1898 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

"'.“ * ät 1 am 1. Januar1898 an den ** MknGYZLAll-Jekrt M;:n che Xn AltYFear 4-92 "912? "a mper n om , !“le dWselJe Ils offene Handelögeselschat unter er Firma Brennerei Nordlicht Damps-Koru- Brennerei uud Preßhefefabrik Muns e ck Neuperti tfoxtfübren, vergl. Nr. 1404 des efell- séélfésézßtsdexs'bierselbst geführte GeseklsckoaftSregifter unter Nr. 1404 die offene Handelégesellscbaft Brennerei Nordlicht, Dampf-Koru-Breuuerei- uud Preßhesefabrik Muuscbe & Neupert in

"YK [ llscb ft r [1 d e e a e n : 1)e Chemiker Dr. Albert Mnnsche in Altona, 2) Jae7267“F'sN p ti Nm au mann rr eu er n o . Die Geseüscbaft hat am 1. Januar 1898 be- goM-Zna, den 29. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abth. 111 a.

418011". [69968

In das bierselbst geführte Prokurenregister tt heute unter Nr. 684 Folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgechschaft_Clzemische Fabrik- Zimmer &. Gottfteiu bat fur jbr zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Eidelstedt petriebcncs und unter Nr. 1387 des GeseklscbaftSregtstch ein- aetragenes Geschäft dem Kaufmann OScar Frisdrich Rudolph Lehmann in Hamburg, Fruchtallce 19, Pro- kura erjheilt.

Altona, den 29. Januar 1898. '

Königliches Amthericht.“ Abtheilung 1118

zväer-aeb. Bekanntmachung. [70125] In unser GesellschaftSregister ist zufolge Ver-

aß- und Holz- nduftrie“ zu Andernach untcr

paste 4 fol ende Eintragung Erfolgt:

„Gemäß enerawersammlunns-Beschluß Horn 15. Januar 1898 ist das Grundkapital dt-"r 'GULÜ- schafk von 750 000 „44 auf 300000516 ermaßtgt'.

Andernach, den 31. Januar 1898.

Königlickees Amtsgericht. zoekersloboo. [ 70239]

Unter Nr. 538 unserss Firmxnrcgistkrs ist bis irma _ Heinrich Camin _ m:t rem Sitz in

scke*:sleben, und der Kaufmann Heinrich Camin daselbst als Inhaber derselbrn heute ekngktragkn worden.

Aschersleben, den 25, Januar 1898.

Königliches Amthericht.

Unrmeo. [70242] Unter Nr. 3505 des Firmenregistcrs wurde bkute bk? dkr Firma C. Figge vermerkt, das; die weig- nikderloffung in Frankfurt a. M. gelöscht it. Barmen, den 27. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. 1.

38112911. [70241] Untcr Nr. 1486 W Prokurcnrénisters wurde heute die dym Kaufmann August Bertram bier seitens der Firma Gffectenbank Moritz Meyer ertbeilte Prokura eingetragen. Barmen, den 29. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. ].

Darth. [70240] Zufolge Verfügung vom bentége'n Tage ist in das bikfig: Gcselisckpastsrygéstkr _bc_i der unter Nr. 10 eingetragenen Aktien - Gefkllxchaft „Vereinigte Pommersche Eisengießerei uud Hane'sche Maschinenbau-Anftalt vorm. Vaaß & Litt- mann“, Zweigniederlaffung Barth. eingetragen:

Die in dcr außerordcntlécben Généralversammlung vom 13. Ianuar1898 bescbloffene Erhöhung des (Grundkapitals um zunächst Mark, Welche vom 1. Januar 1898 an an der Dividende tbeilnebmen, also auf 2700000 „75 _ zwei Miüionen ficbenbunderttauskny Mark _ ist durch Ankgabe von [ecthundext Stück auf den In- h?h?:t1autenden Minn, jede über eintausend Mark, L! l) g .

Der § 5 des Statuts erhält nunmehr folgenden Wortlaut:

Das Grundkapital beträgt 2700 000 .“ _ zWei Millionen fiebenbundertfausend Mark _ nnd zkrfällt in:

1500 _ fünfzebnbundert _ Akiécn zu 300 „44 _ dreibundc-rt Mark,

900 _ ncunbundert _ Aktisn zu 1500 916 _ [ünfzebnbundert Mark,

“900 _ neunbundert _ Akticn zu 1000 “14 _ emtausend Mark.

Barth, den 30. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dorint. Handelsregister [70495] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufol : Verfügung vom 29. Ianuar1898 sind am 31. anuar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser GesellsckxaftSregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 17 811. . Svalte 2. irma dkr GeseÜscbaft: Fabrik 1solirter Drä te zu elektrischen Zwecken (vormals C. I. Vogel. Telegraphcudraht- Fabrik) Actieugesensckmft. Spalte 3. SEL der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Re towerbältniffe der GescUschaft: Die GeseUscbaft ist eine? Aktiengesellscbast. Der Geseüscbaftsvertraz datiert vom 7. Dezember FZZ, em Nachtrag zu demselben vom 23. Januar

Gxnnfiand des Unternehmens ist die Anfertigung von ![olierten Drähten zu elxkttiscben Zwecken und verwandten Artikeln und der Handel mit denselben, insbesondere der Erwerb und Fortbetrikb des von den Herren Max Vogel und Otto Vogel unter der Firma C I. Vogel Telegrapbendrabt-Fabrik be- triebenen Fabriknnternebmens.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000.44 Dasselbe ist eingetbeilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über_1000 _.,“ lautende Aktien.

Dre Grunder baben sämmtliche Aktien über- nommen.

Nach näherer Maßgabe „€) 36 des Gesellschafts- vertrages brimjen die Akttonäre Kaufmann Max Vogel zu Berl n und Kaufmann Otto Vogel zu Adlersto das Vermögen der von ihnen unter der

sechshundsrttansknd zu B

13011111.

