1898 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Auf dem Eisenbammer bel Wa ein werden “aussäzließlich Wagenackpsen von den feinsten Kutscbwagena sen bis zu den schwersten Las

agenachsen mit einer monatlichen Produktion von 150 bis 170000 RBK; rizkert. (:

Eisenwerk Holzhausen beschäftigt fich mit der Herstellun von feineren Handelögu waareu, Mösexoindere ßDauerbrcmdöfen für Zimmerbeizung neuerer Konstrukjion? Pianofortevlatten, BFW und a nen 11 .

“91414105. drei Werken wird hauptsächlich mit den vorhandenen Wafferkräftcn - St. Wilherms- bütte ca. 70-80, Eisenbammer ca. 100-120, Holzhausen ca. 25-30 Pfsrdekräften _ gearbeitet, jedoch mit Zuhilfenahme von Dampfkrast, namentlich in der trockenen Jahreszeit.

An Grundbesiß gehören den Wa keiner Gruben- und Hütten-Werken bei den Warsteiner Werken

„. Vierte Beilage zum Deutschen Retchs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 29. Berlin i insgesammt ca. 18 118, beim Holzhauser Ei enwerk ca. 17 118. , M Üwock)“ den 2' Februar 1898..

z . k erdem befiyt die (Gesellschaft noch mit 5000 4“ zu Buck; stehende Gruben und Antbeile an 1. UnterLuchunFZs Sachen. Kommandit-Ge ens aften MÖAktien u. Aktien-Geseasck. Oeffentlichee Anzeiger. ““

Gruben, wUt-llu e jedoch zur Zeit außer Betrieb find. 2- NUTS? ote, ustellun en W der [* (75. Erwerbs- und irt s afts- VYMsÖCTftM 8. , ' 6) Kommandit-Gesellsckmsten auf Aktien u. Aktien-(Hesellsrh.

_ Die Gebäude der beiden Warsteiner Werke sind zusammen mit .“ 831 410,-,“ die Maschinen “* 3- Un axl- UNd Imoalidrtäts- ec. ersicherung. und Mobilien mit 44 504540,-, die Gebäude in Holzhausen stud mit .4- 177 800,-, die Maschinen und 4. Verkaufe, Verpachtun en, Verdingungen :c- 9 3333391131391“ v“" “WMW 6“ . - e e. [70151] 1121711. 1'8881711.

* 11 er Gesellschaft zu der Sonnabend, den 19. F bi es Jahres. Vormittags 11 M16- 1111? sFaule der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt in Leipzig fiaJfindenden diesjährigen yrbeutlicheu GYZTFYZYXYU ein. . d s ä sbericbts und des exbnun Labs suffes für das Jahr 1897. 21 Zeot'rYlYLTßYfft-engGÉsecrb 616 in'Vorschlag f1?axbrachte erthlung des GewinÖes. llscb st 3) Ertbeilung dekétlttlFstUFJSaÄ 13311st" tchpswrath und den Vorstand der ese a . ' es 6 u ra .*

Die41571ék1213e1e1id211§ 5056311831!) durch Vorzeiguug von Aktien oder Depotstbeiuenßwetxét? von Behörden. von Notaren, von der Geseusthaft oder von der Allgemeinen DeutscheokK re Auftakt zu Leipzig ausgesteüt sin,?) und in denen die HinterlkegunZ der ?thxseYit Angabe der ummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt m die Versammlung 012155111 Y.,"FFb 111?er d. I- (Zb lm Geschäftslokal der

i t, wi die Bälanz liegen , GesellschaftD TtrndE631€?ä'cfyteé1113361117331[xn€ Deutschen Crkdit-Anstalt zu Letpzig zur Einsicht der Aktionäre auf.

' d- 22. anuar 1898. _ Leipzig Lmdeuau- CU LeiZiaer Baumwollspmvskej-

Der Aufsichtsratb. L. Offermann, Vors.

[70113] Drahtseilbahn Durlach-Thurmberg in Durlach.

1011". Bilanz-Konto per 31. Dezember 1896. kusjfa.

“M"] *, * LeipAziger Baumwollspinuerei. Wir laden hiermit die, 1 ebnen

Mobilien mit „716 195100,- e en uers e ahr ver «5611. 5. Verloo un 2c. 50 rt ' . g g Fe (; f s' s 9 n L hpapteren 10. Verschiedene ekanntmacbungen.

Die beiden Warsteinsr Werke sind durch Anschlußgeleise mit der Warsieiner-LW5stadter Eisenbahn direkt Verbunden, nnd fahren die Ran ierlokomotiven bis zu beiden Werken,; dagegen st das Eisenwak Hylxbause'n etwas über 111111 vom Ba nbof Homberg der Verlin-Weßlar-Koblknzer Linie entfernt und 317311111 t5112 JFobmateric-lien und Ferjigfabrikate zur Zeit noch durch Fahrwerk vom resp. zum Vaönbofe e 1 er Wer en. In den 12 Jahren des Bestehens der Gesellschaft ist aÜjäbrlicb der Gesammtumsaß auf den drei Werken stetig und 5xJanz erheblich gestiegen. *" Im ersten etrieijabr 1885/86 betrug er „716 662 682,89, dagegen in den letzten abren 105 000 __ 1894/95 „411 1276 927,30, 1895/96 „jk 1443163,46 und 1896/97 „44 1639 059,23; auch gegenwärt [] find 34 000 __ die drei Wkrke aut beschaftigt.

37125 Der Resewefynds der Geseüscbgft beträgt „16 32991,89. Dazu trijt das Agio der neuen . 1070 nom. „16. 350 000,_ Aknen von 13 0/0 abzuglioh des Aktienstempels und der Kosten der Anfertigung. Die

UeberWeisungen an den Reservefonds hören auf, sobald und so oft er die Höhe von 10 0/0 des Grundkapitals

2 837 . 1990 errercht bat. _ , Die Bilanz und die Gewinn- und Vlrlust-Necbnung fur das m1t dem 30. Juni 1897 abgelaufene

3 673 Geschäftsjahr steÜt fich wie 16191: Bilanz am 30. Juni 1897.

Qetifa. * 43

5 000,- 86 390,29

[70118] Yetisa.

Sto! er S irit s-L - . p Bixuce vkm ZoéLTprtehuttjerleÄellschaft

M O 26 490 _

86 375 76

9 622 10 32 805 06 1 085 47

katana.

Bilanz pro 31. Dezember 1897,

.“ -3 90000-

An Gruxxdstücks-Konto ...... „73 „zz „z «16 „z . Gebaude-Konto. . .“ 9212576 460 000,_ Per Aktien-Kapital-Kto. 750 000- Abschreibungen - . 5750-- 4600: 4.1.1400- HypothekenzKonto: Effekten-Konto ."._._.'_ Kapital mkl. Zinsen 30225“ Spiritus-Konto ' ' ' '

Per Aktien-Konty ........ , Hypotheken-Konto . „M 16 000,_ Abzahlung . . . . 16 000.- Garantie-Konto ....... Reservefonds-Konto ...... Amortisationsfonds-Konto . . . Kreditores .......... Dividenden-Konw ...... Betriebs-Konto, Vortrag . . .

An Jmmobilien-Konto ..... Abschreibun910/o . . . . Waarkn-Konto: Rohmaterial ...... balbfertige Waaren . . . fertige Waaren ..... Maschinen-Konto ..... 91 277 83 Abschreibung 10 0/0 . . . 9127 78 Fabrik-EinriMungS-Konto . * 86 Abschreibung 10 t)/0 . . . 48

Buregu-Einricbtungs-Konw , ' '29 Abschreibung 10 9/0 . . . 62 Effekten - Konto, KurSWertl) mkl. Zinsen ....... Wechsel-Kouto, Bestand Kaffa-Konto, Bestand . . . Patent- und MusterschuY-Kw. Abschreibung 100 0/0 . . . Gründungs-Konto ..... Abschreibung 1009/11 . . .

Debitorkn-Konw:

Aktienkapital-Konto ........ Prioritäten-Konto Prioritäten-Zins-Konto Bsamtxn-Kautions-Konto ReserVefond-Konw ........ Speäalreservefond-Konto

Gewinn: und Verlust-Konw .

102 392 _ 38 004 25

14 232 25 11 000 _ 33 000 _ 312 62

7 200 _ 634 52

' '1'56'"3'7"9 39“

YWFMYKJUW , . . . . . . . a new on 0 ......... _ __ Mobilien- und Utenfilien-Konto 1309 25 Bahnmaterial-Konto 969 50 Brenn- u. Schmiermat.-K0nw . . . 50- Kautions-Konto 1050 _ Effekten-Kvnto .......... 41.0 _ Kassa-Konto ........... . & 6 _14 Tburm-Konto 2327 34 Debitoren-Konti 2 433 72 _

148 942 20 148 942 20

Gewinn: und Verlust-Konw per 31. Dezember 1896. Haben.

49 946 72 .

15 514 75 37 945 12 103 406

Gewinn- und Verlust- Dkbiwres . . .

Konto: , Reingewinn. . . . Kassa Konto .........

VerthexiluanT 8915.66 50/0 eserbc- 30 000 4Londs1) i

]! -_*" / iv d- 12 910 , 33 561.39 TaLtixzme u.

, Gratifikat. 5 927 2 000,_ Delfredere-

Konto. 3 000,_ Unterstüßgs - Konto. 5 000,_ Spezial- reservefond. 82 500._ 110/0 Supér- . dividende. 13 335.96 Vortra auf 1161165 &1136511.

178313 ““ _

82150 156§79 39 ft er Vor and.

W. Von Zißewiß. Kutscher.

von Livonius.

[70106]

Immobilien: 11:11".

GrubenbMWBuchMrtb am 1.Iusi1896 , . . . . . . . . . . .“ Grundbcfiß und Gerechtsame:Buchwckrtham1311111896. . . . . .

Bauwerke:

Buchwert!) am 1. Juli 1896 . . „16 317 287,41 Zugang pro 1896/97 . . . . . . . ., 43 425,36 Abschreibung: 10/0 von „14 317 287,41 . . . . . . ,

Betriebsvorrichtungen, Inventar, Mobilien:

Maschinen: Buchwerth am 1. Juli 1896 . 916 142 894,66 55 642,39

Zugang pro 1896/97 . . . . . . . , «16 198 537,05 Buchforderungsn .... 67 467 58

Abschreibung: 10 0/0 Von 916 142 894,66 . . . . . . 14 289,47 „16 184 247,58 Bankguthaben ...... 37 601 _

Ofenankagßn : _ , ' Buchwertb am 1. Just 1896 . . . . „16 24 227,42 2813392 Nürnberg, 31. Dezember 1897,

Zugang pro 1896/97. . . . . . . , 3906.50 916 . , _ Abschreibung: 790/71 Von „44 24227,42_"_"""""". . . . . . . 1817,06 BUNNY.ZÜYÖYYYZJÜÉ'k Z.,YZsAIetrtt WWW 21.63. ' ' . . 1 L €!“-

Ujenfilién: Buchwertö am 1. Juli 1896 . 77 239,75 11 392 87

Vilanz-Konto per 31. Dezember 1897. ['n-alfa.

Soll. 189 536 .

2315

1822 .

15 954 85 15 ME 1 . ___28 718 57 28 71857 -

1 483 301175 201 632,07 216 398 06 26 399 85 1 763'_ 4 782 66

1000 _ 805715 937 60 273 79

Anlage-Konto .......... Vorräthe-Konto ......... Debitoren-Konto ......... Wechsel-Konto .......... Effekten-Konto .......... Kassa-Konto ...........

Vortrag aus 1895 .......... Betriebs-Einnabmen-Konto ...... Tburm-Konto ............ 'Zinsen- und GßsäÜe-Konw ......

6 595 24

Aktien-Kapital-Konto ....... Obligationen-Konto ........ Reservéfonds-Konto ........ Dispofitionsfonds-Konto ...... Amortisations-Konto ....... Kreditoren-Konto .........

(Gewinn- und Verlust-Konto . . . .

200 000 _ 254 000 _ 6 288 56 50 156 32 130 038 85 244 741 15 49 052 51

934 277 89

Betriebskosten-Konti . . . . . . . . Abschreibungs-Konti . , . . . 1224.04 Reservefond-Konto . . . . . 262.50 Spezialreservefond-Konto . . . 509.85 Dwidenden-Konw . . . . 1575.-

Vortrag auf neue Rechnung . 101.91 3 67.1930 10 268154

„44 360 712,77 3 172,87 .

357 539,90 448 930

10 268 54

414178 313.01.

934 277 379 Bayreuth. 28. Januar 1898.

Mech. Flachsspimterei Bayreuth

vormals Sophian Kolb.

Durlach, 16. Fkbruar 1897. Der Vorstand. E. Lichtsnauer.

