» . . , . .
, , , k x“ . Z
1
.-ck*l*“*.3'".':'-*- *.,"F.
«..-«_..- ... „. .. ..,-.... ...-.';„»,„„.-"«'.. „::..-«YZF». ..
, Genoffensrbafés - ck
. ' [89750]
* - * d l t unserc-r Bekanntmachung UW LZbJFFeFFr 18971 ulm Genossenschaftßreglster Unter Nr. 24 in Beireff der Ein- und Verkaufs- “mMMÉé “"IT-(“Mein KYMZMZÉ MgFFZFFp er da ist heute Folgendes i:"! das
., .agrmg' i fler jetétgsetraigenl: Genossen ist 1: Bet eil “un 8 e e 1138 neu nimef b:?chstYnng, sondern auf höchstens 10 . EYMWanibxile LLZthet' 1898 i den en . anuar . M " ' Königliches Amtsgericht.
Konvoi“. [69751]
Der Rothemauner Darlehnskaffeuvereiu, e. G. m. u. H. zu Hattenhof, hat in semer GeneraLVersamn-tlung vom 14. November1897 an Stsllc des Ludwig Weß zu Rotbemann und des David Dicgelmann zu Kcrzel! den Pfarrer Anton iUenbrand zu Haitknbof und den Bayern Heinrick; Zéöller zu K.“: ell, als VorstandSmitgbeder, ersteren zugleich zum tellvertretrr des Vereinövorstchers, ewäblt. Dies ist im Gknoffenschasjsrcgister am 6.4Januar 1898 einßetragen.
Neuhof. den 26. Januar 1898.,
Königliches Amtsgextcbt.
l'bllipyxburs. [69752]
Genoffeusäxaftsregister-Eintrag.
In das GenossensäyafTSrc-gifter wurde unter O.-Z 7 eingetragen :
Ländlicher Kreditverein Kirrxzxkh cingctragxue Genossenschaft mit unbeschranktcr Haftpfltcht in Kirrlach.
Das Datum des Statuts ist der 10.Jan11ar1898. Gegenstand dss Unternehmeys ist der Betrxsb kmxs Spar- und Darlehsnsgksckyastes. Jnßbrsonverggst bezweckt, den Mitgliedern die zu ihrem (GeschaxtI- oder Wiribscbaftsbktrieb nötbigen'Gexdmittel unter gemeinschaf11icher GMÜUÜE iu verszlkchen Darlcben zu be'schaffen, sowie die Anlage xnwerzmß ltxgendkr leder zu erleichtex'n und sonst die Verbaltmße dcr Mitalisder zu bxffern.
Die von der Genoffansckyaft aus;;kbcnden Bekannt- machungen erfolgkn unm der genannten Ftrma: ge- zeichnet von zwei VorstandSmitglisdsrn, im landwtrtb- schaftlicbe'n WoÖ-xnblatt [ür Baden und dcmBruch- [aler Boten.
Die derzeitigén Mitglicder dcs Vorstandcs smd die in Kirrlach wobnerxden Herren:
1) Bürgermeister Hgaq, Vorsteher,
2) Karl Friedrich Steinle, StsÜVerrctsr &?
Vorstehers,
3) «Heinrich Behn,
4) Gerwin Martus,
5) Nikolaus Haag. _
Die WiUenSerflärung des Vorstandks gcschzebt durcb NamensunTCrschrift dss Vsrstebkrs oder symes Sierertrc-ters Und Links weiteren VorstandSmitgltedes unter der bezeichneten Firma. Die- Einsicht der Liste der Genosscn ist Wäbkknd rer Diknststunden dcs Gkrichts Zedkm gestattet.
Philippsburg. 10. Januar 1898.
Großh, Amtsgericht. R. Müller.
krüm. Bekanntmachung. [69753]
In das biefigs Gsnoffensäyaftsrkgister ist am heutigem Tage untsr Nr. 4, betr. den „Prümer Lobmühlenvercin, e. G. m, u, H.“ in Prüm ein Kragen wor56n:
5 n Stekle des aus dsm Vorstands ausgeschicdcnen Lederfabrikanten Cynstantin Schwarß ist dkr Lsdcr- fab:ikant Barthel Kock) aus Prüm als Veifißsr, die bisbkrigen Vorstandswitcxliedkr und zwar Carl Thomae al?) Mühlknmcister und Yéoriß Alff als Beifißqr wisdsr gewählt mordsn.
Prüm, dem 15. Janyax 1898.
KW. als Gericbtéscbrkibkr Königlich-Zn Amtégerichts, erswrju, Wartke.
[69754] Bekanntmachung.
In unser GenossenschaftSre-gistsr ist heute die durch Slatut vom 16. Januar 1898 errichtete Ge- nossenschaft unter dr-r Firma „Krcdit-Verein, eiu- getrageue Genossensäxast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem STIL zu Schjvcrin a. W. eingetrazen woxden.
Gegenstand dss Unternkbmsns ist die Beschaffung der im Gewerbe und Wilibstbaft der Mitglieder nötbiaen Ge1dmittel durcb gemsinschaftliéhen Bktricb von Bankgeschäften aller Art.
D1eBekanntmachung€n der (Genossenschaft erfolgkn unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Schweriner 381111114], 1an falls dtese Lingsbt, bis die GeneralVLrsammlung em ankeres Blatt bestimmt, durch dkn Reichs- Auzei er. Die Mitglied?]: 586 Vorstandks smd: Yqul chulz und FranzScbröter zu Schwerin (1. W.
:e „Haftsumme beträ t 600 „44
Die Einsicht der 21,th der Genoffen ist in den Dtenststunken des Gerichts Jedem gestattet.
Skhiveriu a. W.. den 26. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 811181161111. Bekanntmachung. [69755]
Nr. 1038. Zum diesseitigen GenossensckpafTSregister Wurde [)x-ute eingetragen:
1. Zu O-Z. 4 des 111. Bandes: Landwirtsthastlicher Ortsverein Kirchardt eingetragene Geuosseusäxaft mit beschränkter Haftpflicht.
