1898 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

solution“. [69137] Nr- 4116. 311 O.- . 406 Band 1 des Gesc - “Maßsteaifiers wurde ngetragen: a N. ck H. Beluhauee“ qffene Handels- caschaft" in eibelberk. Die Gsiells ft ist mi dem 1. Januar 1897 auf- löst. Mit Liquidation ist der bisherige Tbeilbaber mann Beinbauer beauftragt. Heidelberg, 21. Januar 1898. Gr. Amtögericbt. Reichardt.

11011011. [69144]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1058 die - irma Fr. I. Stracke und als deren Inhaberin

ie in Gütertrennunx lebende Ehefrau des Johann Stracke, Marie, geb. Maßmann, zu Iserlohn am 26. Januar 1898 eingetragen.

Iserlohn, den 26. Ianuar 1898.

Königliches Amtsgericht.

loktolqlon. [69152]

In das Handelsregister des hiesigen Amngerichts ist heute zu Nr. 10 der Firmenakien (Firma Karl Roth zn Türkismiihle) eingetragen:

2) Die Firma ist erloschen.

Nohfelden, 1898, Januar 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Hartong.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [68773] In unser Prokurenrc'gister ist heute untrr Nr. 29 eingetragen worden, da dem Holzbändier Wilhelm Overtbun _]"1111101 zu aitrop für die unter Nr, 50 des Firmenregisters registrierte Firma W. Overthun in Waltrop Prokura ertbeili ist. Prok.-Reg. Nr. 29. Neckliughariseu, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. nostook. [68982] In das beim untrrzeicbnrten Gericht geführte ndrlsreaisier ist heute zur irma „Frz. Schultze“, ol. 213 Nr. 475 des Regi ters, eingetragen: Kol 3. Die Firma ist erloschen. Rostock, ren 21. Januar 1898. Großb. Amtsgericht. Abtheilung 111.

Saaltola, Saale. Handelsregister. [68955]

Auf Nr. 102 des birsigrn Handelsrrgisters ist zur Firma Tittel & Nies, Nähmaschinensabrik zu

aalfeid, unter Rubrik 111 eingejragrn winden:

Der Ehefrau des aUeinigrn Firmeninhabers Goji- fried Nies, Frau Anna Nies, ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom heutigen Tage.

Saalfeld, den 24, Januar 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abtk).111. 111. Lage, i. V.

ßebömbers, 80111611. [68956] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschrn der unter Nr. 387 bermerkien Firma L. Wolf in Berthelsdorf eingetragen worden.

Schömberg. den 19. Januar 1898.

Königlichrs Amtsgericht. Stuttgart. 1. Einzelfirmen. [68878]

K. 21.61. Stuttgart Stadt. Ebert u. Witt- mann, Stuttgart. Inhaber: Michael Cbert,Kauf- mann in Stuttgart. Herren- und Knabrngardcrobe- gksxlxäfi. Die Firma hat drr Inbabcr mit dem (Ge- sciraite von der bisbrrigcn, nichi registricrtcn offrnrn

andelsgeselischafierivorbrn. (24. 1.98.) - Gustav

ffel, Stuttgart. Inhaber: Gustav Kissl, Kauf- mann in Stuttgart. Hrrrén - Modén - GesÖäfr. (24. 1. 98.) - G. C. Hunnius, Sinttgart. Das Grschäst ist mit der Firma auf Felix Karr, Kauf- mann in Stuiigart, übrrgrgangrn. (24. 1. 98.)

K. 21-0). Ehingen. Anton Böhringer, Erbach, gemischtés Waarengei'ckyäst. Inhaber : Anton Böhringer, Kaufmann in (Erbach. (20. 1. 98.)

K. A.-G.Esz1ingen. Louis Hilla, Eßlingen. Inbabrr: Iakob Hild, Kaufmann in Eßlingen Die Firma ist infolge der Vrräußrrung des (Hrschäfis er- loschen. (19. 1. 98.) _ H. Tietz u. Co., Nach- folger, Hauvinirdrriaffung in Uim, Zwrianiedcr- lassung in (Eßlingen, Inbabrr: Hrrmann Robrrt, Kaufmann in Ulm. (19. ]. 98.)

K. 21-63. Gaildorf. Fr. Langbein, Mobl- und Säsmüblrbetrirb, Handrl in 101851 und Säg- waarrn in Sulzbach a. K. Die Firma ist infolge Ablézbens drs Inhabers 6110167111. (21. 1. 98.)

K. AuG. Göppingen. 111". Fr. Mauch'sche Apotheke „in Göppingen. Die drm Avoibrkcr lebeim Haiti in Göppingen ertbriiie Prokura ift crlbéchen. (17. 1. 98.) - J, Heß in Göppingen. Die dem Kaufmann (Eugen Hrf; in Göppingen sr- ibcilte Prokura ist Cribscbe'n. (17. 1. 98.) _ Karl Kübler in Göppingen. Baugeschäft. Das Geschäft wird Von der neu grgründeten offrnen Handelsgesell- schaft unter _dersklbrn Firma weiierbxiricbtn; dir Einzelfirma iii erloschen. (19. 1. 98.)

K. A.-G. Hall. Karl Wagner, Haubinieder- lassung in Hau; Weinhandlung, Inhaber: Johann Micha€l (gen. CMI Wagner in Hal]. Über das Vermöaen drs nbabkrs wurde am 15. Januar 1898, Nachmittags 51 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. (18. 1. 98.)

K. A.-G. Horb. Moriz Rosenfeld, Leder- 11. SchuÉwarengesthäft in Möhringen. Inhaber: Moriz osrnfeld in Möhringen. Die Firma ist erloschen. (19. 1. 98.)

K.21.-G. Nagold. Gebrüder Dürr; Robr- dorf. Inhaber: Ernst Dürr, Schlosser in Robr- dorf. Naturbleickze, Dcr bisherigs Inhaber ist ge- storben. Das Geschäft mit der Firma ist bei der Realibeilung vom 6. Dezember 1897 auf den neuen Inhaber übergegangén. Die Mite'rben haben in dir Fortführung der Firma durch letzteren ausdrücklich eingewilligt. (15, 1. 98. - Christian Krauß; Altensteig-Stadt. Inba kt; Christian Krauß, Kaus- mann in Aitknsteig-Stadt. Manufakturwaaren- geschäft. (19. 1. 98.)

K. A-G. Rottweil. C. J. Schlenker, Schwenningen. Inhaber: Ubrcnfubrikant (Carl _Iobannes Schirnker in Schwenningen. Ubrcn- iabtikatic-n. (15-1. 98.) » Valentin Benzing. Schwenningrn, Schuhwaarengefthäft. Inhaber: Ernst Benzing, Kaufmann in Schwrnningrn. Nach dcm Tod des bisherigen Inbabkis, drs Schub- fabrikanien Valentin Benzing in Schwenningen, auf den jetzigen Inhaber durcb, ErbSverweisung Übkk- gegangen. Die Firma wird mit Zustimmung der übrigen Miterben unverändert weitergeführt. (15. 1. 98.) -- Emil Dimmler, Rottweil. In-

aber: Emil Dimmser, Kaufmann in Rottwril.

ie irma ist als Einzelfirma erloschen. (18.1 98.)

K. .-G. Tiibi- en. Karl Friedr. Müller. Weinhandlung, T bingen. Inhaber: Karl ?riedriäo Miiller. Weinhändler in Tübingen. (28, 2. 97.) - Imauuel Zanker. Metallwaareufabri! Tübingen. Inhaber: Imanuel Zanker in Tübingen. Y1ok1riß8 )Karl Zanker, Kaufmann in Tübingen.

11. Gesells axtsfirmen und Firmen iuri i cher Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Strecker u. Moser. Stuttgart. In die offene Gesellschaft ist mit dem 2. Januar 1898 August Schröder, Buchhändler in Stutigart, als weiterer Tbeiihaber eingetreten. 24. 1. 98.) - erdinand Fiiusth. Siß in

rankfurt a. M., weigniederlassung in Stuttgart. Offene Handengcfellschaft seit 31. März 1892. Tbeilbaber: Ricixrrd Georg Ferdinand Flinscb, Wilhelm Christian Ferdinand linscb- Kaufleute in Frankfurt a.M. Einzelvrofuriiin: die Ehefrau des Wilhelm Chrisiiankxerdinand Flinsch, Adele Julie, gebKiffel, in Fran urt a.M. Koliektivprokuristen: Eduard Linden erg und Karl Döbler, Kaufleute in Frankfurt a. M. (24. 1. 98.)

K. 21-65. Eßlingen. P. u. A. Weisfiuger, Eßlingen. Offene Handrlsgesellschaft zum Zwrck des Betriebs eines Sägewerks, eines Zimmergeschäfis, einer Parquei-Fabrik und einer Holzhandlung. Die Tbeilbaber der (Gesellschaft, von welchen jrder zur Vertretung und Zeichnung der Firma glsicbbereckxtigt ist, sind: Paul Weissinßer, Werkmeister, und Albert Weissinger, Kaufmann, ride in Eßlingen. (19. 1.98.)

K. A. G. Gaildorf. Langbein u. Co. in Sulzbach a. K. Offene Handelsgeselischaft seit 1. Januar 1898 zum Zwecke des Beiriebs einer Mebl- u. Sägemüble und des Handels in Mebl- u. Sägwaaren. Die Gesellschafter sind: 1) Iulie, geb. Langbein, Ehefrau des Wilhelm Schwarz in Sulz- bach a. K., 2) Ok. Friedrich Langbein, Arzt in

fuliingen, 3) Frisderike Langbein, Pridatiere in

fullingen, 4) Georg Langbein, 811111. 111001, in Tübingen, 5) die minderjährige Karoline Langbrin in Sulbacb a. K. Die Bezfugniß, die Gcseüscbaft zu vrrtreten, sieht nur der Gesellschafterin Iuiie Schwarz zu. Die anderen GeseUschafter sind von der Befugniß, die Gesrl1chafl zu bkrtrrien, aus- ;;eschlbsssn. Wilhelm S warz, Kaufmann in Sulz- bach a. K., Prokurist. (18. 1. 98.)

K. A.-G. Göppingen. qu1 Kübler in Göppingen. Offrne Handelsgeseliickpaft seit ]. Ianuar d. I. GeseÜscbaftrr sind: Karl Kübler 8611. und Karl Kübler „jr., ,bride Werkmeister in Göppingrn. Baugeschäft. Einzelprokura ist eribeiit dem Kauf- mann (Fugen Linderich in Göppingen und dem Werk- meister Emil Kübler in Göppingen (19. 1. 98.) 011. den Eintrag im Registrr für Einzelfirmrn.

K. A.-G. Horb. J. F. Bürkle in Mühlen Offkne Handelsgcseüschaft zum Bctrieb Lines Säg- werks. Tbeilbabrr: ]) die Wiith Christiane Bürkix, geb. Essig, 2) Karl Bürkle, 3) Hrrmann Bürkle in Mühlen. Die Gkssllsckyaft hat sich durch den (T1? 1der“;L;;beiibaberin Christiane Bürkle aufgelöst.

K. A.-G. Neuenbürg. Krauth u. Co. in Höfen. Der seitberige Prokurist Otis Lerä) in Höfen ist als Geseiifckyaijer in die offene Handels- gxsellschaft eingetreten. Die Gesrüsckxasterin Witiwe Marie Lerch in Höfen hat auf das Rrcht der Firma- zeichnung Verzicbtrt. L_Oie Prokura drs Kaufmanns Otto Lkrch in Höfen iii erloschrn (15. 1. 98.)

K. 21-65. Oberndorf a. N. Falzziegelei Alpirsback). Die in dcr Grnkralrersammiung Vom 1. Dezrmbsr 1896 beschlossene Erböbung dcs Aktirn- kapitais um 120000 „44 ist in der WLisS boilzogcn, daß die 120 mu ausgrgcbknrn Akiicn 111600 „44 zum Nrnnivrrii) zuzüßlicb 3% Agio bol] einbezahlt sind. Die cingrzabiien Brträae bcßndrn [ich im Brs'iß drs Vorsiandrs. (14. ]. 98.)

K. 21-6). Rottweil. Emil Dimmler, Rottwcii. Das bisbrr nnirr der Firma bon rinrm Einzelkauf- mann brtricbrnr Sprzrrri-, Spkditions- und Kom- missionsgéscixäft ist durch Erbgang auf ii- jkßigcn Inhaber, nämlich: &. Emi! Dimmirr, Vikar in Sigmaringrn, 1). Hermann Dimmler, Vikar in Stuttgart, (:. Emma Dimmier, led, boüj. in Roit- weil, (] Rosa Dimmler, minderjährig in Roiiwcil, 0. Karl Dimmier, minderjährig in 9101111111], iibcr- gegangen und wird Von dissen mit Zustimmung der weiikren Erbin unter obiger Firma als offéne Handelsqeseüscbaft weitergeführt. Zur Vrrtrktung drr GeseUscb-aft ist aiiein dir Gesellschafterin Emma Dimmier befugt. Kaufmann Bkkiihald Kammerer in Rotiiveii, Prokurist. (18. 1. 98.) 'l'auberbjsehotgljeim. [68963]

Handelsregister.

Nr. 1697. In das diesseitige Geseüsckyaftsrrgistrr wurde bent? unirr O.-Z. 45 eingetmgen: Firma Ferdinand Kahn und CIT in Tauberbischofs- beim. Die Gesrliscixrft iit eine rffene Handels- asselischait - Weinhandel - und beginnt mit dem 24. Januar 1898. Gesrliscbafter Lind: Ferdinand Kahn, Weinhändlrr, und Anna Li? mann, geborene Kahn, beide dabirr. Ersterer ist verheiratb-It mit Bertha, grborcne Oberdorfer, von Augsburg. Dkk am 18. Mai 1868 zu Augsburg errichtete Ebe- vertrag frist die Errungrnschaftsgemeinschaft nach württembergischcm Landreckot fest.

Anna Liebmann, geborrne Kahn, isi Verheiraikri mit Iacqurs Liebmann in Paris. Der am 14. Juli 1891 Vor dem Großb. Notar 1)r. Max Left) in Osterburken abgeschloss-x'ne Ebevrrtrag enthält als Norm der ehelichen Güterrechtsverbäliniffe für die Braut- und künftixirn Cbkleute das Geding drr vöüigen Vermögrnsabsonderung im Sinne der L.-R. S. 1536 folgende.

Anna Lirbmann, ßeborere Kabn, ist von ihrem Ebe- manne zum Handeislxetriebe ermächtigt.

Tauberbischofsheim. den 24. Januar 1898.

Großb. Bad. Amtsgericht. SchMWQ '1'1'191'“. [68967]

Nachsiebcnde bier eingetragkne Firmen folien yon Amtswegen gelöscht werden:

Nr. 363 des Ges.-Rea. „Gebr. Rubino“.

Nr. 1817 des Firm.-Rrg. „Alex Baumgarten“-

Nr. 2024 „Martin Schwwger“,

Nr. 2087 . . „Emil Bergmann“

holsteinische Fischgroßhandluug, alle zu Trier.

Die Inhaber der Firmrn brzw. deren Rechis- nachfolger werden aufgefordrri, einen etwaigen Widerspruch gcgen dir Eintragung bis zum ?.Mai

dieses abres [christlich oder zu Protokoll des Gerichtss reibers geltend zu machen. ' Trier, den 22. Januar 1898.

Königlithes Amtögericht. Abtheilung 17.

“trier. [68966] In das hiesige andelsregisier wurde beute unter

Nr. 527 des Ge elliebaftSregifiers eingetragen die irma: „Trierer Kalk: und Dolomit-Werke . Itschert &- Comp.. Gesellschaft mit be-

schräuktcr Haftung“ mit dem Sitze in Trier.

Die nach dem notariellen Vertrage vom 12. Januar 1898 Zegründeie Gesellschaft bezwrckt die Ausbeutung von aiksieinbrücben und die Verwertbung von Kaiksieinen und verwandten Produkten.

Das Stammkapital beträgt 700000 «“ Auf dieses Stammkapital werdrn außer den Baar-Ein- lagen eingebracht von Michael Hansen desen Anibeil an den in den Gemeindebezirken Nittel, WeUen, Büdesbcim und SÖwirzheim belegenrn Immobilien im Werthe von 160 000 „46 und drssen Antbril an den Mobilien laut Inventar 30 000 „ii;

2) Von Iosepb Jischert drffen Antbeil an den in den Gcmeindebrzitkrn Nittel, Wellen, Büdrsbeim und Schwirzbeim bclegenrn Immsbiiirn im Werthe von 160 000 «;ck und dessen Antbeil an den Mobilien laut Inventar 30 000 „46;

3) yon Heinrick) Schwakß dessrn auf dem Bame Büdesbeim und Schwirzbkim belegenen Immobilirn im Werjbe von 50000 „46.

Geschäftsfübrrr der GeseÜschaft ist Mirbach Hansen zu Trier. Sterertreter des Gesckoäftsfübrers ist Joseph Iisch€rt zu Vallendar a. Rb.

Die Zrickpnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zn der Firma der Gksrüschast ihre Namensunierscbriit hinzufügen.

Trier, den 24. Januar 1898. '

Königliches Amtsgericht. 21515 4.

97111411. [68981]

In das Handelsregister des bicsigrn Großbrrzog- lichen Amtherichts isi zufolgr Verfügung desselbrn vom 22. Januar 1898 unterm heutigen Tage Fol. 44 unter Nr. 85 ringrtragen:

Kol. 4. Gebr. Herbst.

Kol. 5, Die GesrÜschafier smd drr Lobgerberci- befißer Christoph Herbst zu Warin und der Kauf- mann August Herbst zu Hamburg.

Kol. 6. Die GcseUschaft ist eine ofikn-Z. Sie hat begonnen am 1. Januar 1898.

Wariu, den 25. Januar 1898.

Gerichisschreibrrei des Gro i). Amtsgericht: Sauer, Akt.- eb.

Genossenschafts-Negister.

411581111111". Bckanntmackzung. [68984]

In das dirsgcricht1ich€ GerroffrnsÖastsrrgistrr wurden :

3. am 19. Januar 1898 eine Grnossrnsckxast untir drr Firma „Darlehensraffcnvcrciu Kissing, cin- getragene Genosseusckzaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, w€1ch€ ihren Sitz in Kissing bat,

1). am 20. Januar 1898 eine Gcnossensobait unter der Firma „Tarlcbcnskaffcnvcrcin Welden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliäzt“, welch€ ihren Sitz in Welden bat, cittasira en.

Das Statut beider Vrreine Wurde am 16. Januar 1898 erricbtet.

