...... "WÄZW61WÉ'TWMUMWYWMÖ 6???[1182812161713- “])Wkiii ""“"""“*"'-'*'53«**'6« '“““8' , - ' F ü n f t e B e i l a g e zum Deutschen Reichs-Llnznger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
„ “ Bei der “unter“ Nr." , . ., uus- " i ' : Lem oer aum- at at am 1. Januar egonnen. Im bissigen Firmenregi er „ist beute die unter registers eingetra enen Handelögesellscbaft Kleiner É-äeexnteäär ,:anan - !! ri! vou ustav schsiemscheid. den 25. Januar 1898. Nr. 4 eingetragene Firma arl Noah xu Weißen- .27' 25 . . „ Berlin, Freitag, den 28. Januar 1898 Der In alt d' B'! , ' ' [) iessr ci age in WE1chLr die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossensckyafts-, JLU)?!"- Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauch8muster Konkurse sowie die Tarif und
!ompolbnrx. Bekanntmachung. [68969] Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898 ist an demselben Tage in das diesseitige Firmenregister der Uebergan der 5111) Nr. 55 dortselbst eingetragenen irma . Boas auf den Kaufmann Herrmann oas zu Zempelburg als zeitigen Inhaber 8111) Nr.71 eingetragen worden.
Zempelburg. den 20. Januar 1898.
' Königliches Amthericht.
Genoffenschafts-Negister.
zlaeubosev. Bekanntmachung. [67921] In das Genoffsnsckpaftsregister 111 heute unter Nr. 6 eingetragen wordsn die Firma „Siersdorfer Spar- und Darlehnskaffen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Siersdorf.
ti &. Schenk du ““er ist Folgendes am den gen Emmerich und als deren nbaber der Kanmann Königliches Amtsgericht. Abtheilung U- “Feld“!"- Fabrplan-Bekanntmachungen der dsutschen Eisenbahnen entbaltsn sind, erscheint auch in einem besonderen Bla unter dem Titel
LaFe eingetragen worden: Guüav Emmerich zu Lemgo eingejragen worden. Sion". [69069] eiszensee, den 24, Januar 1898, CÉUÜLÉZ-HandeLZ-Regfftep für daS DCUtßhs RÜÖ» (Nr. 2513.
n Bollenhain ift eme Zweigniederlaffung er- MünnRj den J'tJFiib'tr 211131) il 11 U 1 N 3866 s G [ llsch W ist s ist b i d _ Königliches Amtsgericht. . 5 es ms . eun . ner r. e ee a reg er e er ___..__.__ den 24" Januar 1898 K n g ck I g Firma Sie erläuder Herdfabrik Zimmermann- Das Central-Hand61s -Register für das De t 5“ ' B li ' " ' ' ' - U fck? *)Mkh kann dUkch„UÜ€ Post-An ialte , " _ . „ „ _ _ er 11 auch durch diE Konlgl1ch6 Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischsen (?"?taaftlsk BLJUJSHZJ ([YFF éYkFöR-ZJTÉZ [YYZÖYKÉZTYYL R€lchEJinYchNiillmdcr ReßßittägliQY _ Dec - “ mern () en 45- .....
Königliches Amtsgericht. 01111 t.. [68950] Steffe & omp. zu Geiötveid unterm 24. Ja- !iobleux. Bekanntmaäjuns. [68941] Das Handelsgeschäft UW? der Firma W“ Her- "Wr ]“898 in S alle 4 eingetra M: Anzeigers, 8117. Wi1b61mstraszc 32, bczogsn wcrden. ' ' , JnfeonnsprLis iir den Raum einer Druckzeile 30 «Z. Zeichen-Negtster.
i d ls- 1 wenn 1 er it beute manns & Söhne - Inb- Wwe. Friedrich er- Die Ges_eklscha ter Schlo ermeiter Gustav Stäbler "UIC? ,)dtcxs 6b82fibie Zikmea „?Grebrüd'ikrst Sclxufter“ manns. Julie ermanns und Maria Hermanns _ be- zu Buschbutten und Scblo ermeister Friedrich Irle in Lüßel-Kobleuz und als deren Inhaber der frau August Rntelen -- ist durch Vertrag uber- zu Geisweid sind aus der (Gesellschaft auSgeschiedcn-
Reirhsgssctz vom 30. November 1874. (Die auslän'dis'cben Zsichen werden unter L 2 1p 3! 9 veröffentlicht.)
e asdenteu 61, u Koblen wohnend, egangen auf den Federmefferreider Robert Nocke- Königlicbes Amtsgericht Siegen. Fixiueftji'xciyn 2216be f z ] Inann 801110!" zu Windfeln bei Solingen; der das ------ Zobleuz. den 25. Januar 1898. Geschäft unter unveränderter Firma fortfubrt. Die Solanu- HandelsreÉifter. [68957] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Firma ist im Gef.-Rea. unter Nr. 75 gelöscht und Das unter Nr. 6 des eseÜschaftsregistets mit ----- übertraae-n in das F.-Reg. 111111???3 8Nr. 93. beisF'sibniicflt (ZäsckwaeZZ Ltiihlow feinkxzetraxgkenef Han- . 68942 1 6, de 22. a uar , 6 ge ur er rag au en au mann havashors, 08,1". [ ] Oh ig n I 11 Ernst Ballcmff in Soldan übergegangen, der es unter Qusxburg. - “1.3.18 Markxn sind gelöscht; [68240] Datum des Statuts: 2. Januar 1898. „F) Das “UM Nr- 77 VCH Z91ch6nk6sxisier5 zu der Ge enstand des Unternehmens ist Die Hebung der IMM S. Laupheimer in Augsburg 11. BL- Wirj schaft und des ErWLrbes der Mitglieder und C""ZMWUM 111 Nr. 257 kW Rcichs-Anzeigers pro 1884 “"'“ÜMMMT ZNÖM für opfisch Waaren,
Handelsregister. Königliches Amtsgericht. ' ' . „___- der Firma Geschw. Lühlow“ fortsetzt. Die unter Nr. 74 unseres Firmenregistets em Deshalb “[s] am 10.Jannar 1898 in unserem Ge-
Durcbfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes , _ geeigneten Maßnahmen, insbesondere Vortheilbafte YYYÄFJÉIFD mathematische Jnstrumynfa und ' * * 9;
getragene Firma H. Korn in Kauditten i1t gelöscht. sellschaftsregister die Firma Geschwister Liiljlow Beschaffung der wirtbschaftlichkn Betriebsmittel und
3) das unter Nr. 4125 für bis Firma Üikbn' [118 311116 zu'Grcnoble in Frankreioh laut Be- anxmacbnng Y k9115.1811 dss .Deujschen R61ch9-
111 9618" vom 0 re “88 "' ' '
ZYX; ; fu: Liqueur ctngctragcne 63 unter Nr. 578 fiir die Firma 'l'bomus 5(;.-UML! & 8011 zu Sheffield in England laut TFILMck111211106171th Yi [Nr. 275 dcs „Deutscbsn Rkichs- iizetscr * bum „0 “[S 187f '" " '- 961101161113 ZSicbt'n. ) .) ]ur Skllsén 26. ein
LeIzigi'an ZF. Januar 1898.
011191 66 mtsx:crich1. AbibSiTUn 1113. Schmidt. []
Hannover. Abfbsilung 44, das Konkur
eröffnet. KonkurSVLrwaliér: GkkichTsVOÜZiSZZTrbeY Grunksrrald bi6r_. Qffensr Arrest mit Anzeigepfli t und" Ynmeldefrist bts zum 1. März 1898. (Ech Glanm'gc'rvecsammlunq: 21. Februar 1898, Bormmaas 10 Uhr. im hiesigen Iustizgebäude, Zitnmec„126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst 15. Marz 1898, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 26. Januar 1898. Gerichtssoyreiberei Königlichen Amtsgerichts. 414.
[638.8]. "'"“ 6 er as Vkrmögen des Kaufmanns riedri Rehling in Hannover. KlageSmarkt 17, ?HeWäitF
[SFM] "
eber. das Vermögen des Vrauereibe ers Eduard Heßling, i. F. Max.FüUgrabc ILLchf. hier, Stettincrstr. 20 (Wohnnng Neuss Tixoc Nr. 3), ist heute, Nachmittags 2 Uhr, Von dem Königiichen innsgßrxclyte ] zv_Bexltn dns KonknrsVerabren eröffnet. 417110121111: Kansmann Conraxi zu Berlin, Weißen- burgetsiraßs 65. 6519“? Gläubixzkrbersantmlung am 17. Februar „7898, Vormiimßs 11] Uhr. Ofiensr Arrßst m11 YuzßigkpftiM bis 1. April 1898. Just znr “21111116101an dcr KOUTUkÖs'OrdSkUUFL'U bis 1.2]8111 1898. Prüfnngstcrmin am 23. April 1898. Vbrmiftngs 1132- Uizr, im Gerichts- gebaubu, 916116 FUWÜÖÜWFL 13, Hof, Fiügel ().,
oylaaou. [69058]
Ins GesellsckpastSregister ist bxuie unter Nr. 82
die Kommanditgeseüscbaft in Firma N. Schmitt
& C9; mit dem Siße zu Küpperfteg eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter ders_elb_en sind:
1.) Nikolaus Schmitt, Techniker in Burrig,
2) Johann Krannicbfkldt, Kaufmann zu Schaf- [1611 bei Küppérsieg.
Opladen. den 21. Januar 1898.
Königliches AmtSaericht.
. o, - 1898-
Landsberg i Ofipr den 21 Januar gelöscht und in unserem Firmenregister unter Nr. 60 die Firma Geschw. Lühlow mit dem Nieder- laffungsort Soldan und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Baüauff in Soldan eingetragen worden.
Soldan, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
801111111. Handelsregifxer. [68958]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. [68943]
BIMK'fi H dl ist ist b 1 Bl 6 56
m egen an esreg er eue ,a
zur Firma Trautwein, Meyer zx Pflüger,
ZWeigniederlaffung in Burgdamm. emgetra en: Seit dem am 25. April 1897 erfolgten blebkn
des Mitinhabers Carl Pflüger ist deffen Wittwe
«„...-„“.“.- .-*-«,“-_,-,..-.-.„-..«-«...„...-„..., .- -. .... ., «.
und Rechtsnachfolgerin Margarxihe Adelheid, geb. Michelmann, in Burgdamm, Mitinhaberin'der un- verändert gebliebenen irma. Der Mitinhaber Gerhard Pbilipv Meyér n Brernen vertritt dteGe- ]eÜscbait und zeichnet aÜein die Fama.
Lesum, 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
["all-511671111116. Bekanntmachung. [68944] In unserem Firmenregister ist beute untsr Nr. 222 die Firma Gustav Jurist!) mit dem SiZeLucken- Walde und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
Iurijcb bier eingetragen Worden. LuckenWalde. den 9. Januar 1898. Königlichcs Amisgericht.
Buekeos'alae. Bekanntmachung. [68947]
In unser GeseüschafLSregister, woselbst unter Nr. 52 die Gesellschaft:
„Berlin - Luckenwalder Woklwaareufabrik Actien-Gesellsthast vorm. Wilhelm Müüex“ mit dem Haupjsiße in Berlin. und einer Zweig- niederlaffung in Luckenwalde eingetragen steht, ist beute zufolge Verfügung Vom 10. d. Mts. Fol- gendes in Spalte 4 cinnetragsen worden:
Der Direktor Ernst Beschuß ist aus dem Vor- ßande ausgeschieden.
Luckenwalde, 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. xüueburg. ' ' [68948]
In das bicsige Handelsrkgister ist auf Blatt 541 eingetragen die Firma:
Jobs. Kahlbrock mit dem Niederlaffungsort Obermarsthacht und als Inhaber Kaufmann Johannes Kahlbrock in Obermarsckpacht.
Lünebur , ben 24. Januar „1898.
Königliches Amtsgkricbt. 111.
Uauskolä. ' , [68949] In unser Firmenregistkr isi Eingetragcn wvrden: 0. am 15. Januar 1898:
bei Nr. 41 - fcüber_31 “ (Firma „Friedrick) Jesau“), daß das (Heichaft nach Bennborf vkrlz-Jt und die Firma in Bézug 'auf die weitkre Fu - run?) des hiesigen Handelsregistets als erloschen an-
e
xuse n ist; 1). am 17. Januar 1898: bei Nr. 34 (Firmq „F. R. Ackermann“) die Verlegung dss Geschästs nacb Klostermansfeld.
Mansfeld, am 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
]liilbauaeu, 11318. Handelsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 147 Band 17 des Geseüschaftsregisters. Mülhauser Eismerxe mit beschränkter Haftung m Mülhausen, ist heute eingstragen worden, Haß der
hier wohnende Kaufmann (Eduard Baum,. fruher in & Straßburg, ziim Geschäftsführer ernannt 1s1, lecber in Gemcinscbaft mit dkm bisherigxn Geskhastsfubrer abler die Ges6111chaft zu vertreten
betreffend die Firma
Gesellschaft
Carl Wilhelm und zu zeichnen at. Mülhausen, den 24. Januar 1898. Der Landgerichts-Ober-Sekretar: Stahl.
]lülboim, Kubi". [09050
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Mülheim a. d. Ruhr. „ 1. In die unter Nr. 617 des Firmenregisiexs cin etragene Fixma „Heinr. Volkcanrn“ ist de auunternebmer Ernst Niebel zu Mülheim a. b. Rub
als Geseascbafter eingetreten, in das GeseUscbafis'register unter Nr. 331 die Firm
Heinr. Vollenborn nnd Ö'slkdeben IanbeZ dis? * rn Bauunternehmer Hétnrtch 0 en 0111 un 8 Königliches Amisgericht. Abtheilung 11,
[69067] In die hiesigen Handelsregister wurde beute ein-
Niebel zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Januar 189 ein etra en.
ie escllscbaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. 11. Die Handelsgeseüfckpaft HLinr. Volkenborn zu
Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim 331 des
a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. Firmenregisters mit der Firma Heinr. Volkenbor eingetragene, Handelsnieberlaffung
“kisten bestellt, was am 21. Januar _ Nr. 273 des Prokurenregisters vermerkt ist.
1111191111, naht.
heim a. d. Ruhr.
8
. Die bern YanRIngenieuZiMaxhias FJKYVF zu . . ' . o en-
Mülheim a "br fur e F rma er merk, daß die dem Hermann Lebnarß eriheilte P
korn zu Mülheim a. d. Ruhr ertbeiite unt Nr. 202 des Prokurenxegisters eingetragene P “ift am 21. Januar 1898 gelöscht.
111111101", "ent. Bekanntmachung. [6905
[68983]
daher die Firma Heinr. Vollenborn im Firmenregister gelöscht und
den Kaufmann
[69055] HandelsregiftJUZes Königlichen Amtsgerichts u
rokura
oseberslobou. ' [68951] In unser Firmenrenifter ist am beutig-In Tage unter Nr. 233 die Firma „Otto Wicht“ zu Oschersleben und als déien Inhaber der Kaufmann Otto Wicht bierselbst eingetragen worden. Oschersleben, 25._Ianuac 1898.
Königliches Amtsgericht.
orchetslobon. [68952] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 234 die Firma „Max Staude“ z_u Oschersleben und als dcren Inhaber dcr Kauf- mann Max Staude bierselbst eingetragsn wvrdsn. Oschersleben, 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgcricht.
kaaotboru. Bekanntmachung. [369065] In unser Register „Aussckylixqung der, e elichen Gütergemeinschaft' ist unter r. 14 Eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Woldering zu Pader- born bat für seine am 12. Oktober 1897 eingegan- gene Ehe mit Agnes, geb. Kleine, laut anricht- licher Verhandlung vom 24. Dezember 1897 auf Grund der Bestimmungen AÜg. Landrecbts 11 1 §§ 392 und 420 für die Zukunft die bisher bestan- dene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbks auf- gehoben und die Absonderung kes Vermögkns be- antragt. Eingetragen zufolge Verfügung bom17.Ia-
nuar 1898 am 17. Januar 1898. Paderborn, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgerich1.
['m-mam. Bekanntmachung.
mit dem Si??? merkt [terh olgcndes eingetragen:
gctreté'n. Potsdam, den 24 Januar 1898. Königliches Amtsgerich1. Abtheilung 1.
liest:, lit. *kuss'alae.
Rech, Kreis Arnswalde,
als deren Inhaber der Kaufmann Sally Mosés beute eingetragen worbxn. Rech, den 20. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Kemsebeiä.
bon 1116163111 Jeder vertretungsbereäytigt ist. D
Geseklschaft hat am 24. Januar 1898 begonnen.
Remscheid. den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
- beute eingetragen unter Nr. 385 die Firma F.
r Emmerich zu Remscheid-Haften und als deren
r Tbeilbaber die
Fabrikanten Friedrich Wilbel Emmerich und Max Emmerich,
eins zu Rem]chei
a jreten berechtigt ist. 1. Januar 1898 begonnen. Remscheid. den 25. Januar 1898.
nemsobeja.
getragen: „ 1) Unter Nr. 407 d:“s Firmenregisters
hausen fol endet Vermerk: Das biskizer Von dem
aufen übergegangen, wel e dasselbe veränderter Firma fortsetzen.
vorgenannten Firma C. Aug.
kura erloschen ist. 3) Unter Nr. 387 des GesellsäzaftSregisters Firma C. Aug. Lehuarß u Remich
mann Lebnatß. Fabrikant in Remscheid-Blied
schließung oder Aufbebunqkder ehelichen (Hütergemein- schaft ist beute unter 5)
da[; der Kaufmann Ernst Ballauff in Soldan für [eine Ehe mit Louise, „geb. Lühlow, die (»Be- mcinicbaft der Güter und des Eckverbes durcb Ver- trag vom 13. Februar 1897 ausgeschlossen bat. Soldan, den 20. Januar 1898.
In unser Régistsr zur Eintragung der Aus-
r. 31 eingetragen worden,
günstiger Absatz der Wirtbschaf166rzeugniffe.
Die Wiüenserklärungen und Zeichnungen für die
Genossenschaft müssen durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vereinsvorsteber ober défssn Stell- vertreter Rechtsberbindlichkei1 haben sollen. geschieht in der Weise, daß die „ Firma der Genossenicbaft ihre Ramensmiterschrist beifügen.
[ie Dritten gegenüber Die Zeichnung Z-xichnenden zu der
erfolgen, wenn
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
anlu. [68961] In unser Firmenregister ist b6ute unter Nr. 2862 bei der Firma „Leduc tréros Nachfi.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kauftnann Johannes Lnbwig Müller zu Stettin ist in das Handelsgesäzäit des Kaufmanns Hans Müller zu Ststtin als HandelsgeseÜschafter einnetrxtén, und es ist die bierdurä) entstandene, die bisbcrige Firma forjfübrendc: offcne Handslsgesell- schaft unter Nr. 1391 des (GcselLZchaftsre'gisters ein-
[68953] In unser (Heseilfchaftsregisier ist zufolge: _Vcr- fügung Vom beutigsn Tage bei Nr. 239, wojclbst die Handelsgkseüschaft in Firma „Gebr. Satan“ der Gesellsckyast zu Potsdam ver-
Der Kaufmann Wilhelm Satan zu Potsdam ist am 1. Januar 1898 als Handelsgesklischaster Lin-
[68954] In unser FirmenregistLc sind mit dem Sitze in
1) nntsr Nr. 42 die Firma „Gustav Moses“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mows, 2) unter Nr. 43 die Firma „Sally Moses“ und
[69068] In das hiesige Handels-GescUsÖafts-Register wurde beute eingetragen unter Nr. 386 die Firma Heidorn Zimmermann in Remscheid - Reinshageu und als deren Theilbaber 1) Ernst Zimmermann, Schreinermeiitcr zn Remscheid, und 2) Robert Hei- dorn, Schreinermeister zu Remschkid -Reinsbanen,
' lkomseboiü. [69066] In das biesige Handels-GcseÜschastsregister wnrde
Haften, Von denen ein Jeder die GeseÜschast zu ber- Die Geseüschaft hat am
2) Unter Nr. 157 des Prokurenregifiers zu der Lehnarv der Ver-
e 7] Bliediughausen und als deren T eilbaber 1) „?er-
getragen.
