1898 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

(;ookom. Bekanntmalhun 70052"

An Stelle der ' Vorstandsmitglßer des Öner? Polterödorser Spar- und Darlehuskaffen- vereiuzv, eingetragene "euoffeusthaft mit .un- beschrankter Haftpfiickxt zu_E11en -Polikersdo'rf. Math, os. Conzen und Job. Io]. Säbausten 1. Zub Fwäblt Franz Jacob Basten 17, und Job.

ac. ochems, beide in EUenz.

Cochem, den 28. Januar 1898.

KönigliÖc-s AmtSqericbt. Abtheilung 1.

küren, 121713111. Bekanntmaäxun . [70149 Etntrßge im Genossenschafwregister be?1effend. ] ]. M11 Statut vom 5. Januar 1898 hat sich unter der Firma: . , „Darlehenskaffenverein Bruun, eingetragene Geuoffensäxaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

Yk. F. C. G. YesinIsffhWosc-hu KanZxksueZ, r. . ran o . e e u . mii le bei Zabrinzabausen, LU .

2 „P. J. Schückhaus zu Kuothenmühle

. . Robert Humburg zu Kottermühle b. Dabringbausen, ricIZ. 157. Wilh.“ Brabaeuder zu Wermels- e , Nr. 83. Iulius Lieseuberg zu Neuenhaus, Nr. 91. Gebr. Pfeiffer zu Wermelökircheu, Nr. 106. E. W. Corts zu Pohlhausen. Zugleich find nacbstebknde Prokuren elöscbt worden: r. 2 die der Frau Arnold Bruns erg, Rosa, geb. Nippel, zu Wermelskikcben für die Firma Arnold Brunsber . Nr. 7 de der Ehefrau

Seibul-Üo. [70295]

In das Gesellsehaftsregifter ist unter Nr. 7 die unker der Firma Bruno Pa et. C' zu Dorf Schönlauke bestehende ndeßgefelkscba-Ü zufolge Verfügung vom 29. am „Januar 1898 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter find: Drechslerwaarenfabrikant Bruno Pa in Dorf Schönlanke und Kaufmann Eu en du Hosque in Schönlanke.

ic Gesellschaft hat am 29. Januar 1898 begonnen. Schöulauke„ den 29. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.

801117912", Kloot". 70296] In das beim Großherzoglichen Amtßgeri thier- [elbst aefübrte Handelsregister ist Fol. 290 . zu

„Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

„2140: 30. Berlin, Donnerstag. den 3. Februar 1893

Der Inhalt dieser Beilage, in Welcher die Bekanntmachungen aus den Hande», Génoffenschafts-, Zeichen-, MUsté'x- und Börsen-Negistern, Über Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif- und FahrplanBekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Registep f:"w das Deutsche Reich. (Nr.3013.)

- ' " d S D 1 ' k 1) [1 t- 1 lt , " Das C tal- dels -Ne iter ür das Deutsche Reick) erscheint in der Re el Täglich. - De: Das Central Handels Register fur a eu [che RMH ann urch a 8 Pos Ansa en fur Bezugspreis béettxcär t LHA? 50 „zg sfü]: f'das Vierteljahr. “- E1nzelne Nummern

iousymkol. Bekanntmachung. [70283] Die Fkvm Louis Munterln Contop ift er- loschen. gleichzeitig ist als Inhaber der irma Louis Runter in- Neutomisthel der Kan mann Louis * Munter in Neutomifchel in unserem Firmenregister

uni,? Nr. 81?chck1ge311agI wvrde1nz98

eutom e . . anna: . Königliches AmtkgeriÖT.

Bekanntmachung. fl[70g28i4 er

notas". Auf Blatt 465 des hiesigen Handelskegi heute zu der Firma: .-: Gebrüder Sthuleuklopper zu Norden ein etlraZen: o . .

Der bisherige Geseüscbafter, Kaufmann Simon Schulenklopper, ift am 19. Januar 1898

aus dem Geschäft auMetreten. Kaufmann David osten 20 „5. -

Nr. 245, Firma W. Mafius. vorm. Beruh.

Schulenklopper [th dasselbe unter unvérändetter Firma fort. Die offene Handelsgefellschaft hat auf-

Kol. 4. gehört. Norden, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 70285] In unserem Firmenregister ist unter dlm euttaen Tage bei der F**rma F. A. Pictschmanu -- Nr. 473 - olgendes einsetragen worden: , ie Firma ist auf den Kaufmann Paul Kalinke in Pförten übergegangen.“ ' Demnächst ist unter neuer Nr. 8 185 Firmen- registers die irma F. A. Pietschmamt, als Ort der Niederla ung Pförteu und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kalinke daselbst eingetragen worden. Pförteu, den 29. Januar 1898. Königliches Amtégericht.

ktonbeim. Handelsregister. [70286]

Nr. 3889. Zum Handelsregistcr wurde eingetragsn:

&. zum Firmenrknifter:

1) zu Band 111 O-„Z 380 (Firma J. F. Glebe hier): Die Prokura des Kaufmanns Friy Remetter ist erloschen. Dem Kaufmann Eugen Oettinger, Wohnhaft hier,'ist Prokura ertbeilt.

2) zu Band 11 O.-Z. 993 (Firma J. M. Funk hier): Die Firma ist auf Line offene Handels- geseÜschaft gleichen NÜMLUS üHergegangen und wird deshalb als Einlefirma gelökcbt. (Vergl. Göseü- schaftSregister Band 11 Q-Z. 1150.)

h. zum Gesellschaftskc'gister Band 11:

O.-Z. 1150: Firma J. M. Funk hier: Die Geseüfchafter der seit 24. d. Mts. bestehenden offenen Fandelsgeseüsckxaft find die Kaufleute Ernst Friedrich

1:

klärten.

nk und Hermann Otto Funk, beide hier wohn- aft. 'Nach dem Ehevertrag des Gsseüfchafters Ernst Értedrtch Funk mit Anna Maria Friedericke, geb.

erwig, von hier, (1. (1. Pforzheim, 26. November 1892, kfx die eheliche Gütergemeinschaft auf einen bétdkrseiTtgen Einwurf von je 100 „;ck beschränkt. (Vergl. Firmenrkgister Band 11 Q-Z. 993.)

