1898 / 29 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. , . 59935 „„, em. [701441 Bekanntmathung. 1) Der über 111: im Grundbu von Ca ' B

“** F KÜanMe-Ü“ „XYZ; YYY [ Auf]Antra der Inteßate'rben des versorbenen Durch Ausschlußurt-beil des unterzeichneten Ge- Band 111 Artikel 154 Abtheilun 11? unter NT? D r t t t e e i l a g e

* ' d Ack! im VertZa 1: vom 12. Juni 18897111 den Gastwirtbs un Fubrwesenbefihers Johann Diederiäo- richts vom 19- Januar 1898 ist der Schuldstbekn, eingetragene Post .Dreitausend ark Kaution zur _

Midnmeißer Karl Borchert in Berlin ck ?)“ KON;“, XYZ: deSsekben Mar aretba Elisabeth ZZZTLÉKUJFUZF KZMLYr ZIELE? YZF; FxFeetYkkoierictbendFe anirJM deSsélkuertelend ZFR kg;: D i R . s-A . d K . l, . St ts-A '

, _ _ e e - , , er r e e u m * 2; *

-ZWEITEYfgels'Z'ZZZlZZZtesteZerinYYY dee; KÖstens, geb. etersen, bierse?bft, und 7-, Dezember 1896 zu Tempelburg verstyrbenen vnkebr mit de:?x Krämer (1512151111: eSchmßlterfm zum eu en cl - nzejgkr un onlg [ ren 1 en un - nzelger* “*. » _,...„«.„,...........,............10.21... ?) 1111§:1.11111§11.I..... «...,...st... 411111821712.“112%.1“11.“31111.1.11“9111: 1131111111111"«1171177.""d 21711117" - - ' «

Vor dem unterzekckmeien CMYK? immer Nr. - cm“ “' e , von 6000 .“ ausgestellt hatte und in welchem an- vom 24. März 1818?) FxxhderaHLYUTFFrvoIbYMäT? M 29. Berlin, M1ttwochx den 2' FLbUmr 1898"

- ie elbt, &?“th Aufgebotstermine echte anzumelden b. Yerrs rxm Maria Elisabeth geb. Kerstens, geblich Tempelburg als Ort der Rückzahlung dieser 1885, eingetragen am 12. Mai 1885“ gebildete

v [ e , widri anfalls die Kraft- _ _ kxsderFZrthquedre UTZYdeF erolgen k?vird. des ernhard Heinrich Ohle Wittwe, hier- Summe angegeben war, fur kraftlos erklärt. Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt_ 1, Untersucöun s-Sacben. Kommandit-Ge ellschaften auf 21111 e n u.Äktien-Gesellscb. afts-Genossenschaften.

. . ' 6. Luckau, den 18. Januar 1898. selbst _ Tempelburg, den 19. Januar 1898. 2) Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. 2- Aufgkbotk- x1111611111111611 11. “061111. ! ' ' 7. Erwerbs- und irths ö 1 11 es Amts eri t. Abtheilung 11. 0. der_ Frau ane Therese geb. Kertenö, im Königliches Amtsgericht. Gamen den 20. Januar 1898. .: 3_ Unfall- und Juvaliditäw- )._ „111€ 1cherung- N EMFIS er e y & R' d [ _ Y » «[t _ K ng ck __g__ch_._„ Betftande ihres Ehemannes, des rchitekten * Königliches Amtskzerikbt. Z.»? 4. Vkrkäufe, Verpackxtunncn, LFCTJTULTMJM 2c. ' * 9_ BTULUAÜUYIYÉC WU T€ch 1n11a 611

Wilhelm August Ludwig Ziepollé in Altona, [69951] Bekanntmachung. 5_ [ _ . -. _ - _ 5

[69933] Auf ebot. 11. des ZWMZYJW FMF? Ferßenké,gb§kselbst, v DULth YussckxlußLUZrZZeixstdeJ u11§rz€ick_)_n;fer_1_ _erichts [69949] *- V“ 99111119 U 11011 WLBWPWLMU 10. Verschtedene ekanntumchungen.

m Grundbu von amen Band 1711 Blatt 7 S. der rau ga ae - en 1, ? UZ- )Uk- _om - MUM _ "er vPlÜ een T€ über Das Aus [11 urt [[ d g ' - - -

ZELM denbéiskawé? ?)Sedesiétiedenten EKeerudFerdiYé 1" ZZÜZKJTYYSWÉYFFU LLLFXFÖ Kerstens ZZ? “LasiFeYbeMEUYLFUYYrBFF)1T ZFUW ZUOYJYYZWZ! beikaakKFZLYIZ'liéFerms-tkéjgxzrxichT 2) Aufgebote, Zustellungen KFX] (FbchxffexetsthlrFiltfoqurl Müller, ZZYUYFYFYÉZ OZLLYFYUJÉTÜUW w1rd dieser WYZFÉUWZTÉJYFFF ?YßfotFried Eger in o , OP e, 9? - m , U" U k- ? * . ' ' . k- a n er igt, daß die Vornamen der Johanne. gkb.Drsffel suNöschenwde beiWerniaerore Essen den 25 Januar 1898 Großbrxitenbacb Projeßbevollmäckptigter“ Iustiz-Natb lattes das Grundstück Flur 24 Nr. 245/10 St.-G. btkksklbst, 5 * Königlishen Forst-Assessoc Andreas von WWW zu Gläubiger der aufgebotenen Hypotbyke und dergl. ?) . "' '“ . 1 ' ' * ' * - - '

. _ i . "post nicbt _ : arz, Pr_oz7f[e1sollmachttgter. Kechtßanwalf Pulvcr- Hopker, Barwtnkel 111 Arnstadt, klagt egen den Apotheker

YFZ eßmIYYXIÉRZrFHaÉYanFlFÜTZ?- Z. élfrresFÉYe YYY, 9831 JMFH nix? YFHZZLYF &???thZMFFJLTFolYunFlrlseYerfMüZÜg WFK? KKarll' m_;d_ Karolme , sondern „Georg“ und _“ [69945] Ausschlußurtbcil. 111111111, Halösrstadt, klagt gegen ibrezn gr_nm1ntcn Gerichtsscbreiker des Königlichen Landgerichts. Traugott Christian Bernhard riedolin Eichhorn ver refer? Lurch den Rechtsanwalt Dr. Gerwinn 311 Andreas Theodor Schmidt, bierselbst, und 11. Juli 1863 für das Generaldepositorium des ÜZYIÖÉÄYZ 24 Ja 11 1898 Im Namen des KönigU Ek.?é'mcm" i" unbekanntxr Abwesenbert, fkubkk zu I W Z“ NUMMER, jkßt unbekannten Aufenthalts, wegen Camen hat zum chcke dkr Umschreibung des ge- 11. der Frau Bertha geb.Kerstens, im Beistande Köni lichen Kreisgericbts zn Neustettin eingetragenen z ' 11 ar ' Verkündet am 17. Januar 1898. NVUZMÉÖL- a_uf Grund bösÜckM Vkrlaszsuna ""t [6969] Oeffentliche ZUfteUUUI- 2211 “““- Mit, __dem AUNS?“ den Beklagten zur nannten; Grundstücks auf seinen Ramm Das Aufgebot und vertretén durch _ihren Ekzemann, den In- sechze ntausend Thalern Darlehn abgezrveigt find, [ ““"““ Scharlach,“ Gerichtsscbreibkr. dxmdUntrage d“? EHS 3" "“""?“ ""d den Beklagten Die Ehefrau Barbjey FN_eth SÖLUÜUJ 3" ZÜHTUW von “)““U ““- und War 1800 ““ durcb