Wofelbst d

Wosélbst die F

Berlin und Adlershof betriebenen offenen Handels- gesellschaft naeh dem in der Inventur vom 30. Sep- tember 1897 festgestellten Bestande, jedoch o?“ die Pasfiva, in die Geseäscbaft ein. Insbe ondere werden ein ebracbt: die zu Adlershof belegenen Fabrikgrund türke nebst allen darauf befindlichen Ge- bäuden, die Dampfkeffel-, Maschinen- und elektrischen Anlagen, Dampfbeizung, Utenstlken, Werkzeuke, Komkorcinrichtunaen in Adlershof und Berln, [erde und Wagen, Vorrätbe, Waaren, Außen- tände, das vaotbeken-Amortisations-Konto und das a a-Konw. K ür diese Einlage ist jedem der „Ymannten In- ferenten der Betrag von 460 in Ho e vnn 75 9/0 ein ezabltdangesebenen „Aktien der Gösellfcknlft ge- rt wor en. _ MäDer von dem Aufficbtsratbe zu bestellcnde Vor- stand besteht aus Einer Perfon oder aus mehr Mit- gliedern. (Es können auch stellvertretende Voxftands- Mitglieder bestellt werden. Diese haben :mt wirk- lichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vextretungs- he n ni . ' ngie ?Bertretung der Geseüscbaft erfolgt durch eme

VorstandSperson oder durch zwei Prokuristen.

Urkunden find mit der Firma der Geseüfchaft und

derUnterscbrift des bez. der Zekchnendenzu noUzieben.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher

laffcndc Bekanntmachung. Tag der Bekanntmakbung und derjenige der (General-

verdammlung nicbt einzurcchncn.

n er- In di:]e Frist isst der

Oeffentlxcbe Bkkanntmachunqen der (Heselxscbaft

erfolgen im Deusschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anéciger.

Die von der (Gesellschat aus chenden Bekannt-

machungen erfolgen je nachdem 12 vom Vorstandes oder vom Aufficbtßrajh erlassen werden, in der für die Firmenzeichnun fügung vom heut: en Tage zu Nr. 37 „Rheinische [ind fie mit der

voxgeschriebknen Form bez. irma der GeseÜscbast, dem Zu- ane: „dsr Auf 1ch1Oratl3' und der eigenhändigen

Unterschrift dss «ZNsiQende-n dks Aufficbtöratbs oder seines Sjellveltrcters zu vsrseben.

Die Gründer der Gesellsckaß find:

1) der Banquikr Nicbcnd Haberstolz zu Berlin, 2) der Banquier Albert Hirte xu Berlin,

3) der Kaufmann Wilhelm Kaumann zu Berlin, 4) der Banquier Georg Stucke zu Berlin,

5) der Kaufmann Max Vogkl zu Berlin,

6) der Kaufmann Otto Boge! zu Adlershof. Den derzeitigsn Aufsichtsrats) bilden:

1) der Vanquier Richard Haberstols zu Berlin, 2) der Rechtaanwalt 1)r. _jurjg Gustav Hirte zu Berlin,

3 der Kaufmann Otto Bänerlein zu Berlin,

4 der Kaufmann Wilhelm Kaumann zu Berlin, 5 der Banquier Géorg Sjucke zu Berlin. Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann Ma.): Vogel zu Berlin,

2) der Kaufmann Okto Vosnl zu Adlershof. Revisoren zur Prüfung des Grünkungsherßanges

warsn der gerichtliche Bücherrkvisor Wilhelm Adolphi und der KöniJliche Bauratl), Ingenieur Alkxander Herzberg, bside zu Berlin.

In unser Gcsellsckyastsregistk-r [[t eingktragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 810. Spalte 2. Firma der (Geseüscbaft: Freier

Verlag, Geseuschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Siß der Gescllsckxcft: Berlin. Spalte 4. Reckotsv-ZrbäNnisfe der Géselischaft: Die Gesellschaft ist eine Gcskklschaft mit beschränkten

[tung. 18928“ G€se111chaftsvcrtrag datiért vom 10. Januar

Gégenstand dss Unicrnebmens ist der Betrisß von

Verlag?- und Verwandtkn Geschäften.

Das Siammkapital k-cttägt 21000 .“ Dic? Geseüscbaft bxt EZnan G€schäftsfübren Oeffentliche Bkkanntmacbungkn der Gesellschaft er-

folgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-An eiger.

GasaZnftsführer ist der chaufpéeler Willy Kraus er tn. Berlin, den 31. Januar 1898.

KöniglicHeS AmtIgericbt 1. Abtheilung 89.

Handelsregister [70496] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Vexlm. Laut Vexsünung vom 28. Januar 1898 ist am

31. Ianuar 1898 Folgkndcs Nrmerkt:

In unxer Firtncnregistkr ist untcr Nr. 28 651, 6 Firma: _ Patent Bureau Dagobert Ttmar

miT kern Ense zu Berüu Vcrmerkt [lebt, ein- getragen:

Es find Zweigniedexlaffunnen in Brennn- Hamburg. München und Köln errnhtet worden.

In unser Firmxnregiste: ist unter Nr. 23 584, irma:

H. Heye Glasfabrik zu Schauenstein

mit dym Sinz? zu Schauenstein bei'Obcrnfirckxen und Zweianicxerlaünng zu Verlin- leßtere unter der Firma

Niederlage von H. Heye Glasfabrik vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Frisdrich (Carl Leys in Hamburg ist in das Ge] äft als andelsgeseüscbaftec einnstretcn, es ist die hier- durch Entstandene andelßgcscllscßaft nach Nr.d17 809 des GLTCÜ chaf19registers übsrtragen wor en. Temnäcknt ist in unser GeseUsÖafiSregister unter Nr. 17 803 die Handelßgcskllkckpaft: H, Heye Glasfabrik mit dem Sxtze zn Schauenstein bei Obernkirchen und Zweianiecerxaffung zu Berlin. leßtcre unter der Firma: Niederlage von . Hehe Glasfabrik und smd als deren Gesc? [chaster

ermann

Friedrich Carl Theodor Hey: und " der Kaufmann Friedrich Carl Hermann Heye, beide zu Hamburg, ein r en worden. ie esetlscbaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Gelöscht ist. Firmenregister Nr. 20 707 die Firma: Heinrich Dorfmüller. Laut Verfügung vom 29. Januar 1898 ist am 31. Januar 1898 olgendes vermerkt: In unsex Gesells fiöregister ist untxr Nr. 11 191, woielbst dte Handelséésellsckoaft:

Firma . I. Bogcl Telegrapbendxabt - Fabrik zu

getragen :

,der Geleime Kommerzien-Ratk) und Kaufmann .“

mit dem Eine zu Berlin vermerkt [lebt, ein-

Die Firma der Gesellsckxaft ist in dC't Mann. Gummiwaarenfabrik D : Öeefxliscbafter der hierselbft am 5. Januar 1898 begründeten offenen Handelögesellfchaft: [] Wilde & Kofat! nv:

der Kaufmann Martin Wilde und diebverw. Frau Henreette Kofack, geb. Stein- era, beide zu Berlin. Dies ist unte: Nr. 17 812 unseres Gesellschafts- regisxers ein etra en. „Dre Gese scha?ter der hierselbft am 25. Januar 1898 begründeten offenen Handelögesellschaft: find Löwe & Bullmann

der Kaufmann John Löwe und

. der Kunstschloffermeister Hermann BaUmann. berde in Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 813 unseres Gesellschafts- registers eingetragen.

In unser Geseüsckyaftskegisterist unter Nr. 16 284, wosekbft die Handelscxewüsckpaft:

, F. Loezius &. Co.

mit dem Stxze zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann «Herrmann Slotowsky zu Berlin setzt das H3nde1599schäft unter der Firma: [ 1 Herrmann Slotowsky or .

Vergleich§ Nr. 30 362 des Firtnenrcgisters. Demnächst in in unser Firmenregister unter Nr. 30 362 die Firma:

Herrmann Slotowsky

mit den] Siße zu Berlin und als deren Inhaber dex Kaufmann Herrmann Slotowsky zu Berlin ein- ge ragen.

In unser GeseklsckyaftSrenister ist unter Nr. 15 346, woselbft die Handslkgcsellschaft:

, , Berlin ck Kettner

mxt dcm Sasse zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:,

Dre GcscÜschaft ist durch gegsnseitigc Uebkr-

cinkunst aufgelöst.

Dkk Kaufmann Max Berlin in Berlin fetzt xastHandelsgeschaft unter unweränderter Firma or .

Y_ergleiche Nr. 30 365 des Firmenregistch. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30365 die Firma:

Berlin & Kettner mit dem Siße zu Berlin und 6123 deren In- baber der Kaufmann Max Bkrlin in Berlin ein- getragen. In unser Firmearkgister find je mlt dem Siße zu Berlin unker Nr. 30 363 die Firma: Cigarettenfabrik Olympos Louis Selbiger

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Selbiger in Bsrlin, unter Nr. 30 366 die Firma:

Haus Steak!

und als 136an Infoabkr der Fonragebändler Hans

Hugo Fsrdinand Stsuck in Bkrlin, unter Nr. 30 368 die Firma:

OscarvGöy _

an“.? als ßeren Inbnber der Kaufmann OScar

Benjamin GHZ in Hamburg eingctragen wwrden. _ DCM Kaufmann Paul Moritz Wschxclmann in Berlin ist für die letztgknannke Ftrtna Prokura 81158111, und ist d'xefc'lbs unter Nr. 12 620 unsercs Pcokurenregtsters eingetragen. In unser Firmenrkgxner ist unter Nr. 30364

die Firma:

Söhngen & Cie. mit dam Sitze zu Burtscheid und Zweigniedxr- lassung zu Berlin und als 067811 Inhaber dsr Kauf- mann Max evmann zu Burtscheid k?ngetragen. In unser trmenre-zifter ist unter Nr. 30 367 die

Firma: John Voffelbur ' mit dem Sitze zu Berlin und weigmederlaffung zu Frankfurt (MaiuH und als reren Inhaber der Kaufmann Iobn offe'lburg zn Berlkn ein- getragen. ' , Die FrauSch1achtsrn1ctster Clara Rosnlje Amalte Bähr, geb. Winde, zu Bstlin hat für ihr hierselbft unter der Firma: " C. Bahr

(Firmx'nregistcr Nr. 30 045)

betriebenes HandelSJ81chäft dem Schlächtertneister

Johann Georg Bähr zu Berlin Prokura ertbeilt,

und ist dieselbe unter Nr. 12 619 unssrss Prokurcn-

registers eingetragen. . '

Der Kaufmann Conrad Felfina _]1171. in Berlm

hat für sein hierselbst unter der Firma:

Mnschincnbauanßalt fiir Kabelsabrikation Conrad Felsing ]["- (Firm.-Req. Nr. 30278)

betriebenks Handeléßeschäft dem Kaufmann Reinhold

Walther und dem Ingenieur Eduard Müncks beide

zu Berlin, Kollcktcvprokura ertbeilt, und if1 djes

unter Nr. 12 621 unfer-cs Peokurenremsters em-

getragen.

Berlin. den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

aerokurk. [70243] Handelsrichter1ichc Bekqnutmachyng.

Die Blatt 221 des hiesigen Handelére tsters em- getragene offene Handelsaejkllsäpaft in Karma C. Nette, Faulwaffer & C:. in Leopol shall tft beute gelöjcbt worden. Bernburg, den 31. Januar 1898.

Herzoglicb Anhalt. Amthericht, Edeling.

njaoko-oxo. Bekanntmachung. [70244] In das hiesige GesellsaoastSregister nt am heutigen

Ta e bei Nr. 6:

iZirin? Ode?) siGersZUsäpnflt':i Yeßing's Dampf- eee oeegerge te.

3 Yin der Geseüscbast: Hyhestegberg bei Wedel, MMF Ul111ch n ist [sche

e e e a er s n.

Blankenese. den 29. Januar 1898.