Das Statut datiert Vom 13. Dezember 1897. Sw der Genoffénsckpast ist Kirchardt. Gegenstand des Unternehmens ist:
&. Möglichst vortblilbafte Verwertbung der Milch durch (Zemeinfamen Gefäzäftébettieb.
b. emeinschgftlicbe billigste Beschxffung von Be- dülfnjffkn der Daus- und Landwirtbschast in bester Quabtat.
0. “&ckan von Produkten aus dem landwirih- schaftlteben Betrieb.
6. Schuß der Mitglieder gegen Uebervortbeilung.
Die von der Genoffenscha? aUSJebendcn öffent- lichen Bekanntmachungen etfo gen unter dsr Firma detGenofsenschaft im landwirtbsck'aßlichcn Wochen- beliait 11111) sind von dem ganzen Vorstand zu unter- : nen.
er Vorstand besteht aus dem Direktor und drei
2) rich Bens 111.„ Landwirib in Kirchardt,
tellvertreter des Detektors,
3 Konra Gebhard] La YFU": jn KIWI,
4; Augus„,_StöÉ “„Land, „ in:,Ki: - Dre Zeichnung illenSerklärung) gesxbieöt rechts- kräftig dmc]; Namenöunterscbrift des Dtrektors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands- mitgliedes unter der irma des Vereins. _
Die Einsicbt der lfte „der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gettchts Jedem gestattet. 11. Zu !).-Z. 5 des 111. Bandes: Molkereigenoffenschaft Hilölxach keingetranene Genossenschaft mit unbesthrankter Hastpfiich_t. Das Statut datiert vom 15. Januar 1898. Stß der Genossenschaft ist Hilkbacb. Gegenstand, des Unternehmens ist: „Milchverwertbung, „Berettxmg von Butter, Käse und Käsequark auf gememschaftltcbe Rechnung". Die Von der Genoffenscbaft angebendcn öffent- lichen Vskanntmacbungen erfylgen untsr der Firma dsr Genossenschaft im landwtribscbaftlichen Mocken- blatt und find von Mei VorstandSmrtgliedern zu unterzkicbnen. _ Der Vorstand bestsbt aus dem Dxrektor, dé „en Stendertreter und zrvei wsitc'ren Yxitalicdern. ls Mitglicédsr des Vorstandes sind gewahlt: , 1) Hkinricb Steinacker, Lakdwirth in Htlöbackp, zUm Direktor, ' 7 2) Karl Bkeß, Landwirt!) und (Gasiwtrtb m Hilxéback). als Sjellvertrcxer kxs Dirskwrs,
Z) Jakob Graf, Landwirt!) tn Htlßbach, ,
4) Iobannsö Riddinger, Landwtrth voy Htlöback). Die Zeichnung (WillenSerklärurxg) geschtslckt rechts- kräftig durch NamenSuntcrfcbrtfs zwejer Vorstands- mitglieder unter der Firma des Verktns.' _
Die Einstebt dsr Liste der Gsnoffen tst wahrend der Dienststunden des Gerichts Jkdsrmann gestattct. Sinsheim, 24. Januar 1898. , „ Großherxogliäxes Amtßgsrtckxt. Stegmüller.
Staatz. . _ [69756] In das bikfige GeroffcnsckyafFSrsgxstcr 1st heute Cingktragen: . _ Spar- und Darlebnskasse, eingetragcux Genoffeusckmst mit unbeschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in Vurweg. Das Statut daticrt vom 12. Januar 1898. Der (HkgCnstand des Unternehmens ist der Bstrieb sin& Spar- Und Darlebnßkaffe. k???*§*...:; Die yon der (Genossenschaft aquebenden öffsnt- lichkn Bekamntmachungen erfolgen unter der Firma dsr (Muoffenfckzast, pezeichnst“ von zwki Vorstands- mifgléc'kern; die von dem AusfickptSratH ausgehenden wsrdsn untkr Bkncnnung desselben Von ,rkm VZ." [ixxendsn odcr deffkn StLÜverjreter unterzetchnrt. Ste smd in das Stader Tageblatt aufzunehmen Bxim Eingehkn dieses Blattcs tritt an dessen StsÜe bis zur näckosten .Gknerawersammlung der Deuts e Reichs-Auzciger. Die “ Zitglieder dss Vorstandes find: 1) Rantner Claus Tiedamann, 2) Schmikd Hinrich Hagenab 3] Landwirtb Johann Himicé Hagénak), sämmtlick) in Burmsg. ' " Die WillenSc'rklärung und Zercbnung fur die Ge- nossenschaft muß durch zwki VorstandSmitglieder er- folgkn, wann [16 Dritten gkgenübcr RlchtSVexbinw lichkeit babs" soll; die Zeichnunß géschikht m dk! Weise, dak; dis Zkichnenkwn ihre 'kamxnsUUtsrsckyrist der Firma dsr (Hknoffen1'ck2aft bLifü,1kn. " Di? Ciyßäyt der Liste der Genoffcn ist Wahrlnd der Dienststunden dss Gerichts Jedem gestattet. Stade, den 25. Januar 1898.
KÖUWUÖSI ALUWJLÜÖT.
Wjuavckon. . [69757] Bci de'r „Spar- und Darlehuskaffe, Linge- tragcnc Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Eichen“ ist heute in das G8- noffexjcbaktUegistLr eingetragen:_An Stelle do's aus- [chsidenden H6it1richKricgstna11n ift Wilbslm Rexchbo1d zu (Eichen zum Vorstandsmitglied besteüt wordsn. Windecken, 24. Januar 1898. Königliches Amjs-
gericht.
Kollsteln. ' [69758] In unstr Gknossknsckoastsrcgister ist be: dcr unter Nr. 12 eingetragenen Spar- und Darlehn-Zkaffe, eingetragene Genossensckxast mit unbeschraukter Haftpflicht zu Obra Folgendes eingktragün worden: In dsr am 27. Dezember 1897 abgkbaltxxnen_Ge- ncralversammlung ist an StcÜe des durch Auskundi- gung aus dkm Voxstande ausgeschiedenen Rendanxen, .Hauptlsbrers Johann Fengler aus Obra, dEr Wirth Johann Kocur in Obra als Vorstandömitglied, und zwar zum Rendantcn, gewählt worden. Wollfteiu, dkn 26. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Muster - Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig Veröffentlicht.)
*ltovx, "kent. [66161]
In unser Mufterregister ist unter Nr. 47 ein- getragen:
Für die Firma „Colsman & Comp,“ zu Werdohl, 1, Muster für Weibwafferkeffel, Vcr- [chloffen, Fabnknummer 5200, plastifchs Erzeugniß, Schußftist 3 Jahrs, angemßldet am 4. Januar 1898, Morgens 82 Uhr.
Altena i, W., den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
.Utona. [66792] In das bierselbst geführte Muftcrregister ist heute unter Nr. 119 Folgenres eingetragen Wordkn: Firma Altona - Ottenseucr Goldleifteu- Fabrik A.„Briuckmaun ck.- Co. zu Altona- Otteufen, ern Verschloffenes Packet, in welchem [ich 7 Stück Muster von Rahmenleisten, welche aus Holz und cmem Ueberzug aus Kreide, Leim und sonstigen Yuthaten hergestellt [“und und die Fabriknummern: 25, 743, 508 Perlen, 508 ganäezä, 736, 738, 729 tragen béfinden, plastisches (Erzeugniß, Schußfrist 3 Ja re, an emeldet am 7. Januar 1898, Nach-
weiteren Mitgliedern als Beifiver. Als Mitglieder mittags 12 U r 40 Minuten.
des Vytsiandes nd gewählt:
Altona, den 8. Januar 1898.
Ludwig ens ]., Bürgermeister in Kirchardt,
zum Direktor,
Königliches Amthericbt. Abts). [][-;..
Regener Ums lag, entba tend zwéi einzelneBlätte-r, . auf denen folgende Geaenstände Veranscbaulicht sind:.
vom:. . [[69770] In das Mustenegisier ist eingetragen:
Nr. . ir, .«F nn "*..Uü. ehlem.-Steiu- ukFaW F**KYKWLKÜ &i“: “ 7“; onu, ein ver-
Ubr Fabrik-Nr. 1476, Vase FabriNNr.*1480. Muster für plastische Erzeaniffe aus Steingut. Sébußfrift drei Jahre. Der eantragte Schuß soll [ich auf jedes Stück, in ganzeroder theilwsiser Ausführung, in jeglichem Material sowie *in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Angemeldet am 22. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amthericht Bonn. 21511“). 2. vrauaeubnrc, llawl. [66676] In unser Musterregister ist einaetragen:
Nr. 108. Firma Gebr. Reichstein in Branden- burg a. H. Ein offener Umschlag mit 6 Ab- bildungen von Kinderwaaen, Zeichnung und Aus- führung der Körbe betreffend. Fabriknummern 42, 64, 105, 142, 143, 63. Muster für plastische Er- zeucniße. Schußfrist 5 Jahre. Angemeldet am 6. Januar 1898, Voruntjags 11 Uhr 15 Minuten. Brandenburg a._H., den 13. Januar 1898.
Königlxches Athg-Iricvt.
Dünow, [67335] In das bicfigé Musterregister ist untxr Nr. 95 eingetragkn :
Firma Arnold André zu Bünde. [Ein Ver- schlosfencs Packä, enthaltend cinc'n Brandabdruck, zum Brennen yon Zigarrenkistexxdkckcl bestimmt, mit der Geschäst6r-ummer 561, Fläckzenerzeugniffe. Schutz- frist zehn Jahre. Anqcmkldet am 14. Januar 1898, Nachmijtags 3 Uhr 30 Minuten.
Bünde, den 14, Januar 1898.
Königliäzes Angericbt.
Kurs, noa. Ulaxnleburs. [67952] In das Mustsrrsgister ist einactragen: Nr. 8. Malermeister Albert Wassermann in Burg b. M.: 2 S1ÜckS gcmustexrtkn Fußbode'n- belaq, chtolkum gcnannt, Versehen mit den Fabrik- nummern 411 und 412; offsn; Muster für Flächen- elzeuanissk; Schuyfrist 3 Jahre; angsmcldet am 20. Januar 1898, ermittags 11 Ubr 50 Minuten. Burg, 0611 20. Jannar 1898. „€;, Königliches Amkögericlyt. ]]nkgaork. [69766] In das Musterxegistkr dcs unterzeichneten Amts- gérickyts ist cingstragen bsi Nr. 1: Für die auf Antrag des Gold- und Silber- arbeitcrs Gustav Haegermanu in Burgdorf 1111161" Nr. 1 ngktrage'nen béiden kustsr für Silberwaarcn ist dies Schußfrist um 5 Jahre (bis 27. Januar 1903) Okrlängx'rt. Burgdorf, dén 28. Januar 1898.
KönigléMs Amthetickyt. 11'.
(Januar. [65648] Kaiserl. Landgericht Colmar. In das Mustxrregistcr wurde 56111? unt€r Nr. 247 Band 11 eingktragkn: ' Firma Caqucliu, Vogel & Kirmse m Mar- kirch, cin kafikgellks Packst, enthaltknd 18 M*Ustcr Wollzxug mit den Fabrik7111mmkrn Nr. 1, Artikel Fantaifie-Mustkr, beziffkrt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, "14, 15, 16, 17, 18, FWW?"- ekzsugniffk, Schutzfrist 2 Jahre“, angkmkldct nm 10. Januar 1898, Nachmittags 6] Uhr. Colmar, dkn 11. Januar 1898. DSL" Landgkrtchts-Skkrkjär: M98.
]):u'mstmlt. [69768] In das Mwsterrkgisicr isi eingktragcn: Nr, 19. Firma G. C. Klebe zu Eberstadt, ], Packet mit 3 Mustcrn für Tortenpapisr, offen, lächc'nsrzeugniß, Fabriknummecn 300, 803, 308, ““chmzftist 3 Jahre, angcmsldst am 29, Januar 1898, Vormittags 10§ Uhr. Darmstadt, am 29. Januar 1.898.
Gr. Hess. Nmtßgcricht. 1.1.
l),". Schwarz.
be::euaokt. _ [65642] In “cas disSgcricktliche Mustxrregister wurdß cm- getragen: . Firma M. von Poschinger, Cristallglasfabrtk in Thcrcficnthal, 7 Zkiäonunxxen in wxrfiege'ltem Umschlag, cinem Bierbccbkr l,“: 1.- Nr. 1140, ctnkm Bikrbccbk-r */10 11 Nr. 1140, einem Bicrbeckocr 3/10 ]; Nr. 1140, einem Bikrbecher 1/4 1", Nr. 1140, eincm Bierbkcher '/10 1, Nr. 1140, einem Bickbkcber Ecken 1/4 Nr. 1189, einem Bi€r5ech8r flauxnkcken 1/4 Nr. 1189, Sckxnyfrist 10 Jahre, Luster für plastische Erzeugnisse; angemslde-t am 5. Januar 1898, Nachmitfags 3_4 Ubr.
Deggendorf, den 6. Januar 1898.
Kgl. Landgerickpt Deggendorf. Der Kßl. Landgerichts-Präfident: Riedl.
Liebstütt. [69283]
In das Musterrc-gister ift eingetragen: ,
Nr. 28. Firma „Gebrüder Auruhammex“ mit dem Sise in Treuchtlingen und einer ZWLtg- niederlassung in Weißenburg a. S., 1 Packet mit 30 Mustern [ür Borten und Treffen, vcrfikgclt, Flächenmuster, Gesch-Nrn. 88, 89, 253-274 und 333-338, Schußfrist 3 Jahre. angemeldet am 12. Januar 1898, Nachmittags 3] Uhr.
Ei iätt- am 12. Januar 1898. chf K. Landgericht.
131“. , „ [68246]
In unser Mufterregxster ist heute emgejragen, daß die Schußfrist für das Muster des Sattlxcrmcjstexs Heinrich Wolf in Sibbcsse [ür Pserdkkummte auf drei Jahre, bis zum 18. Januar 1901, Verlängert worden ist.
Elze, den 19. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Vörsen-Negifter.
Gesammtliste [69871]
derjenigen Eintragungen in die Börsenregister, welche am 1. Januar 1898 in Kraft bestanden.
*. Börsenrxgister fiir
Waareu.
Berlin':
Danzig:
Alten: Aktiengeseüscbaft .Rbeiniscber Aktien-
Altenburg:
Gaußscb.
YFYY).M Zuckerfabrikatkon in Köln“
Schumann, Eugén Ottomar, Kauf. mann, Firma G. Schamann (Kaffee, Zucker, Baumwoüe, Spiritus).
Her ersber & Co., offene andels- geseÜscJaft, (] H
Gerl“) & C, K d't u ' t, SteinstrLfße 2 (ZWEJZUMM : ges: schaf
DRUMS, N., offene Handelßgesellschaft Jacoby, Marc 9, ' ' , Jacoby & Co.. u Kaufmann m Firma YosetZstexnÖé, K an rie, to, anfmann[alsa11€iniger Inhaber der Westvre ] . Raffinerie Otto WanfrieFKftben Zucker schthttcker-Rafßnerie Danzig, Aktiengeseu- a .
Braunschweig:
Flensburg;
Paulsen, Johann Peter, kaufmännischer
"Agent (Firma J. P. Paulsen), Stührs
Allee Nr. 17.
Friedeberq:
Rcspen, (Enno, Kaufmann (Firma E. Reepen),
Kammgarnspinnerei Ganßsch bei Leipzig, Aktiengesellsckxast (Kammzug).
Abronsohn, Gebr., offcne Handels-
gesÄuséZstl“ H sch rn a & or i Gebr., o ene n- dklsgkskllschast, 13 ff Ha
_Auer, Julius Anton, Kaufmann, allei- !"ng anabkr der Firma Iulius Auer,
Baur, GLOM FriedLricko, Kaufmann, aUeiniger Inhabkr der Firma FriLdr. Baur,
Bkck, Vértbold, Zuckkraaent, aUeiniger Inhaber der Firma Berthold Beck,
von Beck, Frednik Mathildus, Kom- misfionär, alleiniger Inhaber der Firma F. M. Von Beck,
Behrsng, L., & Söhne, offene Handels- gksellsÖUfT,
Be,;cdik, Bernard Samuel Bsnedict, Kaufmann, aUeinkger Inhaber der Firma Bernard Bknedik,
Bkrgson, GabrielNawlcon, Agent und Makler, aUeiniger Inhaber dex Firma G R. Bcrgfon,
Ve*rnstein, S., offene Handelsgeseüscbaft,
Böttjer & Co., FMN, oßkne Handels- geseklkcbaft,
[ÖLZQHLLU & Hirst, offc'ne HandelEgescll-
a t,
Bohlen, Hsinrich Edmund, Kaufmann, aUeinégcr Inhaber der Firma Bohlen & Belm,
Bondy, Salomon, Kaufmann, alleiniger Inbabcx der Firma S. Bondy,
Boutin, Johann Wilhelm, Kaufmann, alleinigér Inhaber der Firma I. W. Boutin,
Brkynwier, Heinrich Emil ©8079, Kaufmann, allsinixxcr Inhaber dkr Firma Maas & BkaßkSk, -
Bunzel, L. S., offcne HandklsgsselLfÖast,
Burmester & Stavmbage'n, offene Handllsxxkscllschast,
BUscl), Edward Ferdinand Gustav, Maklkr und Agent, allxiniger Inhaber dkk Firma E. Busch & (Go.,
Busch, Richard (Christoph, Kaufmann, allkiniger Inhaber dsr Firma R. C. Bqu
(Campe, Julia,“.t Heinriéh Wilhelm, Kauf- mann,
Crassmann & StaVCnbagsn, offene HandelZgoZscüsckpaft,
CrLuthurg, Ernst Alfred, Kaufmann, aüeiniger Inhaber dcr Fixma E. A. Crxuß-
urg.
Cusc'l, Sampson, Kaufmann,
Danzig-r, Albert, Kaufmann,
Dcs Arts & Co., offene Handels- gcseüsckyaft, „
Deusscn, Iulius Ferdinand, Kaufmapn, alleinigsr Inhaber dcr Firma Jultus Deuffsn,
Deutsäsmann, J., & Co., offene Han- delögescllschäsk,
Dieterle, Jean Eugkn Richard August, Kaufmann, allciniger Inhaber der Firma Eugen Dikterle, ' ,
Dirkng jr., Hermann Frtedrtcb, Kauf- mann, alleiniger Inhaber der Firma Her- mann Direng,
Dobrmnnn &Co., offene Handelßgcsell-
[baff, Dohrn Gebrüder, offene Handelßgesell- (bast- s Donner, (Conrad Hinrich, offene Han- delsgeseUscbaft, Ebleröf & LoeWentbal, offene Handels- 811 (ha t, gesEieran & Lucas, offene Handels- 11 at. sesÉthéenborst & Brödcrmann, Kommandit- l] t, QLsÉHYZefn & Drisbaus, offene Handels- ll aft, „ geséßnseren, Barthold Emil, Privatter, Embdßn, Otto & Co., offene Handels- ellscha t, gesEulcnburg, Maximilian August Alex- ander, ZFUWFEMZ, l?Ueiniger Inhaber der irma ax. u cn urg, Flexporst-ÜsanZ Lagerhaus - Gesellschaft- tien e e a , ab?, Andr., offene Handewgeseaskbaft, Fahr, OScar Heinrich, Kaufmann, alleini- ger Inhaber der Firma OScar Fahr, Fahr & Setzer, offene Handelkgesell- schafetr,nbach, Iulius, Kaufmann, alleiniger IZaber der Firma Jul. ernbacb, Filiale der Dresdner 5 auf in Ham- burg, Zweigniederlasfunq der zu Dreßden domi ilierenoen Aktiengestllschaft DreSdner
Ba[?lléxcian, Karl Boromaeus Friedrich
Hamburg:
Gu av, osef, Kaufmann, allein] er n- babßr derIFirma Carl Florian, & 3 I
ränckel, Sie fried,.-Kaufmann, aUeknigerL
„In aber der F rma Sieqf. Fränckel,
[FTF “ft Eduard & Co., Kommandit- ge e a , _
Frölich, Otto Friedrich Ludwi Theodor, Kommissionär. alleiniger Inßaber der Firma Otto Frölich,
Fürstenberg, Alexaxdsr, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma W. & A. Fürstenberg, scthTrlach, Fed., offene Handelssesell-
Ü ,
Gerson, Ernst, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma E. Gerson, ,
(Geväobt & Wedekind, Zwei meder- lassung dsr gleichnamigen zu * rémen domizilierenden offenen Handelögesküsäzgst,
Gronemann, Paul Waldeck Christtan, Waarenmakkev, alleiniger Inhaber der Firma Waldeck Gronemann,
(Gröschner, Carl Ferdinand Max, Kauf- mann, alleiniger Inhaber der Firma Max Gröschner, M „WII . W
Guttmann, Julius, Kaufmann,
Haase & Co., Zweigniedsrlaffung dcr gletchnarxjigkn zu Havre domizilierenden offsnen PandengCseUscbaft,
Hamann, Adolph Georg Wilbclm, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma M). G. W. Hamann, „ „,-. -.-*.-.--;**;-“-**:-;
Hf?mbrock, D. H., offene HandengesxÜ-
()
Hannesen, Herm, waignikderlassung der gletchnamigsn zu (Essen domixilierenden offenen Handelsgeseüfckzaft, *
Hansskn, Adolph Friedrich Christian, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma Haxtffen & Studt,
Hassel, Friedrich Samuxl, alleinigsr In- haber der Firma Hassel & Co.,
Hayn, 5 oman & Co., Zweignieder- laffung der gleichnamigen anondon domi- ziliercnden, offenen HandclögsseUsÖaff,
«Hahnemann, Edgar Alfred, Kaufmann, alleiniger Inhabkr der Firma E. Hayne- mann,
Hcsrmann, Ad., & Co., offencH-andsls- gescüsckoast,
Heine, Hans Friedrich Albert, Kauf- mann, QUcinig-sr Inhaber der Firma HF. R.HHeinel, G 1) ff
. zinze mann, e r„ () ene (1715816- geseüschafk, H
Heller, Sikgmund, offene Handelsgsscll- schaft,
Heümann, Solm, Kaufmann, allsiniger Inhabcx der Firma S. HEUmann,
HTrwrg, E. W., offcne Handelskscll-
Ü ,
erz, Louis _ genannt Ludwis _ Salomon, Kaufmann, akleiniger Inhaber der Firma Ludwig HST],
Heß, Wolff Win Jacob, Kaufmann, achmtgkr anabsr der Firma WiÜy HLF,
Hsß & Ykscklenburg, offkne Handels- geseüsckpaff,
Hesse, NWman & Co., offene Handels- gsseÜrchaft,
Heßlein, Isaac gyn. Isidor, Kaufmann, aÜxtmgkr anabsr der Firma Js. Heßlkin & CO„
Hirsch, Hßrrmann, & Sauer, offene Haxxpeleselljcbaft,
H1r[ch,§1.11axim111an, Kaufmann, aUeinigc-r anaer der Firma Veit Ph. Hirsch & Söhne,
Hü'bener, Gustav Friedrich, Kaufmann, alleintasr Inhaber der Firtna Gustav F. Hübe'nsr,
Hüneckl, Carl Max Alexander, Kauf- mann, aüeinigkr Inhaber der Firma Alkxandcr Hüneckk,
JIracl, Joseph, Kaufmann,
Jacoby, Vkosxs, Kanfmann, «Usinixxkr anaer der Ftrma M. Jacoby, ZUcker- Export,
Jahn, Carl Alexandkr Nicolaus, Kauf- mann, alleiniger Inhaber der Firma Alexandcr Jahn,
Jauch Gebrüder, offene Handels- gesellschaft,
Jonas, _.A. Söhne & Co., offene HandclSJese !cbaft,
Joßwt &Ca,offeneHandengesellschast,
Kahlen krg&Krümling, offene Handels- geseüscbaft,
Jaftal, S., offkne HandengeseUsckoaft,
Kloth & Raffay, offene Handels- gesellschaft, sÖKchb & Riegels, offene HandengeseU-
Ü ,
Körner, Johann Georg Theodor, Kauf- mann, aUeiniger Inhaber der Firma GT. Körner,
ÖKfOHU, Arnold & Co. Kommanditgescü-
a ,
Konow, Garbard Cornelius Alwin, Kaufmann, aUeiniger Inhaber der Firma GYbard Koncsckcrbv, S UF [) k [[
oo mann' e pre- a ri, () ene Hande Sgesellscbaft, Kßoymann, Max, offene Handelsgcseü-
af , Küby, Friedrich strecbt Theodor Max, anfuxyßt, alleiniger Inhaber der Firma
ax u ,
Lange, Johann Wilhelm Carl, Kauf- mann, alleiniger Inhaber der Firma I. W. Carl Lan e,
Lappen erg, Friedrich Iacoß Wolder, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma F. Lavpenberg.
Latssally & Sohn, offene Handelßgefeü-
a ,
Levy, Jacob, Kaufmann, alleiniger Ju- baber der Firma Jacob Levy Fam.,
Levy, Samuel Lion, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma Sam. Levy,
Lodders, Carl Ferdinand Andreas Daniel, Kaufmann, akleiniger Inhaber der Firma
. . Rothe Suck ,
Lohmann, Emil "Paul, Juwelier und
;.“*..q--.-* *
Goldarbeiter,
LZUWY, P. L. Nachf.,.offene Handels-
gese scbaf,
. Lüddeke, Adolph erdinand Paul, Kauf- mann, alleiniger nhaber der Firma Lüddeke & Werntbal,
Lührs & Lücke, Kommanditgeseslschaft,
Malmberg, O. & W., offene Handkls- geseÜscbaft, „
Mankiewtcz, F. E., offene Handels- geseusckpaft,
May, Raphael Heyim Ernst, Kaufmann, aÜeiniger Inhaber der Firma Alkxander Iabn & Co.,
Melißl,1 ?])?ml JErFstH JsbarÖnes, Kaufi mann, (1 € n «er n (1 er er irma an Eth Y?e[i[z,J P
,'r , H. ., & Co., offene andels- gesellschaft, H
Mrßgsr & Möring, offene Handels- gefellschast/ MN. “&ck&-“TMZ?! F***"? ' Mc'yer, „Friedrich Hugo Ernst, Kauf- mann, aUemig-xr Inhaber der Firma Fr. Meyer's Sobw,
Mkykr, Gustav, & Co., offene Handels- gksellschaftzß
Me er _]r., H., & Co., offene Handels- gesslks aft,
Mickxaheües, Gebrüder, offene Handels- gkscUschaft,
dc Millas, Hermann Ludwig, Kauf- mann, alleiniger Inhaber der Firma !. de Minas.
MöÜer, Bernhard Theodor, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma B. Tk). Möller,
Morgan, Thomas, Kaufmann,
Macke & Böhmer, offene Handels- gesellschaft,
„ Nagel & Cohrs, offe'neHandeLngesc-llsckpaft,
Narbcgbuber, August, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Pobly & Co.,
Nebe'n, Schulz“ & Co., Kommandit- gesellscbaftä HMT- ““k“-Z'.“*-.:„17"x2_*'ö'x“=
Neubauer, F. A., offene Handelsgcseä-
(171,
Nicolayskxn, (Gustav Carl Heinrich, Kauf- mann, allsmigcr Inhaber der Firma C. K. Nicolayssn,
Nölting, Marie Joseph Edgar, Kauf- mann, allkimger Inbabkr der Firma Emile Nöltinq & Co.,
Nxssack, Curt Euge'n, Kaufmann, alletnqur Inhaber der Firma Eugen NyffqÜ __“, K;);- "*,-:*“? "“N“-E17,
Pktmann, August Albkrt Wilhelm, Kaufmann, aÜeiniger Inhaber der Firma A. Peimann,
Pkimann, Zikglcr & Co., Kommandit- “
6€slU1ché11Q
Plonsk, Sikafried, Kaufmann, aÜeiniger anahcr der Firma S. Plonsk, schRxmkrs & Co., offene HandeWgcseU-
as ,
Rich1€r &, Scheiß,. ZMLgniederlaffung der glctcbnamtgen zu Danzig domizilierßn- dcn offfsncn HandcngLseÜschaft,
Robmow, Siegmund, & Sohn, offene Handelsgssc'llsäyaft,
Roscnkera, Karl, Kaufmann, allciniger anabcr der Firma (Carl Rosenberg,
Rungk, Thomas Rickyard, Kaufmamn,
Rust, Hslm & Co., offene Handsls- gesZJUfch1ast' LF lk [11 [[ dl
«au manne- (: ("11 611,0 6116 )an (35- gksxxlfébafk, * €
L_)cbakfkr, Richard Jacob, Kaufmann, allktniger Inhaber der Firma Richard Schacfer,
Schaub, Hermann August Frikdrick) Wtükam, Kaufmann, alleiniger Inlmber der Firma W. Schaub,
Schnapauff & Cohn, offene Handels- gssc'llsckyafk,
Schnell, Panl Heinrich, Kaufmann, allsmtßer anabsr de'r Firma P. H. Schnel],
Schröder, Carl Wilhklm, Kaufmann, allsiniger Inhaber der Firma Christ. Schröder & Co„
Schröder, Franz Hérmanv, Kaufmann, aÜemiger Inhaber der Firma Auth. Schrödkr & Co.,
Schroctkr, W., & Co., Kommandit- geseSllKaft, OK ff H
war], o,o ene andlegesellscbaft,
Schwarze & Wichmann, oßkne Handels- gescüsckoaft,
kackel, R. & E., offene Handelsgesell-
cba 1,
Skidl, Siegfried, Kaufmann, KSfenl'ler, §l11129rtin JLtZuikL)! 7Zferdinand, au mann, (1 emiger n a er er irma Ferd. Senklcr, F
Slanskv, ZKB, Kaufmann, alleiniger Inhaber der irma Friedr. Slansky,
Stade, Robert, Waarenmakler,
Strubk, Andreas Jacob Gustav, Kauf- mann, alleiniger Inhaber der Firma G. Strubk,
Stunderhof, Gebr., offene Handclögesell-
Ü ,
Tesdorvf, A., & Co., offene Handels- IkslÜscha1t,
Thomsen, Friedrich Christian, Kauf- mann, aÜeiniger Inhaber der Firma F. Cbr. Thomsen,
Trae er, Paul, offene ZandelsZeseüscbaft,
Tuch ändler, Aron ozef, aufmann, aUeinigcr Inhaber der Firma J. Tuch- händler,
Vidal Gebrüder, offene Handelögesell-
(: t,
Völckers, Arthur, Kaufmann,
Vo , Johannes Philipp, Kaufmann, Flein ger Inhaber der Firma Iobx, Pb.
o
aaren-Commifions-Bank in Ham- bur . Aktien efells aft,
aaren iquidations -Caffe, Aktien- gesellschaft,
Waechter, Au ust Edgar Alexander, Kaufmann, al1ein ger Inhaber der Firma Ed ar Waechter,
altber, Johann Julius, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma Jul. Walther,
Warnbolß & Haffe,- offene Handels- gesellschaft.
Weinberg, „ Siegfried, Kaufmann,
Westenhollk Red., & Co., offene Handelögese [cha t,
Wie:, Feinrich Adolph, Kaufmann, ZZeixiniger nbaber der Firma Heinrich
ek, IZM, Theodor, offene Handengesell-
a . W16ko1t & Cramer, offene Handels- gesellschaft, Wöbbe, Carl Adolph Feli , Kaufmann, 31552188“ Inhaber der irma Felix
L, Wohlfarth, Joseph, Kaufmann.
Hünfeld: Zuckerfabrix Hünfeld, GeseÜschaft mit beschränkter Haftung.
Leipzig:
A5rkchnunqs-Kaffe für Kammzuggeschäfte, Aktcengeseüschaft (Kammzug),
Begemann, Emil Hermann Eduard Egbert, Kaufmann, _ Firma Eduard Begemann _ (Kammzug),
Berger & Co., Kommanditgesellschaft (Kamxnzug),
Brunjes, Peter, Kaufmann _ Firma Pktex Brunjes _ (Kammzug),
Furstenberqer & Co., offene Handels- gesellschaft (Kammzug),
. . Hergcrsberg offene Handels- gesellscbaft (Kammzug),
Hofmann, Max Ludwig, Kaufmann _ (Firma Max Hofmann & C0.) _ (Ko- lonialwolle und Kammzuq),
Kammggrnspinnersi Stöhr & Co., Kor)nmandttg€sel1schast auf Aktien (Kamm- zug ,
KammgarwSpinnerei zu Leipzig, Aktien- gefe'lLfcbaft (Kammzug),
J. B. Limburger ]Unjor, Kommandit- gessUschaft (Kammzug),1 WJMIRM.“
List, Georg Alfred, Kaufmann _ Firma Alfrep List _ (Kammzug),
,Mtetb, Curl Ferdinand, Kaufmann _ Ftrmg C. F. Mieth _ (Kammzug),
„Muller, Hermann Eugsn, Kaufmann _ Ftrmg _Eugen MüÜer _ (Kammzug),
Saxh]. Woügarn-Fabrik, vorm. Tittel & Kruger, Aktiengesellschaft (Kammzug)
Scheffer & Schmacht, offene Handels- geseUscbaft (Kammzug),
Schwedler, Arthur Hermann, Kaufmann _ )Ftrma Arthur Schwedler _ (Kamm- zug , [**JX'“;R*'LF--;'q
Carl Aug. SimonYoffene"Handelögesell- schaft (Kammzug), «&&-«.,», » : “
Max chxl & Co.. Kommanditgeseü- schaft, vaxt niederlaffun des aupt- geséafjes m odimont, Öslgien( amm- zug ,
Wenz & Co., Kommanditgessllschaft (Kacnmzus),
Wsrtheim, Louis, Kaufmann _ Firma J. Wertheim _ (Kammzug).
MagdeburJL: rnold K_ohr) & Co., Kommanditgeseü- schaft, ZMtgntSderlassung Magdeburg, B YZ0ch,W1115, Kaufmann(Firma Cornelius (:
Brétmme, Emil, Kaufmann (Firma E. Brumme), schGFstL & Lippkrt, offene HaudengescÜ- a , scth'tV' Drake & Co., offene Handclögesell- a , Ds enfzt'g & Wcidsner, :) d : JCsÉÜsYJkÉ K [[aus Han 6113 ver , korg, aufmann ' & SRY, h ff H (Ftrma Evert!) ans vert , 0 ene andels esells aft, Friedebch, Gottfried FerdincJUd, Kuf- mann _ thxna (Gebrüdkr Friedeberg _, Knape & Kerchhoff, offene Handelögescll- a , Li 1, Franz, Kau mann 1 Licht), [ (F rma Franz Lindsmann, Hermann, Kaufmann _ (Firma G. H. Lindemann), Mtagdeburger Privatbank, Aktiengesell-
Ü ,
Aug. Carl Ma uet Na ol , HYYTLTJCYUWÜFK chf ger offene ene, raugot, au ma _ i T-EMMW), C [ nn (F rma
. uSmann & o., :) ene * dl- geseüschast. ff Han Ls F. A. N€1tbauer, offene Handelßgesell- schafk, O permann, Paul, Kaufmann _ (Firma Pau Oppermann), OFFIS, Max, Kaufmann _ (Firma Max k k , Pfeffer & Weißenfels Nachf. Com- manditgesellscbaft, Reichardt & Tübner, Kommanditgesell-
at,
Sahm, Paul, Kau mann _ irma Paul Sahm), f (F
Schaefer, Reinhold Kaufmann _ (Firma R. Fuhrmann achf.),
Schleicher, Gottfried, Kaufmann _ (FÉTalG'Tch1§-i'éyer)“ [[ H dl
u e u ne, 0 me an es-
gesellschayt,
Strauß, Heinri , Kaufmann _ (Firma Hauswaldt, Strau & Morgenstern),
Zuckerliquidationskaffe in Magdeburg, Aktiengeseüschaft,
Zuckkchmrdt & Beuchel, offene Handels- gesellschaft.
M ü n st e r :
Sprickmann-Kéxkerinck, Mathias Kauf- mann, Inhaber der Firma A. SpriÄmann- Kerkerinck.
Tan germünde: Fr. Meyer's Sohn, Handelsgesellschaft (Zucker).
V lo t b o : Gebrüder Tintelnot, Handelögesellfcbaft. !!. Börseuregifter fiir Wertbpapiere.
,
Ohligs er,-Carl, Ban niet Jima Ver" Joh. OoMIsäger. _ “ ( n: Anhalt & Wagener Nachf., Kommandit- gesellschaft, ercht & Sohn, offene Handelögesell-
scha , Öcrlkner Bank, Aktien esellscbaft, BerlinerHandels esells, aft,Kommandkt- gesellschaft auf Akt en Bkrliner Makler-Verein, Aktiengesell-
schaf- schSt. Bleicbröder, offene Handelögesell- a , Öreest & Gelpcke, Kommanditgesellscbaft, Traugott Buffe, Vanquier (in Firma A. Busse & Co.), Eduard Calé, Banquier' (in Firma Eduard Calé), Dtelbrück, Leo & Co., Kommanditgeseü-
schaf , Deutsche Bank, Aktiengeseüschaft, Direction der DiIconto - Gesellschaft,
Komwanditgesellschaft auf Aktien, Drlsdner Bank, Aktikngesellsäßaft, „Iulius Paul riedemann, Kan mann (in
Firma Adolph riedemann), DieGeneraT-DirektionderSeehandlungs-
Societat,
' V. Goldschmidt, Kommanditgesellschaft, Gotthelf & Co., offene Handelögesell-
(: t,
Gumpert & Philipp, 9 ene andels- gesellschaft, ff H
Hardy & Co., offene andelögesell chaft,
OZCar Heinrtch, Kau mann (in irma Oscar Hetnrich), Steinmeßstraße Nr. 31,
ertrz, Clemm & Co., Kommanditgeseu-
a
Max Heymann & Co., offene Handels-
gesZlTschft. (3- ff H aco s& ,o, () ene andels eells a ,
Emil Gcorg Kaufmann, KaufmcImL, FYnftta E. G'KKausfan115 ich W lb [
'von, raue, rex i em,Ban uier (1?ch§[f;5ma F. W. Krause & Co. Hank- 86 a ,
Max MarkusAdalbert Le n ,Ban uier, Firma Lesfit) & Heinße sst ;; q
Jsjdor Lt auer, Kaußnann. in Firma I'TLZffYW“ L 5
eo or oewen erg, Kaufmann in
Firma TÖLOÖN' Loewenbera), (
Alexander Loewenberz Nacbflgq Kom- mandrtgcseklscbaft,
Maklerbank, Aktienaesellscbaft,
Mendelssohn & Co., offene Handels- gesellschaft,
Fritz Meyer, Banquier (in Firma Fris Meyßr),
Mitteldeutsche Creditbank, Aktiengesell- schaft
'EÉanuel Abraham Müller, Kaufmann, Firma Arntbal & Müller, Nationalbank für Deutschland, Aktien- geseÜsÖQCfo-cb ffb . cm an n" B k , Aktiena'esellschaft, [€ [ck“ an verein [ ((?;le & Zellenka, Kommanditgesell- Ü , schSsttrobel & Co., offene Handelßgesell- Ü , Gebrüder Veit & C ., - gesÄÜsHÖatsk, W sch () offkne Handels oer ar auer & (C., HandelWesellschaft, () offene A. E. Wassermann, Zweigniederlaffung d'er gleichnamigen zu Bamber domizi- ltcrcnden offenen Handelßgesellf aft.
Westdeutsche Bank vormals s Calm Actiengeseüschaft. Jona Charlottenburg:
(“*.-3th'ndlach,J JÉbaxzrlteT Louis,AKa1k1,fmann _ trma . u _, - straße Nr. 48. n a ugs urger
De ssau: C b & K ff
a n un' , o d ls _ Eberswalde: „e ene Ha" e gesellschaft EFQM, CMT, Banquier _ Firma Carl
ng. T55rc111kf111'tDcx.YZh Eff t W cu e ec e - & b . Aktiengeseas aft n echsel ank Dkutsche * ereknsbank, Aktien esellschaft, chVYitteldeutsche Creditbank, ktiengesell- a .
Hamburg:
Bonn:
Abrahamson, Julius, ondsmakler, aUeiniger Inhaber der Firn?! I. Abra- baxénssoÜ Ott I b b i
a , o, n a er enes MW und Wechselgkschäfts, * F
Banin, Ludwig, FondSmakler, '
Yaruch, Herrmann, Fonds- und Wechsel- ma er,
Baruch, Ludwig, Jondbmakler,
Baruch, Motiv, ondömakler,
Behrens, L., & Söhne, offene Handels- KLYFM“ Rich K di [1
e rens, ., omman t e ,
Blumenthal, Julius Kaumen schaft
Bottstein, Heinrich, Kaufmann, aileiniget JnÉaber der Kram H. Bottst'ein,
undbeim, atban Kaufmann,alle1niger Inhaber der Firma . Bund eim „jr.,
Vundbeim, Nathan, In aber eines Bankgeschäfts, alleiniger Inhaber der Firma Bundbeim & Co.,
, [21115 bchgen & Both, offene Handels- ge e a , »
Bu e, Carl Iulius, Inhaber eines Fonds- und Wechselgeßbäft! alleinige: nbaber der Firma Car I. n e,
[TFT:]? & Heimann, offene anbela- ge e a
Co n, Gabriel (Gustav), Fondsmakln,
aleiniger Inhaber der [Fatma G. Coba Cohn, Israel Gu v Fondsmakfn,
Yeiniger Inhaber der F rms I. SUMO
obn - C b, R tb , abet okuek mou- YchZfZ, 666243811654 „: I„- o n,