105 068 58

Die Revisionskommission. _ 958 538101

F. W. Stengel. Emil R. Schmidt.

Jul. Loeffel. 1'11051'1110'1' über Nominal Mark 350 000,_ neue Aktien der Warsteiner Gruben- und Hütten-Werke

N29 1730151750“ 0 H tt W 1 ist d chGsasch ft ie Aktien 1611 aft in irma . ar einer ruben- un 11 en- er e' ur et: a s- vertrag 110131324. SethsnbLéWZF) Hit dem Six; in Warstein errichtet und am 3; Nowember 1885 in das Handelöregister des Königlichen Amtsgerichts zu Warstsin Einaktragen ,worden. Dre Dauer der Gesellschaft ist auf Eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Gcmaß J 2 des Statuxz rst der Gegenstand dxs Unternebxnens: 1) Die Ukbérnabme dkr sämmtlicbctx dym Warstemer Grubxn- und Huttcn-Verem zu Warstein gehörigen Grubcn- und HÜKten-Werke zu Warstem und Holzhausen, mit den Aktimxn und Paffiven, weiche in der auf den 1. Juli 1885 gezogenen Bilanz auf- s ü rt nd. 2) ngLrbBeLieb der übkrnommenen Gruben und Werke und die Vöxwerthung der gewonnenen Mineraxien Und Foffilien und dcr gefcrtigen Mstalle 11110 Fabrtkate. 3) Die eräukarung der übernommenen Grubkn und Realttäten.

958 538101

[70101] ., . „6 316,86 [70102]

. hover. Bilanz-Konto per 30. September 1897. Orea". Zugang pro 1896/97. . . . . 8863262 Dam ' - ' - * ' pfsth'fffahrts Actten Gesellschast m Rostock. An Immobilien-Konto ...... 6256 671 “Z ““ “5

Abschrkibung: 10 0/0 Von „461 77 239,75 . . . . . . 7 723,97 80 903,65 „_, Yetisa. . 22 e Akti . 't . . MVÖLÜL (Mktan-YJVÖLULP ;;, Bilanz per 31. DLZLMÜLX 1897. yÜIIisn' . Vkaschin€n-Konto ....... 92 598 37 P r yPZYHZTszJHUHYUto ..... 1ZLZ YYY Buchwertb am 1. Juli1896. . . . 79 444,59 «14 „5 Sudhaug„N,uanwge„KMw_ . . 47 549 02 . eservefond-Konw . * ' 182010 Zugang M 1896/97" ' ' ' 1772132 9716391 Dampfer MW"- Vuchwertk) 1000004 Aktienkapital ...... ““ (OHLFLUOJS'KMU 1 """ . 1" . Delkredere- bezw. Disposit'ioäsk Abschreibung . . . 17 165,91 Werthpapiers-Béstand: ReserVLfond ........ e aß- onto X """"" 3414247 fond-Konto ........ 216 687 Fahrwerk: 4163000- Preuß. 40/0 Konsols Keffel-Erneuerungsfond YTZitF-FFJFV """" 40 267 55 - Dividerxde-Konto ------- , 1600 ' Buchwe1tb am 1. Juli 1896 . 11 103090 .f. . . . „16 3117.- GMZÜM" u. Verlust-Konto: 416 Inventar-Konw ........ 33 ZZZ TZ) Yiexstußungsfond-Konto _ _ 14176 3000119 pro 1896/97 . . . . , . . „MA 90 “TÜBWMHUFJ- Bortfrag von 1896 . . . 114.23 BEleucbtungs-Kontß: : . . 6634 88 eunnn- und Verlust-Konto . . 309104-

Absäpreibung: 100/9 1101196182975. 91110220. 40. „k.A.. YFM?) aW) JrZZTZLfFQbCZten 22 308.13 Wychsel:Konw _ . _ _ : : 16331736 Mobilisn: „748000- Meck1.-Schw. “' ' “* ““S 27325

1 Rouen Gefäß-Konto 11 40 052 49 Buchwerth am 1. ani 1896 . 310/11 Landks-Scbuld- '

[7 0109]

100 000 * 6 100 22 400

80 000,_

1 829,75

1 200,_ 3 029,75

182,97 2 846,78

9198._

Z ] 62311 Vkrgütung de'r 2111111186.“ Konto *Korrent ' «13779 923.03

4) Die Hmstkllung, dsr Erwerb und die Pachtung Juderkr Hüttknanlagen. ' '

Das (Grundkapital dsr (HsseÜscbaft, w1'1ckxc6 urspxümgßck) „76 700 000,_ 5611110, 1stkdurch dre Beschlüsse dsr GeneralVSrsammlunacn Vom 24. M.;i 1889 und 10. Oktober" 1896 um [€ „16 350 000,_ erhöht. Die ErköbvngöbcsMüffe smd am 3. Zum 1889 bezw. am 10. Oxtobyr 1896 und dife Dnrckp- führung der (8151350119611 ist am 5. Juli 1889 bezw. am 19. Oktobkr 1896 _111 "108 Yandlere'gtstkr Cm- getragkn. Die (GcnkralNrsammlung rom 20.8100711151'11897 501 138111118 (Etnfuhrxtng 11011 patcntnké-rjen Neuerungcn in WaffU-gaI-Cim1119111119811 und zur (5rwcitcrux111 dcr Fabrikgnlagcn eme wenere Erhohung des Grundkapitaw um nom. «16 350 000,_ beschlossen und 1:18 nkucn Aktxkn zum Kurs6 von 113 0/9 nut der Maßgabe begybcn, daß bei der Zeichnung dsr Aktikn 25 0/0 088 Nomm'albetrages und das Agio Von 13 % eingexablt Warden, 1051113110 516 res111chen 75 0/0 am 5. Januar 1898 Lingezab1t Find. ,

Die neuen Aktien 116ka11 für das Dom 1. Juli 1897 ab l_a11f_ende (Hejcbaftsjabr nur unt dsr Hälfte des Nennnwrtbes an der Jabreßdividcnde 1580 und find den Aktwnaxen dkr Gesellschaft zum Kurse von 116 0/0 zum Bezugs angebotcn worden. Der Erböbunssbescbluß vom 20. Nowember 1897, sowre dre Durchfübrunq der Erhöhung find am 3. Dezember 1897 in das Handklsregister „eingetragen wvrden. Das Grundkapital der Gesekl1chaft beträgt also gkgenwärtig nom. 946 1750 000,_, etngetbxih in 1750 auf den Inhaber lautende Aktien 5,1000 916, welche 0011 eingezahlt ßnd. Abgescbetz von der Dtvandenbxrechttgqng für das laufenke Geschäfxsjabr, haben die neuen Attixn unt den alten gleiche Rechts. Sammtltche Aktien trakxen die eigenhändige Unter1christ dss Vorstandes und die [akfimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Au Match. . fick) Das Gkscbäftsjahr der Gesxllschaft geht vom 1. Juli bis 30. Jun: des folgenden Jahres. Die Bkkanntmackwngen “(cr Grseüscbaft erfolgcn durxh dsn Deutschen RcichY-Anzeigcr. Gesellschaft wird die Bekanntmachungen außerdem noch in MW! Berliner chungen Veroffentlrcben.

Für die Aufsteüung der Bilanz bestimmt der § 10 des Statuts: ,

.Der Abschluß dsr thrssrc'cbnun , die Aufstellung der Inventur unk_ck dj_e Ermittelung des Reingsw'mnes ch verflossenen 8schäftsjabres finden nach kaufmanntschen Grund- säsen und nach 5711 Vorschriften der Artikel 239211110 1859. des Geseßes vom 18. Juli 1884 bei Ablauf des Monats Juni statt.

Bei Auffüllung der Bilanzen haben durch den Aufsichtsxatb festzuscßcnde angemessene Abschreibungen vom Werthe der Immobilien und Mobilten stattzufinden, würde von der GeneralVersammlnng nicbt ermäßist werden können.“

Der RLingewinn der GeseUschaft wird wie folgt Vertheilt:

8. 59/0 werden dem RcserVefonds übkrwiesen; ,

1). 50/0 den Mitgliedern des AuffichMatbs, :vxlche indsffen au] die m § 17 des Statuts festgestelltx feste Entschädigung 0011 zusammen «16 3000,_ m Anrechnung kommen;

0. der Rest wird unter die Aktionärs als Dividende Vcrlbeilt.

In den GeneralVersamtr-lungen, welche durch eénmaliac Bekanntmachung in den Gssellschafts- blättern mit dreiwöcbentlicher Frist zu berufen find und in Warstein, Berlin, Cassel oder Hannover abgehalten werden, giebt jede Aktie eine Stimme.

Der Vorstand der Gksellscbaft besteht qus einem oder mehreren vom 'AuffichtSratb zu ernnendenb Mitgliedern; zur „8811 ist aÜeiniger Vorstand dkk GejeUschast der Direktor „Alfred

mmer irt.

Der AuffickxtSratb der GeseUsÖast besteht aus mindestens 3 oder höchstens 5 auf die Dauer von 4 Jahren von der Generalversammlung zu erwäblenden Pexsonen.

Zur Zeit besteht dcxselbe aus:

I dem Herrn Direktor Wilhelm Vrenken in Berlin, Vorsißender,

Die

dem errn Direktor Emil Blum in Charlottenburg, stellvertretender Vorfiyender, 3) dem erm Zivilingenieur Carl Prött in Hggen i. W. Die Gesellschaft hat an Dividenden Vertheilt in den Gejcyäftsjgbren 1892/93 1893/94 1894/95 1895/96 110/0 219/0 3 0/o 6 0/0 auf ein Grundkapital von „16 1050 000,_ und im (Geschäftsjahr 1896/97 630/11 auf „16 1050000,- Grundkapital und 31% auf „46 350 000,- Grundkapital. .

Die Dividenden sind bei der Geseüscbaft und in Berlin bei der Berliner Handels-GeseUschaft zahlbar, woselbst auch die kostenfreie Aushändigung neuer Dividendenbogen erfolgt. Bei der Berliner FandelL-Gesellschast können auch die Atticn der Gesellschaft behufs Tbeilnavme an der Generalversammlung

interlegt und bei einer etwaigen Kapitalserböbung die neuen Aktien bezogen werden. Die nicht erhobenen Dividenden verjähren nach Maßgabe der aefeßlicben Vorschriften.

Die Warsteiner Gruben- und Hüllen-We'rke beschäftigen auf ihren 3 Werken St. Wilbelmßbütte bei Warstein (Regierungsbezirk Arnsbkrg), Eisenbammer bei Wmstein und Eisenwerk Holzhausen bei Homberg a. d. Ene (Regierungsbezirk Cassel zur eit ianesammt 625 Arbeiter, Meister und Beamte.

Zugangpro1896/97. . . . . .

Abschruibung: 10 0/0 von 916 3162,1 Betrixbsfonks :

Ykatcrialixn: Jnvsntnrböstand .

Fabrikate: 51). . .

Debitoren: Buchfordcrnngen

Kassa . . . . . . . .

W9chskl . . . . . .

Cffkkten und Hypojbskcn .

Aktienkapital :

Saldo am 1. Juli 1896

Erhöhung in 1896/97

Kreditoren : _ Buchskhuldsn . Delkredere-Konto :

Saldo am 1. Juli 1896 . , . . Abschreibung unsichcrer Forderungan. Neue Zuweisung 0118 1896/97 . ReserVLfonds-Konto: '

Saldo am 1. Jult 1896

Agio auf neue Aktien

kainn- und Verlust-Konto: Saldo am 1. Jul! 1896 . .

Son“.

General-Unkosten :

Abschreibungen: Bauwcrke . Maschinen . Ofenanlagen Utensilien ModeUe . Fubrwerk Mobilien Delkredere-Tozéto. . ewinnver et ung: GReservefonds 50/0 12011 „16 87 453,21

..“ 87 453,21

kapital. . . . . . Dividende: 31% v..“ 350000,_

Aktienkapnal . . . . . Vortrag auf neue Rechnung .

Tantidme für den Auffichtßratb 50/0 don

' :6 0 'v.'„-4'1050'000,-'- Äkt'ien- Dtvidende 9 /o . . ck“ 68250,-

11 3757“

Warstein, im Januar 1898.

Warßeiner Gruberi- und Mütten-Werke. A. Lämmerbirt.

311,"-

1,3881711.

Reingewinn aus dem Géschäftsja11r “1896/97

Saläxe, Rkisekosten, Porii, Gratifikationen u. s. w. .

. „461 3 172,87 . 14 289,47 1 817,06

7 723,97

17 165,91 182,97

316,21

. .“ 4372,66 4 372,66

79 625,- , 810,24

3198,11

316,21

2 881,90

258 398,33 243 149,07 5 989,51. 1 903,27

„44 247 097,14

. „46 1 050 000,_

«Fi 5025, , 2373.

. . , 3000._

416 75 148

89 180

350 000,_

92

36 .“ 265256

. „M 22 034,38 6 584,85

. «Fi 1727,35 87 453,21

1 597 107

377 201

7 70 975

5 652

28 619 23

8918056

Gewinn- und Derluß-Nonto am 30. Juni 1897., "__ * „1

Saldo am 83 1.Ju111896 Betriebs- Konti der dreiHütten- werke, Brutto- gewinn .

1

461]

1 597 107 28 Haben.

«14 e! 1 727 35

210 270

211 997

85!

211997

Vcrscbr. 1"; 101.30 . . ., 8104_ Kaffen-Bksiand ..........

20 419 _ 3217018

„Schaden i. Warnkmündc 318.- ansen auf Effekten 756.25 Zrnsen auf Ressryyßxlder

320._ 4 089 86 Zum Réservefond. . .

_ . 1400.- Zum Keffkl-ErnkMrungs-

011 ........ 1 600.- antrSme a. d. AufsichtSrath 400.- Dtvidénde „16 100._ pro

Actie, 20 0/0 ..... 20 000,- Vortrag auf nsuc Recbnuna 689.86

814 24 089.86

152 589F Rostock, 0011 28. Januar 1898.

Dampfschifffahrtö-Acti -G 11 t i . F- W.eZisc19sxr.schaf n Rostock

152 589ZF

1701101 Dampfschifffahrt??- Actien-Gesellschaft in Rostock.

Die ordentliche 23. Generalvcrsammlung findet am 15. e_bruar d. J.. Narhmitta s 4 Uhr. im Ge cbaftszimmer des Herrn F. 233. Fischer, Koßflldcrstraße 23, statt.

Tagesordnung:

1) Gc_schaftsbericht dks Vorstandes über das Ge- schaftsjabr 1897.

2) Bericht des Aufsichtßrathcs über die Prüfung der Bücher.

3) EFLastung des Vorstandes und des Auffichts- ra .

4) Wahl eines Auffichtsrathmitgliedes an Stelle 1116 nach dem Turnus ausscheidenden Harrn Wtibelm M*aack.

Rostock, den 28. Januar 1898.

Wilhelm Maack, Vorfißender dss Aufsichtsraths.

[70115] Restaurant und Hötel Gesellschaft in Hamburg.

Sonnabend, den 19. Februar, Nachmittags 21 Uhr. „9. ordentliche Gcncralvchfammlung der Aktionare im Bureau der Hkrreä 0105. Barjels, Des Arts und von Sydow, gr. Bäckerstraße 13.

Tagesordnung : 9. Vorlage, der Bilanz und Decharaeettbeilung. 5. Wahl eines Mitgliedes dks Aufsichtöraths. 0. Dqtrerung der Verwaltung.

Dre Akttln findbebufs Abstempelung und Empfang- nabme der Stimmkarjen am 16. u. 17. Februar cr.- Vorm. 10-12 Uhr, bsi Herrn Herm. Pflug- Grimm Nr. 2 1, vorzuzeigen.

Der Vorstand.

[70157]

Berliner Dampsmühlrn Actiengeseüsäxaft. Die neuen Dividendenbogeu (Serie 111)

[70108]

Brauerei Bahrenfeld.

Dix Dividende unserer Gesellschaft für das Betrtebsjahr 1896/97 gelangt mit 4 0/0 sowohl für das 'Vorr€chtO-, als auck) für das Stamm-Aktien- Kapttal vom 1. Februar er. ab bei der

Werhslerbank in Hamburg zur Auszahlung.

Der Vorstand. H. Ahrendt. F. Vergien.

[69039]

Nachdem dcr Beschluß unserer Generalversamm- lung vom 28. 1). M., unser Grunb-Kapital durch Vernichtung von 500 Aktien 9. „46 1000 auf „ck 3 500 000 hcrgbzuseßen, in das Handelskegister eingetragkn und diese Eintraan in der 117. Beilage zg Nr. 18 des Deutschen 81659- und Preußischen Staats-Anzcigßrs vom 21. d. M. publiziert worden ist, f??)dern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu mc sn.

Deutsche (Hoscllsrhaft zur Uerwerthung der 9. Neuse'srhen Malente für Heruelnmg 112515 cFigarrcn-Masrl]inen. a ?.

1570159] Generalversammlung

de'r Aktionäxx dcr Bierhallen-Akticu-Gesellsckzaft am 5. Marz n. o., Nachmittags 21 Uhr. im Bureau der Herrcn 0198. Nolte, Schroeder und O1“. Schön, gr. Bleichen 16 11.

* TagesordnunZ:

1) Borla e des Berichts, der ' ilanz, der Gewinn- und erlußrechnung und Ertbeilung der Decbarge fur den Aufsichtßratb und den Vorsta d.

2), Wahl eines Mitgliedes des Aufficthratbs.

Sirmmkartc'n sind vom 20. Februar bis

Bankguthaben ., 242 535.18 Yopfen-Konto ........ , affa-Konw ......... , Industrie-Bahn-Konw ..... , Bier-Konto

922 458,21

7 5001- 13 595,58 93925 Malz-Konto """"" 60 0001;

Neubau-Kontc;

110 778/23

2273113 57 2

voher. Gewinn- und Verluft-Konto per 30. September 1897.

andlung81tnkosten-Konto andlur:„§unkosten-Konto der Nikdkrlagen ....... Betriebs- und Unterhaltungs-Unkosten-Konto inkl. Aus- schank Berlin .............. Gewinn-Saldo, ' * ' ' welcher wie_folgt zu vertheilen vorgeschlagkn wird: 9. AbHcYetbuFJ; [) K 0 an eu au- onto ..... .“ 2215.56 1% auf Jmmobilien-Konw . . . . 6256.71 25 0/0 auf Maschinen-Konto . . . . .. 2314959 250/11 auf Inventar-Konto . , . . . 8451.35 2.) 0/0 auf GcfäZ-Konto 1 ..... . 8535-61

30% auf Gefä «Konto 11 . . . . . 1201574 25 9/0 auf Mob liar-Konto . . . . . 1006688 30% auf Industriebabn-Konto . . . 2779.87 25 0/9 auf Neues SudWer . . . 1188725

50 0/0 auf Beleuchtungs-Konto . . : 3 317.44

5. ReserVefond: &“ 88 676. 5 0/0 aus Verbleibendkn „14220 428.25 , 1102136 Delkredere- bez. Dispofitionsfond . 50 000.- Unterstüßungsfond 0. Tantiézmen: 10 % Tantiöme an AufsichtSratb aus „16 155 406.89 ..... Vertragßmäßige TantiGmen und. Zratißkatiodnen an Vorstand, same un er . . . . . 1]. Dividknde: P sonal ' [9866.21 10 0/0 Dividende ......... , 120 000.-

, 15 540,68

309 104,25

Urein-

273113 Z

«ck 8 462 586 60 32 089 «-

Kulmbach. den 1. Oktober 1897.

Kulmbather Export-Vrauerei

Der Au ts t. VictofrfiZa br; h

Bekguutmachung.

kttonare unserer (Gesellschaft werden hier 1 zu der am Sonnabend, den 26. Februar 189 , Nathmittags 1 Uhr, in Fraureutl) im Geschäftslokal der Porzellanfabrik stattfindenden Generalversammlung höflichst eingeladen.

„Mönthshof“ Actien-Gesenslhaf D“ "313.2??-

[70160]

Die 1). "1. A "* Theklnabms an der Versammlun

oder spots eine der Nei sbank über

zum 23. Februar c..

494 WK 494 675

1.

sind nur

di eniFn Aktionäre berechtiZt, welche 1512 Aktien

dieselben,

sowie Vollmachten der Vertreter s ät ens bis Abends ploethhr. bei

d des vor lebenden Prospektes sind die neuen Aktien der Warsteiner Gruben- und üttJ-ZMTÜ Nr. 1401s-1750 von der Zulassungsstelle zum_ßaudel un? zur NLtieruug cm der erliner Börse zugelassen. Dieselben werden von uns demaachst an der Berliner Börse in den

B k eb a t. er ehr [; Ikeéuu, im Januar 1898.

Berliner Handels-Gesellschast.

unserer Gesellschaftska e hinterlegt haben.

Die St. Wilhelmsbütte bei War ein b tebt aus einer größeren Eisengie erei für Handels-, Fraureuth. den 1. F

Mas inen- und Bauguß und aus den dazu gehörenden Hilfs- und Verfeinerungs-Wer stätten, Beschlags- und outagewerkstätten und mechanischen Werkstätten. Es werden außer feinerem Handels- und Bauguß und Gußstücken aller Art für den Maschinenbau als bekannte Spezialitat hergestellt: Gas-Koch- und Heiz- apparate, kom lette Gasheizun Sanlagen für Schulen, Kirchen, öffentliche und private Gebäude, sodann ktämplZX Wa eraas-Anstalten Für Beleuchtungs- und technische Feuerungözwecke, sowie Gas-Feuerstätten (: er *

zu unseren Aktien können gegen Rück abe der mit ooppeltem, arithmetisch geordnetem IummerrWLr- zeichniß einzureicbsndkn Talons von jetzt ab bei errn L. S. Rothschild, Hegel-Plaß 2. in mpfanx] genommen werden. Berl 1. Februar 1898.

2. März inkl. werktäglich gegen Vorzeiaung der Aktien bet den Notaren Herren bros. Bartels. 1 des Arts, von Sydow & Rems zu nehmen. 1 Hamburg, 1. Februar 1898. Der Vorstand.

Tagesorduun : Rechenschaftsberickpt. g Vyrlxgung der Bilanz für 1897. R1ch1tgsprechung dieser Bilanz. 4 Gewinnvertbeilung. 5) Beschlußfassung über ordnungßmäßige Ankräge.

e ruar 1898. Der Aufsilbtsrath

der Porzellanfabrik Fraureuth.

Arwed von Roemer.

-- . „;...-11 ._„__*.„-,- „:*-_ “.:“ .:.“..c, .; “„...... ...* 1- .- „.. „5W«.-k-.**..-*..".--.„ „..-„* “...-„»..