1898 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

tk

11, * ' vom Men Tage wird das Ableben des Cbiturgen

il itglieds der 146311611116 69 1111611961115,

Aus St. etersbur berichtet „W. T. B.“: Der Kaiser über andte dem _ , oaxapben irkli n Geheimen Rath Ss emionow, we! _ am 29. Januar Lein fün undzwanzißjäbriaes Jubiläum als Vizé-Präfident der “Nuss Zehen Geograp ischen Gesellschaft beging, ein buldvolles Hand chreiben. _

Wie „W. T. B.“ aus KopenbaZsßn meldet, beabßcbtigt der dänische Zoologe Elvard Bay, ein itglied der [rüberen Grön- land-Expedition Ryder's, an der Nordpolexped tion mit der ,Fram“ unter der Leitung des Kapitäns Sverdrup jheilzunehmen, welcbe für den kommenden Sommer gsplant ist.

Theater und Musik.

Jm Königlichen Opernbause gelangt morgen Lorßing's komische Oper „Zar und Zimmermann“ zur Aufführung. Die Be- seßung lautet: Peter der Große: Herr Bulß; Peter Iwanow: Herr Lieban' Marie: Fräulein Dietrich; CbZteauneY: Herr Philipp; Lord Syndbam: Herr Mödlinger. Als van 5 ett gastiert Herr Znßyfert vom Stadt-Tbeater in Leipzig. Kapellmeister ])r. Muck

tri ter. gJm Königlichen Schauspielhause wird morgen „Mutter Thiele“ von AWZ L'Arronge unter Mitwirkung der Damen Schramm, Clara Meyer, auIner und von Hochenburger sowie der Herren Keßler, Vollmer und Purschian gegeben.

Der siebente Symphonie-Abend der KoniZzlkicben Kapelle findet am 11. Februar unter Kapellmeister ])», uck's Leitung statt. Als Novität werden Variationen über em Thema von FranzSchubert, von R. Heuberger, zu Gehör gebracht. Nußerdern gelangen die .Faust'OuvertÜre von R. Wagner, die Symphonie 111 134101 von Haydn und die Symphonie in .4-(1111' von Beethoden zur Aufführung.

Mannigfaltiges.

Der Vorstand des Verbandes der_ Vaierländiscben Frauen-Vereine der Provinz Schlesien erlaßt folgende Bekanntmachung, betreffend die Neuroder Lehrkurse zur A'us- und Fortbildung von Haushaltungs- und Handarbeits- lehrerinnen: ,

.Die zu Neurode in Sch1€fi3n unter Leitung des Herrn Krets- Scbulinspektors ])1'. Springer Veranstalketen Lehrkurse zur Aus- und Fortbildun von Haushaltungs- und HandarbeitslcbrerinnewHaben einen wach1zenden Beifaü gefunden, insbesondere waren die vorjabrigen Kurse bereits aus fast allen Provinzen dss preußischen Staats defchtgkt. Dies ermutbigt uns, unter Zustimmung deß zustapdigen Herrn Regre- rungs-Präftdenten, auch fürs laufende Jahr wieder emen Kursus zur Aus- bildung von Haushaltunaslebrerinnen in Aussicht zu nehmen. Ebenso sol] im Auftrage der Königlichen Regierung zu Bre'slau wieder ein Kursus zur Ausbildung von Handarbeitslebrerinnsn stattfinden. _

Haushaltungskursus. Dersclbk wird acht Wochen wahren und am 18. April seinen Anfang nehmen. Lehrerinne'n und Harnd- arbeitslebrerinnen, die zugleich in den baußwirtbschafrlrchen Arbeiten nicht ungeübt find , ferner Haushaltungslehrerinnen , die _ obne schultechnische Vorbildung bloß auf Grund ihrer Erfahrungen in der Führung des Haushalts zur Leitung von Haushaltungssckyulrn erufen wurden und sich in der Unterricht31€itung Vervollkommnen wollen, erscheincn zur Theilnabme besonders geeignet. Aber auch andere Damen, wenn nur begabt und mit 01111 erwrderlichen Maße allgemeiner Bildung wie hauswirtbscbaftlicher Ausbildung aUSJcstattet, Werden sich durch den Kursus die Lehrbefähigung für den Haushaltungs- unterricht recht wobl aneignen können.

Behörden, Vereine, Anstaltsn odcr Fabrikbcrren, die für bereits vorhandene oder in AuGficht genommrne Haushaltungsscbulen gkeignete Lehrkräfte aus dem eigenen Ort in kurzer Zeit und bei geringen Kostxn beranbilden laffcn woÜen, skikk! auf den Kursus besonders auf- merksam gemacht. ,

In einem théoretischrwiffsnschaftlichxn Thcil 1136713811 dcr mensclylicbe OrganiSmus und desssn Lebensbedürsnisis, ferner Nahrungsmittel-, Gesundheits- und Wirfbschaftslkbre, sowxit diese das Famrlienleben berühren und für die Frau wissenswsrth find, ferner die? Einrichtung don HauébaUungsschulen nebst Kostenanscblägkn und ArbeitÖplänkn, endlich ein kurzer Abriß der Unterrichts- und Erzixhungslehrß zur Be- handlung gelangen. . . ,

In einem methodologrsch-praktischen Tberle werden die Tbkil-

nebmerinnen zweiten! __in allen bauöwixtbstbaftlirben _Arbeiten obne Anonabme geübt uxrd an diesen praktischen Arbeiten „zugleich in ._die rechte Art der Unterrichtöertbeilun" eingeführt werden. Dazu wird drittens die Neuroder Haushaltungsßckzule thunlichst oft besucht werden, um durch Beobachtung eines gut Leleiteten Unterrichts für die eigene spätere Unterrichtsleiiun möglicbs viel zu profitieren.

Handarbeitskurfu s. Unmittelbar an diesen Haushaltungs- kursus wird si voraussichtlich der" aus* StaatSmitteln eingerichtete Lebrkursus zur us- und ortbildung von Handarbeitslehterinnen an- schließen. Er soll gleich alls acht Wochen dauern .und am 13. Juni beginnen. Auch er hat eine befriedigende Durchbildung der einzelnen Tbeilnebmérin in den Handfertigkeiten zur Voraus- seßung und nur die Aufgabe, das zur Ablegung der staatlichen Prüfun erforderlich methodischounterricht1iche Wissen wie die er- forderliXe Sicherheit im Unterrichten selbst zu vermitthn oder „Hand- arbeitslebrerinnen ohne besondere fcbultecbnische Vorbildung m der Unterrichtsleitung fortzubilden. Umfang wie Arbeithltederun werden

enau dem oben skizzierten Haushaltungskursus entsprechen. 11 erßer inie ist er für die Tbeilnebmerinnen am Haushaltungskursus be- stimmt, um jeder im Intereffe ihres Fortkommcns “neben ihrer Aus- bildung im Haushaltunanterricht auch die Ausbildung als Hand- arbeitslehrerin zu ermöglichen. Andererseits soll er aber auch jeder Dame, die, ohne am Haushaltungskursus tbeilzunehmen, sich nur fur Crtbeilung des Handarbeitöunterricbts befähigen will, offen stehen.

Tbeilnabmebedingungen. Da beide Kurse in der Haupt- sache aus Vereins- oder StaatSMitteln unterhalten werden, w1rd ein besonderes Schulgeld nicht erhoben. Nur ist zur Deckung des nicht unbeträchtlicben Verbrauchs von Materialien akler Art ein Material" eld von wöchentlich zwei Mark zu entrichten. Die Pension in guten

ürgerfamilien kostet für die ganze Dauer des einzelnen Kursus 110 4-6 Einem Theil der Kursistinnen werden vorausficbtlich wieder Stipsndien bis zur halben Höhe der Pensionskosten, gewährt werden können. Ebenso wird Voraussich11ich der Herr Minister der Land- wirthscbaft, Domänen und Forsten an binterbliebene Töchter von Beamten seines Ressorts Unterstützungen zur Theilnabme an den Kursen zu gewähren wieder bereit sein.

Die Mindestzahl von Tbeilnehmerinney für jeden Kursus beträgt 12, die Meistzabl 24, das Mindestalter ist das voklendere siebzebnte Lebensjahr, Die Aufnahme erfolgt im aÜgemeinen in der Reihenfolge der Meldungen.

Meldungen. MeldUngen find an den Herrn KreiS-Scbul- inspektor Or. Springer zu Neurode in Schlesie'n zu richten, der auch zu jeder weiieren Auskunft über die Kurse bereit ist.

Breslau, den 25. Januar 1898.

Der Vorstand des Verbandes der Vaterländischkn Frauenvereine für die Provinz Schlksten. Charlotte, Erbprinzessin don Sachsen-Meiningen, Prinzessin von Preußen.“

Bei dem am 2. und 3. Februar stattfindenden Fest des Ziveig- Vereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins wird die Bühne des Neuen Königlichen Opern-Theaters in das Dkck eines großen Rheindampfers umgenmndelt. Von dort aus wird man während des Abends die schönsten Rheinlandschaftkn dom Obsr- rhein bis nach Bonn hinab dorüberzisben sehen. Eine besondere? Festpoft befördert stündlich in den Festräumcn und nach außerhalb die eigens gezeichneten, künstlerisch mit den schönsten Vkomenten des Festes ausgestattetsn Festpostkartsn. Auch aUes was sonst den Rhein

elebt, was den Aufenjhalt an seinen Usern verschönt, wird in

künstlerischer Vollkndung wiedergegeben Werden. Durch [abends Bilder, Tanz, Gesang, Verscbisdcnartige Aufführungen sowis eine Tombola wird für Abwechselung in der Untkrbaltung g6sorgt wc'rden. Hervorragende Künstler und Künstlerinnen sowohl der König- lichen, wie anderer hiesigen Bühnen haben bereitwillig ibre Kräfte in den Dienst dsr guten Sache gesteÜt. Die Gesammtausstattung wird eine so reiche und künstlerische skin, wie nur wsnige Feste Berlins fie aufzuweisen battkn. Sämmtliche Festräumc werden, der auptidee „Eine Rheinfahrt' cntsprrchxnd, dekoriert sein und di? vxrs isdcnstcn Rbeingeaenden bezw. Jntczrienrs, _wie das Graubündner H0chgcdirge, Bingen,9iefektorinn1 und Keller im Kloster Laarh, dkn Drach01111-12, Rädks- beim 2c., darstellen. Dcr (Gesammlcrtraa des F-zstes fließt dcm Krankenhaus-Baufonds zu. BiUets find außer an den durch Plakate b€z€1chk1€tk11 Stelle?" bei dcr Vorfißkndsn des Vere'ins, Frau Kammergerichts-Ratk) 1111188, Tbiergartenstraße ZZ., zum Pcsiss von 6 bezw. 5 916 erhäljlich. Den Besuchern ist CS freigestxllt, tn ©6161]- schafts- oder in Sommertoilette zu erscheinen.

Das Vallfeft, welches dcr-Verein ,Bexliner resse“ alljäßxiiszu , ng en Feiner, „Pen quökaffxn veran 1017710, and qm SMM" & ._x :ßywetkder'ßP i*lbatmonie.jfxatx und zeichnet; sickxß“ “fes _a' du [einen an xrgWöhnürh' zahlreiehen Vesikel) aus. Kaum eine Stunde nach, Eröffnung desselben,“ etwa " um 10 Uhr; war der gro Saal *“ von “.der“ Schaar der Tanzenden und Schauenöen er üllt und bot'jenas farbenfrohe Bild dar, welches das cbaratterististbe Merkmal- diefer Bälle bildet. Weniger “zahlreich als in den Vorjaern waren in diesem die hervorra enden älteren Ver- treter der Literatur “,und Kunst erschienen, welche son t durch ihre Gégen- wart dem Festabend deH Vereins ein besonderes Jntéreffeverlieben; ein jüngeres Geschlecht schien an die Stelle des alten getreten zu sein.- Um so größer war infolge desen die Tanzlust; der' geräumige Saal schikn fast zu _eng, um den Paaren die “erforderliche Bewegungs- freibeit zu bwten. 'Auf dem Orchesterpodium waren die künstlerischen und literarischen Gaben für die Tombola in einem orientalischsw Zeltaufbau gefcbmackoou ausgestellt; ebenda elangte um die zwölfre Stunde die Damenspende, ein zierlicher Almanach in Elfenbein-Einband mit Goldscbnitt, welcher (1118 FÜR? literaricher Beiträge entbäit, zur Ver- theilung. Das kinktozrapbiscb aufgenommene Bild der großen Polonaise des vorjäbrigen Balles Wurde in einem Nebenraum halb- stündlich vorgeführt. Der Anblick erweckte leider nicht nur fröhliche Erinnerungen, denn mancher, der da vorüberzog, weilt heute nicht mehr unter den Lebenden. Einzelne woblgelungene Gruppexnbilder aus dem Zuge waren für Ansichts-Postkarten verwendet worden, die viel gekauft und vom Saal aus, wo durch das liebenswürdige Entgegenkommen der Postbebörde einer der bekannten Straßenbrieskasten AufsteÜung gsfunden hatte, zur VIX- sendung gelangten. Auch das (Glücksrad der Tombola, deren Gewinne zumeist aus Werken namhafter Küasjlozr bestanden, wurde vielfach in Anspruch genomm-xn. Es ist zu boffsn, das; das wohlgelungene Fest für die Kasse des Vereins eine reiche Einnahme erbracht hat.

Der dritte Vortrags-Abend des Vereins „Berliner Presse“, am Donnerstag, den 3. Februar, wird dem Publikum Gelegenheit bikten, zwsi beliebte Autoren pkrsönlicb kennen zu lernen. Zunächst wird Rudolf Stra , der in dem Roman „De?!“ wriße Tod“ seine Meistersclxaft als S äldcrer der Hochgebirgßnatur bekundet hat, ein bishsc ungedrucktes alp'xnes Stimmungsbild .Vom Gipfel dss Montblanc“ lrsen. Der zw§ite Vortragende ist Heinrich Sedidel, der den Abcnd mit einem humoristisch1n Thema beschlikßcn Wik .

Zn drr neuen „Urania' (Taubenstrasve) wird morgen, am Donnerstag und Sonnabend der AusstattunJSVorTrag „Der dunkle Erdtbeil', am Mittwoch und Frcitag .Der Kampf um den Nord- pol“ wiederholt. _ Jn dsr 01181“: .Urania“ (Invalidenstraße) spricht morgen Professor Müüer 11er ,Die Grenzen der Naturreéche“, am Mittwoch 121: Naß 1":er „Acetylen und andere Lichtspendkr', am Donnerstag 1)r. Spieß übsr .Accumulatoren', am Freitag ])1'. Kronkcker über ,Die? JnsClTasmaniSn', am Sonnabend 1)1*. Naß über ,Die Zuckerfabrikation".

London, 29. Januar. In dsn Gruben von Drumpe-Uier bsi Coatbridge in Sckoojtéand fand gksterx1Abe-r1d 81116 Explosion schlagender Wetter statt, 5911)?!" 4Grubenarbeiter getödtet wurden.

Newcastle, 30. Januar. Bei xinem Feuer in einer bi-sigen Fettfabrik explodierte ein großer Behältkr und schl€11dsxte scincn brennkndkn flüssigannkxalt unter diä Mkngk, sodaß di? leider der ZUsÖÜULk Feusr ßngen; 30 Personen wurden verléßt, 61116 der- selbxn erlag alsbald ibrcn Wunden.

, Konstantinopel, 29. Dezrmkox. Hkutc Nachmittag wurdcn" hisr heftigxx Erdstöße verspürt.

Kopenhagen, 30. Januar. „W. T. B.“ mslde't: DLr Dampfßr „California“, früher dsr Hamburg-Amerika-Linic. jf'Ot einst Swincmündsr Rhéédérc'i 13650051, ist, Von Vrkmen 1111 111161“ Ladung Baumwolle unkrrwögs, an dx'r Küste) von Bornholm 561. 91071116 geschcitert. Dkk BcrgungIdampftr ,Kattcgat' ist zur Hilfe'lsistung 6596901111111.

