“ « n i babe schon im vorigen Iabre aukgefübrt, ** daß YIMPMZUK für die Landwirtbscbaft 111cht allein eine * bippologlscbe, sondern auch eine Dienstbotenfrage sei. In meiner * Heimatbprovinz wird man, so lange man gute, vernünftige,- ihre
Pferde liebende Knechte bat, zweifellos" in den meisten großeren Wirtbscbaften, fernerhin das warmblutige schqwere Pferd be- nutzen, weil es unter schwierigen Ver'baltniffen tmmer noch voll seine Pfticht Wut und meistcns bis zum dreißigsten Lebensjahr, ja darüber hinaus durchau6 arbeits- und !eistungsfähig sich erhält. Das ist also ei"ne Arbe1tsletsiung, die ungefähr das Doppelte von dem des Kaltbluters außmacht. " Aller- dings _ ich komme noch einmal auf die Dterxsibo1enfrage zuruck _ mit dem Kaljblütcr kann auch der arbkitkn, dsr m der Regsl 11111 Ochsen arbeitet; bei warmblütigen Pferden „muff; der Knecht ferne Pferde lieben, vorsichtig damit umgxbcn, sie r1ch"trg-b€band11n. Ein- zuräumen ist allerdings, daß die Erlangung tuch11ger, Pferdeknccbte immer fcbwisriger wird und daß vicllcicht 01111) dieser Umstand wesentlich dahin drängt, die Kaltblüter mehr wre bisbsr zu bennßen.
Meine Herren, den Import aus Amerika, wc1den wir selbst- " verständlich sorgfältig beachten, der größere Thétl W Imports Vom
Ausland gélangt indessen zu 11115 111671 0118 Amerkka, sbndcrn aus Rußland, von kort bekommen wir kinen Schl0g bon Pferden, den wir hier übexall nicbt erzeugen. Es find das dre sogenanbtan k1c1ncn polnisoben Pferde, die Mine Leute sc'br HSM kaufen; dte sur emen intensiven Landwir1bschaftsbktrieb bedeutungslos fir1d, sie wwden viel- fach von kleinen Lcutcn gekauft, die- anstatt mit 1111ka M11 Pferd?,n arbeiten onen, unssre kleinen Gewerbetreibknden u. s. w. Dte eigentlichen Landwirjlw ncbmsn diefe: Pferde kaum. '
Als die große amerikanische Ausstellung war, 6111101111611 wn Linen Sacxvsrständigen nach Amerika, der die amerikanische Pfkrdezucht dort genau geprüft und untsrsucbt hat. Aus dsffe'n Gutachtewentncbme ich, daß die Gefahr eines Imports amxrikanischcr Pferde 6111? so er- hebliche nicht zu sein scheint. Der Sachvérft'ändige glaubt, daß, um das deutsche Absaßgebist zu erlangen, zur 3811 das baste Material hierher geschickt Wkrde; das schlechtere 105111: 1311166156116 0814 Transport nicht, andererseits wolle man 86 auch einstwÜlkn nicbt zu uns 1711119111, weil man s1ch erst einmal das Absachbiet erobern 11101111". 21111? dc'm Gutachten geht aber, soweit ick) mich crimtexe, berbor, daß doch einstwxilen in Amarika in so erbsblicbkm Umfange Vorzüglichs Z).)katsrial nicbt vorbandkn ist. Es dürfte ratbsam fein, abzuwarten, ob dEr (5111011 eine bedknklicloe Höhe erreicht odsr Veterinäre Gefahren in sich birgf, dann wird sich Anlaß zu enkrgéscbcm Vorgkben, etwa durch Ouarantänx und ähnliche Einrichtungen, béetcn, um ms zu schützen, sowkit wir dazu berechtigt sind. Die von Amerika eingcbkndsn Pflrdc 1011611189111 schon jeßt eine gewiffe 3711 nach ihrem Eingang 011171" sorgsamen beteiinärcn Beobachtung. Ob die béim Eingang viklfach auftrsteénden, dcr Jnfiuenza ähnlichen Erscheinungen kontagiös sind, ist mit Sich€rbeit noch nicht fkstzusteblen gewesen.
Zum Schluß gebe 111) die VersuHsrnng: kak; die-Königxicbe Staats- regikrung, wie bZLber, 01111) fcrnxr 1811 Wünschcn Sackyssns und der- jenigen Laudeötbkile gsgknübkr, die bemüht smd, die Kaltblutznckdt zu fördern, möglichst Cntgegcnkommcti erd. Das Hat ja der HCN" Vx-r- rednkr aucb 011111511111. Ein Grund zu 101 Annabmc, daß die Staaisregierung in MW: Bézikbung cmdcrs wie bisheér bérfabrcn werde. dürfte 111611115 Eracbiüns 111151 1113111011115 16111.
Ick bitte dabkr abzuwarfkn, wie 1011101551 di? Staatsregikrung diese Angelcgknbkit b?bandeln wird; dann wsrdcn Sie, 91.111110 ich, keine V;ranlch1ffan3 zu Beschw'erkkn 7111011, im GLJLUWLÜ, hoffe ich, daf; dic betÖeilian 5111ti immer 1118111" beftichgt sein werden.
Die dauernöen sowie die einmaligen Vluszaben werdcn bewiüigt.
Es_folgt der Etat dsr Domänenvcrmaltung. „
Wer den Einnahmen aus den Domanialwcinbcrgcn bkfur- wortct
Abg. Engelsmann (ul.) die Vorscbläge dcs Abg. Knebel zur kaämpfung dcs Sauetwurms, macht abkr darauf anfmcrksam, daß die 9010110550111 01110010. noch 51171 größsrc Vwbekmmwn unter den Weinbergen anrichte. Die? 2111er13111111, mit der sogénaUntanmdelaisér Mischung, eincr Misch1111g Von Kupfervijriol und Kalk, babe sich in der Moselgkgend bswäbri; er sei aber 1,20€" die aUgemeine Zwangsbcsprißung. Er cmyfxbü, die Domaniachinbkrge 011- ]äbrlich zu bew1111€11, und zwar sofort bsi der 6111611 Be- aubung, nicht erst, 11131111 die Krankheit da sei. Visbek babe dic Domanialoerwalnmg immßr 11) 1011118 gcwartst. Jn kinzclnkn Be- zirken müsse die Zwangébesprißung 1111111111511 werden. Nach hierin liege ein Méttéi zur HkbUpg ker Landwiribschast 219301111111 dcs Wsinaescßes babe 111111151) HLN? 51116111 11010111, daß durch die' 31711- bejch1änkung für die Z1:ck-:r11ng dis 9851er an dEr Mosel gkscbädigt würden; da:! ssi Anßcktssache; Cr (R1dve1) 11161116 im Gegknjbkil, daß die Moselwinzsr dadu1ch gewinnkn 1111115911; fie 1011111411811 auch zum röszten Tbci1, daß die Zeitbegrcnzung (3311215 werde. Di? Vordewiskr 5111chu11g sei auch 13111 1111186 10111111 gcgen dkn Kartoffelschäd11ng ].)Or01108y010. 111105111115.
VCL dcn Emnahmcn aus Bädern beantragt 510 58115911: komm1sston, dre 513211111111 von Hogrcfc U. (HM. in 9115511111 um Verbesserung 0erschiedencr Einrichtungen in dem Bade Rehburg der chtcrung (1123 Material zu überweisen.
Abg. Schaffner (ul.) b1fürw01111 den Nsubau 568 2101115011108 in Ems. BeimClsm1babn-Etat w91de er (11111) dcn Cisknbabn-Mimstxr um eine Vér'ceffcrung dsr sebr manßcibaftkn VérkcöxvaäUniffe 111 Ems bijten.
