1898 / 33 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* 1

niit Ueinel-Zß 1345: Waldödkand “ist ck nüslicb,

' Leb alten tenveisung und

WM 1:11“cma Un

üßuyß--

bäuerliche Befißer ur

d eser

viebzu

Ackerbau.

mit

zu bitten:

Das Schauspicl „Dic Komödie“ 001: gelgnqte gestern in Liner Mittags Ausführung und fand paMSntliä) i BeifaU. Das Stück sou nach Z worden sein, der in dem 1ichen Wendepunkte sCiMr selbst Advvkat ist, 1160 bat, künstlerisch 0116 Spie elbilde zu neuem Lebsn zu er die obe Aufgabe, liche Mitleid, mit welche Tiefen

in die

ben krwachen.

drkißig Jahre

genommene 210117011 daß der Prms f

und verlangt die'.

sehr späten Abre dcrcn frühem T macht. Die Di Die Schuld, welch erzeugt, liegt aber

Sternébsra,

ßßer von Kri t und befurwortete ua der M 1181 zur H auf dem Gebiet der der beiinischen Viehzucht ßnd un edén .Grenze gegen Vieh aus jolchen Länd zu“ Bxdcnken Veranlassung gebe und Klauenseuche); 2) Til Seuchen, wie Tuberkulose;

L

,“"141

mfa

einen

ufforstung von nicht um Schußwa dungen handelt, an die steht eknüpft werde“. -- Nach ?Unjrag, als aueh die Nesoluti nnabmr. Ritterguisbe

dsr Bericht übe'r Weiw, Sartorius (Wiesbaden) bcri der sch1€ch1€11 Witterung das Obst Wein fcj quantjxativ gut übrig, da ihm 010 nötbige mache Fortschritte, ebenso dll" Feld- cht ein heftiger Kampf gcgen dic- Ankrag war zu diesem Thxma nicht ge? Damit war die Staatssekretär handlungen des Lankes

einfa

6 . ' , .. “33.333233“ «* 4...

Graf von Bernftorff NWebanen Antrag: ,Das Kollegium wolle er ä Werth, daß die Bewilli ung kleinerer Staatlicher Unterstüßungen an edländerxjen, soweit es sieh Bedingung dauernder Auf- ngerer Debatte gelan te sowohl on Danckelmann einsg

ren: S er

es (Trankwiß) berichtete über Rind- chstebenden Antrag: „Der Schwerpunkt ebung der preußis

H i en Viehzucht likgt gegenwärti? anf y,; ene,

ie Förderung der Eesundbei gt erforderlich 1) Absperrung der ern, deren Gesundheitsverbältnifse :: (Lungenseucbe, gung der auch jedoch erscheinen die bisher hierzu aus- ewvrfenen Mitte! nicht auSreichend; 3) schärfere Kontrole des zur infübrung gklangenden Flsisch kurzer Debafte wurde dieser General-Sekretär Sikinm Der Radnex _ schlechten WitterungSVLrbältniffe, fast 11566111 Landwirtbe seéen jedoch bestrkbt duni) Mel: Hilfe der ngchng, dsr Provinzial-V noffenscbaftc'n auFfs-brkn, ihre Lage zu 116150 seien auch 56 Landes-Oéks

es und der Fleifckykonserven.“ Antrag angenommen.

„yer (Danzig) berich1812 darauf über erte aus, daß

16116 0011 6111196171 Erfolg getvescn. nomik-Kolkxm'um erklärt: 011110196 seiténs dcr LandwirtbsÖaf gen auf Kali zu unterstütze ür Kasi zum Vörbkau mäßigt werde“. - Nack.) kurzkr De stimmig Annahme.

Es folgte Landes-Direktor

babe.

steÜt. TageSordUung Erledigt. sch10f1§ hierauf -Oekoxwmie-Kol1€giums.

Theater und Mufik.

Neues Theater.

001."

02601181 auf d

menschlicher geschaut baxt, diÖterijch Verklärt Zleichen Gejüble in 0011 Seelc-n der Z S -- Efn greises El) seines vier Tochter und später kinsr vorgespielt, 116th die (Eke 1:1ncrlkcb Randi“. des 651101326, wil] der (Watt? mit d qerichxlicße Trevnumx chnuyg wird die Rückfich ode dle Rücksicht auf, die chtung seßt erst mit dem Augen 6 bter das brennende B so weit zurück, daß sie

VorstLUung z 11 dkn beide“! inem wirklf Sprechzimmer eine Entwickx-lxmg [)(11; ncht Hier, Was er oder Ein er Bühne, a[s wc'cken. DLrD

_ „_ , evaar 116105119611 Ebklébk (Enkelin die

und

uschauer und Zubörsr zu nku-Zm bat wahrend der 163th ns dsr W011, sslbst "dsr KJMÖNL einkr glücklichexx Ehe langst 11€1öst“rvar. kk ungetrc-kuen Frau abreckxnen Als Ursache die-fer Tochter, un?) “11092 (811531111 96118119 blick jener Abrcckmung em. Lilanqkn nach Vergeltung dem Zuschauer 016 durch di“.-

061: (15.112. t auf die ester

Unt Uebun enerirtinib Walde

im

die gering gewesLn sei. Die Nationen 11. s. w., die sie erwaltmxgcn und der Ge!- ffern. Diese Bemühungen , Cr bsantrage: „Das die Königltche SiaateJrc-x-géerung tskammxrn in 3108065: 11 und dahin zu wirken, ck im Jnlande wesentlich er- halte fand diese:: Antrag ein-

Obst- und (Gartenbau. cbtete, fast überall mkIathsn seé. Érajbkn,flk?lsse aber (11ij TL

"0068 1180 1 Er **ftbau an ' *;- und Gemüsebau. Ack FAW Obstschädlinge geführt. „.. Ein

Der Yorsißende, Untkr- di:". dtesjährigen Ver-

incdrich Elbogen u etner wohlgel'ungenen : erste-n Akten lebhafteén chen Vorgang bearbkifct s Advokaten die“. tresknt- 11110 der Vkrfassc'r, der Berufögenoffe Erlebt o glkicbsam in einem , _ ramutikkr 50110 dabei ?LIZMYSVFÜHF Stdaunen' kxxhd Ts herz- n er 60 6 er es tmr . »:n "“oraan s Schicksale (; dsrgestalt wisdcrzugcb06,

, _ . zumfén, “wie, „es „a. B. * Für “seinem **„Rosm'ersbvkm' m

ErkiedramF,i is a e re n e , zit er- ReY g [steUte ferner fol enden in

cheint nicbt wün chens-

lerekn _landwirtb- t im Waldbau, mit

6651 schon längst in

timmig zur

Sonnenschein des Hauses, Spottvogel beigemischt die Leichtfertigkeit

Rinderpest, Maul-

bksonders rau Rei [ Jnlande vorhandenen F sénbOfer a

(116 Advokat Besenkr 1161016771.

_ Nach 1366517611 Befehl „Zar und Zén Vorstellung von „Fra Diavo

Ernte, infolge der Ratbskekler“ in Scene. Mo

den 10. d. NZ„ „Lobe-tanz' auftreten wird. Absnd zu den

getroffsn. _ Im Königiichen (Scha

Man daß aus Anlaß Jlxrér Der

* üte zu wünscbkn

In GCJCUWMÉ

lich, eingeweiht.

Auch wurde muck 011921611.

!-

im Schmucke Von 5171131196 136152916 110) 1107: dcn Straßkn. durch die 60: War sch Zéit dicht 9651111. Kaiserlichen und 11120 das (Géfokge resckvé? Feier fanden 1169 Vor d:“m „zbre Königléäxen H0561160 diS Leopow, Ihr? Joach1m _Albrscht und_ F 51-3 Prinzexßn Frékdricb Kar; 0011

und chr HerzogHeix-xéch zu Mack! uxxd dtr.- Prinzefsin Aribert von A glx-zder dentsckycr Fürstsnbäyser.

W6961 dEr Obtxxtkächxcr 111 Leidender Seelen s F daß die 13611“ 0011 Lyncksér, 601 von Hakmkc», Wirkkécher (5561111 Kontrs-Admiral Frsjhcrr mandant 669" KaiskrliÉkn Von Ober-Zcrsmynievmeistsr Graf 11011 5161161“. lichen W. 211152816 611110114311 xxscbien Bartsch mit 73613 Geheimen bJZ-"fMZ

JLU, am .? 1 von ?)

nacb Ie“

Behörde zugegen; Propst Frsik)

"KMM

Stationen.

Wind.

Wetter.

Belmullet. . Aberdeen . . Cbrkstiansund Kopenhagen . Sjockbolm .

aranda .

t. etersb. WFM. .“. Tothueens-

komt . . .

burg . . inemünde Waffe: We . . .

761 752 748 751 751 752 754

761 759 757 760 756 753 761 757

767 763 764

S

NW NNW O

».

WUWÖW UWßc-OQÖÖV

Kalb bed. 33 wo lg Dunst wolkiß hal)“: ed. Schnee wolkenlos

Kalb bed.

***-“(QLQWWDM

all“) bed. wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

ball) bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt 21S nee

stiÜ'Ne el

3 Schnee 3 wolkig ] wolkig 1 wolkig

Uebersicht der Witterung.

