1898 / 29 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. o rei e von Getreide (Magdebvra.)“ Nr- 4; dkk'Asfiß5 NU“ 2“ M': Ok" Borgmann Nr. 9“ "" "Kit Penfion, dem Charakter als Div. Arzt und i rer - arde-Kom . Ver e un um Eren. Re t. Köni Karl Nr. 123 kann, die ihm früher aus Anlaß de_r Umsestaltung unseres prozc nalen ellmann, der ck den Aer er von ker Seele s reiben wollte, wie "r'ßhaaeloßeKMETMBxé-krstxl-Plätzen vcm 1. Hanseat. Inf. cht. Nr. 75, 131". Krebs vom Sanetätsamt bisheriges Umform, 131". röblich, Ober-Staböarzt 1. Kl. lZmd F (121?ij deß elYeU 111-12 jz(Et'gneznnung zum orsfandg der Arbeiter- Rechts am Ende der 70er Jahre erwachsen s'md. Die Umgesxfcxlfung Zehnte andere erfaffer vonaSchmäbschriften, di? ganz exorbitante ml.“! 898- 11.5 117. Armxe-Koxps, 1)r. Tornow vom Feld-Art. Regt. von ngts. Arzt vom Feld-Art. r. 34, mit enfion und seiner bisherigen Abtheil. zum auptm., Simon, Pr. Lt. im Inf. Regémeut König d R t d' it d . Vorwükfe erhoben haben. Sie sprachen von Ignoranz, die schon für die Woche vom 24. (bis :S. Januar 1 Podbielski (Ntedérschlks), Nr. 5- ])k- HWY? vom 3- Magdeburg. Uniform, Hodann, Ober-Staböarxt .,. Kl. und Regis. Arzt vom Wilheln? ]. Nr. 124 unter Verseßunq "um Inf.Regt, Alt-Württem- es ech 5“ re m em IW“ 1900 Wr fich ““b“" wird, "7 einc ßkginnende Paranoia sek. Aber Herr Pellmann weickt kei seinen nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Fuß ngt. Nr. 66, "])1'. Schall vom TburiuJ; Feld-Art. Regt. Fuß-Art. Regt. von Dieskau Schief.) Nr. 6, Dr. Albrecht, Assist. berg Nr. 121 F1-br.“v, Malchus PnzLx, im Jnf_R1'gt,KaiserWil- ganz abnorme, eine RechtSumwälzung, Wik M in der ganzsn deutsckkkn Angr'ffen selbst von dk: Wahrheit ab wie seineDatfteUung des Falles , ' 1000 ](8 in Mark. ITZ. 112,5 OQO?lechcchckjrnsx-TinetrJnH.on!Tke:,1t.5 vo?)T be2111311113 I(Ff RZFZt) Arzxn 111, JMFH! FDA YEAH. Aönitgin1((é?chleswi§-kHolstein.). Nr, 86, kelm, König “yon Preußen 911.120, Christlich, Pr. Lt. im10.Jl§1f. Geschichte noch nicht vorgekommen ist. ZZTÜMMU cheist, welcherlcßtere zwar, gciftcsktank war, aber zu Unrecht ? "* ' “* ' ' ( . , ' ' ' ' ' __ ; ' er e . . .: . - _ ' ' , _" . . ' , ' ' . (Meisefürpwmpte [Loko-1Waare. soweit nicbtetéas Anderes 59:11?er N, 65, ]), Becke, W, «xen, Reg, König Friedrich 111. vom Landw. Bezirk 111 , ern", 5132 HuelteTerWesLanF YYY? YFY'rtNrFrLYZ,Lr PT" L'YÉLTYLYUZFJYtZYdOzféfIZYaJZZLZTTFÖLVOÜÖdees Was meinersxits geschehen Yann, 11:11 nach dreser Rich111ng hm «UFZYYaxeséßll-ÉPZLIeÉZerritbxWTFÉWFTZJUYZFYWZ «- W „ck, Da e en (1. Osipreuß.) Nr. 1, _ zu Assut. Aerzten 1. Kl.; dre Unterärzte: Altona, 1)1*. Mori vom Landw. Bezirk ambut , 1)r.'Dolina Axmcc-Korps, der'Cbarakte-r als Hauptm. vérTieben. Bauer, Pr. dem"deu"tfchen R1chters1ande b“ de" LWÜMU bvb?" Regterungen fonén ohne prozessualiséhe Kantel zu entmündigen un einzüscbli en. 24,29. g g 1)“ Romberg Vom Jnf. Regt. Rr. 129“ unter Versxyung zum vom Landw. Bezirk iLßen, Dr.Tenbolt, ber-Séabscnzt 2. Kl. der Lt. im 8. Inf. ngt. Nr. 126 Großbc'kzo Friedrich von Baden, als (Hebo: fur seäne bkkkchkkgtk" Wünseke M vcrschaffen, das Wild IkWiß Die Irrcnärzte haben einen besondercnrolitisckpen Wahnsinn konstruiert; Januar Vor- Gren. Regt. zu Pferd“? FrÉihU'k von Détfflknger (Neumark) Nr. 3, Landw.1.Aufgebots vom Landeezkrleockxum derAbschked bSWiÜigt Adjutant zuk 52." Inf. Brég. (2. 1751111111. Württemberg.), Frhr. gern geschehen. Aber der Herr Vorredner hat selbst bcrvorgshoben einer hat so ar dkn Kampf ge-gen die Vivifektion als eine Geistes- 1898 woche Uk- aupt vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Kaßler “vom 1)1'. Straßmann, StabSarzt der Landw. 2. ÄufgebotS vom Landw. v Wajter Pr..Lt. im Feld-Art Reßt. König Karl Nr. 13. nach daß dk Ad ff dj d A 1: ck 1 W * [, krankheit beze ebnet. Die Behauptung eines angeblich Geisteskranken 56 38 15624 8. T' üring. Inf. ngt- Nr. 153, Knospe vom 3. Poskn- Inf. ngk- Bezirk 111 Berlin, ])k- Ramm, StabSarzt der Landw 2 Auf ebotÉ Preußen 11,21)qu Venvendung 17121111 2 Rhein. Feld-Art. Regt. Nr. 23 .e 112 e, e er |ck s?“ en UL ru se nes unscbes gewab t daß kr voÜständkg gesund sei Wurde als ein eicben der Geisteskrank; Ro gen, Pester BVÖ?" Z24'37 22502 Nr; 58, dieskr unt?! Vérfxßung zum FLW'AÜ- NMT; von Podbielski vom Landw. Bezirk ][ WWW, "- dkk Abschied bewiÜiqÉ Kßebs _ kommandiert. Frhr. v. Gültliügcn (Wilbslm). Pr. Lt. im, hat, eigentltcb dis: unrichtige ist“ Die richtige Adrkffe“ meine Herren, heit attgcschen. Bci solckkcr'Auffassmxg der erenärzte kann man die Wesen, THW“ ' 113,89 113,79 (chderschles.) Nr. 5“ -MUUU Wm I'M Regt. PWS Friedrich der Nsfist- AM 2- Kl- vom 4- Bad. Inf- ngt- Prinz Wilhc-lt11 Nr 112, ' Drag. Regt Königin Olga Nr. 25 cin Pate-nt seiner Charge binker bilden die ÜUMUM Landcs-JustizVNwaltungen UNd Landtage, Md ich zwangsweise Untcrbrkngunß von Geisteékrankcn in Anstalten m'cht obne fer, ungarischer, prima 1744-23 ]„4103 Nkkdkrkandé (2 Wystfal.) Nk- 15. ])k- Ohm_vom 2- Westfäl. HUs- ])1'. Commichau, Asskst- Arzt 2. Kl. vom Feld-Art Re t Prin; "" dem Pr Lt. v Marwal im Man' ngk. König Karl Nr 19 ver- glaube- am wirksamsten wirksamer als dasjenige was in meinkm gerichtlich€ Kontrole lassen Habcn es roch zwei Mörder 'Vruder erste, slovaktfcbe * * RM- Nk- 11. dléskk UnkLk Verskßung zum KUV- ngk- Graf Geßler August von Preußen(Ostpreuß.) Nr.] _ aus dem aktiven amtätk lk ben "v 'K'oéckriß Kön1 [ Preuß Pr Lt bésbér "im Inf ' , - " , , und Schwester fertig gebr'acbt ihrkn Bruder ter fie als, Mörder 14448 14634 (WKM) Nr. 8, 1)1*, Grunow VOM 6- Rhein. JM- NLJT- Nk- 63, Koxps ausgeschieden und zu den SaniéätS-Ofsizieren dvr R-s über: ' Res t ' 11911 der Mansky (8 gPommF'Nr. “61 ',komuiandiert nackZ WOM und meinen Kraftcn steht, Wird-Ls sein, wenn dkegeebrter'x HMM denumisrte 11,15 geisteskrank , einsperren zu ,lasm well allerdings Ko gen, 221,31 22163 ""t“ Ve'séßxnß zum JUf- NWZ- ZkracxlAYerder &. Rhein.) JZr. 30, getreten. Pryf. 1)r.Tilp1_az1n, Stabsarzt von der Kaiser 233115611116. WZrZFemberg, in das J;1f.Régt.Kaifer Friedrich„König ron Preußen Veraplaffung nebmxn, innerhalb der “"M"?“ Lanyjage auf M NMH“ dem *Ärzée die "Behauptung, * die Geschwisteé hätten ißren ' 110,7“; 109,96 Zk-SHÜZUW tvom ILKVÜÜFWJ Hés Akin FMN LTHU-ONWCÜ- Nl“- 89, Akadxmke fur das Militärarztliche BildungSWesen, 5.111 5111113 des Nr. 125 eingethkilt. Fkkr- v. Gültlingen, Pk- U im an-ngk- wendtskeit hinzuwmskn, im JUMP“ der Durchbtldung des Richter- Vater MUMM, ganz unerhört und (116 ein Zeichen der JM,? Malz- ' 135,98 135,86 JykaTÖ tWILY 143MB WF- ! “[,-a ZIV“ NJ f, R“ t [Z)TUUYV Sanitäts-Korps gestellt. ' Kaiser Wilhelm, Köaia von Preußen Nr. 120, in das 10. Inf. Regt. standes in dem neuen Recht ihm die laufenden Aufgaben des Berufs Geisteskrankheit erschien. Für dem 1119 Irrenhaus Gesteckten - vom 11. ?g- k- - k- e g " om "" U" r. 01 Beamte der Militär-Verwaltung. Nr. 180 versetzt. v. Vanaerow, Königl. Preuß. Pr. Lt., bisher im möglichst zu erleichtern. giebt es keine Beschwerde; das Publikum scherckt seinen Behauptungen kaum Gxauben. DeHbalb haben wir eine reichSgeseßliche Regelung

