3292, 3294, 3296, 3313, 3315, 3317, 3318, 3326,
3327, 3328, 3329, 3330, 3331, 3332, 3333, 3334,
3336, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist
drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, acb-
mittaas 42' Uhr.
Oberstein. 3. Januar 1898.
(Großherzogliches Amthericht. Riesebieter.
[neu. , [67628]
In das Musierregisier ist eingetragen:
Bei Nr. 18 . Firma Lauehbammer, vereini te hocmals Gräft. Einfiedelsche Werke hat ür die unter Nr. 183 eingetragenen Mastsr: Photo- graphie-Rahrnen, Kabinetf.. Nr. 2965, Photographie- Rabmen, Vtsitf, Nr. 2966, Photographie-Rabmen, Minigturf. Nr. 2967, Zeitungsständer, Nr. 3492, ck , Servierttscb, Nr. 3493, Huthaken, Nr. 5321, Spuck- '0borneln. [64676] navfrabmen, Nr. 5570 die Verlängerung der Schutz. In das hiesige Musterregißer ist unter Nr. 260 frist anf weitere zehn „Jahre beantragt. eingetragen: . Köntgliches AmthemchtRiesa, am 17. Januar 1898.
Firma: Julius Scriba m Oberstein. Grgen- Heldner. stand: ein ykrfiegeltes Packet, enthaltend angebl1ch 5 Muster Herzformen in Verschiedenen Größkn aus Stein oder aus Glas, [att oder facextkert, je mit einem fackttierten Zwis enthcii aus Stem oder Glas, ohne Geschäftsnummer, Muster fur plastische Er- zeugniffe, SÖUYrist drer Jahre, angemeldet am heutigen Tage, 5 ormittags 111 Uhr.
Oberstein, 8. Januar 1898. Großherzogliäyes Amtsgerickt. Riesebieter.
olaenbnt'g, (;1'08511. [67953] In das Musterregifter des unterzrichnetkn Amts- ger1chts ist heute eingetragen: , _
Nr. 120. Koch & Frankscu. Frrma htefclbft: incbnunn eines Hamburgér Untxrofens, Figur 45; Muster für plastischeErzeugniffe; Schuyrrtst 10Iahre; angxmsldet 1898 Januar 17, Vormirtags 111 Uhr. Oldenbur , 1898 Januar 17. _
Gro herzoglichcs Amtsgertcht. 7.
Stukenborg.
acket Nr. 11 mit 49 Modellen, mit den Ge- sch ftStmmmern: 3216, 3917, 3218, 3919, 3220, 3921, 3222, 3923, 3224, 3925, 3226, 3927, 3228, 3929, 3230“ 3931, 3932, 3933, 3934, 3935, 3236, 3937, 3238, 3939, 3240, 3941, 3943, 3242, 3244, 3945, 3246, 3947, 3248, 3949, 3250, 3951, 3252, 3953, 3254, 3955, 7166, 7867, 7868, 7172, 7873 78F,ck7t17982, 7879, 7190. “
a e r. 111 mit 34 Ykodkllm, mit den 8- schaftsnummerm 7891, 9198, 9899, 9212, 9973, 9220, 9921, 9222, 9923, 9228, 9929, 9230, 9931, 9932, 9933, 9934, 9935, 9236, 9937, 9240, 9941, 9242, 9943, 9244, 9945, 9248, 9949, 3909, 3210, 391], 3212, 3913, 3214, 3915; plastische Erzeugnisse; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. Januar 1898, Vormittags 1141 Uhr.
Den 21. Januar 1898.
R a m p a ch e r, Antjsrichter.
110111:. [65328] . un er Mu erregister ist eingetragen: Kr]. 16f.' Firuik: ViUeroy-s- Both zu Mettlach,_ Steingutfabrik, angemeldet 8. Januar 1898, Vor- mitta s 9 Uhr, ein ver eqelter Umschlag, enthaltend die v otoarapbischen A bildungen von Gegenständen ]) aus Steinzeug, versehen rmt folgendenNummern: Krüge: 2428, 2455, 2430, 2438, Humpen: 2418, 2385 Becher: 2441, 2440, 2439, Vgsen: 2453, 2431“, 2432, 2454, 2456, 2457, Saule: 2426, Blumentopf: 2427, plastische ErzrugnIe;, 2) aus Steingut, tragend dre * kzetchnungen: Vasen: 2465, 2429/13169, Ascher: festoniert, mit Trichter, !()ÉkkklameisAscher: CioWU, Iardiniöre 2464, 111111 che rzeugni e; P 3) smit nachst€henden Mustern deoriert und zwar: 1055, 1041, 1048, 1020, 1042, 1021, 1044, 1050, 1051, 1052, 1047, Fkäcbenerzeuantffe, Schußfrist 3 Jahre, eingetragen zufolge Verfugung vom 8.Ia- 111101 1898 am selben Tage. Merzig, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
[69763]
[lat. “' die
1 re ifier Bd. 1 Nr. 278 wurde fur „
vor????!YFk Ztschenreuther xu Hohenberg Zn
einem versisgeßen Umschlag hinterlegten Muster f r
Üanwaaren
PJrzeTafelservicF YYlesFtiircm FS:).rH'Ü «1 - tn ee er e . .,
3 ZLJekSeiieffFacxonßTcZfferé Yxn. 484, 485, 486,
4 zu den Ta "en pa en 0 e , ist von
eu niß, die beantragte Schußfr YZTitZFFFMLHrZLJanMd am 29. Januar 1898, Abends
, i etra en. , 6 337.323 29.9 Januar 1898.
Drivers. [69772]
Nr. 891. In das diesseiti e Mu me 1 er wur e' heute unter .-Z. 33 eingetrZaen: ft [; | d Gor_dian Hettich Sohn, 11 renfabrik in Furt- immgen, ein unverschloffenes uvert, enthaltend die Ybotographir einer Kuckucksuhr, Muster für plastische
rzeugniffe, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, 23. Januar 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht. D i ez.
[69887] Ko
nkurkberfaZeue,
Ueber das Vermögen des ederhändleri "mtb Sthuhmathermeifters Carl Maske m Brekläu, Matthiasstraße 135, ist heute, am 28. Januar 1898, Vormittags 1111151", das Konkursverfahren eröffnet. Verumlter: Kaufmann. Hermann Hatfcher bier, Sadowaftraße 19. Anmeldefrist bis zum 26. März 1898. Erste Gläubigerversammlun den 20. Je- bruar 1898, Vormittags 10 [Ihr. Prüfu “'s- termin den 9. April1808, Vormitta s 10 U??- vor dem Königlichen Amtsgeri t hiersellFt, SchWeid- nißer Stadtgraben Nr. 4 immer 30, im ersten
i t den Rattenfänger, wird. Die okeréahrzran, während die untere des Hochzeitsbauses - durch
' it dem Raitenfängerhause 12er- 5:31er bIBY-ixt, nixus welchem Singulf, vm; F?r na drängenden 'Kinchhaarj aefolglt), hervor rldei *pl iifches Crzeugniß, chusfristZ Ia re, anqeimcst ck28. Januar 1898, JIWMÜTFZ Uhr 13 M nu en. “ 29. anuar _ . HameluiKLZiigliches Amtsgerrcbt. 111.
