1898 / 26 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„»»»-a...-* -: -»- -.-- *- «- - * »- . „._. ..M»....*«..«.„-.„-..._«,- WFW-WUWN_ :

... ..“-.„- ,

«-

ju: *Uukommenfle'uer gestreift; “fcb verweise auf die 111 dieser Be- ziehung vom Herrn Finanz-Minister abgegebenen Erklärungen.

Herr Freiherr von Eynatten wünscht, daß die Kommunal- verbände - darunter verstehe ich, ich glaube in Uebereinstimmung mit Herrn Freiherrn von Eynatten, Schulverbände, Kirchenverbände und politische Kommunalverbände - bei der schwierigen Lage der Land- wirtbschast 18131 mit Bauten und ähnlichen Anlagen 111 langsamekem Tempo Vorgehen. Die Entwickelung des Verkehrswesens, Bau von Wegen, Kleinbahnen u. s. w., darf meines Erachtens nicht verzögert werden, weil Förderung und Erleichterung des Ver- kehrs eiu dringendes Bedürfniß der Landwirtbschaft ist. Luxusbauten bezw. andere nicht besonkers dringliche Bauten 11115, meines Erachtens, 151111111511 zu verschieben, bis b8ff8re Zeiten für 5811 landwirtbscbaftlichen Beruf wieder eintrejen. Ich habe bei früheren Anlässen das schon ausgesprochen. Beispielsweise erachte 1ch8s111r sebr verkehrt, 111 18131988 Zeit auf dem Lande mit Verbkss8rung der Externa auf dem Gebiet 586 Kirchen- 1105Schu1wesens 111 einer Weise vorzugehen, wie das gegenwärtig vielfach gegen die Wünsche 581" 2381581119180 seitens der zuständigen Behörden gésch1€bt. Die Selbfiverrraltungs-Gesxßqebung gewährt 58n betbeiligj8n Kom- munalverbänden 518 Möglichkit, gegen derartige Anordnungen der Behörden 1181) zu wehren, die geeigneten R8ch15m11181 5119898an ergreifen. Vielfach unterlassen dies aber 518 Vertreter dieser Kommunal- verbände, entweder aus Unkenntniß, oder weil fie fich 5811 höbkren Anordnungen bereitwillig fügen und ihr Recht nicht ver1r81811. Ich habe wiederholt beim zuständigen Rcffort, auch im Staats-Ministerium, meine Auffassung in dieser Richtung vertreten. (Bravo! rechts.)

Herr Abg. Reinecke hat 518 Thätigkeit der Landwirtbschafts- kammern berührt. Ich kann 0118 1101181 Ueberzeugung der Thätigkeit der Landwirtbsckpaftskammern nur 50118 Anerkennung zollen. Die Mit- gliekcr der Landwirtbschaftskammern haben ziemlich auSnahmslos mit Energ1e, mit Fleiß und mit Sachk8nnt111ß 81118 Fragen - und 518118181) sind es recht schwi8r1g8 Fragen gewesen -, 518 1511811 zur Pxüfung und Weiteren Verarbeitung überwiesen 151115811, erledigt. Auch haben 518 Landwirjbschaftskammern sich jeder b8580111chen Agitation enthalten, obgleich in gegsnwärtiger, vielfach erregt8r 11115 5810811181: Zeit 518 G81abr dafür 111 1an5w1rtbschaftlich8n Kreisen 111851 fern lag. D18 Landwirtbschaftskammern waren bis 18131 bemüht, 111 051811101188 Weise die Interessen der Landwirthschaft zu vertreten. Ick) 9858 mich der Hoffnung 11111, das;, 15811 das g8sch8ben 111, 518 legale 2381118111119 der Landwirtbschaft im Großen und Ganzen zum Segen der Land- wirjbschaft g8181ch8n wird. M81n8 Herren, Sie w815811 v8rfolgt haben, daß wahrscheinlick) in absehbarer 3811 auch 518 Provinz8n Ha1111058r, W11111118n 11115 Rheinland dazu übergehen Werden, Land- wirthschaftskammerd'. zu 81r1ch18n.

Ich 811118118 518 Zuficberung, daß ich, wo 1111) Anlaß 518181, 583 10155811160519811 Rathcs 58rRandwirtbschaftskam1n8rm V1LÜ61ch1 0081) in verstärktem Msße, 1015811 das möglich 111, 111181) zu 58518118n, 181) 51818111 Wunsch 580 Herrn Abgeordneten Rechnung tragen 1118158.

Der Herr Akg. 9181118818 hat kann 5811 Notbstand Nr 538111de111)- schaft 11810111. Meine Herren, ich kann 11118 011 111185815011 11111;- spr8ch8n, daß 518 Staatßregierung die schwierige Lage _ ich will dem Au§5r11ck 91011111a115 gebrauchen - der Landwértbschast 11150118m Maße anexkennt, daß 518181118 JLWiÜt 111, 111111111811 1111 zulässig 81:- sch811181158n 11115 zur karsügung 118118115811 Mitteln 58111 Nothstand ab- zuhelfcn. Ich 11818 0811stän519 58111 1181, 100.13 111581 G8118raldiskuss1011 über 5811 (61111 Herr von EVULM ausführtc, 581 5818- 18018: 111811 1811: 811181 918158 5011 Jahren 1111! 18181231 9115118111 5.13 1851111118118 (55158158 1181515811 181, 10 11158 jeßt das 10115151115111111111111118 (5158108158, 1811811 1081111 813 (1119 58n Miltän geschähe, 518 1118181111181) 5011 der Industrie 58m Staat 311111311811, 8111811 8095818019050 2111112111819 (1111 Ü1€1ck0 Fö15811111g 511181) staatliche 111118111111311119.

Meine H811811, 51818 Aeußxrungcn des Herrn 0011 (80118811 11011811 warmen 23811011 im 11011811 Hause 138111115811, 11115 zWr nach 1118111801 Eindruck 1181 1111811 Parteien. Ich glaube, 0118 Part8i8n 583 Landtages erkennen an, daß in 518181 séwierigen Z811 581 Lan5w11151cha11 ge- holfen Werden müsse. M8i118 HMM, 181) will 518 1111858111011 111 der Pr8ss8 111811 g81r818r18 Frage, 11118 weit der Ruf 581 2011510111118 111181) Staatshilfe 1181881111111 0581 UUÖLTLÖÜJt, U1ch1 11011) 5181181 1181811. In 581 Staatshilfe über das 5818811111318 Maß hi11auszugeb8n, wü158, wie ich glaube, sogar der Landwirjbschast 1108511181111; 18111 können. Ich 08r11818,-1ch 13101158 111518181 B8z185ung 581 Zustimmung der 1118111811 2811151511158 fieber zu 18111, - den Standpunkt, daß zunächst die Landwirtbscbaft aufSclbßbilfe angewi818n ist. 27181118 H8rren, 111 518181 2381118511111] u-uf; ich 5811 La115w11158n aber 811111) 50118 Anerkennung zollen. In 5811 18818n Jab18n haben 518 Landwirtbe 518 Aus- bildung 585 G8n0118nschaftsW818ns, 011811 übrigen Staaten bahn- brechend 5010110985815, mächtig 0811515811 11115 mehr 81- reicht, als man 8115011811 1105 8150ff8n konnte. Sowohl im Westen wie im Osten der 2110111118518 und 5810115810 im Osten bat fich 518 Landwirjhsckyaft, 5810115810 aber 518 Vi8hz11ch1, nach allkn Ricktungen auß8101580111ch 9811011811. Bei 5811 0118r8n Bereifungen der Versch1858n811 Lan12661118118 babe ick) überal] 518s8 Wahrnehmung gemacht. C0 111 1117811111 18980 8,8580 11115 Tbätigkeü.

Nun ist es fclbstvers1ändlich, 51113 518 Kön1g11ch8 Staatsregiäung fernerhin, 1018 bisher, bestrebt 18111 111115, 5185 kkgé Lébkn 11115 Streben zu fördern und wo irgend nötbig zu 1111181111113811. Au151818m und vielen anderen G851818n 1111111811 Staatshilfe und Selbsthilfe fich die Hand reichen.

Meine Herren, 518 Frage 588 V8rkaufs kleiner Domänen, dcs Zurückgangs 581 Domanialpachten, welche Herr Reinecke berührte, übergebe ich, da sie voraussichtlich beim Domänen-Etat erncut dis- kutiert werden wird. Darin stimme ich dem Herrn Abg. 9181118818 zu, daß gerade 111 gegenwärtiger Zeit der Erwerb von Oedläudcreien, von solchen Ländereien, 518 für 5811 landwirthschaftlickpen Be- trieb fich weniger eignen, durch den Staat s1ch empfiehlt. Man erreicht dadurch ein 5011581180 Ziel. Einmal führt man dadurch der Landwittbscbaft an Stelle 811180 11113811 3515101811 Kapitals zinstragendes Kapital zu, man rettet dadurch vielleicht manchen Grund- befißer vor dem Ruin. Andererseits werden der Forstwirtbscha11 für den landwirtbschaftlich8n Betrieb ungeeignete Grundstücke überwiefcn. Ich bin sehr für dies Vorgehen, aber es müssen auch 0115182581158 Mittel zur baldtbunlicben Aufforstung der erworbenen Flächen zur Verfügung 98118111 werden. Daß solche Oedländereien in allen Theilen der Monarchie vorhanden und gleichmäß1g in allen Provinzen 3111881-

ßeuergesetzgebung berührt, am Schluß seiner Darlegungen allerdings anerkannt, daß das Gesch segenßreich gewirkt babe. Ob es möglich ist, eine noch günstigere Wirkung dieser Geseßgebung herbeizuführen, ist mir zweifelhaft; jedenfalls bin ich bereit, die geäußerten Winke im Auge zu behalten.

Schließlich berühre ich noch zwei vom Herrn Abg. Herold hervorgehobene Gesichtspunkte. *Er führte einmal aus, die General-Kommisfionen haben 111 dem gegenwärtigen Etat eine 5181181151 zu r81ch11che Ausstattung erhalten. Diese Ansicht wurde bereits 111 der Budgetkommisfion außgesprocben. Meine Herren, der Etat 58r General-Kommisstonen wies seit Jahren Wegen der Zunahme der Tbätiakeit der General-Kommijfionen Ueber- schreitungen auf. In diesem Jahre ist, um ferneren Ueber- schreitungen der betreffenden Etats vorzubeug8n, das nach- weisbar N015Mndige 111 5811 ordentlichen Etat eingestellt. 2111815111113 batfich die Anforderung für 518 Geweral-Kommisfionen auch 9811819811, 111811 auf dem Gebiet der Rentengüterausweisung, der Zu- sammenlegungen u. s. w. die Thätigkeit der General-Kommisfionen stetig wächst. Ich erinnere nur daran, daß in den westlichen Landes- 15811811, 111 den Rbeinlanden, in Sigmaringen, wo bisher Zusammen- legungen selten stattfanden, 5urch erlassene Géseße und durch eine an- reg8n58 Thätigkeit der Beamten das Zusammenlegungsverfabren zum Segen der Rheinprovinz und 588 W81111ch811 Landestheile außer- ordentlich zugenommen hat.

Der H8rr Abg. Herold hat der Bergschäden 0850851 Die Angekgenbeif gehört zum Ressort 585 Herrn Handels-Ministers. Ich glaube, daß dort 518 Frage geprüft wird, 01) es nothwendig ist, ein G81813 gegen 518 Bergschäden zu 8111111811.

Zu Weiteren Bemerkungen finde ich zur Zeit 181118n Anlaß; 1ch werde abwarten, ob noch Weitere aUgemcine Gcsichtépunkte berührt 113815811. (Bravo!)

Abg. Knebel (nl,): Der landwirtbscbaftliche Verein des szein- landes bat s1ch durchaus n1cht ohne Einfchränkungen für 518 Einführung 588 Anerbenrecbtß außgesprochen. Mit 58111 neuen Waffergeseß müssen 2011 sehr vorfichng 18111. Der 111111818 Entwurf würde 588 Landwirt!)- sch§1ft nur geschadet haben. Es 11111811 darin Keime zur Zwietracht 311111811811 Lan5w1xthschaft und'Jndustrie, 518 5085 Hand 111 Hand zu- 181111111811985811 mussen., Auch 1ch bin 1ü881n8n v8rs1ärkt8n S8uch8nsch1113. Das In1818ff8 581: Etnfubrpon Zuchtvieh muß zurücktreten hinter ein Jntereffe_ dkk' Allgemänbett. Der Abg. Herold hätte es 581m815811 10118n, fur 181n8 Part81 den Anspruch zu erheben, das; 118 am 8r118n 11115 5811811 581: Landnnrtbfchaft 311 Hilfe g8k0m1118n 181. J858 Partei thut, 1006 fie kann. Der [andwtrkbschaftliche Etat selbst ist 8051181) 81118u11ch8r 11111 101111. 2381 58r glänztxndcn Lage unsercr Fina11z8n ware 80 aber 581188 ge1vesen, 51818n Etat noch reich11ch8r außzustatten. Ick 5811k8 511 1101118111110) 8111 die Verhütung “oer Ueberschwemmungs- (18111111. D8r Vtebzucbt muß [1810115818 Aufmerksamkeit 3110815811581 w815811, um 5811 Auslandsimport (111 GCÜÜgkl 11115 (1218111 abzuhalt8n 11115 uns8r811 21851111 (1113 8198118n 9111118111 zu d8ck8n. E11r8u11ch ist es, 5011 518 Fonds zur [1018111011010] 581 ärmeren Bkrgdistrikte 581; 2138118113 5011 100 000 auf 200 000 „16 8111051 100158n sind, und daß 518 511111181 zur Förderung 581 Fischzucht 11115 zur 918g11118r11ng der Flußlaufe 118111181111 11115. Unzureich8nd find die Mittel zur För58- 1111111 5818 V18bzuch1,'nam811111ch 58r Pferdezucht, 518 11111181 Baden zuruckst8h8n, ,und 518 111111181 für die ländlichen F0811115ungs- schu1811_, 518 mcht 5811 1011181151180 Theil 580 StaatSzusckmsses für 518 Vf01k91ch1118 ausmachen. Die (8110811810119 1)ka W1ffkt1§ 111 811113811151- 11111181 _z"ur Förd8rung 581 Landwirtbychast. Der Landwittl) muß 11111 Buch subr8n 101111811, und das [8511 ihn nur 518 Foxtbilkunssscbule. 9318 21011618111115111851 10111118 dann 05118 Schaden 1851131811 10815811. Dre F8r1811 101118n 1111 J-n1818ff8 581 L0115w11151ch011 111851 11nifcrm18r1, 101.51'111 111ög1181ckst 18158511ch Zln10ch1 111815811. Lasse 1111111 518 2881111818 z. B.. unber11ckfichttgt,' 10 518118 5113 81111138 G8g81158n 118105801 1800101100181811. Ick) 011161011111111111161", 1181 58m „91111110-91111111181 5011181111; zu 111815811, 501; 81 518 V81'11ä11111ff8 186 2118118110 mehr 118- 1ucks1ch11411; T0ch11118 288181 108158n (11181) mit Halbtagsschnlkn 518 511111- 01118 5_8r Schul8 8111111811. BksondCTS P118g8 081518111 81151185 11081; das G800118n1chafts1081811.

2150. 3511111111111, (3811.10) 581118111, 51111 581 L111510111111ch011s- 211111111181 118 111210181108 20,18 581 800510111111619011 0005111811181) 8111- 81k11n111 11058. 0111181111111) 181 für 518 V8158ff8rung 181 landwirtbsckpast- 11chLll 21108 noch 111ch1scgesch858n. Die b61m11ch8 P10001110n 081101108 11115 11111118 5811111111811 81118n 0aSreic118115811 Schuß Vor 581 Konkurrenz 586 A110100588.,E11r8u11ch s81, 51113 111 58111 wi1tbsch01111ch811 211101851113 01185 518 Landwtrlbschaft 58111818n 181. Der 0118118115011): Handels- 5811ra0, 518 Grgndlage 01188 an5818n Vkrtkägl, 181 nur 1111181 581n Druck 581 damaltg811 11011811 ©8118158518118 und Politischer Erwägumwn zu 11111158 081010111811. G80811 die Einfuhr kranken 2318110 11115 F1811ch8s (1113 2111181110 11811118 11111818 9181118111111] 81118 01le 1110138 Geduld. Die C1s811habn8n 151115811 mehr zu Gu11s18n 581 Industrie als 58: Land- wiktbkckmst gebaut.