werden da er alTe unbe- genieur Johann Hetnrich Ruhl in Frankfurt und Welcher gebildet ist aus der Obligation Vom 69948] _ _ In der Auf,;c-boxssache des Fabrikarbkitcrs Joseph fur enaUkinscbulwgen Tbeßszuerachten. DieKlä-gerin Hagen, Prozeßbevoün1achttgter._RechtsanwaltLenz- thtterung und Löschungsbewtüigung der Schuld-

dessslbe" beantkask- C“ h D A 1 1 11 d . - lad t d B 11 t 111ch V 1, dl » s S 11 r l) E d d f d ib 20 OK 5 1878

kanntenEigentbumsprätendenten hierdurcbaufgefordert, am c'ain, 8. Juli 1863, der auf fie geseßtsn JngrossationSnote urch "MZ) "ß"" be 95 Köntglichen AMW" * WWÖEUM BUD] xu Westernkotten hat das Kötllalkck)? en_ 8 a9-9“ xur ""*"-*“ L" a" [JW ? ma11n_ zu “Men.? ag Wk" ' W" hcmann, en 1111 P ““ verschre "'I“ vom ' *0 er WW" ihre Ansprüche und Rgchte aus das bezeichn€te©ru11d- sämmtlich vertreten durch ihre biésigen General- vom 13. Juli 1863, einem Außzugu aus dem Hypo, 111-richts zu Glettmß vom 19, Januar 1898 find die . Amtsgericht in Lippstadt durch den Au1jsg€réchjs- Reckptssfxetts vor 1112 Exste Zivxlkanxme-r1378518111911an _Barbtcr FUEOUÖ5 SckjeUberg, fruycr zu Hagsn, 11811 30. April 1880 uber 1800 ..“ und_411.4ß 111-bst stück spätestens in dem vor dem Königl.?!mtßgericht bevoÜmäcbtigten Carl Gustav Albert Schumacher, tbkkenbuche des Landbczirks von Tempelburg Band 26 Posten: Rath Liebrecbt für Rkcht erkannt: Landgewchtsz11.Halbe1“stad_tcxuf5cn «_!6.Apr111898, “M “"b“-WM".UUslkéWal's- „".".M der BÉÜSUP' Zmsen 3" 5 DM? Hundsrt von der KLÜIFUÜÉUW biérselbst auf den 29. April1898, 101111» IVbannes_ Andrsasxheodor Schmidt mzd Gustav Folium Nr.] S611€1 vom 11.211,11 1863 und Z“ ZV" Y TÖJKM Eerélder, Die unbc'kannten Berechtiatßn de: 1111 Grundbucbe ZBWÜWÖ' 9É1hx-t7mt Wx LF""“ÜZU"L-1F'UMFU WZ;- kaßAÉk EÖLFWM [“ WSUYVÜUFMHÜN- “b- “T VLkUkaUZ?" und [M* de" BAUM?"

Vormittags, anberaumten Aufgébotstcrmine anzu- Adolph Kerstens, diese verjreten durch dte hiesigen Abtretungsvermerken vom 5. April1871, 14. No- ' 9" ZTÖWM ,DÜUSÜU- : von Wkstcrnkotten Vol. 117 5701. 208 21511). 111 em gedÜÖW" Mä)“ 1111112 “„MS" 1111111 3" ,k“ ZU dkm "USK as SMW?" Yareten .estxbende zur m_updlicben Ter andluzm des Rechtsstretjs vor melden mit der Vkrwarn 1111 “_ daß im FaUe nicht Rechtsanwalte Kümpel und ])1._ FW Blkckwedel, Vember 1893 und 23_ Januar 1895, für kraftlos haftend auf 2311111 183 Ostropva Abth.111 Nr.4_ “_ Nr. 2 stehsndcn PM von 20 Zbalkr Kurant Dar- stxüen._ Zum Zwecke_ der offentltchen Zu1tkl1ung w1rd Bayd der Ehe zu trexmen, dkn_Beklagten_fur 11711 die_Ztvtlxammer Yes Kömglicb Preußischen Land. erfolgeédgx Anmeldung und Bescheinigung des ver- wird ein Aufgebot dahin erlassen: erklärt. 19111d 541111?) aks _Blatt 346 Oßroppa 21th. 111 leben gpg?" 5% Zinsen zu Gunsten dss Handels- dteser Auszug der KFW bskannt «Exnacht. allem schuldiaen Theil zu erklaren und tbm dxe gkrtchts fur das Furstenthum Schwarzburg-Sonders- meintlicben Widerspruckysrschtes der Ausschluß aller Es werden _ Tcmpelburg, den 26. Januar 1898. Tr. und 1-, [ur kraftlos erklart worden. mannsIsaac Berg in Eerttk 0:11 01111'Z11510110 vom Halberstadt, den .,7. Januar 18.8. Koßen des Rechtsstreits zur Last zg legen. Dte ha_usen zu Erfurt auf den 6. April 1898, Vor- Eiaenthumsprätsndenten und die Eintragung dss 1) alls, welche an den Nachlaß des m Büßfletb Königliches Amtscxericht. [69946] «m N___ZF_ , 27. Oktober 1836 für Kapital, Znsen und Kosten G richt*schrciber «YFUW L v , t FlaZkrin ldadstNde-nj ?_JLYltaaten F?rmetmdlchx Ver- ;_mttag? 10 uhr. mit der Aufforderung, einen bei

Befißtktels für den Antragstsller erfolgen Wird. geborenen und am 1; Dezember 1897 bkkksélbst ***-_ VYkÜndc'thHu? cJanchtrTFZÖZ auf 7 524, eingstragéw (31 111301010 _110111 4. No- 3 mg en “" MÜ) 5“ d&" YZ, FcbenLÖLZnF LIEB eu [HF ZZV aaxmxeer steeFenge ZYFUZFLYFÉL zxßelatskchn JUWF ZU kek; CWM- ÖL" 25“ IMM 1898" JKZÉNHEYZ dGczstwas “"Z“ kawßsen?kßß?rs [69818] VIZ? Name" des Königs! chm, (Heric'htsschreiber. ' Wb“ 1840- MM" W “ck““ WWW M7 M7“ [702101 Oeffentliche Zustellung. 19. 1211-1641 1898, Éormittakxs 9 Ehr. Zit de? dieser'Auszug dereKlageer 1.1.72... gYacZ't.e W W r

Königltches AMWMÜ“ Ao an_n 13 MF erste? r -do er on Me ,L'É “FDF“ am 24" Zan_uar 1898" Auf dem Anjrag 11. des Goiibard Hertling zu Post_ausgascbloffen. - 't b ' Die verehelichte Brabmann, Marie, geb. Meißner, Aufforderung einen bei dkm gedachten Gerichte zu- Erfurt. den 28. Januar 1898. M“" allnesptxiLÉFÜiZlelnhaweerT'ckyérJHUUFljeiYgen Erbrkchte In der ZFH !bZtZFÖéSYYWKYZJYF.dlkrs Cal Jrlich, 1). des Jakob Fcrgen zu G1adbach für sich BIZZ KostLx-nst fallen dem FabUkarbcr er IMP in Oberrißdorf. Klägerin, Prozeßbeyyümäcbkkgter der gslaffenen AÜwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Stüber,

[69934] Aufgebot. . . der Antragstkjle'r widersprcckycn wollen hiermit Keitsl in Haerrg hat das 1161111111143 1Amts erichrt Md [ür Witth „“"-d (815711 PLM FULL" vo" da, B zur a ' V R W Rkch1§c1nwalt Weißler in Haus (1. S., klagt gxgcn öffentlichen Zustellung wird dieser AUSzug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

!) JUJFEÜ der WKW“ AYZMÜH JWP? ankß- auf;]efordert solehe An- und Widersp1üche bei Abth 5 in Harburg durch “den AMWÜÖÜWTHLÜU; FLF?) daI! ?DNYZWLCYMFIFMYT czhut Neuwied . . . ihxkxtEthaFn,t dcnOYrbeJHr _Kairlßt Brchlxnautu, NYM gemdacthJ (? 1898 “"""“ en, 1 emine, ge 016118 0 , zu «W 611 orn. - é - * '-“ _ m_ 811 m Ori sr «.rau ür e : ““'“““"*'"'““ 1116 wo 11 at in Mi 91, 1- 1111 eannxn agen, e'n „„anuar . wird das im Gxundbucbe von BZCDLUÖR'U 2311115111 ZZZKFTYFMFÉYJ ZWSYYYYFFUIYMK berÉifemÉY-TZFUZZWZT“vom 12/19 Mai 1877 [„[er Dte Hypothckcnurkundsn: [69952] Bekanptmachung._ Aufenthalts, Beklagten, 111611011 Ebetrennung, mit Schlechter, [70143] Oeffentliche Zustellung.

Blatt 149 eingetragenk Grundstück Flur 29 Nr. 300, spätesteZs (1er in 116111 auf MittWockx "den, die im Gru db11che v L 11 "beck'B „[ Nl Kt 16 11. übkr die im Grundbuchs 5011J1l€ch [3212111410 -* Durch AUSschluß11ktbetldLSYUTLXFUÖULten Gerkchts dcm Antrag?, die Ehe dxr Parteien zu trennen und Gerichtsschreiber dks Königlichen Landgerichts. Nk- 3010- Dkk SÖLOÜLWÜÜLX Frldoltn KUK auf den Hövvkrpöhlen, Wiese, 1Morg€11 170 Nuthen 23 Pkär 1898 Vormitta s 11,Uhr . thb 'l " 111 H)" J? UHF. d.a"* “bal. t am 24. Dezember 1885 für dcn Darlcbnskaffynvcxrein vom 22. Januar 1898 find 1711 der Per1on und chm den Beklaßten für den aüein schuldigen Theil zu «_»x zu Freiburg, vertrkten durch Geschaftßagent K.Kubn und 40[:] Fuß RF“ bÖlegean dkr O_sanTeBrean. anbéraumte? Aufgebontermin im ustizgebäude, Ika'gd 111319"an a u1nua711§r i;" errbnx; URLZTZTTrkaZén-F JFK!) bCsfé Y. _cingctragene Post von 102 «16. Kauf: Lafknzßaxe nacb (Funbekanxzxxntt Fkncher FLYNY Ukläkxchß DAZU [._Klägkrin [FdethY __;Beklagten zur [69D775] Oeffentliche Zustellung. FäsÜM,v UMF, gégkn Zeta RobertbLköwetuchl-tBiex- born,ausg€boten. ik iW“- UMÖPWM 711 EZ! wer en «_ _ - -- JL ne n€11, run u e 11011 „11111111 « 51 "r. _m) _ (: mün en er and ung es 2 ts reits Vor die ie unwerebelichte Ida Krikbel und deren Kind WU“? on "r- 3" ' an "" eann en_ 79" m Zufgledert, bsPÜZsFFZÜZRÄUWWFFTUÜFS“ ?)?" ?)?me1FlzsÉJeßled8110Ü-PY1YLDUTWZ1?YUJYFZY Z?????sxenWZaYZYr-FZlnjthdsteFlF FYZloxésietlekllariK A lt) ZZZ? LY fim _FZTUUWWZ VM GkaFachb F Nr. 25 Kunbtkzr tNr._19; bezw. 54vfuc Lemm!) Zert ZÜZWMYUMX des TWINS" FLYJWY 3" FFF)? IldatKMbF zu Bärsdorf-TCZacb beiHasynau ZYTUFUfabDLSsZZHSMFU Je?YYleMt demZAZ- ], ovem cr , orgcn )r,1re ' _ . _ _ ' r. ,x, [xx ser “OLM ngßr 11011 eim a mann 1111e1 611198 ragsncn, 011 1111011 (1 da a. . an den «- . ärz oj- . S ., ? eres Evormundet dur dcn leicher- [] (19 en Mk a ' Ansprüche und Rechte (1111 das 911111111118 (Grunkxstück RFIYÉeleätjenrächéxsißsttJUI bectinÉtrYfixfiFcYAZY- Harburg zu KMM" Gr 1111001.“ [169811 Eheleute Pctkr Fkrgc'n 11115 Anna Maria, geb. Nk- 26 ubequtragsnpn YOst Von 200 Thlr. : mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei,nen bei meister Gustxv Krisbelebe'nda, ProzeßbevoUmÉXckUigter UML VV" _ anzumelden, WidrigSUfÜÜs der AUIsÖWsZ QUE?r E1gen- schlusses ___g; Sauerborn, aus dem Hypotbeksnbuckye des Schöffen- 750 “M mit thren AiksUtUÖM auf dee Post aus- dem geraebtkn Gerichte zugelassrnen Anwalt zu be- Rechtéanwalt Lkvy zu Ohlau, flasen gegen den 1) „21 ““ nebst 60/0 31118 vom 8' Junz 1897 an, thumsprätsndc'nten und Eintragupg des Bcsißtitels Hamburx] 17711 4,5 Ja11uar 1898 [69812] Im Namen des Köni s, gsrichts «H01111bacb am 2. Mai 1882 übsrtragsn und 54“? g€sch10ff€w styllcn. Zum Zwkcke der öffentlichen Zustellung Müller Paul Ortel, früher zu Rattwiß, wegen An- ?) 30 ““ Ukbst 60/0 31115 vom 1- JUL! 1897 an, füZiTiehAintragstellkZinJFrsolge11_IFD. Éas AYÉgerickÜ «Hamb11r11 ' Vcrksmdst am 26 Janu1rg1899 am 112631111111 1897 auf Art. 1498 übertragsrw Post 7“ Schrimm, .??? _22.chJgan__1éar_s189_83t wiZz FCW!“ LINK; deKKYKL bxfanZt gemacht. Früche aus außereheliäykr Schwängerung, mit dem (: ZZUZ06ZUYLchst 60/0 31115 vom 1- August 1897

e e 111, ÖM “- . armor . *" ' _ '. ' „. “' 11011 „16, 111111 . M* (JLU )- a e a. ., 711 . anuar 1 98. ntragk: " , Kö11iglich€s Amtsgkrickyt. (Mz.)AYYFF? PPBOY.Uf§L?ZZFYXÜWU Auf AntrFZP kducx.!MYYYWsYYZkk-Brmm des __werdsn für 1111111913 81k1ärt und die unbkkéxnntkn _____„__ Psüßnexr, ]. den Beklagtkn füx den natürlichem Vatsr der 4) 2090-CMWM 60/0 Zins Wm 1- SMWHU 1897 _W VSröffentlickyt: Ude, Gerichtsschreibcr. Gsrbsrmeisters Wilhelm Bettac und W EM". 91_cch_t§1ach_-olgér dcs P€_1__cr Hunfißgxr Yon Hmmback) [70212] Oeffentliche Zustellung. _ (Heuchtssckyreibér dss 516111911chen Landgerichts, Elfriede? Knebel zu erklaren, _ MHFUW _“ ,bst 60/ Z; s v 1 Okt [) 1897

[UYU] Bekqnntxjxakhung. l („ .___» 1512111916 Michael Döri11g zu Prsnzlau, 117111611111 YFZ ZFY-YTMM auf dl“ 5" 1)“ bczélch7'“t€ Forderung DieEbcfrau desHsizcrsFrtedrtch Göller, Eltsabetb, “U“ U“ ihn ZF sJchkFlzuZZkrWJisM' E th" 11 an aus 120 Z,? 0 .n om ' 1) er

„UMZZZ[F,YYJIFTWJYMFÜZZZ. M72Z1'UIY [09937] Erste Bekanntmachung. FWI“? RY'MWÜZ JxsYz'ZKY.-5,Y7„Ziß?§k HY *“ " ,. --»--»-»------- " LZZÜFZZZZZFYNYZYFYY,“FZZZZUZZZFYJZY NYM]... stOYeYYM ZZUJLUYUN U11F.S(1811chOwöcc]bknxxl)]txnzuz(ex/FlenaUß' " '" "W“ 6) 30 W „111311601, Zins vom 1- November 1897 * , - * 1" 911 611 ae , (3171111 0. „111111176 ;m - _ , a , er ,a wn tmar n ar eegcn, » - - - .. an aus 150,“

des Oskonomen XW?" BMW [11 LMÖMÖUJ, UTS JL“ * . „. Proklam._ asricht zu 5 renzl*11 1111 (Heri ts - A or Krü Er [69954] IP Namen des Königs! Ehemann, früher zu WilbklmsbaVen, jetzt unbekannte'n treten durch Rccthanwalt yon W111 7.11 in Stkndal b" fur .die _Elfnedc KMM Von deren Geburt, * 0 '

richtlicher bestcéütsr Axtvcsknhsxjskurczwr dex? landes- NWDR" WstELYM YZF? _ams ZZ'DDLÉLMZYLZJZ [ür RANK ck ck s! s g BUMM“ a111_ 25. J,“)"UU 1895' Aufknthalts, anf Ebkscbeidung, wegen Höslicber Vyr- k1agt JTJEU sCiLiL Ehefrau dewig,ffg€b. Zuirsdorz: Y4L'LLUZ'31) IMU“: WFT [TK. zum VZUMMM «7311120180 RM 6 /0 ng vom ]“ DUNDU 1897 abwesenden Glascrs „Johann L_Zapttst (536th W" zu „FM erau____v€1 or MM 11101 IT„ ' rn 'N."- 1. 11. dem Frä111€in 211111178 Fischsr zu Prenzlau, «ÖSVM- VZLTTCRMMUÖA- lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ek)? jkßt unbxkanntcn Yuskntbalts, auf Grnnd böslicber ' 811 1a T€ 111111101111 “&" MMW" ““' und 8) 30 .,14 „LM 60/ Zi 5 g 210

BUCKLE, ergeht biékMkk diE Aufsordxrung: _ M* 5617" KOHMMM" erkla1t_ HMM? “9913 ,s“ ,“x? 11. der Frau Stadtratk) **:-)ke'jer, 33.111111, «1kb.Fischcr,' IndsrLicp015'1ch711_A11f,;61101'§sach_e_411216/97." der Parteien uud Erklärung des Bsklagten für dcn Verwffunq sowie Ehebruchs. mit dem Antrag:“, die Marx.?" 'Ucksxandkgkn sofort und die laufenden ] Januar d J sowie 0 " au ““ vom ]) an den Glasch IVbénxn Bapttst Geiger, ge- Nachlaßmassäx nur 5111) b6116ä101(d)_]_SZ1_Z (31.1n1k3111..1r11 zu WandIbeck, 911111111 da:; K_önrgltchq 211111811€r1ch§ zu _Frank- _, allein schuldiacn Tbcil, und ladet W Beklagten zur Ehe M Parteien zu 1181111811 und die Beklagte für v18_r_t;1abrli?11_m1?_27_ .,“ in; Voraus zu zahlen, .9) _ „;ck 20 „5, Mahnkosten und Portis

111171 “111111“ “1119711911011 113191111111.111.818"„11.111711.11.11.11 » F... B...»... ...... «61 WK “"“ “[ “““““ ; "WW" ““*““"UUWKFW 1111111117 ...... «...... T.... .. «...... ...... „.....- ... 1“ ...... „...... .. ...... «...... „......ch..Vz......... a 11 01 (1111 111111315, msrta, ver 9 en * , . " _ . 5 tt *. , u; 7. 1: _ _ _ _ Us, 'v'lk dss “* j [ 1:11 gdejchjs u ; * „- __ _ .-

seit 20. April 1858. [1711 spätestkns in dem auf Erb- odsr andkre Anspruckzc u11_d Fordexungén trgend MZFZSUZ?NFHYLTZUFZJ di? Öypotbkkknposf Von [ Dil? Glanbigkcln LMV. dkkkU Rcchtsnachsolgsr YuszzZlalufaYTWrLo. Apri11U11898, Hogrtxiittagzs Jdét dFkKÖsetkeLngzUYSZZYFZY aÖfezrthxRY YZ Die Klager [adm dcn kalagtén zur myndltcben dkg, R€chtsstk?*ts Wr das Großherzogliche AMW- MittWoch, den 9. November 1898, Vor- Welchex Art 3119111151211 1181111811195, hte_rdurch_ auf- 30 TbalsrnH 111-[*)]? 50/0 ZiUsL'U [Til dcm Z Fsßmar 115chstcbcnker HVL'OTÖCkkkU-Wsté quf de'm (qu11dstücke 9 Uhr- mit de'r Aufforderung, einen bei dkm gedachten Rechtsstreits vor die Zwyits Zivilkammer des Kgönig. bV;:rbc1115lung des R€chtsstkkits Vor da_§__ Königliche FZFZZULYIZYYÜY YkoäRa- d_I_1m2__8.N MY? Mitxak'éh 9dUhr,___a_11[ckLrZu_n1117n FZLLlngLbOtFZtCrWTL glkaOrWLckZTlnMvÜLTPYYchYZFÉJYLÜLHFYYY 1887, (“WWWW _ anf ÖM GYNDsÉÜckc-n 5111711311111 LÉZÖLLZÉIZYWFZYI 6161131“- 42; __1_1_1 ?]lelTllllr] Nrer Gkrichte zuaelaffenen Anwalt zu besteUsn. Zum lichem Landgerichts zu Stsndal an kk?" 26. März ÖYÉFFYZZYZFZY ÜZLHLZKYL YFZ LFZFHT; Zum Z]vscke der 13 entlichén Zästsélélung ewirdrßieser'

* 51' *;„15 ;_**-z „1 *_ c, - 1, - " ' ' '“ - - .