? getreue Abbildung
"ormejylcirehev.
In das _Mufterregister ist eingetraqkn: Amthertcbt Wermelskirchen Nr. Jserhardt & Plasberg in Wermelskirchen, ein lederner Schubobertheil in Verbindung mit Gumm1zug. vorne mit getheilter Verschnürung, welche in Form und HersteÜungsart der echten Ver- Jehokuaykf, [69286] schnurung entspricht, sowie ein lederner Schuhober- K. Württ, Amtsgericht Schorndorf. 15011 mrt Schnalle, Vorne mit getheilter .Ver- Jn das Musterregisier ist eingetragen wvrden: schUUkU"8- WSWS in 72??? Form WW Herstellungsart Nr. 28. Firma Gebrüder Gabler, Finger- der echten Verschnurung entspricht, Fabrik- hutfabrik 111 Schorndorf. Ein offenes Packet, nummer 1 und 2. 9145117596 Erzeagniß- Offener LÜÉbaitknd 7111 Modell einer Aufmachung für Finger- 11171119199- SÖUNÜU ? Jahr?, MITMÜM am bute, Gkschaftsnummer 77, plastisches Erzeugniß, 28. Januar 1898, Nachmitfags 4 Uhr 25 Minuten. SchU13fr1st 3 Jahre, angcmclde't am 26. Januar Wermelskirchen, dk" 29- Januar 1898- 1898, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgéricht. 1. Den 26. Januar 1898. Amtörichier Rampacher.
801107111). ()*-müml. In unser Musterregister Bd. 11 Bl. 48 bel9ti€ eiLZJLLTraZaFeinp G
r. . rma ustav Hauber in (61116115. 1 verschlossenes Packet, enthaltend 5 Modelle ver- schiedener Stlberwaaren, Fabriknummern 4572 1 Cha- telaine mit Radfahrer, 4573 1 Brocbe mit Drache,
4574 ] Rocknadel re . B 1 Gürtelschnalle mit sp Mh“ (Drache), 4576
In" [69504] [70079] In d
“,s Musterregister ist heute Folgendes cin- Kgl- Landgericht- Faxnltéerr für Hankelssacben. u e. getragen: , B'lftein in „._.-- . 75. irma August '
UktquZitZeék r1 Mustér für einen Fensterverscbwß“ kzjgorIlKUWkU- , _
iFÜÖkUUSS" "1173 einen Griff, offen. Fabrik- In Das Musterregister ist eingetragen. kasten, zwe 01 lastisches Erzeugniß, Schu fr1si 178 Firma Gebrüder Gicnantb Hock)? nummer 3 ; p UÜk 1898, Ok“ Nr. - . ckckck Mit VLUstÉrU xesp, 5 Jahre, angsmeldet am 19. Jan stein zu Hochskkim em P
. , v n Mittags " Uhr“ 76“ Firma August Bilstein 1" "M MWF.-1417111119333?leanMistZFYzicexgnisB AiYenYFZcY r1 Mitster für LMM FensterVSrsÖZlHZ' ZZHZMYMZF 30, 162„ 274, 2771818118290333, " , , nbri nummsk "7 * , 1179, 1180, , , - 31633 666366695 5544- „,...,... 1541317995, «4671 3 979.77" am 19 Janßar 1898, TTZZYÜÜÜJZ 11 UHR gknLClst ,]?! ]tZ JaYJarJLÜZUJUZär ?ZYYZUÜÜÜJÖ hk. . uar . , 9 an um - , ' Haspe- 19 KIöLilgliäxes Amtsseert- Kaiser K. LandgkkiMsicbDbMi; ___„______.. „Mayer, K. Obrr-Sekretar.
Stock. Offener Art ck m't, A i , t , 19-Fekbruar 1898, es [ "569151711511 bs zum
Breslau, den 28. Januar 1898. ae nisch, Gsrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
niosa. [67629 In das Mustxrregisier ist eingetragen: ] Nr. 198. „_ Ftrmn Lauchhammer, vereinigte
Horus. Graff. E1nsiedelsche Werke in Riesa:
em verstkgeltes Packet mit neunundzwanzig Mustern
und zwar: Tablette, Fabr.-Nr. 2229, Aschescbale,
Fahr.-Nr. 2230, Zigarrcnbccher, Fabr.-Nr. 2231,
Leuchter, Fabr.-Nr. 2232, Schwedenständer, Fabr.-
Nr. 2233, Barometer und Thérmometer, Fabr.-
Nr. 2646, Handleuckoter, Zabr-Nr. 2539, Hand-
lkuchter, Fabr.-Nr. 2540, chwedrnsiänder, Fabr.-
N_r. 2742. Kartensiänder, abr.-Nr. 2969, Kartsn-
stander, Fabr.-Nr_.2970, S ale m.Jbsen, Fabr.-Nr.
3142, Schale 111.Katser Wilhelm ]., Fabr.-Nr.3143,
Schale mit Btkmarck, Fabr.-Nr. 3144, Schale mit
Segler, Fabr.-Nr. 3145, Schals mit Renner, Fabr.-
“Nr. 3146,„Schake mit Radfahrer, Fabrik-Nr. 3147,
Schale mrt Ruderer, Fabr.-Nr. 3148, Medaillon
Sch1l1€r, Fabx.-Nr. 3870, Medailwn Gostbe, Fabr.-
Nr. 3871, Buste Bismarck, Fabr.-Nr. 3873, Büste
Bekömarck, Fabr. -Nr. 3874, Blumentovfsiänder,
Fabr.;Nr. 4317, Blumentovfständcr, Fabr.-Nr. 4318,
Exag9re mit 2 Platten, Fahr.-Nr. 4319, Etagé-re
mtt 3 Platten, Fabr.-Nr. 4320, Vorseßar, Fabr.-
Nr. 1157, Vorse'ßer, Fabr.-Nr. 1158, Geräthständer,
abr.-Nr. 1679, Muster für plastische Erzeugnisse,
[69761]
[69890]
Ueber das Vermögen des Händlers Paul Gramer zu Messe ist am 27. Januar 1898, Mtttags 1 Uhr, das Konkursverfahren erö net. Verwalter: Rechtsanwalt Karsch zu Buer. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1.0. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar; 1808, Vormittags 10 Uhr. AUgemeiner Prufungstermin am 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An- zeigefrist bis zum 10. März 1898.
Königliches Amtsgericht Buer i. W.