SÖ'PSÜUSbUW- _ zu As1st Aerzten 2 Kl. 1)r. Barop Staböarzt dsr Res vom - ' 96,76 96,75 ' ' Durchllerbö te Betallun . 13. n r. . Lekb-Gren. Regt. Kömg Friedktcb Wilhelm 111. (1. Brandenburg.) . . . Yo FF:? 'Säxßnka' ............ 154,11 151,73 ZMF," ] YrkfYZFMTZYOÉUFHÜZYY(lé1ei52731rilicb),?)tab§rizxxer ding, Garn. Bauinsplbtsnit denns Cbarastr als YTUYFH inSUYIsejxr Nr. 8, kommandiers nach Würt'tsmberg, in das Gren. Abß- erbert (SW:) Weist darauf bm, Haß nach der neuesten der Frage vorgeschlagen dahin, daß ein Kollegium von Aerzten, Juri'ten Ö , " . 103-535 103/35 Sat" bs“ 1 dU g Landw 2 Auf'eb tzs v LEr 5213 SZ? ' k 11], beauftragt mit Wahrnehmung der Intend. und Bauratbsstelle bei deé Regt. Königin Olga. Nr. 119 UUWÜUÜ v. ZEPPLUU- GLÜMWWW ZM perwdtscben Druckschriften, *" dkne" Aufrufe ent- UNd LM" darüber_zu befinden b?“- ob jemand in eine Jrrenanf-alt B a17arz131- LrPltsÖU'll - StabZa Ot d UML FL) -2 Ast; [) js Inland. des 1711. Armee-Korps, zum Jntend. und Baurat!) ernannt Pr. Lt. im Infanterté 2911411111311 Alt- Württemberg Nr. 121, halten seien, 3. B- AbokxneMnWaufforderungen, Anfrufe zyt Wahl 2T- ebört. Die Irrenarzte find von ihrer schroff ablehnenden Haltun auch Ro gen .............. 94-77 93-67 „121 21“ dw 'BkikLimbuZ a L I Lt:le anStdbést u2ge.§"kol- DUTÖAUSkböcbste Patente. 20. Januar. 1313321111; in das GW"- Nkßt- KMW" ,OÜU Nk- 119 verseßt. Hoch, "“ck den Vorfchriften_ubxr die Plakate 1c. bebarxdelt wurken. Dkk ?cbon etwas zurück ekommkn. In öffentltcben und privaten tren- W zen 'Ul'ka' ' . - - 145-36 144-69 d'omAsZjs; 91611331 Kl degRZs “',P fz?! OWL a When s 1) " mann, StUdisn -Direktor und Professor bei der Hauvt-Kadetten- k- Lk- im Train-Bat. Nr. ]3- km Patent feiner Charge verlieben. Staatssxkretär möge fur eme authentische Deklaratwn der bestehenden auffallen befanden ck 1895 nicht weniger als 64000 Personen. Des- ' LW dw 23311156 111" Bérlinr 131“ “SJ"MfMldr'v MY“); MB 9“; anstalt, der Charakxer als Geheimer Regierungs-Rath Verlieben. tbr. v. Lyncker, Königl. Preuß. Pr. Lt., bisher Sec Lt. im Inf. Vorscbuften sorgen. RLM“ fragt weiter, Wie es Mit der AUSUÜWUI halb ist es dringend notwendig, diese Frage geseßlich zu regeln, Wk?

' ' ' ' 104723 104,23 (531111111111 1)1 3Kruse vom La,11dw Bezirk ZTTUZaldenHlYan a?);vaeeziY- Durch Verfugun des Krie s-Ministeriums. 27. De- “„It“ Graf Dönhoff “' Ostpreuß) Nr. 44- kommandiert "“ck des Pxeßgesetzes MF Elfaß-Lctb'ringen stehe. * . . fie *" anderen Staaten bereits geregelt ist" 155,39 155,25 „„ zom Land„ Bezirk KMW, 1), Dietrich vom Land;, Bezirk JFKFZ SYZäechZé K:THLÉUZZZ' Ye nungs-Natz, Geheimer expe- JMZJW'UIIFUZW ZJf-YLSLLZaZsZ ZLUZrlZ-Köxis voc? MÄRZ StaatSsekreiar des Re1chs-JUst*1amts 1)!- Nteberdmg: Eingegangen ist ein Antrag des Abg.1)1.Lieber(Zentr.): Rastenburg, [)x Burbenne hom Landw. Bezirk Hannover, Dr. 1. April 1898 mit Penfione U-dkanäZieiYZdaZxrsZJtnen Antrag zum chi'scrUFrYkLLieÖFkK-önkg VLM ÉZLUßÜ 9110125, ZYWLMMÜFQ Um den léßten Punkt voWeg zu nehmen, so hake ich zu er- von dem auf 30000 „ck bemessenen Gehalt des Staatssekretärs ' (: klären, daß dte Bestimmungen, die der BundeSratb in Betreff des 6000 “76 abzuseßen, glsq, entsprechend dem Beschluss der Budgetkomm1fston bezuglrch des Staatssekretärs im Reichs-

Noggen ............ . . . Wetzen ...... P a'r1s ........ . . R gen lie erbar' Waare dss laufcnden Monats 141,82 141,52 Fromm vom Landw. Bezirk F1ankfurta.M., Dr. Wolff(Jakob), ' W; zen ; f “Zntwerpen. 232,16 228,78 ZXY ULleUvachxsßdF- Ylköilk ClkTSleerlin; Ye Ysfist'BATthZZYKY rer DUISKLZF UJZ?" 1972Ixx1§hsTi3xntAnOth„YTHYF FHF ZFYWL K;.CYLYc-Yiéqöéex? ?Lkr1Zer111123NZr 1912.111190, YLYZUI "1:11 IFR: StrafvoUzugs vereinbart bat, und die ja gestern der (Gegenstand aus- * Donau- ' ' 16T“ 165478 an ' ' „11 Le ' *r" rzu - ergvom an w. kz! usfe dorf, stand Vskskßk- Braeuer, Garn. Baascbreiber auffiProbe in Posen Regt. König Wilbrlm 1. Nr. 124, Stump im 2 Feld-Art. Reaf- fübrlicher Besprechung waren auch Grundsätze darüber enthalten wie Postamt, nur 24000 ““ zu bewilligen, "ck“" ( Wi N 2 17538 16917 Dr" PWW vom Land")“ BLM E*senaä)“ ])“ DMU" vom zum Garn Bauschreiber ernannt ' N 29 P in Re ent LuitVold von Bayern Wolff im 4 Inf - - . : . - . Ned Fer st r. da:." . . . . . , - Landw. Yeztrk Aschen, ])1'. Hecrlein vom Landw. Bezirk Bonm- 7 Ja'nuar' Koehler Regierungs-BaUMcister ( B [. Rx-t Nr r 112-2 gKaiser Franz Joseph M; Oesterreich König. die Gefängntßraume und die Eefangnißzcnen beschaffen sein muss", d Abg.d1)r- Krlusle; i(né')'E?le “?inenärztÖ t'vxndkm fich hauptsächxxch Asow- . „m, “e? , . ., , . „„„ 115,97 115,09 LU SYÜÜTJLULÖ; ?!; Flstfistß WMH LMM. der Res.:L Ddr. SBcherkfler Teich.mann, Regierungs-Vaithistek, 18chnischer HilfMZeitewer 111111 von9 Üngar11, Günzler im Inf. Regt. Alt-Wßriteznberg _Nr. 121, insoférn als Vorschriften fick) darin befinden, die den mindesten Naum VZZeIFeZüxnaßyKZYnYene. (H; baTsleteßindabeexsiFHYanIn uYZZÉZ Roggen; St“ MUMM“ " ' ' ' ' ' ' ' ' ' MMZ UWH Äxlinénör'. Wzierser &."ka1363193833761?" "1319156113111? d“ Intend' des 7- WML'KNPI- "" SU Gakn- Bauknspektoren _1u P„r.Lts-. vorkäuÜa OWPÜWF ULIYOÜFÖTFYZVMÉ Schließ“ der_chlen und das Maß des L*Ötes- das de" cénökknk" Zenk" zu“ fälle. Dkejsnigen Zpersonen, wxlcbe behaupten, daß fie zu unrecht ein- - ernannt. mann tm Inf. Regt. Alt-Wur km erg r. , ted emann im gefuhrt werden muß, naher begrenzen. Wenn dtese Bestimmungen geschlossen ßnd, :) gletch sie mch geisteskrank waren, verstehen es ge-

Wekoen, Odeffa- ------- - - - - - - - - 145-87 143-31 stock vom Landw Bezirk Köni 95 1) Mi 1' L ' London. , .. g erg, r. chae 19 vom andw. ]0_ Januar. En el ber-Roßarzt vom Feld-Art. Regt. 2. Feld-Art. Regt. Nr. 29 Prtnz-Regent Luiipold von Bayern, - k * wöhnlich, ck so zu beherrschen, kaß ein Laie ibre Geifteskrankbeit Bezirk Stettin, ])1. Sandrog vom Landw. Bez. Halberstadt, Eck- von Podbielski (Nicderfch? zur Durchfuhrung ommen, rann, glaube ich, Mrd manchen Unzu garni t bemerkt. Es giebt Geisteskranke, die fünf. sechs Mal in

, O 111 11 1- . . . , . . 5 ' ' 11. Re 1. Alt-Württember Nr. 121, r. , a. Produktenbörse( *" M9) tern vom Landw. Beztrk 1 Breslau, 1)r. Heidemann vom in den Ruhestand ver1'etzt.es)Nr auf seinen Antrag mtt Pension JrZZUYFsFLYlet-MSFaLchkgim Ulan. Regt. ??önig Wilbelerx träglicbkeiten, auf die der Herr Abgeordnete vorbm aufmerksam gemacht einer nstalt waren, inzwischen ziemlich wieder gesund wurden und h im Drag. Regt, Königin Olga Nr. 25, Wend- bat, abgeholfen werden. ihrem Beruf nachgegangen sind.

[. Weiß ........... 168,88 167,52 . ,

Weizen eng rotb 16554 16418 andw. Bezirk 111 Berlin . 1)r. Hoyer vom Landwebrbezirk 11 Januar Orth Intend Asse or von der Kor . . ' , , . . . . pJ-Jntend„ Nr, 20, Kler '

Göttingen, 1)r. He ymann vom Landw. Bezirk Wiesbaden- des 17. Armee-Korps, als “Vorstand der Zntend. der 2. Garde-Jnf. landt im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Katser Franz Joseph von Oester. Was die besonderen Verhältnisse in Stettin betrifft, so kann ich Abg. 131. L leber (Zentr. : Mit dem Freiherrn von Stumm will

b“ SUZUKI “WWII" 131 Klein Vom Landw Bk *“rk Oberlabnstein 1)r Ki v - W“ ' Weizen WWE, Ge,",d, . 161,70 163,41 La,;dw B„ , G ,b 1)" A5" - * PP. "m Dtv. zum Garde-Korvs, Foß. Intend. Rath von der KorpS-Jntenv. rekch- Kön)“ vo" UUWM- “La"d- TUNIT" im 'I"?- Rec"- m1ch auf die nicht einlaffen fie 11:11, mir nicht bekannt ich über den Strafvoll :: ni trechten ob 1639 seine Ausf'b 123 79 125 41 ' zr :) a, r. p“! vom Landw. Bezirk Götttngen, des 21711. Armee-Korps zu der Korps-Jnjend des111 Armee-Korps ' König 213111181111 1. Nr. 124, Laub im Inf- Negs- Alt-Wurttemberg " ' 3 g g ' - u run en , , , . . , . A [ d , - mir Erinnerungen wacbgerufen baben an die ett des Kulturkamp , (Königlnb Wurttemberg.) Kompagnie " “"M" ""k“ Pkkßaeseß so ***"pr "ck 1“ ““ das New“ in we1cher 111111111111: Bischöfe und Priester m?! den AnnehmlichkeiZen

7“ Mittcli s196Mrktoten * ]) Hrt v Ld Vik 11) te Pkks “U a k 155,61 155,32 *" 0 mann om “" w. * Wese, r. Gosse vom Lde' Danielowski,Intend. Rath von dchorps-Jntend. de617111. Armee- » Nk- 121- Wk" “[ yon der 45" . - - ers Li verpool. FkkzirfSYYtieIuFZmDÄUTÖock-ÖY'F? "HYMWLMWÖBYLHJFWUZ Korps, zu der Korps-Jntend des F. Armee-Korps, Heyne, Jntend. - des KöUiJÜÖ Preußischen Etsenbabn-ngtments Nr. 21 " 3" SW Prcßgesetz Wunsche mancherlei Art, Wunsche, die, glaube ich“ nicht der Gefängnisse Bekanntschaft gemacht haben. Der ErzbischofPaulus Gbirka - - 164,99 160,07 vmk, Landw. Bezirk ] Bréslauz 1 Dr 21171133 ““Vom“ Lax!» Rath und Vorstand der Inken). der:17. Div., zu der Korps-Jntend. ,' LTJ... “- befördekk- SÖUlß-Völckkk- ViökxFCka- der Res., im alle in der Richtung gehen, die der Herr Vorredner vertreten hat, und Melchers wurde mit Strohftechten beschäfti t. Die Einbeitli keit ' " des )(711. Armee-Korps, Prußen, Intend.Rath und Vorstand der . Kontgl. Armee-Korps und zwar als Port. Fahnr. im Jnf- N? ** es ist mir JWeifklbaft, wenn auch andere Parteien ihrerseits bei einer des Strafvollzugs darf Nicht so weit gehen, da katholische und jüd sche kaangene gezwungen werden, die Speise e ote ihrer Religion zu

Oregon . . . . . ....... 188,89 186,28 Be“ . .* ztrk Munsterbsrg, die Assist. Aerzte 2. Klasse der . „„„„„ Intend. der (Großherzogs. Hess. (25) Div., zu der Korps-Intend. König Wilhelm 7“ Nr. 124 “"NRW" v ArnixäranFéffPor? Revision des Preßgessß-s mit Wünschen kommen sollen, ob wir dann . . - verlesen. Redner begrundet dann seinen ntrag wegen KurzunF des olge

Calio ier . . . . Z Z . . 178,83 177,38 frn . . , 176,71 172,24 Landw. 1' Aufgeboxs. Ok" Menzel vom Lde' Bezirk des 211. Armee-Korps, Sinzingr, Intend. Rath und Vorstand der Drag. ngt- KÖUZJ Nk- 26, Fkbk- v- Koenig, . . . . Fähnr- im 2, Feld-Art. Regt. Nr. 29 Prinx-Regent Luitpold von sehr bald zu etner Verstandtgung uber ein neues Gesev gelangen würden. Gehalts des Staatssekretärs des Rei s-Juslijawks der eine im FÖRÜ- Regt. König Karl Zur Zeit find Wik mit einer REVÄÜM dcs Preßgeseves nicbt befaßt, und des Beschlusses der Vudgetkommiffion ezüglich des, Staatssekretärs

Weizen Chicago SpriUg . . . . . ][] B l' ]) L B b i L d - - Northern Dulutb (neu). . . . . 180,23 175,04 “"'- "“ "" e" ? m“ vom “" w- Bkölkk [ DMU“ Jntend. der 36. Div.,1u der Korps-Jntend. des 7111. Armec-Kor s, Manitoba Spring (ne_u) . . 183,98 179,03 YZtédal,DrWaZvoi;kz?k1dZ§x1t.LYFLdJYFxtBeYFn LADY" YZF Kieser, Injend. Affeffor von der Korps-Jntend. des 21. ArmYe- Bath, Zéünthékéh UFe;off.ff 1 If R t K is idi TYFZXÉEYVMZUZ"?in.“. ' " ' YYY IZB Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte der 9111: Pr. Embacber, _])1-. IYPYKYFUYZYFZ; dÖqutht'éxKÉTÉIYIKZeYßréZ-YanY Förnig Jon ÖYZYenaNZ. 122-"H M Huch„jl'] ntereFff. ir; (YYY? LRF? wir kön11en auch dem Gedanken an eine solche Revision vor de1 Hand deks Neicbs-iPLstiamHssei, damit, daß Gebaanböbungcn ;P die Staats.

Hafer Blaschy, Neumann vom Landw. Bkztrk Konigsber , 1)r. Frtcke ' ' * _ " nicbt naher treten, WSU uns Aufgaben beschaftigen, die viel eretare “ck 11 raft treten soatm, b da “"ck ur die Unter- engl; gelber (nen) . . . - 108-32 108-16 vom Landw. Bezirk Rybnik 1)1". Schiepan vom kHandw Bezirk de? )(1' MMOKUTW- als Vorstand der Intend- der 1. Garde-Jnf, Kömgin Olga Nr. 119, zu Port. Fabnrichen befördsrt. drin ender find als diese' wenn ich auch anerken e daß 1 d I d' eamten entsprechend dem Beschluß des Rei tages aesort wäre.

Gerße ZFTJUHLBMU' ' ' ' ' " ' YZF? YZF Stettin, dieser unter gleich,zeitiger Anstellung im aktiven Sanitäts- FZFÖgYJeF-ZMTLH YpsÄrFeZ-YFZL 821,9, Intettld'dAFLffF too? Fer Kaiserliße Marine. kam:.F mancherlei Män ei hervor etrct-n smd dnen,en 3111115? du 1. Die Hinausscbisbung der Aufbesserung de_r Gehälter der Nei s-Unter- Sch M - - . . - . - 95-30 95,16 korps und max bei dem Inf. Re t. Nr. 148, Dr.Maillefert vom 17 D' - 1x A* K s , ä tloir an er 11 ,'" . er Offiziere “_ Ernennungen, Beförderungen, Ver- ' _9 9 - , "ck beamten, bis a11ch Preußen vorgebe, seimchtberecbtigt; denn es handle

warze be:??a g*o* . . . , , Landez YUM PKW?"- ])1'. Landsberg vom Landw. Bezirk ver'seßtw' zum . rmee- orp . ““ smm zum 1. Avttl d. I. séß un g en U. Berlin, Sch1oß,31.Januar. Schneider,Korv. eme andY undiscbaxfere Faffun? dec; Geseyes abgeholfen Werden chi1t1xcbt tumffe?“ WeßMa re:;el5.z)ss1)11dcxrnt mu eined EékänIn lktm:

' 111 er n, 131. iman vom Landw. Bezirk Branden- ' ' K itä , um Kommandeur der 1. Abtheil. der 1. Matrosen-Div. könnte. er, we gsagt. dic dt 111111 sien Aufgaben geben vor und etc ge ro ., en " “" , 9" rum w.“ e k k a 5"

Weizen, Lieferungs TFF: Hexrlkxufenden Monats 158,01 143,40 burg a. H" Dr" Schachtrupp vom Lgndtvehrbezirk Magde- Köln?. FuafnZTULU 13an,zJUTaprrlijlnIZKarFiiZTFIKFZdei; eerannY z die beschäftigen uns zur Zsit noch so, daß wir nicht. daran denken aufbxfferuna fur die Staa Hsekretäze 111- t eber &")!an als 17.“ die Wk Li W d l' d M 1 166 2 1583 buxg, _ zu Asfiftknz-Aerzten 2 Klasse, _ beföxdcrt. R f, d t ' Stellenbeseßunaen für das Frühjabr 1898: Berlin, k kt d R * ds b verbundeten ReJierungen tbrerseus dle Geballkaufbefserung fg: dk? ezen, eferungs- aare es aufen en ona s . ,4 , 8 Dre Unterärzte der Res.: Zettel vom Landw. Bezirk Halberstadt, ube2s21'mI verseß . G "e V kl id s ts-A"sist v 11 A S (bloß, 31. Januar. Vüllers, Kapitän zur See, von dem Kom- önnen, m er evxs'ton e Preßgeseves uns zu efaffeu. vom Nexchgtage ezeichneten Unterbeawten vorgenommen haben wurden.

1 T B emerkung ""' ])r- Königsberger vom Landw. Bezirk Kreuzburg, ])1'. Cramer Korps “zun? "FjaLÄrmeee-Yoxés LLLTesuengÉZTeidYngskaKAsßst kJFZ; mando zur Dienstleistung im Neich6 , Marineamt entbunden. Die Frage, die der Herr Abgeordnete an mich gestelxt baj wegen Werde ein Nachtxaas-(Ftat vorgele 1 oder in bestimmte AusstM ge- scbetwert Weizen ist = 163.80, Roggen “7147-42. Hafer == vom Landw. Beztrk 1 Breslau, 1)r. Dijtel vom „Landw. Bezirk 121 Ärmee-Korx'zs zum ][ Aémee-Kotpß __ beide um 1 F3!) uar F ried rieb, Korvetten-Kapitän, untsr Entbindung von der Stellung der Ausdehnung des Pkkßakskßks auf di? Reichklande, kann ich 111 stellt, so "'"-de seme Partei die Ge altserböbuug “"ck für die Staats-

3,8128“ xxo angenommen; 1 Imperial Quarjer ist fur die Weizennotiz Ratibor, 1)1-. Falk vom Landw. Bezirk 111 Berlin, ])1'. May vom 1898 verseßt. - - , 1 . 1 als Art. Offizier vom Maß und Vorstand des Art. Depots zu Wil- meinem Bedauern nicht beantworten, die Beantwortung wird an sekretäre bewüligen.

belmsbaVEn, zur Dienstleistung im RÜÖS'MÜÜMÜW kommandiert. erstkr Stelle in Straßburg gegeben werden müssen; mit isi über die Staatssekretär des Reichs-Schaßamts ])k- Freiherr von

ndoner Produktenbörse = 504 Pfd- engl. gerechnet; für kk? Landw. Bezirk Neisse, 1)1*. Gross er vom Landw. Bezirk 1 Breslau, 8117.er ayoragoa, d. b. die aus den Umsäßen an 196 Marktorten [):-. Robrbach vom Landw. Bezirk Glas, ])1'. Weinges vom U11. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps. Recke, Kapitän-Lt., von der Stellung als Referent beim Torpedo- . - . Thielmann' bunden. Mis cke,Kavitän-Lt., zum Referenten emfchlagenden Verbaltmffe nichts bekannt. ' Meine Herren! Ich möchte nur einen kleinen sachlichen Jrrtbum

des Königreichs ermittelten Durchschnittvpreise für einbeimisehes Ge- Landw Bezirk ] Münster ]),- Freyta " ' - * . - (1 vom Landw. Bezirk O 1 iere, orte ee ahnt! e :c. Ernennun en, Be- Versuchskommando ent ÜÜMKÜ 1 Imperial QuartLLT Weben “_" 482 Hafer = 312,- Gcrske Vkagdeburg, Or. Wegel er vom Landw. Bezirk Bonn, förderfufnch UFÖ BPersfoungeY. Im aktiMr? Heere. beim Torpedo-Versucbskommando ernannt. Maaß, Kapitän-Lt.,von Abs. 1)1*. Barth fr. B J.): Die reiekégeskßliche Regelung des "=*l PEFYU-FYLZKYN BUMI 228173"! __50 Pfd- MLU, ] Pfd- 1)r. Dettmar vom Landw. Bezirk Mühlhxufm 1. Th., 27. Januar. Berker, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier der Stellung als Akjutant der Werft zu Danzi entbunden. PUU- Strafvollzugs hat der taatskekrejär in Außficbt gestellt, sobald eine berichtigen, der dem Herrn Abg. ])k- Lieber ""tkkßklanM ift- Es ist eng “B=; „UI, at 099611 „_ Y WM?“ = 2400 kJ- Dr. Bach, O1". „Delkeskam 1), Vom Landrrebebezirk des Inf. Regis. König Wilhelm 1. Nr. 124, mit der übrung dés farcken, Kavitän-Lt-. zum Adjutant?" der Wer zu Danzig ernannt. Revision des Strafgeseßbucbs erfolgt sein werde. Der Straxvollzus seitens der Regierungsvertreter in der Budgetkommisfion nicht ge- der mrechnung dkk PMs? in eichswabxung find die aus annover, 131". Claudtß vom Landw. Bezirk Hildesheim, Dabl- 9. Inf. chts. Nr. 127 untsr Steklung 9. 1:1 suits des elben Frhr. v. R otbkirkb U- Panthen, Kavitän-Lt., von der Stkklung als steht aUcrdings mit dem ganzen System der Strafen in Verb ndung' w 1) v ' [[ i A b den einzelnen Tages-Notterung-en im .DkUtsÖkU NEWS“ UUÖ Staats- aus vom Landw. Bezirk Hannover Dr. Pfannmüller vom v Houwald Königl, vreuß Major bisher Bots Ko,mman- Adjutant der Marinadevot-Jnsv. Mjbundkn- Werner, Lt.1ur Sek, man braucht aber nicht eines nach dem anderen zu machen sondern, sprocbkn or en on enter a geme nen uf csserung der Unter- Anzeiger“ ermittelten Wöchenllxchen Durchschnitts-Wechsclkurfe an der Landw.Bezirk Mainz Labs vom Land,w BezirkMarburg 1)r Koch dZur im In? Re t ' Nr 137 koétmandiert nacb" Württem- zum Adjutanten dkk Marinedepot-Jnsp., Bene, Lt. zur See. zum kann beides gleichzeitig vornehmen Ueber die von Herrn Äuer vor- beamten, sondern nur von einer Aufbesserung gewisser Kategorien von Ynxne? BMW? GUZUÖLS goZlegt, "xßizwak kadWie" und Budapest vom Landw- Bezjrx Wiesbaden, Dr. D'unße vom Larsdw.*Bezirk berg, mit ch gFunktio'nen “des etatsmäßigen Stabsoffiziers Assist- bkim Torpedo-Versucbskommando, “" ernannt. Bov, Lt. zur getragenen einzelnen FäUe kann "allerdings der Staatssekretär nicbt Unterbeamten, die ÜLLMWÜÜI verhältnißmäßig schlechter gestellt find. _? Uk e auf en, fur on 011 un vcrpoo 18 Kurse auf_London, reiburg, 1)1'. Ruhl vom andw. Bezirk Mosbach, A'ßmy' vom des Inf. Regis. König Wilhelm 1. Nr. 124 _ beauftragt. See, yon der SÉLUUUJ als Asfisk- beim TokPEdV-kasuchswmmando unte1r1chtxt _sein, aber solche Dinge, wie er ße vor etragen bat kommen Dies ist auSdrücklicb wiederholt worden, nachdem eines der Herren “FFII? OYMYJRFZ dYeKKTsxufaÉft NYéYerk, sFrPK-x' andw. Bezirk Heidelberg, R1chard vom Landw. Vemk ngenk Frhr. v. Roeder, Major aggrcg. dem 1. Brandenßurg, Drag. Regt. entbunden. augenschemltck) sebr bäUfig vor, namentlich tie (geblethte Bekandlung Mitglieder der Budgetkommisston aus Versehen in einer Erwiderung erpen,und Amsterdam die Kurse auf diese'Yläße. “, r , Zx'tiZIM-pezlé ZMesxar'ZTteranLanIl' 1'_A "flxx-éfYtdserYVm FÜNF ZXY; iNr'd 2, ?€sz VFWYJF als etßtéus'säß' SCIONTEK“ dlesest Regtsd' Kaiserliche Schußtruppen, FJYZYZÜFY eXTnYZcksttestquxrungd betwordriUflT'xj, dgßstßinem jeßt den gleichen Fehler begangen batte, der eben dem Herrn Abg. Genera1LArz12.K1. "3. 13 56116 bes SaZUätskoÜps Hin Patené Zoch“ CMMI Zn? Merteu e[*1-szax"1ret*t'ém1-er.*1*"Nrer1'21HNTZZ1t'Z1r'ZZZ- Offizier“ “- EkneWungen- Beförderungkn- V““ mit11erpgcx'lnischßennSprachezu(1161111119171anenßYtrc?1153913111oWÉZIJL-ÉZh Or-Lisber unkergelanen ist- Also von eknerallokmeinen Anfbefferun seinsr (Charge; den“ Ober-Stabxärztcn 1. Kl. und*R,egts. Aerzten: örkerkng zum überzäßl. IZBZjor, als aggregiert in d'as 43 Inf. Regt. * sgßjungen xc. „BerthinÜ ?0' Ja.?"arz FY"; lv" LYLWYZNW' Auch der Transport des geskffelten Redakteurs [) tte vonz Fer Ver; der Unterbeamtenqebälter, wie sie bcispielßtveise 1890/91 ftattfandg Ur. Zuchner Vom Tbüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Dr. Matthaei r.122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreiä), König Von Ungarn Komgl. baysr. Sec. . a 8111 0, es ong. aver. . Inf. waltun verhindert werden können und sonen. hat niemand esvrochen sonder !: v i 5 li i , P e r s o n a 1- V e r a n d e r u u g e a. vom Gren. Regt. König Friedrich 1. (4. Ystprcuß.) Nr. 5, 111. Ott verslyt. Jitschin, Frech, Majore und Abtheil. Kommandeure im YYY-MYUFWYY YZZFFUZZYSFUY «:sWx-FöfÜFlDekx-YZ' 21199. Frekbm von Stumm (Rp.) verwahrt |ck dagegen, beffmmg der ?ck),th “gestellten" 11113167" "“ “" “bsw“ “" M“ . . , . - 1 - “&“le Preußische Armee. YLbLFZsthRét'KFönLYr YYY? 1111511. TKZYTWÖZmNr'LcZWTn YYY; FaijltdliIblrL-ZZ YZJTgeYre'rlZinerYriYoRcsgsAtt tLeurikaTuFttjnKRerxéonfT Ostafrika “19 Sec. Lt“ Mit einem Patent vom 1" März 1891 M" ldaäßernin KIF, FLLZZÜMU YFZylderkarY-exthtélst räfgenbättxoeerdeerx; Abg. Dr. Langerbans fr. Volksp)* Nach den Verhandlun en Offiziere, Portepee-Fähnxiche xc. Ernennungen, 111 Berlin, Prof. 131". Gaffky vom Lanrw. Bezirk Gießen, Prof. Chef im 8. Ins. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, . gestellt. foxten, und fährt dann fOrt: Daran bat niema?s jemand gedacht, der Bud etkommisfion ist der Tantrag Lkeßeé so selbstverständlick) Laß Beförderungen und Verse ungen. Jm aktiven Heere. 1)1*. Loeffler vom Landw. Bezirk Anklam, Prof. Dr. Martius untkr Versetzung in das Gren. Regt. Köni in Olga Nr. 119, Neues Palais, 22“ Januar. Merglcr, Konigl. bayer. sonkern höchstens daran, die AJUULNM' außzuweisen. Der Straf- darüber Fkk"? weitcre Debatte stattzufinden brau k Es ist bearéiflkb Berlin, 27- Januar. Fürs v. Haßfeldt - Trachenberg, vom Landw. Blzirk Rostock, Prof. 01. v. Bramann Vom Ziegler, WWW. und Komp. Chef im Inf. egi. Kaiser Wilhelm, Hauptm. "nd Komp. Chef vom Königl. Bayer. 12" Inf. Regt., wird voUMß ift human geworden, ja in vielen Fäaen viel zu buman; daß jemand darüber aufgeregt wird. daß geite'sgesunde Menschen, KLYt 11 111 511116 der Armee, der Charakter als Gen. Major ver- Yandwcbtbezirk tH.“:lle: a. S., _ _ ein Patent ihrer König Von Preußen IZr. 120, Vischer, Hauptm._und_Komp. Chef YchIßrtTZFteF'ZYwsiFei??? JK deFeöanlr' YZF „ZFan dF das beweis?! Hk? Fälle, daß arbeitsfcheue Personen fich vergeben, als geistLSktank eingesperrt Werden. Aber ein KVÜSÜÜW von Aerzten B...... J.... B...... S... .. «...... 9333.33“. 3.1“31.,G;1§“3?3*93.3“- .3. 3.393.332? 13.331 3313132319313 13.33... 333319333133 ...... ... Kom:- ...... .... ...... 2- I..! „„...... 13.1139533333373313777“ .I..“ 11. 3332133333 3913333715: 3.13.3333333113333339-11. ...: Mecklenburß- Füs- Régk- Nr. 90, in das Jnf- Regt. Graf Werder Stabßarzt ].,Kl. Chefarzt des Garn. azZretbs 1 Berik" der Abtheil. Kommandeur 11.11 Feld-Ärt. Regt. König Karl'Nr. 13 ein - ** Berlin,_25. Januar. 1)“ Kuhn, Assist“ Arzt 2" Kl" von der einführen möge. Ick stehe dém ncht feindlich egenüber. Das ni t efrat sondern andere Aerzte namentlich 17e1xn_§?exejtz1 eh sj?“- 4- Rhein) Nr- 30, Frhr. Gans Edler err zu Putliß. Port. Charakter als Div“. Arzt _ verlieben. 1)1. Bassenge MZrine- Palent skinkt Charge verliehen. Pfundt Hauptm. und Komp.“Cbef Sch" "upp“ fur Swaes-t'Astika' Vr" SMWM Asßff' Am 2" Kl“ ist ein BMW dafür daß der StkafVVÜ ua vielfa als zu Wilde IT 1) [Zn,aeke Zeit Arzt einer Privat-Jrrenanstalt ewe? v uod äbnr. vom 1. Großherzogl. ess. Inf. (Le b-Garde-) Rent. Nr. 115 Stabsarzt a. D. in ch Armee und zwar als Stabs- 111,11) Abtheil im 10 Inf Regt Nr 180 unter Beförderung zum überzähligen , von Sebußtruxpe fur Deutsch-Ostafrika, "" '" uberzäbl. AML“ WP unden Wkkd- Man macht nun einen änterscbkedzwischen gemeinen jevt Mktglkkd des Kuratoriums der Berliner I re a ?1 lt en "6 vxrsedats Inf- Regt. Matkgra Karl (7. Brandenburg) Nr. 60, _, “![th fdisk reiten,?ent Abtheil.2xes Hsssl.) Feld-Zärt. Regis. Nr. 11 Major, als "aggre ikert YFM, Jr1f.d§)kzcsté FöniÉ WikibelrtÖL NrRLLF- Amte" 1" Kl“ befordert. FÜZFJYUUÉ HOÜÜWEDVUNLÄSUU- "Weka. 1:1 der Press die nd nur skbr Wenige berechtigte Beschwerden vor HoTnQeI' Di: - m1 enem aen v . oe 0 . . . . e, aor un Sar. “* e. " e erewa "" weeen " " *

1ZLbs chiedsbewilligun gen- Im aktiven Heere. Berlin, Frhr. v. Ei exsberg,om Kaiser1.OktKönrigl.18 OZérrki „wa-ZZ. IZZTYYnYMn Patent sejiner Charge verliebeZFf KYausrekRittÜk licht wird, so erscheingt mir gdérgUrbeber solchersÉÄMe sex? ZMF. erÉYXYXunÉenonrGALLZFJZYmF IYsntaYtFndn-suxßiixniftns Z 25. Januar. 17. Estorfs, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde- Arzt (1. D. im Landw. Bezixk' Königsberg, zuleßt von der Sce- im Drag. Re 1. Königin Olga Nr. 25. kommandiert a1s Adjutant Denis“)??? Reichstag- W" mildernde Umstände vorliegen, kann da! SWL “Uf Hafter- 'Öädli'b- Das scheint err Lenzmann vollständig zu erleben Man Gren. Regt. Nr. 1, scheidet mit dem 4. Februar 1). J. aus dem web:, in der Preuß. Armee und zwar als Ober-Stabsarzt 1. Kl. bei der 27. Biv. (2- Köllkßl- Württemberg.), dum überzäbl- Major, kennen. Man mag die Gefängniffe einrichten, wie man will “" die- könnte höchstens dahin ommen daß in eine Privatanfkaltkekn Geistes- _ere aus und wird vom 5. Februar d.J. ab in der Schußtruppe für bei den SaniTäts-Offixieren der Landw. 1. Aufgebots, _ angestent, Breuning, Hauptm. im Feld-Art. Regt. König Karl Nr. 13 unter 30- Sißung Wm 1“ Februar 1898- 2 Uhr. jenigen ersonen, dk? ßszbnt ÜUd- M) im Freien 11! &wa und kranker aufgenommen wird 15er "ÜN vorher in einer öffentlickyen Udkvkst-Afrika als Sec. Lt. mit seinem bisherigen Patent aygesteüt. ])1'. Groschke, Ober-Stabsarzt ]. Kl. und Regjß, Arzt vom Versetzung als Abtheil.Kommandeur in das 2. eld-Art.Regt. Nr. 29 Die weite Berathun des Reichshaushalts-Etats ut zu eYen, werden immer durch die GefängaeiL'se eschädigt. Die Anstalt behandelt Worden ifé. Dazu reichen nur die öffentlichen An- Berlin, 29. Januar. Hövker, Sec. Lt. vom Inf. Re 1. 2. Garde- cld-Art. Rest., unter Beförderung zum überzäbk Div. rinz-Regcnt Luitpold Von Bayern, zum aor. vorlau obne ' " 898z “d b ' d (Y 1) R ' . ' oxialdemokraten sont“! ULF“!!! allemenigften ueIZurcbbrechung des stalten nicht aus. Auch die Zuviebung von Laien würde schon genügen wattb von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, mit Pension neLft Arzt, als am. Arzt nach Koblenz 1)r. Trey er Ober-Stabsarzt atent, ""- befördert. v. der Läbe, Rittmeiéter nnd Cfisßadron- fur 1 '- Mr - U em tat ck e1chs.Ius11zamts, und [cka Rechts für AUS Ukk angen. Soll man denn bei jedem e- Denn die FW? in denen Fehler vor ckommeu ÜUÖ waren meistens ussicht auf Anstellung im Zivildienst und dem Charakter als Pr.Lt., ]. Kl- und Garn. Arzt in Koblenz, als Re ts rzt, zum Schleswig- bef im Dragoner-chimenk König Nr. 26, v. ens, Rittmeister zwar bot dem Titel „Gehalt des Staatssekretärs fortgescßt. Yan enen Redakteur, der früher Arbeiter war, erst ermitteln welxe so daß auch eit; Laie schon erkennen Lonnte daß ck sich überba t öppelmann, Sec. Lt. vom In. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Holstein. Fu -Art. Regt. Nr. 9 ,1)1-. Wi niann Ober-Stabsarzt und ESkadron-Cbe im Ulanen-Regimmt öni Wilhelm ], Abg. Dr. Pieschel (nl,): Ich möchte, wie 11!) laude, aus dem Kok? ihm am besten bekommt? Sollen die verurtbeilten Schriftsteller niébt um einen Geisteskranken handelte , up r. 30, mit Pension, _ der Absch ed bewikli t. 1, K1, und “KELLE- szt vom Fus, Regt. von Goében (2, Rhein,) Nr. 20; den Lauptleuten :. D. und Öezickßoffizieren: Herzen des ganzen Richterstandes, an dkn'StaatssekretYr einen Wunxcb die M11 1! im Gexän niß benutzen können, um neue Bücher zu schreiben, Vize-Präfident Or. Spahn bittet d1e folgenden Redner, sich ein u- Im Sanitäts-Korps. Berlin, 25. _Januar. Dr.Hüner- Nr. 28,111; Garn. Arzt nach Köln, Dr. Druffel, Ober-StabSarzt Rapp vom Landw. Bezirk Ravensburk], v. Miller vom Landw. richten, für den er eigentlich nicht dte richtlg_e, aber die ein: e die vie sicht no rafbarer smd. als die scbriftftelleriscbe Leistung, schränken, da die besprochene Fragezu dem Reicbs-IUM-Etat nur e- mann, Stabs- und VW. Arzt vom Hcff. ton. Bat. Nr. 11, zum 1. Kl. und Regtz. Arzt vom Inf. Regt, Nr. 135, zum Bezirk Ulm, aber vom Landw. Bez rk Gmünd, Knobloch vom Adress ist. Es ist eine schwimige Aufgabe fur den Richterstan , wegen deren fie verurtbeikt sind? Wenn die verbündeten Regierungen ziebun en babe, soweit es um das Entmündigunssverfabren handle Ober-Stabßarzt2.K1, und Regts. Arzt des nf. ngts. von Goeben Inf. Re 1. Herwartb von Bitten el!) (1. Westfäl.) Nr. 13 Landeezkrk orb _ der Charakter als Ma or verliehen. Wundt, Yb bineinzuarbeiten in die rccbtlicben Zustände, die durch das uns eine Vorlage über den Strafvoüzu machen, so möchte ich sie A?:g. 1)r. oeffel (Fitz,): Die Fälle in denen Geisteskrankheiten' (2. Rhein.) Nr. 28, Dr. Eichbaum, Stabs- und Abtbe11.Arzt von O1". Vol enratb, Stabs- und Öataiuons-Arzt vom 2. Bat: Hauptm, bisher „attr. Chez im Nassau. Zeld-Art. Regt. Nr. 27, ," FFW“ Gescvbucb kntfianden !?!!dl's "4959 Halbeneri Q überlxxll bittenÄbdenZéelben nicbt “(WZ lfkand)e1nDschßZrkZierjouigestSaZterfr. Ust: ck ßebéilt iwerden önnen, nd gerade diejenig'en, in denen die Krankheit-

o oreu en ena a er g. enzmann . o p.: a e e e ra vo e ung zeitg bemerkt und ekämpft wird.

. ter ,euennudk , .' .

HSM“? Nr. 6" die Stabs- und Bats. erste: 1)r. Galle vom des Inf. Regts. Nr. 129, zum 2. Bat. 7. Bad. Inf. Ne 19.911.142 dorf, itim. und Eskadr. Chef im Ulan. egt. König Karl Nr. 19, ; weit kkMUM"; denn zur (Erledigung der laufenden Arbxßens ibst FrYßlYe bsxkenboFrpkteine BLoba JFendarYZexeTbÜLoc:?mkeie? KITT svrech212gun§llfjtxrrt€éxz 2:16th: IZKF dee; SdeveTanötge 'e': . Ba. des Änbaltiscben Inf. Regis. Nr. 93, dum Ober- 1)1'. Stolte, Stabs- und Abtheil. Arzt von der 2. btbeil. des“ unter Stellung 11. 1a auico des Re ts. nach Preußen behufs ohne!) 11 eine volle Manneskraft nötbiq. Ick würde bitten. daß bei Daß jemand im Gefängnis; sicb mZbl füble ist ein berglaube. rüsten Fälle ni t den “Vertretern der Regierung ekännt gegeben bake- StabSarzt 2. Kl. und Regis. Arzt des Inf. Regis. Nr. 135, eld-Art. Regts. Prinz-Regent Luitpold von Va ern Magdeburg.) Verwéndung als Lehrer beim * iiitär . Reltinsntut kom- allen Amtherichten, die mit mehreren Richtern bese tfind sowie bei rote mu 1 auch dagegen einlegen, d'aß die Preßver eben er habe es aber aus Rückstcht vermieden mitden Ministern in persön: Vk- Heis? vom 2- Bataillon des Kaiser Alexander Garde- Fit. 4 als Bats. Arzt zum 2. Bat. des Anhalt. nf. 994116511393 mandiert. E s er. uptm. 11 1a gujßg des Inf. Regts. allen Landgeri ten die lichkeit zum Studium gc oten wird durch a ätsbekeidkgungen sc. besonders schwer be rat werden 111 ßten: lichen oder schriftlitben Verkebrzu treten,. Cr babeseine Beschwerden bei Gren. Regis. Nk- 1- zum Ober-StabSarzt 2. Kl. und Regis. Arzt Dr. Niva, Stabs- und Abtheil. Arzt von der 2. Abtheil. des Feld: König Wilhe m 1. tr. 124, unter" Enthebung von der Heranziehung er zablrei vorhandenen Affefforen als Hilfsarbeiter Dickie Vergeben entspringen meistens durchaus Jeaxen Motiven. Der der zweiten Lesung vorgetragen“ bei der dritten Lesun könne der Herr des 2. Garde-Feld-Art. Re to., V1“. Kranzfelder vom Garde- Art. Negts. General- eldzeugmeister (2. Brandenbur .) Nr. 18, als Stellung als Vorstand der Arbeiter-Abtbeil. dem Regt. aggregiert. Uk Enklaskuna der Richter- Denn sonst werden die Riester bis zum Gesevgeber muß der Meinung ewesen sein, daß die Majefiänbeleidi- Staatsfekretär daraufeingeben. ' Der sche Genera Staatsanwalt ion. KKH..- zka Yer-Sta Saut 2. Kl. und R_e ts. Arzt des Feld- Bats. Arzt um 2. Kat. des Kaiser “"Alexander arde-Grenadier- Magirus, Hauptm. im Gren. Re 1.“ Könjg Karl Nr, 123 unter Jahre 1990 geistig vollständig "schloss sein. Der StaaLSsekretär gungen nicht immer den Chara er der Ebklostokeit Haben, denn süüß "])k- Rüger babe gemeint, der REMUS"? Us!? ki Bäcker oewe en; ' Nix u'es v1“. 2, Ö; befördert. Die 211 st. Aerzte s1.K1.: Regimenjs r. 1, Dr. Schickerx,_ Stabsarzt von der Kaiser Enthebun? von" dem Kommando als djujant bei der 52. Inf. Brig. soüte seine Autorität in den einzelnen Bundesstaaten nach dieser Rich- würde-nicht die Festunksbaft zulässig. sein, wie wir bei der Verurtbe- müsse er fich deshalb alle Willkürlicbkeiten gefsallen laffen? 'er 21 der 2 3157311 . d rde-Ulan. RKH, zum Stabs- und Abtheil. Wilhelms -Akademie für das milttarärxtliche Bildungswesen als 2. Kön?!“ . Wurttember .), als Komp. Chef in das 8. Inf. Regt. UBW bin verwenden. lung des .Kladderada sch“ geseben haben. Man sollte den Straf- Transport de? Schule solle beim Mor ensrauen begonnen und in rzt *andenjm ) eJ 1“ 1:88 F151d-Art. egts. General-Feldzeulgmeister Bals. Arzt zum Garde-Pion: Bak, Dr. 1). Has elb er „_ Assist. Arzt r. 12 Großber og riedrich _von Baden ver eßt. v. Schir- Staatssekretär des Reichs- Iuftizamts ])1' Nieberbin - vollzog baldigst kk eln, und zwar indem man ihn der Staatöanwalt- det Dunkelbei geend ot haben. Die Fa kt von der Strafanstalt 2. .- ra- r. . :- Kaps er vom Grsßéerzog . Hess. 2. Kl. vom Inf. Ne t. Fretberr von Spart J!. Wc?t1äl.) Nr. 16, ter Königl. SuF. Rittm, bisher im Kür. egt. von Drtesen ' ' g. schaf nimmt und die Hände des Richters le 1. Im vorigen Fabre obeneck nacb Dreöden dauere aber beim f nellften : 3 Stunden As d Meine Herren! Ick erkenne bis 9a"! UUKWWUUÖS Belastung, wur eein Anna einsilmm gan enommeui wonaxdie Grundsävef : die 5 Minuten, beim lanßsasYsten 4 Stunden 22 nuten. Der

mei del F;?f “RIH; 25erum Stabs- und Batz. Arzt des 2. Batz. zum 2. Garde-Ulan.5 egt. ])r. röbmer, . Arzt 2. Kl. vom (LY fäl. Ir-b/x und, jutant'bei dÉrb ?0-iKavl-LlBÜS-YZMZWZFJÜ di 11 d tscbe Rkcht | d ifl d Af b 5,5" fich Un bi ei kr k ,' (ck ß [ sa D T h k A . ., ' a r em erg, zum Eskadr. e m auen eg . n g e em en 11 er an n o ge er uga : erw , in ter : n ung es an erte sgee : aeegt werden 11 en. er ransport abe m u u att efunden, wo üker a tui t davo "“ ' König rr. dk 2 7 m UYU; l die Rede sein könne da der Trkm ort in der «beit vum:

ck 1 "(4 129151635913?ka YZ: the'nßs RMZ YYY“? t" MR FtrieYkch7W1l3 eanXU'sF'kS Ultess'stN-Ä' 1011??? Z'? 1 N Lt i f 91 t K ls l d b - - - . , c“a - 1111 e a. rag. eg. r. , 1. an e, 1 . rz . . ar r. 19 ernannt. Bader, :. . m n. ea. a er v ält ! 6 Be 11 vom 11 eßrat de an er überwieen worden. ZFS. rzt ZWSch-l LEJ? 11759 DÖW ngks- König Friedrich vom 5nf- NSAR Graf Werder 4. Rhein.) Nr. 30, zum Rhein. Pion. Wilhelm König von Preußen Nr. 12,0, unter VUFOMJ in' das It!;- „Zlbkomßxßex Z:,“ “:?-? Y:,tß m::FLYeLMZLYszn-TMt 1: ?“TUT', Dafschgexügftt mir xunäch 1. Wir können .be, den Öchwixrkgen Vor- und geendet babe. Färben Fluchtver cbt babe kein Grund v legen. 11 lbelm 11. (1.“ t. I? Lk- . - ckS'tSbchlUbacb vom]. randen- Vat- kr. 8, "- vere !. 131. rüger, Ober-StabSarzt 1- Kl. und cht- A1 -Württember Nr. 121, zum auptm. und Komp. Che . ' m an am ' ' bereitun en beute noch ke : Vorl : erwarten. Die nenärzte oben Was er (Redner) in Bezug auf Stu rt mit etheilt b ei dem 21174.“me RU,“ 21:7" R, zum ! 315- und Abtbetl. 21111 der Garn. Arzt in 5 11, Dr. Redecker Ober-Staböarzt ]. Kl. Frhr. v. Malcbus, F?r. Lt. im Gren. egt. Kön in Olga Nr.119, pfiichten, daß die Aufgabe, die dem thsÖM chhterftand dadurch fich in lugscbriften gegen unsere Yabandlungen ewendet, euer der .Beoba ter“ entnommen, und dieser::kiaallekn [zm stande mit dem - beil. des F“. * SSW: M "3“ egent Luiipold von Bayern und Regts. Arzt vom Schlesww-ÖVlstekn- Faß“ Att- Regt. unter Enthebung von dem Kommando M MM “MKW bei der ?Wäkhft- in ihm Größe nicht mit den Aufgaben verglichen werden rübere irektor einer Irrenanstalt in Bonn, : Sanitäts- atb württem ergiscbeu Bundesratbsbevollmichtiatm auseinandequsetzen.

iibter und Rechtsanwalte

ur der reitenden Abtheil. des Hcff. Feld-Att. Regis. Nr. 11, zum Ober- 7. Badischen Infantexie-Regiments Nr. 142, zum Hess. ionicr- unter Enthebunß ZM! 1315111 13 m'mszoiljZW PbreuTen in LFS eld- 3? sind aus M 1 Z it it ihren Studie 1 9 at 1. emge e . r r w. a cn- * (ange an e m n n

StabSarzt 2. Kl. und Regis. Arzt des FuKArt. Regis. von Dieskau Bat. Nr. 11, 1)1'. Noetel, Stabs- und Bals. Arzt vom . Bat. Art. Re t. Kön

* sMW-»-o w*W-ckM*“K«c „",- » -1 «»» * _