1898 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, , „ler und Unternehmer .zu, tragen“ die Kosien dor , mx? des von Privatpersonen“ eingefährten Klauen- lragt ie Staatskasse. - 9. Das bei einem Viehmarkt 'nicht auf den Markt ":'Nakge iebene sondem in öffentlichen oder yrivatm Räumlich- k'ei en zum Verkauf gestellte Vieh dar_f mcht eber verkauft werden als es von dem beamteten Thierarzt untersucht und für vöüig unverdächtig beFunden worden ist. Wird das Vieh me rere Tage vor dem Viehmarkt zum Verkauf aufgestellt, so ist ie ihierarztliche Untersuchung am 3. und 6. Tage nach der ersten Untersuchung zu wiederholen. Ueber die vorqenommene Unter1uchung hat der beamtcte Tbierarzt eine Bescheinigung aUSzutellen. Die Kosten der thierärztlichen Untersuchung hat der Unternehmer zu tragen.

10. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vorschriften unter iegen, sofern nicht nach den bestehenden Gesehen, ms- besondere nach §328 des Neichs-Strafgeseßbuchs, eine höhere Strafe verwirkt ist, den Strafvorschriften in § 66 des Retchs- Viehseuchengeseßes vom 23. Juni 1880/1. M01 1894.

11, Vorstehende Anordmmg tritt mit 08n1_Tage ihrer Verö entlichung im Regierungstts-blait m Kraft.

Breslau, den 18. Januar 1898. Der ngicrungsWrästdent. [)1'. von Heydebrand und der Lasa.

Bekanntmachung.

Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, haben die Gnade gehabt, die zum Andenken an den Hoch- seligen „Kaiser und König Wilhelm 1., den Großen, gesti1tete Medaille allen rechtmäßigen Jmhabern der pre_uß schen Kriegsdenkmünze für 1864, 066 preußischen Ermnerungskreuzes für 1866 oder der Kriegsdenkmünze von 1870/71 ohne Rücksicht auf ihr Kombattanten- oder N1cht= kombattantenverbältniß zu verleihen.

Ausgeschlossen von der Verleihung 1011811 nach AUcrhöchster Bestimmuxig die enigen bleiben, welche

a. 1181) 111 t im Vochsis der bürgerlichen Ehrenrechte befinden,

1). wegen einer mit Ebrenstrafc'n bedrohten strafbaren Handlung mit Freihritsstrafe, oder wegen Verbrechen be 10. Vexgehen mit mehr als 6 Wochen Gefängnis; 1181311011 smd,

8. mit Frxihcitsstrafe bestraft worden 11111), insofern fie d111ch M der Bcsirafun'g zu Grunde liegende Handlung

' eme unehrenhafte Gesmnung betbätigt haben.

Some Durchlaucht der Fürst haben Höchstth Genehmi- ung „zur Yerlxibqu sowie zur Annahme und Anlegung der

edaille fur dtexemgen .Vet8ranen, welche die diesseitige Sxaatsangehori keit besißen, bereits generell zu er- theilen gnädigst geru t.

„Bebufs Ausführung d_er' Allerhöchsten Ordre Seiner M918stat des _K_a1sers und Komgs fordern wir (1118 in keinem aktwen milztartscben Verhältniß mehr fishenden Veteranen, welche" 'die _ schwgrzburg:rudolstädtische Staats- angehortgkett besißen und, Anspruck) auf die Medaille zu haben glauben, btermit auf, stch unter Vorlcgung der zum Nachwetsc thres Unrechts erforderlichen Beweisstücke zu meldsn:

sofern sie ,im Fürstenthum Schwarzburg- Rudblstabt 1hr8n WocYnsiß haben: bei 0611116111067! Fürstli en LandrathSamt, in dessen Bsz1rk tbr Wolznsis liegt, 2) sofern, 118 an erhalb des urstenthums, abcr'1n Deutsck11and ihren 011111113 haben: bet, dcm Fürstlich8n Landratbsamt, zu dessen BkJWk 1111: leßter 2805111113 111 Schwarzburg-Rudol- , stadt gehort. , Hin11chtltch derjenigeß schwarzburgifch8n VLÉLkaNLn, welche im Reichsauslande ihren Wohnsiß haben, bleiben besondere Vestimmungcn vorbehalten. 1?» 31311 1118 Anfertigun der erforderlichcn Medaillen einen längeren Zeitraum in Anx1pruch Nimmt, wird die Aushändigung je nach Fertigstellung bewirkt werden.

Vor Empfang des Besißzeugnissts, welches gleichzcxitig mit der MedarUe verqbfol t werden wird, ist nicmand befugt, die _ etwa anderweit be cbaffte _ Medaich anzulcgcn.

RudolstaYt, 11811 4. Februar 1898.

Furstltck) schwarzburaischcs MinisteriUm. von Starck.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König Haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs:Rätk)8n Kro 1111 zu Wiksbadcn und Harte zu Magdeburg den Charakter als (Geheimer Regierungs:Rath zu verle1hen.

Sxine Majestät der König haben Allergnädigst zu

genehmigen geruh1, daß der Provinzial-Landtag der

rovinz Schlesten zum 27. Februar 11. I. nach der Stadt reslau berufen werde.

