e in die Liquidation bescbafft; demnach in ] nomnumu.
Ubis- NuäkeerzosZWaber: Ludwig Heinrich Rusche, Altona.
m . . t. Diee irma bat die an Martin NWTÉeFt-hÖ-eixg n:!inz]F ertbeilte Prokura auf-
gehoben und an bristian Eduard Blohm Prokura
ert eilt. ' * „E, Hboffnmnn. Ep raim Edugrd Harrisson ist in
das unter dieser irma gefubrte Geschäft ein-
“ getreten und sei dasselbe in Gemeinschaft nüt dem bisherigen nbabe'r Eduard Diedrr Iulius Hoffmann unter unveränderter irma for
Geor hamm: . Diese Firma at dix an Richard CaerLxÉdwig Lbeodor Schmidt erthetltc Prokura au : o en.
DanTJfschiffs-Nhederei von 1889. In der außerordentlicben Generalversamnilung de? Akxionäre vom 25. Januar 1898 ist eme Erhöhung des Grundkapitals der Gessi] chaft von .“ 750 000,- auf „4- 1000000,- dur Ausgabe von 250 auf Inhaber lautenden Aktien_xu je .“ 1000,- he- schloffen worden. Demgemaß soll eine entsprechende Abänderung des Statuts stattßndxn. '
Emil Musfeldt. Inhaber: Heinrich Emil Theodor Musfeldt.
Diese Firma hat an H.:ny Siegmund Ludolph Kollerbobm Prokura ertbeilt. ' Lorenzo Noriega. Diese Firma hat die an LUIS kyden ertbeilie Prokura aufgehoben und an Henry Siegmund Ludolph Koßcrboöm Prokura
ertbeilt. -
Lührs & Héddaeus in Liquibxtion. Laut gk- macbter Anzeige ist die Liquidanon dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Januar 31.
Alfonso Bever. Diese Fixma, deren Inöaber Jorge Alfonso Bkyer War, ist aufgehoben.
Hans Wagner. Diese Firxna, d-rcn Inhaber GFsFV Maria Ludwig (Frick) Kober war, ist auf-
e 9 en.
C? E. BaldamuöESohu. , Dikse Firma, dexfen Inhaber Hinrich Adolph Emil deDeck? war, tft aufgehoben.
„Conus“, Kettenlofer Fahrradantricb, Ham- burg, Gesellschaft mit beschxänkter Haftung.
Der GeseÜsÖafFEVLrtxag datiert vom 24. und 29. Januar 1898. ,
Der Six; der GksellfciUit rst Hawhurg.
Der Gegenstand des Unternehmens rst die Aus- béutung von Exfindungen auf dem Gebieie dcr Fahrradtechnik, insbesondere die Ausbcuinnx des deutschen Reichspatents Nr. 63101 für eine An- triebßlwrrichtung mit konischen Zabnxadpaaren, im Gebiete des Dsnischen Reichs, sowie ferner 'der Erwerb anderer, zur Fahrradtechnik gehöriger Fatente und der Vertrieb nach solchen Patenten ergesieüter Fabrrädkr oder Theile von solckpen.
Das Stammknpiial der Geseiischaft beträgt 916 300 000.-.
Der Gescüschafter Gustav Halberstadt überläßt der Gesellschaft das ihm zustrhende deutsche Reichs- patent Nr. 63101, und wird demselben Von dem Kaufpreise in Gemäßheit der FeftsYungen im § 5 des Geseüschaftsvertrages der etraq von „41 209 000,- auf seine Stammeinlage an- gerechnet.
Dem Gesellscbafter Richard Iulius Johann Siippxrger wer_dkn auf seine Stammeinlage „16 10 000,“ dafür angerrcbnet, daß derselbe auf das von dem Geseüscbafter G. Halberstadt der Gsfsllschaii erkaufte Patent die Summe Von «16 10 000,-_ _bezabit hat.
Die Geseiiichaft wird durch zivci Geschästs- führer ykrtreten.
Die Z€ichnung ber Fiima geschicht in der Weise, daß die Geschäftsführer der Firma der Geseüschaft ihre Nanienéunicrfchrist beifügen.
Oyffkntlicbe Bekanntmachungen der Gesekscbaft erfolgen im „Hamburgischen Correspondenten“.
Zu Geschäftsführern der GeseüfÖast [ind
1) Richard Iulius Johann Stippergcr und 2) Friedrich Emil Heinemcycr, bkide Kaufleute bierselbst,
bestellt worden. Februar 1.
RYZSFkössel. Inhaber: Hkinrich Rickakd Albert
c.
T?! A. Anthony. Inhaber: Tßwdor Alexander nihony.
Lange &. Werner. Inhaber: Michel Hans (Carl Lange und Carl Friedrich Theodor Werner.
Brauerei Bahrenfeld. In der General- vérsamxnlung dsr Aktionäre 50:21 28. Dezember 1897 1st eine Exböbung des Grundkapitals der GeseUscbaft um „16 306200,- durch Ausgabe von auf Inhaber !auicnden Stammaktéen und zwar 284 Stück zu je „14 1000,-, 11 Stück zu xe „64 1200,- und 6 Stück zu je .“ 1500,- be-
SZÖloffcZwÉrdkn. H mou oo eu. enning Harms Iarck, zu Gr; Flotibek, iSt aus dem unter dieser Férma ßcfubrten Geschaft ausgeirkten; dasselbe wird von em bisherigen Tbeilhaber Hemy Julius Paul Rnimers zu Er. Flo1tbek, als aUCinigem Inhaber. unter der Firma Paul Reimers, Simon & Bool en Nachf. fortgeséßt.
Wilh. rsth & Co. Das unter déeser Firma bisher von Wilhelm Iobannes Amandus Hobeln, u,Altona-Bahrenfeld, geführte Geschäft ist von rtedrich Wilhelm Thesis, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigen: Inhaber, unter unVeränderter Firma fortgesetzt.
C. Stenzel & Co. (CarlAdolpb einricb Stenzel ist aus dem unjex dieser Firma ge übxten (Geschäft außgetreten; da8|elbe wird von dem bisherigen Tbeilbaber Johann Friedrich Ernsi Obde, als ?Ueinisgeß? Inhaber, unter unveränderter Firma orkqe .
Bobsien & Prang, Die Geseüschafi unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Hsinrich Anton * obsien, zu Altona, und Gottfried Prang hier- selbst waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An- zeige ist die Liquidation beschaff1; de-mach ist die
„ Firma erloschen. Paul Exnft Meliss. Hugo Krebs ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten unix seßt das elbe in Gemeinschaft mit dem bis- berigen Inhaber Paul Ernst Johannes Melis] unter der Firma Meliss & Co. fort.
Kellner ck Dobberke in Liquidation. Laut ßemachter Anzeige ist die Liquidation riese: Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen.
70840
Die Wittwe des Kaufmanns Mo es abrie Oppenheimer, Rosalie, igel). Rothschild, ie: ist aus der offenen Handexsgeells aft M. G. Op eu- heimer Bier aus eschieden, und das Han elk- geschäft mit der Be uaniß, die Firma forizufübren, auf den Kaufmann Max Oppenheimer bier allein übsrgeqangen. Die Ges29fchaft ist deshalb gelöscht und dre Firma für den Kaufmann Max OPPM- heimer im Firmenregister eingetragen.
Heiligenstadt, den 31. Januar 1898.-
Königlicbes Amthericht. 5.
["o"-"aan". [70963] In unser Firmenregister ist bei Nr.'381 der Firma „Paul Ziesang“ Folgé-ndcs eingetragen worden: Die Firma isi erloschen. . Inokurazlaw, 29. Januar 1898. Königlichks Amtégericbt.
luokraxla". [70964]
In unser Negifier zur Eintragung der Aus- schlie-ßnng der ebelichkn Gäiergemcinschafi ist heute unter Nr. 148 Folgendes einaeiragm worden:
Der Kaufmann Johannes Wieczoxkiewicz zu Jnowrazlaw hat für [eine Gb: mti Sophie, geb. Theimer, die Gemeinschaft dcr Güter und des Erwerbes angescch-ssen.
Juotvrazlaw, 29. Januar 1898. Königliches Amthericht.
Uartbaux, "799th [70841]
Bekanntmachung. In unser Firmnnregister ist heute bxi Nr. 34 ein- getragen worden, daß das unter der Firma Alhert Mickie!) iu Mirckxau kestebende Handelsgeschäft durcb Exbgang auf den Kaufmann Otto Micklcy in Mirchau übexgegangen ist, dsr ('s untxr derselben Firma fortfübrt. .Di-3 Firma ist unter Nr. 100 des Firmenregisters mit demBemerken neu eingeiragén, da[; deren Inhaber der Kaufxxann O.?to Mickle-y in Mircbau ist. Karthaus, dcn 14. Januar 1898.
Königlickßes Angeriäpt.
liankehmev. Handelsregiséer. [70842] In „Unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78 die Firma Franz Voettcher mit 13cm Skye in Sköpen und als deren Inhnber der Dampfschneide- und Mablmüblenbesißkr Franz Boc-tkchcr in Sköpen cin etrancn worden,
aukebmen, den 26. Januar 1898.
Königliches Amté-gericht. Abtheilung 1.
Rkekela. [70965] Die Kommandit-gesxüschnft unier der Firma „Jae. von Beckerath Joh. Sohn“ ist aufgelöst u::v sind die Firma nach beendigter Liqxidatkon sowie die? ;]);Jusa des Rudolf Busch und Carl Ravsns er- o en.
Eingetragen bei Nr. 1167 des GessUs-Ihafis- und bei Nr. 1262 des Prokurenregisiers.
Krefeld, den 26. Januar 1898.
Königliches Amtssérich.
[(rot-384211111. BcI-mutmackxun . [70966]
In das biksige Firmenregister iZ bei Nr. 427,
woselbst die Firma Louis Roth eingetragen ftkbÜ,
Folgendes vermerkt worden:
Spalte 6: Die Firma isi erloschkn. Eingetran-én
zufolge Verfügung vom 29.I.muar1898 am29.I.1-
nuar 1898.
Krotoschin, den 29. Januar 1898. Königlickpc-s Amtsgkkicbi.
Lübeck. Handelsregister. [70956]
Am 31. Januar 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 360 bei dsr Firma J. Wierken-
häuser:
Die Firma ist erivschen.
Lübeck. Das Anrthériéyt. AbiH. 11.
Uavubelw.Handelsregistercintrag. [70967] Nr. 5572. Zum Handelsregister ward: ('in- getragkn:
Zu O.-Z„ 3 ©es.-Reg. Bd. 7111, Firma „Drais Fahrradruerke Gesellschaft mit be- srhräukter Haftung“ in Mannheim:
Die Besteliung des Johann Kru, chbniker in Waldhof, als Geschäftsführer dcr esciischaft ist widerrufen. Mannheim. 2. Februar 1898. Gr. Amthericbt, 3. Mittermaier.
]lakb-rs. [70843]
] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 58 einge- ragen: _
,Die hiesige? irma Heinrich Klee ist mit allen
Aktiven und Pas ven Von dem bisbßrig-“n Inhabkr
Zeinrich Klee auf ?:effen Söhne Karl Auxust und einrick) Robkrt Klee am 1. Januar 1898 Über-
gegangen.“
Marburg, den 29. Januar 1898.
Königlichks Amtsgericht. Abtheilung 111. [solle. Bekanntmachung. [70444] Auf Via1t 22 des hiesigén Handciéregiiiers ist heute zu der Firma F, A. Herold am Bahnhof Mcle in Bakum eingetragen:
„Dem Kaufmann Nicolaus Ketting in Bakum ist Prokura ertbeilt.“ Melle, den 31. Januar 1898.
kontelieu. [70844] In das bissige Handelskegister ist heute unter Nr. 120 der Firmenaktcn eingetragen; Firma: L. Kahn. »Si : Sötern. ' In aber, aileiniger: Ludwig KaHn Wittwe, Amalie, geb. Feis, zu Sötern. - “ Prokurist: Emanuel Kahn zu Sötern. Nohfelden, 1898, Januar 31.
Großberzoglicbes Amtsgerichi.
Hartong.
over-üloean. Bekanntmachung. 70962] In unser Firmenregister ist unter laufende r.144 die irma Paul Miiller, Vuch- und Papier-
Das Landgericht Hamburg.
band ung zu chr-Glogau, und als deren Inhaber
'der „Kaufmann Paul Müller xn Obec-Glogau am 2. ebruar- 1898 eingetragen «worden. '“ * 7 der_kGlo an, den 2. Februar 1898. öniglicbes AmthetiÖr.
011101111113 Kressb- [70845] In das Handelskegister ist heute zur Firma O. I. Ricklefs zu Oldenburg Linnetragen: Die bisherigen Inhaber, Fabrikant Friedrich Wilhelm Ferdinand He e und Wittwe deö Fabri- kanten Oelrieb Iüifs icklefs, Anna Catharine,
geb. Harken, beide bierselbst. haben das Geschäft“
mit dem 1. Januar 1898 auf den Fabrikanten Otto Albert Martin Ricklcfs bierselbst übertra*en, der dqsselbe als alleiniger Inhnber unTer der bisherigen Firma weiterführt.
Dem Fräulein Anna Ricklcfs bierselbst isi Pro- kura ertbeilt.
Oibeuburg, 1898, Ianuak 27.
Großherzogliche]! Amthericht. Akif). 7. Stukenborg.
0111611111112“, (Krossu. [70846]
In das Handelsregister isi He'uie zur Firma A. Beeck in Oldenbur eingetragen:
'Die frühere Mitinba erin, .Wittwe des weil. Fabrikantsn ATexandsc Hans Friedrich Beeck zu Oldenhurg, Louise Adeibcid Mathilde, eb. Hover, biss. iZ-i Verstorben. _ Der Mitinhaber TeZniker Carl Okimicb Friedriä) Beeck, z. Zt. in Altenburg, ist mit dem 1. Januar 5. I. aus dem Geschäfx aus- getreten.
Der bisherige alleinige Gescbäfißiübrer und_ Pro- kurist, Kaufmann Nicolaus risdrick) Peter Roben- kobl „b_ies., isi unt_er dem Zeichen Datum in das Geicbaxt alsTheilbab-kr eingetreten; die demselben erfbeilte Morena ist dami! crloicben. _ *
Dem EHcmann der Tbeiibaberin Ebeirau Louise Maxie Johanne Strömen" geb. Beeck, Buchhalter Hxßinßnn Heinrich RickiefÉtrörr-er biss, istProknra er er .
Zur Zsickxnnng der Firwa sollen nur der Mit- inÖaber,_Ka97mann Nicolanz Friedrich Peter Roben- kobl bie[.,_ nnd der Prokurist BuchhaitZr Hermann Heiniä) Rickle'f Strömer hies. bsreckxtigt sein.
Oldenburg, 1898, Januar 28.
(Großherzogliche's Amtsgericht. ?. Stukenborg. ()x-poln. Bekanntmachung. [70847]
In unserm Firmenregißer ist beate
u. di.- nnicr Nr. 579 eingekragene Firma Ber- liner Waarenhaus M, Malaäxowski, deren Inhaber Der Kaufmann M. Malakhowßki von hier war, gelöscht;
1). unier Nr. 588 die Firma Berliner Wanken- haus M. Malaebowski und als deren Inhaber der Knnfmcxnn Aliud Lisiauer in Birkin und als Oki dex NiekcrlaffnnH Oppeln eingexragsn wwrden.
Oppeln, den 31. „anuar 1898. „
KöxiiZTicves Amtögkricht.
013x161". Bekanntmachung. [70848] Unter Ni". 58? unsrres irmxnregisierß ist heute die Firma A. Brauer's Z.Z- als deren Inhaber der K.:ufmxnm Benno Brauer in OWL!!! und als Ort der Niederlaffnn Oppeln eingetragen worden. Oppeln, dm 31. anna]: 1898. Königliéoes AntkSg-„richi,
l'iuuokzorx. Bekanntmackxunxj. [70849] Dcr Lcdsricirnfabrikant Ludwig Duncker in Pinne- bm; (".at für seine in Pinneberg ?.»:siebsnde Firma Ludwig Duncker. Piuxebexger Lcdcrteim- falirik, w.".iikze unter Nr. 38 des Firrnrnxenisitrs eingctragen steht, [eine Ehsfrau Alwin? Durtckcr in Pinneberg zum Prokuristen bssteUt. Dies ist henje ufolge Verfügung vom 26. Ianuar 5. Is. in unser Öwkurenregisier unter Nr 6 eingetragen. Pinneberg. km 26. IanUar 1898. Königliäzcs Amtßgericht.
["Uns-111. BekanntW-xckmug, [70850] In unsexm Firmenregister ist Tkixchstei7ench ein- g;!ragen wWen: Spalte 6.
Zu Nr, 93. Die vxn dxr Firma Andreas Höpfner kkixiebene 38116)- nnd Stxindruckerei ncbst Verlag drs (Tonriexs für die Prigniß ist dnrch Ver- trag anf dtn B::Édxxckcreibefi er Carl L*:mke ju PrLFwalk übergsgangen (521-511. I r. 103 des Firmen- rkgi tm)
Nr, 103. Spa1te 2. Buchdrucereibesiyer Carl Lemke zu Priizwalk.
Syalxe 3. Pritzivalk.
Svalie 4. Carl Lemke vor1n.Undr.Höpfuer.
Spalte 6. Vernl. Nr. 93 drs Firmmrcgisters.
Eingetrasen zuinlg: VerfügUna wou»: 28. Januar 1898 am 28. Januar 1898.
Priimmlk, 28. Januar 1898.
Königliches Amiszcxicht. Uaxtonburs. Handelsregister. [70851]
Der Kaufmann Ifou Jsakowöki zu Rasten- burg 5.11 für skins Ehe mit F:“äulcin Selma Klein zu Krojankc dnrch Vrrtrag Vom 17. Januar 1898 die Gcmciusäxaff der Güter und des Erwerbks auscikschioffen.
Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft dss vorbcixÜien-xn thmönenö beigelegt.
164 ist zufolgeVerfü- un vom 25. Januar 1898 in das Register über a;?äyließung der ehelichen Gütergemcinschaft eingetragen worden.
Rastenburg. den 25. Januar 1898.
Königxiche! Amtsgericht. Abtheilung 2.
[[am-uon. [70852] Im Firmenregister Nr. 303 ist die Firma M. Kuhner*Ritscheuwalde gelöscht. Rogasen, den 2. Februar 1898. Königliches Amtögericbt.
nostoak. [70861]
ny91 : Verfügung vom 2. d. M. ist beuie in das die 19: Handelsregister 81:1) Nr, 631 zur Firma „A. Sekrete “ hieselbft eingetragen:
Kol. 5: er Architekt Albert Jrcudemann zu Rostock ist am 1. Januar 1898 aus dem Gefchäfte ausges jeden, welches von dem Mitinhaber Kauf. mann ugust Schraep zu Rostock für dessen aUeini e Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesest wir .
Kol. 6: Die bisher bestandene Handelßgeseüschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Rostock, 3. Februar 1898. Großherzogl. Amikgerickot. Abih. 111.
“trikleksu. “ [70858]
Unter. Nr. 371 “des _Geséllstbaftöregifters wurde heute bei der Aktiengeseüscbaft iuaJirma Elektrizi- täts-Aktieugesellsthast vom. . Lohmeyer ck. Cie. zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlaffung
izu Saarbrücken Folgendes eingetragen:
1. In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung vom 14. September 1897 ist das Grundkapital ker Gesellscxaft durch Aussabe von 1000 auf den Inhaber autendm Akiiéu zu Z? X0? .“ von drei auf vier Millionen Mark erbö t
or en.
11. kaenisprecbend ist dem 5 4 der Staiuten folgende Faffung gegeben:
Das Grundkapital beträgt vier Mikiionen Mark und ist in 4000 Aktien, jede xu eintausend Mark, Welche Voll eingezahlt sind, oingetbeilt.
Saarbrücken. den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Iobuab-u'k, ln. kus]:- [70854] Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 137 - [rüber Nr. 11.2 » die Fi-ma Louis Schwarz mit dem Orte der Niederlassung Sthildberg und als deren Inhaber die VerwittWete Kaufmömn Rosa Schwarz, geborene Mathias, in Schildberg ein- getragen worden.
Die unter'Nr. 112 des Firmenregisters eingetragen ßewesxne Firma Louis Schwarz ist gelöscht und
ei dieser Vermerkt worden, daß die Fiima durcb Erbgang auf di; ,Wittwe Rosa Schwarz, geborene MatbtJS, in SÖtldberg übergkgangen ist. Schtldbcrg, den 24. Januar 1898. Königliches Amlögericht.
ktottjn. [70855]
Der Kaufmann Arthur Eugen Erdmann Malißkx zu Stettin hat für seine E56 mit Friederike Wilhelmine Auna, geb, Schumann, durcb Yertrag vom 1. Juli 1891 die Gemcinschaft der Guter und des Erwerbe! angesckyloffen. „
Dies_ ist in unser Register zur Eintragung der Auösxhlteßung oder _Aufbebun, der ebelickoen Güter- gememscbast unter Nr. 2056 Leute eingktragxn.
Stettin, den 28. Januar 1898.
Königliches Amtssericht. Abtheilung 15.
Innkakt. 1. Einzelfirmen. [70497]
K. A-G. Stutxgart Stadt. Muth'sche Ver- lagshgndluyaLStuttht. Inhnker: Franz Mull), VUÖbqndler in Stuttgart. 21er!ag§geschäft. (31. 1.98.) - Friedr. G. Schulz seite!", Stuttgart. Die KoUektiverkum des Georg Brüstle ist erloschen. Dem Carl Wolpert, Kaufmann in Stuttgart, ist Kollektivprokura mit dem seitherigen Kollektivproku- risten Paul Buttersack crtbrilt wwrden. (31. 1. 98.) - Berichtigung zu dem E*ntraa vom 24. Ia- nuar 1898. Der Inhaber der Firma „G. C. Hmmius“ beißt „Karrer“ nicht .Karr'. (Vgl. Nr. 26 5. Bl.)
K. %S. Heidenheim. G. F. Wiedenmauu- Tuch- u. Modewaren eschäft in Heidenheim a. Br. Nach dem Tode dss Io ann Daily:: ist seine Wittwe Regine Daiber Inhaberin der Firma gewoxden, welche ibxem Tochtermann Wilhelm Prinz, Kauf- mann in «Heidenbeim, Prokura crthsilt bat. (25. 1. 98?) -- G. Voeth u. Cie. Zn Königköbronn. In aber: KÜTl Lc'ttcnm-xyxr in Königsbwnn. (26. 1. 98.)
K. LWG Kirchheim u. T. H. Läuscmnayer, Kixcbixeim u. T. Inbabxr: Hkknxann Linsm:mxyer, Schreinermktsiec und Mö'celiairiQnt in Kéräpbrim. Möbelfabrikaiion und Aussixuergxschöft. (8 2. 92.) - H. Linsenmayer, KircHhcim u. T. Inhaber: iHermann Linscnnxnylr, Sckzxeinermsistek und Möbel- abrikant m Kirebbeim. Ueber das Vermögen dcs Inhabkrs der Firma Wurde am 30. Dezemker 1897, Nacbmijtags 52 Uhr, Tas Konkursvérfabrcn eröffnet nnd GerichtSn-ytar Dipper in Kirchheim n. T. zam KonkuxSVerwalter bestimmt. (26. 1. 98.)
K. AuG Marbach. G. Geiger, Möbel- fabrik in Steinöeim. Inhaber: Rosine (Skiger, Schreiners-Wiitwe in Steinheim._ Das Geschäft ist durch Verkauf auf eine offsnc H31ckrl§gejsllschafi übergegangen. (26. 1. 98.)
K. 21-13). Nagold., Christian Schivarz, Nagold. Inhabex: Ch!1s11011SchWäkj]1111., Kauf. mann in Nagoid. Mannfaktur- n. Kokonialwaarcn-
eschäfi. (28. 1. 98) - Fr. Bertsch „jr., Nagold. Inhaber: Pauline L &th),- gcb.Köi:[:r, Wittwer des verst Friedrich Wutsch, (OxBrcincrmciiters inNagold. MöbelscHTeinerei. (28. 1. 98.) » Theod. Kray!- Wildberg. Inhaber: Theodor Kray! Kanfmann in Wildberg. (meiicbtes Waarenneschä t. (28. 1. 98.) - Wilhelm Dengler, Ebhausen. Inhaber: Wilhelm Dengler, Mcchaniker 111Ebbaus6y. Fabri- kation landwirtbsckzastliäzer Maschinen. (29. 1. 98.) - C. Klingler, G'cktri itätsxverk Nagold. Inhaber: Cietus Klingler, “ ngknccur in Nagold.
29. 1. 98.) ( K. VPG. Neuenbürg. Heinrich, Bodamer in öfen. Invader: Kaufmnnn Hemrnh Bodamer in öfen, Inhaber eines nemtsc-Iten Waarenkxeschäftk (24. 1. 98. - Willxxlmiue Bodamer, ge- mischtes areugeschast m Höén. Inhaber: Wilbeluine Bodamer, Ehefrau ch ovis Bodamer in Höfen. Die Firma is? infolge Verkaufs des Geschäfts (5:1 den Sohn Heinrich Bodamer erloschen. 25. 1. 98. ( K. 21-6). Reutlingen. Ebner u. Lieb Nach- folger Eugen Hayley, Reuiiingcn. Inhaber: Eugen Zu 1er in Reutlingen. Die Firma ist von dem bis er am Inbaber Rudolf Lieb in Rkutlingen auf den jeyigen Inhaber übergegangen. Der Firma Wurde der 310165 „Eugen Haßler“ béigefügt. (26. 1. 98.) - Marie Brodbeck, Kleiderhaud- lung in Reutlingen. Inhaber: Marie Brodbeck, eb Munz, Schneidersebefrau in Reutlingen. Die irma ist erloschen. (26. 1. 98.) - Südd. Mech. Scheuerturh - Weberei Adolf Strecker. Reut- lingen. Inhaber: Adolf Strecker, Kaufmann in Reutlingen. (28. 1. 98.) _
K. A.-G. Rottweil. C. I. Schlenker- SchIvennin en. Inhaber: Ubrenfabrikant Carl Io- bannes S lenker in Schwenninßen. Demsettherigen Buchhalter Georg Baumann st Prokura ertheilt worden. (25. 1. 98.) -- C r. Palmtag. Schul]- fabrik, Schwenningen. In aber: Christian Palm- tag Schubfabrikant. (25. 1. 98.)
K. !),-G. Sulz. Ma Otto in Sulz a. N. Inhaber: Max Otto, aufmann in Sulz. Die IZM? issi)infolge Wegzug! des Inhabers erloschen.
K.A.-É.u1m. Wilhm. Nuffer, Ulm. In-
'Bucbhändlcr in Ulm.
Haber: Wilbelm Nusser, Kaufmann in Ulm. Dem
-ns S uler, Kaufmann in Ulm, ifi Prokura er- !: eilt. ( . 1.98.) - L. N. Bern eimer. Ulm.
nbaber: Lkovold Bernheim“, Kau ann in Ulm.
ie Firma ist auf eine offene Handelsgeseüsabaft übergegangen. (17, 1. 98.) -- He Kriel) Guggen- heimer, Ulm. Inhaber: Jakob Guggenbeimer, Kaufmann in Ulm. Die irma ist mit der ]. Ia- nuar 1898 von der [either gen Inhaberin Ricke, geb. Lang, WitLWe des Heinrich Guggenbeimer, Kauf- manns in Ulm, auf ihren Sohn Iakob Guggen- Beimer, Kaufmann in Ulm, als akleinigen Inhaber, übergeangen. (17.1.98.) -- Bub u. Straub- Ulm. Inhaber: Franz Straub, Kaufmann in Ulm. (18. 1. 98.) _
11. Gesellschaftsfirmen und Firmen iurisiiIcher Personen.
K. A.-G. Statt art Stadt. Carl Feuerlein. Stuttgart. Der beiihaber Emil Holz ist aus der Geseliscbaft ausgetreten. (31. 1. 98.)
K. A.-G. Göppingen. Meehauisäje Drill- Weberei vormals Kaufmann u. Söhne in Göppinnen. Aktict1gesellschaft. In der außerordent- lichsn GeneralVersamminng vom 24. Januar 5. I. wurden die §§ 1, 9, 26, 30 und 31 des Gesellschafts- vertrages tbxils abgeändert, theils neu redigiert. Irn Ö 1 wurde insbesondere die neue Bestimmung ge- troffsn, da[; die Dauer der Gesellschaft auf eine be- stimxnte Zeit nicht mehr beschränkt ist, nakbdem im Mäxz 1898 die im GeseÜsckyastSVcrirag ursprünglich auf 25 Iaßrs bestimmte Zeitdauer abgexaufen sein wird. (27. 1. 98.)
K. A.-G. Heidenheim. I. Poets; u. Cie. in Königgbronn. Gclöscht infolge Auflösung der Gesxliichafk (26 1. 95.)
K. A-G. Marbach. G. Geiger, Möbelfabrik, Stainbeim. Offene Handelsgsseliscbafi. Gsseu- schafix-r: 1) Robert Geiger, Schreiner in Sieinbeim, '2) Wilbelßx MüUcr, (26. 1. 98.)
K. MG. Reutxi-gen. Strecker u. Saalsrank. Renüingen. OffeneHandelageseÜsÖaft. Die Firma ist erloschen. (26. 1. 98.) *- Conzelmann u. Paulus. Eningkn. Offene HandengeseUscbaft [kit 1- JUkJi 1.897. Tbeilbaber: 1) (Christian Conzelmann, Fabri- kant in Eningen. 2) Gottlieb Georg Panini, Fabri- kant in E-inacn. Jeder Gescuscbasier :| zur Vér- treiung "(“er Gesexlscbaft befugt. (26. 1. 98.) - C.
. Uher, Reutlingen. O_ffene Handelsgeseilsckyaft.
i? Firma ist erloschsn. (28. 1. 98.)
K. A-G. Tuttlingen. AktiengeseUf-hast fiir Feinmechanik, vormals Jetter u. Scheerer- Hanptniederlaffung: Tuttlingen. In der (General- vcrsammlung Vom 6. Dezember 1897 Wurde der GeskslsäoafWVerirag (§§ 15, 18 u. 32 des! Statuts) dab1n abgeändert: Das Geschifisjabr endtgt [Weils am 31. Dezember jeden Jahre]. Die Hxéiie Ge- schäfxsverioke umfaßt die Zeit vom 1. Juli 1897 bis 31. Dezember 1898. Die Dividende wird am 1. Juli bezahlt. Die ordentliche Generalversamm- lung findet innerbalb_ der ersten 6 Monate jeden Jahres erstmals in diciem Zeijraum im Jahre 1899 “statt. (22. 1. 98.)
K. “.A.-G. Ulm. Beru.Leviuger,Ulm. Offene HandengezseÜWaft. „Am 1. Januar 1898 ist als Weitsrer Tbeilbaber ,in die Gesellschaft eingetreten mit dem Recht, dre Firma zu Vertrxten und zu zeichnen: Richard Levingcr, Kaufmann in Ulm.
*(4. 1. 98) _- G. Gs ftättcr. Uim. Zweignieder-
_laffunnen in Senden, T.,ayer. Beürköamts Neu-Ulm, und in Awstejten, Obsramtö Geißlingen. Offene Handélsxzcskilxckzaft. .Der Siv der Gesellschaft wurde mit 59111 1. Januar 1898 nach Senden, Bayer. Bszirksamts Ncu-Ulm, Oerlegt. (17. 1. 98) _ Brüder Laudaurr, Ulm. Zweign ederlassungen in Rottweil a. N., Biberach, Memmingen, Neuburg a. D. und Stati art. Offene HandelégefeüsÖaft. Die Zweianicdcrch ungen in Memmingen und Neu- burg a. D. find infolge Verkaufs erloschen. (17.1.98.) » L. M. Bernheimer, Ulm. Offene Handels- sseUschafi zum Beirieb eines Damenkonfektion6-, iiokkwaarsn- nnd Teppi Geschäfts, bestrbend seit 1, Januar 1898, deren T kllbabkkle-ld: 1) Leopold Bérnheimek, 2) Fri Bernbeimer, aufleute in Ulm,
_von wclchen jrder (: ein zur Vertretung und Zeichnung
der Firma bexechiigt ist. (17. 1. 98) “ Bub u. Straub, Ulm. Die offene Handels,ese11[chast wurde durch den Tod dss Tbeilbabers Gut (119 Bub, Kauf- manns in Ulm, aufgelöst, die Firma ging mit dem Geschäft ais Einzklfirma anf den Theilbaber Franz Straub, Kaufmann in Ulm, über. (18. 1. 98.) -- J. G. Hänle'sck)e Buchhandlung, Ulm. Offknc Handels esc9schaft, bestehend seit 18. Januar 1898, derm TJeilhaber sind: 1) Johann Georg Zänle, Buchbändlex in Ulm, 2) Rudolf Ludwi erter,
Zur Vertretung und ZZ-xicbnung der Firma ist nur der Tbeilbabxr Hänle erechtigt. (19. 1. 98.) „__ _______„
'til-Zit. Handelsregister. [70856]
In unssr Negistxr zur Eintragung der Am;- schließung ehelicher Gü1ergcmeinschast ift heute unter Nr. 404 vermerkt, daß der Kaufmann Moritz Vräuve Von Tilfit ür [eine Ehe mit Hedwig Jacoby die Gemeins aft der Güter und des Er- WLZÖLI mit derMaßgabe (;D-geschlossen hat daß das ngnwärtig: und künftige Vermögen der Césfran die
inenschast des vorbehaltenen Vermögens abensoli.
Tilsit, ben 28. Januar 1898.
Königlicßu Amthericht.
11mm. Handelsregister [70857] des Königlichen Amtsgerichts ?u Umm. Unter Nr. 103 des Geselxchaf16reg stets ist die
am 1. Februar 1898 unter der Firma Gebrüder
Bremm: errichtete offene Handeltgescllscbaft zu
Umm am 2. Februar 1898 etngeTragen, und sind
als Gesellschafter vermeikt:
1) der Kaufmann Wilhelm Bremm: zu Unna, 2) der Kaufmann Friedrich Bremme zu Unna.
slotko. Bekanntmachung. [70858 In unser Firmenregister ist am 3. Februar 189 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ph. Grabe (Nr. 626 des Firxuenregisters) hierselbft bestehende Handelsgeschäft aus den Kaufmann Otto Marcus zu Vlotho infolge [e ner Verbeiratdung mit der Ges äftsinbabcrin übergegangen ist und da der- elbe d Handelsgeschäft unter unveränderter irma orifübrt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 628 des Firmenregister! mit dem Bemerken neu ein- etragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Otto
arcus xu Vlotho ift. Vlotho, den 3. ebruar 1898. König iche! Amtsaeticbt.
Schreiner in Steinheim.
"'on-ok. Bekavutmathuug. 0862] Inunserem Handelötegistxr ist auf Blatt, 3 zur Firma „Emder Geuoffenstba'ftkbamk- Fikiale Weener“ beute Folgendes eingetragen: ,
in Spalte 6 - ,Handlungsbevollmäcbtigie' -: .Die den Herren Gustav Lüpkes und Cbrislian Zur- borJOertbeilte Vollmacht ist zurückgenommen."
, em Bankbeamten Wilkelm Gressieker zu Weener ist Vollmacht für die Hauptnikderlassung in JUZ?" nnd die Zweigniederlaffuna in Weener er-
e ."
in Spalte 10 - „Bemerkungen' -: ,Die Zeich- nAukttm („des :c. Gressieker) befindet sich bei dem hiesigen
en
InfSpaite 6 ist ferner eingetragen:
.Dte_den Herren Cui Georg Seeaeli'en zu Emden und Wilhelm Gressicker zu Weener ertbeiite Bank- nollmacht ixt dahin erweitert, das; dieseiben ermäch- tigt sind, fur dte Emder Genoffenschastsbank, Aktien- gesellscbaft zu Emden sowie für deren Filiale zu Weener Wechselverbindlichkeiten einzugxben, Dar- ieben aufzunehmen und Prozesse zu füipren."
Weener, den 81. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
«euuixüov. [70863]
Im biesigen Handelskegifier Blatt 139 zur Firma H. Hehe Glasfabrik zu Steinkrug ist heute ein etragcn:
aufmann Friedrich Carl Hermann Heye zu
Hctnnfburg ist als Gesellschafter in das Geschäft ein- ge re en.
Offene Handelßgeseüscbaft [eit 1. Januar 1898.
Wennigsen, den 2. Febuar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abti). ].
"017.111". [70865]
In unser Geseklscbafiöregistcr ist bent: unter Nr. 99 die offene Handelsgescllscbaft Eduard Gerth & CZ:. mit dem Siße in Wetzlar ein- getragen worden.
Die Geseüscbaft hat am 24. Januar 1898 bk- gonnen.
Gesekischafter sind: Kaufmann Ludwig Lazarus und Kaufmann Eduard Gerth, beide in kazlar.
Wetzlar, den 28. Januar 1898.
Königliches Amisgericht. 11,7.
"enlar. [70864]
T., In das Gesellschaftsregisier des unterzxtcbneien Gernkts ist bei Nr. 99, betr. Firma Eduard Gerth ck CZE in Wetzlar, eingetragen: Die Ge- sellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Eduard Gerth hier und infolZe Uebereinkunfi: der beiden Gesellschafter aufgelöst. Kaufmann Ludwig Lazarus [eßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. _
' U.,In das Firmenregister ist heute unter Nr. 268 die Firma Eduard Gerth & Cx. hier und als Firmeninhaber Kaufmann Ludwig Lazarns bie: ein- getragen worden.
Wetzlar, den 30, Januar 1898. Königliche! Amtßgericbt. 19".
Genoffenschafts = Register.
zlto-stait, lionen. [70968] Vekanntnmchung.
Durch Beschluß der Generalvexsammlung der Spar- und Darlehuskaffe Höchst a. d. N. G. G. u:. U. H. vom 23. Januar 1898 wurde an Sieüe de:“; aus dem Vorstand ausscheidenden Hsinrich Dane!) zu Höchst q. 5. N. Lehrer Karl Pster Fsrger daselbst zum Vorstandémitglied gewählt.
Eintraa zum EenoffcnfcbaftSregister ist erfolgt.
Altenstadt, den 28. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Pullmann.
Quzb-eb. [70881] Darlehenskaffeuverein Unterschivauingen. Als Stelivertreter des Vorstehers wnrde Adam
Vogt, Bauer von Unterscbwaningen, "qewäblt, und
für Frank wurde [einer Zeit Friedrich rgele, Bauer
von vori, in die Vorstandschaft gewählt. Ansbach, den 31. Januar 1898. Kgl. Landgxricbt. K. f. H. S. (l.. 8.) Kapp, Kgl. Ober-Landesgcrickyis Rail).
vardx. [70866]
In das hiesige Genossensckyastsregister ist am 2. Februar 1898 die durch Statut vom 26. Januar 1898 gebildete Geno enschaft unter der Firma Dampfmolkerei Gro -Rosenburg,eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Six): zu Groß-Roseuburg eingetragen.
Gcgenstand des Unternehmens ist die Milchver- Wcrtbung auf gcmeinschafi1iche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden (GeschäftSantbeil 400 „16 Jeder Genosse kann nicht mehr als 30 Gesxbäftöantbeile erwerben. Die Wiüenserklärun und Zeichnung für die Genossen- schaft muß du: zwei Vorstandömitglieder erfolgen, wenn fie Dritten egenüber RechtsverbindliÖkeit haben soi]. Die Zei nung eschieht in der Weise, daß die Zeichnendxn ibre iamenöuntersckyrist der Firma der Gcnoffenscbaft beifügen. Die von der
enoffenschaft aus ebenden Bekanntmachungen er- folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, und sind in das,amtliche Calbe'sche Kreisblatt aufzunehmen. Die Mitglieder des_ Vor- tandes sind: Christian Oßwald, Friedrich Oßwald,
aul Sturm [ämmilich zu GrÖß-Roseuburg.'
Die Einfiain der Liste der eno en ist m den Dienststunden des Gerichts Iedew geiattef.
Barby. den 2. Februar 1898.
Königliches Amtöaericht.
lter"!- ck70867
In unser Genossenschaftßregisier ifi bei r. 2 Verlagsanstalt des Vereins für freies Schrifttbum, Üingetragone Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflichtin Liquidation“ ein etraqen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erlos en. Berlin, den 2. Fe- kruar961898. Königliché; Amtsgericht 1. Abthei- una . -
vätkns. [70868] In u:;[er Genoffenschaftsregifter M auf Verfügung vom 28. d. M. zur Firma „Benziner Spar- und Darlehuskaseuverein e. G. m. u. H.“ heute
ein etraaen worden: n der Generalversammlung vom 11. Dezember
1897 wurde der Erbpäcbter Andreas Finck zu Penzin,
.-
an Stille des ausiieschiedenen Vorstandsmitgliedes
Fritz Prüß zu Bern tt, in den Vorstand gewählt. ,
Bützow i. M.. den 29. Januar 1898. Großherzogliches Amtögericbt.
data. [70869]
In das Genoffenschaftöregisier ist heute bei Nr. 5 Dockweilerer Molkereigenoffeuschast, einze- tragene Genoffeuschnft mit unbesckjräuktee Hafxpfiicht zu Dockveiler eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 1. August 1897. vom 16. Januar 1898 und vom 23. Januar 1898 aufgelöst. Zu Liquidatoren [ind bestellt Josef Ia): aus Brück und Peter Schlox aus Vetieldorf. Dieselben haben für die Genossenschaft gemeinsam zu unterzeichnen. Daun, den 26. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
11235911, liobr. Bekanntmachung. [70887] Nack) Statut vom 23. Januar 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Hausgenossen- schaft Kaupenhöhe, eingetra ene Genossen- schaft mit beschränkter Haftp icht“ mit dm Stße in Gseu gebildet und am 28. Januar 1898 in das Genoffenschaftsregister eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist die Hersteliung von Wohnungen und Vcrsammlun slokaleu für die Mit- glieder auf ei knen Grundstü en der Geanensehaft und auch_ der rwerb sckon mit Gebäuden ebauter GrUndstucke, behufs örderung des Erwerbes und der Wirtbsechaft der enzelnen Genoffen mittels ge- meinscizaftltßben Geschäftsbetriebes. Die Ausvebnung des, Geschäitkbetxtebes auf Personen, welche nicht Mitglieder Lind, lst zulässig. Die von der Genossen- schaft außge enden Bekanntmachungen sind unter der Fixma der Genossenschaft odex unter Benennung des „Vorstandes“' zu erlassen, Von zwei Vorstandsmit- glieizern zu zeichnen und einzurücken: in den General- anzeiger, „Amtliches Kreisblatt“ für Essen und im
(“.-[Le .des Cinßxdens dieses Blattes in dem „Reichs-
nzetger“ :s zur Besiimmvmj eines anderen Blattes durch die Generalversammlung. Die Haft- [umme beträgt 100 „ii Die höchste zulässige Zahl dcr Geschäftsantbei1e beträgt drei. Die Mitglieder 586 Vorstandes sind: Fabrikarbeiter Carl Kalbißer zu HolsterYausen, SeHlosscr Heinrich Krause zu Holster- hausen, 'Wmied Carl Häßler zu Essen; zwei Vor- standsmttgliedxr können recht§Verbindlich für die Ge- nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung erfolgt, in der Weise, daß die Namens- unierscbrifi der Firma oder der Bcnennuua des Vor- standes zugefügt wird.
Die Einficbt der Liste der Geno en ist in den Dienststunden des Gerichts Irdem ae taktet.
Effex, den 28. Januar 1898.
Königliches Athgericht.
steu, nudk. Bekanntmachun . [70870]
Durch Beschluß der Gennalvcr ammlung der „Naturheilbadeanstalt zu Effen. eingetragene GenoffeusehaXt mit btschräukter Haftpflicht“ ist das Statux ge ndert worden:
Die Dauer der Genossenschaft ist bis zum 31. De- “.embcr 1910 verlängert. Die aftsumme ist auf fünfundüebzig M*ark erböbf, die höchste zulässige “87115151 der Geschäf1§anthei1e beträgt jest zehn [takt fünf. .
Essen, den 1. Februar 1898. Königlich“ Amis- gxricht.
hauasbut. Bekanntmachung. [70883]
In der GeneralVLrsammlung vom 2. Mei 1897 des Darlehenskaffcuvereins Rogglfing - Martius- kirchen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränktcr Haftpflicht, wurden für den aus- Ieschtsxenen Vereinsvorstebcr Michael Send! der isbertge SteÜVertreter Otto Stöckl als Vereins- Wrstebcr und der Gülle: Iosepb Brandl don Roagißng neu als Stellwertreter gewählt.
Lands ui, am 27. Januar 1898.
gl. Baykr. Landgericht Landshut. In Vertretung: Kgl. Landgerickyts-Direkwr: (11. Z.) Rath.
l-anagbut. Bekanntmachung. [70882] In der GeneralVSrfantmlung vom 5. Dezember 1897 des Darlehenokaffenvereins Abeus. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfith, wurde für das aus kschicdene Vorstands- mitglied osepb Kaindl der Bauer Iosepb Denk Von Abens in den Vorstand gewählt. Lands ut, am 29. Januar 1898. gl. Bayer. Landgericht Landshut. _ In Vertretung: Kgl Landgerichts-Ditektor: (11.8) Rath.
haveeuburs. [70872] K. Württ. Amts ericbt LangenburB
In das Genossenscha törkaister Band 11 l. 38 ist heute unter Nr. 4, betreffend den Spar- und Darlehensverein Dünsbach, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dünsbach eingetragen worden:
Bei der am 7. November 1897 in der General- vxrsammlun vorgenommenen Vorstandswabl ist der bisherige ereinSvorsteber Gkorg Baumann zum Kassier an Stelle des wcnoezogenen und ausge- schiedenen Vorsinndkmitgliedl und Kassiers Schul- lebrers Albert Storz und als Vereinsvorsieber an SteUe des bisherigen Vorstxbers Georg Baumann der Schultheiß Köbnlein gewählt worden.
Den 31. Januar 1898.
Oberamtsricbter Maier.
hansoobUkk. [70873] K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
In da] GenoffenicbaiLSregister Band 11 Bl. 61 ist am 17. Januar 1898 unter Nr. 3, betreffend den Darlehenskaffeuverein Wallhausen. einge- tra eue Oeuofseustlxaft mit unbeschränkter Ha tpflirht in Wallhausen eingetra en worden:
In der Generalversammlung vom 12. anuar1898 wurde in den Vorstand wieder ewäblt:
Michael Plapp, Köhler in allbausen, an Stelle des außscbeikenden Voriandßmiiglieds Iobann Mayer, Genzßilrxveratb iu Schainbach, wurde in den Vorstand gew :
Georg Unbebauen, Wirth in Schainbacb.
Den 2. Februar 1898.
OberamtSricbter M aier.
Saunabau. Bekanntmachung. [70884] Der Kousum-Verein Saargemünd . ein :-
tragene Genossenschaft [mit beschränkter Ha t-
RM mit dem Give nt Saarsemiknb- ist er-
a ._ Saargemiind, 1. Februar 1898., . Der Landgerichts-Sekretär : B e r n h a r d.
Iaakso-üua. [70885] Der Angemeine Consnm-Vereiu,einjetragene Genoffeus aft mit beschränkter Haftpfiian in Oetinger: it aufgelöst, .urgemüud, 1. Feßruar 1898.
Der Landgerichts-Sekretär: Bern hard.
It. soviel. [70970] In das die ge Genoffenschaftsregisier ift beute unter Nr. 34 d e durcb Statut vom 15. Januar 1898 errichtete Genoffenscbaft unter der Firm:: „Molkerei- geuoffensthaft Vlieseu, eingetragene ßenofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bliesen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die MilchverwertbunÉ auf gemein- schaftlicbe Rechnung und Gefahr. ie Bekannt- machungen der Gmoiienschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung ziveier Vorstandsinitglieder durch das in St. Wendel erscheinende „St. Wendeler Volksblatt“. Die „Zeichnung der Firma gesci-kebt duxch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise Lai? dieselben der Firma ibre Namenßunterscbrifk e ngen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Ackexer Iacob Wiegel, Direktor, 2) Ackerer Iacob Eckert, Rendant, 3) Ackerer Iacob GiÜen, stea- Vertretender Direktor, 4 Bergmann Nicolaus Gillen und 5) Schmied Peter mitt, sämmtlich Wohnhaft zu Vliesen. Die Einsickoi der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet, St. Wendel, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
ßeköQUÜQ. [70879] In das Genossenschaftöregister ist Heute unter Nr. 12 eingetragen das Statut vom 23./30. Januar 1898 der „Pferdezuajtgenofseuschaft. einge- tragene Geuoffeuschaft mit bejxhräukter Haft- pflicht in Behle“ mit dem Siße zu Behle. Gegenstand des UnterneiIMCns ist die Förderung der ferdezucht ihrer Mitglieder, insbesondere die Be- chaffung von Zuebtmaterial mittels gemeinschaft- lichen Geschäftsbetriebes. Die yon der (Genossenschaft aaOgebenden Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen, von zwei Votstandsmitgliedern ge- zeichnet und in die Schönlanker Zeitung aufgenommen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Mit- lieder des Vorstandes zu der Firma der Genan- Schaft ihre Namenlunterschrift beifügen. en Vorstand Bilden Theodor Stoerk, Gustav KW und Adolf Gabbert, alle in Behle. Die Haftsumme ist auf 3 «ji- befiimmt. Die Betheilinuna eines Ge- nossen ist bis auf 10 Geschäftsantheile gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schönlauke- den 1. Februar 1898. Königliches Amtögericht.
Iobuln. [70880] In das hiesige Genossenschaftßre ister ist bei der auf Folium 1 eingetragenen Genossen (haft Consum- verein Eintracht zu Sebnitz. eiugetra eue Genossenschaft mit beschränkter Haftp icht, beute verlautbart wordkn, daß das Vorstandßmitglied Carl Gotthold Hanßsch auögeschiedsn und weiterhin zum Steüvertreter des auMsschicdenen Mitgliedes ernannt worden ist. Sebnitz, den 2. Februar 1898. König iches Amthericht. Dr. Krüger.
Statik.". [70971]
Bekanntmachung . betr. den Konsumverein Bothuaug, G. G. nt. b. H.
An Stelle des zurückgetretenen Kontkoleurs Wil- helm Kast wurde in der Generalversammlung vom 1. d. M. der Zimmermann Karl Kugler von Botbnaug zum Kontroleur gewählt.
Den 2. Februar 1898.
K. Amts ericht Amt. Landgerichts- atb Vischer.
Börsen-Negifter.
[lammu'e- Eintragung [70360] in das Börsenre ifter für Wanken. M uss «ULT ( ZUM?) 151 sasch st) e o. o ene an 6 6 es a , hierselbft. g Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
[70796] Konkursverfahren.
Ueber das Vermö en des Schmiedemeisters Anton Babies in- klenfteiu wird heute, am 1. ebruar 1898, Nachmitta s 6 Uhr, das Konkurs- ye abren eröffnet. Der Rs Lanwalt Neumann in Aüenftein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordetungen sind bis zum 4. März 1898 bei dem unter eichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Bes lußfaffunZLaüber die Beibehaltung des ernannxen oder die bl eines anderen Verwalters, sowie uber die BesteUung eines Gläubigerauöschuffes und eintretenden Fans über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1898, Vormittags 10 u r- vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, main an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkuröma : gehörige Sache in West haben oder zur Konkuröma e etwas schuldig sind, »» rd aufgegeben, ni ts an den Gemeinschnldner zu verabfolgen oder ou [ sten , aucb (zie Verpfiichtuna auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkurövemalter bis znm17. Februar 1898 sZinzeige u machen. 11. 2 - 98 - 2.
Königliches mts ericht Abtb. 6, zu Allen ein. Veröffentlicht dur ; Koeppe, Gerichtes tiber. [70794] Konkursverfa ren.
Ueber das Vermögen des „ aufmanus
71: o Heimann in Schleusen“: wird heute, am . e-