Pforzheim, 28. Januar 1898,

Großh. Amtsgericht. 11. 1)1'. Glock.

llutau. ' [70287] Nr. 1929. In das Ftrmcnrkaistcr zu O.-Z. 266 znr Firma Aug. Thibaut in Rastatt wurde beuje etngeftragezn : Dre Firma ist infolge Aufgabe dks Gkscbästs cr- loschxn. Rastatt, 29. Januar 1898. Großb. Amthericht. Farenscbon.

Ueuasbqre. Bcka_unt_machuug. [70288] In das breßige Geseüxckyqstsregistkr ist am heutigen

Tage unter “kr. 20, wojklbst die: Firma Vork &

Hiurichsen13€rmerkt [lebt, eingetragen worden:

Dkx Minnbaber de'r GeseUschaft Hinrich Christian Gotilteb Hmricbsxn 1st aus derselben außgs chieden, wogegkn Hanns Ntcolaus Marius Bock das eschäft unter unwexranderter Firma fortseßt. (Vgl. 218 des Firmenregisters.)

Ferner jst bfcute unier Nr. 218 de's Firmen- registers "rte Ftrma Boch & Hinrichsen und als deren „Inhaber der Fabrikant Hans Nicolaus Marius Bock in Rendsburg eingetragen morden.

RendSbuxg, dyn 28. Januar 1898.

Königltcbes Amtßgkricht. 111.

Maart. Bekanntmachung, [69383]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 94 Ver- merkt Wordkn, daß der (Chemiker und Ingenieur Her- mann Engelhardt in das Handengescbäft als Gesell- schYler ZZYUÜM ist.

emn am selben Tage in un er Ge ell-

schaftsregister unter Nr. 98 die Firma „Csh. EULel- hardt“ als die einer'offcnen Handelsgeskusäzaft ein- Ytra en worden mit dem Bkmerken, daß die

ese schaft am 1. Januar 1898 begonnen bat und deren Geseüschafter der Ingenieur und Chemiker

ermann Engelbgrdt und seine Ehefrau Charlotte

gelbardt zu Rudorf find.

Nixdorf. den 20.,Ianuar 1898.

Köntgltches Amtßgericht.

kalten], Saale. Haudelöregifter. Zur Firma Nähmaschineufabrik Adolf Kno u Saalfeld Nr. 85 biefigkn Handelsregisters i ""Il-RLM" 11 Ygetragen worden: a rt er ommerzieu-Rat i Knoch bierseth ist gestorben. h He nrich Adolf Kaufmann Carl Knoch hier ist als Mitinhaber in ZivaeerkFa teitÖgetrezen ubnkizdwird die bishkrige Firma er o " inbabern:bi 11 en 8 en nunmehrigen Frmen- a. a : kbefißer Gottlieb Kno , beidlez'bi ab;]klZefifvebr thirl Knoch, ck er, or e ü , t. Firmenakten Bad. rS, 24t?)l.mneldun3 vom Heutigen. Saalfeld. den 26. Januar 1898. Herzogliches Amthericbt. Abtheilung 111. ])r. Lnge, V.

[70289]

Sokkouaiu. Bekannt Jm biefigen machung. [69720]

Prokurenrei er it bi Nr. 3 *ein etragenen vox? ftdems VZÜbFeerxbunßtx: Theodor Fe gner in Ermlitz als Inhaber derF rma ?! ÜTYZFT; Ykaaufmann Motiv Felgner da- to 11 a verm okura erloschen ist. : erkt worden, daß die Schkeuditz, den 26. Januar 1898.

Worden :

Ruxloff, zu Schwerin i. M., beute eingetragen wvr en: Die Firma ist umgeändert in W. Mafius. Schiveriu i. M.. den 1. Februar 1898. E. Tiede, AmtEgerichts-Aktuar.

Zoliuaev. [70291] Ida unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen wor en: Bei Nr. 893 »- die Firma F. A. Lobr mit dem Sißx zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Albert Lohr zu Merscbeid. Solingen, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

8011113431]. [70290] In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen

Bei Nr. 351. - Die seitens der Firma Wilhelm Maus zu Solingen dem Arcbttekten Friedrich

“3

Der Inb Friedhoff).

Maria, geb. S w b , Firma F. ck a ? zu

Nr. 9

Aus An

unter Nr. 50 zu Dabriughauseu gelöscht worden. Wermelökirkhen. den 26. Januar 1898.

Hartmann.

die dem Peter S ückbaus - mühle bei Dhünn für die ZFUW! P.zu KUWM haus ertbeilte Prokura.

meldung ist heute die im Firmenregister F, A. Eberts

eingetragene Firma

Königliches Amtßgeticht. 1.

Wowjxekoao. Im Firmenregister ist bei der Firma Ch. Nr. „227 héut? einaetragen:

e Frrma ist in Ch.

aber bcißt Chri tian

Wernigerode, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtögericht.

Wipperfürth.

riedhof umgsändert.

Friedhof (nicht

2Ferdinand Hartmann, ermclskircbcn für die

I. Schlick-

[70301] Fried-

[7 0302]

Stettin

Grüntbal,

i. Pomm.“ eingetragen worden.

Stargaxd i. Pomm., den 26. Januar 1898. Könxgliches Amtßgericbt. Abtheilung 2.

Stargartl, komm. Bekanntmachung. [70292] In unser Prokurenregister ist beute unter der UMF! Nr.i 53t zu regt ers enge ragenen Firma „Böhmisch Brau- haus M. Leitender“ - Inhaber der Brauerei- befißeerax Lebender zu Stargard i. Pomm. --als Prokurist xingetragen:

Braumetster Willy Lebender zu Stargard i. Pomm. Staryqrh i. Pomm., den 27. Januar 1898.

Kontgltches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Präparate

Wilhelm Maus daselbst ertbeilte Prokura. Solingen, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Nr. 395 Eingetragßnen

Stthn-„s n un erm Firmenre ister it ente die unter Nr. 2798 EingetragenegFirmas b Engros-prort chemisch pharmaceutisckxer & Specialitäten & Mcdiciu. Verbandstoffe“ Von Amtöwxgen gelöscht worden. Stextiu. dsn 24. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

7101-8011.

Worden.

K

",ein-urs.

worden.

gonnen.

ki khr. 1 t en- Nr. 7. Nr. 9. Dabrin [)

„Nr. 9 Nr. 20

Burg-

[Königliche] Amtögericht.

Nr. 35

Wcilbur . Kön

Nr. 24, Nr. 28.

"oilbatg. In dem (Gesellschaftßregister des gerichts ist heute unter Nr. 37 folgen mackxt wo?)?nm:G sllsch rma er ee aft: Gebrüder Mori “. Li der «aseüsckzast: „L'z'senburg“. »IT tY)“?ZbaltnKiffer M i a er n : , ar or d WFL, zUJWSUFng-lb 9 un Adolph Moriß , tn eder er 1 b zu Vertreten und se en si erecbtigt, die Gesellschaft Die GeseUsÖaft hat am 20.

Amalie,

Ztakxara, komm. Bekanntmachung. [70293] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Firma „O. Grünthnl“ derxn durch Erbgang begrundeter Uebergang auf die thtwe des Kaufmanns OEcar Grüntbal, Amalie, geb. Schwarz, zu Stargard i. Pomm, und unter neuer Nr. 624 die Firma „O. Grünthal“ und als deren Inhaberin ,dte Wittwe des Kaufmanns OScar zu Stargard

gcb. Schwarz,

der unter Nr. 397 des Firmen-

[69482] „Rich. Meyer

Abtöeibmg 15.

[70294]

In unserxm Proknrenregister ist Heute unter

Nr. 1032“ du?, Prokura des Kaufmanns Conrad

Fischer fur dre Firma „Herm. Hoffscbild“ zu

Stettin gelöscht worden.

Stettin; dkn 29. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 15.

Januar 1898.

[7 0297]

„Unter Nr. 211 des Firmenregisters ist heute die Fxrma Salomon Strauß mrt der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber Salomon Strauß zu Viersen eingetragen

Viersener Bazar

Viersen, den 31. Januar 1898.

önigliches Amtsgericht. [70298]

In dxm Gesellschaftßregister des biefigen Amts- exichts rst heute die unter Nummer 26 eingetragéne Yuna „Selterser Mineralwasser Versandt

. Schütz u. CZ,“ von Weilburg gelöscht

5811 25. Januar 1898. jgliches Amthericht. 11.

. [70299] btefiÉen Amts- der intrag ge-

der Gesellschajt: Die Gesell-

die Firma zu zei nen. anuar 1898 be-

Weilburg, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.“ 11.

sormelsklrokou.Bekanutm .

Von Amtöwegen UÜUUS 703001 geseYes vom 30. M bieÜgen Handelsregisters gelös

nd in Gemäßbeit des eich- rz 1888 cFolgende Firmen des 1 Wordeu:

Arnold Brunsberg zu Wermels-

Eduard Gerpott zu Dhüun. Peter Zeus zu Dabringhauseu-

Nr. 10. Au u Nr. 16. g |

aufen,

1.Au

.

Eh

Nr. 31. Ju

Klein daselbst-

Peter Luthteuberg zu Höferhof bei

JM Düuhof zu Wermelskirchen- . vom ein daselbst, Veßhold daselbst,

esrau Job. Wilhelm Heating zu

[ius Momo zu Wermelski , Hartmann daselbß-s rohen

In unsxr Prokurenregistcr ist heute bei Nr. 5, woselbft dxe von der Férma Oelbcrmaun & Hamm zu Wipperfürth dem Kaufmann Ludwig Wabl daselbst erthetlte Prokura, sowie bei Nr. 4, woselbst die Von der Firma C. ck G. Hamm zu Wipper- fürth dem Zenannten Kaufmann Wahl ertheilte Prok_ura verzetckpnet stehen, eingetragen: Dre Prokura ist erloschen. Wipperfürth, dcn 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Kongkos'jts. Bekanntmachung. [70303] In unser,GeseÜscbaftSreaister ist bei Nr. 11, wo- [elbft die Ftrma Dampfmühlc Pawlowo Ritter- ytsbefißer Max Maßdorff mit dem Ort dsr 5 tsdßrlassnng Pawlowo bei Schocken, Kreis Won- gsrowtß, etngetragen steht, in Spalte 4 Folgendes ein etragsn:

1"? Firma ist erloschen. Verfugung vom 29. Januar Tage.

Eingetragen zufolge 1898 an demselben

Königliches Amtsgericht zu Wongrowiß.

Bein. [70304] In unser Gesellschast§r€gistcr ist heute unter Nr. 222 die in _Rasberg errichtete offene Handels- geseÜscbaft in Firma: „Oswald Kunst!,“ mit dem Bemerken xmgetra 611 wwrden, da[; die Gesellschafter der Eisenateßerkib ßer Oßwald Kunsch aus Nasberg und der Kaufmann Richaxd Stacglich aus Magde- burg smd, und dre (Geschchaft am 1. Januar 1898 begonncn bat.

Zeitz, dkn 29. Januar 1898.