Auf Ihren Bericht, vom 21. Januar 11. I. will ?ck) dem _Krexise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam für ie von ihm 111 dauernde Unterhaltung übernommene Chaussee an der _Trebbzn - Drexvißer _Chau1'188 bei der Groß:Beuthener Schafc-ret uber'Groben bis Fah horst mit Abzwe1gungen einer: kits nach Stethen, andererseits nach 111813 bei Gröben as, Recht zur Erhebung des Chauffeegcldes nach den Besttmmungen des Chaußseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 Geseß-Samml. S. 9411; einschließlich der in demselben ent- alteney Bestimmungen uber die Befretungen, sowie der sonsti- gen, die Er ebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften _ vorbehaltlich er Abändexung der sämmtlichen voraufgefübrten Bestxmmunqen _ verlethen. Die eingereichte Karte erfolgt anbe1 zurßck. , Berlm, Schloß, den 26. Januar 1898. Wilhelm Zh“ [ . 18 en. 2111 den M1nister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Herdfabrikanten Karl 0 und dem Brauerei- Maschinenfahrifanten A. reund 1chch in 81111111 ist die Medaille mtt der Jnschrit „Für gewerbliche eistungen“ in Bronze verliehen worden.

Karte* des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßftabe 1:100000.

Bearbeitet von der Königli preußischen Landes-Aufna 1118, de FTMFWUY" Bii'xteazxsx des Zöndiglickj Fxxeirislcibcén und t1180 TKöniialicF

en enera (: un em n w" Statistischen Landes-Amgt. ur em erg scheu

Im Anschlu an die diesseitige Anzeige vom 23. Au 1111897 wird hierdurch be annt gemacht, daß nachstehend genannte Bgläßer: Nr, 296. Frankfurt a. O., 346. Gxünberg 1. Schles., 380. Jderlobn, 455. (81111811, 456. Cuskirchem 481. 1011199138111,

482. Mayen k11,11)rr1F)Lnd111d.;écwtograpbsche Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht 11 . Der Vertrieb erfol tdurch die Verlagsbuch andlu v - schmidt 131511111111, Neu ädtische Kirchstra e Nuß 4/5. "9 o" R Eise" Ferner wird bekannt „gegxbrn, da die vom Topograpbifcben Bureau dks KönigltÖNbaFrUchenYeneralstabs bsarbeiteten Sektionen: r. . 11 au, , 640. * urgbausen, . 652. Rosknbkim, , „, 666. Rejt 1. Winkel erscbu'gen und. duxcb d18 Literarijch-Artistiscbe Ansta1t(Tb. Riedel) in YundéiY zu b§z18khen fiknd.

11 wir .81n81t, da vom Köni [1 w" tt Statistisäyen LandeSamt die Bläßter: g ck ur embergiscben Nr. 560. M8rgsnth81m und

f 1“ 11111 11 d “1 156081; JWT" 81111 gee 11 U11 ur 18 8d 11) StuYaktPWrtrieiben Werden. . SU 811 eren Buchhandlungen in & 1816 e 1188 jcdkn B1a118s beträ t 1 „46 50 . 21811111, _d8n 7. Februar 1898. g “H Königliche Landes-Aufnabme. Kartograpbiche Abtheilung. Steinmeß, Oberst und Abtb8ilungs-Cbef.

Forst-Akademie Eberswalde. Sommer-Semester 1898.

Lgndforstn18ist8r Vr. Danckelmann: Forsteinrk 11111 . _ Yxltdléhe Exkursionen (u. a. D11rchfübrung ein8r Forsteincrl1chtugng im

8 . F0rst111eisier Zeising: (8111181111119 111 die or 11111 811 at. _ Walertbrexbnung. _ Forstlicbk? Exknrfionen. F s ff schf ' For tm81st1'r Or. K1811113: Forstschuy. _ Jagdkundeé. _ Forst- liche Exs1ttrsw1zt1811.P fss

or 11181 81“, ro 8 0r1)r.Schwappach: or kli 8E kurwnen. k rsZöerstnster Dr. Möller: WaldwegebcmiF L chF0r111chse Ex- 11 1011811.

Forst-Aff8ff0r Laspeyres: 1701111185813 R8 etiwrimn, Forst-Asskffor Herrmann: Ölanzcißhncn. p Professyr 1)1'. SchubCrt: GWDÜÜE. _ Verfabrkn 1181! orst- [1811111111010 111 Pr8us1811. _ 1160111111611 1111 F8ldmcff8n und Niv81181'8n. P1018ff0r 1)r. Schwarz: Systkjklslfislhé Botanik. _ Botanische ExkuÉixZnM R R k) ' 018111181“ . 8 18r1111115- at , Prostffor Dr. Altum: Wirbello 8 THWW. _ ZOOlOJLZsÖL Exkursionen. s Yrochffor ])1'. Eckstein: Parafit811k1111d8. , ebetmer R8111er11ngs-Ratb, P1018ff0r1)r. Remels; Néinera- [0918 und (558813110118. _ Geognostiscbc Exkurfionen. Prochor Ur. Raman 11: Orga1iisch8 Chemic. _ Standorts-

lebre. _ 5 OdklckUndÜÖE 0715111100811. Ywßffox 1)r. Müttr1chx Experithal- [)yfik. 11110111110213-910113 Dr. Dickcl: Stra1rc t. Das S01n1118r-S81118ster b81111111t am Monmg, Öl!! 18. April, und ende't SOMUÖMÖ, dcn 10. 2111111111. Jm 2111sch111ff8 daran forstliche St11di8n18118. 2381011110811 11110 baldmöglikbst 1111161" 2581111911111] dcr Z811g111ff8 111181 Schulbildxng, 111111118118 88118811, Fübrnn , iiber den 2581111 081 801010811181811 S11bs'11't811z11111181, 1011118 untcr ?Ungab8 1180 Mi itär- 0811161111111 88 an 0811 1111tcrz81ch1181811 zu richten.

Eberkwalb8, 11811 1. Februar 1898.

Der Direktor d8r Forst-AkaWnie. 1)r.Da11ck8lmc11111.

wurden auf der eimréise in Neapel 23%, in Genua 32,50 in Antwerpen “273,00 , in Bremer ,aven 0 0- sammnpert . , /0 h 40,9 /0 vom (30-

Dte hauptsächltchsten Jrachtgegenstände bildeten

auf der MySreise: roguen 1111111 arbwaaren, Manu- fakturwaaren msbesondere Wollem, Tu - und Baumwollen- waaren, Wo en: und Baumwollen arn, Posamenten, Leder Lederwaaren und Schuhe, Eisen: unJ Stahlwaaren, namentlickj

Fahrräder Instrumente und Apparate, ianos Ulrcn Ku 111111 Spreéwaaren, (_Hlas 11110 GlaswaarePn VeézebrÜngÉgegerrx 11011118, besondexs, B1er, Wein und kondenßerte Milch, Taback, Mgarren und Ztgaretten, Kkrzcn 111111 Lichte, Papierwaaren

armofr dundHMarmorisv81111811,

an er eimrci 8: Seide aUer Art, WOÜL und Woüen- abfallc, Baumwolle, Talg, Häute, F8118, Pelzwcrk, Borsten, 2381th08111," Verzelr1111gSg8g81istä11dk, namentlich Thee, Kaffee und (8810118738, aback, Galläpfel, Gummi, Baumrinde, Graph1t,F11m, Kupfer, Erz8, Stuhlrohr, Sti'ohgcflecbte und Matten, lumenz1018bcln, KUriositätcn und Fächer.

_ Deuts Tr H8rku11ft waren 1101111811 auf derAusreise [181080811811 1118111 59 552 t) im 288111118 13011 43134000 (411, d. 1). 66,8% des Gesammtgcwickzts und 58,0% des G810111M1108r1118 der au89811811138n Waarcn (chen 53166 1; 1m Werthe 0011 33848000 „46 im Jahre 1895. Die unabme der d811tsch8n 9111810111“ mit den ReichspoZ- damp (W 118181111 0110 118111 Gewicht U(llh 6386 1, dem Werthe 11081) 14111111 9143 M11110118n Mark. Von dcn auf 1181' H8111188118 bcfordcrteén GÜTER] waren 45018 1 im Werthe von 34432 000 946, d. 1). 58,1 % d8s G8sUU1111tg81vichts und 40,0 0,40 des Gezsammtwortbs (gegen 35 062 1 im 28.811118 von 30641 000.46 1n1IaHrc 1895), für Deutschland bestimmt.

D18 01101101111118 „5811118 1105111 1111 der Befördernnq auf der AUSr'kklsS 111111H81n118118zusam1n8ng8noi1ime11mit 78 986 “0 1111 23388158 11011 100 898000 «46. (13813811 77 028 b im «2811111011011 86 706000 «46 1111 Jahre 1895) theil. Auf die 2111088118 8101181811 [11880011 45364 1; 1111 28811118 von 45 565 000 (46 (11811811 41647 1 im Werthe 11011 29 873 000.46 1111 Jahre 1895); 0011111181" 0811118081 He'rkunft 31984 t“. im 213811118 11011 25 943 000 „46, d. 1). 70,5 0/0 1180 G8sa1111111g8m1chts 11110 56,9 % d8s (51811111111111081'1110 ( gcgen 28680 “0 im Werthe 0011 19 798000 «46 szJahrc 1895). Die “Jnnahme nach d8m W8rth8 1181111111 1011111 6145000 «46 Von 0611 auf der Heim; r8118 bcfordcrten 336221 1111 233811118 11011 55333000 „46 (51811811 35381 H 1111 2888th 0011 56 833 000 «46 im J1111r8 1895) WÜWU 17728 1 1111 28811118 0011 18111000 846, d. 1). 52,7 0/0 des G810111111108w1chts 11111) 32,7 0/0 080 Gcsannntmcrths für D8-11_tschland 1181111111111 (11811811 1591215 1111 28811118 von 15358000 „46 1111 3111118. 1895). „13181 ist 11110 111113 8111813 ge- 8111118118111811101190 dcr 038101111111118101“d8r1111g (1111 1188 H8imretse 11801111 Dcutscbland [1811111111118 Waarcnantbcil um 18161111101111123/4 Millionen Mark 1181110151811,

“Dcr Antheil dcr (11111r011sch811 L'11118 an 1111 (Hes 111111111: 11811110 81111111 [18111111 87 5891. 1111 28811118 0011 59532000 Mi (11813811 75 387 t) 1111 718881118 0011 52 801 000 «46 im JUNG 1895). 1318111011 8101181811 0111 1118 2111018118 437841 1111 „518811118 111111 28 868 000 146 (11811811 31556313 1111 Werthe 0011 23 060000 1411 1111 Jalx'c 1895); 0011111181“ 118111111188 .H8rkunft 27 568 t. im „Werthe 0011 17191000 «46, d. k). 63% ch 61810111mt: 118111181112; und 59,6 0/0 1185 (881111111111111811118 (11811811 24 486 t 1111 _Wcrtbc 11011 14050000 946 1111 Zabrc 1895). Die 1318111810111] dcr 081111111811 2111811158 58111111 dar- 11011) auf 1118181“ 811118 3082 1; 111111 3141000 „46 Von 0811 11111 1181" HkiMl'c'isO 1181010811811 438051 im Werthe 11011 30 664, 000 ,46. (11811811 38 824 t, 1111 Werthc 0011 29741000 (46. 1111 J11111'8 1895) 111111811 27 290 d im Werthe 11011 16321000 «46, 11.1). 62,3 0/0 des (53811111111111181111111113 Und 53,2 0/0, 1180 (H('10111111110Ck11)§ (11811811 19150 1 1111 YZLTÜ)? 11011 15289000 „46 1111 J111118 18971), 11110 8111 M8111' 11811811 0013 5110110111“ 001181101; 111111 1032000 «46. fiir D8Utschla11d bestimmt.

Der P81101181108111*l)r 9811011818 1111), 11118 1111511:

Yichtamtsichcz.

Deutsches Reich.

Preussen. Berlin, 8. Februar.

(581118 Majcstät der Kaiser und König hatten im Laufe? 088 198111111811 Vormittags Bespr8chung8n mit den Staats- sekretäre", Staats:Mi1iistcrn Vr. Graf von Posadomskv und von Bülow 11110 hörtcn die Vorträge dss Cvcfs des Zivil- kabincts, Wirklichen (5381181111811 Raths ])1'. 0011 Lucanuß sowie des Majors a. D. Lenné. Alsdann nahmen Seine Majestät zahlreiche M810ungcn entgegen.

D8rV8rk8hr aufden1101119181158sub0811110niert8n Dampfcrlinien zeigte auch im Jahre 1896 auf sämmt- lich8n Linien eine erfreuliche Zunahme; cr 1181109818 sich nach der am1lichen Statistik, welche für 018 Linien nach Ost-Asi8n und Australien der kürzlich dcm Reichstage zugegangMcn (Heftßcsworlage beigegeben ist, wie: folgt:

1. Linien des Norddcuts 811 Lloyd nach Ost-Afien und Au tralien.

Dcr Gesammtvcrkehr der beiden Linien auf der Aus: reise 111111. 6111110116BWMMLNJMOMMLÜ [181181 sich auf 166 575 1 1111 Wert 8 von 1, 43000046 9960811 152 4151 im Werthe 0011 139 507000946 im Jahre 18 . Hierin sind nicht mit eingerechnet Edelmetalle und KOUWUWU im 23818098 von 23 524000 (46 im Jahre 1896, 17 910000 946 im Jahre 1895. Es entfielen auf die AUEreise 89148 1 im Wert 8 von 74 433000 „46 (gegen 78 210 b im Werthe von 52 933 «16 im Jahre 1895), auf die. eimreis 8 77 4271; im Werthe 11011 85997000 „46 (gegen 74 05 t; im Werthe von 86574000 146 im Jahre 1895). Danach bat sick) von 1895 u 1896 die Ausfuhr mittels der Reichspostdamp er nach (Hewi t und Wert!) an bedeutend, nämlich um 10 93 1; und 211/ Millionen ar vcrrxie rt, während die Einfuhr dem Gewicste nach um 32132ng8111? 811 im Wert!) um ein Geringes, nämlich um rund 1/2 Millwn ark hintLr dem Vor]al)re zurückgeblieben ist.

Von den aUSJebenden Gütern wurden 63,6 0/ des (Ge- sammtwerths der m den europäischen Häfen und 511141 Said

1896 1895

„111. 1 81:1- * ?ffS 1111311-

111115111111“

Ost-Asiatische Lin

Ausreiß- . . . 1035 94174332163011100 77315462 7341 H611111811e . . . 865 800 1811753472 750 73671763 3249

Z:.1samme11 19110117411013919 7813 18561 150917225110590

'Kastralische Lini .

521111119111 . . . 7591 6601201413483 678 521180012999 5114111111. . . . 611: 6911190813216 4:30, 579 254413579

Zusammen 1 1 3701 135713 11721 6 619 1 1341 1 10014 34416 578

11. Dcutsch:Ost-Afrikanische Linie. . Auf 1181" 811118 111111) Ost:Afrika 1181181 fich der Gesammt: verk81)r, Ansreisc und Heimreise zusamme'ngcn0111111811, auf 43 098 b im W81*1k)8 11011 25608000 146 (11811811 43275 1 im Werthe 0011 18 993000 «461 1111 Jahre 1895), Es entfielen auf 018 2111018118 22931 1 im Werthe von 14 577000 „46 (gegen 20 227 b 1111 Werthe 11011 9191000 146 im Jahre 1895), auf 018 Heierise 20167 b im Werthe 11011 11 031000 «46 (g8gcn 23 018 1; 1111 Werthe von 9802000 «46 im Jahre 1895). Danach Hat fick) die Ansfuhr nach Gewicht und W811!) (11111 2704 b 11111) 5386 000 046.) ver- M8k)1*t, während 1181 der Einfuhr 81118 Abnahme der Gewichts- menge um 2881 b, dagcgcn eine Zunahme des Werths 11m 1229000 .46 LlUJCthcn ist. Mehr als 1118 Hälfte der ausg8118ndcn Güter nämlick) 53,3 % vym (He'sammtwertk) der Einladungen in en cnro- p011ch8n Hafcn, 11111de 111 Hamburg geladen, 19,7 0/0 wurden in Amsterdam, 22,1 _0/0 in Lissabon und 4,9 0/0 _in Neapel auf, enmnxnen. G0101ch1 wurdcn 0121 der „Heimreise zn NSUPLl 11, 0/0, 111 Marseille 12,2 0/9, in iffabon 27 0/0, m thter: dam 12,4 0/0, 111 ambur_ 61,1 0/0 vom Gesammtrperth.

DW HUU tsäck) ichtcn eförderun sgegenftändx bildeten auf der 21118181 8 Verzc rung-degcnstän 8, nameytbck) M8 [ und Meshlwaaren, Konserven, Wein und Wer, Sprrttuosen, anu- fakturwaaren, namentlich Baumwollcnwaarcn, Dro nen und Chemikalien, Eisen- und Stahlwaaren, Waffen und unition.

Auf der Heimreise wurden hauptsäckZliY Kakxee, „Kaut- schuk, Erdnüsse, Nelken, Kakao, Wachs, Oc , opra , Pfeffer,

1

aufgenommenen Mengen in BremerYwen, 26,3 0/0 in Ynt: werpen, 9% in Genua und 1,10/0111 eapel geladen. Gelbscht

.

Elfenbein, Wolle, Häute und Felle befördert.

Drahtmaaren und Nadeln, Waffen und Munition, Maschinen,.

. er den auSgehendeu Gütern» waren deutscher * erkunft 12825 t im Wert 8 von 6904000 „46 HMM FWU 1; im Werthe von 3_ 11000 «46 im Jahre ), d. 1. 55,9 0/9 des Gesammtgew1chts und 47,4 0/0 des Gesammt-

rt 8. we !?Die deutsche Ausfqu nacb Ost-Afrika mittels der Rei 8-

ostdampfer hat demna im Jahre 1896 um rund 31/3 11- Zonen Mark zugenommen. "

Von den einkommenden Gutern waren ür Denksch- land bestimmt 9773 b “im Werthe von 5322 046 (gegen 11276 t im Werthe 11011 4404000 (46 im JUZW 1895), d. l). 485 0/0 des Gesammt emrchts und 48,2 % bes esammtwcrths.

Der Personenver ehr gestaltete 1181), 11118 folgt:

1896 1895

Klasse ZUs- Klasse Zas- Kl „1 11 111 YYY 1 11 111 [__Y

Außreise . . . 1124 835 2040 3999 714 522 976 2212 Heimreise . . . 982 6661808 3456 738 449 905 2092

Zusammru 2106 1501 384817455 1452 971 188114304

Die Ost:Afr1ka-Linie hat hiernach eine ganz ungewöhnliche Zunahme d8s Reiseverkehrs zu 08rz81chn8n.

Der Regierungs-Ratb von Haugwiß zu erslau ist, dem Königlichen Ober - Präfidium zu Breslau zur we1teren dienst- lichen Verwendung überwiesen worden.

Laut ielegraphischer Meldung an das Ober-Kommando der Marine ist S. M. S. „Nixe“, Kommandant Korvetten- Kapitän Goecke, am 6. Februar in Porto Praia __ San Thiago (Cap Vcrd11ch8 Inseln) _ angekommen und beabstchtigt, am 9. Februar nach Fayal 111 S88 zu gehen.

Hannover, 7. Februar. Dcr Provinzial-Landtag genehmigte in seiner heutigen Sißung die 2111118011111] eines Hochbau-Technikcrs 1181 dem Landcs-Direktorium 11111) 181518 sodann die Berathung des HaqualtSplanes fort.

Schwarzburg-Rndolstadt. JbreDurchlauchtdiePrinzessin Si 10 von Schmarz= burg, geborene Prinzessin von Anhalt, 10, wie die „Schwzb.- Rudolst, Landeszeitung“ meldet, 98118111 in (Broß-Harthau von einer Prinzessin entbunden worden,

Oesterreickx-ngarn.

Gestern haben 111 Wien Konferenzen dur Vertreter des bsymischen Großgrundbesihes und der Zung- czechen 11111 dem Mimster - Präsidenten Freiherrn von (Hautsch stattgefunden, welche, der „Neuen Freien Presse“ zufolge, die neue Sprachenveroronung betrafen, die egen Rn 14. d. M. erlassen werden soll, Der Minister- Dräsith hatte beabsichtigt, 111111) die Vertreter der deutsch- böhmischcn Ab1180rdneten zu berufen. Diese [813111811 aber auf 81118 vertrauiche Anfrage die Einladung ab, indem si darauf hinwiefen, daß sie ihren Standpuvkt zu der 11811811, von dem Statthalter (817111811 Condenbove skizzierten Sprachen- verordnung bereits im böhmischen Landtage dargelegt hätten.

Die 1talienisch8n Abgeordneten zum tiroler Landtage, wclch8 nicht zur Tbcilnabme an den Verhandlungen erschienen, sind, 1018 „W. T. 5 .“ aus Innsbruck meldet, für ihre Mandate Vérlustig erklärt worden.

Der Bericht des VerfassungS-Ausschusses dcs stcyerischen Landtages iiber 018 Sprachen - Ver- ordnungen beantragt Folgendes:

.Der Landtag drückt 018 Uebxrzeugung aus, daß die Syrachen1w ordnungen ungeskylktb find, daß fie eine tiefgehende 1111110111118 und wirtbscbaftlicbe Schädigung des dcutsch8n Volks in Oesterreich nach sich 11811811 und nicht nur die Wiederherstékluna geordneter und Verfassungs- mäßigrr Zustände verhindern, sondern auch eine schwere Gefahr ge 811 den Bestand und die staatsrechtlickoen Grundlagen des Reichs herbei1lübren. Die chierung wird aufgefordert, die Sprach8nberordnung8n sofort zurückzuziebe'n und eine end 11111 8 Regelung im Eeseßeétvege durcb- zufübren. Der LandeSauss eantragt, diesen Befehluß 889 Land- tages unvkrzüglick) zur Keuntniß der ch1eruna zu bringen.“

Infolge erneuter Demonstrationen seitens der Siudieren- den sind die Vorlesungen an der Bergakademie zuLeoben bis auf weiteres eingestellt worden. Eine bei dem Rektor erschienene Deputation 11181118 diesem die Absicht der Studenten- schaft mit, in der nächsten Woche die Kollegien wieder zu besuchen.

Eine Deputation der Grundbesißer des Szabolcser Komita t s begab sich gestern zu dem Minister-Präsidench Baron Banfft), um we en Schußmaßreqeln gegen das Ueber- Zandnebmcn der ?ozialistisckxu Bewegung in diesem

omitat, welche Leben und Eigenthum gefährde, vorstellig zu werden. Der Minister-Präfident Baron Banfft) versicherte, daß er die umfassendsten Schußmaßregeln treffen werbe.

Frankreickx.

Die Deputirtenkammer seßte gestern die Bcrathung des Budgets des Ministeriums des Auswärtigen fort. Der Deputirte Deloncle verlangte die Räumung Egyptcns und die Neutralifterung des Nil-Thales. Der Deputirte Dela- fysse fragte, welche Haltung Fraykreich gegenüber den Erei - niffxn in China xinnehme, kritisrerte dabei die französi1c§ ruisrsche Allianz, mdem er bemerkte, dieselbe habe nur ür Ygßland Nußen. Der Deputirte „Goblet warf der fran- zos1schen D1plomatie v_or, das; 118 die Ge1chäfte Europas zum Schaden ihrex etgenen nteressen be orge. Hierauf ergriff der Minister des eußeren Hanotaux das Wort. Derselbe erklärte, wie „W. T. B.“ berichtet: „Unsere La? in Abessynicn, ist aUSgezeichnet. Was die Fuchisch-tür ische Frage betrifft, o zwingt die europä11 e

iplomatie dem Sultan ihren Wi en auf. Die französi e Diplomatie hat mehrere Male mit Erfolxzédie Initiative ergriffen.

- -

Das europäische .Konzert ptüft die rage der Kandidatur _ welcher Iran reich günstig gegen- uberfleht. Frankreich ?eigte fi wohlwollend gegenuber Griechenland. Es hat 111 europäischen Konzert ein Wort mitzusprechen und hat dies gethan. D1e französische Regierung

des Prinzen Georg ,

verfolgt die Durchführung- der Autonomie Kretas. Frankreich hat zur An echterhaltung des europäischen Konxerts bei- getragen. as die franzöfisch-rusfische Allianz betr , so ist diese 81n Punkt, über den eine Mittheilung unmöTZlick) ist. Die Allianz ist eine geschichtliche Thajsacbe, fte ist n cht das Werk einer Partei, alle Kabinetts haben ihre Realisierung verfolgt.“ Yer Minister legte sodann die glücklichen Erfolge der fran- zofischen Diplomatie 111 China dar: „Eine Menge Fragen sind zu unserer BLfriedigung geregelt, es bleibt uns nur übrig, JU" unseren Handel und unsere Kapitalien eine größere“ kttvität z1_1 verlan 811. Frankreich wünscht die Integrität des ch1nes1schcn eiches und wird sich bemühen, die Harmonie der Mächte aufrecht _zu erhalten.“ Der Deputirte Millerand warf der Regierung vor, fie babe fich bei dem Zriechisckxjürkiscben Konflikt in das Gefolge der andxren Mächte cgeben und dadurch herbeigeführt, daß Frank- reich seine überwiegende Steüung in Konstantinopel zu Gunsten Deutschlaybs verloren habe. Redner verlangte Aufklärungcn über das franzos11ch:russische Einvernehmen. Der M1nister:Präsident M8_line erwiderte: Der Deputirtc Millerand werfe der Rxgierung vor, fie habe die Stellung des Sultans befestigt. DW Reqierun lasse sich vielmehr allein von den Interessen Frankre1chs be teien, und man habe Anlaß, fick) über den er- hobenen Vorwuxf zu verwundern, Dcr Deputirte Millerand wünsche über 1118 fra11zöfisch:russisch8 Allianz Licht 211 scha en. Er(der Minister:P1äsideni)0811011818, 11013 ohne diese llianz as europäische Konzert weder hätteDaner haben, noch überhaupt zu stande kommen können. Dieser Allianz sei es zu danken, daß ein allgemeiner Weltbrand habe vermieden werden können. Millerand fürchte, daß Frankreich sich habe überbortbeilen lassen. Went) mcm Freunde haben wolle, so dürfe man ihnen nicht beständ1g Mißtrausn zeigen, man müsse offen Hand in Hand arbeiten. Die fravzösiscH-russische Allianz sei ein lange vorbereitetes Wsrk. Man möge sich hüten, die Grund- lagen derselben zu Untergraben, 1018 es ein;: gewisse Presse thue. Die Diskussion wurde sodann geschlossen.

Der Vrozsß gegen Zola hat vor dem Schwurgericht in Paris gest8rn 18111811 Anfang genommen. Bei Beginn der erhandlungen erklärte der General-StaatScmwalt van Cassel: die Verhandlung werde auf die Anklage gegen Zola wegen Beleidigung des Kriegsgcricbts, Welches über den Major Esterhazy sein Urthcil gefällt Habe, beschränkt sein; man müsse verhindern, daß die Verhandlungen ab- sch1veisten, und dürfe nicht das Spiel 081" 2111082001811 spielen, welche es auf Umwegen zu einer Rrviswn des Prozessts Dreyfus kommen laffcsn 1110111811. Der Gerichtshof beschloß, daß dem An- 8klagten nicht zu gestatten sei, alle in seinem Artik8l enthaltenen

Hatsachen zu béwe1sen; Zola dürfe lediglich zum Beweise der- jenigen Thatsachen 3111381011811 werden, welche in seiner Vor- ladung angezogen 1818n. Gegen Sch1uß der Sitzung steUte der Verthcidiger Zola's Labori eine Reihe von Anträgen des Inhalts, daß eine Anzahl vsn Zeugen zum Erscheinen“ gc- mungen werden sollen. Der Gerichtshof 118181111113, die Ent- 1ch810ung über die Anträ c auf 581118 zu 0811011811. Hierauf wurde die Verhandlung a11zfg850ben.

Spanien.

Der Ministerratb hat, dem „W.T.B.“ zufolge, be- schlossen, die Riffpiraten zu begnadigen, 108lch8 ' 1118 1107130111858 Bark „Prospc'; Cokin“ bei Albucemas angegrtffen

alten.

Türkei.

Wie das Wiener „Telegr.:Korresp.:Bureau“ aus Kon: stantinopel meldet, protestierte der gr18chisch8G810ndtc Fürst Mavrocordato gestern schriftlich und mündlich auf der Pforte und im Y1ldiz-Palais gegcn die chien militärisch8n MaßnahmenScifullah Pascha's in Theffalien und machte dem Doyen der Botschafter eine entsprechende Mittheilung.

Griechenland.

Die „Agence Havas“ meldet aus At en, daß die De- putirtenkammer 11011) vor dem 14. d. . werde einberufen werden. Man hoffe, daß die Verhandlungen über die Anleihe bis dahin zu Ende 158111 rt sein WÜWM.

Asien.

Ein Telegramm der „Times“ aus Hongkong vom gestri en Tage meldek, ein Edikt des Kaisers von China «1111111111218 den Gkneral:Dircktor der chinefiscbcn Eisenbahnen Sheng, mit dem Bau von Eisenbahnen "111 der Provinz Kw a ntu 11 11 zu beginnen. Sheng habe den chinesischen (Hsneral- Koßsul in Sinqapore Cbangchen um seine Mitarbeit ersucht. _ Demsclben Blatte wird ferner gemeldet,csseicin Kaiserliches Dekret, betreffend die Ermächtigung zur AUSqabe von Schaßbonds 1111 Betrage von 100 Millionen Taels zum Zinssaß von 5 Proz., erlassen worden; das Dekx'et appelliere an die Beamten und die Großkaufleute, die Ausgabe der Schaßbonds zu unterstützen, damit vielleicht eine Deckung für die im Mai fällige Rate der KrieJSentschädigung an Japan erlangt werds.

- Afrika.

21111zchKa91k ro meldet dasI,NciZtier's;cFl)e Bureau“, dßß die egypti e egierung zur eit : rage erwäge, 0 eine Note an die Mächte zu xichten und diese um Ernennung einer internationalen Kommisston, deren Mitglieder aus denen des gemischten Appell-(Hcrichtshofs gewählt werden sollten, zu ersu en seien, damit diese Kommission eine Entscheidung betre s der Abänderungen der geltenden Bestimmungen über die gemischten Gerichtshöfe treffs, welche von der Regierung auf der Grundlage des den Mächten im November MJ. unter- breiteten Rundschreibens vorgeschlagen seien.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Berichte über die gestrigen Sißungen des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten be- finden sich in der Ersten und Zweiten Beilage.

_ In der heutigen (35) Sißung des Reichstages wurde die zweite Verathung des Reichshaushalts-Etats

fEtats der Reichs-Post- und Telegraphenverwaliung ort e e t. g iße noch ausstehenden zweiten Raten für Postgebäude wurden ohne Debatte genehmigt.

Bei der Forderung von 60000 „46 als erste Rate für einen Um: und Erweiterungsbau in Guben nahm bei Ecksluß des Blattes der Ab . Prinz zu Schonaich-Carolath nl)

das Wort, um die nnahme dieser Forderung zu befürworte11.

für 1898, und zwar. die Beratbung dcs Extraordinariums des“

_ __Das Haus der Abgeordnetén überwies in der .-

" beuti?8n (16.) SitzunF5 welcher der Minister der eistlichen" xc. !*

An 8 e enheiten 1). . Bosse zmd der _Ju 5: Minister SFöngstedt beiwohnten, zunächst die Nachwetse uber die Ver- wendung a. des Disyosinonsfonds vyn 21/2 M1Üionen Mark im Etats-Extraordinarium der Eisenbghnverwaltung 'für 1896/97, 1). des außereWtSmäßigen DiSpotiswnsfonds der Eisen- bahnverwaliung, der in Höhe von 20 Millionen Mark aus dem Jahresüberschuss für 1895/96 gebildet wurde, der Budget-

kommission. , _ Hierauf folgte dte Verlesung der Jnterpellatron der Nbg? Haacke, Freiherr von Zedliß und Neukirch (fr. ons.) und Genossen:

,Ist die Königliche Staatsregierung bereit, Mittheilun?) darüber zu machen, ob die in dcr Tbronrede verheißene Vorlage, etreffend die Neuregelung und Verbesseruyg des Diensteinkom- mens der Geistlichen beider Konfessionen 111 der nächsten Zeit zu erwarten ist, aeaebenenfaüs aus welch8m Grunde die Ein- bringung der_Vorlage fich,vexzöger17' ,

Der Mmifter der ge1stl1chen 2c.2[ngelegenbe1ten 1). ])r. B o s se erklärte sich bereit, die Interpellatton sofort zu beantworten. 211111. Haacke (fr. kons.): Das Haus hat in der vori en Sesßon einen Notbstanb in Bezug auf die Besoldung der 18381 [1117808111- mütbig anerkannt, und zwar unter Zastimmung des Fmanz-Mimsters und des Kultus-Miuisters, die auch einen entsprechenden Gesetzentwurf für diese Sxssion 111 Ausficbt aesteÜt haben. Ich babx. wiederholt auf diesen Notbstand hingewiesen; die mir gemachten M1ttbeilungen von Betbeiligten haben mir aber gezeigt, daß tneine Schilderungen noch zu schwach KLWEsLn smd und daß viele Pastorenfamilien fich tbatsächlich Entbehrungen auferleaen müssen, daß ein Pfarrer 7111) nicht einmal 8111 wiffsnschaftlicbes Werk, dessen er dringend zu seiner Fortbildung bedurfje, anschaffen konnte. Ein solcher Notbstand drückt zu Boden und raubt die Freude am Beruf. Wir baden dieversvrocheneVorlage noch nicht bekommen und sonen 118 auch nac? Zeitangßnackprichten in dieser Tagung n1chtmebrzu erwarten baben, ange 1111) wegen Schwierigkeiten mit der KUÜS, und LS 1011 das Gesetz erst mit dem ]- April1899 voraus- chtlicb zur (Hthuna kommen. Ich möchte deshalb den Minister ragen,1n welchem Stadium 1115 die Vorlage befindet. Ueber den Inhalt der Vorlage 111185111115: ich den Minister nicht. Die General-Svnode hat ein Kirchengeseß beschlossen mit einem Anfangsgebalt 11011 1800 «46; dieses ©8188 entspricht aber weder den Wünschen des Kirchenregiments noch denen der Geistlichen; bie General - Synode bat 1118180 Geseß nur in der Zwangslage angenommcn, um den G811111ch8n wenigstens bald eine Vcrbesserung ihrer Lage gewähren zu können. Sonst 1stein_ G8balt von 1800 „46 absolut unzulänglich. Wir müssen daraus dringen, daß die Lösung dieser Frage nicht abermals auf 8111 Jahr verschoben wird; damit unseren königstreuen Geistlickoen die Freudigkeit an ihrem Beruxe erbaktsn blsibt, müssen wir 118 11011 ibrkn drückenden Nabrnngssoraen endlich 581181811; ' _

Hierauf nalßm der Minister der Ristbchen 28. Angelegen- heiten ])1'. Bos 8 das W011, dessen ede morgen im Wort- laut mitgeth8ilt werden w1rd.

An der Debatte betheiligten fick) bis zum Schluß des Blattes noch dicAbgg. kciberr von Zadiiß und Neukirch (fr. kons.), 131". Pots (Zonir), ])1'. von eydebrand und der 2010 (10111), 131“. Sattler (nl,) und r. Langer-

hans (fr. Volksp.)

Dem Reichstage ist 81118 auf Veranlassung des Reichs- Marineamts zusammengestellte Uebersicht Über die AUSJaben für Flotte und Landbeer und ihre Stellung im Haushalt der wichtigsten Großstaafen zugegangen.

_ D8m Hause der Abgeordneten ist nachsteh8nder Entwurf eines (Heseßes wegen Erhöhung des Grund- kapitals d8r Preußischen Central-(Henossenschafts- kasse nebst Begründung zugegaFJen:

Die der Pr8ußisch8n Ckntral-Genossknscbaftskaffe für die Dauer ihres 238118118115" 00111 Staat als Grundkapital «währte Einlage wird auf 50 M1llion8n Mark «höht.

Das Erböhungskapitak 11011 30 MiUionen Mark ist baar oder in Sckyulbverjckoräbungén zum Kurswert!) zu 1158511811811.

Die U8ber1veifung erfolqt in Höhe Von 20 Millionen alsbald; für den Restbetrag von 10 Miklionen Mark bestimmt der Finanz-Minister den Zeitpunkt der Ueberweisung.

§ 2.

Der ananz-Yxkinister wird ermächtigt, zur BLreitstellung des Er- böbungßkawtals Schuldverschreibungen aussageben. Er bestimmt, wann, durcb MlcheStelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zins- fuß, zu welchen Bcbingungen der Kündigung und zu welcbsn Kursen die Schuld01rschrcibung8n verausgabt werden soßen.

Im übrigen ko111m811 wegen Verwaltuna und Tilgung der An- leihe und w8gen Vexjäbrung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezzmber 1869 (Gxseß-Samml. S. 1197 und des Gefeßxs vom 8. März 1897 (Gsseß-Sammx. S. 43) zur nwendung.

§ . Mit der Ausführung dieses Gesetzes wird der Finanz-Minister beauftragt.

' _ Die Abgg. Baensch-Schm1dt[ein (fr. kons.), Sevdel- H1rschbergchnl.) und Genoffen haben im Hause der Abgeordneten folgenden Antrag eingebracht:

Das Haus der Abgeordneten wolle befchließem die Königliche Staatßrc-gierung aufzufordern, spätestens in dsr nächsten Session eine Neuregelung der Verpflichtung zur Unterbaltyng der öffentlichen Volksschulen dczbin herbeizuführen, daß gemäß Art. 25 der Verfassung diese Verpfttcbtung (111981118111 den bürgerlichen Gemeinden und Gutsbezirken auferlegt wird.

Statistik und Volkswirthslhaft.

Zur Arbeiterbewegung.

In Bochum haben, der ,Rbsin.-Westf. Ztg.“ zufolge, die Zimmerleute beschlossen, in eine Lohnbewegung einzutreten. C8 soUen bezlanat werden ein Minimalstundenlohn von 42 „3, 10 '*'/11 Auf- schlag fur [L_eberstunden„ doppelter Lohn für Nachtarbeit, Landgeld 50 „5, zebnstundige ArbettSzeit und Fortfall der Kündigungsfrist.

Jn Arnstadt haben, wie im „Vorwärts' berichtet wird, die Handsxhubmacher sammtlicben Fabrikanten einen neuen Lobntarif unterbmtct, der mit Außnabme eines Fabrikanten Annahme gefunden hat. "JFK diesem einen Betrieb haben die Arbeiter die Kundigung e1ngere1 .

. In Mindext befindkn sich nach demselben Blatt die Arbeiter eme: Leimfabrtk tm Ausstand Wegen Lobnstreites.

In Wolfenbüttel find, einer Mitjbeilung des „Vorwärts' zufolge, die Former der Firma Brandes u. Co. wegen Lohnftreites in N53 AuÉstand etreten. d d Rbi W stf *

us open agen wir er , e n.- e . t.“ meldet, da am Sonnabend unter den Arbeitern, die mit ergLö ckung de? Koblenschiffe beschäftigt sind, ein Ausstand auSgebrochen ist.

Kunst und Wiffeuschaft.

Aus Leipzig vom gestrigen Ta : wird das Ableben des Ge- heimen Raths 1)r. Leuckart, Profe ors der Zoologie und Zootomkt an der dort1gen Universität, gemeldet. Rudolf Leuckart war an

?. Oktober 1822 in Helmstedt geboren, ßudierte in Göttingen und