1898 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

***-„„.,- -_. „.;-(„W,HM .. .«......»„«

Z . . ." :.i .*1-

=[32099]

58980. Bekanntmachung-

. end Kündigung bezw. Konvertieru ber «xprozentigen Kreis-Obligatioueu un Kreis - Auleihestheine des Kreises Groß-

. Wartenberg (friiher Wartenberg).

Auf Grund des Kreistagsbesckplusies vom M.März

'" 1]. Is. und des AÜerböchfien Exlasses vom 9. Juni “; 5“. Is. (Amtsblatt“ der 'Königltckzen Regierung zu Z' eslau pro 1897 Seite 391) werden iervzit *Mauliche auf Grund dcr Allerböcbsten Pr vilegien vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. September 1886 aus,;efertigte, noch im Um- lauf befindliche 4prozeutige Kreis - Obli a- tionen und Kreis-Auleihescheine des Km es Groß-Warteuberg (früher Wartenber ) be- hufs Konvertierung von 4 aus,3ck 0/0 inscn 71111175 i!!iiirkzahluug am 1. Juli 1898 ge- ' t.

Die Inhaber derselbén werden dctiigemäß auf- gefordert, dcn Nennwert!) der geküpdtgtxn Obliga- tionen bkzw. Anleibescheine, deren Yexzmsung am 30. Juni 1898 aufhört, gegen Nucklixfxrung der Obligationén (Anlkibescbeine) in kursfahtgenx Zu- stande nebst den dazugebörix-ien, noch nicht fglltgen Zinskupons (Zinsscbeinen), 1. AU“? abe Serie? 171 Nr. 3 bis 10, 11. Ausgabe 117. R0! Nr. 8 bis 10, sowie den Talons (Anweisung) Vom 1. Juli 1898 ab bei der Kreis-Jommunal-Kasse hierselbft baar in Em an zu ne men. ' ,

DerTJstTag für fehlende Zinskupons (Zinsschsine) wird von dcm Kapitalbktrage abgezogen werdsn.

' Gleichzeitig wird hiermit den Jnhabsrn' der vor- bezeichnetkn Kreis-Obligationkn bezw. Anleihesckzeink, welche mit der Konvertierung einverstandxn find. angeboten, disselben in der Zetdvom 1. Marz bis 91. März1898 bsi dsr erts-Kommunal- Kasse hierselbst 505qu kostenfreier Abstempelung auf 33 0/9 (dreieinhalb Prozént) Zinsen ein yreich'en.

Die oben bkzeichneicn Zinskupons ( „:x-.ssckyemc) nébsi Talons (Anwcisung) smd auch,in diesem Fall beizufügen. Dcn konvertiertén Obligationkn bezw. AnleihescheinM werdkn 110110 Kupons- bxzw. Zins- scbeinbogen 1":er di0 Zinfkn vom 1. Juli 1898 05 beigegebkn wérden. Bis Endé Zum 1898 findct die Verzinsnna d01s0150n mit 4% siati. .

Groß-Wartenbcrg, dem 10. Dezsmxcr 1897.

Der Kreis-Ausschuß ch Kreises Groß-Wartciibcrg. I. V.: Graf Dönhoff.

Bekanntmachung.

Bei der pro 1897/98 bewirkten Aysloosung don Myslowixer Stadt-Auleihcschemen find fol- gende Sni :? durch.? 2008 «szdgen woxdewund zwar: a. Aus dem Allcrhöchften Privilcgmm vom

14. Februar 1881:

1.106. 11. Nr. 71 85 5 1000 «)(:

1.100. 13. Nr. 256 268 271 278 :*. 500 510

1.101. (1. Nr. 419 420 423 541 566 567 568 570 576 577 5. 200 «10 1). Aus dem Allerhöchstcn Privilegium vom

21. September 1886:

1100. 4. Nr. 87 51 1000 «10

1.150. 15. Nr. 197 5. 500 .“.

1111.13, (3. Nr. 268 275 277 281 290 291 293 298 299 300.

Die Inhaber dieser Anleibssäyeine! werden auf- géfordert, die? Nominaldeträge gkgcn Rückgabe der Anleibescheins und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1.April1898 bci der hiesigen Kämmerei-Kafse in EMP-[ng zu 1160111611. Mit dieskm Tage? hört die Zahlung der Zinscn auf.

Für fehlendc Zinsschdinc wird der Betrag Vom Kapital ge'kürzi.

Myslowiß, dLn 11. August 1897.

Der Magistrat.

Odersiy.

[69859] Gumbinnen, den 24. Januar 1898. Bei der dissjäbrigen Ausloosung der Kreis-

leigatioucu des Kreises Gumbinnen sind

folgende Nummern gezogen worden:

1. Von der ersten Emission vom Jahre 1864. bitt. *. Nr. 31 36 über 500 Thlr. gleich

3000 «16

hin. 11. Nr. 11 5er 200 Thlr. gkeicb.............600, l-itt. (ck. Nr, 209 222 229 230 231 233 234 236 237 239 282 283 286 363 365 über 100 Thlr. gisich. . , . . 4500

l-itt. 1). Nr. 27 57 81 108 110 183 184 195 196 über 50 Thlr. gleich . . 1350 ,

zusammen 9450 «jk. 11. Von der zweiten Emission vom Jahre 1865

1.111. 1. Nr. 21 39 009.800 Thlr. gleich

3 000 «16 hin. 11. Nr. 2 über 200 Thlr. gleich............ 600, [„in-. (ck. Nr. 12 51 84 91 107 140 157 160169171 184 185 200 215 217 218 244 245 359 über 100 Thlr. gleich............ [„in- 1). Nr. 2 12 1,8 56 58 73 74 90 169 über 50 Thlr. gleich . 1350 , , zusammen . . 10 650 910 Diese Kreis-Obligattonen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus- geloosien Nummern verschr1010nen Kapitalbeiräge vom 1. Juli d. Js. ab bei der hiesigen Kreis- Kommunal-Kafse gegen Quittung und RiX'abe der Schuloversckpreibungen mit dsn dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Js. fälligen Zinskupons nebst den Talons baar in (Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fe'blenden mitabzuliefernden Zinskupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Js. ab hört die Verzinsung der obigen (mSgeloostkn Kreis-Obligaiionen auf. Von den bereits friiher ausgeloofteu Kreis- Obligatioueu sind noch nicht eingelöst: ]. AuSgabe. , 11100. 1). Nr. 36, zum 1. Juli 1894 gekündigt. dict. (ck. Nr. 242, zum 1. “Juli 1896 gekündigt. 11100. (ck. Nr. 50 102 106, zum 1. Juli 1897 ge-

kündigt. 11. AUSgabe. Birr. 0. Nr. 104, zum 1. Juli 1896 gekündigt. 1.100. 1). Nr, 70 78, zum 1. Juli 1896 gekündigt. Birr. 1). Nr. 165, zum 1.Juli 1897 gekündigt. Die Vorlesung derselben wird hiermit in Er- innerung gebracht. , Der Kreis-Ausschuß des Kreises Gumbinnen.

5700

' Gesammtbetrage von

-»[39820] Ausloosmtg der Charlottenburger Stadt-Auleihe vom Jahre 1889. Bei der am 25. Juni 1897 stattgefundenen Ver- 'loosmm vou-Charlottenbur er Stadt-Auleihe- scheinen der Anleihe vom abre 1889( ins- termin 1. April und 1. Oktober sindfolgende um- mern gezogen: 1. 1. Hälfte zu 35 9/0. Buchstabe 17. ck 2000 .“ Nr. 105 108 165 206 280 396 660 914 915 916. Buchstabe (Zi. 0 1000 .“

Nr. 2236 2276 2401 2405 2406 2407 2408 2473 2474 2659 2661 2698 2699 2700 2732 2745 2746 2786 3484 3485 3486 3591 3592 3595 3843 3860 3861 3862 3882 3943 3958 3960 3961 3962 3969.

Buchfmbe 11. S 500 .“

Nr. 6040 6041 6042 6043 6404 6534 6632 6832 6887 6895 6896 6897 6911 6912 7433 7510 7511 7512 7513 7562 7814 7883 7933 8104 8159 8219 8220 8221 8237 8304 8416 8417.

* Buckstabc .). „is 200 20 r. 11156 11163 11186 11188 11207 11208

11210 11357 11358 11370 11.883 11884 11885 12662 12684 12685 12883 12884 13012 13020 13021 13026 13027 13078 13207 13208 13215 13267 13276.

Buchstabe li. a 100 26 Nr. 16224 16375 16393 16444 16531 16555 16648 16683 16696 16697 16716 16842 16878 16950 16952 16957 16985 16986 16988 16998 17016 17138 17183 17224 17599 17603 17604 17665 17787 18160 18162.

Buchstabe 1". 9 2000 20 Nr. 1055 1056 1502 1504.

Buchstabe (Z. i! 1000 .“ Nr. 4070 4076 4283 4284 4285 4373 4406 4407 4693 4694 4695 4696 4697 4698 4801 5453 5464 5465 5475 5493 5533 5577 5581 5590 5592 5593 5594 5650 5664 5665 5773 5790 5791 5793 5814 5815 5927 5928 5929 5930.

Buchstabe 11. Q 500 «14 Nr. 8650 8704 8809 8821 8897 9049 9050 9188 9189 9190 9191 9193 9206 9259 9273 9784 9786 9787 979]. 9956 10028 10044 10045 10046 10047 10087 10219 10220 10394 10580 1C600 10803 10805 10817 10847 10884 10929 10930 10931

10932. Buchstabe .]. :*1 200 „10 Nr. 13605 13737 13764 13765 14027 14097 14098 14099 14225 14226 14227 1422814229 14230 14231 14232 14234 14235 14242 14460 14707 14715 14716 14717 14779 1478314784 14785 14881 15036 15098 15208 15225 15282 15724 15725 1,5749 15775 15776 15777 15780 15807 15809 15810. Buchstabe !(. a 100 914 Nr. 18690 18724 18725 18844 18845 18892 18893 18894 18895 19017 19280 19351 19499 19694 19727 20060 20061 20062 20115 20116 20117 20121 20322 20397 20398 20399 20400 20622 20689 20721. Diese Charlottenburger Stadt-Anleihescheiue irn Gesammibeirage don 159 700 „10 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1898, Die Auszahlung der baarsn Bsträge wird schon vom 15. Viärz 1898 ab an den Wochentagen gegen Rückgabs der Stadt-Anleihescheine siatifinden und zwar nach Wahl der (Empfänger außer bei unserer Stadt-Hauptkasse in Charlottenburg bei der Haupt-Seehandluugskassc, bci DM Kassen der Disconto-Gescllschaft, der National- bank für Deutschland, der Deutschen Bank und bei dem Bankhaufe von Jacob Landau. sämmtlick) zu Berlin, fcrncr bei dem Bankbause M. A. von Rothschixd & Söhne zu Frank- furt a. M. und dcm Schlesischen Bankverein in Breslau und zwar in den b€i_ jsdkr der Vor- gknanntcn Stsilkn üblichen Gescixäftssinndxn. Den Anleibsscbéinkn find die dazu 9655161911 Zix1sschkine vom 1. April 1898 ab und zwar Reibe [ Nr. 18 bis 20 und Zindschkinanwcksnng€n beizufügm. Vom 1. April 1898 ab hört die weitere Verzinsung dcr gekündigten Stadt-Anlcihe- scheine auf. Charlottenburg, den 25. Skptembßr 1897. Der Magistrat.