Ministe:ia1-Dirrktor 1523317161: Der 23111111“) 211116 Baöcs bäpgt nicht nur von dm Cinréchtungsn ab, sondern auch von “ccc Mode, und bezüglich dés Bades Ems namentlich auch Von dim 21331110.) des Hofes. Jn Ems ist s(k-on über eine Vicrtelmiüicn bkrbaut wwrdén. Die übrigen an1ekzn1lichkeiten 011180 Badcö find Sack.; dEr Gcmcindcn und der Privatintereffentcn. Die 2111111130111; der 1911101101011 durch die Leidtragenden erleichtert die Verwaltung in jedsr Weiss.
Abg. CngelSmann (nl,) spricht dkn W1msch aus, daß die Vär- pachtunq ker Mineralbrunnen Néedcsrseüers und Ecilrmtt cndiich gewinnbringend (1131110311 dee, und führt Bssclywmde darübsr, daß der Preis des Fachingkr Wassers, das nach den Anzeigen ,dasteßc-n verlangern' 10116, 0110 an K!anke abgegeben werde, für die Konsu- m-Znten am Rhein um 1009/15 vcrtbeuert ski, seiidem die Firma Stemen? u. Co., 1111113 Rosenkbal, Fachingkn gepachtet babe, wgbrend 111210111111 der Preis__e1wa3 bälliger sei und eine gewisse 5110118 Von S111b11ch1n das Waner ganz billig bekomme.
Ministerial-Direktor ])r. Tbicl 1111111 mit, daß die Staatsvkrwal- tung v_2rtrag§m„ä ig frinen Einfluß auf den Preis der Waare habe; der Pachter mu e den Preis differenzieren könnkn. In Berlin sei der Preis infolge des gröHeU-n Konsums und der Hersendung von Wag on- ladnngcn btlli er., D 12 Verwaltung wolle aber auf möglichst ein eit-
* liche Preise [) nwrrken.
Abg. Wintermeyer (fr. Volksv.) befürwortet Verbesserungen des Moolbadehaufes in Langenschwalbaä) und giebt ebsntuel] die Ueber- laffung des Bades an emen anatunternehmer anheim.
. ini terial-Direktor Vr. Tbiel erwidert, .daß die Regterung ein nYes xNoorbadebaus dort nicht kauen werde, daß aber Ver- handlungen darüber schwebten, ob der Magistrat das Haus bauen oder das ganze Bad selbst übernehmen wo11e. '
Ab . Dr.Dünkelberg nl.) beklagt fich, daß man die ua aurfcben MineraZvasser nur noch von en Zenxralstellen in Köln und mburg beziehen könne, während man s1e fruher an der Quelle bekommen habe. Der Staat habe hier ein Monopol der Privaiindustrie über- lassen, er müsse aber daf1k'1ör f?rgen, daß die Kranken die Heilquellen
" 5161 denn en nn en. „
mongLckÖst' 131". 9von oyna (fr. kons.) unterstüßt die Petition aus Reb- burg. ie Staatsverwaltung müsse alles thun, um die Heilqueüen daucrnd zu erhalten; in Rehburg sei das nicht geschehen. Die Re- gierung erwäge die Uebertragung des Bades _an emen andsren Unter- nehmer. Wenn das eine Korporation sein Wurde wie der Johanniter. Orden, die Klosterkammer oder die Alters- und InvqltditatSversicheruug, so ließe s1ch darüber reden. Cr warne aber entschieden" vor'der U'eber- tragung an einen Privatunternebmer. Rkhburg sei fur dre" Heilung Lungenkranker so wichtig, daß es privaten Handen nicht uberlaffen Werdkn dürfe. .
Abg. Schaffner wendet sich ebknfalls gegen dxe Art der Ver- pachjung der Quellen Niedsrselters". Fachingen und Geünau und gegen die Prßisvertbeuerung durch die? Pachter.
Auf eine Anfrage des Abg. Cabensly (Zentr.) "theilt ein Regierungskommissar mit, daß dkr onzeß dex Krugbacksr gegen dsn Pächter Von Nisderselkers von der Remerung uberanmmen, aber noch nicht erledigt sei, und daß die Interessen der Krugbackcr Von der Regierung auch in Zukunft wahrgenommen werde'n sollen.
Abg. Jm Walle (Ze111r.) Verwendet sicb ebe11fal1§ zu „Gunsten des 230de Re'bburg, das ausgezeichnete (Erfolge beim Bßgmw vo'n Lungenkrankbéiten babs und leider noch zu wenig bekannt set, weil die Lärmtrommsl dafür noch nicht gsrübrt ssi. Er warne auch davor, das Bad einer wilden Privatspekulation zu überlassen.
Abg. Dr. Sattler (vl.): Für kein Bad bat die Regiebuna so wenxg gethan, wie für Rehburg. Es wärd erwünscht, wenn dre Ver- waltung der Bäder auf die Medizinalabtbcilnng übergings, die aller- dings auch noch nicvt zur vollen Entfaltung kommen kann, weil sie nur ein Anbängscl dsr Unterrickptvarwaltung ist.
Die Petition aus Rehburg wird der Regierung als
Matchnl überwiesen. ' Bei den Einnahmcn aus der Nußung dcs Bernstctn: regals theilt
Berichjerstaiter Abg. Von Bockelberg mit, daß das DiszipLinar- Verfahren in Sachxn der Firma Stanticn 11. Becker noch nicht ab- gksckxloffen sei, aber nichts Bclastendes für die Vom Kommerzien-quh Bécker beschuldigtenBeamten ergeben hab?. Aus der Firma Stgntten 11. Bscker werde vvrausficbtlick) eine GcseÜschaft m1t “beschranktkr Haftung gebildet werden. Das Pachtberbaltniß mit Slantten u,.Bcckcr sei nochmals verlän ert wvrden, dic Regietung babe fich aber die jeder- zeitige LösUng des acbtvertrages Vorbehalteén.
Dic Eimmhmcn und 510 dauernden Ausgaben werdcn bewiuigt. _ .
Bei den einmaltgcn AUZgabcn gtl'bt
Abg. KachkS (11!) seiner Freude über die FoxdernnJ für die Eindeickzungsarbeitkn im Wajtenmecxr 011 der sch1eesw1g7chenZuste Aus- druck und 11111 die Rothwendigkeit d1811r_Arb§116n zum C:,chaßa. der Küste dar. Er Uiebt dEr (Erwägung anheim, 01) das 1161! emgedcrchxe Land nicht zu Rkniengütern vergeben Werden könne, anstatt 66 fret- bändw zn bkrkaufc'n. , „
Die einmaligen A11§gaben werdcn'bcwckbgt. _
Sckluß gegen 4 U51“. Nächste Sißung FrUtag 11 Uhr. (Justiz-État.)
Handel und Gewerbe.
Tägliche- Waxenacstsllung 1111 K-Oblkn' und 11016 andearbrund 1110bék1ch1€slkßl1= '
An der Ruhr find am 3. d. M. 110116111 121143, 1111171111171-
8111 1-cs11'1ltksi11c Wa,“.cn, “ .
3 8In Oborfcbllsicn 9111) 01113. d. M. 91111111 5021, 111cht rccht-
zeitig 110110111 161118 Wagon.
ZwangI-Vcrstéigkrungen.
Beim Königlicbkn Amtsgericht 1 Berlknxswn'dcn am 2. Februar dia nacbbkzkichnktcn Gru11ds1uck0 zur 23'*rstctgar111111: WiLscnstraße 30, der Frau Maurermmstex F.Sch1xß 1113110119; Fläche 8,1511; Nußungöwxrtb 9740 «; far das Y-etstgebot von 13721026111126011 Frau © Hsrrmann, geb. Wcid11er,'und Frau M. Z'xeétbcn, «eb. Weidner, 513158 zu 213911111. Erstkbermnen. _ (Gneiscnaustraße 69, Mr Frau Nsntter L. Umnuß, (;_rb. Schmidt, 136115119; Flächc 7,1611; Nußungßwc'rü) 11170 „44; Meist- bistendcr blieb Nyniicr 11). Umnuß, Martendorfststraße 3, unt dem
ebot Von 168 000 .44 G Benn Königlichen Amtsgericht 11_ 21011171 starxd zur Verßxigernng das Grundstück zu Stealzy, Binkbuxcbstraße 1.1, dem Kaufmann Louis Ehrlich («(W)-3119; Flache 7,32 11; Nußungéweij 6200 916; Meistbietknder blieb Kaufmann 800 Lesskr zu «11311111, Gr. Odcrstraße 15/16, mit dxm Gebot 0011 83 500 «14
Ausweis über den Berkcbr 0,111 131111 B erliner Jch10chtbiebmarkf vom 2. 7161111101. Zum chkauf standen: 358 Rinder, 1835 Kälbkr, 1109 Schafe, 8058 Säywkme. Markt- 11r8118 11007 dcn C1n1111010ngen der PreisFstseßangS-Kommixfion: Yezabkf Wurden für 100 Pfund odcr'501xg Gchlachtgxwtcht 111 7111011 (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rtndcr: Ochsesn: 1) 5011601111719, ausgemäftct, höchsten Schlachtwerxbs, 115671121113 7 JUN? (111, _ bxs _; 2) 11.111131? 001103196, nicht ausgemustert? und altxre aquemastste _ bis _; "o) mäßig gsnäbrte junßc und „gut genabrtx (111010 49 113 52; 4) 7011111] 'cnäbrte jedes 2111016 46 510 48. _ 211111011“: 1) YOU- 9111 zige, 553011111 Schiachiwsrtbs _ bis _; 2) 11101519 119793711 10.11.9911? 11115 9111 1101155110 011??? _ bis _; 3), 11171111; (1011 11:11!- 43 1:16 48. _ Färsczn 0111151171138: 1111. voÜflcksch190 aus'gemastcte Järésn höchsten SÖlatbtweYbs _ b1ö _; 5. 1301111011171 e, (1114- gkmästete Kühe böchst€n SÖlJchtrvcrtbß, böchstens '7 Ja re alx, _ bis _; 2) älxere auözwmastete 9016 11110 wxrxtger gut x_nt- wickelte jüngste _ bis _; 321175510 geyabrte Fa1sien 111113471151! 45 bis 47; 4) 118111111 genäbrte arscn 11111) Kube 41 1011143. Ka1ber: 1) 11111112 Mastkälber (2101171111 111011) 11111) 50112 Saugkalker60 52366; 2) miWcre Masikälber und 91110 Saugkglber 54 bxe 58; 3) germZe ?:kaugkälbkr 45 bis 52; 4) ältere gering Jenabrxe 5101er (Freffcr) 38 bis 44. Scha§e: 1) Mastlämmsr und junßkre _Mastbawmel 49 bis 53; 2) ZUR? Mastbammxl 44 bis 48; 3111101113 genabrje 120111111171 1111d Sekaik (Y'ierzfäyafk) 38 bis 42; 4) .Ho1stem9r Nrsderunßs- fcha16 _ bis _, aucb Pro 100 Pfund chend “61111151 _ bis _ «x_- Échweinm Man zahlte für 100 Pfund 18 exd (oder 50 RZ) mu “20 0/0 Tara-Abzug: 1) boüfleiscbige, kkrnige Schwcinch feinerer ' 0111211 und deranrcuzungen, 53691th9 11 Jahr (111: u. _ bis 59; 1). (Kafkr) “- 1110 _; 2) fleischigc SÖWLWS 57 13113 58; gering Mtivickclte 54 bis 56; Sauen 54 bis 56 “ji
_ (9811-3111 fand die Sitzung des AuéstchtSratbes der National- bank für Deu11ch1and in Berlin statt, in w€1chZr yon der Direktion das Bilanz- und Gewinn- und Vkrlusi-Konto fur _das ab- gelaufene Geschäft§jabr vorgelegt wurde. Dkk Bruttogswmn von 6981767 „41 911111; 15,51% 588 Aktienkapitals setzt fich zasammen aus: Gewinn 0111 Wechsel und Zinsen-Konto 3197 239 «jf- (1896 2959 054 „W), (*Hewinn auf Provifions-Konto 1474 646 (1896 1 381485) „34, auf Effekten- und Konsortial-Konw 1908 278 (1895 1 603 283) „46, auf Sorten- und Kuvons-Konw 37 240 (1896 25 270) «14, Gewinn-Vortrag aus dcm ijabre 364 363 (1896 301219) „44 Nach Abzug der Vexwaltungskosten von 1 064 418 (1896 1 028 355) „14 und Steuern Von 232 066 (1896 140512) „74, sowie der Abschrer-
bungen auf Konto-Korrent-Konio mit 107 818 „14 und auf Inventar- Konto mit 18 897 „44 verbleibt ein verfügbarer Reingewinn von 5558 567 .“ gleich 12,35 0/0. Auf Amrag der Direktion wurde be- schlossen, der fur den 2. März 1898 cinzuberufenden Gxneralversawm- lung die Vertheilung einer Dividende von 81% (wre im Vorjahr) vorzuschlagen, dem Dividenden-Ergänzungsfonds 400000 94 sowie dem Beamten-Penfions- und Unterstüßungsfonds 50 000 «14 um- weisen und den nach Abzug der siatuten- und vertraasmä igen TanLiSmen und Gratifikationen verbleibenden Rest von 403 668 „M auf neue Rechnung vorzutragen. _ Ferner wurde beschlossen, der ordent- lichen Generalversammlung den Antrag zu unterbreiten, das gegen- wärtiae Aktienkapital von 45 Millionen Mark durch AUSgabe von 15 MiÜionen Mink neuer, vvm1.Ju11 1898 ab dividendenbereckptigter Aktien auf 60 MiÜionen Mark zu erhöhen und ein mtt dem Bank- bause Jacob Landau in Berlin getroffe-zes Abkommen zu genebmtgen, nach welchem diese Firma in Liquidation tritt, das laufende Ban- geschäft auf die Nationalbank für Deutschland übergeleitet wird, während AktiVa und Passwa den GLschä11.*Zinbabern der Firma Jacob Landau verbleibm. Die Nationalbank “11"1r Deu_1[ch1and„ bat fich jedoch das Recht gesichert, in die zwischen dßr Firma "nut Gesell- schaften bestehenden Verträae einzutreten. Dte Durchfuhrung der Kapitalsetböbuua hat ein Garantie-Syndikat übernommen, welckoem in Berlin die Berliner HandelsszeseUschaft, das Banxbaus Robert Warschauer u. Co., die Breslauer Diskontobank und dlL Hamburger Kommxrz- und Diskonto-Bank angehören. Von den neu zur Aus- gabe gelangendcn 15 Millionen Mark Aktien sollen 111 MiÜionen, und zwar auf j? 4800 24 alte Aktien eine neue zu 1200 “FC, den altkn Aklionären zum Kurse von 1400/0 zum Bezuqe angeboten werden. Daß Bilanz-Konto vom 31. Dezember 1897 116111 fich wie folgt: 110111711: Kaffa-Konto 6588 630 (1896 6807 040) «14; Guthaben bei Banken und Banquikrs 4602 416 (1896 2 940 000) „16; Sorten und Kupons-Konw 1 378 886 1896 1278 637) „;ck; Wechsel- Konto 30932089 (1896 36979607)-16; ffskten-Konto,eiqene 4 680 007 (1896 5261 573) .,“; kn Prolongation nknommene 30215428 (1896 26 851716) 914; Konsortial-Konto 11 247 730 (1896 11686826) «is; Konto-Korrent-Konto 58143003 (1896 54 887117) „44, wovon unge- dcck17 870 000 014; 01061198 Bankgebaude 1 450 000 (1896 “1 450 000) 916; 131155311111: Aksenkayifal 45 000000 (1896 4500000) ck14; 661913“ lichst Ressrvefonds 7085140 (1896 7 085140) „14; aÜgemeiner Resérkaonds 500 000 (1896 500 000) ck14; Konto-Korrent Reserve- fonds 783 740 (1896 783 740) 516; Dividendén - Ergänzupgsfonds 600 000 (1896 600 000) «14; Beamt€n-, Pension?- und Unteritützunqs- 10111313 350 995 (1896 294 227) 910; Accevjen-Kcnw 24 692 261 (1896 24 218 082) „44 ; Konto-KorreUt-Konw 64 662 291 (1896 64 643.068) .“ ; dabon auf feste Tmmine 42 300 000 „16 _ Die bilanzmäßtgen Re- scrvcn belaufen fich dsmnack) auf 9368 880,62 «js = 20,82% des Aktieukabitals.
_ Die BstriebSLinnahmen de_r Ostpreu ischen Südbahn betru 811 im Jcmuar 1898 nach Vorläufiger Fkstteüung im Personen- berke r 62500 „16, im Güterberkcbr 234 107 „14 an Extraordinarien 23 000 “14, zusammen 319 607 „16, daruntsr aufder Strecke Fischbausen_ Palmnicken 4810 516, im Januar 1897 nach vorläufiger Fkststeüung 374 531 «M, mithin gegen den cntsprechcnden Monat des Vorjabrks we'niger 54 924 «xy Dre Endgültige Einnahme vom Jan11ar1897 steht noch nicht fest.
Stettin, 3. Februar. (M.TB.) Spiritus lolo 41,00 bez.
3512610 11, 3. Fsbruar. (W. T. B.) SÖluß-Kurfk. SAM. 11% L.-Pfdbr. 1.161.131. 100,30, Breslausr Déskonwbank 12260, Breslauer Wechsikrbsnk 108,30, Schlesiscbsr Vankverxin 139,50, 2417111131118: (Spri'wacik 148,50, Donneröniarck 153,25, Kattowivet 172,00, ObersMes. (Eis. 103,50, (Caro Hegeuscbeidt ALT. 123,25, ObersÖles. Koks 166,00, Oöcrstbl, P.-Z. 159,00, OW. 331111111 165,50, Giesel Zem. 154,00, L.-Jnd. Kramsta 150,00, Schlei. Zement 213 50, Scioles. 311115371. 217,00, Laurgbüxte 181.00, Breß1.0e1fabr. 99,70. Koks-Oblégat. 102,50, 8112011111912]. 811111“. und Kleinbabn- 412101111505 133.35. .
Produktenmarkt. SbirtTUI yr. 1001 100% 17111. 50 «;( VerbraUÖSang-bxn Pr. FSbruar 58,90 Ed., do. 70 .“ Verbrauchs- xbßabkn br. Februar 39,50 [*Ez. ,
!Yétxxxk'eburg, 3. FCÖkUäk- (W. T. 45.) Z11ckcxbericht. nynzucker U11. 88 3/0 Randsmwu 9,90_10,121. 9111chprbd11kte exkl. 75 (',/„ 318111151110111 7,25_7,70. Ruhiger. Brotsafsmadk 1 23,25. Brofkafßnade 11 23,10. (Gem. 1110111111113: 11111 Faß 23,00_23,50. 13311:- 21715110 1 mit Ja?; 22,50. Still. Nobzucker ]. Pro- 01111 Transiw i. (:. B. «Hamburg 5x. 178er01 9,110 b1'3., 9,021 “Gr., vr. M*ärz 9,571 Gb., 9,10 Br., vr. April 9,171 (Hd.. 9,20 Dt., vr. Mai 9,30 583. und Br., pr. Oktober - Ds.,kmbcr 9,45 bez. und
Br. Matt. , , Frankfurt a. M., 3. Fsbruar. (W. T, B.) SOLUZ-Kurse. “Fond. Wecbs. 20,43, 5 arixer "50. 81,00, Wianer do. 170,07, 3509113115321. 97,50, 11111 „Egyptair 108,30, Jtalimnxc 93,90, 3 % vorx. "3111181119 21,60, 5 0/9 (1111071. Rum. 101,20, 4"/o 1111111158 Kon]. , 40/0 Ruff. 1894 67,30, 4 0/0 Spanixr 62,50, Darm- siädtLr 159,50, Deutsche Genoffenscbafts-BML 118,00, Diskonw- swmmaudik 203,90, Dresdner Bank 164,00, Mitleid. Kredit. 122,40, Najicnalb. f. D. 158,00, Oesterr. Kreditakt. 3091, Ocst-UY. Bani 795,00, Rekicbsbank 159,50, Aljgem. Elektrizität 281,80, _chuckerj 262,30, Bochum. (Gußst. 196 30, Dorkm. Union _,_, Parpenn Vergw. 176,70, Hibernia 188,50, )*aurabütte18250, Westeregeln 196,50, Höckystcr Farbwerke 438,50, Privatdiskont31. kakkten-Sozietät. (Schluß.) Oest€rc11ch1sche KrediT-thien 3081, Franzosen 2961. Lombardkn 721, Gotthardb. 152,40, Deutschs Bank 210,90, Diökonto-Komm. 203,50, Drsödver Bank|164,30, Berl. Zandßwgkf. 175,10, Bochumsr Guß". 197,50, G?Tsunkircben 178,90, axvener 177,80, Hibernia _,_, Laurabütte 182,50, Portugissqn 21,80, Sckxweixerisckpe 391111015. 142 60, do. Nozdostbabx 109,40, do. Union 77,40, ITU. 231511diona11x _,_, Schweiz. “2911111310115. 87,20, 69/0 Mexikaner 98,00, Italißner 93,95, Sebucxert _,_, Hklios 190,10 Allg.E1€kLr. _,_, NaTionalbank 157,10. Turken 36,70. Köln, 3. 550511101. (W.T. B.) Rüböl 1019 56,50. Düjseldorf, 3. Februar. (W. T. L*.) 'Ko'blenmaurkf. Dcr Absay erleidet 111101118 milden 281111er und n11d11g111 Wamexstgndes eine geringchEinschränk11ng. _ Ctsexmatkt. Gutc 21€fcha111g11ng allscmein er alten. „ _ , “' Dresden, 3. Februar. (28.2291) 301, Saws. Rente 96,10, 1% w. Staatöanl. 101,15, “Orc-ID. “5210515111. 11, 93 101,00, 2111g. deutscsxc KrsdiZbk. 210,75, Dresd. Kreditanxt. 137,00, Dresdner Yan! 164,00, Dresdner 2501115010111 “125,50, Leipzigxr 2311117197440, Sachs. Bank 128,75, Deutsche Stcaßenb. 168,25, *Oxeöd. &Itraßcnbabn 220,00, Säch1.-Böbm. DaurpfsÖiffabrts-Gés. 293,00, Drxödner Bau- geseil'scy. 242,00. ' _ " Leipzig» 3. Februar. (W. T. B.) EÖlUß-Knrsx. 09/11 §Z5ch1sche Rente 96,10, 31% do. 81111915: 101,10, 361311 Paxatßvn- and ©010röb-Faßrik 119,75, Mansfelder Kuxe 1022, Leipzrgcr Krcdrt- 01111011-211t1011 210,60, „1116111- und Sparbank zu Leipzu; 120,00, 140117111161 Bankaktien 196,90, Leipziger Hypothekeannk 152.50, Sächs11ch8 3116111011101112900, Sächsische Boden-Krcditanstßlf 132 50, Leipzigkr 23.211111onsvinnerei-Aktisn 176,00, Leipziger Kammgarn- s"i11n01chi-A111m 178,00, Kammgarnsvinnerei Stöhr u. Co. 198,00, Ältcnburgcr Aktienbrauerci 242,00, Zuckr'rraffinerie ix-c11113-121.„1_tien 118,00, Große Leipziger Strassenbahn 232,75, Leipziger Ele trische Htraßxnbabn 155,10, Tbürmkacbe Gas escl11chc1ftS-Aktien 216,50, Dxuticbe «viven- fabrik 240,00, [3111311101 -l€_ktrizitätswerke 129,25, Sachfiscbe Wol_1- garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 150,00, Leipz. Brauerei in Rcudmß (Risbcck u. Co.) 207. Kammzug-Terminbandsl. La PTata. _Grupdmufier 13. pr. Februar _ .“, vr. Mär13,321 „je, pr.';1prtl 3,3211? ckH- pr. Mai 3,30 .“, pr. Juni 3,271 „jk, vr. _Iuli 3,25 „14, pr. uguft 3,25 «16, pc. Septewber 3,25 „44, vr.O119t)-:1 3.221.411, vr. November 3221-1451. Dezember 3,221 „74, pr. Januar 3,20 .“ 111111013: 25 000. Tendenz: Behauptet.
(Schluß in 1er Zwséten Beilage.)
Zjueite Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußisckxen Staats-Anzeigef.
.DE-: 31.
Berlin, Freitag, den 4. Februar
1898.
Handel und Geiverbe.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
Bremen, 3. Februar. (W. T. B.) Vörscn-S lußbxxicht. RaffinßertesPetroleum. (Of zieUeNotierung der Bremer etwleum- Börse.) 53919 4,95 Br. _ «cbmalz. Sehr fest. Wilcox 261 .z, Armour sbiejld 27 45, 011130111; 28 ...!, (Choice Grocery 28 «4. White 10.1381 28 «1. _ Speck. Skbr fest. Short clear middl. lolo 27 «5. Reis stetig. _ Kaffee nuvkrändkrt. Baumwolbr. Ruhig. [11,11an5 méddl. lolo 301 „1, _ Taback. 51.8 Scronen Carmen, 2100 113001811 St.Felix auf Lieférung.
Kurse des Effektcn-Makler-Vcreins. 50/0 Norddeutsche Woükämmerei und Kammgarntbinnsrki-Aktic'n 170 Br., 5% Nordd. 8101353215151 1101 (Bd., Br-xmer Wollkämmkrki 285 Br.
1310m5ur11,3.Februar. (W. T. B.) Scblnß-Kurse. Hamb. Kommsrzb. 141,90, Bras. Wk. 1. D. 167,00, Lübeck-Büchen 171,25, !21.45. ©UM0-“W.74,00, Privatdisk. 21, 15011111. Packklf. 114,10, 910151). L1oyd 111,25, Trust Dynam. 170,65, 3% Hamb. Stachanl. 95,40. 319/11 do. Staatsr. 107,50, Bßxeinsb. 163,35, Hamb. Wéckosler-
bank 133,75. (Sold 1:1 Barren 51.811090 2788 Br., 2784 Ed., Silber 111 Barren 81.311001; 76,75 25112, 76,25 651). Wechsc1noticrnngem London 10119 3 Monate 20,31 Br., 20,27 Ed., 20,291 bc»z., London kurz 20,441 Br.. 20,401 Gb., 20,43 bez., London S1ch120,46 Br., 20,42 Ed., 20.441 111'z., A115s10rdam 3 Monate 168,15 Br., 167,75 (HD., 168,05 bez., Okst. 11. Ungar. 231111. 3 Vkonate 168,35 Br., 167,85 (Hd., 168,30 bez., Parés Sicht 81,15 Br., 80,85 qu 81,04 581, S1. 2116101651119 3 MMM 213,90 Br., 213,40 Gd- 213,80 bez., 'New-York Sieht 4,221 Br., 4,201 Ed., 4,211 b€1., do. 60 "4,0173 Sicht 4,191 Br., 4,161 Ed., 4,18 bez. '
(9621eidcmc1rft. Weizen 1070 rUbig, bolsilimsäzer 1011: 178-188. _ ROJNLU rubig, mccklcnbUrgkr 1010 140--*-148, russ'iscbeéx 1011) 1115111, 108. Mais 941. HNW: bebaubtek. (1911110 1161111. 31111361 11111111, 1010 54 Br. SUZrims bcbnuptet, 13?! Fbenar 211 Gb., 1ckr. Fkbruar-März 201Gd., pr. März-Ybril 201Gd., pr. April-Mai 201 (Gd. Kaffee 158110115161. 111111111; 2000 Sao". Petroléum ruhig, chxxidard whiié 1010 4,80 Br.
_ 51111161“. (Nachmit10g§b€richt.) (Bbxtd 511110111: Santos Pr. Marz 301, vr. Mai 301, Dr. Skvtbx. 311. 1:01: DSJEMÜCT' 311. _ 3011131515112. (Schlußberiäyk) TKÜbK11-97T0bz11012r 1. Produkt 210119 88 % 2181153111516 111-111: Ufanks 11761 1111 Word HambUrg 881“ Fsbruar 8.971, 111". 711111119071, br. April 9,15, 111. Mai 9,25, 111“. Juli 9,373“, Ur. Okwbér 9,40. Ruhig.
W115. , 3. Februar. (W. T. B..) Sch111ß-Ku:“sk. Ocséerx. 41/5 0,19 5,1'apikrrentk 102,60, Oestsrr. Skkkxxrknjc 102,55, OLM?"- Écé-ldrkmc 122,40, Ocstecr. 9r011k111'6n18102,75, U1117ar. 0301516111: 121,55, 50. Kron.-A. 99,40, Oestcrr. 601: 530012 143,50, 2611517250111 219,75, Txkßer. 910511 364,50, Unionbank 304,50, 11111101. 51111111). 387,00, erjikr Wankberein 266,00, Böbmiscbe Nordbabn 263,00, BusÉTZsbxadkr 575,00, (8156150151511 265,75, Ferd. Nordb. 3450, “Oesikrr. E;"!acckébabn 344,50, Lemb.-Czer11. 300,50, Lombakdsn 82,50, Norduxxstbäbn 251,10, Parkubißcr 210.50, ALP.-Mbi11011 147,75, Amstxrdam 99,45, Deutsche Pläye 58,76, Londoner Wschsk'l 120,05, 91011181 5188125101 47,65, Napoléons 9,53, Marknoten 58,76, Ruß. !. 011111011111 1,271, Brüxer 273,00, Tramway 498,00.
Ausweis derOesterr.-U1111ar.2)'ank 13011131. Januar. 5215- u. 311110131118 51811311 den Stand 110m23.Januar. Notenumlauf 627 820 000, Abri. 5540000 Fl., Silbcrkurant 124 226 000, Zun. 249 000 l., Goldbarren 363 274 000, Abn. 974 000 Fl., 111 Gold za lb. Wschxel 16 847000, Zan. 719000 Fl., Portefeuiüc 144 696000, 21511. 9 685 000 Fl., Lombard 22 884 000, Abn. 475 000 Fl.,
ypotbskcn-Daercn 1.38 830 000, 31111. 147 000 Fl., Pfandbrikfe im
11110111 135 273 000, 31:11. 229 000 Fl., *"STkuerfreie Notcn-Reserve 76 859000, Jun. 5451000 Fl.
Getreidcmarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,61 (Hd., 11,62 Br., vr.21éai-Juni _ (Hd., _ Br. 9130119011 pk. Frühjabr 8,73 (Hd., 8,75 Br., rr. Mai-Juni _ Gb., _ Nr. 5111018 vr. Mcxi-Juni 5,56 (5,10, 5.57 Br. Hafer kr. Frübjabr 6,66 Ed., 6.68 Br.
