1898 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«[35935] _VekaMm-nhung'. , .

» Arn- 23. Zub ds. Js. [in» *folgende Anleihe- s,“ ine der Stadt Borbolt ausgeloosk worden: . Butljstabe 18. Nr. 12 zu 1000 .“

Buchstabe 1!- Nr. 155 zu 1000 .“

Buchstabe 11. Nr. 84 “zu 1000 .“

Bu sthe' lk. Nr. 56 zu 1000 „jz

Vu Rabel). Nr. 6 zu 500 .“

Die Rückzahluné3 des Kapitals erfolgt am 31. März 1898 SZ dcr hiesigen Kämmerei- kaffe gegen Rückgabe der Anleibescheine. der An- weisungen und dcr 77037) nicht verfallenen Zinsscheine.

Bocholt, 4. Sxptcmbkr 1897.

Der Bürgermeister: GeLler.

[36090] ' ' _ Von den auf Grund 563 landssbérrlxcben Prwt- legiums vom 14. Oktober 1889 ausgsfxrtigten 3?) pro- entigen Anleihestheineu des Kreises Ost- Prignitz (11. Auögabe) vom 17. März 1890 find nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Exnzikhung am 1. April 1898 ausgeloost wordsn: Buchstabe *. Nr. 102 203 [1115 243 üker2000516= ..... , . Buchfiabe 11. Nr. 74 75 99 uxxd 100Über1000574:. . . . .. Buchstabe ()'-Nr. 2 70 177 197 198 247 und 328 übsr 500 «14 = . . . Buchstabe 1). Nr. 49 150 188 199 206 207 230 34,8 und 442 5er 200.46=.

6000 «16 4000 . 3500 .

. . . 1800 , zusammsn 15 300 .74

Die Inhaber dilser An1€ißesch€ine Werds" aufge- fordert. die lkßkemn mit den zugeöörigkn ZinIsÖsinxn und Anweisungen am 1. April 1808 bki der hiesigen K'rcis-Kommunal-Kaffe xinzxxrxi *M und das Kapital dafür in Empfawg zn nedmén; _

Mit dem gedachtcsn Tage bört dic- Vesztxxjmxg der ein eloosten Anleihkscheine au].

vriß, den 6. September 1897. Der Kreis-Ausfchuß des Kreises Ost-Prigtxitz. Graf bon BErnstorff.

[39356] Vckamttmacßung.

Bei der am heutigkn Tags Erfolgtkn Ausxsofung dsr auf Gxund ber AÜGrböcbskeU Pribélegien vom 30. April 1880, 13. J::li 1881, 30. Januar 1884 und 14. Nobkmber 1888 011896731'11511821 Anlsihe- scheine des Kreises Jerichow 11 sind folgende Nnmmern gszogen worden:

1. Ausgabe, Buchstabe 1. Nr. 1 85 T*. 1000 «16

Buchstabe 13. Nr. 38 39 137 145 146 148 152 286 5. 500 ck16

Buchstabe 1). Nr. 95 über 200 .!6

11. Ausgabe, Buchstabe „4. Nr. 2

1000 .“ Buchstabe 12. 17. 110 193 232 3 500 „14 Buchstabe 4. N7. 43 47

111. Ausgabe, 5 1000 „FC. Buchstabe I. Nr. 11 12 65 67 148 5 500 „46 Buchstabe (ck.. Nr. 7 29 5 200 „75 17. Ausgabe, Buchstabe 11. Nr. 99 über 1000 «16 Buchstabe 11. Nr. 13 22 25 153 L*. 500 .46 Dis anabßr dcr bsrbkzeiäxnstsn [c'ibkschsinc Mrken aufZefoxdcrf, gc-gkn Rückgabe“: 1er Anleibc- [672518 in kursfäbizxsxsi Zxxstaukß und d€r kazn 9656715165 ZinLÜÖkixW Und AmbriUmgcn kkn NMU- wsrtk) dsr Anlkibc-[ckxsirs bsi dm" hTesigkU Kreis- Kommuual-Kaffe vom 1. April 1898 ab in (3117551115 zu nsbmm 257511 dikékm T-Ige ab börk die Verzinsung dsr «511921609471 “.O-.lcibeschéue auf, Rüc'r'ständig find sekt dcm ]. April 1896: 117. AUÖZÜOL (ck. Nr. 24 Übkr 200 «46, seit 1. April 1897: ]. Auxgabé 14.. Nr. 33 über 1000 .76 13. Nr. 40 Übsr 560 946 11. AUHJQDL 14. Nr. 95 über 1000 «16 11. Nx. 101 200 5 500 «16 (1. Nr. 66 5561 200 «16 117. 250,3an 11. Nr. 11] Üker 1000 «14 (ck. Nr. 3 über 200 516 Gcnthiu. de» 21. Sértkmbkr 1897. Die Chauffcebau Kommission des Kreises JericZJ-ow 11.

übst

[62153] Rückzahlung der 40/0igen Auleihcfchciue des Kreises Jcrtckxow 11.

Die in Folgé 111110101? Bckanntmaäyuxgen Vom 14. Syptémkxér und 2. 91057771er d. J. nécbt zur Konvertierung auf 3] 0/0 cingercichtcn40/aigen Anleiheschciue hiesigen Kreises Werdc-n dann- babcrn zm? Vaar-Riickznhlnnq am 1. April 1898 mit “56111 Bkmexfen gekündigt, daß bon dikse'm Zeéxwxnkts ab die Verzinsung der Anleihe- sch€inc aWbökt. _

Die Auözabluug bks KQPZMW e_rfolgt vom 1. April 1898 ab bei der Kreis-Kommunal- Kaffe hierselbft.

Genthin, am 23. Dezcmber 1897.

Der Kreis-Aussäjusz des Kreises Jerichow 11. Der Vorüßenbe: Graf bon Wartenolsbcn.

