nnd
_... .,“,
* Königlich ' Preußisch er Staats - Anzeiger.
Ille Dost-Inualten nehmen Bestellung an;
"“ "“*"“R Der Sezugxipreis beträgt vierteljährlick] 4 „M 50 45.
Inserate nimmt an :
ßir Berlin außer den Woß-Inßalten auch die Expedition
ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 43.
ck
.Es? 28.
Insertionspreis für den Kaum einer Drurkzeile 30 „3.
die Königliche Expedition des Deutschen Keiths-aneigers
nud Königlith preußischen Ütaats-Inzeigers
Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mit herzlicher Freude habe Ick) es auch bei der dies- jährigen Wiederkehr Meines Geburtstages erfahren dürfen, wie festlich dieser Tag im ganzen Reiche und weit über seine (Grenzen hinaus begangen ist und welche treuen Wünsche und Fürbitten Mick) in das neue Lebensjahr geleitet habcn. Eine große Anzahl von schriftlichen und tclcgraphischen Kund- gebungen gab Mir ein beredtcs Zeugnis; davon, daß das Band, welches Mich mit dem deutschen Volke ver- bindet, auf treuer A11Hätlglichkeit und zuversichtlichem Ver: iraucn gegründet ist. Ich habe aus den begeisterten Hul:- digungen aber auch mit Befriedigung ersehen, wcch' freudigen Wiederhal] die jüngsten Erfolge umserer Be: mühungen, den deutschen Interessen auch im Auslande einen ausreichenden Schuß und eine gesunde Weitercnlwickclung zu stchern, in den Herzen aller Patrioten, besonders auch bei den fern vom Vaterlande lebenden Deutschen gefunden haben. Mein Sinnen und Denken wird im Ausblick zu (Gott, dem Herrn, auch ferner darauf gerichtet sein, die Sicherheit und die Wohlfahrt des Reiches zu fördern und zu heben. Von dem Wunsche beseelt, Allen, welche Mich an Meinem Geburtstage durch freundliche Wünsche und sonstige Aufmerksamkeiten erfreut haben, Meinen wärmsten Dank zu erkennen zu geben, ersuche Ich Sie, diesen Erlaß als- "bald zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, Schloß, den 31, Januar 1898.
Wilhelm,1. 12. An den Reichskanzler.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Obersten a. D. von Scheffer zu Insterburg und Amerlan zu Königsberg i. 5 r., sowie dem Provinzial-Schul- rath, Geheimen Reqicrungö- kath Kannegießer zu Cassel den Rothen Adler:Orden dritter Klasse mit der Schleife, dcm Rittmeister a. D. von Tschir (bft) _zu Pangau im Kreise Oels, dem Vcrmaltnngsgeri ts-Dtrektor von Reck zu Potsdam, dcm Pastor Bergan zu Groß- Särchcn im Kreise Hoyerswsrda , dcn Zeng-Hauptlcutcn a. D. Julius zu Straßburg i. E. Spandau, dem Regierunqs- Sekrktär a. D., Rechnungs- Rath Reuter zu Wiesbaden, dcm Katastcr-Kontroleur, Steuer-Jnspektor Krueger zn V.)?ünstc-rmaifeld, dcn Eisenbahn- Stationsvorstehcrn erster Klasse a. D. Lange und Stein- weg zu Charlottenburg, dem Eisenbahn:(HütcrexpedilionsWor- steher a. D. Laurin zu Berlin und dem Fabrikbcsi er, Gerichts-Refcrqndar a. D. Marx zu Danzig dcn RotJen Adler-Orden werter Klasse, devm Gencral-Licutcnant z. T). von Müller zu Berlin 'den Koniglichen Kronen-Orden erster Klasse, dcm Regierungs: und Baurath a. D., Geheimen Baurath Ylescsker zu Merseburg den Königlichen Kronen:Orden zweiter a e, _ “de.rn Amtherichts-Rath a.D. Dallwig zu Marburg den Komgltchen Kronen:Orden dritter Klasse den Eisenbahn:Güterexpedicnten a.D.Gaensch uBerlin unh Wittig zu Frankfurt a. O., dcm Eisenbahn:ch9tations- Asststenten a. D. Rudolph zu Berlin, dem Stadt-Sparkaffen- Reydgnten Manke zu“Stol i. P., dem als Landmesser be- Lchafttgten Koniglichcn Föräer a. D. Geisler zu Thorn, em .Hotelhcsx er Uhl zu Berlin und dem Yatronatövertrctcr, Rxntter Fls er zu Papenhagen im Kreis Franzburg den Konigltchen Kronen:Orden vierter Klasse, “_ dem Hauptlehrer Seibert zu Neuwagen im Kreise Berncastel, dem Lehrer und Küster Dittbernsr zu Stöwen im Kre1se Dramburg und den emeritiertcn Lehrern Stamer ;zu Landsberg a. W., früher zu Lossow im Kreise Landsberg ;a. W., unh Wenzel zu ArnSrvalde den Adler der Inhaber :des Königltj en Jaus-Ordens von Hohenzollern dem Ei enba n-Zugführer a. D. Klix zu Trier und dem Chauffee-Au scher Strehlow zu Sachsendorf im Landkreise Kottbus das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Pöllzki - Wachtmeister Metschke, den Kriminal- Schußmännern Steinbrink, Ebert, Weiß, Hoppe und Kuhn, den Schußmßnnern Heising, Remus, Kurts, Leister, Kern, Gterke und Delorme, sämmtlich zu
*beßkzlin/ dem pensionierten Schußmann Kröps ck zu Willen- a ,
früher „zu BUY, den C'isenbahn-Lokomotioführern
. . Tre: zu aarbrücken u d B
, erdecke:Vorha e im Kreise Hagen i. LY, deInx11Z«§;§steltt11bal)znlx ademeister a. D. WOWAYU Louisenthal im Kreise Saar-
brücken, dem Etsenbahn- eichensteller a. D. Strauch
iErdorf im „Kreise Bitburg, den EisenbaYn-Nachtwächtern a. “F: .
