1898 / 29 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

keen!- Bekanntmachung. [69996]

In unserem GeersÖaftSregifteri heute unter Nr. 37, woselbst die Handels ese schaft F. .. Klorkmanub ini ktEg-lx verxei net ist, folgende Eintra un ew r wor en:

DangaYdelsgeschäft ist durch Erbgan auf_ den Kaufmann Hermann Klockmann in Egeln a exn uber- egangen und wird von demselben unter unveranderter Firma fortgesept.

Demnächst tft in unserem Firmenregister unter Nr. 142 die Firma F. A. Klockmauu mit dem Siße in Egeln und als deren Inhaber der Kauf- mann Hermann Klockmaun daselbst eingetragen.

Egeln, den 27. Januar 1898. '

- Königliches Amtsgertcbt.

N. 3206 im seas fta- JI er eingux'otrda M* of'freneu HandelxgeselFZaft

ck a find: LW??? Wanjuxcßho

2 Alois Piet! a- KYUTUF “1 BresLZUIanuar 1898 am . . r W Königliches Amtßgericbt.

. “dnnn. [69986] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9743 die Firma Felix Braun zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Fabianö genannt Felix Braun, ebenda ente ein etra en wor en. z BreslTu, 6den 25. Januar 1898. Königliches Amtögericht.

Breslau. Bekanntmatbunxi.

kilonburx- [69997] In unserem Firmenregister isl beute eingetragen bei Nr. 264, Firma F. A. Mitscherlich: Die Firma ist auf den Fabrtkbesißer Richard Mitscherlich überge augen. Vergl. Nr_. 281 F.-R. Nr. 281. Die irma F. A. Mitscherlich in Eilenburg und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Mitscherlich in Eilenburg. " Die unter Nr. 19 069 Prokurenregisters fur den jetzigen Inbobkrsckpdter gedachten Firma eingetragene rokura it geö .

PEileuburg, den 27. Januar 1898.

Königliébés Amthericht.

[69988]

In unser GesellschaftSregister 1 bei Nr. 2503, betreffend die offene „Handengese schaft Tuch & Anares; mit dem Srye zu Breslau, heute ein- etra en: 9 Deak Gesellschafter, Kaufmann Aron Tuch, ist durch den am 10. Ianuar1898 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stattfseiner ist 11111 dem genannten Tage seine Unkoersalerbm, die verwtxtwete Kran Kaufmann Hulda Tuch, geborene Bernstein, zu

redSTau, vertretungsberecbtigte GeseUschafterin ge- wor en.

Breklau, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht.

WSIS]. Handelsregister. [69990] Nr. 2038. Firma Krausbauer & Hermann in Cassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 20. Januar 1898 eingetragen am 22. Januar 1898. Cassel, den 22. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 4.

()'-nok [69989]

Firmenregister Nr. 2145. Firma Fingexliug, Wulff u. Comp. Gesellschaft mit beschrankter Haftun ju Cassel.

Gemä Gesellschaftsvertxag vom 1.1.Ianuar 1898 hat sich mit dem Sky zu Cassel eme Geseüschaft mit beschränkter Haftung gebxldet.

Gegenstand des Unternehmens sind der An- und * _ Verkauf von Kohlen, Koks und Brtquetts, der Er- burg. Dre Geseüfcbaftex ['n-d:

Werb von Zechen, sowie Betheiligungen aller Art, Der Fahrikbefißer Gustav Venske, der Schneider- die fich auf das Gebiet der Montan - Industrie er- meister thbclm Krause und der Kaufmann Franz strecken. Wagner in alkknburg.

Das Stammkapital beträgt einbunderttausend Die Gese schaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Mark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Robert Falkenburg, den ,26. Januar 1898.

Wulff ]"1111. zu Dortmund und der Kaufmann Iulius Königltchcs Amtsgericht. Fingerling in Caffel. '

Die Dauer der Gesellschaft wird auf die jest be- stehende Zeitdauer des Rheinisch - Westvbältscben Koblen-Syndikats in Effen fxstgeseßt. Sollte dieses Verlängert werden, dann verlangert fich dre Geschäfts- dauer bis 31. Dezember 1909. Von da ab läuft die Gesellschaft bei gegenseiti er einjähriger KündigunZ weiter, sofern nicht späte tens am 1. Januar 190 [eitens eines Gesellschafters die Auflösung der Gejcll- chaft beantragt oder der Geerschaftsverjrag ge- kündigt wird.

Eingetragen auf Anmeldung vom 19./24. Januar 1898 am 28. Januar 1898.

Königlichcs AmtSaericht, Abth. 4, in Cassel.

Warlotteub-rk. 69994] In unser Firmenregister ist heute unter 1. 853 die Firma „Cigarren-Agentur und Commissions- lager vou Trafp“ - nach Verlegung von Berlin - mit dem Sne zu Charlottenburg (Stutt- arterplaß 14) und als deren Inhaberin die (Ehefrau eta Trapp, geb. Paulat, ebenda eingejraaen und gleichzeiti unter Nr. 175 des Prokurenregisters die dem Kau mann BrunosTrapp bier ertbeilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma Vermerkt. Charlottenbur , den 26. Januar 1898. Königliches mtßgericht. Abtheilung 14.

Qbarlonoubure. [69991]

In unser GeseUscbaftsregifter ist beute unter Nr. 391 die offene Handengéssllsckoaft in irma „Längert u. Richter“ mit dem Sine zu har-

]? 111.-:en- [69998] F?? 1183. In das Firmenregister wurde heute einactragxn : O.-Z. 176. Firma Jacob Geier in Eppingen. Inhaber Iacob Geier, Bäckerei und przkrejwaaren- handlung in Eppingen. Iacob Geter ist verheiratbet seit 4. Noyember 1). I. mit Stefanie, geb. Wagen- bach. Nach dem Ehevertrage wirft jeder Ehegatte je 50 „74 in die Gemeinschaft ein, alles übrige Ver- mögen blkibt gemäß L.-R-S.-S. 1500-1504 Von der Gemsinschaft ausgkschloffem Eppingen, 26. Januar 1898. Gr. Bad. Amthericbt. [)1'. Fach.

kalkevburs. [70126] Unter Nr. 49 unseres GkssüscbaftSregisters ist beute eingetragen die Firma Wagner, Krause & Cx, mit dem Sitz? der Geseüschast in Falken-

kallsk-jobeu. Bekanntmachung. [69999

Auf Blatt 74 5136 hiesigen HandelSregistets 11

heute zu der Firma:

Central-Molkerei Fallersleben

eingetragen :

,Die Firma ist erloschen.“

Fallersleben, den 27. Januar'1898. Königliches Amtsgerlcbt.

Frankfurt, 01191". Handelsregister [70001] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a.O. In unser GesellWaftSre-gistkr ist zufolge Ver- ügung Vom beutigsn Tage Folgendcs eingktragen worden: Laufende Nr. 360. Firma der Geseüschaft: A. ZickelbcinESöhne. Sitz: Küftrin mit Zweigmederlaffung in Frank- furt a. O. , Rechtswerbaltmffe: Die Gesellschafter find: , _ 1) der Kaufmann August Zickelbexn in Kusirin, 2) der Kaufmann Gustav Zickelbetn ebenda, 3) der Kaufmann Paul Zickelbem in Frank- furt a. O.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be- onnen. Frankfurt a. O., den 29. Januar 1898.

Königliches Amtßgericbt. 11. Abtheilung.

, Görliti. [70003] lotteuburg unter dem'Bemerken emgetragen, das; Als Prokurist der im Firmenregister untxr Gesellschafter derselben dxte Ehefrau Henriette Langert, Nr. 867 eingetragenen Firma B. Burghardt. Fb. Votgt, und der Kaufmann und Restauratenr Inhaber: Glasermeister Bernbard Burghardt zu rnft Richter, beide bilk- [md, dÜß die Gesellschask Görlixz ist heute der Glasermeifter und Kaufmann am 25. Januar 1898 begonnen hat und die kaug- Pau] Burghardt zu Görliß in unser Prokurenregister niß, _die Gesellstbaft zu vertreten, nur der Frau unter Nr. 354 ejngkjragen Words". HYFZYKLZWZZ ikilsksbt-s P k ,st t Görlitz, am 28. Januar 1898. e 1 g 1 n uncr ro urenregj e'r un er ' Nr. 176 die dem Restaurateur Karl Längert bier Königliches Amtsgericht ertbeilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma ver- merkt worden. Charlottenburg, den 28. Januar 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 14.

Okarlonoob-rc. [69993] In unser Gesellschaftßregifter ist beute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Berliner Asphalt Gesellschaft Kopp & CY,“ vermerkt, daß der Kaufmann Karl Hinderfin aus der Handelöaesellschaft ausgeschieden ist. Charlottenburg. den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Obarlottooburk. [69992] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma „G. C. Bruun“ vermerkt, daß die Firma erloschen ist. (Jeichzsxtiéxiist untÉr JQKLÉUMLS Fiirnéen- reerSerma..anmtem . SLM u Charlotte;,tburg (Wilmersßwrferstr. 17 demselben Tage dre in Grunden errichtete Handels-

und a 5 de b d , niederlaffung des Kaufmanns dolf Wolff eben- Gufiav M?xebnlianeIlJerTFa FnYt'ÖLY-chn Karl FMM daselbst unter der Firma AdolfWolff in das dies-

Charlottenburg, den 29. Januar 1898. [eiiÉge Firmenregister unter Nr. 534 eingetragen. , raubeuz- den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. ' Königliches Amtßgericht. ("'-781811111 lich B ! ck [69995] (7- a “K e : er e e mmtma un . ral on!. Bekanntma un . 70006 11 unserem Handelsregister ist heute auf F1) „1168, Zufolge Verfügung vom 25.chIan?xar 1898 ist 011] wo elbst die Firma „Maschinenbau und Metall- demselben Tage die in Graubenz errichtete Handels- tuthfabrik, Actieugeseusthaft“ in Raguhn ge- niederla ung des Kaufmanns Hermann genannt führt wird, folgender Eintrag bewirkt worden: Samue Lewin ebendaselbst unter der Firma S. Die Gesel-lxxcbaft hat dem Ingenieur Alexander Lewin in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 535 Wendler in agubn Prokura ertbeilt. - eingetragen. DMZHÖRÉKJFYKFL 3.892?“ ts 1191 "“““"WIFA 178 ZYX"? 1818" n m er n es 8 . Der Handelöri ter: Gaßt. ' ' * T.;). Yer cht

(Zollnok. [70002] In unserem Firmenrkgäter ist beute die unter Nr. 179 vermerkte Firma „W. Seefeldt“ zu Goll- now gelöscht worden. Gollnow, den 6. Januar 1898. KönigliQes Amtßgericht.

(;ramlonl. Bekanntmachung. [79004]

Zufolge Verfügung vom 21. „Januar 1898 ist an

demselben Tage die in Graubenz errichtete Handels-

niederlaffung des Kaufmanns Moriß Maschke eben-

dgselhst unter der Firma Moritz Maschke in das

dtessettige Firmenregister unter Nr. 533 eingetragen. Graubeuz. den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgcricht.

(;ck-nucleus. _Vekauntmachuug. [70005] Infolge Verfugung vom 25. Januar 1898 ist an

ÜUUUU- ; 5.970“)? In unser Firmenregister ist heute unter r. 24 die Firma Malware Renner und als deren In. baberin die Pußmacberin Fräulein Malwine Renner

einzutragen worden. Örottkau, den 24. Januar 1898. Königliches Amtögerich.

1131110791". Bekanntmathung. [700102] In das hiesige Handelöregister ist heute Blatt 566 zu der Firma: Electricitätswerke Wunderlich ck Herrmann. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, ungetragen: Nach Besxhlui der Gesellschafter vom 17. Januar 1898 find dte Ge ellschafter, auch falls fie Geschäfts- fubrer find, bere tigt, GesellschaftSantbeile zu ver- ä_ußern, edocb nur mit Zustimmun der Mehrheit sammtli er Gesellschafter. Die Bes lu fassung über errlkanf von Antbeilen kann durch undschreiben er 0 gen. . Hannover. 25. Januar 1898.

Königliches Amtßgericbt. 44.

[[an-ossi". Bekanntmachung. [70009] In das hiesige Handelßregister ist heute BXatt 5786 eingetragen die Firma: Holtmann &. Co. mit dem Niederlassungöorte Linden und als deren Inhaber Kaufleute Theodor Holßmann, Fris Mehring ]nr. und Walter Msbring in Linden. Offene Handengesellschaft seit 26. Januar 1898. Hannover. den 27. Januar 1898.

Königliches Amthericht. 44.

1181110701". Bekanntmachung. [70008] In das hiesige Handelöregister ist heute Blatt 5787 eingetragen die Firma: Wilh. Srljwarthoff mit dem NiederlaffungSorxe Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Schwartboff zu Hannover. Hannover, den 27. Januar 1898.

Königliches Amts-gericht. 44.

lla-vnor. Bekanntmachung. [70014] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1672 zu der Firma Aug. Hoberg eingetragen: Nach dem Todexes Inhabers Kaufmanns Friedri Au uft Hoberg m Hannover setzt dessen dur Te ament des Verstorbenen vom 25. März 1897, publixiert 31. Juli 1897, dazu legitimierte Wittwe Ernestine Theodore, geb. Haase, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hannover, 28. Januar 1898.

Königliches Amthericht. 44.

naunofek. Bekanntmachung. [70013] Auf Blatt 5257 des hiesigen HandelSregisters ist heute zu der Firma:

C. A. Schaefer ein etragen:

em Kaufmann Rudolf Schaefer in HannoVer ist Prokura ertbeilt. Hannover, den 28. Januar 1898.

Königliches Amthericbt. 44. 11:11110761'. Bekanntmachun . [70011] Im hisfigen Hand-elöregistsr ist cute Blatt 5716 zu der Firma Norbert Weinrich & Co. ein- getragen.: Das GesÖäft ist zur Fortskyung unter anwer- änderter Firma auf Kaufmann Fritz Homann in HannoVer übergegangen. Hannover. 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 4.

llau-osor. Bekauutmachung. [70012] Die eingetra enen Inhaber der unten genanntkn irmen des icstgen Handelßreaisters oder deren echtßnachfolger Werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Mai d. J. schriftlich oder zu Protokoll der hiesigen Gerichtsschreiberei geltend zu machen: Blatt 1038. Frrma: O. F. Parisius. 4412. Arthur Wode. 4589. Carl Blancke. 4625. Gustav Bergmann. 4736. Lippert & Co. 4753. Willy Meinecke. , 4941. P. Graeny & Co. 5157. Bert. Ad. Sijmid. 5248. Wilh. Meyer. , 5279. Anderheg en & Co. und a

5284. Rudolf B elefeld. H nuovcr, 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 44.

Unsre. Handelsregister [70016] des Mini lichen Amtsgerichts zu Hashe. In unser irmenregister ist unter Nr. 198 die

Firma Alfred Witte-Löhmer zu Haspe und als

deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Alfred

Witte zu Haspe am 19. Januar 1898 eingetragen.

linke. Handelsregister [70015] des Köni lichen Amtsxzerichts zu Haspe. Die unter r. 110 des esellschaft6regtfters ein-

getragene Firma A. Witte & CL. zu Haspe

[Inhaber der Kaufmann und Fabrikänt Wilhelm

Witte und der Fabrikant Alfred Wette, beide zu

Haspe) ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters

Alfred Witte gelöscht am 20. Januar 1898. .

An demselben Tage ist unter Nr. 199 des anen- registers die Firma A. Witte & CY. mit dem Eis zu Haspe und als Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Witte zu Haspe eingetragen.

neue. Bekanntmachung. [69368] In unser (Gesellschaftßregister ist am 10. Januar 1898 unter Nr. 29 die Aktiengeseüschaft in Firma

Vürgerlithes - Brauhaus mit dem Siße zu

Herne eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

1. Der Gesellschaftsvertrag ist in notarieller Ver- handlung am 23. Dezember 1897 aufgenommen worden und befindet fich in Ausfertigung Bl. 1 ff. des Beilagebeftes.

11. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der Verkauf der bei der Bierbrauerei fich ergebenden Nebenprodukte.

111. Das Grundkapital betragt 800000 .“ und 11 in 800 Aktien zu je 1000 „zz, welche auf den

«nbaber lauten, zerlegt.

17. Der Vorstand der Geseascbaft befieh"! aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsicht!- ratb gewählt werden.

Ane die Gesellschaft verpflichtenden Erklärun en müssen, um für Dritte verbindlich zuskin, abFe e eu werden, falls der Vorstand aus einer Person ck91th

;. von dieser oder

b- von Wei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mit liedern besteht:

8. von zwei Mitgliedern des Vor andes oder PrZ'kutYäeeinem Mitgliede des Vorstandes und einem

11.

17. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, wel e durY öffentliche Blätter geschehen sonen, erfol én dur den Deut_schen ReiYi-Anzeiger unter er Ueberschrtft: Buracrlicbes * rau aus zu Herne und "Zit? dt? Unterschrift: Der Vorstand oder: Der Auf-

ra .

171. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung in dem Geseklschaftkblatt dergestalt, daß die Bekannt- machung mindestens 15 Taue vor dem Versamm- lungstage unter Angabe der Ta eSordnung ergeht.

711. Die Gründer der Gesc schaft sind:

1) der Brauerei-Direkwr Friedrich Brinkboff zu Dortmund, 2) der Kaufmann Rudolf Bickern zu Hamme, 3) der Wßrtb Carl Saffcnboff zu Herne, 4) der Wtrtb Anton Mönikcs zu GelfknkirÖen, 5) der Beigeordnete Friedrich Cremer zu Herne, 6) Fr Landwirth Friedrich Cremer _]"1111. zu erke, 7) der Braumeister Friedrich Brinkhoff 11111101- zu Dortmund. Diese sieben Gründer haben sämmtliche Aktien ubernommen. 7111. Die Mitglieder des Vorstandes find: 1) der Braumeister Friedrich Brinkhoff 11111101 zu Dortmund, 2) der Landwirt!) Friedrich Cremer ]11111'01 zu erne.

