» 3;»-:;.=.-:-;c49-.-; 3 „».-25132158.- ;,
*schloffen, 9 Stück Muster von Innen- und Außen- '*'“ und Zigaretten, Fabriknummern 34246
. _, 601116112111, auf gemeiuschaft- '? *thiltsbedür ni : aiier A . ins- bemittel, im ro en einzukaufen und
.. ». an die Mitglieder 0 zulassen. _ ***e Bekanntmachun en der Genossenschaft erfolgen der Firma der elben mit dem Zusatz .der
"11, d' und der Unters _rift zweier Vo: tands-*
ck - eder und werden dur die zu Barfing aufen * eilnende Provinzial-Deistrr-Lem6-Zeiiung ver-
enli t. „ * -Das-c?Geschäftsjahr beginnt mii dem 1. Mars und “ rudi t mit dem lebten Tage des Monats Februar.
D*ie aftsumme beträgt 50 .F.“.
Die italieder 0692101600069 [1110 die qugleyte Iriedrich Bade, Heinrich Hußmami, Siegfried
rundes, Heinrich Rampendahl, fammtlich in
e tor . Eg1111110511656 und [christliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben'bi'zw. der irma der Genossenschaft ihre eigenhandise Unter- rift hiajugefügt haben. 9316 Einsicht der Liste 06r enoffen ist in den Dienststunden Iedcm gestatter. Wennigsen, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. [.
"011111. [70972] Beim Sparkaffeuvercinß eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschrauktcr Haftpflicht zu Woüin ist in das Genossenschaftsrrgister eiyge- tragen: 2111 St6111: drs 00s1ch6id6n06n Karl Krnger ist HermannTeeßen zu 2901111130111 Vorstandsimtgliede ewählt. s Wollin, 2. Fébruar 1898. Königl. Amtsgericht.
"“all-tolo. [70975]
Bei der unter Nr. 5 drs Genossenschafisregisters eingetragenen Spar- und Darlehnskasse," ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpftitht zu Altklofter isi hrut6 Folgendes ein- getragen worden:
In der am 28. D6zrmber 1897 abgehaltenen Generalversammlung ist 011 S16116 des aus 06111 Vorstands ausgeschirdenen - „Apothekers Robrrt Barabas i11 Altklosier -- das bisherige Vorstands- mitglied (Gasthofsbrsiser Reinhold Maslak in Alt- kloster zum 9161100111611 und an dessen Stelie der Hauptlehrer 21. Pohl in Aiiklostrr als Vorstands- miiglied gewählt wvrbrn
Wollsieiu„den 29. Januar 1898.
Königlichiés Amtsgericht.
sollstoio. [70973]
Bei 061: unter Nr. 40 des Génoffrnschaftsrcgiftekrs eingetragenrn Spar- und Darlehuskaffe, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßtpflicht zu Blotuik ist Folgendes eing6tragen wor 611:
In der am 24. Januar 1898 0506501161160 Generalvrrsammlung ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedsnen Wirths 521111011 Pytiik aus Blotnii 061 Gastwirth Gustav Elsner in Priment- dorf zum Vorstandsmiigliede und zwar zum [1611- 06111616110611 Dir6kkor gewählt wvrdrn.
Wallstein, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
"ullstein. [70974]
„Bei 061 im G6noffensch0ftsregis16r unter Nr. 30 eingetragLnrn Volks-Spar- und DarlehWkafse- eingetragene chofseusÜast mit beschränkter Haftpflicht zu Mauthe ist h61116 Folgendrs ein- getragen worden:
Ja der am 15. Januar 1898 abgehaiienexn Generqlberwmmlung ist der stLÜVthkLtcndC Direktor, Landwirth Franz Borowski aus Manche zum 91611- danten 11110 drr bisherige Rendant, Landwirth Ishann Wiiike? aus Manche zum stellvertretend» Direktor gewählt worden.
Wonsteiu, den 1. Februar 1898.
Königliches Amthericht.
Muster - Register.
(Die ausläridischen Muster 111610611 111116 Le1p zig veröffentlicht.)
110111154311. [70658] K. Amtsgericht Balingen.
„Unter Nr. 35 066 Musterregisters ist folgender Eintrag g6mach1 Wordcn:
Gugel Ort & Ebner, Korsettöfabrik in Ebiu en. em _verfirgeltes Packet, enthaltend 8 Kor etts, Gescbaftsnummern 648, 55, 250, 400, 500, 213, 50, 190, mit ei enartigen Einlagen, Zu- sammensesungen und Zuiammmstellungen , sowie Verzierungen, Muster für plastische Erzeugnisse, an-
emeldet am 31. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr,
Öußfrift 3 Jahre.
Den 1. Februar 1898.
Oberamtsrichter Siegrr.
v-nnou. [70897] . In. das hiesige Musierregifter ist eingetragen]
vorden: Nr. 440.
Firma Gebrüder Wciaau in Banken, 1 Kuvert, versiegelt, 50 Stück Tiiusier von Innen- und Außen-Etiquetien und Bandrollrn,
bssiimmt zur Verpackung von Zigarren und taaretten, Fabriknummern 22431 bis mit 22434 789 bis mit 23792, 30935 bis mit 30938, 32657 bis mit 32660, 32741 bis mit 32744, 32749 bis mit 32752, 32785 bis mit 32789, 32821, 32822, 84435 bis mit 34438, 34573 bis mit 34576, 34586 bis mit 34589, 35048, 35050, 35054, 35186, 35187, 851882, 351881), Flächenerzeugniffe, Schu frist ! Jahre, angemeldet am 3. Januar 1898, or- mittags [12 Uhr. Nr. 441. Dieselbe Firma, 1 Packet, ber- chloffen mit 8 Stück Mustern bon Innen- und ußen-Étiquetien, BandroÜen und Streifen, be- immt zur Verpackung von Zigarren und Zigareitrn, owie 1 Plakat, Fabriknummern 35189, 35201, 35202, 8 1946, „4 1880, 11 1881, 14 1882, 21 1883, 1) 520, Flachenerzeugmsse, Schußfrist 3 Jahre, 011- [emeldet am 3.I0nu0r 1898, Vormittags 412 Uhr. derBeier' IRF DiesTlézlxze5 Firzua ldie Schußfrist anuar n 6 er 6 6 ten 11 16 282147279227, 2713716 2851167“ 27974,9 28534, 5“21516361; um an 0 re Verlän ert am 3. 1898, Vormittags 112 Uhr. 9 Januar Nr. 442. Dieselbe Firma, 1 Kuvert, ver-
Etiquetten, bestimmt zur Verpackung von
342481" 35074518 mit 35076 35197, 35259, 35261, Flächenerzeugniffe, Schußfrifi 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898. Vormittags 2-12 Uhr. * Nr. 443. -Dieselbe Firma, 1 Kuvert, ver- siegelt, 24 Stück Muster von Innen» und Außrn- „Etiquetten, Vandroklen, Einwirkeivapieren, Streifen und Ringen, bestimmt zur Verpackuna von Zigarren "und Zigaretten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32826, 32889, 34563, 34564, 35149 bis mit 35156, 35223 bis mit 35226, 35246, 35249, 35285, 35286, 35287, 35295, 8 1950, 11 2112, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27.J0nuar1898, Vormittags 114 Uhr. Bei Nr. 351. Dieselbe Firma die Schutzfrist der am 28. Januar 1895 111606110601an Véuster
am 27. Januar 1898, Vormittags 11i Uhr. Bautzen, den 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Kunße.
