1898 / 32 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

' ' ' 5 k 108,20, Schlesischer Bankverein “139 60, YYY: SWe 05717 n148,25, DonnerSmarck 154,00, Kattow er 173,75 Oberschles. Eis. 10400 Caro Hexenscbeidt Akt. 125, Obers 1 . 111115 166,75, 003-111. P--Z- 59,50, Opp. emen 165,50, Liesel Zem. 154,75, L.-Jnd.Kramfta 149,75, Schles. emen! 214,00, Schlef. inkh.-A. 217,00, Laurabütte 182,10, Bresl. Oelfabr. 99,40f Kok -Ob0gat. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn-

132,6 . ' gestLuPchtfptduktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1009/0 kl. 50 „ck

„Verbraucbsqbgaben p39 YYY: 59,30 Ed.,“ do. 70 .a: erbrauchk- abgaben pr. Februar , . (W. T. B.) Zuckerbericht.

d bur , 4. Februar. „torankckF exen. 839/11 Nendeme11t9,90-10,121. Nachprodukte exkl-

759 Rendement 7,25-7.70. Ruhig. Brotraffinade ] 23,25. Bro/tora nabe ][ 23,00, Gem. Raffinadx mit 2300-2350. Gem. 18116 1 mit Faß 22,50. Still. 0bzuck8r 1. Yw- 'dukt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. F8bruar 9,00 (Hd., 9,05 Br., vt. März 9,121 581. und Br., pr. April 9,20 Ed., 9,221 Br., pr. Mai 9,321 bez. und Br., Hr. Oktober - De'zeémbxr 9,421 (Hd., 9,471Br. Rubi9.- W0ch8num1013 im Rohzuckergescbast 218000311-

Frankfurt a. M., 4. Februar. W. T. B.) Schluß-Furie. Lond. Werl). 20,42. ariser do. 80,975, Wiener do. 110,00, zo/oNejchs- „97,60, Uni.00ypter -,-, Italiener 93.80, 39/0 vor?. Anleihe 21,70, 5 % amort. Rum. 101,40, 49/0 russisch? Kon]. 103,70, 40/0 Ruff. 1894 67,30, 4 % Spanier 62,20, Darm-

ädter 159,90, Deutsche Genoffcnfchafts-Bank 118,10, Diskonjo-

0mmandit 203,60, Dresdner Bank 163,80, Mitteld. Kredit. 122,40, Nationalb. f. D. 156,90, Oesterr. Kreditakt. 3071, Oest-Uiig. Bank 795,00, Reichsbank 159,80, Allgem. Elektrizitiit 281,20, Schucke'ci 262,50, Bochum. Gußst. 199,00, Dortm." Umon -,-- arpener Bergw. 179,40, Hibernia 192,80, Laurahutte 182,50, 2138181811811- 196,50, Höchster arbwerke 435,00, Privatdiskont_31.

Effekten- ozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit-Uktien 3061, Franzosen 2961, Lombard8n “. Gotthardb. 152,00, Deutsche» Bank 21100, Diskonto-Komm. 203,70, Dr8sdner Bank **,-, Berl.

ndengef. 174.20, Bochumer Gußsi. 199,75, G81s8nkirch8n 180,70,

arpener 179,50, Hibernia 194,10, Laurahütte 182,40, Portugiesen -,-, Schweizerische Zentralb. 142,40, do. Nordostbabn 109,10, do. Union 77,20, Ital. Méridwnaux -,--, Schweiz.Sim010n5. 85,80, 69/0 Mexikantxr 97,90, Jtaii8n8r 93,80,Schuck8r1 263,20, Helios 190,10. 2111901808 282,00, Najionalbank 156,50. Türken -,-.

Köln, 4. Februar. (W.T. B.) Rüböi 10105650.

Dresden, 4. Februar. (W. T. L*.) 3% Sachs. Rente 96,05, 319/0 do. Staatsanl. 101,05, Dre'sd. Stadtanl. v. 93 101,00, 21119. deuifckve Kreditbk. 211,10, Dresd. Kr8ditaxist. 136.90, Dresdner Bank 164,00, Dresdner Bankwerein 125,50, Leipzigér Bank197.40, [. Bank 128,50, D8utsche Straß811b. 168,75, Dresd. Straßenba 1: 221,00, Sächs.-Böbm. DampfschiffahrtS-Ges. 293,50. Dresdner Bau- gesellsä). 244,00.

Leipzig, 4. F8bruar. (W. T. B.) Schluß-„Knrse. 3 9/0 Sök!) sche Renje 96,05, 31% do. 211118158 101,20, 811388 Paraffin- und olaröl-Fabrik 119,50, Mansfelder Kuxe 1020, 81031988 Kredit- anstalt-Wtien 210,70, Kr8dit- 11115 Sparbank zu Leipz19 120,00, Leipzi lr Bankaktien 197,20, L8ipzi9er Hypotb8k8nbank 152.50, Säch sche Bankaktikn 128,25, Sächsische Boden-Kreditanstalt 132,50, Leipziger Baumwollsvinner8i-Akticn 176,00, L8ipz198r Kammgarn- pinnerei-Akii8n 178,00, Kammgarnspmucre't Siöhr 11. 00. 200,00,

ltenburger Aktienbraucwi 242,00, Zuck8rraffin8rie 9101102111180 118,00. Große Leiyziger Straß811bahxi 232,25, L8ikziger Clckirische Skraßenbak-n 155,00, Tbürin ische GaMejk'Usckyaßs-Akt 811 216,50, D8utsch8 Svißen- fabrik 240,00, Zeivzi98r Elkkiriziiatswker 129,25, Sächsische W011- garnfabrik vorm. Tittel 11. 51111988 150,00, 28101. Brauer8i in Reudniß (Niebeck u. Co.) 208. _

Kammzug-Termtnbandel. La Plata. Grundmuster 13.

. März 3,35 „44, pr. April 3,321 „14, Dr. Mai 3,321 .“, pr.

uni 3,30 .“, pr. Juli 3,30 „44, pr. 211191111 3,30 „46.011. Sep- tember 3,30 .“, pr. Oktober 3,271 „44, pr. 2201581111181 3,25 „14, pt. Dezember 3,25 „48, pr. Januar 3,25 .“, pr. F8bruar _. Umsaß: 25000. Tendenz: Fest. .

Bremen, 4. Februar. _(W. T. B.) Börsen-Sckylußbwtckyt. Raffiniertes P 81r018u m. (Offizielle Notierun9 der Brcmcr 5118110181101- Börse.) Loko 4,95 Br. -- Schmalz. Höb8r. 2211801“ 271 „5, Armour [bield 271 45, Gudahv 281 .,1, (550188 Grocc-ry 281 „5, White label 281 „1. - Speck. Höher. Lkwri 81801“ 1111151. loko 271 43. 91815 ruhig. -- Kaf788 ruhig. Baumwolle. Stetig. Upland middl. 1010 301_,.-l. -_ Takack. 105 Scwn-Jn Carmen, 2500 Packen St. Felix (11:7 Li8f8run9.

Kurse des (Effekten-§1]iatler-B8r8ins. 50/0 N0rdd8ntsche Wolikämm8r8i und 9800110908119;inncrc'i-Aktien 170 Rz.. 5% Nordd. Llovd-Aktim 1101 (Bd.. Brcmer WOUkämmcr'ci 2841 (Hd.

Hamburg, 4. F8bruar. (W. T. B.) Sch1Us;-Kurse. Hamb. Kommerzb. 141,10, 251701". Bk. [. D. 167,50, Lübcck_-Büch8n 171,75, A-(C. 03110n0-W.74,00. Privatdisk. 21, H0mb.Pack8ts.115,00, N0rdd. Lloyd 111,00, Trust Tvimm. 170,75, 3% Hmnb. Staatsanl. 95.45, 31% do. Staatsr. 107,50, Vkreinsb. 163,25, Hamb. Wcchslcr- bank 133,50. Gold in Barr8n pr. 5811091. 2788 Br.. 2784 (Hd., Silber in Barren pr.11'11091. 77,00 Br., 76,50 Gd. W8chseln0ticrun98n: London [0119 3 Monate 20,301 Br., 20,261 Ed., 20,29 bez., Lond0n kurz 20,44 Br., 20,40 (Hd., 20,43 bez., London Siäxt 20,451 Br., 20,411 (Hd., 20,44 bez., Amsterdam 3 Monaxe 168,15 Br.. 167,75 Gb.. 168,05 [M., O8ii. 11. Un9ar. BW., 3 Monate 168,35 Br., 167,85 Ed., 168,30 1183., Paris Sicht 81.10 Br., 80,80 (Hd., 81,02 bez., St. Petersburg 3 Monare 213,90 Br.. 213,40 GD„ 213,80 bez., New-York Sickt 4,221 Br., 4,201 Ed., 4,211 bez., do, 60 Tage Sicht 4.192 Br., 4,161 (Hd., 4,18 581.

Getreidemarkt. 213811811 1010 matt, bolstéinischer 1010 178-189. -- R0998n matt, mecklenburger Toko 140-148, russxscher 1010 f8st, 109. Mais 94. Hafcr [18119 (081.08 ruhig. Rüböl ruhig, 1010 54 Br. Spi1itus festkr, 088 Februar 211 Gb., vr. Februar-März 211©d.. pr. März-April 201Gd., pr. April-Mai 201 Gd. Kaffce 138110110181. Umsaß 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white 1010 4.80 Br.

Kaffee. (910021011109558118519 Good average Eautrs pr. März 301, vr. Mai 309, Pr. S8viisr. 311. per Dezemb8r 311. -- ZuckI markt. (Sckplußbericht) Rüben-Robzucker ]. Produkj Basis 88% Rendetzient 118118 Usance frei an Bord Hamburg 08r Februar 9,10, pr. V1arz9171, pr. April 9,25, px. Mai 9,35, pr. Juli 9,471, pr. Oktober 9,471. Stetig.

Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Oesterr- 41/0 % Paprsrrentc 102,55, Oesterr. Silbmente 102,45, Oefim. Goldrente 122,50, Oesterr. Kronenrente 102,85, Ungar. Goldrente 121,50, do. KWON. 99.35, Oesterr. 60er 20018 143,50, Länderbank 219,00, Oesterr. Kredit 363,25, «Unionbank 303,00, Ungar. Kredij'b. 385,25, Wiener Bankwer8in 265,00, Böhmische Nordbahn 263.00, Buschtiebrader 575,00, Elbetbalbabn 265,75. Ferd. Norvb. 3450, Oesterr. Staatsbahn 345,00, 2811154371810 296,00, Lombarden 8150, Nordweftbabn 250,50, ardubißet 211,00, Alp.-M0ntan 147,80, Amsterdam 99,50, Deuts e Pläße 58,76, Londoner Wechsel 120.071, Larisa Wechsel 47,60, Napoleons 9,53, Marknoikn 58,76, Ruß.

anknoten 1,271, Brüxer 272,00, Tramway 497.00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,67 Ed., 11.68 Br., pr. Mai-Juni - (Hd., - Br. 91.099811 pr. Frühjahr 876 Gd. 8,78 Br., vr. Mai-Juni - (Hd., - Br. Mais pr. Mai-Juni 5,59 Ed.. 5.60 Br. Hafer p:. Frühjahr 6,65 Ed., 6,66 Br.

- 5. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) *Matt. Ungar. Kredit-Aktien 383,00, Orff. Kredit-Aktien 360 00

"Frankosen 342,00. Lombarden 81,00, Elbctbalbabn »,-, Oeéter- -reichi (be apierrente 102,50, 4 0/9 ungarische Goldrente 121,40, Oesterreichstbe Kroncn-Anleibe -*,--, Ungarische Kronen-Anl. 99,35, Marknoten _58,78, Bankverein 263,00, Länderbank 218,50, Busch- tießrader [abk. 13.- Alt. 575,00, Türk. Loose 57,75, Brüxer --,--, W ener Tramway 492. Alpine Montan 145,30, Tabackaktien _.».

Budapest, 4- Februar. (W. „T'. B,.) Produktenmarkt. Weizen loko fester, pr. Frühjahr 11,81 Ed., 11,82 Br., pr. September 9,39 Ed., 9.40 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,60 «d.,

8,62 Br. er pr. 1115105: 6,33 Gb., 6,35 B:. Mais pr. Mai- Juni 5,33 d., 5,34 r. Koblraps loko --,-- Gd. -,-- :. London, 4. Februar. (W. 11; V.) (850110651010) Engl.

. 219/0 Kons. 1121, Preuß. 310/11 Kons. _. Ital. 59/0 Rente 921,“ 4%

89er Ru . 2. S. 1031, Konvert. Türk. 221. 40/0 Spanier 611, 31% E ypter ss1021, 49/0 unif. do. 1071, 419/11 Trib.-Anl. 1091, 60/0 kon]. 2) ex. 991, 'Neue 9Zer Mex. 981, Ottomanbank 121, De Beers neue 301, Rio Tinto neue 28, 31%, Rupees 631. 69/0 fund. Arg. A. 901, 50/0 Arg. Goldanl. 923, 419/41 äuß. Arg. 69, 3 6/0 Reichs-Anl- 963- 581001. 898121111. 611, Plaßdisk. 21, Silber 261/16, 513/11 Chinesen 101.

Getreidemarkt. (Schluß'herichW Markt stetiger, aber ruhig. Mehl Tendenz zu Gunsten der Kaufer.

An der Küste 1 Weizenlczdung angeboten.

960/41 Jawazucker 101 trage. Rüben-Robzucker loko 9 fest. - Cbile-Kupfer 493/15, pr. 3 Monat 499/111.

Livervool. 4. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß 10000 B., datwn für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Amerikaner 1/12 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. F8bruar-Marz 319/84 Käufer reis, März-April 310/04- 311/84 do., April-Mai 311/04 do., M*ai- uni 319/54 Verkäuferpre'is, Juni-Juli 313/54-313/54 Käuferpreis, Juli-August 313/04-"314/54 Ver. käuferpr8is, August-Sevtember 314/54 do., September-Oktober 314/54 -3;;-04 5,01) Oktober-November 315/04 do., N008m58r-D838m58r 315/64 -3 64 . 0.

Baumwollen - W005 en 5 ericht. W0ch8numsaß gegenwärtige Woche 65000 (vorige Woche 57 000), d0. 0011 amcrikaniscben 60 000 (52 000), do. für Spekulation 1000 (1000), do. für (Export 3000 (1000 do. für wirklichen Konsum 56 000 (50 000), d0. unmitt8lb. ex. Schi 75 000 (75 000), wirklicher Export 10 000 (8000), Import der 523301178 121000 (90 000), dovon amerikanische 113 000 (74 000), Vorrath 1 050 000 (1 014000), davvn amerikan. 928 000 (890 000), scbwjmmend nacb Gr ßbritannien 299 000 (337 000), dadon amerikanische 297 000

l) (335 000). Weizen [10.81 bis 1 d. höher, Mais f8st,

Getreidemarkt. Mehl un08rändert.

Manchester, 4. F8bruar. (22.25.23) 121: Wat8r Taylor 5, 20r W018r 2819!) 5x, 30r Water couranie Qualität 61, 30r W018r bessere Qualität 61, 32r Mock 8011101118 Q0011101 51, 40r Mule Mayoll 61, 40r M8dio Wilkinson 7, 32r Warpcdps 2886 51, 36r Warpcops RowlaUd 61, 361 2339108006 2881111191011 61, 408 Doublc Weston 71, 60r Double courante Qualität 10, 32“ 116 yards 16 )( 16 91819 5131101818 aus 321/461 143. Fest.

091069010, 4. F8bruar. (W. T. B..) Rßbkkskn- Ykixed 11U11158rs warrants 4511). 9 d. Fest. ((Je-51119) Mixed numbers warrants 45 sb. 101 d. Warrants Mid51805010095 (11,1 40 15. 81 5.

Paris, 4. Februar. (W. T. B.) Im 58utigen Börs8n- v8rkehr 1110851811 sich am Kupßrmarkte größere Realisi8run98n bemerkbar,w00111chdi8 Preise 98d1üc1't wurd8n. Auch die Übrigen Umjaßgebiew Verkehrte" schwerfällig und 86 581818518 über011V8rkaufs- lust vor. Banken 1101199607110, nur Banque de Paris 0115011qu f8st, Minen w8118r 5859110181.

(SMuß-Kurfe.) 30/0 Französischk Rente 103,52, 5 0/0 Jtalicnische Rente 93,60, 3% Portugicßsäxe Rente 20,70, 910110918711858 Taback- Obl. --,-, 40/0 R11ff.94 67,60, 30/(, 911111811 96 96,60, 411,19 10011. 111113818 21.171. 62. Koni). Türkcn 22,55, Türkcn-L00sc 112,00, Oest8rr8ichifck8 SkaaWbahn 736,00, Banque de France 3560 B. d8 Paris 936,00, W. Ottontam“ 561,00, (8765. 2001111. 826,00, D8588rs 776,00, 53991. Estat. 95,00, Rio-Tinto-A. 118118 707,00, Rodinsim-A. 227,50, _SUszanal-A. 3422, Privaidiskont 11, Wchs. Amst. 1. 207,25, 2985]. a. dtsch.Pl.1227,10. Webs. 01. Italien 5, Web]". Londvn ?. 25,201, Chéqu. a. London 25.221, do. Madrid 1. 373,00, do. Wien 1. 207,87, Huanchaca 41,00, M*eridionalb. 675,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) 213813811 [M, Or. F8bruar 29,05, 1. März 28,85, pr. M*ärz-Juni 2860, px. Mai-August 27 90. 31099811 matt, pr. Februak 17.30, 01. Mai-A11911st17,25. 8121 fest, vr. Februar 62,10, pr. März 62,10, pr. März-Iuni 61,55, pr. Mai-A119ust 60,00. Rüböl 1811, pr. F8bruar 53, pr. März 53, 01. Mai-Auauit 54-5, vr. S8pt8mber-Dezemb8r 541 Spiritus 5850110181, 01'. Februar 441, Pr. März 44, pr. Mai-Auguft 43, Pr. Septemb8r-Dcz8mb8r 391.

Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 880/01010 2715281. Weißer Zuckt'r frst. Nr. 3, pro 100 kg, pr. Februar 31, 01“, März 311, pr. Mai-August 321, 01. Ok1058r-Janu0r 291.

St.PeUrsburg, 4. F8bruar. (W,. H. V.) 2338021810. L011d0n (3 Monaic) 93,95, 130.218rli11 80. 45,90, (65091188 (1111 21811111 46.25, W8chf81 Paris d0. 37,30, Priwatdisiwtt 5, Ruff. 4 0/0 Staaanie 100-[*, do. 4% Gold-Anleibc 0011 1889 1. S8118 152, d0,40/0 GOLd-Anleihe 00111894 6. S8rie 155, do. 31% (3101021018958 00111894 148, do. 3% (Gold-Anleibe 001118941391. do. 5% Prätni811-Anleib8 0011 1864 2831, do. 5% d0. 00111866 262, do. 5% Pfandbrikfe Adelßbank-Loose 2171, do. 41% Bodknkk8d11-Pfand5ri8fc 1571, S1. P818ri-dur98r Privat-Handelsbank 1. (8111. 454.1, 00. Diskonwbank 645, do. Jntcrnat. Hand8181). ]. (8111. 565, Russ. Bamk [ür audwärtigM Hand8l 3901, Warschauer Kommcrzbini 475.

Produktenmarfi. 233815811 Koko 11,50. “1099811 loko 6,50. HafJ lokso 4,70. 281111001 [010 11,70. Hani 1070 _. T019 10f0 -, r. 119111 -. . ,

H 21110 (Chab010w9k wird 1818910051811, da[; die G0ldausb8ute in den Amur- Nicdm'ungc'n 0111'051118123111111111111. Jm Jabrc 1897 wurdcn dastlbst 132 Pud Gold ausgewaschcn 9898n 81 Pud im Jahre 1896. *

Mailand, 4. F8bruar. (W. 18.23.) Jfalie'n. 5% 9181118 98,55, Mtitänwerbabn 513,00, Y-Féridir'r-aux 712.00, 2118811181 9111 Paris 105,30, Wechsel auf Berlin 129,90, Banca d'thlia 839._

Amsterdam, 4. Februar. (W. T; 23.) Cch1uß - Kurse“. 948r Nuss811 (6. Ent.) 1001, 4% N1111811 v. 1894 64, I- ",H- 5011. 2111999, 55/0 TranLv.-O51. -, 60/0 1000111010000! -, Marknoten 58,97, Ruff.Z0l1kuponS 1911, Wechsel auf London 12,05.

G8tr8idemarft. Weizen aquL8r1111118 underändcrt, 50. 111. März 218,00, pr. Yéai 214,00. 01099811 1010 fest, 00. 0111 Termine träge, Pr. März 132,00, pr. Mai 127,00, pr. Juli 125,00. pr. Oki. 120. Rüböl 1010 28, do. 01.017111 26 nom., Vl).Pk-H61sbst -.

“3000-110fo good ordinary 34. -- Bancazinn 371.

Antwerpen, 5. Februar. (W. T. B.) (H81r8idemark1. Weizen träge. 91099811 ruhig. Hafer 118501117181. Gerste [M.

711811: 01811111. (Schlußbericht) 9107811181183 _Tvv8 weiß 1010 14 1181. u. Br., pr. F851uar 14 Br., Pr. Marz-April 14 Br. Ruhig. " Schmalz per Februar. 61. .

New-York, 4. Februar. (W. T. B.) ,Die Börje 81.-öffnete 111198. Nach Vorüber985811d8r Absckywäckmng gcstaltrte sich die Stimmung günsti9cr und der Schl11ß blieb 18811 [M. Der Umsaß in Aktien bcsrug 294 000 Stück. * , _

Weizen eröffnete auf höhere Kabclbericht8 stetig, schwachte fich vorübergchcnd infolge großer Ankünfte im Nordwesten und auf Vsr- käufe der Baissiets etwas ab und befestigte sick) sodann auf bessere Exportnachfragex _ D8r Handel in Mais [Zerließ durckw89 fest auf 588811181108 Abnahme der Vorräjhe an den Secplaßen „forme infolge 0011 bes8ren K0581M8ldun98n_ und auf unbedeutende Ankunfte.

(Schluß-Kurse.) Geld für R89ieru11905011ds: Prozentsatz 11.08 für andere (Sicherheiten 11, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, (:X-able Transfers 4,851, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5211, dx. 0111 Berlin (00 580981941, “1110911011 Topeka _& Supra (50 8111151. 121. (Canadian acific Aktien 871, Zentral Pacific 2111181114, Chicago Milwaukee & 1. Paul Aktien 951, Denver & Rio Grande- Preferred 501, IUinoiI-Zeniral 21111811 106, Lake Shore Shares 1931, Louis- 0111e & Nashville Aktikn 591, New-York Lake Erie Shares 161; New-5011 Zentralbabn 1181. Northern acifi'cPrélierredWeue (Emiip. 681, 181101101113 Wean Preferred („ ntertms- „nleibefcheineI 511 Philadelphia und R8adin9 First Preferred 533, Union chific Aktien 341, 4% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 “1281, Silber Com- mercial Bars 561. Tendenz für Geld: Leicht.

WaarenbericHt. Baumone - Preis in New- York, 515/10, do. für 9181810119 pr. März 5,75, do. do. pr. Mat 5,82, do. in Ncw-Orleatss 51, Petroleum Stand. white in New-York 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases) 5,95,

do. Credit Balances at 13110111, pr. März 65, Schmalz Westem “steam 5.15, do. Robe & Brothers 5,45, Mais per Februar _. 'do.

08! Mai 34, per Juli 341, Rother Winterweizen 1010 1031, Weizen 081: Februar -, do. per März 1011, do. per Mai 961, do. per Juli 881, Getreidefracht nach Liverpool 31, Kaffee fair R10 Nr. 7 61, do. Rio Nr. 7 per März 5.80, do. do. 08: Mai 5,90, Mehl, Spring-Wbeat clears 3,95, Zucker 39/111, Zinn

Baumwollen-Wocbenbericbt. Zufubren in allen Unions- bäfen 214000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 103 000 231111811. Ausfuhr nach dem Kontinetxt 102 000 23011811. Vorrat!) 1 245 000 Ballen.

Nach d8m Plane fur die Verschmelzung der N ew -Y0rk Central- „und Hudson River-Babn und der Lake Shore und Michigan S_ouxhexn-Bahn beschlossen die Direktoren der ersteren Bahn einstimmm die Ausgabe von 100 Millionen DoÜars 31 191038110981, in 100 Jahrkn tilgbarer Collateral Gold Bonds, von d8n811 18 ein 1000 Danr-Bond 9898n 5 Lake Shore-Akfien 98- geben werden 1011.

Chicago, 4. F8bruar. (W. T. B.) Weizen befeftigte sich nach der Eröffnung 8n110r8ch8nd d8r Festigkeit in Liverpool, schwächte sich sodann 11110198 günstig8rErnteb8richte und auf große Ankünfte im Nordwesten etwas ab, 8150118 sich jedoch später auf Käufe d8r Hausfiers und auf bed8ut8nd8 Abnahme der Vorrätbe an d8n See- Flößen. - Mais nahm 11110198 erhöhter Nachfrage für den Plaxz

ei unbedeut8ndem Angebot und01158deut8nden Ankünften einen festeren Verlauf'und schloß f8st.

Weizen pr. Februar 98, d0. pr. Mai 951. Mais pr. Februar 271. Schmalz pr. Februar 4,90, do. pr. Mai4,971. S08ck [bort clear 5,25. Pork pr._ Fcbruar 10,171. '

(W. T. B.) Wecbjei auf

R10 de Janeiro, 4. 75850108. London 697/39. _

BuenoßYrreß, 3." Februar. (W. T. V.) „Diario' 111811381, der Ftnanz-Mmtft8r 8110098 8111811 Plan zur 2111699118 0011 Bank- n018n auf U18101111ch8r,Grund1098, in d8r „lbsicht, "001511011011“ wäxtia im Umlauf 5811111111858 Papi81981d durch K'onverfign im Vcr- häitniß 0011 100 zu 250 Dollars zurückzuziehen.

Buenos Air8s, 4. F8bruar. (215.38. B.) Goldagio 160,00.

' 13,90, Kupfer 11.00.

Verdingungen im AuZlaude.

Niederlande.

23. F8bruar. „12 Uhr. Kolonial-Minis18rium im Haag: Lis- 18111119: 11. dcr 6211811158118 für Gebäude, 811189 ROÜWÜJMI 11115 0011 Dr81)sch8ib8n (218d111911n96118ft Nr, 209); b. d8r Eis8ntb8i18 mit Zu- 58508 für 81118 P8rron-U8bzrdachung für di8 Station (00858119 (Be- di11911n985811 Nr. 210); 0. d8r (517811158118 mii Zubehör für Syphons für 518 Etaa1skis8nbabn8n auf Java (2182110901199- 11811 Nr. 211); 11. d8r Eis811158ile mit Zulwbör für das U8berdach8n d8r Opimnfabrik zu 23010010, für das Fmandeartement in Nicdcr- ländisch-Jndicn (218011191111955811 1.108. 172); 0. 0011 asphalti8rten, 98- 90ff8n8n (is8r11811 Muffe11röbr8n für das D80a118mcnt d8r 5019811103811 öff8nxlich8n 2138118 in Nix'derländisckpßndicén (Bedingungsheft 1.180. 1117 2); di8 B8di119u119811 1189811 auf 0811118ch1iisch8n Burran d8s Kolonial- D8part8rU8nts zur Einsicht aus und sind (1111 Franko-Anfra98n 989811 2389111111119 0071 4 Gaiden, 1,50 6551110811, 1*Guld8n, 6 GUldcn und 0,50 (GUld811 581 de'r Firma Martinus 51105071, N0b8lstraat 18 1189 GraV8115998 zu 815911811. Di8 2111985018 müsskn am Verdiitgungstagc', vor Mittags 12 1151, 111 81118111 dafür 580101011811 Kasten im 5101011101- dkpart8m811t (T8ch1iisch8s Bureau) 6101101121611? w81d811. Sie können 0011) an di8scs 231118011 portofrri 811198sandt w81d8n; jedoch ist das K01011101d8patt8M811t für di8 188513811198 Ei11118f8rur19 in den Kastkn nicht verantworjlich

Verkehrs-Anstalteu,

Zur Eröffnung 883 Reichs-Postmuscsums erschien im VZ!“- 1098 001! Julius Springer 5i8rselbst ein 98di898n au§98stati8tcr und reich ill1:stri8rter Kataloq. d8ss811 Vorbemerkungcsn F0198ndes 8111110MM811 ist. Die 0581118 Postbebörde 50118 sicb bercits im JahrC 1871 mit d8m Play 118115671191, an d8r Z811traist8118 81118 Samm- lung 0011 2851101118111 zu 081811119811, 10818198 988091181 wären:, bei 0811 1111181rich1810118n für V8rk8brsbcamte sowie für Studimi- zweck8 016 Anhalt Und (219811911119 08?) L8[)rs10ff88 z11 di8n811. W898" 2110119816 911 Raum in dem (111811 (558118101-PosiamiIgWände (91011190- 11110 Spandauctstraß8) konnte indes; erst intJ011181874 nacb V011811d11119 581; 11811811 Z8111101-P07198bäudcs (L8ipzigcrstr0ß8 15), in welcbcm 0011 1107n118rcinbcs0nd8re Räumlichk8it8n dafür 001981858n worden warrn, zur AUIfübrung j8n88 511101188 98schritt8n 108rd8n. Zu Anfang 1780 Jabrks 1874 MUM 0111 Cinrichtun9 ciner Plan- und Mdd811- kamnwr 5890110811, 1111V61ch0r die [8118118 der R81ch6-P0s108rwch1[t11n9 im Jahrs 1873 auf d8r Wicrwr W8110usstellung 011898s18111 981081811811 Modelle 0011 P8rs0118n- und Güt8rp0siwagen, Bahnpostwagexn. Briefkast811, F81d0011981615811 Und (177061071 18chnisch8n Hilfsinitteln, [80187 die amt- lich811 KUL'IWUCU, P15118 u. s. w., s0wi8 die 9r0[;8 Postwcrtb- 381811811 :Sa1n1111111111 0093 0011110119811 General- Postamts Auf- nahme fandcn. Durch zahlreiche Erwerbungcn, s0wi8 durcb Sch8nkux198n, 1100011085118!) abkr durch den Hinzutritt 8111er 11181th011011 bistorisch811 Samminng 0011 1809100508501 Apparaten, erw8it8rt8 fick) di8 Plan- und Modeükammczr im Laufe der Z811 zu 81n8m Post- und Telc'9rapb8nzMuseum, dcssen Zweck dahin 9851: die Entwickelnng ch V8rkebrL-W878ns von den Völkern drs Alt8rtbums 5891111181111 bis znr 118118118" Zeit kulturg8schichtlich zu Veranschaulichen 11110 den 2180011811 881 R8ichs-P0s1- und T8189rapbenv8rwaltun9 bei ibrkn Stndicn 8111 umfaffmtdes Hilfsmittel für das Werden und dir 7701151110109 d8r V8rk8br88inrichtun98n zu scbafstn. Zur Err8ichu119 di8s8s Zi-ls san melt 86 zunächst di8 bei der P0si und T8189raphie gebräuch- 11ch811 G89811ständ8, 2100018118 und M0d8118; sodann aber auch bildlich8 Dmst8110119811 in Gipsabgüffen, Stichen und sonsti98n (Lr- zcugnissen. 018 sick) auf das Srbrifttbum. das Nachrtcbtknwksen 111;d die Bsfördcru11968111rich10098n aller Z8iten und Völker b8zi858n. B8i (518189811588 des im Jahre 1897 00118ndeten Erwsxitérungs- baues de's Reichs - Postamts bat den [16112 anw0chscnd8n, bis dahin nur ndtbdücftig in Bureauräumen unter 8 lachten Sammlungen 81118 würdi98 Unt8rkux1ftsstättc in der gro 811 alle und d8n Galerien 086 dr8198sch01s198n Cckbaues an der 78101 98r- und Mauerstraße bereitet 10880811 können. Dank den zur 28811119u119 gestellten Etats- mitieln, 111chT selt8n auch durch die freigebige Unterstüßung von Behörden und Privaipcrsonen und insbesondere durch das (3111989811- 10mn18n fremder Post-' un_d T8legrapbenverwaltunaen hat das Mus8um in d8r verhältnißmaßig kurzkn Zeit seines Besi8hens eine weit 00198schr1118118 (Entwickelung erfahren. Seine Majpstät der Kais8r hat durch die Stiftung AU8rböchsiseines Bildniffes dem Museum einen BMW besonderer Huld und eine 5058 Auxz8ichnung zu 15811 10810811 lassen. Unermüdlich bat d8r Gründer des Post- museums, der" verewtgxe Staatssekretär von Stephan, di8s8r seiner Schöpiuna wahrend „1811180 langen und an Erfolgen reichen Wirkens an d8r Spiyx.» dcr RetchE-Post- und TelegraphenverWltung eine liebe- r0118 Fürsorge 11198w8n08t.

Auf dics8 Weise ist 8108 Sammlung zu stande gekommen, die, wie schon d8r starke, b€100b8 600 Seiten zählende Band des Katalogs beweist, an Umfang 15188 G18ich811 sucht. Die Ordnung ist Um chronologisch- 9889100511858. Die erste Abtheilung enthält Gkgensiänd8,Abbildun98n und Schriftstücke, 1081ch8 das Verkehrsw81en des Altertbums betrcffen; dann [019811 in 91816181: Weise das Mittelalter und das 16. bis 18. Jabrhundkrt. Haupjabtbeilungen smd die 71. und "1711; „Dkutiche bezw. auslänkische V8rkebrßeinrichtu098n im ZPT. Jahr- hundert" mit zahlreichen ModrUcn. An die kleinere Abtheilung 7111, 8101011811?) G8g811ständ8 der bcute veralteten optischer; Telegraphie, reibt fich als 1271. die 818k1risch8T8189raphie. Dann schl18ß8n *sich weiter an: ()()Hilfsapparate der elektrischen Tele raphie, ()(1) Induktwns-Avparate, 2110185111811 zur Erzeugung elc'kjris er Ströme„ 8180111858 Lampen, ()(11) akustische Apparate, ()(111) Feld-T8189raphte, ()(17) Batterie- Matcrialien, ()(?) Mat8rialien für Telegrapbenamis- Einrichtungen, ()(71) Materialien, Geräthe u. s. w. zum Bau oberirdischer und 0811811081" T8189rcpb8xiini8n, (11711) Telegrapben-Apparate und-

Leitun s-Materialien, welcbe durch Einwirkung atmosphärischer Elektr zität beschädigt worden sind, (TAU) Rohrpost, (IUZ) Zett- Abtbeilung )()(l Post- und Tele'araphen-Verträgen, Boten- und Urkunden ver- schiedener Art, Abtheilun )()(11 die Büchersammlung, )()(111 die riefmarkensammler ist 0011 besond8r8m 11119 )()(17. enthaltend die reichhaltige Samm- lung von Postwertbzczicben und Formularen n8bst Druckplatten, Stempeln u. s. w. Die P0f1w8r1538ichen-Sammlun9 umfaßt die mit Werthstemveln 0811ebenen Marken, Umschläge, Stretfbandex, bPostkarten und Postanweisungen, die 0011 den Post- und Telegrapbsn- ebörden des In- und Ausland8s zur Verr8chnun9 d8r Poft- und Tele ravbengebübren [01018 für die chcke der Post-Sparkaffmaus- Außerdcm finden noch die Postkarten und Post- anweisungen 05118 W8rths18mpel sowie die nicht in d8n (111111115811 und V8rsuch98x8mplare (6211018) 0011 Post- und Telegrapbenwerthzeickpen Berücksichtigung. Für diese Samm-

ball, (ITZ) pbyfikaliscbe Apparate verschiedener Art. entbälk das Archiv mit

ordnungen, Bestaüungsbricfe, Autographen

Kattensammluna. „[Für Interesse die 2151581

9898 en worden sind.

Verkehr gekommenen Probe-

münzen und Verschiedenes.

T h 0 rn , 4. Febrwar.

Ha11n008r, 4. Februar.

M0ntreal, 3. Februar.

58id8n Eisenbahnen a119€s8ben.

lung iki ein besonderer gedrucktsr Katalog erschienen. tbeilungen ZUM FLUX und ÄZUU enthalten Bildnisse, Denk-

(W. T. der HocbWasser-Signalball wurde be , (W. T. B.)

Neuntel 'dkr seitens des Staats 0011 der Garantrxjumme für den Mittelland-K011al übeinommen. Der Be- irag für die Stadt beläuft fich auf rund 2400 000 914

__ Einer M8ldun9 des „R. B.“ zufolge hat die KanadrsckoePacific-EisLx:bahn die Paffagierpreise nack) West-Kanada b81059818ßt und beschuldigt die Grand Truak-Eisenbahn, nicht offen gehandi'lt zu haben, als sie jüngst ein ähnliches Verfahren 811111191119. Dies wird als Erklärung eines Tariikrieges zwischen den

Die leßten Ab-

Weser a1198k. video an98k. gekommen. B.) Die W81chsel steigt stark; reits 98109811.

Die Stadt hat fünf Provinz geforderten burg „F l a n d r i a ' , getroffen.

Lini8

Linia

Hamburg, 4. Februar. Dampfer . 581118 Mrg. in Cuxhaven eingetroffen. kommend , 0. Hamburg kommend, heute in St. Thomas ein-

London, 4. Februar. ,Tantallon Castle“ ist auf der Auskeise 581118 von London ab- gegangen. - ,Avondale Castle“ hat auf der AuErcise gestern die Canarischen Inseln pasfi8rt,

ROLTerdam, 4. Februar. (W. T. B.) Holland-Amerika- Dampf8r „Edam“. 98stern Vormittag von New-York abgegangen.

Bremen, 4. Februar.“ (W. T,. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer .Lahn“, v. New-York kommemd, 3. ebr. Abds. a. 5. ,Bonn', 11. d. La Plata bkst., 3. .Stuttgart“ 3. FM. Adds. in New-York an-

8br. in Monte-

(W. T. B.) Hamburg-Am8rika- Pennsylvania“, 0011 2181021011? kommend, D. „Palatia“, v. Ham-

gestern Abd. in New-York angekommen.

(W.T.B-) Castle-Linie. Dampfer

von New-York nach Amst8rdam, ist

1. Untersuchun s-Sachen.

2. AUTJLÖOW, ustellunchi u. d8r91.

3. Un all- und Juvaiiditats- 28. B8rficherun9 4. Verkäuf8, V8rpachtung8n. V8rd111gun98n 2c. 5. Verloosung 28. von Wcrthpapieren.

1) UntersuehungI-SWM. [70901]

00 wird um Auskunft 81111851 üb8r den Auf8nt- [1.111 des Clekrr0t8chnif8rs SamuelKohu aus P0s8n. Aktenz8ich8n [. 956/97.

Hanau, den 3.F811ruar 1898.

Der U1118rsuch111198richt8r bei 0801 3801119085811 811159801111.

2) Aufgebote, Zustellungen 170913] und dergl.

In Sachen d8r Braunschw8i9isch8n 2858110080 ßch8ru1190-Anstalt zn Braunschwäg und d8r Herz09- lich8n KrLiÉkaffc in W01f81ibüttcl, Klä98r, wid8r d811 MaurerM8isi8r Otto Lüders in 2501111111, 2581109180, W89811F08d8r11119. wird, 110chd8111 auf Antrag dcr Kläger die 238181210911951118 dcs dcm 315811091811 98- börigen 21nba118rW8f8115 100. 9.9.9. 81 zu Warum sammt Zub8bör 311111 Z'kl'kkö d8r Zwang§v8rstLi98rung durch die B8schlü118 0001 18. und 24. d. Mts. 08r- fügt, auch dit? Einiragung di8s8r BsschlsYe an d811- [8113811T819811 8rf0191 111, Tx'rmin znr 10011960818- ßei98111n9 auf 0811 5. Juli 1898, “Nachmittags 31 Uhr, 001.Z1:rz0911ch1*1n 211111098111518 (4301088 i11d8r 2111587185811 Gastwirtbsckaft zu Barum 01198“,8'131, in Mle H00015819läu11198r 818 99000158k8115118f8 zu ibcrreich8xi 1105811.

Solder, 0811 26. J.)!!UÜT 1898.

Herzoglichcs 2101189811051. Ku11z8.

70912"

In LZQÖM d8r H81309lich811 inhbaus-Adminisira- tion bicrslesi, 5116981111, wid_8r d811 Sckyickferbcuchs- béfißék Christian Tickbut zn Pütt811rdd8, 2180091811, 1089811 Fordérung, ist d8r 21111809 auf 3109119608rst8i- 98run9 dc'ö 2205115911180 574). 1138 97 zn Hütténwdc nebst Zubehör 0011 31109cr111 311111sk,[('110111!7 811 uad in- 10198 0817811 di8 VLUÜJTL Beschla911abm8 080 01119811 Grundstücks“ und d8r auf 0811 6. 210111 cr. 111198181318 Vcrsteigerun9§t8rn1in 011198505811.

Blankenburg, 31. JanUar 1898.

.I.-1509118588 211n1§98rich1. H. SonitnSr.

[49498] Aufgebot.

Tie Wittw8 Carl (Griks zu Rüdingeén, 0811881811 durch den Rechtsanwalt 1)1-. M8rck50ff zu Bochum, 1101 das 2111198581 des 511018581115 Nr. 61110 üb8r zwei Kur der in 10111811d KUZ“? 811198158111811G8108rk- schaft „Prinz Sch0811aich 1“ zu Hamm, R8918ru1198- bezirk 2111195819 , 8111981109811 im G8w8rxenbuch Pag. 58 auf den Namen Carl Gries zu E118n als Eigcntbümer b8ax1trch19t D8r Jndadcr d8r Urkunde wird aufgefordert, spät8st8ns in dkm auf 11811 26. Ykai 1898, Vormittags 1.0 Uhr. vor dem unter- 1810171181811 Gericht 01158ra11mten Aufgebdtstermine seine Rech18 anzumcldcn und die Urkunde vorzulegen, widriqknfaüs die Kraftloßerklärung der Urkunde er- folaea wird. _

Hamm, den 30. Oktober 1897.

KÖUÖJUCNS Amtsxzcrickxt. 80111181. [70600] Bekanntmachung.

Infolge irrthümlicixer 21119058 088 An1r09st8llers ift in dem von der unterz8ichn8ten Bkbördé kin- geleiteten Aufgebot§08rfabren 00m 6598181111188 1897 der Dcpotsckpein Nr. 391, 011098118111 am 1. Juli 1885, aufgebot8n worden. Dieje Angabe ist nach anbcr 8519890098081, 0011 dem (1119851115811 Eigen- tbümer ])1'. 111911. Stolle zu Großbreitenbach als richti9 anerkannten Mittheilung der Filiale der Schwaab. Landesbank zu S0nd8rsbaus8n in Arnstadt insofern unrichtig, als d8r D80011chein nicht, wie bisbkr bekannt 989813811, am 1. Juli 1885, s0ndern am 6. März 1893 ÜUSJLstkUt worden ist. Es wird dies hiermit zur öffentlicher) Kenntnis; gebracht mit d8m Bemerken, da[; fich die in 080 bisherigen Bekanntmachungen angedrohten Nachthetle nunuwbr auf den Depotschein Nr. 391, ausgestellt am 6. März 1893, beziehen.

Arnstadt, den 31. Januar 1898.

Fürstl. SchwarszAmtsgerichd 11. Abts). unze.

[49499] Aufgebot.

Auf Anxraa _

11. des Haushalters Hermann Schubert in Görliy, Struvestra 8 Nr. 5,

5. WT schlers Hermann Krahl, eb8nda, Emmerich- ftraße Nr. 21,

0. des Häuslers Johann Gottlieb Leutiger in Ober-Penzi hammer, Vertreten durch den Justjz„Rath Heffter in Éörlitz,

(1. des Arbeite1s OIwald Müüer in Görlitz, Krölsiraße 44, '

SL der Frau Lehrer Selma Wieland tn Waldau

1. des SÖmieds Oswald Michaelis in Görliß, Baußenerstraße 19,

werden die Inhaber folgender angeblich Verloren gegangener Sparkaffenbücher

Oeffentlich» Anzeiger.

zn 11. der O58rlaus188r Provinzial-Sparkaffe111015.14,. Nr. 62123 üb8r 305,13 «14,

31111. d8rselb8n Sparkasse 1.101,11. Nr. 93 409 11081 17,41 „10,

zu 0. der 110011115811 Sparkasst m (635111135118. 25820 111188 167050 914,

zu 11. 08118113811 Sparkasse Nr. 65 523 111181: 130.10 «19,

zu 0. darOberlaUsißkr Provinzial-Sparkaffe 1.110,11. Nr. 96 542 111181? 19,58 016,

zu 1". ders8158n Sparkaff8 1.101. „4. Nr. 75629 0588 43,47 016.

sämmtlicl) (111898118111 auf di8 919111811 d8r Antrag- [18118r. (1111981088811. 10ä18st8116 im AufgebotS-Mrminc am 25. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, bei d8111 1111T8rz8ich11818n Görich10 (Zimm8r Nr. 53) il)1'8 0188518 0031101810811 und di8 SparkaffLnbüch8r 001311189817, widrichfalis d81811 Kraftloserklärung cr- f019811 wird.

Görlitz, d811 30. Ok1058r 1897.

1101119118586 2101189111151.

[54579] Aufgebot.

Das Sparkass811911ittun9sbuch Nr. 1.7 501 d8r 1101311185811 Sparkasse? zu (Gleiwiß, ausg8f8rti91 0111 19. 91008m58r 1894 und [011181111 0111 den Namen d8s 1Sch10ff8rs J0hann Zogalla zu “.:-588111130, isi 08m- s8lbcn 9811001811 wordyn. Das (8015810811 58115191 nach d8r 2581018009009 00111 175210011896 42,600“; Das Buch wird 0117" 21111109 d89 Johann Zogalla, dkr j8t;'zt in Nicolai 10011111, (111198101811. Der In- 50588 d8S Buchs wird (1111981010811, spä18st8ns im 21111985018101111118 am 21. Juni 1898, Vor- mittags 101111r, Zim1118r 13, 181118 Rechte 1381 11116 0115110111889 und das Buch 00r5u1898n, widr198n- 10118 [81518188 für kraftlos 8rk1ärt wcrden wird. «* 2 14“. 22/97.

Gleiwitz, “0811 17. 91008mb8r 1897.

5161193011180 2101189881851.

[70936] Bekanntmachung.

Auf d811A111r99 880 238fis8rs Wilhelm SWM 0119 Warum wird d8r Jn5008r 1586 0119851181) 08r- 101811 9890119811811S00170ss811511ch83 d8r Kreisswarkassts zu (51010011 N.“. 7427 Üdcr 624 Ykark 61 Pf8111119, 011998118111 für 0811 AlifiZIr Ludwig Glas; aus Pöw- 9011811, dcm 111ir1d8rjäk1r198n Otto Gläß 98115119, (1071127010611, spät8st8ns im Auf985018181min am 30. September 1898, Vormittags 10 Uhr- 00r d8rn 111118rz8ich118t8n Gericht, Zimmer Nr. 7, s81118 0188518 0111001811180 und das Sparkaffcnbach VNNÜCJM, widr198n1011010818158 für kraftlos erklärt 10810811 wird.

Goidap, Mi 22. Januar 1898.

5100191181983 Amtsxxcricbt. Abtheilung 1.

[41938] Aufgebot. _

D18 städtische Sparkaffi». zu Hzrxzssld hat das Anf- 98501d8s auf den Narn811 des Heinrich Pfaff zu 2518118115381) (1. H. 101118115811 Schuldbuchs d8r Spar- kaff8 8. 21441 üb8r 400 044 0681111091. Dkk Zn- babrr d8r Urkrmde wird auf98f0rdert, swätestcns in drm auf den 26. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor d8tn unt8rz8ichnetcn Gerichte (11100- raumten.Auf9850161811111n8 seine Richte anzurmldcn Und di8 Urkunde Vorzu189811, 101d1198nialls di8 Kraft- 10281k1är11119d8r Urkunde 8r10198n wird. »- 11. 11“. 4/97.

Hersfeld, 5811 5. Oktober 1897.

Königliches AmtIgericht. 215158011119 11.

[70459] Aufgebot cines Sparkaffcubuckjes.

211115811 Antrag d8r Babnwärtexr Christian und Christiane Reich8lt'sch8n (858181118 in (51810180 wird der Inbab8r 1785 009851181) 081101811 98901198118n Spar- k0ff8n5uch8s Nr. 1260 d8r Sparkass8 des Kr8is8s Jaroijchin üb8r 600 „44, aus9est8llt für Frau Christiane Reichelt in CiEwica, 0111985110811, [0508118118 im Aufg850t818rmin am 4. Oktober 1898, 9 Uhr Vormittags, s8in8 Rechte (111311111le811 und das Sparbuch 001111189811, widri98nf011s dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Jarotschin, 21. Januar 1898.

Königliches AmtsJericht.

[70938] Nufgéb01. Die Sparkaffenbücbrr der stadtischen Sparkasse zu ausgefertigt

Königsberg, . ' für Wilhelmine Wolfram übrr 229,40 „&

&. Nr. 35150,

11. Nr. 31300, au498f8r119t für Minna Broszio üb8r 91,99 «14,

sind 811198111181) Verloren 989a1198n und [011811 auf Antrag der Cig8ntbümer, namlich: .

zu a: der j8ßiae11 Arbeiterfrau Wilhelmine Yorckstrt, 981). Woifram, in Ponartb, Bergstraße 5.1 r. 5,

zu 1): du Schneiderin Minna Broßzio zu Königs- berg, Roßgärtcr neue Gase 3,

zum ZW8ck8 der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotsiermin, den 13. Oktober 1898, Vorm..11 Uhr, bei d8m unterzcichnsten Gericht (Zimmer Nr. 62) ihre R8chte anzumelden und die Büeber vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Königsberg, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 211115. 8.

[36655] Aufgebot.

Der Kaufmann Julius von d8r Linde? in Schön8- 5889, Gotb8nstr0ß8 36, 08rtr818n durcb di8 RECHTS- anwalte Dr. Gerson und Ed. B8rns181n in Berlin 10., Fri8drichsiraß8 76, Hat das Auf98bot des chbjels üb8r 200 „44, (1. (1. Berlin, d8n 5. N008m118r 1894, zahlbar am 15. D8zember 1894, (1111398118111 von Curt Lemcke an die „Ordre von mir selbst", 983098n auf C. E. Fußmann, Berlin, Behrenstraße 21, und v0n D8tns8lben 0n98110mrn8n, mit den Giros: Curt Lemcke, Wbert Ziesang, L. Hagenauer, mit d8m durchstrich811811 Vermerk: Inhalt empfar198n H. Ha9en0118r. beantragt. D8r J11hab8r der Urkunde wird 01119810rd8rt, spätesi8ns in 178111 auf den 22. April 1898, Vormittazzs 10 Uhr, 008 d8m u1118k1eich11818n Gerichte, "18118 Fri8drich- straße 13, Hof, Flügel 15., part., Zimm8r Nr. 27, an- beraumt8n 2101985016181111111 [8018 81881918 anzumelden und di8 Urkund8 000111189811, widrigenfaüs die Kraitlos8rklärun9 d8r Urkund8 819019811 wird.

Berlin, d811 9. S80181nb8r 1897.

Das Kölliglich0 AmtI98rich1 [. 215158011119 81. [70939] _, Aufgebot.

Der 9801011 Fri8drich Sch8i08 Nr. 72 zu Röck: 501 glaubhaft «macht. das; M auf s8in8m Grund- stück8 .Das Hainroii)“, Parz8118'101 001“ 110818 6 0011 Röck: 811581108, im Hypwib8krnb11ch8 0011 810818 zu Gunstcn d8s 5791110101109 0911 Si858 in 2511818- burg 8019811098118 Hypotheék 11581“ 300 MI'k am 24. A11911st 1869 [8118118 dcs d0m01i98n (5310110891811- thiiM8rs 1111dSch1110118r6 zurück98znblt ist, das; (1581: die.? 9588 MW HypotH-Zk 0118981181118 9811819111158 Echirld- und PfandV8rfchr8ib11119 dom 12./22. Juli 1865 (151101111811 98k0mmen ist. Auf seinen AUMA wird Nr 1111581911018 Inhabcr dicsLr 111k1111d8 auf- 98ford8rt, 100187181185 im T8rmin 00111 Montag, 4, Juli 1898, Vormitéags 9 Uhr, di818108 110101189811 Und [81118 RECHTS an 0811815811 (1191101810811, widri9811faüs di8 Urkund8 d8m unb8kan01811 Jnhad8r derselbe'n []SJMÜÖLr für kmstios 810011 und 1:18 “911001581 981157851 wird.

Bückeburg, 24. Januar 1898.

Fürjtliches Amtsgericht [. 0011 Düring. [709331 Aufgebot.

Auf den Antrag d8r Sparkasse zu Di11319k811, 088- 118180 durcb dcn Bürg8rM8isjsr 25819 und 0811 RM- d01118n Stcin81t dasc'lbst, wird d8r H070ih8kc'1ibri8f vom 31. Januar 1896 11581“ 1218 für 118 im (Grund- bucbc 0011 Dinslakcén, Stadt, Band 11 Blatt 175 2111119111 1111181 Nr. 10 (1118 d8r Sch111008r1ch181511119 110111 22. Januar 1896 8111981019801: (OVPOTMk 0011 700 (Si8bcnbu11d8rt) Ysiark 1181911 430/11 Zinsmi seit 1. März 1896 111111 Zweck? 188 “2511011119 811181 1181181; AUSithiJUUJ auf98bot811. DP 1111581110180 Jnlwbcr dsr Urkunde werd-xn hi8rd0rch anfi18f01d8rt. [0018118118

im “11111118110101811111118 (1111 10. Mai 1898, Vor- mittags 1,1 Uhr, 111189186118 anzunicldcn und dsn Hypoth8k8nbrief 00r1111891n, widr1981110118 derselbe für traitl0s erklärt erden wird.

Dinslakcn,-d811 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht, [70934] Aufgebot.

Der Yck8r8r H8inrich Hüiker in 211011811 hat das 2111538501. [019811081 im Grundbuch 00110515118r9wick8r. hamm 230171], B[. 29 (211.177 1011) in 21511). 11 unt8r Nr. 7 laut 218111098 vom 8. Juni 1847 811198- 1r09811811 V8rfüg111199581851511151119, wonach die B8sißkr der Grundstücke 1 bis 8111sch1i8ßli05 8 und Nr. 14 dcs Titelblatts 05118 Genehmigunq d8r in (Geld i10ch abzufindknd811 IkindLr der V0rb8fiy8r Eb8leute H8r- mann Gockél und Margaretla, 985. Brcker, w858r 0811101738111 n0ch yxrpfänden dürf811. b8bufs deren Löschung beantragt. thaigc: R8chtsnachwlg€r d8r 0810015811811 Erbe'n, G8schwist8r Gockel, werden 0111- 98ford8rt, ihre Ansprüche und Rechte aus di8s8r POst spätestens in dkm auf d8n 24. Mai 1898, Mittags 11 Uhr, anbrraumten 21019850101811111118 cmzumelden, widrigenfalls sie mit ihren A11sprüch811 auf die au198501811e Post werden auSgescblossen und die Post im Grundbuche wird gelöscht werden.

Dinslaken, den 13. Januar 1898.

Köiiigliches Amtsgericht.

[70923] Aufgebot.

Aufgeboten wird: die Wunde, welche über die im Grundbuch 0011 Steigertbal Bd. 1 Art. 35 21511). 111 Nr. 1 für den Ackxrmann Karl Gerla in Steiger- tbal ein98traZ118n8 Hypothek von 675 T aler gebildet ist, auf den rztrag d8r Grundstückseigcntbümer (Gc- fchwis18r Deistmg und des Ackermanns Karl Ger- 10ch_ 111 in S18198rtbal als Miierben dcs weil. Glaubigers. Die eiwaigenInbaber der Urkunde Werden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebofs- termin am Donnerstag, den 28. April 1898, Vormittags 1:11 Uhr. ihre R8chte unter Vor- lage der Urkunde bei dem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen sou.

Ilfeld, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[70924] Bekanntmachung. , Die Eh8leute Marjin Hols' und Anna, eb. Petri, von Obergladbaci), vertreten durch 918 tLanwalt

Halbe zu Lg. Schwalbach haben das Aufgebot der

6. Kommandit-Ge 8111 aften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 7. Erwerbs“ und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank-Auswei 8.

10. Verschiedene

irt schafts-G8n0ff8nschaften.

ekannfmachungen.

angeblich 981119180, im Stockbuch von Obergladbacb Band 7111 S8ite 8 Artiksl 235 auf dem ihnen ge- 508198n Grundstück Stockbuchs Nr. 1175 für den Feist «Henl8in -- aucb H8nle genannt - von Lg. Schwalbach, leßtercr verstorben, aus der Schuld- und Pfandv8rschr8ibun9 vom 4. Januar 1842 ein- 98trc198118n zu 5% v8rzinslich8n Darlehnsforderung 0011 160 Guldezn behufs deren Löschung beantragt. D18 R8chtsnach10198r d8s Hypoth8k81191äubi98rs Werden auf98f0rd8rt, 1588 2111113111158 und Rechte aus der Hypothksk [0018118118 M1 Aufgebotstcrmin am Freitag, den 27. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, an- zxtmelden, widr198nfalls fil? mit ihren Ansprüchen auf 018 0111980018118 Hypothek werden ausgéscblossen und leßt§r8 im Stockvuch 0011 Ob8rgladbach wird gelöscht wer 811. Lg. Schivalbach, den 2. F85ruar 1898. 1301119118588 2110159811851 2.

[70937] Aufgebot.

Die Wittw8 d8s Voukölhe'rs Wilhelm Räke, 2011118. 985. Mahnkopf- V8rwiirw8t 901136113116 Sander aus B0d8nstein, hat d8n Erlaß dcs Aufgebotsver- [01118115 5811191185 der Obligaii008n 00111 2. August 1852 und 00111 4. Okil'blk 1860, inhalts deren auf 08111 zu 230081918111 3111). 070. 0.9.9. 21 581898n8n An- bau8rw818n zwei Hypothekkavitalwn zu 750 „44 bezw. 300 „16 für die Wittwe des 2101110111818 Heinrich Samder. Gkrtrude, 981). Hoffmcist8r, daselbst 8inge- 1109811 find, 030711176192. Die unbskanntenInhaber dieser O5119911011811 w8rd8n daher au198f0rderi, spätestens in 08111 auf d8n 9. August d. IS., Ykorgcnsl0 Uhr- vor d8m unt8rzeichn818n G8rich28 anberäumten Ter- mini: ihre R8ch18 an dicsen Obligationién anzumelden und di8 Urkund8n 000511189811, widrigenfalls [eßtere d8m Ei98ntbümer des Verpfändeten (Grundstücks gegen- Üb8r iür kraftlos erklärt werd8n 1011811.

Lutter a. Whg., den 20. Januar 1898.

H8rzoglich86 Amtsgcricht. (Unterschrift.)

[7 0929 ] Aufgebot.

315851118 211118911119 811188 Grundbuchbiatt8s über das zu Charwttenburg an d8r Bl8ibtr8ustraß8 nahe d8r Stadtbahn 581898118 (Grundstück G8markun9 Chariottx'nburg Kart8nblatt 5 Parz8118 2746/72 mit 1:1 57 9111 Flächeninhalt w8rd811 auf Antrag des B8fiß8rs, 886 Archit8k18n ©8019 (Carl Töbelmann zu Charlottexibura, Götbestraße 5, 0118 di8j811i98n, w81ch8 das Etaenthum oder ein dinglich8s Recht an diesem Grnndstückek in Anspruch 11851118n, aufgefordert, 11118 3188518 und Answüche spätestens in dem am 26, Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, im Z501198richt698baud8, Amisx1erichtsplay, nahe dem Bahnhof (Charlottenburg, ][ Trkppcn, Zith8r 44, stattfindenden 210198501918111101 0030111810811, widri98n- [0119 718 damit ausgrscbloffkn wcrden.

Charlottenburg,.dm 28, Januar 1898.

Königlichcs Amtsgericht. Abibeiluna 14.

[70925] Aufgebot.

Dcr Grundbesitzer Johann Pr€sch8r in Sarbka, vertreten durch Justtzratb Hahn in Wongrowiß, bat 1388111118991, “908 Grundstück Tomschüß Blatt Nr. 43, W1818 gn der Rege, in der Gemarkung Goüaniscber 218138w1818 -- 0,54,40 119 9roß - mit 2.13 Thalern 9181116117011, welches er vor d8m 1. Oktober 1872 nachW8isltch erworben und im Besiß gehabt hat, zum Zwecke der Befißtit8lbcrich1igun9 aufzubieten. Die im Grundbuckpc eingetragen? Besißcrin Wittwe Anna Dorothea „Brach, geb. Kumke, verwittwet akWLs€11e Weisc', UZ im Jahre 1858 Verstorben und [1,110 E198ntb_um§pratendenten aus dem Grundbuche 111551 8r11chtlich_. Es werden hiernach alle unbekannten Eigentbumspratcnde-nten und der dem Aufenthalt nach 1111081901118 Prätendcnt Otto Weise auf- 98f0rd8rt, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spät8st8ns im Aufgebotsiermine am 8, August 1898, Vormitta s 11 Uhr, an- zumelden, andernfalls und im Fa 8 nicht erfolgender Bcscbmntgung des Vermeintlicbcn Widerspruchßrecbts wird der „Ausschluß 01188 Eigcnthnmsprätendenten und die Eintragung des Bkfistitcls für den Antrag- st898r erfolgen.

Exist, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtßgericbt.

[70914] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Anl89u119 des Grund- buchs für den Gemeindebezirk Gemünd, wird die Anna Maria Heinen aus “Malsbcnden, zulevt in Düsseldorf wohnhaft gewesen, zur Zeit obne be- kannten AufenthaltSort, resp. deren dem Namen, Stand und Wohnorte nacb unbekannte Erben und Rechtsiiachfolger auf Anordnung des hiesigen König- iich8n Amtherichts, Abtheilung 3, zur Wahrung ihrer R8ch18 an dem unter Katasterartikel 204 der (Gemeinde Gemünd eingetra enen Grundstücke Flur 8 Nr. 219, Vottenbachsberg, eide, groß 7,80 a, auf Freitag, den 1. Ayril 1898, Vormittags 10 Uhr, in das Geschaftözimmer Nr.8 1185 hiesigen Amtßgericbts unter der Verwarnung geladen, daß mit jenem Grundstück, sofern nicht spätestens bis zum Schluß des Termins Ansprüche angemeldet werden, gemäß § 14 Absatz__1 des Geseßes vom- 21. Januar 1839 (Ges-S. S. 30) über die Grund-