Klasse. 34." 35661. Stuhl mit Eis und Lehne aus olzfournier u. s. w. Pauline Mroweß, 1xeg11113Ö8Victoriastr. 8. 19. 1. 95. _ M. 2535.
34. 36 690. Waschapparat u. s. w. Joseph JFF!“ Leutershausen. 7. 2. 95. _ W. 2603.
34. 37 398. Kindersessel u.].w. H.!Lettig's WWU. Schwarza 5. Suhl 1. Th. 4. 2. 95. _ W. 2590. 13. 1. 98.
34. 86 765. Gewürzbüchse u. s, w. Otto Siedeutopf- Berlin, Leipzigerstr. 131. 13. 12. 97. _ . 3966. 7. 1. 98.
36. 37152. Gazofen u. s. w. de Dietrich &. Co., Niederbronn i. Els. 31. 1. 95. _ D. 1363. 15. 1. 98.
37. 35 760. Gerippter Strangfalzziegel u. s. w. Hermann Steiqbrück, Graz; Vertr.: 21. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. 19. 1. 95. _ St. 1077. ]4. 1. 98.
37. 35 762. Blindrabmen für Fenster u. s. w. Gustav Hirsch, Braunschweig. 19. 1. 95. _ H- 3567. 14. 1. 98.
37. 35 763. Eisernes Fenster u. s. w. Gustav ZirxckjHZBraunsäyweig. 19. 1. 95. _ H. 3568.
37, 36 000. 321116111 - Dolesalz - Dachvlatte n. s. w. Emil Murr, Greußen i. Th. 24. 1. 95. _ M. 2555. 19. 1. 98.
37. 37 975. HoTzzcmentdach u. [.w. Wilhelm Burck. Stuttgart. 8. 3. 95. _ B. 4088.
13. 1. 98. 42. 37 454. Klemmer u. s. w. F. K.7Ka21tc9n- . . 5.
thaler, Worms 6. Rd., Markt 21. _ K. 3271. 17. 1. 98.
42, 35 639. Ortsindex für Landkartkn u. s. w. Carl Griese, Hamburg. 18. 1. 95. _ G, 1926. 17. 1. 98.
42, 36 961. Vc'rschiedenfarbige TkUPPkUftLknL aus Metall u. s. w. Licbcl'sche Buchhand- lung. Bkrlin. 28.1.95. _ L. 1991. 12.1.98.
44. 37 552. Zigarrenabsckxneidcr u. s. w. G. Meurer, Dreßdcn. 28. 2. 95. _ M. 2658.
17. 1. 98. 45. 39208. Neuerungen an Käsemaschinen Groß-Gerau.
u. s. w. Petkr Traiser U., 25. 2. 95. _ T. 1062. 15. 1. 98.
47. 35 846. Nied:rschraubdcntil u. s. w. H. L5 F1u98, HannoVer. 22. 1.95. _ F. 1629. 1 . . .
49. 39 603. Raknabenbobrmaschine u. s. w. Meuselwitzer Mafchäuenfabrik ck; Eisen- gießerei Heymer & Pilz. Mkusclwiy, S-A. 30. 1. 95. _ H. 3634. 13. 1. 98.
50. 36260. Sich1maschix1e 11. s. w. E. A. Weinhold, Berlin, Alkxanderstr. 38. 29. 1.95. _ W. 2579. 17. 1. 98. .
52. 40 002. Vereinfachte Schiffcbkntreiber- führung u. s. w. P. A. Günther. Altenburg, (“').-A., Kunsfg. 5. 1. 2. 95._G. 1967. 14. 1.98.
54. 36983. Drehbarer Haltér für einseitig bcfestigte Schilder u. s. w. Aktien-Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr.Siemeus, Treßkkn. 13. 2. 95. _ A. 999. 12. 1. 98.
59. 37 561. Doppelt wirkende Koxbenvumpe u. s. w. Gießerei u. Maschinenfabrik Yoéstxxznz- Konstanz. 4. 3.95. _ G. 2043.
59, 39 610. Flüsfigkeitsökbczlug mit Steig- WN 11. [. w. Mafchincnbauanfta1t A. Borsig- Beüin. 19. 3. 95, _ G. 2082. 4. 1. 98.
64.“ 36283. Mit Klemmbacken Vérscbcnkr Schlüssel u. 1. w. 21. Freundlich. Düsseldorf, Florastr. 68, u. G. W. Pknifarth, DUiSbUks], Wertbauserstr. 295. 1. 2. 95. _ F. 1656.
15. 1. 98. 64. 37 688. FgßNrschlußstopfcn u.],w. Friß 4, 2. 95. H. 3678.
Hacke, Hagen 1.W. _ 18. 1. 98.
68. 36060. Oberfenster-Oeffner u. s. w. Gustav Hirsch. BraunschMig. 19. 1. 95. _ H- 3565. 14. 1. 98.
68. 36061. Durch Schlüssel zu bethätigender prrrbaken u. s. w. Gustav Hirsch, Braun- schweig. 19. 1. 95. _ H, 3566. 14. 1. 98.
68. 36 659, Fensten-Kipp-Flüzel-Verschluß u. s. w. Hsrmann Gaebel, Schöneberg b.
Ferllin, Helmftr. 3. 29.1. 95. _ G. 1955.
. . 98. 68. 37 313. Schloß u. s. w. Hu??? & 2. . _
Bender, Offenbach a. M. 25. H- 3792. 12. 1. 98.
70. 43 080. Schneckenförmige Kopierrolle u. s. w. Practicable Haus I. Probst- Darmstadt. 16. 1. 95. _ K. 3181. 15. 1. 98.
71. 37,185. Schubfübrung u.].w. Deutsch- Amerxkauische Maschinen - Gesellschaft, 198m1kfl9r8 a. M. 4. 2. 95. _ D. 1371.
71. 37 969. Sch11ürschub-Verschluß u. [. w. Schon & Weber, London; Vertr.: August beer, Lichtenbein 5. Jena. 21. 1. 95. _ Sch. 2854. 15. 1. 98. '
76. 36 595. An Kreuzspulmascbinen die Ueber- tragung der Drebun u. s. w. Gütermann & Co.. Guiach, Amt aldkirch, Baden. 4. 2.95. _ G. 1972. 11. 1. 98.
76. 36 596. Zweiarmiger Fadenführungshebel u. ]. w. Gütermann & Co.. Gutach, Amt Fal1dki9c8), Baden. 4. 2. 95. _ G. 1973.
77. 36 929. Laufendes Spielzeug 11. s. w. E. P. Lehmann, Brandenburg (1. H. 12. 2. 95. _ L. 2021. 18. 1. 98.
81. 36 903. Schachtel u. s. w. Kupfer ck Ziojhrßrzwiß, Bamberg. 14. 2. 95. _ K. 3311.
Löschungen.
, Klasse. Infolge Verzichts. 34. 80 674. Stüßstangen [ür Matraßen u. [. w. 63. 42 311. Ver indung zwischen den beiden Tretkurbeln der abrräder u. s. w. Berlin, den 31. axuar 1898. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [69510]
Allgemeine Brauer- und Hopfen- eitung. O zielles Organ des Deutschen Brauer- undes des ayris en, Württembergischen und . Bakiscßen Braunbun es, des Thüringer Brauer-
meißer-Bundes. Publikations-Organ .sämmilieber Sektionen der Brauerei- und Mälzerei-Beruföacnoffen- schaft. Täglich ers eincndes acbblatt. 37. Jabr- gang. Nr. 20. _ nhalt: 16151111 2 für Hopfen an)) dessen Behandlung als sperriges ut. _ Die Bierbrqueret in der rovinz Poxen. _ Gerichtliche Entschetdun en. _ ierbrauere in Regensbur . _ Bierbrauerx in Belgiex. _ Zolltarife. _ Becheid des Königltck) preyßischen Ministeriums des Innern, den Konsumveretns - Schankwirtbfchaftsbetrieb in Preußen betreffend. _ Biereinfubr in Großbriéannien. _ BeförtZerung von Bier mit Personenzügen auf den preußischen Staatßeifenbabnkn. _ Jahresberichte von Aktxeybraueeeien und Aktienmalzfabriken. _ Tageschromk. _ Hopfenmarkt. _ Gerstenmarkt.
Handels = Register.
Die ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften urxd ommandttgessllschaften auf Aktien Werdcn nach Em qn dsrstxlben _won d6n betr. Gerichten unter der Ru, rtk ,es („SME dxessr G6r1chte, die übrigen Handels- reZtsterexntra 6 aus dem Königreich Sa [an dem Kdmgret ürttemberg und dem ros; erzog- thum Hcssen untkr der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt wkröffentli t, dre bmden erftcrcn wöch6ntlich, Mittwvchs bezw. Sonn- absnds, di? leytchn monatlich.
nanousteat. [69341] Handelsrickjterliche Bckanntmackzung. ,Die auf Fol. 666 des Handelörkgistets eingetragene Ftrma J. Ungewickell zu Frose ist erloschen. BaUeustcdt. den 26. Januar 1898. Herzogltcb Aphaltisches Amthericbt. “ltngbammer.
11816111. Handelsregister [69560] des Königlichen Amtssaerickjts 1 zu Berlin. Lauf Verfügung Vom 26. Januar 1898 ist am
27. Zammr 1898 Fvlgexndes vérmerkt:
In unfsr GeselltchastSrcxxisterist unter Nr. 16 791,
Wosélbst die Handklsgcsküsckyaff:
' ' S. Klein
mxf 5611“. SMS zu Berlin vLXMEkkt steht, ein-
getragen:“ _
Dte Gesc117chaf1 ist durch gc'gsnseitigc Ueber- einkunft qufngst. Der Kaufmann CugYn Lébmann zu Berlin
[6131 das Handélsxxesckdast unter unvcränderter
thma fort. Vergleiche Nr. 30 358 dss Firmen-
rkgtsters. Demnächst ist in Nr. 30358 die Firma: ' S. Klein mit dkm Sxße zu Berlikc und als dCrcn Inhaber der Kaufmann Eugsn Lchmann zu Berlin ein- getragen wordsn. In uns?]: kac-„Ufchaftchgister ist unter Nr. 7364, wojelbsi die HandelIgEs-zllsckyaft: Schüler & Heilgeudorff
mit dem STYL zu Berlin vcxmerkt fickt, ein-
gekragen:
Zu Charlottenburg ist xine Zweigniedsr- [asuma rec (HeseUsckya'st 11111617 der Firma: „chhüler & Heilgeudorff, Zweignieder- lasmng Charlottenburg, I. & S. Horwiß Nachf.“ errichtc't woxden.
Zn unser Firmenrégtstxr ist unter Nr. 30359
die' Firma:
Deutsche Elcktricitäts Gcscüschaft
, , Jug. H. Nicolai
mtt dcm Sry? zu Berlin und als dkren Inbaser
der Jngnikur Hermann Nicolai in Stkgliß ein-
gstra-gkn word-zn.
Die hiesige Handeng-éseUsckoaft in Firma:
Bach & I)iahlow (G87.-R6]J. Nr. 8443)
hat „Um Hsrmaxm chsrlsin zu Bcrlén Prokura
erjbetlt, und ist diesklbe unter Nr. 12 614 unserss
Prokurcnrcgistcrs kingejragen worchn.
Berlin, den 27. Januar 1898.
Kön't-Zlickxes Amtsgsriäxt ]. Abtheilung 90.