]!urcstäat. [70898] Im Monat Januar ist in das Musterregisier ein- getragen: Nr. 224. Firma G. Krußig in Burgstädt, 2 buntfarbiße ]choitiscbe Druckmustrr auf Handschuh- stbff, spezie zur VerMndur-g auf die äußers 0110- 0016, Fabrikngmmern 30 und 31, 061161) offcn, Muster für Flachenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, 011€;Fnieldet am 31. Dezcmber 1897, 4 Uhr Nach- mr ags. "Nr. 225. Firma.Wiukler & Gärtner in Burg- ftadt, 9 Handschuhmuiter in 011611 Qualitäten, 01s Baumwolle, Halb- und (5501131110116, in Halb- und G0nz-Sei06, und zwar 4 Muster zu Knopfbandschuhrn 11111 Schußvoirichiung, Fabriknumumn 7985, 7986, 798757988, 1 Muster zu 6in6m Knopfhandschuh 11111 basischem Aufsgß, Fabriknummcr 7982, 2 Muster 311 Handschuhrn rnit Silkett6fuit6r, *Fabriknummeérn 7990 11110 7996, 1 Muiiec zu 61116111 Handschuh mii Halbrand und besond6rrn Zniickclreihen, Fabrik- nu'mmrr 52453, 1 Muster zu einem Handschuh mit Silkc-tiefuitrr tm Saum. Fabriknunmwr 52452, ver- schiossen, Muster für Fläch6116rz6ugniff6, Schutzfrist 3 Jahre, 0110611161061 am 3.J01iuar 1898, 6 Uhr Nachmittags. * „Nr. 226. Firma Winkler & Gärtner in Burg- stadt, 3 Luxus-Karwns-Musicr, ais Heitha, Fabrik- numiztrr 1, Trilbh, Fabriknummkr 2, V01mor01, Fabriknummer 3, 0611651011611, Muster für plastische Erzrugnisst, Schußirtst 3 Jahrr, 0119611161061 0111 3. Januar 1898, 6 Uhr Nachmittaqs. Burgstädt, am] 31. Januar 1898. Das Königliche Amtsg6rich1. Ebert. ()unustatt. [70895] In das Musirrr6gist6r ist 6111061100611: 9119167. Firma Hermann Weißrnburger & Cie., 111 Cannstatt, 4Z€ichnung60 W11Uhrgehäi1s6n, Fabriknummrrn 342, 343, 344 17. 345, 101111111110) in 0611160611601 Uinschl05], M11s16r fiir 111011111116 (Erzk'ug- nisse, Schußfrtst 3 Jahre, 0110611161061 am 12. Ja- nuar 1898, Vormtitags 9 Uhr. Nr. 168. Kaufmann Hans Gulden 111 Cannstatt, C11chÉ Nr. 1, SKUNUÜPHiL“Ab]LichLU, Clichcö Nr._2, Vrreinsnamrn in 1'1611001'0501161961 u. D_ruck1chriit, Muster für Fläch6116rz6ugnisi6, Scbußfrisi 3 Jahr, ???Ekäkkidkf 0111 14. Januar 1898, Vormittags 1,11“- Cannstatt. 06.11 1. Februar 1898. 511311101105 Württ. An11s06richt. Landgerirhts-Rath Hcrzog.
Ebersbach. [70888] In das Mysterregisier ist 1111061100611: Nr. 136. Ftrma „Weise &. Knoblorl)“ir1 Eibau: 1 rsrficgelies Yackxi, exithalt6nd 13 921111161 für 0011111on6116 Schurzenstoffr mit 0611 F0briknumm13r11 1 bis mit 13, Muster für F10ch6n6rzrugniss0 Schutz- frist ZJahre, 0115611161061" am 7.J011110r 1898, Nach- miZTagTZZ-Z Zhi".
r. . irma „Hermann Wün cs Erben“ in Eberäbackx: W 1 06rfi696116s Packet, 6111h0116n0 50 Muster für baumwol1e116 Schürzensioffe, Fabriknummern 9388 bis mit 9401, 9403, 9405, 9406, 9408 bis mit 9411, 9415 bis mit 9443; 1 Versiegelies Packet, enthaltend 50 Muster für [)ÜUMWOÜLUL Schürzrnsioffe, Fabriknummern 9444 932711“ 9466, 9470 bis mit 9472, 9474 bis mit 1 bersikgeltrs Packet, enthaltend 50 Musirr für 0000110096116 Schürzensiofféz, Fabriknummern 9498 bis 11111 9512, 9514 bis mit 9527, 9529 bis mit 9533, 9535 bis mit 9550; 1 versieseltes Packet, cpihaliend 50 Muster für bgumwbüene Sckxürzrnstoffe, Fabriknummern 9551 bis 11111 9557, 9562, 9563, 9565 bis mit 9568, 9570, 9573, 9574, 9577 bis mit 9580, 9582 bis mit 9584, 9586, 9589, 9591, 9592, 9594, 9596 bis mit 9617, Schuhirist drei Jahre, 0110611161061 0111 29. Ja- nuar 1898, “1100101111009 43 Uhr, Muster für Fläch6n- rrzrugntße. Ebersbach, am 31. Januar 1898.
Königlicbrs Amtsgericht. Zeißig. kraulxenbors, Sachsen. [70899] In das Musterregister ist eingriragrn: Nr. 208. Firma C. F. Rüdiger & Sohn in Frankenberg, 1 Packet, brrschlossrn, mii 50F10ch611- mustrrn für F10116116 und Kleidkrstoffe, Nrn.24/106, 24/107, 24/109, 24/110, 24/111, 24/112, 24/113, 24/114, 24/115, 24/116, 24/117, 24/118, 24/119, 24/120, 24/121, 380/11, 380/12, 380/13, 380/14, 380/15, 380/16, 380/17, 380/18, 459/6, 459/7, 564/1, 513/2, 513 , 513/4, 513/5, 40/162, 40/163, 40/164, 40/165, 44 /Z, 455/5, 455/6, 508/8, 474/9, 474/11, 541/31, 540/32, 540/33, 500/10, 542/12, 543/13, 547/1, 548/1, 369/6, K. 62, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 27.30n110r1898, ach- miitags 831151. Königlich Sachfischrs Amtsgericht Frankenberg- am 31. Januar 1898. (12.8) Wähner.
1711911111111, 302. Kresin". ]70890] In unser Musterregisier ist eingetragrn worden:
Nr. 2. Jaquard - Holzrouleaux- und Ja- lousicu- Fabrikant Fritz Hauke in Hof-
igarren is mit
Göh'lenau, ein Muster für Holzrouseaux, offen, Fabriknummrr 69, Muster für plastische Erzeugnisse,
Nrn. 29550, 29601 um 7 auf 10 Jahre und, Nrn. 28575, 28577 um 5 auf 8 Jahre verlängert'
S0u311153“3ch5:é.* 0119611161061 am 22. Januar 1898, Miitags 12'Uhr. 18388rieblaud, Reg.-Bez. Breslau. den 1. Februar
Königliches Amtsgericht.
(.*-zum. [70894]
In unser Musterregister ist heute Folgendes ein- getragen wvrden:
Spalte 1. orilauiende Nr. 177.
Spglie 2. aufmauu Louis Stiasm) zu Görliß,
Spalte 3. 29.J0nu0r1898, Vormittags 104 Uhr.
Spalte 4. Ein Verschnürtes Packet mit 24 Mustern (4 derselben in Kartons und 20 in Papier) für Taschentüch6r, deren Verpackung und Aussiaitung.
Spalte 5. lächr'nerzeugniffe.
Spalte 6. rei Jahre.
Görlitz, 0611 31“. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
1361101111. 171239]
In unser Musicrregister iii für den Monat Januar 1898 eiiigetragen:
14. Nr. 1043. Firma H. Andree .11'. zu Iser- lohn, rin VersiLMULZ Packet, 611111011600 Muster von messing gegoffknrn Verzierungen für Bildrr und Spieg61r0hmen, Nr. 358. 360, 444 9, 4441), 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 4521], 453, 454, 456, 457, 458, 464, 465, 466, 467, plastische Er- zeugnisse, Schuizfrist ZIahrr. 0110611161061 011110.J.1- nuar 1898, 9100901111004 4 Uhr 15 Minutrn.
Nr. 1044. Firma Vollmann & Schmelzer zu Jserlobu, cin 1161116011169 Parisi, mithaltend Mitsi6r von M61]. Löwcnköpisn, Nr. 3058, 3059, 3060, Von Möbelariff6'n, Nr. 3034, 2637, und von 61116111 Schlüffeitchiid, Nr. 30341], plastische Erzrugniffs, Schußfrist 3 Jahre, 0119611161161 am 19. I011110r 1898, 9101501111009 6 Uhr.
13. Nr. 945, Firma Heinrich Sudhaus Soehne zu Iserlohn hat für das unicr Nr. 945 des Muster- regisins 01106111610616 Muster, Kofferschloß, Nr. 5, eineEchUßf1istberlängsrung um 3 Jahre (0011 3 aiif 6 Jahre) 0110611161061.
(ck. Nr. 947. Firma Rumpff ckKruse zu Iser- lohn hat für das unirr Nr. 947 des 2111111161r60ist€1s 0119601610616 Muster, Eßlsff-Zl, Nr. “1306, 61116 Schuß- friiiVZrläixgrrung 11111 7 Jahre: (0011 3 0111 10 Jahr:) 011 611161061.
scrlohn, den 2 Fxbrnar 1893,
[(rot-zit]. [70994]
In das Musierregisirr iii 6111061100611:
Nr. 853. Firma Vienne & Co. in Krefeld, 6111 1161610611113 _ 3700611 mit 1161111 Mustern für Seidrnstoff6, F1äch6nmusi6r, D6isin-Nrn. 10012 bis mit 10020, Sch1ixzirist 3 Jahre, 0110611161061 0111 31.9)656111061' "1897, 2161111111008 11 Uhr 10 5111111111611.
Nr. 854. Firrna Th. Rocffs & Co. in Krefeld, 6111 0611166161162? Kubcri mit drri V.]iust-r'n für Srhiim- stoffe, F10ch61111111116r, Dcssm-N-n. 1081, 2000, 2005, Schußftist 3 Jahkr, 0110611161061 0111 7.J0111101* "1898, Vormittags 1171 Uhr.
Nr. 855. Jama 9211611116 & Co. in Krcfcid, 6111 1161116061110 31110611 mit 14 9270116111 für Seidrn- stoffe, I'lächknmnsieér, D61si1i-Nrn. 10116 bismit 10129, Schutzfrist 3 Jahre, 0110611161061 0111 20.J011110r 1898, Mittags 12.]; Uhr.
Krefeld, 0611 31. Januar 1898.
3101110110069 Amisgrrichi.
[(Hip-12.
Zn bas 211111116116611161' 111 615061100111:
Nr. 4133. Vronzcwnarcnfabrikaut Franz Bergmann zu Wien in Osiicrrcich, rin Pariet mit P00101110Pb11ch611Abi'iidiiiißski 6011 48 i11Mri011 1161066611161“- (0160616100060, 0ff611, Musirr für 0101111696 EkJCUJUiffC, Fabriknnuinii'rn 1." 565-67, 14“ 571, 14' 573, 1!" 575, 11" 578, 1.1" 581, 1" 58.7, 14" 585, 19 1187-11“ 594, 1" 596-11' 598, 19 600 13111 14" 610, 1" 613 11110 14, 11“ 1516-11" 620, 11" 622 bis D* 624, 11" 627, 111 629, "11' 631, 111 633, b" 652, 15" 653, Sck)11tzfrist 3 Jahrs, 0110611161061 0611 29.D6- zembrr 1897, Abends 6 Uhr 45 211111111611. Nr. 4134. Firma Heinr. Hoffmeister in Leipzig, ein 51106161 mii einer Zierichx-ift „Torprdo' in 7 (8100611, _Sihrifigikßerei-Erzsugniffr, 0611160611, Fläch6nrrz6ugniii6, Fabriknummcrn 2035-2041, (“501111311111 3 Jahrc', 0113611161061 0611 30. Dezc'mbsr 1897, Vormittaas 1.1 Uhr. Nr. 4135. Dieselbe, 6111 Packci mii 18 Vignriirn und 2 gothischc'n (Einf0ff1111gen. SehrifrgßßerU-Er- zrngniffe, 115111601711, Fiäch6nerzcitgnisiq Fabriknum- mern 1872, 1819, 1820, 1849, 1850, 1986, 1996, 2022, 2026, 2030-2032, 2123, 2124, 2182, 2184, 2068, 2070, Seriennummern 17111 11110 1)(, Schuß- frist' 3 Jahre, 011 611161061 0611 30. D6z6mb6r 1897, Vormittags 11 U61. Nr. 4136. Firma IgnasFuchs zu Prag in Orsterreick), ein Musier znr Vsrzicrung 11011 Bri6f- papierbehäliniffen, 0ff611,F10ch6116rz6ugniffe, Fabrik- nummer 2731, Schusirist 3 Jahr6, angrmcldet 0611 30. Dezembe'r 1897, Mittags 12 Uhr. Nr. 4137. Firma Bruno Wolff in Leipzig. ein Packet mit 37 Rüschenmustern, offrn, Muster für 0101111656 (8116110111116, Dessinnummern 9738/1 bis 18, 9743/1-19, Schnyirist 1 Jahr, angemeldet 0611 31. Drzrmber 1897, Nachmitiags 3 Uhr 40 Mi- nuten. Nr. 4138. Firma B. Bloch zu Hohenstein in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen eincr Jar- diniézre und von 15 Figurcn, Gegénstände der keramischen Branche, berfirgcli, Muster für vlasiiiébe Erzeugnisse. Fabriknummern 7059, 4745-4750, 4752, 4751, 4756-4760, 4743, 4744, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 0611 3. Januar 1898, Vor- mittazs 1.1 Uhr. Nr. 4139. Firma J. G. Scheuer & Gixscche in Leip ig, 61116 Nococo-Einfassung, offen, Flachka- erzeugni ,e, Serie 267, Schußfrist 10 Jahr?, an- gemeidet den 3.“J0nu.1r 1898, Nachmiitags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 4140. Firma Zoeiété tles 211000111181 au lüit l'état zu Vevey in dkr Schw611, ein Etiquette für Chokoladen-Verpackung, offen, Flachm- eerUgniffk, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, 011 6meidet den 3. Januar 1898, Vormitlags 11 Uhr.
Zit". 4141. Firma B. H. Ullstein in Leip ig, ein Packet mit sieben apiermusiern, off6n, FlaZen- erzeugniffe, Fabriknummern 14-20, SchuYrist 3 Jahre, angemeldet 0611 5. Januar 1898, “ or- mittags 9 Uhr 45 Minuien. Nr. 4142. Firma Schmidt & Römer in
[71236]
Leipzig-Reudniß- rin Packet mit DrucksaÉcn zu
13'Géiéiliihaiisipielen und einein Guckaikem 017611, *
lächenerzeugniffe, _Fabriknummem 3130-3141,
90, 642, Schutzirist 3 Jahre, angemeldet den 8. Januar 1898, .Vormiitags 11 Uhr 30 Minuken.
Nr. 4143. irma L. Döring in Leipzig, pbbtographische bbildung einer Wanduhr in 610611- artigxr Ausführung, Austernuhr genannt offen, Muster für plastiiche Erzeugnis:, Fabri nummer 1898, Schußfrtft 3 Jahre, angemrldet den 8. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. -
Nr.4144. J. J, B. Iveus .it". zu Rotter- dam 111 den Niederland6n, Abbildung einer Verzie- rung fur Nähmaschinen, offen, Flächenerzeugniffe, Fabriknummer 1, S ußfrisi 3 Jahre, angemeldet den 7. Janu0r1898, 2 ormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4145. , Firma Jßleib & Bebel in Leipzig- 610 Pchet Minxichnr-ngen eines Ruders mit Haken und Fuhrung, einer Getriebsbascule mitFührUng, einer HébelbUScu16,-6ines Tbürgriffs, 61116!- langexi Schildes, eines Schiebegriffs, eines Fensteiwinkels, ciner Bas- cule- 10116, eines Thürktiopfs, eines Vorreibers, einer [ihrnrosctißvcinér Handhabe, eines Fenster- ?]riffs, eines Nachtrirgels, cines Bandes, einrr Ro- eite und eines Schildrs, versiegelt, Musier für Plastische (Erzeugnisse, Fabriknummern 1636, 1774, 1715, 1019, 2038, 2734, 3081, 3049, 2283, 3112, 3648-3433, 1320, 1877, 2616, 3512, 2103, Schuß- frist 3I0hr6, UUJLiULiÖkt den 13. Januar 1898, 2101011110013 10 Uhr 10 510111111611.
91134146; Firma Bergmann & Körber in Leipzig, 6111 51301161 mit 7 Etiquettrn, offen, Flachcnk'rzrugniffc Fabriknummsrn 200 bis 206, Schußfrist 3 Ja re“, angrmeidrt 0611 14. Januar 1898, N0ch1111110§1s 3 Uhr 30 Minuten.
5.111". 4147. Brpnzeivaarenfabrikant Franz Bergmann zu WW," 1110€s1€kreich, ein 5 0616111111 phowgraphischen Abbildungen 0011 sechs in Metall 0610611611161: (8606111100060, offen, Muster für plastische Erzeugnissk, Fabriknummern 11" 655, 11656, 141704, "17711, 51712, 14" 713, Schußfrist 3 Jahre, 1469111“!le 0611 14. Januar 1898, Vormütaßs
01.
Nr. 4148. Maler Carl Wilhelm Autun
Tlicodor Nerger 111 Leipzig, 611“; Packet mit 1 Lamprnzhündcr 11111 0611161161111 9101106, 2 B16ch- 111110611611 iür 061116161960 11110 3611501111060 von 4 Tixckolanbcn, 0611160611, Muste'r für plastische Er- zrngniffe, Fabriknummrrn 1-7, Sch11ßfrisi 1 Jahr, 0110611161061 0611 17. J011110r 1898, 910ch1nitt0gsZUhr 40 Minuten. 911. 4149. Firma Wezel & Naumann in Leipßig-Rcudniiz, 6111 9301161 mit 50 (8011111111611 1100 2211196111 chrbjixoliihograpbiickicr Erzrugnisir, 061- 1160611, Flächrnc'rzruqniffcz, Fabriknumwcrn 1( 753, 764, 782, )(750, 21752, )(761, )(768/69, )(779, I(781, L1013, )(]017/18, )(].020, )(1026, 15131468, 4112, 4452, 4668, 4704, 4724, 4848, 4868, 4888, 5176, 5267, 5269/72, 5274/75, 5935/36, 6782, 6794, 6799, 6924, 6928. 6930, 6938, 6941, 6945, 6953, 6969, 6972-73, 15336, 15429, 15521, (**-701111411111 3 Jahre, 0611611161061 061118.J011110r1898, Narbmiiiags 3 Uhr 30 z111111111611.
Nr. 4150. Firnxa R01muud Karl & Sohn zu Wien _111 O17s1611'6icki, cin P0ck31 mit 2 Viusiern “0011 Drisims 0111 90110 Sbawls 11110 Tüch6r, offen, F10ch6111rz6u01iiffa I)ius161b11010111111116r11 704, 705, «(1201571111 3 Jahre?, 0110611161061 0611 19. Januar 1898, Vormitiazzs 11 Uhr.
Nr. 4151. Firma Friedrich Goldschcidrr zu LLicn in Orsierrréch, 6106 Büste „111068171 131113101 (WI, 0ff611, 911111161" für 1111111116116 Crzcu0111ffe, Fabriknummrr 1329, SÖU “frist 3 Jahrr, 011061116106t 0611 21. J0111101 1898, 2110 111111009 4 Uhr.
Nr. 4152. Finna “l'ho olipbaut slam!- kaoturjng Qompnnx 1211111161! 511 Glasgow 111Sch01110110, 2115011011111] 611119 aus Hcizclrme'nirn 061111061611 (5509016119, offen, Masiyr für Plastische Erzrignisic, Fabriknummer 1, Scbuyfrisi 3 Jahre, inMeldct 0611 14. Januar 1898, 2101111111003
Nr.4153. Firma Hugo Hornis Gravit- anstalt u. Zinkogra hic in _Lcipzig-Ncuduiß. 6111 Parket 111114 Bu einband-Verzicrungcn, offen, Fläch6116116ugnisir, F0brii'1111m1116rn 2609, 2609 9, 2611, 2613, Schutzfrist 3 Jahre, 0110611161061 0611 22.J011110r 1898, Vormitiags 9 Uhr 45 I)iinuten.
Nr. 4154. Firma Carl Knoll zu Fis ern bei 510118000 111 Olsicrrrich, ein Packet mit 19 oto- graphischkn Abbildungen zweier Porchan-S6rvice, und 1100: ein Tafelscrbicr .Jubiiäum' Fagon Nr. )(117 11110 61116 Kaffer- 11110 Tbrrgarnitur ,Mohn', Fabriknummkr 1519, Véksiksxeit, Muster für Plastiichc Erzeugnisse, Schuyirist 3 Jahrs, 0110611161061 06n 24. Januar 1898, Vormiijass 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4155. Firma Jßleib & Bebel in Leiv ig, 6in Packet 1111 3610101100611 0011 drci Tbürgrißfcn, 136171611611, Music: für plastischr Erzeugnisse, Fabrik- nummrrn 1020-1022, Sebuizirist 3 Jahre, ange- melbrt 0611 26.J011110r 1898, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten. „
Nr. 4156. Firma Theun-x Kauba zu'ßWieu m O6strrr6ich, ein Packet mit photograpbiichcn W)- bildungen 11011 50 in Metall hergestrllten Gegen- ständen, off611, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikiiummern 100, 101, 104, 107-110, 112 bis 116, 119, 121, 125, 128, 130, 131, 133, 134, 137, 140-142, 149-158, 165, 166, 169, 172, 174, 175, ]77-180, 183, 184, 187,188, 19], 192, beuL- frist 3 Jahre, 0110611161061 den 28. Januar 189 , Vormiifass 11 Uhr.
Nr. 4157. Firma I. G. Scheller & Giesecke in Leiv ig, rm Skrie Initialen, bffcn. Flächen- erzeu ni 6, Serie 268, Schuizfrisi 10 Jahre, 011- 0LM6 det 0611 27. Jannar 1898, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4158. “ Firma Felix Schlimper in Leipzig, rin Pocket 11111 19 Bilderrüffeln und 1 Blrchmaus als Scherzartikel 11110 zum Spielen, V6isicgelt, Muster iiir 111011111176 Erzeugnisse, Fabriknummern 74 bis 93, Schuhirist 3 Jahre, ang6meld6t den 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 3407. Der unmünbige Carl Jakob Adolf Heußi in Leip ig hat für die un_ter Nr. 3407 niedrrgclcgte Ze chnung ciner Leuchtertul]: die Vrrlängerung drr Schußfrist bis Mi 15 Jahre angemeldc't.
Bei Nr. 3400, Die Firma Gschcback] &. Schäfer in Leipzig hat iur 009 1111161 Nr. 3400 ni€dkrgéllgtk Packet mit drxiZiLarren-(stiqueitrn die Verläng6rung der Schusfrlst b 13 auf 10 Zahl? an- gemeldet. , ,
Bei Nr. 3404. Die Fama Moritz Prescher
Na so! er in Leutzsch hat für das unter Nr. 3404 iiichgelcggte Packet mit 33 Etiquetten für Zigarren-
verpackun „* 10 Bratidzeichnun 611 111107 Zeichnuitgen
: Ber nderun siireifen d e Verlängerung der Eckpuvfriß bis 011976 Jahre bezgl. der mit den Fabrik- nummern 10262, 10271, 10272 und 10276 Ver- sehenen Muster angemeldet,
Leipzig. den 31. Januar 1898.
Königliches AmtSaerichi. Abtheilung 1113. Schwidt.
xüäouokosa. [70893] In das Musterregisier isi eingetragen worden: Nr. 1042. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid-
elf Muster, und zwar 3 Mustrr 'für Deckel urid
8 Musirr für Verzierunaen, _in einem versiegelten
Packet, Fabriknumm6r11 858 bis mit 868, Plastische
Erzeugnisse, SÖYfrist drei Jahre, angemeldet am
4. Januar 1898, ormittags 11 Uhr.
Nr. 933. Bei den für die Ftrma August Berg- haus zu Oberbrügge 0111 19. 21110116 1895 ange- meldeten zwei Mustcrn fiir Ventilaiwnsrosctten, Jabriknummern 1 und 2, ist 016 SchuÄrist um drei
ahre verlängert, eingeiragen 0111 4. 4011001: 1898.
Nr. 1043. Firma Paulmann & Crone 1" Lüdenscheid, drei Muster, und zwar 1 Muster fur Nadelkissen, 1 Muster für Auflaxen und 1 Muster für Verzierungmi, in einem versiegelten ' Packet, Fabriknummern 8010, 8011 11110 8049, plastische Er- zeugniffr, Sabaizirist drri Jahre», angemeidet am 6. Jan11ar1898, Nachmitiags 3? Uhr.
Nr. 1044. Firma Funke &. Brüninghaus zu Lädeuséheid, ein Muii6r fiir Feuerzeughulsen in einem v6rsiegelten P0cket, Fabrikuummer 01963, 1110111111169 Erz-Zugniß, Schußfrist dr6i Jahre?, ange- meldet am 10. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1045. Firma Loers & wack zu Lüden- sckeid, achtundvierzig Muster für Stockbeschlage in 61116111 vrrsieg-xlten Packsi, Fabriknummkrn 9980, 9993. 9995 bis mit 9997, 10002, 10004, 10005, 10007, 10012, 10016, 10017, 10021, 10032, 10042 bis mit 10053, 10055, 10056, 10058, 10060, 10061, 10067 bis mit 10070, 10072, 10073, 10076 bis mit 10084, 10086, 10087, 1310161156 Erzeugmffx, Schutz- frist 0161 Jahr6, 0119611161061 0111 11. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1046. Firma Paulmann & Crone zu Lüdensäxeid, f6chs Musikr, 11110 zwar 2 Mustrr für Auflagen, 2 Muster für I)ianfchetirnknbpfe? 111.0 2 Muster für Portrmonnaieklappen, in_ (1116111 0611- siegeltm Packet, Fabriknurnm6rn 8050 bis mit 8055, plastische Erzeugnisse, Schnßfrist 0161 Jabr6, ange- mrldct am 13. Janu0r 1898, VormanM 11 Uhr.
R. 917. Bei 0611 für di6 Firma Gebr. Nocae zu Lüdenscheid am 8. Mai 1895 (111341'11161061611 srchs M11ft6rn, und zwar 3 Mitsier für Löff61111103 VixxsiLr für Gabeln, Fabriknumm-xrn 3002. 3002 0, 311211, 5002, 5002 0, 321211, ist die Schatzfrist 11111 [1611611 Jahre 136110110601, 0110611161061 0111 19. Januar 1898, Naéhmiiixgs 4 Uhr.
Nr. 928. BLZ 0611 für dieselbe „Firma 0111 30. Juli 1895 01111611161061611 _zwci 0,1kiisi6rn für Kaffrciöffrl, Fabriknummrrn 1980 111101980(ck(19,ist die Schußfrist um 7 Jahie vérlängcri, 0113611161061 am 19. Janu0r 1898, 91061711111th 4 Uhr. _
Nr. 1047. Firma Gcbr.Lange zuLüdcnfchetd, [9111 2111111161: für Hosrnknbpfis 111 61116111 11611167161th P.](kkt, Fabriknummern 1443, 1445,“ 1446, 1449, 1450, 111011111176 Erzeugnisse, Schu frist 0161 Jahre, angemeldet am 21. Januar 18 8, Vormittags 108 Uhr.
Lüdeuschcid- den 2. Februar 1898.
Königlichcs 2111113061051.
Uzouhelm. [70892] Nr. 5364. In das Musi6rregist6r wurie Eingr-
1r006n:
Zu O.-Z. 332. Firma Fritz Bensingcr 111 Mannheim, ein Mustrr für Yrrzierung bon Hofri- Porzeüanicschirr, offen, Flachenmusier, Fabrik- nummer 1, SchuLirist z6h11 Jahre, 0110611161061 0111 7. Januar 1898, Iormitiaas 10T Uhr.
Zu O-Z. 333. Firma Esch &,Cie Fabrik irischer Oefen in Mannheim, 61116 Abbildung einks Ofens, Muster für 1110011016 (3136110111116, offen, Fabriknummcr ], Schußfrift 0161 Jahre, 0110611161061 0111 7. Januar 1898, Vormittags 101 Uhr; '
Zu O.-Z. 334. Firma Fritz Bensmger ' in Mannheim, ein Mustsr für Verzie'rurig 11011H016l- Porzeüangeschirr, off611, Flächcnmuster, Fabrik- nummcr 2, Schußirist drei Jahr6, 0110611161061 am 25. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Mannheim, 31. Januar 1898.
(Gr. Amthericht. 3. Mittermaier.
]livekej. ' [71240] In das Musierregister ift emgetragen:
r. 852 für Theo Schmuz-Baudiß, Kurzst- umler hier, 47 Photographien von 47 Vaixn, Gesch.-Nrn. 1 bis einschl. 47, dann 3 Photographien von 3 Vasrn-Untersäßen, Grsch.-Nr11.48,'49 und 50, versiegelt. Muster für plastisckye Erzeugnisse, Schiris- frist ! Jahre, angemeldet am 3. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 853 für Ringer, Franz, Yildhauer hier, 1 hotographie von 6 schmiedeiiern6n Lcu 16111, Ge ch.-Nrn. 1 mit 6, versiegelt, Muster für 1110 tische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 854 für Gloy. Michael. Modxllfteher hier, 2Phoiograpbien von je einem D6V0110110_[1)1[d, Gesch-Nrn. 1 und 2, versiegelt, Muster für Flachen- erkeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, 0110611161061 am 26. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 855 für Reinherz Therese. Kunstmalers- vittwe hier, 22 Photographien bon Lüftern 11110 Glühlampenträgern, Eesch.-Nrn. 101-122 und 10 Photographien bon plastischen Wand- und Decken- dekorationen, Gesch-Nrn. 201 bis 210, versiegelt, Muster für plastischeErzeugniffe, SchußfristZJahre, angemßldet am 26. Januar 1898, Vormittags 104 U r.
Nr. 856 für die Firma Meise,!er & Cie, hier. 2 Figuren, sogen. Münchener Kindl, aus Gummi, Gefch.-Nrn. 600 und 601, veisi6§elh Muster für plastische Erzeugnisse, Schuyfrist 3 ahre, angemeldet am 26. Januar 1898, Nachmittags ZF Uhr.
München, am 3. Februar 1898.
Kgl. Landgericht Munchen 1. 111. Kammer für Handelssachen. Der Vorsißende: G er | en 6 ck 6 :, Kgl. Landgerichts-Raih.
obersoluhaok. [70896]
ein verfiegeltes Kuvert mit _6 Bildern, welche auf orzellan-Aschenschalen bestimmt sind,
anuar 1898, Nachmittags 4 Uhr. Obertveißbach, den 31. Januar1898, Fürstlichxs Amtsgericht. (Unterschrift.)
uns;“. In unser Mufierreqistrr ist eingetragen:
Rheydt, 0611 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
DM 31. 0111101 1898.
In das Musterr6gister ist eingetraacn:
Nr. 80. Thomas aller, Uhrcufabrik in Sckweuningem 2 061] [offene Packete, enthaltend 3. 40Zeich11ungen von Ubrrnkaiten, und zivar: Nr11.2239, 2233, 2235, 2234, 2227, 2230, 2228, 2231, 2229, 2232, 2238, 2236, 2237, 2247, 2248, 2223, 2224, 2222, 2225, 2226, 2244, 2245, 2242, 2246, 2243, 1992, 1993, 2241, 2240, 1388, 419, 420, 489, 490, 491, 492, 1389, 1390, 1.391, 1392, 1 Zifferblatt für Weckeruhrcn Nr.181111 in Farbkn ausgeführt,
1). 3 marmorimiiierie M6101111hrg6häufe Nrn. 4801, 4802, 1811, in 011611 Farben.
Musirr für 111011111116 Erzéugniffe, Schußfriit 3 Iahrr, 000611161061 14. Januar 1898, Vormitiags
81] Uhr. Au11sricht6r Bucher.
nuaolstmlt. [70889] In 009 Yiusii'rr6gis161“„ist 6111061100611:
Nr. 393. Firma [teste Volkstedter Por- zellanfabrik Triebncr, Ens u. Co. in Volk- stcdt. ein Versch1osienrs Kuvert mit 11 Zeichnung6n 0011 Muste'rn iür Porz6ll0110606nstände, Fabrik- nummern: 7677, 2/7710, 7852, 7709, 2/7675, 2/7676, 7678, 7679, plastische (815611016116, Schu - frist 3 Jahrr, 0110611161061'0111 5. Januar 1898, NWZ mittags 6 Uhr.
Nr. 394. Firma Volkftedtcr Porzekanfabrik Richard Echert & Co. in Volkstedt, cin her- sch1off€1767 Karton 111115 F10ch6n061016n zu PorzeUan- 0606101000611, F0brikn11mmrrn: 70/12, 70/13, 75, 76, 77, Flächrnrrzeugiiissr, Schitizfiist 3 Jahre, 011- 0611161061 0111 7530111101 1898, 910ch01itta0s [1 Uhr.
Nr. 395. Firma Gruft Bohne Söhne in Rudolstadt, 1 0611601066065 Kiivert, enthaltrnd 3 St. Pl)0100raphi6n mit 48 Abbildungen 0011 9211111161111 für PorzeÜan0606nsiändr, Fabriknmnmern: 9004 812, 9606 &/2, 8980 &/2, 9066 &/2, 9070 81/2, 907188/2, 9078 81/22, 9079, 9080 &/2, 9079/2, 9081 &/2, 9082 8.5/2, 9083 81.2, 9085 83/2 85/3 87/4, 9086, 908811, 9089, 9090, 9091, 9092, 9093, 9098, 9101 &/2, 9102 &/2, 9107 &/2, 9108 61/2, 9109, 9110, 9111, 9112, plastische Erzeugnisse, Sch11131rist 3 Jahre, 0110611161061 0111 10. Januar 1898, Nach- m11100s 3 Uhr.
Nr. 396. Firma Herm. Voigt in Schaala. 61116 06r1ch10ss6116 Kiste mit 34 Mustern für Por- z6110110606nsi01106, Fabriknummern: 4945, 4946, 4970, 4979, 4981, 4984, 4985, 4988, 4989, 4990, 4991, 4992, 4993, 4994, 5005, 5007, 5009, 5010, 5020, 5021, 5022, 5023, 5024, 5025, 5026, 5027, 5028, 5029, 5030, 5031, 5032, 5033, 5034, 5036, piastisch6 Erzeugnisse, Sciyuizfrist 3 Jahre, 011- 0611161061 0111 22. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Rudolstadt, den 1. Februar 1898.
Fürfii. Schw. 52101ng6116111. Wolffarth.
Salxuvsen. [71238]
Im Musicrregisti'r 16 0110611700611:
Nr. 75. Aug. Reich Söhne in. Sckjweiua. Zelluloidborrichtung, sei 61? in Form 6111611 Würfrls, üb6rcckstrbend, schief 0061: länglich, obrr in Form einer Walze, in allrn Farbrn als Theil 0011931611611- rohr611 11. Aufsätzen, Geschäfts-Nr. 133410, offen, Mustrr für plastische Erz6ugniffe, Schußfrist 3 Jahr6, aLgßnchdet 0111 14. Januar 1898, Nachmittags 5 r.
Salzungen, drn ?. Februar 1898.
Herzogliches N?xsiziricht' Abih. 11. 11 er.
“krone". [70900] In das MusicrreZiZer ist eingestragen worden: Nr. 78. Firma olf & Co. in Treuen, ein
061 chnürirs, versiegeltes Packet, 44 Stück Muster-
tü er, Nrn. 363 bis 387, 389 bis 392, 394 bis 397,
399 40011, 402 bis 405, 408, 409, 410, 412. 413,
enthaltend, Flächenerzcugniffe, Schußfrist 3 Jahre,
angrmeldei am 11. Januar 1898, Vormrttags ck11 Uhr. Treuen, am 31. Januar 1898. Könißliches Amtsßkricbt. Beyer.
Konkurse.
[71201] Konkursverfahren. '
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und S uhmachcrmeisters Claus Hinrich Todt in ltonm, gr. Bergstraße 13, wird heute, am 4. Februar 1898, Vormrtiags 11 Uhr,_ das Konkuröverfahren eröffnet. Konkursvrrwalter: Bucher- revisor Aug. Löhmann in Altona, Lessingstraße 22. Anmeldefrist: 1. April 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 26. den_ 28, Februar 1898. Mittags 12 Uhr. Prufungstermin den 25- April 1898. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrifi bis zum 1. April 1898. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7, zu Altona.
Veröffentlicht: Grunert, als Gerichtsschreiber.
[71211] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anbarters Eduard Kai ge in Flechtors ist heute, Mittags 12 Uhr, das onkursverfabren eröffnet. Verivalter: Gerichts- scbreibergehilfe H. An erstsin hierÉelbst. Anmelde- frist bis zum 10. M rz 1898. 1116 Gläubiger-
tass 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde- Geschäfts- rungm am 24. März 1898, Vormittags rn. 16, 17,1.8, 19, 20 und 21, Muster für Flächen. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum FUFUML, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar1898.
[70891] [71202]
Nr. 408. Firma Deuffen, Heymanns & Co. Köhler in Brekina, Siebruhufenerstraße 22, G6- 311 Rheydt, ein Packrt, enthaltend 27 Muster von schäitSraum Gräbskbepkkstkaße 19/21, ist heute, am Ziaarrrn-Eriqueiten, Fabrikmxuimrrn 2003, 2006, 4. Febiuar 1898, 1111111003 12§ Uhr, das Konkurs- 2011, 2012, 2013, 2044, 2045, 2047, 2078, 2079, Verfahren eröffnet. , 2081, 2155, 2202, 2203, 2204, 2205, 2322, 2323, Michalock hier, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 2324, 2332, 2333, 2334, 2335, 2337, 2338, 2339, 2. April 1898. _ 2340, Flächenerzréugniffr, Schutzfrist 3 Jahre, an. 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Pru' gemeldet 0111 4. Januar 1898, Vormiitags 10 Uhr. fungstermin 0611 16. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könißlichen Amtsxzericht hierselbst,
Stock. O ener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum norme". 51.211106 er1cht Rottweil. [70995] ZZ.,Februar1898.
Braunschweig- 3. Februar 1898. Der Gerichtsscbreiber
Herzoglichen AmtherickptS Riddagshauseu: A. Heege, Sekretär.
Koykursvthéen. Ueber das Vermögen des Uhrmackzers Julius
Verwalter: Kaufmann Carl Erste Gläubigerversammlung den
Schiveidni er Stadtgra en 4, Zimmer 30, im ersten
Breölau, den 4. Februar 1898. . Jaébniicb. Gerichtssihreiber des Königlichen Anitsgerichts.
[71218] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Gottlieb Liebers in Oberhermersdorf wird heute, am 29. Januar 1898, Vormittags 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuererwalter: N6ch1s011w011 Ehrig hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Wghl- und Prüfungstermin am 10. März 1898. Vormittags .]11 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 28. F6- br110r 1898.
König1iches Amtsiiericht ChemniY). Abth. 13. Bekannt gema t durch 0611 Geri tsschreibet:
ekreiär Treff.
[71219] Konkursverfahren. -
Ueber das Vermögen dcs Wirthschaftsbcfißerk Carl Gottlieb Schindler in Niederhenucrsdorf wird 1961116, am 3. Februar 1898, Nachmittags 85 Uhr, das KonkursVeérfahren eröffnrt. Konkurs- 06rw0116r Rechtsanwalt Liebe. Anmcldefrist bis zum 53.211011 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 14. März 1898, Vormittags 111 Uhr. ZJZUSL Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 3. März
"031119110968 215111951391 Chemnitz. 21511). 13. 2361011111 gemacht durch 0611 G6richtsschreib6r: Sekretär Treff.
[71014] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Meyer 0611011111 Ma? Jacks in Freudenfier ist am 3.Fc- briiar 1898, Ziachmitiags 41- Uhr, Konkurs 610111161. V6rw01t6r Färbermeistcr Ernst Lauer in D1.-Kr0116. Offener Arrest niit ANZLiJSfrist bis zum 18. Frbruar 1898 611111171. Anmeldefrist bis zum 5. März 1898 EiUichiikß1. Erste G10ubigerbersamm1ung 24. Fe- bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Ailgemciner Prüfungstermin 21. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Tt.-Kroue, 06n 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[71214]
MW 0611 Nachlaß des Kohleuhäudlers Moritz Oskar Kempe in Döbeln wird h6uie, am 4. F6- br110r 1898, Vormittags ck11 Uhr, das Konkurs- verfahr6n eröffnci. Konkursverwalter: H.“,rr Ren- dant 0. D., Srkrciär Carl Claus in Döb61n. An- mr'ldeirist bis zum 1. März 1898. Wahl- und Prüfungstermin 0111 “7. März 1898, Nach- mittags 3 Uhr. Offener Arrrst mit AnzeiZepfliiht bis zum 1. Marz 1898.
Döbeln. am 4. Frbruar 1898. Königliches Amthericht. 2361011111 06010071 durch den Grrichtsschreiber: Sekr. Claus.
[71199]
116b6r das Vermögen der Firma Thüringer Trommelfabrik Lanzcudorf & Trost in Erfurt, W6ißfrauengaffr 4 (Inhaber: Kaufmann Fr.Lanzcn- dorf und Kaufmann Fr. Trost in Erfurt), [ist am hcuti ck Tags, Vormittags 11] Uhr, das Konkurs- bcrfahren 6r0ff116t worden._ Verwalter: Kaufmann Otto Str") 61 zu Erfurt. Konkurswrderungen sind bis zum 22. “ iärx 1898 anzumelden. _ Offener Arrest und Anzeige:; icht bis zum 15. Marz 1898. Erste GläubigerVer 0111111111111] am 2. Mär 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüiungstrrmin am 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14.
Erfurt, den 3. Februar 1898.
Bernhardt, als Gerichtss reiber des Königlichen Amtsgerichts. A 15611101]; 4.
[71080] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und S uhwaarruhänblers Phili p Seeger hier, S nurgafie 49 und Töngesga e 47, ist heute, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkuererfahren er- öffnet. Der R6chtsan1valt Dr. Steinthal hier ist zum Konkuererwalter ernannt. Arresi mit An- zeigefrist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. März 1898, bei schriftlicher Anmeldunk Vorlacke in doxpelter Ausfertigung dringend empfoh en. Eri e Gläu igerversammlung Freitag. den 25. Februar 1898, Vormittags 102 Uhr, und aligemeiner Prüfungstermin Freitag, dxn 11. März 1898, Vormittags 101- Uhr. Zimmer 29.
Frankfurt a. M.. den 3. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtherichts. 17.
[71210] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Laura Dc kwiß, geborenen Lindig. hier ist heute, Na mittags 5 Uhr, der Konkurs erö net worden. Verwalter: Kaufmann Hermann S röder hier. Anmeldetermin: 26. d. M. ErsieGläubigerversamm- lung und Prüfungstermin 5. März er., Vor- mittags 9.1 Uhr. Offener Arrest bis 3. März cr. Greiz, den 3. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des ürsilichen Amtsgerichts: Aktuar otb.
[71016] Konkursverfahren.
durch Beschluß des Köyiglichen Amts ts, Abthei- lung 4, hier am heutkkkn Tage, N mittags 5 Uhr 46 Minuten, das Konkursverfahren erbffnet. Ver- walter: G::iÖtsvoÜzieher & D. Bruggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20.5.9101; 1898. Anmeldefrist bis zum 20. März 1898. Erste Gläubigerversammiung am 26. FR" bruar 1898, Vormittags 12 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 1. April 1898, Vor- mittags 12 Uhr. Zimmer Nr. 11. Halberstadt. den 2. Februar 1898. Mens el, Assistent, GerichtssYreiber des Königlichen Amtsgerichts. bth. 4.
[71193] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechölermeisters Fr. Schmit: zu Iserlohn ist heute, am 2. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das KonkursVerahren er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müiler zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1898. Erste Gläitbigerversamm- lung sowie abgemsiner Prüfungstermin am 25. Fe- bruar 1898. Vormittags 91 Uhr.
Iserlohn, 0611 2. ebruar 1898.
tiewe. G6richtsschreiber des Königlichrn Amtsgerichts.
[71212] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach- mittags 51 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Bäckermeisters- und Krämerseheleute Gottlieb und Genovefa Foutaiu in Kreuzthal auf 06an Antrag 111179611 Zahlungsunfähigkeit er- öffnet. Konkursvixrwalter: Rechtsanwalt Dr. Stölzle dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 26. 0. M. Wahltrrmin am Samsta . den 19. d. M., 11110 aÜgemriner Prüfungsterm 11 am Samsmg, den 5. März 0. J., e Vor- mittags 9 Uhr, im Sißungssaale Nr. dahier. Offener Arrest mit Anzcigefrist bis 17. 0. M. Kempten, den 3. Februar 1898.
Schuppr-rt, Sekrstär.
[71208] Konkursverfahren.
U6ber 003 Vermögen des Fahrwerksbesißers Paul Otto Rabe in Limbach wird heute, am 3. Februar 1898, Nachmittags 17 Uhr, das Konkurs- 06rfahr6n «öffnet. Konkursveerter: Herr Rechts- anwalt Klöpprl in Limbach. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Wahl- und Prüfangstermin am 8. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigebflichi bis zum 1. März 1898. Königliches Amisgericht Limbach, Sachsen. 2361011111 gemacht durch den Gerichtsschreib6r:
Akt. Schäfrig.
71216]
[ Das Kgi.Amtsg6richi Münchsn 1, Abih. 4. [. Z.-S., 501 über das Vermögrn drr Obfthändleröehesrau Elise Penninger in München, Geschaftslokal Obst- h0116, Wohnung Blunwnstraße 18/1, auf deren An- trag hruie, Nachmittags 4Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvsrwalter: Rechisanwalt Iulius Eßlinger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrit in 016161“ Richtung und Frist zur Anmeldung der on- kursforderunaen bis 21. Februar 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl cines anderczn Verwalters, Besieaung eines Gläubigerausschuffes. 001111 übrr, 016 in § 120 und 125 drr Konkursoxdnung bezrrchneten ragen in Verbindung mit dem 0110610601611 Prüfungstermin auf Montag, den 28. Frbruar 1898. Vor- mittags 92 Uhr, Stßuanzimmer Nr. 58, Erdgeschoß drs Insiizpalastrs, br iimmt.
München, 0611 29. Januar 1898. Der Königl. Sekreiär: (11. Z.) Döttl.
[71037] Konkursverfahren. 11606r das Vcrmögc'n der offenen Handels- gescllschaft „Julius Kochmanu“, Inhaber: Julius & Paul Kochmann zu Münster, ist heute, 11,50 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. K011111r906r100116r ist der Rechtsanwalt Schründer zu Münster. Offener AMY! mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1898. 11M6ldefrist bis zum 12. März 1898 beim Gericht. Termin zur Be- schlußfaffuY übcr Wahl cines anderen Ver- walters, 5 6stcl111ng eines Gläubi er-Ausschusses, Unicrßiißung des Gemeinschuldners, ortführung des Geschaftes und Anlegung 11011 Geldern und WWW- sachen den 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 40. Prüfungstermin den 26. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Zimmcr Nr. 40. U. 2 - 98.
Münster, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 171.
[71283] K. Württ. Amtögeritht thriugen.
Konkurs-Eröffnung über das Vermögen des Johann Leitz, Auödingers in Unter öfen. Gemde.H0rs- berg, am 3.Feb1u0r 1898, achmittags 7 Uhr. KonkurSverwalier tft (Gerichtsschreiber Carle in Ochringen. Offener Arresi und Anmeldefrist bis 3. März 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 11. Mär 11,898, Nachmittags : Uhr.
Den 3. cbruar 1898.
Gerichtsschreiber Möhle.
[70624] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung J. Kutis)- kowski, Inhaberin Wittwe Ida Kutschkowski, eb. Laudicn, zu Alt-Doklftäbt. ist heute, am 2. e- bruar 1898, Vormittags 11]? Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der R6ch1S0nwalt Paffarge in Pr. Holland ernannt. Anmeldefrist und Anzeiizefrift „ist bis 12.Mär11898, Termin zum Beschluß uber die Wahl eines „anderen Verwalters, über die Besteblung. eines Glaubiger- auss asses und eventuell über die Gegenstände des § 12 der Konkursordnung auf 0611 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin auf den 22. März 1898. Vormittags 10 Uhr. bestimmt. Offener Arrest ist angelegt.
Pr. Holland, den 2. e_bruar 1898.
Anderson, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
[71194] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Schneidemeisters Franz Arbeiter in Sagan. 2) seiner Ehefrau, der Handelsfrau Emma Arbeiter, geb. Richter,
Ueber das Vermö en des Kaufmanns Julius
Zn das hie ge Mufterräiifter 111 eingetragen: r. 151. irma C. . schmidt in Lichte,
versammlung am 17. Februar 1898. Vormit-.
Abrahamsobn in alberftadt, Holzmarkt 12, ist
ebenda, wird beute, am 2. Februar 1898, Vor- mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.