Bci briden Vcrrinrn isi dcr Gxxz-rnstand des Unternkbmens, ken Miiglirdein dir zu ibrrm Ge- schäfis- und Wirtdsäéaftsieiriebc nöibigkn Göld- miiiel in Vrrzinslicix'n Darlebrn zu beschaffen, sowie Gelegenbrii zu qrbrn, müßig l_irgende Grldrr ver- zinslich anzulcgcn, dann ein Kapilal untrr drm Nameén „Etiftunngond' zur Fördrrung der Willi)- [chaftsWrbältnissr drr Miigiirdrr anzusaminrln.

?)irchtsverbinrlicbr Wiiicnscrkiärungkn und Zx'icb- nungrn fiir diE Vrrkinc criolgen durch diri Mit- glieder drs Vorstandx's.

Die Zrickynungcn erfolgrn, indem drn Firmrn die Untersch=ifisn der Z€ichnrndrn briacsügi Wcrdsn.

Bei Anlcbrn bon iünfbnndrrt Mark und darunirr genügt dis Unikrzrichnung durcb zwsi Vorstands- mitglirder.

Die Bekanntmachungen beider Vrrcine erfolgrn untcr drr Firma drrsrlde'n und nrzxickznct durch die Vorstebrr brzw. dic? Vorfichdrn des Auisickzisratbrs in dcr Vrrbandsiundgmbe des bayer. Landesvrrbandcs landwiribscbaftlichcr Daricbrnskaffrnvrrrinr,

Im übrigen wird auf den Inhalt der bsi den Akten brfindiichsn Siaiuien Vyzng arnommrn.

Dir derzeitigen Mitgiirder des Vorstandrs sind, und zwar:

&. dcs Darlehenskassenvercins Kiisiug:

1) Mkaibias Asam, Mryner, VersinSvorstever, 2) V'iagnus Strinbatdi, Orkonom, Steiivcrtreter dcs Vereinsvorsi-bers, 3) Engkibcrt Burkhard, Wirib und Oionrm, 4) Josef Ortlirb, Ockonom, 5) Issef Wobimutb, Ockonbm, sämmtliche in Kissing;

i)) des Darlehenskaffcnvereins Welden:

1) Xavrr Schmid, Schmiedrmeister in Weiden, Vrreinsvrnstéber,

2) Georg Berchtold, Ockonom in Reutern, STLÜVSrtkLtkr dcs VercinkVOrstebers,

3) JOsLf Knaus, Käser in Wklden,

4) ?).)kichael Berchtold, Oekonom in Rrutern,

5) Z).)kaibias (Gutmryr, Oekonom in Weidrn.

Die Verzeichnisse ier Genossen können in der Grrichisschrriberci einarseben Werden.

Augsburg, drn 20.-Januar 1898.

Königl. Landgericht. Kammrr für Handrlssachen.

Der stkÜV. Vorsisende: 1)1'. Schierlingsr, Königl. LandgerichtS-Ratb.

1111101413111. [68970] In unsrrem GcnoffensÖastsregisirr ist bei der unter Nr. 15 eingrtxagcncn Genossenschaft „Konsum- Berein Rösa eingetragene Genossenschaft mit bekchräukter Haftpflicht“ beute vermerkt wordkn: Drr bisherige Kassiircr Karl Naumann ist aus dem Vorstand ausgkschicren. An [eine Stelle ist Friedrich Iabn aus Rösa gewählt worden. Bitterfeld, den 26. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt. ]!roolau. Bekanntmachung. [68971] In unser Genossenschait§register isi bei Nr. 50, betreffend die Spar- Credit- uud Heimstätteu- Genossenschaft zu Breslau, Eingetragene Ge-

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht [)6111!

eingetragen worden :

Die Geno enscbaft ist durch Bescbluß der Ca- neralversamm ungen vom 14. November und na: 30. Dezember 1897 aufgelöst.

Zu Liquidatoren find Kaufmann Karl Thie! uad- Affekuranz-Inspektor Carl Unverzagt, beide zu, Breslau, bestellt.

Die Willenskrklärun en und die Zeichnmm der Liquidatoren für die (Yenofienscbafi erfolgen durö- beide Liquidatoren gemeinschaftlich.

Breslau, den 24. Januar 1898.

Königliches Arnis,;ericht.

111111170191. [69062] F'In das hiefige Genossenschafisrcgisier ist zu der irma:

„Molkereigenoffenschast, eingetragene Ce- uosfenfthast mit unbeschränkter Haftpflicht zu: Burgwedel“

FoFendes eingetragen: st *don den ausscheidenden Mitgliedern des Box- an es: a. chrTr Heinrich Feilersmann zu Er. Bura- wede , 1). Hofbe'sißer Fritz Leifsing zu Isernhagen K. B.,. 0. Hofbesißer Hkinrich Wieckenberg zu Engrnfm sind die! zu i). und (ck. Genannten wiedergewählt, und an Sillie des zu a. Gmannirn ist der ofiscfihn Louis Frrund zu Gr. Burgwedel neu gew 511. Von den ausscheidenden Mitgliedern des Auf- sichtsraibs: &. bHclßbrsiizer Heinrich Grribe zu Altwarm- u en, 1). 5?cstbcsixzer Friy Steümann zu Isernhagen

0. Hof- und Ziegeleibefißer Heinrich Ostrmrkya' zu Neuwarmbücben ist ersterrr wiedergewählt, während an SieiLe des z: 1). Grriannten dcr Gasiwirti) Louis Querfew 511 Isernhagen F. B. und an Stelle des zu c:. Genau- ten dcr Hofbrsißer Heinrich Lindemann zu Neuwarm- bückzen neu gewählt sind. Burglvedel, 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Demmin. [68972]; In unserem Genossenscksafisregisicr ist bei der unter Nr. 31 bkrze'ichneien Genossenschaft „Ländliche Spar- und Darlehns-Kaffe zu Verchen, eiu- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung bewirkt: Aus dem_Vorstand ist ausgeschieden: der Kaifierrr Leiner Max Kraase in Vercbeu, an dessen Sielie ist drr pensionierte Schuvmann Karl Kaiff in Verchen seit dem 2. Januar 1898 als Kassikrer in den Vor- strnd nru cingetreien. Eingriragrn zufolge Verfügung vom 20. Janna 1898 am 22. Januar 1898. Demmin, drn 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

1121111011111. [68973]

In unsrr Genoffenschafisrcgisier ist, zu Nr. 1 „Burger Creditvcrein. eingetragene Geuoffex- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spam 4 Lingrtragen :

An Slclle des„ausgeschirden€n VorstandSmiigiiedes, Sattlermeister «O. H. Nanß in Bur , ist der Holz- bändirr Hinrich Ehlers dase'lvft dur Beschluß der Gencraldrrsammlunq Vom 26. Dezember 1897 in den Vorstand gewählt wordrn.

