1898 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

***-“"QPYÜ-OÉCWMÉ-“..ck-];, .. &...-_. *. ..„ ,- * ___

“„ Ö§M2““«“"Y*W« "***-*- -„u** ».

“wel en eine Drahtseil abrik betrieben wird, “autobn ausstehenden Ge äuden, Gerecbtsaxuen, Utensilien , Wafferleitun ; - Anlagen,

e, Mobilien und Fahrwerk na dem Stand

vom exten Januar achtsebnbundertachtundneunzig mit dem Recht des Fortbetriebs des Geschäftes und der Berechtigung, die bisherige Firma unverändert oder mit einem das Nachfol everbältniß andeutenden saß ortzufübren, sodaß a e seit de_m ersten Ianuar ieses abres emachten Geschäfte fur Rechnung der

Gesellschaft ge en, ein. ' Für diese Einlagen stnd folgende Pretse festgeseßt worden: 3. für die Grundstücke 236 500 .“ 1). für die (Gebäude . 131120 , 0. für di? Maschinen . . . „_ . 94 270 (1. für die Werkzauge und Utenfilren 21 560 0. für die Mobilien . . . . 13 800 1“. für die Ybrwerka . . . . . 1950 g. für die asserleitungs-Anlagen 800 ., Für die auf die Ge eÜschaft_ übergeganaencn Patent- und anderen Schußwcbte wird keine Vergutung gs-

wäbrt. . Die GeselLschast übernimmt ferner das Recht'und die Pfticbt, in die Liefkrux1gsvextrage der bisbkrtgen Firma Wilh. eint. Grillo SMFYULÖLU. Sie ex- wirbt ferner (] e Nechtc und PflnYten aus den tn der dem (Hesellsckoafwverjrage betgefugten Anlage 5. näher bezeichneten Verträgen (B1a1150 der Beilage), welche die Errichtung eines wettéren, im Bau be- griffenen Drahtwkrch auf den vorbezeichnetsn Grundstücken betreffen. _ " 1 '

Für die auf diese Vektrage und fur onrarbettsn yon Will). Hsinr. Griüo bcretts geletstete Zahlungén werden dmnfclbcn 92 985,24 .“ angercchn?t.

Für 'dkn Gksammtbctrag dcr hiernach an Will). Heinr. GriÜo zu zahlenden, yon diusem durch eine Baarzahluna, von 14,76 946 auf 593000 „26 ab- gertxndejsn VLTJÜWUK „erhält derselbe 593 als 5011 eingezahlt geltende Aktwn. , _

Als TM der Einbrinmung [1111 dsr ].Ianuar 1898.

Alle übriganJckxtietnb1'1lrJ5t baar gezahlt. Den Vor- tand dsr Ges? af 1 : ' _

s dsr Ingenieur Willy SckxtntK zu Duffkldorf.

Die Mitglic'der dcs e*rstc-n Axxs chksratbs snd:

]) Kmmnkrziyn-Ratb Frékdrxck) BohnoinkU, Kaus- mann und Fabrikant zu G€1[€nktrchen, Vor- sißendck, _ .

2) Bankdirektor ])r. 3111; Hans Jordan zu Elberfkld. stellbertrstcndkr VoxWxnder, ,

3) Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Hkmrich (Grillo zu Düsssldorf,

4) Kaufmann Hrinrich Kauxrt zn Krefeld,

5) Fabrikbeßßtr und Konsul Loms Wc-ffel zu Bonn. ,

Als Revisoren des Gründungshxrgangx? babsn fungiert: "* "

1) 1)r. v. Ascheraken, Gesckyastsfuhrcr kkr Handels-

kammer, _

2) Kaufmann Q,). de Bruyn, beide zu Düffsldorf.

Düsseldorf, den 24. Januar 1898.

Königl. Ymthcricht.

kvrjngzbanxeo, lir- s'otxlar. [70711]

In das Firmenrcaister 560 unterzeichneten Gericht?- ist unter Nr. 10 folgendé: Eintragung erfolgt:

Kol. 2: Bezcicbnung dcs Fitma-Jnhabßrs: Kauf- mann Otto Schrrsder zu Ehringshausen.

Kol. 3: Ok! ker Nisderlaffung: Ehringshausen.

Kol. 4: Bkz-Jiclmnng der Firma: Th. Schroeder.

Kol. 5: Zei! dsr Cintra-megx Eingc-tragen zufolgs Verfügung VOM 31. Januar 1898 am selbsn Tag?.

Kol. 6: Bsmcrkungcn: Das zu Ehringshausen untcr der nicht eingstragMen Firma Th. Schroeder von dem Kaufmann Theodor SÖWSDLY dasslbst be- trieben? Hankrlsgkkckpäft ist durch ertra-g anf dkn Kaufmann Otto Schroxmsr daselbst ÜÖIMLJQUJM und wird von kisxscm mit Einwiüigung des bisharigcn Geschäftésinkxakcws untkr dsr bishsrigen Firma fort- geführt.

Ehringshausen, TM 31. Januar 1898.

KÖTÜZUÖLI Amtsg€r1ch1.

Dlxeoaeb. Bekanntmachung. [70560]

F01. 275 xc? Hankklxrsglstsrs in laut Vérfügung von 561116 e111-Z6173ZLN worrsn:

irma: Ludwig Heine in Mihla.

Inhaker: Kan-xnn Ludwig Ernst Christoph Hkine in MMU.

Eisenach, TM 31. Ixnnar 1898.

Gkkßkxkkzößl. (Z. Amtsgsricht. 117. 111". r. Schorn.

klonabuxk'. Bekanntmachung. [70261] JUWUOWUSULT erbandlung vom 27. NOVLMÖSr 1897 nt kkk Inhalt 526 Gsfsiisäxaflwxrtragss einer unter der Firma: . Bere uigtc Flensburg-Ekensunder und

, ouderbuxgex Tampfsckxiffs - Geseusthast“ mit der;; S1156 111 Flensburg und mit ZWLig- niekerlanung tn Sonderburg gegxü-deten Aktien- gesellschaft festgesteU! worken.

Gegenstand des_ UUÜLkÜSÖMLnö i!": Lie Erwerbung und_ rer Fortbetrtkb dsr zur Zeit bcstxbenkkn beiden AkttenvereinL-Unternebmum.“.kn, uämlißb ker Flens- burg - Ekentunder T*amrfsckzifffabrt - (“Ö?[kblschaft in Flensburg und rkr S0nde1burger Tamkksäxifffabrt-

clien-(Hessllsckxft in Sondexburg. - T'?! Betrieb kann erweitert und eingeschränkt, sowie QU] ankere Unternehmungen auMedebnt WSTÖM, wslcbe geeignet scheinen, den Hauptbetrikb, die Schiffahrt, zn ]ördsrn. _ Das Grundkapital der GeseUschaff 561159177500125, emgetheilt in 775 auf den Inhaber lautende Akxien, jede zu 1000 .“

Der Vorstand besteht aus eincm ordentlichen Direktor, der sein Domizil am Skye der Gesellschaft in Flensburg haben muß, und aus zwei steUVer- tretenden Direktoxkn, yon denen der eine in lens- bur , der andere in Sonderburg zu fungieren at.

um orYenjlichen geschäftssübrenden Direktor, dem die Oberlutung pes ganzen Betriebes unterliegt, ist besteUt der Betrtebsdirektor Friedrich Momse Bruhn in Flensburg, und zum in Sonderburq domizilkerten Sterertrc'ter, welcher zugleich der Zweigniederlassung daselbst vorzusteben hat, der Kaufmann Christian Sopbus Svanbolm in Sonderburg, beide auf die Dauer von 10 Jahren.

Zum zweiten steÜvertretenden Dirakwr ist auf unbeschränkte eit besteÜt der Rentner Iobann Friedricb-Cbrist ansen in lenSburg.“ 21118 Direktoren werden später durch den Au ficbtsrath bestellt,]uspendiert

*1 StaatSobligation . 300

„4

* ür vou klüger: Zeichnungbér irma] die Unter- schr ft von gzwei Direktoren oder e nes Dßektors und eines nur zur Kollektivjeitbnung berechtigten Pro- kuristen erforderlich. - Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zekxbnenden unter 'die- band- schristlicb oder mechanisch hergestellte Firma ihre Unterschrift seßen.

Den Aufficbtöratb, welcher aus 10 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, bilden: _

1) Kapitän Cbristtan Petersen in Ekensund,

2) Rentner Heinrich Wilhelm Fischer in Flensburg,

3) Kaufmann Hermann Alda in Flensburg,

4) Agent Kaufmann Christop?) Mathias Hansen

in Flensburg, 5) Kaufmann Heinrich Wilhelm GeWext in Flensburg,

6) Kaufmann Christian Karberg, Hofbefißer in Bosackerhof bei Sonderburg, ,

7) Brauereibefißer Peter Petersen in Sonderburg,

8) Mühlenbesißer Aßmus Christian Hansen in Sonderbura, ,

9) Rkntner Iörgen Cbristtansen Krogb in Sonderburg,

10) Kaufmann Jcs Thomsen Jepsen in Sonder-

burg.

Dis Berufun der Generalversammlung erfolgt durch einmalige 3 ékanntmachuna in den GeseÜschasts. blättern und zwar derart, daß zwischen dem Tage der Aukgabe dks Blattes und dem Tage der General- versammlung eine Frist von 14 Tagen liegt, den Tag der AuGgabe und der Versammlung nicht gerkcbnet.

Das Bérufungsrkéht gebührt sowohl *dem Vor-

stands wie dem Auf chtsratbe.

Die Bekanntm'a ungen dsr GeseUschast, welcbe

Lautheseß durch öffentliche Blätter erfolgen, müffcn

nr

1) dyn Deutfckxen Rciehs-Anzeiger,

2) die Flensburger Norddeutsche Zeitung,

3) die Flensburger Nackdricbten, beide in Flensburg,

4) die Sonderburgkr Zeitung, und

5) den Dybbelposte'n, beide in Sonderburg,

geschehen. - Gebt eine dieser Zeitungen ein, so be-

[tirnmt die nächste GénéralVLrsammlunq, welcbe

Zeitung an die Stene der eingegangenen tretc'n sol].

Ausferttgungen und Bskanntmachungen das Auf-

fichtSratbs nd mit den Worten:

.Der Uusfichtsratb der Vereinigten Flsnsburg- s(YeZsunder und Sonderburger Dampfschiffs-Gkskü-

a . sowie unt dem Namc'n dcs Vorfißenden 'oder scinks StkÜvertrLters zu unterzeichnen.

Gründer der Geseüscbaft, Welche sämmtliche Aktien

übérnommen haben, find:

1) die Aktiengessüsckpast: . Flsnsburg-Efensunder Damvfjäzifffabrts - Gc- sellscbaft in F18n85urg in Liquidation,

2) dxe Aktic'ngksellscbaft:

Sonderburqer Dampfschifffahrts- Actiengeséll-

schaft_in Sonderburg in Liquidation,

3) der Kaufmann Lorenz Karberg in Sonder-

urg, 4) der Kaufmann Iohannxö Bernhardt in Fléns-

burg. 5) der Agent Kaufmann Hans Wilhelm Peter Cbristopbkrsen in Flensburg. Die EU] 1 enannte Gründkrin bringt das Von ihr betriébkne SKiffahrtS-Unßrnebmyn mit allen Rechten und Pflichtkn, Mobilien, Immobilikn und Schiffen, mit Aktiwsn uud PassiVen, wie solche in ker Bilanz Vom 31. DkzNUlIET 1896 aufgesxhrt find, ein, nament-

lich _dis Dampfschiffe: Ermt Günjhkr znm Werthe Von ZZ ZZO „M () .

?ldlcr ., . . (Condor 30 000 24 000

Falke Grille 14 000 9 000

Heinrich 91-30le

Kanoncnboot 2 000

Kanal ;? Part 20 000

5111308 4 000

Schwalbe 1. 3 000 2 000

11. .,

]„ll. , 1000 Einzahlung auf Dampfer Habicht 20147 Dampfchiffspaviklon . . . . . 50 000 Pavillonindntar . . . . . 10 160 Gütcrschupp€n nnd Brücke . . . 15000 Werkstattinventar . . . . . . . . 1600 21x Glücksburger Osjseébad-Aklicn . . 5160

*nslkkkl!

kkllllislk

!!!;kqqukeKKIKLK

Kurhaus Graysnstkin mit Nebkngebäuden und Grundstücksn . , . . . , . 120 000 Dampfsckpiffsbrücke, Güterschuppen und Eisbaus . . . . . . . . . 10 000 HJtelinVc-ntar . . . . . . 24 000 , Bankguthaben Und Forderungen 55 800 571 167 ckckck

. 171167 ,

bleiben 400 000 «16

wofür die Inferenfin 400 Aktien 5. 1000 „44 erhält. Die (Hründcrin 5112 inferiert das von ihr be- trisbenk Schiffabrtß11nternebmen mit aÜen Rechtln und Pflicht-Zn, Mobilikn, Immobilien, Schiffen, mit den gkyammten WWW und Passwen, wie solche sich ans dsr Bilanz Vom! 31. Dezkmber 1896 ergeben, namentlich di? Dampfjchiffe: Thor zum Werthe Von 105 000,- .“ Walder - 90 0007_ | ylla 40 000,- ertha 36 000," Rotha 30 000," reya 20 000,“ Skjold 10 000,“ Ka_nal ] Part , 20 000,- Guterschuppen, Pavillon und InVent :: 8500,- Grundstück mit Koblenschuppen 4000,“ 40/0 Konsols. . . . . . . 1500,- Ausstshen're Forderungen . 31 399,82 Kaffabebalt . . . . . 927,35 , 397 327,17 Davon ab dre Schulden . 27 327.17 . _ _ bleiben . . 370000,-- „ck wofur dte_ Infprentm 370 Aktien 5. 1000 „44 erhält. Das betden Geseüscbaften gemeinschaftlich gehörende Betriebsinventar, sowie die am 1. Januar 1897 vor- handen gewesenen Bestände, aber auch mit den auf dem gemetxnfchaftlichen Betriebe ruhenden Ver- p ickotungen, jvte solches fich aus der im Debet und redit mit 79 001.28 .,“ abschließenden Betriebs- rechnung vom 31. Dezember 1896 ergiebt, geht ohne Entgelt an die neue Gesellschaft über.

DaVon ab die Schuldkn .

amd entlassen.

Die Ge eusckaft -1st_'eing'etraaen unter Nr. 353 da |

bie]; en esells ktMgisters am 22. Januar 1898. Feusbur , en 22. Januar 1898. König [ches Amthericbt. Abtb. 111.

krankturt, Univ. [70262]

ITF das Handelskegistec ist heute eingetragen wvr cn:

14 699. Aktiengesellschaft „Commerz- und Dis- contobank iu Hauzburg“ (Zweigniederlaffung). ]. Die unter der Firma „Commerz- und Dis- contobauk in Hamburg“ mit dem Siße zn quburg am 18. März 1870 in das Handels- re tster des Landgertchts Hamburg eingetragene Axiengeseüfchaft hat zu Frankfurt a. M. unter gletxher Firma eine Zweignicderlaffung errichtet. Grunder der Gesellschaft waren die Firmen: 1) L., E. Amfinck_& Co. in New-York, 2) Conrad Hinrtcb Donner m Altona, 3) B. H. Goldschmidt in Frankfurt a. M., 4) Carl Geo Heise in Ham- burZ, 5) Hesse, Newwann & Co. in Altona, 6) ieben Königswarter in Hamburg, 7) Mendelsohn & Co. in Berlin, 8) Emtle Nölting & Co. in Hamburg, 9) Wm. O'Swald & Co. in Zamburg, 10) M. M. Warburg & Co. in amburg, 11) Theodor Wille in HamburF, 12) C. Woermann in Hamburg. Die Gründxr ba en beider Gründung dxr Geseüscbaft sämmtltche Aktixn übernommen. Der GescÜschaftsvertrag datiert vom 26. Februar 1870; er ist abgeändert durch die Beschlüffe der Generalvsrsammlungen vom 24. Februar 1873, 22. Noweémber 1875, 23. August 1881, 24. Februar 1886, 28. Februar 1893, 12. Februar 1893 und 29. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Erleichterung und Beförderung des Handels- vexkehrs mittels Vereinigung bedeutender Geld- kräfte. Das Grundkapital ker Gesellschaft beträgt 30 Millionen Mark. (Es ist eingetbeilt in 10 000 In- babsr-Aktlen zu je 200544 Banco = 300 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft bcstsbt aus mindestens ztvci Direktoren, Welcbs vom AuffickytSrath erwählt werden. Willenöerl'lärungen und Zeichnungen des

Vorstandes für die Gesellschaft s'tnd durcb z1vei

Vorstandsmitglicder gcmeinfodanich abzugeben. Die Berufung dkr Gknsralversammlung erfolg: dnrch öffenllichk, mit einßr Frist von mindkstens stock Wochen zu erlassende Bxkanntmachung. Oeffentliche Bekanntmachungsn dsr Gescljscyaft werden von dem Vorstands oder Aufsichtsratb in dcm Reichs-Anzciger und in dem „Hamburgischen C0rre7pond€nten* ein- gerückj. Die Dauer dcr GsseUschaft ist auf 90 Jahre bestimmt. Der erstgewäblfe Vor- stand bestand aus 5611 Kaufleuten Pierre Isaac §“law und Gustav Halberstadt zu Hamburg. 5 kitglikdc'r dcs ersten Aufsichtsratbs warm die Kaufleuts: 1) L. E. Amfinck in New-York, 2) C. H. Donnsr in_Altona, 3) Adolph B. H. (Goldschmidt in rankfurt (1. IN., 4) C. G. Hxiye in Hamburg, 5) so Heffc in Altona, 6) L. Liebkn in Hamburg, 7) GLH. Kommsrzien-Ratb Alex Mendel- sohn in Berlin, 8) Emile Nölting in Hamburg, 9) A. P. O'Swald in Hamburg, 10) Siegmund Warburg in Hamburg, 11) Tl). Wille in Hamburg, 12) Carl Woermann in Hamburg. Eine Prüfung des Gründungsbergangts durch_Revisoren hat nicht stattgefunden. Gegenwärtig be1tcht_ der Vorstand aus den Kaufleutsn: 1) Ernst Gkorg «Pxinricb WLÜJL zu Hamburg, 2) Carl Wilhe'lm Gustav Alfrkd Sinxze zu Hamburg, 3) Carl Ludwig Brettauer zu rank- furt a. M., 4) Lucien Picard zu Berlin, 5) Wal- demar Wilhelm Bernhard Risch zu Berlin. Der Kaufmann Gustnv Hermann Meyer ist zum stEÜ- Vertrktsndcn VorstanWmitgzlicd bssteUt. Zu Gosammt- Prokuristen sind bestellt “516 Kaufleute: 1) Amandus Christian Joachim Wilhslm de la Roy, 2) (Emil IUlius Ludwég Dittmer, 3) Franz Frikdrick) Hsia- rich Latwcssn, 4) Alfred Hans OEcar Schmidt, 5) Ferdinand Lincke, 6) Gustav (550215191) Högkmann, sämm111ch zu Hamburg wohnhaft. Die véer erst- genannten Prokuristen find zar Bcrtrstung der Ge- [LÜscbaft und zur Zcichmmg der Firma in Gemcin- 1ch5ft mit cinxm Vorstandsmitgliskc odxr einsm an- 007811 Prokuristen berechtigt, däe beiden [Eytgenanntsn Prokuristen sind zur Vcrtrctung dcr (HcscllscHth nnd Z€ichnunß der Firma nur in (Hmncinschaft rnit Lincm Vorstandsmitglikd befugt. 11. Dis Generaersannn- lung de'r Aktionäre Vom 2993636111er 1897 bat be- sch10sscn, das Grundkapifal dkr Gc]'e!1fch.1ft durcb Auögabe von 20000 auf dcn Inhaber lautsnde Aktien zu 187461000 von 30 aus 50 2111111011971 Mark zu erböbkn. DiLsclbcGeneralvsrsammlang batferner bkschlossen, die im Umlanf besmdlichen 100000 Aktien zu 300 „FQ im Verhältniß von zehn zu drei in 30000 Aktien zu 1000 «kü, auf den Inhaber [äutkl1d, umzutanjäzcn. Frankfurt a. M., den 26. Januar 1893. Königl. Amtsgericht. 17.

l'kmlebutß'. andclsrcgifter [70561] des Königlichen mtsgerichts ?u Fredeburg.

Unter Nr. 22 des Geseklsckyaftskkg [1816 ist die am 1. Januar 1898 untkr dcr Firma Henke & Till- mann errichtete offene Handelsgcseüschaft zu Glei- dorf am 28.Ianuar1898 eingetragen, und find als Gesellschafter verrnexkt:

]) der Kaufmann éxinrich Henke,

2) 061“ Kaufmann “lnton Michael Tillmann, beide zu Oberkirchen-

Die Befugniß, die GeseUfchaft zu vertreten, steht jedem GesxUsclyaster zu.

Fredeburg, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eerresbojm. - [70562] In unser Firmenregister ist unter Nr. 80, wo- seTbst die Firma A. Blumenthal mit dem Sitze zu Hilden Vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gerresheim, den 1. ebruar 1898. Königliches mtßgericht.

(Könnten. [70563]

In das HandelSregister ist Blatt 769 zur Firma Gebr. Alöberg in Göttingen eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Jacobson in (Göttingen als alleinigen Inhaber über egangen uud wird mit Zustimmung der bisherigen Inhaber unftxZ Fer Firma „Gebr. Alsberg Nachfg.“ fort- ge u r .

Die offene Handelsnesellschaft ist aufgxlöst.

Göttingen, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht. 3.

äzxaxorx. “jootlj. ' 0504] Info! eVerfügung vom 1. Februar 1898 ils? heute in das kefige Handelöregifter Fol. 27 Nr. 53 ein-

getragen: Kol. 3. W. Janßen. Kol. 4. GoldloethÖ Kol. 5. Senator , Janßen zu Goldberg. GoldberEi. M., den 2. Februar 1898.

roßbsrzoglkäxs Amthericht.

«rojnysala. Bekanntmackjuu . 70580 Durch Beschluß der GeneralverfamugtlungderLI-lktienx gesellschaft „Grholyna“ zu Greifswald vom 23. Dezember 1897 1st der § 47 des GeskllsÖafts- statuts dahin „geandert worden, daß in Zukunft die von dex Direktion oder dem AufsichtSrathe an die Mitglteder der Geerschaft ergebenden Erlasse, Auf- forderungen und Einladungen durch das Greiföwalder Fßgeblatt und die Greifswalder Zeitung geschehen o en. Greifswald, den 29. Januar 1898. Königliches Amthericht.

«[mm]-neu. Handclöregifter. [70565] Der Kaufxnann Martin Kannenberg bat für seine Ehe nut Emma, geb. Jakubowilz, durcb“ Vertrag Vom 17. Januar 1898 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor- behaltsnxn Vermögsns beigelegt. , Dies 171 zxzfolge _VerfüFung vom 28. Januar 1898 m_das Register uber §usschließung der ehelichen Gutergkmünscbaft kingstragen worden. Gumbinnen, 0.671,29. Januar 1898. Köntgltches AmtÉgericht.

Ualberztmlt. 70566]; Zufolqe VkrfügunZ vom heutigen Tage: isk unter Nr. 392 des Gesc», schaftßregisters Folgendes ein- getragen: Yrma: Behrens u. Co. S1!) der Gesellschaft: Halberstadt. R8chtsverba1tniffe der GeseUschast: Die Geseüschafter find: 1) die Ehefrau de's Kaufmanns Max Behrens, Isnnv, gkl). 5311148, 2) dcr minderjäbtige Win Bebrkns, bside in Halbexstadt. Die Grseüschast hat am 15. Januar 1898 be- gonnen. Jux Vertretung dsr Geseüscbaft und Zeichnung der F1rma ist die Ehefrau Behrens allein bérrchtjgt. Halberstadt, den 24. Januar 1898. Königliches Amtögertcht. Abtheilung 6.

1111110, Zaunz, [70567]

Zufolqe Verfügung vom 21. Januar 1898 ist bei der unter Nr. 1010 1163 Gescllscvaftsrcniste'rs einge- tragenén Aktiéngcsellkchaft in Firma: _„Ammcudorfcr Papierfabrik zu Nadelvctl“ m Spalte 4 folgendkr Vsrmerk Linxzkjragen:

Die BestelLung drs Kaufmanns: Friedrich Rkich zum Vorstande ist widerrufen. Dcr Vorstand be- steht fortan aus Wei Pcrswncn, und zWar find zu Vorstandßmitgliedsrn der Kaufmann Arnold Braeß zu Nredkrschlema und der Tkchnike-r Ludwig Waömuht zu Ummendorf ernannt, Von de'm'n jcdsr einze'lne zur selbständiaen Vextrctnng der Gkscllschaft cr- mächtigt ist.

Halle a. S., dkn 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ].

uallo, Saale. [70568]

Am hcutigcn TMS ist in unserm Geskljscbasts- registsr unter Nr. 1023 dis am 1.Ianuar1898 0652011110116 xffene Handkxsgeseklsckoaft in Firma: A. Tyrroff mit dym Sitze zu Hane a. S. und als Gcseüsaoafter dis Kaufleute Paul und Ernst Tyrroff, 58156 zu HKÜL a. S., cing-Itragen.

HaUc a. S., den 26. Januar 1898.

Königliches Amjsgcricht. Abtheilung ].

Unnau. Bekanntmachung. [70569],

In das bissige Handelöréaister ist unter Nr. 1238, 11511) Anmeldung Vom 28. Januar 1598 heute ein- actragsn Wordt": Parkctfabrik Großauhcim, Schwab & Böckler“ in Großauhcim.

Inhaber dcr Firma find:

1) Fabrikant Friedrich Schwab in Grrßaubcim,

2) Kaufmann Katl Böckler daselbst.

Hanau, den 31. Januar 1898.

KöniglichQß Amthericht. Abtheilung 1.

Uarburg,l§lvo. Bekanntmachung. [70267]

Im biksigen Handelskegister find auf Blatt 100- zu der Firma Schmidt & Knigge, offen? Handels- gescllsckoaft zu Harbur , heute als Inhaber ,ein- gstragen die Kaufleute ugust und Wilhelm Knigge, 56:52 zu Harburg, mit dem Bemerkkn, daß nach dem am 11. Dezcmbcr_ 1895 erfolgten Ableben des- frübcren MitgeselUchasters Kaufmanns Diedrich Knigge zu Harburg das unter der genannten Firma gefübtté Handx-lögkschäft mit Aktivis_und Pasfivis auf die verkliebcncn beiden Gesell[chaf1er über- gegangsn ist.

Hubnrg, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht. 1. uarbure, [Ilbe- Bekanntmachung. [70268 Auf Blatt 709 des biestgen Handelßtegiste'rs i hcuta die hiesige Firma Ludwig Conrad Heuer“

gelöscht. Harburg, den 25. Januar 1898. Königliches Amtögcricbt. ].

nojaolbork. [70570]

Nr. 5153. Zu O.-Z. 96 Band 11 des Gesellsckyafts» registers Wurde eingetragen: -- Fi1ma „Vereins- druckerei Heidelberg“ Aktiengesellschaft m Heidel-

bergs _

Durch Vxschluß des Aufficbtöraths vom 26. Ja- nuar 1898 Wurde an SteUe des Johannes Koelbers Redaktkur Hermann König hier zum Vorstand der Gesellschaft bestellt.

Heidelberg, 28. Januar 1898.

Gr. Amtßgericbt. Reichardt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor S iemenroth in B erlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu drucksrei nnd Verbau» Auftakt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

.I./0: 31.

Der Inhalt dieser Beisage, in Welcher die Bekanntma FahrplanBekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 4. Februar

1Z9Z-

chungen aus den Hande», Genoffenschafts-, Zeichen-, Mustex- und Vörsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tttel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. «. 3. 3.)

Daß Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der ReJel täglich. -- Det:

Das Ccntral-Handels-Registerefür das Deutsche Reixh kann durch aUe Berlin auch durch die Köni [iche Expeditwn des Dkutschen Rcrchs- und Königltck)

Anzeigers, 897. Wilhelmstra e 32, bezogen Werden. . 4

oft - Anstalten, für reußischen Staats-

Bezugspreis beträgt 1 «46 50 Z für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern

osten 20 ,L]. -

Insertionspreis für den Raum Liner Druckzcile 30 „z.

Handels-Negister.

nettora. Bekanntmachung. [70571]

Der Fabrikant Heinrich Sewemng zu Hkrford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 691 des Firmenregister?) mit der Firma Landwermamt & Flacke eingetragene Handelsnixderlassung den Kaufmann Otw Hryland zu Herford als Prokuristen besteüt, was am 1. Februar 1898 unter Nr. 164 des ProkureanJisters vermerkt ist.

Herford, den 1. Februar 1898. _

Königliches Amtchcichx.

[UItEl'bllt's- Handelsregister. [70573]

Heute ist in unserm Firm-mregister unter Nr. 366 eingetragen worden, daß das untér der Firma „Albrecht Schulz“ hiersclbft bestehende Handsls- eschäft durch Vertrag auf den Apothekcr Iulius ewy hierselbst übergsgangxn ist", und daß derselbe das Handelögßschäst unter unveranderter Firma [ort- führt. Die Firma ist nunmehr unter „687 des Firmenregistcrs mit dem Bemerken 11811 eingetragen Worden. daf; Inhaber derselben dsr Apotbki'er Iultus Lewv in Insterburg ist.

Insterburg, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtngrtcht. Abth€11nng 1.

lnsterbnrs. Handelsrc ister. [70572] In unser Prokmcntegister ißt heute untcr Nr. 100 eingetragsn morden, da[; o.. dcm Kaufmann Hsinnch Dank, 1). dem Fräulein Rosa Dank in Instkrburg für Die unter Nr. 650 160 Ferncn- registers Lingetfaqene, hicrort8 bxstshende Firma „Rudolf Tank“ Prokura crxhetlt tst. Insterburg, den 31. Januar 1808. Königlichcs Atntsgcriäyt. Abtbcilung 1.

lilo]. Bekanntmachung._ [70576]

Am [ck2ntigc71 Tage ist biersklbst ctngstragsn:

1. In das GcseUfchaftSr-kgistkr 511 Nr. 415,13?- treffend die Firma G. Benz & Sohn in Kiel- Gescllscbafter: die BüchsenmacbZr Johann Gottlisb Banz und Franz Emil BLU], berde in Ktel: ,

Dcr GesLUsÖafter Büchsenmacher Ioba_nn (Gfottlts'o Benz ist gestorbsn und wird das Géschaft [ext dsm 1. Januar 1898 Von dsm GssLÜschaster Bnch'ssn- machst Franz Emil Benz 019 nunmehrigen: alletntgen Inhaber untxzr der biEl):tigcn_Firma fortgsfubrt; Vsrgl. Nr. 2199 W Firménregistkrs. '

11. In das Firmenregister 5111) Nr. 2199 1718

Firma: G. Benz & Sohn mit dem Sißc' in Kiel und als d'cren'Inbabkr der Büchsenn1achkr Franz (Emil Benz tn Kik]. Kiel, dcn 31. Iannar 1898. Königliches Amtsxxercht. 21511). 5.

lilo]. Bekanntmachung, ' [70575]

In das hiesige Firmenrsgistkr Tft am Heutlßen Tage eingetragkn: ' '

1. uc] Nr. 1650, bkjreffend dre Ftrma Chr.qust in Kiel, Inbubsr dcr Kanfmann Johann Christian Diedrich Holst in Kiel, _ _

Das G€fchäft ist aaf den Kammann Carl FSrdtnand Conrads in Kiel vom 29. Januar 1898 (15 [“Mr-

eganßen, Welcher dassélbe untkr dkr bisherigen irma fortführt, vergl. Nr. 2200 des Ftcmen- registsrs.

11. 5111) Nr. 2200 die Firma:

Chr. Holst mit dkm STYL in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Conrads in Kiel. Kiel, den 31. Januar 1898. "6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

[(is]. Bekanntmachung. [70574]

In das biefiae Prokurcnre ister ist am beuxigen Tage 5115 Nr. 345 als rokurist der Firma Jobannßeu ck Schmielau in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Carl Gottlieb Iobannßen und Carl Friedrich Schmiclau, beide in Kiel, einYetragen:

der Kaufmann Johannes Carl T eodor Emil Marks in Kiel.

Kiel, den 31. Januar 1898.

Königliches Amthericht. Abth. 5.

liöolubore, l'k. Handelsregister. Die am hiefi en Orte unter der Firma acuh“-

son & Japha estandene Kommanditgesellscksaft 111

durch Uebereinkunft der GeseUschafter aufgelöst.

Zu Liquidatoren find: . 1) der Kaufmann nk MicheUy in Moskau, alias Henschl in Königsberg

2) der Kaufmann Die Liquidatoren find jede'r einzeln zur Vertretung

bestellt. befugt. Die Prokura des Herrn Iulius cnscbel ist erloschen. Die vorstehenden Thatsachen ud unter Nr. 774 des Gesellschafjs- und Nr. 704 des Prokurenregisters ein etragen am 22. Januar 1898. önigsbxrg i. Br.. den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Rraypltj. Bekanntmaäjuug. [70578]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 75 die Firma:

Export Brauerei & Malzfabrik vorm. Gebr. Overbeck N. Prister

xu Gogolin. Obers lefien, und als deren Inhaber der Kaufmann und rauereibefißer Nathan Prister zu Gogolin eingetragen wvrden.

Krappih. den 1. Februar 1898.

Königliches Amthekicbt.

___.___„___-

70577]

l-OjldBjZ'. [70579]

Auf dem die Deutsche Spißenfabrik, Aktien- geseüsckxast, in Leipzi Lindenau bstreffenden Fol. 6738 des HandelSregiters für den Bezirk des unterzeichnekkn Amtsgerichts ist heute etngetragen morden, daß die von der Generalversammlung vom 12. Okwber 1896 beschloffeneErböbung des Stunk?- kavitals der Gkseüsäpaft stattgefunden hat und dre (Einlage der Aktionäre numnebr 900 000 „46, zer1egt in 900 - auf Inhaber lautende - Aktien zu 1000 «44, beträgt, wwie, daß das Gesellschafxsstatut -- rücksichtlich der Bestimmung über 'die Hohe dcs Grundkapitals und die Zahl der Aktien - durch Beschluß der Genera1Versamtnlung vom 12. Oktober 1896 abgkändert wordkn ist.

Leipzig, den 1. Februar 1898.

Königliches Amt§a§kch?.thbtheilung 1113. m1 .

141853, Logon. Bekanntmachung. [70581] Im Firmenwgister hier ist heute die unter Nr. _305 eingktragcne Firma „Heimann Lublin“ gsélöjcbt Worker]. Lissa i. V., den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Klozbaob. [70582] Nr, 2942. Zu O-Z 494 598 dissseitinen Firmen- ryqisters, betr. die Firma„Glifabetha Müller“ in Neckarelz Wurde hcute cingMagen: „Die Firma ist Lrloscben.“ Mosbach, den 31. Januar 1898. Gr. Amtsgericht. Heinsheimer.

Mülheim, Kubi". [70583] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Viülheim a, d. Ruhr.

Dic untcr Nr. 448 588 Firmenregisters eingetragkne Firnm Friedr. Schroeder (Firmeninhaber der K*aNnmnn H. KLÜLY zu Köln) ist gelöscht am 26, Januar 1898.

Ueumijnster. [70584] In nnssr GesellsckyastSrcgister ist am HLUÜJLU Tage Lingétragkn zn Nr. 91, be1reffend die offene Hankelsgescüsckyaft Vetter & Friemann in Neu- miinstex: _ Dit? GeseWchast ist aufgklöst.

Neumünster, 061129. Januar 1898. Königlichss Amtßgericht. Abtk). [. kokabauson. [70585] In unser Gkssklsckzastsrcgistsr ist heute unter Nr. 437 die cffene Handelsgcsküslbaft Ralf &. Friese zu Nordhausen einggtragkn. Die Gxsell- schaftkr [ind dis Kaufleute Hermann Ralf und Frikdrich Friese zu Nordhaussn. Die Gesellschaft

hat am 26. Januar 1898 begonnk'n. Nordhausen, den 31. Januar 1898. Königlichss Amtsgericht. 21511). 2.

oasnlürebeu. Bekanntmachung. [70586]

In unser Handels-(Gkskllschafts-)Register Wurde bent? unter Nr. 92 eingetragen:

dke offene HandengessUschast unten; der Firma Dürfcleu &. Goebels mit dem Sky? in O_dcn- kirchen und als dércn Geseüschafter die Kaufleute Hsinrich Dürselen und Richard Goebels, beide in Odenkirchen wohménd. Die Gesélkschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen.

Odenkirchen, den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

oaeberxlsbon. [70587]

In Unsék Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 235 die Firma „Hermann Salomon“ zu Oschersleben und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Hermann Salomon biersclbst eingetragen wvrden.

Oschersleben, 31. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht.

l'arebim. [70588] Im Handelsre ister ist unter Nr. 159 die hiesige irma Emil achan - Inhaberin: Wittwe

*llwine Iachan, geb. Hoffmeister, bierselbst -- beute

aelöscht.

Parchim, den 31. Januar 1898. Großherzoglickzes Amthericbt.

[“a-ou. Bekanntmachung. [70589] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 484 eingetragene Firma Wolf Halm zu Sten- schewo gelöstbt worden. Posen, den 25, Januar 1898. Königliches Amtögericht.

Ionensje. Bekanntmachung. [70590] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 18 ver- zeichnete Firma C. . Lammert: in Schleswig ist daselbst beute gelö cht worden. Schleswig. den 26. Januar 1898. Königltsveo Amtßaericbt. Abtheilung 2.

Seböpyeuateät. [70591]

ufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist im die gen Handelörkgister Bd. 1 Bl. 12, fortgess 1 Bl. 115, bei der Firma C. Schaumann vermxr t, das; der Kaufmann Erich Busse aus dex bishertgen Offenen Handelsgeseüschaft außgeschieden 111, und daß das Geschäft unter unveränderter Firma und unter

Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Pasxwa Von dem Kaufmann Ernst Busse allein fortgefü rt wird.

Schöppenstedt, den 1. Februar 1898.

Herzoglicbes Amtögericht. Oehlmann. Iebsorju, Usokleob. [70592]

In das beim Großherzoglichen Amtßgericbt hier- selbst geführte Handelsregister ist Fol. 623 zu Nr. 543 heute eingetraaen die Firma Ernst Daum zu Schiverin i. M., als Inhaber Kaufmann Ernst Daum daselbst.

Schiveriu i. M„ den 2. Februar 1898.

E. Tiede, Angerichts-Aktuar. Segeberg. Bekanntmachung. [70593]

In das biefige GeseÜscbaftSregistkr ist bei Nr. 7 - Firma W. T. Lorenßen zu Segeberg - beute eingetragen:

An Stelle des v€rstorbencn Mühlsnbefißers Wil- [)le Theodor Lorenßen ist dessen übkrlébende Ehs- frau, die Witiwe Elisabeth Lorent 211, geb. Ammé, als Mitinhaberin dsr gxnannten Firma Eingetretcn.

Segeberg, HW 29. Januar 1898.

Könißlickxes Amtsgöricbt. Stettin. [70594]

Der Vorstand dsr Stettinsr Maschinenban-Aktien- GLsLÜsckMst Vulcan hat mit Zustimmung des Auf- sich16ratbs für die in Bredow bei Stettin unter der Firma „Stettiner Maschinenbau-Aktieu- GeseUschaft Vulcan“ bsstéhende, unter Nr. 72 des GSsLUfchaftErkgisters eingetrage'ne Aktisngeseßslbast dem Obkr-Inßenieur Otto Cornebls zu Stettin dex- gestalt Prokura er11)€ilt, daß kr bsreckotißt ist, dre Firma gemeinschaftlich mit einem Direktor oder

“sincm StsÜVLrtrcter dss Vorstandes zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokursnregists: heute unter Nr. 1120 eingetraßkn.

Stettin, dkn 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 21511). 15. Stettin. [70595]

Der Kaufmann Wilhelm Ziegler Zu Stettin bat für [eine Ehe mit Katharina, geb. Hindrischet, durcb Vürtrag vom 25. Januar 1898 die (Hennin- schaft der Gütcr und des Erwekrbes attsgesckploffen.

Dies ist in unskr Register zur Eintragung der Aussckylikßung odsr Aufbsbung dEr Ehelichen (Hütkr- gcmsinschaft unter Nr. 2057 heute ('ingxtragen.

Stettin, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgkricbt. 21515. 15. "aläxbut. Handelsregister.

Nr. 2691. Es wurde eingstragen:

]) za Q-Z. 84 MS Gesellschaft?;regiftch - Firma Wälti & Söhne Mech. BaumWollzwiruerei in Oberlauchringen _: _

Die Firma ist als Gesküjcbaftsfirma erloschen, wird (1er als Cinnlfirnia auf nachstkbende Art weitergeführt.

2) unter Q-Z. 579 des Firmenreaisterrs: Mech. Baumnwllzwirnerci Wälti & Söhne in Ober- lauchringcu.

Inhaber abrikant Otto Wälti in Oberlaucbringen.

Verbeirat et ohne Ehcvkrtrag mit Elise, geb. Denzler.

Die cbelicbcn Gütervkrbältniffe bestimmen sich nach den §§ 138-174 des Zürch€rschen privatrecht- licbkn Gescßbuchks.

Waldshut. den 25. Januar 1898,

Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.

[70597]

Kitten. [70598] Die unter Nr. 131 unseres GeseUsehastSrkgisters Verzeicbnete Firma: A. Dreher & C; i(Hteisellsclxaft mit beschränkterßastuug zu Witten n'

Märkische Druckerei und Verlagsanstalt- Gesellschaft mit beschränkter ?aftuug zu Witten geändert, was heute in unser Ge eUschaftSregifiec ein- getragen worden ist.

Witten, den 26. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht.

"itteuborc, u:. llalle. [70599]

In unser Firmenregister ist beute unjer Nr. 394 die Firma Ernst Sieglin Fabrik von, dr. Thompsous Seifeupulver mit dem Stke zu Wittenber und als deren Inhaber Fabrik efiFer ])r. phj]. ilbelm Sieglin zu Leipzig-Goblls - getragen worden.

Wittenberß, den 31. Januar 1898.

öniglicbes Amthericbt.

Genoffenschafts-Negister.

korllu. 70710]

In unser Genoffenscbaftßregister ist bei r. 20 .Gewerbebcim, ein etragene Genoßenscbaft mit be- schränkter Haftpfli t in Liquidation“ eingetragen: Die Voklmacbt der Liquidatoren ist erloschen. Berlin, den 2. Februar 1898; Königliches Amtßgericbt ]. Abtheilung 96.

411111111311. [70321] Darlehenökaffeuverein Neun'ftetteu.

In Neun ctteu, AmtEFekricht Herrieden bat [ich für die politi che Gemeinde * eunstetten ein Öarlebns- kassenverein, e. G. m. u. H., mit Statut vom 22. Ja- nuar 1898 gegründet.

Zwsck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtbscbaftsbetriebe nötbigen (Heldmütsl in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie «316961101311 zu 96525, mäßig liegende leder Verzinslicb anzulegen.

Die Z€ichnun für den Vérein erfolgf durch den Vorstehkr oder Heinen Stellvértreter und zwei weitere Mitglikder dss Vorstmds, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen.

In dis Vorstandschaft sind gewählt:

1) Mathias LeZmer, Bürgermeister, als Vorsteher, 2) Wilhelm Scbnwßer, Schmiedemeister, als _ desskn Stellwertreter, 3) IOsZf Vsitb, Gütler, Ludwig Weber, Lehrer, " Iosef Schrck, Gütler, als Beifißer, sammtliab Von Neunstetten.

Die Bckanntmachungen des Vereins erfolgen im „Bayerischen Grenzbote'n“.

Ansbach, am 29. Januar 1898.

Kgl. Landgericht. K. [. H.-S. (11.8) Kapp, Kgl. Ober-Landesgericbts-Rath.

Colmar. [70616] Kaiserlichcs Landgericht Colmar.

Zu Nr. 45 Bd. 11 des Genosssnschaftöregisters, betreffend die Genossenscbast unter der Firma Benu- wcicrcr Darlehnskaffen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht tn chnweicr, wurde [)eute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbescbluß vom 23. Ja- nuar 1898 wnrde an SteUe des Isidor Fuchs, bis- berigcn Stellvertreters des VereinSvorstebers, als solchxr dcr Genoffe Serafin Fuchs in den Vorstand gewahlt.

Colmar, den 29. Januar 1898.

Dék Landgerichts-S€kcctär: HNW.

vegßemlorl“. Bekanntmachung. [70617] Darlehenskaffcverciu Schöllnack) betr.

Statt des aaSgeschiedencn Vorstandsmitgliedes Andreas Strisdl wurde in dsr Generalversammlung Vom 24. Oktobßr 1897 „Martin Eder, Gütler in Haidbos', gewählt.

(Georg Zistl wurde wiedergewählt.

Deggendorf, dkn 26. Januar 1898.

Dsr K. LandgérickptI-Präfidcnt: Riedl.

bortmnua. [70601]

In unx€r Genoffenschaftßregistkr ist bei Nr. 15, den Consum-Vercin Glückauf, eingetr. Ge- noffcnsch. m. beschr. Haftg. zu Girhiinghofen und Umgegend betrcffend, brate Folgendes ein- getragkn:

Neu ist als Vorstandsmitglied Friß Wallbrucb gxwäblt. . Ausscschicdkn aus 57111 Vorstands ist 4,3. Sch1111951ng.

Dortmund. dcn 27. Januar 1898.

Königliches Amtßgerickyt. ooktmunä. 70602]

In unser GsnoffenschaftSr€gistsr ist bei t. 16, den Cousum-Verein Germania, eingetr. Ge- uoffensch. m. beschr. Haftg. zu Barop und Umgegend betreffend, beute Folgendes eingetragen:

Neugewäblf als Vorstandsmitglied ist H. Freude- wald zu Groß-Barop. Außgeschtedsn aus dem Vor- stande ist W. Teich.

Dortmund, dkn 27. Januar 1898,

Königliches Amtsgericht.

Eppingen. Bekanntmachung. [70305]

Nr. 1232. In das EenoffenschaftSregister wurde unter O.-Z. 12, betr. den ländl. Creditvereiu Mühlbach e. G. m. u. H., beute Folgendes ein- getragkn:

Der Verein hat fich aufgelöst, Beschluß der Generalvérsammlung Vom 26. Ianuar1898. Die Zerren Steinbauer Heinrich Schaefer und Schreiner

isxolllcxus Reimold in Mühlbach find als Liquidatoren be 8 .

Eppingen, 30. Januar 1898.

Gr. AmtSoericht. 131". Fuchs.

kilokuo. Bekanntmachung. [70603]

In unser Genossensckjaftsregister wurden unter Nr. 6 eingetragen:

1) die Saßungen vom 7. Januar 1898 der Zuchtvieh enoffenskhaft, eingetragene _Se- noffenscha t mit „beschränkter Haftpflicht“ mit dem Skye in Filebne.

Ge enstand des Unternehmens ist die Yusebaffunfg und Önwertbung von Zuchtmaterial beoufs Au- befYran des vorhandenen Viebbeftandes.

ie ftxumme jedes Mitgliedes beträgt 200 ck Der Geschä töantbeil jedes Geno en betta t 20 .“ Iedet Genosse kann fich mit höcbtens 30 ntbeilen betbeiligen.

Die Von der Genossenschaft auSgebenden dffentli Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandkmit- liedern, und nd in dem landwittbsthaftliäeu entralblatt für die Provinz Posen in Posen auf- zunehmen.

Die WiUenSerklärung und elchmmg für die Ge- noffenscbaft muß durch zivei orstandbmitaliedn et- folgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlkchs keit haben so!!. Die eichnunß)e ge chiebt in der Weise, daß die etchnenden u r irma der Gk- noffen cbaft ibre kamenSunterxchrift beifügen.

1121)? er Vorstand besteht aus folgenden drei 9 e ern: