Nr. xs no. 81. 900. ' masse xn. Klasse 28.
Eingem-gen für aul Strube.
11 „S iner- ftraßech4n8, zFfolge
Nr. „8 6440 N' 2172,
"[*]-[€ [518€ 3 KB. 5] |)
KL6157€K€0
"0 M- Me 16 ."
111111111111 21111 1111111111111.
'in t für Mathias Beckmann- a. Rh.“,e lfantßmHof 40/42, zufol e Anmeldnn [22. 11. 97 am 20. 1. 98. Ges von Weinen. Waarenverjeiahnkß: Weine.
“ K:, 38 628. N. 766.
1101.51“)
Norddeutsthe Woll- kämmerei &Kammgaruspiunerei, Delmenhorst, e Anmeldung vom 28. 5. 97 äftsbetrkeb: Herstellung benannter Waaren. wollene Garne.
schreibung beigefügt.
Nr. 38 629. C. 1887.
Tampbauxaw Pönnobsn-ijnon .
Eingetragen für F. ck M. Camphaufen, Berlin, Möckernstr. 118, zufolge Anmeldung Vom 11. 11. 97 am 21. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier und andere Der Anmeldung ift eine 5 eschreibung
131218111315“ ;Ynnßmoan
F. A. Rauner. Klingenthal i. S.,
vom „9. 12. 97 abrikatton von Mundharmonikas. Mundharmonikas.
Eingetragen für zufolge Anmeldun Geschäftsbetrieb : Waarenverxeicbniß :
Nr. 28 616. L. 1987.
128511le811»
s e : a-
brikation und
trieb nachgenann- 1er Waaren. Waarenverzeich- -
niß: Elektromedi-
Klasse 14. am 21. 1. 98.
Klaffe 22 b.
fümerien und kos-
Eingetragen “ für metiscbe Speziali-
am 20. 1. 98. und Vertrieb nacb-
WaarenVerzeichniß : Der Anmeldung
Eingetragen für Georg Max Langer, meldung vom 27. 10. 97 am 21. 1 ersteUung von
ontrol-Ladenka ffén __ _.„-. 16 ..
äftsbetrieb : Waarenverzeichniß :
Nr. 28 64
Klasse 16 a. Kontrolkaffen.
JMNKUMI Mm- „, . W _
*. "FZ'WWU; ESW- “5 kk , . ' ;
UMS.“ 15 ZMLUM
in Siphons.
. 'Es?-
W _..
Eingetragen für Abet Sew Vertr.: Ursa. Antoine- Hamburg; zufolge Anmeldung
. Geschäftsbetrieb: und BranntWLin. Branntwein.
Nr. 28 648, D. 1675.
gen für die Deutskhe Sckxaumwein- achenheim. Wacbenbeim, R5 27. 12. 97 am 21. 1. 98. Herstellung und Vertrieb von WaarenVerze'ickyniß :
Nr. 38 630. M. 2630. Klasse 38.
5011516118
Eingetragen für die Manoli-Cigaretten-Fabrik „Argoö“ Inh. J. Mandelbaum, Berlin, Splitt- gerbergasse 1/2, zufolge Anm.?ldung Vorn 8. 11. 97 Geschäftsbetxieb: Fabrrkatton und Vertrieb nachbena1mterWaarézn Waaxenverzeichniß:
igarren, Zigaretten, Rauch- und wataback. Der
nmelduna ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 631. Z. 467.
«);/N;“
Ekngetragsn für H. I. Salomon. Hamburg, fol € AnmeWung Vom 7. 12. 97 am 21. 1. 98. es äftsbetrisb: Kisténfabrik, Holzsägkrsi und Waarsnverzeichniß: Kisten und Ksten-
axd & Cie., Bor- Fctll u. 1)» Hübener, Vom 20. 5. 95/27. 9. 75 Vertrieb von WaarenVerzeicbniß:
Nr. 28 638. R. 2157. Eingetragen für
Berlin, Gsricht- straße 12/13, zu- folge Anmeldung vom 30, 11. 97/ 12. 2. 89 am 21. 1.98. Geschäfts-
stsllung und Vér-
tkikb nachbenannter Waaren. 211113 Koblenwasserstoffcn du1ch S fonteren erbaltkne vbarmazeutiscbe
Nr. 28 639. V. 787.
Eingetragen für A. Vollmer-
zufolge Anmeldung Vom 20. 8. 97 Geschäftsbetrieb: Apotheké. mazeutisäye Prä-
Klaffe 2.
(: 21. 1. 98. "* Klasse 1611.
mi§§.
Klasse 11.
fabrik W Anmeldung Vom Geschäftsbetrieb : Schaurmveinen.
und Champagner.
Nr. 28 649. K. 3214.
Ein etragen für die Königl. und Kaiserl. Oeftr. Hof - Chocol. - Fabrikanten Gebr. Stolwerck. Köln, zufolge Anmeldung Vom 8. 1]. 97 m 21. 1. 98, Ges ästsbetrieb: Ver- fertigung und * ertrieb von Cho- kyxade, Kakao und ZuckerWUaren, dtatetxscben Nahrungsmittkl-n und WaaranrzeiMxiß:
„_ * und Kakaopräparate, dtatettsche Nahrungsmittel und Konser meldung ist Eine Beschreibung beigkfügt.