(Fortseßung ch N1chtamtlichcn in der Ersten und chitxn Verlage.)

W

Wetterbericht vom 31. Januar, 8 Uhr Morgens.

Theater. Yoytnersth: JmstWcch? RF? [1 H d ' ' * M““: ""“-r €" “€:“ ““' e “m“ Rich.Schulß. Dienstag: 0.8.11 Thomas, 6.18. barYMLlZnZersZétZu[YTlreouuéiZistterLTL- 32333111, [424Öl68111gen VMC'KMMW“ (W'RUWK Die TUKLUWUL- "L*Uklk'kkcAusstattumxpkffe mit

Qntral-Theatcr. Alte Jakobstr. 30. Direktion :

Essang und Tanz in 4 Bildern mit BanuYung

M 27.

. .GrsieVeilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.

Berlin, Montag, den 31. Januar

Berichte von deutschen Frurhtmärkten.

Marktort

Qualität

gering

mittel

Gezablter

Preis für 1 Do

PPSlZentner

niedrigster Ok

höchster

36

niedrigster

niedrigstkr „M

höchster

Doppelzentner

preis für

zentner

Durchschnitts-

1 Doppel-

Am vorigen Markttage

Durch- schnitts- preis

„lä

Y!.“llqtlkk"kl.“!lkkkkkkkkkkkkkkkklklk.!lkkkkV

W

» 59

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. 11 d Meeresfp réd. in Millim

Wetter.

Temperakur in 9 Celsius 5 9 (C. = 4 0 R.

Belmullet. . 773 Aberdeen . . 765 Cbristiansund 742 Kopenhagen . 744 St. Petersbg. 741 Moskau . . . 742

Coerueens- town . . . 776 Cherbourg . 773 [der . . . . 762 ylt . . . . 749 burg . . 750 inemünde 748 Neufahrwasser 749 Memel . . . 743

KÜS „... 771 arlöruhe . . 768 Qiesbaden . 763 München . . 765 bémniß . . 758 Berlin . . . 752 Wien . . . . 760 Breslau. . . 755 Re d'Aix . . 777 N za . . . . 771 est . . . . 769

leolkig

Regen Regen bedeckt bedcckt

__SQW

wolkig

Wolkig Regen bedeckt bedeckt bsdcckt wolkig wolkig bedeckt Lbedeckt 1101541132 bedeckt chcn Regen Regen bedeckt

“HSP WOOD KLOOT); PWOÖWWWW

“halb 56d.

' | WWWWWV

p_-

k-l

halb bed.

d-é x_z

05.51- chowcowcwo UQOOOOOW

x_z

halb bed. halb bed.

Uebersicht der Witterung.

Cine one niedrigen Luftdrucks unter 740 111111 erstreckt ck von den Lofoten südostwärts nach dem

Komische O:)Cr in 3 Akten von Albert Lorßing.

Tanz Von, Emil Graeb. In Sckne gesexzt vom

Ober-Regtffeur Teßlaff. Dekorative Einrichtung

vom Ober-Jnspektor Brandt. Dirith: Mufik-

direktor Steinmann. (van Bett: err Knüpfkr,

?TmUbStadt-Theat-er in Leipzig, als Gast.) Anfang r.

„Schauspielhaus. 32. Vorsteüung. Mutter Thiele. Em Charakterbild in 3 Akten don Adolph L'Arrongk. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 30. VorsteUung. Die Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbaer. Tanz von EmilGraeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus, 33. Vorstcklung. Das neue Weib. Lustspiel in 4 Aufzügen don Rudolph Stray. Anfang 7.1 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Jugend- freuude. Anfang 711 Uhr.

Mittnwcb: Johannes.

Donnerstag: Johannes,

Berliner Theater. DienC-tag: Ju Be. handlung. Anfana 73 Uhr.