Eddelak- 20. Januar 1898.

5161115111589 Amtherichi.

121111". [68975]

Bei dem Hochheimer Darlehuskaffeu-Vereiu, cin ciragcue Genossenschaft mit uubeschräukter Haßpfiickn in Hochheim, ist heute im Genossen- [ChastULgi'icr das Ausjcbeidkn des Reinhold Montag nnd die Neuwahl drs Pfarrers Karl Christiani al! VorstandNnitglirdcr, beide in Hochheim, eingetragen worden

Erfurt, dyn 22. Januar 1898.

Köxxigl. Amisgrricbt. Abtb. 5.

15111111. ' [68974]

Bei drm Ermstcdter Darlehnskaffeu-Bereiu. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht tn Ermstcdt, ist heute in das Eenoßen- schaftsre'gistcr eingetragen, da[; das Statut am 5. Mön 1593 und 29. Nr*vrmbrr 1897 abgkändert und der Pastor Schribe in Ermstedt als [cchstrs Vorstands- mitqlied gewcibit ist.

Erfurt, drn 22. Januar 1898.

Königlichks Amtsgericht. Abtb. b,

kriesoxtbe. [68976l Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgexiät.

In das (Hrnoffenschafisregister des Amisgeritbts Friesbyibe isi beute auf Seite 18 unter Nr. 7 Fol- grndss eingetragen:

11 Firma: Friesoyther Hengsthaltuugsxe- nosscnschast, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht.

2) Siß: Friesoythe, ,

3) Gegenstand des Unternebmens ist die Ver- besserung der Pferdezucht durcb Erwerbung geeigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zucht.

4) Die von dcr Genossmschast auSgebenden Vo- kannimach-naen find vom Direktor zu unterzeichnen und im .Clrppenburaer Wochenblatt“ nnd der .Vrchiaeér Volkszeituna“ zu Veröffenxlichem

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die' Genossenschaft muß durch zwei VorstandSmiigiiner erfolgen:, Wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvnbmd- lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnendcn zu der Firma der Genoffenichaft ikke Namensuntrrickoriit beifügen.

6) Das Statut datiert vom 19. Januar 18V;

7) Vorstandsmiiglieder sind:

u.. (Hrmeindeborsteber WrecSmann, Alienostbe, Direktor, _

1). Zcßler Anton Roter, vordersten Thule, Ste!- vrrireter,

0. Haussobn W. Meyer, Reinsiiaus, Neudau!-

Die Liste der Genossen kann von Jedem während? der Dienststunden des Amtherichts eingesehen werden.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. " är: ru:!- endigt Ende Februar, das erste Geschafisjahr kk ginnt sofort und endigt Ende Februar 1899.

1898, Januar 22.

Bothe.

«ollu- [68977]

Die Landwirt sthastliehe Credit-Ca e Ca- hnzTabarz e. . m. b. H. hat in der . eneral- versammlung vom 22. November 1897 für den ver- fiorbenen Privatmann Friedrich Mabr den bisherigen Stellvertreter desselben Gasiwirtb Karl Echarti als Direktor aewäbli. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Genosenschaftßregifter Fol. 69 eingetragen worden.

Gotha, am 24. Januar 1898.

Herzoglich Sächs. Amthericbt. 111. Polack.

«011111. _ [68978]

Infolge Umwandlungs-Bescbluffes vom 22.911)- vember 1896fund laut des ,Abgeänderten Statuts vom 25; Juli 1897“ bat [ich der Consumverein zu Grafentonua e. G,. m. 11. H. in eine Ge- nofsenschaft znit beschraukter éaftpftiäbt umge- wandelt. I)ie Haitsumme ist an 30 .“ festgese i.

Solches ist auf Anzeige vom 29. 1). M. im e- noffenscbaftSre-gister unter Fol. 96 eingetragen worden.

Gotha, am 24. Januar 1898,

Herzoglicb Sächs. Amtsgericht. 111. Polack.

Roblou2.' Bekanntmachung. [69063] In das hiesige GenossensÖaftsreqisier ist beute unter Nr. 24 die (Genossenschaft „Weißeuthurmer Volksbank, eingctragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ in Weißenthurm einBetragen worden. ie Genossenschaft ist gegründet durcb Vertrag Vom 17. Januar 1898.

Die; Genossensrhast bat den Zweck, die Verbäli- niffe ihrer Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbkffern, die da[u nötbigen Ein- richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel Unter ge- meinschaftlicber (Garantie zu beschaffen, besonders auch Grlder anzunehmen und zu Verzinscn.

Alle öffentlichen Beiannimachungen sind durch den Vereinsvorstebrr zu unterzeichnen und in dem Blaiie „Trierischer Bauen" bekannt zu machen.

Der Vorstandbestebt aus folgendrn Personen:

]) Siemfabrtkant I. E. Gustav Rausch, zugleick) ais Vereinsvorstebrr,

2) Steinfabrikant Peter Josef Schmorleiz, zu. gleich als Steüvrrireter des Vrreinsvorsirhrrs,

3) Strinfabrikant Iobann Zimmermann, als Beisitzer, alle in Weißenjburm wobnrnd.

Die rechtsverbindiiäpe WiÜenserklärung und Zeich- nung für den Verein erfolgen durch zivei Mitglieder des Vorstandes, untrr welchen [ich der Berlins- Vorsirbrr oder dcssrn SteÜberirrtkr befinden muß.

Die Zrichnung erfolgt, indem der Firma die Untrr- schriften drr Zeichncnd€n hinzugefügt wrrden.

Die Liste der Genossen liegt auf drr Gcrickth- scbrriberei dcs untrrzeickpnrien Errichts wäbkrnd der gßwöbniicben Sprrcbitnndcn zu Irdermanns Einsicht 9 en.

Koblenz, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgcricbt. Abibrilung 1.