1)(. ie Mitglieder des AuffiÖtßraths sind:

1) der Bsigeordnete Friedrich Cremer zu Herne,

2) der Brauerei-Dkrektor Friedrich Brinkhosf 8911. zu Dortmund,

3) der Kaufmann Rudolf Vickern zu Hamme.

F. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- hcrgangcs haben fungiert:

1) Mitglied der Handelskannnkr Eduard Klut- mann zu Bochum,

2) Syndikus der Handelskammer [)1'. Wiebe daselbst.

Herne, den 8. Januar 1898.

Königliches Amthericht. UUebonbacb. Handelsregister [70018] des Königlichen Amtsgcri ts zu Hilcheubach.

Unter Nr. 47 des Gesellscha tSregisiers ist die am 15. Januar 1898 unter dkr Firma Constantin Weiß & Co. €rricht€te offene Handklsgeseüscbaft zu Hilchenbach am 21. Januar 1898 eingetragen und find als Gescüscbafter vsrmerkt:

1 ) 'der Kaufmann Constanlkn Weiß in Hilchenbach, 2) der Kaufmann Zriß Weidmann in Hilchenbach.

Die Befuaniß, die eseüschaft zu vertreten, steht

jedem Gesellschafter für |ck zu.

nilekeubaob. Handelsregister [70017] des Königl. Amtsgerichts zn Hilchenbach. Die unter “1117.77 des Firmenregxsterß,emgetragene

Firma Constantin Weiß, (F1_kmenlnbab€r_ der aufmann Constantin Weiß 111 Htlchenbach) ist ge-

löscht am 21. Januar 1898.

[(an-18111116. Bekanntmachun . [70127]

Nr. 2153. In die Handelßregis er wurde einge- tragen:

1) In das Gcssllschastsregister zu Band 111 O.-Z. 235 Firma Robprodukteu-Vorbereitung zur Papiersabrikation. Gesellschaft mit be- ] räukter Haftung, Karlsruhe. Rechtsverhält- ni e: die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Dieselbe hat ihren Sitz zu Karlsruhe. GcseÜsÖaftSVe-rtrag 6. 6. Karlsruhe, 17. Januar 1898. Gegenstand des Untexnebmxns ist Erwerbung und Errichtung von Lagerbausern, Sortier- anstalfen (insbesondere zur Vorbereitung von Rohpwduktcn zur Papier- und Kunston- fabrikation) und Arbsiterkvobnungen für die Firma „Vogel und Schnurmann“. Das_ Stamm- kapital beträgt 180000 .“ Zu Geschaftsfibrern werden ernannt: Samusl Schnurmann, Samuel Vogel, Iakob Schnurmanu und Adolf Schnurmann, sämmtliche in KarlSrube Wohnhaft. Ieder (Geschäfts- führer ist 19er 1, für [107 0118111 die Gesellschaft zu vertretcn und ür dieselbe zu zetchnen.

2) In das GeseÜscbaftSregister 1uBand111.0.-Z. 190 zur Firma Hirt & Sikk Nachfol er in Karlsruhe. Die Kommanditqesellscbaft it auf- gelöst, die Firma ist in das Firmenregister über- tragen. Vergl. Firmenregister Band 111 O.-Z. 86.

3) In das Firmenregister zu Band 111 O.-Z. 86 Firma Hirt & Sick Nachfol er in Karlsruhe. Inhaber Motiv Traube, Kau mann in KarlSrube. Vergl. GeseÜschaftSre ister Band 111 O.-Z. 190.

4) In das Gesc: schafwregister zu Band 111 O.-Z. 236 zur Firma Lippmann und Oeftreicher in Karlsru e. Ehevertrag des Gesellschafters Sigmund Oe reicher in Karlsruhe mit Bertha geb. Mars von Schwänfurt (1. (1. Schweinfurt, _den 22. No- vember1897, wonach in der künftigen Ehe fur aue Fälle die Gütergemeinschaft ausgesehloffcn und nur die Er- rungensckoafts emeinscbaftgelten sol]. An dem beider- seitigen Ebeeßnbringen sowie an der Errungenscbast steht dem Ehemann das Verwaltungsrecht zu; d 8 Rn nießung ist für die Dauer der Ehe eine gemein- scbaYtliche. Das Ehceinbringen sowie die h_älfti !: Errungenschaft des einen Ebetbeils soll fur do Schulden des anderen in keiner Weise in An prucb genommen werden dürfen, sondern es können ck) die Gläubiger nur an das Vermögen deijnigen alten, welcher die Schuld mit ihnen kontrahiert bat.

5) In das Gesellschaftsregifter zg Band 111 O.-Z, 237 zur Firma „Elektrizitats- Aktien-

esellschaft vorm. W. Lahmeyer & C:, in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in arlöruhe: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. September 1897 P das Grundk ital der Geselisckpast durch, AuSgabe von 1000 an den Inhaber [antenden Aktten 111 e 1000 „14 von drei auf vier Millionen Mark erbö t worden. Demgemäß ist dem § 4 der Statuten folgende

Fffung gegeben: Das Grundkapital beträt vier illionen Mark und ist in 4000 Aktien, ede zu

eins:???» Mark, welche voll einbezahlt sind, ein-

ge?) Ijn das Firmenregister xu Band 111 O,. 59 zur Firma Emma aus in Karlsruhe: urch

Urtbeil Gr. Landge: cbts KarlSrube vom 18. März 1880 Nr. 4144 ifj die Firmeninhaberin für berechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Karlsruhe, den 31. Januar 1898. Großh. Amthericht. 111. Fürst.

](onbus. Bekanntma ung. [70019]

In unser Firmenregister it unter Nr. 870 die Firma „C. L. Sthade Sohn“ mit dem „Sing in Kottbus und als deren Inhaber der Archttekt und Maurermeister Carl Leopold Schade daselbst heute einaetragen.

Kottbus, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht.

hausouberc, [!]-elo], [70020] Bekanntmathuug.

In unser Handenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden:

1) Bei Nr. 74 des GeseUschaftSregifters:

Firma W. Höniughaus Nachf. Klütfch ck Böttcher zu Nevi es.

fDileöFeseUschast 171 durch gegénseijige Uebereinkunft au ge .

Der Gärtner Bruno Böttcher zn Neviges setzt das Zandelögescbäft unter der Firma W. Höninghaus

achf. Bruno Böttcher fort.

2) Unter Nr. 143 des Firmenregisters:

Die Firma W. Höninghaus Nachf. Bruno Böttcher mit dem Siße zu Neviges und als deren Inhaber der Gärtner Bruno Böttcher daselbst.

Langenberg, Rhld., den 28. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

[„a-bau. Bekanntmachung. [69374] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 409 die Firma L. A.Flögel zu Lauban und als deren Inhaber der Kartonnaaenfabrikant Richard Flögel zu Lauban am 25. Januar 1898 eingetragen worden. Lauban, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

11811121:- Handelsregistereiuträ e [69864] im Königreich Sachsen (auös ließlirh der die Kommandit esellsthaften auf ktien und die Aktiengeselléchaften betr. Einträge), zu- sammengestellt vom Königlichen Amtsgerißt

Leipzig. Abtheilung [ür Registerweseu.

411111151112. Am 26. Januar.

Fol. 821. Wienholdä- Gennrichin Buchholz, Inhaber die Kaufleute OScar Arthur Wienhold und Bernbarda'Max Gennrich.

811111 Um 24. Januar.

Fol. 12. Richard Träger Härtigs Nach- folger in Großhartmannödorf. Johanne Katha- rine Graupner, geb. Kränkel, Prokuristin.

111112915111. Am 22. Januar.

Fol. 455. Emil Kreutel & Co.. Inkaber Wilhelm Hermann Streubel ausgeschieden.

6119111111111. Am 20. Januar.

Fol. 509. Landbe'z. Auger & Stühler in Burkhardtsdorf, Ernst Hugo Stübler aus- geschieden.

ol. 1606. Friedx Gelker, auf Anna Marie, led ge Zickmantcl und Helene Gertrud Margarethe, ledige Kühn, übergegangen.

Fol. 2824. E. A. Hiltscher, auf Amalie Hedwig, '

Verw. Hiltscber, übergegangen.

Fol. 3486. Otto Weigel, auf Anna Helene,

verw. Weigel, geb. Kind, übergegangen. Am 24. Januar.

Fol. 479. Landbrz. Kemter & Böttcher in Gibenbcrg, Carl Hermann Böttcher außgeschieden, künftige Firmierung K. G. Kemtcr.

Fol. 628 Landbez. Louis Richter in Grfeu- schluß, Inhaber Wilhelm Louis Richter.

F1). 629. Louis Haberkorn in Reichen- brand. Inhaber Ernst Louis Haberkorn.

Fol. 1982. I. Vargou Söhne, Max Wil- bslm Franz Bargou und aul Louis Ernst Bargou außgeschikden, die Firma it nicht mehr Ziveignieder- lassung, sondern Hauptniederlaffunq.

Fol. 3441. Paul Messow „11111. auf Georg Pinkus übergegangen, künftige Firmierung Georg Pinkus vormals Paul Messow .jr.

f?91. 4390, Schulze &. Seifert, Z:»eignieder- la ung des in Glauchau nnter gleicher Firma be- stehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Kaufleute Wil- belm Hugo Schulze und Volkmar Ma? Scherf in Glauchau, Alfred Hugo Schulze Prokur st.

Fol. 4391. C. Marx, Inhaberin Clementine ledige Maxx, Wilhelm Friedrich Hubert WirZ PrÉkÉri-ÉM J H F W "ck11

9 . . . . . aguer, errt 8 am 1. Januar 1894, Inhaber die Schneidermeister Io- bann Heinrich Ferdinand Wagner und Richard

Ferdinand Wagner. Fol. 4393. Arthur Wille, Inhaber Georg Arthur Wille. GFol. 4394. Max Gehger, Inhaber Max Adolf evger. Fol. 4395. Otto Seifert, Inhaber Hermann

Otto Seifert. WFi-Zl. 4396. Moritz Weiß. Inhaber Motiv 8

Fo1.4397. Gu en Neubert, 11 aber Eu en Fridolin Neubert. g I h g döbsln.

Fl 518 T HAM L&JÄnUJZk G b dP [ o. . ener ae e. er ar au Mellingboff Mitinhaber; künftige Firmierung Jaesthke & Mellinghoff. Am 21. Januar. Fol. 412. Paul Rödel in Großbauthlib- gelöscht.

11611101. Am 22. Januar. Fol. 326. Aug. Riecke in Deubeu- Johannes LTZtlsFlm Engler Mitinhaber, dessen Prokura ist er 9 en.

019-1101. Am 20. Januar. * ol. 299. Günther &. Rudolph; Franz? G ntber und Carl Bernhard Günther nicht mehr Z persönlich haftende Gesellschafter; zwei Komman-1

18.4...

diflen ein einten; Walter Charles Palmié, Ban- kuier in resden, Mitinhaber, dessen“ Prokura er- oschen; Franz Heinrich Baffenge, Eduard Heinrich Geratbewobl und Gustav Adolph Teichmann Pro- kuristen; der Prokuristen Eger, Engelhardt, Muller, Otto, Scheibner und Wienricb Vertretungsbeschrän- kuna in Wegfall gelangt“ Jeder von den Prokuristen Carl Eduard Camillo Éger, Richard Engelhardt, Joo Müller, Carl Otto, Felix Scheibner, Otto ienrich, Franz Heinrich Va enge, Eduard Heinrich Geratbewo die irma nur gemeinsam mit einem anderen Pro-

kuri ten zeichnen. Am 21. Januar.

MFH!" 4693 schi-dLestbF ?!:thle- Jälins Ernst e er an ge 8 en, r e rt ugu ermann Schöbel in Brettnig ist Inhaber.

Fol. 8341. C. H. Bernhardt, Carl Heinrich Bernhardt ausgeschieden, Carl Richard Bernhardt ist Inhaber.

TbFoll' 8359. Curt Thiele, Inhaber Curt Albin

te e.

Fol. 8360. Karl Rudol h, Inhaber Karl FréizedkicZZYgusTSRudoleY p I b b G

o . . eorg e marm- n a er sorg Gustav Richard Lehmann.

Fol. 8362. Philipp Wedekind in Blasewitz, Inhaber Philipp Iacob Wedekind.

Fol. 8363. Karl Krüger- Inhaber Karl Wil- helm Krüger.

Fol. 8364. Buijdruckerei Paul Schlesier in Löbtau, Inhaber Johann Paul Schlesier.

Am 22. Januar.

Fol. 8365. S ndicat zur Erschließung süd- afrikanischer oldfelder. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden.

Der (Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Ia- nuar 1898.

Gegenstand des auf drei Jahre beschränkten Unter- nehmens ist die bergmänniscbe Untersuchung, der Ankauf, die Verwertbuna und der evenLULÜe Weiter- verkauf von südafrikanischen Goldfeldern.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ...-6 [" k31")er Bruno Schilbach in DreSden ist Geschäfts- u rer.

Die Zeichnung geschieht in dxr Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Geseüschaft seine 1amen8unterschrift hinzufügt.

F 1 67 21» 111112941 Jammr'Jh T lt

1). . o p enner. () ann raugo Adolph Renner außgesckpieden.

Fol. 3806. Theodor Mießsckj, Ernst Tbcodor Miexzsch ausgeschieden, Christh Adolf Franz Spädte ist Inhaber, künftige Firmierung Adolf

Spädte.

Fol. 8157. Behrnd &. Ruf. Carl Iacob Friedrich Ruf aqueschisden, künftige Firmierung Hermann Bebrud.

Fol. 8366. J. M. Siebert, Inhaber Iulius Ewald Martin Siebert.

Fol. 8367. Rich. Ehrhardt, Inhaber Eduard Richard Ehrhardt.

Fol. 8368. Edwin Winckler in Löbtau. In- a er Hermann Edwin Winckler.

Fol. 7482. Hartmann & Ebert. Valerian Reisewiß Prokurist.

F0]. 8350. Reinhold Möbius, Hkrmann Rein- bold Möbius au6gesch1eden; Kaufmann Robert Louis Leutriß und Landwirtk) Hugo Curt Kühnx find

Inhaber. Am 25. Januar.

Fol. 804. Moritz Noßuer & Co., Hugo Roßner auSgeschieden, Emma Sidonie verw. Roßner, geb. Meister, ist Inbabsrin.

Fol. 5126. J. Malzmann, Robcrt Bruck (1116-

geschieden. Am 26. Januar.

Fol. 744. C. Heinrick), Prokura Friedrich Carl OScar Sikgel's erloschen.

Fol. 6632. A. Wolf, Henriette Anna Emilie verebcl. Wolf angeschiedcn; Carl William Arthur Wolf ist Inhaber.

_ Fos. 7736. Kaerießner. zweiKommanditisten ßndÉingstreten; künftige Firmierung Karl Wießner & o.

Fol. 7875. Olße & Maas in Löbtau, Fer- dinand Karl Heinrich Maas auSgeschieden.

Fol. 8369. Max Förster. Inhaber Max Fried-

. rich Förster. Am 27. Januar. Fol. 4204. Alwin Arnold in Blaseiviq, Kauf- mann Ernst Hermann Beyer Mitinhabkr.

9111116117111." Am 21. Januar.

Fol. 617. Glauchauer Cementbaugeschäst Kreutz &. Ebcudorf, errichtet am 15. Januar 1898, Inhaber dis Fabrikanten Iobanne's Heinrich Kreux und Gustav Hermann Adolf Ebendorf.

011911819111-111'1181111111. Am 25. Januar.

Fol. 55. Robert Meisel) in Hohenstein. Kauf- mann Ernst Robert Méisch Mitinhaber, dessen Prokura ist erloschen.

jobanngoorxonataüt. Am 21. Januar.

Fo1. 160. N. Kießling, Inhaber Rudolph Kikßlmg.

881119118. Am 24. Januar. Fol. 46. F. Noßke, Carl Friedrich Noßke aus- geschieden. boipxje. Am 20. Januar. sFol. 2880. Knauth & Co. - Zweignieder- (: ung -, lkanra (Gustav Woblauer's und Berthold Kirstein's er oschen. „Fol. 9439. Ernst Himmelspach - Zweig- ntederlaffung - gelöscht. [Fol. 9874. Johannes Seiler. Inhaber Cor- ne 1116 Anton Iobannes Seiler in Génf. F l 2027 JA?! 21. ZMF?" f o . . . u u ehe Na olger, Prokura Hugo Tieß's er oscben. ck Fol. 2717. Gebrüder Kuntze. Hermann Rudolf Kanye auögesépieden. ol. 2903. Robert rank gelöscht. ol. 6774. K. Bart el gelöscht. ol. 9781. Baumbach ck Küchler in Leukscb-

Firmenvertretung außgefchloffem Am 22. Januar.

Fol. 1826. M. Apiau-Veunewih, Prokura Yxaxcién Ernestinen Apian-Bennewiß, geb. Koppisch, er 9 en.

Fol. 6118. A. Numrich & Co. in Leipzig-

lund Gustav Adolph Teichmann darf Pb

Carl Friedrich Wilhelm Baumbach ist von der“

Reudnitz. Kaufmann Ferdinand Bruno Diesel Mitinhaber.

Adolf Sernau in Halle Mitinhaber, Mitinhaber Karl Thomann hat auf Firmenvertretung verzichtet. Am 24. Januar.

Fol. 8676. Große Leipzi er Ramstlxhalle- N. H. Weishaus, künftige irmierung N. H. Weisöaus.

FL]. 9876. J. D. Wünsch, Inhaber Hermann o

Am 25. Januar. Fol. 8945. Friedr. Wilh. Hauser, gelöscht. Am 26. Januar.

