1898 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

_Y|§,s7ot?slt. “st 1 i agen [70413] 5 nette ertenger ,: . . . 40. Firma Zeyer & Ebert tn Auerbach- ,Oin ver egelter Briefumschlag. Serie 11, enthaltend 'Stü mit Seide gestickte Einsäße fur Serviteurs, briknummern 1561,1562, 1563, 1564,1565, 1566,

" äcbenerzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1898, Vormittags ck10 Ubr.

Auerbach i. V., am 18. Januar 1898.

Königl. Säckzf. Amthericht. Wolfram. Queu-tuaburx. [70406] n das Musierre isier isi eingetragen;

Fr. 92. Firma Zlfred Heyland m Eppen- dorf, zwei liihogravhische Deckelbilder'zu MetaÜo- phons, plastische Erzeugnisse, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1898, Vormittags 12 U r.

? Auxuftusburg, am 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Hentschel.

Berkhan", 142111. [70404]

Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1898 ist gn demselbÄn Tagxabin dastMUsierregister des König- lichen mts er s e nge ragen:

Nr. 5. Kheiuiséw Linoleumwerkc Bedburg u Bedburg, Muter für Wandbekloidung, xer- [chlossem Fabriknummern: 409, 410, 411, 612, 702, 703, 817, 818 und 819. Flachenmusiér, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898., .

Bergheim, den 31. Januar 1898. ' Der Gerichtsschreiber é;)Tc'jstszckhönigltcbrn Amtsgerichts:

vloioboroao. , [70420]

In das Musterregisier ist cinaeirngen:

Nr. 69. Firma Gelpke, Klein & Co. in Bleicherode, 17 Muster von Geweben, bersisnelt, Flächenmuster, Fabriknummwn 5262, 5289, 5285, 5293, 5320, 5311, 5313, 5300, 5277, 5299, 5302, 5319, 5279, 5280, 5283, 197079, 5295, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1898, Nach- mittags 57 Uhr.

Bleicherode, den 31. Januar 1898.

Königlichss Amtsgeriihi. Grimmitsebn'n. ' [70083]

In das Musterregisier isi eingetraßen:

Nr. 212. Firma Kunstaustalt vorm. Esold & Kießling, A.-G. Leitelshain bsi Crimmitschau, ein Umschlag mit 2 Mustern zu Etikettén für die Firma O. F. Hklbékg in Hambnrg, St. Gsorg, offen, lächenmuster, Fabriknummrrn 4947 und 5439, cbuYrist 3 Jahre, an emeldet am 20. Ja- nuar 1898, ormitiags ck11 UJr.

Crimmitschau, am 31. Januar 1898.

K'öniglicbcs Amtsgericht. Eisold.

leeustook. [70084] In das Musierregistrr isi eingetragen worden: Nr. 318. Firma C. G. Tuchscheerer in

Schönheide, ein Verschloffenes Packet, Serie 171,

angeblich enthaltend 50 Proben bon gestielten Be-

säßen, Fabrik-Nrn. 945, 951, 954, 959, 960, 961,

962, 967, 975, 976, 980, 981, 982, 983, 984, 985,

986, 987, 988, 989, 990, 991, 992, 994, 1002,

1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1012, 1013,

1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 1021,

1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028, 1029,

1030, Flächencrzrugniss0 Söhußfrist 3 Jahre?, anne-

meidst am 23. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr. Eibenstock, am 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgéricht. (11. 8.) Ehrig.

Freiburg, Ureiuxau. [70410] Nr. 3571. In das Mufierrenifter isi kingstragen: Q-Z. 88. Firma Gebr. Moritz in Freiburg,

in farbigen Sianiol Verpackte sogenannte! Brust-

patronen (Pecibral), plasiiscbes Erzkugniß, Schuizfrist

3 Iabre, angemeldrt am 29. Januar 1898, Vor-

mittags 11 Uhr.

Freiburg, den 29. Januar 1898. Großh. Aintsgcricht. (Untrrsckprist)

küren, lkaxern. [70396]

Im Musisrrenisiér ist eingetragkkn:

Nr. 620. Zinnfigurenfabrikaut Johann Georg Rupprecht von Fürth; 2Mus1er bon Zinnfiguren- svielen, offen; Muster für plastische Erzrugnisie; Schußfrist 3 Iabre; Fabriknummern 860 und 861; an emeldet am 17. Januar 1898. Nachw. 55] Uhr.

r. 621. Firma: „Raphael Spear“ in Fürth; 1 Muster einks VexierspielW, offon; Muster für Flachenerzeugnisse; Schußfrisi 1 Iabr; Fabrik- nummer 500; angemeldet am 25. Januar 1898, Nachw. 34 Uhr.

Fürth, am 31. Januar 1898.

R'. B. „Landgericht. Kammer [ür Handelssachen. Der Vorsißende: ([.. 8.) Fa lc 0, K. Landgerichts-Ratb.

17111113. [70086] In das hiesige Musterregisier ist eingetragen: Nr. 108. Hermann Falke. Fabrikant in

Fulda, 11. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, ein

versiegelies Packet, enthaltend 1 Muster für Schub-

blättér, Dessin Nr. 877, Flächknerzeugniffe, Schutz- frisi 3 Jahre. Fulda, am 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Mackeldey.

(;orusbaob. [70415] Nr. 875. In das Musierregisikr ist unter Nr. 5

eingetragen: Cellylose-Fabrik Gernsbach, G.

Schultz & Co. in Gernsbach. ein verfiegelies acket, entbaltrnd vier versYiedene Muster von

pierdessins, die mit den Fa riknnmrnern 40, 60, . 0 und 80 versehen sind, Flächenerzeuanisse, Schus- fust 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr. Gernsbach, den 28 Januar 1898. Großh. Bad. Anitsgericht. Haffschm1d.

Gronauböoau. [70418]

In das Uiiustxrregisier ist eingxtragen:

Nr. 314. Firma Richter & Goldberg in Großschönau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster von Wollenpiüscb, Qualität 4 (baum- onean Schlingengewebe), glait-weiß, sowie bunt-

i !, uer- un län kgestreift und karriert, für e17:16:72erdtiieher, Z'adelaqken, Bademäntelf Bade- scbürzen, überhaupt für alle Frottterartike , Dessin- Nrn. 1, , 3, 4, 5, 6, 7, 8, Z? 10S,cZ31,vf13s,t HZ, 51xe ,17,18,19, enerzeugn e, u r a , (LIdemeldc-„t an? F4. Januar 1898, Vormittags ck11 Uhr. _ o öuau i. S., am 31. Januar 1898. Gr ßsth Königlichés Asmisgericht. an e.

