1898 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* baup dieselben verpfti tet|[70206] _ . , ;, 'in“ YLYcehun MWM Wik. Ul unter ] 0.chdes Die Ehefrau des Schloffers “Heinrich HeM rundbucbs, von auia Blatt Nr. 8 eingetra enen Elisabeth, geb. enning, ianlbex eld, ro . ". ile von usammm 72Thlr. 9Sgr. zu wi igen mäcbti ter: Re taamvalt Neele m E erfe . _ Schi und dm Hyvot kkéubrkef dem:“ eben, mit dem An- gegen _ ren Ehemann aux Gütuüenntxxnzt Teras 11 [70,03] Makulatur-Verkauf. Leinei d , I M mundlicben Verband ung ist bes mm auf m Etwa 5200 kJ Makulatur und gedruckte Büch“ e pz “' en 2" Februar 1898" " Stolp k- P- stattfindet, ergebenft eingeladen. mitta ,; 11 Uhr, im Si ungssaale der Alléemeinen erren Aktionäre der Fabrik landwirthfchaft- den 17. Februar 1898, 4 Uhr Nachmittags.

!rage, die Beklagten u verurtb en: - k! s 9 u v d ' . & darüberju quitteren, daß-dkePostKania Nr. 8 28.Marz 1898, Vormi a M kornxäx sonenzum ben.,»... Gebrauch bezw. zum Einftampfen Webensverßchrrungxr-GeseUschaßzuil'etpzig. Tasesorbuuusx Deuts en Credit-Anftalt ier stattfi d d v k “schine" F- Zimmerman" & C9“ Act“ Tages“" "9: , AM.“!!! Nr. 19.17... 72 Thaler 9 Silberaroschen KöniglichknLandgerkcbks- 111-Zivlkammer- bers? - un etheilt verkauft werden. 1)... Otto. Or. Walt er, " Ges MWM d“ Vor'tandes“ VMWW n M M U W Ges" *" W“ '*'-S'“ werde" W" * . 1) Berickyterstatwn überdas GesÖäMabr 1897" Z i. V.b der Bilanz. chen Generalversammlung eingeladen. _ M ont as- den 28. Februokr 1828? Fax; 2) Lszxolrlage des Äecbnungßabscblusfes und der z

don Staniswus Kania bezahlt ist- Elberfeld, den 29. Januar 1898- le Einsicht dcr Vérkaufsbedingun'gen sowie die

, , ' - Tagesordnuu : ,. b. darin zu willkgen, daß diese Post im Gxund- NUbUsÖ- Aktuar, . Besichtiaun der Makulatur kann werktäglich von „Y. ;_ 2) Bericht des Aufficthratbs U58! Prufung der ' , * mitm s 4 u r, i Si gj d . an. ZW auf den Namen des AntonKanka umgeschrieben GerichtSscbrekber des Königlkkhkn LMÖLMÖÜZ- ZLoFInL U?“ im Bureau, Wilhelmstraße Nr. 32“ %K“; “H“ 3) YFTTZf'assung über die Gewinnvertbeilung ]) IFZFUYYTJZÖKLLYLSGÉXH TLFbJZYts181977d des schßft,gITkersebuhrgerstYße 3 ZntJaZtthxTF-xrqdexxersteeT 3) Zaxl Knies? L;)ilrektionSMitglicheF (zn Stelle , “___"-___." ! , *NIX, , ' . . . s ' 9. den über diese Post gebildeten Hypothekenbrief [69913] Verschloffene Kaufgel'ote mit Angabe des Preises 6) -Kommandlt= Gesellschaften Fenebmigung der MTV YF Entlastung des 9) ZZYYUW der Entlastung an dieGefellscbafts. or ent! chen Generalversammlung eingeladen «? TFE .F.-.Zu? LIKÖR? &aßsm ;:1 nexs „en Herrn !* .

Ta esordnun : * berauswgeben, oder die Kosten des Aufgebots desselben DisEhefraudeSHotelverrvaltersTbeodor Poetters- für 50 kg dkr verschiedenen Gattungen sind unter . . orstandes und Auf - - ] Ges äftgb ] t d 4) Wableines Auf cthrathsmit liedes an Stelle an AWM U. AÜlen-Gesellsrh, 4) Neuwahl des Ausfi tSratbs. 3) Bestimmung uber die Verwendung des New“ ) 1898997. “Z un Re nungSabschluß pro * des der Reibeßnach auss eidenden Herrn

zu tragen. Christine, geborene Luy, zu Boppard vertreten durch der Aufschrift: „Angebot auf Makulatur“ porto- ew“ s

D Klä er ladet den Bekkagten zu 2 - Johann R tc? walt erter in Koblenz, klagt gegcn ihren rei bei de . - t * - Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der g mne. " . . SWT vk g_ zur mündlichen Verhandluna des geäénncxjn CbetFann auf Gütertrennung. Zur mgyd- 1:23, Fehn?“"„LZYTYJFLZFTUI„,WLJYZZ IM:? [70166] . . Generalversammlung betbeiligen wollen, haben ihre L4)i Yablden *? dk" les11chksr_atb- Y ÉLIMUVTYFJUYWMUUMorgane. Die YsYTT-Ztionöstheine zum Eintritt in die Rechtssétreits vor das Königliche AMWWÜ 3“ lieben Verbondlung ist Tkkmk" auf den 2,6- Marz Vormittags 11 Uhr, die Eröffnuna der An ebote prortbterbraueret Rehau Aktien bis spätestens den 21. Februar d. I. e pz g, e" ' FFW“! 18%- 4) Exsaßkyabl für MZ laut § 17 des Stajuteg Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Ostww“ “"' den "“A““ 1898“ V““““““ 1898- Vormittags ** Uhr“ im S'WWW in Gegenwart der etwa Lkschi€ncnen Bieter er?.)lgen . bei Herm R. Wolff oder bei Herrn Wilhelm Der,qusichksxacko au9scheidende Aufsicht5ratbs it 11 v Interimssckoeine vom 14. bis 16. ebruar im 10 "* Zum Zweck? M MMM" Z"“?ÜW der 1[- Zivilkamme'r W Könislicb?" Landser'cbts *" wird- MULUÖLsLUsümß. Ruß in Stolv i. P. zu binterlxaen. A- Tbteme, Vo-stsender- 5) Beschlußfassung über ordÜ'ungsZäßj efn- Komtur der Gesellschaft- AugustaTraße 5 ver- wkrd d eser Auszug der Klage bekannt gemacht- Koblenz anberaumt. Berlin, den 1. Februar 1898, Die dieSjährige ordentliche Generalversamm- * Stulp i. Pomm., 2. Februar 1898. [70168 gebende Anträge nach § 25 desgStatuYs abfolgt. ,

Oftrowo- den 24. Januar 1898- Brerxnig, , Königliche Expedition des , lung findet am Sonnabend, den 19. Februar Der Aufsichtsrat!) ] . Die an der Gkncralversammluna tbeilnebmeßden Der Verivaltungsrath. D“ Gerichtsschrekb“ des Königlichen AMWÜM' WWWWW“ des Konigl'M" L“"WMW DMW?" NYM“ uud Königlich Preußis-heu ZZ- 9“ ,UZKYWWZ 1D Uhr- AY, Bureau der ? drr Chemiskhen Zündwaarkn Fabrik AW. Bremer Oklfabrlk- Bremen. Herren Aktionäre baben gemäß § 26 des Geseu- [70167] («2% stQetßeYZ-hFd-mxxunÉWNzMW [70204] “""“" ““*ÉJFÉYM' ka'xéxesßßastax,12.37.111szeßsteTxLßexadMYTeT"“r“ DK Yatséwz „JWPFF.,IFZMF," LGMJZYZU'JYJ: WIKI Lb.? YZFZIZLTTZTKZFMFFL Waserverk Oppenheim-

w o uern " ' , : er ore: . *. , , "““;?“ F""Öe" NZMET'K'XW 81? “ckck., 881.11118.„d..?„81111811181.117.788. ___-__- G.......1.811.2888511.1897. ckck- cko1ck1e 873.8? “*"“ «...,...„m. B“ G“ 81881 H' F“ L““W“ "* “"'"“ “' S* *" ..stdemZTT-T" ""W“:- “823221182" klagt 988?" W W? Wk "' en 13?“ ck v 11 & t't :R tsa waltL n i Gewinnverthetlu . * - . . . ., HLFFYLÜYYYÉHFHL11:8thzelkxaxij'xxttjtenLdeerYIÉlZss, ZRH“ ?ZÉYFLXYLÉFCYÉZZ" ZZ?) GYtsTrtZSZT'UYg? 5) Verloostmg Leo von Werth." YZFYHUUJ der ÖZTHarge. [HFFYMÜÜ' Fabrik „Aktien (Hrscljsckxaft 1) Vorlage des?? FTTZZUÉXZÉUWMM, Antrag Ö- SDteFkleEchTtHrrlsjitIYder. YxsxrtFiirttthgsSckplülle? thÖpYnbexnktalestaxteanYnY: . Tcrmin zur münk en er an ung ? tmm - * - * - ' - aus Entlastung. 9. ordentlichen Generalversam lun eb |

von Geschirrstucken, mit dem Anfrage, die Beklagxe . 28. - 1898, _ Rehau i. Ba ern d 2. b 1898. ,L, , , " [70169] m g erg en JoostenspxlißbtttisseFr«YYYUWÉZ F ZZUYMFYY YTtt-JY'YYHFLÖ dem Y:?ZÜchen LandgeIiycthß, [70117] apteren. G ?!?“, VLZrftaZZ.ruar Wir WILLYYYSYYYJFFW Gesew NYWYLNÜZMZ dZLZ'ÖMFrYTtYi-sgeübt werden Birkenwerder Actien Gesellslhaft einzuwden' Tagesordnung:

“' "“ " U- Z*"'1k“mm“' bikrselbst' Webcnsverßchern1tg§- & ErsparniI-Wank ' "M' H' Krug' schaft zur diekjäbriqen ordentlichen Generalvcr- M W bis zum “'*'-6- Februar bsi Herrn E- für Baumaterial. 1- Bericht des Vorstands und Anfficbtsratbs

auch das Urtbeil für vorläufig bollsxreckbar zu er- - , 28. a a 1898. _ . . klären, und ladet die Beklagte zur mundlichen Ver. Köln dk" J L;" F Aktuar, jn Ztujtgark [69240] sammlung zum Sonnabend, den 26. Februar C' Wchhauscn, Bremen, Z'ZHUUÜUÜLM- 26. ordentliche Generalversammlung der YJb-Ya Tas de;:ngTluathe uTijxtriZeszt;„ nt???