Rölleaa. Bekanntmachung. [68979]

Bei dcr ländlichen Spar- und Darlehnskaffe Oftramondra-Rcttgenstedt. eingetragene Ge- nossenschaft mi_t beschränkter Haftpfliäzt zu Oftramondra ist heute in das Gsnosscnsciwfts- rrgistlr eingetragen:

An Sikiie der ausschk'ide'nden Rudolf Damm und Karl Rrifenstein smd Bernhard Glas; in Ostra- mondra und Karl Lirtbrlrn in R(itgensiedt in drn Vorstand gewählt.

Köljeda, drn 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Uarxekabos'n. Bekanntmachung. 68980]

In das Grnoffcnscbaitsrcqistrr des untrrzr christen Amtsgrrichis ist briNr. 7 KredirGesellsrhaft Marg- grabowa, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräuktcr Haftpflicht in Spalte 7 Rechtsver- bäiiniffe der Geurffrnsobast ringrtranrn:

Bis zur LIiederbxseZur-n der durch den Tod dcs Vorstandsmiiglirds FranzKröbnkr erlrdigirnKassierLr- [1908 ist durch Bexchluß drs AuffichtSratbs der Kauf- mann H. Fleischer in Maigrabowa ais stellber- tretendes Vorsiandsmiiglied beiielit worden. Einne- tragen auf Vrriügung vom 24. am 24.Ianuar1898.

Marggrabowa, 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Uüusjogen. Bekanntmachung. [68986]

Durch Besch1us3 dcr (Generalbersammlung der Molkereigenossenschaft Magoisheim, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Magolsheim vom 9. Januar 1898. iii das Statut dahin geändert worden, daß die Ge- nossenschaft zur Verbffcnililhung ihrer Bekannt- machungen [ich forian nur noch des Amtsblattcs für drn Oberamtsbexirk Münsingen (Albboten) bedient.

Münsingen, drn 24 Januar 1898.

K. AmtSJericht. Hil[Srichter Schenk.

Ueuvleei. [68987]

In das Genoffenschaitsrsgisier ist bei dem Jrlicher Darlehuskaffenvcrein e. G. m. u. H. zu Jrlich beute eingetragen: An Stelle der vrrstorbenen Vor- ßandsmitglieder Joseph Driesch und Peter Bermel [ind Iosepb Meffert und Bäcker Johann Welker, beide zu Irlicb, als Vorstandsmitglirder gewahlt.

Neuwied, den 20. Januar 1898.

Königliche's Amtsgericht.

0011111111. [68988] Auf dem den Consum-Vereiu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oelsuih i. V. betreffenden Folium 3 des Genossen- chaftsre isters für den Bezirk des unterzeichneten mtsger (518 ist heute eingetragen wvrden, da[; der Fabrikarbeiter Robert (Höß in OelSniß i. B. aus dem Vorstands aus escbiedcn und der Fabrikarbeiter Adam Ständner daizelbsi Mitglied des Vorstandes ist.

Oelsnitz, am 22. Januar 1898.

Köni liches AmtsZericht.

Japsdorf, ss. Bauan- Bekanutmachung. [68985] An Stelle der aungxfchiedenen Jof. Sigl und Josef Ecker wurden der Gastwirt!) Matbias Dankes- reiter in Perlesreut und der Oekonom Josef riedl in Rentpoldenreut in den Vorstand des Darle ens- kafsenvereius Perlesreut, eingetragene Ge- *

J&ths-ehaft mit unbeschränkter Haftpsth

affau, den 24. Januar 1898. Kg . Landgericht Paffau. Kammer für Handelssachen. Der Vor sende: (T.. 8.) Scherer, _ . Landgericbis-Ratb.

1111110111112: Bekanntmachung. [68989]

Aus dem Vorstands der Raßebur er Molkerei- Genoffensckxast, eingetraaeue enofseustbast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ratzeburg ist das bisherige Mitglied I. Stooß, Hardeorf, aus- geschieden und an seine Stelie in der Generalver- sammlung am 15. Dezember 1897 der Hafner Hans Meidrr in Harmsdorf ais VorstandSmitglied gewählt wor en.

Ratzeburg, 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

111113111. Bekanntmachung. [68990]

Die unter Nr. 2 unseres Genossenschafisregisters am 5. Oktober 1893 auf Grund eines nichtigen Statuts eingetraakne Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, „Meiereigcuoffeufckjast zu Rhein“ ist gelöscht worden.

Rhein, den 12. Ianuar 1,898.

Königliches Amtsgericht.

Sobleuxiugen. [68991] In unser Genossensckyastsregisier ist heute unter Nr. 11 der „Raiffeisen- Spar- und Darlehns- kassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in „Fraucnivald“ eingetragen worden.

Das Statut lautet vom 30. November 1897. Gegrnsiand des Unierncbmens ist die zu Darlsbn an die Mitglirder erforderlichen Geldmittel unter ge- mrinschaftltchcr Garantie zu beschaffen, müßig liegende Geider anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung drr Wirthscbafisver- balrniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen. Vor- siandSmitglic-der sind Robeit Schreiber, 21. Rob. Kabi, F. A. Kühnlrnx, Friedrich Iulius Kahl, Goitlob Poeisch, sämrntlicy zu Frauenwald. Alle Bkkannimcrcbungen wrrden, wenn fie rechtsverbind- liche Erklaruanen enjbaiten, durch mindestens drei Vorstandsmitgleder, in anderrn Fällen iurch den Vereinsvorsirber unterzeichnet und in dem landwirtb- schaftliÉkn Grnoffrnfckyaftsbiaité zu Neuwird bekannt gemacht.

Die Zeichnung für den Verein erfolgi, in dem der Firma die Unterschriften der Zeicbnendrn binzugefü t werdrn. Die? Zeichnung bat mit Ausnahme der narf?- benannirn Fälle nur dann verbindliche Kraft, wmn fie Vom Vorstebrr oder dess-xn StcÜdrrtretsr und mindesiéns zwei Besißern erfolgt ist. Bei äiizlicber odrr tbriirveisrr Zurückersiaitung bon Darle 11, sowie bei Quittung über Einsggen unter 500 „14 und über die cingezablten Geschäftsantbriie genügt die Unter- zeichnnng dnrch irn Vereinsvorsteber oder deffen SikÜb-értritr-r und mindrstrns 1 Bcisißer um dieselbe für 0611 Verein reckytsverbindlick) zu machen. In aiikn FäÜen, ivo der Vrreinsvvrsirber und gleich- zeitig deffkn Stradertreter zeichnen, gilt die Unter- schrift des leßteren ais diejrnige eines Beifißers.

Die Einsicht in die Liste der Genoffrn ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gkstatiei.

Schleusingen, den 25. Januar 1898. Königliches Amisgrricht. Abtheilung 1.

Irkuemomühl. Bekanntmachung. [68992] In unse'r GenoffsnschaftSregistér ist bcuie unter Nummxr 13 die durch Statut Vom 19. Dezember 1897 errichte'te Genossenschaft unter drr Firma „Spar- und Darlehnskassc „Eiutracht“ eiu- getragcnc Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sißr drs Unternehmens in Schneidemiihl eingetragen worden.

Zweck des Unternehmens ist der Bririrs eines Spar- und Dariebnskaffrngrscbäsis zum chck:

8. drr eräbrung von Darlehn an die GLK!) en für ibren Geschäfts- und Wirtbschaftsbetrieb,

1). dsr Erlrichtrrung der Geldanlage und För- drrung des Sparsinns.

Vorstandsmitglieder sind:

:i. dcr RscbtsanWait Reinhold Körp, Vorsißrnder, i). der Restaurateur Gustav Dreier, Rendant, 0. der Kaufmann Wilkelm Rosrngatten, 11. der Flkiscbermeisirr (Gustav Hoffmann, 0, der Kikmpnermeisier Iulius Groß,

sämmtiick) in Schneidemübl.

Die öffentlichen Briannirnachungcn der Genossxn- schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, akzeichnkt bon zwei Vorstandömitgliedérn, in dem landwirtbscbafilicben Crntralbkaii für die Zrovinz Posen in Posen und in der Schneidcmübler eitung.

Die Höhe drr Haftsumme beträgt 200 _Mark für jeden Gesäxäftsantbeil, die res GeschäitSantbeils 20 Mark. Die böcbste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche rin Gknosse [ich bcibeiiigen kann, be- irägt 15.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- noffsnsckyaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er olgen, wenn [18 Dritten gegenüber Rechtsverbind- li keit babrn soll.

Die Zeichnung gescbikbi in der Weise, daß die Zeichnenden zu dcr Firma der Grnossenschaft ibre NamenSunierfcbrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während drktéiTnststunden drs hiesigen Amtherichts Iedem ge at e .

Schneidemühl. den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

17101110. Bekanntmachung. [69064] Bei dem Konsumverein Teutonia, eingetra- euc Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Uffelu ist cute in das Genoffenschaftsrcgister eingetragen: An

Steiie drr ausscheidenden August Morgenthal,

Wilhelm S imansky und Wilhelm Steinbach [md

Mori Kohl tedt "un., August Kleemeyer und Hein-

rich 5 egemann, [ mmtlich zu Uffeln, zu Vorstands-

mitgiiedern bestellt. Vlotho, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Muster = Register.

(Die ausländischen Muster werden unter 3011111.

Leipzig Veröffentlicht.) [69091] In das Musicrregisier isi eingetragen: Nr. 237. Firma Georg Grauert in Stralau. Umschlag mit 1 ModeÜ-Abbiidung für einen Lampm-

arm, versiegelt; Muffe: fiir plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 2142; Schu§frist iünf Iabre; ange- meldet am 24. Dezember 1 97, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 238. Firma Moosdorf & Hochhäusler in Treptow. Umschlag mit angeblich

1) 7 Abbildun en von Mustern für 2 Apparate für Dampf-Wa erbebandiung, Fabriknummern 231, 23111, 1), 0, (1, 230, 23011.

2) 6 Musterabbildungen für Gasbadeöfen, Fabrik- nummern 241 bis 246.

3) 1 Muster [ür ein lakai, Fabriknummer 500; verscblo en; Fl chenmuter; Schu frist drei Jahre; angeme det am 11. Januar 1898, * achmiitags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 239. Firma Moosdorf & ochhäusler in Tre tow. Umschlag mit angebli 6 Abbildun en von odeUen für Gasbadeöfen, berschloffen; Mu ier fiir plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 241 bis 246; Schußfrist drei Jahre; angemeldet am 11. Januar 1898, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 240. Firma Keidel & Co. in Friedenau. Umschlag mit angeblich 1 Abbildung bon Modellen für Schornstein - Aufsaß - Verzierungen, vsrsiegeli; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 371; Schußfrist 10 Iabre; angemeldet am 19. Januar 1898, Miijags 12 Ubr.

Berlin, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 11. 5.11th. 25.

Vörsen-Negifier.

Kambal's. Eintragung [69160] in das Börsenreqifter fiir Waaren. 1898. Januar 24.

Nitschke & Franke (offene Handelsgesellsckyast), bierselbft. . Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

[68577] KonkursverfahreuÉzW Y?

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Steingrubenpächters Gerrit Albach und deffen Ehefrau Berudiua, geb. Niehaus, in Vent- heim wird heute, am 24.Ianuar1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurswarfabren eröffnet. Der Auktionator S. Neter in Brnibe'itn wird zum KonkurSVerwaiier ernannt. Konkursforderun en sind bis zum 28 Februar1898 bei dem GeriZte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltuna des ernannten oder die Wahl eines anderen VerWaltrrs, sowie 11er die Be- sieliung eines Gläubigeraussckyuffes und eintreten- den Falles über die in § 120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dcm unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurömaffe gehörige Sa in Befiß haben oder zur Konkursmasse etwas [chu dig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinf uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best 2 der Sache und Von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesondcrte Brfriedigung in Anspruch nebmrn drm KonkurSverwalter bis zum 7. Februar 1898 Anzeige zu machkn.

Königlichrs Amtsgericht zu Bentheim.

[69225] Konkursverfahren.

Uebrr das Vermögen des Kohleuhändlers uud Wirthsrbaftsbcfißers Wilhelm Ferdinand Jttner in Schönau wird heute, am 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. KonkursverWalter: Rechtsanwalt Teßner birr. Anmeldefrist bis zum 10. März 1898. Wahl- termin am 17. Februar 1898, Vormittags [10 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicbt bis zum 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnix. Abtb. 13.

Bekannt gemacht durch den Geri tsschreiber:

Sekretär Treff.