[[alle-, Saale. - [70085] In unser Musterregisier ist heute eingetragen: Nr. 142. Die FWU“ Heinrich Baensckx zu

Lettin bei Halle a. S., ein verschlyffenes Kuvert,

enthaltend 2 Muster, und zwar Etermenage und

Mostrichmenagr, Fabriknummern 86 und 88, an-

geweldet am [?h' IaZmIrh1898, Vormittags 83 Uhr,

mit S u [ri an 0 re.

Haucke, 03. S., den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [[stm]-111M- | „| „| _ 1 [70394] In das u er891 eri eingeragen:

Zu Nr. 1318. Firma Hamburg;!lmcrikanische

Uhrenfabrik in Hamburg, hat fur die am 2. Fe-

bruar 1895 eingetragenen Muster bezugl; der Fabrik-

nummern: 1322, 1190, 1193 die Vrrlangerungder

Schußfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre und bszugl.

der Fabriknummcrn: 1192, 2526, 340 die Verlan :-

rung der Schuthrist um 3 Jahre bis auf 6 In re

an emxxldet. ,

Hir. 1563. Firma L. Berens in Hamburg, ein offenes Kadett, enthaitend: 50 Abdrücke von Msssingblaiten für die Vergolde-Presse, Flächen- muster, Fabriknummcrn: 14490 (1-26), 14491 (1--18), 14492 (1-6); Schußsrisi 3 Jahre; ange- meldet am 8. IanUar 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1564. Firma Aug, F. Richter in Ham-

burg, ein brrsiegeliks Kuvert, augeblicb enthaltend:

1) 18 Photographien von Nadeln und 2) 14 Photo-

graphien von Krabattsnhaliern, Muster für plastischs

Erzeugnisse, Fabriknnmmern: 0.0 1. 5049, 5050,

5055-5070, uc] 2. 2370, 2371), 2370, 23771,

2370, 2371", 2380, 2390, 241-246; Schußfrist

3 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1898, Nach-

mittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1565. Firma Aug. F. Richtcr in Ham-

burg. ein bersiegcltes Kuvert, angeb1ich cntbaltxnd:

26 Photographien bon Aermelknöpfen, Muster für

plastische Erzeugnisié', Fabriknummern: 17714-17717,

17719-17722, 17751-17755, 18820, 18824-18827,

19408, 19422, 19891-19896; Schuizfrist 3 Jahre;

angsmeldci am 1].Ianuar1898, Nachmittags 1 Uhr

20 Minuten.

Nr. 1566. Firma Miihlmeister & Johlcr in

Hamburg, cin berficgsltes Pnck-xi, nngsbiick) sni-

haliend: r). 7 farbig€ Sprisckaricn,__ 1). 1farbige

vordere Uriiichlachis€i1€, 0. 1 farbigen Kalknderrücken,

(1. 1 farbiges Plakni, 0. 12 farbigs Tafeln mit

Abbildungrn von Spazirriiöcken, 1". 1 Titelblaii,

xx- 1 Umschlag, Flächsnmuster, Fabriknnmmer zu 0.

1462, 1466-1468, 1111. & «1. (161). 1469-1471; 1).

114. & «1. (105. 1463; 0. 191, 8. .1. (107). 1464; (1.

111. & .]. (10 . 1465; 0. 1472-1478, 121. & «1.

(10]). 1479-“,483; 1“. 111. & „1. 110». 1484; [x.

11.80 .1. (107). 1485; Schutzfrist 3 Jahre; anae-

meldet am 17. Januar 1898, Nachmitjags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 1567. Firma E. Groll & Co. in Ham-

burg, 6171 bkrfirnelies Knbcrt, angeblich enthaltend:

1 Erinnstic für Thc'e', Fläch€nmuster, Fabriknbmnikr:

17198; Schnizfrisi 3 Jahre»; angemsldbi nm ,]7,I.1-

nnar 1898, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1568. Firma L. Berens in Hamburg.

rin offenks Knbert, 711117011005: 50 Abdrücke bon

Messingplatikn für 013 Vrrgoidkpreffk, Flächenmustcr,

Fabriknnmmein: 14492 (7-22), 14493 (]-8),

14494 (1-16), 15249 (1-10); Schuyfrist 3 Jahre;

ang€meldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr

40 Minuten. .

Nr. 1569. Firma Hamburger Schirmfabrik

von G. Roßmann in Hamburg. ein bsrsisgeltes

Kuvrrt, an,;sblich knihaltknd: ein Muster einer

Schirmkapskl in vkrschiedener (Galvanisierung, Master

für plastische Erzeugnissx, Fabriknummer: 105;

Schußfrisi 3 Iabrx; angemeldet am 22. Ianuar

1898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1570. Firma Ph. J. Maul in Hambur ,

ein vsrsisgelies Kubert, angeblich enthaltknd: Zri -

nung bon ciner Fußplatte und Von 2 Säulen zu

Postbrisfwaagen, Muster für piastischr Erzeugniffe,

Fabriknunimern: 20 und 21; Schußfrist 3 Jahre;

angemeldet am 22. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Hamburg, den 1. Februar 1893.

Das Landgericht.

111111110761“. [70409]

Im hiesigen Musierrenisier isi eingetragen:

1) Nr. 529. Firma Otto Pilzeckerin Hannover, 1Kubert, enibaltend 1 Postkarte mit Ansich2 ?ck 01th Lyceums zu Hanriovcr, Geschäftsnummer 21, offen, Muster für Flächenkriengniffk, Schutzfrisi irei Jahrs, angsmeldei am 7. Januar 1.898, Morgens 11] Uhr;

2) Nr. 530. Firma Stamme &. Co. in Han- nover. 1 Kuvert, enthaltend eine Geschäfts-Empfeb- lungskaxié, Fabriknummsr ], offen,MUst€r für Flächkn- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Mittags 1 Uhr;

3) Nr. 531. Firma Beugen & Co. in Han- nover, 1 Pgckei, _enihaltend Packung für medika- mentöse, sterile Lökunnen, stehrnd mit Diamanten- marke zum Oeffnen, Geickiästsnummer 11 und

4) Nr. 532. Dieselbe, 1 Kist? enthaltend eine Volumen-Wagge zur Verwrndung des metrischen Ge- wichts, Geschafisnummer 12, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schußfrisi 15 Jahre, ange- meldet am 8. Januar 1898, Mittags 122 Uhr;

5) Nr. 533. Kaufmann Georg Heise zu Hau- uover, 1 Kästchen, snihaltcnd eine_ Sprißfigur in Form des Munchener Kindl, Geschäftsnummer 1022 und eine Sprißfignr in Form eines Paradiesapfels, Gsschaftsnummer 1023, Versiegelt, Muster für plastische Erzéugniffe, thußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 15. Ignuar 1898, Mittags 121 Uhr;

6) Nr. 534. Firma C. A. Gries zu Hannover, 1 Kuvert, enthaltend 1 Postkartk, genannt Glücks- karie mit Abbildungen cines Hufeisens, Schweines und Kleeblatts, Fabriknummer 1, offen, Muster für Flachenerzeugniffe, Schr: frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1898, ittags 124- Uh '

k 7) Nr. 535. Kaufmann Adylf Krüger in

' amwber. ] Packet enthaltend 15 Muster von Zapieraussiatiunnen für Briefmarken, Geschäfts- nummern 48, 49, 50, 51,52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 60, 61, 62, offen, Muster für Flachenerzeug- niffe, S ußfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Januar 1898, Mtiags 12 Uhr; 8) Nr. 536. Kaufmann Georg Heise in Hay- nover, 1 Kästchen enihaltend eine Sprißfigur in Form eines Klownko fes, Geschäfisnummer 1024, und eine Sprißfigur n Form eines Todtenkopfeas, Geschäftsnummer 1.025, versiegelt, Muster fur plastiscbr Erieu niße, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 24. anuar 1898, Mittags 12 Uhr. Hannover, 31. Januar 1898. ' Königliches Amtsgericht. 4.4.

Uoheuswiu-lsrustma]. [70408] Im Musterreaister sind Eingetragen:

Nr. 194. Firma Werner & Butscher in Hobeustein-Erustthal, sin värschlossenes Packet mit 5 Mustern zu Portibren, Flächenmusier, Ge- schäftsnummern 138, 140, 142, 143, 146, Schußfrist ? 1chihre, angemeldet am 7. Januar 1898, Nachm.

1?

Nr. 195. Firma J. G. Böttger in Hohen- stein- Ernstthal, ein bexsckoldffenes Packet mit 3 Beitdrckenmustern, Flachenmusier, (Gescbä s- nnmmern 855, 857 und 858, SöhuYrist 3 Ja re, angemeldet am 12. Januar 1898, orm. 10 Uhr. Nr. 162. Die Firma J. G. Böttger in Hohenstein-Erustthal hat für die chkenmuster und Schneidzeuge Nr. 721 und 724 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 196 und 197. Firma Robert Pfefferkorn in Hohenftein-Ernfttbal. zwei verschloffene Packete mit 34 und bezw. 35 Deckenmustsrn, Flachemnuster, Gascbäitsnummern 211 bis 244 57570. 245 bis 279, Schußfrist 3 Jahre, angeme'ldki am 13.Ianuar1898, Vorm. 311 Uhr. Nr. 198. Firma G. F. Beck in Hohenstein- Ernstthal, ein offknss Packsi mii einern Kanten- mustkr für Tüchrr, Fläcbenmustrr, Geschäsisnummer 24198, Schnizfrist 3 Iabrc, angrmc-ldst am 24. Ja- nuar 1898, Vorm. 212 Uhr. Nr. 199. Firma C. F. Siegerts Söhne in Oberlungwiiz. ein Offénks Packet mii 1Handschub- mustcr, F1äch€nnmsi€n Gcschästsnnmtnrr 4621, Schutz- frist 3 Jahre, angrmrldét am 26. Januar 1898, Vbrm. 12 Uhr, . KöIiglichks Amisgsriöhi Hohenstem-Ernstihal. am 31. Januar 1898.

Constantin. bleeraue. , _ [70417]

In das hiesige Musikrichußr-Zgiiiér ist eingriragcn wvrden:

Nr. 1552. Die Firma Franz Schmicder in Meerane, ein bersicgpiies Packkr mit 8 Stück Flächcnmusii'rn für Klkidersioffk, Grschäftsnumrnérn 103, 104, 105, 109, 110, 111, 187, 200, Schu frist 2 Jahre“, angeme'ldet am 3. Januar 1898, Jach- miitags 4 Uhr.

Nr.1553. Die Firma Hirt & Huhfer in Meerane. Lin Versiegelics Packet mit 20 Stück Fiäckyenmustern [ür K!?idklstvffk, Eésckyäfisnummcrn 6848-6867, Schuyfriii 2 Jahr.“, nngemsldet am 3. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1554. Die Firma Otto Schivcdler in Meerane, ein bsrsirgkiic's P.“.cict _mit 50 Stück Fläckxntnusiern für .chidmstoffw, Grychäftsixunmikrn 301-350, Sä,)nizirist 2 Iaine, angemeldét am 5. Januar 1898, Nachmittags 43 Ubr.

Nr. 1555. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, cin berfixgriics Packc-i mit 22 Stück Flächenmnsirrn für Kißidksstßffk, Grsckxäfisnunnnétn 351-372, Sebulzfrist 2 Jahre, nngemsidet am 11. Januar 1898, Nacbmitiags 4 Uhr.

Nr. 1556. Dir Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, c-in berfiegeitks Packst mit 50 Stück Flächentnusi-xrn [ür Kikidkk[10ff6, Geschäfts- nummern 4324-4373, Schußfrist 2 Jahrs, ange- meldst am 12. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1557. Die Firma Gebrüder Bochmann in Piecrane, Lin vxrsisgelies Packet mit 28 Stück Flächknmustern für Kicidersioffr, GrickyäftSrmmniern 246- 273, Sebußfrist 2 Jahre, ange'meldet am 14. Januar 1898, Vortniiiags 10 Uhr.

Nr. 1558. Die Firma Focke & Baum in Meerane, drei Versiegeltc Packet: mit je 50 Stück Flächcmnusirrn für 31“[-3iders:0ffe, Geschäftsnummern 8182-8231, 8232-8281, 8282-8331, Schu frist 2 Jahre, annrmcldsi am 14. Januar 1898, 5.1 acb- mittags 43 Uhr.