[36782] Wandöbck'cr Stadt-Auleihe von 1891. Vierte Ausloosung. E;» [md folgende Nummern gezogcn Worden: [. Serie. Buchstabe „1. Nrn. 109 130 189, über je 2000 „Fi Buchstabe 11. Nm. 8 95 183, übkr je 1000 «56 Buchstabe (2. RM. 154 187 189 308 345 350, Über je 500 «16 Buchstabe 1). Nrn. 129 226 454 463 475 570 655 801 834, über je 200 «46 _ Rück ahlunn vom 1. Apxil 1898 [ab bet der hieZigcn Stadtkasse, dkn .Herren Ed. Frege & Co. 'in Hamburg und der Seehandluugs- Societät in Berlin gegen Rückgabe ker Anletbe- [(keine der "o_ck) nicht fäÜigen Zinsscheiue und der Zénßscßeinakaeijxxngen. Die Verzinsung der gezogcnen Nummern hört mit dem lkßten Tage des März 1898 auf. Wandsbek, den 7. Séptember 1897. Der Kea iftrat. au .

[38024] . BekanntmaxbuuoÄ . Bei der heute stattgefunde nsloosuug der 91% Anleihestbeiue der «Stadt Landsberg a. W.,“ Gmisfiou "1890, sind folgende Nummern gezogcn worden: l-itt. 1. Nr. 33 112 174 218 über je 1000 „ck - l.!tt. lk. Nr. 25 32 33 41 182 271 287 361 378 408 498 567 über je 500 .“ ];itt. (3- Nr. 56 185 260 318 348 373 394 418 439 492 495 543 Übkr j.“! 200 916 . Wir kündigen die borbezeichnetkn Stadt-Anletbe- schéine den Inhabern Hiermit zum 1. April1898, indem wir bemerken, dus; die Kapitalbeträge geg€n Einlieferung dür Anleibescbcine nsbst kazu geböxigen Zinsscheknbogen vom 1. April 1898-ab bet der hiesigen Kämmercikasse anßgkzablt Wcrden. ' Die Verzinsyng der angeWostcn Siadt-Anlethe- scheine hört mif dem 1. ApriT 1898 (mf. Landsberg a. V.- den 17. Septembsr 1897.

Der. Magistrat.

21 ncker.

[36091] Vckameimaehuna. , ' ' Von den auf Grund Dcr Allerböcbsten Pk10112011'11 vom 20.21pri11885 mxd 11. Juli 1891 (11.1559- [Lrjigfe'n und EU[ den Inhaber lautenken Staht- Auleiheschcineu der Stadt Tangermünde smd am 13. v. 2.77. folgende Stadt-Anleibescheine:

&. aus der Anleihe vom Jahre 1885: 11114. .1. Nr. 123 125. 127 128 158 1; 1000 „46, [in. 11. Nr. 79 129 265 266 267 269 270 ZZ. 500 „14,

[in. (ck. Nr. 117 118 242 287 297 293 I;. 200 .46,

1). aus der Anleihe bom Jahre 1891: 11118. *. Nx. 267 5. 1000 516, l-jtt. lk. N--. 286 287 320 5. 500 946, [188- (ck. Nr. 302 303 304 305 306 9. 200 „46 (1113961055; jvordkn.

Die (11190610071811 Stadt-Anlähesäpeine find mit 1911 dazu gehörigen ZiKOschCis-E" nebst AnMisungen am 1. April 1898 5851175 9111635511013 der KariT-alicn und dEr bis 555111 fäÜigsn Zinsxn an dis KämMcrcikasfc hierscjbft zurückzugcbkn.

“Dic? Vkrzinsung dsr 011§[]€100[1611 S.?adt-Amlsihk- [(höiäk böxk mit dem 1. Apxil 1898 (mf.

Von den früher ausgelooftcn Stücken der gedathth 2151-KHM sind noch rückstäudig:

die SUDOAUlkiHLsÖSixW & 1000 516 11116. 14. Nx. 120 u 121, UUSJklbost “im Jahré 1896.

Die 6411165259. dßcskr StadbAnKibcsckxine wird in (Frix-Mrung g€bkch1ckt.

Tangermünde, ben 4. SéPÉL-"Ubkk 1397.

Der Magistrat. Ulrichs.

307

[39659] Bckcßnutmarhmtg.

21141 Gruyd Yllsrböcbstsr Gcncbmigung soll dsr Zinsfufx “ocxjcuigcn Anleihe, wclche die Stadt Tangermünde in Gcmäßbeit des AUerböcbstsn Pkivil-xgkurxxs VOM 11. JUli 1891 (GCsLH-Sammlung Skit: 344 Nr. 13) (xufgcnommen hat, Vom 1.April 1808 UI vox: vier auf drei ein halb Prozent herabgesetzt tvcrdcn.

Wir kündigen babkr hierdurch die noch nicht getikatkn bkzw. bkrloosten Anleihcfchcine dcr Stcxdt Tangermünde aus der Anleihe vom Ja!,xrc 1891 im 5.116stbktragk. box: zasaxUmsn 179500 «16, 15.“; anabsrn DSNÉWÉU 585an Riick- 345111119 “N'." 311251161571 zum 1. April 1898, mit n_*('1chkxxx TIFF! dix Vszix1sumg 5165511, für de:! Fall, daß die betreffenden Anleihcfckxcine nicbt i;; dcr Zeit vom 10. bis 20. Oktober 5. I. zur Abstcmpelung auf drei ein halb Prozent am uns eingereicht Werden.

Dil Einrcickxnm] dsr abzustsmyxlnkcn St.1k-t(1111615€- [470155 bat 11:16) Vkrméttélung unserer Kämmerei- knffc zn JLÜÖCÜLU, und müsssn Die zur Abstkmpklung WrznlkZ-InkxcU STücke mit 5811 Zäxxskclxim-n N;“. 15 bis 20 U11?) ?kr ZinSsMin-Anwsjsung börskbkn [Sin,

Tcxnxxcxmiiwdc, Den 23. Scptkmbkr 1897.

Der Magistrat.

[39125] Bekanntmachung.

BCi dsr ("(M 16. d. MTI. stattgebabtkn dri1tcn Vsrloosung der in Gcmäßbséx des AU€rböchsten Privileginmxx 05111 30. 2111311711886 «uskacrtigtkn umb ansgkgkkcnkn Pommerschen 31 %igen Pro- vinzial-Aulcihcsclxeine 11. Artsgabc sind die 11:1(11501100111011 Nummm-n:

1) Buchstabe .1. Nr. 72 übst . . 5000 „46,

2) Buchstabe 12. Nr. 15 62 75 82 209 1169er 3000 „4 . . . . . . „15000 ,

3) Blläjséabc (2. Nr.7 124 177 230 übsrj€1000.14. . . . . . . . . 4000

4) Buchstabe 1). Nr. 45 55 68 124 125 171 374 410 über je 500 «14. . . 4600

5) V11chftabc 11. Nr. 183 über . . 200 zusaxmmn 19 Provinzial-Anleibsscheine 55817. .........28 g€z0g€n woxdcn.

DTC Jn'cabcr dsrsklben werden aufgcfordert egen Ueberreichung der LWJLUC'U Probinzial-Anlsibes eine und der dazu geYörigen Zinsscheine Nr. 3 bis 20 nebst AnWLisuna, die Kapitalbkträge bei der Pro- vinzial-Hauptkaffc hiersclbst Oker bei der neu- vorpommerscheu Schuldcutilgun skasse zu Stralsund während dsr Vormittagsiundcn vom 1. April 1898 ab (die Sonntage auSgknommen) in Empfang zu nehmen. Für [etwa [Eblende Zins- [Mine wird der Betrag bom Kapital abgezosen.

Dic Vcrzknsung hört mit dem 31. März 1898 auf.

Tyr Inhaber des bersits zum 1. Avril 1897 e- xogenen Pommerschén 340/01gen Provinzial-Anle] e- schcincs ][. AuLgabe Buchstabe 1). Nr. 15 uber 500 „76 M11) glkichzeitig an die Ab ebuug des Geldbetrages desselben unter dem H nweis dara_uf erinnert, das; die Verzinsung mit dem 31. Marz 1897 aufgehökt hat.

Fsrner wsrden dée Inhaber der Anlcihescheiue ll. Außgabe cm die Abhebung der neuen Zins cheinbogen und 11. die Inhaber der zum 1. O tober 1895 [].-kündigten (nicht ko'nVertierten) Pommerschen 49/9 Provinzial-Anleibescheme 1. Aus-

abe Buchstabe (3. Nr. 207 über 1000 „Fi, Buck)- ?tabe 1). Nr. 909 über 500 .“ und Buchstabe 13. Nr. 686 über 200-M an die Abhebuug der Geld-

beträge nochmals erinnert. Stettin. den 18. September 1897.

200 ck16

[37917] * Bekanntmachuu . - „Von den auf (Grund des Anerhö sten rivilegiums vom 12. Dezember 1881 auSgegebenen 3 0/9 Inster- burger Stavt-Auleihestheinen 17. Emission smddfolgende Nummern zur Einlösung gezogen wvr en: Nr. 61 227 234 259 292 383 405 426 487 502 517 ZZZ 547 730, überhaupt 14 Stück zu 500 .“ = 7 &“ Diese Kapitalbeträge jvcrdcn dll! Jxxbabern der Anleibescbeine ikkerdurch mit der “Aufforderung ge- kündigt, dissslbkn gege'n Rückßabe der Schuldber- schreibungen nxbst 1,1671"ZMÖsÖLiUÜUWLksUUJM am 1. April 1898 bei unserer Stadt=Hauptknffe in Empfang zu nehmsn, da mit dem 31. März 1898 die Verzinsung aufhört. Die in fxüberen Jahren gezogenen S1ück2 [Lud sämmtliä) einzxxlöst. Insterburg, den 15. September 1897.

Der Ma iftrat.

1)r. Kir hoff.

[45180] Zur Am0r1is51ion dsr 310/0 Liegnitzer Stadt- Obli ationcu aus dem Jahre 1886 wurden bsute olgenKRummern gezogen, und zwar: l-jtt. *. Nr. 12 68 165 5, 2000 „;ck 11. N.". 66 80 111 141 167 202 228 240 5. 1000 514 (ck. Nr. 6 9 91 114 124 147 167 182 209 226 238 269 306 326 357 432 5 500 516 1). Nr. 3 9 29 60 69 71 73 94 107 112 118 1,47 151 162 182 195 207 208 213 5. 200 „46 Dixsc Stadt-Obligationcx “wcrden den meabxrn psr 1. April 1898 “zur Rückzahlung durch unsere Stadt-Haupt-Kqsfc mit dem 523018617611 gekündigt. daß mit di:]km Termin die V:?xzknsung qu. Stücke aufhört. Reste Hus friiheren Vcrloosungen find: aus der 7807190111115] pro 1896/97 1465. 1). Nr.222 p. 200 «14 Liegniß, DM 14. Oktbbkr 1897.

Der Magistrat.

[38815] Bekanntmachung.

Be'i ?Lxxxloosnng dsr für Taxi R6ch111111gsjabr 1897.-„8 [;ck 111.734; AnleinféHcine des Kreises Templin [1115 [0155de 9512111126101 gkxozzc'U wordsn:

2. Arxsgnbc. Vukhfk. .1. Nr. 24 30 69 75 und 83 über je 1000 „16 3. AuögWe.

Buchst. „4. Nr. 39 über 1000 „74 . Buxhst. 13. Nr. 27 übxr 500 „73 4. Nu-Zgabx. Buchst. .0. N». 3 über 1000 23 Buchst. UZ. Nk. 20 Über 500 «16 Buchft. €). Nr. 44 11115 107 115-Zr je 200 «16 Dic Inbabsc Wc'xdön auf;;cfoxdcrt, dix ausgcloostkn Anlxihcsäyéink n€bst dsp. noch :*:icht [7116an Zins- sÖLiUSU und Z5161028:1-211715eis1211g65 vom 1. April 1898 ab mr dk? Kreis-Kommunax-Kaffc hier Lianfench Und “dcn NMUWCTW dcr ancélé-csMink in Empchi-„x „2,1 0057225». Für [0119519 ZéxxTsch-Iina wi» dlkén " 7131111118170]? 50:5. K:".péial (159417305511. M11 kW; 1. 211251 1898 [*,-(“771 “053 Vsrzinsxxmg dsr aUMWOstM Ulnlk11ckcschxénk Mf. Templin, 55:1 14. Scytxmber 1897. Der K*.“LiZ-Ausfchuß des Kreises Templin. H. 5521 Arnim.

