1898 / 29 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.* _ . _ - ; [ "', wi d damit das nicht erzielt, was wir Alléüoün'scben müssen; “' Gegen dix Stimmen der Deutschkonservativen und der , * ; .HtaaiSTekrYak YrNZYTYÜL-YLY"xr'geY-xtbeZIM“ eieTUgesFeMer und sach11che Aufklärung des Hauses und des Landes. Y:“YpMithrTrZYiGtehale FÉYYLLFFZS ZT? YYY? . , 3 w e i t e V e i l a g e o:: k . . meinegerJxxe, .die Herren Sozialdem-Hratenü ;nöcbten, ZennVsie (VrYZLjZTsYächfischer Bevollmächtigter zum Bundeörath 1)1* Ne YZFYth ohneJIDcß?atteSeirßledth'D t 2 UH ' _ 9 " . . . . ' 1111 v 131 en, welcbe schwere orw re gegen 111 er- , - ' U r. ä te ung MMW ag k- D t R “A d K [ St FLFLYNZUWTLÜY, rchtheitkg die Vertreter der Regierung in Kenntniß JYÜF ZAYSFFUZF"erldYÉbZ'érIchAYéFALWZWYFZY BYE (Etat der Post- und Telegraphenverwaltung.) zum eu ln C1 5“ nzelger un onlg [ ren [ en un - nzetgero

“;.-„.., dam“ “ck die“ “"M“-""b““ “““"“ “""“" "“ "“ck 1131111191111; 111.1“ (“5111 1112111111 “1,111“? 121 M 29. Berlin, Mittwoch, den 2 Februar 1Z98 ._ _ “' ' ck-

. * _ tfertigen, den ihnenzukommenden J'nformattonen wirklichist, sick) zu “ck _ , w 1. l w S' „...... ... ...... «1 .... 11.1...„111111nn-«Wrw11e §1.s“1?151...?11:1ch111;1.16.1111"„11... F;. .11111...51"1«1é WWW Landtag,

- " ' den » dafür aUerdings Md?“ Grunde “"“ als fruher angefubrt wur werden Sie schwer zu der Ueberzeugung kommen können, daß irgend aus der Ab cord . ' - und zwar Gründe, die bei mir "- ich kann's nicht anders bezeichnen "“ ein solcher Vorwurf von mir hat angesprochen werden sonen. Ick H J neten z.; (Schluß aus der Ersten Verlage.) Ich bin also nieht in der Lage, bestimmt zu erklären, konstruiert; Ostpreußen, Westpreußen und Posen sollen für die Kavallerie“ rünalich Bäcker dann 12. SiOUUg Wm 1- FLÖWÜU 1898- Wann die betreffenden Vorlagen an den Landtag gelangen werden; dienen, andere PM) "ku für das Artillerievferd; PUMMSM-S

WWW" babe" hervorrufen Müssen" (SM 111151191) 11 ' ZH“ 11,8 1?“ TZatsache“ dÜrdikÉFaZWisYM U71? ner Persön1ichkeét an D 1 tdi 't B t d St t * M L V 1- b d 11 111 1- d ' ' “tt '1 n vor er e a eur ar, nur ' (:S aus e e wet e era un es aa 3: „;ck 'niter ür 11 . " at c. rei err von ammer- W" €" "78- w“) in ?" "1 en Ü “6 kk t Er sagte, er babe keinen Anlaß, derarttge Mt betunge en Horw,“ daraus zu machen, H ß 1 h g „. l s f a erthfck) f 2 F h H ick muß Mich darauf beschränkM- SU erkläkkn- daß die KWIÜM Einigkeit herrscht, sollen paritästisch behmxdeltt wYYNun

das gefübkk- (Okikkkkkit links.) Ibm Ü" haushalts-Etats für 1898/99 bei den dauerndenAuSgaben ftein' - t '

an mich gelangen zu lassen - auch in Zukunft nicht, Wie ich 2) in m andwerk (: ehört hat, hat mir fern ele en. - - * S aatSregterung, die bisher 1111813 gethan bat, um die Sache zu fördern, vi _ . d d' ; _ verstehen mußte », nachdem ick; gestern das Schwerste “"" JF Zn ein“; Gégentbeil per ön11ch der Meinung, daß gesgfür Z“ ÉUYMUZNYÜÜFM" YJWUYUUJ, UU? zwar bétl Meine Herren! Bezuglicb des erstenxbeils der Aquübrunge-n aucb gewjüt ist, die Angelegenhsit 1511111111911 zu beschleunigen. Ich ;ckersz MZF; GLYN. "LWF,KTYFÉZZÉYYÉ,,FFYUFYJYZ beim ehrlichen em ap e er an WW hxiéaf ck?" ehransta ten,f0r. des Herrn Vorredners weise ich darauf hm, das; der Erwerb von gebe mich der Hoffnung hin, daß die demnäcbstigen Anjxägg der würde das aanzk Prinzip illußorij'ck) mach€n. '

be älte, nämlich die Thatsache, daß die 1ng€!l_ Pkkß' den Mann be er genZesen wäre, wenn er , ck . , .

ITILeblIn Tbxerurjbkilten alsgemeineVerbrecherwährend derStrashaft be- KIndesrfxluanUZSM PFIFF HKFZZ? ?Fitertxfxittß') ichWalFei 11st wordxxnkbek den erst?" Th der Debatte ist bereits b„rtchtet :., Oedländereien und deren Aufforstung im rvxscntbcbsn durch di? Königlichen Staatngierung und ihre Verabschiedung im Landtage ALSO RxéserstÖMfrt' BMW: stEs YMÖLÜ fich, MC??- Behandlung . ' - , , - * - " - ., . . ,- , reeo._.ch11n “*

handelt würden. Das hatte “ck "anerkannt, das ski e11tsch11de1;d, beharren, was ich gestern angeführt babe. Mich mit dem Herrn Abg. _ Abg. von Mendel-Steiyfclks (kons.) tritt für die Errichtung im Forst-Etczt außgewo1fenen MUM, gefxxrdert Mrd" Fs "stehen “(ZM békkchtlgt€n Anforderungen [Md Ansprachen der ISÉÖSÜWLU 86“ PrivateigeFtbumék Gawiß batkdxrréuStFat [YS FLY, iFrZFeniäicsF

ob die von ihm angeführten Einzelfalle 1" ihren DMW rkchttg :) er Auer darüber zu unterhalten, ob die- Vollzugsyorschristen, die in Be- landlicher FaUSHaUunWsÖulén em, 111 dem?," die Frauen" für 1hren also schon 1ka erheblwhe Mrttel "" BWM zur BZkaSUW- "ULM werden. Interesse in das Privateigentbum einzugreifen, dann hat er aber die

t ichen 23?ka Als Hausfrau Vorgebtldet werden konnten. um die Wünsche des Herrn Vorrednsrs auSzufübrkn. A11 mir liegt Abg- Baenscb- Schmidtkein: Wir haben bisher angenommen, Pflicht, den Einzelnen zu entschädigen. Darüber kann man mit billigen

unrichtig mitgetheilt seien, sei untergeordnet; die Regierung habe an- ziehung auf den Transport von Personen bestehen, richtig auskxefübrt Wirtbschaf * - EI bekUbT auf pNMMäßiAk" Anzeigen Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Hammer: es nicht, daß diese Mittel nicht noch vkrstärkt werden. Die Finanz- daß nur die zWLite Vorlage an die Provinzial-Landtage kommt. WWW "Wbt bmeSbk-M Wik ck von “ckck 99111175?" ist- Wakum wou?“ „n: Sie hrer dem Bauer nicht helfen “9 Unseren NiederungSgegenden würde mit