Nr. 1559. Die Firma Focke & Baum in Viccrauc, (*in bcrsikgiiies Packi-t 1nii_ 60 Stück Flächenmusiern für Ikleidxrsioffk, Geschäsisnummern 8332-8381, Schußirisi 2 Iabre, angemeldet am 25. Januar 1898, Vormittags 11? Uhr.

Königl. Amtsgericht Meerane, am 1. Februar 1898. Neumcrkel. Uelsgen. [70416]

In das Musierrrgisier ist (ingetragkn: Max Hormann Crusius, Rittmeister 3, D. in Hirsch- stein, ein versiegeiies Packet mit 26 Mustern für Beleuchtungsgegeiisiändk, Fabriknummern 1 bis mit 26, plastische (Erzeugnisse, Schnizfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 26. Januar 1898, Nachmittags Z6 Uhr.

Königlicbks Amtsgericht Meißen, am 31. Januar 1898. Caspari. atomic. [70443]

In unser Musicrreaister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma Villeroy & Boch zu Waller- fangen. Angemelde't am 28. Januar 1898. Ein versiegelter Umschlag entbaltrnd: 1) Je 1p_boto- graphische Abbildung eines Kaffi'c- und Kuchen- gcscbirrs, folgende Bc'zriihnnngen tragend: Kaffee- eschirr: Granada-Form, K'üMcngrschirr: Oranien-

orm, für ganze 0er theilweise Ansfübrung weiß oder dekorirt in jeglichem Material, ]owie in [sgltchrr Ausführung und Größe. 2) 4 Abbildungen bon Dekoren folgende Bezeichnungen. tragend: „farbig mit Goidverzierung, gelbgrün init Goldberzierung, Elsa, Rosetta“, für ganz? oder 103110981 Ausfuhrun , in j-eglicben Farbkn mit und obne ergoidun'g, n jeder Größe und auf jédeß Material. 501 1 Pla tische EkZLUKni :. m] 2 Fläcb-Inerzeugnisse. "Schußfrist drci Ia re. Eingetragen zufolge Verfugung vom 28. am 29. Inmac 1898.

„. Merzig. den 29. Januar 1898.

Kbnigiichcs Amtsgericht. 2.

d“.- ,.

Ueuu. [70403] In das Musierregifter ift eingetra en worden:

c. 21. Fabrikant: Kaufmann ouis Secret- ohn in Neuß. Packet mit einem Muster, ein Siück oiletteseife, auf einer Seite mit .Familienseife', auf der anderen Seite mit .Geseslitb geschützt" versehen ; versiegelt; Muster für plastische ErzeugniYe ; Fabriknumrner 3000; Schu frist fünf Jahre. n- gemeldet am 26.Ianuar 18 8, Vormittags 11 Uhr. Neuß, den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Foustmlt, oberseblox. [70482] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 59 Handelsgesellsthaft S. Fraeukxl in Neustadt O.-S., ein versiégelies'Packet unt 18 Mustern für Flächenerieunnisse: 2 Trichtücher Dessin 1474917, 491811, 2 Tifchlaufer Dessin 4919, 4920, 3 Handtücher Dessin 3832, 3833, 4915, 5 Ser- vietten Dessin 3796, 4905, 4916, 4921, 5108, 5 Ab- schnitte Beiidamasi Dessin 3749, 4908, 4909, 4914, 4935, 1 Abschnitt Mairaßenstoff Dessin 5114,

Schutzfrist 10 Jahre, angcmcidet am 31. Januar" 1898, ZNitiags 12 Uhr. Neustadt O.-S., den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Uürubors.

Im Musterregister sind eingeiragen unter: Nr. 2071: J. von Schw::rz, Firma in Nürn- berg-Ostbahnhof, versisgeites Packet, enthaltend die Abbildungkn folgenderMusirr: 9 Vasen, G.-Nrn.2294 bis 2300, 2331, 2332 , 11 Iardinikrén, G “Nrn. 298, 299, 2031-2005, 2006 11, 2008 11, 2009, 2015, 3 Blumentöpfen, G.-Nrn. 3340, 3341, 3343; 3 Säulen G-Nrn. 740, 741, 743, Muster für plastische Cr- zeunniffe, Schnizfrist 3 Jahrs, angemeldei am 6. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2072: Bernhard Münz. Kaufmann in Nürnberg, Versiegeltes Packrt, enthaltend das Muster eincs Paienisiiftss in Form ('in Dackéls, G-Nr. 1887, Muster für plastisch Erzengniffb, Schnßirist 2Iabre, angemeldet am 7. Januar 1898, Nachmittags 41- Uhr.

[70397]

Nürnberg, offenes Knokri, enthaltend das Muster eincr Lithographie für ein Spisl, G.-Nr. 1840, Fläcbsnmuster, Schnyfrist 3 Jahre, an,;smcldc-i am 11. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2074: G. Reiff, Firma in Nürnberg, ber- fi€,]eli€s Packet, enibalixnd dns Musicr eines Bc- slbäftigunqsspii-ls „dsr klaine Tbbnkünstler', G-Nr. 11091), Muster für plastisch? Erze'ngnisfr, Schnßfrisi 3 Jahre, an.]i'ineldrt nm 13. Ianuxr 1.898, Nach- mittags 22 Uhr.

Nr. 2075: Ludwig Nase, Konditor in Nürn- berg, versicgeltrs .!(ket, 071150116111) Kücbknbnckwkrk in 4 Forrnkn, (55-2) xn. 30-33; Muster für plastische Erzeugnisse, Schnßfrist 3 Jahr?, angsnwldei am 17. Jaxiuar 1898, Vormittags U;] Uhr.

Nr. 2076: G. Kuhnis Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, VCrfiLgLÜTÉ Packet, enthaltsnd 4 Muster bon in alien Farbenzusammcnsieiinngrn bcrzuiieilknden kabir-Guirlanden, G.-Nr11.2098-2101 und 2Musier bon Vrnus-Guiriandkn, G.-Nrn. 2102, 21.03, Muster für Plastisch? Erzengniffr, Schu frist 3 Jahre, an- gcmcldrt nm 22. Januar 1898, xiaämiiiiags 4 Uhr.

N:“. 2077: Johann Bartenbachcr, Kinder- trompetcnfabrikant in Nürnberg, (7751176 Packei, enthaltend 4 Mnsixr 50:1 Tromprtkn-Mi:niitücken, (H-Nrn. 3170-11, Mnsicr für plastiicbr Erzsug- nisse", Schutzfrixt 3 Iabre, angknieidci am 26. Januar 1898, Nackomiitans 4 Uhr.

Unicr Nr. 1707 u. 1708 wurde zu dxn für die Firma (2. Nifter in Nürnberg eiiigsiragcnen 24 Mastern Von Dkkoratibnkn, G-Nrn. 33180-(1 33278-11, 33370-(1, 43000---(1, 43058-(1, 43095-(1, die Vsrlängbrung dsr Schuizirisi um weitere 7 Jahre am 24. Januar 1898 Eingciragen.

Nürnberg, 1. Februar 1898.

Kgl. Landgericht. K. 11. f. «H. v. Harsdorf, Kgl. Langerichts-Rath.

01111438. [70407]

In das Musicrkenisi-kr ist eingi-iragcn:

Nr. 200. Fabrikant Edmund Witte in Ohligs, Umschlag mit 2 Modcücn [ür ;Tascbsnnnfferinxn, vrrschloffen, Musi-r für plastische (Erzeugnisse“, Fabrik- nummern 236 und 238, Scbuizfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. .

Nr. 201. Fabrikant Karl Linder in Ohligs, anschian mit 1Abbildun0 für Schkren mit ver- zierten Häimen, versiegelt, MustY für plastische Er- zrugniffp, Fabriknummrr 583, L?ck)uizfrisi 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Nachnnttags 3 Uhr 45 Minutxn.

Nr. 202 Commis Gustav Kroker in Ohligs, Umschlag mit 1356 Abbildungen, fur Knopfloch- rosetten, offen, Muster fur plastische Erzeugniffe, Fabriknummern1-1356, Schußfrift 3, Jahre, an. gemeldet am 26. Januar 1898, Vormttiags 8 Uhr 30 Minuten.

Königliches AmtsgeriÖt Ohligs.

Jajmüu-ter. [70401]

In das Musierregisicr isi eingetragcn:

Nr. 8, Firma Carl Anselm .it. in Soden bei Salmünster, 1 Dcckénwoügarnmusier in versir eltem Packet, plastische Erzcugniffr, Scbußfrift 3 Habré, angemeldet am 27. Januar 1898„ 5 Uhr Nach- mittags. .

Salmünfter, den 29. Januar 1898.

Königliches Amisizerickot.

Iohuoeborß. [70412] In das Musterrkgisier ist eingetragen worden: Nr. 85. Firma Köster & Uhlmann in

Schneeberß, 4 Stechblätter für geklövpelte Spißen-

blumen, Fa riknumnisrn 842/343, 843/342, 844/345,

845/344, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

TnJeéneldet den 22. Januar 1898, Nachmittags

r. Schneeberg, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. A. Gilbert.

"'alälwlm. [70419] In das Muftsrregister isi kinnetragen worden: Nr. 111. Firma Gruft Rockhausen in Wald-

heim, kin bersiegslies Packet, enihaliend ein Muster

Nr. 2073: Stefan Ullmann, Kaufmann in'

.?

von Reinnickelfaffungen für Glasbehälter, ausfübrbar mit beliebiHer Profilierung der Reinnickel assun und in belebiger orm der Glasbehälter; abri - nummer 25; Mute): für plastische Erzeugnisse; Scbußfrist 3 Jahre; an emeldet am 30. Dezember 1897, Nachmittags F5 Ubr. Waldheim, am 5. Januar 1898. Könialiches Amtsgericht. O 2 b m i ck) e n.

"alsdann. . [70411] In das Musterregiiier ist eingetragen worden: Nr. 112. Firma: Waldbeimer Möbelfabrik

Junger & Kegel in Waldheim, ein versiegelter mfchlag, enthaltend 13 Stück Musierabbildungen

von Stuhlen, Fabriknummern 407, 289, 39113, 288,

287, 305, 8, 10. 4, 9, 11, 272, 336, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

am 5. Januar 1898, Vormittags 210 Uhr. Waldheim, am 10, Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

sonen.

In das Musikrregisier isi eingrtragen: , Nummer 154, Firma Zimmermann und Breiter m Wurzen, em umschnürtks, mit 1 Fabriksiegei verschlossener“! Packet, enthaltend Lithographiemustkr von Farbendruck. Flächencrzangniffe, Fabriknummern 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, Schutzfrist 3 „Jahre. Anßrmeldci am 19. Januar 1898, Nach- mittags 35 Uhr.

Wurzen, am 31. Januar 1898.

Könislichs Amtsgerichi. Rcichrnbach.

[70402]

26142. [70414]

In das Musierregisier isi eingstragen:

Nr. 191. Firma Louis Gcmsch in Zeitz, ein Packst mri 3 Mustern, Fabriknummern 618, 6005, 6007, Muster für Flacbknerzeugniffi', Schußfrist 3 Jahre, angrmeldst am 26, Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr.

Zeit;, den 26. Januar 1898.

Königliches Amisgcricbi.

Vörsen-Negisier.

Derlin, . Börsenregister [70260] des Köuiqizckxeu Amtsgerixxxts ! zu Veräin. , In das Borsenregistrr für Wéribpapicre ist heuie eingetragen wordén:

Unter Nr. 63: Dcutscher Bankverein, Paul Wendland & Cp. KommanditgescUs-xhaft auf Aktien,KommandxtgystliscYaii auf Aktien zu Berlin.

Berlin. den 29. Januar 1898.

Königliches Anitsi]kricht 1. Abtheilung 89. namburx. Eintragung [70392] in das Börscnregiiter fiir Waaren.

1898. Januar 28. Nathan Vizndhcim, Kaufmann, zn (hiesige Firma Vundhcim & Co.). Das Landgericbi Hamburg.

Altona

Konkurse.

[70463] Konkursverfahren.

Ueber das Vértnögen des Niaurcrmcistcrs Karl Nordmann in Frose ist heute, am 31. Januar d.J„ Mittags 12 Uhr, der Konkurs Liöffnet. Offener Arrsfi mit Anzeigcfrist bis_10. Fkbruar d. I. Konkursverwalter: Bürkau-Affistcnt Otto Hirsch in Baiienstcdt. Kbiikurs[brd€rUtigen sind bis 23. F8- buar d. I. bei Gericht anzumrlben. Erste (Gian- bigervrrsammlung und Prüfungstermin am Don- nerstag. den 3. März 5. J., Vormittags 11 Uhr, an Gkrickxvisstslis zu Bbilc-nsie'dt.

Hkrzogl- Amtsqkrichx zu Ballenstedt. Zehrsckd. [70388] , Konkursverfahren.

