1898 / 28 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

35 ' [693811 8em Konkursverfahren iiber das Vermögen des

beube ers ugo Lehmann in Gubxn foil Yenzveite Islikkscblagxzerrbeilung erfolgen. Bei einem "verfü baren Massenbcstande von 82000 .“ sind zu berü sichtigen 326929 .“ 30 43 festgestellte vorrecbt- lose Konkursforderungen. Ueber den Tag der Aus-

d ' den erren Gläubigern nach Ab- " :Ziubér I'lviisxfcblch- und?;inwandsfrist noch besondere ?Mittbeilung1 YÜZM ar 1898 , . anu . Gl9ckbexeruKonkursyesrwcilter: H u g o J a e n i ck 8.

576 [Z?!)as] Konkursverfahren über das Vermogen der

Firma Brüuiug & Co zu Bickenbach wird MMM“ sb ck t- 22 Januar 1898 ummer a , cn . . Königliches Amtsgertch. 1.

[69622] Konkursverfahren.

Das Konkurévérfabren iiber dab Vermogen des Spezereihäudlers Heinrich Ritter in Hanau wird nach erferngr Abhaltung des Schlußtermins ierdurcb au 6 o en.

d Hanau, En 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[69641] Konkursverfahren. ,

Das Konkur'Svi*chxabr€11 Übék das Vcrmbgen der Firma Gebr. Haase in Götzendorf wird. nach- dem der in dlm Vergisichöternnnc 115111 21. Oktober 1897 ange'nourmene Zwangsbergieich durch rechts- kräftigen Brickslitß vom 28. Oktober 1897 bestätigt ist, hierdurch ausgebobkn.

Hohenleubeu,_dk1: 27. Januar 1898.

Fürstiicbrs Amts ericht. Ott xi.

, '"

69570

[ Das] Konkursverfabrrn über das Vcrmögcn des Hufners Martin Tiixen zu Bo1e1fchuby wird aufgebobrn, weil der Antragsteller den" Antrag vor Rechtskraft des Cröffnaxmsbescbluffcs zuruckgenommen hat. Alle Fristen und Termine iind aufgehoben.

Kappeln, dkn 29. Januar 1898. _ Königlicbrs Amthericbt. Abtheilung 1.

[69523] Konkursverfahren.

In dem Konkursvkkrfabrkn über das Yarmögen des Kaufmanns Alexander Kallmann tn Kulmsee ist irifolge eines bon dcm Gemeinschuldner emacbten Vorschlags zu einem Zwangsveralriche ergleicbs- termin auf den 18. Februar1898, Vormittags 11 Uhr, Vor dem Königlichen Amtßgericbte hier- seibst, Zimmer Nr. 2, anberaiumt.

Kulmsee, den 26. Januar 1898.

Duncker, Gerichtsscbreiber ders Königlichen Nmtßgerichts.

[69521] Konkursverfahren.

Das Konkurébersahrsn über das Vermögen des Glas- und Porzeöanwaarcnhäudlers Hermann Exner Von hier wird aufgehoben.

Landeshut, dcn 26. Januar 1898.

Königliabes Limthericbt. [69627] Bekanntmachung.

In dem KonkurHVSrfabrsn über das Vermögen dcs Mühlenbesißcrs und Laudwirths Gustav Miiüer aus Himmelstädt ist infolge eines von dem Gémeinscbuldner gemachten Vorschlags zu einém Zwangsvergie'icbe Vergleicbstrrmin auf den 14. Fe- bruar, 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königitckyen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 17, 11 Trkppen, aneraUmj.

Landsberg a. W.., den 17. Januar 1898.

Kelm , Gerichi§schreiber des Königlichen Aratsgcrichts. J. B.

[69643] Konkursverfahren.

Nr. 4627. In Wm Konkurse über das Vermögen des Karl Buick), Kaujmann, Inhaber der Firma Busch & Karstcdt in Mannheim wurde das Vkriabren nacb Abbaliung des Schlußiemins und Voiizug drr Schlußvertbeilung aufgehoben.]

Vianuhxim- 28. Januar 1898.

Der G€r1ch12schreiber Gr. Amisgcricbts: Rißel.

[69626] Bekanntmachung. Das Rudolf Linkner'scbe Konkursverfahren ist nach Abhaltung drs Schlußtcrmins aufgehoben. Mewe, den 19. JarYZars1898. o i, Gérichtsschrsibrr des Königlichen Amthericbis.

[69624]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver- mögen des Kgufmauus Robert Paetow ju Pgderborn wird das Konkurödetfabren we'gen er- ledigter Schinßbexrtbeilung und Abhaltung des Schlußtcrmins ansgcboben.

Paderborn, dc'n 19. Januar 1898.

Königliches Amisgerickyi.

[69633] Oeffentliche Bekannma Das Koninrsvrrfabren über das Ehefrau „des Johannes Knierim, Göücr, in Pirmasens wohnhaft, Inhaber der irma M. Knierim, Schuhfabrik in Pirmasens, it durch Ger1chtsbeichiuß vom gestrigen Tage auf-

geboben wvrden. Pirmasens, 29. Januar 1898. Der K. Sekretär: Nebinger.

[69516] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen 1) des Kaufmanns Leo Glaser zu Posen- . 2) des Kaufmciuus Siegbert Ioöky daselbst ist aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprxchende Kovkurßmaffe nicbt vorhanden ist. Posen. den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. A

[69574] Konkursverfahren.

Das KonkurSVeriabren über das Vermögen der Eheleute Josef Spammgel, früher in Gemar und Amalie Hirstel in Gemar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtcrmins bierdurch

aufgehoben. Januar 1898.

ung. ermögen der Margaretha

Rappoitsweiler den 25. Kaiserliches AmtSaericht.

696,38 Konkursverfahren. . [ Das] Konkurkvrrfabren iiber das Vermögen des Schuhmachermeifters Hermann Eggers xu Rotenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 8. Januar 1898 angenommene Zwangs- vergleicb durcb rechtskräftigen Beschluß vom 8. Ja- nuar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rotenbur i. Haun.- den 26. Januar 1898. Fixönigliches Amtsgericht. 1.

69527 [ Das] Konkursvsrfabren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schmai hier wird nach Ab- haltung dcs SÖiußtermins au,?geboben. Schönlanke, den 26. Januar 1898. Königiiches Amtsgericht.

69519] [ In dem Konkursverfahren über das Vlrmbgen drs Wirthes Karl Heberle zu Schwelm Wird in dem zur Prüfung drr nachträglich angemeldeten For- derungen anberaumten Termine am 5. Febryar ds. Js.. Vormittags 119] Uhr, auch über emen das Judeniar bktréffendcn Verglsick) 581135411211 werden. SchWc1m, de'n 29. Januar 1898.

Königlichrs Amtsgericht.

[69536] Konkursverfahren.

In dym Konkursverfahren übrr das Vermögen des Maséhinenfabrikanten Richard Mickie!) in Seelow ist zur Abnahme der Schlußrechnung deHL Verwalters dcr Schlußtrrmin auf dkn 15._Februar 1898,_Vormittags 911111“. vor dem Königlichen Amtßgc'rtcbtc bierse'lbsi, Zimmer 1, bestimmt. Seelow, dcn 28. Januar 1898.

Der Gericbisscbreiber des Königlichen Angerichts.

[69517] Konkursverfahren.

Das Konkursvérfabren übrr das Vermögen des Gastwirths Karl, Lippmann zu Siegburg wird, nachdem der m 5611! Vsrgieicbétermine Vom 30. Dezember 1897 angenommene Zwangsbergleici) durck) rxcbiskräftrßen Beschluß vom 30. Dezember 1897 bsiiatigt isi, Hierdurch aufgehoben.

Siegluzrtg, dM 18. Januar 1898.

König ichcs Amtsgericht. Abtheilrmg 1.

[69513] Konkursverfahren.

Dcxs Konknrsvrrfabren über das Vermögen des Kaytmauus W. F, Schultz zu Stettin, Papen- strasx 12/13, wird, nachdem der in dem Vergleichs- térmme Vom, 30. Dezrmber 1897 anaenommenc Zwangsverglxtcb dUrch rechtskräftigen Beschluß Vom 11 Januar 1898 bestätigt ist, bicrdurch aufgehoben. Stettin, drn 26. Januar 18 8.

Königiicbss Amtsßsricht. Abtheilung 5.

[69629] K. Würitb. Amtsgericht Suiz a. N. Jin Konkurse 11er das Vermögen des Karl Weißer, Bäckers in Aistai , wurde durch (He- r1chtsbesch111ß Von heute zur Brüfung nachträgliab angemeldxier Fdrdxrungsn besonderer Termin 1101: dem K. Amtsaeuch biérselbsi be'ftimmt auf Samstaß, den 19. Fcbruar „1898, Vormittags 11 Uhr, auf die TaZLSOrdnung dieses Tsrmins wurde weiter geseßt der Antrag auf USÖCMÜÖML der Kostkn dss Tkrmiuxz auf die Konkarsmasse bésondercr Umständé halber. Dxn 28. Januar 1898. H.-Gcrichtsschr€ib€r Kurr.

[69525] Konkursverfahren.

Das Konknrsdérfabren über das Vermögkn des

Schuhmachermcéstcréi Johann Werner zu

Nieder-Hermsdorf Wird nach LlfOigth Abhaltung

des Schlafztermins hierdurch aufgehoben. U.6b/97/18.

Waldenburg, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

[69635] Nr.1265. Nachdcm in drm Konkurs über das Vermbgkn drs Schuhmachers Johann Josef Maier in Frcudcubcr der Schlußtermin ab- gkbalten und die Schlnb€r1bei1ung vorgenommen worden ist, wurde beute das Vrrfabrcn aufgehoben. Wertheim, 26. Januar 1898. G€r1ch167chreiberei Gr. Amtsgcrichts. (11. 8.) K eller. [69637] Konkursverfahren. Das Konknröbexfabrcn über das Vermögen des Bäckermeisters Curt Wilhelm Blumer in Ztvickau wird nach erfol ter Abhaltung des Schluß- termins birrdurcb aufgcbo en. Zivickau, den 26. Januar 1898.

Königlikbes Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber:

Cxpad. Heinker.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[69648]

Nord-Ostsexc;Eisenbahn-Verband. Zum Verbands-(Hutertarii tritt mit Gültigkeit Vom 1;Fcb1u-.1r d. Js. dsr Nachtrag 4 in Kraft. Er eytoält Aenderungen und Ergänzung?" zu den bekonderen TarifVorickyriftkn und den Allgemeinen Yorbemcrkungrn zum Kilometerzeiger, Entfernungen fur die, neu gufgenommenkn Stationen Kühren des Direktionsbenrks Altona und Göbl, Heili enhafen, Heringsdorf i. H., Lüijenbrodc und NLUkikian i. H. der Kreis Oldenburger Eisenbahn, ferner Aende- runéen und Ergänzungen zu 1115“ b., AUInabmetarife [OUD e Färiccxytigrdingen. , ru ü e 66 Nachtrages nd dur di - theiligten DienststeUen kostenlos Ü: beziehIii. e be Altouq- den 28. Januar 1898. Königliche Eisenbahn-Direktiou, namens der Verbands-Verwaltungen. "

[69649] Seehafen-Ausnnhmetarif l). 1 _ , (Sehiffsbaueiseu).

' Mit Gultigkeit vom 1. Februar 1898 ab wird im Gruppen- und „Wechsel-Verkebr der Preußisch- Hessischen' Staatseisenbahnen sowie im Wechsel- Verkebr mit der Oldenburgischen Staatsbahn und mit der Station Kempen der Breslau-Warscbauer Eisen- bahn der Außnabmetarif 11. 1 für S iffsbaueisen „auf Eisen und Stahl zum Bau zur usbe erung oder zur Anorüftung von Flußschiffen aUSge ebnt.

Die Klaffe 1 des Ausnahmeiarifs findet „demnäckpst Anwendung für Eisen ,und Stahl des Spezialtarifs ], die Klasse 11 " für Eisen und Stahl des Spezial- tarifs 11 und für Roheisen.

Neben Frachtermäßigungen treten bierbei für die dem Spezialiarif 1 angehörigen Artikel Anker, Schiffskeiten, Schiffsrippen, Drahtseile, Nieten, Nägel, Schrauben und Unterlagssäxeiben zu Schrauben, Muttern Fracipterböbungen ein, welche? jkdoch erst am 16. März d. Is. (Gültigkeit erlangen.

Nähere Auskunft ertbeilen die betbeiligten Ab- fertigungssiellen und das Auskunftsbureau der Freußiscben StaatSeiscnbabnen in Bérlin, Babnbof

lexanderpl h.

Berlin. den 29. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktiou, namens der betheiligten Verkvaltungeai.

[69650] Bekanntmachung.

Am 1; Februar d. J. gelangt ein neuer Aus- nab:netartf1*2.1 für Eisrn und Stahl zum Bau, zur YUHÖCÜLXUUJ und x_ur Ausküstung von See- und FlUßiCblffEn zur EiUsUbrung. Derselbe findet An- tvendung auf Eisern Und Stahl der Spezialtarife 1 und 11 und auf Ndbxiscn des Sprzialtariis 111 und enthält gegen die Säße des bisherigen AUFnabme- tarifs 1:1. 1 brdsutende Ermäßigungen. Die für einzslne Ar1ikel des Spkzialtariis ] infolge Ein- fÜbrun getrennter Sätze für (Eisen und Stahl der Spezia tarife 1 und 11 eintreirnde'n Frackyterböbungsn grlten erst vom 15. März dJ. ab. 118er dia Höhe der Frachtsä e gebsn die beibeiiigten Dienststcüen und die Aus unftssjellen Auskunft.

Breslau. de'n 28. Januar 1898,

Königliche Gisenbahn-Direktiou.

[69651]

Ostdeutscher Güterverkehr 1/11. Die Stationen Eisersdoxf und Kunzendorf a. d. Viele sind mit GüiTigkeit Vom 20. Dezembcsr 1897 als Vrrsandstaiionrn in den Yiusnabrnéxarif 411. für Staubkalk (Kalkafcbe) zum Düngen ciribczogen.

Bromberg. den 24. Januar 1898. Königliche Eisendahu-Tircktiou.

[69652] Dcutsch-Russischer Eifeubahu-Verband- Dcutsch-Warsckzauer Güterverkehr.

Aufgrboben wird Vom ??); März d. Js. neuen

Stils ab die besondere Bestimmung 1 (Seite.?) des Ausnahmetarifs13 für die Befördsrung bon Steinkohlen, Steinkohlcubriqucts und Koks in Wagknladimakn zu 10000 RJ (610 Pad) yon Stationkn der Eisenbabn-Direftionsbxzirke Kattowixz und Breslau mich Stationen der Warschau-Wiener, Lodzkr. Jwangorod-Dombrowaér Eisenbahn und Wcicbselbahn.

Die aufgebobene Bestimmung hat folgenden Wortl-xcut:

1) Die Fracbisäße diesrs Aus::abmctarifs gelten für Stcinkohlen , Steinkohlcubriquets und Koks in Wagrniadungen Voi: mindestens 10000 jj: (610Pud) odkr bri Likzablung drr Fracht für diesss GSWiÖt-

Von dem VOkstLbMd angkgxbcncn Zeitpunkte ab irsien an Stciie der aufgehobenen diéfol-gendrn neuen besondxrkn Britimmungen:

11. Ab Schnittpunkt lvcftlich.

Dkk Frachtberrchnuxig nach dun Sätzen dieses AuZnabmciarifI wird miudcstexs das Lade- gewicht der gestellten Wagen mit der Was;- abe? zu Grunde *,]clkgi, daß für Wagrn mit einem 911ng51111191 von mehr als 10 5, aber weniger als 15 ! nur (*in [01 II Von 10 t gereibnet wird.

Stellt sich inde das danach fesigkseßie Lad:- gcwiciyt dsr Wagxn nirdrigcr, als das wirklich verladen: Gewicht, so wird die Fracht für das letztere bkrkchnet.

lk. Ab Schnittpunkt östlixkx.

1) Die Frachtsäye di€fes Ausiiabmi'iarifß gelten

11. für Stcinkohlcu und Steinkohlenbriquets, in WagcniadungM bon mimdesiens 750 Bad (1:2 300 ](J), _

b. für Koks in Waßkniadungkn dbu mindeiierns 610 Pud (10000 KF)

oder bei Bezahlung der Fracht fiir das angkgebene Garvicbi.

2) Wird 061 Stcinkohlm- und Steinkohlen“ briquetsendungen, die? zur Beförderung nach Stationen dcr Warschau - Wiener oder Lodzer Eisenbahn aufgrliefert sind, durch die Versand- üiembicrtigum-„siieiie auf dem Frachtbriefe be- Kckysinigt, daß Wagen von 12 300 ](Z (750 Pud) Ladrgewiciyt nicbt aesteilt wurden, dann ist diZFracbt für das géringere Lad-xgcwicbt dér benuyten 5 agen, in keinem Fall? jedoch für wrnioec als 10 000 1,2 (610 Pad) zu entrichten.

Bromberg. den 28. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsfübrende Verivaxtung.

alten

[69657] Vekanntmmhuug. Nordwcstdeutsch-Hessistber Gütertarif. Gruppen 17/71.) _

Mit Gültigksit Vom 1. Februar d.,Js. tritt an Stelle dss in borgsnannte'm Gütsriartf enxbaltenrn Seehafen-AuInahme-tarifs 19.1 (Sckytffsbauetsen) ein auf anderwriter Grundlage berechneter Ausiiabme- tarif 13.1 für Eisen und Stahl zum Bau, zur Aus- bsffaefrung oder zur Außrüftung von SM- und Fluß-

1. en. chS0weit durch die er änzte und geanderte Fassung drs Waarrnvsrzcichni es und drr Univendun s- bedingungen des neuen Außnabmeiattfs für einze ne Gegrnstände dcs Spezialtarifs 1 Frachterböbunaen eintretcn, gelÉen die erhöhten Frachtsäße erst ab 15. Mär d. s.

Näherei Auskunft ertbeilt das Verisbrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Cassel, den 28. Januar 1898.

Königliche Giseubahn-Direktiou, als geschäftsiübrende Verwaltung.

[69653] Bekanntmachung. Vom Tage der Betrieböeröffnung der Haliesiekie berweimar werden die nachstehenden Zuge m ge- ändertem Fabr lan wie fol t fahren: ug 82 ab Jena 6,50, roß-Scbwabbausen 7,09 bis 7,10, MeUingcn 7,19 bis 7,20, Oberweimar 7,26 bis 7,27, an Weimar 7,33. ug 81 ab Weimar 611, Oberwcimar 6,17 b“ 6,1 Mellingen 6,24 bis 6,25, an Groß-Scbwab-

hausen 6,36.

m « -,-,*-„- *--„,-x-1-o-.y-* x-MWq"xx*as*-an“xmß-x . „„, -. „„-„„ „. „. „,.

ab Jena 12,08, Groß-Scbwabbausen 12,29 bis , MeÜingen 12,39 bis 12,40, beriveimar 12,46 bis 12,47, an Weimar 12,53.

ug 93 ab Weimar 1,10, Oberweimar 1 16 bis 1,1 , Mellingen 1,23 bis 1,24, Groß-Schwabbausen

1,35 bis 1,36, ena 1,49 bis 1,51, an 5 .

. ug 92 ab Jena 6,24, Groß-SÖWabbausen 6,15. bis 6,11, Mellingen 6,21 bis 6,29, Oberweimar 7,91 bis 7,95, an Weimar 7,11.

Zug 87 ab Weimar 7,22, Oberweimar 7,11 bis

7 42, Mellingen 7,11 bis 7,12, Groß-Schwabbausen ena 8,1..1. bis 8, 3.

313853

7:12 bis 8,99, I Erfurt, im Januar 1898. Königliche Gisenbahn-Direktiou.

[69654]

Rbewiskb ' Westfälisch - Nordweftdeutsckxer See- hafeuverkehr uud Rbeiuisch-Niederdeutscher Verband.

Mit dem 1. Februar d. Js. werden „eiserne (stählerne) Drahtgeflecbte' in das Waarenverzeichniß der Klaffen 6:1. und 61). des AuZnabmetarifs vom 1. Januar 1892 für dxn genannten Seebafetiverkebr und der AuMabmetarifc 81 und 811 des Rbeinifsh- Niederdeutscheu Verbandes bintec .Drabtseike' auf- genommen.

Essen, den 28. Januar 1898.

Königliche Gisenbahu-Tircktion.

[69655]

Vom 1. Februar d. Js. ab kommen dir auf Serke 694 des Grubpentarifs 171 entbaiicne'n Aus- nabmesäßs fur Zuckerrübrn und Rückstände aus der Zyckerfabrikatcon zwisckxen Stockheim und Büdingen mtt 7,60 bezw. 5,70 „86 für 10 000 kg auch für den Verkehr zrvtschen Stockheim und Vückyes-Düdelsbeim zur Antvendung,

Näherrs ist bei den Güterabfcriigungen zu erfahren,

Frankfurt a. M.. den 28. Januar 1898.

Königliche Eisenbahu-Direktiou.

69656] Bekanntmachung. usnahmctarife für Thüringiskhc, Böhmische und Nürnberger Waaren.

Das Waarenverzßicbniß und die Anwendungs- bedingungen fqlgender Aanabmetarise für Thürin- gische, Böbmiscbe und Nürnberger Waarcn:

1) Ausnabmejarif 111 des Norddrutsch-Bavcrischen- Seebafen-Außnabmetaxifs,

2) Seebafen-Ausnabmeiarife .1. und X(. des Nord- westdeutsÖ-Miiteideuisihen Güterxarifs,

3) Srebafcn-Ausnabmetarife 1(. und 11. des Olden- burg-Mitteldrutsch und Aitonarr Gütertarifs,

erhalten vom 1. Februar d. Jö. ab eine ander- iveite Fassung.

Näherc's ist auf den Tarifstationen zu erfnbrrn.

Hannover, den 29. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

[69660] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Wirkung Vom 1. Februar 1898 wird für den Vkrkkbr zwischkn Ludwigshafen a. Rb. einerseits und den Stationen drr Gr. Badischen Staatseisxnbabnen und der süddeutschen Nebenbabxien andererj€its der Artikel „Griebenkuche'n“ unter dis Güie'r des Aus- nabmetarifs Nr. 2 für bestimmte Stückgütrc auf- genommen. Karlsruhe, den 27. Januar 1898. General-Direktion der Gr. Badischen Staatseisenbahncn.

[69659] Am 1. Februar d. J. tritt zu dem Auönahme- tarif vom 15. ebruar 1897 für die Beförderung don Weizen, 5 099611, Gersik, Hafer u. s. w. in Ssndungen von 10000 1( von vrrschicdenen Stationen der Eisenbabndirekiionsbezirke Berlin, Erfurt, Effrn, Frankfurt a. M. u. s. w. nacb den Stationen Aachen, Aachen-Blcyberg Grenze, Aachen- Templcrbend, Dalheim Grenze, Herbastbal und Vxnio K. M'. zur Weiisrbcfbrdi'rung nch1ch Belgien &ndstFrankrkich (über Beigisn) der Nachtrag 2 in ra .

Er enibält Frach1sä e für bürscbiedene Stationen der (Fissnbabndircktwns czirke Gaffel, Frankfurta.M„ Hannovrr und Magdeburg. | Ziäbrre Auskunft ertheilen die bribeiligten Dienst-

: en.

Köln, den 26. Januar 1898.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

[69658] Nordweftdcutsrh-linksrheiniscberGüterverkehr. Gruppen 17/7111.

Am 1. Februar d. Js. tritt an Stelle des bis- beri en Sesbafen-Auönabmetarifs 01 ein anderer See afcn-Ausnahmeiarif, unter der Bozeicbnun 1711, für Eisen und Stahl zum Bau, zur AusbeFerung oder zur AuOrüstung von See- und Flußfcbiffen von gewi en Stationrn der Direktionsbezirke Köln und St. obann-Saarbrücken nach den Stationen Ficus- burg 1.5», Kiri, Rendsburg und Tönning des Direktion!- bczirks Altona in Kraft. -

Er entbält gegen die bisherigén Säße zum i.beil erheblich? Ermäßigungen, jédoch_ für Anker, Schiffs- kkttkli, Schiffsripven, Drabiscile, Niety, Nägel,

raubxn und UnieriagIschsiben zu Schrauben, Muttrrn Erhöhungen. ,

Die erhöhten Säße treten erst am 16. Marz d. I. in Kraft. ,

Nähere Auskunft gebén die beiheiligten Ab- fertigungssteÜen.

Köln, den 29. Januar 1898.

Königliche Giseubabn-Direktion.

69475] LHA? ck15? Fickt: FIM Y ??Zkten Yerskrzxx- un? ep er e r zw rn en en eneret un Sommerfeld andererseits über Guben zum tbeil

neue. erhöhte Preise in Kraft. Posen, den 1. Februar 1898. Königliche Eisenbahu-Direktion, zugleich namens der Königii en Eisenbahn-Direktion in Bre! au.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck d N ddeu en Bu druckerei undVerlazs- Anßce-it 2836111887. W" ermfteaße Nr. 82.