., „3 *. !? ? !. * .
. (.
.,
! .
J „-
* ,
. .
.] i = Z ;. . . ?. I., ?
_.... -.chi;axc1a2xch.';.ez.» “*.-„„x- “ «.- «.
? **- “ o_-
_- «&ck&-r*“- ““,“
*-“-*5“7**-o-"*-2»=-:-.**.* ** “.“-ex.»..M-s.» “-' "' _
«(:::-4 ck --:-=-;- *.*-..
' Zaun so'n.
„Stralsunä. Vekanntma uus.
„ [69390]
In ume: Gsßlisebaftsrxgifter iii Folgendes ein- getragxxi wordm: ' ' ' - BLM Sitze zu Waid- Gesellschafter:
1) “Ernst Wolfcriz,
2) Hermann Wblfcrß, bxide Fabkikanien zu Wald.
Die Geseiischast hat am 1. Januar 1898 be- gonnen. „
Solingen, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtögericht. 3.
Zoléuxeu. [69392]
In imser Gesellschaftsrcgistcr ist Fbigxndis ein- getraßen worden:
Bei Nr. 542. Die Firma Gebr. Krögkr mit [OMtSiLS in Solingen und als deren Gesin-
L!“
1) Ronrt Krögcr, Elektroiech11ikch
2) Carl Kröger, Kaufmann, béidé zU Solingkn.
DiE Ecseiifcbaft bat am 1. Januar 1898 bkgonnen.
Solingen, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsßericiyt. 3. 801111175611. [ 69389]
In unser Firmenregificr isi Foiaendcö eingktragm Worden: -
Bci Nr. 891 die Firma F. W. Jordan mit BLM Siizc zu Wald imd als deren anabrr der Fabrikanx Friedrich Wilhelm Jdkdm: jr. daselbst.
Solingen„ den 25. Januar 1898.
Königliches 2111116962551. 3.
Sternborß, Fock]. [69297]
JUiOlJL Verfügung des Großbcrzbgi. Amis ericbteö bikskibft ist in das bei dkmsklben géiübitc Handels- rx-[iifier ein etraaen Wordkn:
Fbi. 35 dir. 69.
Koi. 3: Fritz Kineßu.
Kol. 4: Borkow. _
Kol. 5: Kaufmann Ftiß Kiakbn zu Boriow.
Fol. 35 Nr. 70.
Koi. 3: G. Jahn. Kol. 4: Sternberg. _ Koi. 5: Kaufmann Goiisried Jahn in Siernbxrg.
lFol. 36 Nr. 71.
di. 3: Albrecht Rasetmék.
“Jol. 4: Sternberg.
Kol. 5: Kaufmann und ZiZarrCtifabrikant NibrcÖt Rasenack zn Sternberg.
Fol. 36 Nr. 72.
Kol. 3: L. Adami).
Kol, 4: Sternberg.
Koi. 5: Kaufmannsixau Gsbrckc, in Sternberg.
Fol. 1 Nr. 2, be-irkffend dic.- Firma W. Egge- breäzt zu Sternberg. „
Kol. 5: Dxr Kaufmakn Wilbclm Christoph Frikdrich Cagsßrecbt ist geswiben UND die Handlung auf dcffen Witiwe Tbkodore (Eggebrecht, geb. Lütt- mcmn, in Sternbkrg übergégangen.
Fol. 7 Nr. 14, bkiré-ffend die Firma Franz Crenow in Sternberg. „
Koi. 5: Der Kaufmann FranxCrenow tft ge- stOkbéii nnd die Handlung auf def1en bintcrbliebxr-e Wiiiwe Friedirike Cronow, geb. Schroe'skr, bref, ÜkékglgaiUZi'K.
F01.10 Nr. 19, bcireffend die Firma F, A. Zimurcxmamt zu Sternbcr .
Kol. 5: Der Lobgerbcrmei ter und Handelsmann Friedrich Angst Zixpmermann ist gestorben und die Handlung an seinkn Swim den Lkderfabrikanten und Lkdükbändler Friedrich Zimmermann in StSru- berg übxrgcgangen. '
Fol. 14 Nr. 28, betrxffcnd die Firma H. Peters in Sternberg. '
Koi. 5: Der Buckybändier Heinrickp Petets rst ber- storben und die Handlung (ms dessen WittweErmlie P?ieks, geb. Kobel, in Sternberg übergegangen.
F01. 16 Nr. 32, bkiréffend dic Dandeisfirma LM. Voß in Sternberg.
33013: Die Firma ist in M. Voß Wittwe vsrwandelt.
101. 5: Der Kaufmaxén Martin Voß ist “gestorben und die Handlung ab] dessen Wittws Wilbélmm: Voß, [Mb, Merik, in Siernbxrg übergegangen.
Fol. 22 Nr. 44, bitrsffend die Firma F. Zim- mermann .juu. in Sternberg.
F01. 23 Nr. 45, bc'tikffend die Firuia J. A. Gehrcke zn Sternberg.
Fol. 27 Nr. 54, betreffend die Handelsfixma F. Schtuedlcr in Wißin. _
Fol. 28 Nr. 56, betreffend die Firma S. Sckjiiuing in Wißin. . .
Fol. 32 Nr. 64, bcircffend die Firma Fritz Klachu in Sternberg.
Kol. 3: Die Firma isi erioscben.
Sternberg, dsn 27. Januar 1898.
H a!) e ma n n , Amiögeriäzts-Aktuar.
Louis? Adamy , geb.
Stettin. * [69393] In vnskr GxscUschait-“rcaistcr iii bente untkr Nr. 1351 bsi der offenkn Handelßgesclisehaft _in Firma „Malilxke & Karbaum“ mit dcm Stye in Stettin Folßendcs cingxtragen: _
Die Gösellschaft ist durch gegenskiiigs Usbxrkm- kunfi' auf;;ßlbst. Die Ebefran det; Kaufmanns Euakn Erdmann Althllk Maliyke Anna Frikderikx" Wil- helmine, gib. Schumann, za Stettin [e131_das Handelssxeschäfx untsr unberänderter Firma [ort. Vergl. Nr. 2868 des Firmeirkegisters.
Demnächst ist beute in unser Firmenrkgisicr untsr Nr. 2868 die (Fbefray dss Kaufmapns Eugyn Erd- mann Aribur Malißke Amia Friederike Wilhelmine, (;k'x). Schumann, zu Stktti'a mit der Firma „Maliqke & Karbnum“ und dem Orte der Nic'derlaffung in Stettin Eingetragen.
Stettitz. den 22. Januar 1898.
Königliäzes Amtsgkrichi“. Abtheilung 15.
M““ «ck [69156] "In unser Gesellschaftsregi 1:1: ist zufolge Ver- fiigung vom 21. Januar 1898 an demselben Tage
eingetragen :
unter Nr. 172 bei der offenen Handengcs-eUfchaft „Glektrisrhe Bogenlampenfabrik Race! & Holsten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stralsund in Kol. 4: Die Firma der Geseüfchait ist verändert in: „Stralsunder Bogenlampenfabrik. Ecseüsthast mit beschränkter Haftung“
irma Gebr. Wolferß mit“ uckertNr.14, und als deren
des § 1 “rer S 0411 en vorgenommen. Königliches Amtherioht zu Stralsund.
Straunuä. Bekanntmachung. [69155]
In unser Firmwregister ist zufolge Vériügung vom 20. Januar 1898 an demselben Tage omg?- txagen:
1) unter Nr. 995 die Firma „Wilh. Kempgeuö“ zu Stralsund und als deren Jribaber dsr Kauf- mann Wilhelm Kempgcns zu Osiiabrück
und in Kol. 6: Das kaufmänwiscbe Geicbäft ist auf den Kaufmann Peter Jeub zu Stralsund über- gegangen, der dasselbe u:;t-cr der biSberigen Firma wrtfübm; wird. (()1'1'. Nr. 996 Firm.-R.-g.)
2) unter Nr. 996 die Firma „Wilh. Kempgcns“
miixxn „)etcr Ixub daselbsi. bnigliches Avixsgericbt zu Straifimb.
Ueborliussu. [68191]
Nr. 1137. Zu OZ. 20 des dicsscitigcn Gesel!- s(bäfTZkKistCrI Fixmx „Rabeu-Vraucrei. vor- mals “ sengele in Überlitmen am Bodensee, Gefell] aft mit beschxänktcr Haimug“ wurde uniexm cutigm eingcirägen: „
&. Dic Fika lauiet bon nun an: „Über".inger eruereigesMiÉaft, Gxsellsäxaft mit be- fchränkker Hafdung“ mit dem Sitze in Ueber- liugen am Bodensee.
1). An Stelle des bisherigen Geschäfiiifäbrch Max Schott wurde der GcfkÜsckQster Frisdrick) 2536151691195 in Uxbcxlingen beiieÜt.
Ueberlingeu, den 19. JMUar 1898.
ch-ßb. NthcriÖT. Rikder. !knläenkmrs, 8431111313. [69481] Bekanntmachung.
Zn Uijsc'rkm Firmemegifier ist [:(-ider [mier Nr.834 ciug-stragsnM Firma Hermatm Schwarze'r in Waldenburg Foigendes eingeiragen Worden:
Dix Firma isi durcb .??an auf déi: Kaufmann Joikpb Doxmcrber 111 Waidrnbxxrg übergegangen.
Sodann iii im Hirmexregister miT-r Nr. 853 die FiwnaHermatm SchWarzer JuhaberJ.Douncr- berg mit dem Siße zu Walkenburg und als anciber der Kaufmann Joseph Domwrberg zu Waldknbnrg Singéira-ien Wordxn.
Waldenburg i. Echt.. den 22. Januar 1898.
Königliches Amiögsricht.
1761-6011. Handelsrexziftcr [69394] dxs Königl. AMtsgeriäxts zu Wcrdcn a. d Ruhr.
Zn unser Firmxuregisier ist unter 911". 162 die Firma Wiil). Becker „jr. Und (1111 dkxeén anaber der Kauimann Wilhelm Vcckxr zn erdkn ('m 26. JanMr 1898 eing-tmgen.
Werden, den 26. Januar 1898.
Königliche» Amtßgeiichi.
sesex. Handelsregister [68784] des Königiickxcn Amts criclxts zu Wesel. Der Fabrikant Wilbeim bettgcr zu Wesel bat
für [Ein: qucsel [:'LßTbkndi', 111116: der Nr. 583 des
Fiktxékikegistlkk mii der Firma A). Heutiger ein-
Ebdim] zu
zur Bkkikkfiikig bkrkcbiigt, (116 PkOkiUiiikii bbi'ikiii, krab am 24. Januxr 1398 21116: Nr. 240 deb" Pro- kurcnregisters bsrmerki isi. Timon. V.;kuuutmachuug. [69395]
In unscr Firmenrxgisier ist bcuie unis: Nr. 74 die Firma G. Kahuert zu Brandenburg und als dxren anabcr dsr Kaufmann Louis GUftÜU Kabnmt ebenda cingkiragen worden.
Zinten, 0611 17. Januar 1898.
Königiichks Atiijsglrichi. Abtixiiuug 2
(Heiioiii'snstkiasts =Neiiister.
Qnstk. [69158] Molkcrcibcreiu ZWeruberg.
Für dkn aiibscbeidxnbkn Vorbolzer wurde HlinkiCb Heideckcr, Gastwirtb in chinbergz, ais StxUbextxetsr des Vorsicbcrs gcwäblt.
Ansbach, dm 25. Januar 1898.
Kgl. Land ericht. K. [. H.-S. (11.8) Kapp, Kgl. ber-LandcsßsrickytI-Raib.
_“ [691.59]
411511119]:- Darlchenskaffenbcrein Mosha .
Für die Fkänkiicbe Zcitung Wurde chr Baykrisci): ernxbote ais Biatt für die Bekamiimackyungen be- stimmt.
Ansbach, den 25. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. K. [. H-S. (L. 8.) Kapp, Kgl. Obcr-Landeszzeiicbts-Raik).
*sohaskoubnl's. Vekauntmackxuug. [69401] 1. In der Genkralversammlung des Darlehens- kaffrnvexeincs Scudclbach Vom 26. ?Oezxyiiber 1897 wurde statt dcs ausgéscixikdknen Vbtiiandsinit- gliedes Alois Ruf der Bauxr Fran; Rietbmann in Sekidéikäch in den Vmftand gewäbit. 11. In der Généralbyrsammlung TLS Darlehcys- kaffenvereins Heiurich-Rhal vom 9. JMuar 1898 wurds Wilbclm WM “21 :'on H:inrichstbzi sinti dss 0U9g€ichikk€116nAiOis leckknstein in dkn Vor- stax-d Fewäbli. _ 111. In dsr Ginüraibcrsammluns; des Darlehens- kaffeuvcrcius Bulixxu Von! 17. Januar 1898 Wurde die Aixfiösung der GMbffé-nsér-nii beschxio[sen. 21113 Li 111710th611 wurdcn di: VoxfiandsMitglieder Franz nion Eck und Michael Reinhard bestellt. Uebxr die Fynn, in welcher diese ibre WMW!- erklarunchn abzu-zebkn und fiir die G9noffenschafi zu zeichnen haben, wmdcn besondere Besiimmungxn iiicht getroffen, Ascha cnburg, 25. Januar 1898. Königl. Txndgaricbi. Kammer: für HindelSsacbxn. Koeppcl.
Kerllu. . 69162]
In unser GenossenschaftSreaister ist bei |.“. 250 ,Yiaschinen-Diiicn-Fabrik .PMPruS' ('i-getragene Genoffenschafk mit besibränkter Hafibfiiäot' ein- getragen: Durch Befehl" der Generalvxrsammlung vom 26. Januar 1898 is die Genoffcns ait auf- Ylöst. Die Liquidation erfolgt durch den orstand. * erlin, den 26. Januar 1898. Königliches Amts-
gericht [. Abtheilung 96.
nnd damit :UJlei eiiie r-niiprecbende Verändérung
ZU Stra1suud t.:xid als deren anchr ker Kauf-x
[1617ÜJ1'118 H(indclsnisdniüffuxg den Kdixfchnn Oiiox West! und dcp Kabfmami LUk-[VUF Pchld 51: Wesel, und ;irar cm Jede'r 711? sich abein]
nlaukeubaiv, 'l'lxiir. [69163] Bekanntmachung.
Fol. 8 des (Hendksenintsregisters, den Hohen- felden'er Darlebnskaffen-Verein, e. G. m. u. H. in Hohenfelden betreffend, ist eingetragen:
Aus dem Vorstand: scheiden aus
Friedrich Wxise uiid Max Schiel von Hobsnfeidkn. An deren Stille sind Karl Westhaus, Verc-insborstcber- SÜW)“- treter. und Louis Wricbold, b:ide bon Hobrnfcldcn, auf 4 Jabra vom 28. Dezember 1897 ab, gewählt. Blankenhain, den 21. Januar 1898 Großherzogk. Sächs. AmiSJericiÜ.
Unkg, Bedbmarn. [69396]
Unser Nr. 11 rvnr'öe bsute in das bist gkfübxte Sex:.offenschafisycgisicr das Statut der Spar & Darlehnsknffe eingetragene Gewoffenskhaft mit unbeschränkter Haftpfiiäxt zu Petersdorf a. F, Vom 12. Januar 1898 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist d&: Betrieb eines Svar- und Darleksnökaffen-Geschäfies.
Die Bekanntmacbimsen dec Eenoffensibaff erfobicn unte; “cer Fiima dcr Gmoffenfchast, ezsiébnkt bon chi Vorsiandzmiigiiedem im iandw rtl)[chaftlichcn Wocbsnbiati für Scixsrkwig-Holsiein.
Die Wißenöeriiäxung * und Zkicbnung für die Genoffenfchaft mub dmc!) zwei Vorsiandsmit lieder cxfoigen, Wenn sie Dritten gegeniibsr I €chis- VIrbindllcbkeii haben 199.
Der Vorstand [3311be aus den HEUER Haupt- basibr JOÜÜUUSZ Kc-ck, Gbinritd Lange und Friis Grünmald iii Prtsrédbrf.
Die Einsicht der Liste der Gienoffen während der Dienststundcn des (3316116318 ifi Jkdem aestaitei.
Burg a. F., den 26. Januar 1898.
Köx3iziich€s Aintsgériché. (JOEZfOLÜ. [69397]
Der Amt Cossicldcr Spax- uud Tarlchus- kasscnverciu e. G. m. u. H“. zu Coesfeld hat am 16. Dezxmbcr1897 Aknderäxigen drs Statuts besch1ossknx
Die Wikikuscrklärum; und Zeiibinmg für die Ge- ndiiénscbaft muß bnrck) den Vercinöbdrstxber oder dx xn Sic'Üve-“xtxeiéc mid mindestens ein wsitetres Yilix1ied des Vwrstawdkö erfolgkn, !:“enn sis Dritte'n []Mks-ÜÖU isiécbisbrxbipdiécbikit babcn [(:-[i.
Die Zcichx§ung [Jeschicbt in dcr Wkisé da[; dis Zkicbxncxidx-i 511 der ?*irnm dcr Gixiosskniäxast ibrc ?icixnéanKkWii[TEU *cifxigcn i§ 22).
Bis box“. dsr chxoff-nschait (:UYkaenikn Bekanni- inaébungcn (§ 27 Ziffer 4, § 53 Abs. 2) smd dom Nsrsiqubksisbcr dds: ilffsxi Steüberirsic: und Linkin Beisißxr ZU ixnémeicbn-kn ixnd kUrci; das Vixit „Westfäiiscbe (55enosic-nsch.xst§;citimg“ jU Müraster in Wxsifaleii zii bcrbffcxiiiiäxM (§ 28).
Cockseid, bin 10. Jaixuar 1898.
Königliches Amtßgsricbt. Dötbou, 117111131111. [69164] Handelsrickxicrliäxe Bekanntumäxunß.
1701. 3 Ö?“ (Ike:-cffcufckzasisreqisters, woi'ci [1 der „GeWerbc-Vorschuß-Kafscn-Verciu“ zu Radc- gnst, cingétxagsae Gcnoffcnsäxsst mit un- beschränkte? H;![ix-flictxt *.*-:rzkicbxict iii, isi Fbi-xzkndcs linx'i-riraaky; :
2116 d;i11€:'?- Tibisf-i::i§.:xii;;iikd isi [üb dic Zeiibdm 1. Ja::uxx 1898 Ei?; 31. Dizkmbcr 1900 der Kauls- mann Herxx-Mri BJU]? in Radegast und zwar (1! Kaifikkkr gewäbii.
Cöthcn, dsn 22. JÜNUÜT 1898.
Herzogiicb Linbaltisäpcs AmiEgcricR. 111. Kkaiiold. 61101011. [68994]
I- das biesißxx Gcmoffxnickyasiéregiiicr ist bmreffend dén hixsigcn Vorschufx Vcrciu. G. G. m. u.H. béiitk 6111991111561]:
DUrck) Liex'ckyiuJ der Eisneraibc'rsammiunzi 139111 7. Januar 1898 ist der Ziaufmsim W. Franck hier- selbst zum Stciidcrchser des Vmstanddmitgiicdes, Yixurkrmcisikrs Sckxmidf, für die Dauer bop: deffkn Krankheit béstklii.
Gnoien, Mi 25. J..;nuar 1898.
G1'dßbe7§b[,iichxs Amisczeri-äzi. lleiclenboim. [69165] K. Wiirttb. Amtßgcrisht Heibeuhcim.
Jm bissigen Genofsxnscbaftsrcgistkr Band 11 Bl. 36 ist 58516 unter der Firma: . „Tarlehcukknffeuvcrein Hürben, E. G. m. u. H.
in Hürden“ foliender Eixiraß gcmaüyt worden:
In dx: Gencralbcrsax-xmlung vom 2. Januar 1898 Wkkde an Stelle dcs Jobam: Eberb-xdt der Frohn- meistcr Tavid Fchr zum Vorsiebe! gewählt.
Der: 25. Januar 1898.
Oberamtsticbicr Wirft.
119125. K. Württ. Auzisscriéxt Hvrb. [697.66] Bxkannxntackxnng
üßer Einträxxe im Gensffcuschaftsmgiféer.
Unterm HcUt'uen Wurd? der neu gebildeie „Dar- lekjenskaffcnvereiü Ahlborß eingetragene Gc- uoffenschaft mit tmbcfchränkter Haftpflicht“ mit dim Sitz in Ahldorf 13.-A. Horb in das Genbffsnsckxastsrcgistkr dss bissigen Gerichts ein- getragkn.
