1898 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.. 1......9-«..»-....x.._x._.-;x-;.„«.o-F...“, ,._-

[ZYMÖE "sk A . Au er 11 er u treten durch den fr?

s

brunn zu Triebel. hat das Aufgebot des auf seinen Namen auSgesteUten, ibm angeblich verbrannten gegangen. Sparkaffenbucho der Ständischen Nebensparkasse zu Triebel Nr. 6472 über 303,83 „M* 561111115191. Der Wilhelm Buro, beide von hier, sind angeblich ver- - Inhaber des Buch wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 20. September 1898, Vor- der leßtere seit ca. 30 Jahren. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte cznzu- _ melden und das SparkassenbUch vorzulegen, widrigen- hter,

falls dessen KraftloSerklärung «folgen wird. Triebel, den 25. Januar 1898._ Königliches Amtsgericht.

[52380] Aufgebot.

Der Oiensiknecht Friedrich Trumann aus Batemsen, früher in Groß-EUMbera, hat das Aufgebot des Sparkaffenbucbs Nr. 15166 der Spar- und Leihkaffe für das 656malig6 211111 O1d611stadt üb6r eine Einlage von 191,55 «26 _ einhundert ein Und neunzig Mark 55 Pfennige _ und 6,30 014 _ sechs Ykark 30 Pfennigc _ Zins611 beantragt._ D6r Inhaber der Urkund6 wird (1111961010611, 156116116110 11) d6m auf Freitag, den 17. Iuni1898, Vqrunttags 11 Uhr, Vor dem 111116rz6ich11616n (556116516, 215- 1561111115 11, a1156raum16n A11fg6501016rm1116 161116 8166516 anzu11161d611 und die Yrkunde 5011501613611, widrigenfails d16 Kkraftlos6rklarung dcr Urkunde erf01g6n wird. ,

Uelzen, 0611 16. Novem56r 1897.

Königliches Amtsgericht. 11. [40094] ,

9316 Firma 21. 051116166 zu Bcrlm 5111 das 21111- 96501 d6s an [16 1115019611611, 1111161111 5. April 1897 5011 W111).K“ra116 auf Frau (81111111; 11111110, []Lb. Wrede, 1163011611611 1121d 0011 dieser (1666511611611, (1111 5. Juli 1897 3651561611 2336151610 (111 516 Ordre d60 2106s16116rs 11561 420 016 560111111011. (8611651016110 wird d6r u1156kann16 anabcr d6r 56z6ich116161111r- kunde hierdurch 1111111610rd611, späicst6n6 111 d6m (1111 den 20. April1898, Morgens 9 11116, VN“ 111116rz6ichn6161n (516611516, Auguststraße 6, Z11111116r Nr. 24, (1111361613160 211119650101611111116 scin6 R6ch16 aanM6ld6n nnd 0161111111166 0013111611611, 111idrig611fa1ls dieselbe für kraf1106 Ckkläkt werd6n s011.

Braunschivcig, den 22. S61*16111561 1897.

HSTZOJÜÖLG AmkMerch. 1. Hild65rat1d. [69607] Aufgebot. _

9361 [211110161 Christian Kl610610w 511 3111111611 5111 das Aufgebot dcs 1111161111 20. S0P1k111116?_1893 0011 dem un161z6ich1161611 G0rich1 «1169611111161: *PHPOWSkSU- [61161110 11561“ 116 F01. 4 in 161116 Häi1016r61 Nr. 19 zu Klink6n für 1511 61111161161116116 HOPOÉbLk 0011 300 „16, vkrzinsiich zu 11161 P10z6111 111511161), beantragt. D6r J1151156r d6r Urkundc wird (1111116101d611, 1111116116116 in dem auf INontag, dcn 8.21ugust1898, Vormittags 11 Uhr, 501 06111 111116rz61chn616n G6rich16 (11156161111111611 211110650101611111116 [61116 21661116 anzum61d611 und die Urkundc 5011111611611, widriarnfaiis d16 Kraftlos6rklärung der 1111111166 6153153611 wird.

Crivitz, d6n 27.Ja1111(16 1898.

Gr0ß56rz0,111ch6s AMTMUiÖt. [69617] Aufgebot. _

21111 0111113365011 1110. 11.8800 52 111 2101111101 fi11d61 sich im Grundbucbc 0011 2100111111 210115 [ S6116 235 (1110 d6r Sch11101111111116 56111 10/22. März 1820 6111 Hyp0156kkapital 0611 750 „116 zu 653111111611 d6s Schuh- mack6r1n6isiers 2111111111 L01)111a1111 i11 BOkkéXiktU 6.111- g6trag6n. 211111616 Z1'11111116111'1'1111d6 00111 2013110561 1824 ist _dics60 Kapital (111 d16 0156111111 d61i 001- malig6n 0011510110006 2501111, J11li6, (165. 9105110, zu Sch16w6ck6 615961161611, Wl1ch 16Z1610 di6166 Kapital unterm 28. D6z611156r 1827 (11: den 215ck610161116r Andreas Siemerling zu Lu116r (1. 21596 w6gen 611160 0011 di616m 6r56111611611 Dar165110 zu 495 «111 061- pia11d61 bat. 21111 d6n Antrag 160 [613111611 Eigen- 1511111616 dcs v6rpfänd61611 GrnvdsiÜÉI, 211151111610 “urid Formers 2111611111 Gaus zu 2101011111, w61ch6r 116 Tilgung des 0011165611d611 HVPOÜÖkaQPÜUW glaubhaft gemacht hat, wetdcn d6r 1105616111116 J05a56r d6r Schuld- und Psand11rkunde und (1116, 1061656 auf die Hypothek 211110ruch "1111165611, 1)161durch aufg6ford6rt, 1516 2111s0r11ch6 spai6si6ns 111 d6m auf Mitt- woch, den 21. September 1898, Vormittags 10 Uhr, anb6raum16n T6rmi116 (11131111161d6n unt6r d6m R6chtsxiach156116 daß 561 111651 611019611566 2111- meldiing d16 Hypothek111kund6 66111 Antra11116116r gegenuber für kraftlos crklärt, d16 Hypothek aer gelöscht w61d6n 1011.

Seesen, d6n 20. Januar 1898.

H6rzoglich60 2101109611651. aars.

[69615] Ausfertigung.

Das K. AMWJLÜÖT Prien 5111 11111 256165111ß vom 26. Januar 1898 [0111611069 2111196501 6116111611; Auf d6m 5.1111w616n d6s 210110011611616 21111011 Däscdlcr, Schuhmacher in Pri6n, HZ. Nr. 64 da516r, ist [611 21. Oktobkr 1863 1111 0,30501561611511656 1111 Prism Bd. 1 S. 745 ff. eingetragen:

1) 2161111 11115 Sechzig Guld6n (69 fl.) Kautions- kapital zur_S1cherung d6r W16d6r61staitu11g des aus d6111 „Kautionskavitaie der 0611650116116n Malewin F61ch1tnger_00n Erding 6151111611611 (8151561160 gl6ich6n Betrags fur den Fail, daß die 2161165006116 0d6r Deszenden'ten derselb611 zum Vorschkine kOMMM,

2) Dr6116511 Gulden Drei und Fiiwzig 6111D11116l Kreuzer (13 fl. 53,111.) Kautionskapital wie 001. Da der rechtmaßige Inhaber dieser beiden For- derungen nicht zu 611111116111 ist, ergeht «mäß Ar1. 82 H-G. und 123 Ziff. 3 21.-G. zur Z.-P.-O. an (1116 diejenigen, 11161656 auf 016 erwähnten For- derungen ein R6cht zu haben glauben, die Auf-

forderung, 111616156 innerhalb sechs Monaten, *

spatestens aber in dem hiermit auf Samötag, den 17. September 1898, Vormittags 9 Uhr- fesigesejzien Aufgebotstermine anz11m6ld6n, wid'rigkn- faüssdie qmanntkn Forderunai'n für 6110165611 «MW und 1111 H000156k611d11ch6 [](101cht 166116n. K. Amtsgericht. (gez.) Heumann. Zur Be laubigung: (11. 8.) Dcr K. S6 retär: Gaiser.

