1898 / 25 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursforderun en sind bis zum 9. März 1898 bei dem Geri te anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun? über die Beibehaltung des er- nannten oder d e Wahl eines anderen Verwalters, so- wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fans über die in § 120 der Konkursord- nung bezeiäoneten Gegenstände auf den 22. Fe- bruar 1898, Vormittags 103 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29."März 1898. Vormittag610Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34 Zimmer 28, Termin anberaumt. 2111621 ersonen,we1che eine zur Konkursmaäse gehörige Sache in Vesiß haben oder zur Konkursma e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder n leisten, auY die Verpflichtung auferlegt, von dem Desiße der Sache und von den Forderunßen, für welcbe sie aus der Sache abgesonderte Best edigung in Anspruch nebmxn, dem Konkuererwalter bis zum 9. März 1898 Anzeiße zu machen. Königlicbes Amtsgericht zu Spandau.

[69079] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikantxn Wilhelm Walter zu Spremberg, Lausitz, ist heute am 26. Januar 1898, Vormittaas 11111", das KonkursVerabrkn eröffnet. Verwalter: Agent Heinrich Wolff zu Spremberg. Forderuznganmeldefrist bis zum 30. März 1898. Erste Glaubigerbersammlnng am 24. Februar 1898, Vormittags 9.3 Uhr. Prüfungsrermin am 14.Apr111898, Vormittags 9x Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1898.

Spremberg, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[69074] Bekanntmachung. _

Ueber das Vermögen des Schrxiners Heinrich Jesberg von Münchhausen ist beute, Nach- mittags 6 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet. Konkurs- verwalter: Stadtschreiber J. Keixi zu Wetter." Offener Arrest, Anmelde- Und Anzeigefrin bis 3. Marz 1.898. Erste Gläubigerversammlung am 24. Febrxmr 1898, Vormittags 103 Uhr. Rügemrmrr Prüfungstermin am 17. März 1898, Vor- mittags 101 Uhr. .

Königliches Amtsgericht zu Wetter.

[69005] Konkursverfahren.

Ueber dsn Nachlaß drs am 4. Dezember 1897 in Wißschdors verstorbcnm Bäckermeisters und Hausbesitzers Ernst Friedrich Bernhardt wird beute, am 25. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkursVerwalterZ Herr Rechtßanwalt Weber bier. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1898. Wahltermin uud Prüfungstermin am 24. ebruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fr- bruar 1898. * Königliches Amthericht Zschopau.,

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Küb-ne.

[69075] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermcisterö Gustav Kuhrau in Wehlau ist _am 25. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaitrr: Kaufurann Adolf Mohr in Weblau. Anmeldefrist für die Konkursfbrde- rungen bis zum 22. März 1898. Erste (Gläu- bigerversammlung den 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstsrmin den 12. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem untsrzeichneten Gericht, Zimmrr Nr. 29. ZJener Arrkst mit Anzeigeirist bis zum 22. März . 8.

Königlickzrs Amtsgerickpi zu Wchiau. Vrröffentlicht: Zntrup, Gerichts1chr«iber.

[69008]

Das Korkursvcriabrin übir dyn Nachlaß der Kran Therese verw. Strumpswirkcrmcister

rödcl, geb. Tegen, weil. hier, Iniabkrin dsr Firma Th. Krödel hier, wird nach erfolgter Ab- haltung dcs (“Zchlusztermins birrdurcb aufgibrbsn.

Altenburg, dcn 25. Januar 1898,

Herzoglichrs Amisgericbt. Abib. 1. (grx) Reichardt. Veröffentlicht:

Assistent Geisenheimer, als Gerichtsschreiber.

[69007]

Konkursverfahren.

K. Amts erirht Backnang.

Das Konkursverfa ren über das Vermögen des Rupp, Gottlieb, Kaufmanns ion Oberbrüdcn- ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 11111) Vollzug der Schlußvertbeilung beute aufgehoben worden.

Den 25. Januar 1898.

Gerickptsschreiber Hum mel.

[68876] Konkursverfahren.

Jn drm KonkurSVeriabrcn- über Las Vermögcii ies Piauofortcfabrikautcn Ernst Kurnze (ringe. 1ragene Firma: E. A. Kuntze) tt_i Berlirt- Blumenstr. 14 (Gciibäftsiokal: Blumenstr. 70), ist infolge eines von dem kacinscbuldner gkmacbten Vorschlags zu einem Zwangsvergieicbe N::gleicbs- termin auf den 10. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amis- gerichte 1 hier, Neue rikdrichsiraße 13, Hos, Flü el 13, part., Zimmxr r. 27, anberaumt.

Ferliu. den 21. Januar 1898. .

V0 1, Aktuar, Gerichtsscbretber des Königli en Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[68875] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Paul Diederich hier, Oramensir.9 [Geschäiisiokale Oranienstr.9 und Skaliverstr. 119), Y infolge Scblußderibeilung nach Abhaltung dcs

ch1ußtermins aufgehoben wizrden.

Berlin, den 21. Januar 1898.

During, Gerichtsschreiber de] Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[68877] Konkursverfahren.

Das KonkursVerfabren über das Vermögen der Kauffrau Else Schramm, geb. Nickel- hier- Usedomftr. 22, ist wegen Mangels einer den Kosten des d Verfahrens entsprechenden, Masse eingestellt wor en. „»... __

Berlin, den 22. Januar 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts 1. Abtbeilung 82.