, , , , . Wo 13 , _ z remen, dkn 1. Februar 18 . YYJF'YZÖTYFÉZIY? ZZ? Z“Z.KMÖZch§J§F, Gkrlchtsschrskber dss KÖNNEN" Landskrkcbts- In Gemäßbeix ckckck § 28der Statuten bmx! Januar Nevtgefer Bauverem. ZééttjxéßrMMaY. * m““ *" “* 139.7. 3" Der Aufstchtsrath. Aktionäre Mittwoch. den 23. Februar 1898, Verla trexbnung. Vormittags 9 Uhr. Um wkcke der vom «-- 1886 macbxkn wtr btkrmit bekannt, daß dtSLM ngre In der außeroxdentljcben (Generalversammlung Tagesordnung: 6 9 8 YUMÜUIZ 10 Uhr., thbelmstraße 92/93 im 11. Beschlußfassung über Verwendung deSLNein- Prozeß erichte bewiüigten öffentlichen Zusteüung wird [68908] Bekanntmachung. 1897 aus Lkbkns-kafiMkUngen nach Plan ck“*]„fang vom 6. Okwber 1896 ist die Liquidation unserer Geschäftsbxricbt, Vorlage der Bilanz für 1897. [ 9 (.) ], , , JÜÉTMUIUR zu “&er LU welcher unsere Herxen gewinns. diefer Zusmg der Kla e bekannt gemacht. Die Mafbilde Triß, Ehefrau des Michael Tri? gewordenen Dividenden, welche aus der Pramien- Gesellschaft beschlossen worden. ZU Liqui- Ertheilung de'r Decbarge. D*,“ Herrsn Akttonazre bkr Zuckcrfabrik Bahnhof A ttonare blermit und laut § 19 des Statuts Ltn- UL EUUUÜUUJ der Direktion UUd des Aufficbks- Der Gerkchk5schrck er bkim K. Atherkchke Acké'kék zu Ueckingkn, Vertretcn durch Rech18anwat zahlung vom Jahre 18,92 flammen, 34 9/0 ÖÜMJM- datoren Wurden ernannt die Herren: Wilhelm Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn- YWWÖZÜ Werden WWW zu Ein“ außerordent- geladen Werden. kütbs- Schwarzenber , den 31. Januar 1898. Wagner zu Meß, klagt gegen ihren genanntsn Ehe. Diejenigen, dchn Poltcen erloschetx sind, werden benin baus, Bernhard Kieselbacb, Franz Lobe und , vertheilung. chen eneralversammlung auf Montag, 1 Tagesordnung: 117. quwabl des'Auf 1ch19ratbs. _ Akgt Mülle „_ mann auf (Hütéxtxennung ZU! mündlichgn Ver- darayf aufrperk;am gemacht, daß dre Dwidenden, Josef usemann, al], in Neviges wohnhaft, ferner Wabl eines Auf chtSrajbs-Mitgliedss. ben 21. Februar er., Nacht!.tittags 5_ Uhr, ) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz Pro Aktionare, MU)? tbr tin_1_mrecht ausuben Wölke", «"*- handkung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sißung sOWett fie mcht bis zum 31. Januar 1900 erhoben Otto cbaefe'r und Julius Peters in Elberfeld und * Wabl bon Revi oren. in das Hoxel „König Von Prxußsn zu Marienburg 1897. ' haben ihre Aktien bis spatefteus am 12. Je- [70202] Bekanntmachung. der Zweitkn ibilkammer dss Kaiserlichen Land- werden, der Bank MM") ,faÜen. , , Kommerzien-Ratb Gottfried Covzk, in Langenberg Anträge von Aktionären. ergebenst emgeladen. 2) BMM dkk NSLVZÜOUS-Kommisfion, Ge- d. I. entwedex bei der Luise Mkßßkk- Fabrikarbeiterin, Ehefrau Jacob («ckckth hjgxsxszthDonnerstag, deu 31„März Zub Erhebung ,der Dtvtbendc tst_die Cmsendung wohnhaft. Die Gläubiger unsererGesellschast werden Die Stimmkarteu werden am 26. Februar Taxßesorbnung: Fbmkgung der Btlanz und Ertbcilung der FeseUschaft9kaffe tn Oppxuheim oder bei dem Sthneeberger, Tagner in Colmar, LadbofstraßeZH, 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. des Dlßkdkndenskbsmss „und 1," dM FW?"- M MMM hiermit aufgkfordert, fich bei uns zu melden. d. I., Vormittags 11 Uhr, im Komtor des B€schlußfa UM UW; , 3 “hat!!?- Banxhause A. MerYl-ach tn rauxfurt a. M. vertreten durch Rechtsanwalt Praelat in Coxmär, Metz, den 25. Januar 1898. die Poltce noch nicht emgeretcht ist, bkren Vorlkgung Neviges, 27. Januar 1898. ' Herrn G. Bankers Nachfolger, Stettin, Boll- 1) 5211111111] der Zuckerfabrrx Martenrberdcr, ) Wahl von zwei Revisoren. vorzuzetgen, wvgegen 1 neu die intrtttskarten zur klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An- Der Gerichtsschreiber: Lichtentbaeler. erforderlich. Nevigeser Bauverein iu Liquid. , werk 3, aUSJkgében, ?) Berpsandung dcr Fabrxk-Grundsjucke, 4) Wahlen zum_ Aufsichtskatb. Generalbersammlung außgeliefert werden. trage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Stuttgart, den 31. Januar 1898. Der Vorstand. Alt-Damm, den ]_ Februar 1898. 3) Abändérung resp. Nsufaffung des Gcssllschafjs- Dkk HLM" thwnäre, Wklch€ an der General- Oppenheim, den 29- Januar 1898. Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des [70122] Gütertreuuuugsklage. Die Bankdirektion. ' Ernst Gronemeyer. Der Aufsichtsrath. i statuts, _ veZssTMJUW tbkklnkan WVÜM, haben ihr; Aktien D;“ Auffiäxtérath. Rechtsstreits vor der 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Emilie geb. Obrjn er Ehefrau des Malers Carl % - _, _ FZFWYZIZTLL &? zétttkthFrYTbFÜf-Égt tm ZTs SRPFZYWNUMKQM-Y:;zeicthießbrTZartestFs (F. Brink, Vorsitzender. - - ' ,. s . . ! - . ., , . ., Landgertchts zu Colmar i' Elf. ist Termm auf Sponser, zu MUL aufen wohnhaft, bat ge en [69473] [70177] Derermgte [70174] Mittags 12 Uhr, skmäß § 17 des Statuts. cr Abends 6Uhr, bei dem Bankhause L. M. Bam- [70163]

den 18- März 1598- Vormittags 9 Uhr, eßteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaier- Dkk W" uns ausxzefertigten Ztralsundrr Spielkarten Fabriken ? Bremer-VaumwoÜ-Spinnerej Sandhof, den 28. Januar 1898. berger hierselbsZ- Königstr. 56/57, zu deponieren Neue Theater=ActieU-Gesknschaft.