Abg. K1018-(Z811tr.) '5611001 58n Arb8iterma11gel 111 Mr Land- wirthschaft; 1181111111138 211581188 181811 111851 zu bekommen, 80 5181118 dcn L0115w111118n (111111181110 210581813 übrig, als (1051111151111): “2111181181 11811111- zuz185811. Es 181 (1811191 w0158n, 111011 10118 5811 211118118111 das 2811811 (1111 dcm 2811158 ang811ebn18r 1111185811; 1015811 darunter höherer 20511 zu 081118118n 181, 811811118 8x 5113 an; ab8r 111 Bczug (1111 818 sonst? 811 An- n85m11chk811811 5813 28118116 181 man 0111 58111 Lande 11g811111ch 1ch0n zu 111811 gekommen.

Abg. 500 Mendel-Steinfels (10111): D16011116m01n0F1011ch1 besch911 „111 fur 518 581111858 Landwirthfcbaft nur 5111111 acceptabel. wenn 00010n511ch85 und 11xlandtsch89 Viel) mit 58m1815811 Maße- 1181118118n 111115 und auch_ für das auslandischeVieh und Fleisch dieseiben 1118110811 K011trolvotschr1118n gelten wie für das inlankiscbe. Ein Wasser- 8818138111151111 1s1 .nötbig, 11581 auf ander8r Grundlage, als vor 8111198n'Jahr811 8111 1018581 ausq8arb81181 war. Es 5011 nicht nur M1 1ch1ffbar8 Wafferstraßcn 8111 Werth gelegt Werden, sondern auch (111 die Bedeutung der Flüsse für 518 Lan58smelioration; und 1811181" muß der 118berschw81nmunx1898fabr 001138581191 werden. Die Verstarkung 5er Mtttel für die General-Kommiffionen ist erfreulich; 518 Separationsarbciten, namentlich in S0chs8n, Verzögern fich auf Jahre hinaus und bringen so 518 Betbeiligt8n 111 wirtbschaftlich8 01810111, WSU, 11? das Ende 580 S8para110nsv8rfabr8ns nicht absehen könn811. Kl81118 Mittel smd Sache der S8lbslbilf8, mit 5811 111013811 211111810 muß 588 Staat eingreifen. Ein8 581 drückkndsten Lasten 58r Landwiribscbaft ist 518 11818 2181180850119 unserer Vikbständk. Wir dürf8n nicht von 58111 fatalistischen Standpunkt außgebcn, daß wir 581 S811ch811 nicht mehr H8rr w8858n können, sondern müssen 01185 151111, um 518 Seuchen zu be8ndigen. Seit 1878 find 4000000 Rinder und P 8158 11115 5000 000 Stück Kleinvieh verseucht worden. Es handelt 11 11110 um_groß8 volkswiribscbaftliche Werthe, 518 B8- seitigung der Seuchen 111 ein großes Mittel zur Hebung der Land- wirtbschaft. Die Seuchen werden vom Ausland eingesch18pvt, und wir 1111111811 unsere Grenzen deshalb sperren. Namens meiner Fraktion 81111118 185, daß „wir dahin str8ben werden, bis 88 g8lungen ist, 518 S8uch8n zu 581811108n. Die Bekämpfung im Inlande genügt nicht. Wir werden 111 5811 nächsten Ta 811 81118 Interpellation über 518 Seuchkngefabr an 518 Regierung 11 1811.

s 1 Minister fur Landwirthschaft2c. Freiherr vonHammer- 18 11;

Meine Herren! Nach der Ankündigung der Interpellation halte ich es für chkmäßig, meinerseits heute auf die Debatte nicht Weiter einzugeben. Ich werde wahrscheinlich in die Lage

kommen, 111 Veranlassung durch 518 Beg1ündung der In181pel111110n

mäßig zu erwerben find, erscheint mir richtig zu 18111. Meine Herren,:kder: Herr Abg. Reinecke bat die Branntwein-

81n8 voUständige Erwiderung auf a118 diejenigen Gesichtspunkte zu

geben, die voraussichtlich bei der Begründung der Intetpellation 111 Uebereinstimmung mit den heutigen Ausführungen des Herrn von Mendel demnächst erneut vorgetragen werden.

Abg. Gotbein (fr. Vgg.): Ich hätte auch gewünscht da der laudwirtbscha1111ch8 Etat noch etwas 1818511 er bemeffxn wßürde. Alle kleinen Mittel und Versprechungen befr edigen die Agrarier doch nicbt. Das Margarine eseß wird auch 111 landwirjhschaftlicben Kreisen schon als lastig emp unden. Die Getreidepreise sind troß des Börsengese es nicht gestie 811. eute weiß eigentlich Niemand recht, wie die Pre 18 find, denn_5 eNot erungen der Landwirtbfchaftskammern 11811811 nur auf dem Papter. Die Kontingentierung im Brannttvein- steuergeseß hat nur den roßen Betrieben genüßt, die kleinen haben von dieser Liebeßaabe 111 ts. Ein Großgrundbesißer hat mir gesagt, er halte 18111811 Betrieb nur aufrecht, weil 15111 518 Kontingentterung einen schö118n_ Vortheil abwerfe. Gegen die Viebseuchen hilft die Grenzwerte ntchts, wir sind 1r01358m das 58r18uch18ste Land der Welt. Virchow 111 gegen die Grenzsperre weil wir im Inlande unzählige eigene S8uch8n58158 haben. In Seklesien bat die Sperre 518 Seu 8 nicht 118181111, aber dem Schmuggel großgezogen. Die amerikanis 8 Fleischeinfu r ist nicht gefährlick), denn es ist doch wissenschaftlich nachg8wiesen,_daß 518_ amertkanische Tr1ch1n8 nicht schädlich ist. Unsere Viehzuchter bedurfen der Einfuhr des 11011ändisch8n “ZucHtviebes durchaus; die 21 101181: 100118n aber 51818 Einfuhr nicht, um 518 Pretse 111180 V18 8 n1cht_5urch die Konkurrenz berabdrücken zu laffcn; das sprtcht ganz 0ff8n eme Eingabe 581 1851811115811 Landwirthschafts- kamxncx an 5811 M1n1ster_aus, die sich gegen 518 Oeffnung 58r 1101101151sch8n (Grenze erklart. Die schwierige Lage der Land- wrrtbschaft__ ist nicht auf die niedrigen Preise zurückzuführe'n. Professor Settegast bat fich dahin angesprocbcn, daß unsere Land- wirthsckdaft namentlich an 5818 übermäßigm Ausdehnung der (Güter und der mangelbaftcn Ausbildung 588 Landwirthe krankt. Jm Wksten mit [einem kleinen Befiß 118g8n 518 VerbältnYse be er, und 5011 1111581 181118 Entvölxerung statt. Man s01118 5811 8rsu 1110811811, wenigsiens 8111198 Domanen aufzuibeklen und kleinbäuerlicbe (Güter daraus zu machen. Nach 5811 Ergebnissen der quuSten ist 518 B8- 10stu110 dLr Landwirthschaft 11111 Lohn nicht größer geworden, 50 518 B8n11ßung 58x Maschmen zugenommen hat. Man will 18131 (1118 pro- 51111158n Stande „sammeln. Produktiv 11115 111 811181 Linie 518 2185811811, (ckck 518 sch81nt man nicht hinzuziehen zu wollen. Dte Tendenz der Sammlungspolitik gebt vi8lu1ebr auf 81118 V81158U8rung der L858nsm11181 zu Gunsten 85186 811981811 Kreises 5011 großen Produz8nt8n hinaus. Durch nichts kann man 518 Sozialdemokratie mehr fördern. Der Widerstand dll," atb8iten58n 5111111811 9611611 51818 Vertbeuerungspolitik kann dann an 81118m 1111- glucklichen ng8 8111811 Lewaltsamen Ausdruck finden. Der kleine Bauernsmnd 111 am stark 18n zurückgegang8n in Zeiten 110er G8118158- 1,1181 8, in denen der Großgrundbefiß zunimmt. Die Herren auf 588 918 1811 0811010811 nur 518 Jn1818118n 586 (Großgrundbcsfi 80; 518185 Haus 111 garnicht 1188191181, 518 Int8r8118n rcr k181118n B811138r Wahr- zxmehmen. Q18 Sammlungspolitik 588 L85811§m111810811heuerung 111 81118 Gefahr fur das Vaterland.

Abg. Gump (fr. kons.): Wir können j8131 mit größ8r8m Vcr- 110118n 581: R8gierung gegenüberst8b8n. Jn Bi-zug auf 5811 Schu1z 588 Ylachsbaues 11115 5811 Veterinärschuß 11115 andere Staat8n weiter (18111111 811 als wir. 2111 5811 Armen- und Schullast8n muß auch 518 (811811 abnvernxalxung 15811nebnr8n, 511 auch durch 518 Eiserxka1cknarbeiter 51818. 8011811 11011110 10815811. Daz Wassergcskß muß Vom 101151111111)- sch01111ch811 MimsWxtum ausgearb81181 10815811, 51111111 518 Jnt8ress8n 58r Y11158§11181101011011 (181110511 w8158n. Daß 518 Flnßräumungen 11n Sommer 1101111115811, 111 nicht Schuld 581 Landrätb8, sondern der Waff815011381. Es ist unang81185m, (1111 518 58111 215.1. (53011181n vorgebrach18n G8M810510Z8 8111513118116", 518 man 1ch0n ein WWW, Mal in,.den 118:s_1n11'1gcn BlätUrn gcl8s1n hat. Hsrr Gothein 58111 111851 1116 Sach58111an5108r 111 5181811 Frag811 anqksebtn 111815811. D18 P1810n0118r11110811 581 LandwirtbschaftskaM1118rn 11115 0101511858115; 581111 823 find 518 Prxtse, 11781858 518 Vx-rkäufer dcn Kammkm (1081 ihre 2151ch1ußg8sch0118 11111081581111135811. Richtiger 151111811 118 5081) also 111851 18111. Was 5.16 Bran111weinsteuerq8s8y 58181111, so ist der 9111811101113 583 Konsums 8111 58111 Rückgang 5812905119100 1chI1d. Der 7111181110111; 5811 „Konsums ist 518 58s18 Wirkung 086 G81813813; (1581 518 P10511z8111811 51111811 5081181118 Entschädigung 1111" 5181811 211101011 vcr- 1111111611. Kaum 8111 (1911813 111 10 5811185108115 111 1810811 2191111109811 1518 503 25100111111811111811871181811, 11115 518 (9818111811101; 101111 1101z 5111- 0111 18111. Hcrr (H0158111 111111 10051 5811 Sch111z 11811811 2318018085811, 11588 11111, 1881111503 2111010115 5111181 111851 0111181111111 15115; 518 H8rr8n 113011811518 2181111113000 5811 V18518uch8n auf 11111818 8198n8n Kosten. DW 518 0111811101111811711Trich1n811 (1115818 L8bcn0585111gu11g811 5115811 1011811, 111111, sebrinkcressantzu 8111111180. Wenn 51801118111011isch8T11chin8 n1ch_1_1ch0511ch111, 111111 10 811811 Sie 5011) einmal 1111191115186 amerikanikcbss 11181181), H8rr GOTÖLM, 11115 185811 Sie zu, 11116 813 Ihnen b8komm1. D18 (811111151586 1101111115isch8n V18580 1011111819811 nur 518 Molkerei- 58111581, 111818198 518 2111115111118 in kurzer Zeit 501119 (1116111113811 und dann w1858r 118151111811. Die S8uch8ng8fabr 111 (1818128 111 5811 Ställ8n am grö 18n, 150 5113 V181) 1011105518115 W1'chs811. Durch VérsCUÖsLs Vieh wo 811 Wir 011815111113 111118r8 Preise nicht drück-sn 11111811. Mit wenig Angmahmen ist 518 1511118 111 Deutschland im 18111811 Jabr8 5urch1v8g schlecht 1181118s811, 1101118111118!) in 510110118111. W81111 518 MUM 5011 der Lmken 110358m 5811811151811, 51111 die Ernte Vorzüglich gewcsen sei, so 111506 81118 Oberflx1ch11chkcit, 518 11181 nicht geduldet 108158n kann, 058r es [1891 em 6511118111 darin. Herr Settegast 1101918851 darin. daß Gu18r 0011 211111 Länge 11115 2318118 fich 111851 (1111 5011 einer SteÜe aus bewtrtbscbasten 1011811; 58n11 das wären 6400 211019811 Acker. Herr (5501118111 kann mir auch kein (53111 0011 solcher AuOdcbnung nennen, das 501181ncr S18118 aus bewixtbscbafte't wird. Ich bin 18lbst 581811, ibm eine Pramie 0011 500.31. dafür 1111031118 811. Unsere Domänenpächter 11115 ein bsxvorrazzend8s s0zial89 (Element; 1 wünsch8111ch1, daß 51818 (Hüterin 518 51101158 Von Kommerzi8n-Räthcn kommcn, die sie 1111171 181511 bewirib- schaften, son58111 VLTPUÖTM. Mit 588 Schaffung 5011 kleineren 23011811101118111 find wir ja b8r8its 5818111111191. 9318 Güt8r 5813 Groß- grundbcsißcs 11115 _0181 118118r g8halt8n als 518 Bauerngüter. Wenn Herr (Horbejn m1ch 81nmal besuchen 11101118, würde er sofort die ©1811z8 311111111811 Großgrundbkfiß und bäuerlichcm 2581113 erkennen und 8111185811, wie 11181 tüchtige Arbeit für den Großgrundbefißer dazu 11811511, um 181118 Güter in solchem Zustande zu erhalten. Hätt Gotbein 118111781181 die Steigerung der Löhn8. th 81: (111 518 Zuckerinkdustrie nicht gedacht und weiß er nicht, daß der Morgen Rü58n 30 .“ Ta elobn 811015811? Die Güter sind keinests zu 5081) b8zablt; 1111 1:81 ganze Kaufpreis der (Hüter im „Osten wird 1181118 durch das Inwentar 11115 die Gebäude absorbiert; 111 manchen Fallen 118111 518 8U8158111chcrungssumme für Gebäude 28. sogar über 5811 1811111111815 inaus. Hkrr Gotbein 1101511111111 hingewicsen, daß wir V811118uerungspolitik treiben. Glaubt H8rr (Holbein etwa nicht, 5811; 581 911113811 58r Zölle, 588 518P105u18n18n stärkt,auch58n Arbeitern zu gute kommt? Eine wesentliche Vertbeuerung der LebenömitFel ist 1111 leYten Jahre nicht 81n981r818n. Wie 11811811 1181) denn die Herren 50111 5«3818111 ,Nordost“ zu der V8r11181=18rung 58r Schweine? Woüen 118 51818 auch nicht babm? Jeder kleine Bauer verkauft doch weni 118116 1 bis 2 Mastschw8ine und wird durch eine Verbiüigung der reise 1181817115191. Herr Gotbein ist Stadtverordneter in Breslau wo noch 518 Schlachtsteuer besteht. Warmn sorgt dort Herr Gothe 11 nicht für 518 2111181181 und schafft 51818 ungerechte Steuer ab ? Die Freisinnigen 1n 5811 Städten, 100 118 die Macht haben, vertbeuern ja das Licht 11115500 Wasser 589 armen Mannes. Berlin hat auch noch eine Biersteuer, MM 118 auch ganz irrationell ist, weil 118 nur das aus- wärti 8 Bier trifft und die einheimischen Biere 1181111131. Die uns von «Zenn Gojbein angedrohte R8001u110n wird immer an unserem Bauernstand 181115811811, und das 111 der Grund, weshalb wir den Baucrnstand 1111118151 erhalten wollen.

(Schluß 111 der Zweiten Beilage.)

TJXWKUT-e“; * “' " Ü *: :,:7. :ck";Zx ;;? ***„ , *, “***-“*"“."z-ÉZ'ÜL-HY ".?,- “„;71**_-_Z_„._ „“, “““;-"„.“.- “*"_“„;-*.„ ** *

“"-';» ***-*."

. v d ./ „*.-“- LC,. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Abg. Graf zu Limburg-Stirum 210111): 21110 5811 Ans- fühcung811 580 215,1.(53111115 war 10811 1118 r Sachkenn1niß b8raus- zuhören, als 11110 5811811 des Herrn Gothe1n. M11 581 j8ß1g811 391815058 588 Preißnotierung find die Landwirtbe sehr z1111185811; 118 1n8111811, 5013 80 181,31 11181 581188 111 als 18111181“, 1110 118 m1158111-H11115181 zu 15110 51111811. Das Börsenspiel wirkt 1110111 M8111 81111 518 Praxis- bildung, und 501181 1111111 518 ganze Sache 8111101582 15815811. D18 H811811 auf 581 531an 15011811 58111 K18111bes1ß 8111185811, 50 zwisch811 51818111 und 58n1Grof1g81111558s113 8111 1111181185185 181, 11115 50 518F1'81- 1711111111811 518 J111818ff811 58sK18111581188§ 5871181811. H8rr 0501118111 gab nur 503 9181851 für 518 111111111811 288119811 1111. Ich 18111118 (1111 518 J11181111181-1z 1111181781 201155800118111111], daß 118 1111) nicht 0011 58n Frei- 11111110811 einfangcn 10118n 111115. Es 1511858 5811 118111871 L8111811 5015 8111 L1ch1 5111111181 1111111811811, 15013 118 für Schaden 5011 5811 1718111011108" 505811. W81'5811. 1101818918018111111111118131111181180118110108111781158118 5811111111, 581: Landwirtbschast 311 5811811, aber 518 918110116 111191811198, 10818118 11111 1811 «1151001110811 ANFÄWLUHLÜM 111 1111111 1105811, 1181811 n1ch1 11111 588 1101610811 (3111811118 1111" 518 J1118r8ff81-1 581 20115w11151ch011 8111. Man 111981111 5011 11011) 1118111 zu 581211111851 (1810111111811 zu 18511, 5.113 518 Politik 581 Ha1158100811räge 101181) 11€1V€1L11 111. Ich n1öch18 518 918- g18r1111g 11111 81118 Er11är1111g 5111811, daß man 1181 11811111 H0115816- 58111011808150115111110811 518 10115101r111sch111111ch8n J11181811811 8118101181181 101158811 101175. Dic: Landw11151ch011 15111, 1110611810011; 01181“ 1111181 518181 Har1581§v8rtrag65011111 kann 118 1118191 5101581181811. D1_L 81110- 10011158 Politik darf nicht mit 1111181811 1511101850111185811 J1118r8s1811 1111 J11118r11 581111111111 111885811. Frankr81ch 5111 5181 555818 F1811ch10118 als wir; 581" Schuö für 500 G8118158 ist 111 5811 1111581811 3351158111 1101181: 1111“; 58111110. 72181 588 S1111k8 586 D81111ch811 918111113 1111111 83 50119 111011151) 18111, 54.8 11."1111)1ch01111ch1'11 11115 518 1101111111211 V811)011111118 5011 8111011581 311 118113811.

Minister für Landwirthschaft 28. F181118rr 0011 Hammer: 118111:

91181118 «HAWU! 2383111311819 581 1111 518 S1c101§regi8ru11g 0811111181811 0119811181118" 231118 €r0ch1€ 181) 1111121) für 81111äch11g1,1111n8ns 581 Staats- r81318ru11g F011181158I za 8111111811:

D18 Köni,111ch8 S1001§r8g181111111 111 081111111, 1181 588 E1111ch8151111g 581 Fragc, W117 18111 2111111811158 JMMÜÖCY 111111119 11111818 H(1115810- 11115 wir11ck1ch21111ch811 BLÜLHUUYEU zu 01511811 s8111 111815811, 1011110111 zu 51111811, 11118 581 5181811 V8150115101tg811 518 J111818s18n 581 Landwirtb- 1811011 1181181 1181511511 2118158n kö1111811 1105 11111ff811, 010 5811; 11101181 581 F09 ;]?191'1911 111. (8851101105 211.100! 188515.)

Darauf 10115 518 111811818 2181011111111; 08111101.

In 5881011118581 2581118111100 1181111811111 11121) 2115111. G0158111 8011811 503 211113081111'1'11511113, 5011 81 11111 581 9180011111011 0851051 11.1138.

“*I-11911. 69111115 (1888511811 5811118115 51818 Erklärung, 581118111 (11381, 5011 (1115 5811 28011811 580 H8rr11 (1901118111 518183 MißNrständnix; 5810116081818". 10815811 10111118. " .

Schluß 11811811 41/4 11111. N11ch118 S1151111g S011111158115, 11 11111“. (Etats dcr 108151011111181101111811811 11115 581: (9811111081: 1111111111111.)

Statistik und Volkswirthschaft.

Der «1101111111108 1151111581 580 581ttsch8n Z011118bi81§ 1111 Jahrc 1897 11111 7181) 11081) 58111 00111 K'0110111chLkl S10111111ch8n 211111 581011098085811811 D:,181115815811 7011181158r1110ß811 9811111181 (111811181 11115 518 29811118 11081) 110111 5111 1111 5115 Jahr 1896 18110811891811 (8111118116158115811 5818151181):

288111) 581 Einfuhr für 5116 Jahr 1897 1111000 «44: 4832 891 1180811 4557951 1111 Jahre 1896 11115 4246111 1111 Jahr8 1895, 501181" 1118111 274 940 11115 586 780, 1001011181 9158101810118 186399 081.811 250 788 11115 125442, 1511138 Artikcl 4646 492 IWW 4307163 und 4120669. _

W8111) 581 2111811151 1111 das Jahr 1897 1111000 ..ck" 38118 131 11811811 3 753 822 1111 Jabr8 1896 11115 3424 076 1111 Jabr8 1895, “801181 1n811r 54 309 11115 384 055, 1VOTU1116k E5811n8111118 155182 8011811 228 692 11115 106176, 51111108 21111181 3652 949 1189811 3525130 11115 3 317 900 111 5811 220111151811.

(5158111811811 ist hauptsächlich 581" (3101051158111) 5011: 2100111100118 11115 21001111501181110001811, DkOJULÜL- 18. Waaren, (5111811, 1111111811 11115 FCULU, H015, J11stru11181118n, 2111018111118", 5111111111, Led8r, 51110161101- 18, Wuarcn, O81, Erdöl, É8158, 51051811, T5181811 11115 11)1Cl11che[1 Erzeug- 11111811, 21181), 51151111180, während die W811118 5011 (515811, Edél- 111811111811 28., Flachs, WOÜL und W098111yaar811 081011811 1105,

(518111811811 ist Hauptsächlich 581 21115111111158111) 01211 2101110100980- 1581111811, T1041118118- 28. Waarcn, G8118158, Häuten 11115 FEUER, 1,1011, Instrumenten, Y101ch111011 28., 118581 11115 L8581waare11, 11.11.11811111- 18. 211008811 11011ptsäch1ich 111101118 581 Z1111aHM8 581 Z11ck811111§1111ckr - 11115 510111811, 111111118115 dikaAUSbeM-WTTHS für Eisen 11115 (5118111000180, Erden, Erz8, E581n1810118, Seide und S815811waaren, 31181581 11115 L8111111äsche 18, W0118 11115 WOUMWÜÜLM gefaÜ8n 11115. .

Das D838mb815811 111 8115811811 511181) Au111abme'58r 58181113 1111 „91818190-2111z81081' 08r5ff811111ch18n (880811111118 58r G8118158- 111159118111- Ein- 11115 5111181111111. Zu 5811 3011101181111 11101811 am Iabrcsfcbluß:

Weizen 136171 1, 10011011 9636 J11lands11181z811, 910119811 40 744 , 5421Inlandsrogg811. '

Durch Anr8ch11ung 11011 E111101111ch8111811 wu158n 1897 1891185811 10 900011 .«1 _

2181 518181: Zunahme 188 Ein- 11115 511qu11111311 1118191011911 21851 zu 1011811, das; 1811 1897 518 V88858lung 11111 11110115_11ch8_918ch11u11g 111 5811 v8röff811111ch18n 9118101811 11115 Wkrtben 8111118111811 111, 1011518115 11111181 5011 diesem V8rk8br nur 581," Mühl811- 11115 Mä1181811098r58rkehr 11111 Getreide? und Oelsämereicn 5810111185901 1vur58. ,

Was im besonderen 5en Handkl im Monat Dezemb8r 1111118111111, so 138118111818 fich 518181 101118058rmaß811: _

.4. Einfuhr im Dezember 111 T01111811 zu 1000 113; 118110: 3403643 („811811 2984 471 11115 2792 506 1111 Dezetnb8r 581 5815811 Vorjahre, daher mehr 419172 11115 611137. ,HlkkUkJTLk (8581111810118 71. A1: 188 Steigerung nahmen bauptfäch11ch 111811: Dr0g118118-, 211101118181- 11115 Farbewaarezn mit 24 285 +, Etse'n 11115 E1s811waare11

+ 19 903), Erden, Erze 18. (+ 43 634), O818 und Fette (+31906), 0111811 (+ 295 541), während die Einfuhr 5011 211111111811 um 16 834 und 518 5011 Getreide um 35 358 zurückgegangcn 111. D18 (198101111111- Einfuhr für 1897 ergiebt 40163 042 ge 811 36 410 257 und 32 536 976 111 5811 11815811 Vorjahren, daher 1118 r 3752 785 11115 7626 066, 111011111181 Cdklmetalle 1004, Getreide 6410 681 1381180 6446561.

13. Ausfuhr 1111 Dezember in Tonnen zu 1000 111; 118110: 2 603164 1189811 2271921 11115 2260 087 1111 Dez8mb-8r 581 58158n Vorjahre, daher mehr 331243 11115 343 077. H181u11181 01,581- metaüe 47. An der Steigerung nabmcsn haup11äch11ch 117811: Droguerie- 28. Waaren mit 10 720 +, Eisen 11115 (8118111000180 (+ 28 895), Erden, Erze (+ 38194), Getreide (+ 52 235), Ma- terial- 28. Waaren (+ 39090), K0h1011 (+ 143 619). Die 6381811111111- ausfubr für 1897 81318111 28007609 gegen 25 719 876 und 23 829 658 111 dcn beiden Vorjahren, daher mehr 2287 733 und 4177 951, Worunter 459 Edelmetalle.

Ziveite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 298111111111

Zur Arbeiterwaegung. , In (511581113 18111811, 1018 1111 „Vorwärts' 0111118158111 10115, 518, 211581181 588 Pian010818-Fabrik 11011 E. Mäßke u. Sohn w8g8n der Fabrikordnung 518 2115811 1118581. In London 5111 98118811, 11118 „W. T. B.“ zum Ausstand 588 M a 1 ck 1 n 8 11 b a 11111 11 8118 1 11181581, 81118 Zusammenkunft 0011 Vsrtretern der 581811111118n 2115811818581 und 581: 2111181188 1111 MaschinenbaugenWrbe 1101108111n5811; das Abkon1n18n 111181 518 2185111011110811 581 Beilegung 588 2111011011583 11111158 11111Lkz€1ch1101 11115 581781111011, 01113 111 (111811z11 581 21158110858108181111011175 0811018115811 2881111011811 518 2115811 gleichzeitig am 1910111011, 5811 31. 5. M., 11018581 aufge1101111118n 108158.

Land- und Forstwirthsckmft.

6, rnte-Ergebnisse 111 O8118r181ch. D18 ,S111111111858 Monatsschrist“ 581311811111ch1, 1518 518 _,W18118r Ztg.“ 111111118111,_11ach 0111111111811 Q11811811 580 K.K. Äckerbau-thstesrmms 1011181158 M1111ck811111111811 11588 518 Ernte-Erg8bnis18 588 1018511011811 Kör118kfrüch1e 1111 J01118 1897: Von 581 (1810011111811 21818110115011118198 581 8101811110011ch811 9181850551118 1111 2111311117113- 5011 10636 872 1181 81117181 (1111 5811 211168111 0011 W813011, 9100080, 6981118, H018: 111159111110“ im Jahre 1897 81118 211881 0011 6317 896 11.51, 5. 1. 59,4 %. D18s8158 5811581118 1181) 1111 Jahre 1897 (1111 518 111111 Körnerfrücbtéx 1518 10101:

Fracht- Anbaufläche Er11181m Ganzen dUkch1chnittlich

. 1110 Hcktar AWM“ 11381108 M818rz81111181 21181813801081 Wkizén . . . 1058 3.14 9 388 543 ,9 910110811 . . . 1838 722 16 014432 8,7 GSXstE . “.1 173 289 11089 384 9,5 Hafer . 1911794 14 756 146 7,7 21111110 . . . . 355777 3802 487 11,3. _ G8g811 1896 war 518 Ex1118 511181181113 0811111181, und zwar 111 3111111101180 M8181'381111181n 581 21381380 11111 2,0, 1181 910911811 um 2,7, 581 ©8198 11111 1,2, 581 Hafer 11111 1,2 11115 [781 Mai.? um 0,7.

Der D81111ch8 201151011111185111151015 11111 «1119110111011, 5811 7. Februar, 2101111111006 10 Uhr, 1111 Pr05111110111011581)0u18 (Ma115ä1111ä911111118 20/21) 111811111111 zu 1811181 )(32171. Plxnar- 08rsamm1unx1 3111011110811. Für 518 BSWWUUJSU, 0181858510311111 12. F8br1101 511118111, 111 1011181158 Tag8s015111111g «1518118111:

]. Geschäftlichcr Tb811: 11. Eröffnung und 5101111111118111110 58r V8rsamm11111g. 11. 91881111111141018011111] 11101897 11115 «8110100801101; 510 1898. (ck. G81chä1111ch8 9111115811111111811. 1). 3118818191: 111181 518 21115111010119 588 111 581 LFU. P181101'ka11111111111-1111]1897 ZSfQßtkn B8- schlüsse 11115 111181 518 G81chä11§1111ck1111111 580 Jahres 1897. "

11. MatériéUkr Theil: 11. 213818580 System 581 Ha11581008ktrag8 111 1111 [005151115181101111819811J111818118 1,11 581ürW0rten? 9181818111811: Graf 0011 KaniL-Podanßé'n; 5111811158111K'18111-W8111181m. 13. 2111ng1321! 58r 10115w11151cha1111ch811J1118181181108rtr81unge11 581 5811V0158r8111111g8n 5011 H011581W8111'äge11. 9181818111811: 1815811: 5011 S05en-Fraun5018n; Domänen-Ratl) Rektich-Iwstkck. (ck. Die TarifierunZVLand- und 10111- w1111)1ch111111ch8r P105u118 11111 Eis811505118n 11115 asserstraßeq 1111 9381111811811 918181) 11111 11810115818r91ücks1ch1 (1111 518 E1n1uhr a1131ä11511cher Yr0511118. 9181818111811: GLHLÜUW R8gi8rungs-Rc115 R81ch=Meyke'n;

18111811 0011 Hövel-Herb8ck; O8101101n18- 918111) Häbnel-Kuppr113. 1). 9181151?- 1381111. 181115809818ß11ch8 9181181111151 5813 A558ck8r81111818ns. 9181818111811: G858iu18r Regierungs-Ratl), P1018ff0r O1“. Dammann- Ha1111058r; «6116111121? 9189181111100-911111), 51310181101 1)1". Ortb-Berltn. 111, 918118 Erfabr1111g8n 581 581 B8kämpfung 588 Maul- 11115 111011811- s811ch8 (Antrag 588 La115w11151ch0110kammcr 1111“ 518 Pr00111z Sachs811). 9181818111811: (5581181111811 918111811111113-91011), P1018ff011)8. Dammann- Ha1111058r; Fr81118rr 5011 Etffa-We'rnburg. 1“. (8111101111 811183 G810é118s, 138118118115 2181158111110811 58r Z1511proz8ß0rdn1tng 11115 580 69811113- 0811011011110118181386. 9181818111: 20115118118516-91011) Sch118158r-Caff81. (1.B8581111111g 11115 Organisajion 580 08110118018193111185811 (558118158- (1111013821. 9181818111811: 13011 Stockhausk'n-Abgunst; Pr0181101 Dr. Sch1811180T118§5011 11. 21185581111118111011 11115 Sch1ach1518558rs1ch8r110g. 9181818111811: 9310181101, O8101101n18-91015 5011 Langswrff-Ddoen; Landes-O81011011118-910111 5011 911811581--§,)0118_a.S. .). 6210111111110 0011 Vicbmarktkasstn, (8111111510110 5011 Sch111131ch81118n im 2118511011581, Sch10ch1V1ch1k0119110k1, F18isch11818rung811 für 518 Armee, Err1chtung 5011 10115w1111)1“ch01111ch8n G81chä116st811811 an V1€bböféw Ha11581 11115 J1011€TU1111 nach Leb8115118wich1 9181818111811: Lan58s-O81011011118- R01!) 5011 1111811581-Hal18 «. S.; P1018ff01 May-Munchen. 1(. 28818118 91111181 11115 1111118151111) 5181813085111181281 21111111111an zur F015811111g 581 Z11ck8ri1151111118 11115 585 9111581150086 111“ Arz- 1118115111111 zu 5111111811 (Antrag der Lan51virthsch„,'1511111111181 fur 518 5131051113 Sachsen), 9181818111811: (9858111188 R811181u110I-91atb, Professor ])1“. 9110818181 -H0118 a. S.; G81181a1- Sokrctär Steinmeyer-Danztg. ].. Berichfe dcr Kommisfion8n: 0. Für 518 Leben508rs1ch81ung 11115 „518 Schu1581111011ung 580 1111151185811 (Grundbefißcs. 918181801811: thk- 11chLk Gch01m€k Ober-9180181111111s-91011) F18ib8rr 5011 114111111181118111- 1111813; 20058051181181 5011 D011at-C11mi8110W113. _ 1)._F1"11 Tartfwssen: 9181888111: Fr8ibcrr 5011 H0581-H8158ck. 0. Fur 518 VorberUtungen 0011 Hand81058rträg811. 9181818111: 1)1*. 5011 Fr808 - A5111aun50r1. 1[. Entwurf 811180 G8181386, 118118118115 518 (11158r1118118 F811181311ng emes G8s€1111111110111111118n10 581 2318110818180 9181818111811: Scydel-Cvclckxn; Freiherr 5011 T5ü11g8n-Tbüng8n.

CWC Ergänzung 518188 Tag8sordnuna, 111135810n5818_ auch mit Rücksicht auf die Aufnahme der 2381111511110 11581 G818Z8n1w0118, Wk1chL 58111 9181819010118 11011) zugcben 10111811, 518151 Vorbehalten.

In 58r518B881ch18111111111ng 58,110n5- 11115 101111111111)- 1ch01111ch811 Sach08rständigen 581 5811 „1101181118580 Ver- tretungen im Ausland 811150118n58n Beilage zu Nr. 2 der .Vkittb811ung811 581 5811118118115311n5w111111ch011s7G818ld schaft“ 58röff8n111ch1 588 Sach08rstandig8 111, BULUOS-erßs einen 8101185805811 Bcricht über 5811 1111110110 581 01g81111n11ch811 V1§h3Ucht.

Handel und Gejverb e.

Tägliche Wag800811811u11g für Kohlen, und Koks 1111 der 91111111 11115111 Obersch18s18xn. 2111 58r Ruhr sind am 28. 5. M. (10110111 12611, nicht recht- 8111 818111 181118 Wagen. ' 1 IIZ s):)118118111811811 11115 am 23. 5. M. 98118111 5094, 111851 recht-

301111] 110116111 181118 Wagen.

ZwangI-Verste1gerungen.

Beim Königlichen 2111116081181)! 1 23811111 1111115811 am 28. Januar 518 nachb8z81ch1181811Grundstücke zur Verstexgerung: 21118 Jakobstraße 64 u. 6481. 58m Kaufmann Ern11_ Wilbelznt gehörig; Flache 16,50 &; 9111Zungswertb 41520016; fur das Met 1- 08501 0011 2601 .,“ 11111158 518 Braunschw81 -Ha11n058rs : ypotbekenbank, Wilhelmstraße 143, Erstebzxt 11. - R 0110818 1- Zraße 1, Ecke" Huttcnstraße, der v8rebel. T11ch18rm81sterEmma Elise Gring, (1131). 2188058111181, geböri ; Flache, 15,27 11; Nuvungswcrsh 22 890 .“; Minkcstgebot 4429 5 .“ Cm Gebot wurde nicht 05:18 85811. - Aufgehoben 11111158 das Verfahren wegen des GrundZücks Swinemünderstraße 61, 5811 Bauunter-

nehmern F. Tbieleke u. H. Richter gehörig.

1898.;

Liquidationskurfe der Berline'r Börse für Ende Januar 1898. 30/0 Deutsche Reichs-Anl81he 97,40, 30/9 Preuß. Konsols 98,00, Oesterr81chisch8 Kredit-Aktien 228,00, Lombarden 35525, Franzosen 145,50, Berlmer Handengesellschaft 173,00, Darmstä ter ank-Aktien Mark-St. 159,20, Deuts 8 Bank-Aknen "209,25, „Dis- konto-Kommandit-Antk)8118 202,25, Dres ner Bank 163,00, Naanal- bank für Deutschland 157,50, Russische Vgnk fux auswarÜHen FUBU 151,75, Dortmund-Gronau 193,00, Lßbeck-Buchener 171, 5, 011811511111-9111811010 86,50, Oftpreußtscbe Sudbahn 94,50, Busch- 1851a58r 288,50, Canada Pacific 83,50“ Gotthardbahn 152,75, J10118nisch8 Meridional 134,75, 50. M11181meer 96,00 Jura- Simplon (10115. Schwz. W.) 88,00, Oesterxekchische Nordwest- bahn 123,25, 50. 50. E1b€tHÜ1 133,20, Prmce Herm 115,75, Tran05001 217,00, SchW81z88 Zentralbabn 142,75, 50. 91015011- babn 111,00, 50. Union 78,00, Warschau-Wiczner 392,00, J10118msche 5% 9181118 94,40, 2118881101181 60/0 211118158 98,90, 50. v. 1890 98,90, O8s1. 1860er L00se 150,90, Russische 40/0 Konsle 103,50, 50. 40/0 80 81 2111181118 103,25 , 50. 49/0 Rente 100,00, Turken konv. L. D. 22,40, 50. 20018 117,00, Ungarische 40/0 Gold-Rente 103,40, 50. 511011811 -N81118 99,90, Rusfisckye 3 % Goldanleibe 94,00, 50. 31- 0/« G01d-An161116 100,00, Chinefisäx-e 50/0 50. 99,40, Hamburg. Packet- fabrt-Akt. 115,40, 91085580118581: Lloyd 111,25, Trut Kom . 177,50, 911117118118 2501111101811 216,75, 251181100 Aires 36,80, Nort 8rn Pref. 64,00. H81111g8r am111ch81 Durchschnittxzkurs für deutsche Fonds und Eisenbabn-AktiM. 211111118581 Durchschn11tskux§ 110111 29. 5. M. für O8sterreich11ch8 9101811, 29885181 51. Wien 11. St. Peterézburg.

Berlin, 28. anuar. (23811151 über Speisefette von Gebr. (3301118) Butter: Die 811111811181n8 Lage 580 9111111183 hat sich noch 1581110 118111115811 11115 das GLsCÖäft 518151 18111 1111110; 58r„Verbrauch 501 1181) 01181 1010811 9813811811, 5013 18111118 11118118 Qualttaten 1111) zu 111158111115811811 591811811 05118 Schwierigkeiten räum811 11111811. Dagxgen z8101 1111) 1111 die älteren Lager, 1010181111: abw81ch8n58 Qual1taten 11081) 111111181 181118 9111119111108, auch 111 Landbutter ist kein grtÉeZs 6081851111, 5085 1111581 111118 1111108 Waare 8111303 1118118 B8achtung. 18 b8utig8n 9101181000811 11115: Hof- 11115 Genoffensäyaftsbutter 18. Qualität 90 „111, 5110 1111. Qualität 87 „M, Landbutter 68-83 .“ - Schmalz: Die Hansst-Bewcgung, we1ch€ am Schlusse 'der 00r1g8n Woche 8111181318, 1n0ch10 111 518181: 21301178 10811818 Fortschrttte. .Die Schw8in800111858 in Amerika find für 518 jSZ1g6 Schlachtung?- 5811058 1111110118115 118111 Hier war 518 Kauflust ziem11ch rege. Dte 118111111811 910118111ng811 11115: (650188 W8118r11 Steam_ 32,50 «sé, Ham- burger Stadtschmalz 34-35 „46, amerikaniscxpes Ta1811chmalz 35-36 „44, 2181111188 Bratmschmalz 36-38 «16 ** prck: Die Nachfrage fur 5181811 21111181 111 11a111811111ch aus 581 P105111z 18131 w185er ziemlich 11011, wä1118115 der P10135858111 noch zu wünsch8n übrig laßt. Ameri- 1111111198 91101180 11115 etwa 1 016 1118 5811 Zentner 0111180811.

ÖS1211171 , 28. Januar. (JW.T.B.) (**-3151111116 1010 40,50 5814

„2518851011, 28. Januar. (W. T. B.) SchluF-Kursc. Schlei. 3111/08-P1551. 1.111. 4. 100,15, 2151801111181: Diskontobank 122,15, 5131801811181 2981501885001 108,50, Schlefischer Bankverein 139,80, 2111801811188 Spritfabrik 146,75, DonnerSmarck 155,50, Kattowißer 174,00, Obersch181. E11. 104,50, Caro H8g8n1ch8151 Akt. 124,90, Oberschles. 11010 168,00, Oberscbl. P.-Z. 160,00, Opp. Zement 165,25, 117118181 Jem. 155,00, L.-J115.Kramsta 150,50, Schles. ement 212,50, Sch181. Zinkh.-A. 209,85, Laurabütte 184,00, Bresl. Oelfabr. 99,00, Koks-Obligat. 102,50, Ni85811chles. elektr. und Kleinbahn- gefeÜsÖaft 128,50.

Produktenmarkt. Spiritus Pr. 1001 1000/0 exkl. 50 .“ 268151'111181101151105811 pr. Januar 58,00 (GB., 50. 70 .“: Verbrauchs- ;59115811 pr. Januar 38,60 Br.

2110115851119, 28. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericbt. 5101111118188 8111. 88 “',/0 9181158111801 9,85-10,10. Nachprodukte exkl. 75 0/0 9180581118111 7,30-7,75. S18tig. Brotraffinade 1 -,-, Vrotraffinade ][ -,--. ©8111. 910111111158 n111 Faß 23,00-23,75. ©8111. 21118118 1 11111 Faß 22,50. S1111. Robzucker 1. Pro- “01111 Tranfito 1. a. B. Hamburg pr. Januar 9,00 (Hd., 9,071 Br., 58. Februar 9,05 bez., 9,0751 Br., pr. März 9,15 (Hd., 9,171 Br., 111. April 9,221 G5, 9,271 Br., pr. Mai 9,35 bez., 9,371 Br., ?r- Oktober-D8z8n1ber 9,371 (Hd.,9,471Br. Ruhiger. - W0ch8numsaß m 9101ckz11ck8rg81ch1111 116 000 Ztr.

(W. T. B.) Schluß-Kurse.

Frankfurt a. M., 28. Januar. 310115. WSÖs. 20,41, ariser 50. 80,975, Wiener 50. 169,95,

37/5 9181151521. 97,30, Uni .Egvpter -,-, Italiener 94,20 3 0/0 port. Anleihe 21,10, 5% amort. Rum. 101,10, 40/0 russische Kons. 103,60, 40/0 911111. 1894 67,10, 4 0/9 Spanikr 61,40, Darm- städter 159,10, Deutsche Genossenschafts-Bank 118,00, Diskonto- 9011111100511 202,00, Dresdner Bank 163,30, M111815. Kredit. 118,40, 2111110111115. 1. D. 157,00, O8118xr. Kreditakt. 3051, Oest.-Un . Bank 795,00, 9181855ka 159,80, 2111138111. E1811r1111ä1281,30, Schuckert 264,00,B0chu1n. Gußft. 201,00, Dortm. Union -,- Harpenet B.:». 179,90, Hibernia 195,00, Laurabütte 184,50, Westeregeln 197,30, Höchster Farbwerke 445,00, Privatdiskont 311.

0111811811- 03181811. (Sch1uß.) Oesterreichische Kredit-Aktien -, Franzosen 2963, Lombarden -, Gotthardb. -,-, Deutsche Bank 210,20, Diskonto-Komm. 203,20, Dreßdner Bank 164,20, Bui. Handelsges. 175,20, Bochumer Gußst. _.“, (Gelsenkirchen -,--,

811081181: -,-, Hibernia -,-, Laurabütte -,-, Jta1.M11181- 1118885.-,--, Schw815. 3811111115, 143,70, 50. Nordostbabn 111,60, 50.11n10n 78,40, Ital. Méridionaux ***,-, Schweiz. Simplonb. 88,30, 6% Mexikaner 97,10, Italiener 94,00, Schuckert 263,80, Helios 190,00,4A11g. Clekjr. -,-, Nationalbank 157,50.

Köln, 28. Januar. (W. T. B.) Rüböl 1010 56,50.

München, 28. Januar. (W. T. B.) Der Direktor der sLt3ch11Z8111811811 Handelsbank Dr. Franz Stein ist heute früh ge-

or en.

Dresden, 28. Januar. (W. T. V.) 3% Sächs. Rente 9610, 31% 50. Staatsanl. 101,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Ällg. 5811118118 Kdeitbk- 210,50, Dresd. Kreditanst. 136,75, Dresdner Bank 163,00, Dresdner BankVercin 126,00,.Leipziger Bank 195,25, S1! 1. Bank 128,30 Deutsche Skraßenb. 173,00, Dresd. Straßenba_ 11 222,00, Säcb .-Böbn1. Dampfschiffabrts-Ges. 293,00, Dreßdner Bau- geseiljch. 238,50.

Leipzig, 28. Januar. (W. T. B.) Schlu -Kurse. 39/- Säch11che 9181118 96,10, 319/11 50. Anleihe 101,10, eise: Para . 11115 olaröl-Fabrik 120,25, Mansfelder Kuxe 1050, eipxi erKr 1!- 01111011-A1118n 211,00, Kredit: und Sparbank zu Leipz g 120,00, Leipziger Bankaküen 195,25, 281011 er Hypothekenbank 152,40, Sächsische Bankaktien 128,00, Sächßs e Boden-Kreditanstalt -,--„ Leipziger Baumwollspinn8181-Ak11811 1 6,00, Leipziger Kammgarn- 1 innerei-Aklicn 177,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 191,00,

ltenburger Aktienbra118rei 242,00, Zuckerraffinerie aÜe-Aktien 118,00, Große Leipziger Straßenbahn 231,75, Leipziger E18 trische Stra enbabu 155,50, Thüringische GaFeseUsckTa s-A1118n 216,00, Deutsche piven- fabrik 240,00, Leivziger 18111131 towerke 129,50 Sächsische Woll- garnfabrik Vorm. Tüte! u. Krüger 151,25, Leipz. Brauerei in Reudnik (Riebeck 11. C0.) 206.

Kammzug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster 3. pc. Januar -,- .«1, 5x. Februar 3,371 .“, pr. März 3,35 .“, pr. April 3,321“, pr. Mai 3.271 .“, pr. Juni 3,271 .“, pr. Juli 3,271 „44, pr.August 3,271 .“, pr. September 3,27€ „M. pr. Oktober 3271.14, vr. November 3,271 .“, pr. Dezember 3,271.“ Umsaß :_ 35 000.

Tendenz: Behauptet.