Nr. 28 650.
einpf., zu.
WaarenVereicioniß: cbwsfeln und Sul- Präwaxate.
Klass e 2.
Scha11m1vkine
Klasse 261!-
WaarenVereicbniß: Phar parate und Spezialitäten.
Nr. 28 640.
_ "LMJSÖ '
arias & Söhne, i ard Lüders, Görli
É W770“
Eingetragen für Jg. Za Reichenberg 1. B.; Vertr.: R Anmsldung vom 7.10. 97 am 21. 1. 9 Herstsllnng und Vcrtrieb nachbe- WaarenVerzeichniß: farben. Der Anmcldung ift Link Bc
W. 1719.
Eingetragen Konserven. Westermann, Berlin, Friedrichstr. 230, zufolge An- meldung Vom 29. 7. 97 am 21. 1. 98. Geschäftsbktrikb: und Vertrieb yon Fahrrädern und deren Theilen. WaarenVereicbniß: und Fahrrad- ubehörtlzeile.
Zuckerwaarkn,
schrcibung bei- 8611. Dcr An-
Nr. 28 632, Z. 479. M. 2634.
QWUQNÜ.
Cingetragxn für Karl Meyer, Apolda
Anmslöung Vom 10.11. 97 am 21. 1 8 schäftsb€tri€b: Apotheke,
Waarenverzcichniß: Phar: Präpakate.
Nr. 28 651. H. 3479.
Fabrikation Klasse 2.
Eingetragen für Heinr.Zie- Co.. Hamburg, zu- folge Anmeldung Vom 24. 11. 97/ 20; 2. 80 am 21. 1. 98. schafts'betrieb: Herstellung und Vertrteb nachbsnannter Waarxn. Waarenverzeichniß: Zigarrkn.
Nr. 28 641. T. 1079.
])]amjlsb.
Ein etragxn_sü§ A. H. Thorbecke & Co., Mann eim, zufolge Anmelduna Vom 16. 11. 97 am 21. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Ra11ch-,Kau-, taback-, Zigarrkn- und Zigarettsnfabrik. Verzeichniß: Rauch-, Kau-, Schnaps und Zigaretten.
Nr, 28 642. T. 1078.
bakms.
, für A. H. Thorbecke & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung Vom 16. 11. 97 am 21. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Rauch-, Kau- Zigarren- und Zigaretténfabrik. verzeichniß: Rauch-, Kam, und Zigaretten.
Nr. 28 643. St, 981.
1313-11111911
„ für Herm. Stephans, Schwerin Ü, zufolge Anmeldung vom 17. 12. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Verkauf Von owie Weinhandlung. Waaren- Der Anmeldung ist eine
Klasse 38.
Klasse 38- Drogkric und Parfümeris.
nazkutische und kosmetische
Nr. 28 633. D.1040.M» KÜJZZ. []kUsZGUÜMsTZY-Fsl0711/3115 3713710" ÜÜZTLYZTUÜk"? 0.111.811.
815811111 8.1“.
Eingetragen für die Deut
Eingetragen für
W. Hole, Statt art, Herdweg 44, Anmeldung Vom 11. 9. 97 am 21. 1.98. Ge- schäftsbetricb : stsÜung und Vertrieb nachbenannterWaarkn. Waarenverzeicbniß : Pharmazeutische Prä-
taback, Zigarren
sche Syvhon-Geseu- 1, Alexandrinenstr. 25, 7 am 21. 1. 98. Herstellung und Vertrieb WaarenVerzeichniß: Syp er Anmeldung ist eine Be-
3 . zufolge Anmeldung vom 30. Klasse 8 Geschäftsbetrieb : enannter Waare , paratE und Bier. D 9 beint.
«**
Nr. 28 634. WÉJWN
13613818"
83111111 811111111111!
Eingetragen für Franz Peters, vom 22. 11. 97
: Vertrieb vo verseichniß: Mehl. "
Nr. 38 635. H. 3735.
Einaejragen , SÖUUUf'
kaffe 26“; * Schnupftaback, Zigarren
Nr. 28 653. F. 2248.
D. . Eingetragen für 111“. Finkler & Co., Papain, dramstein (Pfalz), „12. 97 am 21. 1.98. Geschäftsbetrie :
und Vertrieb von Waarenverzeicbniß: Verdauunqs
Klasse 16 b.
Barmen, xu ol e 1 98 f 9 Eingetragen
Kolonialwaaren. Wanken-
Spirituqfen cknaß: Spirituos . cbretbung beigefügt. Nr. 28 645. J. 7
Klasse 16 ». Verdauungßmitteln.
Klasse 25,
Jedirke & Sohn, vom 5. 11. 97 erfcrtigunq und Waarenverzeicbniß :
Eingetragen für A. Trachau-Dre2den, zufolge Anm (Geschäftsbetrieb : Vertrieb von Tabackfabrikaten. aretten, ZigariUoS, Der Anme
.a'Ȏ__.'.-*I ...- .- *
eidlith. Bru vom 7. 12. 97 . cordion- und Konzertina-Fabrik.
Eingetragen für am 21. 1. 98.
Lebrterftr. 45, zuf am 21. 1. 98. Benannte: Waare. Waarenverzeichni
Eingetragen " OttoW zufol e Anme un Ges äftsbetrieb:
Waarenverzeickoniß: Accordionz.
Hellwig & Co.. [dung vom 17. Vertrieb nach. 8; Eier-Kognak.
Zigarren, Z schreibung eigefügt.
Klasse 18.
.IN/11117171“
Eingetragen für dke Fabrik für Gummilö A. G. vormals Otto Kurth Offenbach a/sRZ Offenbach a. M., zufolae Anmeldung vom 30.10. 97 am 21. 1.98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vsrtrkeb nachbenanntcr Waare. Waarenverzeicbniß: Ein Präparat, welches dazu dient, das Undichtwerden von pneumatischen Gummireifen aller Art zu ver- schrixzeßrn und Vorlesungen der Reifen selbftthätig zu 9 en.
Nr. 28 654. F. 2190,
Nachtrag.
Nr. 27 660 [O. 675) 171.228. R.-A. v. 3. 12. 97. Nr. 28 398 (O. 686) Kl. 228-- R..A.v.18.1.98. Anmelder: Neue Riimhuer Kindl Dro eri: §a675ßxpe19l8ei271 PRYM?!) l)LOer Anmeduns
, "a. ]. enc'ereiun bie".
Berlin, den ,4. Februar 1898. g e (; fugt
Kaiserliches Patentamt. von Huber. [70485]
Blätter für (Genossenschaftswe en. (Berltn.) Nr. 5. _ Inhalt: Die Firma dersGo- nossenschaft. _ Dre Bedürfnißfraqe für die Grün- dung der Konsumvereine. _ Dic InValiditäts- und AlterLVerfichsrungs - Anstalt HannoVLr in 15an B6- ziehungen zu den Baugenofsenschaften. _ Genossen- schafts-, Fandels- und Gewerbe- Recht: Vsendigung der ?Ritg iedscbcxst. Aeußexe Heiligbalfung der Feier- tage; UelZLr dtekErstattungspflécbt der Geno en- fchaften fur Veroffcntlicbungen aus dem Genoßen- schaftörcgtster. _ Mtttheilungen über die Verbands- tage des Jahres 1897: 8801. Unterwerbandstag dex? Vkrbandes der Kreditvereine zu Berlin. _ Ver- m1scht€s: Holz -Rol1ftoff-, Ma azin- und Abfas- :zenoffenschaft Bernau. Obexs lesische Geno en- chaft§bank. "Tabackverkaufs - Gknoffknscbaft. ie Weber in Tburrngen. -- Verbandkzdircktor G. Wohl- gemuth 1". _ Zinsfuß der Reichsbank.
Technisches Centralblatt für Ver - und Hüttenwesen, Maschinen- und Métallwaaren-FZbrikm. (Tcehnologtsckxr Verlag. Oskar Italienkr in Berlin.) Nr. 5. _ Inhalt: Schiffbaumaterial. _ Namens- b€161chnung von Waaren. _ Die Uebérwachuns elektrischer Betrjsbe durch den Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrteb. _ Prkisausscbreiben des Vereins Deu21chcr Masckoinkn-Jnsenkeure. (Beutb-Preis.) _ throleum als Kefselsteinlösungsmittel. _ Ueber die - njstehung dss Rostes untcr dEr das Eisen schüßenden Osxfarbsndsckc. _ N€uanlagen, Vsrgrößerungen, Branpx u. [. xv. - ereptk. _ Wer [isfert7 _ Techntscher Briefkasten. _ Litelarifckzés. _ Aus- stellungéénaühriabtxn. _ Neu Lingsxxangsne Preislisten. _ Handklßnaäoxtcbten. _ Submisfionen. _ Aus- [än'dtscb'e Subm1ssion8n. _ Verkäufe. _ Handels- Jer1chtltch neu emgetragene Firmen und Firmen- anderungen. _ Verschisdsn€8 _ Metallmarki. _ Patcntanmcldungen. _ Inssrate.
„Thonindustrie - Zeitun . Fachzeitun : dre Interéssen der 316980, Verblgsndftein-, ChamgoUÉ, Töpferwaczrcn-, Stetngut-,Porzellan-, Zament-, Gips- und Kalkrndustrte. (Berlin KM., Kruppftr. 6.) Nr. 10. _ Inhalt: Vsrband deutscher Thon- industri_€[1er._ Aus dern prsußisäxn Staatshaushalt fur 1898/99. _, Ocstcrretchischer Tboninduftrie-Verein in 231211. _ Zum S_cbch gsgkn Strikes. _ Die Fabrtkalwn der Dachsalxziegel. _ Zeitschriftenscbau. _ Bsrufsgknoffknschaftltches. _ Gerichtsentschei- dungen; __ Vsrsckotedencs. _ Marktberichte. _ (Hc1cha1111ches. _ Waaretjvcrkebr. _ Patente. _- AU81chrctbungem
Handels = Register.
Dic (Hand«[Frcgistsrsinträgk über Aktisngcsellscbaften und Kym111511d1tgcscllschnftcn (111121711611 wsrdsn nach Ein ang dsrsclbcn Von d(*n bstr. Gcrichtcn unte'r der Ru rik dcs Siyks diescr Gcrichtc, di? übrigsn Handyw- rc'gistc'rcinträ118 aus Um Königrsich SnYscn dcm K*önigrcick) Württemberg nnd dmn roßöerzog- thurn Hcsxkn untsr de'r Rnbrik Lkipzi res . StuÉtgart Und Darmstadt Veröffkntli t, Ke bkide'n srstcrln wöckykntlich, Vkittnwckys be'zw. Sonn- 05811013, dia [1313531611 monatlich.
*lteobnkg. Bekanntmachung. [70541]
In das Hankxlöregistkr dcs Amtsgsrichts it heute auf Fol. 251 dtc neuerrichtefe offene Handcngefell- schaft Schumann & Köhler in Langenleuba- Niederhain eingetragen und verlautbart worden, daß LokYerbur Iulius Schumann und Kaufmann Alwin öhlsr in Langenlkuba-Niederbain Inhaber der Firma find. Altenburg, am 1. Februar 1898.
Herzogs. Amtögericht. Abtb. ]. Krause.
vorlio. Handelsregister [70741] des KöniLzlickjen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufol e erfügung Vom 31. Januar 1898 find am 1. ebruar 1898 folgende Eintragungen erfol 1: In Unser Gekellschaftsregister ist unter Nr. 9902, woselbst die Akt engeseUschaft in Firma: _ Victoria-Brauerei Acticngesellschast unt dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- gétragen: In ferneter und nunmebr voUständiger Ausführung. des Generalversammlungsbescblusses vom 15. De- zember 1897 ist das Grundkapital um 400000 .“ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2700 000 .“ Dasselbe ist eingetbeilt in 2700 auf jeden Inhaber und je über 1000 .“ lautende Aktien. Demgemäß ist in der (Generalmérsammlun vom 15. Dezember 1897 § 3 und ferner na 11 herer MaßKabe dss VersammlungS-Protokolls 32 des Gese schaftsvertrages geändert worden. Dem Vorstandömktgliede Doktor der Rechte Hua- Kaskel zu Berlin Y die besondere Befugnis; bei- gelegt worden, die esellscbaft allein zu vertreten und deren Firma alein zu zeichnen. Der Doktor Waldemar Frenßel zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes gewordxn Dem Kaufmann Rudolf enmg zu Berlin ist für die vorgenannte Aktienaefell chaft dergestalt Prokura ertbeilt worden, daß derselbe in Gemeins aft mit einem anderen Prokuristen der Gesellscbat und,
; «un der Bo and aus mehreren Mitgliedern beklebt, auch in Gente nschaft mit einem Vorstandwitgliede
die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prvkura audeutenden usa e zu zeichnen ermächtigt txt; dies ist unter r. 1 622 unseres Prokurenregi ers eingetragen worden. In unser Gexellsäaftsreéfter ist unter Nr. 15 617, woselbft die Ge ellscbaft mt beschränkter Haftung: Philipp H-lzmaun & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zweig- niederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der In enieur Adolph Haag zu Berlin ist Geschäftsfü rer geworden. Verli-u, den 1. Februar 1898. Königliches AmtIgericbt 1. Abtheilung 89.
kerllj. Handelsregister [70742] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.
Laut Verfügung vom 29. Januar 1898 ist am 1. ebtuar 1898 Folgendes vermerkt:
n unser Gesellschafwregister ist unter Nr. 17 593,
wofelbst die Handelögesellscbaft:
M. Bux & Co. mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- zetragen:
Der Tischlermeister Michael Bux ist aus der Handels eseüschast au!ge1chiedeu.
Zur ertretung der Gesellschaft ist von cht cmch jieTer der beiden jexzigen Gesellschafter be- re tg.
In unser GeseÜschaftkre ister ist unter Nr. 16 849, wose'lbft die Kommanditgeßellscbaft:
B. Goldsthmidt mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die Kommanditgeseusckaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. _
Der bisherige Kommanditist Vanquier Vtctor Benary in Berlin ist in die jeßt entstandene offene Handelsgeseüscbaft am 24. Januar 1898 als Handelßaesellschafter ein etreten.
Jn unser Pr-knrlmegister is unter Nr. 11963 bezw. Nr. 12176, woselbst die Kollekttvvrokuren des Rudolph Balß und Leonhard Benedict bezw. des Aladéxr Walter Herzog für Öl? vorgenannte Kommanditgefcllschaft vermerkt stkben, eingetragen:
Die Kommanditgesellscbaft ist in eine offene HandeWgeseÜschaft unter gltécher Firma umge- wandelt worden.
In unser GeseischaftSregister ist unter Nr. 10121, Woselbst die HandengeseÜschaft:
A. V. F. v. Rolland mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Kaufmann Cbri ian Rudloff 8811. ist aus der Handelsgesellscbat ausgeschieden.
Persönlich haftknder GeseUschafter der hierselbft am 20. Januar 1898 begründeten KommanditgeseÜ-
schaft: Merckell & Co.
Y dle'r Kaufmann Eugen Merckekl in Südende bei
er 111.
Dies ist unter Nr. 17 814 des GeseUschafts- registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister 171 unter Nr. 28 095, woselbst die Firma:
N. Brock
mit dcm Siye zu Berlin Vermerkt steht, ein- gktragen:
Der Kaufmann Arthur Brock in Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Brock in Berlin als Handelsgefellsckpafter ein- getreten, und Es ist die hierdurch entstandene offene Ha11D816gkseUschast nntsr Nr. 17 815 dLI Geseüschaftöregtstrrs einge'tragcn.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17815 die offene HandengksellscHaft:
N. Brock
mit dkm Sitzc zu Berlin und smd als deren Ge- sellschafter die bsiren Vorgsnanntsn eingetragen wordkn.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be- gonnen.
In unser Firmxnregister ist mit dem Sitze zu Berlin (früher Charwncuburg) unter Nr. 30 369
die Firma: Kurzhals & Co. und als déren Inhaber der Kaufmann Paul Kurzbals in Charlottenburg eingetragsn wvrden, Gclöfcht [Lndx Firmenrc'gister Nr. 12649 die Firma: S. L. Behrendt. Prokurknregistkr Nr. 7946 die Prokura der Frau [?kkse Behrendt, geb. Pintus, für die Vorgenannte rma. Laut Verfügung Vom 31. Ianuar1898 ist am 1. Februar 1898 F0! endes Vennkrkt: In unser Ges€llscha 1er ister ist untkr Nr. 16037, woselbst die Handelßgeseüßckpaft: Eberhard Süßbrirh & Co. mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlaffung in Köln vermerkt sieht, eingetragen:
Die GeseUsÖast ist durch gegenseitige Ueber- einkunft ausgelöst.
Der Kaufmann Eberhard Süßbrich in Friedenau sept das HandelOgefchäft unter un- veränderter Ftrma fort.
Vergleiche Nr. 30 370 des Firmenrkgisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 370 die Firma:
Eberhard Cüßbrich ck Co.
mit dem Si e zu Berlin und Zweigniederlaffung in Köln un als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Süßbricl) in Friedenau eingetragen worden.
Die dem Heinrich Kaulbaä) und dem Daniel Leßler für die erstgenannte Handelögesellscbaft er- soeilte Kollektivprokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 12 456 des Prokurenregisters er-
fol t. Zn unser Gesellschaftßre ister ist unter Nr. 8563, woselbft die Handelsgefells aft: Goldschmidt ck Sethe UI dem Sive zu Berlin vermerkt steht, ein- se agen:
An die Stelle des am 23. Oktober 1897 ver. ftorbenen Kaufmanns Goldschmidt ist deffen Ehefrau als Alleinerbin, Clementine Eugenie Goldschmidt, geb. Trénel, als Gesellschafterin ein (treten.
Zur Vertretung der Gesechast ist nur der Kaufmann Adolf Sethe in erlin berechtig_t.
In unser Firmenregister find je mit dem Skye zu Berlin unter Nr. 30 371 die Firma:
lkreslan.
Als Prokurist der im Firmmregister unter eingetragenen Firma Frau Sobtxick (Inhaber der Kaufmann und Fabrikbe ßer Franz Sobßick in Ratibor) mit dem Siße zu Ratibor und einer Zmigniedsrlassung zu Breslau ist heute der Kauf- mann Hugo Drotb in Breslau in unser Prokurén- register unter Nr. 2325 eingetragen worden.
Breslau, am 24. Januar 1898.
31118181]. In unser Firmenregister ist bei Nr. 7206, betreffend die Firma Moriy Sachs mit dem Sitze zu Breslau, beute eingetragen: Das Handengeschäft ist durch Erbgan unter der bisherigen Firma auf die verwittwete [? mann Sophie Sachs, geb. Guradze, in Breslau übergegan en (vergl. Nr. 9744 des Firmenregx ters). Demnä | ist ebenda unter Nr. 9744 die irma Moritz Sachs mit dem Siße zu Bredlau und als deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen
Breslau, den 29. Januar 1898.
krexlaj. In unser Firmenregister ist _ treffend die Firma F. Münster mit dem Stye zu Breslau, heute eingetragen; Das Handengescbäft ist durch Vertrag auf den Malermeister Wilhelm Debnecke zu Breslau unter der bisherigen
Iohänüer-Drogerie
8. No eubaum
und als deren In aber der Droguenbändlet Stephan Salo Rosenbaum zu Berlin, ' unter Nr. 30 372 die Firma:
Arminius Apotheke R. Wendlandt
und als d'eren Inhaber der Apotheker Richard Wendlandt in Berlin,
unjer Nr. 30 373 die Firma:
Heinrich Feuchtwanger
und als deren Inhaber der Agent und Kom- miffionär in Werthpapicren Heinrich Feucht- wan er in Berlin,
r. 30 374 die Firma:
Eduard Grimm
und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Robert Grimm zu Berlin, unter Nr. 30 375 die Firma: Max Buffe Uhren & Goldwaareuhaudluug und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bnffe zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 25 801 die Firma: Hermann Tillmanns,
Firmenregister Nr. 27 723 die Firma:
Ambroiu-Werke Hermann Gampel.
rokurenregifter Nr. 11338 die Prokura des Otto S midt für die vorgenannte Firma. Berlin, den 1. Februar, 1898.
Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 90.
Konkurr. , [70543] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Blatt 1227 des hiesigen Hmdelöregisters ein- getragene offene Handelßgesellscbaft Kaiser & Koß- mann in Sanderslcbxn ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelö1cht wvrden.
Bernburg, den 27. Januar 1898.
Herzoglicb ATHM- Amtherichf.
E eling.
vorneaztel. [70544] In das GeseUschaftkr€gister ist heute unter Nr. 39
die Kommanditgesellscbaft in Firma „C. G. Hehe
mit dem Siße in Cues bei Bcrncaftel
el einactragm worden. Persönlich haftender
Geseüscbafter ist der Kaufmann Charles George Heye,
bisher in Bremen, demnächst in Cues wohnhaft. Berucaftel, den 29. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
blankeoburx, lla". [70547] Zufolge der_ Anmeldung vom heutigkn Tage ist im hiesigkn HandelSregister Bd. ]. Fol. 130 13115 Nr. 127 eingetragen die Firma „Albert Flöter“, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Flöter 31.1 Blankenburg a. H., und als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H. In S alte 171 daselbst ist Vermerkt: mit Material- und Kolonialwaaren und Leder (seit ca. 6 Jahren). Blankenkurg, den 25. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. L ("1 m m € r b i r t.
kla-ko-burc. [70546]
Zufolge der Anmeldung Vom 28. Januar 1898111 im bissigen HandclSregister Bd. [ Fol. 131 15111) Nr. 128 eingetragen die Firma „C. Kruse“, als dsrsn Inhaber der Ledersabrikant Carl Kruse zu Blankenburg a. H. und als Ort der Niederlaffung Blankenburg a. H.
In Spalte Ul da[elbst ist Vermerkt: Handel mit Lcdkr und Schubmacberwerkzsug 811 IWF und 811 (185le (seit 1894).
Blankenburg, den 28. Januar 1898.
Herzogliches Amtßgericbt. Lä m m erb irt.
nlaukenese. Bekanntmachung. [70545] In das hisfigc Firmenregister ist am heutigen Tage bsi Nr. 49: Firma: W. Ahrens. J. John Nachfolger,
Mühlsnbcrg, eingetragen : Die Firma ist erlosch8n. Blankenese, den 1. Februar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung ].
Dampfmüblcnbesißer W. Aßrens zu
9[270550] !. 6018
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [ 70548]
rau Kauf-
Königliches AmtheriÖt.
Bekannt u . [70549] “ck nkei Nr. 9504, be-
„'irma übergegangen (Vgl. Nr. 9745
Firmenregi_ croz.
Demnäckost ist e enda unter Nr. 9745 die Firma
F. Münster mit dem Skye zu Breslau und als
deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtögerichf.
Nr. 393 die offene „Schubert & Wildt“ mit dem Siße zu hac- lottenburg (Wilmerödorfcrstr. 13) unter dem Be- merken eingejragen, daß Gxsellschafter derselben die Kauflc'ute Robert Schubert hier und Wilhslm Wildt zu Dt. Wilmersdorf sind und daß die Geseüschast am 5. November 1897 begonnc'n hat.
etwai er Er auf 1 5000 .E- und auf 225 000 „ji wird jedeömal eine weitere Vergütung von je 5000 .“ gezahlt, so- bald die Eintragun der Erhöhung erfolgt ist.
krone!- Handelsregißereiuträaexn' [69677]
In das Firmenregister wurde eingetrag ]) Am 20. Januar 1898 unter O.-Z. 159 die
Firma :
A. Grlebacher Ww. in Bretten. Inhaber
ist Abraham Erlebacher Ww. Ricke, geb. Elchters- heimer, in Bretten.
2) Am 24. Januar 1898 unter O.-Z. 160 die
Firma:
Andreas Groß in Bretten. Inhaber ist
Andreas (Groß, Kaufmann in Bretten.
3) Am 25. Januar 1898 unter .I.-Z. 107 zur
Firma :
Jakob Lohrer“ in Bretten. Die Firma ist
erlöschen.
4) Am 25. Januar 1898 unter O.-Z. 161 die
Firma:
I. W. Lohrer in Bretten. Inhaber ist Jakob
Wilhelm Lohrer, Kaufmann in Bretten.
5) Am 25. Januar 1898 unter O.-Z. 162 die
Firma :
Adolf Ganter in Bretten. Inhaber ist Adolf
Ganter. Kaufmann in Bretten.
6) Am 26. Januar 1898 unter O.".Z 163 die
Firma :
Emil Wertheimer in Bretten. Inhaber ist
Emil Isak Wertheimer, Kaufmann in Bretten. Ebebertrag (1. (1. Schweßingen, den 14. Januar 1891, mit Mina Levi Von da, wonach jeder Theil 100 „44 in die GütergeMeinschaft einwirft und aÜe übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
7) Am 28. Januar 1898 unter O-Z. 164 die
Firma :
Leopold Wolf in Bretten. Inhaber ist Leopold
Wolf, Kaufmann in Bretten. Ehevertrag (1. (1. Adelsheim, den 15. Juni 1881, mit Theresia Ries von Wachbach, wonach jeder Theil 100 „ji in die Gütergemcinscbaft einwirft „UND alle übrige gegen- wärtige und künftige Fabrmß dawn ausschließt.
8) Am 28, Januar 1898 unter O.-Z.165 die
Firma:
J. Weingärtner in Bretten. Inhaber ist
Kaufmann Josef Weingärtner in Bretten.
Bretten, 28. Januar 1898. Großb. Amtsgericht.
Iaeckle.
kro-betk. Bekanntmachun . 570551]
In unser Gssellsckyafbxregistsr it beute ei der
unter Nr. 231 eingstragenen in Schröttersdorf dowiziiierten Kommanditgef
„Gebr. Bothmer, Kommanditgesellsckzafk“ ein- getragen, daß ein Kommanditist *aus der GeseUschaft auSgeschieden und ein neuer Kommanditist Singe- treten ist.
€Uschaft in Firma
Bromberg, den 29. Iannar 1898. Königliches Am16gericht.
(388861. Handelsregister. [70552]
Nr. 2143. Firma: Louis Bites in Cassel. Inhaber der Firxua ist der Kaufmann Louis Pitel
in Caffel, Marställerplaß Nr. 8, laut Anmeldung 59111 21. Januar 1898 erngetrage'n am 22. Januar
1898.
Cassel, dcn 22. Januar 1898. Königliches AmTSgericht. Abtheilung 4.
()]-kloneubus. [70553]
In unser GeseUschaftsregistxr ift beute- unter ndclsgejeüscbaft in irma
Charlottenburg, den 30. Januar 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 14.
GkarlottenbUka. [70554]
In unser Gesellschaf18register ist heute unter
Nr. 392 die GeseUsÖaft in Firma: „Prompt Müllabfuhr- GcseUschast mit be- schränkter Haftung. Wechselsacksyftem ohne
jede Umschiittung“
mit dem Siße zu Charlottenburg (Spreestraße 41) eingetrankn znd [)xcrbei Folgendes Veraxcckt:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be-
schtä11ktcr Haftung. Der notarielle Gksellscbafts.
November
vertrag datisrt Vom WM? 1897 und
20. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer staubfreien MüÜabfubr für die Orte Charlottenburg, Berlin, Wilmersdorf und Schöneberg auf Grund des Von Paul Dames und Albert Hübner erworbenen Deutschsn Reicbs-Patents Nr. 69 819, betreffend Apparate zur xtaubfreieu MüÜabfubr, und dkr von denselben erwor
brauch8mustcr Nr. 18 583 und Nr. 16 983.
enen Ge-
Das Stammka ital beträgt 100000 .“. Die Gesellscba ter Rentier Paul Dames und
Kaufmann Albert Hübner, beide zu Berlin, über- laffen der Gefeüscbaft für die Zeit ihres Bestehens das von ihnen xrworbene Deutsche Reichs-Patent Nr. 69 819 und dre ihnen gehöri en Gebrauchßmuster Nr. 18583 und 16983 zur usbeutung in den Orten Charlottenburg, Berlin. WilmerSQorf und Schöneber , sowie das ausschließliche Recht in diesen Orten na diesem ihnen ekörigen Reichs-Patente und Gebrauchmustern die ülladfubr zu betreiben. Der Ueberlassungspreis ist auf 45 000 „ji festgesetzt, wovon 20000 .“ baar gezahlt und 25000 .“ auf die Stammeinlagen der Geseklscbafter Hübner und Dames ]U Lleichen Theilen an erecbnet werden. Bei
öbung des Stamm avitals auf 125 000.44,
«151819115st . . . . er - euenan ;. . u o reya zu Gro «Lichterfelde, (; g
2) Kau mann Albert Hübner zu Berlin.
Ieder derselben ist zur. Zeichnung der Firma der
dGeseUlYckiosaft berechtigt. Die Zeichnung geschickt in er e e Gesellschaét ihre Namen5unterschrift beifügen.
daß die Zeichnenden zu der Firma der
Charlottenbur , den 30. Januar 1898. Königliches mtßgericht. Abtheilung 14.
(251801, 11mm. [70555]
Handelsri terliehe Bekanntmachung. ol. 308 des ndelSregkfiers, woselbst die irma
, uo. Richter in Gröbzig“ verzeichnet ste t, ist
olaendes eingetragen:
heute unter Nr. 611 des Prokurenreg mexkt ist.
' Das Haudelözescbäst ift durcb Erbgan“ und Vn-
tra an den Kaufmann Alfred Nichte; Gröbzkg übedegcxngen, welcher dasselbe unter unverändetket
Firma weiterführt.
Cötheu, den 31. Januar 1898. , Herzoglicb Anthtisches ['Imthencht. 111. tano .
bortvnul. [70556] '
In unser Gesellschast6regisier ist bei Nr. 588 den
Dortmunder KohlemVerkauföperein“ zu Öort- mund betreffend, beute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 21. Januar 1898. Königliches Amxsgericht.
vortmuml. [70557]
Unter Nr. 820 des Gesellschaftßregisters ist die
unter der Firma Hoffmann & Goetze (erichtete Kommanditsesellscbaft zu kffxu mtt Zwetgniedxr- lassung in Dortmund [)(-ute ctngetragen. Persönlxch haftender GeseÜscbafter ist der Kaufmann Ernst Hoffmann zu Essen.
Dortmund, den 27. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
vortmlua. 70559]
Dkk Kaufmann Ernst Ho msmn zu 0; en at als
psrfönlich haftender Geseüf after der ommandit- gesellschaft unter der Firma Hoffmann & Goetze zu Essen mit Zweigniederlaffun in Dortmund, welche unter Nr. 820 des Geyeüsc];
getragen ift,
afköregisters ein-
1) den Ewald Kammeier in Essen, 2) den inricb Iaenigen in Dortmund, 3) den einrich Krahmer zu E en
als Proxuris en besteÜt. in der Wei e, daß jeder der Ytokurijten zusammen mit einem der beiden anderen
rokuristen die Firma zu zeichnen berechtintt ist, was ers Ver-
Dortmuud, den 27. Januar 1898. Königliches Amthericht.
])ormumi. ___-** É70558]
Dxe Aktiengesellschaft unter der Firma [sener Credit-Anstalt zu Essen mit Zweigniederlaffung
in Dortmund, eingetragen unter Nr. 690 des Ge- sellschaftöregisters, hat:
1) den OHcar Schütter in Essen, 2) den Karl Oehler in Bochum
aks Prokuristen befteüt in der Art, daß jeder von
ihnen befugt ist, in (Gemeinschaft mit einem Vor- standßmitgliéde oder mit einem zur Mitzeichnung befugten Prokuristen die Firma zu zeichnen, was bkute unter Nr. 610 des Prokurenregifte'rs ver- merkt ist. Dortmund, den 27. Januar 1898. Königliches Amtkaerükt.
oiluolclort. [69681] Unter, Nr. 2015 hes Gesellsckzastsregisters wurde beute eingetragen dre Aktiengesellschaft in Firma Wilhelm Heinrixhéiverk vormals Wilh. Heinr. Grillo, A. G. mxt dem Siße in Düsseldorf. Ausfertt ung des notariellen GründungSVLrtrages 1253717“ anuar 1898 bkfindet fich Blatt 17 ff. der
e age.
Gegcnstand'des Untkrnebmens ist die Erbauung und der Betrteb von Werken für die Fabrikation yon Draht, sowie von Eisen-, Stabl- und Metall- nZaaren aller Art, der Handel mit den Fabrikaten dteser Art, der Erwerb von Grundstücken und Etablissemknts zu gedachten Zwecken, der Ankauf und die Verwertbung von Patentkn und Lizenzen.
Das Grzmdkapital beträgt 1MiUion Mark. Das- selbe, ist m 1000 auf den Inhaber lautknde Aktien von xe 1000 .“ eingethcilt. Der Vorstand der Ge- seÜjchaft besteht aus einer oder mehreren vom Auf- sichtskathtx ju ernennenden Personen.
„2er dre Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen mu'ffen abgegeben Werden, falls der Vorstand (1118 einem Mttgliede besteht, von diesem oder 2 Prokuristen, faUs aus mehreren, 110.1 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandßmttglted und einem Pwkuristen oder von 2 Prokuréstcn oder endlich von einem Vorstands- mitglied aUein, sofern der AuffichtSratb demselben eine Habingebende VoÜmacbt ertheilt. Die Zeichnung der Fama geschtebt in der Weiss, daß die Zeichnungs- bZrecthJten zur Gesellschaftifirma ibre Unterschrift b'mzufugxn und zwar, fal1s fie Prokuristen sind, mit ernem dre Prokura bezeichnenden Zusaée.
Alle Bekanntmachungen der Gesel] (haft erfolgen duräZZden Deutschen Reichs-An eiger. Für solche des orstandes sind dre für die irmenzc'ichnung gc- troffenen Bestimmungen maßgebend. Bekannt- machungen des AufsichtSraths werden, wie überhaupt alle von diesem auszufcrtigenden Urkunden, in der Art vollzogen, daß der Firma der Gesellschaft die Worte .der Auffichtsratb' und die Unterschrift des Vorfißenden oder eines Stellvertreters oder zweier songxtiger Aufsicht91atbömitglieder hinzugefügt wird.
ie Berufung der Generalvkrsammlung erfolgt du1ch cnnnalige öffentliche Bekanntmachung se tens des Aufsichtörajbs. Zwischen dem Tage der Bekannt- machung und dern der Versammlung müffen mindestens 14 voUe Tage ltegen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann und Fabrikbestser Wilhelm Heinrich Grillo zu Düsseldorf,
2) dsr Kaufmann und Fabrikant Kommerzien- Ratb Friedrich Vohwinkel zu Gelsenkirchen,
3) der Kaufmann und Ziegeleibcfißer Klemens Mittelviefbaus zu Re lingbausen,
4) der Kaufmann Hxinrich Kunert zu Krefeld,
5) der Fabrikbesißer und Konsul Louis Wessol
zu onn. Sämmtlicbe Aktien find von den Gründern theils gegen Sacheinlage, theils gegen Vaarzablung über- nommen. Der zu 1 erwähnte Wilhelm Heinrich Griao legt in die Geerschaft seine zu Düsseldorf-Lierenfeld qe- le enen und im Grundbuchs von Düsseldorf-Lieren-
fe d Band ][ Artikel 53 unter Abtheilun 1 Nr. 2, 3 und 4 verzeichneten Grundstücke, nämli :
1) Flur 13 Parzellen-Nummer 720/2, 3, Flur- ?xtbeiklztöng „Jm Schnabel', Holzung, groß 8
m, 2) Flur 13 Parsellen-Nummer 731/2, 3 lur- abtbeilung Lierenfeld, Hofraum, gro 118 60 a 40 m und * 8) Flur 13 Parzellen-Nummer 768/2 :c., Flur- abtbeilung „Im Schnabel", Holzuna, groß 1 11- 8 a 28 w,