_ '*' Fkbruar. (W. T. B.) Die Generalversammlung der OesicrmichisÖ-Ungarisckpen Bank (x-Znebmigte dern Bcrickpt des Gkncralratbxz über das abgelaufsns Gésäxäftsjahr, sowie 0er den Abschluß des Ucbéwinkommsus WSJM der Verlänxxcrung dksPrivilcgiums bis zum 31. Dezember 1898. Dkk Bericht dcs Gemkralratbs konstatieri die wcnigcr (11111ng0 ?lusgwstaltung dpr wirtbschaftlicbcn Verhältnisse der Monarchie infolge der miudcr befriedigenden (Ernte, die Ab- nahme d€s_ Exportes, das Erschlaffén dss Unternsbmungßgeisies als A1xsfluß_ Politischer und 11011011alkr Trübungsn. Der an- dauernd _ flüssige Geldstand und die'. verbältnißmäßég 11i€drig€n Geldpreije machten eine Erhöhung dss Zinsfußks trotz des nicht unbcdkutendkn (Hold-Absirömcns aus dem Me1allscha1z dkr Bank in das Ausland übkrflüssig. Die geschäftliche Tbätigkkit der Bank 101111 im Eskomptkgeschäft und im LOMbardgéschäft 81118 Ab- nahme, in Valuten- und Devisetxgeschäftcn cine: 3111111111118 gegen das Vorjahr. _21ucb das Girogescbäft sei lebhafter. Jm Hyvotbékar- kreditgeschakt 11101“ dkr Bestand dsr ausbaftcndsn Darlehen höher, als im Vorjahre, der Be-fiß 011 börsenmäßig an ekauftkn Pfandbrißfcn bertnindert Und der Bksiß an (E kktl'n- und Réservefonds gesticgen. Das Dcpofitcngescbäft weist eine Zunahme, der Banknotenumlauf eine Erhöhung und der Gesammtfrkdit-ledumlauf gleichfalls eine Zunahme gpgen das Vor- jahr auf. Das Reinerttägniß entspricht, wie bereitsbekannt ist, einer Iabresdividknde von 38 Gulden 60 Kreuzer, woan eine Rkstquote von 23 Gulden 60 Kreuzer auf das zweite Semester 1897 entfällt.
_ 4. Fsbruar, Vorméjtags 10 Uhr 5021151111111. (W. T. B.) Reservixrt. Ungar. Kredit-Aktien 386,50, Oést. Kredit-Aktien 363,75, Franzosen 344 40, Lombarden 82,00, Elbstbalbabn 265,75, Oester- reichifche Papierrcnte 102,60, 49/0 111111011111): (610.151:an 121,55. Oestcrr€ichifche Kronen-Anleibe _,_, Ungarische Kroncn-Ank. 99,40, Marknojan 58,76, Bankverein 265,25, Länderbank 219252511115- tkebradsr 111131. 13. - Akt. _,_, Türk. Loose 59,80. Brüxkr _ _, Wiener Tramway 496, Alpine Montan 147,80, Tabackaktien _,_.
Budapkst, 3. Februar. (W. T. B.) Pxoduktenmarkt. Weisen loko rubra, pr. Frühjahr 11,74 Gb., 11,75 Br., vr. September 9.34 Ed., 9,35 |Br. Roggen pr. L(Frühjahr 8,58 Ed., 8,60 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,32 Ed., 6,34 5 r. Mais pr. Mai- Juni 5,30 (Hd., 5,31 Bx. Koblraps loko _,_ Gb., _,_ Br.
London, 3. Februar. (W. T. B.) (Sckyluß-Kursk.) Engs. 219/11 Kons. 1121, Preuß. 310/9 Konf. _, Ital. 59/0 Rente 921, 40,/(; 8961.“ Ruff. 2. S. 1031, Konvert. Türk. 221, 40/9 Spanier 611, 310/9 CFHypter 1021, 4% 111111. 10. 1071, 419/11 “117115-21111. 109, 60/9 10111. 2) ex. 991, Neue 938r Mex. 981, Ottomanbank 121, De Beers neue 301, Rio Tinto 176110 281, 319/0 Rupees 631, 60/0 fund. Arg. 21.911, 59/11 Arg. Goldanl. 921, 419/11 111111. Arg. 69, 3 [3/0 Reichs-Anl. 961, Brasil. 896121111. 61, *Plaßdisk. 21, Silber 26, 50/0 Cbinksen 1011. _ Wéch1€lnotierungem Deutsche Pläße 20,62, Wien 12,15, Paris 25,39, St. Petersburg 251/15.
Bankausweis. Totalreserve 22774000 31111. 21000 Pfd. Sterk, Notenuxnlnuf 26 960 000 31111. 350000 Pfd. Sterl., Baar- worratb 32 934000 31111. 370 000 fd. Sterl., Portefsuilxe 31 456 000 21511. 440 000 Pfd.Sterl., Gut aben d. Priyatcn 35 678000 Abu. 1 801000 Pfd. Stekl, do. des Staats 14 398000 31111. 1 305 000
fd. Sterl., Notenreserve 20 437 000 Mm.. 48 000 Pkd. Sterl-
eqierun ssicherbeit 14003 000 Abu. 20 000 Pfd. Sterl. Prozent- verbältni der Reserve: zu den PasfiVM 451 gegen 441 in der Vor- woche. Clearingboucsxe-Umsaß 195 Millionen, gegén die entsprechende Woche des Vorigen « abres mehr 21 Miüionen.
Aus der Bank flossen 191000 Pfd. Sterl- nach Süd-Amerika.
An dEr Küste 2 Weizsnladungen angeboten.
960/9 Javazucker- 101 träge. Rüben-Robzucker loko 9 träge. _ Cbile-Kupser 491, pr. 3 Monat 491.
LZVerwool, 3. Fkbruar. (W. T. B.) Baumwollx. "1111111111 14000 B., dabon für Sp€k11101wn und Export 500 B. Stétig. Middl. (11116171k01l. Likfarunqen: Ststig. Februar-März 39/114 _310/«4 Käufßrpreis, ZMärz-AVril 310/154 do., April-Mai 310/114-311/64 do., Yéaé-Juni 311/114_319/114 Verkäufkrpreis, Juni-Juli 319/64 Käufer- Prei§,JUli-A11511ist 313/64 Vsrkäufcrpreis, August-Sebtember 313/54_ 314/84 Käufkrpreis, Skptcmbkk-Oktober 314/64 do., Oktober-NoMmbsr 314/54_315/64 do., Nobesmbsr-Dezember 315/64 d. do.
Offizielle Nojierungen. American good ordin. 21, db. 1,0119 middTin? 31/32, do. widdling 33/16, do. good middling 35/16, 130. middling f0 r 319/32, Pcrnam fair 311/16, do. gosd fair 31, 031-011: sair 31, do. good fair 313/11, Egyptian brown fair 313/15, do. Food fair 411/16, dt). 9001) 47/18, Peru rough good faér 61, dt). gowd 611/16, do. fine 71, db. moder. rouab fair 51, dc). good fair 51, dc). 11005 61/16, 1317. smooth f01r 37/16, dc). good fair 39/16, 5121. ©. Bwach good 3, do. fine 35,115, Bbonmuggar good 213/16, 10.511117 17.0118 215/16, do. fim" 31, Oomra good 21, dt). fully (1005 3, dv. 5111 33/16, Scinde 111111; good 21, db. fine 31/16, Bengal 111111; 0005 21, do. fine 31/10. _
051111901», 3. Fxbruar. (W. T. B.) Nobeifen. Mixed 7111111018 1110131011113 4515. 61 d. Ruhig. _ (Sch1uß.) Mixed numbers 1501101119 4511). 71 d. Warrants Middlesborougb 11,1 40 71). 6 d.
Bradford, 3. Februar. (W. T. B.) Wolle ruhig, 0501: 1811, M05011wolle unwerandert, Alpacca tbeurer. Garne für den Export ruhig. Jn Stoffen mehr Geschäft.
Paris, 3. Februar._ (W. T. B.) Die Börse war in guter Anrcgnng Und das Gxscbaft lebhaft, vorübérgebknd warm dic Kurse theilweise durcb Rcalrsationén gedrückt, jedoch die Tsndknz schließlich Wildkr fest. Spanier, TürkeJUWLrtbe und Banken gkfragt. Rio Tinto und KnpferWertbe belebt auf die günstige Statistik und Abnahme sichtbarer Vor1ätbe. Goldminen-Aktien auf Londonrr Anrkgung theilweise steigend. Chartered und de Beers gefragt.
BankauSweis. Baarborratb in (Gold 1 926 920000 Abu. 2 630000 r., do. in Silber 1 209 516 000 Jan. 605 000 Fr., Porte- fc'uille der auptbank u. d. Filéalen 946 790000 31111. 30 849000 Fr., Notenumlauf 3 859 390 000 Jan. 75 360 000 r. laufd. Rcchnung d. Priv. 500805000 Abn.43863000 Fr. Cut aben d. Sjaaisyohayes 203 409 000 Abu. 37152000 Fr., Gcsammt-Vcrschüffe 370673 000 Jun. 8 488 000 r"., Z1116- 11. Tiskont-Crträgn. 2817 000 Zun. 455 000 Fr. Ver altniß des Noteyumlaufs zum Baarvvrratb 81,26.
Säoluß-Kuxse.) 30/0 Französi1che Rente 103,52, 50/0Jta111'n11che Rente 93,85, 3% Portugiefi1che 111131110 20,70, ortugicsische Taback- Obl. 486,00, 49/0 Ruff. 94 67,65, 30/0 Nu 61196 96,80, 4"/.-, span. äußcre A111. 621. Konv. Türken 22,62, ürkcn-Loose 114,00, Oesterreichische Staatsbahn 738,00, Banque de France _,
St. Petersburg, 3. Februar. (W. T. B.); Wechsel auf Lond. 93,90, do. Amsterdam _, do. Berlin 45,90, 055011. auf Berlin 46,25, chbjel a. Paris 37,30, 4% Staatsrente von 1894 1001. 4 % Gold-Anl. von 1894 6. Ser. 155, 310/0 Gold-Anl. von 1894 148, 4 % kons. Eisenb.-Ob1. bon 1880 152, 419/0Bodenkr.-Pfandbr. 1561, St. Petersb.Diskontobank 649, do. intern.“Bank 1. Em. 565, Rust. Bank für auswärt. Handel 388, Warsch. Kommerzbank 475.
Mailand 3. Februar. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 98,471, Mitie'kmeerbabn 512,00, Méridionauk 712,00, Wechsel auf Paris 105,221, Wechsel auf Berlin 129,823, Banca d'Italia 835.
Amsterdam, 3. Febryar. (W. T. “B.) Schluß - Kurze. 94er 1111111611 16 Cm.) 1001, 4% Russen v. 1894 631, 3 /0 501121111. 961, 59/0 Transv.-Obl. 1001, 6% konv. TranSVaal 220, Marknojen 58,98, Ruff. Zonupono 1911. Hamburger. Wechsel 58,90. Wikner Wechsel 98,50.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. März 218,00, w:.Mai 214,00. Roggen loko _, do. auf Termine rubi , pr. März 132,00, pr. Mai 127,00, pr. Juli 125,00. Pr. klober 120. Rüböl lofo _, do. vr. Mai _, do. pr. Herbst _.
Java-Kaffec good ordinary 34. _ Bancazinn 38.
Antwerpen, 3. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen rubtg. Roggen rubig. „Hafer behauvtet. Gerste fest.
chroleum. (SckolußberlcbW Raffiniertes Type weiß lolo 14 bez. n. Br., pr. Februar 14 Br., pr. März-April 14 Br. Ruhig. _ Schmalz per Februar 60.
.___-
Brüssel, 4. ebruar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Heinrich, ahn betrugen in der dritten Januar-Dekade: aus dem Bahnbetriebe 113 255 Fr., aus den Minen 14471 Fr., Gesammteinnahmen 127 726 Fr., Mehreinnahmen gegen die vor- läufigen Einnahmen in der gleichen Dekade des vorigen Jahres 10 439 Fr. B. de Paris 933,00, B. Ottomane 563 W, Créd. Lyonn. 828,00, DLÖLLks 783,00, Lags. Etat. 95,00, Rio-Tinto-A. neue 716, Robinson-A. 227,50, Suezkanal-A. 3425, Privatdiskont _, W . Amsi. k.. 207,18. Webs. a. dtsch. M. 1221. Webs. 0. Italien 5, W . London 1. 25,20, Chézqu. 0. London 25,22, do. Madrid 1. 372,00, do. Wien 1. 207,87, Huanchaca 42,00, Meridionalb. 675,00.
Getreidematkt. (Sch1uß.) Wkizen ruhig, 1713. Februar 28,80, pr. März 28,70, pr. März-Jun1 28,35, pr. Mai-August 27,60. Roggen ruhig, pr. Februar 17,65, pr. Mai-August 17,35. Mebl ruhig, v'r. Fsbruar 61,80, vr. März 61,65, pr. März-Iuni 61,00, pr. Mat-August 59,40. 1110551 ruhig, pr. Februar 52, pt. März 521, pr. MadAugust 531, px. Ssptember-Dezember 541 Spiritus fest, vr. Februar 44, vr. März 431, pr. Mai-August 43, pr. September-Dc'zsmber 391.
Robzucker. (SMW) Ruhig. 880/0 1011) 28 5.281. Weißer Zucker xubég, 911.3, Pro 100 kg, pr. Februar 301, pr. März 301, br. Mat-Auqust 311, vr. Oktober-Januar 291.
, wa-York, 3. Februqr. (W. T. B.) Die Börse eröffnete m stetiger Haltung, wurde tm weiteren Ver1auf unregelmäßig und schloß schwach. Der Umsatz in Akjien betxug 309000 Stück.
Weizen eröffnete infolge der qestxigen schwächeren Faltung auch heute: kaum stetig zu_111€dr1geren Preijen, wozu große nkünfte im Y_kordwesten und 1chwachere 5105615811151? 11181 beitrugen. Große Käufe fuhrten dann eme, vorübkrgebknde Reaktion herbei, die aber im spateren Verla'uf 111101110 günstiger Ernteberichte aus Argsntinien wiedkr ausgsgltcbcy “wurde; _ Mais konnte sich infolge von Deckungsn der Bmssxers, Kaufsn für den Export und einer Abnahme der An_fünfte gut béhamptcn.
_ (SÖlußYWrse) Geld für_ Rks-„ierun sbonds: Prozentsaß 11,017. fur andere Sichsrbexten 11, Weäpsel au? London (60 Tage) 4,821, Cable Txaxtsfers 4,851, 280117111 anf Paris (60 Tage) 5211, do. (111121160111 „(60 Ja,») 947/16, chbison Topeka & Santa F6 Aktien 121, Canadtan acific Aktien 871, Zentra1Pacific Aktien 141, Chicago 111111waukex & t.Pau1 Akticn 951, Dsnver & Rio Grande Preferred 501, J!]mois-Zenj'ral Aktien 106, Lake Sbbre Shares 191, Louis- viUe & Nashviüe Aktien 591, New-York Lake Erie Shares 141, New-York 3611110150110 1181, Northern PacificPreferred (neue Emi .) 671, 31911011 cmd ,Wé1iern Prejerrkd (Intsrims-Anleibescheine) 4 1, 1051105615510 0111) 3101151119 First Prcförred 531, Union Pacific Aktien 35, 40/0Bcretx1igte Staaten Bonds br. 1925 1281, Silber Com- mercial Bars 561. Tendenz für (02113: Leicht.
Waarenberiäxt. Baymwolle - Preis in New - York 515/15, “00. 7,1111 LieferUng pr. März 5,74, do. do. pr. Mai 5,81 do. 1113111v-Orleans 51, Petroleum Stand. white in New-York 5,40, do; xo. in Philadelphia 5,35, do. Rcfined (in Cases) 5,95, do. Credtt Balances at Oil City vr. März 65, Schmalz Western steam 5,15, do. Robe & Brothers 5,371, Mais per Februar 341, do. Per, Mat 331, per Juli 341, Rother Winterweizen 1010 1021 chen 1381 Februar ]001,„do_. per März 1011, do. per Ma 95,1, do. per Juli 881, Gxtretdefracbt nach Liberpool 31, Kaffee fair R10, Nr. 7 61, d0. R10 Nr. 7 Der März 5,75, do. do. er Mat 5,85, Mehl, Spring-Wbcat clears 3,95, Zucker 39/16, 3151: 13,90, Kupfer 11,00. _ N0chbörse: Wsizcn 1 (. höher.
, Cb1caao, 3. Februar. (W..T. B.) Weizen war anfangs medrtger Entsprcchend der Mattigkstt in Liverpool, sowie auf Abgaben der Hausficrs und große Ankü11_fte im Nordwesten; im späteren Ver- lauf w1zrde das Sinken, auf Kaufe von Spekulanten, theilweise wieder auSgegltchcn. _ Der Handel in Mais berlief infolge der Festixxkeit dss Lebensmittklmarkte's auf unbedeutendes Angebot und auf Kaufe aus Anlgß knappcr Plaßvorräxbe in steti er Haltung.
Wetzcn pr. Februar 98, do. pr. 01 941. 2111018 pr. Februar 27. Schmalz pr. Februak 4,871, do. pr. Mai 4,95. Spee! short clear 5,121. Pork pr. Februar 10,10.
9311811118 Aires, 3. Fsbruar. (W. T.B.) Goldagio 156,00.
9110 de Janeiro, 3. Februar. (W. T. B.) Wechkei auf London 697/32.
Verkehrs-Anftalten.
Madrid, 4. Fßbruar. (W. T. B.) Durch ein heute ver- öffentlichtes Dekret wird der Verkehrs-Minifter ermächtigt, mit dem Vertrxter Frarxkreickw ein Abkommen abzuschließen, nach welchem die Gebubren fur Zeitungsdepefcben Von Spanien nach Frankreich und umgekehrt um 50 % berabgeseßt werdcn.
Bremen, 3. Februar. (W. T. V.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer .Fulda“ 3. Febr. Vm. v. (Genua n. New-York abge . .Labn“, v. New-Ygrk kommend, 2. Febr. Abds. Dover passiert?. ,Saale“, 11. New-York bkst., 3. Febr. Mrgs. Lizard pasfiert. „Prinz He1nrich“, v. Ojt-Asien kommend, 3. Febr. Mrgs. Gi-
braltar passiert.
, _ 4. Februar. (W. T. B.) Dampfsr „Bremen“ 3. ebt. MittaasReise 1). Port Said n. Neapel fortges. .Halle“ 3. ebr, Nm. Reise v. Grabesend 11. Bremen fortges. .Oldenburg“, v. Baltimore kommend, 3. Fkbk. Nm. Lizard passiert. „Havel', v. Bremen kommend, 3.Febr. Mtt s. Ncw-York angel. .Crefeld', 3. Febr. v. Hongkong n. K aotschau abgeg. „Sachsen“, v. Bxemen kommsnd, 3. Febr. Singapore angek. .Weimar“ 3. Febr. 13. New-York 11. Bremen abgegangen.
London, 3. Februar._ (W. TB.) (Castle-Linie. Dampfer „Roslin Castle“ ist gestern auf dék Heimreise von Kapstadt ab- gegangen.
' 'Rotte7dam, 3. Februar. (W. T. B.) Holland-Amerika- Linie. Dampfer .Veendam' v. Rotterdam beute Vormiitaa nach New-Y o rk abgegangen.
1. UntcrLuchun s-Sachcn.
2. Aufge ote, 111161111111an u. dsr 1.
3. 11111011- und analidttäts- :c. Yersicherung. 4. VcrkauFe, Verpachtun cn, Verdingungsn 2c. 5. Vcrloo ung 2c. Von 5 erthaPicrcn.
„ Oeffentlichev Anzeiger.
6. Kommandit-Ge elTschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellscb. 7. Exwerbs- und irtbs afts-Gcnoscnfchaften. 8. Ntedcrlaffung M. von ccht§anwalten.
„ 9. Bank-AuswUJ. * 10. Verschicdcne 3 ckanntmacbungkn.
1) Untersuchung-“Z-Saxhen.
[68265] Oeffentliche Vorladung.
MLK in Wittenberge aufbaltsam, wird bescbuldié, 916 1ebrpf1ich11geri11 der Absicht, sich dem Eintr tt m den Disnst des stehenden Hkkres odcr der Flotte 311 entziebcn, ohne Erlaubnis; nack) erreichtem mili- [70662] tarvflichtigc'n Alter sich außerhalb des Bundks-
Abs. 1“Str.=G.-B. Derselbe wird
Neu-Ruppin zur Hauptberbandlung geladen. Bei
der nach €) 472 dcr Strafprozeßordnung Von dem HMM ZivilvorfiHLnden der Ersaxzkommisston des Aus- ebungsbezirksLebenwerda vom 11. August 1897 Der am 23. Januar 1874 zu Roßdorf, Kreis über die der Anklage zu Grunde liegenden Tbatsacbsn Liebenwerda, geborene Arthur Arndt Schönbrodt, ausxxcstellten Erklärungen verurtbeilt werden. Neu-Ruppiu, den 19. Januar 1898. Königliche StaatSanwaltschaft.
„ Der Sch1osscr Paul Andreas Wengcrowskh- , Kebtetes aufgehalten zu haben, Vergshon gegen § 140 geboren am 23. April 1861 zu Bromberg, zul? t in
" auf dcn Roßlau in Kontwle, wird beschuldigt, als ebr- 330. Marz 1898. Vormittags 91 Uhr, vor mann der Lanthr ohne Erlaubn-iß a11§gewandert die ]. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu zu sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf- „ ' geseßbucbs. Derselbe wird auf Anordnung des Herzog- unentschu1dtgt€m Ausbleiben wird derselbe auf Grund lichen Amthericbts hierselbst auf den 27. Mai
liche Schöffengericht geladen. Bei unkntschuldigtem dersklbe auf Grund der na
Roßlau, den 29. Januar1898. ([„ Z.)
[70701]
1898, VormittacF 9 Uhr, vor das Herzog-
oßlau zur Hauptvkrbandlung Ausbleiben wird § 472 der Strafprozkß- ordnung von dsm König ichen Bezirkskommando zu Deffau angesteUten Erklärung Verurtbciltwerden.
_ Wahrenholz, Sekretär, Ger1ch1sschreiber des Herzoglichen Amtßgcricbts.
Bekanntmachung.
Die gegen den Reservisten Wilhelm Dietrich (1115 Unterbetmbacb, O.-A Weinsberg, wegen Fahnenfincht durch Kontumazial-Urtheil vom 13./24. Oktober 1896 erkannte Vermögensbesäplagnabme ist durch rechts-
kräftiges militärrevifionögerickptlicbes Erkenntnis; vom 13. 1). M'. nunmehr aufgehoben worden. Stuttgart, den 1. Februar 1898. Kommando der 51. Infanterie-Brigade (1. K. W.).
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[70531] Zwangsverftei erung.
Ju1Weg€ der Zwangsvoll reckung soll das im Grundbuchs Von den Umgebungen im Kreise Nieder- barnim Band 100 Nr. 3989 auf den Namen des Renners Max Labl hier eingetragene, zu Berlin,