[69608] Aufgebot.

' 1 Die, 0011 d6r Herzogl. Kreisg6richts-K0mmiss10n m Cosw1g ausaefertiate Schu1d- und Pfandderschrei- bung 00111 4. M*ärz 1879 11111 3619011 00111 27. Ja- nuar 1881, wonach dcr städtijchen Sparkasse 5161

. ebot. u thanbm-um in 3611, ver- . heren Bureauvorfieher Schön- unter hypothekariscber Verpfändung derselben eme

69611 die Eigentbümerin der im Grundbucbe von oswig Band 121 Blatt 36 gefübxten (Grundstücke

Forderung von 150 .,M zusteht, ist angeblich verloren 11. Der Schneider Carl Buro und der Kebiner sch0116n und zwar der erstere seit ca. 25 Ia5r6n,

Es werden deshalb auf Antrag zu 1 der Wittwe Amalie Schapiß, geb. Geißler,

zu 11 des Schneiders Richard Böttge hier, hierdurch aufgefordert

zu 1 der etwaige derzeitige Inbaxer d6r zu 1 56- schri656116n F01d6111ngßurkunde spa16st6ns 111 dem vor 5601 unterzeichneten G6richt auf Mittivoeh, den 10. August 1898, Vormittags 82,11hr, an56raumt6n Aufg6501616rmin [61116 9166516 561 dem Gericht MUUMLWLU und 016 Urkunde Vorzulegen, widkrigenfaüs d16 Kraftloserklärung 66111615611 erfolgen Wir ;

zu 11: die zu 11 6612611111611 26. Carl Buro und 16. 2911561m Buro, scwi6 d6r611 61waige Erbcn spä16st6ns in d6m 0519611T6rmine fich 31111161d6n 56110. 1516 Ansprüche und 3166516 (1110111161060, widrig6nfa116 d6r 16. Carl Buro und 561? 26. Wii- 561111 2311101116 1011 61116111 WWW und die 21110- antwortnng 15r6r (Erbschaft [01016 d16 E1156ilung eincs Erdleg11101611011661161166 (111 516. 560111111611 169111011611611 (815611 05,116 Rücksicht auf diejenigen, 1061156 sich nicht 1116111611, 6110161611 wird. Coswig, 5611 21. Janyar 1898.

Herzogl. Anhalt. 2111110g6rich1. (g6z.) 1)1'_. B6y6r. , 2100061611191 : Coslmg i. Anh., d6n 29. Januar 1898. (11. 8.) ' F. K1ug6, G611ch1sfch16156r 560 xx)6r5091. 2111116136116510.

[69613] Aufgebot.

D16 (815611 d6s Kaaimanns 01011105 2136516 zu Luckau, und zwar:

1. [6111 S05n 611161 E56, d6r Kaufmann J050111160 9161115010 2536516 311 211616111,

11.“ [61116 szLin: „C56frau, 2561150 HLUÜLÜS Pault116 kahlk, 661). 2161111101111, 5611161611 dnrch 151611 230111111110 661121116111611 201110 Ba11dick 11110 151611 G6g61150kmund, dcn T11chfadrika111111 31.110015 D661'611, 56106 zu Luckau,

111. [61116 56111611 K111d6r zw6116r E116: 1) d16 16131 V8k05011ch1€ 5101111110011 Kcrutk), Marie E1065615, 1165. 2536516, 511 Thorn, 2) 166 R6ich050111511ch50116161-2111016111 G011105 P301W6516 z11 Fra11kfurt (1. Ye“, 0611661611 d11rch d6n zu 11 (1611611111611 YJMÉLU Bandick (110 G6116ral- B600Umäch1igtem 5115611 fax; 2111100001 d60 in G6111äß56i1 566 (556161366 0010 17. Januar 1845 [61161113 d6r 5100111116551 916- s116ru11x1 zu Frankfurt (1. O. 1111" d6n Kaufmann Ferdinand 2136516 (119 0111116119611 256111366 d60 Grund- stücks 531161611 Band 5 231611 Nr. 288 (111611116111111611 Entschädigung»11611601111111166 06111 31. 2111111111 1856 5661111091, 111170110 d6ss611 dcr 2136111) d6r 11111 d6m BEfiBC 066 Grundstücks 1161511110611 g6w6s611611 2511111- gGrLWTingif (1111 184 Thlr. 17 Sgr. 6 5,011]. 215- 1011111961651101 16s13611ß1 w0rd6n 111. Di.]60 215- lösUng-Jkapital 111 511161) 2161651111; d60 1111161561651161611 GLÜÖTS 00111 10.210111 1882 für 0611 Erdiasstr d6r 2131169961161 11111 2111611 561001 111011611 1111d d16 211111111111'1161 110561: 561 16111 2161511116 “060 [165116111611 Gr1111dstück0 1111 2161110116 06111 12.J11111 1887 (111 1160 Sch116id6111161st6r Karl 2301617611 111 25611111 11619 das 215101011961051101 5015656111611. Dcr J11565;1 161 1111111166 111115 1111196101'd6rt, 1116116116116 111 01111 (1111 0911 20. September 1898, Vormittags 10.111115 dor d6m 111116rz61ck)116t611(856116516, Z111111161' Nr. 2, (111- 5616111111611 21111665010161111111: [61116 111161116 01151111161d6n und 016 11111111d6 501111169611, 1011101601090 016 Kraft- 1066111511110] d6r 1111111156 6110111611 wird. Luckau, 1611 18. Januar 1898.

K0111J11chL§ Y11111§[]0k1ch1. 2151561111119 11. [69340] Aufgebot. Auf Grund dcr 51111161116561121610rd11u11Y, 5611611611 daI 2161011161111 im [11110611611001117111111 Sch111_1,1651116 00111 6. Scp1611156r 1892, 10115 [0]J('111*(O 210,1[16101 5011 UMZÖWMC'U 6111111611: Di6j611111611 P611011611, 11161656 111 1611 (1065161611 666 flübéré'k. Stammes.; 161 Jan J0111'6r H0116111011611, 111 (111611 (111d6r611 1115110.) d60 Swacop-Fiusics [101011611011 und in den 510561111611 211111165016061'1051611 11165156- rückfich1igi611 (5165161611, ierncr 1101011111 d6s Swacop- F111ff60 in dcm Stat111n6011651616 d6r «1160100 und in den w6stlich d(10011 [1000110611 H01160101161111651616n, 111 S011Z611)611 111 d6n GS_0101910611611 d6r Zwar1500i- H01161110116n und 061 H01161110116n 0011 Zcszf01111111, 501 16111E110ß dcr 2861111911111] 160 3111116111656" 93001111111010 Vom 19. 215111 185.6 bezw. 60111 1. 2111111 1890 (1111 d16 2111110651016 11110 Gewinnung 0011 Mi- 11611111611 d6r im § 1 161V610rdnung 0011115.2111g11s1 1889 56z61ch1161611 2111 [)LZÜJÜÖL «606511111116 1661110- gültig 6110015611 zu badc'n (110115611, 106117611 Ullfzikak- dert, 01616 (8616651101116 spätestens bis zum 1. Juli 1898. Vormittags 91lhr, 51i d6rKaiscrlichcn Bergbehördc des südwestafrikanischcu Schutz- gebietes 111 Windhoek anzumeld611. Di6 Versäumung d6r 211111161d11ng bat d6n Verlust 061: G616ch1161116 zur Folge. 2111111615611d ', w61ch6 111651 111 d6m Schußgebiete ihr6n 290510113 oder Auf- enthaltsort 565611, müssen für das 211111151611 6in6n im Sch1113965161 sich 6111150116nd6n V111r616r bLstLULn und der BLMÖLÖÖTDL namhaft macbkn. Windhoek, d6n 1._F651uar 1898 Der [16110611161611d6 Kaiserliche Landksbauptmann: (11.8) 0011 Lindequist, R6x1ierungs-Ra15.