]
gonnen.
ie
,
m d-
zu der 11 Firma C. Aug.Lchnarh zu Remscheid-Blicding-
" ' .d. R als roku- abrikantcn Carl August Kail Iaenigkn zu Mulheim a uhr 1898Punter Lehnartz in Rem]cheid-B1i€d ngbaufen unier _derJixma ' C. Aug. Lehuary geführte Handelßgeschaft ist mit dem Firmenrechte durcb Vertrag auf die Fabrikanten
Fermann und OmarL-ebnar in Remscheid-V1ieding- unjer un-
ro-
die id- 8-
untcr Nr. 1391 die offene Handelsgeseilsckyaft in Firma „Leduc trdroß Nachfl,“ mit dem Sitze der (Gesellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesell-
bside zu Stettin.
Stettin. Nr. 1258 bei dEr offenen .Handkisgeserüsckyaft in Firma
, Folgendss eingetragkn:
1. & u 1898 als „a “66188 611 a ter ein etretcn. d „ Ian ar H n 'i ' 'ch ' [] Hebung der Verbäliniffc der Verkinsmitgliedcr auch
die sittliche Hebung der leYeren bezweckt Werden [ol].
Dsmnächst ist heute in m.sér Gesellschaftsrkgister
cbafter sind: 1) dEr Kaufmann Hans Friedrich Wile 111 MüÜer,
2) der Kaufmann Iobannss Ludwig MüÜsr, Dis (Gesellschaft hat am 15. Januar 1898 116-
Stcttin- den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
[68960] beutc: unter
11
In unser Eescllsäpaftsregister ist I. Mentzel & CJ.“ mit dem Siße in Stettin Dcr Kaufmann Carl Cohn zu Stettin ist am V
Stettin, 22. Januar 1898. Königiiäßes Amtsgéricbt. Abtheilung 15.
Stettin. [68959] In unser FirmenrenistC-r ist beute unteer. 2867 der Kaufmann Max Theodor Bernhard Krkkow zn Stettin mit der ?irma „A. Krekow“ und dem Orte dsr Nikberlai ung „Stettin“ eingetragen. Stettin, dcn 22. Januar 1898. Köniz'iches Amtsgericht. Abtbkilung 15. !
Italy. Bekanntmackxung. [68962] In das Handelsregister zur Eintragung der AUT?- scblisßung dsr (Hütergsmcinschait wurde beute cin- getragen; . Der Kaufmann Robert Krüger m Stulp hat für [eine Ehe mit Helene, geb. Scheffler-,_ durch Vlrtrag vom 1. Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und 1766 Erwkrbes ausgésäploffsn. Stulp, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgkricht„
Strassburx, 142111. [68199]
Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band 171 des Gesell1chaftsre isters zu Nr. 154 bei der Aktiengesellschait unter der irma „Actienbrauerei Reichshofcn“ in Reichshofcn
eingetragen: kaufmännische Direktor C. F.
Dér ]citberige Maiquier [ckckst mit dsm 31. Januar cr. aus dem
Vorstands aus. Dem Buchhalter Emil Iéspeßre in Reichshofen ist Prokura in_ der Weise ertbeilt w,orden, daß dcrselkc emeinscba11lich mit dLm Dtrektor Iobannes Men mger die Firma zeichnet. Straßburg, den 22. Ianuax 1898. Der Landgcrich1s-Sekretar: H e rßi g.
“karnosslu. [68964]
In unser GeseljsckoaftSregisiSr ist bent? nnter
Nr. 36 die zu Breslau mit einer Zwetgnieder-
lassung in Tarnotviß unter der Firma:
Otto & Gerhardt _ „
bestehende Handelsge]ei11chaft mit dem Beifugen em-
getragen worden:
1) daß dieselbe am 29. Dezembkr 1897 begonnen, 2) da]; die Gesellschafter find:
6. Paul Otto, 13. Max Gerhardt, Kaufleute in Breslau.
Tamowilz. den 25. Januar 1898. Königliches Amthericht.
Trivorc. Handelsregister. 68965] Nr. 758. Zu O.-Z. 1 des diesseitigen trmen-
registers, Firma Reinhard Müller in Hornberg-
wurde beute eingetragen: Die Firma ifi erloschen.
Triberg, 19. Januar 1898. Gr. BadDYmtsgericht. ez.
16151116 drci Bsißssr.
Die Von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-
machungen sind in der vorbeschriebenen Form zu unter- zeichnen und durch das in Jülich erscheinende Kreis- Iülicber-Korrespondenz- und Wochenblatt zu Ver- öffentlichen.
Der Vorstand besikbt aus: , 1) Arnold Steinfeld, Verßmßborsteber, ' 2) Will). Iongen, STLÜVLTULTST des Verxms- voritcbers, 3) Will). Beys, 4) Franz Clansmann, „ etcr Dols6n, sämmilicb zu Siersdorf.
5 . Die Fiste der (Hknoffen liegt während der Dienst-
stunden dcs Gerichts Isdem zur Einsicht offen.
Aldenhoven, 19. Januar 1898. [Königliches Amthericbt.
Uenburs, bonan- Bekauntmarhung. [67899]
Gemäß Statuts Vom 1. Januar 1898 bat [ich
unter der Firma „Burgstaller Spar- und Dar- lcheus- Kasseuvcrcin, eiugctragxne Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. eine (Ge- noffenschaft gebildet, welche ihren Siß in Burgstall
nd den Zweck hat, ibrsn Mitgliedern bis zu ihrem
Geschäfts- und Wirtbscbaftsbétrieb nötbi en (Helb- mittcl in bkrzinslich€n Darlehen zu bescba en, sonne Gelegenbkit zu geben, mäßig liegende (Helder Verzins- lick) anznlegen, dann ein Kapital unter deni Namen ,Siiftungsfond“ zur Fördcrung der Wirtbschafts-
erbäitniffe dcr VereinSmitglieder anzusammeln, wobei nr.!) die Geschäitofübiung neben der materiellen
Die Zsichnung [ür dcn ercin geschieht durch den
“_ VNstLbLk 0d€r dessen Stküverstreter und zwxi weitere Mitglisder des Vorstandes, indexm _der Firma die Untcrschrifjen der Z€ichnendcn beigefugt Werden.
Die Bekanntmaapungcn ber Genosienschast ergeben
unter deren Firma durch dkn Vorsteher oder dessen
SteUVertrstrr und ' * ,Landwiribscha[12ichcn G1*n0s]enscha]tsblatt“ m Jacu-
zwci Vorstandsmijgliedkr im
vii'd.
Dcr gegenwärtige Vorstand 1768 Versinsxbesiebt 1106:
Jakob Risdl, VLkCinbV-Nstébkr, in Straßhof,
Ioscf Brunn, Stsilocrtreter dcs Veremöborst-xbers, in Bar stal], ,
Mathias baUmaier m Kreutbof,
Matbaeus Aigner in Burgstall,
Gkorg Schlickar in Lowinosn,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrknd
ber Dicnststunbkn dss Gerichts Jedermann gkstaitet.
Neuburg a. D., den 18. Januar 1898. Der K. Landgcricth-Präfidknt: Hellmannsbcrgcr.
Kürubßrs. Bekanntmachung. [66524] 1) Als Vo-stanxsmitglieder des Gysöldcner Darlehenskaffcnvercins, e. G. m. u. H. wurden am 24. Oktober und 6. Dezember 1897 an Stelle der ausgeschiedenen: Georg Weglohnxr, M1chael
ackelmcier und Simon Pommer gewabxt: Georg * rückel, Sattler, Michael Kirschnex, Backer, und Georg Vollmann, Schust6r, _ alle 111 Ekvsölden. 2) Als Vorstandsmitglrcd des Alfcrshausener Darlehenskaffenvereins, e. G. m. u. H., wurde an Stelle des verlebten Adam E[l_inger der Bauer Peter Leutbel in Alfersbausen gewahlt. Nürnberg, 14. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. K. 11. [. H. v. Harödorf, Kgl. Landgerichis-Ratk).
Uürobors. Bekanntmachung. [69061] 1) Als Vmstandsmitglied des Kaiusbacher Dar- lehenskassenvercins, e. G. m._u. H. wurde. an Stelle des verlebten Leonhard MuUer der" Bauer Iobann Gkora Müller 1. in Kainsbach 1161106511.
2) Als Vorstandßmitglied des Consumverems [ Stein, e. G. m. u. H., wurde an Stelle des Georg Besoib der Fabrikarbeiter Wolfgang Denn- böfer in Stein gewählt.
Nürnber , 24. Januar 1898. [. Land ericbt. K. 11. [. H,
Kgl. kandgeri ts-Ratb v. Harsdorf.
Verantwortlicher Rednktcur: „ Direktor Siemenroth 111 Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
In un er Firmenregister ist am 25. Januar 189 1397 die Firma Lemgoer Meer-
„unter !.
hausen, Und 2) Omar Lebnarß, Fabrikant
m
Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
YYIahre 1888 für Theer-Pillen 2c. eingetragene
2) dns nnjcr Nr. 97 des Zoichenregistets zu der
Firma Th. Jungmann in Augsburg 11. Be-
kanntntacbnng m Nr 135 166 ReicbsA ' ' , ' , „_ " - nzeinerS Pro 1888 kingstiagkne Z-xicben fur Line Essenz und die
diÄkle _entbnltendcn Fläschchen; ..)) daß nntsc Nr. 105 des Zsicbenregisters Zu dék Firma Hermqnn Goes in Augsburg 11. Be- kanntmncjyunn in 916. 16 des Reichs-Anzeigkrs pro 1889 6111968006116 361ch€11 für Parfümeriewaaren und pbmmazcntUM (Frzsuanisse; '4) das unter Nr. 109 des ZLiÖLNkWistSkJ zu der Firmn Augsburger x_nechauischc Tricotwaareu- fabrik Vuntiuebexei und Färberei vormals A. [Koblenzer A'knengcscllsaxaft in Pfersee lt. FILÜYLÖZUCHUUJF in Nr. 139 des R6ichs-Anzeiaers 0 . 6111“? ra-enc i " ' ' und WTÖWQÜBLHU; .] Ze chou sur Trikotfabrtkate 5) das unTlr Nr 126 dcs Zcichenrkgisicrs . _ zu der Hebengxnanntcxn' Firma it. Bskanntmachnnq in 7111. 135 bes 21€1chs-Anzki[;kts pro 1890 eingetxa-gene 361ch6n [ur reinlkmene _Gssunbheits-Trikotwäscbe; 6) das nntsr Nr. 132 des ZLiÖkntistka zu dsr xbetinxuaniteen Firma lt. Bekanntmachung in Nx. 23.113113 Rétchs-Anzeigkrs 1110 1890 SingStragsne Zéi'émi? [er re'tnlLMZi'e Gesunkiwitswäscbe; ,a“ 11 _un er r. 78 bis Z61chLnkk isiers Ur F 111110 Zwirncrci &Rähfadcnfabrik Gii'gqingczM Aktiengesellsckxaft m Göggingen, 11. Bekannt- 111achung in 211. 1 1316 Reicbs-Anzeincrs Pro 1885 ?111155211006216 Zetchsn fur Baumwolizwirne und Näh- 6) 166 unter Nr 70 dss 2916).an “1 * - . ' . „ [11.1618 zur irma Heim & Friihholz m Klostcr-Lcckjfcld 15.5 BL- i'YJLM'aÖ'iW in Nr. 17 dss Rsichs-Anzeigcrs pro 611101 ragcnk 61 In " " * ' * ' und Ledxrsnlbc. Z ck fur sallrésrété S116f€lw1chse AUJÖJUM- 1111 19. Januar 1898. 5181. Tandgx'xtckzt. Kantmcr für Handelssacbc'n. ; Dkk Vorfiycndc: V. 1330119111" 11., „9101. Lanbncricbts-Najb. vremon "“.-WWW- “ “ ' o ' 61900 A Als Maric isxsvnn AMÉMcnx-n 1161-7909 da[s untci „11.071 zu dsr 7101110 Andr. Müller in Bremen ÖJU'ik «'Zlc'kannttnackxnig in Nr. 303 066 Dcutschkn ZZZ??? nzcngm» von 1886 [ur 231816 LMJL'UMML rcmcn, ans dcr Kanzlei dcr Handelssnäxsn, 1611 20. Januar 1898. C. H. Tbulcsius, 111:
Kainmkr für
lizamburg. [68451] .Üis :).)knrks isi [(ciöscbt das unter Nr. 798 zu 561 Firma A., J. Via!) in Hamburg laut Bekannt- ?iaxcknzng 111 1215116 159 1.210 ,Dcui]ch6n Rcicbs-An- z 16!“von 18 ck11" “ " kingcjranene Zeickyeni 11 und dcsjcn «?crpacknng Hamburg, den 19. Januar 1898. Das Landgsricht Hamburg. Uambnrk. "' “ „Als Marks isi [xeiöscht das unter Nr. 1001[03Z4Fi Fama Thomsen Gebrüder in Hambur laut 5chkan1111110151111g in Nr. 283 1366 „Druischkn ITEMS- ficiijsiii'ibixix. VOYWM für Bier, Etsénwaarsn, Maru- ' ren, nr waare getragéne Zéich€ki.z n und dkien Vcrpackung ein- Hamburg. dkn 19. Januar 1898. Dns Landgericht Hamburg.
Usamlzmrg. " [68453] 2119 Marke ist gkloscbt das unter Nr. 1246 zu dkr Fach Herm. Petersen & Co. in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 297 069 „Deutschen Yéi'ckos-Anzetgers' von 1888 für Bier, Wein und Ze'ixoiiiio'kn Und dkren Verpackung eingctragene Hamburg. den 19. Januar 1898. Das Landgericht Hamburg.
llambnrx. 68450
„Als Marke ist nelöscht das unter Nr. 599[ zu bei Firma Carl Sellhorn in Hambur laut Be- kannjmacbaung in Nr. 299 669 „5136111617611 R61chs- Anzeigers yon 1884 für Zündböizer und deren Vcr- packung eingetragene Zeichen.
Hamburg. den 21. Januar 1898.
Das Landgericht Hamburg.
[.slv-1x. FlsdIÖkarkeix [1an gelöscht: [69093] (: un er r. 4121 für die Firma Ro er & Gallet 111 Paris in Frankreich laut Bekangnt- Zachun]; in Nr.11 des „„Deutschen Reichs-An eigers“ 01211 Jabre1888 fur Neispuchsr eingetragene eichen; ) das unter Nr. 4122 für die Firma A. Bertelli m Cie. zu Mailand in Italien laut Bekannt- achung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“
zum 17. Februar 1898 Anzei e zu machen.
Uagäoburg. TMS Marken sind gsiöscht die unter [68456] in )YTZZdeuiF FIM]?! Fol). Gott!. Hauswalt _- “cu a t " " * ' iinZKa 5118? esurrogatk, ; fur Ztchorisnfabrtkate 1.1“. zu ker clbcn " " ' CYWZQDL, [ J1rma fur Z1chOkikn und r. 89 zu der Firma Miiller & K ' VYgi-Zburg [iir SFc-ifen, alkow m r. “ zu 0617 irmn oel c & *. . MKgdeglJZurg [131 Zchr, F fck Co in :. . zu 161“ trina B. Tre ' Mßagdeburg für Handsckznbe, ::ckmaun m Fit. 94 zu dcrsclhcn Firmn fiir Handfckxubn, Nr. 94) zu ds_r_ Firma F. Achilles Nachf. in Magdeburg [uc L:“xe-r- und Galantsrnwaaren nachntklzisch Notdizbüch und Albnms, ' r. zu Zr ,irma Bethge & Jordan in «?Jndeburß [ur Zicborikn, Cbokolade und Kon- lauéBLkanntmachungen zu 46 in Nr. 66 1882 U58 in Nr. 186/1883, zu 89 in Nr. 17/1887,/ zu 01, 93 und 94 111 Nr. 151/1887, zu 95 in Nr. 163/1887 und zu 97 ,in Nr. 199/1887 des Dkutschen Reichs- Anzenxßrs em.;eiragcnetn Zeichi'n. NkagYeliurg, ben 12. Januar 1898. Konigltcbcs Amtsgsricht 11. Abtheilung 8.
Regensburg“. [67632] „9116 Marks ift [nlöscbt dns 1111161" Nr. 9 zu der Fiona J. J. Rehbach in Regensburg laut Be- Hnntznackynng 111-911) 25 des YT€ichs-21nzkigers Vom Q". „1887fnr B]-1111[t-, Farbstift- und Federbaltkr- fabrikats llUJT'UQJMC Zkichn. Regenshitrg. 0111 19. Januar 1898. “ Dkk VDksiYkndC dsr FQMMLT für Handelssachln: .) n 11.
Konkurse.
[611310110] 0 s Konknrsvcrfahrcn. * ,1' (r .) 361111111611 des Färbereibci Yuguft Kulick 111 Altenstein wird bsutei,tzcati§ 25._ IanUar 18:8, Mittags 111141, das Konkurs- -05;:;a1ckrk_n 1'1öffn1'1. Dcr Rschtsannmlt NEUMANN Hikr W110 zun] K*ox-Futk-bsrivaltcr Ernannt. Kknkurs- 1011161011011 ,[155 bis zum 25. Februar 1898 66] 5111“. untkrz61ch1111§11G611ch16 anzumelden. Es wird znr B6]chlnß]a]7_nnn über die Bcibebalfung dss ernnnnien 0011 11-3 Wabl Links andsrsn VEXWÜÜLTI, [01012 111)?! 016 Blsxkljung Lines Giäubigeranssckpuffes und Etntrktknbi'n Falls 1":er 016 in § 120 der KonkursNdnunxx (“*LZLiäßnkik'n Genc'nstände auf den 21. Fxhrunr 1898. Vormittags 10 Uhr, und zur P.'O'Mg dcn amicmcwetsn [Forwcrungen auf den “7. MWF 1898,“ Vormittags 10 Uhr, vor dem unlkrleUWktcén (536110116, Z-mmcc Nr. 3, Tcrmin anbe- cauxnx. 2111611 chwnkn, wclchc 61116 zur Konkursmaffe gehortgc Sache 111, Bcfiy babcn odcr zur Konkurs- masse eiwns ]cbnidtg sind, wird nufgcgcbkn, nichts an den G„Ltt!61lisch11'idm*r zu bcrabfolgcn oder zu lcisién auchxte Berbfltcbtnng anfcrlc 1, Von dém Bcsißé dcr Sachs und Von den Foerrungkn, für welche [Ze aus dc'r Sachs abgssondkrtc Befrikdi ung in nsprucb n(bmcn, dcm Konkursbcrwalier bis zum 9.Fxbrunr18932111zcigezu mach6n. 4.19. 1 - 98 - 3. KsninltciyksYnnszcricht, Abit). 6, zu Allcuftcin. Bcroffentltcbt 111111): Kosppe, Gerichtsschreiber.