[61138] AuGloosuug _ der Charlottenburger Stadt - Anleihe

vom Jahre 1895 1. Abtheilung. Bei der am 11. Dkzembkr 1897 stattgefundenen Verloosung von Charlottenburger Stadt- Auleihesrhcincn der Anleihe vom Jahre 1895 ]. Abtheilung (Zinstermin 1. April und 1. Ok- tober) sind 701981106 Nummern gezogen:

Buchstabe 91. Q 2000 «10

Nr. 203 219 269 271 277 402 404 445 459 476

523 547. _ Buchstabe 11. u 1000 „10 Nr. 708 827 918 970 1058 1079 1148 1255

1302 1420.

Buchstabe 0. ck 500 „50 Nr. 1619 1621 1660 1698 1720 1745 1838 1842 1954 2014 2252 2270 2336 2358 2508 2562 2586 2679 2694 2710 2759 2829 2864 2940 3050 3067

3081 3120. Buchstabe 1". a 200 26

Nr. 3195 3200 3230 3376 3513 3515 3573 3593 3597 3769 3813 3929 3967 3986 4005 4169 4183 4235 4236 4237 4242 4351 4366 4479 4554 4579 4618 4644 4730 4884 4910 5030 5065 5080 5160.

Buchstabe L. u 100 «10

Nr. 5203 5215 5219 5258 5382 5449 5453 5489 5532 5546 5575 5583 5591 5608 5671 5673 5841 5845 5939 5940 5978 6022 6051 6076 6120 6157 6167 6226 6238 6261 6318 6405 6554 6715 6734 6753 6772 6789 6885 6887 6905 6922 6926 6993 7049 7054 7088 7122 7126 7149.

Diese Cbarloifsnburger Siadi-Anleibsscbeinezim 60 000 24 kündigen wir hiermit den anabxrn zum 1. April 1898. Die Auszahlung der bauten Beitäge wird 1chon vom 15. März 1898 ab an den Wochentagen geYen Rückgabe der Stadi-Anleibescbeine stattfinden, un zwar nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadt-Hauptkassc in Charlottenburg bei der Haupt-Seehandluu s-Kaffe. bei den Kassen der Disconto-Gesells ast. der National- bank für Deutschland, der Deutschen Bank und bei dem Bankbause von Jacob Landau - sämmtlich zu Berlin _, ferner bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M.

und dem Schlesistben Bankverein in" Breslau, und zwar in de_n bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschastsftunden. Den außgeloosten An- leihefcbxinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom "1. April 1898 ab, und zwar Reibe ] Nr. 6 bis 20, und Zinsschemanweisungen beizufügen. Vom 1. April 1898 ab hört die weitere Verzinsung der gekündigten Stadt-Anleihe- scheine auf. _Gleichzeitig wird zur Kennjniß gebracht, daß sammtliche, die Charlottenburger Stadt-Anleibe vom Jahre 1895 1. Abtheilung betreffenden Bekannt- machungen außer durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger und das Amtsblatt der Königlichen Regierung in PotSdam und der Stadt Berlin auch durch die Berliner Börsenzeiiunq und die dortige Nationalzeitung, ferner durch die Charlottenburger Zeitung .Neue Zeit“ und die Charlotténburger Bürger-Zeiiung zur Ver- öffentlichung gelangen. Charlottenburg,'den 21. Dkzkmber 1897.

Der Magistrat.

[69860] Bekanntmachung.

4% Schöuebergcr Gemeinde-Anleihe

(10 1892.

Von dsn auf Grund des AÜerhöckisicn Privilegii vom 16. Dezember 1891 angefertigten Anleihe- scheincn der Gemeinde Schöneberg smd in diesem Jahre ausgeloost worden: Von den Buchstaben zu „1. 9 Stück 5 1000 „10 von den Buchstaben zu 13. 20 Stück 5 500 .“ 5011 den Buchstaben zu 0. 189 Stück 5. 100 20 Die folgendeii außgeloostkn Nummern der noch im Umlauf bxfindltchen Anlexibescheine Werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1898 gekündigt: von den Buchstaben „1. zu 1000 „10 die Nummcrn 226 und 471, von isn Buchstaben lk. zu 500 20 die Nummxrn 152 486 878 938 und 994, von dkn Buchstaben (2. zu 100 510 die Numm€rn 120 590 755 890 1024 1185 1300 1312 1673 1809 1898 2209 2211 2488 2500 2815 3109 3342 3669 3844 4111 4695 4905 5490 5828 5950 5969 6122 6220 6229 6524.

=[61873] Bekanntmachung. ...I. «I .II- II.I§III.II-

, emann n a e.a. . n eut Gemäßhett der Ziffern 6 und 7 der B e ::

edi für die Anleihen ngun en

.der Knappsckmstsberu s- ZeuoffeUscl-aft in Berlin zur Erbauung des ranken-„ und Genesungsbauses „Bergmanns- troft“ fur deren Sektion 17 in Halle a. S. von 500 000 &“ vom 1. März 1893 und von 100000cki :;on 15. Dezember 1894 folgende Stücke ausgelooft or en: Nr. 191, Nr. 192, Nr. 257, Nr. 392 . über "je 1000 .“ * Nr 649 Nr. 413, Nr. 551, Nr. 586 übst je 500 .“ Diese SchuldVerfcbreibungen werden den Inhabern zur (Einlösung des Nennwertbs am 1. Juli 1898 bei Hermann Arnhold & Co., Bauk- „Commaydit “?esellschaft, bei dem Hanesäxen Bankvexcit-«ou Kulisch, Kämpf &, Co., bei dem Bankhaus H. F. Lehmann, bei dem Bankhaus Reinhold Steckver. sämmtlich in Halle a. S.- hicrxnit gekündigt., Mit disssm Tage hört die VLernsYitg auf. Mit den ausgsioosien Schuld- verfcbreibungszi siiid zugleich die noch nicht fäÜigen Zinsscbenie Linzultefe'rn, widrigcttfaüs deren Betrag dom Kapital gekürzt wird. Halle a. S., dsn 17. Dezcmbcr 1897.

Namens des Vorstandes der Knappschafts- berufégcnofsenschaff in Berlin: Vorstand der 117. Sektion der Kuappfckxastö-

Berufsgenofsens aft. Kuhlow. ck

[36976] , Bekanntmachung.

Bei der m Gcmäßhkit der A9€r55chsten Privilegien vom 30. April 1884 Und 18. Dc'zkmbcr 1895 zum Zwecke der Amortisation statigc-fundsnen Ausloosung der Gxottkaucr Kreiö-Anlcihcscheine pro 1897 sind die Nummern dsc nachstehkndkn Appoints ge-

zogen worden: 1. Ausgabe. [in. 1x. 1". 2000 510 Nr. 79 82.

[.in- (ck. 5 1000 „84 Nr. 56 92 195 228 266.

Di? „Inhaber Wurden aufgefordert, die ausgeloosien 1.1“. 1). 11 500 916 Nr. 22 80 142 183 [262

Anleiheschkine nebst den nach dem 1. Oktober 1898 fäklig wsrdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen 294 323 325 345 400. Zinssckyeinanwäsung vom 1. Oktober 1898 ab hin. 14. 5. 200 „14 Nr. 7 8 10 26 32 35 45 ]) cnttveder bei der Gcmeinde-Kaffe (vom 50 60 71 87 89 90 95 98 100 112 125 140 143

1. Avril d. Js. ab Stadt-Haupt-Kaffe) in 145 153 157 206 230.

Schönebcrg- am Kaiskr Wilhelms-Plaß 3, 11. Ausgabe.

parierte“, Zimmer 1, oder bitt. 11. 5 2000 „10 Nr. 17. 2) bei dem Berliner Vankinstitut Joseph hin. 0. 51 1000 20 Nr. 46.

Goldschmidt und Co. in Berlin, [in. 1). 4 500 .40 Nr. 50 63,

Französisckxesiraße 57/58, oder l-jtt. 13. 5. 200-10 Nr.] 7 8 60 78 86 88 99.

bei dem Bankhaus Ephraim Meyer und Die Jnhabsr die_ser Appoints WLden aufge'fordert,

Sohn in Hannover dersn Nominalbktrage gegen Rückgabc dsr Anlcihe- einzurkichen und den Nennwert!) der Anleihescbkine scheine und d0r zugebötigen Zinsichcine vom dafür in Empfang zu nebmsn. Für fehlende Zins- 1. April 1898 ab in der Kreis-Konimunal- scheine wird deren Wertbbetrag vcm Kapital ab- Kaffe hicrselbft oder bei dc'n Bankgeschaffen E. gszdgen. Mit dem 1. Oktobcr1898 hört die Ver- Heimann, und G. v. Pachaly'6 Enkel in zinsung der angsloosien Anleibescheine auf. Breslau in Empfang „zu nahmen. Mat diesem Tage Die Stücke von den ausgeloosikn und nicht oben X)Hrt die'Zahlyng dsr Zmscn auf. Fur'ciwa fsblende gekündigten Nummern sind bereits eingslöst. Zmdsclyetne wird 0?!" Betrag dom Kapital abgezogen. Schöneberg, den 18. Januar 1898. Grottkau, dsn 9. Skptembcr 1897.

Der Gemeinde-Vorstcher. Der Kreiö-Ausschuß des Kreises Groitkau. I. V.: H0yl. Frhr. v. Richthofen,

[69822]

Wladikawkas Gisenbahn-Gesellfchast.

vom Finanz-Minister besiätigten ngeln für die Amortisation der 4% Obligationen

_ 22. 9301011er 1897 der Gescüschaft, Emission 1885 wurden m der neunten Ziehung vom “*** '

3. Januar 1898 die

Nummern folgender Obligationen gezogen: Stücke von einer Obligation. 82236 82369 82381 82421 82436 82563 82713 82952 83037 83064 83313 8354083607 84674 84975 85307 85391 85607 85691 86286 86670 87419 87657 87689 87866 87893 87999 88181 88341 89003 89473 89677 90284 90762- 90772 92445-92455 98649-98659 99628-99638 99903-99913 100475-100485 107152-107162 108791-108801 113070-113080 114544-114554 117877-117887 120330-120340 ]21628-121638 122728-122738 ]25082-125092 126754-126764 131154-131164 131737-131747 132089-132099 140735-140745 148050-148071 149348-149358 151735-151745 155024-155034 156443-156453 157279-157289 158148-158158 ]63626-163636. Stücke von fünf Obligationen.

1101-1110 2431-2440 2551-2560 2951-2960 3101-3110 4371-4380 5871-5880 8261 -8270 9111-9120 9381-9390 11871-11880 14141-14150 14811-14820 25481-25490 28491- 28500 31811-31820 32651-32660 34811-34820 35651-35660 41601-41610 45441-45450 52931- 52940 55311-55320 55631-55640 57401-57410 57671-57680 58731-58740 60551-60560 62151- 62160 68771-68780 73471-73480 75511-75520 81581-81590, im Ganzcn 62 Serien 5. 11 Stuck : 682 Obligationkn 5 125 R51. Metal] im Nominalbetraga von 82 250 R51. „MetaÜ. , ,Die Zahlung der ausgxloosicn Obligationen erfolgt „uberetnfitmmxnd mrt dem a'uf den Obligationen angegcbknen Nominalwerthe vom nächsten nach der, Ziehung zur KuponSzahlung besttrzimten Termin (19. Juni/l. Juli1898) gkgen Rückgabe der Obligationen nebst allen noch nicht ialligsn Kupons und Talons nach Wahl des Inhabers: in Rubel Metall in St. Petersburg bei der Kasse der

Gesellschaft; in Mark Deutscher Reichswährung - in Berlin bei dcr Direction der

Disconw-Gesellschast, und in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne; in Pfund Sterling in London bei Herren N. M. Rothschild & Sons; in Francs in

Paris bei Herren de Rothschild kkél'QI und in Hol]. (Gulden in Amsterdam beiHcrrcn Lippmann-

t al & Co. Rosen h Der ZinSlauf der ausgeloosicn Obligationen hört mit dem TWS auf, der zur Ruckzablung des

*a itals der elbcn be timmt isi. . ' K :; Fcslls bei dsen zur Einlösung kommendkn Obligationen nicht alle noch nicht falligéu Kupons ein- gkreicht werden, so wird der Werth der fehlenden Kupons vom Kapital in Abzug gebracht. .

Folgende Obligationen sind bisher zur Einlösung noch nicht etngxreicht worden.

(1119 der 1. Ziehung vom 21. Dezember 188972. Januar 1890: Nr. 136753;

0115 der 2. Zikdung Vom 21.Dezember 1890/2.Januar 1891: Nr. 18106-18110 89097 101247 102073 130159 134039; '

aus der 3. iebung Vom 21 Dezsmber 1891/2. Januar 1892: Nr. 91900 123553; .

aus der 4. Ziehung Vom 21. Dezkmber 1892/2. Januar 1893: Nr. 1431-1435 83320 87311

“289 103290 146840; ck 103 aus der 5. Zicbung vom 21.Dezemker 1893/2.Januar1894: Nr. 23936-23940 53911-53915

* ' 3 57 121622 129280 129283 141983 142164 151889; 113653 110659 der 6. Ziehung Vom 21. Dezember 1894/2. Januar 1895: Nr. 6376-6380 43546-43550

59246-59250 82431 82903 86480 882,66 934711ZZ43Z 12621320 96676 103986 123107 125434 135182

' 148803 148805 152122 152123 . ;

143460 14633025“ 7. Ziehung vom 21. Dkzember 1895/2. Janaar 1896: Nr. 3811-3815 4946-4950 68671-68675 83500 84262 84392 85240 87627 89186 91721 91888 91891 92277 109328 111687 113706 115840 120495 120500 120597 120602 120604 122069 129106 129107 142096-142098 144981 148290 151790 151791 151792 151798 151799 151800 153003 158842-158844 158847 158848 159248 15 249 159493-159495 159498;

9 aus der 8. Ziehung vom 21. Dezcmber 1897/2. Januar 1898: Nr. 7806-7810 25231-25235 41811-41815 47411- 47420 61831-61840 67051-67055 82906 85901 88309 96068 96072 97781 97784 97790 97926 97929100466 100468 104657 104660-104663 106461 106462 106466 106547 109182 109183 109412-109414 109825 109835 121114 121117 133687-133689 133692137132137133 137135 139140 139142 139146 139735 139743 140746 141285 141293 141294 141607 141608 141610

146857 146858 152810 152811 157450 157454 159826 159827 161550-161553.

83798 88896 90208 97144 97150 97151 97618 97834 99293 99294 105610 1.10371 111351 111352.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Prxußisckzen Staats-Llnzeiger.

.I./“: 28.

Berlin, Dienstag, den 1. Februar

1898. .* .

*

(11 ntersuchun s-Sachen. &, 3.

U

Au gebote, usteüungen u. der 1. Un al_l- und Jn9a1id1täts- 2c. LMÖSMW- 4. Verkaufe, Verpachtun en, Vexdingungen 2T- 5. Verkodsung 2c. don ertbpapteren-

LOeffentlichev Anzeiger.

6. Kommandit-Ge ells aften au Aktien u. Aktien-Gesellstk. 7. EWerbs- und irt schafts- eno enfchaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtßanwä en.

9. Bank-AuSweiÉ.

10. Verschiedene ekanntmachungen.

An friiher gekündigten Stadt-Obligationeu

5) Verl.."osnng Lc. “Jon Werth- sind noch rückständig 1.1... 0. Nr. 279 pro

Termin ]. April 1894 und Nr. 202 5. 500 „40 pro papieren.

KFNY 1h89b6. ie n 0 er dikskr Obligatioxen wkrden hiermit [52612] Bekanntmachuth. aufgsforderi, diesslbcn mit dem zugehörigen Kupons Von den auf Grund des Allexbd sten Yrtvilcgiums und Talons am 1. April 1898 bei der Deut- vom 29. August 1887 ewitiierje'nKattotvißer schen Bank in Berlin, dkm Bankbause S. L. Stadt-leigationen von EMC]; MtÜlOU'chltk sind Landsberger in Breslau, der Breslauer Dis- in der offentlichen Stadiverordnetxn-Sxßimg vom koutobank in Breslau oder der Kämmercikasse 4, Nodember1897 fur die 10. Tilgungsratk yon hierselbft gkgenCmpfangnabme dcs Kapitals ein- 15500 «sé ausgelooft wordén: zmrcsichen. Die Verzinsung hört mit dem genannten bitt. 4. Nr. 58 5. 5000 „FQ Zäüigkeiistermine auf und wird dEr Vetrag fehlender [._itt. 11. Nr. 13 54 5. 2000 .“ insscheine vom Kapital in Abzug aeßracht. 111“. (ck. Nr. 110 121 124 133 276 295 423 Kattowitz. den 18. Novsmber 1897. 537 552 573 585 594 666 5. 500 24 Der Magistrat.

Mit den Anleihefcheinen sind die Zins n- Anweisungen und die Zinsscheine vom 1. OWM 1898, ab zur Abstemyelung vorxulegett.

Dre bis zum 10. Dezember 1. I. uicht ein- gereichten Anleihestheiue, derkn Verzinsun mit dem 1. Mai 1898 aufhört, werden von desen: Tage ab bei der Stadtkasse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbauk von Soergel. Parrtsius &. Co. in Berlin oder bei deren Kommandite in Frankfurt a. M. gegen Ab- lixferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine zum Rennrverth kingelöst.

Ems. den 13. Oktober 1897.

Der Magistrat. Spangenberg.

[45820] Bekanntmalhung-

Auf Grund der der Siadig-kmeinde (Ems durcb Allerhöchsteu Erlaß vom 19. Augnst [. I. (Nr. 38 des Amtsblatis" de_r Königl.R€gierung in Wiesbaden) ertheiliezt Crmachtrgung, den Zinsfuß der gemäß dem Privilegtum vom 24. Mai 1882 aufgenommcznén Anleihe 17011 44000020 auf 35 Prozent herab- zusetzen, Werden die sämmtlichen, bis dahin noch nicht ausgelooften Auleihescheine der Anleihe vom 1. Oktober 1882 dsn Inhabern auf den 1. Mai 1898 für den Fall ge- kündigt, daß die Anleihescheine nicht bis zum F?.PF-Yemtber 11). J. ztur ?lbstcmpeIng auf

en an en an er e neten a i' at eingereicht iverdcu. 3 ck 9 ftr

[69821]

An die Besitzer von

Bekanntmachung.

50]. 6111003011001181011116 7001110 [1011170]- 110111110117,

171"th 171014313313 th0n§iou & 0011310121] 3011118.

Die SbiMZV, 11002 1812110 & 9201110 1111907017 S0wyanck7 beabsichtigt

th'lH 0/0 1311001181011 & (1011510121 13011118 sowi0 Bonds andkrkr 010011119011

zn ti gen.

Zu die'sem 280111th wil] dic Goscllschast 110110 4% 0111152301152“; 0118905011.

Das Nähere Hierüber LYHLÜT ans d0m iiachstéhcnd in Ucbcrsexzung abgcdmtcktcn Schreiben dsr Gescllschaft:

Chicago, 22. Januar 1898.

New-York. (80011110 .HerrM!

Wir baden mit Ihnen Einen Vertrag abgeschlossen, zivkcks Vérkaufes (an Sie?) von

H 52 000 000 110110 40/0190 60110101] Mortgage; 9061111190 6016

8011118, _ 505165 Zurück 1601111 5011 ' 2 40 712 000 501. 0-th 11009393. 152101181011 & 0011310131 80-03,

H 4500 000 50/0 00b0ntu1'08, H 5 000 000 7% 61110390 & 8011111 1110810111, 7118119069390 8011115,

per 1. Novcmbkr 1899.

Die anén solcbkrmaszsn vkrkaufien Bonds bilden Linen Theil einsr autorisierten Anleibc im Gesammtbeirage von 8“ 100000 000 nominal, we'lchcr don dcr (11101114) 1100]; 101011118; 131101110 115111011)- (3'01115111137 ausgkgebkn wc'rden soi], mit Datum Vom 1. Januar 1898, zahlbar am 1. Januar 1988. Der Restbstrag dcr autorifisrien ncuen Bonds soÜ spätcrhin 0110901305011 werden in dur Weise und zu dkn ZWSckM, Welche in der Mortgagx [9051011 bezeickynkt werden und sol] Zinscn zum Sage don nicht über 5 0/0 x). (1. tra kn, zahlbar ba_lbjabrltch mn ]. Januar und 1. Juli; sowohl Kapiiak wie: Zinsen zahlbar in Vkreinigté iaatcn Goldmunze, von dem Gewicht und Fkingsbalt der gkgenwäriigcn Währung (011110 1980116 5518111111111 0100110115111]1111011085), ohne“ Abzug von Silllérn, 067611 Zahlung odcr Cin- ehaliung der Eisenbahngechschaft durch irgcnd 0111 gsgénwärtiges oder künftiges Geskß d€r Vereinigten Staaten von Amerika oder von irgknd einsm Staate, einc'r Grafschaft oder einer Kommune dkrselbt-n auf- erlegt wcrden soklte'. Dic Bdnds sollen durch eine? Ykorigage Urkunde 00615011 w.?rden, welche Ihrem Rechts- beistandc befriedigend ersch01nt, und wclche don dsr Eiscnbahngc'skllsckyaft vollzogen werden wird Ratifikation seitens der Aktionare in einer auf den 15. Fsbruar 1898 einbkrufenen GeneralVErsammlung.

, Dre neue_Mortgage bestimmt, daß kkine der gegc'nwärtig Vorhandenen Borids's") bei Vkrfall prolongtcri werden durfen, daß sie vielmehr zurückgezogen werde'n sollen, sodaß sodann die neuen Bonds gesichert sem werden duxch eine erste? Hypoihkk (Mortgage) auf das gesammte Eisenbahn - Eigentbum und den Grundbsßß der (311101120, 11002 13111110 &, 1210160 111111101137 (101111311117, einschließlich ihrer Eisenbahn, Babuboféaylagxn [TcrmmalD in _Chicags 11nd an anderen Punkten, sowie ihrar Ausrüstung; und ferner auch einschlußlick) ibrer Pach1dertrage, wie dies 0106 in der Mortgage-Urkunde vollständiger spezifiziert wird.

Texjenige Theil der neuen Bonds, we'lcber überfchießt

uber deztjemgcn Betrag, der erforderlich ist zur Zurückziehung der jeßt Vorhandenen Bonds der 011100Z0, 11001: 181711111 & 19101110 1111119911)- (70. und der jkßt bcstébendkn Verpflichtungen von_solchen anderen Gksé-llscbaftcn, dsrkn Cisknbabnsn jsßt an die 05100», 1100615101111 & 131101110 115111011)- (70. Anschluß babsn und später durch Konsolidierung odkr Kauf Von der- selben erworben wcrden 1115901 (für welch leßisren Zweck jedoch der Bsirag ,I“ 5500 000 nicht übersteigen darf), wie in dsr Mortgage bestimmt, darf nur außgegcben werden für Verbefferung oder Ausdehnung oder Vermsbrung dcs der Mortgage? unter- liegenden Eigenibums, und zwar im Belaufe 11011 nicht nikbr als 8 1000000 nominal pro Jahr (mit der AUSnabme, daß Bonds bis zum Gefammibetrage von 5" 2000 000 nominal uach Gutdünken der Eisen- babxaesZYYÉ-“th für Verbesserung odkr Verinkbrung dcs Eigenthums der Gesellschaft ausgegeben Wer an n . . Nach der Ratifikation ,der neuen Mortgags beabsichtigt die 01110020, 11002 151111113 & 13201110 11211057 OOWPUUF von dem ihr zustehenden Rschte der Einlösung zu 105 plus aufgelaufenen Zinsln, wie folgt Gebrauch zu machen: Die 5% tmn 1101184120 Extension &. Collateral 11011115 sollen am 1.Juli1898

oder Vor diesem Datum, am 1. Skpiember 1898

Die 5% vobouturo 11011115 heimgezahlthvean. i e erzuun wird m' . werden, “'JuslYVöreb?'ds g tt dem Tage an welchem die Bonds dergestalt bezahlt n er 11 un 't (" 0 ' ' schaft, JHWH“ Zchpi??szninftZngxznbdrFkinLYTWLJ dcr 11011011 4 /0 GLUkkal Mortgage Bonds dieser Gesell 10110 a er esel] atbt 31. ' 1897 . 4616 0 DiefundierteSchuldbetrugsch.f. 611100111- „MMK. . . . . . . . - 176277280127) Das Netto-Finkomuien der Gesellschaft für das am 31. März 1897 cndet1d7e"*ch““*"__ Betriebsiabr betrug nach Abzug von Pachten und aUcn anderen

ascn Die Zinsen auf die fundierte Schuld beliefen sich auf . ck 3321525-"“ Der Einkommen-UeberchUH für das Jahr war . . . . . . . . . . . . z- 1443 596.27 Durch den bkabsichttgtcn Refundierungsplan wird die jährliche Zinsenlast nach Zürückziebung der 5% WM!) U0kbgugg, 13:101181011 & (201111001111 1301108 der 5% [)(300116111'6 13011118 und , dLr 7% (111101330 & 8011611 9708130111 11211078)- 13011115 vermmdert v,?n z' 3 321525,- auf „F 2824 904,- also eine jahrliche Grfparuiß von 8“ 496 621.-.

1") ,k 12 500 000 60/0 First, UNVUJS 13011118 per 1917 und die

.Herrsn Speyer & Co.

8 4 765 121.27

Die Netto-Einuahmen der 9 Monate. die mit dem 31 Dezember 1897 endet (Dezember nach Schätzung). ci eu cinen utva sv n 1525 98. Periode des Jahres 1896.35 9 Z ck o .? 1 ,24 über die entsprechende

Die ()]ÜCQYO, 11001: 151111111 & 121011113 1121101711)“ ("1011111511 hat seit ihrer Or ani ation im Jaöre 1880 regelmäßig jährliche Baardididsnden gezahlt im Gesammthirage von 8“ 38 938 465,-s.*) Hochachtungsvoll

gez. R. R. Cable

Präsident.

' Infolge des in vorstehcndcm Briefe erwähntcn Vertrages bietkn nunmehr drs Herren Speyer & Co., New-York, dc-n 250513001 der 50/0 8er“. 510rtJUZ'0, 1117110118101] & 0011111501111 1501108 Und der 5 0/0 ])0501101110 13011118 _- vor- béhaltlich dcr Ratifikation dcr Mortgage skitcns der Aktionäre - bis um 17. Februar 0.0 --- sofern der Betrag nicht früher erschöpft ist - den Umtausch m dre neuen 40/() Bonds uud zivar bis zur Höhe von 8 25 000 000 nominal an, 111190 Vcrschnnng diescr [Exzteren zum Kurse von 1031/2 0/0 111115 Zinsen, Nchorkcr Usance und 1111161.“ Verrechnung dsr ent: spreche'ndcn Zinsdifférenz,

Unter Bezugnahme? hierauf sind wir byrcit, fiir di0j0nig€n BesiHer von

5 0/0 171th Mortgage, [2110118101] & 0011810111] 00111151, Welche in Deutschland

11011 dcm Anerbi0t0n zu den 0519011 Bedingungen Gebrauch machen Wollen den

111111011171) unter den folgsndcn Modalitäten in N0w:Y0rk zu bswirkc'n: ,

M0 mit dem deutschen Rcichsstempsl Verschenen Bonds sind mit Kupons

psx 1. 811,11 1898 anfangcnd, spätestens bis zum 17. Februar u. 0. inklufive

[101 11118 „0111310005011, und zwar mit doppeltsm, arithmetisck) geordnexten Nummern:

9013011111169; 11011 d011011 011108, mit nnscrcr Empfangsbésckxiniqung Versehen, dem

Emrmcbe'r znriickgcgsbcn wird. Einrsichimgsformnlarc sind [ici ims zu erhalten.

* Fiir jedsn 511111 Umtansck) gclangcnden 5 0/0 17er1 111011Z2Z0, F168U810U

& (100-MSN] 1301111 0011 18 1000.- ['rhält dcr VEsiHLr nach Eintreffen der

neuen Bonds von New-York:

58 1000.- 116110 4 0/0 (10110151 11.10rtZ'x1Z-0 1301108, mit Kupons per 1. Juli 1898 anfangcnd,

15, ----- Kiirsdiffcrcnz zwischen 1031/2 0/0 und 105 0/0

3.33 „Zinsdiffcre'nz zwisckxn 4 0/0 und 5 0/0 vom 1. Januar bis 1. Mai als Abrochnunchtag,

zusammen 19 18.33 5 (46. 4.20 glcick)

abzüglich des 11015011 SchlußschOinste'mpe'ls

sowic in [mar 51? zuzüglich 515

076. 77.--- . . «.50 ' __ ' ' «10. 76.50 WLlchen Botrag 11111“ [101 2111811052711an dcr 11011011 mit d0m deutsckxn Reichsstempel verschmwn Bonds dcn Einrcickcrn 0017 50/0 Bonds qegen Rückgabe unserer EmpfangsbéschLinigung Usrgiitcn werdcn. * Das Eintreffc'n der neuen Bonds wird s. Zt. bekannt gegeben werden. SONO (ms irgend 01110111 Grunde die'. Gcssllsckxafi die 11011011 Bonds bis zum 1.311,11 5. 0. den Herre'n Speysr & Co. nicht ansgeliefert haben, so werden den Enircichcrn ihre bei uns hinterlsgten Bonds, qsqcn Rückgabe unserer Empfangsbcscheinigung, zuriickgkgcbcn. * * Eine dom Vorstehenden 011tsprech0ndc Offerte Herrcn Speyer Brothers in London gemacht. Die Anmeldungen zum Umtau der 5 0 1711-81 11011 | 0 [211011810]! &, 001111101411 [1011118 und dersch5 0/0 00501/13111'0 [komlß wxe'riéeé nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. . Die Notierung dcr 40/0 (716116181 5101'12Z'3Z'0 (31010 13011118 soll an den. Börsen von Frankfurt a. M., New:?)ork und London s. Zt. beantragt werden. Frankfurt a. M., 28. Januar 1898.

L. Speyer Ellifsen.

*) Zur Erläuterung sei bemerkt, da , la 1 ' - ' den jeweils am 31. März abgelaufenen Betrielßsiadrukn Benachrichtigung aus New York, die Dividenden ist 1896 1897

wird gleichzeitig von den

.- 50 212 000 Bonds, welche im (Eingang des obigen Schreibens näher bezeichnet sind.

1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1805 7 0/0 530/11 4 0/o 4 0/0 3 0/0 4 0/o 4 0/0 3 '/0 2 0/4 2 %“ WKM-

/ ., ,L“

/- ,k ,;