YZMOT? MAYR? vaFrigerakelF er gfÉr thtsge'erkarT Wehung dcs Proklgms an gerechnet, bki PW YFUZZUBHULFUFZTYZYLYZ "?rMJ9KDFZWG'Z1Z1Wt 117111111131“ Ka:!fU-derrn, rangdic Wittws O))raßmanxn, FFLZÉÜZZ ÖTTFFYYFUYÉZZSUUW MM MM AUIW 61111861?Zb?“iYZYMZITZTÉNFCYCFÖtZL1le:[Z;TXYTFLF ZUÜLUUUL wird dieser AUNUS kk!“ KUZ? bckannt AuZzugibder Kxage bekßnntLZenLacbt.

MYM Wirk; E [[ tk [[ t (7 t [] KÉYWMVZFCZUFKTMLI[IIZJFZIFfTHTFCFZMYL" ÖUchI 13,0"- PU'nxlcm 111 dsr 111. 2151117101111] UtM'k AUFBAU?“ Zi“*17l§k- ZÜZYWÜÉ i11(_jäbdtlichké_1__(5_r)btakan Aurich, 0811 31. Januar 1898. zu bestellen. Zum Zwsckc dkr öffynklichen Zustellung gema ' Tbieliscb Fre urg * B" entry. Januar 1898" (M [L “k“k “,L 111 611, 1771“? „11 Erk M im ._k * * ' = Nr. „14 513111. Nr. 1 513.11. Nr. ] [1117 1911 31'a11f111a1111 5" *) (' ““T “" „UU WWU? "9 ), (111 '? W er Dxr Gerichtsschrciber dcs Königliäykn L udgerichts. wird disser Axxszua Dcr Klage.- bekannt gemacht. - -“ - © 'chjssch “b d g G Jh, 11 A i Aufgebotskermine 111.111111111711111711; 1110315111118“! UUZUUlkkDKU-o Fischr zu Prknzlau (1.15 d:“m rkéhTIkläftigext 31'011111- Ux-Zcrrcst 1:11 1131111 6115111 anf c111cm Brektt bksagk Stendal, den 29 Ja11u1r 1898. Gertchtssckzreibcr des Königlrcben Amthertchts. M M kk ? W ersog ckck mther ckck.

3) an alle diejsmigkn, 11181697 übsr “sas Leben dss Sckcncfcld,__1571_1 ?L- QMUM 15998- 1 . = ; ' U, "L* . . ]54] ' 9 (8151161811161) 80111 ]. *.*-1111111789“; Mr_den mit ihrcn , "*“-*“, " Zéchcnn Yaptiß GFN 1111119 «ben 1ng» Mit- ““W“YFYÉZZÖÉZLÉZWÖÜ ÖTZJJZJZFL'HTYÜ ZFI... KZ.? «Z... Ha,*.*§.-1“„TY.L AMY“? «Uf die' v01bkz€ichnstc «xwpotbcksnpost "(FW13:1cm“KMWZYTÜZFZZZNich Go„“ Gerich1sschrZZZkFZZYHÖTZZIYandgM-yts. [SFF]SÖZFZZZFZFYYFUYFYYYU Mo,.) [69960] Oeffentliche Zustellun . e 1111 1011161.“ 91111 1111“'“1?ti t711 sri t u „„ , ** ', «*, * ** _ (1111.78! 101611. «- . - ' . - , , 5 * * ma en.g 11111 g ck 1 GYL'ÉHYJWEZU éssch1511kl€lASthrctF1s P]]sckyk/OchLZFYTWÜÖM11.1(51011191chinsQragsnen UU- Dl“ .Mst-.*11_ dcs Vcrsakychs 111615111 dem . FZTFJZLIFYLTÜFF. KFZFZZL,altzU1)rDéYYkTstF1 __0211] Oeffethlick]e_Z_u_st-_ll ug x_ertxstencdukrckp HCL RÜÉWNZZVY Yskm'fffkaZ das., BFsire'sckYLfißEerhethian W?WYYYKPÖFÉYM: _ T , _0- 1 * (“11 (* ;rclcr 6 *g. m gc'rt . "';-“„; ';-“„ „L", '- -“ ., ' *,*- ,; * “11. [ ;;“ *r, „: ,' . _ 1 _ _e u . a akgn _cn ruer .wa re e, ru kr zu - - _ ». . .“ YYYZZYYSZZ ÖYܧ€.QZL111ZZY611chÉI BUÖlOl- _ __ _ _ KelajcÖYFL-ZTLILKF T*UZTFs'_,117§ls;__l_[)U"AU'UUÖU U" 1 M7 cr (1 W [?14115711gst. VeZezn,bkla_gtgechtthkexLaZnanxtsnbexn1tc1bn1Wfrube? KDL!“ bTagelöbxwrt Fnedx). UZ.Ztkchtkick) (FMFYWE in FafkktmkUYÖ jstZt unk-ZkaÄanntAufent_balts, wÄgen ae. YZZIYZÜM' Just!“ Rath Kabilmskt hiertelbst, klagen *. ' _ ;. “" _ ' - ' k », ' ' ' .; , - _ zu M1 au kn, 1? 1511]? ann en 111-n a „1, an “101171 era, var rc 811 dur 6 Sanum nig 11. ie er 81: aarsn 1111 r ci cn, mt dem * ntra e, ' . - . . (L“- 5) WMma""_(__5_?__§_“kkk“t“r [699434] __ _ , _, . . 8 .O," (“?WYWM] W _LWZfoél)__k('U_x iUFY- M'." [159953] Bekanntmachung, Cbescbetdung wegen booltcbcr Vexlaffung. mrt dkm in Elbérfk'ld, klagt gxgen dcssxn Ehsfrau Catharina, auf Zahlung_von 109,75 :,“: nebsi 50/0 Prozeßzix-sgen ]) de" Sthmacher Friednch Karl Bagall 111 DUÖ „1115 ck[11ß11rthktl dcs biestgkn 5701119116315 „81.114111 11111- L 111111, dcm Server 116 sts tldklm , , , 5 . Amerika unbekannten Aufenthalts

., _ , _ - _ _ _( 5 ., «; , z - . ;; - , Duxck) AUßsck [11 111111111 des1111tcrze1chnctanxrxchjs Antrag?, dte 111111117611 den Parteten bc1t€bcnde Ehe gcborcne Traute, fruher in Kronknberg, jest ohne und auf Vorlaufige Bollstreckbarketk des Urtbe1ls, und c »

[639110] Aufgebot. _ _ _ A111tsg711cht§ 111511181. Dkzc'mber 18.37 ist der (1111 L_Xejtac_ und Um E1;,711tb1-.!111_k Mlchkl “DMW“ „9,1129 “19111131r81898 [1115 Fig cka 2111181153118 dem Bande nach zu trenncn und 0811 Beklagten für bekannten Wohn- und Aufenthaltsort wegen Ek)?- ladct den Bkklagten :ur mündlickasn Verhandlung 2)_d_ie Schuhmacherfrau AWMda Therese Kresin, Auf A"sz d1§51 REMINZ'MUS ]))“; HWR"! Als ]“ IMM; 1854 [UN JLWUM Ernst Tricbcl far [1111111th12 3" YZU'JZ" (?KNLZYUFZFYUWÉ' und jFéFPxan naß) UUbßkamxxtgn anübkk dcr jm dyn [111111519611 Tbe'il z11€rk1ärc*11. Die Klägerin lädkt bruchs, mit dem Anträge a11fEbeéschkid11ng, und ladet des Necbjsstrkits vor däs Fürstlickpe Amtxgericht zu 98?" LTUR“ &? GraudenzÉKalmkerstrafxe 40"

Fflkgers __SIAa n0]8]l1d_1;_171 111111111111-711161, g_e_b_o_r€n tod: (;_rklart. _ _ 5 1898 Brenz au,K_11_„___.hF_ 2111111151411 (55111115th 11011 D1*15i,1Blathr.16 in Abthci- den nglaßtm zur mündliäzen Ycrbandlung des die Beklagte zur mündlichkn Verhandlung des Dstmold, 21171134, auf dm 15. März 1898, ZH 6an Kewaan chJb_macher RudolfKresin 1€r (zm “)' ugust 8“ - W s*ch.su*cht "1, F*Mla“ Mahlberg “_: C,“ M, ' JMUU - 1111 [1 ,- 1 1111 .., - 111111 [1] unter Nr. ]] WM 12 für dcn Kanfmann . Rechtsstreits Vor die Zweite Zivilkammer des König- Rechtsstréits Vor die Driise Zivilkammsr des Vormittags 10 Uhr. 11111 wacke der öffentlichen zu rqu Mö“ a_1n ers raße )r._ 40"

delpbta, U.S., aufgebaüsn [11111211 [OU und uber den K01111111ch€5 Amtsgerrcht. _ __„__,___,„,_ 1, . , _ . , _ 'i * t V A'] . . 9 - - - Z! * 4) dre Eigentbumerfrau Mathtlde Bertha Breßler seit 80 Jahren jldék Nachricht [6511 111-11711 dsr ([S [69815] D- S- RSMMF MZSchIFjY «11111Uka111;1kn 111113) nac!) _ Fach€ndZT1nk1iTUéRsaZU18Jd8MHottYitYT'ssDZRFI- TFÜÜYZMUYYFZMZV 3" .Flbcsxfezd UYU dk.? ZUstLZYUJ Mrd Ms“ "IW der Klage bekannt Mb Bigaü in Grandenz, jest Broddenermüble bes

' “*.“ * " ““"“" '“ " * 51. * 51 . .' * 31 D311 Blajt 5.11» “58 .! 111111111111] 211.7 "111. 8 _K- ' . , - . __ r , ormr ag r, mt gema . *

FLUX PHZiltpytKeber dODtLr __dés1xs11__111_va1„€_N_ach- [70189] Vcrsclxolécnheitsvcrfahren. JFFÖSMZ *(YFZWZYsTYxchdFrÜTYYYY)?ZÖTYYZZ? übkerx-thn Posten won ;„ 23 „Thlr. 25 ngészst 11111 dkk Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Detmold, den 26. Januar 1898. MZF)? Ek Will) [ B l b d

auf nd__1_1_ 11213111 SaeupXuTrbeC; “18ck98pa sts [ADLY Nr. 976. Nachdem Wirjl) Wilhclm Volk von 18198 erzwnnt) ) - «5 50/0 Zwsén scit 30.JU[1 1846 und 2Tk)lr. (FSU, richte zugelgffenen Anwalt zu l_zesteüsn. „?_um Zwecke zuqclassc'nen Anwalt zu 111-stellen. Zum Zweck; der (1„_§_) Arnold, Sekretär 6) dJeerbeiFrjMJ Au ÖZDoFßcker eénÉi ll 10 Uhr aßberaumten Ter 11 Z Hmm a_g_ Ettknl)cin1, zulxßt wobnlwst in Altdorf, auf die diss. Dic 21111811119111-“11 Gläubis-er und dlre'n Rcchtck Kosten [. ] Thlr. und 1Tk1lr. 12 SR, Kostez» mit der öffen111chen Zustellung wtrd diessr ' uSzug der öffentlichen Zustellung wtrd dieser Außzug der Klage Gertchtssckyreiber des Fürstlichen Ämtsgerichts. [. u Grauden Feftun sstrcxzß bei K*[rltt' ge ' ga '

zeichneten “Gericht Klarpsr[ElkJsttyaßxé110Lu]1 YU?!“- seitige Aufforde'rung vom 11.J.111uar 1897 Nr. ZGZ nachfolgkr **bszüglich dkr 54308611 Adil) 111 Nr. “1 WM" ÄUsPkÜÖSU Mf diss? POW" ÜUIJLWWÜM- ? MME bekannt gemacht. bekannt gemacht. “***-** z 7) dkren zÉhemanZ Arbeeiter Joaba11n Dobrick :: [ N _ ] - ; * ' . „' ksink Nachxicbt 11011 11111 1011811111 hat, wird dkrsglbe d 2 Bd. 7 Bl. 9 (M,." „.,-M„ ;.th [HM 211- Schrimm, den 22. Januar 1898. _ Vcrhcn- den, 28-„Januar 1898. _ Hunnin er, _ [69963] Oeffentliche ZusteUung. & . 5

meer r , qnzumcldcn ber „2181511119, das; [,s ., - . , . U11 _ 1 - - b z [[ L 1 , Grauden1,Festungsstraße hkk Klatt,

nannter Philipp Kerbür für todt erklärt und zugleich umÉr Bkrtaiüungdm 72183 KJOsth fuxézlxxstjßollsn erklart. sPkÜÖM und Rcchtsn aus disse Posten 1111§gsjch10ffcw Ko1111111chks An1tsgericht_ G€r1chtkschrel ml des K 11 111111611 (111ng ckck- Gerkchfsschr8ck8r des Kön glichen Landgenchts. [ ka-“k Fkstkaxxkakkudk YU? HXJZIMU [Stu FINE- 8) den Heinrich Bigall angeblich aus Graudenz

- tten m, en .. . anuar -. . _ «Y «.___» a en, er re en ur en e anwa (1 er ' erkannt werden sVÜ, da[; BUMM kW": Nachkommen hc Gr. thntsx1erichk Paderborn, den__18.J_§1n11a_r__1898. _ [70216] Oeffentlßckje Zustellung. . daselbst klagt gegen den Ingenieur 1)r. TbkoTor unbekannten Aufenthalts, -

hinterlaffßn bat, ; Köni-„ltchks 1111tvx;.r1ch1. x69947] _ » . , . , * - [69957] Oeffentluhe Zustellung. . . . 9) die Arbeiterfrau Karolme Iulianna Flader Frankfurt a. M.. 1... Januar 1898. W „LröffénFiY-Z,TNYZUÉZÜMZWWWU In dcx AYfIFOtIsQÖTckytVLFLKrzywlén Nr-ÄZ ZW SYFxrückSeY-ZZY'ZY?„IFJZYZZJ FZIYZTWe-M“ Die FraU-HedwigSkibbE. ...s, Strehl. inDanzig, YZZYJYFMZWUZWYZ ÖZsZÄÉlÉZY [ZZZ ZZZ; geb. Bigal], in Grandenz, '

' ' [69816] Bekanntmachung. das KÖMJÜ MMU Ukaa owa, 1 Li“ „* - - '- “, - ' Kleine Gase Rr.5, Prozeßbkvollmäcbtigter: Rechts- -“ 10) deren Ehemann Karl Flader in Graudenx, _ _ _ ___ _ __ . anwalt Turk bur, Ztmmwstr. 87, klagt gegen [eme Antrags auserurjbctlung des Beklagten zur Zahlung 11) die Wittwe Justine Bigall, “ck Hoffmann,

Königl. AmtsgLricbt 112. . Grketzcr. " Durch Ausschlußurtbkil dcs bissigen Königlichen [ung 5, 111 dsr S181111g vom 15. Januar 1898 dahin , anwalt Justkz-Ratb Teßmer zu Danzig, klagt egkn - «---.» . [70184] Bekanntmachung. AmkIgcrickxts 119111 20. Januar 1898 find die unbe- für Nacht crkarxnt: __ _ (“Z?Mauu Z???ianr:Iobébkctrfypecxzztakwchkr"nZENITH: ibrkn Ehemann, den Sssfawer Julius Aunst "Fäeu1235t-We "Zb? 52707 ?knskn sth Ymt KlaÉZL- zu Grandenz, [69931] Aufgebot » Muh AuHsÖlußUrtbkilJ dcs MFM“ _KönigTiÖLn FUUFLJLJUFYXUFPÖJU“,tndGrl]l][l)bU§Iél)k Lori ScbkvkxkL MYLZBLZYFFYW IF,], JFF FYZÉJÜH Zalts zwegen Ehescheiduné 1mit dem Antrags auf SFZ“ IUlfcßkHin Faxzkg-SYYWUUIFYZMUY YFZ Recht§st§11§gg „Öderladx ?,ZIFZksagetrx-n zJserxünßs dWFlkä dekséebanns-stFß ZF ZFiGWÖWUÜL * .!mtsgericbts vom 29. anuar it dsr am ' (111 „4. a .;“. 111 sr . 112111111; uner (: e 1111 L 11 ,_ 1 e. 11- 11 en, ,: - 711 a s, au _run er („ , ). un - ' ks aer en rund Ü 5 Li ede l- 61 Trennung dk" Ehe “Uf (Grund der §§ 705“ 706“ Theil [[ Titel 1 A.L.R. mit dem Antrags: das ltcben Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- Abtb. 111 Nr. 2 für die Friedrich und Justine,

Auf Antrag der Wittke Valenjin Koßiowßki und ,) . . _- - - . , - * -- " » „6. Januar 1854 h1€rsclbst 9713016116 Ernst Rudolf Nr. :] [ur dcn Handxlömann Jacob Wemberg 111 (3111811111. 111 KrzyMn gkborixxn Grundstuck Krzywmt . , , . __ M0“ 699 Thul " Tm'l ] .'!Üglmctnen Landrechts, zwischen den Parteicn bestehende Band der Ehe zu YYZIFÜFZÄJZQZiéFkZ'th ZFMZZWYTY Tb. Hoffmann, Bigall'fchen Eheleute eingetragene

FranzWikary aus Grembow (118Abwcésknbkijspfie'gcr . . z * ' 5 ' 5 *“ ' . „. ,- Utkc (Uttke) fur todt erklart. (4 11". 3/91.) Schwcrte aus di'Ul Crbxszcsz vom 18. )kaZMYer Nr. 12111 Ubtbktlunsjll untsr .)kr. .) e_11tgetragenen _ z . JFfiIFLZXzaJrZssX[)VZFYLVYUTZTFZ ZFckJQtchétYJ? KMW“ den 29" Januar 1898“. 1846 Md W PUNWUWMÖUW vom 20“ Marz Crbtl181lsforderu11g MS AltWS-ks GZttltebQuascbik 1;st111123515sdtireeLÜFTJÜYZZKZZZZYJJZYZUYZ"? trenpen und Ye" Vekl_agte11_f1"1r den aÜein schuldigen öffentlichen ZusteUung wird diescr Außzu- der Kla e orderung yon 300 ““ nebst 50/0 Zinsen von den Kantorowicz _jn K,oschmjn, Werden die genannten Königliches Amthertcht. 4. 1850 eingstragenkn Abfindupgsfordsrung von 187,47 „kö zu Przvtullen - werden 11111 tbren Anspruchén auf _ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 53, Theil zu erklaren. Dte Klagerin ladet den Beklagten 6 orbesi ern der Kläger, den Kolbe'jchen Eheleuten

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bekannt gemacht. an die Gläubiger bezahlt find, daß diese HJotbeé

FTseexhaanYZFÜLEZY,cFyrrylsYZZLchrJLYZJL (FU [70190] Bcka1métmßa§1xn "_ mjtSZirtTletrtZ/TYYYF JÜYZUYZÜZYF auSgcickxloff-Zn. lde]?te?)YUYZFYZLÖYYZMRKWTZÉTÜZFLYFY-Ehe“ YZFYWJÜIYFTZ 1113, UFH, kuckt Fe; Y:“?! die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Dinslaken. den ZZ'JEIZTUY; 1898“ demnächst aufgeboten und den Beklagten als echts- ZZÜÉZÉL 1123181881371 ÜTZ. [38135le3 26.1775“?ka „WI? YXÄYÉTUHZMTF *LFYJYLLFZ'KZZKYZ .. Kömgbcbks WE?" , M“"“WÜYÉTHYZÉHMMIFK898" LTTZMZZ“ YFM“... “FL,..LFFÜZFMGZFYT ZZ; MW;[PLWZJWZMJYIFUNKY] F3“; Gerichts1chreiber33Zöxx§t16enAmtsgerwots. IZLLZÉFÖndkäen,SY?Zd§Z JF„JTKTWYZFFT FFOZYémsZch [ZYZÉJS ÖMZMÄFSYYFÉ ax; 15013327YMTWYÜ?ZYMYY zZHIMH JoblchjZ WFB“ AJYZHYYYY' „TX KHK? Post «91,er n 9---**------«Z * _ FZMZMYMJFLÜW Wird dies“ Auszug “* Klage ?FZeJFfeTYLFFHUFMzF_ÖFZLZTT “Z.?IYWYIYÉT [ZZZWZ fOeffeZtlJchetYüénuyg' , ?YaZÉJZHbZFä'aZ? LFeeiß FkkebechZtttck e61L HMF? 1,71?

