“" “"Z““ -'-".“-1T“*'k.*1*-7."*.'. "1“ NWPKTHTZÜ“
74:7 .“ “.,? 7“-
- «" 9191| "Und-on, Ritter...:tspeiiik-Éeerxrii?1 Selchow, - . d A dt, Gutsbe ßer in Arndtoivo.
oDiZuEYi acbtmber Liste des: Genossen ist während der Dienst undendes GerichtsIedem gestattet.
5. Geox Rubebn, Landwirtb in
Filehue, den "22. -anuar 1898.
Königii es Amthericbf.
.. ['Wie-bora; 01101“.
Bekanntma mm. In unser Genossenschaf16regster ist bei der daselbst
unter der Firma:
ür euberger Dampfer Compagnie, einge- tFragßne Geuoffcufthaftjmit beschraukter Haft-
p t unter Nr. 3 einchraaenen Genoffenscbaft Folgendes
eingetragen worden :
An Sielie der ausscheidenden Ernst Gabrikl 1 und Gustav Lange [ind Ernst (Gabriel 11 und Ernst
Schulz 1 in den Vorstand gewählt.
Fükstenberg a. O., den 28. Januar 1898. Königliches AmthkriM.
«6111-11-80!!-
K. W. Amks ericht Göppingen.
In das hiesige Geno enscbaftsrrgister Bd. 1 Bl. 60 wurde heute unter der Firma: Molkerei Eschen- eingetragene _Gennfsenschast mit un- beschränkter Haftpflicht in Eschenbach, rin-
barb-
getragen“ Der
an seiner Stelle wurde
Esck€nbach berufen wurde. Den 31. Januar 1898.
Landgerichts-Rntb: Rapp.
uaaeralebeo. Bekanntmachung., _
Unter 911.5 wurde heute in das bier gcfnbrte Genoffenfchaftsregister das Statut drr Spar- und eingetragene Geno enfrhast
Darlehuskaffe ,
mit uubeschräuktcr Haftpflicht zu
vom 28. Dezember 1897 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Die Bekannt- maÖun en der Genossnicbafb erfolgen unter der
JU Genosirnschaft, gezeichnet von zwei Vor- landSniijgliedei-n, im landivirtb[chafilichen Wochen- blatt für Schlcswig-Hoisi€in. Die Wilienserklärung und Zeichnung für die Genossrnschast mußidnrch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegen-
Spar- und Darlebiiskaffen-Grschäfts.
irma
über Rechtsberbindlichkrit haben soi].
Der Vorstand besiebt aus den Herren Carl Peter Muurmann, Abkjer, und Pafior Christian Kühl, Witistedt.
Die Einsicht drr List? dsr Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Hadersleben, den 13. Januar F9?
t . 1.
Ankersen, Emmervad,
Königliches Amtsgericht. Uallo, Saale.
Unter Nr. 10 drs Gcnoffenicbaftsregisters *- Be- amten Consum-Verein zu Halle a/S. Einge- tragene Genossensckmst mit beschränkter pflicht - ist heute eingetragen, daß laut Ve chluß der Generalbersammlung vom 22. Dezember 1897 zu NUL!) die: Herstellung don 5365016 und Wirtbschafts- bedürfniffen Gegenstand des Unternehmens bildet, ferner, da Wilhelm Mrver und Heinrich Rathmann, aue a. S., als Vorstandsmitglieder hinzu-
beide zu gewählt sind.
Halle a. S.. den 21. Januar 1898. Königliches AmtIgcricht. Abtheilung 1.
Uallo, Saale.
„Unter 911.56 des Genossensckoastsregiftars i die durch Statut Vom 17. Januar 1898 unter der
, irma:
p,ar- und Darlehnskasse fiir die Varbier- und Friseur-Junung, Eanetragene Genossenschaft ' niit beschrankter Haftpflicht mit dem Siße zu HaUe a. S. gegründete Genossen-
schaft ein grtragen.
Gegenstand des Unternehmens ist drr Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffenßescbäfts zum Zwecke:
1) der eräbrung von Darlehen in jedivedcr
Form an die Genossen für ihren Geschäfts-
und Wirthscbafisbetrieb,
2) die Erlsicbterung der Geldanlage und Förde-
rung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen der Genosienschafi erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands- mttgliedern, durch die ,Dcnisckie Barbi», und Perrückrnmach€r-Zeitung“ in Brrlin, dieses Blatt eingebt. bis zur nächsten Generalver- sammlung dnrch den„Deutschen Reichs-Anzeigcr“.
Die Hafxiumme brträgt dreihundert Mark. höchste zuiassige Zahl der Geschäftsanibcile beträgt
zehn.
Die Mitglieder des Vorstandcs sind: Eduard Driebe, HertÉann Petsch, Friis Rammclt, sämmtlici)
_ . ' (biédxrbindlici) fur die Genoff'enfcbaft zeicbnsn und Erklärungen ab- geben. Die Zetchnung geschieht derart daß die Z€ich- nenden zu der [Firma der Genossenschaft ibre Namkns-
e Die „Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststundsn des Gerichts
zu Halle a. . Zwei Vorstandsmiigliedcr können rc
unterschrift b fügen.
JedW skftattet.
Halle 11. S., den 21. Januar 1898. Königliches Amtheriibt. Abtheilung 1.
llaxburx, 121110. Bekanntmachung.
Bei dem Wilhelmsburger Cousum-Vereine eiu etragene Genossenschaft mit beschränkter t zu Wilhelmsburg ist beute in das
a tpfli_ enoffeni afWregister eingetra en: „Als Stellvertreter des Vor?
Harburg, den 24. Januar 1898.
Königlichés Amtsgericht. 1.
[lemo- Bekanntma una.
In das hiesige Genossen Ystsregisier ist am
]" 11ir„GenofsÉn- e nge a ene c- uossenschast mit unbeschränkter HIftpflicht“
13. Januar 1898 zur irma sthaftsmeierei Schal holz,
ein etraaen:
n Stelle des QUSJefchiedenen Lehrers A. Thomsen
Schultheiß Lcmppsnan "* Vorfißender der
e a t -- it aus dem Vorstand ausgetreten; GEMÜ nich f s B d(sizs ??orsiandsßrlititgiied Mi ael Lempprnau zum 0 ßen kn gewä „„wo- gegeY als weiteres Vorstandsmitglied - ©1811- bertretkr des Vorfißendrn - Johannes Skvfang in
tandsmit liedes, Sta-
JFlnes-YsfistesiteY Liai1s1ien'sizud WiletelZiskéurig, xwelchcr rn der n er , 1 er (: onsd äia M
Abitz zn Wilhelmsburg ernannt worden.“ r ar
worden.
1101110.
[70604] Firma
[70605]
[70606]
ittstedt
bis durch
aft- und
[Colmar,
[7 0306] t heute
Frislur- und falls
Die
Durchf
Neuwie .
[,ob-ob. [70609]
Bei der „L Absatzgenosf
](1'0108011111.
schaft unter der und Darlehnskaffeu : Verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rorytnica eingriragen worden. Gegenstand des Untrrnebmens ist: Hebung der Wirtbfchaft und des Erwerbes der Mitglieder und übrung aUer zur Erreichung dieses Zwrckes geeigneten Maßnabmxn, insbesondere Vortheilbafte Bkscbaffung der wirtbicbaftlichen Betriebsiniitel und günstiger Absatz der WirtbschafiSerzeugnisfe.
Die Bcianntmacbnngcn der Gknoffenfcbait erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsdorstcber oder dessen Stellvertreter dnrch 70608] das „Lérndwirtbschafiliche Genossensckoaftsbiait" zu
Vereins e. G, m. b. wurde Peier Müller- Piesbacb, ais nrurs
Bekanntmachung. , In das hiesige Genossenschaftsregisier ist heute zur Nr. 10, „Meierei-Genosfensaßaft,„ getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Welmbüttel“ eingetraarn: In der Generaldersammlung vom 27. Dezember 1897 ist an chebüed deds naé dxn StatYenÉUH d§m Vor tande aus ei en en an manns . o , er ' Landsmann H. Mumm in Gausborn als Vorstands- KUR“: 1kk- "11111611- miiglicd gewählt. Heide, den 1. Februar 1898. ' Königliches Amtsgericht. 2.
1101111061101]. In das Genoffenschastsrkgisirr Nr. 6 Gusenburg-Sausckxeider Nagelschmied- konsumverein, eingetr. Genossensck). mit be- schränkter Haftpflicht in Gusenburg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersqmmlung von: 24. Oktober 1897 aufge- löst. Die Liquidaxion eriolgt durch den Vorstand. Hermeskeil, 26. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
lialteunoräbeim. Fol. 8 Nr. 9 Bl. 201). unse rrgisters ist bsi der Firma „Dampfdresch-Ge- nosscnschaft zu Kaltennordheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft sticht“, beute eingetragen worden: An SteÜe des ver]; Buchbinder?! Karl Keßler in Kaltennordheim ist der Barbier und Faktor Martin Au ust Dreßler daselbst als Kontroleur der Gknosiens 1898, 1899 und 1900 gewählt worden. Kaltennordheim, den 29. Januar 1898. Großberzogl. S. Amißgcricht. 11.
i lkbolj ist der Landmann Peter Heinri ZeterScht Schalkbolz zum Vorstandsmitglied bestell
elde den 13. Januar 1898. H , Königliches Amiszxericbt. 2.
Tunder.
liattos'lts. Der Konsum-Verein Hohenlohehütte- ciu- getragene Genossenschaft Haftpflicht. bat unter„dem 29. Drzsmber 1897 sein bisheri es St_atut_c.bgkandert und dabei beschlossen, daß be Fortiall dc'r Kattowiizer Zeitung Bekanntmachungen der Reichs-Au
Bekanntmachung. In nnsrr Genossenschaftswgisier Statut vom 10. Novemb€r1897 errichtete Genoffcn- schaft unter der Firma: „Spar- und Darlehus- kaffe. eingetragene Genossenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Zachas- berg eingetragen worden. nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebns- kaffengescbäfts zum Zwsck: 1) der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ibren Gefckpäfts- und Wirtbscbaftsbetrieb, 2) der Erliicbterung der Geld- anlage und Förderung des Sparfinns. Die Dritten gegenüber rcchts0erbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt durch zivei orstandsmitglieder, Welche zu der Firma der (Fie- nbffknsckyaft ihre Namensunterscbrift bkifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ferdixand Stern, Iulius Rosenau und Michael Ferch zu Zacbasberg. Die Einsicht der Liste der Genosien ist in den Dirnst- stundsn des Gerichts Irdem gestattet. Kolmar i. P., den 14. Januar 1898. Königlich€s Amtsgericht.
Firma
Bekanntmachung. In Sachen des Piesbach-Bettstadter Consum- H. in Piesbach-Bettstadt- Becker, pen]. Berginann zu ' Vorsinn'csmiiglied gewählt. Eingetragen Lebach, den 29. Januar 1898. Königl. Amtsgericht. 1.
„-..,-.,.. . .,.. „ . „-.-„W.,.«m „.....- .-- “,.-«... . .....
_ Nach dem Statut vom 10. Januar 1898 ist eine
Genossensckyaft der Deutsche eiger so lange an drren Stelle tritt, eschluß der Gencralversammlung ein andrres Blakt bestimmt ist. Kattoiviiz O.-Schles., den 25. Januar 1898. Königliches Amthericht.
nirokbekx, 1111115111011. Bekanntmachung.
andwirthsckxaftlichcn Bezug? und t (Inschästs-lb fConfiumvexeistz-u ?in- ge ragene euo en at mt un e rän ter [70607] Zaftpfli t“ zu,Sch1ierschied ist heute in das
enoffenf gftsrcgister eingetragen morden: An Sieur der ausgrschtrdrnen Vorstandsmitglieder Ludwig Mohr Peter Herrmann aus Schlierscbied sind in den Vorstand ncugewäblt: 9.
PétrrKa Schlierscbied,
als steiiveriretender d. Nikolaus Lorius, Ackerer zu Schiierschied, ais Rendant (Kasseniübrer). Kirchberg (Hunsrück), den 12. Januar 1898. 4)
Königliches Amtsgeriobt.
Geq
Bekanntmachung. In unser Genoffenschaftsregiiter ist heute die dnrch Statut dom 22. Januar 1898 xrricbtkte Grnoffen- „Korytuica'er Spar-
Die Miiglieder des Vorstands sind: Iobann OLEzanowskr und Andreas Janalik ]u Koiztnica, Stanislaus Paus zu Ligota, Peter Rybka zu
und Johann Stroévnskizu Glogoivo. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des (Gerichts Iedem gcstaitet. Krotoschin. den 28. Januar 1898. Königliches Amthericht.
[HM auf die Jahre
nosokoybaoh- kost]- - [70312] sbézirk"i ente auf dem für den Konsum- verein Gexmania, eingetragene Genoffeuschast mit beschrankter Haftpflicht in Nekschkau be- stehenden Folium ,7 eingetragen worden, da? an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitg iedes Wilhelm Nechutnys der Kaufmann Herr Ernst Gollaxin Neßschkau in den Vorstand gewählt worden ist. Reichenbach, am 31. Januar 1898. Königlich Sächsisches Amtsgericht. G eyler.
[70610]
eiu-
[70313] Bekanntmachung.
Der Herzebrocker Spar- und Darlehns- kaffen-Vereixt, eingetragene Genossenschaft , mit unbeschrankter Haftpflicht zu Herzebrock [70307] bat„am 28. November 1897 eine Statutenänderung ist bunte ber dabtn beschlossen, daß nunmehr die von der Ge- nossenschaft auctgebcndcn Bekanntmachungen vom VereinSnorsteber oder dessen Steubertreter und einem Beisißer zu unierzeichnen und durch die „Westfälische Genoffenscbaftszeitung zu Münster in Westfalen" zu veroffenjlichen sind.
Rheda, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Jonnebokx. 70612] Infolge Verfügung born bsniigrn Tage ist 54 [. 575 unsrres (Genossenscbaitsregisters zum Consumvereiu Neuhaus e. G. m. u, Haft eingetragen worden, daß sich die Genossenschaft in eine solche mit beschr. Haft umgewandelt bat; die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 30.46 und die Genossenschaft firmiert nunmehr: Consum-Verein zu Neuhaus e. G. m. 5. Hast. Sonneberg. den 30. Dezember 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abib. 1.
I. V.: De Ahna.
[70308] 116 Genossenschafts-
orbenen
Steinau, 011013 Bekanntmachung, [70613] Genossenscbast unter der Firma: Porschtmßer Darlehnskasfenverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpßicht, errichtet worden. Der Six; der Genoffsnscbait ist Porschivi und der Grgenstand ibres Unternehmens: &. Verbs erung drr Verhältnisse der Vereinsmit- glieder durch Beschaffung der zu Darlehen an die- selben Erforderltcben (Heldmitisl untcr gemeinschaft- schaftlicher Garantie, 1). Ansammlung eines Kapitals unisr drm Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung drr Wirtbschasts- verhältniffa der Vercinsmiiglieder. Die Von der (Honoffenicbaft ausgebendkn Bekannt- machungen erfolgen durcb das „Landwirtbschaftlicbe Genossensckyastsblait“ zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet 8. wenn sie r€chtsberbindliche Erklärungkn ent- halten, dom Vereinsvorsieber oder dessen Stellver- trster und mindestens 2 Beifißern, 1). in anderen Fäiien vom Vereinsvorsieber. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft find:
1) der Pastor Fran] Reichard zu Porschwiß,
Vereinsvorsteber, 2) der Gemeindevorfieber Wilhelm Dittrich zu Porschwiß,Steildertreter des Vereinsdorstebers, 3) Zr JlMcZktlib Richard Mindner, M ngo © re er, :
5) Adolf Nerlicb, PNWW' Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Art, das; dsr Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Werden. Zur Zeichnun ist erforderlich die Unterschrift des VereinsvorsteYers oder dessen Stellvertreters und bon mindestens 2 Beisißern. Bei gänzlicher oder tbeilweiskr Zurückerstattung von Darlsben, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 .“ und über die Lingezablten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber odc-r drssen Stellvsrtréter und mindSstsns einen Bei-
er. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft beute unter Nr. 6 unseres Genoffsnscbaftsrenisters Erfolgt ist und da[; die _Einsicbt der Liste der Genoffen wäh- rend der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1, Jedkm gesiatirt ist.
Steinau a. O., den 26. Januar 1898.
Königlicbks Amtsgericht.
[70705]
mit beschränkter
für die
[70309]
ufmann 111., Ackerer Direktor,
[70310] ist die durch
cnstand des Unter-
“keuustoat. Bekanntmachung. [70614] In unser GenoffsnicbaftSre-gistcr ist .bei dem Landwirthsckjaftlichen Ein- und Verkaufs- Verein für Tennstcdt und Umgegend, Ein- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Ha tpflicht beute cingctragcn worden: 11 Stslle des auSgesckpiedene-n Vorstandsmiiglirdes Frirdricb Kamm, ist drr Ockonom Richard Kaufhold zu Tennstedt gewählt. Teunftedt, drn 31. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[70311]
eingetragene
"orulaoroae. [70615] Nach Statut vom 14. Januar 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Veäetistcdt. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfiicht,“ mit dem Sitz: in Verkenstedt gebildet und heute in das GenossensckpafTSregistcr eingetragen. Gegxnstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffenneschäfts zum Zwecke; 1) der Gewährung bon Darlehen an die Genossen für ihren Gkschäfts- und Wirtbskbaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit lieder Spar- einlagen machen können. Die Von der anossenschaft ausgehenden Bekanntmachungcn sind von 2 Vorstands- .“mitalirdern zu unterzeichnen und in das Werni eröder Intelli enzblatt und, falls dieses eingeben so te, bis zur Bekitimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlun in den „Deutsthen Reichs- Anzeiger“ aufzune men. _ [70611] Die Zastsumme beträgt 200 .“ .Die höchste zu- lässt e abl der Geschäftsantbeile „beträgt 30. Den VoriJiand bilden der Landwirtb Friedrich Jaeger, der Lehrer Karl Giesecke und der Kosiatb Ferdinand Abel, alle in Vkckenstedt. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der
oryta
Fm Geno enßbaftsregister für den' bissigen Ee- klä ri t
verbindlich 'für die Genoisenscbaft zeichnen und Er- 2512951671627" di L'ft d (H ss ifti d „„ neteer enoen :: Dienststunden des Gerichts Iedkm g.stattet. en Wernigerode, den 29. Ianuar1898. Königliches Amthkricbt.
Un'elbrilelxou. [70619] In der Generalvetsammlung des „Landjuirt- schaftlichen Konsumvereius, eingetragene Ge- nossenschaft mit uxbeschränkter Haftpflicht“ mit dem SMS in Einöd vom 31. Januar 1897 wurde an Stelle des biSkierigen Statuis die Annahme des Statuts der drutichen landwirtbskbaftlickxen Genossen- schaften beschlossen. Hiernach ist der Gegenstand des Unternrbmens: gemetnschafilicber Einkauf bon Ver- b'raucbsstoffrn und Gegrnstcinden des landwirtbscbaft- [ichen Betnxbs sonne gemetnscbaftiicherVerkauf land- wrrtbschastltcber Erzrugnissc. '
Als Vorstandsmiiglieder wurden gewählt: Hafner, Peter, Ackerer und Bürgermeister, Direktor; Linn, Rudolf, Ackerer, stellv. Direktor; Schott, Georg, Ackerer, Rechner; HoÜinger, Adam ]"1111., Ackerer; (1116 in Einbd.
Die Wiiienserkiärung und eichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei orsiandsmitglieder er- folgen, wenn [18 Dritten gegenüber Rechtsverbindlicb- keit haben soli. Die Zeichnung gescbirbt in der Weise, daß die Zeichnknden zu der Firma der Genossenschaft ibre Naniensuntericbrift beiiügen. Die Von der Ge- nossenschaft ausgehenden bffe1111ichen Bskannt- macbungein erfolgrn unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von 311181 Vorstandsmitgliedern, im „rationellen Landwirt".
Ziveibriicken, 31. Januar 1898.
Der Gerichtssckoreiber des K. Landgerichts: N eumayer, Kgl. Ober-Sekretär.
Zeichen-Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Zerliu. [70092] Königliches Amtsgerirht ] zu Berlin. Abtheilung 89.
Berlin, den 28, Januar 1898.
2119 Marke ist gelöscht das unter Nr. 377 zu der Firma Fritz Lange in Berlin laut Bekanntmachung in 5.111.259 dcs „Deutsckpkn Reichs-Anzeigkrs' Von 1877 für F. Schmidt'sYe präparierte Glaaniast'rk- sowie Apprsiur-Glanz- tärke, sonstige Siärkeartikel, Droguen aller Art und für Masébincn eingetragene Zeichen. llamburs. [70393] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 678 zu der irma Henry B. Simms in Hamburg. laut ekanntmachung in Nr. 207 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1885 für Wxin, Kognak, Genever, Bier und Spiiituosen, Mineralwaffer sowie andere nicht alkobolbaliige Flüssigkeiten, Essenzen und Säfte und deren Verpackung eingetragene Z€ichcn. Hamburg, den 29. Januar 1898.
Das Landgericht Hamburg.
Uarbura, 191110. [69507] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 12 zu der Firma „Harburger Gummi-Kamm-Compaguie zu Harburg“ laut Bekanntmachung in Nr. 139 des „Deutschen Reichs-AnzeigerS' Von 1887 für Hartgummifabrikate und deren Verpackung ein- getragene Zeichen.
Harburg, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Stassfurt. [69773] Das unter Nr. 1 unseres Zeichrnregisters zu der Firma H. Güldeupfeuuig zu Staßfurt ein- eiragene Zeichen für „Harzer Sauerbrunnen Schloß Hiammelburg bei Wippra am arz“, welches cinen Stern darstellt, ist beute gelös t worden. Staßfurt, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Mufter = Register.
(Die ausländischen Muster werden anker Leip zig veröffentlicht.)
„number:. [70620] In das Muiierrcnisicr ist eingetragen worden: 957. Lindner, Carl Anton. Posamcuten- sabrikant in Annaberg. Ein verschlossener Karton, angeblich 4 Posamentenmnster [Schtrmquasi€n mit Nadelkiffkn) entbaltsnd. GeschafTSnummern 10000, 10004, 10005 und 10006; Plastische Erzengniffe; Schnystist 3 Jahre. Angemeldet am 12. Januar 1898, Nachw. [4 Uhr. _, 958. Firma Kuuftprqgcrei Buchholz, Mittag Preuß Morgenstern in Buchholz. 1Karton, offen, enthaltend 5 Muster aepragier Pappartikel mit den Fabriknnmmern 1435/3, 14341), 884, 885 und 893; plasttfche Erzeugnisse; Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Januar 1898, Nachm. F6 Uhr. 959. Bauxr, Geor Theodor, Posamenteu- werkführcr tn Anna erg. Ein Karton, offen, mit 2 Mustern für Turn-Springschnuren, Geschäits- nummern 18 und 98; plastische Erzeugnisse; Schu „ frist 3 Jahre. Angemeldet am 18. Januar 189 , Nachm. F3 Uhr. AnnaberZY am 31. Januar 1898.
as Königliche Amtsgericht.
1)1'. WEHel.
novo. -- In das Musicrregister ift eingetragen: Nr. 519. F. van Hauten Sohn, Firma in Bonn: 1) ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 43 Ab- bildungen von Decors für Gkas und keramische Gegenstände, Decor 432, Nr. 722, 856, 784, 859, 955, 881, 700, 1004, 1005, 736, 13.. 13. (). 1). 12. I'. Decor 439, Nr. 1036, 470 1, 47011, 754, 895, 1016, 881, 6181, 93611, 8541, 920, a. 1). e:. 19. 1'. (J., Decor 441, Nr. 1043, 1044, 1046, 1045, 111, 11,111, .4. 13. (1, Muster, für Flächenerzeugniß; 2) ein dersikgc-lter Briefumschlag, ent altend 48 Ab- bildungen von Decors, Decor 440, Nr. 952, 47511, 1004, 170, 979, 95911, 95911, 4751, 9361, 958,
[69765]
Firma die Unterschrift7n der Zeichnendcn beigefügt werden, zivei Vorstandsmitglicder können rechts-*
171, 11, 111, 117, 4, 13, 0, 1), 11, 1', 0, Decor 442, 443, 444 4, 13, 445 „4, 13, (3, 0,1117, 447, 449,1.
13." 6. V.,. Nr. 946, 882, Decors: 450, 451 3.13.
(1211.11, 454 .4. 13., 455, Muftch für Flächenerjeug- niLe, Nr. 446 Muster für plastische Erzeugkiffe; ) ein Packet, versiegelt, enthaltend:
a. 12 Abbildungen für Decors, Fabrik-Nr. U 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Decors 456, 460, Muster für Flächenerieugniffe, „
b. 13 Orininal-Muster von Metallgegensianden Nr. 50, 4. 13. (J. 5114. 13, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Musiér für plastische Erzeugnisse, Nr. 52 14, 13, Muster für Flächenerzeugniffe.
Schu frist drei Jahre. Angemeldet am 19. Januar 1898, ormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Bonn. Abtb. 2. [70657]
Klbekkelll.
In unser Musterreaister isi eingetragen:
Nr. 1422. Firma Reinhart Schznidt in Elber- feld, Umschlag mit 3 Mustern fur Briefmappen und Briefumschlä e, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50 , 508, 509, Schußfrtst ZIabre, anaemeldet am 6. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1423. Firma Brückmann, Boysen & Weber in Elberfeld, Packet mit 12 ?_lbbildungen für Dekorationkmaiereien, bersirgeli, Flachenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angcmsldet am 8. Januar 1898, Vormiitaqs 10 Uhr.
Nr. 1424. Firma A. & W.T eile in Elber- feld, Packet mit 4 Mustern für öbeiplusch, ver- Fgrlf, Flächcnmusicr, Fabriknummern Flora
esfin-Nr. 1070, Britannia Dessin-Nr. 1068, Britannia Dessin-Nr. 1069, Genua Dessin-Nr. 1067, 'Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1425. Rendant Carl Schüler in Elber- feld, Umschlag mit 1 Muster für ,den Verschluß eines Steuerzeitels 0an Benn ung eines Umschlages und zwar in der Weise, da die Adre'sie lssbgr, aber der Inhalt des Sieuerzettxls in keiner Werse zu ersehen ist verfie elt, Flach€nmnstcr, Fabrik- nummer 10, Schußfcit 3 Iabre, angemeldet am 28. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Elberfeld, 1. ebruar 1898. '
Königliches mtsgericbt. Abtheilung 10 0. Uerkorcl.
[70659]
In das Musierregifker ist eingetragen: _
Nr. 53. Friedemir Po genpyhl; Trickser- meifter in Herford, 1Ums lag mti f_nnf Bildern, enthaltend sechs Photographien von Kuchenmöbeln, Ybriknummern 60, 61, 62, 63, 64, 65 „verfie-geélt,
Uster für plastische Erzeugnisse, Scbußirift 1 Jahr, angemeldet am 31. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Herford, den 1. Februar 1898;
Königliches Amtsgericht.
karlsruhe. * [70660] Nr, 1425. In das t211110113111?gtsicr Wurde zn and 11 O.-Z. 61 einge ragen:
BFirma des Anmeldenden: Badisthe Papier-
waareufabrik in Karlsruhe, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Tag und'Stunde der
Anmeldung: 14. Januar 1898, Nachmrttags Öb'Ubr.
Bezeichnung der Muster: ein offenes Dekorations-
musier für Pabierduten mit _der Geschäfts-
nummer 500. Spalte 5; für Flachenerzeugniffe.
Schußfrist: drei Jahre.
Karlsruhe, den 1. Februar 1898. Großb. Amtsgericht. 111. Fürst.
Konkurse. [70775]
Ueber das VermöÉlen des Barbiers und Friseurs Albin Kreise in dorf wird heute, am 31.Ianuar 1898, Nachmittags 5] Uhr, das KonkurSderfabren eröffnet. Konkursverwalter RechtsanWalt Ewald . ofmann in Adorf. Anmeldefrist bis zum 28. Je- Kluar 1898. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwaltrrs und eines Eiäubigerausscbuffes, ferner nach § 120 d. Korik.-O. der 15, Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin der 8. Mär 1898, Nachmittags_3u1]r. „Offener Arrest ( onk.-O. § 108), Anzeigefrist bis
28. Februar 1898. Königlich Sächs. Amtsgericht Adorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber:
Sekr. Herrmann.
ZUM
[70635] Ayszug. Das Kgl. Amtsgeri tAub bat beute _ den
31. Januar 1898 -- Na mitta s 2 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des aufmauus Hirsch Gunzenhaeuser zu Tauberrcttersheim wird das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursvi'rwalter wird der K. GeriÖtsvolljieber Westermeirr in Aub ernannt. Offener Arrest erlaiien mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar curr. (Erste Gläubigerversamm- lung am Freitag, 18. Februar 1898, Vor. mitta s 911 Uhr. Anmeldefrist bis Freitag, den 4. M rz 1898. Prüfungstermin am reitag, den 18. März 1898, Vormittags 9 Uhr.
Aub, 31. Januar 1898.
Gerichtsstbreiberei des Königlichen Amtsgerichts,
Einsle, K. Sekt.
[70654] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihäudlers Carl Achinger in Barmen, Heckinghauserstr. 112, ist beute, am 29. Januar 1898 Nachmittags 3 Uhr, das Konkuröderfabren eröffnet. Verwalter: Gerichts- taxaior Eduard Erdelmann bier. Anmeldefrist, oÉner Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1898. rste GläubigerversammlunLlam 17. Februar 1808, Nachmittags *I hr. Prufungstermin am 17. März 1898, Nachmittags 41 Uhr, im Si ungssaale.
rmeu, den 29. Januar 1898. Königliches Amthericht. 1.
[70655] Konkursv'erfahren. - Ueber das Vermögen der Commandit esel!- schast in Firma Mittelften-Schee ot muß. und des persönlich haftenden Gesellschafters ?ermann Mittelfteu-schee, Kaufmanns hier, ii heute, am 29. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurswarfabren eröffnet. Verivalier: Rechts- anwalt 1)r. Wesenfeld bier. Anmeldefrist, offenrr Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März'1898. Erste Gläubigerversammiuna am 17. Februar 1898-
Nxthiuittags *“ Uhr. Prüfungstermin am 147. März'1898, Nachmittags 41 Uhr, beide im Sißungssaale. Barmen, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
[70622]
Ueber das Vermögen des Kifteufabrikanten Leopold Keiling in Berlin, Lindenstraße 35, ist beute, M*ittags 12 Uhr, von dem Köni lichen Amts- Yrickpie ] zu Berlin das Konkursverfaibren eröffnet.
erivalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien- firaße 131. Erße Gläubigerversammlung “am 23. Fe- bruar 1898, Nachmittags 121Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1898. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. pril 1898. Prüfungstermin am 13. Mai 1898-
Vormittags 11 Uhr, im (Gerichtsgebäude, Neue F'risdricbstraße13, Hof, F1üg6113., part., Zimmer 27. Berlin, den 2. Februar 1898. Richter, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichks 1. Abibeilung 84.
[70621]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hirsch in Berlin, Große Frankfurterftr. „107, ist heute, Nachmittags 121 Ubr, vsn dem Königlichen Amtherichte ] zu Berlin das Konkuererfabren er- öffnet. Vorwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstr. 3. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1808, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Marz1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1898. Prüfungstermin am, 14. April 1898, Vormittags 11T Uhr, im («YenMs- gebäude, Neue Friedrichfiraße 13, Hof, Flugel(1„ part., Saa136.
Berlin, den 2. Februar 1898.
S chi n dl : r, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[70780] Bekanntmachung.
Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Ernst Meinert hier ist am 1. Februar 1898, Nachmittags 12[- Uhr, das KbnkUesVerfabrcn eröffnet. KonkursVerwalter: Kauf- mann Oscar Brexendorff bier. Offener Arrest m1t Anzeigypflicht bis zum 25. Februar 1898. Anmelde- frist bis zum 10. März 1898. Erste Glaubiger- versammlung am 25. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 1. Fkbruar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts:
Prinz, Sekretar. [70647] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bahnhofs-Reftaura- teurs Go rieb Carl Braunroth in Grimma - unterer 5 abnbof _ wird beute, am 1. Februar 1898, Nachmittags 3 1151, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Mofchick bier. Anmeldefrist bis zum 26. Fe- bruar 1898. Wahl- und Prufungstermin am "7. März1898, Vormitta s 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 26. Fe- bruar 1898. ,
Königliches Amtsgericht zu Grimma, Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekr. Lippert.
[70625] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Holzhautoffelfabri- kanten Richard Fricke und Max Fricke zu alle a. S. (nicbt eingetragene irma Gebr. Fricke) ifi durch Beschluß des Kön glichen Amts- ericbts, Abtheilung 7, zu alle a. S. am 2. Fe- Lruar 1898, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs- verfahren Uöffnetwvrden. Verwalter: Inspektor a.D. I. Ed. Peuscbel zu HaÜe a. S., Mansfelderstratße Nr. 51. Offener Arrei mit Anzeigefrist und Fr | zur Anmeldung drr onkursforderungen bis ein- schließlick) den 16. März 1898. Erste Gläubiger- versammlun den 25. Februark1808, Vor- mittags 1 Uhr, allgemeiner Prufungstermin den 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 31.
Halle MS., den 2. Februar 1898.
Große, Kanzlei-Natb, Gert tsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. btbeilung 7.
[70767] Konkursverfahren."
Ueber das Vermögen des Lederhanblers Hein- rich Bernheim, ln Firma H. Bernheim, zu Hamburg, Koblböfen 6, Hinterhaus, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrick] Busse, Adolpbspla , Börsen- bof 2211. Offener Arrest mii Anzeigefri bis zum 28. Februar d. I. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. März d. I. einschließlich. Erste Gläubiger- versammlunÄ d. 1. März dss. Jo., Vorm. 10t Uhr. Ugemeiner Prüfungstermin d. 20. März dss. IE., Vorm. 10 Uhr.
Amts eri t ambur . den 3. Februar 1898
Zur eg au igung: olste, Gerichtsscbreiber. [70769] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma
Bier-Siphon-Compaguie, Gesellschaft mit „K
beschränkter Haftung zu Hamburg. ammer- brook, Bankssiraße 138, wird heute, Na mittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeidt, große Tbeatcxstraße 39a. Offener rrest mit Anäeiaefrist bis zum 28. Februar d. I. eins UTZ" . nmeldefrist bis zum 12. Mär] d.J. eins li li . Erste Gläubigerversammlunß d. 10 März ds.- Joox Vom- 11" Uhr. [[ge- meiner Prüfungstermin d. 29. Marz dss. Jö.- Borm. 101 Uhr. Amts eri t?nmbur , den 3. Februar 1898. Zur eg au igung: olste, Gerichtsschreibet.
[70768] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Banquiers Moritz Baruch, in irma Moritz Baruch. zu HambuY. Getbofftra e 7/9, wird heute, Nach- mitta s [- Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buck) alter L. Spiegeler Dammtborstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigestist bis Zum 28. Februar d. I. eins ließli . Anmeldes'riÉl is zum 12. März d. I.
eins lie li . Erste äubigerversammlunF d. 10 März dss, Iso, Vorm, 11k Uhr. ug?-
ineiner Prüfungstermin d. 20. März dss. ID., Vorm. 101 Uhr. - AmtsÉericbt amburg, den 3. Februar 1898. Zur eglaub gung: Holste, Gerichtsschreiber.
[70774]
Ueber das Vermö en des Kaufmanns Otto Cchmook, alleinigen anabe'rs der irma Schmook & Köster in Hannover, Schmedesiraße 1 und Vabrenrvalderstraße 5, ist heute, am 2. Februar 1898, Nachmittags 11 Uhr, vom Königlichen Amts- gerichte Hannover, Abtheilung 44, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: RechtSanWalt Reichert in annover. Offener Arresi mit Anzeige- pflicht und * nmeldefrist bis zum 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 26. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr- im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 29. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr.
Hannover, 2. Februar 1898. Gerichtssckßreiberei Königlichen Amtsgerichts. 44.
[70645] Konkursverfahren. Nr. 2700. Ueber das Vermögen drs Trödlers Karl Uhr in Lahr wurde beute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet. KonkurOVerwalter ist Kaux- mann Karl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mt Anzeige- und Anmeldefrist bis 23. Februar d. I. Wahl des VerWalters, Bestellung eines Gläubiger- aus1chusies, sowie Besckolußfaffnng über die in § 120 K.-O. bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt- woch, den 2. März 1898, Vormittags 9 Uhr.
Lahr (Baden), 1. Februar 1898.
Der Gerichtsscbreiber Gr. Amtsgerichts. In Vertretung: Schneider.
[70766] Konkursverfahren.
Nr. 2740. Ueber das Vermögen des Gärtners Albert Zibold in Langeuwiukel ist heute das KonkurSverfabren eröffnet und Kaufmann Karl Schnißler in Lahr zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde- frist bis zum 24. Februar 1898. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfaßsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Beste ung eines Glänbigeraussckpuffes und über die im § 120 K.-O. bezeichneien Gegenstände isi Termin bestimmt auf Donnerstag, den 3. März 1898, Vor- mittags 0 Uhr.
Lahr, den 2. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber (Hr. Amtsgerichts: In Vertretung: (11 Z.) S chn eider.
[70642]
Ueber das Vermögen des Papierhändlers Richard Emil Göldner, Inhabers einer Pa ier- 7andluug und Dütenfabrik in Stötterih, itch- iraße 28, ist heute, am 2. Februar 1898 Vormittags [12 Uhr, das Konkursverfahren erb[fnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Iobannes Müüer bier, Marschnersir. 3. Wahltermin am 22, Februar 1898. Vormitta s 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. März 1898. rüfungstermin am 10. Mär 1898, Vormittags Uk Uhr. Offener Art 1 mit Anzeige icht bis zum 2. März 1898. Königliches mthericht Leipzig, Abtheilung 114. 1,
am 2. Februar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtssckzreiber: Sekr. Beck.
[70763]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Nein- bothe, Inhabers _des Kolonialwaareu- u. Zi- garreugeschästs in Leipzig, Burgstr. 14, Woh- nung: Promenadenstr. 321., ist heute, am 2. Februar 1898, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Verwalter: Herr RechtSanivalt 1)1'. Deumer bier. Wahltermin am 22. Februar 1898, Vormittags 1.14 Uhr. „Anmeldefrist bis zum 8. März 1898. Prüfungstermin am 21. März 1808, Vormittags 11 u r. Offener Arrest mit Anzeigexlfiicht bis zum 2. är] 1898. Königliches mthericbt Leipzig, Abtheilung 11 4.1,
am 2. Februar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibeu Sekr. Beck.
[70641] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbefiyers Friedrith Hermann Thalheim in Doberschwiiz wird heute, am 1. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt ])1'. Mirus in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1898. An- meldefrist bis zum 26. Februar 1898. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin den 5. März 1898, Nachmittags :! Uhr.
Königliches Amtsgericht Leisnig. K e l l e r. Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller,
Gerichtsscbreiber beim Königlichen Amtsgericht.
[70630]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Stabsar tes 1)!“- SchWebs hier ist beute, Nachmittags 5] hr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verWalter: Rechtsanwalt 1)1*. Simon bier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der onkursforderungen: Sonnabend, den 26. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und aUgemeiner Zrüfungstermin: Montag, den "7. März 1808,
ormittags 0 Uhr.
Meiniu en. den 31. Januar 1898.
Zersogl. Amtsgericht. Abtb. 7.
[70644]
Es ist beantragt, über das Vermögen des Pferde- häuvlers peine in Neuroswig das Konkurs- verfahren zu eröffnen. Daher wird dein enannten
eine zur Sicherung der Vermögensmaffe ]ede Ver-
ußerung, Verb ändung und Entfernung von Bestand- theilen der Ma hiermit untersagt.
Meißen, am 2. Februar 1898.
Königliches Amts uicht. Bekannt gemacht dur den erichtsschreiber: Sekretär örschei.
[70761] Das Kgl.?lngericht MünJ-i 1, Abtb. 4. f. .-S. bat über das Vermögen des bft Endlers eorg
Penninger in München, Geschaftslokal ObsthaUe,
),
Wohnung Blumenstraße 18/1, auf -en An „ beute, Nachmittags 4 Uhr, den K „ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Juxius E nge: in München. Offener Arrest erlassen, Aussig in dieser Richtung und Frist zur Anmelduan der - kursforderungen bis 21. Februar 1898 e nscbließlitb 5 Stimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung iiber die Wahl eines anderen Verwalters, Besteliung einxs Gläubigerauss uses, dann über die in 120 und 125 der Kon ursordnung bezeichneten ragen in Verbindung mit dem allaemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 28. Februar 1808, Vor- mitta s 91 Uhr, ißun szimmer Nr. 58, Erdge choß des Iustizpalasies, b timmt.
München, den 29. Januar 1898.
Der Königl. Sekretär: (]:-. 8.) Dbttl.
[70626] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters, Schneide- mühlen-. Elektrizitätswerks- uudHausbefiyeks Eugen Rother zu Wei wasser O.-L. ist beut'e, am 1. Februar 1898, Na mittags 7 Uhr 30 Min., das Konxursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix in Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konknrsforderungen sind bis zum 28. Fe- bruar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschiufzfaii'nnZ53 über die Beibehaltung des ernannten oder die ab! eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausscbuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfnng der angemeldeten Forderungen auf den 10, März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen wel e eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in' B [3 Haben oder zur Konkurs- maffe etivas schuldig sind, wird aufgegeben, ni ts an den Gemeinschuldner zu verabfol en oder zu eisten.
Stisser, Gerichtss reiber des Königlichen Amtherichts zu MuSkau.
[70628] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hokeuhäublers Eduard Erdmann in Holtorf ist vom hiesigen Amts ericbte beute, am 1. Februar 1898, Vormittags 10 U r, das Konkursverfa ren eröffnet. Verwalter: NechtsanWa1t Henckel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1898. Frist zur An- meldung von Konkursforderun en bis zum 23. Fe- bruar1898. Erste Gläubigerverßammlung und Termin zur Prüfung der ordnungen: 25. Februar 1898, Bormittsxs 11 Uhr.
Nienburg a. ., den 1. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70776]
Ueber das Vermögen des Iutkbefihers Karl Gottlieb Doberenz in Beedeln wird heute, am 12. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnxt. KonkursverWalter: Herr Rechts- anwalt 1)r. Kirsten bier. Anmeldefrist bis zum 2. März 1898. Wahltermin am 3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1808, Vormittags 10 u . Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 2. :- bruar 1898.
Königliches Amtsgericht zu Rochlitz, den 12. Januar 1898.
[ Lampadius, Aff.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekr. Zumpfe.
[70643]
Ueber das Vermögen der offenen anbela- gesellsthast Krahl u. schwarzbach, ebener- tuchfabrik in Kirschau, wird heute am 2. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter err Kan mann Berthold Liedloff in Oppach. Anme defrist bis zum 4. März 1898. Wahltermin am 25. Februar 1808, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mär? 1808, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 3. März 1898.
Königliches Amthericbt .ZYisv-alde. Bekannt gemacht Zuärcb dfen chtsscbreiber: mp e.
[7077 Tk]. Württ. AmtsgeriY Weinsber . KonkurSeröffnung über das ermögen des Jakob Reichert. Ziegeleibefißers in Bretzfeld, O.-A. Weinsberg, am 2. Februar1898, Nachmitta s5Ubr. KonkursVerwalter: AmtSnotar Schüble von schenau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1898. Erste (Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am “7. März 1808, Nachmittags 3 Uhr. Den 3. Februar 1898. Amngerichtsschreiber B e : tt r a m.
[70629] Konkursverfahren.
Ueber das Vermö en des früheren Kaufmanns
. Karbaum zu ormditt ist am heutigen Tage
ormittaas 9 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnek worden. Zum Konkursverwalter ist der RechtSanwalt Arendt zu Wormditt bestellt worden. Anmeldefrist bis zum 7. April 1898. Erste Gläubigerversamm- lung: den 24. Februar 1898. Vormittag- 10 Uhr. Allgemeiner Prüfun stermin: den 21. Apri11808, Vormittags 1 Uhr. Offener“ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1898.
Wormditt. den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[70781] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bernd en des Handelöyärtuers ermmm Knibbe mA ers- lebeu wrd nacb e olgter Abhaltung des luk- termins hierdurch aufgehoben.
Aschersleben. den 23. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Göcking.
[70759] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Berliner Waareu- Versandhaus !!.
, Kaufmanns Alexander Hein (Inhaber der :::-2
hier, Naupacbstraße 13, ist;: infolge