1898 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

!! 1 Un *luß ur Abfallleiiun Lu x1117111“ Jabsaft-Ü. 721831, Albrechtstr. 1.5- 12. 9 . *- . 8969.

klasse.

85. 87 606. Hydrant in Verbindun? mit einem d retten An-

kup ein von einem oder mehreren Schläuchen

an bei geöffnetem Ventil. Gebrüder Gaivron,

Mehrwegebabn zum schnellen und

- Stettin. 3. 1. 98. _ G. 4731.

85. 87 630. Trinkwafferbrunnen,bestehend aus einem artefischen Brunnen, welcher von einer mit Filtriermaterial gefüllten Zelle umgeben und von einem Brunnenkessel überdeckt ist. Carl Belger, Zossen. 14. 12. 97. _ V. 9517. '

85, 87 664. Aus einem Stück ?egoffene Misch- batterie, deren Zu- und Abfluß anäle in Liner ein igen Zentrale münden und wobei die zum Ab-

e en der Ventile dienenden Vorrichtungen winkel- örmig angeordnet sind. E. F. Haupt, Gera, Reuß. 8. 1. 98. _ „H. 9083. ,

85. 87 665. Aus ernem Stück gegßffenß Mxsch- batterie, deren Zu- und Abflußkanale m cmer einzigen Zentrase münden und wobei die zum Absteüen der Ventile dienenden Vorrichtungen seitlich angeordnet [in_d. E. F. Haupt, Gera, Reuß. 8. 1. 98, _ *V- 90 4.

85. 87 668. Durch ein (Gegengewicht gehaltene, den unteren Rand eincs Trichters_abschlteßend"e, an einen Hebel aufgsbängte Rücxjtauklappe fur Kanalscbächte u. dgl. Wilh. Breil, Cffkn a. d. Ruhr, Kaiserstr. 66. 8. 5. 97. _ 23.8321.

85. 87 682. Spülvorrichkung für Llnén odsr mehrere Aborte mit [rostfreier Entleerung der Spülrohrleitung, untkr Wiederbenußun? Des Rücklaufwaffers. Wilhelm Züngler, Du Iburg, Kremerstr. 9. 20. 11. 97. _ Z. 1216.

85. 87 690. Gex'uch5erschluß für Spülabfluß- becken, bestehend aus einer Platte mit AuGlaß- stußen, welcher mit seinem unteren Ende in eine nach oben offene hohle Halbkuael mündet. Friedr. Dörfcheln, Altena. 2. 12. 97. _ D. 3248.

85. 87 7.2. Wafferxerstäuber, gkkennzeicHnet durch ringförmige, mit Rinnen versehene Ein- säße. Richard Pfaff, Zßrkch; Vertr.: Gustav Fris, SZZYiedef-Zld, Kr. Schleusingen. 10.1.98.

86, 87 533. Schüßenfänger 0115 61118111 pen- delnd und unverschiebbar aufgebängtcn Sacke mit der Ladenbewsgung entsprechknd weiter, Versteifter Ocffnung. Paul Lehmann, Sprkmberg i. L. 31. 22. 97. _ L. 4888,

86. 87 631. VorricHtung für Stühle zum Hersteüen einkantiger, bunt“ brocbierter Kongreß- ardinen, durch Bildung einer Schnittleistc cine

echts- und LinkSgardine gleichzeitig erzeugend. Rudolf Zfcherigert, Plauen i. V., Hradschin- straße 11. 15. 12. 97. _ Z. 1232.

86. 87 633. Bei Fadenbruch an Webstühlen, Kettenscbermascbinen u. s. w. wirksame, elektriséhe Kontrol- und Lärmvorrichtung. W. T. Martin, Nottingham; Vertr.: Casimir Von Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 16.12. 97. _ M. 6260.

86. 87 802. Schürzenstoffe mit verstärkt ne- webter Mittelfläcbe nacb G-M. Nr. 66374. M. Arufeld u. S. Neustadt, Mülheim a. d. Ruhr. 22. 12. 97. _ A. 2495.

86. 87 813. deuktionsavparat an Jacquard- maschincn „System Verdol“, mit federndem und Doch zwangläufig g€führtem Schußdeckel zur Ver- hütung von Staubansammlung in den Nadel- löcbern. H. Froelich- Krefeld, Florastr. 17. “3. 1. 98. _ F. 4181.

86. 87 814. Iacquardmasckyknenseitenwand „System Verdol“, für schräges Fach, Welche kin unbebindertes Einführen der Karten und 586 ReduktionSapparates gestattet. H. Froelich, Krefeld, Florastr. 17. 3. 1. 98. _ F. 4182.

87. 87 440. Wsrkzeug zum Befestigen der Stoßpolstsr an Biüardqueues, bcstehend aus drei an einem Kernstück drehbar bemeglieh ange- ordneten, federnden Doppelscbenkeln in Ver- bindung mit einem Treibstück und 611161? mit Preßkopf versehenen Schraubenspindel. Otto Kober u. Richard Kober, Leipzig-Lindenau. 22. 12. 97. _ K. 7785.

87. 87 513. Enßlischer Schlüssel mit beim Oeffnen [)erVOrtretendem Schraubenzieher. I. G. Jakéßétnttgart, Schloßstr. 14. 23. 12. 97. _

Umschreibungen.

Die folgendem Gebrauchsmuster smd auf die

YFM: der nachgenannten Personen umgeschrisben. a c.

11. 82 290, Kascnkontrolvorri tung u. [. w. _ A. F. Gerdes, Bcrlin, Wal] r. 69.

37. 85109. Formstein u. [. w. _ Haeuszlcr & Geppert, Brkglau.

64. 84 789. Decke'lVersckyluß für W[LÖJLfäße u. s. w. _ Internationale Metallivcrkc

Josef Fliegcl, MaUmiy.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die VLrlängerunaégebübr Von 60 „56 ist für die uachstsbend aufgeführten GLbrauckysmnster an dem am Schluß angsgebensn Tage gezahlt worden. Klaffc.

3, 36120. dersbte Stoßkordcl u. 1. w.

Eugenie Dannenberg, Varnnxn. 26. 1. 95. _

L. 1958 22. 1. 98.

3. 36819. Handschuh u. s. w. F. Poto- lowskh- Berlin, Friedrichstr.163/164. 8.2.95. P- 1411. 24. 1. 98.

3. 35 921. Wä[cheversch1nß u. s. w. Rudolf Hörmann, Augöbnrg, Annastr. D. 240. 22.1. 95. _ .H. 3586. 19. 1. 98.

3. 37 322. Korsett u, s. w. Zoeppritz, Cantz & Ziegler, Cannstatt. 2. 2. 95. _ Z- 520. 23. 1. 98.

3, 37 483. An der Halsbinde befcstigtes Ge- häuse u. s. w. Rudolf Hörmann. Augßburg, Annastr. D. 240. 6. 2. 95. _ H. 3688. 19. 1. 98.

6. _36713. LuFtfilteru.s.w. A.Frcundlich. YuffleldHIer. Florastr. 68. 23, 1.95. _ F. 1636.

6. . 37 925. Schleuder zum Waschen von Ztltermaffe u. [. w. Carl Pohl, DreSden- lauen, 11. Johannes Linz, Dresden. 12. 2.95.

_ P. 1423. 22. 1. 98.

8. 36 321. Waarenwickel u. [. w. A.Rein- hold u. R. Heinig. Glauchau. 31. 1. 95. _ N. 2172. 26. 1. 98.

15. 37 756. Perforierlinien u. [. w. I. G.

2887.

a .

15. 47 387. Tiegeldrquressenrück-xn u. s. w. I. G. Scheltee &- Giesecke, Leipzig. 10. 10. 95. _ Sck). 3782. 22. 1. 98.

15, 48126. Gegengewicht an Tiegeldruckvreffen u. s. w. I. G. Scheuer & Giesecke, Leipzig.

* 16. 10. 95. _ Sch. 3799. 22. 1. 98.

15. 48 440. Wechselreibkr u. s. w. I. G.

Scheller & Giesecke. Leipzig. 5. 11. 95. _

Sch. 3873. 22. 1. 98.

15, 48 441. An Tiegeldruck-Prägevrkffen eine Formanbeizeinricbtung u. s, w. I. G. Schelter F2 (LHiZsZecke. Leipzig. 5. 11. 95. _ Sch. 3875.

15. 49 761. Formenseybrett u. s. w. I. G. Scheuer & Giesecke. Leipzig. 2. 12. 95. _ Sab. 3974. 22. 1. 98.

15, 50 873. Lauffchienen für Auftragjvalzen

an Tigsldruckpreffen u. s. w. I. G. Scheller

F2 ?iZLecke, Leipzig. 23. 12. 95. _ Sch. 4085.

21. 36 732. Vieladrige's, induktionsfreies Tele-

phonkabel u. [.w. Franz Clouth, Rheinische

Gummiwaarenfabrik, Köln-Nippes. 4. 2. 95.

_ C. 779. 22. 1. 98.

21. 37 208. Galvanisches Element u.f.w. Dr.

Albert Lesfing, Nürnbkrg, Neudorferstr. 8. 31.1.

95. _ L. 1998. 25. 1. 98.

24. 37 302. Feuerungsrost 11.f.w. OtfoHörenz-

Dr-ZSDM, Pfotenhauerstr. 43. 22. 2. 95. _

H. 3777. 19. 1. 98,

34. 36 218. Möbelrolle u.s.w. Octach Gros-

pcrrin, Paris; Vertr.: Max Schöning, Bsrlin,

Vekoritzstr. 9. 28. 1. 95. _ F. 1646, 22. 1. 98.

34. 36 309. Stuhl u. s. w. Alois Mah,

FieZHaFZn, Mausrgasss 8. 31. 1. 95. _ M. 2581.

34, 36 678. MetaÜ-Wasckyfaf; u. s. w. M.

Grund, Berlin, Adalbertstr. 63, 8. 2. 95. _

G. 1986. 24. 1. 98.

34. 37 024. Fléischgerüst u. s. w. ])1'. G. S. Neumann. Dresden-A, Blasswißerstr.70. 1.2.

95. _ N. 692. 22. 1. 98.

34. 37159. Zusammenlegbares Sprungfeder-

F*leetZ u. [.Aw.PL.sZiip€p§e, dSckoönéZerg,i tmét-

ra e , u. . a e, ri? enau, Surg r. 4.

13. 2. 95. _ N. 706. 25. 1. 98." “'

34, 37 883. Kleiderbügelbaltéstanqe mit Auf-

hangehaksn an den Enden u. s. w. Bertha Walter.

ZrLJdeZÖ Kreuzstr. 18. 28. 1. 95. _ W. 257].

34. 38 221. Pult- odcr Wandtischchcn u. s. w. I. G. Skhelter & Giesecke. Leipzig. 7.3.95.

_ Sch. 3018. 22. 1. 98.

34. 38 233. Tablstten aus Aluminium für

Eßwaarxn. Dr. G. S. Neumann. Dreßden-A.,

BZaseMyerstr. 70. 23. 2. 95. _ N. 718,

22. 1. 98.

34. 40 562. Méfferpußmaschine u.s.w. CW.

YoéeléZ Fenerbach. 28. 1. 95. _ M. 2567.

35, 38 928, Vorrichtung zum Hkbé'n von Lasten

u. s. w. Camillo Melbardt, Außig; Vertr.:

Yuv]. S9§hmidt, Dresdsn. 1. 3. 95. _ M. 2663.

35. _39 053. Vorrichtung zum Außrücken der

Auszugsmaschins u. s. w. I. G, Schelter &

Litze??? Leipzig. 25. 3.95. _ Sch. 3083.

35. 39 080. Abstöllvorrichtung an Anfzügen

11. s. w. I. G, Sehclter & Giesecke, Leipzig.

25. 3. 95. _ Sch. 3084. 22. 1. 98.

36. 36 419. Ofen 11. s. w. Kaibel & Sieber.

Worms 0. RL). 23. 1.95. _ K. 3205. 19. 1. 98.

36. 36 738. (Haßhcizofcn u. s. 11). Friedrich

Fiexnenxs & Co., Bsrlin. 5.2.95. _ S. 1642.

. . 9 .

36, 36 810, Gaßbeizofen u. s. 119. W115.

Dresser, M.-Gladßach. 26. 1. 95. _ D. 1356.

24. 1. 98.

36, 36 913. Verdampfungssckyale u. s. w.

Schulze & Wehreubold, Iusiusbütte, Post"

Wsidénbansen, Kr. Bisdenkopf. 11. 2. 95. _

Sch. 2936. 22. 1. 98.

36. 37 095. Ofen für 1197111071113 chcke u.s. 10.

E. A. Lens. Berlin, Spandauerstr. 36/37.

30. 1. 95. _ L. 1995. 22. 1. 98.

36. 37 357. Hintsn gsfchloff€ne Nische u. s. w.

Alb. Schumacher. Hannover. 25. 2. 95. _

Seb. 2982. 18. 1. 98.

36. 37 659. ngnlierWrriMung u. [. 11). F. H.

Esch. Yskannbeim, 111.3. 5. 2. 95. _ E. 015.

21. 1, 9 .

36. 37 71.8. Re ulierVorrichtunn an Zitntnkr- öfen u. [. w. 1931100 Buderus, Hixzknhain.

11. 2. 95. _ B. 3942. 22. 1. 98.

36, 38 440. Kaminstcin u. s. w. Carl Korhcn,

Kréfkld. 14. 3. 95. _ K. 3463. 23. 1. 98.

36. 42 559. Einsaß für K0ck€16f6n n. [. w.

Albcrt Schumacher, HannOVEr, Höllystx'. 2.

5. 2. 95. _ Sch. 2907. 18. 1. 98.

37. 37 105. Dachz17g€l 01121 Zémcni'mört'c'l

u. [. w. Psksr Jcffcnbcrger, Ncustadt a. S,

29. ]. 95. _ “J. 857. 22. 1. 98.

44. 35 968. Als Kleidcr- oder Boqusétbaltlr

Verwsnddare Sicherheitsnadel u. s. w. TÜWDOLI

Fahrner. Pforzbéim, Luiscnstc. 23. 22. 1. 95.

_. F. 10:53. 10. 1. 9.5.

45. 36022, Als Abfluß diknxndcr abnehm-

barcr SÖraubVerschluß u. s. w. Johann Walter.

chxcrßéudenhwfsn, Pfalz. 23. 1.95. _ W. 2555.

47. 35 849, Koblemsäurc-Vcntil u. [. w. C.

Malmendicr, Köln, St. Apernstr. 33. 23, 1.

95. _ M. 2551. 23. 1. 98.

47. 35 946. Filzbänder u. s. w. Arnold

cFroLtntthyer, «Hannover. 21. 1. 95. _ F. 1628.

47. 36 553. Köpfe für VerbindungSglicder

u. [. n). Dr. G. S. Neumann, Drssden-A., Blascwxßerstr. 70. 1.2.95. _ I12.693, 22.1.98. 47. 36 590. Nabe u. s. w. Ludwig Starck, Mül-beim (1.915. 22. 1.95. _ St. 1078. 19. 1.98. 47. 37 027. Schlauchumbüllung u. [. w. Franz Cloutlx, Rheinische Gummiwaarenfabrik, 5151118115503. 28. 1. 95. _ C. 774. 22. 1. 98. 49. 35 713. Support für Drahtstiftmascbkncn u. s. w. Karl KeyßncrÉGrnst Hcßdörfer. Nürnberg. 21. 1. 95. _ K. 3191. 17. 1. 98. 49. 36 093, Gepreßter Ofen; und Hsrdknopf

17. [. w. Diedrich Arnis. I|erlobn. 22. 1. 95. _ A. 662. 17. 1. 98.

. * ettek .: oi ecke. Le 1.71.1595. - [ 69 29.798. im;- Kl fie

ammesfa :, Solln en- e. 29. 1. 95. _

1 „36291 27; 1. 98. 9 FW

'Kla e.

49. 36 574. Schienennagel u. [. w. H. Rumpf, ZathYtJen a. d. Ruhr. 5. 2. 95. _ R. 2180.

49. 37 409. Walzeisen u. s. w. L. Mann- staedt & Co., Faeoueisenwalziverk. Kalk 1). Köln a. Rl). 2.2.95. _ F. 1658. 22. 1. 98.

50. 36.496. Schleuderbleche in Zentrifugalsicht- mgschmsn u. [. w. Gebrüder Propfe, Hildes- hetm. 2. 2. 95. _ P. 1395. 22. 1. 98.

52. 37 296. Treiber mit Nadel- und Schlingen- fck]! er u. s. w. Biesolt & Locke. Meißner Na maschinenfabrik, Meißen. 22. 2. 95. _ B. 4015. 24. 1. 98.

52. 39 089, _Stoffksemme u. [. w. Biesolt & Locke, Metßner Nähmaschinen-Fabrik. Mstfeen. 12. 3. 95. _ B. 4115. 24. 1. 98.

53. „37122. Apparat zur Herstellung von Mmeralwässern u. s. 1». Wilhelm Huch. Halle a. S., Wörmlixzerstr. 97. 4. 2, 95. _ H. 3667. 24. 1. 98.

54. 37 650. Sammlung won Adreßbücbern

u. s. w. thly Biesenthal, HKUUOVST, Scbiüer-

straße 11. 26. 1. 95. _ B. 3875. 24, 1. 98.

55. „38 612. Zeugpreßsiebaewebe u. H. w.

E.. ch [, GratMin; VMR: W. H. U land,

LUPW- 05118. 18.3.95._ K.3480. 19.1.98.

57. 36 499. Magnesium-Benzin-Revctier-

Lanxpe u. [. 10. Adolf Holzt, Stkjtin, Moltke-

straßé 15. 4. 2. 95. _ H. 3676. 20. 1. 98.

59. 39 691. Flüsfigkeitshsbe'zeuq u. s. w.

Maschinenbauanstalt A. Borsig. Bcrlin.

11. 4. 95. _ G. 2131. 17. 1. 98.

63. 55 266. Anordnung der Radnabe u. s. w. Aktien-Geseüschast H. J". Eckert, Bsrlin.

1. 5, 95. _ *.*-1. 1090, 21. 1. 98.

64. 37129, Dreitkzeiline Korkbülse u. [. w. I. A. Galette ck: Co.. Offenbach a. M. 4. 2.

95. _ G. 1971. 20. 1. 93.

65. 36 710. Noüknblock u. s. w. E. Brech-

mann. Hamburg-Steinwärder. 7. 2, 95. _

B. 3923. 24. 1. 98.

68. 36 510. Elektrischer Tbüröffner u. s. w.

Pankraz Ullmann Bamberg. 4. 2. 95. _

U. 269. 20. 1. 98.

68. 37 851. Obérlicht-Doppelfenster u. s. w.

F. C. Jäger, Breslau, Kl. Groschengaffe 26.

23. 2. 95. _ F- 1703. 20. 1. 98.

68. 39 465. Thürsckyloß u. s. w. Wilbelm

Eschenbach- Braunschweig. 19. 2. 95. _

(E. 1073. 24. 1. 98.

72. 37 750. Patroncn-Hülse nach G-M.

Nr. 16178 u. s. w. G. Teschner & Co.. Ink). W. (600011), Frankfurt a. O. 8. 2. 95. _

T. 1041. 21. 1. 98.

77. 36 256. Schuß- und kacstigungsbülsen

für rotierende? WeUen u. s. w. L. Uebclackcr-Z

Nüknberg, 1111122"? Tbalgaffe 5. 28. 1. 95. _

U. 264. 24. 1. 98.

77, 36 928. BsféstiattUZSVOrrichtung für Schlitt-

“schuhe 11. s. w. Wilh. Tillmanns'sche Well-é

blechfabrik und Verzinkerei, Remscheid.

12. 2. 95. _ T. 1045. 24. 1. 9 .

77, 37 485. Stoßkappenbefcstigung u. s. w. A. Bröggelhoff, Schalke i. W. 4. 2. 95. _

B. 3907. 24. 1. 98.

77. 40138. SpielkartenngLranzeiger u. s. w. ' D. Maag, Minden 1. W., Hufschmiedestr. 27.

28. 1. 95. _ M. 2570. 20. 1. 98.

80. 38 696. Brianstprkssc u. [.w, A. Ric-

bcck'sche Moutanwerke, Akticn-Gesenschaft.

Hal]? «. S. 22. 2. 95. _ R. 2235. 17. 1. 98.

81. 531.11. Dütkn-kasckylnß u. s. w. F.. P.

Lehmann, Brandxnburg a. .O. 13. 2.95. _

L. 2022. 18. 1. 98.

83. 36 445.

hauffcn, Dxesdsn-A., Marschallstr. 18. 19.1. 95. 7

_ St. 1075. 17. 1. .)8. “'

85. 36 607. Braussyyxrichtung u. s. 11). Job.

ZVaiFlaZZL- Rémschsid. 6. 2. 95. _ V. 611.

4. . .

Uhr u. s. w. W. A. Ed. Stcin- Z lkorsoaort.

11mm. Haube

Der Kaufmann Ernst Caspary zu lteua bat ür seine zu Altena bestehende, unter Nr. 228 5:5

irmenre isterk mit . der Firma ohamt Moritz

ump e ngetragene, Handelsnieder assung den Kauf. mann Otto Winter zu Altena aTs Prokuristen be- stellt, was am 29. Januar 1898 unter Nr. 134 des Prokurenregisters vermerkt ist.

111011141110. Bekanntmatkuu . [71099] Ins hiesige (HeslesÖaftSregister ißt unter Nr. 19 heute dre »wetgmederlaffung der in Flensburg FFTTUdZa dikxnas 117513 ia: tMolzen bdestehcznden ne see a cn erae: wo . Die (Hsseaschxftex find: g r e" 1) August Ferdinand Holm, Kaufmann in Flens-

urg, 2) FOWL? Catharina Maria Molzen, geb. Holm, a e

Die Zweigniedersassnng ist am 1. Oktober 1897 errichtet. Apenrnde, den 26. Januar 1898. Kömgliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

41101118. , ' [71100]

Auf dem dre Fama Vereinsbrauerei Apolda HAktiengesellsxhafx zu Apolda betreffenden Folio 819 Bd. 111 des dteöfetTigen Handelßregisters ist in der Abthsilung .anaber“ unter Nr. 3 lt. B€schluß von hkute eingetragen Words": Dre laut Emtrag unter Nr. 2 1111111) Veschluß W? außerordentlkcben GeneraLVLrsammlung voni 27. August 1897 festgesetzte Erhöhung des Grundkapitals der Geseüschatt um den Bejrag von Einbandart und fiebenzig Tausend Mark bat stattgefunden, und sind die auszugebendkn 170 Sjück neue Aktien im Nominalbetrage yon je 1000 .“ und zwar 169 Stück mit e _1200 .“, 1 S1ück aber mit 1285 „44, im " 01!an also: Zweihandert vier Tausend nnd funf und achtzig Mark, wovon 170000 .“ auf_Grundkapital, das verbleibende auf. 0618151161: Nucklage zu vkrrkchnen ist, sammt Zwrsckyenzmsen Vollständig baar bezahlt wvrden, laut Anmeldung Vom 2. Februar 1898.

Apolda, den 4." 'ebruar 1.898.

Großherzoglich . Amtsg€richt- Abth. 17.

Dr. Loße, i. V,

namen. ' [70542] Unter Nr. 3035 des Firmenregistkrs wurde heute zu dcr Firma Wilh. Kleinschmidt vermerkt, daß der FabrÉant W111). Kleinsckpmidt verstorben ist, und daY das Oand_el§geschäft auf dessen Wittwe Auguste, ge: . Bendt, ubxrxegangen und von dkrselben unter unwerändcrter Frrma fort eseyt wird. ' Sodann Wurde unter r. 3556 desselben Registers ktngetragen die Firma Wilh. Kleinschmidt und als deren Inhaberin 516 Wittwe thhklm Klein- schmidt Yuguste, geb. Wendt, hierselbst. Dcmnachjt wurde unter Nr, 1456 des Prokura):-

.registers die der nunmehrigen Inhaberin ertheilte

Prokura gelöscht und unter Nr. 1487 desselben Registers die dem Kaufmann PaulKleinschmidt bier seitens der Vorgenannten Firma ertbeilte Prokura registriert. Barmen, den 29. Januar 1898. Königliches Amtégericht. [. namen. [71102] Unter Nr. 1894 des GeseÜsckßafTSregiskerZ wurde? heute zu der Ftrtna Langwieler & Tillmanns VckMert, daß die Handelsgesellschaft durcb Uebcrein- kunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, dem 4. Februar 1898. Königlickzks Amtögericht, [. [71103] Eintragung in das Handelsvegifter. 1898, 4. Februar. .F., ten Doornkaat Koolman in Bergedorf. rtedricb Wilhelm Minten ist in das untér dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und [881 das-

85. 36 666. Kloset n. [. w. L. Th. Meyer?

&, Co., Vküncbkn. 7. 2. 95. _ TN. 26025

24. 1. 98.

85. 36 667, 5110101 mit Mantel 11. s L. Th. Aicher & Co., Münchcn. 7.

_ Yk. 2603. 24. 1. 98.

85. 55275. Bodsnarxordmmg u. s. 1». Felix; Unsöld. Münchcn, Lia'bigstr. 3. 8. 2. 95. _.1

W. 2007. 22, 1. 98. ,k

86. 37 592. S2ché§sch11f1[“-ind11ng für KöPLr-Z 11111952, H:»rmmm Müller;»! 11. Axthnr Spindler, .-

Dülksn. 7. 2. 95. _ Yk. 2605. 20, 1. 98.

Löschungen. 1

Klasse. Infolge Verzichts. . k 3. 77 122. Für Borhcmkcn [)x-[1011111161 Brust-Z Einsatz n. s, w. 1 11, 79 626. Verstcübarkr Druckknopf n. [. w. 1 21. 84994. Aufkänxn'bakén u. s. w. 34, 33 049. 8611015001) mit 911611055711 11. [. w. 3 Bcrichtigun . ;! In “02111 in Nr. 13 560 ZCiÖS-Anzkigkrs vom; 17. 1. 98 1111171 Gebranäanstsr-Eintragnngkn Ver- ? öffcntlichén (.S.-M. Nr. 86 649 311.64 muß 518 Be- ( 3611171111111] lautcn .Ein- oder msbrfächeriger .....

und [tcvkndem odcr bängcndem Holzunkcrsaß.“

Berlin, den 7. Februar 1898. Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

. w. „95.1

1 , S

[71294]

Handels = Register.

Die andelöregistereinträ?e über Aktiengeseklsckxasten und . *ommandrtgeseÜschaf EU auf Aktisn werdkén nach (Lingam?) derselbsn von den bekr. Gerichten unter der Rubrik 88 Sißzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- ; registereinträ e aus dem Königreich Sa sen dem '; Königreich ürttemberg und .dem , rqß erzog-* 11mm Hessen unter der Rubrtk Letpzr resp. 1 Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, ' beiden ersteren entlich, Mittwwcbs bezw. Sonn- abends, ie leßtcren monatlich.

“items, 7708“. Handelsregister

[71098]! des Königlichen Amtsgeriahts zu Altena. Die dem Kaufmann Hermann Rahmer zu Altena; für die Firma Georg Bierbach zu Altena er-k theilte, unter Nr. 80 des Prokurenregisters ein. '; Betragene Prokura ist am 28. Januar 1898 gelöscht. F

49, 36 360. Doppelmatrize u. s. w. Ernst

selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, erdinand ten Doornkaat Koolman, unter unVer- nderter Firma fort.

Das Amthericbt Bergedorf. oorllv. Handelsregister [71301] des Königlichen Amtsgerichts ! zu Berlin.

Laut Vsrsügumx Vom 2. Februar 1898 ist am 3. Fsbruar 1898 Folgendss vlrmerkt: In unser GeseüsckpaWrxgism ist unter Nr. 17448, wvselbst die HandylögescUtckoaft: ' E. W. Schmiß mit dem SWL zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen:

Der Paul Ferdinand Scharf ist aus der

andelsgcssllfckzaft ausgeschieden. Dcr Otto 55111111) Richard Brückner 511 Berlin ist _am 3. Januar 1898 als Dandengcsellschafter eiu- [;Etretcn.

In unssr Geseüschaftsre' istßr ist unter Nr. 8983, wvselbst die .Handclsgkfküs afj: A. Werner & Söhne mit 52:7. Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen:

Der Handelsgksslsckyaftcr Georg Richard Max Wkrnar istgestorben. Infolge Uebereinkommens der Erben, zu welchen dix überlebenden Gesell- schafter gehören“, soll, dle Handelßgesellschaft nnter der btsbsrUZen Firma fortgeführt werden, mdsm der bisher [38 Güsellschafter Ca.“! Ludwig Albert Werner aus der G6s€11schaft ausscheidet, nur Von

1) dent bisherigen Gesellschafter Kaufmann

Hugo (Hubert) Albkrt Werner und

2), dsm Kaufmann Emil Otto Georg Werner, womxk [162 die übrigen Erben des Verstorbenen Geseüscbafters einwerstanden erklärt haben.

In nnser Gesellsäxafnre ister ist unter Nr. 16 609, woselbjt die Handelsgesellßckyaft: Petri & Krug

1mit dem Sitze zu Berlin Vermerkt steht, singe-

tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albrecht Petri zu _Berlin [exzt das Handengeschäft unter unveranderter Firma fort. Ver [eiche Nr. 30 377 des Firmenregisters. Demnäcbt ist in unser Firmenregister unter Nr. 30377 die Firma: Petri & Krug mit dem Siße zu Berlin und als deren In-

larexisl-e' 1 - des Königlichen Amtsgerichts Yu A-ltJtL-g"

Haber der Kaufmann Albrecht Petri zu Berlin ein- getragen worden. In anker Gesekschaftßre ister ist unter Nr. 12 935, woselbst ie HandelögeseUsZaft: Louis Weinberg "it dem Siyc zu Berlin vermerkt steht, ein-

grüssen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkun'ft auf elöft. '

Der Ka:- mann Max Neustadt zu Berlm sekt das Handelslgescbäft unter unveränderter F ritsrtta fort. Verg eiche Nr, 30 379 des Firmen- reg ers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 379 die Firma:

éouis Weinberg

mit dem Siße 111 Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Neustadt zu Berlin eingetragen wor en.

In unser Geseüschaftßregister ist unter Nr. 16 306, woselbst die 2Fandelsgesetlschaft:

dolf Schmidt & Comp. Baugeschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _ Die GeseUsckoast ist durch gegenseitrge Ueber- einkunft aufgelöst. _

Der Zimmermeister Gustav Gunther zu Char- lojtenburg seßt das Handengeschäft unter an- Veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 382 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unxu Nc. 30 382 die Firma:

Adolf Schmidt &. Comp. Baugeschäft

'mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Zimmermeister Gustav Günther zu Charlotten- burg ein etragen. '

Die eseUschaster der hierselbft am 1. April 1897 begründeten offenen HandelSaeseUschast: [1 d E. Gaklitm & Co.

11

der Agent Eduard Gallinn und, Frau_Tbere[c Musal, geb. Kalltpke, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 821 unseres GeseklsckpafÉS- registers eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 979, woselbst die Firma:

Krüger & Kraetke

mit dem Siße zu Berlin vermerkt stebt, ein-

getragen:

Das ndelsges äft ist durch Vertrag auf den Kau mann Ernt Richard Iulius verster- Baldenius in Berlin übergegan en, Wel er das- selbe unter underänderter irma fortseßt. Vergleiäye Nr. 30 383 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30383 die Firma:

Krüger & Kraetke

mit dem Siße zu Berlin und als dcren Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Iulius Foerster-Bal- denius in Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 001, woselbst die Firma:

Julius Baswiy

nüt dem Siße zu Berlin vermerkt steht, getragen: '

Der Kaufmann Wilhelm Pbtltpsborn in Berlin ist in das Handengeschäst des Nestor Pbilipsborn als Handelögesellsckpaftér eingetretsn, und es 171 die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17820 des Gesel]- scbaftsrsgisters eingetra en.

Demnächst ist in unser eseklscbaftkregifter unter Nr. 17 820 die HandelégeseÜschaft: Iulius Baswiß mit dem Sitze zu Berlin und sind als dsren Gesellschafter die beiden Vorgknannten eingstragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 he- gonnen. " Die dem Kaufmann Wilhelm Pbilivoborn fur die erstgenannte Einzelfirma ertbeilte Prokura ist er- loschen und ist deren Löschung untér Nr. 11873 unseres Prokurenregisters ersol 1. In unser Firmenregister Ft unter Nr. 25138, woselbst die Firma: * E. Wohlauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt klebt, ein- getragen:

Die Frau Rosa Wohlaucr, géborene Wasch, in Berlin ist in das Handengeschäft des Kauf- manns Eduard Iacob Woblauer als Handels- gessllscbaftcr eingctrcten, und _89 if die 5177- durch entstandene offene Handelsgese schaft unter Nr. 17 819 586 GeseÜscbaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser (Gesellsäxaftsrcgister unter Nr. 17 819 die Handelsassellsckyaft:

' C'. Wohlauer

mit dem Stße zu Berlin und find als dercn (He- seUschafter die [1810611 Vorgenannten einßetragen.

Die Geseüsckmst hat am 1.Ianuar1898 bkgonnen,

In unser Firmenregister ist untsr Nr. 11307,wv- [elbst die Firma:

C. b. Klinkowström

mit dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen:

Das HandcngesFäft ist durch Erbgang nnd Vertxag aus den * potheker Pkax Dosnhardt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortseßt.

ergl. Nr. 30 378 des Firmenregisters.

Demnacbst tt in unfkr Firmenregister unter Nr. 30 378 die irma:

E. v, Klinkowströmk

mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber der ;leotbeker Max Doenbardt zu Berlin eingetragen voor en.

In unser Firmenrkgister sind je mit dem Siße zu Berlin

unter Nr. 30 381 die

ein-

irma: . ielisch und als deren nbaber der Kaufmann Friedrick) Emil Johannes Wieliscb in Berlin, unter Nr. 30 380 die Firma: Modehaus F. Simon und als deren Inhaberin Frau Franziska Simon, geb. Kaufmann, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Max Simon zu Berlin ist für die [syt- genannte Firma Prokura ert eilt, und ist dieselbe xntterge Nr. 12 823 unseres rokurenregifters ein- era n.

Gelöscht ift:

Firmenregkßer Nr. 27 364'die Firma: Hans Martin Nchf. I. Böhler. Laut Verfügung vom 3. Februar 1898 ist am 4. Februar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 739, wo- selbft die Firma: Verlag des Kleinhaubel G. Probe

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Das Handelßgescbäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst LÖWL in Berlin über- gegangen, Welcher dasselbe unter der Firma

Verlag des Weinhandel Gruft Löwe fortseßt.

Vergleiche Nr. 30 385 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unte! Nr. 30385 die Firma:

Verlag des Kleinhandel

Ernst Löwe mit dem Sitze zu Berlin und (115 deren In- haber der Kaufmann Ernst Löw: in Berlin ein- getragen. Die dem August Brode für die erstgknannte Firma ertbeilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 12 303 unsereI Prokurenregisters erfolgt. Laut Verfügung Vom 5. Februar 1898-ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 30 394

die Firma: Fr. Pfingft- Waarenhaus ' mi: dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Franziska Pfingst, geb. Lipski), in Berlin ein- getragen worden. Berlin, den 5. Februar 1898. Königliches Amthxritbt ]. Abtheilung 90.

12011111. Bekanntmachung. [71286]

Die Bekanntmachung vom 16. Dezember 1897 wird dahin abgeändert, daß di'enigen Geschäfte, welche sich auf die Führung des andelSregisters für Einzelfirmen, offene Handengeseklschaften und Kom- manditgeselssckpaften beziehen, in der Abtheilung 90 des unterzeichneten (Gerichts im Jahre 1898 von dem AmtSri ter Wilde unter Mitwirkung des Amtßgerichts-Oekretär Notbnagek bearbeitet werden.

Berlin, den 3. Februar 1898. ,

Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 90.

viajero“. Handelsregister [71104] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser GesellsckoaftSregister ist bei Nr. 456 Firma „M. Sterufeld“ zu Bielefeld am 3. Fe- bruar 1898 ein etra en: Dke Firma Ft ge ndert in„SchäfferE Vogel“.

uoebnm. Handelsregister [71106] des Königlichen Amts erichts zu Bochum. Unter Nr. 228 des GeßüschaftSregisterÖ ist die

am 2. Februar 1898 unter der Firma Herren-

Mode-Ma azin Katz & Levy errichtete offene

Handengese schaft zu Bochum am 3. Februar 1898

ein etra en und s'md als GeseUschafter Vermerkt:

ie aufleute Albert Katz und Abraham genannt

Adolf Levy, beide zu Bochum. Die Befugniß, die

Gesellsehaft zu Vertreten, hat jeder Geseüschaster für

sich aÜein.

8001111111. Handelsregister". Zé? :“ 41 [71105] des Königlichen Amts nichts !zu Bochum. Der Pkaurermeister Cßristian Nennin er zu Wkitmar hat für seine zu Weitmar besehende, unter der Nr. 373 des Firmenregisters mit der Firma Chr. Menninger eingetragene Handelönieder- lassung den Bautechniker Otto Menninger zu Weitmar als Prokuristen bestellt, was am 3. Februar 1898 unter Nr. 170 des Prokurcnregistsrs vermerkt worden ist. __

1100111111. Handelsregister [71107] des Königli eu Amtsgerichts zu Bochum. In unserem irmenregister ist bei Nr. 600, be-

treffend die Firma „H. Reese“ in Bochum, am

4. Februar 1898 vermerkt worden:

Die Firma ist mit WWW und PasstVen auf den

Kaufmann Hugo Reese in Bochum, Sohn des bis-

herigen Inhabers, übergegangen.

kra-aouburx, [[an-]. [71108] Bekanntmachung. In unser Firmenregistér ist heute unter Nr. 1085

die Firma: , „Wilhelm Hummel“ mit dem Sitz in Plaue a. . und als deren In- babkr der Kaufmann, Wilbe m Hummel zu Plaue a. H- cingktragen wordcn. Brandenburg,» H.. dM 30. Januar 1898. Kömgliéhcs Atntsgericht. Ursus". In das Handelskegister ist 3. Februar 1898:

J. Heur. Drünert, Bremen: Der in Bremen wohnhafts Kaufmann Emil Anton Drünert ist am 1. Februar 1898 als Tbeilbaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellfchaft bei unwer- ändert gebjiebensr Firma. Die an Bernhard Blume ertheilte Kollektivprokura ist am 15. Ja- nuar 1898 erloschen. Die KoÜektivprokura Von Zriedrich Wilhelm Rehbock und Emil Anton

rünert ist am 31.Ianuar1898 erloschen. Am 1. Februar 1898 ist an Friedrich Wilhelm Rehbock Cinzelprokura ertbeilt. Heinr. Engelke Buchdruckerei, Bremen: Inhaber Peter Heinrich Georg EYelke. Hachez & Müller, Bremen: n Friedrich Anguft Bruno Robert Wettin ist am 31. Ja- nuar 1898 Prokura ertheilt. F. H. Schreiber, Bremen: Am 1. Februar 1898 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels- sachen, den 3. Tebruar 1898, H. Tbulesius D!.

lumix. Bekanntmachunk. [711.09]

In unser GesellschaftSregkster st beute bei der unter Nr. 457 ein etra enen, hierorts domiziliertcn offenen Handelsge ellf aft in Firma „Ferdinand Prowe“ vermerkt worden, daß die Ge ellschaft in- folge Todes des Gesellschafters Adolph ichtau auf- gelöst ist und das Geschäft unter unveränderter

_ [71140] eingetragen deu

Firma Von dem früheren Gesellschafter Adolph nrub fortgeführt wird.

Glei * Nr.

cbjeitia ift in unser irmenre ikke: unter 2063 die irma „Feed nnd srowe“ zu Danzig und a s deren Inhaber der Kaufmann Adolph Unruh ebenda mit dem Bemerken eingetra en worden, daß der Geschäftsbetrieb am 1. Januar 1 98 begonnen hat. _

Endlich ift unter Nr. 946 unseres Zrokurenre i-ters gleichzeitig re iftriert worden, da die Ko eiktiv- prokura des aul Lange zu Neufabrwa er für die Firma Ferdinand ProWe erloschen it, und daß die dem Hellmuth Skoellin und Richard Ras ke ertbeklte Kollektivprokura noch für die nunmehr ge Einzelfirma Ferdinand Prowe gilj. Danzig, den 29. Januar 1898. Königliches Amthericht. T.

])au-lt. Bekanntmachung. [71110] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2062 die Firma Carl Bäcker in Danzkkq und als deren Inhaber der Buch- und Steindru ereibefißer Carl Bäcker ebenbier eingetragen wvrden.

Gleichzeitig ist in unserem Register zur Ein- tragun der Ausschließung der Güteraemeinschaft unter tr. 727 vermerkt worden, daß der Buch- und Steindruckereibesitzer Carl Bäcker aus Danzig für [eine Ehe mit Mar arethe, geb. Hirschberg, durch Vertrag vom 6. ovember 1894 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß- abc aus eschloffen hat, da dem Vermögen der Ehe- Zran die atur des Vorbc altenen beigelegt ist. Danzig, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtögericht. T.

demand]. [71111] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 397 eingetragene Firma oa imöthal & Schleich, Inhaber Kaufmann 5 ern arkx (Baruch) Schleich“ 179 c5rtloschen und demzufolge tm Firmenregister ge- Demmin, den 29. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

[)(-umu. [71112] ?udelörickxterlickxe Bekanntmachung.

Au Fol. 1195 des hiesigen Handelskegisters ist heute Folgendes einFetragen worden:

Die offene Hande Sgesellscbaft „O. Bohuenstein &. CFL“ in Wörlitz.

Der Lobgerber Otto Bohnenstein und der Land- wirtb Louis Spieler, beide in Wörlitz, find die alleinigen Inhaber der Firma.

Deffau, den 2. ebruar 1898.

HerzcÉlich nhaltisches Amts erich. er Handelörichter: Ga]

leortelä. Bekanntma ung. [71118]

In unser GeseUschaftSregiter ist beute unter Nr. 2639, woselbst die Handelsgeseüschaft in Firma J. H. Wüfter zu Kronenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

1) die Firma ist in „Rhenania Sägeu- und Werkzeugfabrik J. H. Wüfter“ geändert;

2) der Geseüschaster Johann Hermann Wuster hat vom 1. Februar 1896 ab [einen Wohnort von Wilesexberg in Nieder-Oestreich nacb Kronenberg ver eg .

Elberfeld. den 31. Januar 1898.

Königliches thSgericht. 10a.

Ulbertela. Bekanntmackxuug. [71117]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4127, woselbst die Firma Jul. von Halfern Nachf. C. Holßem hier vermerkt steht, Folgendes einge- tragen worden:

1) Die Firma ist in C. Holtzem geändert.

2) Das Handelögestkäft ist durcb Vertrag auf den Chemiker Wilhelm Utendörfer in Elberfeld über- gegangen, welcher dasselbe unter unweränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4631 des Firmenregisters.

Demnach ist unter Nr. 4631 des Zirmenregisters die Firma , C. olyem“ mit dem 158 ier und als deren Inba er der Chemiker Wilhem Uten- ddrfsr bier eingetragen worden.

Elberfeld. den 31. Januar 1898.

Königl. Amthericht. 100. 1111161113111. Bekanntmachung. [71119]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4630 die Firma 6. Pikldeuberg mit dem Siße hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salli Mildenberg bier eingetragen wvrden.

Elberfeld, den 31. Januar 1898.

Köni-sliches Amthericht. l:]bortela. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 4500 eingetragenen Firma E. F. Bergmann hier, eingetragcn wordLn:

Dkk Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 1. Februar 1898.

Königliches Amthericht. 100. l)]dertsltl. Bekanntmachung. [71116]

In “unser GeselLsckoafxsregister ist hsute unter Nr. 2737, woselbst die Pandelßgcsellscbaft kn Firma Heßling, Gehle & Co. hier Vermerkt steht, cm Ltra en wordsn:

ie andelsgesellschaft ist durch gegenseitigeUeber- einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Elberfeld. den 2. Februar 1898.