Mittwoch: Der Veilrheusreffcr.

Donnerstag: In Behandlung.

Goethe-Theater. Bbf- Zoologischer Garten- Kantstr. 12. Dienstag: Hasemauu's Töchter. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die Journalisten. _ Abends 71 Uhr: Berliner Spezialitäten.

Donnerstag: Berliner Spezialitäten.

Urnrs Thentcr. Sch1ffbaucrdamm 44.15. Direktion: Sigmund Lautknbura. Dienstag: Die Schildkröte. (119. “130751181 Schwank in 3 Akte)]: von Léon Gandilldt. Dkutch don Max Schönau. Re ie: Sigmund Lautenburg. Anfang 78 Uhr.

!:) iktwocb und folgende Tage: Die Schild- r'te.

Sonntag, den 6. Februar, 121 Ubr: Matinée. Die Komödie. Schauspiel in 3 Aktkn von Frisdrich EUbogen.

Belle -AUtancr-Theatcr. Velle-Aüianckstr7/8- Dienstag: Zum ersten Male: Lumpaci- vagabundus.

Mittwoch, Nachmittags: Romeo und Julia.- AbLl-lds: Kean.

Donnerstag: Jm Tieuft.

Frsitag; Lenore.

Sonnabknd: Lumpacivagabuudus.

Restdenz-Thkater. Direktion: Theodor Brandt. Diensta : Sein Trick. (116 'Frau (16 861211111111.) Schwan? in 3 Alken von Maurice DeSvanSres und Antony Mars. Ueberssßt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang

711? Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick.

Theater Dinter den Linden. Dienstag: Die Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von Willner und Buchbinder für die hiesige Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Musik Von Johann

, Strauß. Anfana 78 Uhr.

einks franzöfiscbe'n Sujés V9",JUl- Frkund und Wilk). Mannstädt. Musik dom KaPcUmeisterulius. Cinödkbofer. Anfang 71 Uhr.

f ;_;-*iiÜw-och und die: xolgcndchagc: Tic Tugend- a e.

Konzerte.

Baal Lethucin. Dienstag, Anfang 711115: 11. Scimbcrt-Abend (117. Lisder-Abend) Von or. Ludwig Wüllncr.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria von Meyerfeld mit Hrn. Src-Lieut. Harmmm Vkax Knoch (Caff6l_ Frißlar). _ Verw. Fr. Gebkime Iusitz-Ratb Oetkér, géb. Düpke, mii Hrn. Hauptmann 3. D. und Bezirks - Offizier Walter von Tresä'ow (Bérlin). _ Frl. Eliöabetb ranz mit Hrn. RegierungH-Bavmsister Rudolf alter (Berlin).

Verehelicht: Hr. Re ierungs-Baumeister Adolf Pistor mit Frl. Vkartßa Wenglec (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor _Grabs (Glogau). _ Hrn. Bümermeistyr Vogt (Btebrich). _ Eine Tochter: „Hrn. Diakonus Trinius (Belzig). _ Hrn. Prem. - Likut. Bernhard von Goßler (Rathenow). _ Hrn. Errist Grafen Finck von inckcnstein (Köckte). _ Hrn. Sec.-Lieut. Westp al (Berlin). _

Gestorben: Hr. Geheimer Rechnungs-Ratb Albert Lagemann (Berlin). _ Hrn. Kabinets-Ratb a. D. A. Schimmelpfeng Tochter Marie (GruneWald). _ Verw. Jr. Landschafts - Direktor Antonie von Mandel, ge . von Schlichting (Wallmerßdorf).

Lüdwestlichen Rußland, während über Südwest- rankreich ein Maximum von 780111111 lagert. Den

Roßen Luftdruckunterfchieden entsprrchend, wehen im §ch1ULX _ Theater (Wallner . Theater) Johann Strauß.

ordseegebiete stürmische nordwestliche Winde, die

stellenweise zum vollen Sturm s1ch1teigern. Auch Dienstag: Der im Binnenlande haben die Westwinde vielfach einen Versprechen hinterm Herd. nfang 8 Uhr. Mittwoch: Der Tugendwärhter. _ Das Ver- and, wv überall Regen, jbeilweise in erbeblicher sprechen hinterm HTLF. Anfatng 8 Ubir. ri Donnerstag (außer, onnemen ). Khr y-Py jz. Theater.) Dienstag: Niuetteu's

Tkürmkscben Charakter angenommen. In Deutseh-

Mmge gefallen ist, dauert die milde, trübe Witte- rung ort; die Temperatur liegt 3 bis 10 Grad Anfang 8 Uhr.

über dem Gefrierpunkt. . Deutsche Seewarte. TLM __- R. .. 7

nfang 711' Uhr- ittwmb: Jm weißen Nößl.

Tugendwa er. "" großer Maskenball.

in 3 Akten von Julius Horst.

Mittwoch: Die Göttin der Vernunft von Sonnabend,den 5,. Februar: Dritter und letzter

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernfi- Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. "___ orhzeit. Operettq Dmck der Norddeutschen Vu druckc'rei und Verlags» v Th 1 I Sc ., .,WZUÜZOYU YFZ Anstalt Berlin 8117, Wi elmstraße N.. 32.

on U . n e |

Theater' MMW: Jm weiße" W- semann. Dirigent: uguft Karner. Anfang '

7 hr. *Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Acht Beilagen

(einschließlich Börsen-Beilage). (17V);-

Brandenburg 0. H. . Fürstenwalde, Spree Schwiebus . . . . Stettin . Greifenhagen Yvriß . Stargard Kolberg . Schlawe. Oblau . Brieg . . . Habelschwerdt . Sagan . . . Polkwiß. . Bunzlau. Goldberg Jancr . HoyerIWerda Leobschütz Neisse . Saleedel . Halbkrstadt . Eianburg Erfart

Kiel . Goslar . . Duderstadt . Lünsditrg Fulda

51er .

Wesel . Münckocn Straubing 3177191151)ng . Gro'ßonin . MeißM . Pirna. . . Plausn i. V. . Ravensburg Ulm . . Offkndurg Braunschweig . Altknburg . Arnstadt i. Tk). Dicdlnbofcn Brkslau . Nsuß .

Tilfit. _ Lucksnwalde . Potsdam . . . . Brandkriburg a. H. . Yürstsnwaldk, Spree mnkfurt a. O. . Schwicbus . . . Stctxin . . . Grkiscnbagcn PMW

Stargard Naugard. . SchiVlekin . Drambnrg chststiin

57011)er .

Köslin . Schlawe. . . . . Rummclßburg i. P. Stow . . . . . Lauenburg i. P. Bütow . Bromberg Namdlau

Oblau

BMF. . . . abcschwerdt . ?cusalz a. O. . Sagan . . Polkwiß . Bunzlau. Goldberg

Jauer Hoyerswerda Leodschüß

Neijsc. . Salzwedel . Halberstadt . Eilenburg

Erfurt

Kiel .

Goslar . . Duderstadt . Lüneburg

Fulda

Kleve.

Wesel. . . München. . Straubing . Regensburg. GroffZenhain.

Mei en .

Pirna . .

* lauen i. V.

außen . Ravensburg

lm . . . Offenburg .

1670

16,00

15,00 16,00 18,80 17,06

14,00 16,70 15,00

16,86 13,02 17,50 16,80 17,50 17,00

1770 1600 1625 1920 1075 1900 1940 1540 1800 1600

18,10 16,50 21,00 18,40

18,00 16,50

13,30 18,40

12,00 13,30

13,20 11,00 12,00 13,50

_-

1“ ,75 1* ,50

16,00

1640

15,00 16,40 19,20 17,06

14,00 16,70 15,00

1767 1473 1875 1750 1775 1750

18,20 16,40 16,50 19,20 19,85 19,00 19,60 16,29 20,30 16,50

13,30 16,50 21,00 19,80

18,00 16,50 15,30 18,90

12,00 13,30

13,20 11,00 12,00 13,50

1275 1250

12,25 11,60 12,80

12,80 12,80

13,00 13,70 13,00 14,00 13,60 13,60 14,29

1400 1270 13,60

1435

14,00 13,80 13,50 14,75

13,70 12,80 12,60 15,00 13,60 14,50 15,20 15,05

1250 12,00 13,00

15,50 16,40

17,80

18,20

16 80 18,80 17,00 16,60 19,50 17,65 14,50

18,00 17,00 17,45 18,02 15,23 18,00 17,50 18,00 17,80 18,30 16,40 16,50 19,40 19,90 19,50 21,40 17,09 20,67 17,65 17,20 18,50 17,50 21,20 20,00 21,00 18,20 17,40 18,00 21,00 16,30 18,90

12,40 13,40

13,30 13,20 12,50

13,60

13,20 13,00 12,75 12,75 12,50 12,00

13,00 13,00 12,80 13,00 13,75

14,20 14,30 14,20 13,70 14,00

13700

14,00 14,00 13,12 14,47

13,50 13,80 13,75 15,00

13,80 12,80 12,60 15,30 13,65 15,00 15,60 15,50 16,07 13,50 13,00 12,00 14,00

16,20 16,80

Weizen.

18,50 17,00 18,30 17,90 17,80 18,00 17,80

18,00 17,30 19,80 18,24 16,50 18,80 18,60 18,40

18,60 17,30 18,50 18,00 18,25 18,50 17,70 18,60 16,80 17,25 19,75 20,15 20,00 21,60 18,94 21,33 18,25 17,70 19,30 18,70 21,70 20,50 21,75 18,50 18,30 13,50 21,20 17,80 19,40

ggeu.

13,60 13,60 12,60

13,40 14,00 13,00 13,80 13,20 13,00 13,30 13,25 13,00

12,75 12,80 13 20

13,00

14,00 14,70 14,90 14,60 14,15

14,58 14,00 15,00 15,00 15,00

14,71 13,30 14,00 14,00 14,00 16,00 13,60 14,50 13,20 13,40 15,50 13,90 15,50 17,60 16,10

14,00 13,70 13,70 15,00 12,88 16,50 17,50 16,00

18,50 17,00 18,30 18,10 17,80 18,00 18,30

18,00 17,60 20,00 18,24 16,50 18,80 18,60 18,40

18,72 18,25 19,25 18,60 18,80 18,60 18,00 19,00 17,20 18,00 19,75 20,25 20,00 22,40 20,78 21,33 18,50 18 10 19,60 18,70 21,70 21,00 22,00 18,50 18,30 18,80 21,30 18,70 20,00

13,60 13,60 13,00

13,40 14,00 13,00 13,80 13,50 13,00 13,40 13,25 13,00

13,00 13,20 13,20

13,20

14,00 14,70 14,90 14,80 14,37

14,58 14,00 15,00 15,00 15,00

14,82 13,30 14,20 14,20 14,70 16,00 14,00 15,00 13,60 14,00 15,50 14,00 15,50 17,60 16,32

14,25 14,40 14,30 15,00 13,12 17,00 17,80 17,00

18,00 18,18

17,80 18,10

17,00 1700 20,00 17,65 15,67

17,50

16,35

16,60

19,40 20,00

22,18 18,64 20,05

20,73 . 20,18 * 21,20 ;

17,86 ,* 18,20

1970 “-

12,64 13,40 12,80

1330

13,59

1300 1330 1300 1275 1300

13,00 13,00 13,50 12,62 13,00 1375 13,63 14,20 14,30 14,00 13,75 14,00 14,29 13,93

14,10 13,45 13,97

13,40 13,86 15,30 13,77

16,25 16,16 16,24

12,99 16,60 16,72 16,45

Außerdem wurden am Marktlage (Spalte 1) nach überschläglilber Schäßung verkauft Doppelzentnet (Preis unbekannt.)

*dddd-o_a

O..]...

W

WlZsjoskthldkjk

». O

R] U"

- - ' t . 1 ' . ' | . . . o 1 ! | ' ' . l . 4 . . . | c . t . . ...-..---- .,....

MO" | a |

'kkjkllslkk'lkkws,kkbkkV....o