1898 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

21911577, 6056691711111070671. 915306297

Öl zu d:“aisesbexi “den Beklaaiek'vvt “UKW, WU" _ _, gamer des Königlichen La-dgerichis m Kiek- ZUM , ZPÖÉMW öffentlichen Zustellung wird dies bekannt

emacbi.

g “Kiel. den 1. Febréixari1§19i8Zh . . . r e r , . Gerich'tsschreiber des Königlichen Landgerichtö..

[71330] Oeffentli e Zustellguxk.

Die Frau Arbeiter 5 1111167, Henqrtexe, gxb. Kron- stein, zu Lieéniß, ProzeßbevoUmackZtigter: Rechts- anwalt Fronzg. bier, klagt 06an ibrxn Ehemann, „den Arbeijer “&'-usust Miiller, fruher bier. jetzt un- bekannten Auféntbalts. wkgen Versagung des Unter- halts und böSlicher 2377103009, Mit dem Antragx, die Ehe der Parteien zu 1761171611, den Beklagten fur den 011657 schuldigi'n Theil zu erklären uzid ihm die Kosicn des Rechtsstreits aufzuyrlegen. DU? Klägerin ladet den BekTagten zur mündlichs-xi'Verhandluug des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegniß auf den 26.April 1898, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Geéricbte zugelgffcnen Anwalt zu bestellen. um Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser AUSzug der 171696 b.".kannt gemachr.

Liegnitz, den 4. Februar 1898.

Piicka, „_ Gerichtsscbreiber dss Königlickysn 8601393711015.

[71331] Oeffentliche ZusieUunÉ.

De: Sclmeider Johann Heck zu eß, Vertreicn durch Rechtsanwalt Werberick), klagt gcgkn seme Ehefrau Anna Maria J1*fch,1urZeit obne bekannten Wohn- und AufentbQTtSOrf, wegen (8565717755 und böSwiUigen Veriaßend, mit dkm Antrags auf Auflösung der zwischen Parteien bestshikndcn Ehe zu Ungunsten der Beklagicn und Vernrtbeilung der- selben in die Kosten des Récbtsstreijs, und ladet die Beklagte: zur mündlichen Vsrbandlung des Recizts- strsirs vor die Zweife Zivilkammer 566 Kaiserlichkn Landg7richts zu Mey aiif den 21. Apri! 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich16 zugelasisnen 21an11 zu bestCÜLU. Zam wa-cke der öffentlichen ZusteÜung wird dieser AussuZ dsr Klape bekannt gemacht.

ichtcn166eler,

Gcrich13schrciber des Kaise71ichen Landgerichts.

[71332] Oeffentliche Zuficuung.

Der Bergmann Emil Waroquy zu Groß- Moyeubre, dertr61en durcb Rechtsanwait Stabi zu MEZ, klagt gegsn seine: Ehefrau Anna LOUNOU, zur 3211 ohne bekannten Wobn- und Aufmitbaltsort, wegen Ehebruch und bSSWiUigrn Verlaffens, mit dem 21017608 auf Auflösung dsr zwisch-xn ParteiLU bestehenden Ehe zu Ungunfteu der Beklagten und Vexmtbeilung derselben in die Kosten dss Rechts- streits, und ladet die Beklagte zur mündlicher: Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgericdts zu Meß auf den 21. April1898, Vormittags 9 Uhr, rnit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachtcn Gsrichte zugelassensn Anwalt zu bestsumi. Zum ZWecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AUSzug der Klage bekannt «macht.

, Lichtentbaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[71329], Oeffentliche Zustellung.

Mathilde, eb. Pfiffkr, z. 31. in Zürich (SÖWCÜ). 5671761611 duni? Rechtsanwalt Liixck bier, Kast gegen ihren Ehemann Georg Ramstein, Gießér, [rüber in Brunstatt, z. Zt. obne bekannten Aufentbaltßort abwes6115,wegen Ehescbsidung, mit dym Antrags, die Wischen den Parteien bestehende Ehe für auf- gelöst zu erklären und dem Beklagten die" Prozeß- kosten zur Last zu legen, und ladet den Bsklagtkn zur mündlicbm Verhandlun des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Kaißcrlichcu LandYrichts zu Mülhausen auf den 3, Mai 189 , Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu eiaffcnen Anwalt zu be- steÜen. Zum Zwecke der bZéntlicben Zustellung wird die1cr Au.?zug der Klage bkkannt gkmacbt.

(11. Z.) Hansen, GCUÖTITÖTLÜÖLT des Kaisetlicbsn Landgericbtß

[71337] Bekanntmachung.

In Sachen der zu München, Kapuzineistr. 22/11r., wobnbaftkn Kaufmannsebefrau Therese Frank, Ver- tretxn durch RechtSanwalt 137. Buhmann bier, Klage- tbetl, gegen deren Ebcmann, den Kaufmann Paul Frank, nun unbkkannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebe'fcheidung, nxurde die öffentliche Zustellung der Klage bewillmt, und ist zur Verhandlung Über diese Klage u_nter Entbehrlichkeitßcxklärung des Sühneversuches, die 0ff611111che Sxßung der 1. Zivilkammer des Kgl. Landgerubjs München 1 Vom Montag. den 18. April 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesssttigem Kgl. Landgerichte zugclaffmen Rechts- anwalt zu bestsUen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, 1u erkennen:

1) Die Eb? der Streitsibeile wird aus Vkr- scbulden des Beklagten dem Bande nacb getrennt.

2) Der Beklagte 501 die Kosten des Rechtsstreites zu tragin beziehungsweise zu erstatten.

Miinchen, am 6. Februar 1898. Gerichtsschreiberci des Kgl. Landgerichts München 1.

Der Kgl. Ober-Sekretär: Rid.

[71336] Oeffentliche Zustellung.

Die. Schneiderin Anna Cornelius, geborene Jahnke zu Tilsit, Kasernenstraße Nr. 6, Prozeßbevoü- mächtiater: Rechtßanwalt Krantz in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinmetz Carl Ferdinand Cor- nelius, früher zu Tilsit, jest unbekannten Aufenthalts, unter der Bebau tung, daß der Beklagte die Klä- -gexin Aus angs ärz 1893 böswillig verlassen hat, mit dem ntrage auff Ebejckeeidung, das Band der Wischen arteien belebenden Ehe zu trennen und den Be sagten für den allein schuldigen Theil „zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreüs vor die 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit WL den „16. April 1898, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu FLIRT„“ FFFWJZYSKFU »thcben Zustellung

a e an ema .