" d muß ich ablehnen. “kannt“ daß die Behandlung der von ihm als Preßsundet bezeichneten YM; er Behörden daß der TranSport noch beiDunkelbeit begonnen - . . . . . . . Inhaftierten gleicb-der Behandlung g'emtkkner ???kkbkLÄUstselkT-t ITM??? hat._ “[Z-ck kam, mir sehr wohl denken, daß das der Fal! gen,;sen, ftUMi ' ' s . i d C b , xerwaltungdhalt wichWaYEr Mlkmxtnktr zu bésebrlköh (Oktterkett), nicht . Mrmster fur Landwxrthsahaftx. Fretherr von Hammer- «inen, Sch1agegeholfemwenn dortdieKaltblutzuchtvon Staatswegen gh Herren, das habe tcb nicht anerkannt, HM uer "" m r weil die Hauptverhandlungen der Regel nach zu sybr zeitiger Stunde 2 "? HMSU- ES ist zweife.los MR 11- daß er Mk MW mmer 'wer ?" meme unsche kaU - stLM- fördert wurde. Wir woklen die W:!)rfähégkeit der Armee nicht ver- eine Erklärung, die ich nicht (158911?ka habe. Ich habe ganz in Dresden beginnen, vieÜeicbt um 8 oder 9 Uhr. Das war aber Wirtbscbaftlichen Reinertrages besonders bei dem mittleren und kleinen 3312 Förderung des Verkehrswesens durch den Bau von Eiskn- Ick habe meine Erklärungen dahin zu berichtigen, daß die Notb- mindyrn, aber es ist mir doch zMifelhaft, ob es nothwendig ist, die einfach gesagt: die MIM Preßvergeben Verurtheilten werden an "Wk der einzige Grund, um den Mann zt" ifcßi'eln. !?)“ Grundbefis jest fast mehr in der Hand der Frau als 111 der des bahnen anlangend, so möchte ich den wsrehrten Herrn Vorrckner, 111- standsvoxlage nicht an die Provinzial-Landtagc gehen wird, weil dies PWVWM Ost“ UU?) Wkftpreußcn Und Pösen für die Warmblüter zu gerade so behandelt, wie andere Verurtbsilte gleicher Art, Zw“ telwatr, BFH Tr BURY)??eTFYIÜFÜFLYMÉTUI FLIMMÉY Mannes liegt. (Sehr richtig! rechts.) Die Frau muß im wesent- dem ich ihn an die Bahnbautwrlagen des Vorjahres erinnere, nach den Verhandlungen mit den betheiligten Provinzialvertretungen ;?TTUTZJ' [?ck btth'Herrn von Téedchmann, in seinen Bestrebungen - ' ' !) cher. Gisicbe Be- _cr "ck ver ach ware n e e or ' ." ] lichen aus den kleinen Nebenereu nissen de1Reinertra beschaffen 35-5 doch darauf binwsiskn daß die StaatSe ieru um VerkehrS- icht ehr 0111111811111 ist. (B 111) ! ts 5 zua M' " ck "M westpreußrschs Köroxdyung hat bei den das bstßk aber nicht w1e gememe Ver re 11: ntersuchungshaft bat genommen werden mussen, weil er der _ , z I 7 S 1 - 79 ng 3 " m n 9 r 9 “ck ') kleinkn Befißern boses Blut gemacht. Der Munster möge Allst-

wahrend der Mann d1e Robpwdukte zur Verfügung der Frau stellt, aufschluß im Geöirgsgebiet dks Westens -- Hunßrück, Westerwald, ZUr Hkrstcllung eines Verbindungskanals zwischen dkm böchste11Orts einen woÜständigen Erlaß der Strafen zu erwirken

handlung der zu gleicher Strafe Verurtheilten verlangt Flucht verdächtig tvar, so sollte ick) meinemdaß der nämliche Verdacht die Gerechtigkeit; die dUkch das Strafgesexz gebotxne und gestattete erst recht bearundet ist- wenn der Betreffende in der Straf- UM Viebmästung herbeizuführen, Molkereiprodukte zu erzielen, (TUS Eifel, Saucrland u. s. w. -- schon Erheblicbes gethan hat. Im prc11ß1fch6n EmS-Vechte:Kanal oberhalb Nordhorn und dcm sUchM1 dann Wkrd die Erregung schwinden. Ob die Aufhebung detr

. - - * - vol] treckun be ndet. S1) lange noch die Unter uchung - , . ' - . - . - , * -„ - - " ' ; ferdkzuchtg€noss€nschaften kein U11 1"ck f" d' - Rucksicht auf dre Vch5asjmsse der Ukzelnen Personen rst damit ver s ck11!th istgessZYck) mTewiß, ob es wirklich zur Verurtbeilun Yommcn Yer Huhnerzucht Ertragniffe zu schaffen u. s. w. Auch dte Aufficht ubrtgc'n 1111112 teh, dte Bahnbauborlage fur das gegenwarttze Etatsjahr nxxxxölaxtdlschen Almelo Kanal werden als erste Rate 80000 «16 wie der Obkr-Landstaumeister mxingtu lassxr ichte 1113531117]???th ?ck einbar, aberauchnicbtmebr; mehr wareein Unrkchtge8en anders Léute, wird, “und dieser Umstand wjkgt jm Vorlie'gknden Fa e um so uber den Garten liegt fast mehr 111 der Hand 'der Frau als des , aszWarten- . _ g. er.. 5, , , möchte (1er MWbelSn, daß die StaZtSregierung zinsfreie Dar'leben die unter ähnlichen Verhältnissen mit gleicher Strafe belegt find. schwerer, als es sich um eine bobs StraferZehandelt hat, keines- Mannes. Vor allem ist bei dem kletnen und m1ttleren Grundbestß Ich bin also mit dsn sach11ch8n Ausfuhrungen dés Hkrrn Vor- R 'Auf SLUSRÖUWÉ'I dss AHL" Dan11nk(ko11s.) bLZMkatGLHUMLk zum Bau VV,“ SLÜUM für Ein? Königliche Hengststation in West- Wollen Sie denn daß die wegen Preßvergehen Verurtheilten sammt falis nur um eine Gesammtstrafe von 17 onaten, sondern um die Pflege der Viehzucht zweifellos jeßt mehr Aufgabe der Frau als rednérs cinverstandsn und Werde, so1vekf 11112111 Einfluß Wiehl, dahin WFM"???- * ath TFHMUZ daß dre prsuß1sch€ .)kegwrung, VW preußen gewahrt.

' eine Strafe, die 115er war. Der Rksk der Strafe, den der , . " - 1 V ed UKW! 11 : WXLWL YeschdeM " er M Handhabung 'd“ Schléusen W der Abg. VVUBOWUM'DVNW (fr.kons.) vermißteinen enden und sonders bkff“ behandelt werden als ane anderen Delinquentcn? Redakteur Schulze noch zu verbüßen hatte als er sur Hauptverhandlung des Mannes. stnbxn, daß d?" WUUsÖM des HW orr ners "' ) ""I ÜL ntkdkrlandlsckxen 1111916111111; MarbkaÖk Habe; dlés? habs Entgsgén- Zuschuß für das Gkskük W1r€ndorf in Westfalen“ deff Ö stgd Das würde doeh dk" Grundsätzen Ihres Programms von “Mä,“ nach Dresden übergkfübrt wurde, bcérug URL) 17 Monate, 136 Dazu kommt, daß die Führung des HaUSHalts ebenfalls, VZLÜek-LR tragen wird. „_ , kNWWW- JLÜUZM: Die Z"".ksssénkkn würden LUX „MM- „LÜ'S “HMM?" MÜLÉS- dkmemfN'U des Bkäikks EnksPkkthd FW 380 (1529 28 und gerechter Behandlung geradezu ins Gesicht sch1agen. Also mehr hat fich a]so um eine vérhältnißmäßig lange Strafe gehandelt. nicht direkt nach der Seite des Gewinnes bin, wohl aber nach der ;. Die Bcrichkerskatkék der BUÖILKOWMMM AHII- FMPUTYM GMOMZÜÖÜÜ 3" Md?"- Mlch9 d.“? NSÜWUUS LSM “UkkkstUBMWdee- vérmehrt Werdxn. KLM Provinz ski so pferdebedüéftig wie WIft- babe ich nicht gesagt, und die von dlm Herrn Vorredner gezogenen Nun ist weiter aqßgefübrt'worden, es könntx niclbt méiltsk den GrunJ Seite der Ersparung bin von der größten Bedeutung ist, und endlich Z HlFrLan€T11s1Zixldkxx TZI; ?()?leFUÜYÖHFZZEZÉMZUYVYYZb;!ijFÉLY DW FOWLTUUI 1111111 bLWLÜLJZ', , , faxkßtx; „NUL schw??? MSM Würde" .“Us BÜSTE" importiert._ Es

saßen der Humamtat Yerembar gelten, daß am so cher ann geskffk kommt in Betracht, daß die SteÜung der Frau in der Wirtbschas't, leben an kanosscnschastcn zur Vcrbeffsrung dsr 1a11öw111111ch11fv gen0FLMÖKHUÉZYWUQLFVYéstiYÖfeÉJnWFZÜ YFYTFZYÉZ: QYffFnlÉverekxjxnévk 1chen PWVMM em kaltbluttges Hauptgestut ge- * **“ g ' Abg. (Graf von Schwerin-Löwiß (kons.): Die pommersche

Schlüsse 11111; nicht berechtigt. . 1; 1 ern e'laubt außeinander u 8 en, da . . . , . Bezeichnend war “Ükkdinßs- daß 'Herr Auer schon heute dre ZLF? k??? ahnTeereYlHTsinln 11011131, umr einen, Strafgefanqeznetxéder deL3 ihre ganze Wtrthfcbaftsfubrung mcht “UU“ eine wirthscbastltckpe, UM" PWWMO" i" dk" Etat eingcsteüt sti" Abg. 1)r. Dün-keslbsrg (nl,) glaubt daß die ganze Melioration L 11 - bsch ftsk b t i V f d K ' an Mr: a ammsr (] 11 ezug (111 ie ökordnun einen

Möglichkeit zugab, es könnte in den hier angeführten Einzelheiten Flucht wirklich Verdächtia 111, auf „dem Transport zu fiebern. Wenn sondern auch eine sozialpolitischeBedeutuug Hat. Es ist anzuerkennen ; Ministcr für La11d1virthschaft20 Freiherr von.?"yanmncr: nur 1. bar «cm.». tw 11 113. d 1 d' C“ ' 1 ' . , Einiges unrichtkg skin; darauf komme es Ubkk nicht an, denn die die Herren in der Lage find mir eme Belehrung zu 11813211, so b") 147) und steht zweifellos fest, daß, wenn die Frau das Leben dem Manne stein: an dSLYFWSsLF. ck er 11. ML U ck W Mä) UW LMS WSWS Auékxegd gefuchn. Etne Kommtsfion hat dtesen Kalamitäten, über WLW? dix: Herren sich beklagen, seien ja im UÜJL' 'ZZYLIYJFÜYIYFLFUWLLF bÉÜrxyeurtFelen "ÖYWLFFTYÜTTYJ im Hause zu einem angenkhmen, zu eincm zusriedensteüenden ge- Mcine-errcn! Ich kann nur bsdamxrn, daß die BéwiÜigung des Der Titel WW [)SWLUÜZÉ- kbMso dsr Nkst ÖL!“ einmaligen WL M W" M GLWffMWaft an

MLZUM festgestellt. Ja, wenn Sie sekbst schon M Mögltchkeit 3": botkn würde, daß ein Strafgefangéner, Welchkr außerhalb der Anstalt

, ,stÜÜLk- der Mann nicht WMW Wird, außer dem Hause ©le aUS- Z Fan 111 disssm Jahre skitsns der FinanzVchaltung abgslahnt ist, AUSIÜbM' ' ' " Mitgsjsdzr dér Ge- geben, daß einzelne Ihrer FäÜS nicht KMW dargsstellt sein könnten, transportiert werden muß, nicht entweicht. So lange mir dikse Bc- jugebén, außerhalb Vergnügungen, seine Befriedigurg zu fuchsn, absr ich muß anlrkknnétl, daß dis Gründe; aus 11111111 die Finanz- ES folgt der Etat dcr (Héstütverwaltung. noffenschaft nur 1199111161611 Werden, sollen, soweit fis zur Deckung dann haben Sie eigentlich doppelten Anlaß, sich vorher durch unsere le'brung nicht zu theil gewordxn kst- mysß 1ch daran festhaltkn, daß die er zu Hause nicht findet. v€r11c1111111g für dixsys Jakyr dic: W1€d1r1111s151111115 des Fonds Ucbcr dic? Einnahmcn und die Denkschrift über die Um- JP Fredmß" MHOHZIL" SUM" 111 AWMF), .LkanMMM werden. Vermittelung zu vergewissern wie weit thatsäcblicb fundiertcs Material hier durchaus korrkkt verfahren wwrden “' „_ Nun, meine Herren, ick) bin vollständig mit den Darlegungen dcs zurückgkwjxssn hat, 11011) nicht ganz yon dsr Hgnd zu 111€ise11 gestaltung dW .HaUptgcstüts Trakehncn berichtet ck (Z" wrrthschaft; TMM“ hat fich Wbt 'c1nse1ttg fur „WMW oder - ' ' - i [“ck w'i ttembcr ischer Bevollmäch11116r zum Bundeßratk) - * - . . , 5111, 111 ' . Sch i , - , d , 3111011111161, sondern fur reine Zucht €ntsch113dcn. Das 1st auch das vorlikgf, wie weit _n1cht. Das erfordert doch auch dre Gcrechtkskett, v Slctbgixker' [Ero war iZ recht liebenSwürdig"*von dem HUM Abg. Herrn von Mendel einvérstanden. Ick; habe in dtesem und, Wenn 11!) smd. Der Fonds 1st [*cstcmmt zur Gskvaßrung 111111 Darlksen, 111: SMW!“ *),“le THESE)??? b1 ,311tMJXHUIMSQWZNÜU ckbkblkkbs 91,1sz RickytiIS- Dis Pfsrdc 111€1chen einem 1111th Wein, der Vér- dik Sie hier immer vertreten WVÜM- (Sehr richtig!) AMr, daß er dén Versuch machte, mir den ,Beobachter“; auf den Hals nicht irre, bereits im vorigen Jahre versucht, Von der Staatsverwaltung amyxfjfikrt und vkrzixjst 1112111611 müsssn, Nnn wigs dcr HAF Fi11a11z- UOÖLkZYYrWthté-1 jn FMCÉ11199111ZFÖ11€11 “wo“rY-n. WHL IFJMFZY dorben 111111)€ wenn Ker überhaupt "gemisxht wird, sei es mit Kognak

