«** zx. », -. Z“; Z ,! “x S' L
. ,") _ T*. .
Konkursvemalter: Kaufmann Iulius Osbur in Sagan. Anmeldexrlst bis zum 26. Februar 898. Vorläufige Gläu igerversammlung am 17. Je- bruar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderun en am '7. März 1898, Vormittags 9 Uhr. O ener Arrest mrt Anzeige- frist bis zum 26. Februar 1898. Balser Gericbisstbreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan.
“*[71017] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fettviehverwertungk Geuoffeustbast Schoeneck eingetragene Gx- uoffeusthast mit beschränkter Haftpflickxt mrt dem Siß in Schöneck wird beute, am 4. [Zabruar 1898, Vormittags 10ck Uhr, das Konkursverfa ren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Rost in Schöneck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zurn 26. Februar 1898 bei dem Gerich_te anzu- melden. Es wird zur Beschlußfaffunxi uber die Beibehaltung des ernannten _oder die Wahl eines anderen Verwalters und Glaubigerausscbuses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstande auf den 28. Fe- bruar 1898. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28.Fe- bruar 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- ]snen, welcbe eins zur Konkursmaffe gebörige_ Scythe 11 Basis baden. oder zur Konkursmaffx etw_a91chuidrg sind, wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 1: [ersten, auch die Verpfiichtung auferlegt, von dem eswe der Sache und von den Forderungen , für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedixxmg in Anspruch nehmen, dem Korikursverwaljer bs zum 26 Februar 1898 Anzeige zu machen. _ _ Königliches Amtsgericht zu Schöneck,
den 4. Februar 1898. [71195]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Eisenschmidt (in Firma R. Eisenschmidt) zu Schwcidnih ist heute, Mitte: 3 1271 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. um KbnkurSVLrwdltxr ist der Kaufmann Heinrich Weise m Schwe1dm§ ernannt. Frist zur Anmeldung der _Koxrkursforderunaen bis 2. Avril 1898. Erste Glaubtgerdersammlung den 25. Februar 1898, Vormittags 101uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offmer Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Fkbruar 1898.
Schweidniß, dsn 2. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[71213] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen drs Klempnermeificrs Iulius Hansi zu Stettin, Frauenstr. 52, wird beute am 3. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Bouderon in Stettin wird zum Konkursverwalixr ernannt. Konkursiorderungen sind bis zum 10. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wablrines anderen Verwalters, "sowie über die BestsUung eines Gkäubigerausschuffcs und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den “7. März 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1898, Vormittags 11 Uhr. vor drm unter- zeichneten Gerichte, „Zimmer 48, Termin anberaumt. Alien Personen, welche eine zur Konkurömaffe ebörige Sache in Besiy haben oder zur Kon- ?ursmaffe eiwas fcbuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuxdner zu derabfolgrn oder zu [ersten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bksiße der Sache und von den Forderuxigen, für welche si? aus der Sache abgessnderie Befriedißrmg in Anwruch nehmen, dam Konkursverwalter [S zum 10. April 1898 Anzeige zu machen.
Stettin. den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgeriäyt. Abtheilung 3.
[71278] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein- rich Hermann Hillig in Auerbach im Erz- gebirge wird heute, am 4. Februar 1898, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursvrrfabren eröffnet. Konkuererwalter: Herr Lokalrichtcr Carl Wendler bier. Anmeldefrisi bis zum 5. März 1898. Wahl- termin am 26. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1.9. März 1898, Vormittags 9Uhr. Offener Arrdst mit Anzeige- pflicht bis zum 25 ebruar 1898.
Königliches * mtsgericbi Stollberg. Bekannt gemacht durch drn Gerichtsichreiber: Akt. Brunst.
[71196] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanues Jo- hannes Herrmann zu Tempelburg iii beutk, am 3. Februar 1898, Nachmittags 4] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 'Der RechiSanwaltKubse u Tsmpelburg ist zum Konkursoc'rwaLter ernannt.
nmeldefrift bis zum 8. März 1898. Gläubiger- versammlung den 28: Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Prufungstermin den 21. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1898.
Tempelburg, den 3. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Könicrliäoen Amisgrrichts: Normann, Sekretär.
[71204] Konkursverfabreu.
Ueber den Nachlaß des Erbpächters Ehrenreich - Griephan ru Hessenstein wird beute, am 2. Fe- bruar 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. C. Jahn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurswrderungcn sind bis zum 2. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Besteüung eines Gläu- bigerausschuYes und eintretenden Falls über die in 120 der onkursordnung bezeichneten Gkgersiände owie zur Prüfung der angemeldeten Fordérmrgen Ms Donnerstag, den 10. März 1898, Vor- tta s 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Scbö engerichtssaal, Termin anberaumt. Alen Per-
onen, welche eine zur Konkursmaiie gehörige Sa Besik haben oder zur Konkursmaffe eiwas schuld 9 sind, wird aufgegeben, nichts an die Na laßvertreter zu verabfolgen oder :u leisten,.auch die erpfiichtung auferlegt, von dem BÜ? der Sache und von den For- derungen, für welche aus der Sache abgesonderte
* ?.:i.“““.-1„„ _
B edi in An ch uebrnen, dem Konkurs-
vnYlteMis zum 2.sY)tiliirz1898 Anzeige zu machen.
GTeFerqirx-Mnckkx. ieioru§rch1898_._cbesA WMW
ro er 0 . e en urg- werm m . ß VeFrögffentlicht: Kn a ck , Gerichtsscbreiber.
7119 Bekanntmakhun . [ UebTir den Nachlaß des am 3. Zezember 1897 in Thorn verstorbenen Rechtsanwalts Andreas Polcvu aus Thorn ist am 3. ebruar 1898, Nachmittags 51 Uhr, das KonkurSver abren eröffnet. KonkursverWalter: Kaniniann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Je- bruar 1898. Anmeldefrist bis zum 9. März 1898. Erste Gläubigerbersammlung am 22. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Terminszimrner Nr. 7 des hiesigen Amthericbts, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1898. Vor- mittags 10 Uhr. daselbst. Thorn. den 3. Februar 1898.
Wierzbowski, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögerichts. Abtheilung 5.
[71206] Konkursverfahren. Nr. 3358. Ueber das Vermögen der insolvent er- klärten Hau tniederlaffun der Kommandit- gesellschaft angerfeld & ie. in Zürick; Wurde durch das Bezirksgerichi Zürich am 2. d. Mis. das Konkursverfahren eröffnet. Da nun die persöxrlicb haftenden Gesellschafter und ein KonkurSgläubtger auch bier desfaÜsigen Antrag gestellt haben und da auch bier die Zweigniederlaffung der Geseüscbafi zahlungsunfähig ist, wurde über das Vermögen der hier etablierten Zweiguiederlaffung dieser Ge- sellschaft beute am 3. Februar 1898, Vormittags [11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisen- richter Bornbauser wurde zum Konkuröberwalter er- nannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschuffes wurden_ bestclii: 1) Rechisaanalt FLÜMSÜÜ hier, 2) Maichinenfabrikant Mann bier, 3) Ssidenbändler H. Geilingrr in Zürich, Bahnhofstraße 43. Konkurs- forderungen sind bis zum 4. März 1898 bei dem Gerichte anzumeldrn. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Besteliun eines andern Gläubigerausscbuffes und eintretenden alls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichnsten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. März 1898, Vormittags [10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alien Personen welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in BLK? haben oder zur Konkurs- maffe etwas schuldig md, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinfchuldnerin zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von dcn Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrikdigung in Anspruck) nebmen, dem Konkursverwaixer bis zum 4. März 1898 Anzeige 19 machen. Waldshut, den 3. Februar 1898.
(Gr. Amtsgericht.
(gez.) Köhler.
Der Gerichtsfchreiber: Reich.
[71018] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lammers zu Walérode wird heute, am 1. Fe- bruar 1898, Mittags 12] Uhr, das Konkursverfabrkn eröffnxt, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Kleefeld, WalSrode, wird zum Ksnkursv-erwalter ernannt. Konkursfordrrun en sind bis zum 1. März 1898 bei dem Geri te an- zumelden. Es wird zur Beschlußiaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellunß eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls ü er die in § 120 der Konkursordnung bezrickpnetén Gegen- stände auf den 24. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem untcrzxiäxnxtsn Gerichte Termin anberaumt. AUe11Pcrsonen,welche eine zur KonkursmaJe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma e etwas schuldig sind, wird aufgegebsn, nichts an den Gemeinschuldner zu verabiolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondert? Befriedigung in An[pruch nehmen, dem Konkuererwaiter bis zum 1. Marz 1898 Anzeige zu machen. Walsrode, _den 1. Februar 1898.
Königiicizes Amtsgericht.
[71281] Konkursvxrsahreu.
Das KonkursVerfabren uber das VermöZHw des Weinhändlers Emil Graeßle aus ation- Neuve, Rozérieulles, wird, nachdxm der in dem Vergleichstermin vom 10. Dezember 1897 an- genommene Zwar: svergleich durch rccbtskräftigen Be- ichluß vom 15. ezember 1897 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.
Ars a. Mosel. den 4. Februar 1898.
Das Kaiserliche Amthertcht. Kieffer.
[71019] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabrrn überden Nachlaß des am 21. Nodember 1896 hier verstorbenen, Friedrickps- gracht 24 wohnhaft gewesenen Schiffsprokureurs Franz Karl Schultze ixt infolge Scblußbertheilung nacb Abhaltung des Scblu termiys aufgehoben worden.
Berlin, den 31. Januar 1898.
During, Gerichtsschrsibkr des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[71020] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Valentin Klingelberger in Berlin, Neue Königstr. 52, ist, nachdem der in
enommene Zwangsvergleich durch reckxtskräftigen Beschluß vom 28. Dezember 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 2. Februar 1898. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts 1. Abtheilung 84.
[71013]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Soenderop zu Char- lottenburg, Joachimsthalerftraße 11, werden die anberaumten Termine und Fristen aufgehoben.
Charlottenburg, den_2. Februar 1898.
Königliches Amisxzericht. Abtheilung 14.
dern VergleichStermine vom 28. Dezember 1897 an--"
[71217] Konkursb uhren. -
Das Konkursverfahren ii er das Vermögen der o enen Handelsgesellsckmst unter der (nickt re- gitrierten) Firma Paul & Carl Jacob in Reichenhall:, vorher unter der (registrierten, jedoch erloschenen) Firma Gebr. Jacob in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermme vom 23. Dezember 1897 angenommene ZWangsvergieich durck) rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1897 bestätigt ist, Hierdurch aufgeboben.
Chemnitz. den 3. Februar 1898.
Königliches Amthericht. Abtb. 13.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär reff.
[71191] Konkursverfahren.
In dem Konkursvcsrfabren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Iulius Eduard Raab in Danzig, Poggenpfubi Nc. 9, ist zur Abnahme der Sciysußrecbnung des VerWalters, zur Erhebung von Einwendungen Jegen das Schlußberzeichniß der bei dcr Vertheilung zu berück11chtigenden Forderungen und zur Beschlußfa ung der Gläubiger über die nicht Verwertbbaren ermögensiiücke der Schlußtermin auf den 28. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtögcbäudes auf Pfeffersiadt, be- stimmt.
Danzig, den 2. Februar 1898.
D o b r a 13 , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögerichis. 11.
[68000] Bekanntmachung. “
Jm Rechtsanwalt Eberhard'sckxen Konkurse soll eine Abi_chlags1)eribeilung erfolgen. Dazu sind 2232 „sé verfügbar. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Dt. Krone niedergeiegtrn Verzeickyniffe sind dabri 8714095 214 nicht brvorrcchtigie Forderungrrr zu bsriickficbtigen.
Dt. Krone, den 3. Januar 1898.
Müller, Vrrwalier.
[71012] Bekanntmachung.
In 061: Goldarbeiter Adolf „Zaderk'schen Konkrirssacixr ist der Stadirdtb und Kaufmann Karl Schleiff zu Graudenz zum Konkursberwaltrr bssteUt.
Graubenz, drn 28. Januar 1898.
Königliches Amtsgerichk.
[71258] Beschluß.
Das Konkurswarfabren über das Vrrmöaen des Kaufmanns Moritz Graupc MI Greifswald wird, nachdrm der im VerglkicbsTermine vom 2. Oktober 1897 angrnbmmenr Zwangsbergleich rrchtskräitig besiäiigi ift, hiermit auigkboben.
GreifäWaid, drn 31. Janrxar 1898.
Königliches Amtsgericht. [71189] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Louis Wolff in Seligenstadt wird, nachdcm der in dem Vergleichstermine Vom 22. November 1894 angenommene Zwangsbergleick) durch rcchiskräfiigen Beschluß vom 22. Ndbember 1894 bestätigt ist, birrdurcb aufgkbdben.
Hanau, den 31. Januar 1898.
Königliches Amifxgsricbt. Abibsilung 1.
[71200]
In der Theodor Krct_schmcr'schcn Konkurssacbe bon Kusel [011 die SchlußNrtbéilung erfolgkn, für welche 1439,73 „% Vrrfüs'rar find, wäbrend die 311 bkkücksichiiger1d€n Forderungrn dcr Gläubigrr 01916 Vorrecht 588084 „15 betragen.
Kosel, den 3. Februar 1898.
Louis Spiß, KNikUkÖVMOT-lltck. [71192] _ Konkursverfahren.
In dem KonkurÉberfabren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Kallmann in Kulmsee ist zur Prüfung der nachträglich mrgemeldeten Forderung Tkrmin auf den 18. Februar 1898, Vormittags 19i Uhr, Vor drm Königlichén Amtsgerichte dirrseibst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Kulmsee, dcn 2. Fkbruar 1898.
(Unterschrift)
(Gerichtssciyrsiber des KöniglicÖrn Amisgerichis. [71282] Konkursverfahren.
Ne. 2833. Das Konkuröde'rfabrkn über das Ver- mögen des Kaufmanns Julius Vierliug hier wird nach rechtskräftigerBriiätigrmg des abgejcbloffegten Zwangsbergleicbes und Abbaiirmg dcs Schlußtérmmes wieder aufgehoben.
Lahr, den 3. Februar 1898.
Gr. Amthkriciyi. (gez.) Mündel. Dies veröffrntlickot: Der_Gericbissckyreiber Gr. Amtsgerichts: (11. 8.) I. V.: Schneider.
[71205] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabrcn über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Weibezahl_zu Magdeburg- Knochenbauerufersiraße Nr._59, wnd nacb erfol ter Abhaltung des Siblußtrrxmns hierdurch aufgebo kn.
Magdeburg, den 2. iiebruar 1898._
Königliches Amtsgericht „g.. Abjkstlrmg 8.
71215
[ Das]Königl. Amtsgeriibt München 1, Abtb. „s.. [. Z.-S., hat mit Beschluß Vom 29. v. Mrs. das am 28. Septembkr 1897 über das Vermögen des Weinhändlers Josef Stroblbergcr in Miinchen eröffnete KonkursVerfahreu als durch ZwangSVergieiih beendet aufgehoben.
Miinchen, 4. Februar 1898.
Der Kgl. Sekretär: (1-. 8.) Döttl. [71207] Beschlrzfz.
Jm Schultze - Möllenhaser Konkuröbrrfahren wird auf Antrag des Kdnkursverwaiters der allgemeine Prüfungsiermin cxuf Freitag, den 4. März 1898, Vormittags 9 Uhr, derirgt. Giäubigerversamm- lung finder, wie bereits bekannt gemacht, am Sonnabend, den 19. Februar.. Vormittags 9 Uhr, statt.
Penzlin, den 3. Februar 1898.
Großherzogliches Amlögericht.
[71209] Konkursverfahren. Das Konkursvsrfabren über das Vermögen des Lederßändlers Gruft Eduard Fichtner in
Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. _ Plauen, den 3. ebruar 1898. Königlches Amtsgericilt. Bekannt gemacht durch den Ger chtsscbreider: Sekr. Boljabn.
[71,190] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen das Kaufmanns David Friedlaeuder. Inhabers der
irma D. Friedlaender zu Posen wird nach er- othHr Abhaltung des Schlußtermins bicrdurch aui- ge 9 en.
Posen, den 2. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[71203] Konkursverfahren.
Das Konkurßberfabren über das Vermögen des Kaufmanns Raphael Goudehaux, früher in S_aargemiind. jetzt obne bekannten Aufenthaltöort, wird nach rrfolater Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben.
Saargcmünd, der! 1. Februar 1898.
Das Kaiieriicbe Amthericht. Baeßler.
[70640] '“ In dem Konkurse über das Vermögen der Kinder des Kaufmanns Philipp Missel hier. Namens Johanne. Marie und Carl Miffel, [OU die Sckolußvcrtbetlung vorgenommen werden.
Nach dem anf der Gerichtsscbreiberei des Herzogx. AmtsgericbxsStadtoldendorf zur Einsicht der Be- ibetligten_niedergelcgien Vrrzeichnifi find „eki 872238 beborrechttaie Forderungen und auf die nicht bevor- rechtigicn Forderungen zu .,“ 11 109,45 eine Abschlags- diridendr zu 45 0/0 mit „“ 4991,45 gezahlt.
Die noch Vorhandene Tbeilungkmaffe beträgt sii 1.351,70.
Stadtoldendorf, den 1. Februar 1898.
A d 1) if F r a n k , Konkuererwalter.
[71198] Bexarmtmachuug.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Wiesner zu Strehlen wird aufgehoben.
Strehlen, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[71228]
Am 10. Februxxr d. J. gelangen zwischkn Station Schrimm und den Bériiner Bahnhöfen und Nina- babnsiaxionen sowie Neusnbagcn und Steitin Aus- nabmesaße für Holz _des Spezialtarifs ][ zur Ein- führung. Ueber die Höhe der SWS gebxn die be- tbriligten Dienststeüen Auskunft.
Vre-Zlau, den 2. Februar 1898.
Königliche Giseubahn-Direktiou.
[71229] :!iheinisch-Wcftfälisch-Niederländischer Gütex-
Vom 15. März 1898 ab erhält die Ziffer 4 des Ausnahmeiarifs 8 (Holztarifs) folgende Faffung:
„4) Hqizwaarcu, grobe (ausxiixnommea solche, dies aus Vslzern der im Spezialtarif 1 bezeichneten Sorten berassicili smd), folgende:
Rob vorgearbeitrtes Schirr- oder Werkbolz, sowrii daMlbe nicht unter Ziffer 1 der Position „Holz“ des Speziaitarifs 111 fäiit, Rundholz, gelocht (539613810011), Saßkisien, Srbachtelränder, Siebiäufe, Schiffsnägelk Hoizspunde, Schubpiiöcke (Holzstifte), Draht zur Hrrstelimrg von Zändbölzern, Holzklöße (Holzstöckel) zum Pflastern, roi) vorgearbeitete (Hewrbrschäfte, Zi arrenkistenbretter, Dachschindeln'.
Essen, den 1. ebruar 1898.
Namens der betbeiligten Verwaltunsou: Königliche Eisenbahn-Tirektiou.
[71266] " [""-***
Siidmstdcrrtsch-Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit Vom 9. Februar 1898 treten für
die Befördkrung dcm kaufiischcr Soda ab Saar-
alben nach Genf, Monthey und Yverdon direkte
Frachtsäßr in Krafi.
Ferner we1drn vom gleichen Tage an in da[ Tarifbeft 1 13. (Verkxbr mit der Mittel- und Weß- scbweiz einbezogen: die Station Dammerkirch in die S nititabeile z.. und Vasores loco in die SÖrriMnbeUe 13. des Ausnahmetarifs Nr. 9 (Steine 9. s. 15.), sowie die Station Rombaaj mit einer Schnitttaxe dcs Spkzialtariis 1111). in dir Schnitt- tabel1€ .*» der allgemeinen Tarifklaffe.
Nähere Auskunft ertbeilen die beibeiligten er- walimrgen und unser Gütertariiburkdu.
Karlsruhe, 3. Februar 1898.
Namens der betbeiliÖten Verwaltu-ngsn: Gencral- irektion der Großh. Bad. Staatseisenbahn“.
[71230] Oldenburgische Staatsbahn.
_An Sieur des Seebafen-Ausnabmetarifs ]5 auf Seite 56 bis 58 des Gütertarifs für den Binnen- vxrkebx tritt am heutigen Taae ein Ausrrabmetarif fur Erikn Und Stadl zum Bau, zur Ausbexeruna Yerstzur Arisrüfkung von See- und Flußscbi en in
ra .
Soweit durch den neuen Auönabmeiarif Fr-Ök- erböbungen bcrvorgerufen werden, bleiben die bis- berige'n Sätze noch iis zum 15. März 11. J- in Geltung.
Näbrre Auskunft eriheilen die Stationen.
Oldenburg, den 1. Februar 1898.
Großherzogliéhe Gisenbabn-Direkü“.
-“ ,- ' .
ZZ “ ö“? k" “ “ ' 5
(_ Y_Y_ .___é/_-_5-._ , ZMÉM-“LÉHZ/“ “*“."
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag da Expedition (Scholz) b! Berlin..
Druck der Norddeuts Bu dmckerei mid Verlass“ “Anstalt Berlin IBF W“ elmsiraße „. U.
9.
usiündjgung 911191111119 1190999.
Die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgefiihrten Pfandbriefe sollen in dern nic1““tcn k“instcrminé o ann's vo der: Landschaft eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe nebst TiinjeniZen ZinSsckchnh, iveiche1§rii§eineii spateren Ils ÖM VZUÖelekhULÜM FÜWJÜUMUÜU lauten, beziehungsweise mit den ZinssckxinanwrisnngLn éTalonH) unverzüglich an uns oder_an dme der FurstenthumsJLcrndschafien einzuliefern, Ueber die Einlieferung wird Rckognition “erthei'lt und diese im Fälligkeits- termm errigelost Werden. Diejenigen „Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche die Einlieferung derselben bis zum 1. Auqnst 1898 Mcht betmrken , haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffendsn Negulative mit dém Pfandbriefsrechte und beziehungsweise
_ mit dem Rechte der Special-Hypdihek arrSgeschlossrn und mit ihren Anspriichen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta
verwiesen werden. 7" _ ' ' -. ' ,' 7 Ein" Verzeichniß der bereits für frühere Termine gekündigten,“ aber 11911) nicht ein ' “ * -' * ' “ ' “ ' *
- . -. . . . „ gelreserten Psandbrre e 10er bis (19 Weiteres all1äbrlrch mri dem ivrederholten Anfruxe vom 15. September den schlesischen Regierungs-Amtsblättern, sder Schlesische]?
Zeitung, _Vreslauer Zeitung, Schlesischen Volkszeitung, Schlesischen Morgenzeiiung, dem Breslausr Grucral-Anzeiger Und Deutschen Rercbscrnzerger beigefügt. , *
*Breslau, den 15. Januar 1898.
Schlesische Geuerallandschafts-Direktion.
Verzeichnis; gekündigter, an Johannis 1898 einzulösender Schlesischer Pfandbriefe.
]. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe eiuzulöseude Zl/“xprozeutige altlaudschaftliche Pfandbriefe.
XM KA!
_ “ Frausnbain nnd Rungendorf 8.1 ..... 20 801) noch: 9.1icrrckxwiv Polnisch und anchör, - - __ "k) 401.) auch Groß:?)iaeriY 158. . . . . . . 11 100 ..9. *10 :;00 19 200 * 50. 51 “100 “1“; 7.11) “10". 20; “ " “ “* ' ' * ' ' ' __ __ _.. . „ .. . . , - „09. „110. „111. .;51, 51:12. 21.»:1. 9:11, 2135. 956. :“77. Gruncnlbal [M -------------------- Z"“ 39 „511 - 219. :1:;. „ -. * ;. 210. . 219. 959. .“159, 909. 9151. 907 368 909 .. . 108 41. 417 100 219. 220. “' . 223. 225. *;70 371" *;7-1' __ _ 02 900 226. 927. 290. ': . “3:12. 1011 c ' i' ' " “ "s'" 1130119111318 138 ----------------- -----l 211 99:1. 2:11. “::-. “: '. 2:17 2:9 Sch p M," """""""" 9199 .!3-13 30 8. 10 50 - 2.10. 211. “.“ :. 2.14. 210. ' "4.1 W 11 1 00 2.17, 218. “. ., 251. 25:1. » :)0 . 19 100 951. 25.3. “.“ ', “,.“ , 259. 2150. 09 208 “:Z ;_11 19 261. 202. * ' . “ 205. * 207. 34“; ,.. . . . *. ...) -)i)1) . 24 . ;,. “&, Leyyendorr und 9111111911 Alt-T1chau, mich 2!) | 0111) “* “ 278. 289. ZZZ. '. . ] GWß “MHM“ [“W- """"""""""""" 23 __ blos Lcsscndorf (rd ............. ix_) „288 78115 ! 1113-41 29-1. 295. 2210. 297. . * ' Wailmcrsdorf, Keltfchen 11. 811965017, 111171) ___) ;_4) . ._.I _ ::; _ _ ___ __ I;_1_Z. : -. . . Walmcrsdorf xc. (iZ. . . . ,..47 , . . ., «* * 1 .. . „1.4. :* .. ;;;1. :*; _ : -_ 9-13, . Marchwi Poln1sch und Zugebor, auch ;,". „')-1 ! 101) . 3120. Fixx? :*.“19 :i:;11 i'" 991212 Gro =Marchwrß 1313 ............. 7 50 . . 79 ? 10.10 ::.-; . „*r-"10" ';“;7' :“: “' '. “i")
noch: 113011911111]; 1113. '-"4 ._ ....... 80 “ _ noch: Nudrksdors und Radino, Krcis Rudeisdors 17111) Nadine, Kreis Warisn: Wartenbcxrg 118. k;*1().;;41,T;42.T1-1I. berg ]ZZ. . 2112. 2031. 201. 2111. „“;-15, 340. 5547. TKM. 349. 350.
11. Durch Vaarzablung des Nennwerthes einzulösende 3% prozeutigc altlandschaftliche Pfandbriefe.
57/4! „57/4? ! 57/13
.,»..- .,.-„- 1 »»
Craivarn-Deutsch, auch Crawarner Güter ? noch: Panisdorf 08. ............. 1111 20 noch; “1309111919 131; ............... 3: i 100 08 .......................... 27:1 5 20 P _ck 105 50 :9; 100
. . -,_-;_-«.. :; 34 25 awli ewe, auck) inlischoewc“, oder :;7) 21) 29 1"; “14 “-' **" 41 ; “z ..
_ __ - „ :;81 ] 20 Pavcischoewe 0111. .............. 9 300 99 =, 30 45; YZF "47: “ZZ: ZH," 50," ii 4.) _1_1 Tagsan UUdZUJEhor 81.) ............ JZ 1000 21. 41) 19 ] J() 51_ J:) _")6 54 “0 6] (;.) (;_; (;! Mrlitsch,fre1e Standcsherrschast 0111.81 1000 25 551) 51; ; 100 ' ' (;,-", "&"; "(;-," (JJ 745 “,'-Z PaulSdorf ()J. .......... . ...... 16. 18 500 30. Zi]. 82 20 „ 7-3 [ 5110 „- 7.1, 75_ 77_ 721.79 “80-81.-82.'83_: *, 22 :100 38 400 71; 1000 “' ' ' 84, x.»; 86
_»2 101) 40. 4] _50 Seibersdorf 08 “* 40 88. 89. 90. 91. 92. 9:1. 94. 95. 90.
37 80 „ «751 20" x'.“ 200 97. 98. 99. 100
. Yi; Zi; (11. ZZ 11018 Z"]h _ _“ _ _; __ 7 _ __ __ - )88 _. 101. 102. 103. 104. 1115. 100. 107.
.- ; _ _ _ » uz o ' i. .1. . 8. .. 1.11.12, 11 108. 109. 110. 111. 112.113.114.
38 100 Pöpeiwiß 138, ..... . _ ............ 1:1 100 ][ [5_ ](;_ 17_ 18 „ 115
noch: 13111er] US.. . . , . .19. 21. 2:1. 21 25 26. 28, 29. 210. :11
'
111. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende 3% prozentigc Pfandbriefe l-itt. 4.
a. In Thaler-Währuug.
Serie 111 über 100 Thlr. 101.