Fol. 4832. Wezel & Naumann in Leipzig- Reudnih- ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 9877. Martellingesellschaft mit be- schräukter Haftung in Leipzig.

Der Gesellschaftsvertrag ift ausgestellt am 10. Ja- nuar 1898.

Der Ge enstand des auf fünfzehn Jahre be- schränkten nternchmens besteht in der Verwertbung Von Martellin

Das Stammkapital beträgt 30 000 „14

Oeffentliche Bekann1machungen der Gesellschaft erfol en im „Deutschen Reichö-Anzeiger“.

D Herren FULL Henkel in Düsseldorf, Richard Klug und Otto olff, beide in Dehniß-Wurzen, sind (Geschäftsführer.

Wiüenserkläruanen und Zeichnungen für die Ge- sellschaft find verb ndlich, wenn fie durch einen Ge- schäftsführer erfolgen.

kimbaok. Am 20. Januar. Fol. 327. Gustav Hoher, auf Rudolf Drechsel in Burkhardtsdorf 5. Chemnitz übergegangen. Am 25. Januar. Fol. 327. Gustav Hoyer, Six; nach Burk- hardtsdorf b. Cbemniß verlegt. Am 26. Januar. Fol. 510. Otto Landgraf, Inhaber Ernst Otto Land raf. 101110118101!- 8 1 286 A 1311811122"? JIM?" A [tHi ich 9. . . eu, naer ugu enr Carl L_Zrnst Wilhe'lm Nishus.

l-obau. Am 24. Januar. Hol. 127. Ernst Endert, Otto Gustav Nein- ho d Hofftnann Prokurist. 5518111111. Am 21. Januar.

Fol. 177. Ozear Demmler, OScar Demmler.

16011110- 21111 22. Januar. Fol. 766. Friedrich Schulze, Inhaber Christian Friedrich Schulze. “:ck. Am 22. Januar. Jol. 47. E. Hauisih, gelöscht.

ol. 67. C. A. Haniskh- auf die Kaufleute Arthur Hanisch in Mügsln und unmündigen Carl Johann Hanisch in Wurzen überTegc-ngen, Prokura des erstkren erloschen, der unmünd ge Hanisch ist von

der Firmenvertretung auSgescbloffen. 181188133.

Inhaber Carl

Am 22, Januar. Fol. 128. Karl Kalauth in Köbliß b. Kune- walde, Prokura Robsrt Sinkwiy's erloschen.

Fol. 8971. Thomann 4- Büttner, .' Kaufmann de

Blomen. * :-.]; , * Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1898 ist an mselben Tage unser Firmenregister water laufende Nr. 1144 die Firma Theo. Melker zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kan ann Theodor Schreiber zu Liegniß eingetragen wor . Liegnitz, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

bionltt. [70022]

Zufolge Verfü ung vom 28. Januar 1898 ist an demselben Tage 11 unsrem Firmenregister die unter Nr. 1100 eingetragene Firma Kiel & Co. zu Liegnitz gelöscht und unter Nr. 1145 die Firma Max Dhreufurth zu Liegnitz und als deren In- haber der Kaufmann Max Dyrenfurtb zu Liegniß eingatragen worden.

Liegnitz, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtögericht.

]laxäedurx. Handelsregister. [70023 1) Der Braumeister Otto Wallbaum bierselbst 1 seit dem 1. Januar 1898 als Gesellschafter in das Von dem Kaufmann Paul Wallbaum unter der Firma „B. Wallbaum, Gummiwaareu- und Riemenfabrik“ zu Freiburg i. V. mit Zwei - niederlaffung in Magdeburg betriebene Ges ät eingetreten, Welches beide in offener Handengeell- schaft unter der bisherigen Firma fortseven. Lexxtere ist deshalb unter Nr. 1990 des Gefeüsckpaftsregi'ters eingetragen, dagegen die Einzelfirma unter Nr. 3019

des Firmenre isters gelöscht. '

2) Die Ko aktivvrokura des Kaufmanns thbelm Nemeß und des Ingenieurs Carl Peuckert für die Firma „Ni . Lan eufie eu“ unter Nr. 1095 des Prokurenregi ters i gelö cht; gleickneitig ist dem Kauftnann Wilhelm Nemetz und dem Ingenieur Conrad Brückner, beide bier wohnhaft, Kollektiv- vrokura für die genannte Firma ertbeilt und unter Nr. 1438 desselben Registers eingetragen.

3) Die Firma „Schumann & Hedicke“ hier unter Nr. 1802 des Firmenre isters ist gelöscht.

4) Die Firma „H. Rober hier unter Nr. 2576 des Firmenregisters ist gelöscht.

Magdeburg. den 29. Januar 1898.

Königliches Amthericht 4. Abtheilung 8.

klinsmann, 1213. Handelsregister [70124] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 484 Band 17 des Firmenregisters ist beute die Firma Wertenschlag-Meyer in Miil- hausex eingetragen worden.

Inhaber ist der Kaufmann Carl Wertenscblag, zu Mülhausen wvbnend. - rokuriften find: 1) deffen Ehefrau, geborene Iulie ever, hier und 2) Lazarus Meyer, zu Mülhausen wobnknd.

Mülhausen, den 29. Januar 1898,

Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stahl.

nülboju, Uabt. [70024] Handelsregister des Königlichen Amtsgeritbts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 332 des GefallschaftSregisters isi die am 4. November 1895 unter der Firma Gebr. Dietrich errichtete offene Handelßgesellschaft zu Broich am 25. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter Vermerkt:

die Maurermeister Iohann Dietrich und Gregor Dietrich zu Broich.

Fol. 168. Henke & Kohlmann in Beiers- dorf. Christian Gottlieb Kohlmann außgeschiedkn, künftige Firmierung H. Henke.

0911111118.

Am 22. Januar.

Fyl. 219. Kaufmann Hermann Gräfenhan ist Mitinhaber. künftige Firmierung Sächsisckje Bri- tannia Metallwaarenfabrik, Schnauder & Grafxnbau.

W

Am 26. Januar.

Fol. 205 Landbez. Küchlerck Henker in Gork- uih, errichtet am 1. Juli 1897, Inhaber Guts- befißkr Tra'ugott Hermann Küchler in Gorkniß nnd Fleisckbxrmetster Heinrich Ervald Henker in Dohna.

181191. 8 1 1394 F ?? 728, Januar" I b b F o. . re r rauer, n a er rieb- ricb Carl Theodor Ludwig Hermann Brauer.

Fol. 754. Friedrich Brauer. auf Adolf Carl Bachstedt übergegangen, künftige Firmierung Frieb- rich Brauer Nachf.

F [ 1393 RAF 12f1' ZFUW

o. _ . u o we gert, Rudolf chhwcigert. 319811.

Inhaber

Am 21. Januar.

Fol. 306. Gebrüder Schön err, errichtet am 15. Dezember 1897, Inhaber Fa rikbesißer Wilhelm Otto Schönbxrr in Borstendorf, Kau mann Carl Robert Schönherr in Riesa und Kaufmann Carl Wilhelm Schönherr in Borstendorf.

Am 22. Januar. Fol. 148. Craffelt & Thiem, gelöscht. Nm .Ianuar

Fol. 111. M. Os.Helm, Architekt Curt Helm

Mitinhaber. 801119911812. . Januar.

Am 19 Fol. 294 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Nehropp & s-bedlbauer in Aue. errichtet am 1. April 1897; Inhaber Minna Thekla Rehropp, geb'. Uhlmann, in Thalheim und Kupfars miede- mejster Iobann Schedlbauer in Aue, Kar Ernst Rebropp Prokurist. Am 18. Fol. 25 für Neustädtel, Aue und die Dorfs affen. vr. Geituer's Ar entanfabrik F. A. an e in Auerhantmer, A bert Heinrich Kable Prokuri t, er darf nur 1:1 Gemeinschaft des Prokuristen Friedrich Emil VöLtel zeichnen; levterer darf die Firma ge- meinschaft ich entweder mit dem Prokuristen Gustav Oettel oder mit Albert Heinrich Kahle zeichnen. 1781411911.

1 50 Am LQZFYUJZZ. i H h o. . ermaun c aus n art 11. außTbeodor Fkax Zieschang übergegangen. svn". . Ianuar.

Fl 117 a 5118741 löscht o - . ar er, e . nun.

Am 24.. Januar. ol. 810. Emil Frenzel ck Bolte. Karl Os-

Ianuar.

“wa d Polte ausgeschieden; künftige Firmierung Emil [ Frenzel. -

"."6xaakaeko Die untsr dxr Firma Frank & Co. zu M.:!!lad- bach bestehende Handelsgesellsckpaft ist durch gegen- seitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handels- Yschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf igmund Salomon, Kaufmann in M.-Gladbach, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma zu M.-Gladbach fortseßt. Eingetraaen bei Nr. 1558 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 2567 des Firmenrégisters. M.-Gladbach- den 25. Januar 1898. Königliches Amthericht.

!!,-Elaabaek. [70025] In das Firtmnregister ist unter Nr. 2568 das

von dem zu M.-Gladbach wohnenden Kaufmann,

Inhaber 'emes Agenturgescväfts und Handlung in

Spinncretmascbineu Carl August Helmenstein da-

[xlbst unter der Firma C. A. Helmenßeiu er-

richtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.-Gladbach. den 25. Januar 1898.

Königliches Amthericbt.

1018“. Bekanntmathuu . [70027]

Ikn unskr Handelörégister ist eute eingetragen wvr en:

1. Bei Nr. 809 des Férmenregisters (Firma Misfiousdruckerei Joh. Janssen zu Kalden- kirchen mit einer Zweignicdcrlaffung in Karlshof- Kxeis Reise):

Die Firma ift erloschen.

11. Unter Nr. 131 des Gesellsebaftöre isters: Misfionsdruckerei. Gesellschaft mit bestbr kter Haftun zu Kaldenkirchen mit einer Zweig- niederla _ung in Ober-Neulaud.

GeseklrchastSVertrag vom 7. Oktober 1897.

Nach demselben ift Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Bewirtbschaftung von Ver- mögen aller Art, insbesonyere der Erwerb von Grundstücken, der Bau von Häusern und die Anlage von Druckereien und Buchhandlungen, namentlich zur Heraußgabe von Schriften, betreffend die Missionen und Kenntni fremder Länder.

Das Stammkapital eträgt 20000 .“

Der Geseüschafter Rektor Johannes Ian en in Maria-Enzerswrf, :. Zt. in Steyl wobnend, at an die Gesellschaft das von ibm bisher unter der

irma „Miffionödruckerei Io amt Janssen in

aldeukirchen“ efübrte Ge] ft und die Filiale in Neuland bei eiffe ab etreten.

Der Uebernahmepreis is auf tausend Mark est- geseßt und auf den von diesem Ge ellscbafter 11 er- nommcnen Gefebäftöantbeil in glei r Höhe auf- gerechnet worden. .

Die (Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Dio- selben zeichnen für die Gesell aft in der Weise, daß Fw.- für [1 mx Firma . isfionsdruckerei' seine nterschrift inzufügt. Dritten gegenüber gen jedoch zu aUen Rechtshandlungen die Unterseb eines Geßbäftsfübrers.

Gescbä sfübrer find: -*

1) Arnold Ianffen, General-Superior_in Step!, 2) Nikolaus Blum, Priester daselbst.

Neisse- den 26. ?annar 1898. König icbes Amtsgericht.

70021] '

[70026]

„».-«W.;... *,“*;„...'.2. I..;- 1*.*....“1€“§_7..*.“* - *." »

L-M«;-,«-;„W_5.. „..-...... _,- .. ....„„„„.,„. „4...- .. “. * . ' - ' * . . . ** “. ; . . .. .. . * . . .? . “** ** »» ,"- «» .». . „»» . . „.. - ' ..... _ .* . ) „. . . „„ - ",a: * „„.: -,-;„„ . . _ .. , , .

„.*-.“; „j. .. . '...12-«4-4. “.“, .. _

«__. “*.... „.,-„x.. --ck-“..ck...

_ ".*" «»....