[33544] Bckßnmmnckzung. BLZ dcr zm 16. d. M. statt.]sbabten Auöloosuug der Kreis - Öbligationxn 53.3 Krc'zfcs Kalbe [md fol.]Nkbc Nmnmykn [".czo-gcr: wordcn:

Von 11.1". .4. iidc-x 2000 516 4 Stück:

Nr. 62 75 143 165.

Von l-iUt. kx. über 1000 „44 13 Stück:

136 141 170 264 359 386 433 434 439 443 467 527 551.

Von l-itt. (ck. über 500 „M 19 Stück:

4 21 58 98 109 131 150 153 239 240 308 328 331 392 393 531 560 660 785".

Von [„Mr. 1). über 200 „47. 10 Stück:

34 37 101 176 180 265 321 356 379 480.

Diess OblixxUthkn wsrökn 1611 Besiycm bisrdurch mit 176111 Bcu-x-xrkkn gckiindégt. da[; dW borbé-zsich- [181611 Beträgt? Mom 1. April 1898 ab b-x'i der Kreis-Kommuual-Kaéfc Hicrsclbst oder bei der Magdeburncr Privatbank zu Magdeburg []WLU Rückgabe der Kreis-Oöligajioncn baar in Eu:p[ang zu nehmen find. '

Mit den Obligationkn find ach) die dazu [161307151611 Talons und Die 3525711138113 dcr späterln FäU-isxkxits- termine zurückzugchn, und wérd für fsbleudc Kupons der Bctrag bon! Kapital [18711sz WleSn. , '

Von dsr vorjährigcu Auskoosuug tst dre zum 1. April 1897 [äUég gewesene Obligation UU. (). übcr 500 „14 Nr. 522 bis cht noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt Wurden.

Der Inbakek d€rjclben wird zur Entgegennahme des ihm zustcbenden K*apitalöbanch mit [em Bx- merkcn wiederholt angksox-dext, daß von dem 366- punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.

Kalbe a. S., den 20. Scptember 1897.

Der Kreis-Ausschuß. I. V.: Frhr. v. Massenback).

[30130] Bekanntmachung.

Bei der dxesjäbrigen Ausloosuug von Obli- ationeu des Markgrafthums Oberlausitz, öniglickx Preußisckzen Antheils, wurden folgende Nummern aezogen:

Serie 1 bitt. 1. über 100 Thaler =

. 300 „Fü. = 65 Stück.

Nr. 3 174 273 281 354 368 393 423 433 442 481 483 498 638 639 642 695 698 712 779 963 979 989 1011 10241027 1185 1197 1201 1262 1369 1391 1473 1486 1520 1530 1544 1587 1683 1751 1819 1894 1912 1920 2026 2153 2154 2170 2222 2388 2428 2486 2489 2490 2498 2616 2639 2660 2666 2670 2677 2748 2766 2910 2951.

Serie 11 hin. 8. über 50 Thaler :

150 26 = 121 Stück.

Nr. 278 280 305 379 382 449 477 481 574 639 740 790 794 815 833 928 930 951. 1022 1257 1271 1302 1304 1319 1322 1346 1489 1719 1965 2061 2064 2084 21.52 2240 2420 2421 2490 2569 2587 2646 2710 2716 2718 3088 3112 3165 3242 3246 3260 3296 3456 3493 3535 3633 3635 3703 3741 3754 3938 4022 4218 4220 4221 4302 4319 4320 4342 4373 4375 4479 4480 4491 4530 4596 4.633 4637 4748 4772 4781 4817 4820 4871 4976 5052 5082 5107 5183 5184 5186 5192 5202 5239 5240 5296 5311 5541 5568 5622 5675 5698 5830 5833 5868 5873 5966 6018 6085 6172 6179 6182 6213 6250 6312 6403 6514 6540 6690 6755 6794 6950 6978.

Serie 117 ][.Ut. 1). über 500 Thaler =

1500 516 : 35 [Stück.

Nr. 23 36 81 91 93 94 139 163 192 208 210 212 213 243 269 273 280 301 339 340 348 440 464 509 520 522 529 540 543 546 554 557 559 594 595.

Serie 17 hi“. 11. “über 100 Thaler =

300 „66. : 64 Stück.

Nr. 83 132 184 267 338 374 525 527 574 668 836 857 859 864 77 978 1046 1052 1165 1237 1291 1362 1547 1571 1629 1843 1859 1876 1902 1964 2064 2134 2202 2207 2210 2215 2247 2303 2358 2435 2443 2453 2472 2474 2509 2555 2717 2718 2779 2794 2844 2893 2987 2988 2989 3024 3032 3033 3083 3150 3210 3400 3436 3442.

Serie 17] hin. 17. über 500 Thaicr :

1500 ..46 : 11 SUM.

Nr. 57 58 72 63 90 143 171 251 280 281 235.

Diese O51igaiinnen wsxden dm ana'skrn zur Rückzaßlwng zum 1. April 1808 biéxduxä) mit Dsr Aufforkemmg gekündigt. dkn Kawitalsbstrag bon dkm gkdaäytcn K'ündixxungswxxe an bei der Kasse des Landsteucr-Amts 11. Abtheilung, Elisa- beZbstrnfz-k Nr, 40 hicrsclbst, 1:10)anng zu ne men.

Die gßkündigtén Obligaxiomn, derkn Vcrzixxsnng mit 138111 31. L).)éärz 1898 aufkdört, sind mit (“(m iibe'r 5811 1. A:)ril 1898 555an [5115481 Zinösck'ßincn nnd Talons in 1111970910611? Zystaxx'J? cinztxlix'ssrn. Dcr BSW]; der MM fsblkndk'n Zinchinc MW !)011 TM: Nanertbe 525218150th7» in Abzug 71856149.