Uer-jg. ' . [65327] In unser Musterrrgister ist ring-tragen:
Nr. 17. Firma Villeroy & Boch, Steingut- fabrik zu Mettlach, angemrldet am 8. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr„ein verstxgelter Umschlag, Enthaltend die photographtscich Yboildungen . 1) Von Gegenständm aus Stetnzsug, tragend dn: Fabriknummrrn Vasen 2414, 2420, 2422,* 2416, 2424, 2425, 2446, 2451, 2452, 2461, 2447, 2434, „ Jardiniéren 2415, 2435, 2462, 2417, 2421, 2423, Schachtel vcrscbloffcn, für Mundtableßen, Flachrn- Krüge 2433, 2450, 2448, SMW 2443, 2442, UlUstLk Érsckyäftsnummer 9- Schußfrtst 3 Jahre, 2444, 2445, Blumeniopf 2449, p[asttsche? Erzeugnisse, angkmélkék UM 27- Ianuar 1898- Nachmtttags 2? eines Tafelgeschirrrs, tragend die Bezeichnung 31111)?- 1898 ,Lrpziger Form'd, (YMMD FststhenddsausBYllYFe * U- al - den 31- IMM)? - oval Platte run a11c re, _11 er 0 e,_ " 7 - Lauda Pf zK- Landgericht. schafe, Saucesckyüsisl,Supplnschuffel,Gemuseschussel,
[67098] 1" . ' "9315112679146 Zu O.-Z. 119 des Mustrrregtstrrs wurde
einaetragrn: “ iind . . Menzer in Ncrkargem .
EiFiYéenJJ, Isiehend aus_ einem Harlowsdurck)
Welchen ein Pausleinwandstretsen dnrchiauft. chirtéenH
erzkuaniß; angemeldet 14; Januar 1898, 9) 07]
12 Uhr; (Hesch-NuÉ; «ck]!"918ist 3 Jahre, offen. , 14. anuar _ .
Heidelberg Gr. Amtßgkrtäyt.
29174. , [68449] In das M11stxrregister rst ein etragen: Nr. 190. Dre Firma Scheuße uud Brehme in Zeitz, 1"versirgeltes Kuvert, enthaltend 1 Druck- muster fur Flachenerzxugnisse mit der Geschäfts- nummer 217, Schu frtst 3 Jahre, angrmeldet am 20. Januar 1898, ormittans 11 Uhr. Zeitz, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[„a-111311, ['t-112. [70080]
In das Mustsrrenistcr ist eingetragrn:
' [69771] Nr. 30. Firma Fr, Roll in Edenkoben, eme
wurde [70139]
Ueber das Vermögen des Schneidermei erk Karl Kolb in Chäteau-Salins wird beute,ftam 29. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfs- gertchtsschreiber Schneider hier. Anmeldefrist bis 10. März 1898. Erste Gläubigerversammlung und
oypeuheim. ' [68547] In das Musterregister ist (*ingetragenI _ Nr. 3. Wilhelm Traumüücr. Buchdruckerei- besitzer und Zeitungsverlc er 111 Oppenheim
a. Rh.: 1 Postkarte mit An 051; offen; Flächen-
Reichardt.
llojaovkoim. [64166]
das Musterregister ist eing€jragen : _ Filtrma Gebrüder Zöppmß txt Hctdenhcixn. Bei Nr. 45. Die Firma hat [117 dte blk!“ ern-
“ ' 300 ' ti: dsr Fabr1knummern 8590, 8200, 8 , ditensiBerlderung der Schußfr1st auf Mach 3 Iahrk d t. " , _ anaBFJieZTT. 54. Desgleichen fur d1e Photographtxn reir-Wollener Bettdecksn binfichtlich dcr _Fabrtsk- nummern 10065, 10085, 10015, “10045, 9965, 9989, 9995, 10100, 10200, FZH, 1011898 den eim. den . anuar , . Hei h K.Württ.AmtsgLr1cht. Oberamtsrichte'r: Wiehl.
uaiäeubejm. [64677]
,„ 11 das Musierregisier ist eingetrxxgen: 931. 64. Gebrüder Zöppriß m Heidenheim, ein versiegeltes Packet mit 11 Photographien und einem Abschnitt reinwoüener Bkttdeckcn, Fahrtk- nmnmern 11025, 11135, 11205, 11105, 11125, 11185, 11218, 11165, 11800, 11900,12000,112262, lächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . Januar 1898, Vormittags 8 Uhr. Heidenheim, den 7. Januar 1898. K. Württ. Amtsgencht. Oberamtsrichter: Wishl.
llellbroou. [64895] K. Württ. A?;ts setricht ,Heilbronn. 11 das Mu terrcgi sr einge ragen: ' F?r. 88. Fixma P. Bruckmaü & Söhne in eilbronn. ] Packet mit Musterabbisdunncn „fur ilberwaarcnartikel, offsn, Music'r fnr plastische Erzeugnisse, Fabriknummkrn 6347, 6358, 6363, 6359, 6333, 6400, Schnßfrist 3 Jahre, angemeldet „am 8. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr. Heilbronn, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Landgerichts-Rnth G ev er.
1101“. [63640]
Im MUsierregisier Bd. 1 Nr. 275 wurde fur diE von Carl Döbereincr zuMarktleuthen in 01110111 verfiegelten Umschlag hinterlngen 40 Mustrr fur halbwoklene chiderstoffe, ngrrk-Nrn. 1,-40[[Zck1achen. erzkugniß), die bkaniragte Gchnßfrtsi 13011 1107130111111, beginnend am 5. Januar 1898, Vorunttags 9 Uhr, ein eira en.
Loßgden 5. Ianuar1898. „
Kgl. Landgericht. Kammer fur Handelésackxn.
Müller.
1101'. [67631] Im Mustrrregistkr Bd. 1, Nr. 276 wurde ]ur 017 Von Krautheim u. Adelberg zn Selb in cmexn vrrfiegelten Umschsiag htntrrlrgken Mustsr fur 1' 6 (8113110111 8: _ , plésFYafelnczWirr ,LsisUlK, 196116174110 61118 Trrrtnr, ' ,R out ü ?, SYLZÉFffWJTiihirrWLiUe“, brsiehcnd aus Kaff€6-, Theckanne, Dose, Gisßer, Kaff», ThLe-, Mokka- d B uiÜontaffe, ' Un3) TTfelgrschirr ,Cmpirs“, bksiéhend aus Terr1n6, Ragoutschüffei, Sauciere, Sknf- und Salzgsfnß; dle beantrante Schutzfrist 0011 drm Iahrrn, bc-
ginncnd nm 20. Januar 1898, Vormittags 8 Uhr,
i etra en. e nZof,gd1*n 20. Januar 1898. " Kgl. Landgericht, Kammer fur Handelssachen. Müller.
1101“.-
abr knummern 6809, 6809/1, 6867/1,
868/2,
““ 6872/ 1, 6880/4, 6884/2,
7 830/ 1, 7839/2- 9201/2-
Zr ?ewebte Chßlcs und Tücher,
7833, 7835/1, 7837/1,
nüar 1898, Vormittags 10 Uhr, eingetragen. "Hof- den 29. Januar 1898.
meister Bernhard Kossack zu Landsberg a. W. etracJenen Photographien reinwoükner Bettdecken Bratofenthür mit innerem Federwerschiuß und der
1898, Vormitxags 9 Uhr 15 Minuten.
[?,9764] m Mu terre ister Bd. 1 Nr. 277 wurde ur dre vonJ der FßrmagChristoph Kyll] in Lichtenberg in einem versixgeltcn 1111111510710 htnterngFen 52 Musier Flachenerzrugntß, 98671- 68691 6869/2, 6869/3, 6870/1, 8 , 6873]1„ 6876/3, 6879/1, 6880/2, 6880/3, , 6881/3, 6882/1, 6788“735/1'71§7?;83“]]777687837/Z3, 71731, 71741, 1 , , , , / / 7837/2, 7839/1, 7842, 7844, 7845, 7847, 9201, 9201/1, 9201/3, 9201/4, 9201/5, 9202, 9202/1, 9202/2 9202/3, 9202/4, 9202/5, die beantragte Schußkrisi von drei Jahren, beginnend am 29. Ia-
l.:mcluberg, Marthe. ' [68249] In unskr Musterregister 111 hcute €1ng€tragen2 Nr. 29: Der Fabrikant und Zcugcschmiede-
Cin Verschloffenes Packct mit einem Modrkl für eine
abriknummer 74, MODLÜ für plastische Erzrngniffe. chußfrist drki Jahre. Angemeldet am 17. Januar
Landsber a. W., den 18. Januar 1898. gKöniglicbes Amthericht.
Qanäsbsrx, KarÖhßst b t ' 1 [68250] «11 un“er Musterrkg er i 611 € 6111716 rag n: 9718301: DLL.“ Bildhauer und Fabrikbefitzxr Bernhard Runze zu Landsberg a. W. _Em dersuégrltes Packkt mit 3 Z01chnungen" Von Orkgmal- modellen von Möbklaufsäßen bez. MobelVerterungen und dsn Fabriknummern 479, 480, 481, Modelle für Plastiiche ErzeugniYS, Schutzfrtst drei Jahre. AngemeidetMamt 18. anuar 1898, Nachmijtags 3 Uhr 20 im: en. Landsberg a. 28.. den 18. Januar 1898. Königliches Amthericht. l-iobtoustein. ' , [70090] In das Musterschuyregistcr 1st_ ernaeiragen Words:]: Nr. 130. Paul Zierold m Kallnberg, (rn Verstegcltes Packet mit 2 Mustern zu woÜensn und baumwollrnen Tischdeckkn mit Namen *JUZ 13, Susa 97, 2 Mustern zu moÜenen Vorhangen (Port'i-Hrsn) mit Namen (8110117 und Flory W, 1 Muster zu Borde, bezetchn'rt 11111 Nr. 44, 1Muster zu wvÜxnen Ueberhänqsn mtt Namen Fredo 117 und 1. Yéuster zu WOÜLULU' Unterocké-n, bkzctchnek BeLha 177, Flächenerzrmnmffe, (2611113561 3 Iabrr, (1110611181st 0111 10. Januar 1898, Vormrjtags 12 U r. _ 2 Nr.b131. W. A. Rauchfuß in Lichtenstem. ein Versikneljes Packet rnit 2 Mustern zu h_aum- wvllene'n T1schd€ckcm Nr. 724 und 729, Flachen- erzeugnésse, Schussfwst 5 Jahre, nngxmeldet am 17. Januar 1898, Nachmittags _15 Uhr. , Nr. 132. Paul Zicrold tn Kallnberg,'11n wersikgeltes Packet mit 2 Mustern 'zu 19011enen5 Ttscb- dkcksn mit Namen (89011 und Stattra 101910 1 ))]ustcr zu wouknen Ueberbänacn 11111 NamenAnso, Flachen- erzeuanissr, Schutzfrist 3, Iahrc, angemslret am 24. Januar 1898, Nachmtttags „26 Uhr. Lichtenstein, am 31. Januar 1898. Königliches Amtsxzerrchr. Ass. Georgt.
1111111123611.és „st ." , 1071711 [_.-0082] as ' 11 161.17 1 Er 1 0111110 r _: YYY!) FkrmagBruxo B.?)erner mLimbach- 81 Mustcr ür uitkrpiüs c un zivnr: “
:1. 28 MFMchin Skidk: Nrn. 1076, 1077, 1078, 1079, 1080,1081, 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095,1096,1097, 1098, 1099, 1100, 1101, 1102, 1103,
11. 25 9.1kuiicr in W092: Nrn. 1104, 1105, 1106, 1107.1108, 1109, ]110,1111, 1112, 1113, 1114, 11151116, 1117, 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, : .
0. 28 Mustér in Baumwolle: Nrn. 1129, 1130, 1.131,1132,1133,1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 11,45, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1155, 1156,
5101111658
ysrschnürt, Erzrugniffc,
mittags 4 Uhr.
1anae Streifsn, Fabriknumm7r 4088 Nrfiegeit plastisckze Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Iahrc, MleEt am 19. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr Limbach, dcn 31. Iannar 1898. , - Könialiches Amtsgericht. i. V.: Weißbach. [„übeoli. Am 15. Januar 1898 ist eingetragen: Unter Nr. 71. Johann
[66795
tan €U- loben zum Aufschrauben, offen, immgmer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, frist 3 Vormittags 1111- Uhr.
1154,
Schußfrist 3 Jahre, angemcldet am 8. Januar 1898, Nach-
Nr. 283. Firma Magnus Lange in Limbnck), 2 Muster für Handschuhe in Atlas und Trtkyt, Handfiäche 1150111111): Muster, Finger und Oberstuck
ange-
Heinrich Laerkeb Prokuri t in Lübeck. Ein Muster eines Espagnoxetix-
a r - Lfbuß- Iahre, angkmeldet am 12. Januar 1898,
Gcmüseterrine, Saizgefäß, Brotkorh, Prffertscbalk, Saiajscbüffel, Gebäckteller, Kowpojscbuffel, Obst- schale, TcÜer, plastische Erzeugntffe, _ . 3) Von Waschkrügen und Suppenschuffeln mtt nachstehenden Mustern, drkori§1t und zwar Lea, Cercs, Thea, Edith und 1034, Flachenerzeuqn1s_se,Schnß- frist drei Jahre, cingetrggen zufolge Verfngung Vom 8. Januar 1898 am selben Tage.
Merzig, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
1191-2133 [68251] In unser Mufterregister ist am 15. Irmuar 1898 ein otra en Worden: 590.125. Firma Villeroy & Bock)- Niosaik- fabrik zu Mettlach. Angemeldet am 14. JMIUN 1898: Ein vcrfigeiter Umschlag, cnchliend 61116 .Zu- zahl Abdrücke 19011 11011611 Mustern [111 Bodenbeiage und Wandbrkieidungen. D1e Abdrucke, entsprechrn 1/10 oder 1/5 der natürlichen Größe, Wie'dles auf jedem Abdruck bssondrrs verMert isi. Die Muster Tragen foiaknde Nummern: 14 Abdrucke Von Boden- Plastenmusiern: Nr. 557/558/559/560, 676/677/678/ 679/680/681/682/683/684, 793/794. 795, 796/853, 817/818/819, 822/823, 824/825, 826/827, 828/829, 830/831, 832/833, 835/836, 846/847/848. 7 „lb- drücke von Wandplatfenmustern; Nr. 524/488/489/ 518/526, 496/497/498/499, 506/507, 520, 521, 522, 523, Flächenerzcugniffe. Schutzfrtst 5 Jahre. Merzig, d€n 15. Januar 1898. KönigliÖes Amthericht. 2.
Usern . ' [68252] Zu NK 83 des hisfigen Mustcrrcgtsters ist am 15. Ianuar 1898 kingMagen: _
T1?! Firma Villeroy & Boch, Mosatkfabrik zu Mettlach hat für die„am 14. Zum 1894 an- armrldkten Muster die Vrrlancxerung drr drrnahrigM Scbutzfrist auf Weitere fünf Jahre angemeldrt. Merzig, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgertcht, 2.
Ueusan. [65277]
das Mustertegifter ist ringetragen: 951? 87. Kommanditgesellschafx Eisenhütten- und Gmaillirwcrk Paulinenhütte Edmund Glaeser 111 Rauhen bai “.Heusalz. 1 „Photographte einrr gußeisrrnen «1116110111, Fabrtknxmmer „4, 1 Photographie eine'r gußr1ssrn€n Ofenjhur, Fabrck- nummer 54, 1 Photographte crner gußeisernenOfsn- thür, Fabriknummcr 55, Drrsiegelt, plasttsche Cr- 1111011198, Schutzfrist drei Jahre;, angemeldet 0111 7. Januar 1898, 9106221111098 51- Uhr. Neusalz, dem 10. Iannar 17398, Königlichks Amthencht.
1791117011611. ' , ' [63639] In nnscr Musterrcgfftkr 111 c111neirag_7n: Nr. 5. Hermannd Féchi FabrTléxßxxxreYu * all - 91711114 6 , n rma: , n . - TFFiYcYechrhaÜ, H. S&Jch 5117006116 111071116901, kunsi-keramiscer Gegenstände m 6167 Photonrgphtkn, 136171271611, Fabriz'nummrrn 600, 601, 602, 663, 604, 605, 606, 607, 611, 620, Schustst 7 Jahre, angs- Mkldkt am 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Nechch, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgernbi.
1701117971011. [69285]
1111 er M11 terregisier ist eingetragen:, 912.6] Herrsmann Seeger, Fabrikbefißer zu See erbaU-Neuwedeu, in Firma : „Thonwanrcn- fab kSecgerhall-H. Seeger.“ _Modellc plastuchcr, kunst-keramischer Gegenstände in funf Photographten, verfiegeit, Fabriknummern 608, 609, 610, 627, 628. Schutzfrist 3 Iahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Neuivedcll- den 25. Januar 1898. - Königliches Amtsgericht.
- «1971. . RWI: das Musterregister ist etngutragcn: Bei Nr. 52:
' w itere drei Jahre verlängsrt. ] istITTTswized, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
oberstes".
eingetragen: Firma
mu ter; 22.sIanuar 1898, Vormittags 10 Uhr.
080111112.
[68254] die Schußfrist des für die Firma
. Stel in Neuwied unter Nr. 52 eingetragenen Jörnsters f?:r Kaffeeverpackung - Fabriknummer 2 »-
[64675] In das hiesige Mufterregister ist unter Nr. 259
Gebr. Wild in Oberstein, (Gegen-
Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am
O eim a. Rh. 22. Januar 1898. ppeuh Gr. 9111716946751
[70089] 11 das Musterrcgisier ist 0111661100011: ' F*)xkr 44. „Firma Fr. Conrad Nachf. tn Oschatz", ein PappkarWn, offrn, „enthaltend gebt 217111th für Christbaumschmuck, Pliasttsche (811611911018, Fabriknummern 82, 161, 162, 163, 164, 348, 349, 350, Schutzfrist 3 Jahr?, angszneldet am 21. Januar 1898, Nachmittags ein halb 17,171? Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz, am 24. Januar 1898. Dr. Giese. l'otxaam. 7 st i? , 1 [66533] 11 1111 er Mu 1811691 er ] emge ragen: 931. 33s. Dxr Kaufmann Heinrich Fricdrichs„ in Firma: Pi nol & Heiland, zu Pntsdauz- ein offen-s Pa et mit plast1schen Erzeugmffen fur Nachthemden -Bordüren in Baumwoüe und Baum- wae mit Seide, Fabriknummern 3362, 3381, 3363, 3382, 3386, 3348, 3365, 3361, 3359, 3370, 3380, 3364, 3353, 3388, 3371. 3373, 3367, 3384, 3387, 3357, 3372, 3354, 3347, 3315, 3356, 3350, 3376, 3366. 3430, 3349, 3351, 3375, 3378, 3358, 3352, 3374, 3379, 3355, 3383, 3385, 3431 bis 3452. Schnßfrist drei Jahre, 011716111731st am 6. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 39 Mtnutén. Potsdam, den 7. Ianu'nr 1898. _ Königliches Amtßgértcbj. Abthctlung 1.
naaebokx. „ , [69284] In das Mustern? istér tst emgejragz'n wordkn: Nr. 69. irma .Wagenkuechttn Rgdebcrg; cin Vetsikge 179 Packet mit 9 Mustern 1ur Kokos- läufer, Fabriknummrrn 102, 103,_104,_105, 106, 107, 108, 109 und 110, Muster fur Flacbcnxrzeug- nisse. Schußfrist 5 Jahre. Angrmcldet am 8. ,zanuar 1898, NJchmittags 11? [ZJbr'uar 1898
de er , am . an . Ra KöYiglich SäÖLszisckCIkks Amtsgcricht.
e .