[69193] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Wohl, Wittwe des Steigers Jakob Schwiiz in Deutsch-Oth wird heute, am 26. Januar 1898, Nachmittags 32 Uhr, das Konkursvesrfabren eröffnet. Der Gerichtsv0111ieber Lipke zn Diedenbofen wird zum KonkursVerwalte'r ernannt. Offener Arresi mit Anzeigr- und Anmeldefrist bis 24. Februar1898. Erste Gläubigerversammlimg am 24, Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1898, Vormittags 9 Uhr.

Diedcuhofeu, den 26. Januar 1898.

Kaiserlicbes Amtégericht. 1)r.Gottschalk.

[69211] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Scholtz in Glatz, Grünesir. 828, ist am 26.d.M„ Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Miblan in Glas. Anmeldefrist bis 24. März1898. Gläubigerversammlung 24. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin 21. April er., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepfiicht bis 24. März cr.

Glatz, den 26. Januar 1898.

Wolf, Gerichts-Aktuar, als erichtsschreiber des Kgl. Amtherichts.

[69191] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Moutbarou Uhrensabrikaut in Niedersept wird heute, am 26. Ianuar1898, Vormittags 11.15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der (Gerichts- volizieber Vürr in Hirsin en wird zum Konkurs- Verwalter ernannt. Kon ursforderungen sind bis xum 15. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. (Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderm Verwalters, owie uber die Befteüun eines Gläubigerausscbuffes und eintretenden Falls ü er die in § 120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegen- stände auf Freitag den 18. Februar 1898, Vormitta s 9 Uhr. und zur Prüfung der an- gemeldeten orderungen auf Freitag den 18. März 1898, Vormittags 9 Uhr. vor dem unter- eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- onen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sackxe rn Besiß haben oder zur Konkursmaffe riums schuld g

ni verabfolgen o u leisten, «1 die Verpflicüuug auferlegt, von dem Öefiße der und von den For en für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedi (; in Anspruch nehmen den: Konkursverwalter is zum 4. März 1898 Aineige

ju WIM- aiserliches Amthericbt zu Hüfingen. gez.) 1)1*. Iwand. ur Beglaubigung: (11. 8.) (Unterschrift), Amtherichts-Sekreiär.

[69213] Konkursver ohren. Ueber das Vermögen des aufmaunes Ed.!kotk in Itzehoe, Feldschmiede Nr. 86, wird heute, am 26. Januar 1898, Vormittags 10& Uhr, das Kon- kurSoerfabren eröffnet. Konkursverwalter Kau mann Göttscbe in I shoe, Feldscbrniede. Offener n'est mit Anzeißefr | bis zum 20.Februar1898. An- meldefrist is zum 15.März1898. Erste Gläubiger- versammlung am 21. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Alxgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1898, Vormittags 10] Uhr. Jßehoe, den 26. Januar 1898. Königli es Amtsgericht. 11.

Veröffentli t: Voigt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des KönigliÖen Amtsgerichts. 11.

[69212] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners Martin Tiixen zu Bölssckpubh wird beute, am 26.Ianuar 1898, Nachmitta s 5 Uhr, “(113 Konkursverfahren eröffnet. Verwa ier: Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Offener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1898. Anmeldefrist bis zum 16. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1898, Vor- mittags 211 Uhr.

Kappeln, den 26. Januar 1898.

Königliches AmkSgericht. Abtheilung 1. Veröffcntlicbt: Gußmann, als Gerichtsschreiber.

[69220] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschiuen-Fabrikauteu W. Klein hier, Georgsiraße Nr.81)., ist am 25. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundebn hier, 3. Fließstraße Nr. 18. Anmeidefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Marz 1898. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1898, Vormitta s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten GSTiÖt, immer Nr. 18. Prüfungstermin den 28. März 1898. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr.18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1898.

Königsberg 1. Pr., den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

[69289] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögrn des Winhes uud Kolo- uialwaareuhändlers Nicolaus Hoff zu Kreuz- nach wird heute, am 25. Januar 1898, Vormittags 11z Uhr, das KonkursVerabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lingenbrink zu Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1898. Anmeldefrist bis zum 15. März 1898. Erste Gläu- bigerdersammiung am 19.Fcbruar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Kreuznach.

[69197] Ueber das Vrrmögrn des Delikateffeuhändlers Wilhelm Alwin Leonhard, Inhabers der Wein-, Delikatefscn- u. Fischandlung unter der Firma: Alwin Leonhard hier, Blücherstr. 31, ist beute, am 26. Januar 1898, Mittags 12[ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller bier, Marschner- straßr 3. Wahltermin am 15. Februar 1898, Vormittags 111 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. März 1898. Prüfungstrrmin am 14. Mär 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Art mit Anzeigevßicbt bis zum 26. Februar 1898. Königliches Amngericht Leipzig, Abtheilung 11 14. 1, am 26. Januar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekr. Beck.

[69216] Konkursverfahren.

Ueber das VSXMÖJLU der Firma R. Steini zu Loslau wird beute, am 27. Januar 1898, or- mittags 11& Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Jacob Pniower zu Lossau. Konkursforderungcn sind bis zum 8. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu- biLSrversammlung den 24. Februar 1898, Vor- m ttags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. 1898, Vormittggs 10 Uhr. Offener Acre mit Anmädeirist bis zum 3. März 1898.

Loslam 27. Januar 1898,

Königiichss Amtsgericht.

[69218] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Kiser zu Lubliuiß ist heute, am 24.Ianuar1898, Narbmiitags 51151, das KonkurSverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Gersimann in Lubliniß. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 21. e- bruar 1898. Vormittags 10 Uhr. * il- gemeiner Prüfungstermin den 14. März 1898. Vormittags 91 Uhr.

Lublinitz. den 24. Januar 1898.

Königliches Amngericht.

[69189] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Albert Reifenbe unter der Firma Albert Reifenberg, Schu - fabrikaut in Mainz, wurde am 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Robert Vrad'en in Main. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An- meldeirisi bis zum 16.März 1898. Erste Gläubiger- versammlung: Freitag. den 25. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 29. März 1898, Vormittags 10 u r. Iustizgebaude, Zimmer Nr. 61.

Ma nz, den 25. Januar 1898.

Großb. Heff. Amthericbt. (gez.) Ur. Hoßfeld. Veröffentlicht:

W e 11 e r , Gcoßb. Hilngerickptsfchreibek.

sind, wirdaufgegéabm nich an den Gemewsehurom“

. „*51-ck,YW;- «., -*"-x"--* „*,-Wiek