Aus 1611 früixcren Vcrioosungen ['n-«0 [vlaknde Obligatkbnc-n, dcrsn VtxrzixxénW mxt 59111 Fälligke'its- txrminc cm]"xxsbört 501, bis Heute noch nicht zur Einlösung vorgelegt wvrdcu:

Serie 1 [„lit. ». iiber 100 Tßnker ::

300 516

Nr. 254 531 1141 11561405 1535 1606 1771 2242 2307 2918.

Serie 11 bitt. 12. über 50 Thaler :

150 «16

Nr. 505 1142 1420 1898 2049 2214 2304 2.340 2567 2619 2621 3043 3171 3255 3333 3394 3368 3873 3912 4067 4159 4539 5174 5193 5519 5867 5838 6006 6175 6184 6333.

Serie 111 Qiu. (ck. über 25 Thaler :

“75 «16

Nr. 26 27 35 52 77 150 238 240 242 287 293 328 329 378 39)“ 593 665 761 763 785 850 975 984 1025 1154 1185 1191 1245 1301 1304 1340 1472 1506 1520 1551 1578 1606 1681 1737 1741 1743 1960 1984.

Serie 117 bitt. 1). über 500 Thaler : 1500 „716

Nr. 519. _

Serie 17 l-ilt. 1). über 100 Thawr : 300 .16

Nr. 182 335 337 734 1147 1415 1456 1557 1963 2076 2301 2533 2653 2732 2746 2759 2884 2929 3093 3154. Serie 71 hin. B'. über 500 Thale ::

1500 ckck

Nr. 54 226.

Die Inhaber dieser Obligationen Werden wiederholt zur baldigen Einreichuug derselben hiermit aufgefordert. , .

Bei Einruxckpung ;]ckündigtcr Obligationen durch die Post erolszt die ZusMdung des Gkgsmrcrthcs seitens des Landsteucr-Amtcs 11. Abtheilung um- gehend auf Kosisn dks Einfknders und unter vollkr Wkrtbangabr. _

Görlitz, den 2. August 1897.

Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgraf- thums Oberlausitz:

von Skydewiß.

[69468]

Bekanntmachung.

dic Ausloosung vou Schuldverschreibu2genf;:erdTramwahs Company of Germany Ld. etre eu . In Gemäßhxif von § 4 der Anleibebedingungen vom 2. Mai 1892 find von den SYußld- verschreibuugcn der vormaligen Tramways Company of Germany Ld. beute folgende Stucke

zur Ausloosung gekommen:

& 50 Pfund Sterling = ..i- 1020.-

2056 2072 2100 2107 2122 2148 2151 2154 2173 2174 2194 4336 4363 4378 4401 4402.

k 25 Pfund Sterling

1004 1005 1015 1054 1055 1078 1082 1201 1316 1408

1567 1585 1600 1620 1639 1700 1860 1861 1878 1879 1898 3538 3743 3744 3802 3803 3879 3898 3901 3902 3959 3977 3981 3982 4040 4041 4051 4065 4074 4075 4094 4150 4151 4219 4293 4294

d 10 Pfund Sterling :: .,“ 204.-

5 6 19 101 104 105 108 201 305 347 369 401 474 475 476 496 497 554 599 600 619 666 685 686 705 706 784 793 960 1000 2438 2494 2495 2496 2497 2513 2541 2542 2545 2563 2599 2600 2630 2697 2730 2731 2733 2756 2775 2893 2971 3023 3099 3100 3179 3195 3205 3206.

Die Rückzahlung des Kapitals dxr auSgeloosten Schuldverschrexbungen erfolgt vom 1. Juli d. I. ab gegen Einlieferung der Stücke sowie der zugehörigen Talons und Kupons bei der Dresdner Bank zu Dresden und Berlin und dem Bankhause Alexander Simon in Hannover.

4295 4298.

Dreödeu, am 27. Januar 1898.

= «M 510.“- 1411 1511 1527 1535 1565 1566

Dresdner Straßenbahn. Der Vorstand. P a ul C 1 a u [z.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

zum Deutschen

MT 27.

1. Untersuchun s-Sachen.

2. Auégebote, ufteÜun en u. der [.

3. Un ag- und Invalidttäts- 2c. ersicherung. 4. Verkaufe, Verpachtun en, Verdingungen 2c. 5. Verloosung :e. von erthpapieren.

5) Verloosnng 2c. von Werth-

papieren.

136784] Vekauntmarhuu

Von den auf Grund dcs Aüerhöchten §Yrivilegiums nle e eine:: des Kreises NiederunJ im GesammtxetsrYe von em Amortisationsplan am

1. April 1898 - 9400 „74 und von den auf (Grund des „Allerhöchsten Privilkgiums Vom 14. Oktober 9 des Kreises sind

vom 7. Juli 1880 aus;]egebenen 430000 „46 sind nach

887 aus;]egcbenen Anlüihescheinen Ntederung im Gcsnmmtbetrage von 70 000 M nach dem Amortisationsplan am 1. April 1898 900 „M zu tilgen.

find nachstehende Nummern gezogen wordkn: 1. der ersten Anleihe.

[„in-]!- Nr. 106 124 145 314 316 367 Q 500 „M. . '

. . . . . . . . 300

[in. (ck. Nr. 13 44 57 74 78 99 247 264 265 279 322 397 400 402 515 522 580 T1 200 “16. . . . . . . 3400

Summa 9400 .76

500-46

3. der weit :: A . l-itt. 12. Nr. 253. . c. nleihe

mn. (7. Nr. 50 68 5. 260877 : Z 400

. . Summa 900 .“ „Dtssc Kkkjs -An[cibksch€ine wcrden dcn Bkfißern unt dem Bemsrken gekündigt, daß die in den aus- geloosten Nuxnmsm bsrschrtkbenkn Kapitalbeträge vom 1.Aprtl1898 ab bei der hiesigen Kreis-

Kommunal-Kaffe und [361 der Ostvreu i e Landschaftlichen Darlehnskasse zu KönixssZr

in den gkwöhnliäyen Gsschäftsstunden gkgen Quittun und Ruckgabe dsr Schuld58rschrkibung€n mit dsr?

dazu gehörigen, erst nach dkm 1. April 1898 älli Zinsscbeinen nebst 9711 Anweisungen baar in (8311751312 zu nehmen find.

Der Geldbetr'ag der_ etwa fehlenden unknmeltlich Nr. abzuliéferndxn Ztn§scheme wird bon dém zu zablkndsn Nr.

Kapital zurückbehalten wsrden. Vom 1. April 1898 ab hört die Verzinsung de obtgen ausgslcxoften Anleiheschkine auf. Vbn dcxr tm Jahre 1895 außgelooften Kreis Anleiheschkmcn der ersten Anleihe Nr. 39, 1.105. 13. Nr. 56

bislang txoch nicht eingelöst. Heinrtchswalde, den 1. Septcmber 1897.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Niederung.

Zn Vartrctung: J ls cma n 11.

[69060]

Ausloosuug der Bochumer Stadt-Anleihc

vom Jahre 1881.

BCi dsr bekute stajtqc'fundenen Ausloosung Von 115 200 23 Bochum'er Stadt-Anlcihefchcinen find folgende Rumxmrn gSzogen wordén:

Buchstabe *. Nr. 8 24 67 170 177 182 203 zu 5000 «16;

Buchstabe 13. Nr. 24 51 55 73 75 155 162 239 261 268 273 333 338 zu 2000 „ji;

Buchstabe (ck. Nr. 18 21 25 39 124 143 162 197 230 253 367 408 442 455 469 504 530 649 672 695 703 712 789 798 805 848 859 865 870 971 980 989 zu 1000 .4;

Buchstabe 1]. Nr. 3 8 30 61 68 109 127 140 154 204 215 258 261 272 302 347 400 505 513 514 623 638 649 705 711 749 760 782 800 845 983 991 zu 500 „zz.;

Buchstabe 1“). Nr. 73 77 183 193 226 308 312 315 345 361 374 376 409 439 454 457 464 472 489 511 573 613 617 742 766 821 924 947 963 989 991 zu 200 „16

Die Rückzahlung_der Beträge für disse Stücke erfolgt am 1. Aprtl 1898 bei dc'r hiesigen Stadt-Hauptkafse, dem Bankbause Jakob Landau und der Nationalbank für Deuts land in Berlin, ker Bochumer Bank und dem Löankbause

Lermanu Schüler in Bochum und der Essener

xedit-Austalt z_u Essen und Bochum gegen Ruckgabe der Anketbescheine und der nicht fälligkn Zinsscbeine.

Die Verzinsung hört mit 56171 1. April 1898 auf.

Von den zxnn 1. Oktober 1889 infolge KonVLr- tierung gekündigten Anleibeschkinen ist 1). Nr. 1000 zu 500 „74 noch zurück und zu diesem Termine zinslos geworden.

Von 5811 zum 1. April 1895 außgéloosten An- lcibescheinen ist noch 1.166 (ck Nr. 8 5 1000 .,;- zurück und mit diesem Tage zinslos geworden.

Von dem zum 1. April 1896 ausseloosten An- leibescheinkn find noch zurück und fett dem Tage zinslos geworden:

Urt. (). Nr. 75 a 1000 „4,

1.10. 1). Nr. 4 ck 500 .“,

dirk. 15. Nr. 213 5 200 «M

Von dyn zum 1.21pril1897 angeloostxn Anleihe- scheinen s1nd noch nicht eingelöst:

1.166. 13. Nr. 129 5. 2000 „ja,

dire. (). Nr. 831 5 1000 «Fi,

l-jtr. 12. Nr. 541 und 544 9. 200 .“

Dieselben find von dem genannten Termine an zinslos geworden.

Bochum. den 13. September 1897.

Der ÉNa istrat.

ra [. Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch noch- mals veröffentlicht. Bochum, den 15. Januar 1898. Der Magistrat. Hahn.

. 3000 «16 () . 23035 23153.

B Find 1.11. 4. Yk un von en im Jahre k- 1896' aus;]eloostkn Krkis-Ankcihsscbeinen derselbsn Anlerbe sind 11166. 4. Nr. 11 und 11166. (). Nr. 554 Tk-

W1R7WWMWMWWÜWM «.. «Wx.-

V i'e'rt

Beilage

Reichs-Anzeiger und Königliä) Prxußischen

[37511] In Gemäßbcit dsr Tilgungsbedingungkn

durck) das Loos gezogen worden:

19085 19126.

20562 20585.

21778 21872.

Nr. 25927 Über 5000 516 - “7 Stücke :X 2000 «76 und zWar:

26929 26982 27010.

12 Stücke ck 500 „xz : . 27565 27658 27660 2770]. und zwar

9 Stücke ck 200 . , 28276 28342. ““ ""d 37M- N«-

Die Vorstehend bkze-„ichnctkn Stücke erdkn :: Empfangnabmc bks Nennwkrtbcs zurückzugeben.

angekauft tvcrden.

U Von den bei früheren Verloosungcn gekündigten Stücken i . 1. Januar 1896 gekündigt: sud noch im Umlauf.

30421 31680 32466 32483 37665 39211 über 1000 514 1662 1887 2808 33202 33206 33731 33735 39383 über 500 «M

11 ' UM Nr. 29064 über 2000

Nr. 34417 558: 200 «16

r Nr, 35328 35390 35616 über 100 «16 Zu

. Nr. 21235 26908 über 1000 „16

23138 über 200 «16

N . 33255 34022 39993 5er 500 26

über 200 „M

Nr, 21920 27157 27214 5er 500 „16

Magdeburg, den 3. Skptembsr 1897,

Ausloosuug.

find yon dsr duécb das Allerhöcbste Privilegium Vom

3. Mai 1886 genehmigten Magdeburger Stadtauleihe von 1886, Auögabe 17, folgende Nummern

Von der Abt eiluu 1. 3 Stücke 8 5000 „16 und zwar: Nr. 180L4 18160 18161, 5 Stücke 8 2090 «16 Und zwar: Nr. 18490 18502 18530 18538 18593. Stiicke Q 1000 «M und zwar: Nr. 18716 18768 18770 18819 18869 18903 18948

Nr. 27245 27254 27280 27283 27292 27320 27455 27488

aufgefordert, solckyé am 1. Apr111898 nsbst de? 5 ' " ' ' den Zinsanweisungcn an unserer KämmercikasfenodY dek1indxrlcht fang gewordenen ZMSWSMM und

, * Die Verzinsung dEr aus «look t“ " g “'LU'HJP'rlTl 1898 auf. Der Bstmg exwa f€bl€nder Zinésckxine wird bomKaZitalkxeFagSe xxxßrzértSthkeddY et ung 111 find mcht ausscéloost wvrden; dsr zur Ti1gung Srfocderliche Bstrag soll bielmsbr freihändig

m 1. April 1896 gekündigt: 21925 22695 22697 27258 über 500 «16

Zum 1. Januar 1897 ' ' : 29211 29453 29770 29828 über 2000 „Fk. gekündigt

Nr. 79 484 1160 12194 12436 31901 39535 39536 38217 38431 38509 "5 0 " * J « [„- 1 ( -/ „- 1 0 r 2108 2577 2831 2832 3494 7733 13713 13714 13754 13873 13997“U 1841518014163 15437

Nr. 3580 3704 3705 4100 4119 4367 4384 10200 10416 10986 11605 15743 15762 15906 16167

Nr. 35281 35327 35998 36118 40761 üÖer 1.00 «16

Zum 1. A ril 1897 . Nr. 21865 26894 26896 43986 11461000 „zz gekündigt

Nx. 20298 2049322962 28279 über 200 516 Dl? Vcrzinsung dtcser Stücks bat mit dkn gknannten Terminen aufgehört.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneideér.

Berlin, Montag, den 31. Januar

20044 2009119 SÜW ** 500 «M und zwar: Nr. 19310 19340 1,9385 19478 19842 19843 19865 19912 Stucke u 200 „74 und zwar: Nr. 20116 20172 20311 20326 20335 20347 20465

_ Von der Abtheilung 11. Bei der vorschriftsUtäßig er- 3 Stücke 9 5000 „16 und zwar: Nr. 20633 20661 20739.

[ 5 , 5Stückc82000516undw: .2 '“ 2 *

fo gten Ausloofung der zu ttlgcnden Anleihcschemé 9 Stücke ck 1000 „;ck und zszZr;NrNr.02121708218222§921281510213513721418 21419 21554 22618 22633? Stücke 0 500 „FC und zwar: Nr. 22092 22186 22197 22406 22445 22474 22514 22542 9 Stücke 3 200 «;ck und zwar: Nr. 22822 22825 22881 22914 22992 23007 23026 Von der Abtheilung 117.

Nr. 26084 26111 26215 26332 26345 2634 10 Stücke 3 1000 «16 und zWax: Nr. 26522 26523 26525 26625 26647 62628338826837

27971 27974 28067 28084 28100 28199 28200 hierdurch gekündigt und die Inhaber derselbm Deutschen Bank zu Berlin gegen

4385 4864 4951 5592 5668 5703 5870 5892 9606 16301 16441 17188 17374 17755 17780 35119

[58740]

3. Mai 1891 folgende Nummern durch das 8003 akzogkn worden:

Nr. 41940 41959 41960 42276.

44016 44190 44209 44258 44278 44311.

Nr. 45274 45713 45826.

aufgefordert, solche am 1. April 1898 nebst den

den Zinöanweisungen, enthder an unserer Kämmercikaffe oder bei dem Ba kh & Co. zu Berlin und Frankfurt a. M. ge en Em can na, 2 d n a_ Die er'rzinsxmg der außgcloostsn StZcke hör?“ [; bm es Nennwertbes zuruckzugeben. etwa feblerZen 2ZÖthscFine wird €);)om KlaYitalbetx-age gekürzt. ur srme ung von insbexr _u ten machen wir ferner darauf aufmerk am, da die "m Stücke der (bisher 4U/ngen) Abthctlzmg 11 Ausgabe 1892, soweit disefelben ßnicht „16.-5333373 Bekanntmachung vom 20. Mai ,d. J. brs zum 1. Okwber d. I. zur Konvertierung auf 33 % vorgelegt wvrden, zu dem genannten Termtn zur Rückzahlung gekündigt find.

Magdeburg, den 7. Dezember 1897.

A u s l o o s u n 9. In Gemäßbxit der Tilgungsbadingungm [ind bon der dU?ch AÜLrö iss ib' gknehmtgtsn Magdeburger Stadt-Anleihe, Abtheilung ll)];h„sAX8g4TZiun118ZY

6 Stücke u 5000 „FH 1) w : Nr. 41438 41459 41461. 41621 41622 und 41720. un z ar

4 Stücke zu 2000 „;ck und zwar:

19 Stücke zu 1000 «76 und zwar: Nr. 42554 42902 42968 42975 43552 43591 43614 43694 43755 43785 43992 43994 44010

12 Stücke zu 500 „46 und zwar: Nr. 44653 44710 44845 45103 45109 45117 45210 45211 45214 45223 45229 45230, 3 Stücke zu 200 „74 und zwar:

6Stücke u100-Mud w : Nr. 45901 45917 45964 45974 459839 46100. n z ar

Die vorstehend bezeichnetsn Stücke werden hierdurch geküudi t und die Inhaber derselben

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.

bis dahin nicht fäll [] genwrdenen _?inßscheincn und u e I. Dreifuß

mit dem 1. April 1898 auf. Der Betrag der

., _ Mendelssohn & Cie. Berlmer Handels-Gefellskhast

ausgezahlt. Mostau, im Januar 1898.

[87639] Kursk-Kiew Eisenbahn 40/0 Prioritäts Anleihe.

Die am 1. Februar d. I. fälligen Zinskupous sowie die verloo obiger Anleihe werden vom Verfakltage ab werktäglich in den üblichen GefchäftsstßxxenOaTUZTtJaYee?

der Herren Robert Warschauer & Cie.