Der Herr Abgeordnete führte dann einen zweiten Grund an, zu heißen (Große Hsiterkeit links.) Der Herx Abgeordnete wird aber Mittel zur Verfügung gesteUt zu bekommen, um direkt Bethtlsen aus ; J,)ijstér darauf 11111, seinsr M€1111111g nach sxisn die z*!rülk,1€k)kndcn empßßbxt WM Annabmy. Diez 3an der Bksckyäler in Trak€[)11en ist XFÖULWHÉYNÖS KHTZFWMÜBYOZY IRF; ZZFFLUJYTFZÜULYT

den ich (:Uekdings vvn ihm nicht im entferntesten erwartet hätts, der das chwerltcb erreichen, Wenigstens .denke ich, daß ckck kiki"? StaatSmitteltt für die Haushaltungsschulen zu gewähren. Bis jeßt Amortisationstäge au§r81ch€1:d, 11111 1111110811Anträ;,m1a11ch1111bn§- 1811 511111121“ Zéik _ÖLÖMUW SUkÜÖWMJM- Di? instungNTrakxhn-Zns Es wäre eradk 11 Ci VI:!) w

mit einem mit bksbér unbekanntsn persönlichen WOUWVÜLU seinetseits YFLÜZWMIMÜYM wFägebenwasbabY dxexrejäértt WFK, 1 er ba ee ist mir das nikht gelungkn, ick) Werde aber meine Bemühungkn uach * (11111111111an .',-11 entsprsckykn. ?lndörkrskitI Wixs mik R6cht dcr Herr (YerskaRxFa111111111n111111-F1r71171110chOFFIZYZIFTWJFLDU W;?JFITUPÜY-"sjgß einzc'lnkn Tbgsklc'n znoch n6111 8wabeélYtig?sknÉtuéenFJLXZUZNFYWZ

mir gegenüber begründet wurde. Er sagte: er Md seine Partei- 131th er finden, daß ich Zjcht so unvorsichtig war, mj im all: dieser Richtung hin fortseßen; und nach pridaten Aeußerungkn dks Fi11a11z-Mi11istcx darauf hin, daß zur 3111 8111 drjngSUdcs 259- Es WWF„ Ngkjgné'tj; Z))"Fäßerlngvwxgsschlagen zm: YkrbeffchUMWFQ-Z ist, die SestütYVserYmg 1111111) Bcst1311ung kaliblütkger Hengste

genossen seien nicht in der Lage, mit RegierungsNrtretern, namentlich ckxemeinkn über die Haltrltng kes ,BeobYcFersd-ßaquYsptechegn d(HYer- Herrn Finanz-Ministers mir gegenüber hoffe ich, daß es gslingen ' dürfniß zur Vcrmchr1mg des FWW d8§1)11b 11011) nicßt Vorlilgk, 111nd11;irtk;)schaf111ch€111 Bstrfichs; auch dis Oxganisation 1011 VLkbéffSrt ZZZJZÉYÄFWZY YWZFZSMFZFPÉVYUHWY BZF? 1:11 éZ)!)„kcc-hclt'lexn- - * . ' ' di“ Oeweie, a a,:va er err " ' ' "x ' ' ' " ' ' 57 ' " (* ' :dZ" t [C“ 1'111 T.. .' . . . „. 2 U ern.

mtt Ministern und Staatssekretaren, zu Verhandeln, weildas bekannter e1t), sondkrn ich habe e g 1ch 1, wird, im nächsten Jahre fur dtese Zwecke eme groß reSumme 111 den „_ 111111 1111 Tbstl dcs 1111 «5011111118 bcrmlltgtkn Jonds, 6111111111191; 1" ,“" UU ?" so " MÖMÉLSFLFFLH): Wenn der Ministcr im W111 habs" uberhaupt schon bet 11115 1111 Verbaltms; zu unserem ver-

maßen für diese unter UMständen bsdenkliche Folgen haben könnte. Abs“ A"" aus dem “Be"b“cht“* "WEM"- bat“ daß diese Be" Haushalts-Etat einzuseßkn- 11111 erbsblickxr. urch zur Vsrsüsung dsr landwirtbfchaftlichsn Vsr- UM“ FWW "9 " 113111111th Stutenmatcrial 1111?le viclKaltblüter. 2111131171an brauchen

' sa nentreen,undk . . . . , 11“ 1'11'199zx'91 21. ' '“ .11 - -- Nun, ich habe die Ebre, doch schon eine Reihe Jahre hier ZZYWYM FZYZFaYWLnYFÜFaTZF?)?itßieéte, daß s;)a Fit? zahlreicbZ Erforderlich erscheint Mik- daß dieProvknziaXVerT-ände, Landw1r1b- ; 111111111111; stkHc. Aus k1cscn (Grundkn [st 1111 ktksss Jakyr 111111 dsr akzméxcxxnchsthih.1111311111ück1Z11113Y1fsfo LithKétdF ZÜZZYJZYTYFTMZFLZLT 11111 aucb schwsrk Pfkrdg, sur 11618 mus; abcr'auck) dgs n'ötbig'e Stuten. vor Ihnen zu siche"; ich bin auch öfter nüt Parfekgenosskn kes Pakteigenoffen des ,BeobacbterS" Gelegknheit gehabt hätten, schaftskammcrn bezw. landwirtbschaftliche ZentralVercine ihre Tbattg- er111'111611 E111stcl11111g “1114 Fonds Abstand [WUNUMUU Jm künfjéxxcn Ammiffe 1111111111 absr 1111191 pm'jönlichx, sondern 11111 9151111111 Ver- YMFÜJÉ ZÉsléIffK "“AR“-Q (“YFÖOZUW WLW! “Us ÖW kllmatlsÖM und Herrn Auer in geschäftliche Verbindung getretkn und habe mich nicht diese ohnehin Vor den LAUREL gehörige BLUMEN)? im LMÖWZL keit auf diesem Gebiet nicht mit Rücksicht darauf ruhen lasßn, daß , Jalzre Word? 1111 €r11eut€ Emstchng "ch“ Fonds 1111111 HELM! Fi11a115- 111111111113 (111 1161) [1111119111 Dis (Frtttétteélungkn 111113911 (111111 Rück- , S1) Y *xttalmßß' ax." ZZR * 1111st€r„mog€ blk dsr ZUWMÖUUI pon gescheut das zu thun" das hat der Sache gedient vielleicht auch yorzxitbringen,b wennttsie Yelsse ?ebéxpkxuxgexxh desch'BFb§chtéFn-1ffuk der Staat aUein die Förderung dieskr Angklegenbeif in die Hand 3. Mé11'1st1'r (!!!).“L'JLU- - Fax?!“ L)? F?r ZUCHT brg11chbarsr BIWAK?) Wlka'd TZI [!?-[NÖM WU??“ 1111 111 1111 113 «schaffung 8111613 beffern Skatenmatertals , 7 " ' ' , ' ' e ä en. 1) am 11 et au 111) 8" UL - ' ' ' ' * ' 1“ . 11 1711111? 11171D'11 111111." ('1 i' 11 wi , ' " ' . .. manchen berechtigten Jntsrkssen, dle S'? bt“ im Hause mttvcrtreten LZtitZeTLgefershaber kann der Herr Abg. Auer und können selbst nehmen musse- EML Thätigkeit Juf diesem Geblet gehört wesent11ch ;,. Ab.]. 191111 Hcvdsn (_kons.) wükxkébt, das; dyrFonds 11111 300000111; Mißstände? 31111] 1.81 Man:]?! dss] Fltrkic'bks Qsclbst.n Eikn )sLRYlsltéFF Obkk'LMksWÜMllstkk Graf 111111 chndorff: Dkk Etat fur haben. Das werde ich in Zukunft SLUB? 19 machen- WEM Herr die Parteigenossen des .Bkobachters“ von mir wirklich pécht vcr- mit zu den Aufgabkn der Landwtrtbsäyaftskammern, der Provinzml- 0111116 Pr111111k11v,18110ff1111chastx1111116011 1111.11ts111111vcrd1', 1121110111111) 111115111chta1151g1111111x 111 1116111" 111 Trakchnsn k1'1111-11 Hauptbesckyälcr YYY?“ J“ 1111 YMÜMIWW 11111119111'11110111611. DZ? nördlixhen Au r die Befürchtun bat _" dke ich nicht theils *- daß mir daraus langen,“ daß ich alle Bcbauptungen, die im ,Veobachter“ stehen, [Md verbände und ZentralVLreine; der Staat kann nur helfgnd 311 (5111110111 1151 Flaäxjsbauss 111 dqr Obsrla1:s1_13_, n1clch11 durch 1118 1111111, dxr dort 9611011311 111, dEr Tpr W Trakshmer 2358167151111; ist R '““ er &,WM'F “NMUN“ WW KÜÜOWW 3" unterstußzn, Wurde e g ' . " , selbst wenn sie der Regierun oder einer Behörde ungünstig lautkn, d föd d ein reifen nicht aber aÜcin die Kosten für dk*se ( 11111817119111511111111111; gklutcn und 11111 der 111017112111 3111111111111» zu Nicht msbr 1191111111111". Ick 111118 im Sommsr kashnkn bssucht Und der Yannochchsn Pserdxzuckyt MLM schwer€n Schlag Okrskßkn.

irgendwelche UWWWUMEÜM erwachsen konnten, so kann ohne weiteres als glaubwürd g annehmen soÜ, daß ich auf jsde BS- 1111 , r ern ;; " * '. kä111pf1'11 1)11b1. mus; Babsi 1113111511 1111111811, das; ich cs 11icht bcsrsifcn kann wie die UM" ])!" Hab" (V' k" Fx): Ich habe)» Skstkk" garntcht Vér- ich '"" “Wider": die Sorge für M*"? JUMP" kan" bauptung, die der „Beobachter' anfnimmt, wie auf ein Evangelium EMUÖWWS" zur Verfügung Wm“ S.“ W “"" “"ck di.? L“"d' Bci ds" _angabcn ,für Zurückhaltung des Wassers Und 9111111 Vcrwaljung 6111 19111911 Jnstitnt so hat bcrunéerkommcn 1 [MB ""M"“ "3“ WWW MIM" WWMM PM“ i" ("MLM er mir selbst überlassen. (Sehr gut !) Ick nehme nicht schwöre. Ick) ebe beruhigt dem entgkgen, was der Hart Abs. Auer wirtbfchaftskam1nerm die ProvmzkalVLrbande und Zeniralvereme zum . der (Beschicbc 111 dc11_Q111él.kgcbic'ten von (HebirgIUüffsn weist 11111111. Ta; 1111151111111)? dortige Matqrial mußte 1111111 dcn land- YFZLdexvzyßsFédcrn. Ha11n01cker,b§1be ich ga1111cht geZnannt. _ in Anspruéb dafür von seiner Seite ein besonderes kn Ausficht ste t- (HLiierkskt links). tbeil bereits vorgegangen. Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß Abg. Bam1fch-Sch111idtlsin (fr.ko11s.) 11111“ 111 111111111111 nxirxlyscbajtltckxe'n „9111111111ndcn schwxr 1611711, Dr? Ascke'r und WiCssn z„Öxä„ZYschx**§3r FIM“ 1,11?" MAMWÖLZM dW-"LW- s“) Ml Geld fur , ' ' kit bi ' t i 1) AM 1)!" Gra zu Stolberg - Wernigerode (d. kons.): nicht cker in dcn westlick)?" sondern auch in den Ostprovinzén jn Notbwcndisxkeit 11111, bald 6an Vorlags zur Abwehr dsr Hock) wasscr- WWU?" "15111 WUUUUDCI FWU [lkférn- DLL BLUMEN! 11110 Arbcitcr K * b b [“ (Z»MUM', ""ck" " 1r 1e «MSW? FMM dk"!

Wohleollen ?" gemeßcn. (HR?“ 6 ') Ich 11 auch mch 11 er Wir leb11en es" ab dxe Frage der Erhöhung der Gehälter der Unter- - z i id M' it 11 1] 991,15an ci11z11brin11011, und 1111th den Minister 11111 11111! Erklärnng fi1_1d 111-*111chc11111'1vürdig 111 dxn (5111111111111 untergebracht. Disse Zu- '“"le U E Ick. S'" ÖMZ?! MI,“?- sondsrn KUW “Uf, Tm Uktbkll Lage, dre MUMM“ die mir Mm AM auferlegt, davon abhängig zu beamtén mit der Gehaltserhöhung der Staatssekrktäre in Verbindung dteser BUMM? MMW vorgegangen wr. emerse s s,“) a es 1111111111. HL'UÜC ssi die 11111111119 Nachricht 0111.1011011111-11, 11111“; das 1717le ÜNB, WW QWUUW- Nl": kk"? 1111131111 Scbmkcdk ist Wr- LZW FJHÖVFMÜWYZ] MUM“ _W1r hab?" [M 11111; 111 Hannover machen, ob sich irgknd welche Unbcquemlicbkeiten daran knüpfen oder zu bringen. Wir werden die als "915",on erkannje Gehalts- geschehen, um d1e StaatSverwaltung zu bewegen, daß fie M1ttel zur . Hirscbbskgex THÜ] wjxdsxum durch «z„ sch111crcs HMM». [)xjm, 1111111111; 111: Z11'1zcl1'i ist 111 11111111 krbär11111ch111 Zustand?, spdaf; ' M ?sTMsYLiÜxF'fZ? ZIM ZYOUYMZ tZw sshr gkrtng [)SZKOÜ werdsn. Das nicht. Ick habe die Pfiicbt, mein Amt hier so zu verwalten, wie es erhöhung bewiuigen und nicht versuchen, einen _Druck außzuüben in Verfügung stellt, um helfend auf diesem Gebiete miteinzugreifrn. 1161111111 1110111111 111. _ , . & (1716111613 0112111111121)? 111193;th v11§11111 msnsztcn. TON"T1akkbj1klt s§*““" Ober-Landsta[1111rcis11rMGé111rf vk'o 11 Lehndor f 1: Wie kann mm im Jntereffe der Scuba begründet ist, und habe kraft meines Amtes Bezug auf andere ragen. Bkzug11ch der Entmundigun der Irren (Bravo!) ' thstcr fur Landwtrthsch0ft 2T. Y_xrmhkrr 11011 „Hammer: 11111111NZZÜÖYZ'1111 "fü?! die YHJFFUMZ ZZFJMMHYZJ ZTZMÉLZ? 11011 111161 Ukbsrproduktion 11011 Warmbjütcrn sprechen, wsnn wir noch

, . . [er mag ja manche ebertrejbung - * ' - " stcjn- . . . . . .. - 5000' t' *; unt allen im Hause ykrtretknen Parteien so weit zuperkehren, w1e dte und der dabei vorge ommenen Feb 5 ' Bet den Ausgaben fur das Veterxnarwesen bemangelt _ - , . 11111111schaf111ch1311 2111111113. DU" CkMrbuna dsr 1111111111111 111 au 1- 111111111 11're11. VNÜSIM Aber es bleibt doch auch MMM ““ck-UM Beschwerde Tboß (fr. kons_) die geringe Zahl * Mein? Hkrrln! Ick 1111111113 kcthn Anstand, auf die an mich bcschälsr 111111) „xswiß dxr Zucht aufbclfsn. WZ balén 1211 Hm DUWUf wird 119519" 41/2 UN di? weitere Bsrathung auf

Geschäfte das bedingen. Ick) mache i" Ms“ Beziehung IWM)?" d?" Dem Herrenhause sind in dieser Sesfion sieben Petitionen über solche Abg. Freiherr von Sehkrrz . _ . . . - - , ' - * k ' [k t, d der Kreis-Tbkerärzte 111 der Provinz Posxn; „namentlich„wünscht er, gexickytkte 2111711116 zu erwidern. Ich schicke aber voraus, 1111 mir WMC" J,?bk? WM MULL ÖUVTÜW- (ck“ Wir dürft?" "Wk auf DOMAIN?! U Uhr VME 7- Parteien kemen Unterschted und nehme auch dte sozialdemokratische FäUe zugegangen. Daruber, ob eine Getsteskran bett vor eg fin daß in den Kreisen Liffa und ßraustadt xe e1n Kreis-Tbnrarzt statt beate 1111171111111 M Mitthcilang 1111110111111 ist, dcr Oasis sci KMM]? 1111116111 311“. 8116 stsbsn MM", MM 86 auch 1 11 6111111111 Jabrc'n g

Partei dabei nicht aus. Ich Werde dies mein Verhalten unter allen manchmal die rößten Autoxitäten nicht einig. Desbqlbift es durchaus des einen für beide Kreise an llt _ _ 10 „„. . , 5 , ge 6 Werde. , , , _ -„ . . «1111101181! k1st€11 11111). „1111111 spricht [1611113 1cho11 davon, da wunscbenswerté, daß auch ktcbterlkkbe Personen UNd Laren bei der EU Geheimer Regierungs-Nat Küster sagt die Erfüllung dicses * H0cknaffktö uus fuwcn Ufern getreten, Es 1st daher abkr bkaÖfkt, das “7,31th Institut der W111 11111181 Priwatmstitutcn dsr Provin?

Umständen zu rechtfertigen wisskn, Und Wenn der Herr Abgeord- mündigung mitwirken d €; bis 1137 öf; (H fh d ck d s "1 t t 'Ök 1 f ck

nete Auer mir 1111 dieser Ri tun hin eine be ondere Vor t ' _ Wuns es für das nächste Jabrzu. . (1 gr 6113 ca ren 111 a „111 k(' en 111 311 18111 ten zuxückstkht. 2111811111195 w:“rd skhr tbeusr gebaut; von 121111131711 ck ch- 9 s sich Abg- Lenzmann bestreitet, daß " de" Jrrenärzten den Vor AK]. Herold (Zentr.) wünscht daß die Kosten der polizeilichen . seien. Ich habe a11géord11ct, das; dcr zuständigc chliomtionsbaubsamte HMM gkbt man 1"!er zu 1161111111111 Arbkitéxwobnungcn. Ick H dl d G w [1

an e UU e er e.

gewissermaßen anempfeblex: 3" müssen glaubt, so kann ich nurerklären: wurf der Böswilligkeit gemacht habe" er habe nur auf die vielfa en « . . . . . , , ' . ? eln ur Unterdrückun der Älebseuchen, Welche 1th 1111 dem * ." ". * ., . - 1v11117chc dcn 5311111116111 (11111? Gute, abcr hier geht man 11 1111311, bte'r d181€ Empskblung ist nicht nötbig. Wenn er fick) aber auf diesen Fehler hingewiesen, dre ihnen notorisch unterqclaufcn seien. ie JFF Iden zeinzelnen Best Zn zur Last fallen, nach dem W, [ck," 313), HTrt'ÜLWM-rZÜkZffKS SaZhlage ?,];TÜYZ, i1cht chLe dann könnte man sparen. Die Verwaltung 11115 (W ich NRWZ im nächsten '

N 7“ “3“ *g "L "W- 1) 9 «hr ck L" U er den Zabrc (11111) dafür zu sorgen, daß auch andkrsn GSstÜtLU 111-1101an Täglrch Wagkngesté'llung für Kohlen und Koks

Umstand stützt, um fick) zu rechtfertigen, daß er mir vorher keine Mit- Usti! ski Mit “U?" 1115 “ck“" Garaytien umkleidet, und ähnliche t y de Staatéka e übernommen werden. , , , Garantien verlange seine artei auch fur die Jrrenärzte, dk? stch aber MUsJeioFen Hlußgaben zur Förderung der Fi cherej tritt ws1tercn 23211an dem hohen Hause Mttzutbetlkn. wjrd, wie Neustadt a. D., 1110 die Aeckcr und Wicskn im Laufe der an dsr NUN Und in Oberschlesien.

theilungen über das Tbatsäcblicbe seiner Besch1verden mache so kann - , _ . dagegen fträubten. Der A . 131".Langerbans habe ihn mißverstanden. ' [* ' , , " , : ' Zcit 11. 1 cht d d D " N t '

; j , . . Ab . S mala (Zenit) fur eine Hebun der Tei fischerei durch MLML HMM, (111 aßltck) dcr Hochnassktschadcn [6111111111th d1e "Mkr fck L_ Ek JLWN C" |" - „kk thkcbuß ka_ eus adt ist 5 ;

ich nur sagen das ist e n Ausweichen das ist ein Scherz, unt dem Ntcht jeder Irre solle dem olleäimn vorgestellt werden, das Kouegium staatlich? Uniserstüßung ein; die Fischereiverekztm müßten durcb staat- Kzüjgljchk Staatskggjkxung 3ij Vorlagkn an den Landtag Iklange'n dsr guingstc. Lytdlk 1111111 es dort nur 1111111 »auptbcsckyalsr; andere, zeitigAxcstXlrt Fix:?!) rWsLchn-am 1" d' M' gestellt 12426“ nicht recht-

kknk ernsthafte Sache "Wk behandelt werden sothe. (Sehr gut! [1 ls Ueberwa un skommis on dienen, die jeden Fall in.einem , " -' " ' , * . , 79 e ck 11che Mittel unterstützt werden, und an der BreSlauer Universttat „, lassen, „„„ zwar eine a„[Mgcnd dj, Béscitkgung der 9191111111111, ZZLYZÖWGFFZZWZYF-s1§§1§g1c§1t1711§t'finé;leaFZW:?:?ZÜTFÉFÖZZFZ Zn Oberschlesxcn find am 1.1. M. gestellt 4814, nichtrecht-

MHM) späteren Stadium zu prüfen babe. , t l " T i wirt at erri tet werden. , . . Dann hat steh der Herr Abgeordnete darauf berufen, ich hätte Abg., Prinz zu Schönaicb-Carolatb nl.)_: Der gegenwärtige souteGeeiZtekaxsÖLerergiergs-IYébf yonckderiedber theilt mit, anlanfgsnd d1e Erhaltung der B'Lthktllgtén im Nahrungszustande. _doch auch 181111191 werden. Wir müssen auch ßar1knochigsWarn1blüter it 8 Le 11 eit di “enk en 1 . i e . Zustand oedarf dringend der Verbesserung. aruber ob jemand der daß Etatömittel an die Fischereivereine bereits überw efen würden, In dtescr Vorlage werdcn auch MMS! erbßtkn U'erkn, 11111 die: durch tkt'gryßcr Zahl habe?"; 11; köxmten _auch Pramrcn ausgcseyt werdßn. bis zur dr tn su 1; Z , e] g batsachlch n Mittbeckungen, "b b d s]] k kj Kommission ent- „. , D16 11 [th] 1 [lt 1 i b“ ' ' die er bier gemacht, zu prüfen und daraufhin in der dritten Lesung HIFI?" FIZ" EFZ; ?LYZMYU Zeit ML 1121? Kommission ein- und daßf 111 Schlesien schon besonders viel fur die Tkichfischkkck ae- Gerölle Versperrtcn Flußlanfs' zu 'rau1111'11, 116 11111176: 111 den normalm Pofiké 0711111 JHFMLOWZDFTZ ZYZUYIY" ““'"" Ick [M* tammtl1che Zwangs-Vkrsteigerungen. das hohe Haus zu informieren darüber, ob seine Mittheilungen richtig treten, um zu prüfen, ob wirklich der Fall so liegt, daß eine_ Ein- scbebeZnBeiek-den Aus aben zur Förderun enoffen chaftlicher und qustand„ zu. VEksWLn; (11111) ist in Aussicht 1197101111116,"- bkdknklklhk Obcr- La11dstal1n1€istér Graf von stndorff: Dcr Vorredner Beim Königlichen Amtsgericht ] Berlin standen am gewesen oder 111131. Ja, diese Möglichkeit ist da; aber was ich Ihnen xcbließung dcs Irren statt nden muß. Die Bxschwerden richten sZch kommunaler Flußregulicrun en ?eßchwert ich Hmdkrntffe 1111 Hychwafferprofil mögltchst bald zu bcsett1gen. spricht 111111 10 Millwnen; diese b€z1€bc11 sick; aber auf 10 Jahre. In 1. Fsbruar die nachbkzkichnetcn Grundstücke zur Wrsteiaerung: vorwerfe istdas daßSieinverzweitenLesungtbatsächlicheMi1tb€klungen “AZW- Jßbxkk Eäjtsckszedckßx'gen JLkLUZnstalÜFUFZ "*ÖZZWYZUFYZ Nbg 1). Ostrop ( entr) 11 er Fehler die bei der Fluß- Eine stvsite Vorlaqe wird von km betrcffcnden Ressorts vor- Yak???" ste'httLSZn Y,?sux JMS Zuch§ndkchit sodschlYm1zbwsicZ7Zsr FßkerZYstYZ 3- “Ze?“"sRestthZZZUZ Ann? WdittM ,ase- wer en. a e en 1 er 1111 aen m wren. * ' " “. - - «orks 1111 1111111. 11 eu a e ('n 111) re an ere an 8 äer rig; a e .- 11; u una wer ' „zz; ür as 6 - chen Heimatbskretfe be augen worden bekkktkt- WLW? bechckt, PMUWW IWL" die Wlkdkkkchr sOLÖLk bereit, gkbot von 139010 «sé wurde der Vcrstchcrungs-Jnspektor J.Menges

. n , - . W Land Werfen (sebr MMZ!)- die "jÖt gleich berichtigt werden untr a e fänden eine ebr ver ärte Auf tdes Staats über regulierung kn seanxm wetfalt " ' ' , können, die agitawrisch wirken und, wenn fie auch später als unrichtig dieeriFaY-TZJLanstalten, üsber welYe ZaarsträsKende Mittheilungen YFMr(tFYsZJthteauketthleRuÉZMF? (FZZYL dtkpeerdeftdurkxxtin ? ?? kSichadcn yorzugeoen: _ Diese L1orla11e “1311-1111 besondsre Schwxgrxg. WJ- v,)" Tiedsxnann Labischi11 (fr. _kons-): Skit Exrichtnng zu „Charlottenburg (Erstkbxr; _ „Kopischstraße 9, dem Maurer- wjderlegt werden, schon ihre verderbliche Wirkung gethan haben. verbreitet werden. Ernte 111 1 durch Ueberschwemmungen geschädigt werde. ctcn, wetl nicht dt'e GebiZJkauffe alle111111 Frogs kommen, sondern des Gnessm'r Laandgc'stuzts l1efcrt d1e Provmz Possn . ebenfakls das metfterng, Fuxgk gcborm; Flache 4,9811; Nußunßswerth 7790“; (Sehr richtig!) Wenn Sie 1111119 in der Sache denken, so können AbZ boxt Kardorff (RP")Z MULL" FXUUB Fkßibßn NZ SstUYF Gebe mer Regierunas-Ratb Wesener erwidert, daß bereits im auch der H1uptreziptent, dre Oder. Bet dcn Verhandlungen im Jdesmale fukrüixxc' Urch'. t I'nfdélgeLFkffMb w1rkt d1ekatwalitung A?E?tstkxctendÜr blittel)d dLrGUZeßaurateörZ OIcar Ge auer, Lichter- Ütcb Sie nicht WünsÖM- daß unwahren Thatsachen in dieser TFT:: Yu Ke inLoFLersRäetdeT sxlsbst ZthRjtrenau W371 1333er ge- WÜSM Jahre Anordnun "1 ergangen seien, welcbe verhindern sollen, Herrsfnbause *st schon betont wwrden, das; man die Befürchtung 599€“ sFrulZ n11111 d21r1mWüJsäFnzuFerM'LarxßTvüFt-Zre YZEbstchawxch Yo??? fe STIHL? .KxZZLgliTI1 811 cAomFtZerkchMXLF-Berlin stand 11 di WSU? gearbeitet wird. Wenn Sie woüen, daß dem Hause die Dinge roche11 wird, rdaß die onserväitivensBlätkßecicbZUsm TdeLsYM Fir UKH,“ Amvobner am ntxrlauf der regulierten Flusse geschädigt FFebellilxe YYFFYdexchéebkkssxsüffe im WWW" Lauf dsr Oder ganz kannd man(xas watmblütige Pfeer nicht 07:21 nicht ausschließliä; ver- ZFchjbczexchnedtxn f Grundstücke lzjur YersZsingÉng: Grundstüxk z::

e , in Wirklj keit u etra ab , oialdemokraten au eordert lten, oma agen: e ren e ' . - . . ' un en Wer 1'. WS:] 1311. s wkrden nur Wenk ('montkn «kaut und war im Re- e nic 1311 or , an er so ändcr ca 8 T ? cn, dem S lo er- ss dargel gt werden Wie ÜL fich ck 3 8 9 U h en 5 fgf ? Der Rest des Ordmartums wrrd bewinl t. MeinL-Hkrrkn, beideVorlagen bkdürfcn ei11ma1d€ré11dgültigcn kat- gierungsbezirk mebcrg nur 7g7' 1111 [681811 gJabrfc'. Mxn bat kalt- Mkiskkk Paul Siebert zUZBUUU Skbökk); Fläche 13-40 F; stsnit

dann müssen Sie uns ermögliche11, gleichzeitig mit Ihnen unsere Ü" den Sozialdemokzaten) vor I M eigenen Thür und sehen Sie ua ' i d i [j A s [) ri t . 1 - - was in e Blatt 1. Ge en den Antrag Lieber muß 1 V? M e Uma gen U (: en p ,z - __ - - - - 1111111113 Hsmste angckört, wodurch die 111131111111 der Ra ? 111 111 e dem Gebot yon 7500 «ki [)!th Kaufmann Ri ard S öt Ihk " ern steh 9 Abs- Krawinkel (ul.) seine rende aus, daß der stkÜung imStaats Mintsterium das w1rd1vabrschetnltch 111 kqu Frist gestellt wird? So kann die Sache nicht 113111“ 11611611, wsder fükxF 112€ Berlin Badskraßa 21, M*eistbiefcnder. - Grundstück zUÖHanekßnovl:

Auffassung daköukkssn- Wenn Sie das vermeiden- W"- sass mi 1111 w 11 di R lutfon die auf die Unterbeamten be- . . .

ick), behandeln Sie diese Dinge nicht in der gerechten Weise, zog? 311,3?th eder Uekesoleijon ic; Be F) auf die Staatßsekretäre in Fonds zur Unterstüßung der Land- und Forstwkkkbskbaft ik; de? westk; gsschehen. Da11nwerdendtcVorlagenaber,weilsiepr9v1n31e0e11CHarakters Armee, noch für die LandMUbstbélft. Eine Abhilfe wäre nur mög- Gottscßalkstraße 1- dk"! ZÜMMLWVUU Otto Schoenefeldt 11

wie es jeder unbefangene Mann wünschen muß. Das ist keine Yeßbindung ftaftndü IchDYalte Tess kütt) KTanlH? jeßkteiFhsolécstery ([In zFrYxanfzfXstYZ 1Xn00§e§luäfndLYiY0vichetxtkzßtwjxféenenso [Tt us:! Zznd, dds?) be1den Pxovtinzial-Landtagsn der ProZtnzen Schlesien Und Lich, YFUU (IWF cikaelnc éxtIc»zkrkei dsr wijnzköPosM ??ZsYölfxleaus YiLFin gdeböri ;b FFche 7,18 ?;ZxthtZtzt-ngwIZb 3230277; Meistbiezténkze

- - - 11 un eru e en. ee rt es an e s a e n ur au r _ - ' ran en urg vor e e werde " 1. Der 11 dt d 6111 81:1 cr kmon eprovnzen; ann nnten e a üter 1? en er er- egierung ' a 1". a m an von o

gle1chart1ge VMMUW der Sache, wenn i" d“ Mette" Lesung von ck I 1 f ?eine Regierung an- mängel! aberÖ-daß fur das Eifelgebiet no? immer nichts Durch- g g n muffin 11 W Lr Provinz ruhig weiter gezüchtet werden. Der Landwirthsäxaftskammer fonte zu Marienwerder und der RLferendar a, D-xFriv Röchling n? e

zkitig JLstLÜt kcine Wagsn.

Mig; die Regierung wird dadurch in eine für Brandenburg tritt am 20 dieses Monats derjkni e f" S [ rei endes es hen sei, und bittet um Berei teilung weiterer Mittel - , - 8 Uk ck ksken, 1 Thie t b i b , d , d i 't »; d _ Mail d , it dem Gsbot 119 68500 _ - , . g. ammacber , nl,): Ein 'innerer Zusammenhang Für fdiesen Zweck. Vor allem aber bedükst?" d Gebirgsxegenden noch soweit i„ch "*ich “"Wer“ am 3“ kunstlge" “Monats zu'sammen. Bis STUFE bLTZTZTndkzZFJZSCLJLVZ esjklkbkxlr bbart-MÖMYÉLSUDYLÜYUFÉL kYLLrLF“ FÜSFTUÜUU- ZÜstkaße 3- de“? Bäckkkmt-iist“ LIZMTYW ZX sprechen können, wo bekanntemcise für die Detailberathung das bobs Fitschén dter ZZZ alxserböbiung :b die Stalatssekretäserund üZadie YFU!) YF» stthkkdiLUUNö dxs Eisenbahnneßes, damit Ü dort ,eine ZWEI; Mussen tdiebbeiTreffendenkVorlageanerttgqe171111 fem, um fie den haltexÖbwch, dsf 11 st (H f L 1) 11 ff Di St 1 geZöFg; läbchcts 10,31sz&Yußuxigswertbitélé ÉzckMeisxxtieteäde 11511 . - . ner gamen a e m vor en a re vor ee en un en: er- n u 2 en en un. ; an agen nner re en zu önnen. enn der Be [ d . cr- an a mei er ra von ,e 11 or : 13 aa s- 111 km e 0 Von M e verw ivee erme er u u e Y:?HneselZTenTieelYZFttbeklßtngeéeth YneLMÖT ZTDFWYZT R71 131111 Zeki" kd§1malsx au unzwübvxu'Zigl'sYudeuckp«Merte- 1 .' . 23111 . vinzial-Landtage vorliegt, wird die Königliche StaatssYeZZmL YFZ,- ZFYMY MMMZUYYUM,MZttaleY 9513111111 911,6“ ddiset ixxbtkßlter Kfl "11,111;- “YHKWUM FrieZensaZ-z- IllstrxßedZ- JietLixersZZi Zuma ee e enanerer kun r,a (1 er ke ' - " ' ere VL". ratung Lk, (: teen en ane ee enen crogezum Leer uenanereun untreu een mern. (; (Schluß m der Zweiten age) * gulttg nb“ diejenigen Vorlagen fich entschließen, welche ste dem Land- dauernden und lobnenden Pferdcabsaxz haben, kJe-lche eine einheitliche _ __ g g

sind und ck MS dann überxaffkn Wird, zu eine:» spätxren Zeitpunkt inanz - Minister ' eine Lust“ da 11 habe; das ei ni t eei net, d e z s ck g g _ _ tage der Monarchie zu unterbrkiten für notbivendig erachtet. Zuchtrichtung befolgen. Es Werden zu diesem Zwecke große Gebiete

bei geringer Aufmerksamkeit des Hauses das früher Gesagte zu wider-' timmung in der Kommission zu verbessern.

widerlegen können, die wir erst in der dritten Beratbung sachlich be- Dr.

Ihrer Seite Angaben vorgebracht werden, die“ wir nicht alsbald _genebme StellunÉgedrängt.

* . ...-„' .. „...... «,...,-...„» «.,-„.«Um-«x-m- .',-,"- -* »- .sm-«v-«qx-„w-„N «»...-,.... -, 1. .. .- .

nJm»-«;c-y.«----o-:9-„-W« .. - .. ** „-.«*.. 4 -, -. *,“ .. . ... ._.