Königl. AmtsJericht. 100. Ildertela. Bekanntmachung. [71121]

In unser GexellschaftSregister ist heute unter Nr. 2397, woselbt die andengesellschaft in Firma Gottfried Demuth nv. hier Vermerkt stebt, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch ge enseitiqe Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann aul Demratb bier eßt das Handelßgescbäft unter unveränderter Firma ort. Ver [. Nr. 4632 des Firmenre ixters.

Demna ist unter Nr. 4632 des "'rmenregisters die Firma Gottfried Demmi 1111. mit dem Skye hier und als deren Inba er der Kaufmann Paul Demratb bier eingetragen worden.

Elberfeld„den 3. ebruar 1898.

Kömglicbes mthericht. 10a.

leortola. Bekanntmacbuu?. [71115] In unser Gesellschaftsregister st heute unter Nr. 2803 die HandengeseUschaft in Firma Heßliug & Gehle mit dem Sitze zu Elberfeld einge-

tra en worden: ie Gesellschaft hat am 2. Februar 1898 be-

10 a.

gonnen.

[71120] H

212.217:

| d: er einri [in

2 der Schlolßer YbancxesHÉeblT beide zu Elberfe 5.

Jeder der (Gesellschafter ift vertretungsberechtigt. Elberfeld. den 3. Februar 1898. Königliches Amtögericht. 10a.

kouersob. [71122] Nachstehende in unserem HandelSregifter noch ein- getragene, jedoch nicht mehr bestehende Firmen: 8. Nr. 148 des Firmenregisters: Societät der Blaufarbenfabrik I. V. Avis zu Elten, In- haber Kaufmann Iacob Avis zu Westzaan bei Amsterdam, 5. Nr. 231 des Firmenregisters: Witti“ van de Sand zu Emmerich, Inhaber Wittwe Kauf- mann Wilhelm van de Sand, Helene, geb. Ostenryk, zu Emmerich, 0. Nr. 627 des Ftrmenre isters: Gerhard Wurl- zu Emmerich. Inhaber aufmann Gerhard Wars zu Emmerich, (1. Nr. 229 des Gesellschaft§registers: Gebrüder Wolff zu Emmerich, Inhaber die Kaufleute Abraham und Hartog Wolff zu Emmerich, soUen im Handelskegister von AmtßWegen gelöscht werden. Die früheren Inhaber dies er Firmen bezw. deren RechtSnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung spätestens bis um 17. Mai 1898 schriftlich oder zu Protoko des Gericthschreibers bei uns geltend zu machen. Emmerich, 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

kraulenvameu. [71124] Im biefigen HandelSregister ist heute die Firma Auna Hennecke in Frankenhausen und als deren Inhaberin Verehel. Frau Anna Hennecke, geb. Schröter, daselbst eingetragen worden.

Frankenhausen, 4. Februar 1898.

Fürstl. Schwarzl). Amtögericbt. Wißmann.

(;rinboran 843111154. [71126] Bekanntmachung. Die Firma . Schlick“ Nr. 378; des Firmen- registers ist gelöf t. Grünberg, den 1. Februar 1898. Königliches Amtßgericht.

(Kräuter:, 80111“. [71127] Bekanntnmthmsg. Die Firma „Heinrich Rothe“ Nr. 347 des Firmenregisters ést gelöscht. Grünberg, den 2. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

Uslaeldore. Nr. 6036. Zu O.-Z. 495 Band 11 des registers wurde eingetragen:

Firma „J. Kra ert“ in Heidelberg. Die dem Kaufmann Ernst ienecker bier ertbeilte Prokura i erloschen. Die Firma hat in Landau (Pfal eine weigniederlaffung errichtet.

He delberg, 1. Februar 1898.

(Gr. Amtßgericbt. Reichardk.

71287] irmen-

1191116111012. [71288]

Nr, 6037. Zu Q-Z. 113 Band 11 des .Gesell- schafteregisters wurde eingetragen:

Firma „Vereinsbruckerei Heidelberg“ Aktien- gesellschaft in Heidelberg. In der am 31.Ianuar 1898 abgehaltenen AufsiÖtSratbssißung wurde als Weiteres Vorstandsmitglied Faktor Karl Josef Neffenson bier gewählt.

Heidelberg, 1. Februar 1898.

Gr. Amthericht. Reichardt.

neiljcsudell. Bekanntmathung. [71128]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung Vom heutigen Tage unter Nr. 130 die Firma Louis Meisner zu Bladiau und als deren In- haber der Apotheker Louis Meißner daselbst ein- getragen wvrden.

Heiligenbeil, den 1. Februar 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 1.

ilsslixeuatmlt. [71129] Der Kaufmann Paul MüUer won hieristgestorben und das Geschäft unter der bisherigen Firma Paul Miiller auf seine Erben, als: 1) seine Wittnw, Katharina, geb. Borchardt, hier, 2) seine Kinder ermann, Sophie und Karl Müller übergegan en. Die Firma ist deshalb im Firmenre ister gelö cht und für die genannten Erben im Gkse schaftSregister eingetragen. Heiligenstadt, den 3. Februar 1898. Königliches Amtßgericht. 5.

Uelmsteät. [71130] Im HandelNanster für dem bicfigen Amtherichts- bezirk ist am beuttgen Tage auf Blatk 155 die Firma Gebr. Preuuel als offene Handelögeseüschaft, als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Preunel und Günther Preunel, yon denen jeder einzelne zur Zeich- nung der Firma berechtit ist, und als Ort der Niederlassung Helmstedt : ngetragen. Helmstedt,Hden ZlYÖIaZlua? WZB erzog es m 596 . B. Benckendorff.

lombur: !. a. [10110- [71131] Bekanntmachuu . ' Unter Nr. 95 unseres Gexells aftSregisters,71w- txeffend die Aktiengeseuscha t, Actieubrauerei HomburÉ .d.h., vormals !. Messerfthmidt, mit dem i e in Homburg v. daß,. wurde heute in Bl. 4 F0 gendes ein etragen: 0372-6238] Der Auffi töratb so von e'ßt (an aus 6 Mit- liedern beste en. Als neues kttglied wurde in den * uffichtsratb auf die Dauer von 3 Jahren der Direktor Wilhelm Grosch aus Mannheim gewählt.- Homburg b. d. H.. 20. Januar 1898. Königliches Amtßgerirht. [.

[[m-u. Bekanntmachung. [71289] In das hiefige irmenregister ift bei der sub Nr. 177 mit dem ive zu Husum eingetragenen Firma „M. L. Feil“ beute eingetragen: _ Die Firma ist erloschen. Husum. den 31. Januar 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 1.