bestimmt. , _ , ichen Landgerichte hierselbst durch die RechtSanwalte Versicherungsscheiue; . 2 Der Landgerrchts-Sekretar: Weidtg. HeürrxkichBerItFleb &dlDieB skiingerfeicY Termin dM NY? ??SWZUYMZFIY ccl))mA1U6g.u?t71a1S FILME: TTS ,AkiikU-Éksklsskhaft- & kaerU Grohn. ZUchkrfabrik Bahnhof Martenburg, (“ÖBZrklIF-SdZTtuZt's Februar 1898 ?iTvHerrienftAktionFre xiezxen GbiermitleLszu-ei. “***" m 11 en er an una i am ien ta , en - * _ , ,: ' . i . . ' . ' un 3 anz 9. en or en en euern ve Wm“

Jn unserer Aufforderung vom 27 Januar d I leadung zur zwölften ordentlichen General Fr 3 mmFTqu.aZ810elké Tornter Ad. FFZYYYFYZYYZWU. lung auf Mtttwoch den 23. Februar 1898,

69912] 29, " 1898, o it“; s 9 U r, jm Postverwalter in Barchfeld, jeßt in Köppelsdorf; . * [ Die Ehefrau des gewerblosen Heinrich Greven, jvjlfiYYJsaase des geYnYn E?xjchts anberaumt. Nr. 29 211, außgesteUt gm 23. Septexnber 1871 zum BSZZZFUÄZF F**an'ÉlT YZÜHÉ 251) YYZYWZFJÜYKVZÜYTFKP 2T- chbxyar - Abends '? Uhr. im Cborsaale des Opernhauses Louise, geb. van Genabeck, zu Duffeldorf, Prozeß- Mülhausen i. G., den 29_ Januar 1898. auf das Leben des Herrn thbelm Louis Fähndrirh, AkZie 11111 H ä ““ 1900 u s w der H éren Bernbd bose & C . „MB an ge ande [70178] D st d 4 eingeladen. bkvÖÜMäLKÜPUkklNTÖWWZÜ-IÉFU'RUWSfYHiLTLLI Der Landgerichts-Sekretär: (1.8) Hansen. KaÖmenOY Lexiszrgf;t Ut 15 I i 1891 fds heißen ' * ' ' ' Tägesordumkx'x-m “me"“ Ulmer. ag, en 2 . Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr. 1) G b iTagxsorduuug: u ü 8 or, a eeni)ren emannau üer- r. ,au ge 6 am . un an a ' 4- . , * = ene mmm ? s . türennusrxg. TerminFrgmündlicben Vcrbandlunq ist [70123] Gütertrennungskla e. Leben des HW" Karl Friedxich Wilhelm Stark, VTFYFKÉFxxlsLÜnTTTqui-ielkarten-Fabriken 1) sYTYYÉthFUM des Vorstandes und des Auf. findet in Breslzm, Carl Straße Nr. 37, im Saale des Cafe - Restaurant die per 31. Oftherk 1J86191)7re ÖZYUUZTÜYTTLYÜJY bestimmt auf dcn 23. März 1898, Vor- Sovbie geb. Rhin, Ehefrau des abrjkangesjeljten Buouteriefabrtkant in Pforzheim; Actien-Geselischaft 2) Vorlkgung'dsr Bikanz pro 1897 u dD ck _ 10. ordentliche Generalversammlung der Geschäftöbericbts des Intendanten und des mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Emjlentergerst,zuMüjhausenWohnhaft,[)atgg gn Nr. 20 322, (111299116111 am ]. Jgnyar 1868 auf Hens“ Nau * - ertbsilung n e argk- , , Prüfungsberichts des Auffichtßratbs, sowie 1“ 899881861811 W" .. «tk! 11 “m KUZ?" .. 818€? ?;s8131988813815181328211:- ' ' ck B......zff... .... «,...,-W...... Actten-Gesellsckxast Vreswuer Viehmarkts-Bank .) 8:*811."ck M 899.29“... e or , kn . anuar . ' ' ck , k , . __ __ . ' ' . U en zun, U a . Saalborn, Aktuar, Dar?ÖYJZZTYLTTLLJYÉFZYÖ ZLImianFUSFUYYndKJYL Nr. 73478, ausge WT an! ]“ Septexnber 1887 [70172] _ _v B' l k A G 4) JTDM den Aufsichtskatb gema]; F 13 der statt, zu wslch€r dre HNre'n A(ttbnare hierdurch ergebEnst emgeladen wcrden. Diejenigen Herrxn Aktionäre, rwezlchex an der Ver- als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung ist auf Dienstag, den 29. Wiärz auf das Lebeg des errn 11-111 Gottfued Kropf, Mronngte Frkl 111“ng 1ng wer 2 . . 5) Ausloosuäg bon 50 Antbeilsch' d 4“) agesordnung: sammlung theilnébmxén wollsn, werden ersucht, die [70203] «***»- 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zibilfißungssaale OYWZZ IzSWÜZsÜFchaÜ J.;); SWMM 1969 i. Frkivuxg 1. Breisgau. ][ hypothkkaxjsÖZn WMH. M" /“ 1) T_Zbrlage'zsbkr Jahresrechnunä, Waun. und W Jabresberéckytes, sowie Decbarge-Ertbeikung Z“"É'WFZ'ZZFZ 518 Fz'itefteufs FZ-Februar Die Ebkfrau des Schubmaarenbändlcrs Iobann LMYZUXÜXUYMLTS ZYYZPYÉWU 1898. auf 009 Leben, des Hkrrn JbbaxÜ 'Spcrl, ncnnt fick) MZ,:TKZTY; YYOZHZZQTU déä'kZFpaZthéY: soZZnÉTßchfrttserÖY ko-ZYZ KIUZYÜZYMWM 2) FixktxtTULL-strrtszxxxnxkd Auf cthratb pro 1897" katnn-Vertbeilung, dés Neubauten, HYchstraße “F5, FILME? xjélezrjstxtflaix Schunzavchckr-_ch§.;?utise, ?)ZbébTZ-egsls,lt 3115 DMOZ?“ Der Landgerichts-Sekretär: (11. 8.) Hansen. SFZZWZZ) ZÉÖXZFJFUZUZUÜT[KLIMA 1883 Mf d. I“ Nachmittags 9 Uhr“- in unsere?" BMM, 19. Februar cr, einschließljch 98an 'WZY ?) Axxfsjckztgmthswahk FUFIZTYYZMZYUFFKM oder unter Vorzeigen der a : ' ?amva *. kr , , „; ..1. . _ , .- , . . „. en. YMYd-Frf? tizjlagt chxren ihrten (Elbsmann laufUEFZter]: das Leben des Henn Johann Spiller (laut GLbUkts- FTE HZ TwF::deYtZiYÉZMCZLeYY:?Zcxsaxtlxktßtlsljaatxtg [ÖFFNEN kYtZFrrIÜBZFFZ“YM?“ (!(-FCP d,“ Die ZZZTYZIZ" » Jabrksberécbt und die Bilan ro 1897 [k . Jeder Aktionär kann fich durch einen anderen trennung. Termin zur münxlicbe" Vkrbandlung ,ist 7Y?él](§:bcfrau dcs Sattlcrs Fricdxikb Herzer, "WM,“; SYNO- Tischl€Lmeistrx ."! ?Fnsterburxé); 113111.“ neingelaodekn. ,Ö" Bremcit in Einpfana aenommén wFDan. o. m KÜÜSWLOM (Vikbbof PWUWZZ) 'zu: EMM" aus. z P egen Von Heut ck M unserm thionär mittels schriftlicher und Mit dem Zeseßlichen bestimmt auf den 22. Marz 1898, Vormu- Maxgarytba, Néb- erzkr, zu Friebrich§tbal, PWW“ Nr. .16 472 u. Nr. 64179, au.ck„-€stc.lt am 1. .luguft Tagesordnung: .. Bremen, den ], Fkbruar 1898. zeichnet sinéum Zutrrtt find diejenigen Personen legitimiert, welche im Aktienbuche als Aktionäre Ver- TxßmpéßlinvYYieonnYrVZZFa(2181781828832?) tltc: JÜLIZ

*" ' * 5 ' »; k . . tags 9Uhr, vor dem Kontgltcbcn LanngWk, cboUmäch1igten .)Teckytsanwalt Simons in St. FAZ bZingt YELWÉFF, (1qua HmeÜbY dFaZOnTYÉ ]) Vorlage des Geschastgbcrjchtg, sowie dkk Ter Anffichtsrath. „",th

2.„ivilkammer, hierselbst. - . , „, ck - ' ck ' : Breslau d 1. “b 1 . , 8 Johann, klagt gegen cker Ekmnann auf (Huter leanz nebst Gcwmn und Berlustrscbnung, Carl Schatte, Borfißér. - M 21? NW 898 Dre Vorlagen zu 1 der TageSordnung sind vom

Düsseldorf“ den 31“ JW“ 1898- : T " :11 L M handlung ist N"- 15143 “*.*MstLÜl am 1“ W“ 1865 “"f das kstse ung der Dividende. _ * Arand, , , FREY?" ÜUZTJ" YZJÉWÜF "1898, Vormit- ZFÜÉP. res tyzwtsckßkn ivkrstÄklbU'W Herr'n (Flöbénn 2) FntlaJung für den Aufficbtßratb und die [70179] kaSlauer UWhmarkts=Dank, 9. Februar &. 0; an zur Einficht den Aktionären auf Gerichtsschreibcr des Königlichen Landgertchts. a g s 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, (,[ÖLTIMTJ KIUrZYKFeöZamk ?meSchkaktkLbcre 1e867 Direktton. Weseler Spar- und VUVsthUß- © st DLF) AufsichtsHath. Der Vorstand. NYYIJKETNMMFU' éoYfFaße 41589a8usgelegt' ““""“W . “' 'lkammer, bierselbst. ' ' , "* ;, .J." A st Ri 3) ErsaZWabl au8scheidendec und Wahl neuer . . U “V WNW)- orfisender- F. Weiß. Paul Bunke. ' '“ e" ' ruar ' [59916 . , . . »Zw' ii 1) 28, : 1898. auf das TM" W. M"" W" "9" . "p““ AufficthratbsmttÜieder. Ge ell a t We el. . Der Anffiäxtsraxh. Die Ehefrau des Fabkkkakbe'tekg FUIÖUÖ Adenau, Saarbr cken, M Jam gr Schmeachermeistkk m WahleWMUskn“ jeytm Harlks- Vebufs Ausübung de.; Stimmrcckyts ist dcr BLW ,“." Die Herren FiktiotTY unsskrer Gesexscbaft Werden DrGYrJJZtF-ZkuaI-e r, DrkJZFZ'iz-Fkxbbert,

, 't, L 9" is, » . F hausén 8. Ca 81; . * . . . FFOYIMTZ iSeréMZkeZlFLsFerx btxthlUJZ rYerkzn : Nr. 19 805?“1 ausgestellt am 28. Skptembkr 1867 KFMÜUFZJYWTMUÜTYYÜY? zum 16“ Februar blékkmtziltdlr am Freitag,dchn 18,_Febrgar u.a., [70181] D t V . Elberfeld, kagt gegen ihren Ehemann aus Güter- auf das Leben der inzwischen berstorbc-m'n Frau Freiburg im Breisgau 'den 31 Januar1898. ** JUZ!!! tftxxgsTZY „Uhr: tm kleinen Saale der ' , eU sche erejnsbank, [701653] " , _ trennung. Termm zur mündlichen Verhandlung [69911] , , __ , . Margarktbe Rippe, gkb- el_k'r, m Wahlctsbausen, Der Auffich,tsrath ' SL? 15341 . IFMUUUJ biersklbst stattfindknden D:: Akttonäre dsr Deutschen Vereinsbank werden hiermit zur , Dre thkonare derAkttengesellscbaftfurCartonnagen- ist bestimmt auf den 23. März 1898, Vor-T DMH "“htßkxaftlßes Uktbcck dcs Kömgl'chM Land- sucht in Harlesbausen b. 561081; ' , ",k ent ckck ** eucralverfammlung Ergebenst achtundzwauzigsten ordentlichen Generalversammlung 1771 szijzwaexr deTrbieijkXchszikti-WZYIM:??- dxn . o o, a? * r, tm

a s 9 U 1: yo be K" i l d . ' , ? MÜTW- 1- ZÜVUWMW SU Dbsseldoxf Vom 5- IMM“ fsrner das Duplikat des "I),“ (““?““de Lingxladen, welcbe mitt h r m M J “hen Lan SMW ' 1898 ist zw1schkn den Ébexeuten Backer P. J. Esser Versichcrungsschemes [70173] Tagesordnung: Dicnätag- den 8. März 1898, Vormittags 11 uhr, S*ßungswale der DMM“ Ba" König Johann“

111.3wilkamm2r, bierselbst. _ . , ' : c * . . - 11 7) A0 lk,- id, ck Maurer, zu Rberndahlen dre _ 5017 (, flit 22.5111 - 1882 a das Klber elder Bankverein ! ]) G67chqftskercht des Bmstanch und Vorlage 1: r,.k t _ ' ck - straße Nr. 3, zu DrLSden tat! ndenden au - Elberfeld, den 25. Januar 1898. n O L (1 Nr 1 , au gese am «1 us (- f o der Bilanz 3 F 01 fur a M tm Bankgebäude, Junqhofstmße 11, stattfinden wird. ordentlichen Generalversatxtmlßmg eingeladefxtér

Gütertrennun ausgxsprocben. b d. * k) 5 i] P! e ricdérife verw. * ; ' * 5 ,», , „_ : GerichtsschreYeIlbxssYZUFXJÉTZ Landgerichts. TÜssLWUUL- WU 23- Januar"1898. YckxxaLZthFkieéungbé MWF)? 117€ ÄRZ; derDanHÖFIMTYYÉFYÉT. ZITATE??? JJ,? FZ“, 2) YSZMK'FWNUW "bdkrd' RCchUUUANWUNW 1) Verkch dsr Direktion übeélbßsesÉFch'tYabr 1897, Gegenstand der Tasesyrduuns ist: _ _„_ Ochs, &?)ericbtssckjreiber bes Komgl. Landgerichts. ][)in Tie Deyofitcuscixxine: Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Deutschen ErTHLiFTIÉLSTIE::jé'xstull? kanmvkrkbötlung, 2) Bericht »; Aufsicbtßratbes: Antrag auf Genthjgung des NechnungSabschlusses und 1) Erwerb Beschlußfassung uber: [69917] __„- vom 13. Uprtl 1885 14er den “xscrfickperungsscbein Kaiser hier, Hofkamperstraße, stattfindende'n ordent- 3) Érxzänzungswabl ch AufiHÖtsratbs. auf chbarae der Dtrkktwn und des Aufsicthratbes.

Die Ehefrau des Kaufmanns Leo Broich, [69914] Nr. 37 867, auszwst'eüt auf das Leben des Herrn lichen Gcneralbcrsammlung mit der Tages- „;. 4) Wahl der M*ÖnunZSr-xvisorsn für das lauferde 3) Yxséltußfaffnng über den im Jahre 1897 erzielten Reingewinn gemäß § 30 der 8. XHerZanrYabilzffFbech der Firma Fr. " * * * a 11 kn. *

Martha, geb. Gruner, zu Elberfkld, Prozeßbßboll- Durch recht§kräftiges Urtbeil des Königlichen Land- Friedrich Oskar Meder, Pfarrer in Insterburg, ordnun : * mächtigter: RechtSanwalt Rampe in Elbkrfkld, klagt gerichxs, 1]. Zivilkammer, zu Elbcrfeld vom 4. Ja- jest Pfarrer 811161". in Jena; , ]) Raschnungsablage für 1897 und Enslastung, L e i:?esÖZf-YZZU ten Tb '! b 4)_ Néun*a_l)l bon Mitglikdern dss AnfficbtsratbeQ ' k Blecbembaüagcnfaörik der Zuma gegen ihrer) Ehemann auf (Gütertrennung. Tkrmin nuar 1898 ist zwischen den Ebelsuten Schreiner vbm 8. Juni 1883 aber dkn Vsrsicberungsscbem 2) Gewinnvertbeilung, GeneIalby'sczx [ “U“ s dUZkis 91 na 7.77]? a" W kaas; §§ 23 und 26') der Statuten bezeichnet der Aufsichtßratb als diejenigen Stellen ,I"! us bon Graba NWR er Otto "ck“ zur münbltchen Verhandlung ist bestimmt auf den Wilbslm Solbach und Catharina, geb. Schuld, in Nr. 48 755, ausxxssteut auf das Leben des Herrn 3) Ergänzungswabl des Ausfichtßratbes, unserer HaFI ÖMZ? mf PZM 1 ' er. an bei MWM dl“ MUL" b?b"fs Tbeilnabme an der Generalversammlung und zwar spätestens am, L'TUR)?“ a. Elbe 'LÜZsck-l eßlicb dazu lge- 28. Mä'rz 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor Barmen dic Gütertrennung ausaewwcbkn. Ernst August Frömtex, Lebrcr in Hokmindezr, hierdurch ergebenst eingeladen. Wesel 1 Feb " "118389 zu "€ MM 22, Februar'1898 zu devonteren find: db "IU" Grunbstucke m Bodenbacb a. E be dem Königlichen Landgerichte, 111. Zivilkammer, Z Elberfeld, den 29. Januar 1898. Mt Vorsteher der Königl. Pmparanden-Anstalt tn Behufs AuEÜbung des Stimmrechts “nd dikMtie“ ' YT?- V "| d ]) DW Dem“)? Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Y" “(FMSÖMWUUI der dieserbalb mit den bierselbft. . _ Flasdick, ' affow; _ _ bis Samstag, den 19. Februar d. ., gegen D aniel Luyten 'FaanW st 2) Die Basler Handelsbank in Basel. szs en an§abern der genannten Firmen Elberfeld, den 26. Januar 1898. (Genchchbreiber des Königlichen Landgerichtö- vom 31. Mai 1880 uber dsn VkrsicherunJSsÖein die Legitimationskarten in unserem Ges äftslokale x L ermann. 3) DFL Berliner Handelsgcse0schaft in Berlin. 2 (: ge'ch offenen Bexträge, “Rubusckp, Akxuar, _ Nr, 37799, auSgestellt auf FZS Leben dkß Herrn zu hinterlegen. [70170] "ML"“ "K"“M“MK 4)„Dle Dresdner Bank in Berlin. ) Erhöhung dLSAkttenkapttals'Ym ““_1000000 Gerichtsschretber des Königltchen Landgerichts. [69918] Johann Friedrich Klein, Stkllumchermelster in Elberfeld, den 1. Februar 1898. . 5) Dße Herren A. Cheneviére & Co. in Genf. Fusch ?luögabe TW".100.0 Stuck auf den I"" M Durch rechtskräftiges Urtbeil dss Königlichen Land- Gumbinnen; _ , Der Vorstand. Dursbnrg Ruhrorter Bank. 6) D,"- AÜKUZ'Ü"? Deutsche Creditanstalt in Leipzig- „? §Z0Zutenkße Zkttlßnulm N§nnwertbe von je [69915] , «ckckck, 11. Zivilkammer, zu Elberfeid vom 4. Januar vom 7- April 1873 uber dkn Verfilberungßlchn D “sb 7) Dre Rheinxsckxc Creditbank m Maynheim sowie deren Filialen. bi - “" es e "ng er Mydalktäte" Die Ehefrau des Fabrikanten Ernst Pfeffer, 1898 ist zwischen den Eyeleuten Ackerer Alexander Nr. 10 782, angestellt auf das Leben des inzw schen [70171] Uk urg. 8 Di? Vayerrsckze Vereinsbank in München. 3 AZLfUr, ift'her- [)r. * Die Herren Aktionäre werden zur 24, ordeut- 9) Die Herren Julius Kahn & Co. in Pforzheim, ) S anderung der PÜMLWPHM 2, 3 Und 6 der

AUJUstL- geb. Schäfer, in Barmen, Prozeßbkooü- 1 ;d [" “_ &, Verstorbkncn Herrn August Oswald , - mächtigter: Rechtsanwalt J.-R. Törpingbaus in BLZYTUÖYHMYWMZ FterLtYYXZng angYört-ZYZT phj]. und strer in Leipzig, zulcßr ckul-Dtrektor FkaUksUÜLk 1301212“th Gesellschaft“ z lichen Getxeralversammlung auf Sonnabend, 10) Die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart sowie deren Zweiganftalten. 4) EFYFTZEYÜSWUULU zum Auffichtsratbe

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am ' deu 5. März. Mittags 12] Uhr, im Bank- 11) Die WÜUUMÜUWWL Bankanstalt- vormals Pflaum ck Co. in Stuttgart. Ueber die unkte 1 2 und 3 der TageSorduun

,. - bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos “01761 [701077 70175 4) VerkäLUsE, VUPUMNUZM, erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen [?Die Fetten Akxionäre unserer Gesenscbaft werden Chromo-Loapier- und CanowFahx-jk [ Fathk landwirthsrhaßlklhkk Maschinen [SF??nsburger Spkitfabrik A. Go

: 1“ 2 werden, wenn fich imxerhalb dreier Monate vom _ xexdur zur er"ten orbeutlickxen Geueralber- _ ] Verb mgungen c. unten Yexntsxnnjzagewabf Y; Inhaber dieser ?ammtung. wewhe am 25, Februar d.I., Vor- Die Aktionkz'MzsJftFsYFaj-YJ'Werden biw F. Ztmmermann & Co., 14. ordentlicke Generalversmnmlung der me en o e. „juags 11 Uhr. i. Kaufmanns Waübause in durch zu der am 26. Februar d. . Vor- Di ZK A.-G., HaUe-Saale. Akttonäre im „Flensburger Hof- am Donnerstag,

Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- _ . in “ilvcsbeim; _ trennung. Termin zur mündli en Verbandlung ift Elberfeld den 29 Januar 1898. “P und die Versicherungsscheine auf Montag,deu28. Februar 1898, Vormittags gebaude bierselbst eingeladen, 12) Die Allgemeine Rentenauftalt daselbst. kann nach Paragraph 22 der Stat t d u en nur ur