Kotoburg. [69343] Handelsrickzterlichc Bekanntmachung. 'Blatt 702 des hiesigen HandelSrkgistcts, wvselbft dre Firma „Offene Handelsgescllschaft Prestien ck Beulke in'Förderstedt“, Zweigniederlaffung in Bernburg ngetragcn stsht, ist heute folgender Eintrag bewérkt worden: Der Gesellschaftkr Kaufmann Karl Prestien ist am 17. Dezember 1897 aus der Geseülcbaft aus- geschieden,; an seinkr Stcllc ist an demselben Tage der Renner Franz Jordan in Sölden in die Ge- seÜsobaft eingetreté'n. _Das HandslSJeschäft wird unter der bisherigen Fxrma fortgeführt. ZU ihrer Zeichnung ist jeder der beiden GkscUschafter _ Kaufmann (Eduard Beulke, jeßt in Bernburg, und Rkntier Franz Jordan in Cötbkn _ berecbxigt. Bernburg, den 25. Januar 1898. Herzoglicb Anhalt. Amtßgericht. Edeling.
auser Firmenregister unter
Zeroburß. [69342] Haudeiörithterliche Bekanntmachung. Blatt 1149 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Zuckerfabrik Hecklingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen steht, ist heute Folgcndes nachgetragen worden: Der Major a. D. Thilo vvn Trojba in Gänse- furth ist aus dem Vorstands ausgeschieden. In der Generalversammlunß vom 11. September 1897 ist beschlossen worden, daß der Vorstand nur noch aus drei Vkitgliedern bestehen soll. Zu Geschäftsführern find in der Sisung des Auf- fichtsrafbs vom 21. Dezember 1897 wiedergewählt: 1) der Fabrikbeßßer Louis Wüstenhagen in
Hecklin 611, Otto
2) der ujsbefißkr Hkcklingen, 3) der Ur. ]ur. Herbert Bennecke in Staßfurt. Bernburg, den 25. Januar 1898. Herzoglicb Anhalt. Amtögericht. Ebeling.
Dannenberg in
1191111101], 011011113111“. [69483] Bekanntma uns.
In unser GeseUfchastSregi er ist heute unter
Nr. 382 die zu Beuthen O.-S. unte'r der Firma:
Schoen ck Heinrikh
bestehende Handengesellschaft mit dem Beifügen ein-
verexns, des Vereins der Brauereien, des Leivziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister- und Malz-
a. der Kaufmann Paul Schoen, ' b. der Instrumentenmacher Bruno Heinrich, betde zu Beuthen O.-S. Beuthen O.-S., den 24. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
111010175111. Handelsregister [69344] des Königlichen Amtsgerichts 1: Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister is? bei Nr. 555 Firma Schneider & Vamme“ zu Bielefeld am 25. anuar 1898 eingetxaqen: Die Gesellschaft ist durch gegenkcitige Ueber- einkanft aufgelöß und die Firma erloschen.
11111011. Handelsregister [69345] des Könißlicheu Amtsgerichts zu Br lou. Der Fahr: a:»t Klagges zu Alme hat für seine zu
Almo bestehende, unjer dc'r Nr. 25 des GeselLschaftS-
registers mit der Firma Bering & Kla ges ein-
getragene HandelSniederlassung den Rudo ] Richter zu Alma als Prokurßsten besteÜt, was am 24.Ianuar
1898 unxer Nr. 22 des Prokurenrkgisters vermerkt ist.
OkarloueubUks. 5[[69347 In unssr Firmenregister ist heute untsr r. 85 die Firma: „Martix: Lehmann“ mit dem Si e zu Charlottenburg (Letbnizstr. 92 und Kantstr. 165 166) und als deren Inhaber der Kaufmann Martin
Lehmann bier eingetragen worden. Charlottenburg, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Obarlottoubure. 169348] In das Gcfcllscbaftsregister ist beut€ bei der unter Nr. 381 eingetragenen Geseüschaft in Firma „Moriz & Aronsohn“ vaMert, daß der Six; derse1bcn Nach Berlin verlegt ist. Charlottenburg, dem 24. Januar 1898. Königlichcs Amtsgericht. Abjhéilung 14. Obarlonevbnrs. [69346] In unser Firmenrcgistor ist heute bei der unter Nr. 681 eingetragenen Firma „Siegfried Woll- stxiu“ Vexmxrkt, daß dieselbe Lrlosch€n ist, gleich- zeitig i_st_die im Pwkurenrrgister unter Nr. 156 für die Ehefrau WoUstein, Bertha, gsb. Croncr, zur Zeichnung obégcr Firma eingstragcne Prokura ge- löscht wordcsn. Charlottenburg. den 25. Januar 1898. Königlichcs Atntsgkricbt. Abtheilung 14, vanuovberg, 151110.
[69349] Bekanntmachung. , In das biksig- Handslsregistcc ist heute Blatt 158 emgetragcn die Firma: Carl Langcheine mit dym Niederlassungxorte Hitzacker und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Langebeine zu Hitzacker. Tannenberg, dcn 26. Januar 1898. Köttiglich€8 Angerickyt. 11.
blus1akou. Handelsregister [69350] des Könjglichen Umt-chrickxts zu Dinslaken. 'In un]er FirMLnregijter ist unTcr Nr. 30 die Jama Joh. Kempken und als dkren Inhaber dEr
aufmann Johann Kempken zu Walsum am 28. Ja- nuar 1898 cinthrageu.
1101111111116. [69355] In unscr Firmcnrcgistcr ist unter Nr. 1807 die Firma Ernst Karthaus und als 661611 Inhaber d'er Kaufmann Ernst Karthaus zu Torxmund [)eute emak'tragen. Dortmund, dsn 15. Januar 1898.
Königlichss AmtIgcricht.
dortmuna. [69351] Untcr 5.111.817 566 GeseUsÖastsreaisters ist die am 8. Januar 1898 untsr der Firma Gefchw. Calm crrichtcte offsne HandslsgcseUscbaft zu Dortmund beute cingctragcn, unc) smd als Gks€31chaster VErMert: - 1) de:: Kansmann Leopold Cahn zu Dortmund, 2) das Fräulein Siban (Hahn zu Bonn. Zur Vertretung dkr Gkscüsckmft ist (111651 der Esssllsäoaxter Leopold (Calm berkchjigt. Dortmund, “0611 21. Januar 1898.
Königliches Amtögericbt.
1101111111116. [69356] Unter Nr. 818 des Geseüschaftsrcgisters ist die am 21. Januar 1898 untcr der Firma A. Lutz &. C;, errichtete offene Havdkls eseUsÖaft x_u Dort- mund beute eingetragkn und md als ijsllschaftcr vermerkt: - ]) dsr Kaufmann Alfréd LUS zu Doxtmund, 2) der Jngcnieur Waldemar Tisschkau zu Dortmund. Dortmund. den 21. Januar 1898. Königliches AmtIgericht.
1107111111116. [69352] Unter Nr. 819 des Geseüscbaftßregisters ist die am 18. Januar 1898 unter der Firma Gebrüder Nassau errichtete offene Handels esellschaft zu Dortmund beute eingetragen, und [?nd als Gesell- schafter vermerkt: ]) der Kaufmann Eduard Nassau zu Dortmund, 2) der Kaufmann Sally Nassau du Effen. Dortmund. den 21. Januar 1898.
Königliches Amtherickxt.
1101111111111. [69353] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1808 die Firma Otto Hövelmann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hößelmann zu Dortmund beute eingetragen. Dortmund, den 21. Januar 1898.
Königliches AmtSJZricbt.
1101111111111]. [69354] Der Kaufmann Otto Hövelmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende unter der Nr. 1808 dss Firmenregisters mit der Firma Otto Hövelmann eingetragene Handelsniederlaffung seine Ehefrau Caroline, geb. Erlenbauer, ju Dortmund als Prokuristin bestellt, was beute unter Nr. 609 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 21. Januar 1898.
Köaiglicbes AmtSJericbt.
Bioloboo. [69133]
Mansfeld Geuther & Brunotte als offene HgndengeseÜschafr mit hem Siße in Eisleben und Fits [FY stBeme1txenJe1ngetr111ZZr18 Jvordc-u, daß die e e a am . anuar e onnen at und die Gesellschafter sind: 9 b 1) der Kaufmann Georg Géntber in Eisleben, 2) der Kaufmann 211er1 Brunotte daselbst. Eisleben, den 26. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt.
1211176161311. [69360]
In das Handelsrc'gisicr drs UUÜLUÜÖRLÖM Amts- ericbts ist heute auf Seite 79 unter Nr. 146 zur irma J. G. Blohm in Seefelderschaart ein- getragen:
.Die Firma ist erloschen.“
Ellioiirdcu. deu 20. Januar 1898.
Großberzogl. AmtBYgexißht Butjadingen. :) 6.
111111011. [69134] In unser Firmenregister wurde beute eingetragen unter 916196, wyselbft die Firma Iulius Nörreu- berg mtt SLZ m Preußisch-Morcsnet und als deren Inhaber der _abrikant Julius Nörrenberg in Aacbcn'Vc'rmerkt [te :: Der Firmeninhaber ist am 9. Zum 1896 gestorben. Das (Geschäft wird mit auen Akfrxen und Passiven von den Erben: 1) sztwe Julius Nörrenberg, Clara Anna Eluabetb, geb. Goebel. obne Stand, 2) Anna Mathilde Emilie Nörrcnberg, Stand, 3) aul Wilhelm Nörrknberg, Kaufmann, 4) barloiw Amalie JM Nörrenberg, Stand, 5) Yugnste Bcrtk-a Emma Nörrenberg, ' Stand, 6116 xn Aachxn jvohncnd, Ureter unveränderter Firma forjqeseßt.
Sodann, wurd?! anker Nr. 110 des Gescklscbafts- regnters ctnqßtraßcn “oje Handelsgkseüscbaft untér der Firma Julius Nörreubcrg mit Si in Preußisch- Moresnct, und (116 dercn Gesel] cbaftcr die: Vor- stebknd unter Nr. 1 bis 5 Gcnannfen.
Dis Gcscllschaft hat am 9. Juni 1896 bcgonnm, urzd smd zur_Vertretung der1elbcn und Zeichnung der Firma nur dre untcr 1 und 3 Genanntcn und zwar [tber Cinzsln berechti !.
Eupen. 1261126. xanuar 1898.
Königlichkö Amtsgkricbt.
131181111'611611- Bekanntmachung. [69357]
1In das hiCsTgL GeyellfckzaftSreUist-Zr ist [)?!116 untcr
Mr. 104 du: Firma „Gebr. Mückcnhausen“ mit
dem S! e in T'iirschevcn und als dcrén anabsr: ]) xter Mückenbauskn, Gerker,
2) Jakob Z).)kückenhausen, Gerber, beide zu Enzen,
cingetxazxén wordsn.
Di.? GesellkckWft hat am 1.Januar1898 bkgonnkn und 111 xm Jeder dcx Gcsxüschafter zur BErtretung bere*chttgt,
Euskirchen, den 25. J511uar 1898.
Königliäpes Amtsgericht. (;]-3117111. Bekanntmachung. [69136]
In unserm GssellsckyafTSregisie'r ist beute bei der unter Nr. 192 eingetragknen offkncn Handelsgescll- sch_aft „H. Mgttn Nachfolger“ vermcrkj wordkn, 091], das Geschäft durch Vertrag auf ken Ofkn- fabrrkantkn Carl Scholz in Gleiwitz übkrzxe'xmngkn ist, Welcher dasselhk untcr dxr unweränkkchr Firma fortskyt. Lextere rst in 6111er Firmenre'géster unter Nr. 1000 mit dxm Vcknkrkkn 6111716111106" Wordkn, daß J::babkr dkrsclbcn der Oécnfahrikant Cgrl Scholz zu Gleiwi ist.
Gleiwitz, drn “6. Januar 1898.
Königlichcs Amtégkricht.
ohne
ohne
ohne
1115111101". Bekanntmachung. [69367] 'In unser Prokurénregistyr ist 561116 unter Nr. 5 516 dem Kaufmann Adolf VW 5611 bist für die bicrsclbft [3611611an Haukelsgesellscbaft in Firma Bey & Rodenkirchen crtbsikte Prokura sin- getragen worden,
Hennef, 6611 2). Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
llorl'ol'il. Bekanntmachung. [69141]
Untsr Nr. 176 des (Hrscllscbaftßregisters ist am 26. Jannxr 1898 eingetragen:
Durch ken am 20. Juni 1896 Erfolgtkn Tod dss Kaufmanns Abkabam Rubén aus Herford ist die offfeneles'tandklsxzescüfckyaft unter der Firma A. Ruben au e o .
Éodann ist an demsllbkn Tage unter Nr. 328 des GeseUsÖaftSrkginers einqktragcn:
Dix am 20. Juni 1896 errichtete offene Handels- geseasckyaft unter_der Firma A. Ruben zu Herford; als deren Geseüjchaster sind vermerkt:
s.. der Kaufmann Max Eichwald,
1). der Kaufmann Hermann Rubén,
beide zu Herford wohnhaft.
Die Gcsellschaft seszt das Handelszescbäft dsr durch den Tod des Kaufmanns Abraham 91115811 aufgelösten Handelsqeskllscbaft in Firma A. Ruben unter der- selben Ftrma fort. Jeder Gescüschafter ist zur Ver- tretung dcr Gessllscbaft befugt.
Herford, dyn 26, Januar 1898. Königlichks Amtsgericht.
1161311", 1111111. [69369] In unser Prokurknkeaisier ist heute unter Nr. 99 ein straßen worden, daß dem Kaufmann Hermann Ro wald zu Eschborn für die unter Nr. 193 des Firmenregisters eingetragene Firma Gebrüder Roß- wald zu Eschborn Prokura ertbeilt ist. Höchst a. M., den 21. Januar 1898. Königliches Amthericht. 11.
llultsebio. Bekanntmachung. 691421 In unser Firmenregister ist unter laufende “ r. 543 die Firma Peter Bielik zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Bielik zu Hultscbin am 22. Januar 1898 eingetragen worden. Hultschin, den 22. Januar 1898.
Köniqiiches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
In unser Gesellschaftöregister ist Heute unter
Letragen worden, daß dieselbe am 1. Januar 1898 egonnen und daß die Gesellschafter sind:
1Nr. 155 die Firma Dampsziegelei Bahnhofi
Druck der Norddeutsch Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmsttaße Nr. 32.
„Lo *.*. .' .
* . H'.“-
KM:?
74-9 *,
„»,. ,;*.*-„1-»o-. : ":D.-*“ „;_;-«"'"!- .„-'§»_*.*-:* ,:éx9*_ché_=g'§.„.. «",-.,.. «;.-“1.79- _,
** *:»“7': “"-P..
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi
M 27.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel_ er die Bekanntmachungen aus den HandelS-, Genojffenschafts- Zeichem, Muster- und Börsen-Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmaäpungcn der deutschen Et enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem be
Siebente
Berlin, Montag.
onderen
Beilage
den 31. Januar
[att unter dem Titel
[“ck-en Staats-Anzeiger.
1898
...-_
Central-Handels-Registey für das Deutsche Reich. (Nr. 270.)
Das Central - Berlin auch durch die Anzeigers, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
anhkks - Register für das Deutsche Rei ömgliche Expedition des Deutschen Rei s- und Königlick) Preußischen Staats-
kann durch (1116 Post-Anstaltcn, für
Handels=Negister.
losterdura. Handelsregister. [69143] Herne ist in unserm Firmsnregister unter kr. 686
116 Firma „E. Fink“ und als deren Jdbaber der
Kaufmann Emtl Fink in Neunifchkkn eingktrageu.
Insterburg, den 25. Januar 1898.
Königlichss Amtögericht. Abjbeilung 1. 110111114311, 111. 1'08011. [69145] Vekanutmackxun .
In unserem Firmenregister ist be! dEr untex Nr. 296 Lipgstraglnkn Firma Salomon Cohn [. folgender VLTMer eingeTragkn worden:
Nach dem Toba des 51656rigen Firtneninbabers, des Kaufmaaug Salomon Cohn ]. ist die", Firma durch Exbgang auf deffen (Ehefrau Frisderike, geb. Schlefinger, und desf€n Sohn, den Kaufmann Moritz Cohn zu KEMPM, übergegangen.
Kempen i. P., den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgerickyt.
116111111, Kestyk. Bekanntmachung. [69147]
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 95 eimetragene Firma . Boldt gelöscht worden.
Löbau. den 22. 611561 1898.
Königliches Amtögericht. 1.6buu,ss'061pr. Bekanntmachung. [69146]
In uzserem Firmenregister ist heute dix: unter Nr. 103 einxxctx'ache Firrua E. Rosenberg gklösch1 !).-015611.
Löbau, den 22. Januar 1898.
K0111J11ch68 Amtögsrichf. 111101101117-1110. Bekanntmacßung. [68945]
In unserem Prokarknregistcr ist 561116 die 11711?!“ Nr. 425. für die unter Nr. 19 des Gesellschafts- rkgisters vérzeichne'je Hax1delögesellschafk
Teutsche_ Continental-Gas-Gescklsckjast (Aktikn-(HeseWchaét) zu Dessau und mrbrerc Zwekg- nisxkxlassungen, darunter ein:? 111 Luckentvaldc. Vcrtnerkte Prckurx 163 Ober-Ingcnieurs Andreas 23115sz Deswn («6151631 Woxden und find ebenda 561.116 unter 311643 für die obewgedaäxt»: Handels- ngcklsäpaft als Proknristcn:
&. dsr Cbefckyemikrr 1)r. Julius Bush in Dessau,
1). Odcr-Jngenicnr Iskoriß Néemann in Dessau cixmstragen.
LurkeuWaldc- 56:1 27. Drzcmber 1897. Königliches Amtheri-Öt. buckonwalae. Bekanntmachung. [68946]
In unssr Firmmrxgister, wosclbst unter Nr. 132 die Firma C. Mauer Eingetragen [t."hk, ist heute Folgendks eingetkagen worden:
Das Haxxkels,;e[chäft ist_dnrch Vertrag auf den Schlossermeister umd Kauxnmnn le Schüsse zu Lucksnnmlde- übrrgsxzangen, 111616er dasseWe untkr unveränderter Firma, der Firma:
„C. Mauer“ fortscxzt.
Jsrner ist in [:nssr Firmmrcaister unter Nr. 223 ZTÜÖU Nr. 132) bis Firma „C. Riquet“ mit dem rte der Niedcrlaffung Luchcutva|dc, und als deren Inhaber der Scbloffermsister und Kaufmann Carl Schü߀ eingetragen. Luckenwmde, dm 9. Januar 1898. KönigLickoes Amtherickzj. hüdocll, Handelörcgifter. [69278] Am 26. Januar 1898 ist eingetraaen: auf Blatt 2030 die Fitma „Java-Kaffee- Rdsterci mit electr. Betriebe. Friedr. Brandt & Co.“. Ort dcr Niederlassung: Lübeck. anabsr: ' , 1) Christian Fcr'smand Frtcdrick) Brandt, Kauf- mann in Lübxck, 2) Frchékricb Wilhelm Mangels, Kaufmann in Lü ! . O (ne Handelsgesxllschft seit dem 24 Januar 1898; an Blatt 429 be der Firma „Jobs. O. Geffcken“: ' „ , Dic Prokura des Friedrich «Heinrich David Freytag ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. 11.
Uaxaeburs. Handelsregister. _[69149]
1) Die unter .Der Firma „F. Gr au?“ hterselbß bestandene OffMc H6n5elsge1elLschat | seit dem 25. Oktober 1897 aufgelöst und ist das (Geschäft auf den Mitgeseüsäpafter, Fabrikant Heinrich Otto erdinand Crgang bier übergegangen] wel er das- elbe unter der bisherigen Firma fortxeßt. mselbe | als deren Inhaber unter Nr. 3084 des Firmen-
rkgifters eingetragenü dageaen die frühere irma unter
Nr. 1405 des Gesc schaftSregister] gelös' t.
2) Die (Ehefrau des Drabtwaarenfabrt anten Beg, Anna, geb. Tiedge', bierfclbst ist als Prokurist fm die irma „Friedrich Beck“ hier unter Nr. 1437 des rokurenreqistcrs eingetra en.
3) Der Kau1mann Albert riedeber bierselbst ist [69 dem 1. Januar 1898 als Gefen] after in das von dem Kaufmann Gottfried Ferdinand Friedeberg unter der Firma „Gebrüder Friedeber “ hier betriebene Geschäft eingetreten, welches eide in offener Handelkgeseüschaft unter der bis eriaen irma orjseßen. Leßtere ist deshalb unter r. 227 des
irmenregisters gelöscht und als Geseüschaftsfirma unter Nr. 1989 des Gesellschaftöre isters eingetragen. Die rokura des Kan manns Wi elm Binneboessel hier leibt für diese irma bestehen.
111114311017, 11136111). * 69150] Infolge Verfügung Vom 13. d. M. ist ente in das HandelesgistL-r dss hiesigen Angericbts Fol. 42 Nr. 84 eingetragsn:
Firma: Tampfmühle, Tampfbrotfabri? und Getreidehaublung. Silz bci Nossentiu i/M. Inhaber ermaun Gundlach.
Ort der cikd6rlassung: Silz.
Inhaber: Müller Hermann Friedrich Ludwig Gundlach zu Sixz.
Pkalchow, den 18. Januar 1898. Gerichtsschreiber61 des Großherzoglichen Amtögericbts.
1131116161111. Handelsregistereinträge. [69486]
Nr. 4262. Zum HandelSregifter wurde em- getragen;
1) ZU O.-Z. 752, Firm-Ncg. Bd. 1, „M. Maienthal“ in Mannheim.
Der unjerm 21. Dezember 1897 zwischen dem Firmeninbaber Jfidor Maienibcxl und AUJUste Idstein in Mannbsim errichtete Cbevcxtrag bestimmt, daß jeder Theil von [einem Vermögen 50.66 zur Gemein- [cbaft einwirft und 61166 übxige Vsrmögen von der YZJcYsÖast ausgeschlossen wird gemäß L.-N-S.-S.
2) Zu_O-Z. 17, Fixm,-Reg. Bd. 17, Firma , H. Humg“ in Mannheim. Inhaber ist Heinrich
unig, Kaufmam in Mannhkim.
3) Zu O.-Z. 299, Firm.-R69.Bd.117, Firma „A. Langheiurickz“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen und damik ach) 516 dem August Langbeinrickp, Architekt in MannHIim, cr- tbeilte ProkUra.
4) Zu O-Z. 770, Firm “918.1. Bd. 11, Firma „Jae. Schick vorm. I. G. Straube“ in Mannheim. [
Hermaxxn GO111116Ö Scbch, Kaufmann in Mann- heim, ist 016 Prokurist bxftlet.
5) ZUO-52-13 FirMARLL- Bd. 11.1, Firma „Go Jacob“ in Mann )sim.
Die Firma ift als Eixxzélfirma 611111619611; das (Geschäft ist mit Aktiksn 11:15 Pasfiokn auf die zwischen Georg Jacob Und TÖSOÖVT Jacob err1chtcte offene (andelsgkkellschaft übxrgcganßen, die es unter dex biZYerigen Firma weitsxfübrt. Die “Nr Phi- lippine Jacob, []Cb. *Hsmkcl, 671561116 Prokura ist erloschcn.
6) Zu :D.-Z. 77, Gés-ng. Bd. 9111, Firma „G. Jacob“ in Mannheim: OfföUS Haädels- geseUscbaft. Die Gescllschaft€r find:
(Georg Jacob, Kaufmaxn, und Théodor Jacob, Kanfmann, beide in Mannheim 7565115371.
Die Gssellschaft 1:61 am 1. Januar_ 1898 he-
orxnen. Gastav Jacob in Mannhxim ist (115 Pro- ZUrist besteUt.
7) Zu O-Z 78, GCs-RSJ. Bd. 7111, in Fort- [6*1mg Von .I.-Z 573, Ge].-Rrg 235.171, Firma „Fr. 11. Moers“ in Mannheim:
Die Liquidation ist beenxigt, die Firma 13 er- loschcn.
Mannheim, 25. Januar 1898.
GUM). Amtsgericht. 11]. Mittermaier.
1161113113911, 1518. Haudelöregifter [69157] des Kais. Laudgcriäjts Mül?auseu. Unter Nr. 89 Band 17 des Gesell cbastSregisters 111 561116 einßctrchcn Wordsn, daß die offene Handels- gcseüsckzast unter der Fixma WertenschlaY 11616: in Miilh-xusen Küsselöft ist und bis Equidation durch die beiden Gefeüfckxafter Carl md Leo Werten- fÖlag unter dcr Firma Werlenf-hlag Mrs! in Liquidation krfolgt, rrelckpe be de Ltquidawren be- rechtigt find, einzeln zu Handeln und die Firma zu zeichnen. Mülhtufeu, den 26. Januar 1898. Der Landgerichts-Ober-SCkrejär: S t (: bl.
111111114311. [69151 Auf Blatt 338 des biefigen HandelSre-giters i [).-111: zu der Firma Kleben ck Colbatzkh ekt-
getragen worden:
Firmenjubeber: Jetz] allein: Buchdruckereibcfiver Hildebcri Klebert zu Hann. Münden. ,
Reclytxvcrbältniffe: Der Redakteur Friedrich Col- baßky ifk ausgeschieden und das Geschäft mit dem 1 Januar 1898 mit aüen Aktiven und Passiven auf den jcßigen AÜeininhabec übergegangen, der es unter unwerändexter Firma for17ührt.
Yküudeu, den 26. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
Firma
0110111111150", Rhein]. [69376] Handelsregister des Königli eu Amtsgcri ts u Oberhausen. Die unter kr. 71 des Gcells aftSregisters cin- etragéne Firma B. Holländer zn Oberhausen ?Firmcninhaber der Kaufmann Abraqu oÜänder zu Aachen und der Kaufmann 'Beuqum olländer zn Aach€n früher zu Eschxmxtlcr) rst gelöscht am 26 Januar 1898.
odorkaaasn, [*kein]. [6937 5] Handelsreyistcr
des Königli cu Amtsger ts zu Oberhausen. In unser irmenregister it unter Nr. 242 die Firma MUZ) Holländer zu Oberhausen und als deren ana er der Kaufmann Max Holländer su
Oberhausen am 26. Januar 1898 eingetragen. oberhausen, 1111131111.
[69377] Handelsre ister
Firma H. Fromme Drogerie zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fromme zu Sterkrade am 26. J4nuar 1898 eén- getragen.
1'1111111. [69378] Zufolge Vsrfüxmng vom 24. Januar 1898 ist aux 25. Januar 1898 in unferem Firmenregister“ 561 Nr. 17 eingetragen, das; das bisbcr unter der Firma A. F. Voigt in Panu betrieben? Handelsgeschäft auf den Kaufmann Franz benke m PiÜau über- gkgangkn ist, der 66 unter der Firma A. F. Voigt Nachfolger forjsetzt, die Firma A. “". Voigt ge- löscht und unter Nr. 65 die Firma . F. Voigt Nachfolger mit Pillau aks dem Orje dxr Nixder- lassung und dem Kaufmann Franz Habnke in Pill'au als Inhaber, ferner in unserem Register zu Cm- tragung der Ausschließun oder Aufhebung der Gütergemeinscbaft 11111612 7. 27 einaktragen, daß Kaufmann Franz Halmkc in Pillau für [eine Ehe mit Elise Loesetviiz durcb Vertrag Vom 27. De- zember 1897 die (Gemeinschaft der Güter aus;]?- scbloffén und Vollständige Gütertrennyng einge- fübrt bat.
Pillau, 26. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
kasan. Bekanntmachung. [69379] In unser ngistsr zur Eintra Ung der Ausschlie- ßung der ebclichkn Gütsrgemeinscßaft ist heute unter Nr, 956 Folgenxes eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Glaser zu Posen, In- babcr der Férma Adolf Glaser, hat nach Vsrlegung seines WOQnWLZ Von Brkslau nach PORN mit seiner Ebsfrau Auguste, geb. Chariuer, durcb Vertrag Vom 9. Dezembér 1897 die Gsmsinschaft der Güter und 566 Ekwsrbes mit der Brstimmung aus- geschloffsn, da[; 566 Von d.?r Ehefrau in die Ehe eingebrachte 1165 später noch zu erwerbende Ver- mögen die Natur dss wkttraanäßig Vorb€5altenen haben soll. Posen, 5611 20. Januar 1898. Königliches AmjsgkrichQ
1305911. Bekanntmachung. [69380]
In uvserem Firmenrsgistcr ist beute [361 1er Unter Nr. 2597 eingcxjragenen Fimna Louis Gerechter zu Posen Folgkndés *.*-ermsxkt worden:
Dkk Kann-xann Aron (Gerechter zu Poscn ist in das Handelssrschäft des Kaufmanns Louis Gerkchter als Handelßgcsellsckpafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortsübrende Handelégeseüsckyast unter Nr. 661 des Gesellschafts- registers eingetragen,
Demnächst ist unter Nr. 661 des Gesellsckzafts- rxgistkrs die Handels eskklschast Louis Gerechter zu Posen mit 5651 3 emerken einßetragen worden, daß dercn GescUscbaftcr der Kaufmann Louis Gerechter zu Posen und der Kaufmann Aron Gerechter dafslbst find, daß die Gessüscbaft am 1. Januar1898 begonnen at und da[; zur Ver- trktung derselbsu nur der Kanmann Louis Gerechter berechttgt ist.
Posen, W _24. Januar 1898.
_ Königliches Amtsgericht.
1'0151111111. Bekanntmachung. [69381]
Dis Bekanntmaahuxg Vom 24 Januar 13. I., be- treffend die Fixma „Gebr. Saran“ Nr. 239 des GesLÜsclxaftsregistsrs wird dahin berichtigt, daß _nicht dxr Kaufmann Wilhelm Satan, sondern der Kauf- mann Carl Satan als Handelsgcseüschaftsr ein- getreten ist.
Potsdam, den 27. Januar 1898.
Königliches AmtOgericbk. Abtheilung ].
Üemsobeiä. [69382]
In die hiesigen HandeXSrsgister wurde Heute ein- getragkn:
]) unter Nr.357 dcs Firmsnregisters zu der Firma Alex. Welp in Remscheid folgxnder Vermerk:
Das bisher Von dem abrikanten Alexander Welp in Remscheid unter der irma Alex. Welp geführte Handengeschäft ist mit dem Firmen'recbte durch Ver- trag auf 1) Otto Welz), Fabrikant tn Nemsckoeid, und 2) Paul Welp, Fabri antin Remscheid über egangen, Welche dasselbe unter unveränderter Firma ?ortseyen.
2) unter Nr. 388 des Gefeüscbaftsregistecs die Timm Alex. Welp in Remscheid und als deren
56954er 1? Otto Welp, Fabrikant in Remscheid, und 2) Pau Welp, Fabrtkant in Remscheid, von denen ein Jeder di? Gescüsckoaft zu vertreten be- rechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Remscheid, den 26. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
1111111911. Handelsregister [69384] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Gesellschaftörcgister ist heute bei der unter Nr.466 eingetra enen, hierorts domizilierten Akticngesellschaft in irma „Hötel Kaiserhof“, Folgenkes eingetra en:
Das bisherige orstandömitglied Direktor Emil Na el zu Ruhrort ist als solches ausgeschieden und an IHessen Stelle der Buchdruckereibefißer Adolf Jacke zu Ruhrort gewählt.
Ruhrort, den 26. Januar 1898.
Königliches Amtßgericbt. _
gamma, Suls- aube'lsregifter. [69153 1) Zu Nr. 2944 des iesigen Handelsregisters i
eingetragen worden: die' Firma Fabian & Fick zu Saalfeld ist er-
des Königlichen Amtsge ts zu OberYuseu.
Maßdeburg. den 26. Januar 1898. K isliQ Amthericbt 14. Abtheilung 8.
_In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 die
,lo[ch_en,
Das Central-HandeW - Régister für das Deutsche Reick) exscheint in der Re el täglich. _ Der Bezugspreis beträgt 1 „74 50 „] für das Vierteljahr. _ Emzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einsr Druckzetle 30 „_3.
osten 20 45. -*
2) zu Nr. 329 daselbst ist neu Eingetragen wvrden: die Firma Friedrich Fick zu Saalfeld und als FexekbsT-Üeiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Fick a e
llathZZUnzeige vom Heutigen, Firmen-Akten Bd. 17
Saaléetd, den 25. Januar 1898. Herzoglicbes Amtßgericht. Abtheilung 111. ])r. Lage, 1. V.
Zekmsoaobers. 5611168. Bekmmtmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 34 ein- etragene Firma Emil Schneider ist heute, wie ?olgt, Verändert worden: _ Schlefische Industrie für Patentverpackungs- hüllen Emil Schneider. Ferner, ist 51 unser Firmenregister unter Nr. 139 beute dxe Ftrma „Schlesische Industrie für Patent - eryackungshüUen Emil Schneider““ mit dem Sly m Arnsdorf i. R. und als deren Inhaber der Fabrikbes'ats-Jr Emil Schneider zu Arns- dorf eingstragen worden. Schmiedeberg i. R., den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
801161111111110. [69385] In das Register zur Eintraguug der AuSscbließun und Aufhebung der ebelicbsn Gütergemeinscbaft 1 unter Nr. 16 olgendes cinßetragen worden: Zigarrenfabr fakt Louis W111 in Schönlauke hat für seine (Fb: mit Johanna, geborenen Beer, durch Verjräg Vom 23. Dezember 1897 die Gemeinschaft der Gütkr und des Enverbes aus- geschlossen. Eingetragen zufolge Vkrfügung Vom 24. am 24. Januar 1898. Schönlankc- 12611 24. Jamiar 1898.
Königlichcs Athgericht.
8611171311111":- [69387] In unsexem GekelsÖaftSrkx-zister ist beute bei der: unter Nr. 213 aufgefübrjen Geseüschast „Otto Maifel's Nachf. Walter & Kropimoda“, Fol- gendes vermerkt worden: _ Die Geseüschast ist. aufgelöst. Das Geschäft wird laut Vertra ; vom Buchdruckerei-Befißcr Raymnnd Kropiwoda 61er aUein foxtgsfübrt, und 3536: unter der Firma „Otto Maifcl's Nachf. R. Lropi- Wohn“. Demnächst st in U.“.se-rsm Firmenregistkr unter Nr. 960 dre Firma: „Otto Maifel's Nachf. R. Kropiwoda“ ju Schivciduiix und als dersn Inhaber der Buch- druckereibesXYer Kaymnnd Krvpiwoda in Schw§idniß ein etragen worden. ckWeidui§ den 21. Januar 1898. königliches Amtßgeticht.
861117011111111. [69386] Die in unserem Gessllscbastsrcgjstkr unter 811.188 aufgeführte offene Handelßgefcü]chast: Klause & Raetsch ist heute 9815] t wvrdcn. Ferner ist in unserem irmcnregister U'ater Nr. 961
die Firma: C. F. Klause mit dem Skye zu Schweidnitx und als deren In- haber der Stadtratb Carl Féd-ér Klause in Schwckidniß eingetragen worden. SchkoeiduiZ, den 25. Januar 1898. önigliches' Athgericht.
Zeunonborx, 141115111. [69388]. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregtstsr, woselbst unter Nr. 38 die Prokura des Friedrich Carl Hermann Hey: zu Hsmburg und unter Nr. 40 die KoUektivprokura des Direktors Albert WiLSdorf, des Direktoxs Ernst Hentschel, des Buchbalfers August Rademacher und des Direktors Heinrich Otto Geiler, sämmtlich zu Anngbütfe, für die Firma „H. Heye, Glasfabrik“, Zwetgniederlaffung in Annahütte Niederlausitz Vermsrkt steht, ist heute Folgsndss eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschem
Semsteuberx, 26. Januar 1898.
königliches Amthecicht.
[69154]
sieren. [69487]
Die unter Nr. 143 des Prokursnrcgistcrs ein- getragene, dem Gewerken Friedrich Schleifenbaum zu Neckbammer bei Siegen von der Acticngesell- schaft Charlottenhüttc zu Nicderscheldcn- Kreis Siegen, ertbeilte Prokura ist gelöscht.
Die Aetieugcseüskhast Charlotteuhiitte zu Niedersthelden, Kreis Stegen, bat den (Gewerken Jacob Kren zu Siegen zum Prokuristen bestellt„ was unter r. 285 des Prokurenregistzrs eingetragen worden ist.
Siegen, den 24. Januar 1898.
Kdnkgliches Amtsgericht. 8011115611. [69391] In unser GeseUschaftSregister ist Folgkndes ein- get-Öa "ZKWOZZZ":D1 Fi G e r. . e rma rahckStu mmm Wftdem Sitze zu Wald und als deren ffGefell- er: " - 1) Ernst Grab, Fabrikant, 2) Rudolf Stuffmann, Kaufmann, beide zu Wald.
Die GeseUscbaft bat am 1. Januar 1898 gonnen.
Solingen. den 25. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. 3.
.
,..-
ka '