Kojevoubaeb, 70:11. , _ [69287] In das Musterrrgister ist emgerragen wnrden: Nr. 152. Hermann Schreiterer1om1n Obex- reichenbnch. Cin Vcrsckoloffenes 5Y_cnkket rnit 30 MuiKern Kleidcrsioffen, Dessin Nr. 715, 716, 717, 718, 719, 720, 724, 725, 726, 727, 728, 737, 740, 741, 742, 743, 7441, 74411, 745, 746, 747,„748, 7491, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756. Flachen- erzsuanisse. Schu13frist zwei Jahre. Angemeldet am 10. Januar 1898, Mittags 21 Uhr. _ Nr. 153. Hermanuschreitererzun- inObcr- reichenbach. Cin Verscbloffencs Packet 31111 29 Mustern Kleiderswffen, Dessin Nr. 761, 770, 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779, 780, 781, 782, 783, 784, 785, 786, 787, 790-791, 793, 794, 799, 801, 802. 806, 810, 822, 827. Flachenerzcum1iffe. Schutzfrist zwei Jahre. Angemsldet am 10. Januar 1898, Mittags 21 Uhr. „ Reichenbach. am 26. Januar 12398,
Königlich SYfisclhcs Amtsgernht.
ry cr.
Komyobo§as. st " ' 1 [68253] 11 das 9.) u ter1e0i rr 1 111196 ranen:
F?r. 94. firma Robert Frohn Sohn in Renz. scheid. 3 ackete von zuéammen 129 Musternfur ,Christbaumschmnck“; Verfiegelt; Mnsxrr [nr plast1schc Erzrugniffe; Fabriknur: mern 0603, 0633, 0632, 0614, 0637, 0606, 0607, 0635, 0649, 0629, 0609, 0645, 0610, 0654, 0613, 0648, 0657, 0612, 6652, 0658, 0650, 0608, 0615, 0602, 0630, 0628, 0617, 0616, 0642, 0655, 0600, 0640, 0646, 0636, 0638, 0659 des ersten Packets; Fabriknummern 0605, 0625, 0623, 0611, 0647, 0627, 0621, 0639, 0634, 0624, 0619, 0601, 0651, 0631, 0653, 0656, 0643, 0622, 0604, 0644, 0641, 0618, 0626, 0620, 610, 614,617, 601, 600, 606, 624, 625, 622, 608, 607, 619, 618, 609, 613, 612, 611, 629, 615 des ztyeiten Packets; Fabriknummern 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 218, 219, 220, 221, .222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 627, 621, 620, 603, 604, 605, 623, 626 630, 628“ 602, 616 des dritten Packets; Schuyfrift drei Iab,re; angemeldet am 10.Ianuar1898, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.
Rems eib, den 10. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für HandelssaYen. M ü l l e r.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 11.
19 Uhrkettenmuster,
: .ltcs acket, enthaltend angeblich stand ein versiege GYschäftsnummern 36, 3290,
önigliches Amthericht. Abth. 11.
chußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. I
1898, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Riesa, am 17 „Januar 1898 Heldner.
Mosa. In das Mufterrrgister ist Eingetragrn: bei Nr. 184. Firma Lauchhammer,
das unter Nr. 184 eingetragene Muster:
der Schußftist-au'f Weitere zehn Jahre beanxragt. Kontgltches Amtsgericht Riesa, am 29; Januar 1898. ' Heldnkr.
“0831761!!- [69506]
In das Mnsterreaister ist eingetragen:
Nr. 49. Ftrma C. Het) in Roßjveim 20 Muster zu Verzierungen auf Glas- und Steinplatten, Vertieft Vergoldet, vertteft unveraoldet, sowie auch erhaben auszuführen, offen, Fabriknummern 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285 286, 287, 288, 289, Muster für Flächxnerzeugntsie, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1898, Vormittags 111 Uhr.
Roßwein, am 27. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. ])r. Kaden.
Saaksomüna. [69762] In das Musterrenisier ist eingetragen: Nr. 164. A. Stern. Kaufmann in Saar- , exnünd, 1 Muster für Reklamekarte'n, offen, lachenmustsr, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Iahre', angemeldet am 4. Januar 1898, Vormittags 101157. Saargcmünd, den 28. Januar 1898. Kaiserliches Landgericht.
Saarjouis.
In unser Mustekrkgistkr ist bei Nr. 29 ein- getragen:
Fxrma Villeroy 52 Boch zu Wadgassen, ver- sie;]e'ltes Kuvert Mit 2 Zrichnungcn, und zwar: Nr. 724, _ Kklch ,Angelica“ mit BriÜattjschliff, Yk. 725„Kelcb .Helcne' mit Grätenschliff, Muster fur plasttsche Erzkugniffe, Schuyfrist drei Jahre, an- 9211131061 am 12. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Saarlouis, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
[66534]
Sobmalkaläov. [70087] In das Musterregister ist eingetra 811: ' Nr. 53. Firma Hugo Berger in chmalkalden- em „Vrrschloffcnes Packkt mit 18 Abbtldungen yon scbmtrdkcisernen Konsolen 2c., Geschäftßnummrrn 9093, 9138, 9139, 9145, 9147, 9148, 9149, 9150, ZZZ], 215720 91362, s.?157,f9160, ,9165, 9166, 9168, , ' , 11 er ür pia tische Erzen ni e, Schuß'frtst 3 Jahre, angemeldet am 6.Ianuarg1898, Vormtttags 10] Uhr. Schmalka1dem den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgrricht. Abtheilung 11.
8911611311, Wiesenthal. [65645] . Nr. 355. In das Musterregister wurde Nr. 42 etngetragrn:
Firma _Mcckj. Webe'rei Zell i. W. in Zell i. „W., etn unverschiofsenks Packet mit 5 Mustrrn, F1achenerzeugnisse, Fabriknummern 1921, 9931, 8941, 6951, 1961, 3800112111 811111108011 in vrrscbie- denen „Variationen, aus buntem Baumwoügarn, Schuyfr1st 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Nachmittags 3 Jahr.
Schönau. den 7. Januar 1898.
Großb. Amts§ericht. Strau .
861101'111101'1'. [68245] K. Württ. Amtsgeriäkt Schorndorf. In das Vénsterre ister it e ngetragen wvrdcn: Nr. 27. ana uopf abrik Schorndorf Karl Breaking: drei versießelte Packete mit zusammen 132 Modellen von Horn nöpfen mit folgenden Ge- äftsnummern, und zwar: Packet Nr. 1 mit 49 Modellen, mit den Geschäfts- 1862, 1163, 1864, 1865,
nummern: 1160, 1861,
1166, 1867, 1868, 1169, 1870, 1871, 1172, 1873,
1874, 1175, 1876, 1877, 1178, 1879, 1180, 1881, 1187, 1888, 1889,
1882, 1183, 1884, 1885, 1886, 1895, 3196, 3197, 3198, 3899, 3200, 3901, 3202,
(111 U01)
[70091]
_, . _ vereinigte vormals Grafs. Emstedelsche Werke hat für
, „ Schale mit RetchStagSgebaude, Fabr.-Nr. 3132, die Verlängerung
angemeldct am 7. Januar 1898,
schnaüe (Bar0ckornament , plati 6 r cu i Schuxzfrist 3 Jahre, ) ssch Ez 011 [se . 1898, Vormittags 113 Uhr. Schiväb. Gmünd. 29. Januar 1898. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter (Unterschrift).
3011171111311!-
einéxtragen: , irma Emil Lychen eim em offenss Kuvert, cnt
Fläcbknmuster, Sebußfrist 19. Januar 1898, Nachmittags 53“ Uhr. Schwartau, 1898 Januar 19. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.
3 Jahre, angemrldet am
Sehttaktan. 68248 In das [ ]
hiefige Musterrkgister ist heute ein- getragen:
Untkr Nr. 16 (Firma Emil Lhckxeuheim in Schwartau): ein offcnes Kuvert, enthaltend 30 Muster fur"Ettquettes, Geschäftsnummern 51 bis 80 e1nschl., Flacbknmustcr, Schutzfrist 3 Jahre, an- gsmeldet am 19. Januar 1898, Nachm. 5 Uhr 20 Min. SchWnrtam 189-8 Januar 19. Großhérzogliches Athgericht. K*. v. Heimburg.
Zelnwiaullj. [69767]
In unser Mustarregistkr ist heute eingetragen worden:
Nr. 165. Firma R. M. Krause, Inhaber Fabr1kbesißer Max Krause in S meidui , cin verschnurtés' und Versiewlies Pa c't, ent altend Photographu-n „von Maitern plastischer Erzeugnisse mrt der Aufschr1st: 111. 11. 62, Nrn. 522, 555, 889, 895, 968, 1097, 1100, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1111, 1112, 1113, 1114,1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442,1443,1444, 1445, 1446, 1447, 1449, 1450, 1451,1452, 1454, 1457, 1458, 1462, 1463, 1472, SÖUZfrist 3 Jahre“, angemeldet am 26. Januar 1898, Vormittags 112 Uhr.
SchWeiduißé den 26. Januar 1898. 1571191111289 Amtsgericht.
Sprottau. ' [70088] In unser Mustcrregtster ist am 21. Januar 1898 zufolge Vkrfügunn Von drmsclbrn Tage bri dEr unter Nr. 21 bezw. 22 daselbst eingctragenrn hiesigen Firma Karl Rümpler eingrtragkn worden: ver- cgeltxs Packet mit einrm Musiér einer Wachsfackel, Gescbaftsnummuer 90, 56319. mit fünf Mustern von Kerzßn, Erschaftsnummkrn 85, 86, 87, 88, 89, p[asitsche's Erzxugniß, Schnyrist drri Jahre!, an- gemrldet am 20.Ianuar1898, Nachmittags 12T Uhr. Sprottau- den 28. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Stettin. [69769] In unser Musterrkgister ist eingetragen:
„ Nr. 112. Ftrmn Ernst Gentzcnsohn zu Stettin, em verschloffrnkr Umschlag mit 26 Mustern zu Eti- qnettxn und Plakaten für Weine, Spirituosen, Ltqueure und Konfituren, Flächenmuster, Fabrik- nummern 595, 596, 597, 598, 599, 600, 601, 603, 604, 05, 606, 607, 608, 609, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 622, Schußfrist zcbn Iabre, angrmeldet am 24. Januar 1898, Nach- mittags 5 Uhr 25 Min.
Stettin, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburg", 1118.
Kaiserl, Laudgerickxt.
In das Mufterregistcr wurde eingetragen: Nr. 208. LwaY Müller in Straßburg, ver- schlossen in einem * riefumschlag zwei Muster von Etiquetten für HaarWaffer, genannt ,Cléopatre“ und .,Monopol“, Flächenmaster, Scthfrist drei Iabüe, angemeldet am 5. Januar 1898, ormittags
r. Nr. 209. Firma de Dietrichä. Cie. in Nieder- broun, offen, Abbildungen von Theilen eines Re- _ulie 7711917716 „der Moderne“, Nr. 1 und 3, Muster ur pasuche Erzeugnisse, Schu rist zehn Jahre, ormittags 9 Uhr. Straßburg, den 31. Januar 1898.
[70121]
1190, 1891, 1192, 1893, 1194, 3903 3 0 3206, 3907, 3208. “ 2 4“ 3905“
Der Landgerichts-Sekretär: He rßi g.
2 Adlerköpfen, 4577 1 Gürtel-
, „ [68247 In das htefige Musterregtster ist hrute unter Nr. 15]
in Schwartau: , _ altend 50 Muster für Ettqusttes, Gcschaftsnummern 1 bis 50 einschließlich,
Bei N Mustrr,
platten,
Pirmasens-
anuar 1898, Vormit ivickau. am 24. I
Bsojbrüokeu.
, In das Mut 17 't angemrldet am 24. Januar s'kkrkgsrr 1s
r. 35. Karl Kön
hat für das 11
„ Kachelofen -Zeichnung Verlangerung der S angemeldet.
2071911311. In das Musterregister ist Nr. 80. F offen übkrreicbt, vi
GeschäftSnummern
FeuZnissr, Säbußfrist drei Jahre, ademeldet am "8
chutzfrist auf weitere drei Jahre
Ziveibriicken. den 17. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber dcs K. Landgerichts : Neumayer, Kgl.
irma Patzig & Westphal in tvickau, er Abbildungen zu Z
1099 7111 Uhr.
anuar 1898.
Königliches Amthericht. Richter.
[67334] eingetragen :
ig. Töpfermeister in ntrr Nr. 35 eingetragene 1T. 11. Nr. 66, die
Ober-Sekretär.
[69505] eingetragen :
Schwarzglas-
], 2, 3 4, Flächen-
[69894]
dafigen F mit Tap
walter: hier.
11 Uhr.
[69876]
ransccktt
verfahren
Frist zur
Neue aal .
[69878]
Erste Glä
1898, Vormittags 116 Uhr. mit Anzeigepflicht bis 1. April 1898. msxdung der Konkursforderunqen bis Prufungstermin am 20. A mittags 11,1 Uhr, Friedrichstraße 13, Hof, F
Berlin,
[69877]
Ueber das Vermö Theresia Oettri
wird hcute, 11 Uhr, das Konkursvkr
Vormittags 11 Uhr. zeigkpflicht bis znm 5. März 189 . Kömgltches Amtsgericht Bau en. Bekannt gemacht durch den Gerichts chreiber: (11. 8.) Sskretär Teupel.
Offener Arrest mit An
Ueber das Vermö Vincent Priebe hier, Vormittags 1171 Uhr,
ertvalter: Kaufmann F
D des Königlich
Ueber das Be Saxwarz hier, Sctharz ck Na mittags 12]; Uhr, eri te 1 zu Berlin das Konkursverfa erwalter: Kaufmann Rosenbach Erste Gläubigerversammlung am 1808. Nachmittako 1221 is 1. ' p
Konkurse.
Konkursverfahren.
gen der 16digen Marie Amalie ck 111 Bautzen-
irma Auna ifserie- am 31.
Prüfungstermin
_Ueber das Vermögen des Kaufmanns MaxLevin Zter, 1. . M. Levin Jr., Wailstr. 24 Wohnung _ r. 12), ist heute, Vormittags 111 11
Königlichen
81 Öffnet.
Prüfungster
Berlin. den 31. Januar 1898.
During, Geric!)
ves Königüäxu 2171119963639 1. Abtbrilung 82.
ubigerdersammiung
Comp.,
mit Anzeigepflicht
1898.
Berlin- des König
nmeldung_ der Konkursforderungen Prufungstermin am 22. April 1808, Vormittags 11 Uhr, Friedrichstraße 13. Hof, Flügel L., part., Saal 32. den 31. Januar 1898.
During- Geri tsscbreiber
lichen Amtherieb
Praßer Nachfl. - Handel und Posameuteu-Waaren _ Januar 1898, fahren Eröffnet.
“ÖM Kaufmann Geor Wil elm b Anmeldefrist bis zum 5_ 29771 [) Jaco
tsrmin am 26. Februar 1898, Offan Arrest mit An-
Amtsgerichte 1 zu Bkrlin das Konkurs-
Verwaltcr: Kan mann M 1 s hier, Oberwasserstr. 12. (Erste f ar en
am 28. Februar 1808, Mittags 12 Uh . zeigepflicht bis 1. April 1898.
Anmsxdung der Konkurs orderun e bis 1. April 1898. f g n
1898, Mittags 12 Uhr, im Geri ts bä d , ZJriedrickßstraße 13, Hof, ck ge u e
gen des Fouragehändlers Wrtezenerstr. 33, ist heute, _ hon dcm Königlichen Amts- Yrichte 1 zu Berlrn das Konxursverfabren eröffnet.
1Ischcr hter, Alte Jakobstr. 172.
im Gerichtsgebäude, Neue
lüge! 13„ part., Saal 32. den 31. Januar 18
urin g, Gerichtsschreiber en Amtherichts 1. Abtheilung 82.
rmögen des Kaufmanns Louis Neue Jakobstr. 9, in F
Annenstr. 23, ist heute, von dem KöniTlichen Amts-
Jnhaberin der
Vormittags Konkursver-
r] 1898. Wahl. Vormittags
am 12. März 1898,
r, von dem
Gläubigerversammlung
min am 22. April
Flügel Z., part.,
tsschrekber
am 28. Februar Offxner Arrest _ Frist zur An- 1. April 1898. pril 1808. Vor-
98.
irma Louis
ren eröffnet. hier, Linienstr. 131. 28. Februar u :. Offener Arrest ri 1898. Frist zur bis 1. April
1. Abtheilung 82.
11 Uhr. Vormittags 11 u .
[69885]
Maurermeisters
Friedrick) Mü [ensteht aus Kiel wird ente, a 26. Januar 189 , Mittags 12 Uhr, h m
Art 1 mit Anzei : melxxfrist b „SIZE: eines anderen
Na mitta U . im Gerichtögebäude, Neue 1 ck gs kUbr
11 Uhr.
Prüfungstermin 1. April 1898, Vormitta s 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht xis 20. Februar 1898. . Kaiferiichks Amtsgericht" zu Chateau-Salins. (gez.) Lu eier. BeHlau igt: (11. 8.) Schunk, mtsgerichts-Sekretär.
[70137] Konkursverfa ren. Ueber das Vermögen des nufmauns Moritz Lauge in DramburZ rst am 28. Januar 1898, Nachmittags 51 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Prettin tn Dramburg. Offener Arrest mit Ynzetgefrist bis zum 28. Marz 1898. Anmeldefrist bis zum 28. März 1898 einschl. Erste Gläubiger- versammluna 25.'Februar 1898, Vormitta s 9 Uhr. Allgemetner Prüfungstermin 28. M rz 1808, Vormittags 9 Uhr. Dramburg, den 28. Januar 1898. Königliches Amthericht.
[69880] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikantex th elm Fischer zu Forst wird heute, am 31. anuar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfabrrn eröffnet. Der Fabrikbesißer Paul oegel- heimer m Forst wtrd zum KonkurSVerwa ter er- nannt. Konmrsforderungen find bis zum 1. März 1898 bei dexn Gerichte anzumelden. Es wird zur BeschlußfaffnnZT3 uber die Beibehaltung des rrnannxen odrr die ahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Fxbruar 1808, Vormittags 111 Uhr, und zur Prnfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Marz 1898, Vormittags 11 u r, vor dem unterzetchneten Gerichte Termin an eraumt. Allen Personen , wel e eine zur Konkursmasse gehortge Sache tn. Be 8 haben oder zur Konkurs- maffe etwns schuldtg sind, wird aufgegeben, ni ts an den Gemetnschusldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die VerpLUchtung auferleJt, von dem Be? der Sache un Von den or erun en für we Ze 0118 der Sache athonderte 23 iedi ung n nsprnch nehmen, dem onkursVLrWa ter Lis zum 1. Marz 1898 211136196 zu machen.
» Ktefel, Gerichtssckprriber des Königlichen Amtherichts zu Forst.
[69895] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Ernst er- urann Ferdinand Meuk zu Hamburg, Ei beck, Ktebtystraßr 10, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurseröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wo emar Möller, Neuerwall 72. Offener Art 1 mit Anzei e- frist bis zum 17. Februar 5. I. ein ließlich. ck - meldefrist bis „zum 26. Februar d. . einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. ebnmr dss.'Is., Vorm.„11FUhr. AÜgemeiner rüfun - termtn d. 11. Marz dss. IE., Vorm. 104“ U r.
21th ert t Hambur . den 31. Januar 1898.
Zur * eg aubigung: olste, Gerichtsschreiber.
[70070]
Kgl. Wi'irtt. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Uhrmaohers Gustav Vautel „in Heilbronn am
29. Januar 1898, Nachmittags -7 Uhr. Konku s- verwalter: RechtSanwalt Speidel in Heilbrmxn.
Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungs-Anmelde-
frist bis 28. Februar1898. Erste Gläubigerve amm- lung am 22._ Februar 1808, Vorm, 8 Prüfungstermin am 8. März 1808, ,
Gerichtss reiber G eb ri n g.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden und Bauunternehmer Ioekiu
das K kursver- abren eröffnet. Konkursverwalter ist der Yufmann
„C. Langenbeim in Kiel Muhliusstra e23. ener
bis 16. Februaßr 1897JA-1- 1898. Termin zur Wa l ters den 12. Februar 180 ,
M in eme er Xfunas-l
ermin den 81. März 18 8, B
Kiel, den 26. anuar 1898. Abtheilun 1118.
Köni li mtöqeri t. Verö MWT: Sukséorf, Gerichts chreiber...