[69605] _UZufgebot hcbufs Todeserklärung.

Aus 2111111619 161116r Ehefrau, S05516, JLÖOBMCU Kaufmann, 111 Glinsicdt, Kreis 3606", wird der AnbaU6r Cord Jagels daer, Sohn 560 211156111610 (Gerd _Jagcls m Glinstedt, und dcffcn E56 rau Adelb61d,*0650r6116n Wendelkm, 91501611 am 5. Huli ' 1840 111 -[;)(111116d1, 16616566 im Jahr61870 nach New- York angewandert 11111) 1.1er d6ff6n L6b6n [611 11111961 (110 10 JabrCn kSlnL glaubhafte Nachricht ein- g6ganß6n ist, auf's1610rd611, fich 151116116110 bis zu dem auf den 6.Apr11 1899, Vormittags 10 Uhr, , vor dem 111116rz61chn61611 (356116516 anberaumten Auf- 1 96501616rm1116 bei demselben Persönlich 0d6r schriftlich .zu 111610611 011166 dexn R6ch1600chib611, daß 61 im ] Nichfmeidungsxallxé fur todt 6r11ä1'1, sein Vermögcn

| verbeiratbung gestattet Werden wird. Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Cord Jagels Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fal] d6r demnächstigen TodeSerlärung etwaige Erb- und Nachfolgeberecbügte zur An- meldung ihrer Anspriickpe 561 dem unterzeichneten Gerichte unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung d6s Vermögens 560 Cord Jagels auf fie keine Rücksicht a6n0mmen werden wird. Zeven, d6n 24.'Januar 1898. Köntglich6s Amtsgericht.

[69604] Aufgebot.

Auf d6n Antrag d6s Hausmanns August Frohn zu C16M6n16111ch16uj6 wird der 0011 ibm bevormundete Johann Friedrich Gustav Matic- 566 im Jabre 1867 nach Rußland gegangen ist, aufgefordcxrt, sich spatestens tm 211119650151crmin den 10. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, 561 dem unter- 561chn616n Gkkilht (Zintn161' 17. 2 Tr6pp6n) zu mcldcn, widrtgenfaÜs 161116 T0d6xerklärung 6r- folaen wird.

Landsberg _a. W., d6n 11. Januar 1898.

5101110116560 2111116g6rich1. [48060] Aufgebot.

(T_T; 111 das 211111161101 zum Zw6ck6 d6r 1370160- 6111011110] dcr 111 0611 1116151661 Jahwn 11610321015- 21m6r1111 0066601606611611 Schw6s161n 2151115111116 (611611110116 2811561011116 (91011, 965. am 27. J61111iar 1807 „111 Lkh0stM, 11110 d6r J05611116 S11sai1116 116115611116 ©1015, geb. (1111 2. Mai 1811 zu 265611611, T0ch16r dks B16ch1ch11116d611161s1618 311610111115 (511011 und 5611611 Ehefrm-i 2110111 5101119111106 Groß, 9610. 5111101111500, 10611111111 111 265611611, 0611 1561“ Jo- bayne 2161116116 H611116116 NMMéisték, 1165. Schmidt, 213111106 d66 Carl 2161011611161, d6r J01)1n116 Emilie 2111111116 210111361, [500, S.:19111id1, 233111106 d60 3105661 5130111561, Und d6r (51111116 211016116 031111), 1165. Groß, 221111116 dcs Friedrick; Hirth, [1111111111165 111 5365611611 1111d 2116191611 566 0561-196111111111611 G6schwist6rwaars G10_ß,11111 1-6111216111611:-11561111161191 111011611, da[; 5011 061111615611 1010111601." (112; 20 Ja516n 161116 2111165616111 0101101101186" 161. 05 6111651 d656r (111 d16 (1510616110611 Sch106s16111 5:1151151101116 (5111111111116 2151156110106 Groß 11110 J017a11116 S11sa11116 946115011116 Groß (111.6 LEHLstM 1010161611 ibrcr (811116113 111121) 1111561110116 Erdem 516 2111110116010» Smnmbcud, den 3, Tczcwbcr 19398- Vormittags 111111!“- 111 erxdii 0d6r 511161) 1161111116110 [1111111016116 216061101511711116 061 d6m 111111110111111'11711 616110216 311 6111116111611 11115 11116 2111- 16111156 (1111 das 611011 2570 «11». 5611111161156 [1611111111111 061111011616 2561111011611 d61' G1"1chWist€k 6511'6s; 111131:- 1116ldx11 11110 zu 5691111111611, 11'1D1'111611fc1110 116 2161- sch611611611 für 1011 61111511 111111 661611 2411111013611 (110 5616151 0!![[€s('1)611 1111d 563311116611 10610611 10110, 160711 111r6r „(911116111 111161) [1110651111110 C15611 (1561, 111611196 1111) 111651“ 1161116061, 11111 1171611 C151111spri'1619611 111615611 (11161161151611611 10616611. Z11r 2161151161015] (11168 210610110131111116110 wird [1161611561115] 516111111. T6r111111 auf Sonnabend, den 10. Dezember 1898, Vormittags 11 11.111", (1115610121111. 2105110111116 2161561111116 5115611 31,11: 2111111151116111111111166 116111“1)111ch6r 211101611111111111611 6111611 2165001115151151611 (1111 “Z1136 dcs 111116116111gt6n (5,5611T111Z' z11 5611611611.

Gxäfcnthal, d111 2“). O11056r 1897.

*VWJWÜÖZI 2111110111'1510111. 2151561111119, 111.

.Ö61111, 1. V.

[69609] 2111151611111.

21111 211111661 161 T611111116111211111111111Z1' 160" 561“-

11015611611 PLiZ'ätixisik-iil'ii 1111 [1111161611 „801111116 1111?)

.':“1'1111111161111160 I0561111 07.111 211611171 2530111", 1611121151):

1) 110 „11011f1110211160 (55, 216611111 210117611“,

2) 166 Pri11611116111166 C1“111H1.'1111"1(1.* 5111111, 1111d

3) ZW 9161191601111'1110 1)1*1»*.]111' 111111611J05011116§ 11313,

5611161111 FURY “616511111161191665161111106116 1005. 1111“.

(501111115 HAU, 21. N. 501111111111 11115 111115611 816115,

wird (111 211111161161 665111 611011611:

EE 10611611

1) (1116, 117616116 (111 1611“1166113111606111129.D636:111:6r 1897 1,1101."„11“113st 5611101111161"- P1'1061111ni11160 11115 [1111161611 3161111116 11115 51111111110711168 “*LOL*-711111 Carl Ludwig Wolff 07.15- 6*66r [01171106 2111- [prdükhc 11110 FOTOTTUTUMU z1 110113611 5311116111611, U11 61116 di6j6111ch611, 111616196 d6112161111111111111g611 160 5011 d6m [3611011111611 1815111961: 61111 28. 5111111 1895 51611615s1 6111611161611, 11111 d16i 2100111115160, 1615. 50111 2. Oktober 1895, 17.Ja1111ar1896 11115 20. 9105601561 1897 06r165611611 11115 (1171 6. Ja- 1111121 1898 5161161511 ),)1161111611611 T6sia11161110, 1065610013616 dcr (8111611110111; der 21111iax1s16116r zu TLÜÜMMTÖ00111111'016111 1111d d6n 0111615611 6r- 156111611 2161011111116", 1101116511111) d6r 2165191111), für d611 Nachlaß 05116 1111151111111 111161111 611160 Dritten j6d6r 2111 9166111656111d1111-gén 001zu- 1165111611, d6n Nachlaß (111611 L'O1éi11611 []Ugéiiübék, auch d111 Behörden und Gcrich16n (16116111156r zn 06111616n 11110 001" 0611 Hypotbckendxzdörden (1116 irgcnd 6116rd6111ch6n 5101116016 zu er- 11111611, 1015611516656" w011611, hiermit auf- geford6r1, 101656 AkésPrÜÖL, F0rd611111g6n und Wid6rsptüch6 561 dcr G6richtsschr6ibcr61 d6s un16rzcichn616n 2111110116110910, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmcr Nr. 51, spätcs1611s (1561 111 d6m auf Mittwoch, den 2. . März 1898, Vormittags 11 Uhr, (1115610111111611

Anf 6501616011111, im Justizg65äud6, Da111111150r- stra 6 10, Pariiwre links, Zimzm'r Nr. 7, an- zu1n61d6n _ und zwar 21110106111116 1111111116511 1111161 2161161111114; 611105 5161111611 Zusicliungs- 56001101äch1ig1611 _ 56.1 Strafe d6s Ausschlusses. Hamburg, 0611 25. Jannar 1898. Das AMWJCÜÖT Hamburg. 2151561101111 für 2111f1165010sach611 (gez.) T60d0151 1)1"., Oberam101ich16r. V6röff611111ch1: U56, G611ch10schr61561'.

[69610] Aufgebot.

21111 Antrag des KUMWW des 61111nändigicn Kauf- manns Fri6derich (Friedrickx) GSRC] 21110111 Ludwig Lübmann, nämlich 060 511715611 R6ch1§a11w6110 VW. “1111“. Hcms Paul L12dwig 911111611, wird 6111 Aufgebot dahin 611611611:

Es 106rd611 (1116, w61ch6 (111 den durch Beschluß d6s AMWJLÜÖW Hamburg vom -15. Januar 1898 w611611 V6sschW611dung entmündigtcn Kauf- mann Fricdcrici) (Friedrich) Georg Alwin Ludwig Liihmann Ansprüäxe 1111d F“0rd61111:gen irgend w61ch6r Art 111 haben 0611116111611, hiermit (101961010611, [01656 2111151116116 und F010611111516n

Nr. 51. spätefteüs aber in dem an M ben 23. Mär 1898, Vormittcxgs M52: anberaumten ufgebotstermin, im Justi ebäude, Dammtborstra 6 10, Parterre links, immer Nr. 7, anzume den _ und zwar Auswärtigetbun- 11chst 0111er Besteüung eines hiesigen Zustellun s- bevonmachtigten _ bei Strafe des Ausscblu es. HUMÜUTJÖ den 28. Januar 1898. as, Amtsxzeriebt Hamburg. 21515611ung fur AufaebotSsackoen. (gez.) Tesdorpf Or., OberamtSri ter. Veroffentlicbt: Ude, ( 'Htsfchrei er.

[69601] Oeffentliche Bekanntmackxung.

Maschineup11136r Karl Graff hat in dem mit Ehefrau Marie Auguste Emilie, (165. MabLFFfr (1118119728."YU?18Z8sterrich1616sniund am 20. D6zembeé 610 116 611 6 (111161116 873.0 Mutt ,di ' Graff. 965. Taß6r, 5600651. t er e W111We Berliy,'d611 24. Januar 1898 1101119116568 2111110gericht ]. 2151561111119 95. [69810] Bekanntmachung.

Durch, 211131chlußurtb6il 560 516fi116n Königlich6n AMÉMSUÖW 00:11 21. 3111111111 1898 find d6r Arbeiter ;??me J-Ftstcr M53 Yorstinar und der am 11. Juni

;. 311 __„1 1110116. “(1111111111111 6111a UST Wissing 110 19131 61111111. H ' " WHM

Burgsteinfurt, d6n 21. Januar 1898.

Königlichcs Atnngericht.

[SFW] "W “"O-WMW ' urch Aussckplußuribcil 00111 5611111611 Ta 6 md 116 (856161116 Simon Lessmann aus k"2111355631 soswie 561611 ;Ktnd6r fur 10dt 61111111 1110r16n 11110 ist d6r6n 2561611101611 1118 Nachlaß (111311975611.

Blomberg, 13.Jm111ar 1898.

Für1111ck6s 21111th611651. 11. C. 21861111.

[69814] Bekanntmachung.

Das kasähkén, b61r6ff6115 das 2111106501 d6r Nachlaßglaudtxwr des (1111 29.J1111i 1897 zu (Gr.- Zagscioen 5611161560611 21116161611160610515116616 Janis Bogdahn ist 11055 0116.11 des 21110sch111ß11r156116 136011171611.

"Memel, 5611 26. Januar 1898.

9511113116560 NMTSJSÜÖÜ. 2151561111ng 211. [119811] Bekanntmackzung.

21111 211111101 d6r Wittwc J0s6f1116 Lichtsch1ag, 6.65 3150116, 111GL_11“(F1161!11 111 das 1111] 151611 Namen 161111611116 Spßikaswnducb Nr. 27 414 d6r 1111111611 1111011165611161111110116 1156r 61116 Einlage 5011 1.393,60 .“ 1111“ 11011106 61111111 10016611.

Düsseldorf, d611 28. Z(1111111r 1898.

K0111Y11chLs 2111110116rich1.

[69819] _ Bekanntmachung.

Durch AUS]ch111HU[113011 160111 21. d. M. ist das Q11111111111051165 d6r 516151611 1111011165611 SUL7"*7.1116 111 5.111“. 29257 11561 73,25 „46 116511 Zins60, *...1sg616r1igt [Ur 21161113 Schönmaun, für 11.111100 61ki("111.

Königsberg 1. Pr., 1611 26. Janwar 1898.

5101119116566 Amtsg6rich1. 2151561111119 11.

[69807] "1, I)im'kh 2111§1ch1Us211r11§6i1 116111 25. IM: ,1' 1898 ist Nr 5611 16111 1111010161102). Wohl 3,11 Fra1111111111.M. (11121161161110, 115 d16 Ordic 5011 Dat1161“.*1)1*6y6r in SM Fri11161060 16111611d6 28665161 60111 5. ,;Z1'111611156r 1885 11561 D611. 1846, 89 für 11.111555 61111511 10010611. Frankfurt a. "M., 1111. 25. Janimr 1898. T6: G6rich1sschr6id6r dss Königl. 21011696111518 111".

[68632] 2161111111161 (11:1 3. Januar 1898. Hawliischka, (5161111110sch11*156r. Im Namen des Königs!

