'X- Ißasucke 10t käse. Rüben
ibm für Venezuelas keine nicht die nötbigen Fonds erhalten hätten.
Liverpool, 29.Ianuar. (W. T. B.)
Umsav 7000 B., davon für Ruhig. Middl. amerikan. Lieferun en: 35/84-319/04 Verkäuferpreis, Februar-éiökä
310/64-"311/64 do., Käuferpreis,
Paris, 29. Januar. LW.
behauptet. io Tinto leicht abgescbwacht.
(Schluß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 103,20, 5% Italienixcbe Rente 93,97, 3% Portugiesiicbe Renke 20,30, 0 Obl. --,-», 369/11 Ruff. A. 101,30, 3% Rn en 96 95,60, 4% ürken-Loosc 113,00, Staatsbahn 736,00, Banque de V. de Paris 919,00, W. Ottomane 562,00, Créd. 001111. 817,00, Debeers 762,00, Lagl. Eilat. 96,00, Rio-Tinto-A. neue 689,00, Nobinson-A. 216,50, SuezYanal-A. 3416, Privatdiskont --. Webs. Amst. 1. 206,87, Wchs.a. dt1ch. Pl. 1221, Webs. 0. Italien 42, Webs. London k. 25,201, Cbßqu. 0. London 25,228, do. Madrid 7. 371,00,
Zan. änßere Anl. 61Z, Konv. Türken 22,40, esierreichische
do. Wien 7. 207,87, Huancbaca 38,25. G e tr eid 8 m a r k 1. (Schluß.) Weizen bebaupt
et pr. Februar 28,80, pr. März-Avril 28,80, pr. März-Juni 28,65. Roggen behauptet, pr. Januar 17.60, pr. März-Juni 1800. Mehl
fest, Pr. Januar 61,10, br. Fßbruar 61,25, 61,40, Pr. März-Juni 61,05. Rüböl ruhig, v:. Februar 53, pr. März-April 531, pr. Spiritus ruhig, pr. Januar 431, pr. Februar April 431, pr. Mai-August 42 . Robzucker. (Schluß.) Zucker fest, Nr.3, pro 10011 , pr.Januar 311, pr. März-Juni 315, br. Mai- ugust 321.
S1. Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel aus Lond. 93,85, do. Amsterdam -, do. Ber1in 45,95, CbSqu. auf BMW 46,271, W8chsel 0. Paris 37,271, 4 0/0 StaalSrente 0011 1894 100,], 49/0 Gold-Anl. Von 1894 6. Ser. 155, 33 % Gold-Anj, von 1894 Der 148, 4 0/9 kons. Eisen5.-Obl. 0011 1880 152, 410/0B0d8nkr-Pfandbr. 1561, St.Petersb. Diskontobank 650, dt). intern. Bank ]. Em. 573, Russ. Bank für auswäri. Handel 388, Wutsch. Kommerzbank 465.
961083111181: loko
“911-0412. ' “ - ,
Het, Rath der Bondbolders der venezolanischen Anbeißen
hat von keinen Agenten in Caracas die Mittheilung erhalten, da sie ie am 26. d. M. fälligen Kupons derkonsolidierten S uld
Zablung machen könnten, weil sie von der Regierung
Spekulation und C ort 500 B. :Y/"NZ' f i Mä r 24 an er re s r - Avril 39/04-310/04 Verkäuferpreis, April-Éiai 310/14 do?, ' Iuni-Iuli 311/„1319/54 do., Iuli-Auauft 319/64 Auauft-Sextember 313/54 Verkäufetpreis, September- Oktober 313/54-314/04 Kauferpreis, Oktober-November 314/64 1). do. 14
T. B.) Von der Börse wird berichtet: Troß merklichen E ngreifens der Baissiers blieb die Grund- tendenz zuvet chtlich. Italiener etwas_fcster, sonstige Gebiete meistens
rtugiesisäpe Taback-
Mai-AUZUst 532
ubig. 880/0 1010 28 11288. W8ißcr
Amster 001,29. I
Baumwone, Getreidemarkt.
anuar-Februar
Antwerpen, 29. Weizen ruhi . Roggen ruhig. P e tr 0 e u m. bez. n. Br., pr. Januar März-April 14 Br.
New-York, 29. Januar.
ai-Iuni
rance 3550,
Realisierungen nach. ,für andere Sicherheiten
Pr- Zanuar28,95, Milwaukee & St.
pr. März-Apri! vr. Januar 53,
43-1, pr. März- mcrcial Bars 569. Waarenberiäpt. für LiSierung pr. do. in Rew-Orleans 51,
Pr- Fxbruar 311 w,
Nkärz 28813811 1059, do. per Mai 98
per Januar 108],
Mailand, 29. Januar., (W. ""T. V.) Mar. 5% Rente ,70, Mittelmark 11 514,00 Méri ionaux 15,00 Paris 105,05 Wechs “auf Berlin 129.671, Banca d'Italia 841. . anuar. (W. T. V. 94a Russen (6. Em.) 100, 49/9 Russen v. boll. Anl. 993, 5'/o TranM-Obl. Marknoten 59,02, Ruff. Zollkupons 1911. Weizen auf Termine behauptet, März 221,00, pr. Mai 218,00. Roggen lok fest, pr. März 133,00, pr. Mai 130,00, pr. Juli 127,00. Java-Kaffee good ordinary 34. -- Bancazinn 38. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Hafer behauptet. Gerste behauptet. (Schlußbericht) 14 Br., Ruhig. - Sébmalz per Januar 60.
in schwacher Haltung, b8festigte sich aber im weiteren Verlauf und schloß fest. Der Umsaß in Akjien befrug 201000 Stück.
Weizen eröffnete in träger Haltung mit etwas niedrigeren Preisen und mußte dann auf lokale Verkäufe noch wcitér nachgeben. Im Weiteren Verlayf trat zwar„auf bedeutexide Entnahmen eine kleine Aufbkfferung, em, die aber spater auf schw0chere Kabelmeldungen Fublikum längst bekannte und beliebte Zusammensteüung enthält in vom Kontinent wieder verloren ging. -- Mats konnte sich anfangs 8 auf Nachrichten aus Liverpool gut behaupten, gab aber später auf
(Schluß-Kurs8.) Geld für Regierun-sbonds: Prozentsaß 12. do. 2, Wechsel_ an? London (60 T098) 4,82Z, Cable Transfers 4,84], W8chfel aus Paris (60 Tage) 521F, 00. auf Berlin_ (60 Tage) 947/10, Atckyison Topeka & Santa F6 NkÜM 13, Canadian Pacific Aktien 882, Z8n1r01Pacific Ak1i8n133, Chicago Pau! Aktien 95F, Denver & Rio Grande Prefkrrcd 503. JÜinois-Zentral Aktisn 1081, Lake Shore Shares 1931, Louis- 0111e & Nashville Aktien 582, New-York Lake Erie Shares 15§ New-York Z8ntralbabn 1181, Nortöcrn PacificPreferrcheue Emiki.) 672, 910185011 and Wesécrn Preferred (Jnterimß-Anleibescheine) 47.) Philadelphia and Reading, First Pr8fcrrcd 51, 348, 40/0 Bareinigte Staaten BOUÖÖ pr. 1925 1281, Silber Com- Tendenz für Geld: Leicht. Baumwokls - Preis in Nrw - York 515/16, Februar 5,68, 00. „ Petroleum Staud. white in New-York 5,40, do. do. in 51351100810610 5,35, do. Refine?) (in Casks) 5,95, do. Credit Balances at Oil City Pr. Fsbruar 65, Schmalz Western [180181 5.071, 150. Robe & Brothers 5,30, Mais per Januar 343, do. _, per Mai 349, do. per _ " .] Getreidefracht nach 210810001 31, Kaffee fair 9110 Nr. 7 61, do. Rio Nr. 7 08r Februar 5,65, d0. do. per
1
Wechfel auf 13.85-
Schluß - Ku e. 1894 631, 3 /e -, 60/9 konv. Transvaal -,
do. pt. 0 -, do. auf Termine
Raffiniertes Type weiß [010 pr. Februar 14 Br., vr.
_ London 6F. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
Union Pacific Aktien anger.
d0. Pr, April 5.75 011981".
angekommen.
Roibkw Wint8rwch8n 1010 109
karuar _, 130. 11617 Yiärz Linie.
DerkWerétb der in der ver angenen Woch Waaren bexxug 8672630 D Vorwockpe; davon. entfallen auf Sto e 2 335 966 Doll. in der Vorwocb
Chicago, 29. Januar. . infolgx von Käufen der Spekulanten und besserer Kabelmeldungen; im spateren Verlauf des Verkehrs trat auf reichliches Angebot und Realisierungen eine Reaktion ein. - Der Handel in Mais verlief infolge der Mattigkeit des Weizens in träger Halti:
Weizen pr. Januar 108, do. 27.]. Schmalz vr. Januar 4,80, do. pr. Mai 4,871]. Speck short clear 5,121. Pork pr. Januar 9,80.
Rio de Janeiro, 29. Januar.
Von d8n . Publikum“ it eine neue Au590be krschienen.
London, 29. Januar. .Goorkha“ ist auf dsr HeinerU'e 98s181n 0011 Kapstadt 013989011980.
Rotrerdam, 2928011008. (W. T. B.) Holland-Amerika- Dampfer, .Spaarndam ', 0011 Rott-“rdam nacb N8w-Y01k, bat 581118 Vm. Lizard passiert. D. ,Werkcndam“ von New-York beute Nm. Rotterdam (MJLkOMMLU.
«
“ r11580,M, “' -Wbeatclears4,00, ck 9 «v .....180882 ...-***“ «“ ....
- Nachbörse: Weizen ] c. edri er. e e ngefübrteu 9331 418 Doa- in der
2721 930 Doll. gegen Weizen anfangs fest
o.geen
(SW. T. B)
n . pr. Mai 968. 2111016 pr. Januar
(W. T. B.) Wechsel auf
Buenos Aires, 29. Januar. (W.T.B.) Goldagio 155,90.
Verkehrs-Anstalten.
ost- und Telegrapben-Nackoricbten für das Diese bei dem
„quemster Uebersicht 0118 wesentlichen Tarif- und Versendungs-Be- stimmungen fur den Post- und Tel89r0pben-V8r185r. Da im vergangenen Jahre mehrfach Aenderungen in den Tarifen für Postpackete nach dém Auslqnd und in deri Britimmungen für Telegramme eingetreten sind, [0 wird das Erscheinen dieser neuen AUÖJUÖL, welche durck) Bei- 9058 eines Inhaltsverzmcbnisses 11081) Vervollständiat wordén ist, sehr w11lk0mmen sein. 011811 Reicbs-Post- u"nd Telegrapben-Anstalien, usntielung drr Brieftrager und Landbriesträgexr zum Preise von 15 H fur das Exemplar zu haben.
Brean, 29. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Sachsen". 11. Ost-Asixn bkst., 28. Jan. in Colombo „Allcr“ 28. Jan. 21de. 0. Bremen in New-York 0n98k.
- 30. Januar. Australien kommend, 29. Jan. Vm. in Aden 0n98k. v_. Braßlien k0mm8nd, 29. Jan. Nm. 0. d. Weser 0n98k. Heinrich“, 0, Ost-Asikn k0mmcnd, 28. Jan. Abds. in Neapel .Werra', v. Ncw-Ydrk kommend, 29.J0n. Nm. inGenua
Die Post- und Telegrapb8n-Nachrickptm sind bei sowie durch Ver-
(W. T. B.) „Bremen“, von ,Coblenz“,
„Prinz
Dampfer
(W-TV.) Union-Linie. Darnpier
1. Untersuchun s-S0ch8n.
2. Auxgwote, ustellungen u. der 1.
3. Un 011- und Judaiiditäts- 28. 8rfich8rUn9. 4. Verkäufe, Verpachtun 811, Verdingungcn rc. 5. Verloosung 28. von erthpapicwn.
] Oeffentlichw Anzeiger.
. K0mmandit-Gesclssrbastcn auf Aktien u. Aktiexn-Gesellsch. . Erwcrbs- und WirtbscZTfts-Gcn0s8nfch0ft8m
. Ni8dcr10ffun
. Bank-Auöwcrsc.
. VerschiedenL B8katmtrn0chungen.
rc. 0011 5 cck;t§0nwa[ten.
1) Untersuchungs-Sacßeu.
69464] [ Der Schuhmacher Johann Vinccnt Kopanski in Löbau (N8umark), am 22. Januar 1866 geboren, früher hier wohnhaft, ji'tzt unb8k0nnten Aufenthalts, wird beschuldigt, als bcurlaubter Ockonowie-Hand- werker ohne Erlaubnis; ausgewandert zu sem. U858r- tretung 989811 § 360 Nr. 3 ch Strafgeseßbucbs. Derselbe w rd auf Anordnung dss Köni91ichcn Amts- 981ichts hierselbst auf den 29, Nlärz 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht bierfelbst zur Hauptverhandlung geladen._ Bei unent- schuldigtem Ausbleibkn wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem König- lichen Bezirfs-Kommando zu Jüt8rb09 0u298strllten Erklärung verurtbeilt W8rden.
Luckenwalde, den 22. Januar 1898.
Link8r9d0rf, Gerichtsschreiber des Köni911ch8n Amt§98richts.
[69463] Bekanntmachung. ,
Die durch Beschluß der Strafkammér bxsfigkn K. Landgerichts Vom 5. Juni 1894 980811 Bloch, PaulNaphiali, geboren am 21.Juni 1870 bierselbst, ausgesprochene und in Nr. 136 MZ .Deuischen Reichs-Anzeigers" vom 12. Juni 1894, 123811098, veröffentlichte Vermögensbescblagnabme ist auf- gehoben worden.
Straßburg, den 22. Januar 1898.
Der Kaiserliche (Erste Staatsanwalt.
[69461] K. W. Staatsanwaltschaft Tiibingen.
Die wegen Verleßuna der Webkpflicbt gegen den Goldarbeiter Richard Gottlob Daudel von Nür- tingkn am 30. Juli 1892 Verbängte Vermögens- beschlagnabme wurde durch Beschluß der K. Straf- kammer hier vom 24. d. M. aufgehoben.
Den 27. Januar 1898.
Feser, Erster Siaatsanwalt.
[69462] K. W. Staatsanwaltschast Tübingen.
Die wegen Verlestzung der Wehrpflicht 1Zegen den Karl Friedrich (Eugen Steudle von 1015 am 4. Juni 1886 verhängte Vermögens-Befchlagnabme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 25. Januar 1898 aufgehoben.
Den 27. Januar 1898.
H.-Staat§anwalt (Unterschrift.)
*
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[69318] Zwangsverftei erung.
Im Wege der Zwangquu eckung soll das im Grundbucbe von der Hasenbatde und den Weinbergen Band 3 Nr.119 auf den Namen des Bankdirektors
ul G0 8 in Berlin eingetragene, zu Berlin 11 der ostizstraße 52 belegene Grundstück am 20. März 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, 11198102, Zimmer 40, Versteigert werden. Das Grundtück ist bei einer Fläche von 40.609111 mit 14 760 „41 Nuvungswertb zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Ausbau? an der Gerichtstafel; Das Urtbeil über die Erthe lung des Zuschlags mird am 1. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88. 11. 2. 98 lie en in der Gerickptsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein cht aus.
Berlin- den 25. Januar 1898.
[69498] Bekanntmachung.
In Sacbékn, den Konkurs 11er das Vermögcn des Molkerkibesi ers Wilhelm Vell) bier bctreffxnd, wird auf „ Utrag dus Konkurßberwalte'rs, Gats- besißers Fricke zu Ackenbausen, die Zw0119§08rstei98- rung der dem ©8meinschuldner 9eböri98n, im hie- sigen Grundbuchs Band 111 23101138 und Band 117 Blatt 72 und 81 eingetragenen Grundstücke mit darafuf errichteten M01k818i98bäud80, Margarine- fabrik, Van , und Margarethenbeim 118bst Zub8bör angeordn8t und Termin zur Zwan9608rstxi98run9 auf Mittwoch, den 4. Mai er., Morgens 10 Uhr, 00r u111€r5€ichn818m Gerichte angeseyt, in welchem die Hypojbekgläubigeér die Hyporb8k8nbrich zn überreichn haben.
Gandersheim, d8n 24. Januar 1898.
Herzoglichcs Amtß9ericht. Gclpke.
[69319]
In Sachen des Bäckermeisters Louis Hesse bie- selbst (Vertreten durch 016 R8chtsanw0118 Cyicrtb ]. u.,11. bier), Klägers, wider 0811 Bäckermeister Frie'drick) BrandsZ in CVLffkn, fiüber bier, Beklagten, 1089811 Hypofbükzinsen, wird, nacbdkm auf Antrag dks Klägers die Befcblagnabme des dem Beklagtsn eböriqen Wohnhauses 1370. 889. 284 hier nebst Zubehör zum ZWecke drr Zw0119008rsteigcrun9 durch Besäyluß 00111 22. Januar 1898 verfügt, auch die Ein- tragung dieses Beschlusses im (Grundbuchs am 24. Januar 1898 «folgt ist, Termin zur Zwangs- Versteigerung auf den 26. Wini 1898, Vor- mittags 10 Uhr. vor Herzoglichem 2101139810518 Wolfenbüttel angeseßt, in welchem die Hypothkk- gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Wolfenbüttel, den 25. Januar 1898.
Herzoglicbes Amtherickyt. Kaulitz.
[69339] Aufgebot.
Die Erben der im Jahre 1892 und resp. 1893 zu Hamburg verstorbenen Eheleute August Carl Kopf und Jobanne Christiane Kopf, geb. Donner, verebekicbt 9eWesene Schildt, haben das Aufgebot folgender Pramien-Pfandbriefe der Deutschen (Grund- creditbank zu Gotha, 11. Abtheilung,
S"“ 1133 N 153???
„ 7211 , 144205 ck ck 300 ““
, 7316 , 146316 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf- gefordert, spätestkns in dem auf den14.Scptember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichnetm Gerichte anberaumten Aufgebotstrrmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folaen wird. Gotha, den 22. Januar 1898.
Das Herzoglicbe Amtögericht.
Jusaß.
711.
[69606]
storbenen Rentner Friedrich August Dürichen, weiland
iu Lommaßsck), bier anhängig 98machre Aufgebots-
Verfahren zur Kraftloserklärung des 31 0/9 Pfandbriefs
des landwirtbschaftlichen Creditdereins im König-
5110178 Sacbskn Serie 111 1. [.ibb. (1. Nr. 220 über „16
Dresden, am 26. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 1 c:. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Königliches Amthericht [. Abtheilung 88.
Erledigt hat sich das von dem inzwischen ver-
Ms., 2) die Ehefrau des Arbeiters Karl Riechers,Han-
Hannober Nr. 6695 11106. 1).
[48619] Aufgcbyt.
Dkk 1)1“. 111011. Eduard Krauß zu Diesd8n [)01 das Aufgebot d8s Kuxsch8in88 Nr. 890 über 8111811 Knx des in Tausend Kurs ein98158i118n StLinkoblcn- ber9w8rks 'ccr Gewcxkicixait „Königin Elisabeth" zu Fr1118nd0rf (Bezirk Effet» Ruhr), ausgestellt für den ])1'. 1000. Eduard Krauß zu Wicxi, beantragt. Der an0bcr d8r Urkunde wird aufgefordert, späf8stcn3 in dem auf den 3. Juni1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem untkrzcickxnctcn Gerich18, Zimm€r 43, anberairmwn Auf cbotsterminc 781118 91881918 anznmeld811 und die [rkunde Vorzulkgkn, widrigenfalls dic Kraf11088rklär11119 der Urkund8 cr- folgen wird.
Essen, den 3. Nodember 1897.
Königliches Amthericbt.
[69332] Aufgebot.
“Dem frübkren G8ri1tsv011zi8ber Schlömp in Pr. Strr911rd [011 die 0011 ibm für sein DiMstbkrbälTniß als GkrickptsVoUzieber bei dem untcrz8ich118ien Amts- 98richt8 bcst8llt€ Amiskaution 00:1 600.30(in W811!)- Papiermt) 1381011098980811 werdkn. Auf Antrag des H81rn Präsidknten des Köni91ich8n Ob8r-L0nd8698rick)ts in Marianerdcr werden 018 unbkkannten Injereffenten 00f98fordert, 81wai98 Ansprüche aus 08111 Diknst- Verhältniffe dcs fraglichen©8kich130011z18b816 Schlömp spätLstan in 08:11 auf den 5. Mai 1898, Vor- mittags 88 Uhr, Vor dkmrtnt8rz8ick11818n Gerichtc, Zimmer Nr. 26, 011b8rauu118n Aufzxcbotstermine (m- zumeldcn, widri98nfaÜs sie mit ibrcn Ansprüchcn auf die Amtskaution werden 011698sch10ss8n werd8n.
Pr. Stargard, den 22. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
[53378] Aufgebot.
Auf Antrag dcs Bauerssobnes Jakob Haderer von Bachbam, Gemeinde Haberskircben, vertreten durch den Kommissionär Gäßler in Eggenfelden, erläßt das Kgl. Amtsgericht Eggenfelden an den Inhaber des auf obigen Jakob Haderer als Gläubigér lautenden Quittungsbuches Nr. 1237 (1. (1. 28. Juni 1874 der Distrikts-Hilfskasie Eggenfelden, wornach Haderer bei genannter Kaffe in der Zeit vom 28. Juni 1874 bis zum 26. Februar 1896 Einlagen in der Gesammt- 0058 Von 2850 „ji gemacht hat, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Freitag, 17. Juni 1898. Vormittags 8 Uhr, an- beraumt wird, seine Rechte bei dkm Amtherichte Eggenfelden anzumelden und außerdem die Urkunde Vorzulegen, als außerdem dieselbe für kraftlos erklärt würde, ckck in der Erwägung, daß der Antragsteller die zur Begründung seines Antrages Yorderlichen Vorausseßungen gemäß § 840 der .-Z.-P.- . erfüllt hat, und in Amvendung des § 838, 839, 840 und 841 der R.-Z,-P.-O.
Eggenfelden, 23. November 1897.
Kgl. Amtögericht. Mittermüller K.Ob8ram16richter. Für die * usfertigung: Eggenfelden, 23. November 1897. Seidl, K. Ober-Sekretär. [536581 Aufgebot. 1) Die Ehefrau des Kutschers Johann Brosebeid, Helene, geb. Rudolph, Linden, Blumenauerstr. 2311.
nober, Nordfelderreibe 24 pt., haben das Aufgebot folJender Urkunden beantragt: Zu 1 des Sparkassen ucbs der Stadtsvarkaffe
im Mai 1895 über 171,75 „44 lautend, zu 2 NS Sparkaffenbuchs der Kapitalbersicberungs- anstalt zu Hannover Nr. 100 849 am 4. August
1. Januar 1897 und 01:1 14. Januar 1897 zurück- 98500118 30 „16, am 11. März 1897 zurück,]i-zablte 100 „M, am 28. Juni 1897 zurückgezahlte 20 «44, am 4. A119ust 1897 5011109405118 35 „14 Die In- bab8r d8rUrkund811 werdcn auf98fordert, spät8stens in d8m auf MittWock), dcn 22.Iuni1898, Mittags 121lhr, 00r dem untcrzricbneten G8- richt8. Zimmer“ 123, 0nb8mumfkn Aufgebotsicrmine ihre Rechte anzmnklden und die Urkund8n Vorzulegen, widri98nf0lls die KraitloSerklärung der Urkunden er- f0198n wird. Hannover. 0811 22. 9100801581: 1897. Königliches Amtsgericht. 413.
[68898] Aufgebot.
Dix Ei98ntkümcrin, UUWTEÖLUÖW Auguste Seiler in (81090019 Vertreten durcb dcn 9188518001000 1)1'. Bisch0s0w81d8r in Birnbaum, hat das Auf98bot 180 ibr angkbliä) 08rl01en gegangenen Sparkassen- birch8s Nr. 647 dcr [101111115811 Sparkaffé zu Birn- bxmn 080011091. D8r Inhaber der Urkunde wird 011198f015811, spät€stkns in d8m auf den 1. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, Vor dem unterzrichneten Gericht anberaumten Aufgebotsicrmin [line Rechte anzumeldxn und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls di8Kr0ftloserklärun9 d8r Urkunde Erfolgcn wird.
Birnbaum. dcn 22. Januar 1898.
Königlickycs Amtsgericht.
[69260] Bekanntmachung. Aufgebot.
Die n0chb818ich11818n Svatkaffenbücher der Ober- laufißer Prodinzial-Nebensvarkaffe
11. zu Niesky 1.er. 11. Nr. 19 534 für Henriette Beil, 985. Tzsch0vve, in Nieder-Kosel (zuzüglich der Zinskn bis Juni 1896) über 108,38 „14,
1). zu Weigersdorf bitt. 7..L Nr. 221 für Max Paul Zieschang in W8198rsdorf (zuzüglich der Zinsen bis Juni 1897) über 677,35 „46,
sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag
zu 0. der genannten Wittwe Beil,
zu b. des Gastwirtbs Johann Schkade zu Weigersdorf
zum Zweck der neuen Ausfertigun? für erloschen erklärt werden. Es werden daher d 8 Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 23. August 1898. Vormittags 9 Uhr- bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloöerklärung erfolgt.
Niesky, den 17. Januar 1898.
Königlicth Amtögericbt.
[14457] Aufgebot.
Das auf den Namen des Behrend Claassen Behrends „jay. zu Neßmersiel ausgeferti 18 Spar- buch 1.100. .4. Nr. 819 _der Norder GenoZenscbafts- bank e. G. mit unbescbrankter Haftpflicht zu Norden ist angebli seit 1881 verlorrn. In demselben soll unterm 3. uli 1876 eine Einlage von zweitausend Mark eingetragen sein. Auf Antrag des Landwirtbs Dirk Peters zu S loßfeld, als Vormund über den minderjährigen Ger ard Behrends zu Aurich, Rechts- nachfolger dcs Behrend Claassen Behrends „jau. wird der unbkkannte Inhaber des oben bezeichneten Sparbucbs aufgcfordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1898, Vormilta s 10 Uhr- anberaumten Aufgebotstermin seine Re 18 anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfaUs dasselbe für kraftlos erklärt Werden wird.
Norden, den 17. Mai 1897. Königliches Amthericht. 11.
Expedient W eb n ert.
1897 lautend über 238892 «sé: Kapitalbestand vom
M 27.
Dritte Ve„ilage "zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Pr8ußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3180111101
1. Untersuchun s-Sach8n.
2. Aufgeborc, 0118011119831 0. dergl.
3. Unfall- und analiditats- 28. V8rfich8run9 4. Verkäufe, Verpachkunaen, Verdingungeu :c. 5. Verloosung 28. von Werkbpapieren.
159€."
Kommandit-GLÉM affen au Aktien u. Aktien-Gefellscr.
irt schafts- en0_ enfchaften.
ekanntmachungen.
6. (F „84.7! ** ß , 7. Erwerbs- und * ÉW' T Ly U FT GL 8. Niederlassung rc. von Recht§0nwa en. . , ; S' 9. Bank-AusweiZ.
10. Verschiedene
***-ck"*" .... „__-;;. --;- -___ „,.-..-, „...-. .. „_..
2) 2101719611912. Znstellungén Und dergl. “
[69330] Aufgebot.
21013 08171 Konimkt 00111 7. Juli 1886 sind im Griindbuch 00:1 Schuby Bd. 1 Bl. 32 in Abthei- luna 111 1111181 Nr. 1 für Yiaria Christine Mabrt in (Schuby 1500 „14 und unter Nr. 2 für dsn Ab- nabmsmann Pstcr Mabxi daselbst 1800 „M ein-
81809811. Dieser Konkr t [011 08110180 gegangen ein und ist zwecks Kra tlosérklärung desselbcm das A0f98001408rsabren in Ankrag 9ebracht. EZ werden dab-Zr di8 anc'ber des 981100111811 KonÉrakts und _0118 diijUigen Personen, welche?. aus demsklben Anspruchs ber18i18n zu kÖUNLU 081111810811, aufsixfordrrt, spätestxxns in Um (111,5 Ykontag, deu 28. Ykrirz 1898, Vormittags 91 Uhr, 001" dem unterzeineten AMTMLÜÖT 01158100011811 210798501618101111 ihre 881718 0031111181080, widri98nialls die Kraftwserkiärung des KMtkakts krf019811 wird.
Schleswig, den 21. Januar 1898.
Königliches Anttszxerich-t. Abtheilung 3.
[69338] Aufgebot. , ' Auf dem 2111108181: des Z809m0ch819851118n Cbristian 05811010 H6. Nr. 193 in Tirschenreuth ist im ywr-tUkenbucÜe für Ti1schcn18uth Bd. 111S. 298
am 28. Juni 1852 für J0s-3f0 Fink und Anna
T0? *10 111 Wien ein Muits1901 0011 150 Fl. Vor-
981118111 und 0111 918115811 T098 8108 Prowstaiion
9890018818 Vormérkung 881981809811 wordkn. Auf
21111109 088 981101101811 93950ibCkr'noijkxsbtfißer-Z
1081581“. 9811109 2111. 123 Ziffxr 3 d8§ Airéfg. zur
R.-Z.-P,-O und K".O.dixj811198:-1 Pers008n. 108111):
auf VLTÖLzTickmÜE 9380010390000.) ein MCM 311
haben 97001780, bicmir 1111191? d81nR8chiSuaibeiTe 001-
(«fordert, ibxc 511119115188 mid R8ch18 iniicrhalb
6 TNonaicu, [4701868113 0081 am 0007980011018:
A01985016181mi11 anzuwsiden, widrixxnfaüö 9811011018
Hypo1lckrkf0rderuug für 811018080 crklärt und im
.);3050258181150858 98161891 1071108. Der Aufgebots-
18111151 Wild auf Donnerstag. den 29. Sep-
tember:“ 1898, 10 Uhr Vormiitags, daicki8r
bCstimmi.
TirsrljenTcutl), dxn 25 J02'1101 1898.
KönigliQ-II- WWW,)CÜÖT. D8r Kg)“. Oöcramésrixbtcr: (1... 8.) Klein.
[69328] Oeffentliche Ladun .
21111 21111109 der Kbi1i91ich Prcußi 113811 EisCUbWU- Dir:“ktim: 2.71.19080111'9 ist zur A115z01710113, der (85810- enisäyädigumxcn für die auf dsr Feldmark ©1189- 11107008 3111)". Bau der Nsbknbabn 0011 Braxxnsckßweig 11.00) Mkixic 00111 510109101) Prxrxßisäpsn (Eis8nbch:_l_):i- Fiswa 811007181150 Gximdstiickc 011] d8n 17. Marz 1898, :Norgenö 10 Uhr, Vor 1111181z81ch0818m (030118918 3111111211 0119118131, zn WSTÖSM (1118 Real- b8r8ch1191811 bebiiis Anmeldung ibr8r Ansprüche 1111161; dem R8ch10110chibciie x]?!ü?*021_11)610011, daß die Nicht- erschicm'uen mit ibrcxi 2111101118580 0009esch10ff8n K*Erdén [011611- Die VcrmMunzzébei8581109011980 können in dcr Gerich10schrsiber8i während der G8- [cbäftöstundcn 8it198s8b8n werd811.
V€r18ichr11f3 dcr (Grundstücke:
1) 00111 51310118 Nr. 87 ,d8r kurze Kamp" ,
11. 2 8 17 qm, 108181): anf dkm 5309801008 unt 01 c;] (111 011 01 11111sch11617611 find,
1). - 0. 86 910, 1081028 mix 011 911 111 111 011 Uiiiichri8b8n sind, ' .
den (810811 der) 9180111818 Friedrich Aßmer zu Brauxischw8i9 9817079], _
Euiicbädimmg: 515 „14 92 41;
2) 00111 Plane Nr. 89 ,der kurz? Kamp“
11.7571 (1111, umschri8b8n 01031 111 311,1 811 01,
1). 3 11 16 9111, umfch1i808xt mit 811 );]1 01 1:1 511,
Nr Chefrxn des Kdtbsaiskn August Gr8mm8ls, Johanne D0101588 Christine", 980. Deumeland, zu Gließmar-sde 98böri9,
Entschädigung: 1540 014 25 „];
3) 00211 Plane Nr. 90 ,der kurze Kamp“
11. 8 0. 23 ([m, umschrieben mit )*11 111 )'1 17171 ck11 711,
1). 31145 9111, umschriebkn mit 711 3111 181 17 1 371], '
und vom Plane Nr. 97 „lange Wt€[€ und Land- WLbr“
11. 26 0. 17 qm, umschrieben mit 1), di), 0, 017, «17.11- ff j'U- 8/ 1“),
1). - 0. 20 9111. umschrieben mit 0 0111 13117 6,
dem Gemeindc-Vorstehcr Karl Hintze zu Glies- marode 98001i9,
Entschädigung: 5480 „44
Braunschweig, drn 22. Januar 1898.
Herz091iches Amtsgrricht Riddagshaufeu.
( ez.) Raabe. . Veröffentlicht: Ag. Freund, Gerichtsschreiber.
[69334] Aufgebot zwecks Todeöcrkläruna.
Auf Antrag ihrer Vormünder bezw. geseßliäoen Erben Werden:
1) der Student Ludwig Johannsen aus Bordes- bolm, geboren am 20. Februar 1827, Sohn des Weil. Lehrers und Organisten Nicolaus Friedrich Johannsen in Bordesholm, im Jahre 1853 nach Amerika au89ewandert und seit 1854 ver 15011811,
2) der Johann inrich Plambeck aus attenbeck, geboren am '15. ktober 1827, nach Amerika aus- gewandert im Jahre 1870 und mindestens seit 1874 verschollen, „
bezw. deren Erben hierdurch aufgefordert, ck bezw. ibre Erbansprüche spätestens in dem bier urch auf Wittkootb. den_18. Mai 1898, Vormittags 10k Uhr. anberaumten Aufgebotstermin anzumelden widri enfalls dieVeeschollenen für todt erklärt, nichi aemel etc und nicht gehörig legijinzierte Erben ausß
2:2" „__-„.___...._. ...- „
“.“...
98sch10ffen und 1706 im Lande Vorhandene! Vermögen
der V81fch00m18n den bekamnTen Und gehörig le9iti-
01181181“. Ekbf'U “0616510151 011?) 987191110991 1098158111,
oder in ErmanZLlun-g v0n Erben dcm Fiskus zuer-
kannt wird.
Bordesholm. “Den 20. JanUJr 1898. KÖUZJÜÖCI A2111§98rich1
[69331] _
Aufgebot behufs Todeserklärung. Auf “2101109 “083 Fabrikanxcn Wilb-81m Kr01n8 zu Einbeck als Abwesenvsitévormundes wird der am ].4. Februar “1830 (;,-55018218 Dikdrich Rudolf Krauß- Sobn der 10211000 (80818018 Gastwirih Carl Christian Krank; Und Minna, 981). 231817181, aufdem Reinsertbukme b8i Einbkck, 10818581“ im Jabre 1856 :1011) Arnkrika 0099820000811 und 81100 sei1 1869 ver- [ÖOÜLU ist, 00f98f017811, [ich [päikstens in drm auf Moritag. den 1:3. März 1999. -Mitta «? 12 Uhr, 001 1:80: irxjterz8ichxicien Amis-ZSri 18 0058100111180 T::rmims zr: 111810811, widriienfalls er für i0dt Erkläxt, fein Vermögerx dcn nächsten 58- 101771180 [Fran 0188 9108190192111 überwi8sen Und der etwaizxxn beerU die Wi8dck08rbeir015m19 gestattet 1081181: 8111). 21118 P81s00811, welcbe [AW das Fort- lebrn déi; Versch011811811Ankkunft zu 98an rcrmögen, Werden zu d8ch€n 2180108111109 aufgefordIrT. Für den Fall der derniääzitigen T0d8Eeriärung werdLU 0118 etwa Erb- und 81085101981'818091191811 zar Anmaldung ibr8r Auswüci): unjer 188 V8rwarnun9 011198011288, daß bei dcr. U-éberw8isinxg 085 Vermögens ÖSG V8rich0[[8nen auf di8 fick) nicht Meldendcn keine 1111118111851 9830111111811 1081087: [;;-ll. Einbeck, d811 21. Jaxmac 1898
3161179011721; NWÉÉZLÜCHT. 11.
[69333] Beéanrxtmaäzmx-g.
Auf “",-1111109 0133 21112811er E011105 FiSbIr iu C00r018m21d00, 58.810 22109, T'CxU'LÖSN 00111) 0811 988119700311'0115111819 511 810111911111, wird d8ffen am 13. Juni 1341 zu HZszrOdOrs' 98b0rcne Scbwkstcr Johanne Hci-éns [1615412731116 Ncuok. 981). Fi8bEr, 10810198 i8i1 161198r 018; ;()„F00r811 dcrsckpochi ist, auf- 98de811, [11.9 107178118115 im 211219850101811nine 0111 9. Dczcrnbar 1898, Vorsrzixtagzs 10.] Uhr, bei dem 1101013818111181811058111818 311111810811, widri98n- faUs ibre TVDC'ICLUÜUMJ krfolgen wird.
Löwen, dem 20. Jana): 1898.
5101091111780 Amt-Jgsriibt. [69336] Aufgebot-
AUf Antrag des T8s1011181110000strkch818 der wer- st0rlrcn8n Fubrwrrkxbsßyérin Maria Skpb111 Elisa- b8tb 985. 51081, des Vsrswrbcncn N80111810Z050nn -§)8i1'«rich YIilbe-Tm VMI Wittm, 1:00:00) dss Fuhr- 111011110 Ji'ÜClÜl-“l .H-xinriÉ) Wiliz'clm Kock, 0811181811 durch d':8 [1181719811 chhizamraite 1)r.]111*.:1)101111cwicz, RU). Gieéäxrii und 1)1'.]111'. Hinriciyskn, wird ein 210198501 101351 kr10ff8n:
Es w8id811
1) 0118, 1V61chE 011 den N0ck)[0ß dcr in Gadow in L.".upnburg geborcurn Und am 2. Okkobcr 1897 bie'rscibst 081si010811811 Fulckxw81ksbrs1158rin Maria Sopkia Clis0bcxb 961). K0ck, des in Möiin Ver- [1015811111 Rsntners Jobann Hcinrick) Wi1581m Voss Wiitws, Erb- 0d8r [0111-1196 Anjprüche irgsnd w81cher Art zu haben vermeinen, Und 0118 diejenigkn, weich8 0811 Bestimmungcn d8s 00n dsr 981101111th Crblafferin 0111 15.Novkmb8r 1893 hiktselHst €kkich161611 und am 21. Oktober 1897 biersxlbst 0115115i8r18n Testamrnts, insbe- sondere dcr Ernktmung d8S Aiiit0sstcklers zum T*:iranientsWUstrccksrnnd dcr: dem[c bLjWÜbCiÜLn Beingnisstn, natnentiicb der Befugnis], die Tilgun und Umschrcibung bon Staatspapicren, (GrundZückcn und Hypotbckpöstkn, Anlegung und Til91m9 0011 5110111810 bci denselben auf [8111811 QUSilliJkn K0111'8n0 zu besch0ff811,wider- sprkch8n w0Ücn, bie'rmit 011f98f0rd8ri, f_01ch8_ An; 11:10 Widcrsvrüch8 081 der GerichtsichrCibcrei d8s "UtckzkisZthcU Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Swck, immer Nr. 51, spätestens aber in dcm auf Mittivock), den 16. März 1898, Vormittags 11 Uhr. anb8raumtcn AufgebotMrmin, im Justizgebäude, Damm- tborsirasze 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden _ und zwar Auswärtige tbunlicbst unt8r Bestellung eines hicNgcn ZusteÜungs- bevoklmächtigten “ bci Stra 8 des 5) usschluffes.
Hamburg, den 20. Januar 1898.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtbcilung für Aufgebotssaciycn. ( ez.) Tcsdorpf 1)1*., Oberamtsri ter. HZeröffcntlicht: Ude, Gerichtsschrei er.
[69337 Aufgebot.
1) ie Benefiziaierben des verstorb8nen Kauf- mannes und Direktors der hiesigen Waeren-Kom- missionsbank Gustay Adolf Helbinkz, nämlich: _
a. der Bruder deö]elben,Johann Christian Helbing,
je: 1:
B1. desscn Wittwe Elise Emilie Helbing, geb.Rem- mele, vertreten durch ihren Bevoümäckptigten, den Kaufmann Claus S midt in Altona,
11. de en minderjä riger Sohn Carl(K0r1) H8in- ric!) Hel ing, vertreten durch seine unter 1 genannte mütterliche Vormünderin und deren Asfistentcn _1)r. ]ur. Johann Heinrich Felix Sonnenkalb und Dr. gar. Walter Hcimick) Nagel, und ' '
111. dessen unverebelicbte Tochter Elise Leopoldine
elbing, vertreten durch ihren Bevollmächtigten, den
aufmann Claus Schmidt in Altona, “_
b. der *???qu desselben, der Kaufmann Can
ermann 8 mg, .
H0. die Schwester desselben, séraqubanna Caro- lina Wilhelmine Schmidt, 98 . Helbing, vertreten durch ihren (Ehemann, den Kaufmann Thies (genannt
Theodor) Schmidt,
„ 1813110009811 Verfügung.
(1. die Kind?: der vxxrsiorbsxien SÖMsier dsssclbcn, Maria 2111110 (601501an SHmidt, 985. stbing, 001111551):
1. Frau 2111110 («81110be Cbriiiirw (0191) 2111110 Christine (81005810), geb. Schmidt, im Beistande 1131183 Ehemanncß, drs Kaufmanmxs Ernst H1190 M01 (aucb Hu90 Max Ernst) Haenkrt (Hänkrj), und
11. di8 UUVLTCHSÜÖW Friedr.! Wilbelnx'lne Schmidt, 0. der Brud8r DLÖsClsUM, d8r Kcmfmarm Hsrmann Ferdinaxkd H:!bina, 08r1r81811 durck) [eincn BSVOU' mädchtigt8n, den Kaufmann Clans Schmidt in Altona, un
1. die SÖWLst-ÉY drsselben, Frau Amalie (rich1i9 Christiane Julian8 211110118) Schmidt, 985. 0381511119, 0811181811 durck) ibren Cb8maim, den Kaufmzmi Claws Schmidi,
die unter 1). bis (1. und t". 9811011111811Antr00st8118r und der unter 11.1 und 111 und 0. 9811091118 B800ll- mächtixrte 0811881811 011111) d8n Kan1u01m TME?) (98- nannt T080d0r) SImidt in 21110110, diefkr 081118180. durch Dr. ]111'. J0501m Heinrich Felix Sonnsnkalb bierselbst;
2) der Testarncniswollstrscker der 081si0rbenen Ar- beiterin Maria D0101580 5191108110108, 981». SÖxxikdf, des 08rstorb€n8n Sch10ffcrgessik8n 2109011 Christian Friedrich Haußdörßr Wittwe, Nämlich der K0Uf-„nann Franz X008r (9091; _ '
3) der Kumior dcr Vérsch0118n8n Jobanna HM- riette Mejia Cordis und Hrrmann Fri8drich Jacob Cordtß, nämlich dEr hiefigu Rechtsanwalt [)x'. _j111'. Otto M8i8r;
4) Nr [150818 91170101: d8s 98rs10158118n Arb;*it€r9 Philipp Carl Ladwézz Wintexrbkrg 98110001 9288 Winter (Wint8r6), 110111110.) der Harrérnakl-sr Mxrtin Emil Sirokakck, und
5) diE 21311110: 186 08rstorbenen Quaimetcn Friedrich Wilhelm 5105118 9811011111 5150118, nämlick) Frau Carolin? Kählkk, 981). 51811019, [0171111111098U111109'sicll8r 08r11818n 1711117) “5811 bic- [19871 ZTLÄUÖÜWVUT 1)1-. ,]"111: Otto M8icr, 50bcn 1111181: der 11011)[161731106:1 2118912001109 d8n ErTaß €i089 KoMktid-W1i98b010 5801111091:
1) Am 6. Mni 1897 bkii'k-arb in 918111119811 Tor in 213011895881 980018118 Und 0i81“[elbst iv0bxibast 98- wesenc Kaufmann und Dir8kwr der Öjé'st-„Wit WQQWU' KommisfionIWnk Gustav Ad01f Hclöing 0008 Hinierlaffung cincr 1891w111i9811 9118111191100. Ws aileinixze 9818871028 Er'éen kommen 011? im Nubrum unter 1 11.514 «., 0. und 1. 9811011111811 G8schw1ster und die 1111181 (1. 981101111180 Schwesterkinder d86 Erb- l0ss8rs, 10818178 0811 Nachlaß (IUÖWLZsG YÉÖSMZÜUUZ 000 21111189811037'6 H-11nbrtr9 00111 26. Irmi 1897 am 10. Juni 1897 mit dcr Rcckpiöwohlthnt d88 Jndsn- 1018 011981121811 [*ab-cn, in thl-ZckÜ.
2) Am 23. Fkbruar 1897 wurd“: bicrsclbß di? in Lüb-xck 91b0r808 Arbcitcrin Ykaria D0r01580 WU-
811111178 981». Schi_nidt, 088 081s101b8ncn Scl'scffcr- 98s811811 A.)."gnft (?sbxistimi Frikdriäy Hauéidörfcr Wittwk, 1001 anfgcixmdcn. Dic Erbl0ff8rin hinter- läßt kin am 12.147110 1895 bierseibst ('kkiÖÜltTÖ Und am 4. März 1897 bi8rs815st publizie'rxés Trsiumenk, in 1081858111 dcr im RUbrum 1111181 2 0811011018 An- tra9stcll8r 1121181 0381138111109 der im § 7 des Testa- ments bezeich11818n We'fuaniss-x zum Te'stamentSVOU- [1188181 Krumm! w0rd811 ist.
3) Am 12.221015 1867 Verst.]:b bicrsclbst d8r Fubrmnnn Christodiwr Jacob Hinrich (anch Jacob Hinrich Cbristian) Cordis nud 011128531091911884 08111015 bierielbst de]“s811 dxixte (358.1011CHris1i0ne _Fritdcrike Cordts- 980. WTUCL', 08r10. Baack-x. Zum Nachlaß dsr Erbwffkr 985011 kin im Alwnaiscbcn Stadtbach *SÜVSk-beil U01. 1). 111. 100]. 406. 1111110 1860, d. 14. Inii Jacob Hinrich (»Tbrisiian Cord.) 1u881ch1ieben8r Hypothekpxystrn 11er 5331/3 Tbalcr ReichsmünzL. Als 0116111183 98s8131iche Erben des (Erb- lassers kommen die' 08111 11:1ierz8ich118t8;1 Amtögcricbt namhaft 9emacht811 4 Kindcr 1. 58310. 11. E58 088- selben und 010 0118111198 98s891ich8 Erbcn der Erb- lafferin die 08111 unterzeichneten Amt=3981ich18 namiyait 9em0ch18n 3 Ki11d81 nnd der 630511 dcr vkrstorbc'ncn Tochter 1. Ehe dcxsclbcn in BEUQÖT.
4) Am 17. April 1888 derstarb in Cakdiff dcr in
amburg geborene Arbeiter Philipp Carl Ludwig
interbcrg 980011111 wa18 Winter (Winters) obne Hinterlaszimg 811161" lrßtwiUigen Verfügung.
5) Am 7. 5.) ovember 1897 iwrfiarb bierselbst der in Barriere geborene Qunibeamtx Friedrich Wilhelm Kählke genannt Köhlke obne Hinterlassung eincr
ES wird das beantragte Aufgebot dahin erlaffen:
Es rvcrde'n
1) 0118, wsiche an die Vorstehend unt8_r 1 bis 5 b8z8ichn818n Verlaffensckyasten, insbcjondere an den unter 3 bszeichneten ypotbckposte'n Erb- 0d8r sonstige Ansprüche zu aben Vermeinen, und
2) 0118 diejeni 811, welche
3. zur ache 1 dem alleinigen Erbrechte der im Rubrum unter 1 11. bis 0., 0. und 1'. 9811011111111 Geschwister und der unter 11. genannten Schwester- kinder des Erblaffers,
1). zur Sacbe2 den Bestimmungen des unter2 bezeichneten Testaments, insbesondere der Er- nennun des im Rubrum unter 2 genannren AntragiztelLers zum Testamentsvollstrecker und den demselben im § 7 des Testaments ertbeilten Befugnissen, und *
0. zur Sache 3 dem alleini en Erbrexhte der dem unterzeichneten Amtheri te namhaft ge- machten 4Kinder 1. bezw. 11. Ehe des Erblassers und der dem unterzeichneten Amtßgerichte namhaft
torbencn Tochter 1. Ehe der Erblafferin wider-
mittags 11 Uhr. anberaumten Aufgebots- t8rmin, ix_n Justizg€bäud8, Dammtborstraße 10, P0118118 111115, Zimm-Zr Nr. 7, anzunwldcn - und zwar 2111810081i08 tbunlichst 1111th BesteUung cines biesigc-n Zustellungs580011m0ch11918n " bet Strafe des Außsc/Uuffcs und zur Sache 1 unter dem R8ch1snachtb8i1, daß die nicht 0098M81deten Ansprüche JLJLU dieBenefizialerben nicht geltend 981110801 werdén könn8n. Hamburg, den 22. Januar 1898. Das AMTSJLÜ t Hambur . Abtheilnng für ufgebotsfacJen. (gez.) Tesdorpf 1312, Oberathricbtc-xr. Vexröffenflicbt: Ud 8, Ger1chksschretber.
[69335] Aufgebot. , AUf Antrag k8r TestamentSWÜstcecker der ver- 801580811 Frau Win-Imine Aikxxndrine Clara (auch Alk 011011118 WiLHLTMinc Exam) 985. Kudelsky, des Ver torbcnen [TÜÖL'YM Juwsliers Carl Hsinrick) W11- belm Hass Wittwe, r*«ämlicb des R8ch1Sanwalts 1)er. 3111. Eduard Hailier 11:11) des Standesbeamten Außuft Elias N181110n11,- 0811181811 durcb di8 biefigen Rechtß- anwalte ])1'85._]111'. HanIT und Blohm, wird cm Aufgeb0i dahin 81109811: Es werden ' 1) 008, we1ch8 an den Nachkaß dEr in Berlin ge- boanen und bierselbst am 29. D8zember 1897 Nrstorbenkn Frau Wilbclminc Alxxandrine Clara Jack; Alexandrina Wilöelmine Clara) geb. "udexskv, des 08r110108ncn früb8rcn Juweliers Carl Heinrich Wilhelm Hass Witkwe, Erb- 0d8r s011sti98 Aniprück): zu 000811 vkrmcinen, und TÜ? diejenixien, MUM? "0811 BestimmxmgLn des von d8r genanntxn Crblaffsrin am 1. Oktober 1894 bierielbst errichi€ten und am 6. Januar 1898 bi81f8lbst pnb-lizierten Tssiaments, inIbesondere der im Testamsnf eriolxiten Ernennung bezw. durch Beschluß dkr hiesigen Vormundscbaits- bcböxdc erfolgtem Besiäii-gung der Antra9steller zu Testamentsbxoüiircck-Irn urid den d811selben cr- 158'111811 Vefugniffsn, 2101118111011) der Befugniß, den Nachlaß ]U rxaiifiersn und wie im Testament 00980rdn81 zur 2311111811099 zu bringen, 0uch zu dem Ende zum 2108510118 9813018810811 Grund- 8i98nt'0mn, Hypotbkipöße 01381: (2111 Namen 100181108 Wertbpayiece zu 0816119817. und miit-xls ibrcs SUcinigcn, wenngleich JLMLinsIMZU Kon- [cnies auf einfache Pwduzierung ch Testaments umzuscbreiben, einzuschreiben und zu 1119811, [01016 311010810 (111311169611 Und zu tilgen, wid-cr- spr8chen WOÜCU, bi8rmit 011.798deer [01888 An- und Widersprüch8 bki “08r ©621ch1ksch16158161 188 untkrzcickynctcn Amisgcricbis, 533011711098 19, 2. Sirwk, Zimme'r Nr. 51, sräTkstcns aber in dkm anf INittwock). den 16. März 1898, Vormittags 11 Uhr, anbcraumjen “.*-[1118611019- 181min, im Justiz9cbäiud8. Damm1b0rstraß810, Parterre links, ZUULUE! N.". 7, anznmsldxén -- und zwar Auswär1i9e 1171111116511 1111181 B.ftéllung eines bi8si98n 3051800096080011010851811 - bei Strafe dxs 21051chluff85. Hamburg. d€n 25. Januar 1898. Das A:ni§98richt Hamburg. Abtheilung für Aufirebotxsacben. (981) Tesdorpf Ur., Obc'ramtSrickxtU". Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschrciber.
[69329] Aufgebot.
2191 Antrag dss RechtsamwaiiI Or. Aribnr Strack zu 9311115089, 010 allk'migc'n T*:ifamenisvoüstrcckers drs 0811101081180Fabrikanirn Julius Paul HOLZ auf Vorwerk bei Kampe, 0811181811 durch die Rechts- 011100118 1)105.D0nncnb819, Jöqles, Strack, Bagge, wird 8in Aufgrxbot dahin erlassen:
Es werden 1) 0118, 10811178 an dem Nachlaß des am 25. Juli 1897 0818015811811 Fabrikanten Julius qul Hertz Erb- odcr [0111098 Answüxbe oder
ordnungen zu haben vcrmeinen,
2) 0118 diejenigén, wclchZ den Bestimmungen des von dkm genannten Erblaiier in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau am 20. März 1897 crrichieien, am 15. Oktober 1897 vor dem Königlicbrn Amthcricbte Stade publizierten Testamente, inS'oejondcre dcr Er- nennung des N112r09st8l181'0 zum Testamcnisvoustreckkr und den demselben ertbeilten Befugniffxn wider- sprechen wvlleu, hiermit auf efordert, 101858 An- sprüche, Forderungen und L idersprücbe bsi der Gerichtsschceibcrei des unterzeichneten Am1§9erichts„ spätestens aber in dem auf den 28. März 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf ebots- termine anzumelden bei Strafe dcs Ausscblu es.
Stade, den 24. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
[69316] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 20. Dezember1897 zu Berlin ver iorbene pensionierte Grenzaufseber Job_annGottlieb Je cbke hat in seinem am 8. Januar 1898 eröffneten Tetamente vom 29. November 1897 seinen Neffen Wilhelm Jeschke bedacht.
Berlin, den 21. Januar 1898.
Königliches 2111119988151 1. Abtheilung 95.
[69317] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 12.Dezember 1897 zu Berlin verstorbene Sattlermeister Karl August Robert Knisper hat in dem mit seiner Ehefrau Clara Auguste Franziska„ geborenen Richter, am 31. Juli 1890 errichteten uud * am 15. Januar 1898 eröffneten Testamente seine? SöLnt? (Kaul und Franz -- Geschwister Quiz - e a .
Berlin. den 21. Januar 1898. -
Königliches Amwgericbt 1. Abkbeilung 99. ,
LMWW 3 Kinder ünd des Sohnes der ver-
rechen wollen,!)iermitauf efordert sol eAn-und berei es unter-
idersprü ebei der Geri W[cbrei Post traße 19, 2. Stock immer Nr. 51, spätestens aber in dem an
zeichneten mtögerichts
ttnweb. den 98. März 1.898. Vor-
.bach, [eit äußeren Jahren'ig
[69320] Bekanntmackmu . „ “' Der Ma ÖLnenbauer Bertholdäxju aus M
erika."1eß "„