Uebrr das Vrrtnögcn des Handelsmanus Karl August Hentsch in chrgurig Nr. 50 wird heute, am 1. Februar 1898. Vormittags10§Uhy das Konkuréberfabren Eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Georg Wilhklm Jacob, bier. Anmelde- frist bis zum 5. Marz 1898. Wahltermin dLn 26. Februar 1898, Vormittags 11 uhr, Priifungsiermin ben 12. März 1808, Vor- mittags 11] Uhr." Offener Arrest rnit Anzeige- pfiicht bis zum 5. Viarz 1898.

Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gxniacbt durch den Grrichtssckyrciber: Sekretär Teupel.

[70360] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Schank- wirtbcs, jetzigen Privatmauues Carl Robert Kunze in Chemnitz wird heute, _am 28. Januar 1898, Nachmittags [6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkursVLrwalter: Rechtsanwalt Acker- mann bier. Anmeldefrist bis zum 28.Februar 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 10. März1898„ Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicbt bis zum 28. Februar 1898.

Königliches Amthericbt Chemni . Abih. 13.

Bekannt gemaiLt durch den Geri isschreiber:

Sekretär Treff.

[70347 ] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß und das gütergétxthinschaftliche Vermögen der Tischlerniei ers H:iurich Martens zu Demmin und seiner 19 uwe Wilhelmine, geb. Naßow, wird heute, am 31. Januar 1898, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Dsr Kauf- mann Heinriob Westphal zu Demmin wird zum Kon- kursberwalter "ernannt. „Konkursforderungen find bis Mär 1898 bei dem (Gerichte anzumelden. (Es wird zur eschlußfasung über die Beibxbaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Besteilung eines Gläubi er- ausschuffes nnd eintretenden Falls über die in § 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1898, Vormittags 112 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1898, Vormittags 103 Uhr. vor dem unterzeichneten (Gerichte Termin anberaumt. AUM Per- ]0nen. welche eine zur KonkurSmaffe gehörige Sache

11 Besiv haben oder zur KonkurSmasse etwas schuldig

zum 12.

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, yon er11 Besiße der che und vou den Forderungen fur. welche sie aus der Sache ab- nesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurßbeerter bis zum 12. Februar 1898 Anzeige zu ma en. önigliches AmtsgeriÖt zu Demmin. Bekannt gemacht durch: Berwaldt, Sekretär.

[70379]

Ueber das Vermögen des Sthneidermeifters Heinrich Clemens Paul Sudthoff hier (Albrecht- straße 22), ist heute, nur 31. Januar 1898, Nach- mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: *?[err Ratbsauktionaior Pechfelder bier, Drshgaffé ]; ;imeldefrisi bis zum 25.Februar 1898. Wahltermm am 5, März 1898. Vor- mittags 310 Uhr, Prüfungstermin am 5. März 1898, Vormittags 210 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtb. 15,

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.

[70380]

"Ueber das Vermögen des Kolonialivaa-ren- handlers Friedrich August Richard Größ hier (Reißigerstr. 48) ist heute, am 1. Februar 1898, Vormittags 211 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wvrden. Konkursverwalter: Herr Priyat-Aukiionator Stolle hier, (Gerichtssir. 15. Anmeldefrist bis zum 25.Februar1898. Wahltermin am 5. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1898.

Königlichks Amtsgkricht Dresden. Abth. 11). Briannt [1611166111 diirch drn Gerichtsschreibrr: Sekreiar Hubner.

[70355] Konkursverfahren.

'Uebcr_das ,Vsrmögcn des Kaufmanns Paul Liebenemer tn being wird beute, am 31. In- nuar 1898, Nachmrttags 123 Uhr, das Konkursver- fabrrn e_rbffnsix Dcr Kanfniann Ludwig Wisdwald zii Elbing wird zum Kbnkursverwalier Ernannt. Konkurssorderungkn sind bis zum 18. März 1898 bsi dem Gerichte nnzumyldcn. Es wird znr Be- schiußfnffung ubxr die Beibehaltung dss ernannisn oder die Wahl Lines andsrrn Verrvalters, sowie über die Besielinng eines Gläubigerausscbussks und ein- trrtendcn FaUs über die in § 120 der Konkurs- ordnunx bczricbnktén Gcnensiände anf d71125. Fe- brgar 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufunguder angemeldsien Forderungxn auf drn 26. Marz1898, Vormittags 11 Uhr, vor OSM iinierzeichn€trn Errichte, ZimmerNr.12, Termin anbcraumixWisn Pcrsonen,welche eine zur Konkurs- ma'ffe gebortge Sache in Besiß babcén oder zur Kon- kursmasse: etwas, schuldig sind, wird nufgkgeben, nichts ati drn Gerririnschuidn8r zu berabfolgen oder zu [ersten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Bsfiße der Sache und Von drn Forderungen, für wclche [ic aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Arnbruck) nrhmcn, d€m Konkursverwalter bis zum 24. Febrnnr 1898 Anzrigs zu machen.

[„ V 61171“, Errichtsschreiber drs KOZUJÜÖM Aniisgcrickyis zu Elbing.

[70354] Konkursverfahren.

Ueber das Vcrmögrn des Zigarrenhändlers Joh. Schimmel in Frankfurt a. O., Odsrstraße 37, wird beutr, am 31. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursbxrfabrkn eröffnet. Konkurswarwalter: Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O., Gubenrrstraßs Nr. 36. Anmeldsfrist bis zum 16. Marz 1898. Erste Gläubigerbersammiuz-ig am 5. März 1898, Vormittaxis 11 Uhr. Prü- fungstrrmin nm 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrssi Und Anzeigepflicht bis zum 10. Mär] 1898.

Frankfurt a. O., dkn 31. Januar 1898.

Königliches Amisgéricht. Abtheüung 4.

[70353] Konkursverfahren.

Usber'das Vcrmögen dcs Kaufmanns W. Bc- durke in Frankfurt a. O., Junkerstraße 25, wird beute, am 31. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren crbffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Tzschachmann in Frank- furt a. O., Regikrnngsstraße 22. Anmcidefrist bis zum 16. März 1898. Eistc Gläubigerbersamm- lung am 5. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstkrmin am 30. März 1898, Vormittags; 10 Uhr. Offener Arrest und An- zeigepfiicht bis zum 10. März 1898.

Frankfurt a. O., dan 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[70382] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen bezw. den Nachlaß dcs ver- storbenen Banquicrs Karl Kaspar Zingerlé, wohnhaft in Mörchiugeu, ifi beute, am 29. Ja- nuar 1898, Nachmittags 4,15 Uhr, das Konkurs- vsrfahren eröffnet. Verwalter Rcchtsanwalt Bartel in Saargemünd. Erste Gläubigerversammlung am Frei- tag, den 25. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Stadtbause zu Mörchingen, Prüfungs- termin am Freitag, den ?0. April 1898, Vormittags 10 Uhr, nn Stadtbquse zu Mörchingen. Offsnkr Arxest mit Anzeigepflicht, so- wie Anmeldrfrist bis zum 1. April 1898. Kaiserlichcs Amtsgericht Großtäncheu i. Lothr.

[70389] Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung bis KonkUkSYerfahrens iiber das Privatvermögen des Restaurateurs Jo- hannes :Heinrirh FriedriZ bon Bornsta'dt (Bornstedt) zu Hamburg, rindelbof 60, bean- ira t worden. wird zur Si erung der Vermögens- ma e [de Veräußerung, ' erpfändung und'Ent- fremdung bon Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Hamburg. den 1. Februar 1898.

Das Amtheriibt Hamburg.

(gez.) Kellinghusen, Dr.

Veröffentlicht: Holste, Gerichtsschreiber.

[70390] Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfabrens über das Privatvermögen des Restaurateurs Leib (Leopold) Glaser zu Hamburg. Kaiser Wil- helmstraße 41, beantragt worden, wird zur Sicherung

“__-._.»

ber Vermögensmasie jede Veräußerung, Verpfändung

und Entfremdung von Bestandtheilen der Mass hiermit untersagt. Hamburg. den 1. Februar 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Kellinghusen, Dr. Veröffentlicht: Holste, Gerich1sschreiber.

[70375] Kgl. Württ. Amtsßericht Heilbronn.

Konkurseröffnung 11 er das Vermögen des Kaufmanns Gear Burkert in Heilbronn am 31. Januar 1898, achmiitags 34 Uhr. Konkurs- verwalter: Gerichtsnotar Wei hier und als dessen Stellvertrxter sein AisisientS mid. Offener Arresi mit Anzstge- und orderungs - Anmeldefrist bis 28.Februar 1898. rsie Gläubigerversammlung am 22". Februar 1898. Vormittags 10 Uhr. Yrufungstermin am 8. März 1898, Vormittags

Uhr. Gerichtsschreiber Ge [) r in g.

[70356]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedri Snborrosch_ tn Hohenstein ist am 31? IanucY 1898, Vornnttags 11 Uhr, das Konkursioerfahren eröffnei. Koukursverwalier: Rechtsanwalt Le Blanc von hier. Qffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist fur Konkursfordsrungen bis zum 24. Je- bruar 189845 "?Erstlest(«Hlaiubigervarsamnilung und all- gemeiner ru ung ermn am 3, M" 189 , Vormittags 10 Uhr. arz 8

HohensteinGOstpr., dcn 31. Januar 1898.

. «Jopp, Gerichtsschreiber des Kontglichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

[70337] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Becker zu Iserlohn ist heute, am 28. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eroffnct. Vkrwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Linmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht 51918. Februar1898; Erste Gläubigerbersammlung sowie allgemeinsr Prufungstcrmin am 18. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 28. Januar 1898.

' , Stiewe, Gerichtsschretber des Kbniglich€n Amtsgérichts.

[70332] Konxursverfahreu.

Ueber das Vrrmogen des Zigarrenhändlers Ernst Theqder Knappe in Gaarden, Augusten- straße 45, wird heute am 29. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahrcxn eröffnet. Konkursverwalter ist dsr Rentier Hans Biß in Kiel, Harmssiraßé 1. Offener Arrési mit Anzsigefrist bis 23. Februar 1898. Anmeldefrist bis 19, März 1898. Termin zur Wahl eines andersn Verwaltérs den 24.,Febru_ar 1898. Vormittags 11.) Uhr. Allgemeiner Prufungstermin d€n 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1118. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [70341] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Paul Hildebrandt zu Köpenick, Grünstraße 52, wird heute, am 31. Januar 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkursvérfahrcn Eröffnet, da der Gémcinschuldnxr unter Vorlegung eines Verzeichnissss [ciner Gläubi er und Schuldnkr und cines VcrtnbgensberzeichnisFSs den Antrag 'auf Eröffnung des Konkurses gestellt bat und dabi't giaubhaft gemacht hat, daß er sich im Zustande dar Zahlungsunfäbigksit bcfinde. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastinnstraße 76, wird zum KonkursVLrwaTter ernannt. . Konkurs- forderungen sind bis zum 12. März 1898 bei dem Gerichte" anzumelden. Es wird zur Be- schlußfnffung uber die: Bciböbaltunn des Ernannten odi'r die Wahl Lines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Links Gläubigerausschuffes und ein- trctinden FaÜs über die in § 120 der Konkursordnung bezeichnete-n Gegenstände auf den 28. Februar 1898, Vormittags 10] Uhr, und zur Prufunc]_ drr angemeldeten Forderungen auf den 21, Marz 1898„Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichnctén Gsrichte, Freib8i180b., Zimmer 1, Termin anberaumt., Allr): Personen,)velchc eine zur Konkursmaxe gehörige Sache in Befiß habcn oder zur Konkursma 8 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den G_emeinschuldner zn bsrabfolgen oder zu [ersten, auch die VLipflichtung aufcrlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvizrwaltsr bis zum 28. Februar 1898 Anzeige zu machen.

Köpenick, dsn 31. Januar 1898.

Köiiigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[70462]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schulß„ alleinigen Inhabers des Spezial- Herrenmodegeschäfts in Firma Friedrich Schultz, in Lübeck. Brkitestraßs Nr. 54, ist am 28. Januar 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaltrr: RcchtSanwalt 1)r. Vermebrcn in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und _An- zsigefrist bis 5. März 1898. Erste Gläubiger- versammlung 11. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, aligemeiner Prüfungstermin 18. März 1808, Vormitta s 11 Uhr, Zimmer Nr. 20, Lübeck, den 28. anuar 1898.

Das Amtsgericht. Abth. 4.

[70333] Ueber das Vsrmögen der Handelssrau, unber- ebeltchten Anna Quade zu Norden ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: NechtSanwalt ranzius zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrit bis zum 26. Februar 1898. Anmeldungsxrist bis zum 26. Februar d. I. Erste Gläubigerver ammluna am 26. Februar 5. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfun stermin am 19. März 5. J., Vormittags 10 hr. Norden, den 29. Januar 1898.

Königliches Amthericbt,

[70376]

Ueber das Vermögen des Krämers Josef Breu in Mus enried ist am 31.Ianuar 1898, Mittags 12 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: K. Geri ts- vollzieher Graf dabier; offener Arrest mit Anze ge- frisi bis zum 26. Februar [. I. einschl.; krsie

bruar !. I., Vormittags 10 Uhr; allgem. Prü- Tungstxrmin 14. März [. I.,TVormitt-rgs !) Uhr. m Stßungssaale dahier. Oberviechtach. am 31. Januar 1898. Königliches Amthericht. Zur Be laubigung: (T.. 8.) Breibeck, brichtsschreiber.

[70372] Konkursverfahren.

Nr. 1959. Ueber das Vermögen des Rebmanuk Anton Kiefer in Feffenbacl) wurde am 31. Ja- nuar 1898, Vormittags 114- Uhr, das Konkurs- berfabren eröffnet und Geschäftsagent Georg Kre m Offenbur zum Konkursverwalter ernann . Anmeldefrist is zum 24. Februar 1898. Termin zur Wahl eines anderen KonkursverWaiters Freitag, den 4. Marz 1898. Prüfungstermin: Freitag- den 4. Marz Z898, Vormitta s 93 Uhr. Offener Arresi mn Anzeigepflicht 24. ebruar 1898.

Offenburg, den 31. Januar 1898

Gr. Amts ertchi. Dkk Gerichtsschreiber: T.. 8.) C. Beller.

[70351] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Geschwister Arndt zu Pr. Hokaud ist heute, Mittags 12 Uhr, das KonkurSverfahren eröffnet. Der Kaufmann R. Terrey hierselbst 1st„zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- und Anzetgxfrist bis 27. Februar d. Is. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, [Besteiiung eines Gläubigeraus- schuffes und ebentuaiiier über die Gegenstände des § 120 der Konkursordnung ist auf den 17 . Februar d.sTJs..1Fo§gttaZst0 VFllzr, 5xt)rr"rfun1g(s)telvimin au en.. arz, ., ormitas “r beiiimmi. Offener Arrest ist angelegt. g h '

Pr. Holland, den 31. Januar 1898.

Anderson, Gerichtsschreibcr des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

[70384] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma G. & C. Beckmann zu Rüdesheim ist heute, am 31. Ja- nuar 1898," Nachmittags 42 Uhr, das Konkurs- vkrfahren eroffnst. Konkursberwiriier: chhisanwalt Pannenbeckch 11167. Offener Arrssi mit Anzeige- und Anmaldefriii bis 21. Februar 1898. Erste Gläubiger- versanimlunn am 28.Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Aligemeinrr Prüfungstermin am 28. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Rüdesheim, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1. [70363] Konkursverfahren.

Urber das Vermbgkn des Schuhwaareuhändlers Johannes Peter Diedrich Willers in Schleswig wird bsute, am 25.Ianuar1898, Vormittags 11 Uhr, das KonkUrsbérfahren eröffnet. Das Verfahren um- faßt die znsammengehbrigen Geschäfte des Gemein- schuldners in Schleswig, Rendsburg und Nortorß Dsr Kaufmann Eduard Spbri in R:»ndsburg wir zum KonkursVLrwaixer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Marz 1898 b€i dem Gerichte anzu- meldsn. Es wird zur B€schlußfa§ing über die Bei- behaiiung drs ernannten oder die' ahl eines anderen Verwalters, sowie üblr die Besieilung Links Gläubiger- ausschuffrs und Sintreie'nden FaÜs 11er die in §120 dcr Konkursordnung bkzeichneten Gegsnstände auf den 19. Fxbruar1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufnng drr angemeldeten Forderungen auf den 15. Marz 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Tsrmin anberaumt. AUM Personen, w61ch€ eine zur Konkursmasse ehörige Sa in Bsfiß babsn odsr zur Konkursinassib etivas schu dig find, wird aufgrgeben , nichts an den Gemeinschgldner zu berabfolge-n oder zu leisten, auch YE Verpflichtung auferlegt, Von dem Besi e der Sachs und Von dcn Forderungsn, für welche 8 aus der Sache abgesondkrte Befriedigung in Anspruch nehmen drin Konkursvsrwalter bis zum 1. Mär] 1898 Axizrigc zu ma en.

Kölitgltchks Amtsgeri 1 zu Schleswig. Abibeil. 2, den 25. Januar 1898. I. V.: (gez.) Kanye.

Veröffsnilicht: Eggers, Gertchisfchreibcr.

[70345] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Scheffner zu Steinau a.D. ist heute, am 31.Ia- nuar 1898, Nachmtiiags 124 Uhr, das Konkurs- berfahrcn eröffnet. Konkursvcrwalier: Kaufmann Georg Haucx zn Steinau a. O. Anmeldefrist bis zum 10. Mar] 1898. Ersts Gläubigerbersammlang den 28. Februar 1898, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1898, Vormit- tags 10[ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfiicht bis zum 10. März 1898.

Steinau a. O., den 31. Januar 1898.

S ck 111 id t , Gerichtsfchreiber des Königlichen Amiögericbts.

[70381] Konkursverfahren.

Nr. 1424. Uxbzr das Vermögen des Müllers Hilar Dreher tn Liptingen wurde am 31. Ja- nuar 1898, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist RechtSagcnt Franz Stsphwn bliék. Kbiikursforderungen sind bis zum- 31. Marz 1898 anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung ist am 24._ Februar 1898. Vor- mittags 93 Uhr, Prüfunnstermin am 30. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1898.

Stockach, 31. Januar 1898.

Der Gerichtsschreibcr Gr. Amtherichts: Stroh,

[70483] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsstart Robertiue Therese Köhler. geb. Rönickx. in Weimar, ist beute, am 29. Januar 1898, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf- mann Otto Apel in Wximar. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 1. Marz 1898. Anmeldefrist bis 1. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den- 18. Februar 1898, Vormitta s 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 898, Vor- mitta s 10] Uhr. We mar. .den 29. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglich S. Amtherichts.

[70386] Nr. 1392. Ueber das Vermögen der ledigen Therese Schatz in Wertheim wurde. beute Vor-

Gläubigerversammlung Donnerstag. den 17. Je-

mittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs-