' 1 An lu mr Abfaklleitun . WMFÜRYYZ- AFsbßden, Albrechtstr. . 1.5- 12. 97. _ H. 896 .
85. :*87 606. Hvdrant kn Verbindun? mit einem Mebxwegebabn zum schnellen und drekten An- kuppeln von einem oder mehreren Schläuchen auch bei gcxöffn1etex3n8 VentiÉ. ??eZeriider Gawrou,
* ejtin. 3. . . _ . .
85.St87 630. Trinkwafferbrunnen, bestehend aus
einem arteüschen Brunnen, welcher von einer mit Filtriermaterial gefüllten Zelle umgeben und Von einem Brunnknkeffel überdeckt ist. Carl Belger,
ossen. 14. 12. 97. _ B. 9517. '
85. 87 664. Aus einem Stuck Jegoffenx Mxsch- batterie, deren Zu- und Abfluß anälx tn mnsr ein igen Zentrale münden und wybei dae zuux Ab-
e en der Ventile dienenden Vorrtchtungen wmkel- örmig angeordnet find. E. F. Haupt, Gera, Reuß. 8. 1. 98. _ „H- 9083; „
85. 87 665. Aus emem Stuck gegZffenx Mr_sch-
batterie, deren Zu- und Abflußkaxalx m cmer einzigen Zentrale münden und 100561 'die zum Abstsuen d€r Ventile dienenden Vorrichtungen seitlich angeordnet 11111). E, F. Haupt, Gera, Reuß. 8, 1. 98. » C),- 9084.
85. 87 668. Durch em Gkgengcwicht gehalteuc,
den unteren Rand einc?Trjchtexs_absch11eßend_6, an einen Hebel aufgchangts Nachtauklappe fur Kanalscbäckyte u. dgl. Wilk). Breil, Essen a. d. Ruhr, Kaiserstr. 66. 8. 5. 97. _„B.,8321.
85. 87 682. Spülvorrtchéuxxg fur emen odér
mehrere Aborte mit frostfreter Entleerung der Spülrohrleitung, 1171181? Wiederbsnußuna Des Rücklaufwaffers. Wilhelm Zingser, Duisburg, Kremerstr. 9. 20. 11. 97. _ Z."1216."
85. 87 690. Gex“uch1:erschluß fur Spulabfluß- becken, bestebsnd aus einer Platte mit Auslczß- stu en, welckoer mit seinem unteren Ende m eme MZ oben offene hohle Halbkuael mündet. Friedr. Dörfcheln, Altecxa. 2. 12. 97. _ D. 3248.
85. 87 762. Wafferzerstauber, gkkennzetcbnst durch ringförmige, mit Rinnen versehene Ein- sätze. Richard Pfaff, Zßrich; Vertr.: Gustav Fritz, Sckxmiedéfeld, Kc. Schleusingen. 10. 1.98. _ 34 4
86. 87 533. Scbüjsenfänger aus einem petz- delnd und unverschiébbar aufgebängten Sacke unt der Ladenbewegung entsprechend wetter, Versteifter Ocffnung. Paul Lehmann, Spremberg i. L. 31. 22. 97. _ L. 4888.
86. 87 631. Vorrichtung für, Stühle zum Hersteäen einkantiger, bunt- brocbtecter Kongreß- ardinen, durck) Bildurzg einer Schnittleiste eine
echts- und Linkögardme gleichzeitig Erzeugend. Rudolf Zschivei ert, Plauen i. V., Hradfchin- straße 11. 15. 1 . 97. _ Z. 1232.
86. 87 633. Bei Fadenbruch an Webstühlen, Kettenscbermascßinen u. s. w. wirksame, elektrische Kontrol- und Lärmvorricbtung. W. T. Martin, Nottingham; Vertr.: Casimir von Offowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 16.12. 97._ M. 6260.
86. 87 802. Schürzenstoffe mit verstärkt qe- webter Mittelfläche nack) (G.-M. Nr. 66374. M. Aruseld u. S. Neustadt, Mülheim a. d. Ruhr. 22. 12. 97. _ A, 2495.
86. 87 813. ReduktionSapparat an Jacquard- maschinen „Syfüm Verdol“, mit federndem und Doch zwangläufig geführtem Schutzdeckel zur Ver- bütung Von Staubansammlung in den Nadel- löcbsrn. H. Froelich, Krefeld, Florastr. 17. 3. 1. 98. _ F. 4181.
86. 87 814. Jacquardmasckyinenseitenwarzd „Systsm Verdol“, für schräges Fach, welche 6111 unbebindcrtes Einführen der Karten und 1700 deuktionSapparates gestattet. H. Froeltch, Krefeld, Florastr. 17. 3. 1. 98. _ _F. 4182.
87. 87 440. erkzeug zum Befestigen der Stoßpolstsr an Biüardqueuss, bestehend aus drei an einsm Kernstück drehbar bewsglich ayge- ordneten, federnden Doppelscbenkcln in Ver- bindung mit einem Treibstück und einer mit Preßkcpf versehenen Schraubenspindel. Otto Kober u. Richard Kober, Leipzig-Lindenau. 22. 12. 97. _ K. 7785.
87. 87 513. Englischer Schlüssel mit beim Oeffnen bewortretendem Schraubenzieher. J. G. ?alk1-5ZSWUJÜM Schloßstr. 14. 23. 12. 97. _
. 4 .
Umschreibungen.
Die folgendem Gebrauchßmuster find auf die Namen dcr nackygenannten Pkrsonen umgeschrieben. Klasse.
11. 82 290. Kaßenkontrolvorri tung 11. s. w. _ "41. F. Gerdes, Berlin, Wau r. 69.
37. 85109. Formstein u. s. w. _ Hacuszler & Geppert, 231051011.
64, 84 789. Deck1310erschluß für B18chJ€fäs16 u. s. w. _ Internationale Metallwerke
Josef Flicgcl, Mallmiy.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die VLrlängcrunaégebübr Von 60 20 ist für die nachstkbend aufgeführten Gsbrauch§muster an dem am SMM; angcgebensn Tage gezahlt 10010011. Klasse. ,
3. 36120. Gk_drch1€ Skoßkordcl u. s. w.
Eugenie Dannenberg, Barmen. 26. 1. 95. _ L, 1958 22. 1._ 98.
3. 36819. Handschuh u. s. w. F. Poto- lowsky, Bsrlin, Friedrichstr. 163/164. 8.2.95. P. 1411. 24. 1. 03.
3. 35 921. Wä1cheverschluß u. s. w. Rudolf Hörmann, AugÖburg, Anuastr. D. 240. 22. 1. 95. _ H. 3586. 19. 1. 98.
3. 37 322. Korsett u. s. w. Zoeppriß, Cantz & Ziegler, Cannstatt. 2. 2. 95. _ Z. 520. 23. 1. 98.
3. 37 483. An der Halsbinde befcstigtes Ge- häuse ,u. s. w. Rudolf Hörmann. Augsburg, Annastr. D. 240. 6. 2. 95. _ H. 3688. 19. 1. 98.
6. _36713. Lujtftlteru.s.w. A.Frcuudlich- YuffleleHf, Florastr. 68. 23. 1.95. _ F. 1636.
6. . 37 925. Schleuder zum Waschen won Ztltermaffe u. s. w. Carl Pohl, Dresden- laeten, 11. Johannes Linz, Dresden. 12. 2.95.
_ P. 1423. 22. 1. 98.
8. 36 321. Waarcnwickel u. [. w. A.Reiu- hold u. R. Heinig, G10uchau. 31. 1. 95. _ N. 2172. 26. 1. 98.
15. 37 756. Perforierlinien u. s. w. I. G.
2887.
Klasse.
15. 47 387. Tkegeldruckxyreffenrücken u. s. w. I. G. Schelte: & Giesecke, Leipzig. 10. 10. 95. _ Sch. 3782. 22. 1. 98.
15. 48126. Gegengewicht an Tiegeldruckvreffen u. s. w. I. G. Scheuer & Giesecke, Leipztg. 16. 10. 95. _ Sch. 3799. 22. 1. 98.
15. 48 440. Wechselreiber u. s. w. I. G. Schelm: & Giesecke, Leipzig. 5. 11. 95. _ Sch. 3873. 22. 1. 98.
15. 48 441. An Tiegeldruck-Prägevreffen eine Formanbeizeinricbtung u. s. w. I. G. Schelter |Z ?iZsZecke, Leipzig. 5. 11. 95. _ Sch. 3875. 2 . . .
15. 49 761. ormenseßbrett u. s. w. I. G.
Scheuer & iesecke, Leipzig. 2. 12. 95. -
SÖ. 8974. 22. 1. 98.
15. 50 873. Lauffcbienen für Auftragrvalzcn an Tigeidruckpreffen u. s. w. I. G. Schelter
Z ?ißxzecke, Leipzig. 23. 12. 95. _ Sch. 4085.
21. 36 732. Vieladrigks, induktionsfreies Tele-
phonkabel u. [.w. Franz Clouth, Rheinische
GummiWaarenfabrik, Köln-Nippes. 4. 2. 95.
_ C. 779. 22. 1. 98.
21. 37 208. Galvanisches (Element 11. s. w. Dr. Albert Lessing, Nürnberg, Neudorferstr. 8. 31.1.
95. _ L. 1998. 25. 1. 98.
24. 37 302. Feuexungswstxt.s.w. OttoHörenz-
DreWen, Pfotenhauerstr. 43. 22. 2. 95. _
H. 3777. 19. 1. 98.
34. 36 218. Möbelroüe u.s.w. Octave Gros-
perrin, Paris; Vertr.: Max Schöning, Bsrlin,
TMoritzstr. 9. 28. 1. 95. _ F. 1646. 22. 1.98.
34. 36 309. Stuhl u. s. 11). 211019 May,
ZinaFHn, Mauergaffe 8. 31. 1. 95. _ M. 2581.
34. 36 678. MetaÜ-Wascbfaf; u. s. w. M. Grund, Berlin. Adalbertstr. 63. 8. 2. 95. _
G. 1986. 24. 1. 98.
34. 37 024. Flsischqerüst u. [. w. Dr. G. S. Neumann, Dresden-A., Blaskwißerstr.70. 1.2.
95. _ N. 692. 22. 1. 98.
34, 37 159. Zusammenlegbares Sprungfeder-
Zesldbett u. s. w. L. Rippe, Schöneberg, aupt-
traße 9, u. A. Pasche, Friedsnau, Feurig tr. 14.
13. 2. 95. _ N. 706. 25. 1. 98.“
34. 37 883. Kleiderbügelbaltestange mit Auf-
hängebaksn an den Enden u. s. w. Bertha Walter,
Kresidexß Kreuzstr. 18. 28. 1. 95. _ W. 2571.
34, 38 221. Pasta odcr Wandtischcben u. s. w.
I. G. Srhelter &. Giesecke. Leipzig. 7. 3. 95,
_ Sch. 3018. 22. 1. 98.
34. 38 233. Tablstten aus Aluminium für
Eßwaaren. Dr, (H. S. Neumann, Dresden-A.,
BZasewiyerstr. 70. 23. 2. 95 _ N. 718.
22. 1. 98.
34. 40 562. Msfferpußmascbine u.s.w. E. W.
YUFYZ Feuerbach. 28.1. 95. _ M. 2567.
35. 38 928. Vorrichtung zum Hkbé'n von Lasten
u. s. w. Camillo Melhardt, Außig; Vsrtr.:
Yuvj SJcZHMidt, Dresdén. 1. 3. 95. _ M. 2663.
35. 39 053. Vorrichtung zum AuGrücken der
Aufzugßmasckyine u. s. w. I. G. Schcltcr &.
Giexecke- Leipzig. 25. 3. 95. _ Sch. 3083.
22. .98.
35. 39 080. Abstslkarichtung an Ayfzügsn
u. [. w. I. (9. Scheuer & Giesecke, Leipzig.
25. 3. 95. _ Sch. 3084. 22. 1. 98.
36. 36 419. Ofen 11. s. w. Kaibel & Sieber,
Worms a. Rh. 23. 1.95. _ K.. 3205. 19. 1. 98.
36. 36 738. Gaßbcizofcn u. s. w. Friedrick)
Siemens & Co., Berlin. 5.2.95. _ S. 1642.
18. 1. 98.
36. 36 810. (Gasbeiwfen u. s. 119. W115.
Drcfser, M-Gladkyach. 26. 1. 95. _ D.1356.
24. 1. 98.
36, 36 913. Verdampfungßsckyale u. s. w.
Schulze & Wehreubold, Justusbütte, Post
Weid€nbausem Kk. Bisdénkopf. 11. 2. 95. _
Sch. 2936. 22. 1. 98.
36. 37095. Ösen für chkmisch€ chcke u.s. w,
(8. A. Leutz, Berlin, Spandauerstr. 36/37.
30. 1. 95. _ L. 1995. 22. 1. 98. „
36. 37 357. Hinten gsfchloffene Nikckpe u. s. w. Alb. Schumacher, Hannover. 25. 2. 9.1. _
Sck). 29152. 18. 1. 98. _
36. 37 659. Regniier00rrichtung u. [. 10. F. H.
Esch. Mannheim, 13. 1. 3. 5. 2. 95. _ E. 1015.
21. 1. 98.
36. 37 718. Re uliervorrickytung an Zimmér-
öfen u. s. w. 1100 Buderus, Hixzsnbain.
11. 2. 95. _ B. 3942. 22. 1. 98.
36. 38 440. Kaminsjcin u. s. w. Carl Kochen,
Krefklcy. 14. 3. 95. _ K“. 3463. 23. 1. 98.
36. 42 559. Einsaß für Kackxlöfau U._1. 1:0.
Albert Schumacher, 1301100014, Höltyxtx. 2.
5. 2. 95. _ Sch, 2907. 18. 1. 03.
37. 37 105. Dachzie-gel aus ZsmannörY
u. [. w. Pcksc Jeffcnbcrger. chtstadj a. E:»
29. 1. 95. _ J. 857. 22. 1. 98.
44. 35 968. Als Kleidcr- 00617 Bouquctbalter
VINVLUD'OÜW Sicherheitsnadel u. s. w. Tbkodor
Fahrner. Pforzbsim, Luisenstr. 23. 22. 1. 95.
» F- 10:43. 10. 1. 9.5.
45. 36 022. MS Abfluß 0191011501 0131785111- barcr Schrauvarjchlußu. [. w. Johann Wa_lxex, SPWer-Dudenhxéfen, Pfalz. 23. 1.95. _ W. 2550. 23. 1 98.
47. 35 849. KoblMsäurc-antil u. s. w. C. Malmendier, Köln, St. Apernstr. 33. 23. 1. 95. _ 917. 2551. 23. 1. 98.
47. 35 946. Filzbänder u. s. w. Arnold
FromYZyer, Hannover. 21. 1. 95. _ F. 1628.
21 1
s erm? .- oi ecke. Leip1131, 1.05. - SF. 22.1108. _ “
c.-
47. 36 553. Köpfe für VerbindungS-glicder u. s. w. 1)1'. G. S. Neumann, Dresden-A„ Blascwéßerftr. 70. 1.2.95. _ N. 693. 22. 1.98.
“47. 36 590. Nabe u. s. w. Ladwég Starck, Mülhkim 0.915. 22. 1. 95._ St. 1078. 19. 1.98.
47. 37 027. Schlauchumbüklung u. s.w. Franz Clouth, Rheinische Gu-mmiwaarenfabrik, Köln-Nivpcs. 28. 1. 95. _ C. 774. 22. 1. 98.
49. 35 713. Support für Drabtstiftmaschincn u. s. 11). Karl KeyßnerEErust Heßdörfer, Nürnberg. 21. 1. 95. _ K. 3191. 17. 1. 98.
49. 36 093. Gepreßter Ofen; und Herdknopf u. s. w. Diedrich Arnß- Iserlohn. 22. 1. 95. _ A. 662. 17. 1. 98.
49. 36 360.
Doppelmatrize u. s. w. Ernst
annuesfabr, Solingen-Foche. 29. 1. 95. --
1 . 3629- 21.“ 1. 98.
"Kia :.
49. 36 574. Schienennage1u.s.w. H. Rumpf- FahleYZsen a. d. Ruhr. 5. 2. 95. _ R. 2180.
49. 37 409. Walzeisen u. s. w. L. Mann- ftaedt & Co.. Faxoueisenwaleerh Kalk b. Köln a. R5. 2. 2. 95. _ F. 1658. 22. 1. 98. 50. 36496. Schleuderbleche in Zentrifugalficht- mgschmkn u. s. w. Gebrüder Propfe, Hildes- heim. 2. 2. 95. _ P. 1395. 22. 1. 98. 52. 37 296. Treiber mit Nadel- und Schlingen- sch11 er u. s. w. Biesolt & Locke, Meißner Na maschixensabrik, Meißen. 22. 2. 95. _ B. 4015. 24. 1. 98. 52. 39 089. Stoffklemme u. s. w. Biesolt &. Locke. Meißner Nähmaschinen-Fabrik, Me::ßen. 12. 3. 95. _ B. 4115. 24. 1. 98. 53. _37122. Apparat zur Herstekluxg Von Mtneralwässern u. s. w. Wilhelm Huch- Hasle a. S., Wörmlk'xzsrftr. 97. 4. 2. 95. _ H. 3667. 24. 1. 98. 54. 37 650. Sammlung von Adreßbücbern u. [.w. Willy Biesenthal, Hannoer, Schildkr- straße 11. 26. 1. 95. _ B. 3875. 24. 1. 98. 55. „38 612. Zeugprcßfiebgewebe u. L. w. E„ Klo [, GratWein; Vsrtrx W. H. U land, LUPZM'V 05118. 18.3.95._ K. 3480. 19.1.98. 57. 36 499. Ykagnefium- Benzin-Revetier- Lampe u. s. w. Adolf Holzt, Stettin, Moltke- straßx 15. 4. 2. 95. _ H. 3676. 20. 1. 98. 59. 39 691. Flüsfigkeitshsbc'zeuq u. s. w. Maschinenbauanftalt A. Borfig. Berlin. 11. 4. 95. _ G. 2131. 17. 1. 98. 63. 55 266. Anordnung der Radnabe u. s. w. Aktieu-Gesellsckjast H. F. Eckert, Bkrlkn, 1. 5. 95. _ A. 1090. 21. 1. 98, 64. 37129. Dreith-eilige Koxkbülse u. s. w. I. A. Galette & Co., Offenbach (1. M. 4. 2. 95. _ G. 1971. 20. 1. 98. 65. 36 710. Nollenblock u, [. w. E. Brech- mann. Hamburg-Steinwärder. 7. 2. 95. _ B. 3923. 24. 1. 98. 68. 36 510. Elektrisckyer Tbüröffner u. s. w. Pankraz Ullmann, Bamberg. 4. 2. 95. _ U. 269. 20. 1. 98. 68. 37 851. Obsrlicht-Dopvelfenfter u. s. w. F. C. Fügcr, Breslau, Kl. (Groschengaffc 26. 23. 2. 95. _- F- 1703. 20. 1. 98. 68. 39 465. Thücschloß u. s. w. Wilhelm Eschcubach, Braunschweig. 19. 2. 95. _ C. 1073. 24. 1. 98. 72. 37 750. Patronkn-Hülse nacb 65.-M. Nr. 16178 u. s. w. G. Teschner & Co.- Jnk). W. (500011), Frankfurt a. O. 8. 2. 95. _ T. 1041. 21. 1. 98. 77. 36 256. Schuß- und Bxfcstigungsbülsen für rotierende WeÜen u. s. w. L. Uebclackcr, Nürnberg, 1111101“? Thalgaffe 5. 28. 1. 95. _ U. 264. 24. 1. 98. 77. 36 928. Bsfk-stiau1:g§50rrichtung für Schlitt- „„ schuhe 11. s. w. Wilh. Tillmanns'sche Well- blechfabrik und Verzinkerei, Remscheid. 12. 2. 95. _ T. 1045. 24. 1. 98. 77, 37485. Stoßlappevbefcstigung u. s. w. 21. Bröggelhoff, Schalke i. W. 4. 2. 95. _, B. 3907. 24. 1. 98. 77. 40138. SpieLkart-sngebekanzeiger u. s. w. D. Maag, Minden 1. W., Hufschmiedestr. 27. 28. 1. 95. _ M. 2570. 20. 1. 98. 80. 38 696. Briqustprcssc u. [.w. 21. Nic- bcck'schc Montaninerke, Akticn-Gesellfchaft. Halle? 0. S. 22. 2. 95. _ R. 2235. 17. 1. 98. 81. 53111. Dütkn-chscbluß u. s. w. E. P. Lehmann, Brandmburg a. H. 13. 2. 95. _
““Proknra gelöscht und unter Nr.
L. 2022. 18. 1. 98. „
83. 36 445. Uhr u. s. w. W.?l. Ed. Stcin- Z
hausscn, DreßdSn-A, Marschallstr. 18. 19.1. 95.Z
_ St. 1075. 17. 1. 98. 1
85. 36 607. BrausWoxriÖtung u. s. 11). Job.
Vaillant, Nömscbcid. 6. 2.95. _ V. 611.
24. 1, 98. k
85. 36 666. Kloset u. s. w. L. Th. Meyer?
& Co.. YÜÜUch€W 7. 2. 95. _ ZR. 26021
24. 1. 98.
85. 36 667. Klosst mit Mantel 11. s. w.
L. Th. Ntcycr & Co.. Münchcn. 7. 2. 95.
*- Pk. 2693. 24. 1. 98,
85. 55 275. Bodsnaxxordmmg u. s. n F ix Unsöld. Münchs", Lic'bigstr. 3. W. 2607. 22. 1. 98.
86.
2. 9.5, _ 5.111. 2605. 20. 1. 98
Löschungen. Infolge Verzichts.
Dülksn. 7.
Klasse.
éinsaxz u. s. w. 11. 79 626. Versteübarkr DrucYknopf u. s. w. 21. 84994. 91qu611411'501'211 u. 1. w.
Berichtigung.
zeichnung [0111011 .Ein- oder mchrfächeriger ..... und [tchkndem odcr bängcndkm .O0131mtcr1ay.“ Berlin, den 7. Februar 1898. Kaiserliches Patentamt.
von Huker. [71294]
Handels = Register.
Die andelsregistercinträJe über Akxicngcsellschasten und . *ommandttgkseüschaf cn auf Aktxcn werdcn nach Eingan derselbén Von den betr. Ger1chten untkr der RubrikYe ' , ,
registereint We aus dem Kdnrgrerch SaYsen Königreich ürttemberg und „dem , rqß erzog- tlmm Hessen unter der Rubrxk 261531 resp. Stuttgart und Darmstaht veroffentlt t, die beiden erstercn wö entlich, Mtttwocbs'bezw. Sonn-
abends, ie leßtcren monatltcb.
.slteoa, "“es". Handelsregister [71098] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die dem Kaufmann
für die Firma Georg Bierbach zu Altena er-
tbeilte, unter Nr. 80 des Prokurenregisters ein- öetragene Prokura ist am 28. Januar 1898 gelöscht.
* Uerllu. des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut V€rfüguna Vom 2. Februar 1898 ist am 3. Fsbruar 1898 Folaéndks Vermerkt: In unser Gefell1'chaf15register ist unter Nr. 17 448, 11111950. Hyrmann Wküllcrs 11. Axthur Spindler, . Woselbst die Handxlögesellsckyaft:
| ? 1
s 1. 8. 2. 95. _1
37 592. Ses.-ssch1xszk1ndnng für Köper-l
; getragen:
3. 77 122. Für 2101501110011 be'siimmtkr BMW;
34, 33 049. 2011001005 mit 911611055011 11. s. w. .
In “09111 in Nr. 13 01-5 RLiÖS-AUFCZJMS vom? __ , 17. 1. 98 unter Gebr.?1115571113106Eintragmtsxkn Ver- ? mit dém “SW: zu Berlin vérmerkt steht, cm- öff611tlich€n (19.-M. Nr. 86619 311.64 muß dic BL- “ getragen:
unn. - Handelsrejikoe' 10977 - deo Königli-hen Amtsgerichts 5“ «119.1.
Der „Kaufmann Ernst Caspary zu lteua hat für seine zu Altena besjebende, unter Nr. 228 des
irmenre ister] mit.der Firma ohamt Moriß
ump e ngetragene, Handelönieder affung den Kauf- mann Otto Winter in Altena aw Prokuristen be- stellt, was am 29. Januar 1898 unter Nr. 134 des Prokurenregisters vermerkt ist.
*pouraäs. Bekanntmachuu . [71099]
Ins hiesige GesezllscbaftSregister it unter Nr. 19 heute dte wetgmederlaffung der in Flensburg unter der irma Holm a: Molzen bestehsnden offenen HandeleeseUschast eingetragcn worden.
Die Gssellschgftex sind:
1) August [Ferdinand Holm, Kaufmannin Flens-
urg, 2) Wwe. Catharina Maria Molzen, geb. Holm, daselbst. Die Zweigniederlaffung ist am 1. Oktober 1897 errichtet. Apenrade. den 26. Januar 1898. Königlickyes Amtsßcricht. Abtheilung 1.
41001118. . [71100]
Auf dem die Firma Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft zu Apolda betreffenden Folio 819 Bd“. 111 des diesseikigen Handelßregisters ist in der Abthetlung „anaber“ unter Nr. 3 lt. Beschluß von heute einxzetragen worden:
Die laut Eintrag unter Nr. 2 durck) Beschluß dcr außerordentxichen Generaldersammlung vom 27. August 1897 festgejetzte Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag won Einbundcrt und fiebenzig Tausend Mark bat stattgefunden, und find die auskugebendkn 170 Stück neue? Aktien im Nominalbetrage Von je 1000 „% und zwar 169 S1ück mit c 1200 .“, 1 Sjück aber mit 1285 .44, im anzcn also: ZwÜbundert vier Tausend und fünf und achtzig Mark, wotwn 170 000 .“ auf_ Grundkapital, das Verblkibende 0050601311117: Rucklage zu Vorrechnen ist, sammt ertfckyenzinssn Vollständig baar bezahlt worden, laut Anmeldung Vom 2. Februar 1898.
Apolda, den 4. "ebruar 1898. Großherzoglich .Amthsricbt- Ath. 17. Dr. Loße, 1. V.
[kamen. [70542]
Untkr Nr. 3035 1368 Firmenregistérs wurde heute zu der Ftrma Wilh. Kleinschmidt vcrmerkf, daß der Fabrixant Wilh. Kleinschmidt verstorben ist, und daY das Handelögescbäfk auf dessen WittWe Auguste, ge . Bendl, überzcgangen uud von derselben unter unwerändcrter Firma forJeseßt wird.
Sodann Wurde unter r. 3556 desselben Registers eingetragen die Firma Wilh. Kleinschmidt und als deren Inhaberin die Wittwe thbclm Klein- schmidt Auguste, geb. Wendt, hierselbst.
Dcmnächyt wurde unter Nr. 1456 des Prokura):- registcrs die der nunmehrigen Inhaberin ertbeilte 1487 dssselben Registers die dem Kaufmann Paul Kleinschmidt bier seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 29. Januar 1898.
Königlickpes Amtsgericht. [. kunnen. [71102]
Unter Nr. 1894 des Gesellsckpaftsregisfers wurde bkute zu der Firma Langwieler &. Tillmanns vermxérkt, daß die Handelsxgesellschaft durcb Ueberein- kunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Barmen, dern 4. Februar 1898.
Königliches Amtögericht. 1. norgoaort. [71103] Eintragung in das Handelsvegifter. 1898, 4. Februar.
?. ten Doornkaat Koolmau in Bergedorf.
riedricb Wilhelm Minten ist in das untér dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das- selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, erdinand ten Doornkaat Koolman, unter unver- ndertcr Firma fort. Das Amthericht Bergedorf.
Handelsregister [71301]
E. W. Schmitz mit dem Sixze zu Berlin Vermerkt steht, ein-
Der Paul Ferdinkmd Scharf ist aus der ZanDelsgcsLllsckMft ausgeschieden. Der_Otto 3 runo Richard Vrückgwr zu Berlin ixt _am 3. Januar 1898 als Handengcsellschaster eiu- gstretcn. '
In unssr Gssküsckyaftsre'qistsr rst unter Nr. 8983, woselbft die .HandclsZLf-les aft: A. Werner & Söhne
D(“r Handclögeselsckpafter Georg Richard Max Wernar istgestorben. Infolge Uebereinkomn-ens der Erbsn, zu welchen die überlebenden (Hesel!- schafter gehörkn, [011 die HandengeseUsckyast unter der biolyériTen Firma fortgeführt werden, indem der bisher ge Guseüschafter Carl Ludwig Albert Werner aus der GöseUscbaft ausscheidet, nur 0011
1) ds_m bisherigen Gesellschafter Kaufmann Hugo (Hubert) Albert Werner und
s Sitzes diescr Gerichte, die übrigen HMÖFW- * Lm ;
Hermann Rahmer zu Altena .
2) dem Kaufmann EmilOtto Georg Werner, womit fick) die übrigen Erben des Verstorbenen Geseüscbafters einwerftanden erklärt haben.
In ynser GeseÜschafWre ister ist unter Nr. 16 609, .;“ woselbtt die Handelsgeseu (haft:
Petri & Krug mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-
- tragen: Die GeseÜscbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albrecht Petri zu Berlin YFM das Handelögeschäft unter unweränderter
irma ort.
Ver 1eiche Nr. 30 377 des Firmenregisters.
? Demnäcbt ist in unser Firmenregister unter “.“ Nr. 30 377 die Firma:
Z' Petri ck. Krug
mit dem SMS zu Berlin und als deren Ju-
km der Kaufmann Albrecht Petri ju Berlin ein- geÉragen worden. ?nwänxeir ZZLYFYFFWY ist unter Nr. 12 935, e . wo 1: LoFis Weinberg "11? dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-
etra en: g g Die GeseUscbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkun'ft auf löst. ' Der KaaTmann Max Neustadt zu Berlin sekt das Handelslgeschäft unter unveränderter F Ma fort. Verg eiche Nr. 30 379 des Firmen- reg ers. Demnächst ist_ in unser Firmenregister unter Nr. 30379 die Ftrma: Louis Weinkerg mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Neustadt zu Berlin eingetragen voor en. In unser GescUschaftSregister ist unter Nr. 16 306, wofelbft die Handelsgeseüfchaft: Adolf Schmidt & Comp. Baugeschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen: ,
Die GeseÜscbaft ist durch gegenseittge Ueber- einkunft aufgelöst.
Der Zimmermeister Gustav Günther zu Char- lojtenburg [th das Handengeschäft unter un- veränderter Firma fort.
Vexgleiche Nr. 30 382 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 382 die Firma:
Adolf Schmidt & Comp. Baugeschäft
mit dem Sky: zu Berlin und als deren Inhaber der ZimmermeistLr Gustav Günther zu Charlotten- burg ein etragen. .
Die eseüschafter der hierselbft am 1. April 1897 begründeten offenen Handelöaesellschaft: [1 d E. Gatlinn & Co.
1:
der Agent Eduard Gallinn und, Frau Therese Musal, geb. Kathpke, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 821 unseres GeseUscbafts- registers eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 979, woseWst die Firma:
Krüger & Kraetke
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen:
Das ndelsxxes äft ist durch Vertrag auf den Kan mann Ernt Richard Julius verster- Baldenius in Berlin übergegan en, Wel er das- selbe unter unweränderter irma fortseyt. Vergleiche Nr. 30 383 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30383 die Firma:
' Krüger & Kraetke Mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Julius Foerster-Bal- denius in Berlin eingetragen wvrden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 001,
woselbst die Firma: Julius Baswih mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Pbilipsborn in Berlin ist in das Handels escbäft des Nestor Pbilipsborn als Handslsgesell?chafter eingetretsn, und es 1.71 die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr, 17 820 des Gesel]- scbaftsrkgisters eingetra en.
Demnächst_ist in unser eseUschaftcregister unter Nr. 17 820 dt? HandengeseÜschaft:
Iulius Baswiß mit dem Sitze zu Berlin und find als deren GesFUscbafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor en.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 de- gonnen.
Dis dem Kaufmann Wilhelm Pbilivsborn für die erstgenannte Einzklfirma ertbeilte Prokura ist er- loschen und ist deren Löschung unter Nr. 11873 unseres Prokurenregisters crfol 1.
In unser Firmenregister iSt unter Nr. 25138, woselbst die Firma: '
E. Wohlauer mit dem Siße zu Berlin vermerkt ftebt, ein- getragen:
Die Frau Rosa Woblausr, gkborene Wasch, in Bérlin ist in das Handengeschäft des Kauf- manns Eduard Jacob Wahlauer «15 Handle- gesellschaftcr eingetreten, und „Ls iélt die hier- durch entstandene offene Handelsgese schaft unter Nr. 17 819 des GeseUscbaftsregisters Eingetragen.
Demnächst ist in unser GeseüsckxaftSrcgister unter Nr. 17 819 die Handelscxesellschaft:
„ G. Wohlauer mit dem Styx? zu Berlin und [1115 als dercn Gc- sellschafter die 5615811 Vorgenannten einactragen.
Die GesLÜsÖaft hat am 1. Januar 1898 bxgonnen.
Ju unser Firmenregister ist unter Nr. 11307,w0- selbst die Firma:
E. v. Klinkowftröm mit dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen:
Das Hanhclöges äft ist durck) Erbgang und Vertxag_au*s den * potheker Max Doenhardt zu Berlin ubergegangm, Welcher dasselbe unter un- verändérter Firma fortseßt.
Vergl. Nr. 30 378 des Firmenregisters.
Demnächst jst, in unser Firmenregister unter Nr. 30 378 die Ftrma:
E. v. Klinkowftröw mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber der Flpotheker Max Doenbardt zu Berlin eingetragen wor en.
In uyser Firmenregister find je mit dem Siße zu Berlm
unter Nr. 30 381 die irma:
.. ielisch und als deren nbaber der Kaufmann Friedrich Emil Johannes Wkeliscb in Berlin, unter Nr. 30 380 die Firma:
Modehaus F. Simon und als deren Inhaberin Frau Franziska Simon, geb. „Kaufmann, zu Berlin
eingetragen worden.
Dem Max Simon zu Berlin ist für die leßt- genannte Firma Prokura ert eilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 623 unseres rokurenregisters ein- getragen.
nnter
Gelöscht ift: Firmenregißer Nr. 27 364 die Firma:
Hans Martin thf. I. Böhler.
Laut Verfüguna vom 3. Februar 1898 ist am 4. Februar 1898 Folgendes vernmkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 739, wo- selbst die Firma;
Verlag des Kleinhaubel E. Probe
mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Das Handelögescbäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst 25000 in Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Verlag des Kleinhandel Ernst Löwe fortseßt.
Vergleiche Nr. 30 385 des Firmenregisters.
Demnächst ist m unser Firmenregister unter Nr. 30 385 die Firma:
Verlag des Kleinhandel Ernst Löwe mit dem Sitze zu Berlin und 015 deren In- haber der Kaufmann Ernst Löwe in Berlin ein- getragen.
Die dem August Brode für die erstgsnannfe Firma ertbeilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 12 303 unserez Prokurenregisters erfolgt.
Laut Vkrfügung Vom 5. Februar 1898-ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 30 394 die Firma:
Fr. Pfingft, Waarenhaus ' * mit dem SiYe zu Berlin und als deren anabniu Frau Franziska Pfingst, geb. Lipsky, in Berlin ein- getragen worden.
Berlin, den 5. Februar 1898.
Königliches Amthcricht 1. Abtheilung 90.
nern". Bekanntmachung. [71286]
Die Bekanntmachung Vom 16. Dezember 1897 wird dahin abgeändert, daß di 'enigen Geschäfte, w01che fich auf die Führung des Zandelsregisters für Etnze1firmen, offene Handelögeseklschaften und Kom- mandttgeseÜschasten beziehen, in der Abtheilung 90 des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1898 von dem Amtöri ter Wilde unter Mitwirkung des Amtsgerickyjs-Oekretär Nothnagel bearbeitet Werden.
Berlin, den 3. Februar 1898. „
Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 90.
3191615111. Handelsregister [71104] des Königlichen Amtherichts zu Bielefeld. 'In unser Geseüschaftßregister ist bei Nr. 456 Ftrma „M. Sterufeld“ zu Bielefeld am 3. Fe- bruar 1898 ein etra en: Dée Firma 91 ge nderj in„Schäffera Vogel“,
bochum. Handelsregister [71106] des Königlichen Amts erichts zu Bochum. Unter Nr. 228 des Gekeüscbaftsregisters ist die
am 2. Februar 1898 unter der Firma Herren-
Mode-MaLazin Kay & Levy errichtete offene
Handengese schaft zu Bochum am 3. Februar1898
ein etra en und find als Geseüscbafter Vermerkt:
ie aufleute Albert Katz und Abraham genannt
Adolf Levy, beide zu Bochum. Die Befugniß, die
Gefeüschaft zu Vertreten, bat jsder Geseüschafter für
fich allein,
[:o-31mm. Handelsregister". 156“; 1“ 23 [71105] des Königlickjen Amtsßerichts zzu Bochum. Der Maurermeister C ristian Ukennin er zu
Weitmar hat für seine zu Weitmar besehende,
unter der Nr. 373 des Firmenregisters mit der
Firma Chr. Menninger eingetragene HandelSnieder-
lassung den Bautechniker Otto Menninger zu Weitmar
als Prokuristen bestellt, was am 3. Februar 1898
unter Nr. 170 des Prokurenregisters vermerkt
worden rst.
voobnm. Handelsregister [71107] des Königli en Amtögerirhts zu Bockxmu. Zn unserenx irmenregifter ist bei Nr. 600, be-
treffend dte Ftrma „H. Reese“ in Bochum, am
4. Februgr 1898 Vermerki worden:
Die F1rma ist mit WWW und PasfiVen auf den
Kaufmann Huso Reese in Bochum, Sohn des bis-
herigen Jnhabcrs, übrrgcgangen.
lkramlouburx, [lass]. [71108] . Vekanntmackmng. In unser Firmenregistér ist heute unter Nr. 1085
die Firma; ' , „Wilhelm Hummel“ mtt dem Sry in Plaue a. . und als deren In- babex der Kaufmann Wilhem Hummel zu Plaue a. H. Eingetragen wordkn. Brandenburg a. H., den 30. Januar 1898. Königliches Amthericht.
Kronen. In das HandelSregister ist 3. Februar 1898:
I. Heur._ Drünert, Bremen: Der in Bremen 10051150 te Kaufmann Emil Anton Drünert ist am 1. ebruar 1898 als Tbeilhaber eingetreten. Seitdem offene HandelSJesellsckyaft bei unver- ändert geb1iebener Firma. Die an Bernhard Blume erthsilte Koüektivprokura ist am 15. Ja- nuar 1898 erloschen. Die Kollektivprokura Von Friedrich Wilhelm Rehbock und Emil Anton Drünert ist am 31.Januar1898 erloschen. Am 1. Februar 1898 ist an Friedrich Wilhelm Rehbock (Einzelprokura ertbeilt.
Heinr. Engelke Buchdruckerei, Bremen: Inhaber Peter Heinrich Georg EFeTke.
Hachez ck Müller, Bremen: n Friedrich August Bruno Robert Wettin ist am 31. Ja- nuar 1898 Prokura ertbeilt. ,
F. H. Schreiber, Bremen: Am 1. Februar 1898 ist die Firma erloschen.
Bremen, 0116 der Kanzlei der Kammer für Handel!-
sachen, den 3. Kebruar 1898. H. Tbulesius T):. valk. Bekanntmachung. [71109] In unser (Hesellscbaftßregkster | heute bei der unter Nr. 457 ein etra enen, hierorts domizilierten offenen Handelsge ellf aft in Firma „Ferdinand Prowe“ vermerkt worden, daß die Ge ellschaft in- folge Todes des (Gesellschafters Adolph ichtau auf- gelöst ist und das Geschäft unter unveränderter erma von _dem früheren Geseüschafter Adolph nrub fortgefubrt wird.
[71140] eingetragen deu
Gleichzeitig ift in unser irmknre ißer unter Nr. 2063 die irma „Feth nnd Ökotox“ zu Danzig und a 5 deren Inhaber der Kau11mann Adolph Unruh ebenda mit dem Bemerken eingeékra en' worden, daß der Geschäftsvetrieb am 1. Januar 1 98 begonnen hat.
Endlich ift unter Nr. 946 unseres rokurenregi-kters gleiehzeitig re iftriert worden. da die Kollektiv- prokura des aul Lange zu Neufahrwa er für die Firma Ferdinand Prolve erloschen it, und daß die dem Hellmuth Skoellin und Richard Ras ke ertheklte Kollektivprokura noch für die nunmehr ge Einzelfirma Ferdinand Prowe gilj.
Danzig, den 29. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. T.
bannt. , Bekanntmachung. [71110]
In unser Ftrmenreaister ist heute unter Nr. 2062 die Firma Carl Bäcker in Dauzi und als deren ngaber der Buch- und Steindru ereibefitzer Carl Backer ebenhier eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unserem Re ister zur Ein- tragunF der Ausschließung der üteraemeinschaft unter tr. 727 vermerkt worden, daß der Buch- und Steindruckereibefißer Carl Bäcker aus Danzig für [eme Ehe mit Mar arethe, oeb. Hirschberg, durch Vertrag vom 6. kovember 1894 die (Gemein- schaft der Güter und des ErWerbes mit der Maß- ?abe aus eschloffen hat, da dem Vermögen der Ehe- rau die atur des Vorbe altenen beigelegt ift.
Danzig, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtögericht. T.
demmlu. [71111] 'Die in unserem Firmenregister unter Nr. 39 emxßetragene Firma „ oa imsthal & Schleich, In aber Kaufmann ern ard (Baruch) Schleich“ 13sc51wschen und demzufolge im Firmenregister ge-
Demmin, den 29. Januar 1898. KönigliÖes Amtheticht.
!!“-mu. [71112] Yudelsrithterliehe Bekanntmalhuug.
Au Fol. 1195 des hiesigen Handelßregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelögesellschaft „O. Bohnenfteiu & CY“ in Wörlitz.
Der Lohgerber Otto Bohnenstein und der Land- wirtb Louis Spieler, beide in Wörlitz, find die aUeinkgen Inhaber der Firma.
Dessau, den 2. ebruar 1898.
HerzoÖlich nhaltisches Amts erlebt. er Handelßrichter: Ga?
leorkelä. Bekanntma ung. [71118]
In unser GeseÜschaftSregiter ist beute unter Nr. 2639, woselbst die HandengeseUsckyaft in Firma I. H. Wilster zu Kronenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
1) die Firma ist in „Rhenania Sägen- und Werkzeugfabrik J. H. Wüfter“ geändert;
2) der Geseüsckyaster Johann Hermann Wüster hat vom 1. Februar 1896 ab seinen Wohnort von Wilesexberg in Nieder-Oestreick) nach Kronenberg 0er eg .
Elberfeld, den 31. Januar 1898.
Königliches thßgericht. 100.
151115115111. Bekanntmachung. [71117]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4127, woselbst die Firma Jul. von Halfern Nachf. C. Holßem hier vermerkt steht, Folgendes einge- tragen wordxn:
]) Di: Ftrma ist in „C.,Holtzem geändert.
2) Das Hapdelögesckaft tft durch Vertrag auf den Cbemtker thbelm Utendörfer in Elberfeld über- gegangen, welcher dasselbe unter unweränderter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 4631 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr. 4631 des Zirmenregisterß die Firma , . olßem“ mit dem iZe ier und als deren Juha er der Chemiker Wilhem Uten- dörfer bier emgetragen worden.
Elberfeld„ 0611 31. Januar 1898.
Köntgl. Amtögericht. 100.
leerfeja. Bekanntmachung. [71119] In unse. Firmenregister ist heute unter Nr. 4630 die Firma 5. Mildenberg mit dem Siße hier urxd, als deren Inhaber der Kaufmann Salli Mildenberg bier eingetragen worden. * Elberfeld, den 31. Januar 1898. KöniZliches Amthericht.
leorteläx Bekanntmaäxuug. [71120]
In unser'Ftrmenrc-gister ist heute bei der unter Nr. 4500 emgetragcnen Firma E. F, Bergmann hier eingetragen Worden:
Di? Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 100. [I")Ol's'OUl- Bekanntmachung. [71116]
In unser Gescüschafxsregister ist 5601: unter 9er 2737, wosklbst dre Handelsseseüfchast in Firma Heßling, Gehle & Co. hier vermerkt steht, cm ctra en jvorden:
ie ZandengeseUschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 2. Februar 1898.
Königl. Amtszgericht. 100. ]:]bettelä. Bekanntmachung. [71121]
In unser Gexellschaf15register ist heute unter Nr. 2397, woselbt die andengesellscbaft in Firma Gottfried Demrath uv. hier vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Geseüschaft ist durch ge enseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann 5chu! Demratb hier est das Handengeschäft unter UUVeränderter Firma ort. Ver [. Nr. 4632 des Firmenre i'kters.
Demnack? ist unter Nr. 4632 des F-rmenregifters die Firma Gottfried Demrat Fun. mit dem Siße hier und als deren Juha er der Kaufmann Paul Demratb bier eingetragen worden.
Elberfeld, den 3. ebruar 1898.
Königliche] mthericht. 10a.
leorkvlä. Bekanntmachun?. [71115] In unser (Gesellschaftßregifter st beuie unter Nr. 2803 die Handelßgesellschaft in Firma Heßling & Gehle mit dem Siße zu Elberfeld einge-
tra en worden: ie Gesellschaft hat am 2. Februar 1898 be-
10 a.
gonnen.
[
Die Gesell! flex b: 1) der St!) 0 er einrich Heßling, 2) der Schlo er obannes Geble, beide zu Elberfe 5. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigf. Elberfeld, den 3. Februar 1898. Königliches Amtögericht. 100.
Inversen. [71122]
Nachstehende in unserem Handelskegifter noch ein- getragene, jedoch nicht mehr bestehende Firmen:
3. Nr. 148 des Firmenregisters: Societät der Blaufarbenfabrik I. B. Avis zu Elten, In- haber Kaufmann Jacob Avis zu Westzaan bei Amsterdam,
1). Nr. 231 des Firmenregisters: Wittwe van de Sand zu Emmerich, Inhaber Wittwe Kauf- mann Wilhelm 0011 de Sand, Helene, geb. Ostenryk, zu Emmerich,
0. Nr. 627 des Firmenre isters: Gerhard Wurf; zu Emmerich, Inhaber aufmann Gerhard Wurß zu Emmerich
(1. Nr. 229 des GesellschaftSregisters: Gebrüder Wolff zu Emmerich, Inhaber die Kaufleute. Abraham und Hartog Wolff zu Emmerich,
sollen im HandelSregister von AmtSWegen gelöscht Werden. Diefrüberen Inhaber dies er Firmen bezw. deren Recht9nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung spätestens bis nur 17. Mai 1898 schriftlich oder zu Protoko des Gerichtsschreibers bei uns geltend zu machen.
Emmerich, 1. Februar 1898.
Königliches Amthericht.
kraulenbamen. [71124]
Im biefigsn Handelöregister ist beute die Firma Auna Hennecke in Frankenhausen und als deren Inhaberin verehel. Frau Anna Hennecke, geb. Schröter, daselbst eingetragen worden.
Frankenhausen, 4. Februar 1898.
Fürstl. Schwarzl). Amthericht. Wißmann.
6111111012, 8611106- [71126] Bekanntmachung. Die Firma „ . Schüch“ Nr. 378; des Firmen- registers ist 98161 t. Grünberg, den 1. Februar 1898. Königliches Amtßgericht.
(Kräuter:, 8611168. [71127] Bekanntmachung. Die Firma ,Heiurich Rothe“ Nr. 347 des Firmenregisters st gelöscht. Grünberg, den 2. Februar 1898. Königliches Amthericht.
1181119156113
Nr. 6036. Zu O.-Z. 495 Band 11 des irmen- registers wurde eingetragen:
Firma „LKW ert“ in Heidelberg. Die dem Kaufmann rnst ienecker bier ertbeilte Prokura i erloschen. Die Firma hat in Landau (Pfal eine weigniederlaffung errichtet.
H delberg, 1. Februar 1898.
Gr. Amthericbt. Reichardt.
71287]
Uelielbsrk. [71288]
Nr. 6037. Zu O.-Z. 113 Band 11 des [Gesell- schafteregisters wurde eingetragen:
Firma „Pereiusbruckerei Heidelberg“ Aktien- gcfcÜschaft tn Heidelberg. In der am 31.Januar 1898 abgehaltenen Aufsichtsratbsfißung wurde als weiteres Vorstandsmitglied Faktor Karl Josef Neffenson hier gewählt.
Heidelberg, 1. Februar 1898.
Gr. Amthericht. Reichardt.
neulnnbell. Bekanntmachung. [71128] "In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fugung vom heutigen Tage unter Nr. 130 die Firma Louis Meisner zu Bladiau und als deren In- haber der Apotheker Louis MeiSner daselbst ein- getragen wvrden. Heiligeztbxil. den 1. Februar 1898. Kömglxches Amtögericht, Abtheilung 1.
llollixenxtaat. [71129] Der Kaufmann Paul Müüer von bieriftgestorben und das Geschäft unter der bisherigen Firma Paul Miiller auf seine Erben, als: 1) seine WfW, Katharina, geb. Borchardt, hier, 2) seine Kinder Hßrmanv, Sophie und Karl Müller übergegan en. Dte Firma ist deshalb im Firmenre ister gelö cht und fur dre genannten Erben im Gese fcbaftSregister eingetragen. Heiligenstadt, den 3. Februar 1898. Königliches Amtögericht. 5.
[[via-stellt. [71130] Jm'HandelSreajster für den bicfigkn Amtßgeriäpts- bezirk lst am beuttgen Tage auf Blatt 155 die Firma Gebr. Preunel als offene Handengesellschaft, als der_en Inhaber die Kaufleute Hugo Preunel und Gunther Prequel, von denen jeder einzelne zur Zeich- nung der ana berechti t ist, und als Ort der
Niederlassung Helmstedt : ngetragen.
Helmstedt, den 31. Januar 1898.
Herzogliches Amthericbt.
B. Benckendorfs.
lombur: !. a. nähe. [71131] Vekanutmathun . “ Unter Nr. 95 unseres Geéells aftSregisters, Ibo- txeffend die Aktiengesellscha , Actieubrauerei Homburx .d. H., vormals !. Messerschmidt, mit dem iYe in Homburg v. UP., wurde heute in Bl. 4 F0 gendes ein etragen: «. 2331152074] Der Aufsi töratb so von Axe? (an aus 6 Mit- liedern beste en. Als neues ki glied wurde in den ufficbtsratb auf die Dauer von 3 Jahren der Direktor Wilhelm Grosch aus Mannheim gewählt.... Homburg b. d. .. 20. Januar 1898. Königli es Amtögericht. 1.
11111111. Bekanntmachung. 71289 In das hiefige irmenregifter ift bei dler zu!!
Nr. 177 mit dem ige zu Husum eingetragenen
Firma ,M. L. Feil“ beute eingetragen: „
Die [Firma ift erloschen.
Husum. den 31. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 1.