Wäßrend das barometri g em Morgen nördlich 110

wo nach

dem Skagerrak

über der nördlichen

erschienen. Barometriscbe Ma ima lie - Biscayasee und über Skebenbtkrgen.

lithen bis Westlichen Wind

Gland, woseit

gefa en ist, trübe un

** .verläu - TW 9374 75:6.

ße

und

i

en ist das W stern allent wärmer. von Swinemünde f Nordost-Euro

sche Minimum, n Schottland lag,

fortgeschritten ift, ist ordsee e

[[[] »TTZV

QBp-tp-cj-k-QQ

!

!

OUUOQWW»

! 1

OWN“

wel 8 11876-

n neues Minimum

en über der ei schwachen etter in alben Niederschlag

ie we klicke Frost-

dll .. 3.33

Oeutsche Seewaxte,

- Anfang: 73 Uhr.

Theater. Mnißlithe Ithauspiele. Dienstag: Opern-

haus. 36. VorstßUung. Zar und Zimmermann. Komische Oper m 3 Akten von Albert Lorßing. (van Bett:, Hört Knüpfer, als (Gast.) Anfang 74 11111".

Schausyxelbaus. 39. Vorstxlkmg. Der Burg- graf. Historisches Schausyiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Layff. Anfang 78 U57.

Mittwych: Opernhaus. 37. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten 9011 Ludwig Van Béethovkn. Text

nach dem Französischen von Fxrdinand Tr€itschke. Anfang 74- Uhr. Schauspielhaus. 40.V0rstel]ung. Mutter Thiele.

Ein Charak rbild in 3 Akten Von Adolph L'Atronge. Anfang 711 hr.

Deutsüxex- Theater. Dienstag : Mutter Erde. Anfang 76 Uhr.

Mittwoch: Johannes.

Donnersmg: Uorltnri.

Nerlmkr Theater. Dienstag: Gin Winter- märchen. Anfang 76 Uhr.

Mittwoch: Faust, ll. Theil.

Donnerstag: Ju Behandlung.

Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 1,2. Dirnstag: Die Journalisten.

Mittwoch: Gin Sommeréackxtstraum. Donnerstag: Berliner Spezialitäten.

Zauner - Theater. (Wallner - WW.) Dienste:?3 außer Abonnement): Kyritz - Phriy.

Mittwoch ' Ab t: a ' . Anfang 8 nbréaußer onneum ) _hritz-Pynk

Donnerstag: Der Tugeudwä ter. - Das Versprechen hinterm Herd. An ang 8 Uhr.

* sessing-Theatkr. Dienstag: Jm weißen Rössl. Anfang 73 Uhr. . Mittwoch: Das große Hemd. (Dr. Rudolf

Tyrolt, als Gast.)

Der nordische Dichter beschr nkte während «in

LSanwakt Besener, mit dem Verbindung feht, um sich von femer Frau scbkiden zu lassen,

Majors Enkelin, die selbst wiederum vßcbciratket ist. drei Eben des Stücks wird also 6190741110) nicht völlig klarc'n Schluß X5?" f?rci stk??? ftinenschiMMsä, „ara ere n rätg,acrné,1*6110u; lt; ' . . dre Enkelin des Majors, Marianne, img 013211115“ eg w tvtrdz B

ist, und Zwankw 11“ 11 5111, welch: sie im zweitsn Akt enjwfckch 77366 Y_ubrt nnd der tkchnikch8 Aufbau des S1ück-6

lick und dramatische Begabmm. Um dic Darstqu-m mach16n sich

Werner mit Energie und miliéé.risch€r Skraffhcit. Jm Königlichen Ope'anauf-Z

mann“ in der bekannken Bssc-xzung 00.566211, dieses Mal di? Yéarik. » Hsrr 5116001, 1136191; «krankt war. rst mm 11016077 s0wchét k)?!)(xksÜkÜs, Uf; e:" 0111 “.',-']"011111'101110 zum 61s1en M01 in der ,

DE“! 310111008??? ' [€ ken Probßx; seinyxj W270; 36-164 Drehfkr dkss€156n JN? Otw JUTÉUI BÖLCÖÜULU ist“ 6561113115 "011 ein-

ristöe Schauspisl „Der Burggmf“ v::n „Jox'c'f Banff 111 7- „*

Majestäjsn ward? Nestern dic 1101161110020 S1. (910151 =»: 1.161; 0 fPier.

T*ié? (5566161006 ' _ , * Die [1ebsrfübru11g TW *.?!06116 L*»: dsr Köntgstraße nach de-m Alsxandgxpkkxß 111.11“ 11:1.“ „514300171 gezikrt, die Hauser, 11011166111ch 016 0111.11116911101; s:“ébé': . 5371609611 1015 Éuirlandxn. 0611 frübsn YUZfahrj' (“170114611 on Wenigk? NkénuZCn 00:13 Die Pläyé Kön1;"x11ch"612

„K 61111111ch810 H05121611 dix“: UCÖKÖ W11561111,

der Prinz M'ax 13011 Bachm JHTZ 3195611211 68? TN'UOH Adolf F11057ich " , ' FW;.5 1" w.";ké'ix 211860611 Di“) Miniskkx dsr offentlichc-Jn Arbkitsn Tbiklkn, 561“ ?.Lkémistkr 609“ ."kL'.“*111;:1é65"1'11 Hanjes 0011 Hof. und HgUs-Véarsckau Exaf zn Exxlenbzxxg, 65.1 HüUÉ-NkaksckMU eri- ' ' ' " H0f-Y-“arsäqul F;“Séézm'r 1." );2: 18:0 dre Chefs d="9 thlüan, 069" Ztvil- 11110 66.31 17011 H;:uptquxrii«2, Plksscy, der Ober-HofuxétUk-r Frsilwrr 0611 In VSXULMUJ 166

als V-érxre'ter "079 E::aUJUNsMU der Oer-Konfistorml-RQL) BMM, 11-1 5123111606 VÉZL-PräfidLW diefer

* . .». ck ,ein;- ondige'*1itkun ** vor- _in einem äbnlixbev Fakl Höfen in ei terbaft. durchzuftzbren verstanden, hat. sich auf dre Borfübnmg eines kem neuen Schauspiel drei gleich- einander verknüpft werden. Der

der alte Major Starke

Dixektorium

war durch

gierungs- un

. Geheime Re vertraulubcn kziebungén zu des . " , In jeder der .Komodrc“ gespielt. Den 168 modvrm'n Schaus111019 Bilden

" * ' i t. 11 WiÜkur gkzwxengte ENU. Die 1chle 111

2116100031? (9

Ak! 11117. (118 beitsrer , 61119 von einem 11111213 (15617 deutet P de“): ' Anschaxxungen *...; *,; [| sehr geschickt 116110113 610611 ficbrre'n

erfolW die

dem ein 116111

gescbéldcrék;

, - «M 16. [ sMarmnn-Z 1161133610111) und HM" Jamo * g 171

DM starrköpfigM Major fpikltc' 'Hékk Vom Altar

M'otette 6526111611108 10110. Me? 1). Faber.

Jörc

6651 501116 anf W161"- 11116111101111' (1:1 SKU? dcr 0:1061'11111101611 10" und 661; „3356610937. im Bremer rgcsn wird kbßUfaUJ „Zar und Zémmer- 11111" 114,17 FWU 61013011 . €:“ 1105610 „511761 MUMOK Z.??? 'I. 1": s'

T11“€17'"(1Üt* :*“(1 3,1111- OWT ; 11:96 llt “131.77 TbuiUs trxßt 56.1116 6071 Altarraun 6:11. 31,50r

. . 0591169." usyrslémuxe 11-352 11101“, 711 540 135110-

1). FWU spra

uigfaltiges. D,? Frei

KaLsZrlickxN: unk: Kxörzi,.1?chcn

50218 zu 11219111 EZ.;c-L- * rc'ich6n M im Zuge ". 11775 F6s19116 ,kje !!,-81.32, 5761091611 EML 1111164, crrkch * 5,11761'1162111117:(.-7:11" 1111 (1ij 101.6. k":§"*is' Kir x' der „4112 E1'öfk:1xtrxz3"f.és*c s1,1ch'1“x-Ztén znnäcbst “9671; 211107" 11115111 für die MajsstäWr'. für Kik" Prinzen 11. Zur ZT]?1611*1;10“;.." -.'-„11 06! (5712111001er .?..ka Jsksjkx'zäte-x: Sin: PrénzksfiUUch Z'187'111ia'1 1190 Friedréck) PMÄM 571171761) „Okinrich, & ' .Fr-kx“ 570415. 11chk HOÖLÜ JÜWÜM, Stmk? «.;-“311158:*;0,x:11ch4- „11011811

Straßwxrg“,

H ir s (5 b 6 B (1 11 51" 1101 Sch0111s17121

6851119, JLU? Turch10uch1chn 11.5911 11110 6116626 [)11'!“ *.*-7:100'11111'317111-

_ _ ck * . WUL'Ö'T, 5512 96111 71 30 H05611105;-O.*[)11;:;:(-n, dEr Ober-

. ' 7.11 ngoffstsin, ., 269011151711811618, Gcneral 111817 3111";- 111'. 111711 Lucanas" und !

Sévdén-szrcxn, dsr Kom- *

(65111-“1'aé Licxuéxxant Yéxxkacb, dsr Vize- , 11110 061 Kmnmsxbsrr _ Yk; 1511112108 rer gcést- der “176121506 ial-Désclxwr 1) O1". Von OÖN“- R-“gi _rungs = 311010 Stein- L004-Ki:ch0-.1atk)s war

Bern, 5. 5161521. 611." R'11(*1é13(7 „W. T. B.“, (“i

erlitten.

__...- .--_..-._»_„, _ _ „„ __ _ „_., , .,.

("rr vou dsr ©0113 batte fich 00r ;

Dqs grobe Hemd. Gan.)

Frkjjag:

(111'. Tyx-Jz't, als

ULUTI TULQ-IWL' SckyiffbaUeriWkt-“n 48.75. I.?“ZUÉYZM: Swnmnd 281116115urq. Dixustag: Die Schildkrötc. (1.8. 1'01606.) SchWc1nk 'm 3 “3111211 OM LSM "535011011101. Dsutjch von Max T:““ZÖÖWU. Fx" [FILMS xzese'ßt Von Sigmund Lautenbmg. Anfang ?„ r.

Mittwoch und folgénde Tage: Die Sebild- kröte.

Nachmiitxzzs 3 11er

Sonntag, den 13. Fcbcuar, Zu 51:11671111111lickoen Prkisen: Trilby.

Zelle -2111mnce-Tl)eater. 2381162161414857/8, Dienstag: Lenore. Anfang 8 1152.

Mittwoch: Zam ersten Male: Fräulein Götte. Hikrauf: Die Maler.

Donnerstaa: Kean.

1 Freitag: Fräulein Göne. - Dic Maler.

Neßdenz-Theater. Dkxektion: 115560523 Brandt. DienOtag: Sein Tréck. (1.6 Muc: (16 Zérupbjn.) Scknvank in 3 Akxen yon Maurice DesyanÉ-res und Anton!) Mars. Anfang 73 Uhr.

Mittwvch und folgsnde Tage: Sein Trick.

Theater Unter den Enden. Dienstag: Die Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von WiUm-„r und Buchbinder, für die bnge Bühne baarbeitet von Benno Jacobson. Mußt von Johann Skrauß. Anfang 75- Uhr.

Mittwoch: Die Göttin der Vernunft. Sonnabend: Zum ersten Vkale: Fatinilxa.

6460675121231-“e4'x-Wk7 ?. sönlich, 411er end,. ebknso TOÖULLK „dcr

rafident " vou

Kirschner, die Univerßtät dur Andére vertrkten.

böberen Schulen dkr (Geémcinde wurden dur 1 D' k Vor der F§i6r überreicht? Ministerial-Diéethe tre toren vertr 016 AllerhöQst 5311165611611 AuGzeiÖmmgM.

als Ehrén-Kow 11001116 wor

Den Eröffnnxxgéakt 1111613 cine FU?€F1111811§'U1711 1). 7505er ein, _ .:o e 01 11-11 Seinér Ma'sstät ÖLU au blau ammet .

[1190120611 Schlüssel 51.1“;- «01161371 f s Mm Kiffen Erschließung dsr „130611- 611101, 012 durch 0011 S

wnroen ZHW Majsstäkcn 311 1.211

„Der Herr ist König“ UKW iFosaaukwbégléitung dsn Choral „Lobe den Herren“ -

. . _(Fckxnüpfxe) 181116 Ausführungen (m die' Works, 2110111101016 1101161111 11110 ' ' 1chsnkte Altarbidel einxxks-Ürieben hatte, .Die 05711116 ist groß, 1611 „130111; der EMI:, daß

(145611? Du Hast 1110ubt und erkanni,

M11 Gkbct und

Mittwoch, dkn 9. 0. M., Vöif'61.kx:x:d-Z _ L.!xxd-WaxUnsMkw: KÖTÖLY wird über ,Die Dome?

6017 Ski: 7111, "02111 0111161111151, FLUstLr dEr Süd'xc'i'jé

9530107911601, Z. Fc-51'3101'. frÜJ) 6 U10.“ 8111I1€71116 151? 3070165518 078 Waldkavpkl-_C0ffsl 5.119 52111121 “001" Wobräbkücke 121 46,7 12111. 111111011 ÖM Tamm 5111201101. Sch.".ffnxr 11110 s1é'bkjl-571KZsCXKÖi' 1111119711 [)ißrbké [sicht Verlsyt. UND Wagkéxx sind 1r561111ch 13?70.30J)1Jk. . 151157; durch Umstéégun «111110611 (111311111. rer Prmz ist wahxschcinliäy cin S.;yichnhnxcky.

LIZZÖUÖ, 5. “776571111“. C11110ß 10 “08“. 9116111110; 001: SMM [ck01 11817le6 111611 (221110100111.

011.71 (5310611101613), 10111?- 210103101th früÜ storkcr Die“ 1251715500181! (“(FM-n Verkkbxsstörungen.

Bostvr), 5. FOUR“. (;(-561111765"- 711 Mr

R11601f

_ 1)- SW pek-

' ' Präsident des R 15 -

s, Wirklrcbe Gebetme Rath Dr. Kn!) und der York???-

Windheim der Feier bei. Die Stadt Ber in

Ober - BüxZexmeister Zelle, den Bürgermeister

"den Rektor Profeffor Schmollér und

d VaqukéPderf YrasiÉeth dser AkßdenÉei, Geheime ,Re- _ , „ros or ne, owie er raue

merunJH-Ratb, Professor r dchiJieé

]) 1) 23 617n'

. 1". von ar

_ _ , Kurz Vor 10 Uhr „m:?

1171031166111, ('“-ZOLL! dre ex-sée Kompagnie des Kaiser

0:06-kanadtcch-gtments anf den. 1311155143 und nahm

14:11 Haupjpoxtal Aufsééllung. Kurz darauf

Anfahrt ;;"er Kajserltchxn u lichen Majestäten.

begrußende Axspracbe drs (Hemera!-

Worauf Gkhetmer Regierungs-Natb,

“ÖKK E77. . , , Ibér-Öonüst'oüal- “'axh

den

Oßen waren erschienen.

auxes übexrekchte und de'n Béfebl zur uperintxxndenten Wegener 161: 2181110166 dec kirchlichcn B&Hörden

" Play“: in der ersten Reihk, xecbts wabrcnd Kirchenchor Greli's nach dkren Schluß die

ter V111'0111r111 , 06161101, der

anfümmts, 50115611 1101:

darauf General : SUPerntenth

' , _ 11121156 110019114 111 016 Von AÜckböcbstihr ge- _ auß“ Mattl). 9, 37 und 38: 11110 der 21601107. DarUm [911181 „(';-.“ 911061161 10 scéne ETUÜE 16650." Ms S::Pkrmtc'nk'ént Kruébig; die Féswrkdig?k Hiesl

01161 100111110.

11: 1161?

CZUTISKUÜUÖLUÜ' Wegexqcr 111141 die Worfe ans Job. 6, 68 und 69, die

1 661: "MM Küche schmücksn: „Hsrr, 113013111 soUen wir W015: 0.40 61010611 51656116. Und wir [101-111 ge-

daß du bist Christus, dk: Sohn dss leßkndigen

_ SUM, mekcßa der Gensrak- Superintendént

(1,1, MDM 012 Feisr.

e'. Pboljzgrapßische Vereinigung Osranstxtltet am 5911121106 761151, im Königlichén MUskum

69. ijMwnIabend. Hk"? Königlichsr

511 eribum und

1113611

110chAusx301ck111611 der Köni li 611 ML btha 111 21611111, sprcch-yn. . 9 ck 3 nsa zu

10, i. ((::Olcs., 5. Fsbruar. Auf der Schne'egruben- .W. T. B.“ zuf0lge, cinen eisyrnen 0611 LZTILakaÉer zerrtffsn und die meisten Z.."XLT'1'1111Ü'18T1.

An1t!ich wird 9611131061: He'ute Personenzuges 451 WalOkaUP-Zl 1101 der drci Pcrsoncnwagen Der LOk-."m0110f1'1[):'€r, ?ck «1301337, sin L).)FQschine Der P(“rsonexxvcrk-x-br wird 591- D16 1100626 ?cr Entglkésung

Statim: Dm? J'kqscbinké und

ÖSU1'S 9101114111110.) 2 11138 53 Mixmfea . V.“ 1131165161 Mrd, hier ein starkkr ÖOPPLÜLX 11011) Norden verépürt. Schaden

M :“ „.

FÖrumr. 57.116 dcr qaxtzcn OsisÖjveiz, 1100161111115 Sckmesfall ge-

. "2101 0006531161160 sines (Hsfchäsés- Mcrrmmx-SÜM 11111310, 11061) 611161: 1118616111143 086 ::6 30101161“ cm, 110911 166116 FkULrWLbklkUte“, darunter

dcr Distxikks-Ckßkf, IEZÖDÉLÜ 7111117611 1015 ".'-1117979 „...n-,» “ÖMU'BUUJM

(Fortsxßung 066 Nichtamtlécben in dcr Erstsn Und ZWLith

Beilage.)

„M Cyntral-TLZMUZZ. 21116 Jakobstr. 30. Dirrüwn: 511-711. SEITZ. Dienstag: Emil Thomas. c:. S. FMN Brock, a. . (vom Nsuen Tbcatcr). Die Tugeudfalle. Burleske Ausstattungkwsse mit 56500110 und Tanz in 4213066111 mit 56nußung rinks fanzößscbm SnjéW 11611 Zul. Freund und W115. ?Ranuktäkt. Musk Vom Kapellmeister Julias (*Zinöxéékwfcr. ?1nfang73 Uhr. s 1911111110011; 11110 dis: solgsnden Tage: Die Tugend- a e.

Konzerte. Baal 1326162111, Dienstag, Anfang 711 Uhr:

". QuartettAl-eud von Hollaender, Nicking- Rampelmanu. Hekkiug.

_" Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marjba Abréns mit Hrn. Gkrkchks-

Assessor Oskar Kreidkl (Stettin).

Verehelkckpt: Hr. Sec.-Lieut. won Bresler mit

Komteffe Svoneck (Berlin).

eboren: Ein Sol)": „HM Amtsrichter Wintterlin (Hxilbtonn). _ Erne Tochter: Hrn- Pastor Cremer (Bsrlin).

Gestorben: Hr. Ober-StaafSanwalt a. D. Rudolf

Tortilowicz 0011 Batocki (Berlin). - Hr.Bürger- meister Rabknborst (Angermünde). - Hr. Land- ericbts-Ratb und Prkm-Lieut. a. D. Rudolph

cbwindt (Breslau). - Hr. Rütergutsbefißer Rudolf von Gustcdt (Schakenbof b. Friedenberg).

Operntte in 3 Akten von Zell und GenSe. Mufik von Franz von Supps.

Thalm-Theater. (Vormals: 2155155 Emst- Tbeakr.) Dienstag: Gastspiel der Herren Richard Wirth vom Deutschen Theater in München, Arthur Eggelina vom Irving-Place-Tbeater in New-York. Das neue Ghetto. Schauspiel in 4 Akten von Theodor Herz!. Jn Scene Zeseßt vom Direktor W. Hasemann. Anfang 711 U r.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Jm weißen Rössl.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr 0113 in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerki und Verlags-

Anstalt Berlin' ZW., Wi elmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen

(einschließlich Börseu-Beilage), und das Ver eithniß der gekündigten Schlesiszchen Pfandbriefe.

zum Deutschen Reichs-Anzkiger 1010 Königlikh Preußischen Staats-Anzeiger.

M 33.

Marktort

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 7. Februar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

M

1898.

«___-„:M-

gering

Qualität

mittel

gut

Gezablter

Preis für 1 Doppcklzentnerd

Niedrigster .“

höchster ski

niedrigster «M:

höchster ? .44 1

nLZdrigfier 4-16

böchstu

„44

Vsrkauste Menge

DoppeTzentner

Verkaufs- wertb

Durchschnitts- preis

für 1 Doppel- zentner

944

Durch- schnitts- prsis

Am vorigen Markttage

„M

Außerdem wukden am Marktlage (Spalte 1) nach überscbläalkkbkk Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannx)

Luckenwalde . - Brandenburg a. H. . Stettin . . . . . 5311378.ifenhagxén yr113. . . . Stargard i. P. Kolberg . Schlawe. Krotostbin Bromberg Ohlau

Bxisg.

Sagan Bunzlau . Goldberg Jauer. . T*;Lobschüß Neisse. . - Salzwedcl . Halberstadt . Eilenburg Erfurt

51161 . Goslar . . Dukxkrstadt . Lünebng. Fulda, Wesel. - München, Straubing . ZTkgcnsbuxg . (Großenbam . Meißen . Pirna. . *. - Plauen i. V. . Raysnsburg . Ulm . . Offsnbuxg _ Braunschweig . Altknburg . Diedknhofen Brxslau . - - Habclschwsrdt . NEUF. . . -

Tilfit , Jnstcrburg . Luckéqulrc . Potsdam _. Brandenburg 0. 1) Fürstsnwalds, Spree Frankfurt a. O. . Stkttin . (Greixsnbagen PMW . (8510111010 1. P. Naugard. . SÖivelbein . Dramburg NCU11911111

Kolbcrg . K'Fllin . . . . S 0196. . . . . Rummeléburg i. P. . Stow ., . 201101151174] :. Bütow _. . . Krotoscbm BWMÖCTJ . NamIlaU Oblau Brikg . Nkukalz a. Sagan B::nzlau. (Goldberg Jauer . Lcobschüy Neisse. . . Salzwechl . Halbsrstadt . (3111211111011 (Erfurt

Kikl . Goslar . . Duderstadt . Lüneburg

ulda

Kcsel

München . Straubing . ngensbuxg. (Hroßenhatn. Meißen . Pirna. . . . Plauen i. V. . Baußen . Rayensburg Ulm . . . . Offenburg '. . Braunschwetg . Altenburg . Diedenbofen Breslau . . . Habelschmerdt . Neuß . . . .

16,50 18,20 1660 18,00

16,00 16,40 17,06 14,00 16,50 15,00 16,74 13,02 17,60 16,90 17,60 17,00

17,70 16,00 16,25 19,20 19,00 19,40 15,48 19.07 16,00

18710 16,60

18,60

16,60

1330 19,30 18,40

11,90

1 3-25

13§0 13,60

13,00 12,75

12,00 11,00 12,80

1260 13,00

14700

13,70 13,00 13,80 13,50 14,29 14,00 13,60 13,00 14,24

13760 13,30 13,00 14,60 13,50 12,40 16,00 14,60 14,80 16,44 12,60 11,30 13,00 16,00

1350

12,00 13,60

16,60 , 18,20 16,50 18,00

16,00 16,60 17.06 14,00 16,60 15,00 17,66 14,13 18,60 17,60 17,76 17,60

18,20 16,40 16,50 19,20 19,00 20,00 16,14 19,67 16,50

18,30 16,50

20700

16,60

15,30 19,60 18,90

| .

x_- Fx.- © O

T [][]:- S*!

)-41--* 945“: FZ

“11!

6-11- 1.55.- «© «©

*

**,-*»..4

III“» FOK-

SQ"

[

W

16,75 18.00 18 30

17,40 18,80 18,40 17,40 17,00 17,30 17,65

17,80 17,00 18,14 16,35 18,75 18,00 18,20 18,00

18,60 16,80 17,26 19,40

19,50 22,00 18,20 21,00 18,00 17,70 19,30 17,60 20,20 20,30 20,60 18,00 17,90 21,00 17,30 19,80

eizen.

19,40

R 12,40

13,40

13,60 13,30 13,50 13,80 13,00

13,20 13,25 13,00 13,00 12,75

12,40

13,00 13,76 13,00 13,25 14,10 13,40 14,20 14,30 14,40 14,60

14760 14,00 14,69

14,10 14,00 14,00 15,25

1220 13,20

15,30 15.00 16,20 16,09 16,93 13,50 13,60 13,20 14,00

16,00 17,40

13,90 14,80 15,20 14,00 13,90 13,50

1

17,50

18,40 17,90 17,90 18,00 17,80

18,60

18,00 17,60 18,24. 18,80 18,80 18,80 18,37 17,30 18,75 18,00 18,26 18,60 17,80 18,60 16,80 17,26 19,76 20,00 22,20 18,97 21,33 18,25 17,80 19,30 18,70

20,60 21,00 18,30 18,30 21,00 17,80 20,00

19,40

oggeu.

»;

1 1 1 1 „| *; *p 1 )

1

13,60 13,00 13,60 13,00

14,00 13,90 13,10 13,00 13,30 13,60 13,25

13,00 12,80 13,40

13,00 14,30

14270 14,90 14,60

14,68 16,00 15,20 16,10 14,88 13,97 14,10 14,00 14,00 15,80 13,60 14,50 13,20 14,00 15,50 16,60 16.40 16,62

13,76 13,70 13,70 15,00 12,88

17,66 16,00 14,20 16,10 16,20 14,60 14,00

13,50

17,50

18,40 18,00 17,90 18,00 18,30

1860

18,00 17,80 18,24 18,80 18,80 18,80 18,60 18,25 19,00 18,40 18,80 18,60 18,10 19,00 17,20 18,00 19,76 20,00 23,40 19,80 22,00 18,60 18,10 19,70 18 70

20,80 21,50 18,30 18,30 21,20 18,70 20,50 20,00

13,60 13,00 13,60 13,00

14,00 13,90 13,40 13,20 13,40 13,50 13,25

1326 13,20 13,40

13720

14,30

14,70 14,90 14,80

14,58 15,00 15,20 15,10 15,00 13,97 14,20 14,20 14,70 16,00 14,00 15,00 13,60 14,00 15,50 15,50 17,00 16,91

13,75 14,40 14,40 15,00 13,62

18 00 16,00 14,20 15,10 15,40 14,90 14,20 14,00

» 59

„DWD? “»»»W » » PMW?

»

55234sz5225). FE. „».

»

WWWWW PPMDM».

WWWWWW MPMVPO. ,...,.-

»

WWW . . . FOZQJO.

“**)-xp.- ***)-*Yk-iß» ...-. ......

!"?!“ !"“5'5» -

. k . . ' . . . . . ' . j . . ' . . . ' . Ü . .

“. S

». . . . . .

w.....oaaoo-

M......-