Dcr Geseiisckiaftsvcriraa ist denn 16. Januar 1898. Mit,;[icdcr drs Vcreins können nur zu selbst- ständiger Ve“?möxixnébcrwaitmm bcrxchiigi_e Einwohner der Gemeinde Abldbrf skin, welche [in) im Besiß der bürgerlichen (sbrcnikcbte befinden, Dxr Vcr-cin Ft den wack, skinkn Miiglicdern die zu ibrem - eschäiis- und WiribsciÉ-a txbeirieb: nötbden Geld- mittel in verzinkiicbcn (irieben zu befcba en, sowie Gellgenbeit iu gebrn, mäßig lie ende Gelder ber- ,in-3191) an;:xie-gen. Mit dem erkin kann eine Sparkasse beibimdkn Werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinbbori'iebsr und vier Veisißern, der_en eixer zum Stellvertreter de:- Vorsiebers gewäbit ist. Die derzeiii in Mitglieder drk Voxsiandes sind:
1) Jose Herikorn, Acciser, Vorsteher, 2) Rudolf Schmid, Bauer, SteUbeitretcr des Vorstehers, 3) Konrad Sekmid, Bauer, 4. Zobann Baptist Dettling, Ankurwirli), 5 5 etc: Vers, Schultheiß, sämmtl ck in Abidorf. Rechtsverbindlicbe Willenöerklärung und Zeichnung
fiir den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder [emen StMVertre'ter vnd zwei weitere Miiglisdcr des Vorstands. Die inchnuna erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der inchnenden binzxigefüat werdkn. Bei Anleben von 100 ckck und darunter genügt die Unterzeichnung dur Zwei vom Vörstand dazn bestimmte Vorstandsmitgleder. Dix Bekannt- maxbungen des Vereins nfoigen unter der Firma desxelbcn und gezeichnet dmch den Boxstcber byzw. den Vorsißenden des AUffickUkkaWS im Amibblatf des Oberauetsbezirks Horb.
Das Berzxickptxiß der Genossenschachr kann zu jedrr Zeit bei dem AmngkriÜ eingesehen werden.
Den 25. Januar 1898.
OberamtSricher Dieterich.
llmouan. [69167]
In unser Gxnoffenscbaftsreßister ist bei der Firma Kirchspiel Heydaer Darlehnskaffenverein. e. E. m. U,H.- in Heyda unter Vertreter beute eingetragen worden:
_,Heinrick) Pbenn ist aus 56111 Vorsiande (m€- gcicbieden, Leopold Hesse ist in densciikn€€ngeirctxn.“
Ilmenau, den 21. Januar 1898.
Großherzogs. S. An11§gericht. Abtb. 11. Metzner. Kempten, Jobsabon. [69483] Vekamumacbung. Gcnofsens-haftsregister-EiUtrag.
Unter der Firma „ eüereigenoffeuschnft PfrontewSteiuach & [ck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bot sich mit dcm Sitze in Steinach, F?. Bezirks- amt-J F&sscn, eine Genüsscnscbaft mii iitibxschränktcr Hafépflicht g(bildkt. Das Statut ist vom 16. Ja- nuar 1898. „Der (Herienfiand des Uniernébmens ist die Crbammg, Einric'iuna und der thricb ('in-Ir Semxerei bebuiS gemeinschaftlicber Veiwcribünki dcr WU dcn Miigliedexn eisxgeiicfsrten Milch. Dcr Voxsiand zeichnet, indem beide Miigiichr 506191an dxx Fikma der Genbssenicbcift ibrc NanicirsUr-MsMiit beriüzen. Die Bekanntmacbnn en der Genoffénsäxaik srfoiaen unter der Firma derse?ben, gczeichnct dUkch dcn Vorstand oder den Aiiifiiiyiskatb im Wochen- blatie dss [a:idwirtbsÉafjliÄen Vereiiis in Bayxrn in München. Das Gischäftéjabr bsginnt am 15. Nobember und endet (im 14. Nobimbör jrde-n Jahres. Das erste umfaßt dic Z-“ik Vom Eintrag der Genossenschaft in da;; Ginoffcn- scbastsregiiiir bis zum 14. 91981111er 1898. In dcr (Zeucraliix'rsammiung vom 16. Januar 1898 Wurdkn (Lis VorstavdSMiigiikder gewäbit: „Hof, Jobann Baptist, Ockonbm in wantcn-Sicinacb, (116 G6- scbxifisfiibtkr, und Gischwrndek, 211571111, «Okioxc-m in Pfronteu-Oesck) (1111 Kassi-kr. Die Cixiiést dcr Liéie dsr Gxnossen ist ikäbrkißd der Dicnsistmiden des Gerichts Jsdcrmcimt gcsiaiici.
Kempten, 23. Janixar 1898.
K. Landgericht. Kammer [ür Handsiésacbkxi. Mayr. liöuigojntior. [69398]
In das biesize Gknkffknicbäfisrcgistkx ist bcnie bei der „Molkereigenoffeuscßast Süppiiitgen“ E. G. m. b. H. :iiigcxraZen:
Durch Beschluß dir Gcnxraibcrfcxniuziiitig Vom 18, Dczember 1897 ist (m Sieklc 56-5 angxsÖicdcnbn Ackernmnius H. Boss: 311 Süpbiiiigsn dbx (kac'indw bxriicisr F. Bariels dascibst für di? S'Eskkkäfibjabre 1898. 1899, 1900 in den Vorstand »,“:ciyiii)1t. Königslußer, dm“. 13.J(1nnar 1898. Herzoglichks AngeriM. Bröckelmann. [(rev-dar:, 081.111'. [69168] Bekaimtmachuug.
In unser GknoffenschafTSregistkr ist 571116 bei dxm unter Nr. 2 kingxtragenen Tharmwr Spar- und Darlehxaökafscn-Verein. eiuqctraqcncGenoffcu- schaft Mit uubesäxräukter Haftpflicht, birmxrii ivadcn, daß an Steile des a::IZescbiedcncn Vor- siandßmiigliekes Und Steiibcrirkxers 089 Bc":'i*i::s- voriiebers Riiterguisbkfißers von Baiixcki in Tbarau der Bksiyer August M*ülicr (11:6 Tbamn 31.1111 Vor- [iaudsmitxlied gewählt ist nnd inf; daI Vorstands- mitalied “Tittérgixtsbesiiier Victor ron Vakbr (1119 (Hr. Bajdbren ziim Siklivekireiéc des VsrxinÉbor- siebers besisUt isi.
Kreuzburg. Osivr., dm 24. IMM: 1898. Königliibcs Amtsgericht. Uagäebnrs. [69399Z Bei Nr.34 des Genoffenschafisrexzisixérck bctrcffc-n Dcutschc Verlags Aufmxt Magdeburg. ein- getragexe Fcnoffcnfchast mit besehxänkter-Haft- pflicht ist bc'ute eiugc-tr-zgcn: An Stiiie dss aussc- schiedenen Eckpneiderm-eifiers Edaard K:»bscb ist der Schneidermeistcr Friedxick) Andreas (Ebeling zu
Magdebura zum Voxstanböpniigiiede gkwäblt.
MagdeburJ, 26. Januar 1898.
Kbnigliöbes Am16chericht „4. Abtbekiiung 8.
Unrb-rx. [69400]
Bei dem Koufnmvcreiu Dxcibnufen ciu- gctraacne Genoffeusthaft mit unbeschränkter Haftpflickxt zu Dreihausen ist in das Genossin- schaf1§rkgisikr eingetraézen ivorden: ,
An Stelle der aukg: (biedenen biöbxi-tgsn Vorstarxdß- mitgliedkr Heinrich Wa ner 17., Jobcixinxs Pccrß und Johannes Lauc-r md Jobanxies Bier als Dirskior, Conrad Hedderick) 11. (118 SthbcrireZc'r, Johannes Wilbklm als Beisißer, fäxixmtlick) "ULM" hast zu Dkeiizaufen, ZU Vorstandsxxiitglixdcm g(wablt morden.
Marburkz, den 24. Januar 1898.
König! (1166 Amisgericht. Abtlxiiung 111. Uojjnßeu. Bekanntmachung. _ [69407]
In das hiesige Gcnoffensäyaitsicgisisr ift Heute die durch Statut vom 10. Januar 1898 errichteie Ge- nossenschaft unter der Firma Spar- und Darlehns- kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht mit dem Siiz in Alten- Medingcn eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist dcr Bettikb cinkr Spar- und Darlebnskaffe.
Die Bekanntmachungen der Geno enicha_ft erfolgen unter der Firma der Genoffenscba gezeichnet von zwei Vorstandömitgliedcrn dur die Uelzener Kreis- Zeitung und [alis diese einge 1, bis zur nächsten
enera1vcrsamm1ung durch den Deutschen Reichs- Anzeiger.
Die Willenxerklärung der Genoffenscyaft und Zeichnungen für dieselbe müßen durch zwei Vor-
stanismii likder erfolgxn, wc'nn sieDtitten gegeniiber Rechtßberßindlichkeiien haben soilen.
Die Zeichnung geschisbt in der Weise, „daß die Zeichnenden ihr»- Ncimensunterschcift der Firma der Genossxnschaft beifügsn. _
Die Mitglieder des Vorstandes find: ofbefißec Sauke, Hofbefiiziér Hsinrick) Grantin und aufmann Seliwabe. sämmtliob zu Alien-Medm en. .
Die Einfiäs der Liste der Genuss!: ist in den “Dienstsiundsn dcs Gerichtk Jedermapn gestattet.
Mediugen, den 26. Januar 1898.
Königliches thögericht.
Uovtabank. [69488]
In das bissige Genossenscbafiskeaisier ist, wo der „Holler Spar- & Darlehuskaffenverein. ein- getragene Geuosseufehaß mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingxirmxen isi, folgeiider Eintrag ae- macbt worden:
„A11_S1eile des ax§ax[chiedeneu Jakob Neuroib bon Nisdereibert ist Peter Mathias Kilian daselbst (116 Vdrstandsmiiglicd eräblt wOrdén."
Montabaur, den 26. Januar 1898.
Königlicßes Nwtägcricbi.
8161111th11. Vekaxntmackjuug. [69161]
In das Genoffsnschafiöregister Wurde ein etragen: „Tarlehensk-affcnbcreiu Skßästl-M ngetra- geizeEeupffcnsch-xst mit unbeschräkkter Hast- pfl'tcht“ mti dem Sixze zu Schäftlarn. K. 21th gextcbts Woistaisbausen.
Nach dem Stature Vom 5. Dezember 1897 und Nalbir-ag diem 1)an 13. Januar 1898 ifi (Gxizeiistand des Unteinebmens, den GenoffensWfts- Mitgliedern die zu ihrem Geschäfis- und Wirth- scbaitdbciriebe nöibigcn Geldmittel in berzinslichen Darieben zu beschaffen, sowie Geiegknbeit zu geben, ixiüßig likgknde Geidsr Verzinslicb anzulegen, dann CM Kapital unisr dem Namen „Stiftungsfond' zur Fbrdcrung der Wirtbschafibdxrbä11niffe der Vereins- mrtglixder ÜUzUsQMML'ln. Mit dem erxine wird eins Gparkaffe bkrbundin,
Die? WiÜensUkiärimgen und Zkichnu11gen fiir die Gmwffcnscbaft crfbigcn dnrch den Vorficbxr oder defisn'S-téliberixeier und [.Mi iveitlre Vorstands- txiitxiiikdcx, n'sxlche dnrch Hiuzuiümmq ibrer Namens- unicxscbristen zur Firma dsr Genossenschaft zeichnen.
Dl? bon der Gexwffeuscbaft angebenden Bekannt- mackxnngkn crfbigcn unter. dekén Firma, gezeichnet duxck) dxn VsrkinWorsteber bezw. den Vorsi enden dks YUfsiÖisratbes im ,Wolfratßbauicr beben lait“.
Dre dkkmaiigkn Vorstandömiigiieder find:
1) Schmid, Ibsei, Vereinsvorsteber, 2) Böck, VciriboiomäUL, stkiib. Vc'rsinßboxstsbsr, 3) Strobl, Jian], 4) Grätz, (Georg, 5) Schmid, Anitens, (1116 in Hdbmikbäfiiam.
Dic Einsichf der Liste ddr Genossen ist während der Dikriststundcn des Gériciyis che'rmann gSstatiet.
München, den 22. Januar 1898.
D-Ir Prasident des Kgl. Landgerichts München 11: (1.. 8.) Wilhelm.
Uüusiugen. Bekanntmachung. [69489]
Bei dsm Darxcheuskaffeuvcrein Vremelau, cingxtr. Genoffensthaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bremelau ist 58111: in 559 G8- noffenschafiöregis1er eixigriragén wordkn:
511112“?!ka des außzxsabie-denen ZMP Buck ist Josef Schmid, OekNWM Und Gemeinderatb in Bx'sm-élaix, zum VNstmtdsu-itgiiede bcsiciit.
Münsingen, dyn 26. Januar 1898.
K. ?imtsiikricbt. HJlii-xicble: Schenk. Xoumu'a, 110111211. Bekanntmachung. [69404]
Dsr Vostaud dcs Esrhelbachcr Spar- und Darlehenskafsenvcreiues e. G. m, u. H. in Eschcibach besteht nunmehr aus:
]) Vminébbrfieber: Johann Seidl, Bauer in Eschelbaci),
2) Sislbktirkixr dcs Vorigsn: Jobann Zeitler, Gütler, ebenda,
3) Lisisiyer: 71. Sebastian Zöékiiikikk, ]) (83611215 We immin, (: I' der chmabr,
sämmtliche )üiier in Eschelbacb. Neuburg a. D., 27. Januar 1898. _ Kgl. Landgericbi.
DLL Kgl. Landgerichxs-Präsidmt: Hellmannsberger. Ueberjingon. [69.169]
Nr. 1166. ZU O.-Z. 17 des diesseiiiaen (Genossen- scbafiöregifters, Firma Winzerverein Meersburg e. G. m. u. H. in Meersburg wurde unterm 24. d. Mis. cingx'iragcn:
Zn di'k Gennalvcrsammlung dom 17. Dezember 1897 Wurde: an Sissi.- dcs ausscheidkndcn Vorstands- mitglicch Hermann Rauber, Landwirtb in Nieers- burg, (116 [„ckcker Matbä Geigkr, Landwirt!) in Mccrkburß- gcwäbii.
Ucbcriingen. bin 22. Januar 1898.
Großberzogléckyeé Amtégericbt. Nileer. "'aihlimxeu. [69170] K, Württ. AweUei-icht Waiblingen.
In das GenossensÖafisrkgisie-r ist heute zu Nr. 3 Darlehenökkffeuvercin Hommel), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eirxactragen worden:
In des.“ Generalbersammiimg bom 29. szcmbsr 1897 wnrde (m Sielle des auögetretencn Mitglieds Weishaar Obmann Johann Georz Pfifiem in den Vorstand gewählt.
Den 22. Januar 1898.
Ammicbter (Unterschrift).
njosbaaen. Bekanntmaäkmtg. [69171]
In unser Genossmscbafsßrcgster ist beute unter Nr. 51 die Genossenschaft in Firma:
„Spar- und Darlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeslhränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Aurica eu eingetragen und hierbei folgender Vermerk gewa t worden:
4. Das Statut lautet vom 27. Dezember 1897.
13. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenskaffenßeschäfts um Zweck: „ 1) der Gewährung von Darle en an d e Genossen fur ihren Geschäfts- und Wirtbßcbaftsbelrieb,
2) der Erlei terung dcr Gel anlage und Förde- rung des Spar mncs. '
(3. Alle Bekanntmachungen, weche von der Ge- noffenschaft ausgeben, erfolgen unter der irma der Gxnoffenfchast, gezeichnet von zwei Vor andSmit- gliedern; die Von dem AufsichtSratb ausgehenden Vé- kanntmachunaen erfolgen unter Benennung desselben, Von dem Präside-ten unierzeicbnet.
Die Vexöffentlicbung sämmtlicher Bekannt- machungen erfolgt in dern Amtsblatt: der Laudwirib- [(h-xftkkarximxriür den Regierungsbezirk Wiesbadxx.
1). Die Zeichnung der Firma für dic Genossen- schaft erfolgt wit recbtiicber Wixkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftlich: Namensuntérschrist von zwei Voxstandxmitgliedern.
16. Voxstandsmiiglieder sind:
1) Gastwirtb Addi Nieser,
2) Maurer Heinri Dauber,
3) Taglöbner Karl Sobreiner,
4) Landwirjb Pbiiipp Nilsck,
5) Maurerpolier Louis Baum, [&'-milie!) m Anrib sn.
Die? EidZicix in dt: Liste der Gexbffkn ifi wäßrend der Dienst iunden des Gerichts Jedem (;(-stattet.
Wiesbaden, den 18. Januar 1898.
Könißliches AmngeriÖt. 1711.
Wümbnrg. Bekanntmachung. [694051
In der Generaldersammlung des Darlehenskafsen- Vereins Pl.“.h, eingetragene Genossenschaft Mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 19. vor. Mis. Wurde § 12 letzter Abs. der Statuten dahin ab- Jeändert, daß die Ver'öffrnilicbnng der Bekannt- machiiuge'n des Vereins in der „Verbandskundgabe' des Bayer. Landxsverbandes dcr Babst. Zentxal- Darlebeiiskaffk in München erfolgt.
WürYburg, am 12. Jamiar 1898.
K. andgericbt. Kammer für Haxdeissacben. Der Vbrsißende:
(L.. 8) Groß , K. Ober-Landésßlricbts-Naib.
"'ürxbors. Bekanbimmhung. [69406] In der Gensralbersammlung des DarlehensMffeu- Vereins Oberdürrbacl), eingetra ene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftp icht. dom 6. (. wnrde der Bär ermcisier und Oekciiom Hsrr GCOXJ Stabi doriselbt zun: Vereinsrwrsirber neugcwäßli. Wii:“,burg, am 15. Januar 1898. K“. kandgericlyf. Kauzmcr für Hxndelssacßeu. DLk Vb ißcndc: (11. 8.) Groß, K. Ober- andebgkrickxiÉ-Raib.
Askjoliau. [69173]
Auf dem den Croisener Cousum-Vereiu eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Crofsku bcireffenden Fciium 3 des Erwerbs- und WMbicbxfisgenosienichaits:'i-gisie'rs dxö bisfi-en Königiicben Aintxgerichs isi beute cin- inikägk! 1139113221, daß an Steile Herrn Exnst Hein- rich [11143619 dex Gutsbefißcr Hur Karl Hermann Krikger 031610]! in den Vorstand gewählt wvrdkn ist.
Zwickau, am 22. JanUar 1898.
Königliches Amißgéricht. Richter.
Avsioliuj. [69408]
Auf dem den Cousumvcrein eiygctraaene Gc- uoffeusckxaft mit besrhränkker Haftpflicht für Wilkau und Umgegend in LLilkau bxireffrndexn Foiium5desEtwerbs-UadWir1b1chasisgxnbssenschaft;- biicgisiers des biesmn Könislicbxxn Amisxxxiickxts isi beute ei:=gcirag:n Wordkit, daß (311 Siklle “[ck-81111 Friedrich Leixksenring'ö in. WilkaU der Hüitcimkbciier [Mr Juiius Max Sébiistsr daseibst in dk]! Vor- stand gewählt wwrden ift.
Zwickau., qm 24. Jaimar 1898.
Königlicch Amtsxzericbi. Richter.
Konkurse.
[67996] Konkursverfahren.
Ueber das Vsrtnögsn der Wittwe des Gold- arbeiters Franz Wiihelm Albert Schade, Wilhelmixe Auguste Emilie Schade, geb. Yienäe, in Altona, ar. Gärtnerstr. 49, 11, wird beate, am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, 'das Konkursverfahren eröffnet. KorikUerem1altcr: Rechtsänwalt 1)r. Warbxrg in Altona. Anmelde- frist: 15. März1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters LC. den 12. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 9.April 1808, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mär 1898.
Königliches Amthericbt, Abiixilung 17 zu Altona.
Veröffentlicht : H a bl b e ck, als GericÖtsschrciber.
[69424] Konkursverfahren.
Usher das Vermögen des Kaufmanns Aron Joseph „Tuchhändler- wohnhaft hierselbft b. grünen Jager 4 11, mit geschäftlicher Nicdetiaffung unter der Firma I. Tusbhäudler in Hambur , Hüxikr 15, wird bcuie, am 28. Januar 1898, Na - mittags 1 Uhr, das Konkuröverfabren eröffnet. Konkurbberwaltcr: Rechtbanwalt Lütkenö in Altona. Amneldefcist: ]. April 1898. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters xc. den 19. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstsi'min den 20. April 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arresi mit Anzxigcfrift bis xum 15. März 1898. Königliches Amngerickyt. Abibkilxmg 17 zu Altona.
Veröffenilicht: Hahlbeck, als Gerichtöschreiber.
[69422]
Ueber das Vexmögen des friiheren Zigarren- häudlers, jeßißen Garderoben ändlero Julius Woiff zu Berl n, Brunnenstr. 1 0, i bcuie, Vor- mitiags 11-2 Uhr, 1:01“! dem Königlichen mtögericbteL zu Bekrlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Fischer in Berlin, lUte Jacob- firaße 172. Erste Gläubigerrersammlung am 11. Je. bruar 1898, Vormitta s 111 Ubr. Offener Ark init Anzeigepfiiaht ds 5. Apr111898. riß zur nmeldung der Konkursforderuan bis 5. pril 1898. Pxüfungkjemin am 28. pril 1898, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäizde, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüge113„ part., Zimmer 27.
BerlinÄ RUÜLZÄkFÜU1-taFGCY-ZT'] ber
:) , uar, s des König! Amtsgerichts 1. Ybeilung 84.
[69423] Ueber das Vermö§en des Kaufmanns Arthur
Revecker hier, aseubaide 51 (Geschäftswkal: Waffertborftra 1 u. 11), ist beute, Nach-
mittags 1] hr, Von dem Königlichen Amts-
Yricbte ] zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Mariens in Berlin, Ober- wafferstraße 12. Erfte Gläubigerbexsammlbng am 26. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. O Ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mäkz 1898. Frft zur Anmeldung der Konkursfordcrungen bis 10. Mär; 1898. Prüfungstermin am 26. Vkärz 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrcxßc 13, Hof, Flügel 13., puri, Saal 32. Berlin, den 28. Januar 1898.
Tl) 0 m a s , Gerichtsschreiber des Königlichn Amtsgerichts ]. Abtheixung 81.
[69450]
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Hugo Rubrecht. Oeiscblägern 41 hier, ist beuie, Vor- miitags 1111111“, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanfxiann Franz Salientien, Römerstraße 21, bier, ist zum Konkuröbertvalter ernannt. Der offene Arrest isi erkannt. Konkursforderun en sind bis zum 28. Februar 1898 bei dem Geri te anwmeiden. Anzeigxfrift bis zu demselben Tage“. Erste Gläubiger- versammlung am 24. Februar 1898, allgemeiner Prüfungsicrmin am 10. Mär- 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor Herzogli em Amtögericbte, Zimmer Nr. 39, hier.
Brauusohwcig, den 28. Januar 1898. L. Müller, Seertär, Gerichtsicbreiber Herzogiioben AtatsZ-xricbtß,
[69411]
Ueber das Vekmögen des Kaufmanns Julius Compart, ais In'uaber der Fixma Juiim] Com- pgrt su Eisenach isi am 26. Januur 1898, Nach- mritags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet Wordeu. Ver- iralier ist borläufig der Kaufmann E. Kabiett in Cisemzch. Offener Arrest mit 211131)ng und 51111- meldeirist bis 21. März 1898. Texmin zur Wahl eines anderen Verwalters und ebcntuell Gläubiger- ausscbuffes dLn 17. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr. ,
Eisenach, dkn 26. Januar 1898.
Großberzoai. S. Amiégericbt. 111).
[69426] Konkursverfahren.
_Ueber das Vermögen des Cigarreuhändlers Carl Heller in Elberfeld, Kibdori 65, wird beute, am 28. Januar 1898, NHMW! s 12 UH]: 15 Mi- nuten, das Konkuxsbekfabxen erö net. Der Rechts- anrvaltJufiiz-Raib Dabmen bier wird zuniKbnkixrs- MWÜÜTY eriiatint. Koxkursforderuxxgkn find biz 31:21! 8. März 1898 [.*-31 dem Gerichte, 21515. 100, azizumelden. Es wixd znr Beschlußfaffung iibcr dteBeibebaitung dks ernannten 1)de die Wabi cines axidsxxn V&Waiicrs, sowie über die Bestellung emcs Gläubigsrausicbusies und eintreiendén FaÜs über die in § 120 der KonkurSordnuna bczciäxueten Gegenfiände auf dm 26. Februar 3.808, Vor- mittags 1015 Uhr, und zur Prüfung der angez- mcldctm Forderungen auf den 19. März 1898, Vormittags 10] Uhr, bor dem unterzeichy-ktsu G&icbie, Kön? 5stxa߀ 71, Zimmer Nr. 14, Termin Nibkxaumi. 21 en Yer onen, wklche eine znr KOUkUXS' mai]: gpepbörige Sa ,e in BMP baben oder zur Kon- kurIUiane MKI schuldig sind, wird aus*gxgxben, nichtö a;? dex: Gemsinsehuidncr zu verabfolgen i;?kr zu leisten, auch die Vcrbfiichiung auferiegi, bon dem Beiißc dxr Sache und von den Fbrdcruxxeii. für Weichs sie aus der Säche abgef-nderte Bestiedigung in Ansxrucb nehmen, dem KbnkUrk-berwaiter bis zum 24. Je ruar 1898 Anzeigs zu machen.
Köiiigliches Atntsgericht zu Elberfeld, Abib. 109.
Beglaubigt: Zimmer, Gerichisschi"eiber.
[69412]
Ueber den Nachlaß des am 13. Dezember 1897 dabier verstorbenen Kürfchuers Johann Wilhelm Christian Altenkdrch (Firma W.:Chr. Altenkirch hier) ist heute?, (im 26, Januar 1898, Nachmiiiags 12[ Uhr, das Konfuererfabren eröffnet. Der Rechts- anwalt 1)r. Eiiiuger bier ist zum Konkiréberwalter ernannt. Arrest mit Anzeigcfrist und Frist zur An- meldung _der Kordermxgkn bis zum 28. Februar 1898. Bei sci;.;ftli er Anmeldung Vorlage in dVPWÜLr Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläu igcr- versammlung Donnersta , den 17. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, und aligemeiner Prüfungstermin bin 18. März 1808, Vor- wittags 101 Uhr, Zimwer Nr. 29.
Frankfurt a. M.. den 26. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögericbts. 17. [69429] Konkursverfahren.
Nr. 2929. Ueber das Vermögen des Kexufmanns Bernhard Bosch in Freiburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und die Zahlungs- uufäbigkeit durcb Voxlagk eines Verzeichnisses der Aktiben und Passiven dem Gerichte nachgewie'scn hat, heute, am 25. Januar 1898, Voxmittags 11 Uhr das Konkurkvurfabren «öffnet. Waisemichier Montigei in Freiburg wird [UM Konkurßberwalter ernannt. Kon nrkforderungen sind bis zum 16. Februar 1898 schriftlich bei drm Gcrichte ode: mündlich bei der Gerichtsscbrciberei anzumelden. Es wird zur Be- schlußfa ung über die Wablcines anderen Verwalters sowie 1": er die Bestellar- sims Gläubigeraussobusseö und eintretenden Fal]; ü er dis § 120 der Konkuxs- ordnung bezeichneten Gegenständs und zur Prüfung der ang-cmcldeten Forderung auf Donnersta , den 24. Februar 1898, Bormiitags 9 UH; vor dem unterzeieincten Gerichte, Zimmer 9 r. 81, Termin anberaumt. Alen Pcrsonen, Welt!): ein: zur KonWrSmaffe gehörige Sache in Besiv haben oder zur Konkuröma-i]: ciwas ichuldig smd, wird NY- ;egeben, nichts an den Gemein] uidner zu vera idlgen odcr za leisten, auch die' ' erpfiicbtun auf- erlegt, von den! Bisiye der Sache und bon orde- run en, für welche ,sie aus der Sache abgescuderie Be iedigunq in An yru nehmen, den: Konkurs- verwalter bis zum 16. macheu.
Freiburg. den 25. Januar 1898.
Der Gerichtsschreibsr des GkoßberzozliÖFBadischen Amixgericbts: rey.
l
ebtuar 1898 Anzeige zu
[69427] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des nudelsmannes Carl Gottschling zu Freiburg .Sthleß ist heute, am 12. Januar 1898, Nachmittas [. hr, von dem Königlichen Amtßgericbt zu reiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvmvalter: Par-
tikulier Cleopbas Regent zu Freiburg i. Schl. An-
über die Beibehaltung des ernanntkn odcr die
eines anderen erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi erausschuffes und eintretenden. Falls übxr die in 120 der Konkurßoxdnung bejetchneten Gegmstände den 5. Februar 1898, Vor-
'mittags 10 Uhr. Prüfunastermin den 9. Mär
1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arret mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1898. Freiberg 1. SCFB, den 12. Januar 1898.
uitke, GetMscbrciber dez Königlichxn Amtsgerichts.
[69451] Bekanntmaxhuug. „
Das Kal. Amisgericht Klmgxnberg a. Main bat untekm 27. Janu-r 1898, NachmchtaZs 5] Ubr,'be- schlossen: „Es sei 6er das Verinöaen der Brer- brauerswittwe Amalie Jüngling bon Mönch- berg und des Bierbrauen? Ludwig Deusert von da der Konkurs xu eröffnen.“ Als Konkurs- ).sexwalier wurde der Kgl. th*icht§bo1131chr Theodor Miiiier dabier ernannt. Offener Arrest 11315217!- zeigcfrift bis 17. Februar 1898. Erste Glabbiger- versammlung am gleichen Tage, Vormttcxgs 9 Uhr. Alijemciuer Prüfun stermm am 11. Marz 1898 im Sißungssaale da ier.
Klingeuker *. Main, den 28. Januar 1898.
Gerichts] reikerei des Kgl. Amiögetichis. Der Kgl. Sekretäx: ([.. Z.) Berninger.
[69438] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gärtnersrau Louise Mäser, geb. Schmidt, in Pouarth ist am 26. Januar 1898, Mittags 1 Uhr, der Konkurs cr- öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Gaßner in Ponarib. Anmeldefrist für die Konkursforde- rungen bis zum 21. Februar 1898. Erste Gläu- bigerbersammlung den 7. Februar 1898.. Vor- mittags 101 Uhr, vor dsm unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den '7. Mär 1898, Vormiitags 10 Uhr, tm Zimmer 9 r. 18. Offener Arrest mii Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1898.
Köui sber 1. Pr.. den 26. Januar 1898.
önig iches Amthericht. 21th. 7a.
[69490]
bai mit e ch1uß vom Heutigkn, Nachmittags 5 Uhr, über das ermögen des Zigarren- und Papier- händlerö ernhard Altvater hier, Weißen- burgeriiraße Nr. 1, auf dessen Antrag das Konkurs- VCrfabren kröffnet. Provisoriscber Konkurßberrvalter: Rechtsanwalt Or.Raff biex. Offener Arrest erlassen und Anxeigefti-“t in dieser Richkung bis 16. Februar 1898 inkl., Frft zur Anmeldung der Konkursforde- Mixien ebenfaÜs bis 16. ebruar 1898 inkl. Zur Beicblußfaffung über die bi eines anderen Ver- walters. Besteixung eines (Hiäubigerauösäpuffes, B3- schlbß1affung Über die in dem §§ 120-125 der K.-O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 24. cbruar 1898, Neu!): mittazs “li Uhr, im S Hungssaale Nr. 19, Au, Piariabilipiaß Nr. 17/11. Miinchen, den 27. Januar 1898. Der Kgl. Sekretär: Or. Erlacher.
[69415] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen . Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Christian Walbdörfer, Rothgerbers hier, ist heute am 27.Januar1898, Voxtnittags 11 Uhr, das KonkUrÉVerabre'n eröffnet wvrdcn. RechtSanwalt Keller hier zum Konkurs- Verwalter ernannt. Anzeigefrisi des 5 108 K.-O. u. Anmeldefrist wurden auf 23. Februar, der Wahl- u. Prüfungstermin auf 3. März 1898, Vor- mittags 101 Uhr, bestimmt.
Den 27. Januar 1898.
Gerichtsscbreiber Planck.
[69447] Konkurse.
Nr. 1041. Ueber das Vermögen des Meßger- meifters Johann Ludwig Langenbucher in Gv. Tennenbronn wurde heute, am 27. Januar 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuröberwalter ift Rechtßagcxnt Kreuzer in Triberg. Koiikursforderungen sind bis zum 22. Februar 1898 anzumelden. Erste Giäubigerber- sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 1. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arte mit Anzeigefrift is 22. Februar 1898.
Triberg, 27. Januar 1898.
Der Gerichtsscbreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
[69417] Bekanntmachung.
Das'K. Amißgcrickot Vilsbiburg hat auf Antrag dsr Bräuers; uud Oekonomcn-Eheleute Jakob und Katharina Thalhammer von Hausberg. Gemsmde Neuhausen, über deren Vermögen am 26. ds. M., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er- öffnet und den hiesigen K. Gerichtßbollzisbér Moser als Konkursbxxwalter ernannt. Offéiiék Arrast ist erlaffen,_ Anzeigcfrist in der Richtung_ bis längstens 20. Marz 1898 und Anmeldefrist für die Kon- kurs'fbrderunY-Zn bis längstens 18. März 1898 inkl. bestimmt. abltermin znr Beschlußfassung über die Wahl eincs anderen Vsrwaitcrs sowie über die Bestellung eines Glänbigcrausschuffks, dann über die in §§ 120 und 125 K.-O bezeicbmien Fragen tft anberaumt auf Donnerstag, 17. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungßtcrmin auf Montag. 21. Mär 1898, Vormitta s 9 Uhr. und zwar aiie dic eTermine im dies;;eri t- licben Sißungssaaie Nr. 91.
Vilsbiburg. 27. Januar 1898. Gerichtsßchreiberei des K. Amtßaerichis Vilsbiburg.
(11. Z. thlißer, K. Ober-Sckretär.
[69421] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fandelssrau Hedwi Heymann. geb. Gold- ein, zu Berlin. * ykestraße 19, ist infolge
aufgehoben Worden. Berlin. Herz„ i22d lchnuchx 1'898]chreiber n er, mchte - des Königlicbé'n Amtßgericbis 1. Abtheilung 83.
[69439] Koukurkv a ren. Dos Konkursverfahren eiirbserh das
meldefrist bis zuni 26. Februar 1898. Bescblußinm? ab -
:.; ““T-Ü.“ ' . - “*“ „.
“x .
DUH K§.Nm153erichtMünchM 1,Abib.13.f.Z.-S., _
Schlußvertbeilung nacb Abhaltung des Schlußtexmins '
Eheleute Agent Augufi philipp und HW?
:*3'_ «“.,- 2
* . . . ' * '. . __ . .x“-. , - „-.-.....-,..-.. «..-„m- *kß»Q-4W»WW««*M «»»-“WWW