Boes zu Dü eldorf und Silberku [ u Elbereld d Gefängniß-Wer meister K n o ll zu Koblenz, de3m Oberpfxegér DTF
Und Dingcl zu *
an derProvinzial-Irrenanstalt zu Andernach, denGemeinde-Vor- sichern Staar zu Tschicherzig im Kreise ZüUichau und Steins ck zu Glauchow desselben Kreises, dem RegierungS:Kanzlisten a. D Wollweber zu Wiesbaden, dem Strafanstalts - Aufseher Steiner zu Köln (1. Rh., dem Darrmeister Rosenzweig zu Negenthin im Kreise Arnswalde, dym Kirchenältesten urid Kirchenkafien-Rendanten, Hüfner Aplß zu Beyern im Kre1se Torgau und dem Kirchcndiener a. D. Rudolph zu (HotteH- berg im Kreise Waldenburg das Allgemeine EhrenDichen, sonne dem Fräulein Frieda Kehrhahn zu erlin, dem *räulein Anna Fillmer zu Stralsund, dem Heuermann tockhoff zu He e im Kreise Bersenbrück und "pern Maurer Guenther zu Lasdchnen im Krsise Tilsit dre Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigft geruht: den nachbenannten Beamten in dem Ressort ,des Aus- wärtigen Amts die Erlaubnis; zur Anlegung der thnen ver- liehenen Insignien zu crtheilen, und zwar: der zwejten Klasse des Königlich bayerischen Verdtenst-Ordens vom heiligen Michael: dem Legations-Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüssel, Legations-Rath Rücker-Jcnisck); des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglick) sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Kanzlei-Vorstande bei der Botschaft in London, Geheimen Hofrath Sch metta u; des Ehrenkreuch des Großherzo lick) mecklenburg: schWerinschen GreifstWdens: dem Zweiten Legationß-Sekrctär bei der Botschaft in Rom von Jagow; des Ritterkreuzes mit dem Löwen des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dcm LegationS-Sekretär bei der (Gesandtschaft in Tanger, Kammerjunker :) o n B eh r;
ferner :
dcs Großkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordcns der Empfängnis; Unserer Lieben Frau von Villa:Vi(;osa:
dem Gesandten in Stuttgart, Wirklichen Geheimen Ratk) von Derenthall; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Legations-Sekrctär bei der Gesandqchast in Hamburg, Legations-Rath Freiherrn von Heinßc-Weißenrode; des Großkreuzes des Großherrlich türkischen Medfchidxe-Ordens: dcm Gesandten in amburg, LegationsMatk) und Kammer- herrn Grafen Wolff: etternich; des Offizicrkreuzes des Königlich belgi chen Leopold-Ordens: s dem Zweiten Legations-Sekretär bei der Botschaft in Paris Grafen von der Gröben; sowie des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens dcrEiscrnen Krone dritter Klasse: dem Konsul in Algier von Syburg,
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
dem Köni lichen Rentmeister Müller zu Göttingen den Charakter als echmmgs=Rath,
dem Provinzial:Stcuer-Sekretär Marggraff zu Berlin den Charakter als Kanzlei:Nath und
dem OberZZoxlinspcktor Schülke zu Liebau i. S 1. bei seinem Uebertrttt m den Ruhestand den Charakter als teuer- Rath zu verleil)en,ck§owie
very ewerbetc'nischen Rath bei der Köni lichen Regierung in Munter, _ Regterungs- und Gewerbe- ath Cassius YFliklzelmi d1e Entlassung aus dem Amt mit Pension zu er e en.
Finanz-Ministerium.
Der bei dcr Provxnzial-Steuer-Dircktion u Köln als Mit lied,angestellte Regterungß-Rath Gladis ist in die Ste e emes Mitgliedes der Provinzial-Steuer-Direktion zu Hannover verseßt, . *
dem Negierun s-Rath, Ober-Steuer-Inspektor Peine zu Yehoe ist dre Ste e'eincs Mitgliedes der ProvinziabSteuer-
trektion zu Koln und
1898.
dem Regierungs - Assessor .M :) eh ri_n g, dx" Hannoyer _die Stelle eines Mitgliedes der dortigen Provrnztal:Steuer-Dtrektwn verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Untxrrichts- und“ Medizinal-Angelegenhexten. Der Maler Otto Eckmann ist zum Lehrer an einer Fachklasse der Unterrichtsanftalt des Kunstgewerbe-Museums in Berlin ernannt worden.
Vorlesungen an der Königlichen Forst-Akademie Hannöv.-Mündew
im Sommer-Semester 1898.
Beginn des Sommer-Semesters Montag, den 18. April 1898. Schluß am 20. August 1898. Ober - Forstmeister Weise: Crtragéregelung, forstliche Ex- kursionen. “-
Forstmeister Sellheim: Wegene legung und Wegebau, Jagd- kunde, forstl. Repetitor, forstliche Exkur onen.
Forstmeister ])r. Jentsch: Forstsckouv, forstl. Repetitor, forstliche Exkursionen. ,
Forstmeister Michaelts: Waldwertbberecbnung, Preußisches TaxatiomZVerf-ahren, Durchführung eines TaxationSbeifpiels, forstliche Exkursionen. .
Forst-Affessor 131". Mess er: Einleitung in die ForsiwiffensFaft.
Geheimer Regierungs-Rat , Professor Dr. Müller: Systeme: sche Botanik, botanisches Praktikum, botanische Exkursionen.
Geheimer Re ierungs-Ratb, Profeésor Dr. Meßger: Zoologie, Fischerei, zooloais e Uebungxn und Ex urfionen.
Fors -Aff€ffor 1)r. Milani: Zoologisches chetitor.
Professor Dr. Councler: Organische Chemie, Mineralogie und Geologie, qeoguostische Uebungen und Exkursionen.
Profeffor 131". Hornberger: Phyfir, Bodenkunde, bodenkuudllche Exkursionen und Uebungen. _
Professor Dr. Baule: Geodafie, Planzeichnen, Vermeffungs- Instruktion, geodätische Uebvngcn und Exkursionen.
(Hsheimer Justiz-Ratb, Professor Dr. Ziebartb: Strafcecht.
Anmeldungen find an dxn Unterzeichneten zu richten und zum: unter Beifügung der Zsugmffe über Schulbildung, forstliche Vor- bsreitung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter Angabe dss Militärverbältnisses.
Münden, den 29. Januar 1898.
Der Direktorszzeri sForsi-Akademic. e e.
Yichtamtliches-
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König empsm en heute Vormittag um 10 Uhr den Chef des MilitärkabiUJts, (nyequ von Hahnke, zum Vortrag und nahmen um 1 Uhr m1l1tar1sche Meldungen entgegen.
. Ihre Majestät die Kgiserin und Königin
empfingen gestertx Mtttaq d_en Kaijerlich chinefischen Gesandten
und beoollmächttgten Mimster Lü-Hai-Hwan in Audienz.
Am Nachmittage besuchten Ihre Majfestät die Ausstellun des
Yxrßms, der Kunstlcrinnen und Kunst reundinnen in der u - a emte.
Sachsen,
Seine Maxe'stä't der König hat sick) gestern Abend von Dresden nach Letp tg begeben, um dgselbst bts zum 3. ebruar- Aufenthalt zu nc men. Ihre Maxestät die König 1! hat, wje das „Dresdner Journal“ meldet, die Reise wegen einer le1chten Angenentzündung aufgeben müssen.
Württemberg. ' ,
Seine Majestät der Könilg ist mit Ihrer Königlichen;-
Zohezt der PrinÉessin Pau ine am Sonntag Abend boy erlm wieder in Stuttgart eingetroffen. „' . .
Mecklenburg-Schiverin. KZ * *
Aus Cannes wird den „Meckl. Nachr.“ mitget “* die Vermählung Ihrer oheit der HePo in Ale t
' 4 x e
“"
a . „e mit Seizter Königlichen oheit dem 1: nzen' Öhrißk- von Danem"ark Ende pril daselb stattfinden ' “- Da die Vermahlung so bald nach dem Ablauf des Trau crfolY, soÜe dieselbe still begangen werden. , „ eine Hohen der Her og Johann Albrezht, des Großher ogthums, emxazfing vorge ern den am Ber ofe accredtt erten großbri1kannischen UM) after Sir Frs 3 L '
aScexles kn Audienz, um das & “unLessäkreibek elbext als außerordentlichen Gesandten und vo «**-* imsters am Großherzoglichen Hofe entgegen zu nehmen.