Tilfit, den 31. Januar 898. g cht

B o e b m , Wisichrekbe! des Königlicbm Landgerichts.

[7 340] L O, evtl! :: lung. 519-6617. Ye mththFe-YEUUS- Kaxoline KLINI- uneheliches. Kind - “er arbacaKkauß von _DurrenbüMg, vertréteti durch, den Klagvormund «110115 Krauß von da„ dieser-vixrtretsn durch Agent aucbert in Brettczi, kTagt 'gegm den JakobPeter Trumpp. Mechamkex. von Leibenstadt, z. Zt. an unbekannten “Orten abwesend, auf Zahlung eines Ernäbrungöbeittages, mit dem Antrag:“ auf kosten- fällige Verurtbeilimg des Beklagten zur (Ernährung des klagenden Kindes yon dessen Geburt an, d. i. 10.219bcmbe: 1897, bis zum vokiendeten 14. Lebens- jabre desselben cinen wöchentlichen, in viertel- jährlichu Raten Vorauszablbart-n Beitrag VVU 1.64 50 „z, Vorbehaltlich eines späteren höheren Vei- trags, zu leisten, und ladxk dwn Beklagten zur mün51ich6xt Vsrbandiung des N€chtsstrei16 Vor das Großhdrwglicha 2111113967051 71: Freibxrg auf Diens- tag, den 5. April 1898, Vormittags 9llhr, Zimmer Nr. 81. Zam Zwscks dcr öffciitlichsn Zu- [171111119 wird dieser 217167119 dcr KTTJL 5676111111 gemacht. Freiburg i. V.. 17311 1. Februar 1898.

Frrv. Gerichtssibreibcr des Großberzoglichen Amtherich.

[71344] Oeffentliche Zußelluug.

Dkk Gastwirtb H. descker zu Bünde, Proxes;- bWOUMäs-hkiKtkr: R7chtsamvalk 1)1'. Bruder d0131bst, kla0t [705611 5671 (871711177 H. Obermann, früher zu Bünde, jay: ur-b6k01111ten 2111760150119, unter der BCÖÜUPUUU], da[: 2371160161 eine Restforderung fiir erhaltene Gekränfe 2c. Verschulde, mit dkm 211117006, 5612361109001 zx: dErurtbcilen, an 1671 Kläger 880.411 nebit 69/6 31111611 [(it dem 1. Januar 1898 3113051611 und die 51011671 563 NEÖTIÜWÜS zu Tragen, auch das [1111361]. für Vorlämfig volistrcckbar zu cxkiéirkn. Dar K.!ciger [adrt 15711 236116617317 zur mündlickzsn Ver- handlung dss chbwsirkits dor das Königliche Amis- ge7ich1 zu Bünde aux den 17. März 1898, Vor- miitags 101157. ZUM 3701716 dsc öffsn1lichkn ZUstcUurig iDtrd disse: Awszug der Klage bekannt 977170751.

Bündc, de;: 3. Februar 1898.

Poetsck). Gerichtssckyrcibcr ch Königlichen AmFSgerichis.

[71342] Oeffentliche Zustellunß.

Der Dampfzikgizleibcfißer Fr:.nz S 01013 zu Ober- Kurxzsndorf, PrvzeßbeVOUmäcbtigter: chhtsänwalt Roientbai hi6r, klagt (:e-97:1 dix Witiwe Marie Bieuiek, 567717611571 gew-skrie KapiHa, 7111531712 Niedcr-Kuuzendorf, [6131 uubxkannicn Aufe'nibalts, unjer der Bebauwtim, daß die in nachf16bxndcm Anfrage: 1151161: _bi-xci 07.18, auf “36111 1150970611611 Grundstücke Blatt 49 Niedcr-KuUendorf ein- actragenc, dnrch Erbgang auf die Beklagte (mtbcili übkrgcgangcne Hypokbek längst durch Zahlung aetilg sei, mit dem Antrags auf kdstknpßicbtiaß Ber- urtbeilung dcr Békia-Jtln in dviläufig volLstreckbarsr Form zur Löicbung dkr (mf dkm G.?undstücke Blatt 49 Néder-Fkunzcndmf in Abtheilung 111 Nr. 4 für di6 (5506057716 Bisnisk Narnkus Thomas, Catbarina urid VaLc-“xxxin eingeragencu Hypotbkk von 180 .44. insbesondkxe des dem Valentin Vieniek an dieser Hypotbek zusi-xizenden Antheiis. Dkk Klägér ladet die VLUKJW zur mündlichen Vcrbandlung des Rcchissjreits bor das König1iche Anitsgericbt zu Kreuzburg O.-S. auf den 23. Aprii 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum wacke der ößkntlicben Zysteiiuyg wiid disser Auözua der Klage bkfannt gemacbf.

Kreuzburg OS., den 3. Februar 1898.

Kübnemann, Gerichtsfchreibcr des Königlickycn Amißgerichis.

[71345] Oeffentliche Zuftellung.

Der Srbiibmackxkrme'istcr Bartsl zu Psrleberg, Projcßbedoilmäcbtigkér: RCÖLÖÜUWUÜ 1)1'. Hsinc- wann ebenda. klagt 97.0611 dsn 117. Flyericke, uu- bekannten Aufenthalts, [711er zu Klein-Linde, unter der Bebauptung, daß der 236110018 dsm Kläger fiir ein Paar käutlick) geliefcrt 6150117716 Jagdstiefsl 14,50 „% vsrscbulde, mit dem Antrags auf Ver- urtbciiunß das Bekiaztcn

a.." zur Zgblung 6011 14,50 .45 11656 69/6 Zinscn seit dem age der Klaaezusiellung.

1). zur Tragung der Kosten. '

Der Klägsr lade! den Beklagicn zur mündiicbsn Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtdgäricbt zu Psr1kb€rg auf den 5.April1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck6 dsr öffc-ntlicben ZusteÜung wird dicser Aquug der Klage bckannt gemacht.

Perleberg, den 29. Januar 1898.

GutbkneÖT,

(Gerichtsschreibcr des Königlichen Amisgcricbts.

[71339] Oeffentliche Zustellung.

Peter Weber, Hoflieferant, zu Straßburg, dsr- tretcn durcb R8cht66nwait1)r.Lennig, klagt 679671 1) Maraaretba Voyge, Wittwe des Restauratcms August Bever, früher in Straßburg, jetzt obne be- kannten Wobn- und Aufcittbalxsort 2) Otto Beyer, Restaurateur bier, 3) Ferdinand 5 ever, obne Ge- werbe, bicr, mit dem Antrags auf solidarische Vör- urtbkilung der Bekla ten zur Zahlung von «js. 2565.96 nebst 59/0 seit 1. Juli 1897 und auf vorläufige Vol]streckbarkeitserklärung ch Urtbeils gegen Sicher- heitsleistung, und ladet die Beklagte 6111) 1 zur mündlichen Verhandlung des Rech19streits Vor die 11. Zivilkamnier reg Kaiserlicbkn Landgerichts zu Straßburg auf den 20. April 1898, Vor- mittags 10 U r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zu elaffenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öSentlichen Zustellung wird dieser AUIzug der Kla 8 bekannt gemacht.

Der Landgerichts- ektetär: (1..§.) Weber.

[71351]

Die Ehefrau des früheren Kleinbändlers, je igen Webers Joseph Heck, Maria, eborene Cbare , in Aachen, Prozeßbevoumächtigter: echtßanwalt Giesen .in Aachen, klagt_ gegen ibren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verbandlung'ist bestimmt auf den 5. April 1898, Vormitta s 9 Uhr, vor dem König1ichen Landgerichte, 1. Ziv - kammer, bierselbsi.

Aachen. den 2. Febrimr 1898.

_ P l u m m e r , Gerichtsschretber des Königlichkn Landgerichts.

[71358] Die Ehefrau des Bäckers Xbilivp Klamcher,

Eli abetb, geb. Ersfeld, zu itorf. o bevoll- mäxtigtex: Rechtöanwalt Dr. Schafgaésr isneßVonn,

klagt gegen ibm Edemann auf Gütertrennung. Termin. zur. müiidlicbeg' Verhandlung ift mint auk'den 297. Mar? 1898. Vorm tta o 9 hr. vor dem Königl chen Landgerichte, ]- Ziv [- _kammer, bierselbst.

Bonn, den 4. Februar 1898.

S t u r m , Gerickptsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[71353] '

Dic Ebcfrau drs Bauunternehmers Josef Miiller, Elisabetb, geb. Schulten, zu Düsseldorf, Prozeßbevc-Umäckztigte: Rsckpksanwalte 1)1'. Rkinariz und 1)» Kaiser in Düßeldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güterjrennung. Termin zur münd- lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22.März 1898- Vormittags 9 Uhr, vor dym König- 12ch€11_ Landgßrich1ch 2. Jivilkcxrsmer, bierseZdst.

Dufseldors, der". 3. Fkbruar 1898.

Arand, Géri-chtsscbreiber des Königl. Landgerichts.

[71354]

Die Ebeirau des Hkrmann Sundermann, Vßxonika, [1650176116 Hoffmann. zu Düsseldorf, Proxes;- bevollmäöhtigter: RLÖWÜUWÜÜ 1)r. Liebiérz in Düssel- dorf, klagt gc-gxn ihren Ebkmann auf Gütertrennung. Tsrmin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. März 1898, _Vormittggs 9 Uhr, wor 50711 Königlichen LÜNVJLUÖTO, 2. Zivilkammer, bicrseLbst. _

Düsseldorf, der;? 3 F-sbruar 1898.

Nrand, Gerichtsxch7ckiber dcs Königl. Landgerichks.

[71356]

Die Ebestau des Sfelimacbcrs Reinbold eiser, W616, gsb. Hiinrck, in Barmen, Proz.? beyoll- MÜÖÜZÉLXT ReÖTSanwalT, IMR Kranz in Barmsn, 11691 gegen ihren Ebsmann auf Gütsrirennung. Termin zur mündiiäyen Verßandeg ifÉ bestimmj anf TM 19. April 1898, Vormitta 6 91lhr, dor dsm Königlicbkn Landgcxichte, 11. Z ilkammer. bikrsclbst.

Elberfe1d, den 3. Februar 1898.

Rubusclx, 2161107, Gerichtsschrriber des Königlichcn Landgerichxs.

[71355]

Nr. 1138. Die 135377014 des Photo rapben Max Friedrich Simox, Eovbie, gel). 511671716, in Wcribeim, dc11rsten durcb Reciptüanwait Spiegel in TaubcrbHscbofsbcim, 11001 gegen ibren genanutén EÖSMÜTM, zur 8611 (1:7 unbekanntxn Oxtcn abryesend, mit dem 217111096, [ie [116 5677112841 zu erklären, 191." VermMen Von dem ibrés Edemannes adzusondcxn, und ladet den „2581160167: zur mündlichen Verband- Tun dss Recthsiri-„itß 501“ Gr. Landgericht Moöback), Zibilkammer 11, aufSamstag, 16.21pril1898, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufdeerung, einen bei diesem Gericht zu elaffenen Rechtsanwalt zu seinem Vertretér zu efteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun und zur KennWißnabme der Gläubiger wird 5181167 Auözua aus der Klage be- kannt gemacht.

Mosbach, 2. FSbrn-xr 1898. GMchWWWibMi das Er. Lmdg6richs. Müller.

[71357 “aiserlichcs Landgericht Straßburg.

Die Johanna Diemer, Ebcfrau des Spenglers Friedriub Wilbe'lm Hampe 9161“, 5771761677 dnrch Rcchtöanwalfe Meder und ])r. Schmol], klagt gegen ibrsxi genamncn Ebsmann mit 56711 Anfrage: ,die Gülertremiung zwiich60 den Partkien auszuspre en“. Zur 1nündiich€nVerband11m 1:69 Rechtsstreijs i die öffentliche Sißuna der 11. Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Straßbuxg i. Els. Vom 30. März 1898, Morgens 10 Uhr, be- stimmt. "

Der Landgsriäyts-Sekretac: (11. 8.) Weber.

[716461 Durch rscbißkräftigrs Urtbeil, des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Bonn vom 10. Januar 1898 ist zwiscbe'n di'n Cbeleutkn Handlanger Ferdi- nand BUleeim und Y106d017na, geb. Daufenbaäy, zu Söbcn „ei Gkiftingén dic Gütsrtrennt ausge- sprochen. Bonn, 5611 4. Februar 1898. Sturm,_ Gerickytsscbrsibsr dss Königliäxen LandgeritOLS.

[71647]

Durch rechtskräftiges Urtbeil d€s Königlichen Land- gkrichjs, 1. Zivilkammer, zu Bonn vom 10. Januar 1898 ist zwischn dcn Cbclcutkn Redaktkur Ludwig Weber und Anna, geb. Kinbacb, zuUHouer dre Gütertrennung außgesprochen.

Bonn, dLn 4. Februar 1898.

Sturm,

Gerichtßschreiber dss Königlichen Landgericbw.

71648]

[ Dax:!) rscbtskräftiges Urtbeil des Königlichen Laud- erichts, ]. Zivilkammer, zu Bonn vom 10. Januar 898 ist zwiscbkn den (8561th Kleinbandler uud

Jbriksckzloffer Jakob Gruß und Philippine, geb.

eber, in Siegburg die GüUrtrennung außge- sprochen. Bonn, den 4. Februar 1898. Sturm, _ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71645 [ Dur rechtskräftiges Urtbekl des Königiickpen Land- gerichts, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 3. Ja- nuar 1898 ist zwischen den Eheleuten Vierbändler Emil Kalter und Anna, geb. Becker, in Elberfeld die Gütertrennung auSgesprochen.

Elberfeld, den 3. Februar 1898.

Linn, Aktuar, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[71642 Bckauutmathuug.

Dur Uribeil der Zweiten Zivilkammer des Kaiser- liciken Landgerichts zu Me vom 7. Januar 1898 ist zws en den Eheleuten eter Keßiuger, Hütten- arbei er und Marie, . Nou y, zusammen zu Gxoß-Moyeuvre wobnbaiZt, die ütertrennung mit Wirdkung vom 14. September 1897 außgejprockyen wor en.

Me , den 4. Februar 1898. er Gerichtsscbreiber: Lichtentbaeler.

„Mülhausen i.. E. vom 2. Februar 1898

Sophie, geb. fisteret, und deren Ehemann mil

Folyer. Ga wirtb in Mülhausen, die Giba-

trennunZ aussefprochen worden. - , Mülausen i. E., den 5. ebruar 1808. Der Landgerichts-Sekretär: 15. 8.) Hansen,

[71359] Bekanntmachung.

In Sachen der Karoline Haßlauer, gewerblofen Ebefrciu des Bautechnikers Rudolf Wagner in Mörcbmgen, Kläßerinim Armenreäyte, vertreten durch NechiSaiWalt Ju tiz-Ratb Karl, gegen ihren genannten Eisemami,_ ebenfalls in Mörchingen Wohnhaft bat die ]. Zidilkammer des Ksl. Landgerichts zu aar- getpund am 3. Januar 1898 für Recht erkannt: Die zwrschcn den Parteien bestehende eheliche Güter- _emetnschait W110 mik Wirkung vom 22. Mai 1897 Kür anfg€löst Erklärt.

Saargemüud, den 2. Februar 1898.

Der Sekretär: Jacoby.

[71643]

Durck; Bescixluß der 11. Zivilkammer des Kais. Zaydgkricbts zu Zabsrn vom 6. Januar 1898 wurde zwiicbxn dkn zu Rommelfingen 7130511671de Eheleuten Ludxmg Cone, Schustsr, imd Mat aretba, geb.. Samteff, die Gütertrennung angcspro en.

Zabern, den 4. Februar 1898.

Der Landgericbts-Skkretär: F. d.: Meßger.

[71644]

Durch Urtbeil dar 11. ZiviLkammer des Kais. Land- gerichts zu Zabern vom 12. Januar 1898 wurde 1w1sch3n de-xi zu Pfalzburg Wobiienden Eheleuten Scbmwd Nicdiays Mehrung und Magdalsua, geb. Wutmeyer, die Gütertrennung außgesprochen.

Zaberu, den 4. Februar 1898.

DSL Lcmdgerichts-Sekretär: F. 1).: Messer.

3) Unfall- und Invaliditäts-xc. Versicherung.

___ __ "' SM

0“ 607777 07.“ Verdingungen 2c.

[71595] Ausschreibung.

Die Liefermxg n0chs1cbkndcr für das bissige Straf- gefängnis; für die Zeit Vom 1. 2112711 1898 bis dahin 1899 erforderlich Materialien zu Bekixidungs- 26. Gegenständen, als:

ca. 350 111 Taxi,), 400 OUrte m Hosk'ßttägern, smn 5011111-

wollene 44 0111 breit, 900 kg Soblleder, 200 Brandsoblieder, 200 Kablleder, 80 ipsleder, 10 Roßleder,

, 10 , Schaflcder, sol] öffentlich vsrdunasn wxrdcn.

Versiegelie Angcboxe mit dcr Aiiisibiift: .Angcbot auf die Ltcfsrung von Bek1€idungO-Bcdürfiii0711" sind unter V6ifü0ang Von Pxoben 513“ zum 2. I)iärz cr.- Vormittags 10 Uhr, au die untcrzsicbnste Direktion posteri einzusenden.

Die Bedingungen liLgen im bissigen Sekictariatc zur Einficht aus, 61161 werden di6s71b6n gegsn Ein- sendung von 25 „H Sdkeibgebübr Versandt.

Ölückftadt, den 4. Februar 1898.

Königliche Strafgcfäugniß-Direktion.

[71584]

Verdingung der Lieferun vo- 1050Stück Schaufeln, 170 Stiick engl. Schrau Enschlüffelxi, 4050 kg gc- mablenem Bimstein, 3980 Stück Wa?chschwämmsn, 24 RZ Wachs, 36001 Spiritus, 780 kg Ko1opbonium, 180 kg €ch3110ck. 70 1:9; blausaurem Kali, 780 1ch Borax, 710 kg Leim, 135 118 Salmiak, 4100 SM Chawottesteincn für LokomotiVen, 1065 111,- Schmirgel, 79 000 2300771 Schmichlleinen, 13 500 Bogen Glas- papier, 2490 Tafein Filz, 3210 ([m klarem Glase, 420 qm farbigkm Glase, 200 qm mattgesch1iffcnem Glase und 1820 Stück Glasglccken zu Abtbeil- Laternen in 86 Loosen für 1898/99. Die VKL" dingunasimteriagen können in unsersm Zentraibureau, Domhof 28 biersclbst, (Zimmer 9, 1. Stock), ein- gesehen oder you demselben gegen Porto- und beste!)- eldfreie Einsindung Von 1 „46 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. ' '

Angebote sind versiegelt und nut drr Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Schaufe'ln u. s. w.“ Versehen bis 25. Februar, Vormittags 101 Uhr- dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeld- frei an uns einzureichen. Ende". der Zuschlagsfrist am 24. März 1898, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 3. Februar 1898.

Königlickze Giseubahn-Direktion.

[71594] Bekanntmachung.

Fiir die unterzeichnete Strafanstalt soll der Bednxf an Schreibmatcriaii€n für die Zeit vom 12110111 1898 bis Ende März 1899 im Wege der Submijsion beschafft werden. Die Vedin ungen liegen bier aus und werden gegen 50 48 übeFandt. Angebote sind bis Mittwoch, den 29. ebruar d. I.. Vor- mittags 10 Uhr, eiuzurei n. zu welch6r Zeit die Eröffnung der Angebote stattfindet.

Brandenburg 11. H.. den 4. Februar 1898-

Direktiou der Königlichen Strafanstalt.

5) Verloosung xc. von Werth- papieren.

[71618] Beke'nmum'ieHUUJÖ

Von den im Jahre 1895 auf rund des Aller- böchften Privileg ums vom 27. Mai 1895 aus- cfertigten Brouwer er Stadt-Auleihestheineu ad, am 23. August 1 97 die Stücke:

1.111. 4. Nr. 66 244 307 361 366“ 375 387 469 542 554 610 625 639 739 890 über ie 1000 074

1.111. v. NH„“)? 82,107 364 379 522 56.1 562 690 über“ 6500 “ckck. - _ . -

l-ltt. . Nr. 41 über 200 „16 _

bin. 1). Nr. 32 über 100 .“ zur dBaarzablung am 1. April 1898 ausgeloofi wor en.

Die vorbezeichneten Aulcibescbeine werden den In- babern hierdurch zur Einlösung am 1. April 1898 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. ,

Mik den gekündi ten Stadt-Anleibescbemen nd die dazu geböriisn ' inssabeine der späteren ig- keitstei'mine nebst ZiiissÖein-Anweisung zurückzu iefern.

iir die fehlenden Zinsscheinc wird der- Beirag dom

apital abgezogen. ,

Die Einlösun der gekündigten An1eibescheine erfolgt 117175 W661 der Inhaber entweder bei der Stadt- Hauptkaffc zu Bromberg oder bei der Bank für Handel uud Industrie zu Berlin.

Bromberg, den 4. September 1897.

Der Magistrat. Braesicke.

[71620] Bekanntmachunß.

Bei der am 29. Januar d. J. staikgeiundenen Ausloosung Von 4prozentigcn Neideubur er Anleiheséheiucn, weiche auf Grund des 21 er- böchften Privilkgiums vom 22. Juni 1874 aus- gegkben sind, [ind folgemde Nummern 06300871:

bin. 8. Nr. 4 22 54 98 99 137 189 Ukkd 198 über [6 300 36,

1.1". (ck. Nr. 9 43 115 180 und 194 über je 150 „76 _

Wir kündigen dieselben [116111111 zur Rückzahlung zum 1. Zul: 1898. Die Aus ahluug erfolgt gsgen 510 e Rückgabe der AnleibesZeine nebst den noch nicht fäÜigLn " inséchxinkn und der Anweisung bei der hiesigen reiö-Kommunal-Kaffe, dem Bawkbause S. A. Samter Nachfolger, Königs- berg, und der Kur- und Neumärkisäzen Ritter- schaftliebeu Darlehviswffe in Berlin.

Die Vkrzinsung dex gkkündigten Nummern bort mit dem 1. Juli 1898 auf.

Neidcnburg, den 31. Januar 1898.

Der Kreis-AWWUÉ c[:e-sl tsKreises Neidcnburg. u .

(“08901 Bekann-imachung.

Von den auf Grand der Allerböchftcn Privilegien Vom 21. Sevtkmbe'r 1892, 21. August 1893 und 15. Juni 1896 ausgegebenen 36 0/0 igen Rhein- provinz-Anleihcschciuen 10., 12., 13., 14., 15.1411?) 16. Audgabe sind am 24. Januar 1898 planmäßig folg611d6 Stücke an*?geloost kvorde'n: .

4. 31,12 0/0 [ge Anlerhesrheme 10. Ausgabe. 3. Reihe 92, Stücke i 200 „44

Nr. 85 270 333.

b. Reihe 23, Stiicke '- 300 „15

Nr. 1036 1150 1199 1478 1500 1545.

0. Reihe 24, Stiicke d 500 ..ck!

Nr. 3058 3152 3358 3592 3619 3620 3716 3777 4208 4218 4221 4222 4328 4518 4941 4943.

(1. Reihe 25, Stücke 8 1000 ..“

Nr. 5456 5813 5902 6415 6442 6524 6538 6563 6625 6862 7079 7190 7282 7441 7679,

9. Reihe 26, Siücke S 5000 .“

Nr. 8059 8076 8266 6504 8520 8531.

13. 31,1, 0/0 ige Anlrihrsxhcine

12. Ausgavc. a. Reihe 32, Stücke 5 1000 .“

Nr. 14 25 698 863 980 1230 1361 1676 1751 1010.

11. Reihe 93. Stücke 5 5000 .“

N:. 2060 2275 2408 2513 2880 2963 3375 3373 3440.

0. 3020/0077 Anlmhesrhcme 13. Ausgabe. :. Reihe 84, Stücke ck 500 .“

Nr. 101 233 050 051 517 518 625 867 868 874 1204 1300 1307 1540 1852 2164 2410.

1). Reihe 35, Stücke 5 1000 ..“

Nr. 3019 3040 3116 3377 3466 3606 3605 385.0 4030 4066 4125 4130 4077 4315 4344 5004. 5966 6081 6100 6294.

6. Reihe 86, Stücke 8 5000 .“.

Nr. 6670 6788 6850 6890 6946.

1). 31/20/01ge Anleiheschemc 14. Ausgabe. o. Reihe 87. Stücke 9 500 .Mi

Nr. 68 70 336 425 758 1040 1143 1306 1822 2012 2073 2080 2157 2475 2548 2569 2583 2751 2967 3103 3002 3695 3706.

b. Reihe 98, Stücke 5 1000 „46

Nr. 4035 5143 5254 5257 5404 5567 5833 5989

6383 6445 6522 6584 6664 6665 6795 6918 6985. (3. Reihe 39, Stiicke :! 5000 .“ Nr. 12006 12366 12580 12767 12971.

13. 31/2 %ige Anleihesrheme 15. Auzgave. 8. Reihe 40, Stücke 9 1000.“

Nr. 376 498 676 694 763 865 901 1030 1300 1400 1703 2063 2064 2204 2218 2267 2357 3060 3544 4034 4308 4300 4331 4491 4953.

11. Reihe 41, Stücke 8 5000 .“

Nr, 5275 5313 5345 5635 5782.

13". 31], %ige Anleihrscheine 16. Ausgabe. 71. Reihe 42, Stücke 5 500 .“ N:. 58 471 501 739 836 995. ». Neibe 43, Stücke 1- 1000 „7;

Nr. 1599 1778 1782 2155 2760 3536 3537 3588 3685 4606 4621 4706 4838 4850 4968 5281 5291

5331 5367 5560 5663 5977 5979 6242 6246 6314 T

6333 6359 6396 6401 6642 6691 7043 8080 8441 8672 8696 8784 8797 8944 8945 9229 9266 9851 9908 9976 9977.

0. Reihe 44. Stücke 8 5000-„zs.

Nr. 10039 10048 10064 10146 10498 10725 11305 11337 11784 11799.

Die vorbezeichneten Anseibescbeine werden den In- babern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Aukxakluu des Kapitals nach dem Nenn- tvertbe der An ei esche7ne und gegen Rückgabe derselben "ck|- den Anweisungen und den noch nicht fäai en

insstbeinen vom 1. Juli.d. I. ab durch ie

andeöban! der Rheinprovinz stattfindet.

Der Betrag, der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscbeine wird am Kapitale" gekürzt. Mit dem. 1. Juli “5. J. hört die Verzinsung der durch die aus eloosien Anleihefeheine Verscbriebenen Kapital- betr ge auf. Werden diese Anleibescbeine binnen dre 1 Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Ein 1") ung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und KraftloSerkläruna innerhalb dieser Frist nicht bean- tragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gzda0bten Frist zum Besten der Rheinprovinz als gd til ! angesehen. - ugletch wird darauf aufmerksam gemacht. daß von den in [x_überen Jahren ausgeloosten Anlßibescheinen der Rheinquvinz 10., 12, 13. und 14. Außgabe fol.".ende Stücke noch riicht zur Einlösung präsentiert worden sind:

319/0ige Anleihcscbeine 10. Ausgabe. Reihe 25 Nr. 6001 7386 7912 5 1000 95, aus- gkloost am 11. Januar 1897.

Reibe 03 Nr. 1720 5 300 „76 ck ("'N'-MÜ “m

Reihe 25 Nr. 7381 5 1000 „7- 22- Januar

1896. Reihe 23 Nr. 1808 5. 300 „64 Reibe 24 Nr. 2556 2807 2843 22. Januar

5. 500 «15 5327 7611 1895.

Reihe 25 Nr. 5 1000 «46 . 360/016“ Anleibeschcine 19. Angabe. Reihe 32 Nr. 1237 1244 5 1000 „44, auI-zeloosi am 11, Januar 1897. Rt'ibe 32 Nr. 132 1227 1241 5. 1000 046, 007- 073113011 nm 22. Januar 1896. 569/0ige Anleihescheine 13. Ausgabe. Reihe 34 Nr. 1336 1867 2165 ckaukgelooft am

auSgeloost am

6 500 „,x. Reibe 35 Nr. 3299 3962 5700 U- IWA

5721 1. 1000 .“ 1897" Reibk 34 Nr. 811 1481 1492 011397100]? am 6. 500 „46 22. Januar Reihe 35 Nr. 5697 5 1000 «16 1896. 34 %ige Anleihesckzeine 14. Ausgabe. Reibe 37 Nr. 257 2633 11 500 „16, 0114061006011; 11. Januar 1897.

Reibe 37 Nr. 2620 5 500 .“ c .. 07:77): 38 Nr. 5107 7. 1000 „76 N'LJZZZFU'

Die Inhaber dieser Anleibeicheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungru VW 1. Februar 1897, 1. Februar 1896 und 1. Februar 1895 VSrwiesen.

ezüsilich der :] eI/iiigen Anleibeschsine der Rhein- provinz 11. und 14. Auögabe wird bemsrkt, daß zur planmäßigen Tilgung für das Jabr 1898

von der 11. Ausgabe 100 000 .it und

von der 14. Amiga!“ 52 000 «. nom. anaxkauft kaden sind.

Düffeidyrf, den 1. Februar 1898.

Der Direktor der Landesbank dcr Rheinproviuz: 1)r. Lobe.

ausgeloofi ani

IWW] usloosung von Stadt Mainzer Obligationen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des Ik 0/9 Ansehens 141". li. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf den 1. Au ust d. I. berufen:

&. 5 r. 22 113 292 307 337 408 911 928 1008 1172 1259 1320 1326 und 1469 Über je 200 .“

1). Nr. 1962 1966 2043 2079 2124 2241 2272 2426 2538 2624 2640 2922 3064 3358 3446 3530 3693 und 3854 über js 500 .“

0. Nr. 4024 4200 4212 4720 4786 4806 4871 5216 5272. und 5358 über je 1000 „66

Dis Kapitalbeträ 6 können vom 1. August 1898 ab gegen ückgabe der Obligationen nebst Talons und nicht fälligen Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlungsftekleu in Empfang genommen Werden. Fehlende Kupons werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der auSgeioofien Obligationen hört mit Ends Juli 1898 auf.

Rückstände aus friiheren Verloosuugen:

aus 1896 Nr. 699 über 200 .“,

aus 1897 Nr. 4861 und 4919 über je 1000 „M

Pkaiuz, den 1. Februar 1898.

Der Ober-Biirgermeifter: 1)r. Gaßner.

[36783] Bekanntmachung.

Zur Tilgung der 360/71 Stadt-Obli ationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (211167 . Privil. Vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verloosuug am 9. Februar cr. folgende Nummern gezogen

worden: 145 246 263 265 über je

4. Nr. 75 94 1000 514

13. Nr. 20 42 72 77 162 218 292 345 373 444 461 731 804 940 über je 500 .Mi

(ck. Nr. 14 95 107 201 466 489 587 620 779 801 976 über je 200 0“

Diese Stücke werdcn den Inhabern zum 31. März 1898 zur Rückzahluu durch unsere Kämmerei- Kaffe mit dem Berner en gekündigt. daß mit diesem Tage deren Verzinsun aufhört.

Den geküxidigten Stücken [71115 bei der Einlösung die Zinsscheme und Anweisungen beizufügen.

Von der Verloosuug für 1895/96 sind noch rückständig die Stucke:

4. Nr. 3 über 1000 u“

13. Nr. 55 über 500 .“

0. Nr. 59 über 200 ck

Von der Verloosung für 1896/97 ist noch rück- siändixZRdas Stück

13. r. 59 über 500 .“

Hirschberg i. Schl., den 10. September 1897.

Der Magistrat.

[71227]

Der von uns außgefertigte Depofitenscheiu vom 15. Dezember 1888 über den Versicherungsschein Nr. 57 929, außgeftellt auf das Leben des Herxn ranz Erwin Ludwig Alois Saur, Kaufmann in Stuttgart, ist uns als verloren an ezeigx worden.

In Gemäßbeit von § 15 der A gemeinen Ver- sicherungs-Vedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, da wir den obi en Schein für kraftlos erklären an an deffen telle ein Duplikat ausstellen werden, wenn stcb innerhalb dreier Monate vom unten- geseßten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig. den 8. Februar 1898.

Debensverßchrrung5-Gesellschaß zuTeipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

.. KWMWÜGsusft „auf Aktien u. NMU-Ge'ellsch,

[71653] Westdeutscher Jüngliügsbund. _ (Akt.-Gesellschast.) .

Einladung zu der 6. ordentlichen General- bersammluug am Dienstag, den 22, Februar 1898. Nachmittags :! Uhr, im Bundeshaus, Kleeblattfir. 54.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Need- nungsablage. 3) Verwendung des Reingewinns (§18).

Der Vorstand. H. Helbing. L. Leitbäuser _]"1'.

[71250]

Vereinsbank in Kiel.

Ordentliche Generalversammluug am Sonnabend, den 26. Februar- Mittags 12 Uhr, im Lokal der Bank. Ta esordmmg: _

1) Vorlage der ilanz und des Geschäfksberichts für 1897.

2) Besch1uxfaffung üker die Dividends und An- trag au DecharZe.

3) W651 Von 3 Mitgliedern des Aufsichtöratbs an Stelle der nach dein Turnus ausscheidenden Herren Jobs. Baur und Konsul (Chr. Kruse, Owie des verstorbenen HRM H. Friederickysen,

4) Wahl von 2 Revisoren.

Kiel, den 2. Februar 1898.

Der Aufsichtsrats).

[71035] . Moppelzdorfec Consum-Ucrem A. G. Die 'erren Aktionäre unserer Geseüschaft Werden bierdur zu der am 17. Mär d. J., Abends '7 Uhr, im H6161D7utsche7H0[, Foppe sdorf, statt- findenden ordentlichen Generalversammlung er- gebeust eingeladen. Ta eBorduung: 1) Bericht des 81drstcmdes und des Aufsichts- ratbes. 2) Voriaae der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. . 3) Bescblußfaffung über Verivendung des Rem- gawinnes. 4 Decharge an Vorstand und Aufsichikratl). 5 Uebertra ung von Aktien. Die Thei1na me an der Generaldersammluanbe- dingt Hinterlkguna der Aktisn in unsuem Geschafts- lokale bis zum 16. März d. J. Poppelädorf bci Vorm, den 3. Februar 1898. Der Vorstand.

6960] [?Die Aktionäre doc Zuckexfabrik Marienwerder werden hiermit ja einer außerordentlicben Geueralbersammlung aui Mituuch, den 2. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, nach Hevtér's HSTel bißxselbsi eingeladen. Tagesordnung: _ Beschlußfasun: 1. über den Antrag des Vor- dees und Aufsichtsratbs auf: 15 crkauf des Fabrikgrundéiücks, 2 Auflösung der Aktiengeeüfchaft Zuckerfabrik Marienwerder; 11. darüber, iris und durch wen die Liquidation des Geselschaftsvermögsns erfolgen soll. Marienwerder, den 3. Februar 1898. Der Instand Der Auffichivrath

der Zuckerfabrik Marienwerder. der Zuckerfabrik C. Lein veber. Kariumerder. N. Borris,

C. Minkley. M. Pappel. Vorsißender.

[71663]

Articn-Vraucrei Gießen m Gießen.

Einladung zu d€r Generalversammluug am 24, Februar 1898, Nachmittags „3 Uhr, in den Geschäftsstuben des Etablißements in Gießen.

Tagesordnung :

1) Berichterstattuu Vorlage der Bilanz und (Gewinn- und erluftrecbnung iiber die Er- gebni e des Rechnungsjabres 1896-1897 mit nicht des Vorstandes über den Ver- mögensstand. sowie Geschäftslage und Prüfungs- bericht des Auf (516011566.

2) Beschluß 11er eftseßung der Divideade für das Ge cbäftsja r 1896-1897.

3) Fntxastu-g dcs Aufsichtßraibes und des Vor-

an es.

4) Eraänzungöwabl zum Aufsuthratb und Wahl der Revisionskommission.

Bemerkung. Jabreörcchnung. Bilanz und Ge- schäftsbericht lte en vom 5. bis 24 ebruar 1898 in unserm Geschä jslokal znr Einsi t der Herren Aktionäre offen.

Gießen, am 6. Februar 1898.

Der Auffichtörath.

[71661] Bank für Deutsche EisenbahnWerthe

in Berlin. Die Herren Aktionäre werden zu der auf Mou-

tag, den '7. März 5. ., Vormittags 11.111513, in den Geschäftöräumen er Berliner Handels-Gesell- schaft zu Berlin, Französische Str. 42, anberaumten orldxutlichen Generalversammlmtg hiermit ein- ge a en. Tagesordnung : 1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Ver- luft-Recbnun pro 1897. 2) Bericht des uffichtßratbe8 3 Befckjlußfaffung über die Entlastung des Auf- sich_tSratbes und Vorstandes und über die Ver- tbetlun des Reingewinnes. Da bisher ktien oder Interimsscbeine nicht aus- ßefertigt sind, so haben die ersten Zeichner der Aktien ezw. deren- Rechtdnacbfolger zu der Generalver- sammlung Zutritt. Berlin. den 7. Februar 1898. Bau! für Deutsche Eisenbahuwmhe.

Abken9. Herbst. .

"'*'7717011 ;,'Ilrnxdi:éferch1oa“pierfabrik

, 111711177717, Kuhnt. Ixtttn-Gespusuzyft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit benachrichtigt, daß die für Sonnabend, den 19.“ Februar 1898, 10 Ubr._iu Arnsdorf im Riesengebirge anberaumte außerordentliche Generalversammkmg

ausfällt. LotbarKHeintich Richter, Kgl. omMerzieu-Ratb, Vorsitzender des Aufsichtßratbes.

[71658] Die Herren Aktionäre werden zu der auf

Sonnabend. den 26. Februar cr.-

Nachmittags 5 Uhr, im Continental-Hotel zu Hannover, Georgstraße Nr. 20, anberaumten ordentlichen Generalver- sammluug eingeladen. Tagesordnung :

1) Erledigung der regelmä igen Geschäfte, Bericht dcs Vorstandks uud orlage des Geschäfts- abschluffe§iürberf10ssenes Jahr, sowie Beschluß- faffung über Vertheilung des Gewinnes und Dechar e-Ertbcilu-g.

!) Neuwal für ein nach dem Turnus aus- scheidendcs AuffichtIraihömitgliLd.

Hannover-Lindeu, den 7. Februar 1898.

Lindener Eisen- 11. Stahlmerke Actien-Geseaschaft.

Der Auffichtsrath. F. W allbr e ck 1, Vorsitzender.

[71655]

Mitteldeutsche Bodenkredit-Austalt

* zu Greiz. Zu der in Gemäßbeif des § 21 Absaß 2 569 Statuts mn Sonnabend. den 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr, in Greiz in Grimm's Lokal abzuhaltenden ordentlichen auptversammluug werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung :

1) Entgegennahme des Geschäftöbericbtes der Bilanz und der Gewinn- und VerlustreÉnung für das Jahr 1897, sowie des Berichts des Auffi tsratbs, Genehmigun der Bilanz, Entla ung des Vorstandes an des Aufsichts- ratbes und Beschlußsaffung über die .Ver- wendung des Reingew und.

2) Wahlen zum Aufsichtßratb.

Zur Tbeilnabme an der auptversammlung ist jeder Aktionär berechti t, Wel er seine Aktien oder von einer deutschen olenbank oder einer deutschen Staatsbebörde auSgesteUte Hinterlegnu 8scheiue über solche spätestens am 1. Mär? 5.27. bei der Gesellschaft in Greiz oder bei 611€r der nach- folgenden Stellen; Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin, Berliner Bank in Berlin, Creditauftalt für Industrie ck Handel in Dreödeu- Deutsche Effecteu- & Wechsel-Vauk in Frankfurt a. M.. Schlesischer Bankverein in Breslau- Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden. Philipp Elimever in Dresden- . Hammer & Schmidt in Leipzig- unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver- sebenén Nummernverzeickyniffes hinterlegt.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Ge- schäftsbericht liegen Vom 15. Februar 5. I. ab in unsercm Geschäftslokal: zur Einsicht der Aktionäre aus.

Greiz, den 5. Februar 1898.

Der Vorstand. Stier. Frankenberg.

[71664] Aachener Aktien - Gesellschaft

fiir Arbeiterwohl.

Zu der am Mitttvockj. den 23. Februar d. J.,

Abends 6 Uhr, im Arbeiterinnen-Hospix. Vo el-

gaffe hier, gemäß § 10 der Statuten stattfinden en

Generalversammluug werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tageöordnuug :

1) Berichterstattung des Vorstandes und Aux-

chtSratbes und Vorlgge der Bilanz für 189 .

2) euwabl zweier Mitglieder des Aufsichts-

ratbxs und eines Mitgliedes des Vorstandes,

gemaß § 8--10 der Statuten.

Rechenschaftsbericbt und Bilanz liegen von heute ab bis zum 23. dss. Mis. einschl. irn Gesell- schaftslokale, Jakobstraße Nr. 110, hierselbft, zur Einsicht offen.

Aachen. den 7. Februar 1898. Der_Ausfichtaeabh. Der Vorkaud. Juftxz-Ratb Gasen, Kommerzien-Ratb Louis Beißel,

Vorfißender. Vorsißender.

[716591 Materläudische Hagel - Derfitherungs - Gesellschaft.

In der diesjährigen ordentlichen Generalver- sammluug unserer Gesellschaft, welcbe Samstag- deu 26. Februar dss. IE., Nachmitta s 4 uhr, in unserem bi gen Geschäftöbause sta 1- finden soll, werden die Akt onäre hierdurch eingeladen.

Ta eöorvuung:

1) Vorlage der abreörecbnun und der Bilanz Jo 1897 mit dem Gechäfjsbericht der

irektion.

2) Verichterfiattun des Aufsi töratbes und der Revisionskommiésion über rüfung und Be- fund der Vorlagen.

3) Beschlußfaßung über Genehmigung der Bilanz ne [1 Gewinn- und Vecluxtrecbnung und über die EntYiun der Direktwn.

4) Wahl von zwei itg iedern des Aufsichts- ratbes 24 des Statuts).

5) Wahl von drei Mit liedern der Revißons- kommission für das escbäftsjabr 1898 und von zwei Stellvertretern derselben 23 de! Statuts).

Bilanz, Gewinne und Verlustrubnung, sowie der Geschäftsbericht der Direktion lie en zur Einsicht- RLM dfer Aktionäre vom 8. Fe war er. ab da- e au .

lberselb- den 7. Feltuar 1898.

Die Direktion.

Springorum.

“' MPM-UWUOU- »» , *“ “** " . . - . _ ;