[61151997]d IV Konkurqu-erahreu.
? er (: krmsncndes eter rau S w ' zweiter zu Obcr-Mörleu wirr? dazderch©ebißii1k ]chu_ldncr 11111611 Bnrlags 611168 Vkrzeicbniffes slinkr Glaubiaer uiid Linksiändxé, sowie Linkr Uebersicht !811168 Vcrn.0[]6ns,_dics beantragt hat, heute, am 24. Ianuar„1898, 9111651111116ng 6 Uhr, das Konkurs- Verfabxen xxoffrict. Dcr ©11)ßh.B€igeordnéte Martin Cafinnr Komg ]. zu Ober-Mörlcn wird zum Kon- kursverwalter ernannt. K01-kursfordsrunaen sind bis znm 17. Februar 1898 bei dem unterzeichnetkn Ge- xtchte qnzumcldcn. Es wird zur Beschlußfassung 11er die „Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bkstellun] eines Gläubigeraussckpuffes und cintretcndsn Faak; uber die in § 120 der Konkurs- ordnung bkzetchnetcn Gegenstände und zur Prü- fung dEr ange'meldeten Forderungen auf Freitag, den 25. Februar 1898. Vormittags
anberaumt. Allen Per onen, wel e eine 11 KonkurSmaffe schxbörige Sache in Bejcxiß haben orie].Z zur Konkursma e 171in chuldig smd, wird aufgegeben, nichts an den Gemems uldner zu verabfolgen oder [n leisten, aucb die Verpftickotung auferlegt, von dem Besiye der Sache und yon den Forderungen, für welzche fie aus der Sache abgesondert: Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Bad-Nauheim, den 24. anuar 1898. Großherzogliches Amtsgericht Bad-Naubeim.
0 Uhr, vor dem unterjzeichneten (Gerichte Termin mit
brgar dss. J Yrufungstermin d. 11. März dss. ID.. Vorm.
[69087]
Oetting zu Hannover.Fernroderstra e 7 ' - lokal: Keffelstrnße 4), ist am 26. Ianiiar éJJYF-FT-
part., Saal 36.
Bcrkm,Sb1Y 26. Januar 1898.
ck . inbler, Gerich1sichreiber
1366 1101110105811 Amjsgerichts 1. Abtbeilung 83. [69076] Konkurs. * in Bielefeld ist be-uts, am 25. Ianunr]898 N - 111111050 5 Uhr 30 V."?iinuten, der Konkurs (?,röffiiét. Konknrsvcrwalwx: Gönc'ral - Ageént FSidinand S_chtmdt izt B111€f610 Offénsc Arrest mit An- zeigefrist bis zum 21. Februar 1898. Frist zur An- meldung_ er Forderungen bis zum 25.F6bruar1898. Erste Exklaubrgcrbennmn:[unn am 25. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. am hiksigln Amts- g€r1chte, Zimmer Nr. 9. Alxgemsinkr Prüfungsisrmin Jr ang'ctrneidsßtenZoFcringen am 14. Viärz 1898,
ormr tag izr, am i' “' ' ZiYYllr kad 9. [) esigkn Amtsgerichte,
c e el . den 25. Januar 1898. Der Gerich161chreiber des Königlichen Amtsgexichts. 1.
[69013] Konkursverfa ren. Ueber das ermögcn dcs Klimfmanns Iulius Groth, in ana Julius Groch & o. in Vrouiberg. nnrd héute, am 25. Januar 1898, 5?Mrmütags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnst. «Zerwalter: Kaufniann Carl Beck in Brombsrn. Offener Arrest 11111 Anzeigefrist bis zum 19. Fé- bruar 1898 uni) m11 Anmeldefrist bis zum 1. März 1898. Erste (81anbigerber1ammlung ben 24, Februar 1808. Vornnttags 9 Uhr, und Prüfungstermin ben 1.3. Marz 1898, Vormittags 9 Uhr- 1111 ZnnmEr 911.9 W Landgerichthebäudcs bicxsslbst. KÖntgltch6s Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt intiYt' Der G6r1ch18schrcib€r des Königlichen Amts-
[SFW] - 6er das Vermögen 113€; Posamcnteuvcrle ers “EldYard Ullmann in Geyer wird 1761116,ga1n 26. Ianuar "1898, Bormiilags 9 Uhr, das Konkurs- be'rfaiMn 610,f[1161.' KonkursbkrwalTU Rccbjsannalt Mayer in Ewncnfrixdérsborf. Amnkldc-frist bis znm 19. Fxbruar 1898. Erste Gläubigcrvcrsammlung den 20_. ,xchrunx 1898. Vormittags 10 Uhr. YFfönöxstermOif? den ?1. März 1898. Vormittags r. 611-317 1181 mit ' '“ ' 19_."Febxuar 1898. ' Uiizeigefriit ws zum KOUUUÖLI Amtsgcrickyt zn Ehrenfricdcrsdorf. Bkkannt []CMZÜU 1_urch ben Gcriciytsscbrkibcr: Sckrcjar Stanellk.
[69016] Bekanntmachung. U.,Lbi'f das Vermöznn dcs Bäckermeistcrs und Kramcrs _Karl Knöfcl in Kühschmalz ist der ;;KOUkUkI eroffnct 'WOkdkn. Verwalten: K*annnann “.li-1111111, Kolbe 1n (5310111011. Anmkldefrisi bis 2. 11101] cr. Erstc (Gläubinewerfammlunn am 2.6 YYY“. AOllffnentcinZ Prüfungstermin am . cr. * e*nkr lkit ' " ' '
bis zum 28. Fcbruar cr. ' unt Unze1gefrtst Grottkau, ken 24. Januar 1898.
Zi'öniglickcs AmthLricht. [681519938] 6 6 NKorsikursverfahren. . e er n «erm gen des Hand u - äudl (Huft'av Christian Benöhr, insFirYiciHGustexI chnöhr zu Hamburg- Gérbofstraße 16, wird beuié, zBorminags 9? Uhr. Konkurs Eröffnet. Verwaltkr: ;Bucbbaltcx I. G.,Ykarquarkt, Reuerwall15. Offener Yrrkstt'nnt Anzeigefrist bis zum 14. Februar 0. I. einschliexli . Anmeidsfrisi bis zum 26.Februar d.I. einschlte lt . Erste Gläubigkrversammlung d. 15. Fxbruar_d. J., Vormittags 10611 . Allgemeiner Prufungstermin d. 8. März d. .. Vormittags 10] Uhr. AmtsÖ ericbt Hamburg, den 26. Januar 1898. Zur" eglaubigung: Holste, Gcrichtsschreiber.