[69009],

In Sachen das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Wittwe bes Gastwirths Iulius Beyersdorf, Ella, eb. Büsing, zu Helsungen betreffend, wird, da ie aübier unterm 8. d. M. perfügte Bekanntmachung des Eröffnunéssbesckjluffes U. in den Braunschwei ischen Anzeigen b heute nicht erfolgt ist, der Bes luß vom 8. d. M. dabin abge- zindert, daß die Anmeldefrist, sowie die am Ende [snes Beschlusses geseßie [Frist bis zum 26. Februar 1898 verlängert, der an den 5. Februar 1898, Moraens 10 Uhr, anberaumte Termin aber auf dkn ödeärz 1898, Morgens 10 Uhr, verlegt w r .

Blankenburg, den 25. Januar 1898, Herzoqliches Amtsgericht. Lämmerbirt.

[69070] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über “cas Vermögen des Sattlermeisters Gustav Hitziger zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgrricht.

[69011] Konkursverfahren.

Das Konkursv-erabré'n übc-r das Vermögen des Maurer- und Zimmermeisters Otto Unter- lauf in Danzig wird auf dt'ssen Antrag eingestellt, nachdem die bekannten betbcüilZln Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufbcbung ert ,eilt haben.

Danzig, den 25. Januar 1898.

Königliches Amlßgeriäyt. 11.

[69090] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasxwirths Wilhelm chnckamp in Detmold wird. nachdem der in dem Vcrgleickystermine vom 20. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleicb durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, bierdurck) aufgehoben.

Detmold, den 15. Januar 1898.

Fürstliches Amtsgericht. 11.

gez.) Sie a. Veröffentlicht: Drüks, Sskretär.

[68995] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabrkn über das Vermögen des Carl Reinhold Bcutner, Inhaber einer Schnitt- Waareuhandlung in Elsterberg. wird nach er- folbgtßr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- ge 0 en.

Elsterberg, den 24. Januar 1898.

Königlichs Amtsgericht. Bskannt gemacht dur_ch den Gerichtsscbreiber: Hansel).

[69006] Bekanntmachuug.

Das Konkursverfahren 11er das Vermögen des Fleisckxcrs Paul Otto Müller in Greiz ist durch Schlußvertbeilung beendet und wird bicrwii auiarboben.

Greiz, am 25. Januar 1898.

Fürstlich,Reu[3-Plaui. Arnikgsrichi. Abtb. 1.

Schroeder.

[69089] Konkursverfahren.

Tas KoxkurSVerabren üb.“'r 'das Vsrmögen des“; Konditors Otto Hartwig 111 Hannover wird?

nach erfolgter Abhaltung des Sch1ußt€rmins bier- durch aufgibdben. Hannover, den 24. JanUar 1898 Iiöniglicbcs AmlsxreriÖi 4.1.

[69019] Konkursverfahren. In dem Kozkursvsrfabwn 11501 das Vermögen drs

Kaufmanns Marcus Barnas zu Iuomrazlaw '

ist iniolge Eines von dem GemrinsÖuidnc-r grmacbikn Vorschlags zu eirrm 31001106561016111) Vsrgixsich- tZrmin auf den 15. Februar 1898, Vor- mittaßs 91 Uhr. Vor dem Könixil-Zcbkn Amts- gcricht birr, Skolbsksiraßc 16, Zimmer Nr. 2, an- berauu:t.

JuoWrazlaw, den 19. Iaruar 1898.

Königlichrs A111130erichk

[69018] Konkursverfahren.

Tas KoxikurWe-riabren übrr das Vermögen der

irma „Berliner Mvdebazar H. Meyer“ in

ftriu ][ wird nach erwigirr Abhaltung de8

Scbiubiermins hierdurch aufgsboben.

Küstriu, dkn 24. Januar 1898. _ Königliches Amisczericbi. Abjbeilurg 4. Kinzel.

[69002] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sckxrciuers Johann Kempf in Sulzern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußjermins bier- durch aufgehoben.

Viüuftcr i. Els., ien 25. Januar 1898.

Kaiserliches Amtsgericht.

[69003] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkursverfahren.

Das Konkuréberfabren über (00 Vkrmögen dcs“

Gottlieb Dolde. Bäckers uud Wirths in Liuscuhofcn, wurde beute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußber- tbeilung aufaeboben.

Den 25. Januar 1898. Gerichtsscbreiber Plan ck.

[69001] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das KonkurSveriabren über das Vermögen der Firma Bath & Preßler, merh. Schuhfabrik in Pirmasens sowie des Tbeilbabers dieser Firma Christian Bath, Schuhfabrikant daselbst, ist nach abgebalienem Schlußte'rmin und ausgeführter Schlußvcrtbeilung durcb Gerichtsbes ch1uß vom Heutigen aufgehoben worden.

Pirmasens, 17. Januar 1898.

Der Gerichtssckoreiber des K. Amjssxerichts: Rebinger, K. Sekretär. [69073] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö en des Gutsyäthters Carl Lchuardt zu sz ce ist zur Prufung der nachträglich anaemeldeten For- derungen Termin auf den 14. Februar 1898,

[69015]

?bézilkks Effkn, ' (8111672161: Eisenbahn und Obergriina der Sächsischen ' Staatsbahnen;

Vormittags 9 Uhr, vor kem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Naivitsch, den 24. Januar 1898. Tyrankiewicz, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts.

[69002 ' Konkursverfahren. Zn em Konkursverfahren über das Vermögen des Backermeisters Friedrich Otto A sten in Glaubitz ist zur Abnahme der Schlußre nung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das_ Schlußverzeichviß der bei der Vertbeilun zu berucksichtigendezi ordcrungen und zur Beschuß fassung der G1an [;(-1: über die nicht _berwertbbaren Vermögenssiücke rer Seblußiermin auf den 17. Fe- bruar 1898. Vormittags 3172 Uhr, vor dem Köniqlicben Amtsgerichte biericlvn déstimmt.

Riesa, den 25. Januar 1898.

Aktuar Sänger, Gerichisschreiber des Königlichen Amthericbts.

[68996]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cpezereihäudlcrs Johann Daxcr in Rosenheim wurde mit Beschluß vom Heutigen einxc'irellt, da eine den Kosten desselben entsprechebde Ykas]? nicbt mxbr vorhanden ist.

Rosenheim, 24. Januar 1898.

K. Amthericbt.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Günther zu Groß-Räschcn ist infolge eines von drm Gemeinschuldner gsmachten Vorschlags zu einkm Zwangsberglc-icbe Vergleichs- termin auf drn 19. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bier- selbsi, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Senftenberg, den 24. Januar 1898.

K r o 1) n , Gleicbtßscbréibe: dss Königlickxn Anusgericbis.

[69072] Konkursverfahren.

In dem Konkursv-rriabren über das Vermögen des Mühlenbefißers Emil Schulz zu Ieschkendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fords- rung2n Termin auf dkn 15. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, vor drm Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Terminözimmer 3, anberaumt.

Sorau, den 14. Januar 1898.

Erbe, Sekretär,

Gerichtsschrribcr des Königlichen Amisgrrichts. [69012] Beschluß.

In drm Konkursverfahren über das Vsrmögcn des Bäckermeiftcrs Richard Graustciu, früher zu Havelberg, ]th zu Wittstock, wird an Steile des Kaufmanns b). Lücbau zu Havelberg der Kauf- mann Friedrich Krieger zu Wittstock zum Konkurs- verwalter ernannt.

Wittstock, dcn 25. Januar 1898.“

Königliches Amtsgkricbt. [69020] Konkursversabx cu.

Das Kdnkursvéxrfabren über 109 Vermögen des Schuhmachcrmcisters Joseph Koerpel in Zcmpclburg wird nach €t]1*1*,§11r Abhaltung drs Sibii ßixrmins hierdurch aufgrbd'mn.

Zempclburg, den 20. Jarrmr 1898.

Königliches AmisgcrickÜ.

Tarif- rc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[69082] Rheinisch- und FraukfurbSächfifchcr Güterverkehr. Nr. 3291)]1]. Am 1. F:'1*111(1k 1898 treten die! Nachträge 117 zu dcn Tamfbrich 1 und 2 in

,- Kr0fx.

Sic cnibaiien im wricntlichen:

]) Eriiiernungin für die neu c'iirbr'zogknen Stationen Dutsburg Hafen 1] und Vogeibcim des Direktions- Bork der Dortmund - Gronau-

2) abgekürzte Entfernungen f")! die sächsischen Stationen CmtjkannSka bci Limbach. Limbach, Wittgknsdorf, Wiisiénbrand und Zwößen;

3) neue Stationsfracbtsäße für dm Verkehr mit Borenback), Klinscntbal, Reiyxnbain, Tetscben und WarnIdorf; _

4) Ausnabmefracbtsäize für Daäpichieier im Ver- krbre ron Mavkn West; _

5) 112516 Säße dss Außnabmcmriis 9 für Stückgüter;

6) neue Ausnahmefrachtsäßs für ©le und Glas- waaren im Verkehre mit Reixbsrbkrg.

Mit 15. März dieses Jahres werdkn aufgrboben:

3. im Ausnahmetarif 11 (Glas und Glaswaaren) die sämmilicben Ausyabmefäßc für Bodenbach und Tctscben, sowie die seitbrrigen Säye für Rei knberg im Verkehre mit Hanau (Oitbbß Nordb [. und Wesibbf.1, Höchst 0. M., Kabel, Kastel Hafen und Offlrikack) a. M. und

5. sämmtiiche Frachtsäße kes Ausnahmetarifs 12 (Siärke 2c). , "

Soweit durch die ncuen Stationstarifsaße für V.*denbach 2c. und die anderwciicn Frachtsäße des Außnabmetaiifs 9 (Stückgüter), sowie duré) einzelne berichtigte Entfernungen F-qcbrerböbumgxn gkgen [eiidér (inneren, gklten diese 8111 vom 15. März1898.

Abzüge der Nachträge sind durch die Verbands-

Verwaltungen und deren Stationen zu erlangen.

Dreßden, am 26. Januar 1898. Königliche Geueral-Direktiou der Sächsischen Staatseisenbabueu.

[69081] Sächsifch-Südtvefideutscher Verband.

Nr. 334 1)111. Am 1. Februar 1898 kommen die Nachträge 11 zu Heft Nr. 1-4 des Verbands- Gütertarifs zur Einführung.

Sie enthalten im Wesentlichm: ,

1) Aenderungen der Entfernungen für die Statio- nen Altenburg, Breitianen, Elsterwerda 23.93.23. , Gera (Neuß), Görlitz . Schles., Groiß ck, Gro - zichocher, Hartmannsdorf b. Limbach, amenz in Sach1en, Leipzig 1 (Bayerischer Bhf.), Leipzig 11 (Dresdner Bhf.), Leipzi -Stötteri , Limbach, Lucka i. S.-A., Meuselwiv, lagwiß eL ndenau, Rebms- dorf, Rosiv, Trebanz-Treben, Weida, Weida-Yli- [lady Wittgensdorf, Zeiß und Zwöyen der Sächsi- chen Staatsbahnen, [owie für die Stationen der

Strecke Kaiserslautern-Lauierlcken der Pfälzischen 1

Bahnen;

2) Aenderungen „Md Ergänzt!!! en der Stations- tarifiabeuen fur die Stationen Oodenbacb, Ebers- bach, Klin entbal, Reichenberg, Rei enbain,Tetschen, WWW: und Weipert der Sachfifchen Staats-

a nen;

3) Entfernungen für die neu einbezo enen Statio- neiz Kranzabl, Koblmühle und O ergrüna der Sacbsiscben Staatsbahnen, Friedricbsfeld und Stockach der Badischen Staatsba nen und Moulins der Reichsbahnen, ferrzer [ür eine Anzahl neu einbezo ener Stationen des Tneüwnsbezirks Mainz im Be ehre mit den Stationen Elsterwerda (V.D.V.), Gera (Reuß), Görliy i,. Schieß, Großzschocher, Kamenz i. achs., Leipzig „(Bayerischer Bhf.), Leipzig (Dresdner Bhf.), Lemxtg-Konnewiß, Leipzig-Stötieriß, §Ylagwtiz-Lmdenau, Weida und Zeitz der Sächsischen Staatsbahnen ;

t 4? Aenderungen und Ergänzungkn der Ausnahme- art e.

Die nachverzeicbneien Außnabmetarife werden mit

Wirkung Vom 15. März 1898 ohne Ersatz auf-

gebobkn: Auknabme-Tarif 11 H?" Nr. 1 17 , 2 12 3

12 1 Z für Holzstoffw.

, 18 13

3 für Dachschiefer.

auch der

| ' 14 . Vom gleichen Tage ab wird NUIKÜHML-Tarif 13 *Heft Fkk- ]. für Glas“ und

15 3 Glaswaarkn

für dxn Verkehr mit Bodenbacb und Tetscbcn ganz und fur den Verkehr mit Reichknberg zum tbeil auf- gcboben.

Außerdem find Einzelne Verichtigungxn von Ent- fernungen durchgkfübrt worden.

JnsoWeit bczüglich der geänderirn Entfernungen und Frachisäise sowie Berichtigungen bon Entfer- nungen Crböbungrn gegcn die scitberige Frachtbe'rcch- nung emtreten, bleibt leistete noch bis 15. März 1898 in Wirksamkeit.

Zibzüge der Nachträge [ind dUrcb die beibeiligten Guterabfcrttgungsstsllen zu erlangen.

Dreöden. den 26. Januar 1898.

Köizigliche chcral-Direktiou der Sächsischen Staatöeiseubahucu, als geschaftsfübrende Verwaltung.

[69084] Oft-Mittcl-Südjvcstdeutscher Verbands- Güterverkehr.

Ain 1. Februar d. JI. tritt der Nacbirag 11 zum Tartsbest 5 in Kraft.

Dcrselbe enthält:

1) Aenderungen und Ergänzungen ier Vor- bkmtrkunßen zum Kilcmstetzeiger,

2) Aenderungin von SWUDUSWÜMM, _3)(É01ferm:nc.cn für die neu einbezogencn Sia- 11011611 Kranzabl, Kobimüble Und Obergrüna der Sacbfiscbkn Staats-Eisenbabnen,

4) Abgeänderte Entfernungen für die'. Stationen Hartwannsdorf b. Limbocb, Königcbtück. Limbach, Lucka i. S.-A., Wittgensdorf und Zsiß rer Sächsisch Staais-Eisenbabuku,

5) Aenderungen *ce'r Stations-Tariftakclim,

6) Aufbcbur-g drs Auknabmeiariis 11). für Holz- sioff (geschliffenen) 20, ibeilwkife Aufhebung des Ausiiabmeiarifs 25 für Glas und (Glakwaaren sowie abgeänderte FracbjicZYe des Ausnabmktariis 26 [ür Artikel ?kr österreichtxchcn Stückgutilaffe 11.

Insoweit durch den Nachtrag Erhöhungen gcgen dis skiiherim-n Frachtsäxze eintrsten, geltsn die niedrigeren Säxe noch bis zum 15. März 1898.

Nähere 211191me crtbeilen die betbeiiigtrn Ab- iyriigungsfiellkn, bci w€lchen dsr Nachtrag auch käuflich zu habcn ist.

Erfurt, den 24. Januar 1898.

Königliche_ Eisenbahn-Direktion, als gkschästsfübrende Verwaltung.

für Stärke, getrocknrte rc.

[69086] Bekanntmachung.

Norddeutsck) - Hessisch - Südwestdrutscher

Scehafen-Ausuahmctaris. '_ Die Station Mingolshcim der Badiicben Staatsbahn wird zum ]. Februar d.Js._ niit direfikn Fracbisäßqn in Klasse 5 für Fische, Kaffee, Rob- iaback u. 1. w. und Klasse 8 für Petroleum und Navbta aufgenommen.

Räberks ist auf den Tarifsiationrn zu erfahren.

Hannover, den 24. Januar 1898.

Königliche Giscabahn-Direktion. [69085] Bekanntmachung. Niederdrutfcher Eisenbahu-Verband._

Am 1. Februar d. Js. kommt zum Gütertarrf für den vorbezeicbnlien Verkehr der Nacbiraq 6 zur Eig- fübrunx-i. Derselbe cnthält u. a. Enjfernungen fur neu in den Verkcbr einbezogcne Stationen der Direktionsbezirke Caffel, Erfurt, HaÜe, M0gdeburg und Münster, für Verschiedene Stationrverbmdungen ermä 1010 und für die Station Gr. Köris drs Dire tionsbczirks „Kalk erböbte Entfernungen [bwie Cr änzungen und Endkrungen von Ausnabrnetarifexn.

oweit Frachterböbungen vorliegen, Freien die- selben erst Vom 15. März d. Js. ab in Kraft.

Der Nachtrag ist von den Verbandsveiwaltungen zu beziehen.

Hannover, den 24. Januar 1898.

Königliche Giseubahn-Dircktion- namens der betbeiligien Verwaltungen.

[69083] Bekanntmachung.

Am 1. Februar d. Jrs. treten zu den Heften ], 2, 12 und 13 des Tbeils 110. des Deutscb-Framösischen Gütertarifs (Verkehr mit und lber Elsaß-Loihrmgen) Nachträge in Kraft. Dieselben enthalten neye und zwar ermäßigte Frachtsäße für Getreide, Hülsen- früchte, Malz und Mühlenfabrikaie (Gratis).

Unsere Bekanntmachung vom 17. Dezember v. Its, betreffend Frachtsäße für Getreide 11.1 W. nach Alt- Münstcrol Grenze, wird mit dem Tage der Ein- fübrung der Nachträge aufgehoben.

Straßburg, den 21. Januar 1898.

Kaiserliche General - Direktion der Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmftraße Nr. 32.

„MI 25.

__ Vörseu-Veilage _ zum Deutichen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 28. Januar

schen Staats-Anzeiger. *

1Z9Z.

Berliner Börse vom 28. Januar 1898.

Amtlith festgei

üellte Kurse.

Umrechnunas-Säße. 1Frank lLira,1Lel,1 Peeta==0.80ckb 1 vßerr.aoid-

Elb. - 2,00“.-

1 ald. österr. . = 1,70 .“. ung. D. = 0,80 .“ ? Eld- sübd. W. =- 12," =

1 Krone österr.- 1 Old. hon.

W. =- 1,70 .“ 1 Mark Vaneo = 1,60 .as- 1 [!anb. Krone = 1,195 .“

1 (alter) Goldrubel : 8,20 .Mi ] Rubel = 9,18 946

LPW-

4,00 .it 1 Dollar :=- 4.25 .it- 1 Livre Sterling :: 20,00 .“ Wechsel. oam-vm.

100

100 100 100 100

AYÜUdW,WU. o! | . ! Brüffelu.Antwp. dv. o' SkandinOläéZe . Kopenhagen . . . London. . . . .. do. . ..... Liffab. u. Oporto do. do. Madrid 11. Bare. do. do. New:;York .

100 100

': 1.00

do. . . . . . Wien, bfi. Währ. 00. . . . . . . Schweiz. Pläße . oo. o. ! Italien. Plätze . do. do. . St. Petrrsburg .

bo. Warschau . . .

rs. rs.

] Milreis 14T. 1 Milreis

Zi:

100- 100!

:S.

.100 R.S.8 T.

8 T. M. 8 T. M. 10T. - T. T. M.

M. 14T. 2M. 7188-

M. 8 T.

' 5 "151 51

**-

AKK

169,20 bz

,

__,-

210325 5.

213.100)

Zinsiun der Reicvsvant: Wechsel 40/., 2011105 0/0. Geld-Sorten. Banknoten und Kupons.

Münz-Duk „21957065 Rand-Duk. 9.7 -,- Sovergs. St. 20,36G 20Frs.- tücke 16,20bz 8 Guld.-Stck. -,- Gold -Doliars 4,185G Imperial St. -,- do. vr. 500 8 [. -,- do.neue. . . .-,- do. do. 500 g -,- Amerik. Noten -,- 1000050011 do. kleine 4,190) do. Cp-z. N-P. """-_" Fonds Yuv

Dt. Nebs-Anl. kv.«3.] do. dt. 3? do. 50. 3 do. uit. Jan.

PreußKons. A. kv. do. do. do. do. do. do.

do. do. uli. Jan.

d0.St.-Schuldsch.

AachenerSt.-A.93

AltomStéU. 87.89 do. do. 1894

Apolda Sk-Anl.

Augsb. do. 5. 1889 50. 50.0.1897

Barmer St.-Anl. vo. dr). kv do. do. 1896

Verl. Stadt-Obl. do. 1876-92

Bonner St.-Anl.

Breslau St.-A.80 do. do. 91

Bromberg do. 95

Caffe!erSt.-A.95

der

WWU "."-**“

UWVQQUUWUÉIUWWWW ““'"-k- «*MMM-M-Oo-A-Ü-WM-Q-

WSOP; oo-

ArgenünischeM/oGold-A. do. do. kleine do. “0/9 do. innere do. do. kleine do. “0/0 äußere v. 88 do. do. . . .

do. do. . . . do. do. kleine

Barlettaloose i.K.20.5.95

Bern. Kant.-Anl .....

BoSniscbe Landes - Anl.

Bozenu.Mer.St.-A.1897

Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. kleine do. do. 0. 1888 do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine

Budapester Stadi- Anl. do. uptstädt. Spark.

Bum. ires5s/oi.K.1.7.91 do. io. . do. do. do. Zen 50/9 do. do. kl 50/9 do. do. Gold-Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt-Anl. 60/9 91 dv. do. pr. 1111. Jan.

do ation ankadbrI.

do. do. 11. Cbilen. Golx-Anl. 1889 dv. o' t | ! Chinefisike Staats-Anl. dv. 1895

do. 1896

do. pr. ust. Ian.

Christiania - Stadt- Anl. do.Landm.-B.-Ob1 . 17

1.4.10 verxck). ck).

1.4.10 1.4.10

1.1.7

|]UKQ]1|1WUWWWW|11111111

Belg.

NVLY

Oki

i do.

do.

©... ...

?????k??“k“7

OQOWQQWOWWS p-i-d-p-p-ov-q WWp-xp-U-

777717" Faßß-ß-WW _ “Z-ZQ'OZO' ' ' ' ' '

. ].-

***-*r“.-

' GDQQ' '

77:0 »»

»»»W'

. :| .:: :O :] *.*-qx-qup-zp-zoq

0

379-

. [„.-*

]..cp-kj-dx-zp-q-“ß-j-Q

p-d )“ *)

5000-150 5000-100

3000-75 1005023 5000-5 . 5000-500 5000-500 5000-100 2000-100 . 2000-100 . 5000-500 5000-500 . 5000-500 . 5000-75 _ . 5000-100 1015023 5000-500 -,- 5000-200 -,- 5000-200 -,- 1000-100 -,- . 3000-200 1003001

Z... qq

do. do. Dän. Staats-Anl. 11.86

ww „*** "“LQQGNK

Noten . . 80,85 bz Enngankn. 1:1.“- 20,425 bz "rz.Bkn.100 F. 81,00bzk.f. YUändFk-Éen . alien. Noten . 77,20Bk.f. e Noten 112,40 bz

n.ij110091170,15 bz

169,05 bz

00011 170,1551

Ruß.do.p.100R 216,50 53 alt. Ian. uit. Febr. -,- Schweiz. Noten 80,55bz

RuffZonuvons 323,80G

,

kleine 323,60G

Staats - Papiere. [].-Tm. Stüae zu .“

5000-200 103,70G 5000-200 103,70G 5000-200 97,40G

versch.[5000-150,103_,50G

103,60G 97,90G

1017503,

100 Lire 500 Fr.

10000-200 Kt.

2000-300 .“ 2000-400 .“ 400 .“ 2000-400 .“ 400 .“ 4050 .“ 405 u. 810 .“ 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 .“ 1000-500 .“

1000:-

405 .“ u. vielfache 95,80B k1.f.

1000-500 .“: 1000-500 .“ 1000-20 .“

100018-20400.“

1000 .“ 500-50 ! 500-25 I

dv. 1885 kv. do. do. 1. [l. 1895 CottbuserSt.A89 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Deffauer do. 91 do. do. 96 Doriutd. do. 93.95 DreSdner 50.1893 Düffekdorier 1876 do. dv. 1888 do. do. do. do. 1894 Duisb.do 82,85,89 do. do. 1). 96 EW. Si.-Ob1. ErfUrter do. Effencr do. 117.17.

laucbauer do. 94 Güstrower St.-A.

do. dv. 1892 Han.Prov.11.S.111

Hildcsb. do. do. do. Höxter do. Karisr. do. do. do. Kieler do. Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 1-111 do. do.

97 86 89 89

Mainzér do. do. _ . Mannheim do. 88 Yiindener do... “:Uéiihlk).,R1)r. do. do. do. 1897 MünchendoZSaZZ do. 90 u. 94 dv. 1897 Yi.©ladbacher do. Nürnb. do. 11. 96 do. 96-97 O enburgerdo.95 O Wreuß.Prv.-O. forzbeim St.-A. omm. Prov.-A. ofen. Prov.-Ani. do. do. 1. do.St.-Anl.1.u.11. do. dr). 111. BotsdamSt-AW egcnsbg. SUA. do. do. Rheinprov.Oblig. do do

do. [„U-1111. do. 1!!1u.li1. RheydtStAR-ZZ Nixdorf. (Hem-A. R0ftsckcht.-Anl. db. do. “Saarbrückkr do. 96 St.Johann SML.

80,10 bz (H 80,100) 70,25 bz (H 70,30 bz 70,90 bz 70,90 bz 71,00 bz 28,50 bz (H

97,30B k1.f. 103,25 bz G 10160100) 101,60 b: G 101,60 51 G 1016053 G 98,40 bz (H 98,40 bz (H 99,000) 98,300) 47,00 bz

47 ,0053 47,60 bz G 47,60bz G 78,25 bz 78.25 bz 78,70 bz 79sz 37.2023 37,20B 368003710 bz G

94,50b-B 4,50bB 85,60 bz E le.

104,10G

108,20B 9,30 bz

99,40k,30 bz

Cbarltb.St.A. 89 4

1890 '

[ensbg.St.-A.97 ' Gr.Lichterf.Ldg.A.

lberst. do. 1897 * UescbeSt.-A.86 '

1893

Liegnixz' do. 1892“ Lübeckrr do. 1895"

1 3; 1. k 1 31 1.4. 31 1.4. 3 1.4.

vers 31 1 1. 4 11. 38 1 1. 3.) 1 Zi 1 337 31] 1

1 1 5 4 1 3 1

1 1. 3.1 1. 33 1. 31 31

01: T».- U- QO G- Q: K&- N W WOftM-WWWMW

3

34 3 3 3 3

i

31 31 31 317 " 33 33 .. 311 3.1 3 33. 31 31 31 3 31 31 4 3 ".;

4 8 3 3 3 4

.

33 3

„4.10'2000-100 100,90 bz

101,10bzG 102.300)

Dän. Borkrcdpfdbr. gar. DonauxRe 1:11:r.-Loose . Esvpriicbe „1110155 gar. .

do. priv.

o. do.

do. do. do. do.

do. dl). do.

reibur er Loose ..... alizis eLandes-Anleibe Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loo e ....... i. v, 91 Sr.A. Griech. A. 01-04 57.11.11." do. mit [auf. do. 5 9/9 inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 4% konHGold-Ncnte o. do. do. Mon.A.i.K.1.1.94

Gothenb.

do.

do. do.

do. . do. do.

do. 50. do. do. do. Holländ do.

Anl.

do. pr. ult. Jan. DaTra Sam-Anl. FinnländHyy-Vcr-Anl. do. fund. Pyp-Anl. . do. Loose .......

SQ-E.-An1. 1882

do. do.

do.

do.i.Kp. 1.1.94 do. m.l.Kupon do.GldA.50/oi..se 15.11" mit lauf. Kupon

i.K.15.12.93 mit lauf.

i-K.15.12.93 mit [auf. . taats-Anleibe Komm.-Kred.-L.

Ié-WWQ-ss

o. do. ftfr.

do. do. bo. Renxe alte(

do. do. do.

do.

do. pr. ult. Ian.

do.