'Firma Gust. Lüdecke zu Duisbur

/-

vrau-eksnjs. [69980] Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 268 eingetragenen Firma: ' F. Falkenstein ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf- mann Falk alkenstein bieselbst [eit dem 1. d. Mts. seine beiden öbne, die Kauéleute Iulius und Robert Falkenstein bierfelbst (116 T eilbaker in das j..- t in offener ?andengeseUschast unter unveränderter F rma fortbefte ende Handelsgeschäft aufgenommen hat. Braunschweig. den 29. Januar 1898. HEUZYÜÖLS Amtögericht. . Wegmann. jro-oronu. Bekanntmachung. [70464] In das hiesige Handelskegifter ist heute cin- getragen: . 1) W. Kottkc, Bremerhaven. Die Firma ist am 31. Januar 1898 erloschen. 2) Kottke & Reime, Bremerhaven. Inhaber: Wilhelm FriedriZ Kottke und Heinrich August Wilhelm Adolf Re? 6, beide in Bremer- baVLn wohnhaft. An Hein-icb Friedrich Robert Kottke in Bremer- haven tst Prokura ertheilt. Bremerhaven. den 31. Januar 1898. Der Gerichtsfckorciber 5?:e: Kamtfner für Handelssachen: rnmp .

()uaolx Handelsregister. [70245] Nr. 906. Fiyma Louis Pitel in Caffel. Das untsr dtcser Fama betriebene Manufaktur- Waaeengxscbäft ist auf den Kaufmann Iulius Stange bier, Trankepforte Nr. 4, übergegangen, welcher das- selbe unter der Firma:

„Louis Vite! Nachf.“ fortfühtt.

Eingctxagen laut Anmeldung Vom 21. Januar 1898 am 24. Januar 1898. Cassel, den 24. Januar 1898.

Königliches Ajntsg€richt. Abtheilung 4.

])üxsolaork. [70246]

Unter Nr. 2016 des Gcsellfckzafter-gistsrs wurde

Heute eingetragen die durch notariellen Vertrag vom

4, Januar 1898 Errichtete Aktiengescljsckpast in Firma:

Apollotbeater-Actiengcsellsthaft mit dkm Sitze

in Düsseldorf. Das Grundkavital beträgt 700 00036

Dasselbe ist in 700 auf den Inhaber lautcnde Aktien-

Von js 1000 „ji eingktbeilt.

Dee Voxstand der Gesellschaft befieht aus einer

oder mehrerc'n vom Anffichjskatbc zu erncnnc'ndcn

Per onen.

11? die (556011103th vexrflicbkenden Scbtiststücke

müssxn mit der GeseÜ|chaf1§-Ftrma katkrzLiÖUC't odcr

unterstempslt und, wenn dsr Vorstand aus einer

Person besteht, Von dieser oder von zweiProkuristkn,

wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedkrn [)(-stkbt,

von zweien derselben odkr ein€m_Mitgliede und einem

Prokuristen oder zwei Prokuxisten unterzeichnet sein.

Wie Bekannjmacbungen erfolgen durch einmaligen

Abdruck im „Deutschen Reich» und Köuquick)

Preußischen Staata-Anzciger“. Der Auffichts-

tut]; kann anorknkn, daß dieselben auch noch in

andern Blättern elfolgen sollen. Die Wirksamkeit einer Bekanntmachung wird jedoch dadurch, daß der

Abdruck in diesen andern Blättern nicht oder zu spät

erfolgt, nicht bzeiniräcbtint. ir die Bkkannt-

machnngcn des Vorstandes smd du: für die Firmen- zeicbnung getrvffenen Bestimmungen maßgebend.

Be'kanntntacbnnge'n des Auffichtßratbs find Von dkffcn

Vorfißknden oder denn Stellrertretcc dcs [WWU]! zn

unferzeichnkn.

DIL Brrnfung ker (Henkralversammlnnn krfnlgt

durch den Vorfißenden des Ausficbtörajhs MW 567an

Stellwertrc'tcr. Sie [*,esckyiekzt rurch einmaligc Be-

kannjnmcbung mit Frist Von wénigstcns achtzkbn Tagen!,

die Ta.]? der Bekannknmchung und der Versammlung nk t mitgerechnet. Ze Gründer de'r Eese-Uscbaft find:

1) 518 zu Düffeldoxf [nncr der Firma C. G. Trinkaus bkstebendc, daselbst domizilierte Offknk Handengcseslskbaft,

2) dcr Ober-Vüxxermeister a; D. und Direktor derAktimtgesel)[ckaftRbe1nixcheBahttgcseüschaft

bier Jrkkkriä) Hanmann,

3) der L rauerciditcktor Heinrich Wiedsmcyer,

4) der Bankoixekw: Fricsrick) Lacan, 5) dcr Vnckzdrucksreibesxßcr Carl Kraus.

Die vier LlYfCsLn zu Düsseldorf wohnhaft.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommén.

Dcn Vorstand 511st der Buchdruckereibefißer Carl

Kraus.

Die Mitükeder 598 Auffixhtsratbs find:

]) der Pber-Bürgermeiner a. D. und Direktor Friedrich H.:umann, _ '

2) der Brauereidikekwr Heinrtch Wredemcysr,

3) der Banqnier Max Trinkaus,

4) dsr Profsßor Georg Oe'der.

5) der Bankdirektor Friedrxch Lacan,“

sämmtlkä) zu Düsseldorf,

babkn fungiert: ' _ 1) der Bücbexrevtfor Pkrmann Josef Stahl, 2) der Geschäftsführer der_ andelskatnmer hier- selbst 1)» Frhr. Von A] emden, beide zu Düsseldorf. Düsseldorf,_den 29. Januar 1898. Königliches Am16g(*richt.

vulaKUke. Handelsregister [70247] des Königlickzeu Amtsgerithts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1236 die und als deren Inhaber der Stuckateuametfter Gutav Lüdkcke zu Duisburg am 19. Januar 1898 eingetragen.

!:]bortola. Bekanntmachung. [70250] In unser GeseüsckpaftSregister ist heute unter Nr. 2801 die Handelögesellscbaft in Firma „Lui; & Fo.“ mit dem Sitze in Elberfeld eingetraaxn wor en. Die Geseüschaft hat am 28. Januar 1898 be- gonnen. _ Die Gesell]chafter find: 1) der Kaufmann Heinrich Lutz, und 2) der Kaufmann Friedrich Rosenbaum, beide in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungßberechtigt. Elberfeld, den 28. Januar 1898. Königl. Amtßgericbt. Abtb. 100.

leortela. Bekanntmachung. [70249] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4579,

Königliches AmTSgericbt. Abeeilung 1.

wvselbst die Firma Ed. Diek mit “dem Sts an

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsbergangs -

Guelerhammer und Zweigniederlaffung in Elber- feld vermerkt ftebt, Folgendes ein etragen worden: .Die weigniederla-ßung ist an gegeben und die Firma 1) er er1oscben. Elberfeld, den 29. Januar 1893. König!. Amtögericht. 100.

l:]boktola. Bekanntmachung. [70248]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4332, woselbst die Firma Jos. Happ mit dem Sitze in ElLZerfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen wor en:

.Der Fabrikant Iobann Schillings in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des abrikantezn Iosepb Happ daselbst als Handelßgesel] (hafter erngetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell- schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2802 des Gkseüschaftörcgifters ein etragen.“

Demnach ist unter Nr. 2802 des Geeüscbafts- registers die Handengesellscbaft in Firnxa „Jos. Happ“ mit dem SW in Elberfeld eingetragen Worden. Die (Heseslf aft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Die Geseüscbafxer find: 1) der Fabrikant Ivseph Happ und 2) der Fabrikant Iobann Schil- lings, heike in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter it vertretungsberechtigt. Die dem genannten Iobann

chillings seitens der bisherigen Einzelfirma Jos. Happ erthsilte Prokura ist erloschen was unter Nr. 1954 des Prolurenrkgisters Vermerét worden ist.

Elberfeld, dén 31. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht. 100.

1211131113421. Bekanntmachung. [70252]

Nr. 1268. In das Firmcnrsgister wurde zu O.-Z 4, bstr. die Firma Louis Hochstetter. Folncndes eingktragen:

Inhaber ErnstHockxsÉettcr, Kaufmann in Eppingen, '

ist am 13. ijobcr 1896 gestorben. Die. Firma wird vc-n dejsen Wiskwk Berjha, geb. Vtelhaucr, unverändert n'e'itcrgefübrt. Eppingen, 28. Januar 1898. Gr. Amtägcricvt. ])1'. Fuchs.

Dppingou. Bekanntmachung. [70251]

Nr. 1269. In das Firmenrcgister wurde zu O.-Z. 134, betr. die Firma Johannes Frey, Folgendes eingetragen:

Inhaber Kausfnmnn Iobannekz Frey ist am 1. De- zember 1896 getorbkn. Die Firma wird von dessen Wittws Schbanie, geb. Hörnle, nnVcrändért weinr- geführt.

Eppingen, 28. Januar 1898.

Gr. Amtsgérickyx. 111: Fuchs.

13884311, Rubi". Handels-Registcr [70256] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Untsr Nr. 927 des FZrmenregisterI, betrcffknd dié

Firma F. W. Rötgers zn Effen, ist am

26. Januar 1898 Vermerft worden, daß das Handkls-

geschäft durcb Erbgang und kraft ehelichen Güter-

recht]; auf die Wittws Röiners, Magdalene, geb.

Zorn, und deren Kinder Kurt, Wilhelm und Okkar rich Rötgkrs z_u Effcn übernc'nangsn ist.

„Gleichzeitig ist unter Nr. 1377 dksselbcn Registers dlc Férma F. W. Rütgers zu Essen. und find als 581.611 Inhaber und als Mitkigkntbümsr kraft Erbrccbte's und cbe'liäwn Güterréchtcs

1) die Wittwc Kaufmann Friedrich Wilhelm Rötners, Magdalene, 1161). Horn, und denen Kinder nämlick), 2) Kurt Rötncrß, 3) Wilhelm Rötakrs, 4) Oskar Erich Rötqprs, sämmtlicb zu Essen,

11111 ksm Bkmerkcn citxgstragchn wvr'rcn, daß der

Wittwc Rötgcrs nach dem Tkstamente Vom

20. Januar 1886 die alicinins freie Verwaltung bis

zur Wikdervcrlniratbnng zustsbt.

Issey, Ruby. Handelsregister [70255] des Königlichen Amtsgeri ts zu Essen. Am 28. Januar 1898 sind nack) 181261108, die offene

Handelsgesellschajt A. Eick Söhne zu Essen bc-

troffknde Eintragungen bkwirkt wyrken:

]. Unter Nr. 378 des GEse111chaftsregistch: Es haben folgxnde Verändkrungen stattgefunden:

N.. DGT Kaufmann Iulius Eick zn Bochum „ist aus dkr Geskllscbaft auSgescbiedcn.

(8. An Stkllc des Verstorbenen! Kaufmanns August Eick _]s'. zu Esskn ist in die Gcsclisckyaft eingetreten die Wittw? August Eni“. Hulda, geb. Kröner, zu Essen, wcklcke mit ihren Kindern

Z.. Auguste

5. Ernst Eick

0. Wilhelmine

(1. August in fort Netzter Gütergemkinschaft cht.

“(). “n Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friß Eick zu Effen „ist in die Gesellschaft eingetrÉen die Wijtwe iny (Stck, Henriette, geb. Schmiy, zu Essen, Welche mit Ehren Kindsrn

n. Louise

Eick

b. Johanna

(:. Hedivig in fortaessßxer Gütergenninsckyaft lebt.

1). Zur Vertretung dk: Gesellschaft find xmm- mebr nur

n. der Kaufmann Gustav Eick zu Bochum,

5. der Kaufmann Wilbclsn EickÖu Essen,

(:. der Kaufmann Carl (Eick ju ortmnnd,

ck. der Kaufmann Ernst Eick xu Effen, und zwar ein jeder sxlbständkg befugt.

11. Unter Nr. 394 des Prokurenreaistkrs die Kollektivprokura kes Buchhalters Heinrich Twittmann und dss Kaufmanns Wilhelm Lomberg, beide zu Essen.

[Tann, Ruhr. Handelsregißer 70254] des Köni lichen Amtsgerichts zu G en. In unser i[?irmc-nregistec rst unter Nr. 1378 die

Firma Ludw ]: Stroedenzu Essen und als deren nbaber der Händler Ludwtg Stroeder zu Essen am

29. Januar 1898 eingetragen.

erwbou. 70253] In unser Firmenregister ist heute unter r. 37 die Firma Benedictus Hülsmeher zu Erxleben und als deren nbaber der Kaufmann Benedictus HülSmeyer da[elb eingetragen worden. Erxleben. den 24. Januar 1898. Königliches Amtögcrich.

Amandus Schaan. 1897 erfolgten Ableben von Theodor Amandus xmanns Iulius Brämer:

l'allor-lobou. 70258] Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregi ters ist heute zu der Firma . Göe eingetragen; .Die Firma ist er oschen.“ Fallerslebquden 28. Januar 1898. Köntglkckyes Amtsgericht.

kallerslobou. Bekanntmackxung. [70257]

Bei der_ auf Blatt 34 des „biefigen andels- registers Ctngetragenen Firma F, Ernst | heute vermerkt;

Spalte 3: die Fixma und das (Geschäft find seit 26. Januar 1898 mtt Aktiven und PaifiVen auf den Landwirtb Theodor Ernst in Sülfeld übergegangen.

Spalte 4: durch den am 26. Ianuar1898 er- folcßtgn Austritt der Wittwe Louise Ernst, geb. S etdiné, aus der Gesellschaft ist die offene Handels- gesellscba t aufgelöst.

Fallersleben, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

kallersleboox [70259 In das bißsigeiHandxlsre-gister ist Heute Blatt 7 ein etragen dre Ftrma H. Meyer mit dem Nieder- la sungsorte Ochscudors und als deren Inhaber der Ackermann Hermann Meyer zu Ochsendorf. Fallersleben, den 28. Januar 1898.

Könizlichcs Amthericht.

Fürstenberg, "soja. 70263] In das hisfige HandelSregister ist heute 01. 63

Nr. 62 die irma A. Küster zu Fürstenberkx

i. Meckl., as deren Inhaberin die rau Amale

Küster, geb. Langner, nnd als Prokurit der Firma

Kaufmann Werner Küktec eingetragen. Fürstenberg, dcn 31. Januar 1898.

Großherzoglich Mecklknb. Atntsgericht. Giehrke. .

(;rijubprß. Bekanntmachung. [70264] Dte Firma „Fried. Paulig“, Inhaber Kauf- mann und Fabrikbefissr Friedrich Paulin zu Grün- berg Nr. 310 des Firmenregisterß ist gelösäyt. Grünberg,_d€n 29. Januar 1898. „Königliches Amtsxzcricht.

Ualle, Saale. [70265] Am heutigen, Tage „ist bei der WM Nr. 721 des Geseüschakategtstsrs Cinnetragenen Aktisnges€l1schaft: Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbauanstakt vormals Vaaß & Littmann zn Stralsund mit Zweignisder- l_affungen zu Barth und Halle a. S. in Spalt“

[ol MDL Eéntragung bewirkt:

ie in der außerordentliche'n GénéraTVersammlung

vom 13. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des

(Grnnk-kapitals um zunachst sscbßbnnderjtausendMark,

wslche Vom 1. Januar 1898 an an der Dividende

Theilnehmcn, also auf 2700000ckß_ znn'i Mlüionen

ßebenhundexttnusknd Mark _ ist durch Ausgabe von

echsbundert Glück auf den Inhaber lautxnvcn Aktisn, jede Üb?!) eintanfknd Mark, erfolgt. Der § 5 des Statuxs erhält nunmehr folgsnden

Wortlaul:

Das Grundkapital beträZt 2700000 „66, zwei

Millionen [ie"bönbundkrttauscnd Mark, und zerfällt in:

500 _ funfzebnbundért _ Aktikn zu 300 516 _

drkibundcrt Mark,

900 _ neunbundért _ Aktien zu 1500 916 _

fünfzehnhundert Mark,

900 _ nkunbundm _ Aktien zu 1000 «14 _ eintausend Mark.

Halle a. S., den 1. Februar 1898. Königlich»? Amt-ngricht. Abtheüung „1. llamburx. [70391] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Januar 26. Explosivstoff-Wcrke Spiralit. Gesellschaft mit beschränktxr Haftung. In der Versammlung der Gesemcbaftcr vom 4. Oktober 1897 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um ..“ 150-000,_ beschlosskn worden und es ist dns erhöhte Kapital durch Uebernahme von

Stnmmeinlqgkn bereits gedeckt.

F. W. „Rienau. Diésc Firma, dkren Inhaber Friedrich Wilbalm Ricnau mar, ist aufgehoben. Henxrt _ck Wulff. Inhaber: Johannes (Christian WtJTFtck) Henctt und Johannes Wilhelm Diederich

u .

H. W. von Döhren Nachf. Disse Firma, deren Inhaber Ernst August Wilhelm Frcbse war, ist aufgehoben.

Hintze'Q Steck]. Zweigniederlasfnng der gleich- nnmtgen Firma zu Lübeck. Joachim _ richtiger Jochen _ Hennrich _Tbeodor Hinße', zu Lübeck, ist aus dym untkr dioxer Firma geführten Geschäft am 15. Januar 1898 angetrcten; dasselbe wird von dem bisherige?" Tbeilbabcr Johann Carl Thoma; Steeb, zu Lübeck, als alleinigem Inhaber, unter unwerändexter Firma fortgesetzt.

'Am 19.Ian_uar1898 ist die hiefige Zweig- nacderlassunq dieser Firma aufgebobsn und die Firma bierfclbst erloschen.

R. Gosgu. Diese Firma, deren Inhaber Rudolph Fray Heinrick) Gosau war, ist ausgehoben.

Koleive & Co. Diese Firma, deren Inhaber Otto Friedrich Wilhelm Kolewe War, ist auf-

ge en.

Wilh. Wiesenthal. Dief-x irma, deren Inhaber Wilb-Zlm Wiesenthal war it aufgehoben.

Meuge-LLohmmm. Wnésxm KarlAlfredBallauff ist in daS unter dieser Öxma efübrte Geschäft eingetkefm und se'ß: dasse be in &emeinsckoast mit den bishexiaen Inhabxrn. Cncl Louis Menge und Ferdinand William Pans LObmann unter un- veränderter Firma fort.

Iammr 37. Ferdinand Brockmann. Inhaber; Wilhelm Franz Hugo Ferdinand Brockmann. H. Rosenthal. DieseZweigniedex-laffung der gleich- namigen Firma zu Berlin ist aufgehoben und die . Firma bierselbst erloschen. Pauldvou der Medea. Inhaber: Paul von der e en, Tweak, Kohl ck Eisfeld. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts vom 14. Januar 1898 [.it dem Tbeilbaber dieser Firma tanz Swerak die Befugniß zur Zeichnun der irma sowie zur Vertretung und Verp ichtung der Geseasckoast entzogen worden. Nach dem 'am 16. August *

Schoon ist das Geschäft von Theodor Amandus

Mori

Norddeutsche Bank in Hambur .

[(live-tek.

unter schaft L. Wolf Glashütte Köpenick

nommen worden und wird von denselben _als alleini en Inhabern, unter unveränderter Firma fottge evt. Norbheim jr. Diese Firma bat die an Nico aus Iosepb Karpeles ertbeilte Einzel-Proknra und die an Peter Christian Barmbrock und Mori Reversbach ertbeilte gemeinschaftliche Prokura au - gehoben und an den genannten M. Reversbach Emzel-Prokura ertbeilt.

Januar 28.

F. H. Ziegenbeiu. DWF Zweigniederlaffuna der

gleichnann en Firnta zu ltona-Otleuseu ist„zu einem felb ändtgen Geschäft erhoben und in eme Hauptniederlaffung mit dem Siße zu Hamburg verwandelt worden. Das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber enrique Francißco Ziegenbkin, zu Altona-Bahrenfe d, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

C. Neumann. Diese Firma, deren Inhaber Karl

Neumann war, ist aufgebobkn,

Die GEW- schaft bat Gustav Olof Nor'dqui dergestalt zum Prokuristen besteÜt, daß derselbe befugt sein sol], die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsinhaber oder mit je einem der mit der Bezeichnung Direktor" ernannten Prokuristen N. Petersen, A'. I. Buchheister und I. B. Schroeder sr" proaurn zu zeichnen.

Die an iedrich Heinrich Bergen ertbeilte Bc- fugniß zur Mitzeicbnung der Firma ])St' pr00111'8. ist durch de]]en Tod erloschen und die an Johannes Albert Guta!) Conrad Nkuter erjheilte gleiche Befugnis; ist aufgehoben.

Carl Glogau Nachfolgkr. Das unter dieser Firma bisher von Albert Cohn geführte Geschäft ist von Gojtbold Landsberg Übernommen woxden und wird von demjclben, 'als alleinigen: Inhaber, unter unVerändetter Fitch fortgeseßt.

Otto & F. Weber. Dicke Firma hat an Carl (Gustav Richard Schmidt und an Max Specht Prokura ertbeilt.

Emil Spe t. Dikse irma hat an Carl Gustav Richard midt Pro ura ertbcilt.

C. Wilh. S midt. Diese Firma, dkren Inhaber CFrJti-an W [helm August Schmidt war, ist auf- ge 9 en.

Iulius Goldner. Nach dcm am 14. Ianuar1898 erfolgfen Ablcben von Iulius Goldner wird das Geschäft von deffen Wittwe FranziLka, gkl). Bach, als aUeiniger Inhaberin, untcr unweränderxer Fkrma fortgescßt.

Diese Firma hat an Ludwig Goldner Prokura ertbeilt.

Das Landgericht Hamburg.

Unnau. Bekanntmachung. [70266]

Bei der Firma Auguft'Phiiips und Söhne in Offenbach mit „Zweignxederlaffunq in Groß- auheim, Nr. 913 “0:6 biefigen Handelßregisters, ist, na-„b Anmeldnng Vom 27. Januar 1898, heut einge- txaqon worden:

Der bisherige Inhaber der Firma,_ Kaufmann Engen Philips in Offeanch a.M , hat [einen Sohn de-n Kaufmann Paul Pbtltps i_n Offsnback) a. M. (1143 Tbeilbaber mtt Vkrtretungkbefugniß aufgenommen, die demselben _ertbeilte Prokura ist erlofchen und wird das Gesehäst _untkr der bisbetigkn Firma als cffene HandelögéskÜkckyaft fortgeführt.

Hanau, dm 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Aßtbeilung 1.

iserlohn. Bekanntmachung. [70270] In unscrkm Gescüschafrsregist€r ist bei Nr. 676, woselbst die Firma Ferd. Krahmann & CZ; mit dem SWL zu Iserlohn eingetragxn ist, Folgendes vcrmexkt worden: Die (Gesellschaft ist durch Uebereinkunst aufgelöst. Iserlohn, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. [56110111]. [70271] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059 die Firma Ferd. Krabmaun und als deren Inhaber der abrikam Ferdinand Krabnxann zu Iserlohn am 29. anuar 1898 eingetragen. Iserlohn, den 29. Januar 1898. Königliches Amtögericht.

lzorjobu. Bckauutma ung. [70269]

In unserm Registér übkr ' qucblicßnng der chs- 11111871 Gütergemcinscbaft ist unter Nr. 39 vchkat:

DS)? Kaufmann Otto Heutelberk zu Iserlohn bat [ür seine Ehe mit Paula Uerpmaun durch Verhandlung Vom 24. Januar 1898 jede Art der Gütergemeinschaft ausg€schlossen

Eingetragen auf Verfügung vom 23. Ianuar1898 am 29. Januar 1898.

Iserlohn, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Raids, Saale. 70272]

In unser ;),)rokurenregister ist heute untsr kr. 62 die dem Oe onomie-Inspektor Max Bennecke und dem Buchhalter Adolf Sauber zu Amt Kalbe a.S. für dte daselbst bestehende irma H. Krichcldorff ertbeilte Prokura mit der 5 efchränkung Eingetragen worden, daß dieselben ale Kollektiv-Prokurisien nur genteknszaftlich zu den Geschäften betu t sind. Zu- Zlnch nt daselbst die für dieselbe [?irma untcr kr. 56 eingetragene Prokura des Buchhalters Ludwig Neumann aeFöscbt wvrdeu.

Kalbe a. I.- den 31. Januar 1898.

Königliches Amwgeriipt.

[(I-Yxsso. [69371] Folio 212 dks Handelskegisters ist die Firma Waareuhaus Wilhelm Margraf in Königsee &Zweignicderlaffung) und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Margraf in Schmalkalden unter dem heutigen Tage ein etragen worden. Königsee, den 26. anuar 1898. Fürstlnhks Amxskzericht. schal .

ar

70273 In unser Gesellschaftöregister ist beute ei dex Nr. 3 ein etragenen offenen Handelsgesell- a folger mit dem Sitze zu olaendes eingetragen worden: Die Erben des durch Tod angeschiedenen Kauf-

1) die verebcl. Kaufmann

SMM (ik) und Erwin Wilhelm Schoon über-

Elnwaldt Mart , geb. Brämer, zu Berlin, , . ha 1

2] die unverebelickte SophieBrämer x: „Kö mir!, 3 der Kaufmann Paul Brämex zu öpen ck find als Gesellschafter eingetreten. Zür Vertretung find nur befugt, und zwar ein: Jeder allein: der Kanxmann Carl Vrämer zu Berlin und

der Kan mann Paul Brämec zu Köpenick.

Köpenick, 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

[(on-er:. [70274] Im Firmenregister ist FozZen'c-es eingetragen: 1. bei der unter Nr. 1 eingciragenen Firma „Gebrüder Ste er“.„ Diese Firma it erloschen. Eingetraßen zufolge ZYügung vom 26. Januar 1898 am 27. Januar 11. Sodann ift eingejragen: Spalte 1. Nr. 186. SWW? 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Strandsch1oßpächter Paul Wendt zu Kolberg. Spalte 3. Ort der Niederlnffung: KolbeArZ. Spalte 4. Bezeichnung der Ftrma: Paul eudt vorm. Gebr. Steger. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26.Ianuar1898 am 27.Ia- nuar 1898. Kolberg, den 27. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht.

[(usten- Bekanntmaxhuug. 70275] In das Prokurenregister tft folgende Einééragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 18. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Richard Krüger zu Kosten. _

3) Bezeichnun? der Firma, welche der Prokurtst zu zeichnen bestellt ft: Eduard Krüger. 4) Ort der Niederlassung: Kosten. 5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- register: Die irma ist eingetragen unter Nr. 228 des Firmenregiters.

6) BUÜÖUUUZ des Prokuristen: Buchhalter Wil- helm Kmck) zu „osten. 7) Zeit der EmtraZung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 28. Januar 1898 am 31.Ianuar1898. Kosten- den 31., Januar 1898.

Kömglichcs Amtsgerxcht.

!(remmeu. Bekanntma uu . [70276]

In unserrm Firmenre ister it be der unter Nr. 34 eingetragenen Firma . Kunow“ Vermerkt:

,Die Fitma ist in „Otto Kuuow“ verändert. Vsrgl. Nr. 43 des Firmenregisters.'

Demnachst ist unter Nr. 43 die Firma „Otto Kunow“ Mlt dem Siße zu Kremmen und als deren Inhaber de'r Kaufmann Otto Kunow zu Kremmen eingetragen worden.

Kremmen, den 22. Januar 1898,

Königliches Amtßgericht.

l-enuov. [70277]

In unserkm (GesellsébaftSregister ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma:

Clareubach & Co: in Dörpe, Bürnrrmeisterei Neubückeßwagen, Folgxndes eingxtragen _worden:

Dkk Gese01chaft ist durch das zum 1. Februar1898 erfolgte Ausscheiden des (Iese'llscbafters Frixdrich Wilhelm Clarenbach aufgelöst.

Sodann ' ist in unxsrem Firmenrkqistkr unter Nr. 460 dte Fixma Clareubackx ck C; mit dem Sitze zu Dörpe und als deren Inhaber der Kauf- mann Iulius Oskar Céarenbacko eingetragen worden.

Lennep, dnn 26. Januar 1898.

Königlichks Amtherkcbt. 111.

[„xeji. Handelsregister. [70280]

Der Gutsverxvalter Otto Striebel! aus Vor- zymmcn bat fur seine Ehe mit der selbständig das Pandexsnewetbe treibenden Frau Emilie. geb. Turrek. verwittwet gelocsenen Madevka dnrch Vertrag Vom 3. Januar 1898 die kaeinscbaft der Gütxr und 585 Erwerbes ausgeschlossen. Dies ift zufolge erfugung Vom 26.Ianuar1898 in das Register uber Ausschließung der ehelichen Güter- gemeinschaft eingktragen wwrden.

Lyck. ren 26. Januar 1898. *

Königlicbks Amtkgericht. Abib. 5.

[Fak. Handelsregister. [70278] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 68 eingetragene Firma Otto Schulcmann- Inhaber Kaukxmann Otto Schnlemann in Lyck, beute gelöscht wor en. Lyck, dem 28. Januar 1898. Königlichks Amtsgericht. Abtheilung 5.

[.)-ck. Handelsregister. [70279]

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 362 die Firma S. G. Bouvaiu unt dem Nérderlassun sort Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann amuel Gottlicb Bouvain dajelbst einnc'tragkn worden.

Lyck, den 28. Januar 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 5.

Klone. Bekanntmachung. [70281] Infolge Verfügung vom 24. Januar 1898 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Walpuski & Senger seit dem 1. Oktobex 1896 aus den „Kaufleuten ]) Emil Wa]pu6k1„ b st2 LdVile Sdeixgkrs e e en an (“9 e eÜscba t in das die;? eit] e an- dels- (Gesc schaffs“ Regisxer unter Rus 40g EFM-k tragen rnit dem cherken, daf; dieselbe in Mew! ernGSstvaskYtstunkj) Faß divx BeLUJnkß zur Vertretung ee a ecm er eden selbstandig zusteht. Geseüfchafter Mewe, den 24. anuar 1898. König iches AmtIgeriÖt.

neunjähnbco. Bekammua ung. [[70282]

In das hiesige Handelöregister ift cute B att 158 eingetragen die Firma:

W. Sirius. Yiebdebrlaffun “Yz Odileuftadt a. Rbge. !! n er: u WKÖLÜUZ SYM bFnsth: und Buchdruc1'ereibeüver o . : em e s " Wede- meyer ier ist Prokura erfttbxÜm Wilbelm Neu ade 4. Kb e.. den 26. Januar 1898.

Köniali Amtöaericht. 1.