[61151999] d s Vaoxkursverxihreu.
6 er (: erm gen es audsthu - ändle Andreas Franz Othmer, aüeinigkn HInbaberr? dex Firma Wimper & Othmer zu Hamburg, Gansemarkt 8, wird beutk, Vormittags 9T Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O: Herwi , , Knochknbauerslraße 8. Offener Arrest nzeiaefrist bis zum 17. Februar d. I. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1). I. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 18. Fe- s., Vorm. 10] Uhr, Allgemeiner
0 Uhr. Amtsgeri t ambur . den 26. Ianua 1898. Zur Begäl'auéigung: olste, Gerichtsfcrhreiber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iulius
en; |
(gez.) Wießner. Veröffentlicht: W e i H, Gerichtsschreibcr.
mittags 101 Uhr, vom Königlichen Amtherichte
Ueber “106 Vermögen des Wirths Jean Leuchter 10. März 1898.
lokal da]clbst Nr. 16, angeblich [ur kit ü ani 26. Januar 1898, Vormittags Z111 Fbézigboiitt Kon1511chen An11s06richt Hannover, *“?!th61111119 44. ;das Konkuererfabren_ eröffnet. Konkursverwalter; Fischtsannoalt Stockf11ch zu HannoVer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum Erste GläubigerVersammlung: 19. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr- iZiUYLLRZZK"fJubtt'zgebiäUde,d ZiltZimer 126. Allga- , ,rnungermn 06 : 2. " 1898, Vormitta s 10 niir. st 4 Marz Hannover. 26. anuar 1898. Gyrichtsschrexberei Königlichen Amtsgerichts. 414.
[69071] Konkursverfa ren. Ueber das NachlaHVermögenhder am 21. April 1897 verstorbcnsn Ehefrau Dorothea Maria Friederike Flenkcr, geb. Schütt, in Poppen- 3briigge, wtrd heute, am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, 'das KonkursVerfabren eröffnet. KbnkursVLrwalter ist der Rentier Hans Biß in „51161, Harmsstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist b1s 16. ebrugr 1898. Anmeldefrist bis 26. Februar 1898. 61mm zur Wahl eines anderen Verwalters 213917.“ Feanxxr 1898, Vormittags 1141 Uhr.
Lmeiner ru un s ermin de 10. " Vormittags 11 iilhr. 11 Marz 1898, KFF, 'd?nch22. YIanuar 1898,
ni 1 xs mtsgericht. Abt eilun 111 . Vers Entlicbt: Sukstorf, Glirichtschrei1JeQ
[69077] 1 g Ymkursverfahreu.
(“„er cz “6111169611 066 Me ermei Johann Zimmermann zu Koblenx-qLiiyei Wii? beute, (nn 26. Januar 1898, Vormittags 116 Uhr das Konkursbxriaßren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Iusttz-Rath Hknricb zu Koblknz wird zum Konkurs- verwaltkr exnannt. Konkursforderungen sind bis 311131 10. Marz 1898 bei DLM (Gerichte anzumelden. Ss Wird znr BIscblu'sxifaffung 11er die Bei- bebalinngx dss ernanntcn oder die Wahl eines 1111561911 ");?waaitc'rs, sowie über die Bestellung L_tncs (HLFUWJSr-MÄÖUJCI und eintretsnden Faüs ubkr b16_1n § 120 der Konkursordnuna bezeichneten Gxgenßande auf den 23. Februar 1898, Vor- mittags 11] Uhr, und zur Prüfung dsr ange-. meldetc-n Fyrderunnkn auf ben 16. März 1898, Vormitta-s 111 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichlk, tmmcr 7, T(rmin anberaumt. Allen Yerson6n, Miche eme zur KonkurSmaffe ebörige [Mech tn Besiß bgbsn odßr zur KonkursmM 6 etwas 1151111111] find, Wird auf;]egebZn, nichts ' an den Gsunmsckxnbner zu bsrabfolgcn oder zu leisten auch bis Bcryflichkung auferlegt, Von dem Besi'e der Sache und Von dm Forderungen, für wxlche 6 aus Der Sache abgesonderte Befrie'di ung in Anspruch nehmen, denn Konkursverwalter is zum 10. März 1898 2111181118111 machen. - U. 1/98.
Konigltches Amtsgericht zu Koblenz.
[69078] Bekanntmachung
UCber Das Vermögen der Bäuunterne Stanislaus, und Johanna, geb. KopcthZT Gnhbowski schen Eheleute zu Kulmsee ist heute Mittags. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver: walter ist de_r Rechtsanwalt Lewinsky in Kulmfee. Offener Arrest unt Anzeigefcist bis zum 4. März 1898. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898 Glaubigerversammlung den 18. Februar 1898,“ Voxmittags'11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prufungstermm den 29. April 1898, Vormit- tags] 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Kulmsee, den 26. Januar 1898.
, Duncker, Ger1chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
WWF] d s TIkonlxzursverfahäeu. r (: erm 8811 des aum Rudqlph Steinert in Firma „RF S:?QTrtZtiii Lyck ist heute, am 24. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurßberfabren eröffnet worden. Konkuererwalier: Kaufmann Iosepb Hein in Lyck. Offenkr Arrest und Anzeigepfliabt bis zum 20. Februar 1898. „Anmeldefrist bis zum 8. März 1898. Erste Glaubigervecsammlung den 21. Februar 1808. Vormittags 10 Uhr. Aligemeiner Prüfungs- K:)mlii'hrdenv 1T. PFF? 11189281- Vormittags . or em n
selbst, Zimmer Nr. 111. g ck"" Mtsgeria'te "'?" Lyck. den 253. IianuaÖ1898.
u 13, erichtsschreiber des Königlichen Amtheriehts. Abtheilung 3.
[69080] Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Ma ' - - kateßwaarenhäudlers Otto H:?LoiiijitmekElzirt Spandnu, Breitestr. 63, wird heute, am 26. Ja- nuar 18.38, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, eröffnet. Der Kaufmann
das Konkurve Iulius tfabrm
Hegert zu Spandau, Neuendorferstraße
Nr. 15, wird zum Konkursverwalter ernannt.