-

v. 1886

Kupon

kleine m. [.Kup.

Kupon

Kupon

20% St.) kleine

neue

' :. 1000-200 -,- . 5000-500100,30G

' Z ' «1000-200 -,- :;0.0-100100,10G kl.f.

"***xkilwxiiiiiiiili11111||X1**1X**

. 2400 - 200 100,00G 1000 u.500 100,70B

3-1“!- w-Q-q

7“ .* ,-.

„!!-*" »]“:-

U.; - SO,

. &???“77 ".*-*- 'UGPKÜDKDQU k-is-U-U-j-o-dw. „„ ***-74» WASP!»

«]

..:- 1973.

.4

.1.

1.4.10 1.1.7 1.1.1

[ 1.1.7 ]

Schöneb. Gem. A. 4 do. do. 963 SchwerinSQA-97 3 S dau do. 91 o. dv. 1895 Star ard SOA. Siet do.

. o. WestpuProvAnl. do.

do. do.

do. do. do. neue . OWJ0MA. 0. . Pommersche . . . do. do. dv. o. 50. neulandsch.

do. do. PosensctherL-Y iso. 171-721 :)

do: do.

“do. Säéfische . . . . 0. . . . . dcr. *landichaitl. SMN. altlandsci). do. do. do. landscb. neus do. do. do. ds. idscb. 1.13. 4. do. do. 1.5.11. do. do. 1.0.4. “20. do. 115.0. dr). d». [.?-.S. do. do. 1.15. 0. “do. do. 110.1). do. do. 1.5.1).

do. do. 1.0. 1). Schlsw.Hlft.L.Kr. do. do. do.. do. Wssiiäliscbe . . . do. . .

do. . . . do. 11. olge do. 11. olge Wstpr. ritter ch. 1. db. do. 113. do. do. . 11. d0.neu1nds „11. do. ritts . 1.

do. do. 11. do. neulnds ck.]1.

Haxnoversckp. . . . do. .

2000-50 Kr. 100 11. 1000-100 :6 1000-20 FT 1000 u. 500 371 100 u. 20 ck

1000-20 .I 4050-4405 .“. 4050-405 10 .Mi-.- a- 30 .“ 4050-405 .“ 4050-41-05 .“ 5000-500 .“

-3§YYH

»

k:- YZ&&»

ZWÉZYFÉZ UÜQUWGFX

H“ "8

z..- “:*

2500-250 Lire

5000-500 LireG. 500 Lire . 30000-1 Ft. 4000-100 Fr.

& ck

1

i dv. 1889 &

dv. 1894 31 Stralsunder di). 4 Teltower Kr.-An!. 33 derußr St.-A111. Zi, Wandsbeck. do. 91 4 Weimarer Sx-A. 31] Westf. Prov.-A.11 3

do d 33

30 Wiesbad.St.An1.13.] dv. 1896 3; Wittmer do. 18823

Berliner . . . . .5 . . .41

4 do. . . .I do. . . 3 do. neue . .3 LandfäpftLZentral 4 do. 31

do. 3 Kur- u. Neumäré. “31 „31 do. . .4 .33

WW “0--

***-“'*'“:-["IT-“',"?!"“:“PSPPI-ww-SSSSSWHHS?PSS“:-“SSS““VWSUBSBSBUHPSHWH 4 . c 1 . j . - | ' o . . d ' . *

Z...

WBUÖWUOWWB lok-

k)!“

WWNWWWWWWWUDW

Ps:“ “**-

?

.ox- “.*-op- .de-«-

“)x-wk-

“!“"

“789-

«“ck-WM"

Z

1.4.10 5000-500 100,25G 1.1.7 3000-100 100,50G 1.4.10 1.4.10

[_ck-..-

?

*

*

x

*-

17:205313 30.005121 30,00 5.23 30,10bzG 40:1051G 40:40th 34:60 bz G 34760548 30751003 104,20 bz 42:20516 95,90G 91405. [94,405]

94,405: 20000-100 Fr. [94,0051G

,..- D

5559538???»

* _.];“SWRIk-“d-U-UÜ'ÄRI

SHOES OOO

- . ck "ZFH“

????HHSLLHHSKPHHS *]oq-q-a-q-q-q-q-qq-q-q-q-r-Q-j-q

. . . . .

QQQ-QQQ-q-x-q-QQ'QIQY'“:"*:YYYLKYLIQYYQYLYYYYYQM-q*I-QoQ-x-q

riese.

3000-150 93,10G 10000-150 - - 3000-150 - - 3000-15 - - 5000-100 92,100) 3000-75 92,60B

efe.

1.4.10 3000-30 [1039063 versch. 3000-30

_..“-

do

do.

do. do. do. do. do. do.

do. New- rw do: do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

3000-1 120,00V 3000-300 115,70 bz 3000-150 111,60G 3000-150 104 9023 3000-150 1009003

5000-150 100.800

3000-150 101100) 3000-75 100.300) 3000-75 101100

Hesi ensNanau .

o. . . Kur- u. Neumärk. do. do.

. .. 3000-30 [5 71

. „31 Lauenburger . . .4 Pommeriäße . . „4 . . do. . . . ZF ck. 3000-30 PosensÖe . . . . .4 .. . 3000-30 do. .....

do. . . . . R ein. u. Westfäi. Säo'si do. 3 SFéeséscLe 13

o. . . . . Schlsw.- Holstein. do. do, 3

versch. 3000-30

3000-30 . 3000-30 3000-30 3000-30

. 3000-30 3000-30 . 3000-30 3000-30 . 3000-30 3000-30 3000-30 . 3000-30 3000-30

103,90G 101,00G 103,90G 101,10G 103,90G 100,90sz 103.900!)

100.900) 104,00G

103,90G 1039023 [00.9003 104,20G

Badische Eisl). - A.

do. do. 96 do. Eisb. Obl. do. all . neue. . do.Ldsk. entensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer An1.1887 do. 1888 . . . do. 1890 . . . do. do. 1893 . . . GFZ. l1896i "Ob zg. . . do. ZMA?) 12.911,94 To. 30. 96 111. o,

do.

do.

Hambr .St.-Rnt. do. t.-Anl.86 do. amort.87 do. do. 91 db. SL-AnWZ do.

Lüb. Staats-A. 95

Meckl.Eisb.Sch1d. iso. kons. Anl. 86

0.

Sa k-AÜLbOb.

S0 [. St.-Reni.

do. de.Crd. 11-111,1

do. do.1-,1.,11.,111, 1111, 118, 11111 . .

0010. Pidb-CULQ

d0.do. (61.11, Ser, 11-14, 11111, [!!-111

do. Anl. 189211. 94 ' Bay. St.GisbAnl. .

1892...k

i. fr. Verk. '

dv. 1897 *

do. 90-94 ' .St.-Anl.69 "

u. "111 1111 u. 111

do.do. rd. [1811.18 Schw.-Rud. Sch. WaTd-PÉrmont . Weimar chuldv.

do. do. konv. Württmb. 81-83

d0.d0. 155.1! 11.1111 '

Ik??? WWW:)!

-dxoo*-q-| ._Q“

““???SPP WWPMMVPQ

,.- - J

SI,!“PPZHDPZ-“ZWP'FU r*“x-P'

2000-5 5000-5 5000-5 5000-500 5000-500 5000-500 5000-5100 3000-1500 3000-100 3000-100 . 5000-100 1500-75

. 5000-500 . 2000-100

2000-75 . 1500 u.300

ckck II

Z,

2000-7 5 2000-100 2000-100 5000-100 3000-3

3000u1000

"*I-*!*»)- :ck?“

j-lj-t „*)-4

„2000-

107730bzG 95,10 bzG

,

102,000) 102.500) 35,300) 101-50G 101,90 bzG 102,3003 96,000)

,

100105303

100,10bz G

3000U1W

100,10 bz G 100,10bzG

_"- ,

AnSb-GunzFflL. Augsburger 7 fl.-L. Bad. Pr.Anl. 0.67

YM?!- tFFinÉ-A. raun . 00 e Cöln-IZ? FUEL. FamburgerLoosc .

übecker Loose . . Meininger 7 ft.-L. O1denburg.Loose .

Pappenbm. 7 [[.-L.

Ital.R.amort.59/0111.17. 4 Intl.“ Kred.-V.-Obl. . .

do. . . . Stadt - Anl. do.

do. dv. 1892 Liffab. S1.-Anl. 86 1. 11.

Karlsbader Kopenhagener

Luxernb.Staats-Anl.v.82 Mailänder Loose . . . . do. do. . . . . Mexikanische Anleihe . . do do. do. kleine do. v:. 1111. Jan. do. do. do. do. pr. uli. Ian. do. étaats-EisbaObl. o. Neuchtel 10 -L.. . . old-Anl. pk.-Obl. taats- nlei e 88 do. do. do. Oeft. Gdold-Rente . . . . o. do. pr. ult. Jan. do. Papier-Nente . . . do. do. . . do. pr. ult. Jan. do. Silber-Rent do. do. do. do. do. pr. ulian. do. Sdtaatsscb. (Lok. . o. do. Loose v. 1854 . . . do. Kred.-Loose v. 58 . do. 1860er Loose pr. alt. Ian. vor 2001? v- 1864 o o . “[MSN]

orker

ische

1.1.7 11.1.1-

11.0.11- 1.4.10

„34 3

WD [so-

kleine

1890 100€r Wer

ckckck ÜL“? ***)“! 81

eine

eine 1892 1894

„59559 7.- “GNU“) :* ()

!*» !*.-1 QO

- '

kleine

»Z- Z'" qq „..ov

e ' ,. . kleine

kfeiiié

' i'» o-ao- 00

**:-* **:-* q-q

e

““i-kkw“ 337375? Z.?- **§sw«-Pch1 ww

1.4. [ po S2ck 1.5.11

1«1«“«-**1|

12 12 300 300 60 300 150

6197396161 ZÖWZWPZ-ÉÖZ.

ZT “TT S*

"k"“ "k“" | "ZTp-"Zxr-v-p-Yöp-i-ds? ck p-ep-ip-d-o-d-U

138.30 bz 132,00G 130,90bz 22,10B 130,50 5313

619761199011“ T Z.“.

500 Lire P. 5000-100 Kr. 5000-1013 Kr. 1500-500

22,70B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaftm. D.-Ostaft. Z.-O. [5 |1.1.7 [1000-110011085023

93,60C

102-10G 99,40G 66740100 66,40 bz G 43000) 12,50B

99,00bz 99,25 bj

1000-500 .! 100 „€ 20 F

20 .'L 10 Fr. 1000 u. 500 „s G. 4500-450 .“ 20400-10200 .“ 2040-408 .“ 5000-500 .“ 20400-408 .“ 1000-200 G. 200 ft. .

1000-100 . 1000-100 .

1000-100 fl. 100 fl. 1000-100 |. 100 fl.

1,0000-200 „Kr. 200 K!. 250 |. K.-M. 100 11. Heft. D.

100,00 bz

„1059951 Febr.98,700995.98,905z

99,00 bz 99,25 bz 100,sz

,10599 bz, Febr. 9870599398,sz 200-211 O 94 9023

95:10!" 107,75 bzG 97:20G

._.,-

103.500 103,60G

1000. 500.100 fl. 100 u. 50 fl.