, Claus bestimmt auf den 16.2! ri11 98, Vormittags , ' deu Lebensfall: 11 Uhr, im „Frankfurter Hof“ dabier stattfinden- Ta esordnun ; 13 Die Herren Stahl & ederer da elb . 9 Uhr, vor dem Königlxhen Landgerichte, 11. Zivil- G richtsscbretber des Königlichen Landgericbbs- Nr. 4086, ausgestellt am 25. Juli 1883 auf Jo- den 26. ordentlichen Generalversammlung 1) Gßscbäftsberichgt und Ertbeilung 143 Die Herren'Marcus BFerls & C!)- 11? Wiesbaden. Zn? Generalversammlung, in welcher mindestens 111) «2.91%. . [ckckck b.chW. xx"ck97,.1nd.51uck1bck3xx::1.ck1M? 12: ...ckck. ., ...... ckmckckckDck-ckck3,ck-,zck§ck:uck1ckckck M18.1821112211181vsxxrszxzxxxxmenxr M ' “m“" ' ' k-4 - M 9? am - U “U ' ak ? a 9" * ' ' k- _ erwen un des ein er“ u tsrat er eut eu Ve , n run - Flasdick, EZY?) FFFIJYYS Lrtbetlcxxß Töäiglichen4Land- Dimter (laut Geburtsnacbweis Marie; Charlotte Filiale per Bank für Handel unh Industrie der Statuten. 3) Wahl on AFfsjcthteséckxhnstt. Marcus M. oldschmidt. fck Dr_rYésÉatTkzneß kapitales beschloffen werden. GWMÜÜW des Königlkckden Landgerichts. Luar 15598 “ist zwisch benzuEheleerte YYY "EIS; Dimter) in Dittersbacb b. Waldenburg l- Schl., hier zu hinterlegen und dagegen ibreEmtrittSkarten [jedem, KR „Diejenigen Aktionäre, MM: M der General- Thöne und Emma geb Filo u Tan Barern Til endlich der Pfaudschein in Empfang zu nehmen. 4) rböbung des Grundkapitals. *) §§ 25 und 26 der Statuten lauten: Fierfanxxnlung tbeilnehmen wqxlen, haben ihre Aktien [70205] Gütertrennung außges'proche'n 5 me “" Nr. 6142 vom 25. Januar 1890, betreffend den Tagesordnung: 5) AbänderunZ der Statuten §§ 4, § 25." Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung tbeilnehmen will hat fich ss spateftens v"" 4' Marz " “"- Abends Die EHLfraU„ des Konditors Wilhelm Dooruer, Elberfeld den 29 Janqu 1898 auf das Leben des Herrn Karl Friedberger, Eisen- ]) Gxscbaftsbericht des Vorstandesi Vorla e der 10, 32, 4, 35, 36 und der spatestens am vierzehnten Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht métgerechnet Uhr, . Anna,“ geb. Simon, in Elberfeld, 5?)roze bevoll- Claus ' bahn-Adspirant in München, jest Eisenbabn'Ad'junkt Brlanz "."d Gewinn- und Ver Us -Re nung, Schemata 13, (ck, ]) im Anhangs durcb Hinterlegung seiner Aktien bei der Direktion, und auswärts bei den durch den' in Dresden. bei d“ Dreödner I““ "d“ tigter: Rechtßanwalt Or. Kelbers _n E erfeld, Gerichtsscbreiber des Köniélicben Land ckckck in Nymphenburg, auögestellten Versicherungs chein sowie Prufunßsberi t des Auffichtßratbes und der Statuten. Auffichtßratb dazu bezeichneten Stellen, zu legitimieren. Hiergegen n t er die bei unserer Gesellschaftökase flag gegen ihren Ehemann auf Gutertrennung. (; - Nr. 80 473 und einen KautionSempfanascbein über der Revi ons ouxmifion. Stimmberechtth ist nach § 10 der Statuten der Eintrittskarte, b l s . in Loschwitz, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt K die 49/0 bayr. StaatSobllgation des Eisenbabn-An- 2) Besch[UsJ assung uber die Bilanz Und Gewinn- Aktionär,- der fe ne Aktien mindestens 8 Tage § 26. Nach den Bestimmungen des seitherigen Gesellschafts- t ' in Berlin. bei der Drekduer BU! ode; JFF KTL: YZWY: YZFÉYTYÜKMFUZYY ZInZeä' Ö“ zYÜZFe"'1360J"1i 1875“ S“" Nr" 653 3) Frxkextlung'des Vorstandes und Auffichtsratbes M..?FTUVI'M-AUZWZ IZ der ““NRW“ YFM! i'; ALienÖder Jlntersimss “"e" ZZ? G'seuWst d“ bexixdmLiYeksrtrrT-ZZUU" * C““ , , , _ ' . . _ _. t. er „zz n :: ung , . an n n ur oder e der mme n er enera ver amm un . e e B ti , '“ bi fl“ * 3) unfall“ UUd Uvalldttüts- Tc. Ind zeigt worden. 4) Wahlen zum AuffichtSratb. Ts K tigte Aktionär kann seine Zlkti s es mmung ble bt *" Kraft Jeder zu deponieren. n

,' . uns als verloren an : Zweiganstalt. der Niedere ein ck Ba !“ immbere i d erfelb, d?" 28- Januar 1898- Gemäßbeit- von § 185 der Allgemeinen Ver- 5) Wahl der RevifiMSkaisfion. in Düsseldorf uicderäxlogt hat.!) ck u immber tigten Aktionär vertreten lassFt, InderzYLsaYYtlunsßbridfxlriZeTinIoFYHcrk-Y Loschwis bKFÉJLsTFsÉUJ-bmu 1898“

*, . Rubus - Aktuar, Ve Mm fi erun sbed ngun en unseres Statuts, be . von 16 raukfurt a. M.. den 31. Januar 1898. DUWÜULK- 31. Ianua 1898. * |? befo kk e übe das Sti t d ' _ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rfi g. un eres egulativsgfür Versicherungen auf “den Leb§ens- F Der AUMÄWMM Dkk Vokfißka bers Auffikhtsrathes: dUkFeibksbftankUkakksan VMWFFFL- urch tbre gefeßlichen, juristiscbe Personen für Cartamm ind Keine. fall, machen wir dies hiermit unter der Bedeutung E- Ladenburo- T Wd- Böninger. Der Vorßud Heignexjjtch WFM“ . m.