Direction der Disconto-Gesellschaft Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. L Aktien mit Nummernangabe späteßens a um 16. Februar dss. Jahres gegen Empfan abme Direktion der Moskau-Kicw-Woronesckx Gisenbahu-Gesellschaft. d I

in Berlin.

[67640]

' Wir sind beauftragt, die am 1. Februar d. sowie dre zur Amortisation geloosten Aktien vom stunden von 9 bis 12 Uhr einzulösen.

Berlin. im Januar 1898.

Nobert Warschauer & Cie.

Kursk-Kiew Eisenbahn Actien.

J. fälligen Kupons oben enanuter Aktien " Verfalltage ab Wetktäglich n den Vormittags-

Herren I. Schultze & Wolde.

Zei 531 dHerren 12131438. Bartels, on !) ow. gr. erstr. 13,

einer Eintrittskarte hinterlegt 13363711 Aushändigung

[69551]

hiermit versammlung auf Dienstag. den 1. Mär a.sr. Vormittags 11 Uhr. im Lokale der Ge? SchwWingerstraße 87/97

Staats-Llnzeiger. , 1898.-J

: . 6. Kom dit-G [[ . .

Oe en 7. «3.11. .. 41137783633636637 «...... er “ze ger* 8" Ntederlaffun 20 von echtsanwälten.

9. Bank-Auswe

e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit- Gesellschaften, auf Aktten u. Aktien-Gesellsch.

[68831] Hamburg-Wactüc Dampfschiffs-11'inie.

,Die Einlösung der am 1. ebruar :- e.. fälligen Zinskupous und der an? 1. Novem'ber :(??thanigelßgL-euA-Olbxigationeu unserer 0 rorta - nee eie Vereinsbank in Hamburg.h I W ht durch die Die Kupons und die ausgeloofteu Obli- Fatiouen [1115 mit einem arithmetisch geordneten kummsrnberzetchniss€ bei derselben vom Verfall- tage ab einzurkfchen. Die Zahlung erfolgt alsdann

entweder Pkt Kassa o"ort 5 ' Werktage. [ s o er xer Bank am nachsten

Hamburg, Januar 1898. Der Vorstand.

[68828] Petroleum - Raffinerie vorm. August Korff.

"Bk! dsr am heutigen Tage stattgehabten plan- maßißen Auslooszmxx unserer 4% Anleihe find olgknde Antbetlsäzeme gezogen Worden:

; 3 34 44 54 60 76 99 126141180187 239 HF 838 484 503 609 717 720 750 793 798 801 Die Rückzahlung derselbsn erfol t um Nenn- the am 1. April 8. c. bei dengHeTren N'itJZ Schultxe afk: L?LtolbektinhBremen.

&“ km genann Sn 91 pun ört die eri - sung dtksLr Antkzeilscheine auf. V zn Bremen. 25. Januar 1898.

Petroleum - Raffinerie vorm. August Korff.

[69564] Wmenbraueret A. 05. Hagen i/W. Außerordentliche Generalversammlung fmdc-t am Dienstag, den 15. Februar a. e., Nachw. 3 Uhr, 111 den Geschäftöräumen der Braueret staff. * _ Tagesordnung : BöjchltÄYaffung über GrundstückSerwerb. Hagen i. ., den 29. Januar 1898. Der Vorstand. [69561] Mannheimer Portlaud-Cemeut-Fabrik. . Einladung zur ordentlichen Generalversamm- l1u4rthx:_x:sere; YeseÜWFft auf Montag, den . nrz . ., tta s 12 , - schäftslokale zu Mannheim. g Uhr im Ge ! Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und VcrlUft-Rechnung pro 30. November 1897, sowie des darauf bezügltcben (Geschäftsbericbts

( dss Vorstandes und des Auffickptsratbs.

„)) Cntlastunasertheilung und Beschlußfassung

* Ubé'k die Verwsndung des Reingewinnes.

3) Wahlen zum Aufsichtsrats).

4) Beschlußfassun gemäß Art. 17 der Statuten.

Mannheim, 25. anuar 1898. Der Aufsichtsrath.

[69566] Generalversammlung der

Aarhrner Thermalwajstr (Kaiserbrunnen)

Action Gesellschaft Hamburg

anz Sonnabend. den 5. Mär . Na mitm 5x 7116, im (Geschäftslokal HZmbnrg,ck Hopfkns-

mark . Tagesorduun : ]) Entgegennahme dkr Rechnoung und des Be- richts des letzten Geschäftsjahres. 2) Beschlußfczssung über die Gewinnvertbeilung. 3) Wahlen fur den Aufsichtsratb. 4) FetsckYußfaffung über etwa sonst gestellte n r ge. Stimmbkrechtiat find solch? Aktionäre wl spatefteus am 25. Februar ibre Aktien, beiedcebtf Bremen, oder des Arts 4

Die erren YkYonäre unserer Gesellschaft werden zur dxeßmbrtgen ordentlichen General-

, ellxcbaft,

btcr, ergebenst einge aden.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz mit (Gewinn- und Verlust-

rechnung für das Jahr 1897.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan und Verwendung des Reingewinns.

3) Yabtlxstung des Vorstandes und des Aufsichts- r e .

4) Neuwahl für die statuten emä aus ei

Mitglieder des Aufsichtßrßtbesß fck denden

Dikjemgen Herren Akt onäre, wel an dieser

Generalversammlung tbeilnebmeu wo en, Werdau

rsucht, mit Unterschrift versehene Verzeichni e ihrer

er Eintrittskarten auf dem Bureau ber

schaft oder b i d N ?ck" einzureichen, ? er heikislbeu Creditbauk ier

D .I.-G. vorgeschriebenen Vorlagen

woselbst auch die laut Art. 239 des

r abme der Herren Aktionäre auflieaen. zu Einsicht- Manuheim. den 29. Januar 1898.

Mannheimer

)

Gummi-, Gutta-Dertva- & Asbeß-Fabrik.

S. Bleithröder.

Der Ausfiehtsrath.