JU d6r 21161111111151115611 2101116501016656, 111. 997, 611611111 das 5161111711656 211111110811cht zu Bottrop für RECHT:

Die HUREL1201611111k111116n 11561 516 1111 (5111111d511656 5011 21611165 Bd. 91 211. 30 21515. 111 Nr. 2, 5, 6 11115 8 SinJLÜÜJUUCU P011611, nämlich 11561:

11. Zw6111115016rzig Tdaler 50n 1119115116110") 127 der. 15 (511; 1116111151111. für 1“1"1ck11ä11d1116n 5111111111610“ (1111611 4% 431111611 511101116 Obligation 110111 5. Juni 1849 CingCtkÜZLn [11111 Vcrfügung 50111 31. O11056r 1849,

1). (81115111116r1016is11,1 T5.116r D(11165n zu 5% 03: 0511111111000 00111 22. O11656r 1852 6111561109611 06 (11166010 00111 23. 511006111511 1854,

(:. anihundxrtfünfzig T5c116r 5161113. Kar. Darl65n 11.1 5171. Zins611 (11:0 d6r Obligation 00111 7. Oktober 1856 cinaeirage'n 0:1 116610110 110111 29. No- 0611156r 1856,

11, Zw61511115611 T5016r Pki'llß. Kur. Darlabn in 5111161 S1156rm1111z6 (101611 5% Zinsen [11111 Schuld- 1111111116 50111 2.Oktober 1860, 6111136116196n 0x 11061010 00111 13. Oktobkr 1860,

1111011111111) zum V0r15611 d6s Ack6rsma111chs H6r- mann Eschcnbklckch zu Osicrf6ld und sodann sämmt- 1165 mit 5611 Zins611 [611 0601 5. F6bruar 1879 an 0611 Pasioratézfonds d6r 1111501155611 Pfarrgemcizide zu Osi6rfkld (151161161611, werden für kraftlos erklart.

69813] [ Die Hypothekenurkunde über das im Grundbuch 5011 Hannover-List Band 11 B101148 21511). 111 unter Nr. 1 eingetragene Kaufg6ld 0011 4950 „16 ist durch 11115611 00111 22. 3611111161898 für kraftlos Erklärt. Hannover, 22. Januar 1.898.

Königlicbéxs Amtsgericht. 511.

Im Namen des Königs! VHrküßdtet almÖZ4.§ztc-nx,arib1898.

6r ,as eri gs re. er. _

In d6r 211111165015111656 des Kanzlet-Rgtbs Mu116r zu Harburg hat das Königlickxe Amtsgerichi, 21511161- lung 6, 111 Harburg durch den Amtßrichter Grun- 56111 für 111661111 611611101: * ' _

Die Sihulrurkunde vom _1./13.'J1111 1861 11561: die für d6n Kanzlei-Ratb 271111161 in Harburg im Grundbucke von Harburg Band 9 Blatt 330 215- 1561111n61 111 Nr. 4 eingetragene Hypothek von 1000 Thaler Kurant wird für kraftlos erklart. "Die Kosten 5111 der Aniragsteüer Kanzlei-Rath Muller

zu tragen.

[69817]

,den yächsten 5611111111611 Erben oder Nachfol-gern "überwiesen, auch seiner Ehefrau die

Wieder- *

561 d61„G611ch101chr6156rei dls unterzeichneateni Amthemcbts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer

Grünberg.

Der (1111 18. Oktober 1897 zu Berlin verstorbene “'

NH“ 28.

1. Untersu :; "„I-Sachen. 2. 2111 gebot , zustekiungen u. der [. 3. Un all- und Jndalidttäts- 26. „ersteherung. 4. V6rkäufe, Verpachtun 611, Verdmgungen 26. 5.

Verloosung 26. 0011 erthpapiewn.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzciger.

Berlin, Dienstag, den 1. Februar

“Oeffentlich“ Anzeiger.

6. Kommandit-GeÉkls affen au Aktien u.Ak1ien-Gese_lksch. 7. Erwsrbs- und irt

8. Niederlassung 26. von Rechtsan 11611.

9. Bank-Auömei 6.

10. Verschiedene

schafts- 6110 enschaften.

ekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zufteilungen und dergl. [69809]

nr Ausschlußurlheil des 5161111611 Königlichen AZSKYÜÜÜÖ vom 18 Januar 1898 111 d6r Hypo- tbekenbrief vom 1. Sept6m56r 1894 11561116 im Grundbuch zu Mülheim Rhein Band 35 211111611723 2151561111119 111 Nr. 1 zu Gunsten des Schrtfts61sers Joseph 2111111611, früher zu Düffeldorf, [Wk zu (19065, eingetragene Darlebnsforderung 0011 8000 „16 für kraftlos erklärt worden.

Niiilheim Rhein, den 25. Jannar 1898. Königliches 2101169611651. 2151561111119 3.

[69583] Oeffentliche Zustellung.

Die E56frau Amanda Ida Pauline Lange 965. Barboiß, zu Egg6nsin 561Ueck6rmund6, Pr0z6ß 60011- mächtigi6r: Rechtsanwalt, Iuftiz-Ratb (851611 in

161165111111, klagt 13661611 ihren E56mann, den Lackierer ulius F6rdinand Lauge- unbekannten Aufenthalts, früher zu (Gin10116, unter d6r 2365611511101], daß V6- klaa16r [16 anianßs J11111895 in der ausg6wwch6n6n 215fich1 v6rlas16n 5056, nicht wieder zu kommen, mit dem Antrage', die zwischen Parteien 56s1656nde E56 d6m Band6 nach zu 1r61-1116n, dcn 236116111165 für d6n schuldigcn Theil zu erklär6n und ihm d16 Prozeß- k0s16n (1111311611696n. Die Klägerin lad61d6n 2361111111611 zur mündlichen V61511nd111ng des Rechtsstreits 001 d16 1w6116 Zivilkamnwr des Königlickyen Landgerichts zu F16nsburg auf den 30. Apr111898, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g6dach1611 Gerichte zugelasscnen Anwalt zu 56- 11611611. Zum 3106616 d6r 0116011165611 Zusi61111ng wird dieser 211103119 d6r Klage b6ka11nt gemacht.

Flensburg, LW 22. Januar 1898.

P 616r [ 6 n , Gerich1sfchr6ib6r d6s Königlichen Landg6richts.

[69588] OeffentlicheZuftcUung. (15.980. [(.20.

Die mind6rjä5rig6 Alma Yiartda 2111110 Gli 11) zu Berlin, 0611r616n durch ihren Pfl6g6r, d6n Ta 61- d6ck6r W11561m N6iffe zu Berlin, Lottumsiraß6 23 1, PU" “7160011mächtig16r R6ch10anwait Priest6r 5161, 111201 „Men d6n Landmann und Bäck6r Fri6drich J05an11 Christopb Gliykh, fr1156r 3023611111, [6131 unbekannten 2101611150110, 106g6n JUegtiimUaiSerklä- rung, mit dem Anfrage, f6stzusi6116n, daß der B6- klagt6 nich1 d6r Erz6ug6r der am 14. Januar 1889 zu B..11n 9650r6n6n 21111161 M*artha Anna (83111311; ist. *«_ „"-6 Klägc'rin 1(1d61 d6n 236110111611 znr münd- iich6n §41'615and11111g d6s R6ch1sstreits 501 di6Zwa11zigste Zivi)? 11116r d6s Königlichen Landgerichts „[ zu B6r11 , Jüd6nstr. 59, ][ Tr., Z1111mer139, auf d6n 23. März 1898, Vormittags 11 Uhr, mit d6r 21 forderung, 6in6n 561 d6m g6dach16n Gerichte z11161111|6nen Anwalt zu bLstkÜLn. Zum ZWLckS d6r 011611111ch6n Zustellung wird di6s61: 211161119 der Klage 5616111111 (16mach1.

Berlin, den 26. Januar 1898.

Lehmann, G6richtsschr6156r des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkamm6r 20.

[69774] Oeffentliche Zustellung.

Di6 Hausbesißwin Louise Rathmann, 965. WWW, im B6111and6 ibrks E56man116s Paul Rathmann in Damsdorf, Proz6ß560011mächttgt6r: Justiz-Ratb von Sch165rügg6 in Striegau, 1161919611611 Karl Friedrich Otto Sauer, früher 111123611111, 16231 angeblich in Amerika, unter der Behauptung, daß derselbe 06r- *pflickptc-t sei, als qeseletcher Miterb6 d6s Hausbesixwrs Karl Sauer zu Ober-Damsdorf über die B6 161chung der auf dem Grundstücke der Klägerin [att 19 Ober-Damk-dorf in Abtheilung 111 8115 Nr. 2 für den Erblasser Karl Sa116r (*ingetragSncn Resikauf- gelderfordsrung 0011 900 „jk löschungsiäbig zu quit- tieren, daß ein unter der 16816115611111111611 Adresse an den Beklagten gcrichtetcr Brief mit der Bijte um Quittung unbeantwortet 9651165611 ist, und daß auch [61116 Geschwister [61116n jeßig6t1 Wohnort nicht wissen, mit dem Antrage:

1)_d6n Beklagten kostenpfiicbtig zu VLrUktbLian, in dte Löpcbung der auf Blatt 19 Ober-Damsdorf Abtheilung 111 51110 Nr. 2 für den Hausbésißer Karl Sauer aus Ober-Damsdorf noch eingetragenen 900 0-6 Kaufgelder als durch Klägerin bezahlt, im Grund- 5uch6 zu willigen, und klä2) das [1115611 für vorläufig vollstrcckbar zu cr-

1611.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandiung des Rechtsstreits vor das Königliche 2101109611651 zu Striegau auf d6n 29. März 1898, Vormittags 911hr. Zimmer Nr. 2. 13111111 Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dieser uIzug der Klage bekannt gemacht.

Striegau, d? 134. Jamval k1898.

6 mann, iuar, als Gerichtsscbreiber des Königlichen Amngerichts.

[69776] Oeffentli e Zustellun .

Die Eigenthümer Yu ust und ?Auguste geb, Theodor, Muuet'scben beleute zu Königsberg, Nikolaistraße Nr. 29 _ vertreten durch den Rechts- anwalt Kamm zu KönigsberY _, kla en egen die Eiawthümer Adolf und da, ge. etroscbka, Kleinfeid'schen Eheléuté, unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung eines Theiles der auf dem Grund- stück Nikolaistraß6 Nr. 30 eingetragenen, zu 511 % verzinslichen Hypothek 0011 5250 „16, welche seit dem 24. Juli 1897 auf die Kläger umgeschrieben ist, mit dem Anfrage: die Beklagtcn 10116n0111chtig zu Verurtbeilen, insbesondere zur V611116id11n der Zwang?-

Zins6n von 5250 .“ [611 d6m 24. Juli 1897 zu zahlen und das Urth6il für Vorläufig vol1streckdar zu erklär6n, und [(WM d16 Beklagten zur mündlichen Verband1ung des Rkchssstk€its 001: das Königliche Amtsgericht zu_ Königsberg. 215156111mg 16, Zimmer 91, (1111 den 29. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zw6ck6 der öffentlichen 3111161111111] wird dies6r 21uszug der Klage bekannt

(3611111651. Albrecht, Gerichisfcbreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 16.

[69250] Oeffentliche Zustellung. Die B6fiß6r 260110111 und CaTharma, (165. Rimkus, Gedubn'schen (856161116 in 9111111050611 P101-613560011mäch1ig16r R6chtsanw611 Scharffenortß in Memel, klag6n gegen die LoLmannsfrau Urte Annuszeit, 965. Sk06ri6s, früher zu Skirwit611, 16131 u1156kann16n Auf611tbaljs, auf Grund 611160 auß6rgerich111ch6n Erbdergléicbs unter d6r Behaup- tung, daß d16 BCUÜJÜC ihre Verpflichtung anerkannt 5056, die 11ach5611a11n1en Grundstück6 an Kläger auf- zulaff6n, mit dem 211110196, die beklagte Ehefrau zu 5610115611611 : 1101? (Grundstücke SÜUIJÜÜSN Nr. 133 und 134 d6n 5115116111 (1015111111160, 2) die Kosicn d6s Rechtsstreits zu 1r0g6n. Ti6 Kläg6r lad6n die Bkkklaßtk zur mündlich6n V6rbandl11nx; des Rech1sstr6iis Vor die Erste Zivil- kammer des Königlich6n Landgerichts zu Memel auf d6n 6. Vkai1898, Vormittags 11 Uhr, m11d6r Aufforderung, 6111611 561 d6m gedakbten Gerich16 zu- geiaff6n611 Anwalt zu 5611611611. Zum Zwecke d6r öff611111ch6n Zust6Üung wird dieser AuSzug der Klage bekannt 9611111151. Memel, den 22. Jannar 1898.

Riechert, G6rich161chr6156r 560 Königlich6n Landg6richts.

[69596] Oeffentliche Zustellung.

Der Sch1161dermeist6r Richard Fuchs zu Bernburg, 0611r616n durch d6n Rechtsanwalt Foklgrabe zu 236111511111. klagt 11641611 den Direktor Geisler, früher in Nienburg 61. S., jTBt 111 unbékannt6r A5w6s6n- 5611, w6gc11 dem Beklagten am 6. O11056r und 30. 5100610561 1897 käuflich gelieferter Anzüge, [0- wie auf Genehmigung zur Rückgabe der in Arr6st- sach6n 9611611 d6n 236110111611 [6116116 des Klägers (16- 16ist616n Sicherheit 0011 200 „M _ ..ck], mit dem Antrage, d6n Beklagt6n zu 06ru1156116n:

11. an d6n Kläger 146 „26 116511 60/0 31111611 0011 80 „16 s6it dem 7. Oktober 1897 bis 30. 9100601561: 1897 und 5011 146 «16 seit d6m 1. D6z6mb6r 1897 zu zahlen,

5. 501111 zu_wil11g6n, daß die 561 der H61z001. GLÜÖtskaßé BkknbUkF 111111611616 Sicherheit 0011 200 «46 an d6n K*iäg6r znrückgeza 11 wird,

0. die Kosten d6s chhtssireits 61111ch116f311ch du 166 21116s106rfa5r6ns (1. 1. 2/98 zu 1019611,

und [ad61 d6n Beklagten zur 1nünd11ch6UV6r1)and- 1111111 566 9166510106110 Vor das Herzog11ch6 Amis- g6rich1 zu Bcrnburg, Zim1116r 58, auf d6n 5. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke, der öffMÜichCk'i Zus161111ng wird di616r Außzug d6r Klag6 561611111 gemacht.

Bernburg, 28. Januar 1898.

Schmid1, Bureau-Assisieni, als G6richtsschr6ider d6s H6130911ch6n Amtsg6richis. [69592] Oeffentliche Zustellung.

Di6 verwittwete Frau Rechtsanwalt Geisenheimer, L60110r6, (165. Pauli, in Berlin W., ver1r616n durch den R6ch1Sanwa11 1)r. H61mke zu Stettin, klagt 969611 d6n Sch10ff61111eis16r Franz Zastrow, zuleßt in Stettin, Bogislavstraße 15, wohnhaft, je 1 un- bekannten Aufenthalts, weg6n d6r Gebübr611 iir die Vertretung [6116110 11060 verstorbenen (8561111101160 in d6n 561 dem 21111tsgerich16 in St6111n 111 den Jahren 1892 und 1893 anhängig g6w6s6n6n R6cbtsstreitig- k6116n Achter, Schüiz und Zanß wid6r den Ver- klagt6n, [01016 in der Strafsache wider Zastrow, mit d6m Anfrage auf Verurtbeilung des Beklagi6n zur Zahluu 0011 98 016 5 „z n65st 5% Zinsen seit der Klagezu telluna. Die Klägerin ladet den B6k1agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 17. März 1898, Vormittags 9 U?r. Zum chcke d6r öffentlichen Zustellung wird die er Auszug d6r Klage bekannt gemacht.

Stettin, d6n 28. Januar 1898.

Königliches Amtögericht. 215156111109 6.

[69587] Oeffentliche Zustellung.

Dcr W11561m Unterbusck), 256111111116: des Konsum- vereins zu B6kg.-Gladbacb, Klägcrs, Prozeßbevollmäch- tigi6r: R6ch16anwa11 L. Caben in Köln, klagt gegen den Didifionxvfarwr a. D. J0s6f Hillebrand, früher zu Köln, 16131 05116 bekannten Wohn- und Auf- enthaltsort, B6klagten, 106gen 1111 Jahre 1895 in Th6115611äg6n 0011 500, 100, 50 und 13016 erhaltenen baarcn Darlehen und käuflicb'gelieferter Waaren, mit dem Anfrage auf kostenfälüae Verurtbeiiung von 949,82 „jk nebst fünf Proz6111Zins6n von 663 „FC und 16156 Prozent Zins611 0011 286,82 0-6 seit dem 1. Januar 1896 und da§_ 11115611, falls gegen Sicherheitsleisiung, [ür vorlaufig vollstreckbgr zu er- klären. Der Kläger ladet den Beklagtep zur mvundlichen Verhandlung des Rechisstr6its Vor die 310611631011- kammer d6s Königlichen Landgerichts zu Koln auf den 27. April 1898, Vormittags 9 U r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten crichte Zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dieser Auözug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 27. Januar 1898.

Wolße, Aktuar,

vollstreckung in das Grundstück Königs crg, Nikolai- straße Nr. 30, an die Kläger 250 36 116511 51%

Gerichtssthreiber des "Königlichen Landgerichts.

[69593] Oeffentliche Zustellung. Die Besser Friedrich Ha6ring und Mathes W61ß6nf61dt, b6id6 aus Gr.-Schw6ntischk6n, vertreten durch den RechtSanwalt Gonschorowski in Stallu- pönen, klagen gegen die Obergärtnerfrau Caroline Drusehel, 965. Heldt, und deren Eheniann, d6n Obergärtner Adam Druschel, zuletzx 561 Seiner Durchlaucht d6m Fürsten L. Goiißm, Taurisch6s Gouvernemen1_ Rußland, 16131 unbekannten Aufent- halts, wegen Löschungsbxzwilli unlg, mit dem 2111115196: 1) die Beklagten zu verurt1)6i en, darin zu w11116zen, daß die in den Grundbüchern d6r Grundstucke? Bauergut Schw6ntischk6n Nr. 4 und Gr-Schwen- tischkcn Nr. 152 in Abtheilung 111 unter 10 resp. Nr. 10. auf Grund des Erbrezeffes 00111 10/20.No- venib6r 1871 für die beklagte Ehefrau eingetragene, zu 5 0/0 Verzinsliche Erbgelderforderung 0011 19 Thalern : 57 ck16 gelöscht wird, . 2) 5611 Beklagten die Kosten d6s 9166510110310? auf- zueriegen, ki"3) das 11115611 für vorläufig 0011s116ck5ar zu er- aren. Die Kläger [adm d16 B611a6116n zur mündlichen Verhandlung des R6ch1ssir6its Vor das 5101119111116 Amtßgericht zu StaÜupönen auf d6n 19. April 1898, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten wird di6s6r 211185111 der Klage 56kan111 gemacht. Stallupönen, d6n 24. Januar 1898.

de Less er, Gerichtsschreiber des Königlich6n Amtsgerichts.

[69594] Oeffentliche Zustellung.

Der Otto Göhring, Back-er zu Tübingen,_klagt 1169611 d6n mit unbekannt6m Aufenthalt abno616nd6n Karuff61156s1116r J016f Enter, 31116131 zu Goma- ring6n Wohnhaft, aus Darl6hen 50111 3. D6zcmber 1897 mit d6m Antrage auf ksstenfällige V6r111156ilung des 2361161531611 durch Vorläufig 0011s1r6ck5a16s Urtheil zur Zahlung von 113 „46: Darlehen, 23 „16 aus- gelegter Ar16stkostxn, sowie zur B6w1111gung der Rück- gabe der vom Kläg6r 56101 K. 21111th611151 hier hinterlegten 150 „16, 0011 deren Hinterlegung der Vollzug d6s erwirkt611Arr6s15616510 abhängig gemacht wurde, und ladet den Beklagten zur mündlich6n Ver- handlung des R6ch1sstr6110 vor das Königliche Amts- 116rich1 zu Reutling6n auf den 1. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum ZW6ck6 d6r öff6n111ch611 3011erth wird dieser AuZzug d6r Klage 56kannt gema .

Reutlingen, den 29. Januar 1898. Sch01d6r6r, G6rich101chr6156r d6s Königlichen Amtherichts.

[69599] Oeffentliche Zustellung.

Der Schn6id6111161s16r Ernst Berg zu StraL-burg i. U., Kläger, 06rtr616n durch d6n R6ch1sanwa11 Trapp 656nda, klagt gegen d6n Ziegi6r Karl Beu- früber zu Strasburg i. U., j6ßt unbekannten Auf- 611150110, Beklagte'n _ (). 16. 1898 _ w6gen rück- siänd1g6r Miejhe, mit dem Antrag6: d6n Beklagtm koLtenpflichtig zu 0610115611611, an K1äg6r 33 ck zu za 1611 und das 11115611 für vorläufig 0011s116ck5ar zu 6111611611, und ladet d6n 2361111111611 zur mündlichen V6rha11dlung d6s Rechtsstreits Vor das Königliche 2101166611651 zu Strasburg (Uckermark) auf den 25. März 1898, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öff611111ch6n Zustellung wird diescr Auszug d6r Klage bekannt gemacht.

Strasburg (Uckermark), d6n 28.Januar 1898.

6g6n6r,

G6rich1sschrcibcr d6s Königlichen Amiégerickyts. [69597] Oeffentliche „Zustellung.

Nr. 1475. Die T560d0r Mag6r Wittwe, Elisa- betha, 965. Asinus, zu Stadt-Kebl, vertreten durch RechiSanwalt L6onhard in Offenburg klagt gegen

1) Meßger Karl Hummel 0011 Marlen,

2) Maria Walter von Stadt-Kehl,

3) Micha6l Walter 0011 da,

4) Wilhelm Walter von da,

5) Karl Walter 0011 da

_ (1116 an unbekannten Orten abwesend _

w6_gk11 Pfandstrichs, mit dem 2111116116, 6111 für Vorlaufig vollstreckbar zu erklärendes Urtbeil dahin zu erlassen: „Beklagte werden verurtbeilt, anzu- erk6m16n, daß ihnen der ihnen in der Liegenschafts- 50Üs116ckun9 gcgen 2111651161 Walter Wittwe von Kkbl und KindLr zugewiesene Tb6il des Liegenschafts- 6rlöscs, nämlich:

11. dem Karl Hummel 0011 Marlen,

1). Marie. Michael, Wilhelm und Karl Walter 0011 Stadt-Kebl

zusammen 144 F1. 31 Kr. von der Li6g6nschafts- käuCerin, Zoll-Assisient Hacker, WittWe 11011 Kehl, im Ja re 1867 56za1)lt wurde und folgeweise einzu- wiUig6n, daß d6r zu Gunsten di6s6r Forderung be- st6hend6 Eintra zurn Grundbuche der Gemeinde Stadt-Kchl, * and 7 Nr. 10, Seite 58, vom 2. S6516m56r 1867 gestrichen werde, s0W6it durcb denselben das Vorzug6r6cht des KaufschiUin 0 ge- wahrt ist, auch haben di6s615611 d16 Prozeßkoéten zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Er. Amts- gericht zu Kehl auf Mitttvorh, den 9. März 1898, Nachmittags 291 Uhr. ;Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht.

Kehl, den 26. Januar 1898.

Der Geri tsscbreiber des Gr. Amtsgerichts: auß, Rechtspraktikant. [69595] Oeffentliche Zustellung.

Der Notariatsxxebilfe Alois Bannwartl) in Kefxen- 5011 klat egen die Marie Josefine Rosenbluhe, g6w61510 6 befrau d6s Ackerers Eduard Hamel und gegen dies6n 1615161611 der ebeiicben Gütergemeinfchast

wcgen, früher in Kestenholz, zur Zeit ohne bestimmten

Wobn- und Aufenthaltßort, wegen Forderung 0016. 95,38 .“ nebst Zinsen zu 5% aus 53,20 „ja vox: 19. August 1896, sowie aus 42,18 96 seit dem Tage der Klagezustellung, geschuldet fur Gebühren und- Auslagen in dem gerichtlich6n Tbeilungsverfahren über den Nachlaß des Vaters der beklagten Ehefrau, sowie für Gebühren der notariellen Verpachtung der Liegenschaften der beklagten Ehefrau, mit dem An- Lrage auF solidariscöe Verurtbeilunßx der Beklagten zur Zah ung von 95,38 „M nebst Z nsen zu 5% aus 53,20 «16 vom 19. August 1896 an, sowie aus 42,18 „56 seit dem Tage der Klagezustellung an, uud vorläufige V011streckbarkeitSerkläcung des zu er- laffenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amthericbt zu Schlettfkadt auf Donners- tag. den 31. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 111631617 211163116; der Klage bekannt 9611161151.

(11. 8.) Brünn, Amtherichts-Sekretär.

[69600] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Mit Klage vom 19. Januar 1898 beanira t der Kaufmann D. Kluqmann, Inhaber der irma D. K'lugmann in Fürth, vertreten durch Rechts- anwalt Büchenbacher in Fürth, g6gen d6n Kommis George Baer, früher in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung die Erlassung folgenden Urtheils: 1) V6klax116r ist schuldig, an den Kläger Drei- bundert Mark Weckzselsumme sammt sechs Prozent Zinsen daraus vom 7. Januar 1898 an, ferner FreihLlNark fünfundvierzig Pfennige“ Protestkosten zu «(1 6n, 2)16r16156 hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu «statten, k.?) das Urtheil wird für Vorläufig vollstreckbar Lk ar . Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage wurde vom Kgl. Amtsgericht Fürth Termin auf Dienstag, den 22. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14, bestimmt, zu weichem der B6k1ag16 )iermit öff6ntlich geladen wird. Fürth, d6n 29. „Januar 1898. Gerichtsschreiberei d6s Königlichen Amthxrichls. (11. Z.) Hellericb, Kgl. Ober-Sekretar.

[69779] Oeffentliche Zustellung.

Der Babnwärt6r und Hausbesi & Wilhelm Seiler in waniß, 06111616n durch den Re tSanwalt Röhricht in 36113, klagt gegen den Robert Ruß, Sohn des Kaufmanns Gustav Ruf; von Zeitz, in unbekannter Abkvésénbéit lebend, auf Löschung der aufden Grund- stücken des Klägers im Grundbuche von Droyßig Band] 231611118 Abtheilung 111 Nr. 4 für den Vater d6s Beklagten eingetragenen Post Von 103 .“: 45 «] nebst Anhang, weiche längst bezahlt und über welche die Yéiterben des Beklagten auch quittiert haben und nur nicht gelöscht werden kann, weil die löscbungsfäbigx Quittung d6s Beklagten nicht zu be- fchaffen ist, 11111 d6m Antrage:

1) den 231611011611 kostenpflichtig zu verurtbeilen, als, Erbe hinter dem Kaufmann Gustav Ruß von YM darein zu willigen, daß die für den leßteren im rundbucbe von Droyßig Band 1 Blatt 18 ein- getragene Post (Hypothe ) Abtheilung 111 Nr. 4 von 103 „66 45 43 nebst Anhang im Grundbuche auf allen Blattern, wohin sie auch noch übertragen werden möge, gelöxckx werde, kl_2) das Uriheil ür vorläufig voüstreckbar zu er-

MM, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königlickoe Amts- gericht zu Zeitz auf den 22. März 1898, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜYng wird dieser Außzug der Klage bekannl:

gema . Zeitz, den 26. Januar 1898. ' Schneider, G6tichtsschre1ber des Königlichen Amtsgerichts.

[69777]. Oeffentliche ZustellmF.

In Sachen Kleppmeier, Therese, auerswcbter in Waal, Klägerin. vertreten durch R6ch10anwalt Graf in Neuburg a. D., gegen Theilheimer, Lia, Kauf- mannSgattin in München, und ihren Ehemann, gegen leßteren dec ebeberrlich6n Genehmigung halber,- ferner d16 großjäbrigen Handelömannssöbne Isidor, Zugo und Wil elm Einhorn und die großjährigen

andelSmannstöchjer Ida und Emilie Einhorn- [EßtUe fünf ersonen unbekannten Aufenthalts, ferner d6n S uhmacbermeisier Bernhard Gmeiner in Waal, beklagte Partei, wegen Berichtigung eines Vertheilungsplanes und Widerspruchs ZIM den. R6chtsbestand „iner Hypothek, ist zufolge age vom 22. Januar 1898 unter Ladung der Beklagten in den zur mündlichen Verhandlung anzuberaumenden Termin seitens des klägerischen Anwalts .der Antrag gestellt, zu erkennen: K. Amts ericbt Pfaffenbofm a. d. Ilm wolle ein für 0011 ufig vollstreckbares- Urtheil 6rlaff6n:

]. Die Antheilforderung der beklagten Erben des- Handelsmannes Heinrich Einhorn in MümÉn mr." der diesem und Heinrich Schrott Tegen den ab“ machermeifter Bernhard Gmeiner n Waal juste ** d6n Hypothekforderung, welche im Hypothek ckck: noch in ihrem vollen Umfange mit 942 .“ 86 4,- aus dem unter Hypothek gestellten und beschlag- nahmten Grundbefiße des Bern ard Gmeiner ck!- getragen war, werden als ledigli im Betrage von. 300 .“ Hauptsache und 5% insen hieraus vom 11. November 1895 bis 25. eptember 1897 m 28,35 „16 zu Recht bestehend erklärt und find die _ nannten beklagten Einborn'fcben Erben näml Kaufmannßgattin Lia Theil eimer in , W aroßjäbrigen. Handelßmanns öbne Isidor, ugo uad -

Wilhelm Einhorn und die gro ährigen Hanbe'W-Z mannßiöcbter Ida und Emilie (Lindow, sowie der