Königlickoe's AmTEgkricbt.

Genoffenschafts-Negifter.

*in-„1a, beine. Bekanntmachung. [70048] Ber der Molkerei Alfeld eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute; 111 das Geno enschaf19regiéter erngctragen: ' Fur den' angef iedkncn Ho beßßyr A, Gowkkck' tn Eimjen tft ofbcfißx'r August Walch; in LCMJLU- bolzen m den orstand eingctretsn. Alfeld. den 24. Januar 1898.

Königliäoes AmtsgeriW. 11.

41-437. Bekanntmachung. [70130]

Eintrag in das (H(nosfancbaftsregisfer des Er. Amtßgerickpts 211sz vom 29. anuar 1898. Durch Beschluß der Generalycrfammlung dcs landwtrthschaftlchcn Consumvcrcins, einge- traxxeue Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpfiilht zu Nack, „vom 23 Januar 1898 wurden an SteÜe der au6geschtcdenen Vorstandkmktßlfcder

nsugewäblt: Johann Maas 117. zu Rock, wiedxrgcwäblt:

Philipp Wilhelm CNLÜ 117. daselbst.

Alzey, den 29. Januar 1898. Page, ©611ch16schr01178k

nramsteat, llolstoju. [70051] , Bekanntmachung.

Be: der_ unter Nr. 9 des biefigc'n Genoffknfckoasts- regtsters eingetragenen „Genossenschafts-Meierei, eiu etrageue Genossenschaft mit uubes ränktcr Ha tpflicht“ zu Kisdorf ist heute im enossen- schaftSregijter Vermerk: In der Generawezrsammlung vom 2. Januar 1898 ist ein neues Stajut angenommen worden. Bramstedt. den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

otamswat, nolstolv. [70050] Bekanntmachunk.

In unserem Genoffenfcbaftöreg ster ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Genossenschafts- Meierei iu Bramstedt (eingetragene .euoffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ ju Bramstedt beute Folgendes vermerkt: In der Generalverfammlung vom 23. Dezember 1897 ist ein neues Statut an enommen. Nach dem neuen Statut e olgen die von der (Ge- nossenschaft auSgebenden Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrit von mindeftens Rei Vorstandsmit liedern dur die Bramstedter achricbten. Die tllenSerkläruug und Ze1chnung für die Genossenschaft muß nach dem neuen Statut zur Rechtsverbindlicbkcit durcb min- deftens zwei Vorfiandßmitglieder erfolgen, die Zeich- nung in der Weise, daß“ die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift hinzufü en. Bramstedt, den 21. anuar 1898.

Königliches Amtherkcbt.

mit dem Sißk in Brunn xine Genoffxnfckpa't ?- bilket. Gxgenstand des Unternehmens ist, dknfMTF- 9116126711 drs zu ihrem (Hkscbäfts- und Wirtbscbafts- betrxkbe nötbigkn Geldmittel in verzinslichen DakÜan" zu „beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mußtg [18081106 Gelder verzinslich qnzulcgen. Die Bekanntmachungen sind in den „Verbands- kunMabenf“ zu veröffentléäyen und erfvlgkn, wie die kechtsverbmdxichen WiUenSsrklämngen und die Zktchnunq fnpdte Genossenschaft, durch den Vor- steher oder dessen SteÜvertreter und noch zwei weitere Vmstandsmitglieder. Bci Anleben Von 500 9-5 nnd daruntcr genügt die Unterzeichnung durcb'zw'»: vom Vorstand dazu bcstimmte Vorstands- mitgltkde'r. Bei Geldbelegcn ist außerdem die Unter- Höft dxs Rechners nothwendig. Dcr Vorstand be- e, an Georg Px-pv, Vcreknödorsteber, Konrad ka, SteUVectrkt-Zr des Verkinsvoxstehers, Yannick) Maison, _,eorg ?leiscbmann, Cbristo Kkck, sämDnttliÉb ksnchrunnL te in tdxr iste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Isdkm gestattet. 1]. Mit Skatut vom 16. Ianuur 1898 hat fich unter der Firma: „Lagerhausgenoffeuschaft Wilhermsdorf. eiu- getragene Genoffenxkxcfjlfißttzzit unbeschränkter a v mit dem Siße in ilhermsdorf eine Genoffen- schaft aebtldet. Gegenstand des Unternehme'nö ist: Fer gemeinschaftlickße Umsatz von landwirtbschaftlichen Bedarféarttkelu und Verkaufsprodukten, insbesondere don (threide, bei möglichst einfachem und biUigem Geschaftsbetrieb. Die Bekanntmachungen sind in der „Nordhavertscben Zeituna“ zu veröffentlichen und erfolgen, wre die r€cht§verbindlichen WiÜLnSerklärungen und die Zeichnung fur die Genossenschaft, durch den Vorsteher oper dessen Stellvkrtreter und ein weiteres Vorstandémrtgléed. DJS Geschäftsjahr beginnt mit dsm 1. Juli und endtgt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Der Vorstand besteht aus Jakob Herbst, VereinOVorsteher, Konrad Gerstung, Stellvertre'ter des Vcrcins- vorstehers, _ Johann Michael Zeller, [ammt1ich in Wilhermsdorf, (Gregor Zktlinner Von Unterulscnbackx, Peter Heubeck von Sisdelbackp-Kematbcn, Michael Nussel von Laubcndorf, Johann Georg Schlager Von Lobe, _ Konrad Klenk won Heinersdorf, dxxÉialJ YLTFHN. ' e „1131 t dkr Liste der GMO sn Wäbkknd dsr Dtenststunden des Gkrichts ist Iédcffm gestattet. Fürth, am 27. Januar 1898. K. B. Landgextckxt. Kammcr für HandelOsacbkn. Der Voxfißende: (11. Z.) Falco, K. Landgerichts-Ratb.

Grado», Weck]. [70053] In das bissige Gsnoffensäpaftsrcgkstcr ist zu Nr. 2, betrsffend den Eldcuacr Darlehnskafsenverein e. G. mit [;_nbcsclxränktcr Haftpflicht zu Eldena, zufolncz Vkrfugunxz voxn 26. 5. M15. beute cigstragen: Kol. 4. Durck) B,??cbluß dcr Generalkerfammlung Vom, 1. Dezember 1897 ist an SLLUS 895 aus- geschrr§snen Lebrm's Köbnckc zu Strauß dkrOekwnom W. Kock) zn Eldsna in den Vorstand gewählt Worken. Grabow i. M., dcn 29. Januar 1898. Großburwgltchés Amtszericht. nilehoobaeb. Bekanntmachuug. 70055] _In unserm 1Mnoffensckaft§regtster ift flolgende Exntrag-mg bewxrkt morden: Kol. ]. Larfc'nke Nr. 4, Kol. 2. Firma der Genoffenfchafj: Molkerei- Genossenschaft, eingetragene choffensehaft mit uubefckxxänlter Haftpflicht. ' K91.3. Str; dcr Genofsenscbaft: Hilckjeubach. 3151. 4. Rechtsverhältniffe dcr (Gcnosse'nscksaft: Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 12. Dezember 1897 und bezWeckt die Förderun des Envcrbls und der, Wirtbsckdaft ibrcr Mitg ieder mitte13 gemeinschaftbchen Gefchäftsbetriebes, gerichtet auf Mllcthwertbung auf gemeinschaftliche Rechnung und (Gefahr. Die von der Genossenschaft aus;)ebenden Be- kanntmachungen erfol en unter der Firma der Ge- noffcnschaf1 durch etcbnung zweier Vorstands- YitzxZiZ?“ m;? sidnds iF dick?) Sfxßgelner Zeitung und in e erung uc (: x'rn or a au une men. Dcdn VUTr'sttand tbildanZZilh [ fz b er e aura eur em Kraus in il n- db“3“t“D3?Fo§“R H ck“ er en ner er adolf Wei in il en- bach als Stellvertreter des Diceßktors,H ck derStYutsbesttzer Friedrich Krämer in Hof 611.

Der Vorstand gixbt [eine WilleUSerklärungen kund und zeichnet fur die Genossenschaft in der Zorn: daß zwei Votstandömitglieder der Firma der eno enschaft ihre Namenöunterscbrift beifügen.

Lagerhauservalter,

,ZFZiZYetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar

am 21. Januar 1898. Die Ein cht der Liste der Genossen ist während der Dienst funden des Gerichts Jedem gestattet. HilkbenbaY, 21. Januar 1898. öniglicbes Amtögericbt.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Ox!" der &ckde (Schola) in Berlin-

Dmck der Norddeuts Bu druckerei d Veoh»- AM Berlin IR W' elmstraßemMM

Berlin auch durÄ-Z Anzeigers, 8177.

Genoffenschafts =Negifter.

[„naeuseboia. 170056] Unter Nr. 3 unseres GenoffenscbaftSregksters xft 4. Dezember 1897 heute die durch Statut vom 2577I0170char 1898 err1chtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Bauverein Lüdenscheid eingetragene Gx- noffeuschast mit beschräuktcr Haftpflicht“ mtt dem Six; in Lüdenscheid eingstragen. Gegenstand des Unternkbmens ist die Vkschaffung gesunder und zweckmäßig eingericbketer Wohnungen in ekgeys er- bauten oder erworbenen «Häusern, die Ueberfubrung der Häuser in das Eigkntbum der Genossen, sowie Fe Acknahme und Verwaltung von Spargeldern der eno en. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgsn durch das Lüdenscheider Wochenblatt, die Lüdenscheidkr Zx'itung, das Lüdenscheidkr Tageblatt, _ sie sind zu unterzeichnkn entweder von zwei geschaftS- führenden Vorstandsmitgliekern, dieses find der Vor- sitzende, derxSchriftführer und der Kassierer, oder von einem geschäftsfübrenden Vorstandsmktgliede zu- sammen mit dem Stellvertreter des Voxsißcxnden odkr mit einem Beifiyer. Die Zeitdaqu dxr Gk- nosscnscbaft ist unbeschränkt. I)as G€schaf161abr ist YZZZKalendexjahr, das erste endtgt am 31. DezembSr Die Yastsumme bcträgé 200 ckck Dix höchste zu- lässt «: „„ (151 der Geschäftßantheile betragt acht. D 8 Mitglieder dcs Vorstandes find: Iosxf Tump, Vorsißénder, Okto Schlömer, Stellvertreter, Heinrich Klein, Sébriftführer, ZW Iaspsrt, Kassterkr,

[bert Lange, Bkrnbard Niclas, Beifißer, Albert Handmerk, sämmtlich zu Lüdenscheid Wohnhaft. Die Zeichnung dss Vorstandes für die Genossen- schaft erfolgt rechtsvnbindlich in der Weise, daß der irma der (Genossenschaft die Namen zwetsr Vor- tandsmitgliedcr, worunte'r fick) ein geschäftsfübrendks Vorstandthétglied bsfinden muß, beigefügt wexden. Die Einficht der Liste "0617 (Genossen steht wahrend der Dienststunden chem frei. Lüdenscheid, den 29. Januar 1898. Königliches Amthcricht.

odorojk. Bekanntmachung. [70058]

In unskr GenoffenschaftSregister ist beute dre durcb Statut vom 9. Januar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pferdezurhtgenosseusckmfx, ein“ getragene Genossenschaft mit beschrauktxr Haftpflicht“, mit dem Siße zu Tarnowko em- getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines oder mehrerer Zuchtbengste und Benutzung der- selben zur Aufbesserung des vorhandenen Pferde- bestandks.

Die von dcr Genossenschaft aus,“.ebenden Bekannt- machungcn find von 2 Vorstandsmitglisdern zu unter- zeichnen und in dem „Landwirtbsckxaftlichen Zentral- blatt für die Provinz Posen" aufzunehmen.

Die ?afisumme beträgt 50 .“ Die öchste zulässige Zahl der Geschäft9antbeile beträgt 10. _

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Eduard Kühn, Iulius Köpp und Pkatbias Bydoiek zu Tarnowko. ' _

Zwei VorstandSthglied-xr können rechtsverbtndltch für die Gcnossenscbast zeicbnsn und Crklärun en ab- geben. Die Zeichnung geschieht in dcr Wei c, das; die Zeichnendsn zu der Firma ihre Namenßuntecschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienßstunden des Gerichts Iedem gestattet.

Obornik. den 22. Januar 1898.

Königliches Amthericbt.

Zalmüuswr. [170314] In das Genoffensckoastsregister ist heute be Nr. 1 (Dampfmolkcrei Sodeu- Stolzeuberg. Ein- getra eue Genossenschaft) eingetragen: Na vollständiger Vertbeilungfdes Genossenschafts- kesrznögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- :) en.

Salmünster, den 29. Januar 1898. Königliches Amthericht.

Iehswiuturt. Bekanntmachmng. [70322] Als Direktor des Vorschußvereinséckjonungen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht. wurde zunächst vertretunchweise an- statt Ludwig Grobe Johann Baptist Wohlfahrt, Lehrer in Schonungen, bestellt. Schweinfurt, 29. Januar 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Voxsißende: Zeller. -

ilhekmstra 32, bezogen Werden.

Ilestkk. [70315]

In unser Genoffenschaft§regisier ist heute Unter Nr. 16 der Troisdorfer Spar- und Darlehns- kaffen-Vcrcin eingetra eue Gcnoffenschaft mit unbeschränkter Haftp icht rnit,d€m „Sitze in Tr:?)isdorf unter folgenden Verhaltmsfen emgetragen wor en:

Das Sjatut datikrt vom 16. Januar 1898. Gkgen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffsngeschäftes zum Zwecke;

die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

2) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Wirtbscbaftsbetrieb. Die Von der Génoffenscbast ausgehenden Bekannt- machungen sind vom VereinßVorsteher _oder dessen Stellwertreter und mindestens einem wetteren Mit" (11in dss Vorstandss zu unterzeichnen und„durch das Blatt ,Rbciniscbes Genossenschaftsbxatt' in Kempen zu Veröffentlichen. Die WiÜenSerklarung und ZPÖ- nuna für die Genossenschaft muß durch den Veretns- Vorsteher oder dessen Skeüvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Voxstande's erfolgsn, Wenn fie Dritten gegenüber chbtsrxctbindltckaert haben [51]. Die Zeichnung geschieht tn der Weise, d_aß dre Zeichnenren zu der Firma der Gknossenschaß ihre Namensnnterscbrift beifügen. Es find gewählt: . s.. zu Mitgliedern des Vorstandes:

1) Johann Quadt, zugleich als Vereinßyyrsteber,

2) Josef Hagkn, zugleich als Stellvertretsr des

Vereinsvorstebsrs,

3) Frikdrich Vosller ZSU.,

4) Johann Schmiy, Bäcksr,

5) Petér Vrocbhauscn Nm., sämmtlich in Troisdorf wohnhaft; 1). zum chdanten:

Franz Hagen in Troiödorf. Die Eknficht dsr Liste der Genossen ist während der Diknststundcn des Gkrichts jedkm der Vereins- mitalicder gestatsst. Siegburg, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgkricht. 1.

Syujobiukxou. [70316]

K. Württ. Amtsgericht Spaichingen.

Bekanntmachung über Einträge im Geuofseusckmstsregifter. Am 29. Januar 1898 wurde Singstragen: „Darlehcnskaffenverein Deiliugen -- Telk- hosen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräuktee Haftpflicht." Silz in Deilingen. GescÜfÖaftSvertrag vom 19. Dezember 1897.

Der Verein hat den Zweck, einen _Mitgliedern die zu ihrem Gsscbäfts- und irtbjchaftsbetcieb nötbigen ledmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelcgsnheit zu gkben, mäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Vercän ist eine Sparkasse verbundkn. Rechtöverbindliche Wiklenxerklärung und Zeichnung für dsn Verkin erfolgen durch dcn Vorsteher odcr [8111811 StéÜvertrcter -- und zwei weitere Mitglieder 089 Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firtéta die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wer en.

Bei Anleben von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeickmnng durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den VereinSvorsteher bezw. den Vorfißcnden des Auf- fichtsratbs im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt:

1) Georg Drsher, Pfarrer in Deilingen, zum

Vorsteher,

2) Max Weiß, Schultheiß daselbst, zUm Stel!-

vertreter des Vorstebers,

3) erdinand Oettinger, OrtSrecbner daselbst,

4) stdor Wxiß, Anwalt jn Delkhofen,

5) Josef Weiß, Bauer da[elbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen P während der Dienststunden dss Gerichts Iedem getattet.

Den 31. Januar 1898.

Oberamtöxicbtcr: Vogt.

“l'rslt'nrt. [70317] Durch Beschluß der Generalversammlung des Hildebraudshäuser Spar- und Darlehuskaffen- Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter_ Haftpflicht. vom 16. Januar 1898 ist ein abgeandertes Statut angenommen worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft nd fort- an Vom Vereinßvorsteber oder dessen Ste vertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische GenoffenschaftSseitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Die rechtsvcrbindliche Zsichnung für die Genossenschaft erfolgt durch dkn Vkreins- vorsteber, oder deffen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes.

Treffurt, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

[Felsen. Bekanntmachung. [70318] Bei der Molkereigenoffeusthaft Suhlendorf, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschraukter Nachschußpfliéht zn Suhleudorf rst heute in das Genoffensapafjskegister eingetragen:

An Stent: dss ausscheidenden W. GLYN zu Batensen ist der Hofbesi er F. Geffert zu ablen- dorf zum Vorstandömitgl ede bestellt.

Uelzen, den 29. Januar 1898. '

Königliches Amtögertcht.

"jo-baaeu. Bekanntmaajuug. [69172] In unser Genossenschaftöreaister ist am 18. Ja- Zlin": 1898 unter Nr. 50 die Genossenschaft in mm: „Pferdezuckxtgeuosseusckxaft, Eingetragene Ge- uoffeuschaft mit beschränkter aftpflicht fiir den Stadt- und Landkreis iesbaden“ mit dem Siy zu Biebrich eingetragen und bterbek folgender Verknérk gemacht worden: .4. Das Statut lautkt vom 14. 9201321115le 1897. 13. Gxgenstand' des Unternehmens ist dte Ver-

[owie die Pfsrdezucbt zu einem gewinnbrin enden und rationellen Maffenbetrieb der Landwirtbs aft zu ge- Zachetn.i [Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes ist

u ze. (3. Die von der (Genossenschaft au5gehenden öffent- lichen Vekannfmachnngsn arfolgen unter der Firma där Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern bezw. unter Benennung des Anffiäots- ratbs, von dem Präsidenten unterz€ichnet. Die Ver- öffentlichung sämmtlicher Bekanntmachungen erfolgt in dem Amtsblatt der Landwirtbschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden und in dem Nassauischen Landmann. 1). Die Zeickxnung der Firma für die Genossen- schaft ka0101 mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftlickpe Namsnöunterfcbrift von szLi Vorstandömitgliedern. 12. Die Haftsumme beträgt 100 (Einbundxtt) Mark. Die höchste Zahl der GeschäftSantheile, aus welche ein Genosse sich betbeiligcn kann, beträgt 10 (Zébn). 17. Vorstandétmitglieder find:

1) Georg Schreiner von Bkebrich.

2) ranz Grobben Von Wiksbadcn.

3) Emrich 6151 von Biebrich.

4) Heknrick) ücher wsn Delfenbeim.

5) Franz Schleicher van Nordenstadt. _ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Wahrend der Dicnststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wiesbaden. 0811 18. Ianuarj1898.

Königliches Amtherrcht. 7.

"ullstein. [70319] In unser Genossenschaftsrkgiftér ist bei der unter Nr. 6 eingetragsnen Spar- und Darlehnökaffe- eingetragene Genossenschaft mit unbes ränkxer Haftpflicht, zu Schuffcnze Folßendes eule em- getragen worden: In der am 16. Januar 1). I. abgebaltcnen Generaloersammlung ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedknen Landwirths Ernst Winkel- mann aus Schuffcnze der MüUermeist-xr Iohann Stabrey aus Schusstnze zum Vorstandsmitgliede ge- wählt wordEn. Wallstein, dkn 26. Januar 1898.

Königliches Amtögericht.

170113141171". [70060]

In unser Genossenschaftßreaister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 18. Januar 1898 errichtete„Molkercigenoffeusehaft, eiugetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl cht“ mit dem SiYe in Janowiß i. P. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Miläxverwertbung auf gemeinschaftlicbe Rechnung und Gefahr. VorstandSmifglicder find: Carl Schroth - Joachimsbof, Heinrich Klaaffen -§obcnau, Leoyold Schendsl-Welna. Die von der enossen- [chast ausgehenden öffentlicbcn Bekanntmachungen erfolgen untsr dll Firma der Genossensckpaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf- ficht8ratb außgchenden, unter Benennung desselben, Von 58:11 Vorst enden unterzeichnet. Die Veröffent- lichung der ekanntmachungen erfolgt in der. Zniner Zeitunk Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossknscbaft erfolgt durch zwei Mitglieder in der Wexse, daß fie der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift eifügen. Die Haftsumme beträgt 100 .“ für einen jeden GeschäftSantbeil. Die böchste zuläsfige Zahl der GeschäftSantbeile beträ t hundert. Die Einsicht der Liste der Genossen it in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wougrowih, den 24. Januar 1898.

3151119114566 Amtögericht.

Wusterhausen. Bekanntmachung. [70320]

In unser GenossenschaftSregister ist bei Nr. 2, den Vorschuß- und Sparverein zu Neu- stadt a. D., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, beute folgende'r Vermerk eingetragen Worden:

An Steüe des verstorbenen Louis Münnkr ist der Lederbändler Otto Schroeder zu Neustadt a. D. zum VorstandSmitgliede besteüt.

Wusterhausen a. D., 28. Januar 1898.

Königliches Amtßgerickjt.

Bett:. [70323]

Der Wohnungsverein Druidenhalle u Zeit:, ein etragenc Genossenschaft mit uubeschänkier Ha tpflicht, hat am 29. Dezember 1897 das Statut eändert. Danach sind die Bekanntmachungen der

enoffcnschaft in die „Sächsische Provinzial-Z-situng“ in Zeiß, und falls diese eingeben oder aus anderen (Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte uu- möglich werden sollte, solanae in den „Deutschen Reichs-Anzeiger“ aufzunkhmen, bis die General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Zcik, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsxxkricht.

!odtov. . [70324]

In unser Genoffensckoafts-Register ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft _„Vorschuß- Verein zu Zobteu am Berge, emgetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nachstehende Eintragung erfolgt:

Kolonne 4: Durch Beschluß der General- versammlung vom 30. Januar 1898 ist an Stelle des ausgeschiedknen Vorstandémit liedes Wilhelm Kaposty dex Kaufmann Paul Krau?e Von hier als neues Vorstandömitglied, und zwar als Kontroleur gewählt Worden.

Zobten. den 1. Februar 1898.

' 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns,

besserung der Pferdezucht durcb Erroerbung geei neter chkhengste und Verwendung derselben zur Zucht,

Königliches AmtheriÖt.

Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30 H.

!nwlbrüakeo. ] [70131] Konsumverein Mittelbexbach, eingetr. Ge- nossenschaft mix unbeschr. Haftpfli t in Mittel- bexbach. VorttandsVerändekang. uMeschieden: Johann Pirrung. Neugewählt: Jakob Burkhardt, Bergmann in Mittelbexchäy.

Niedertvür bacher Konsumvereiu- eingetr. Genoffenschat mit beschr. Haftpflickxt, in Niederwiir bach. Vorstandsveränderung. Ausse- [chieden: IoZann Rolot, Iakwb Henrich und Johann Hemmerling. Neugewäblt: Johann Kiehm, Berg- mann, Kassier; Géorg Hauck, Bergmann; Nikolaus Bicg ]„ ergmann, aÜe Zn Niederwüxzbacb.

Landwirtsckxaftlichcr Konsumvereiu, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Wattwciler. VorstandLVEränoeruna. AuSge-scbieden; Jakob Brand. Neugewäblf: Peter Schneider, Ackerer in Wattw-Ziler, 1.4Direktor.

Spar: und Darlehnskaffe, eingetr. Ge- nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Bierbaa). VorstandSVLrändkrung. AuBgeschieden: Iosef Ebrmanntraut. Nengewäblt: Christian Wanne- macher, Ackerer in Bierbach. . Ziveibriirken. 31. Januar 1898. Der Gerichtsschreibxr des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober-Sekretär.

Muster- Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig Vcröffentlicht.)

zlwuburg. [70081]

In das Multerrkgister ist einnétragen:

Nr. 103. F rma Otto Seyffart in Altenburg, 11 Abbildungen von Mustern für Möbelbefcblä e, Leuchter und Hutbaken, und zwar für 2 Gti e, Fabriknummern 3475, 3481, 2 Schilder, Fahrtk- nummsrn 3476, 3482, 4 Leuchter, Fabriknummern 4049, 4050, 4051, 4052 und 3 Hutbaken, Ybrik- nummern 3445, 3446, 3472, 1 Packet offen, * Uster für p[astische Erzeugniffe mit Sebußfrift von 3 Jahren, angemeldet am 22. Januar 1898, Vor- mittags 111 Uhr.

Altenburg, am 31. Januar 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. Reichardt.

zusbacb. [70395]

Ansbach Nr. 83. In das Musterregistet wurde eingetragen :

Louis Sckjmeker und Comp. in Ansbach. Ein v§rschloffenes Packet, angeblich enthaltend 7 Photographien von Korbkinderwagen, 5 Photo ra- pbien won Kastenkindkrwagen und 3 Pbotograp im Von Kinderwagen-Gestellen mit Nr. 59. Angemeldet am 29. Iannar 1898, Nachw. 5 Uhr. Schußfrist 3 Jahre.

Ansbach, den 31. Januar “1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L.. 8.) Kapp, Kgl. Ober-LandeSgerichtS-Ratb.

Unstaat. [70405] Im hiesigen Musterregistcr ist eingetragen worden: Nr. 272. Firma C. G, Schierholz & Sohn

in Plaue, angemeldet am 10. Januar1898, Vorm.

101Ubr, ein verfiegeltes Kuvert, enthaltend 16 photo- graphische Abbildungen folgender Modelle: 1 Spißen- figur, abriknummer 167, ]Bierkrug, Fabriknummer

69, ]“ lumenbalter, Fabriknummer 3061, 1 Leuchter,

Fabriknummer 675, 1 Aufsatz, Fabriknummer 587,

1 Schreibzeug, Fabriknummer 250, je1Aschenbalter,

Fabriknummern 351, 352, je1Figur,Fabriknummern

5358, 5351), 5363, 5361), 5378 5371), 5388, 53817,

für jedes Muster in ganzer, jéeiltveiser und jeder

Ausführung, ein-, mehrfarbig oder vergoldet, injeder

Größe und in jeglichem Material, alles Muster für

plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Bl. 85

und 86 Bd. 171.

Nr. 273. Firma C. G. S ierholz &. Sohn in Plaue, angemeldet am 26 anuar 1898, Vor- mittags 10.] Uhr, ein versie eltes Kuvert ent- haltend 19 photographische A bildungen folgende: Modelle: je 1 Vlumenbalter, Fabriknummern 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3079, 3081, 3082, 3083, 3086, 3087, 3088, je 1 Aschenbalter, Fabrik- nummern 351, 352, 353, 354, 355 und 356, für edes Muster in ganzer, tbeilweiser und jeder Aus- übrung, ein-, mehrfarbig odcr vergoldet. in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnis, SchuBrist 3 Jahre, Bl. 87 der Musterreaistera'kten Bd. 1.

Nr. 274. Firma C. G. Schierholz ck Sohn in Plaue, anacmeldet am 29. Januar 1898, Vor- mittags 10,[ Uhr, ein verYtlegeltes Kuvert, ent- haltend 11 photographische bbildungen folgender Modelle: je 1 Blumenbaster, Fabriknummern 3089, 3092, 3093, 3094, 3095 je1thur, Fabriknummem 539, 540, 541, 542, 545, 544, für jedes Muster in anzer, jheilweiser und jeder Ausführung, ein-. mehr- karbig oder vergoldet, in jeder Größe und in i[';];- ichem Material, Muster für plastische Erzeugn :, Sebuvfrist 3 Jahre, Bl. 88 Bd. 171.

Arnstadt, den 29. Januar 1898.

Fürstl. S w. Amtßgericbt. 1. L ach5mann.