. Januar 1898.

Königliches Amthericht. x.

besann. [68927] Handelsrichterlickze Bekanntmachung.

Auf ol. 200 des hiesigen Handelöre ifters, wvselbst

die Akt enqesellschaft Auhalt-De au stbe Landes-

bank zu Dessau geführt wird, it beute eingetragen worden:

kaffung “unter der „Firma „Filiale der Anhalt- Dessauisehen Landesbank zu Dessau“; errichtet. * Den Kaufleuten Gustav Lehmann und, Otto Ihlau, beide in Charlottenburg isi Kollektivprokura derart ertbeilt worden. daß diefelben berechtigt nd, entiveder gemeinschaftlich oder je einer von 1 neu mit einem der beiden zeichnun sberechtigten Direk- toren der Gesellschaft, dem Geßeinien Kommerzien- Rajh Iulius Offent und dem Kommerzien -Ratb Emil Poersck) zu Dessau, die Zweigniederlaffung zu

vertreten und deren Firma zu zeichnen. DMZ:- d611Z4ÄJ81n1111sZ18Y' t richt erzog n a es m Ege .

Der Handel:?ricbter: Gast.

hüten. Bekanntmachung. _ [69045] In unser GeseÜschaftSregifter wurde beute unter Nr. 201 eingetragen: Die Firma Gebr. Cornell) mit dem Siße in Düren. Die Gesellschafter find: 1) Martin Cornely, 2). Wkrner Cornely, beide Schreinermeister zu Düren. Die (Heseüscbaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Zur Vertretung derselbcn ist jeder Gesenscbafter berechtigt. Düren, den 21. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. 4.

büsaelaort. [69047]

Die unter Nr. 3293 des Firmenregisters ein-

getragene Firma A. Hall Wwe. ist erloschen. Düsseldorf, den 24. Januar 1898. Königliches Amthericht.

bösaeläokt. [69046] ' Unter Nr. 3839 des Firmenrsgisters wurde heute eingktragen die Firma Rheinische Faßfabrik Thomas Hübner mit dem Siye in Dil eldorf und als deten Inhaber der Fabrikant homas Hübner hier. 'Die von obgedacbter Fixma der Ehefrau des Fa- brikantkn Tbomas Hübner, Margarejba, geb. Erkens, und dem Buchhalter Wilhelm Kremer, beide bier, ertbeilie Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1323 068 Prokurenrcgislers. Die Prokuristkn können die Firma nur in Gemeinschaft vertreten und zeichnen. Diisseldorf, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

klostorn'alae. Bekanntmachun . [68929] Bei der unter Nr. 16 des [)iesigen esellfchafts- registers eingetragenen Firma G. M. Bieger ist unter dem heutigen Tage foigknde Eintragung be- wirkt wordkn: Der Tuchfabrikant Rudolf Richard Vieger ist am,]. Januar 1898 aus d€r Gcsxllschaft ausge- schieOen, und ist an dymselben Tage der Kaufmann Paul Arthur Bieger zu Finsterwalde in die Gesel]- schaft als Handelsgeskllscbafter eingetreten. Finsterwalde- dcn 22. Januar 1898. Königliches Amthericht.

kraulekurt, 01191". Handelsregister [68930] des Königl. Amtsgerickxts zu rankfurt a.D. In Unser Firmenregistsr ist bsi J r.1379, wosslbst dis bsrwittwete Goldarbeiter Beysen, Wilhelmine Rosalie, geb. Schimpke, zu Frankfurt a. T). als In- babxrin der Firma C.R. Beysen eingetragen steht, zufolge Vérfugung bom heutigen Tage Folgcnbks vermerkt worden: _ ' Das Handelsgéscbafx ist durch Erbgang auf dcn Kaufmann Otto Emtl Max Beysen zu Frankfurt a. O. übsrgegangsn, welcher dassslbe unter unber- änbcrter Firma fortsexzt. Vergleiche Nr. 1533 des Firmenrkgisters. (Gleichzeitig ist in unser Firmenrcgiftkr unter Nr. 1533 der Kaufmann Otto Emil Max Beysen zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma C. R. Beyscn eingktragkn Wordcn. Frankfurt a. O., den 24. Januar 1898, Königliches Amtögericht. 11. Abtheilung.

kreioun'aläe, 01101“. [68931] In unferexn Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 11 vsrzetchneteti Firma H. Friedrich vermerkt worden, das: das Handslsxzekchäft auf die Wittwe Friedrich, Sophie, geb. Schüßé', in Freienwalde a. O. übergegangen ist, und daß die18 das Haudelögsscbäft unter unveränderter Firma fortseßt. Demnächst ist unter Nr. 88 als Inhaberin die Witiwe Friedrich, Sophie, geb. Schüße, in Freien- walde a. O., als Ort der Niederlassung Freien- kvaldde a.D., die Firma H. Friedrich eingetragen WO!" en. Freienwalde a. O., den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Eeestemüuäx. Bekanntmackxuug. [69048] In das biefige Handelöregister ist heute auf Fol. 583 eingetragen die Firma: „Geestemiinder Herings- und Hochseefisrherei- Aktiengesellsehast“ mit dem Siße in Geestemünde. In Spalte Rechtsverhältniffe: Die Geseüfchaft ist eine Aktien eseÜschaft. Der GcseÜs aftsvertrag datiert vom 6. Januar 1898 und befindet [Feb Blatt 21]. der Akten. Die (Gcfeüiäpaft bezweckt, mit eigenen oder ge- mietbeten Schiffkn den Seefifchfang, [Wie (11112 mit der _Hochseefischerei in Verbindung stehenden Ge- schäfte, insbesondere den Handel mit Seefischen, Salz, Böttchermaterial und anderen für die Gesellschaft im Großen zu beziehenden Artikeln zu betreiben. Das Grundkapital beträgt Eine Million fünf- bunderttausknd Mark. Dasselbe ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark eingetbeilt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufficthratb nacb Stimmenmehrheit zu er- nennenden Personen. Der Aufsicht6ratb kann auch eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vor- standsmitglieder anordnen, sowie für einen im Vor- aus be renzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Ste vertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen, mit der Maß abe, daß während dieses Zeitraums und bis zur ert eilten Entlastung des Vertreters der le tere eine Thätigkeit als Mit- glied des Auffichtsrat s nicht ausüben darf. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur den Vorsitzenden des Auffichtßr'atbs und war dur einmalige Bekanntmachung mit einer rist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Be- kamchxckpung und den der Versammlung nicht mit- gere ne. Bekanntmachungen, Welche von der Gesellschaft

Die Gesellschaft hat zu Berlin einekaeignieder-.

mit dem Niederlaffun Sorte Hildesheim und als

Deutschen Reichs- azad Königlith-P'reUUs-hu StaatsaFeiger. Der Auffichtßrath kann anordnen, daß die ekanntmachunqen an noch in anderen Blättern stattfinden. Die Gilt gkeit der Bekannt- maLungen wird jedoch dadurch, daß die Bekannt- ma ML in den anderen Blättern außex dem Reiths- und öuiglickj; Preußiséxen Staatsan tiger nicht oder zu [pat erfolgt it, nicht beeintr chti t. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes find d e- jeyigen Bestimmungen maßYc-bend, w'elche für die Firmenzeichnung vorgeschrie en find. Bekannt- machungen des Aufsichtöratbs sind von dessen Vor- sißenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Gründer der Gesellschaft sind: „1 5171-9331.“-

1) ineFrich Westermann, Rentner zu Geeste- mun e,

2) Friedrich Albert Pust, Rheder daselbst,

3) Kryno Reeysn, Rheder zu Bremerhaben,

4) August Bökck), Rheder zu Lehe,

5) Theodor Juzi, Bankdirektor ju Geestemände,

6) Otto Remmler, Buchdruckereibefißer daselbst,

7) Arthur Frisbrich Hariwig, Generalsekretär, wohnhaft zu Kettwig an dér Ruhr,

8) Georg Starck, Kaufmann zu Düsseldorf,

9) Walther Hammerstein, Banquier zu Mülheim an der Ruhr,

10) Dr. 111911. Adolf Starck, praktischer Arzt zu

, Bonn, "“X"-2214169?-

Dte Gründér haben sämmtliche Aktien übernommen.

DersAyfsichtSrath besteht bis auf Weiteres aus 10 Mitgliedern und zwar aus den oben unter 1 bis mit 5 und 7 bis mit 10 aufgkfübrten Gründern der Geseüschaft, sowic dem 131". Harold Tenge, Eisen- werkbesiyer und Kaufmann. wohnhaft zu Schloß Holte im Kreise Wiedenbrück.

Der Vorstand besteht bis auf Weiteres aus 2 PST- sonen und zwar zur eit QUSTJ

o.. Zern Hubértus irkzwager, Rentner zu Bremer- aben, 1). der_n delhelm bon Lübcke, Kaufmann zu Géeste- man e, «N 'kxxxiL?) mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinschaftlick) die Gesellschaft vcrtreten und die Firma zeichnen können. _ Als Revisoren, welche nach Artikel 20911 des Ge- !Lßes Vom 18. Juli 1884 zu wählcn waren, haben fungiért: 9. der Rbeder und Schiff6makl€r Johann Wallen- stein, zu (Heestemünde, b. dLr Bankdircktor Votb d(isllbst.

Urkqndsn und [christliche Erklärungen sind für die Gesküxcbaft vcrbind1ich, wenn sie mit der Firma der leßteren unterzeichnkt oder unterstempelt sind und, [9119 dxr Vorstand aus einem Mitglieds besteht, die etgeanxndige Unterschxift dieses leßteren oder zwkier Prokunstkn und, [MS Her Vorstand aus zwei oder mehrexen Mitgliedern bkxtebt, die Unterschrift zweier Mrtgheder des Vorstandes, oder eines Vorstands- mitgltedes und eines Prokuristen oder 31V€1Lr Pro- kuristen trage .

Gecstcm kde, 0611 24. Jamuar 1898.

Königlichs Amtsgericht. ].

(;rvnssen. Bekanntxnarhung. [68933] In das hier geführte HankelIregistLr ist heute zu Fol. (3121. Firma F. Walther in Greufzen Fol- gendes eingetragen wordsn: R. 1. E. 2/zu Nr_. 1. Die Firma F. Walther in Greußen ist erwychen laut Anzeige vom 11. Ja- nuar 1898. Eingetragen 3U[0[[]€ richterlicher Verfügung Vom 18. Januar 1898 am 18. Januar 1898. Firmsnakten Vol. )(1 Bl. 40. GreuLen, den 18. Januar 1898. ;ürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 11. (Unterschrift.) [[zum-sek. Bekanntmachung. [69051] Auf Blatt 4126 des hiefigen Handelsrcgisters ist Heute zu dsr Firma: Ernst Pabst ein etrage'n:

em Kaufmann Emil Scheib in Hannover ist Prokura ertbeilt. Hannover. den 22. Januar 1898.

[1811110761- Bekanntmachung. [69052] In das hiesige Firmenregister ist Heute unter Blatt 5785 eingetragen die Firma Robert Peine- mann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren aÜciniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Henrichsen zu Hannover.

Hannover, 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 44 ""on-sek. Bekanntmachung. [69050] Auf Blatt 4833 des hiesigen HandclSrkgisters ist heute zu der Firma:

Georg Rüdeubcrg einFLragen:

ie Firma ist erloschen. Hannover, den 24. Januar 1898.

Königlichss Amtsgericht. 414.

11-11-0791". [69049] Die im bissigen Handelsregister anf Blatt 5421 eingetragene Firma beißt „Lauser & Co.“ und nicht wie im Reichs-At1zeiger Vom 27. April 1896 bekannt gemacht ist: Laser & Co. Hannover, 24. Januar 1898.

Königliches Amthericht. 44.

[[zu-07er. Bekanntmachung. [69053] Im hiesigen Handeleegister ist heute Blatt 5121 zu der hieufi en Zweigniederlassung der offenen Hctmdelsgese ] aft in Firma J. H. Häger ein- ge ragen: Die [Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben und dasselbe zur Fortseßung ynter unveränderter Firma auf den bisherigen Mit- inhaber, Kaufmann Johann Hermann Häger in Bremen, allein über egangen. Hannover. 24. anuar 1898.

Königliches Amtßgericht. 41.

[1111153110111]. Bekanntmathung. [68934] ' In das hiesige HandelSregister ist heute Blatt 1362 emgetragen die irma:

. Witte & Sohn

deren Inhaber: die iegeleibesiver August Witte 8611. und August Witte „jau„ beide daselbst.

Offene Handelssesellsckoast seit 1. Januar 1898. Hildesheim, den 24. Januar 1898.

ausgeben, erfolgen durch einmaligen Abdruck im

Mascus.- Wa ng. = 68935 In das bießßéiéaUWkkaksterYbeute Blaltt 13611 ma: F. Höfer & Co= mit dem NiederlaffungSorte Hoheueggelsen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand üser, der Gastwirth Wilhelm Schrader und der Kan mann Heinrich Janzen sämmtlicb zu Hohenkggelsen. Offene HandeiögeseUschait [eit 1. Januar 1898. Hildesheim. den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. [.

1161-1113. J [Bekanntmachung. 9054] In unser Prokurenregister ist bei der laufenden Nr. 29 eingetragen:

HöKdol. 2 (Prinzipal): Kaufmann Heinrich Goch zu e

r . Kol. 3 (Firma): H. Go .

Kol. 4 (Ort): Hörde. ck

Kol. 5: Die Firma ist eingetragsn unter Nr. 17 586 Firmenregisters.

öKFL 6 (Prokurist): Kaufmann Albert Goch zu r e

Kol: 7 : Eingetragen zufolgk Verfü un v 15. Januar 1898 am 15. Januar 1898. g g om Hörde, 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

110-1111",- '. (1. li. Bekanntmackzung. [68936] In unser Gesellschaftsre ister ist am 19. Januar 1898 unter Nr. 131 die * ktiengesellschaft in irma „Electrizitätswerk Homburg v. d. H., ktieu Yesellschast“ mit dem Siße in Homburg v. d. H. erngetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: 11. Das notariell aufgenommene Statut lautet born 9. Nobember 1897 und befindet fich in Aus- fertigung bei den Akten. 13. Ganstand des Unternehmens ist: 3. die ebernabme des dem Statut als Anlage .4. angxhefxeten Vertrags der Electrizitäts Aktien Ge- se1i1t1ch§ft vÉrtmk'thH LaYmM-Lk &"dCo. Frankfurta.M. m er a om ur v. . ., datiert vo 12ZIYezeuÉer 1896, lk ?ck H 111 ' . ie rzeugung e e trs er Energie und Ewerb- liche AuSnußung elektriscbsr Ströme zur Beleétcbtung und Kraftabgabe sowie jede andxre Art geWerbliche Erzeugung und_Ve_rw:'ndung elektrischer Energie im jeßigen und kunfttgey Weichbilde der Stadt Hom- bur v. 1). Höhe sowie anderer Städte und Ort- [cba ten, ferner die Errverbung und Veräußerung der zu [olckpxn Zwkcken erforderlichen Grundstücke und Immobilien, (Gründung von Zweiggesellsckyaften und Zweigmederlaffungen, sowie Herstyllung von Ein- richtungkn und Y_erkauf der damit zusammenhängenben Gebrauchßgx'genstande. , 0. Dgs Grundkapital beträ t 500000 .“ und ist _emgetbeilt in 500 auf den Inßaber lautende Aktien, jede zu 1000 .“ 1). Der Vorstand, We1ch1r nacb Bestimmung des Aufsichtérqtbes aus einxm oder mehreren Mitgliedern besteht, wird bon demselben angestellt und entlassen. 18. Die Bekanntmachungen der Gefsllschaft er- folgen im Deutschen Reichs- und Kgl. Preuß. Stgats-Anzeiger, fakultativ außerdem in von dem Auificbtßrathe noch zu bestimmenden Blättern. 1". Die Berufung der GeneralVIrsammlung mu uzindesxens 3 WYCth bor dem Tage derselben dur einmaliges Einrucken m die Gesellschaftsblätter er- folgen und muß die jxweilige Tagesordnung, die Zeit des Bkginnes und den Ort der Verhandlungen enthalten. 61. Gründer der Gesellschaft sind: a. die Deutsche GeseUschaft für elektrische Unter- nehmungerz „311 Frankfurt a. M., 1). 131€ Electrizitats Aktisn Gesellschaft Vorm. W. Lahmeyer &. Co. zu Frankfurt a. M., c:. Landksbank-Direktor Carl Arnokd zu Hom- burg v. d. H., (1. Kaufmann Eduard Opvénheim zu Frank- fuxt a. M., o. Direktor Wilhelm Vogelsang zu Frank- furt a. M. 11. Yorstand (Fr Yeseüschaftlist: er zum ire or erwäbte ri ordan aus Frankfurt a. M., F L J .F. Mitglieder des Auffichtöratbes sind: 1) Lanchbank-Direktor Carl Arnold,

o burg v. d. H., H :U- 2) Kaufmann Eduard und

Oppenheim, Frank-

3) BÜZ" ZYFU!) V *

ire or elm ogelsang, Frankfurta.M. 1“. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- berganges haben fungiert: die von der Handelskammer bestimmten 1) A. Goerz-Rigaud und ,2) Eduard Leippsand, beide bon Frankfnrt a. M. Homburg v. d. H., den 18. Januar 1898.

Königliches Amthericbt. 1.

llkola. ' Bekanntmachung. In das hiesige Handelskeqister in auf B1. 66 zur Firma „Freiherr von Eckardftein'sche Jlfelder Thalbrauerci“ eingetragen, daß das Geschaft durcb Vsrtrag auf dex: [)x-. 111111. Fritz Brand in Char- lottenburg, jeßt m Ilfeld, übergegangen ist und dieser es unter der bisherigen Firma, jedock) mit dem Zusaße „Ja aber lu". Fr. Brand“ fortfübrt.

Ji eld, den 25. Januar 1898.

Könizlickpes Amthericbt.

111191111. 68939]

In das Handelskegister ist laut Gerichtsbejlchluffes von heute eingetragen worden:

]) Fol. 181, S. 371, Bd. ]: Die Firma Y. si,:hticthöhue in Ilmenau in Liquidation

er 9 en; 2) Fol. 110, S. 229, Bd. 11: a. Die Firma G. Reiter in Ilmenau und als deren Inhaber der Buchdruckereibesißer Gustav Reiter daselbst, 1). dem Geschäftsführer Emil Breitscbub ist Prokura ertbeilt worden. Ilmenau, den 19. Januar 1898.

Großherzoglich S. Aßmtßgericht. U. Abtb.

e ner.

lo-tork-rx. Bekanntmachung. 68940]

In unserm Firmenregister ist am 24. anuar 1898 bei der unter Nr. 505 eingetragenen Firma „Julius Heymann“ vermerkt worden, dtex? in Bartenstein eine Zweigniederlaffung erricb ist unter der Firma „Julius Heymann“. Insterbur . den 24. Januar 1898.

eingetragen die

[68938]

Königliches Amtßgericht. ].

Königli es Amthericbt. Abtheilung 1.