' Band 111 Blatt Nr. 76 thbklllmg 111- NR 1 JS“ [70185] Bekanntmachuug. Berligu. den 24_ Januar 1898. öffentlichkn Zusteüung Mrd dteser Auszug der Klage treter? duarijchrejr? RechtéanwaZ? osTr'eYzEZZUkÉerF, IT)]jstZeZkTaéiXFeßrkkYrTn dasDLZLrthllä für vorläufig

melden, widrigenfalls fie wcrdc'n [ür todt Erklärt und die Aktie Nr. 47 auf Fol. 24 des Aktienregistérs b . ' ' ' *- - ildeten Gru11dschuldbriefeö von 200 Thalcrn hat Durch Ausschlußurtbkck vom [)eut1gen Tage ist die _z. , bekannt gemacht. ger laden die - Hahn, Genehtsscbreiber klagt ge en den Kaufmann R. Wolff, fruher zu Beklagtkn zu 1 und 8 zur mündlichen Verhandlung

werden. für krafjlos erklärt worden. * * ' 5 " ' ' s F '“ 5 ' * das Köntgliche Amtsger1cht in Nauen durch den Umts- Glaubtgerm Name O_Ytyabetb Ykrnbard zu Skydlß, . - Dan [ , den 27, Januar 1898. Kosthmw-KdZLiFÖZUZUmaxsZZY-t René? _de_11ch2§.§m_1§1ar_1898.2_bt __ _ richter ])“ Heüfwn für RCM erkannt: bezw. deren Rechtsnawsolgcr, 11111 allen Ansprachen „- des Königlichen Landgertchts 1. 22. Zivilkammer. 3 9 Pösskek, qurst, h_xrdfirtaßei) wvÖnbafdtjc-ßt ix unÉekännZer des Rechtsf11eitß vor das Königliche Amtdgericht zu ' "“ '“ ““ ““ ' .“.é“ F““«WMÉI 111118611111211? 311 31.111.101..1,?"W11ch.1.%.111Z111.11191291 1702091 Oeffentliche 3.1.1... «......1..........«...... »...... ...“1111111..“ .? ...??? "511.49... €, «...,... “11...“3183" €*“ .““ L"“ “N"“ _ ükr eau em run_u :) _»au . a 1 _ -__a_ - *-' _ ' ' ' mttaöb 1“- um ? kk Mt [692113129] Mühe OÉffanttzche LZHULF. _ d [70185] Verangtmackxung. Nr. 76 Abtheilung 111ckNr. 1 [UZ die vkrchceklichte unskéhlatßf Blatt „11 Klem-erkawe ubertragen, aus- SZFffZJÖZ (ZFYFLJLZZZYUCZYZUethnszxZÜZZ; [69958] Oeffentliche Zustellunw ZYMZFUZJYZZWÜ FFW?!“LFZFYSYÖMYYZY usteang an die Bxklagten zu 1 und 8 w UZI; Nachla, des an 113 “Jo er sYJYed nspruchet a_1_1) en ;Ourch AYÖschlußur1hst["Von hcute_ find folgende Jobaz1na_ Sophie D““, mann,_g€ ' ZYJFW “[ zu 86 0 EZ" ' d 26 J 1898 anwalt Aron 1" Elbing, gegen ihren Ehemann, den Der Schlosser August Backs in Altendorf (Rhld.) den vereinbarten Preisen gekauft 1111d erhalten habe uSzug der Klage bekannt gemacht. ......1... «11.5.1111. .....“11111111111 1111111, 1.1“ 1111131 111118171“ .. - ©1111 “1111131111111""9"“ ““ ““'“ "'“-11.11.11...111111111. A......... E..... «:tong- .... W...... S...... 11 2. ...... „...... .... ........, ...... .... .. „„...... ..- ““““-"131.1"1'1898- und dessen b€r€i7s am (). S1, 'e*“bk 1806 11 _ Sci; "11 , „3._ , " 9 kkme' Johann W“ [ur k . [1 ' d K [ :|, F i d jch ___ * AufenthaltS, ift Termin zur Fortse ung der münd- Iustiz-Ratb und Dr. Niemeyer in Essen, klagt gc en ibn 70,65 .“ nebst 69/0 8111 en seit dem 1.Januar e Fuer, t b („5 ' ' 5 p._ *!* r L* 1111 111 ““it-B ÜWZLstCUW“ “Uf INCOM) 2) Die Kosten fa 6" em 1) M* n r e r ' lichen Verhandlung anf den 20 pril 1898 eine Ehefrau Friedericke eb Liefer unbekann en 1898 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Gerichtsschreiber des K WUK" AMUÜÜÜ' YÖHYYn NTM?!)Z€11rlFHZLYeaFZFXLLb'vFretdeM Theresia EW“ 111 PLZ*?MZJMÜ JUMMM“ von diesen BWL zu &!“fo zur Last.1898 XYZ?) A gschxBßch7ijlmx§Z 1]? gÉanuar 1898 find . Vormittags 11 Uhr, vor der E'rten Zivilkammeé Hufentbalts wegen böslkcbegr Verlassöna. mit dem tragen, und ladet den Beklagten zur mündli en 24. Febéuar 1898 bei unterzeichenetenkrGericZF JYSJSFYTYT'zYFbarY YFÉULHF a1U2()di«;üObrdre Nauen, denKZZZ FZ'ZYaÖmts éricht die HixpotbeukendoléuYente über die; auf dem Grund- des Königlichen Landgerichts hier, immer Nr. 20, Antrags, daß zwischen den Parteien bestehende Band Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlcbe [69312] Oeffentliche Zußenung. ordnungsmä ig anzumelden oder gewärtig zu sein über 30 _“ 11 er ezw. g 9 - stücke Bis ofsburg Nr.154 fxüber) 523111151 (jetzt) bestimmt. Die Klägerin ladet den Bekla ten zu der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein Amtßgericht zu Erfurt, Abtheilung 7, Zimmer Der Wirth Anton Kania zu Bietnackce, ozeßa' da dieser acblaß an die zum tbeil im Auslandé 3) das Spark b ck R 6869 5 St dtN' 69 “_d s'" i s, i 21th i un 111 unter 5121. 12 WM 13 einge- diesem Termin mit der Aufforderung, einen ei dem schuldigen Theil u erklären, und ladet die Bella je Nr. 60, auf den 5. April1898, Vormittags bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschm" t nt wo nenden Erben obne SicherbcitSlsistung verabfolgt ausixestkklt für “&an Glä'tzel, SIuanacher LWS, [ ???]?de WYaFFYleäxers CZrFtiän Schmcltcr tlr1agene11 e1067375 .,“, bezw. 34,20 .“ des Kaufmanns gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu bestellen. zur mündlichen erhandlgng des Rechtsstreits vor ie 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung Ostrowo, klagt gegen _ weZH'aukfurt a M den 24 Januar 1898 DYtsFff-Katsliv L11911dch1utend 111898 zusammen 427,38“. z©11 Camen, Frlreten dkurcht k1711311 IxckxtFZwaZ 1T. E*BéfüjPofßé-elxel ian F:?ieZanIYnZZ; FchHfZlos erklärt. Elbing. den 21. N31_1_u_:1_r___1_8_98. YFMZZifUYKXSdSHAKFMLFZnI WFZTIYÜY: wiöprxlikxetr 31461211 dJeanTIZZFZant gemacht. ___ LÖLigervIJZH und Antonina Molka'|chen Eheleute , . ., - _ . e e, en . *anuar . erwinn 11 am 11, er enn as n L m o Uk - e ' ' ' * * ' ' ' ' nuten Kömglichcs Amtsgericht._ Abtb. U,“. Königliches Amtherickzt. geri t zuzCamene durch den Gerichtsg-Affeffor 1)r. Königliches Amthericht. Abtheilung 2. Ger1ch18schreiber des Königlichen Landgerichts. FUJIF- ©2112?erzYxefßixsßßXngÄnexjaY Fk «21113? - deSsÖHYJKQTAFFYQÉIWGLÜFYFYY A11221111?ZÜlFrbferiitjßrerYbYJechTezn“ unbeka __ _____§ ' “_ d . , ,

Me mann, für Recht: